Samsung.gif
Der koreanische Konzern Samsung hat im sonnigen Alicante ein neues Smart TV Feature vorgestellt, dass es in Zukunft ermöglicht, über die kostenlose Explore 3D App auf 3D-Inhalte zuzugreifen. Bereits ab Mai soll dieses Feature in Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien und Großbritannien den Weg zu zahlreichen kostenlosen 3D-Clips öffnen und sowohl Musikvideos, Trailer, als auch komplette Dokumentationen in 3D bieten. Hier weiterlesen
Splendid-Film-Logo.gif
Im vergangenen Jahr war die Anzahl an Publishern, die den Weg ins 3D-Zeitalter bereits gefunden und die ersten Spielfilme in 3D auf Blu-ray 3D veröffentlicht haben, noch sehr überschaubar. In den ersten Monaten des Jahres 2011 ist die Anzahl aber stetig gewachsen. Hier weiterlesen
Yamaha-Newslogo.jpg
Yamaha ist nicht zuletzt durch ausgezeichnete Blu-ray Player verantwortlich - wie Sie in unserem aktuellen Magazin beim Test des Yamaha BD-S1067 sehen können - sondern auch für Hifi-Komponenten wie A/V-Receiver. Der Unterhaltungselektronikhersteller hat nun für Deutschland drei neue Receiver angekündigt, die allesamt das 3D-Heimkinoerlebnis nach Hause bringen und für den Einsteiger gedacht sind. Hier weiterlesen
Denon-Logo-News.jpg
Denon hat zwei neue 3D-fähige A/V-Receiver der Einstiegsklasse vorgestellt - den AVR-1612 und AVR-1312 - die ab Mai 2011 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 329 Euro (AVR-1312) bzw. 449 Euro (AVR-1612) zur Verfügung stehen. Die 5.1-Receiver werden mit einer voll-diskreten Endstufen-Sektion ausgeliefert und sind für den preisbewussten Endverbraucher gedacht. Hier weiterlesen
Video-Homevision-Newslogo.jpg
Der WEKA-Verlag wird am 12. April 2011 seiner Sonderausgabe „3D Welt“ des Home-Entertainment-Magazins „Video-Homevision“ gratis einen Spielfilm auf Blu-ray 3D beilegen. Diese Sonderausgabe widmet sich auf 116 Seiten einzig und allein dem Thema „3D“ im Home-Entertainment-Segment und folgt damit einem Trend, der in immer mehr deutschen Haushalten Einzug hält. Bei dem enthaltenen Spielfilm auf Blu-ray 3D handelt es sich um die Abenteuer-Komödie „Die Schatzinsel“ (Frankreich 2007), die sich im Vertrieb von Sunfilm Entertainment befindet. Hier weiterlesen
Panasonix-XPand-3D-Logo.jpg
Panasonic und XPand haben einen gemeinsamen Standard für 3D-Brillen entwickelt, der es in Zukunft möglich machen soll, die 3D-Produkte verschiedener Hersteller mit jeder 3D-Brille zu nutzen. Der Brillen-Standard mit der Bezeichnung M-3DI basiert auf der aktiven Shuttertechnologie und wird ab April 2011 an Hersteller lizenziert. Die bekanntesten Hersteller, die diesen Standard bereits angenommen haben, sind Funai, Hitachi, ViewSonic und Mitsubishi. Hier weiterlesen
Teaser-3D-Film_klein.jpg
Die Gfu (Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik) hat die ersten Verkaufszahlen 3D-fähiger Fernseher für das Jahr 2010 bekannt gegeben. Demnach wurden im letzten Jahr 178.000 Fernseher verkauft, die eine 3D-Funktion an Bord haben. Obwohl diese Zahl verglichen am Gesamtmarkt nur einen kleinen Anteil ausmacht, zeigt sich die Gfu zufrieden. Insgesamt wurden letztes Jahr 9,7 Mio. Fernseher abgesetzt; der prozentuale Anteil der 3D-Fernseher am Gesamtmarkt liegt dabei unter 2 Prozent. Hier weiterlesen
LG.gif
LG Electronics hat für neun Produkte einen sogenannten iF Design Award gewonnen. Die Jury hat 2.700 Produkte aus 43 Ländern unter die Lupe genommen und sich letztendlich neunmal für LG entschieden. Ein ausgezeichnetes Produkt ist LGs neuer LED-Fernseher der LEX8-Serie. Durch die Nanotechnologie ist der LEX8 lediglich 8,8 mm tief und damit der flachste LED-TV der Welt. Zudem liefert er sowohl bei 2D, als auch bei 3D glasklare Bilder. Hier weiterlesen
Blu-ray-3D-News.jpg
Auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas gaben Samsung Electronics Co., Ltd. und DreamWorks Animation SKG bekannt, dass man auch in diesem Jahr die Zusammenarbeit ausbauen wird. Allen voran werden die beiden Technologie- und Entertainment-Größen den Käufern von Samsung 3D TV-Geräten auch im Jahr 2011 zwei neue, exklusive DreamWorks Produktionen in 3D bereitstellen. Eine davon wird der Animationsfilm „Megamind 3D“ (USA 2010). Der zweite Titel für die Exklusivvermarktung ist derzeit noch nicht bekannt. Hier weiterlesen
CES-2011-Logo.jpg
LG präsentiert auf der CES in Las Vegas den weltweit größten FULL HD LED Fernseher - den LG LZ9700 - der mit einer Größe von 185cm (72 Zoll) aufwartet und lebensechte 3D-Bilder darstellen kann. Zusätzlich bietet der Unterhaltungselektronikhersteller den Cinema 3D TV LW6500, der mit der vom TÜV und der Intertek zertifizierten passiven 3D-Technologie ausgestattet wird. Bereits am 29. Hier weiterlesen
Kauftipp-International.jpg
Kurz bevor das nächste Jahr anbricht und sich viele von Ihnen in den wohlverdienten Winterurlaub aufmachen, wenn Sie nicht bereits unterwegs sind, gibt es wieder ein paar Blu-ray Schnäppchen aus Großbritannien. Darunter befindet sich beispielsweise der Thriller "Se7en" (USA 1995), mit Brad Pitt und Morgan Freeman in den Hauptrollen, der auch mit einer deutschen Tonspur ausgestattet wurde. Hier weiterlesen
Teaser-3D-Film_klein.jpg
3D ist spätestens seit James Camerons „Avatar“ in aller Munde und allmählich erobert die Technologie auch das Heimkino. Alle namhaften Plasma- und LCD-Hersteller setzen derzeit noch auf die Shutter-Technologie, für die eine Brille benötigt wird, die die Augen abwechselnd abdunkelt, um letztendlich ein 3D-Bild zu erzeugen, das von den meisten Konsumenten wahrgenommen werden kann. Hier weiterlesen
Technicolor-Logo.jpg
Wie wir im November berichtet haben, setzt Technicolor voll und ganz auf die Blu-ray 3D und entwickelt neue Tools, um die Arbeit zur Erstellung solcher Discs zu vereinfachen und schneller zu beenden. Das Unternehmen übernimmt das Encodieren, Authoring und Erstellen der Untertitel für die Blu-ray 3D-Discs von Warner Home Video und bestätigt, dass die Produktionszeiten für eine Blu-ray mit stereoskopischen Inhalten um 50% reduziert werden konnte. Hier weiterlesen
THX.jpg
Vor geraumer Zeit haben wir Sie bereits über das THX 3D-Zertifikat informiert, das in Zusammenarbeit mit BluFocus realisiert wird und 3D-Filme auf Blu-ray Disc genau unter die Lupe nimmt. Dabei achten die Unternehmen besonders auf die Wirkung des 3D-Effekts und die Kompatibilität zu Blu-ray Disc Playern, damit der Film sowohl in 2D, als auch in 3D einwandfrei abgespielt werden kann. Hier weiterlesen
Teaser-3D-Film_klein.jpg
Das größte Manko, das die meisten Kinos bei 3D-Filmen aufweisen, ist die teils viel zu große und unästethische 3D-Brille, die sich nie richtig an die Kopfform anpassen will. Daher veröffentlicht Oakley passend zum neuen TRON-Film, der hierzulande im Januar 2011 in die Kinos kommen wird, eine limitierte Brille im TRON-Design, die mit einem passenden Brillenetui ausgeliefert wird und 129 Euro kosten soll. Hier weiterlesen
Samsung.gif
Samsung startet unter dem Motto „3D-Erlebnis im Paket“ eine umfangreiche vorweihnachtliche Handelsaktion. Käufer eines Samsung 3D LED TVs der Serien C7700 und C8790 erhalten beim Kauf eines TV-Geräts kostenlose Beigaben in Form eines 3D Blu-ray Players, 3D-Shutter-Brillen und 3D Filmen. Damit will Samsung nicht nur den 3D-Markt kurz vor Weihnachten beflügeln, sondern will dem Verbraucher die Möglichkeit geben unmittelbar nach dem Kauf eines TV-Geräts im Heimkino in die dritte Dimension abzutauchen. Hier weiterlesen
Amazon.de-Logo.gif
Der Online-Händler Amazon.de hat aktuell die Preise von drei Blu-ray 3D Titeln deutlich gesenkt und reagiert damit auf eine bundesweite 3D-Aktion der Elektrohandelskette Media Markt. Hier weiterlesen
Sony.gif
Sony Deutschland hat seine neuste 3D-Promotionaktion um 1 ½ Monate verlängert. Ursprünglich sollte die Aktion am 30. September 2010 auslaufen. Nun kommen Käufer von 3D-Hardware bis einschließlich 15. November 2010 in den Genuss von kostenlosen Beigaben zu den gekauften Geräten. Stefan Holländer, Marketing Director von Sony Deutschland erklärte: „Die Nachfrage ist überwältigend. Deshalb haben wir uns entschlossen die Aktion zu verlängern, um 3D-Fans das perfekte Heimkino-Erlebnis zu bieten.“ Hier weiterlesen
Blu-ray-Group-Deutschland.jpg
Die Blu-ray Group Deutschland hat im Zeitraum vom 27.07. bis 11.08.2010, also noch vor der diesjährigen IFA 2010, eine Umfrage zur Nutzung und Anschaffung von 3D-Hardware und -Software durchgeführt, an der knapp 3.500 Verbraucher teilgenommen und haben. Die Ergebnisse der Umfrage versprechen, dass sich die 3D-Technologie langfristig auch im Heimkino durchsetzen wird. 64% und damit beinahe 2/3 der Befragten glaubt nämlich an eine Durchsetzung der Blu-ray 3D. Hier weiterlesen
Blu-ray-3D-News.jpg
Wir berichteten erst kürzlich darüber, dass Walt Disney Studios Home Entertainment Tim Burtons „Alice im Wunderland“, mit Johnny Depp in der Hauptrolle, in 3D vorerst nur exklusiv zusammen mit Sonys 3D-Hardware vermarkten wird. Dies bestätigte der US-Major nun noch einmal offiziell auf seiner Webseite. Hier weiterlesen
Blu-ray-3D-News.jpg
Die 3D-Technologie ist eines der Kernthemen auf der diesjährigen Internationalen Funkausstellung (IFA) 2010. Seit März dieses Jahres sind bereits 3D-TV-Geräte und Blu-ray 3D Player auf dem deutschen Markt verfügbar und im Laufe der letzten Monate ist zahlreiche 3D-Hardware hinzugekommen. Aktuellen GfK Daten zufolge wurden im Zeitraum von März bis Juni 2010 immerhin 18.000 3D-Fernseher und 17.000 Shutterbrillen alleine in Deutschland verkauft. 17% der verkauften Blu-ray Player entfielen im Juni 2010 auf 3D-fähige Geräte. Hier weiterlesen
IFA-Logo_klein.jpg
04. SEPTEMBER 2010
Wer noch keinen FullHD Projektor sein eigen nennt, könnte auf der IFA 2010 mit ein bißchen Glück doch noch zu seinem Heimkino kommen. Am Messestand von Mitsubishi (Halle 7.2) findet täglich eine Verlosung statt, bei der unter anderem täglich je ein Heimkinobeamer des Typs HC 3200 (FullHD Einsteigerklasse) verlost wird. Dazu muss nur ein Kärtchen mit der Postadresse, evtl. Telefonnummer und email-Adresse ausgefüllt werden und ein Name für Mitsubishis neues Projektorenflaggschiff erfunden werden. Hier weiterlesen
IFA-Logo_klein.jpg
04. SEPTEMBER 2010
Einen sehr beeindruckenden Auftritt hat Panasonic auf der IFA hingelegt. Der riesige Messestand bietet die bisher umfassendste Präsentation von 3D-Technik. Besonders gelungen: Eine riesige Wand mit 3D-Plasma-Geräten mit dem größten 3D-Plasma-Fernseher der Welt (152 Zoll) im Zentrum. Wenn man sich die dort zur Verfügung gestellten 3D-Brillen aufsetzt, sind auf allen Geräten einwandfreie, klare 3D-Bilder zu sehen. Neuheiten gibt es hier kaum zu sehen, denn die meisten der gezeigten Geräte sind bereits seit Wochen im Handel erhältlich. Hier weiterlesen
IFA-Logo_klein.jpg
Kurz vor am heutigen zweiten Fachbesuchertag hatten wir noch die Gelegenheit einen Blick auf die Neuheiten beim Anbieter Samsung zu werfen. Das Angebot an 3D-LCD-Geräten wird kräftig ausgebaut - bis hin zu einer neuen High-End-Reihe in edelstem Design (der Rahmen besteht komplett aus silbernem gebürsteten Aluminium) und ultraflacher Bauweise (8mm Paneltiefe!). Auch die Plasma-Panels erfahren eine Weiterentwicklung. So kommen neue Filterscheiben zum Einsatz, die das Bild noch kontrastreicher und das Schwarz noch tiefer erscheinen lassen. Hier weiterlesen
IFA-Logo_klein.jpg
Auf dem Stand von ViewSonic überraschen gleich mehrere spezielle Neuvorstellungen: Da wäre zunächst ein Beamer in XGA-Auflösung, der auch 3D-Projektionen beherrscht und durch seine spezielle Optik sehr dicht vor der Projektionsfläche platziert werden kann. Mit einem Preis von ca. 1.500€ ist er außerdem auch noch recht günstig. 3D-Shutterbrillen werden über einen externen IR-Transmitter angesteuert. Ein Hingucker ist auch der elektronische Bilderrahmen, auf dem sich 3D-Fotos ablegen und ohne 3D-Brille dreidimensional betrachten lassen. Hier weiterlesen

Top Angebote

webseiten-banner-bagman-GWS.jpg

Neueste Reviews

Michael Speier
am 02.04.2025 um 09:00 Uhr
Michael Speier
am 01.04.2025 um 10:00 Uhr
Jörn Pomplitz
am 31.03.2025 um 10:00 Uhr