Bald von Studiocanal: "Mit Schirm, Charme und Melone"-Serie auf Blu-ray und "Legend" auf 4K UHD – UPDATEVon Crunchyroll auf Blu-ray Disc: "My Hero Academia - The Movie: You’re Next" im Steelbook und mehr"One Battle After Another" mit Leonardo DiCaprio: Ab 23. Dezember 2025 auf Blu-ray, 4K UHD und im 4K-Steelbook – UPDATE 3Mit Dwayne Johnson und Emily Blunt: "The Smashing Machine" im Januar 2026 auf Blu-ray und 4K UHD – UPDATE 4"M3GAN 2.0" auf Blu-ray, UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook: Nur in der Kinofassung in deutscher SpracheItalien: Anime-Klassiker "Die letzten Glühwürmchen" 2026 auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook"Zombies unter Kannibalen" auf Ultra HD Blu-ray in Mediabooks: Vorverkauf startet am 03.10.
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Sharp: Brillen für den 2D und 3D Genuss
02.06.2010

Sie mögen 3D-Inhalte? Oder doch nicht? Dank Sharps neuester Brillentechnologie kein Problem. Das Unternehmen stellte nun eine Shutterbrille vor, die es per Knopfdruck erlaubt, zwischen 3D und 2D umzuschalten.
Die neuen Brillenmodelle AN-3DG10 werden, wie die Webseite engaget.com berichtet, im nächsten Monat in den USA zusammen mit den neuen Sharp 3D TV-Modellen der LV-Serie erhältlich sein. Die Fernsehgeräte verfügen über die neue, so genannte FRED-Technologie, die optimierte Helligkeit bringen soll. Noch in diesem Jahr sollen die Fernseher inklusive der AN-3DG10 Brillen auch in Europa auf den Markt kommen.
(dm)
02.06.2010 - Kategorie: 3D
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Eigentlich ein Feature, das jede Shutterbille mitbringen sollte, zumal es null Mehraufwand bedeutet (bis auf einen Umschalter). Statt dass beide LCDs der Brille im Wechsel öffnen und schließen, und somit rechter und linker Bildkanal dem entsprechenden Auge zugeführt werden, öffnen beide LCDs nur für die Bilder eines Kanals. So wird ein Bildkanal quasi ausgeblendet. Ich könnte mir nur vorstellen, dass man das Flackern dadurch ein wenig stärker wahrnehmen könnte...
Also wenn ich Filme oder sonstige Inhalte in 2D konsumiere werde ich sicherlich keine Brille tragen, interessant aber für Familien wo einer 3D schauen will und der andere nicht, so entstehen dann keine Streitereien.
Brillen für 2D als auch 3D, werden wohl nur unter einem Hersteller wie hier "SHARP" funktionieren & sich sicher nicht, auf Geräte von anderen Herstellern anwenden lassen!
Meine Frau bekommt auch Kopfschmerzen bei 3D-Filmen, darum kommt 3D auch wenn nur als zusatz in unser Heimkino.
Bin sowieso schon auf die ersten medizinischen Studien gespannt, die 3D mit Gehirntumoren in Verbindung bringen.
@SeRo1
Das gleiche Problem hatte ich im Kino bei Avatar,kommt noch hinzu bin Brillenträger
Das gleiche Problem hatte ich im Kino bei Avatar,kommt noch hinzu bin Brillenträger
in meinem Bekanntenkreis sind schon einige dabei die bei einigen Filmen in 3D von Kopfschmerzen berichten. Selbst bin ich Gott sei Dank nicht betroffen.
Naja, 2D mit Brille kucken ist doch doof. Wer verträgt den kein 3D?
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
1 Bewertung(en) mit ø 5,00 Punkte
12 Kommentare
Neueste News
am 30.09. um 15:22 Uhr
am 30.09. um 14:23 Uhr
am 30.09. um 14:05 Uhr
am 30.09. um 11:57 Uhr
Neueste Kommentare
am 30.09. um 15:47 Uhr
am 30.09. um 15:32 Uhr
am 30.09. um 14:16 Uhr
am 30.09. um 14:04 Uhr
am 30.09. um 13:31 Uhr
NEUES IM FORUM
am 30.09.2025 um 16:40
am 30.09.2025 um 16:38