UPHE: Alle Blu-ray und Ultra HD Blu-ray Neuerscheinungen im Oktober 2025 auf einen BlickUniversal Pictures: "Scarface", "Casino" und "Der Grinch" im 4. Quartal 2025 in neuen 4K-SteelbooksAusgewählte Blu-ray- und 4K UHD-Preissenkungen bei Amazon.deNSM Records: "Halloween"-Filme in Blu-ray Neuauflagen und im 5-Disc Set ab 09.10. im KaufhandelUSA: Prominent besetzter Western "Schneller als der Tod" ab Oktober 2025 auf Ultra HD Blu-ray im SteelbookUSA: "American Pie" ab 30. September 2025 auf Ultra HD Blu-ray im Keep Case und im 4K-Steelbook
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Toshiba startet Serienproduktion vom „3D-TV ohne Brille“ – Verkaufsstart zum 31. März
21.03.2012

Bereits seit 2003 forscht das japanische Unternehmen Toshiba unermüdlich an der Technologie, mit der das „stereoskopische Sehen“ auch ohne 3D-Brille möglich gemacht wird. Vor gut zwei Jahren gab es die ersten 3D-Fernseher, die ohne Brille funktionieren, und 2010 in Japan veröffentlicht wurden. Damals beschränkte man sich allerdings noch auf Bildschirmdiagonalen von 12 bzw. 20 Zoll. Zum 31. März 2012 soll sich das jedoch ändern, denn zu diesem Zeitpunkt will Toshiba den 55ZL2G (55 Zoll) auf den Markt bringen, der aktuell für etwa 8.000 Euro bei Amazon.de vorbestellt werden kann.
Der Fernseher beherrscht allerdings nicht nur die brillenlose 3D-Wiedergabe, sondern verfügt darüber hinaus über eine Quad-Full-HD-Auflösung (3840 x 2160 Bildpunkte), wie sie beispielsweise der gestern vorgestellte BDP7700 von Philips bietet (wir berichteten).
Um „3D ohne Brille“ zu realisieren, bringt Toshiba auf der Paneloberfläche des Fernsehers eine Schicht aus Miniaturlinsen an, die die Aufgabe der Brille übernehmen. Diese Schicht sorgt dafür, dass jeder Betrachter für das linke und rechte Auge eine unterschiedliche Perspektive der gleichen Szene sieht. Die im TV integrierte CEVO-ENGINE kümmert sich nun darum, dass pro Zuschauer neun Perspektiven berechnet werden, um dem Betrachter das Bewegen des Kopfes während der 3D-Wiedergabe zu ermöglichen. Insgesamt fünf Personen kommen mit Hilfe dieser Prozessorplattform in den Genuss von 3D. Mit Hilfe von Face-Tracking analysiert der TV die Position der Zuschauer und soll den 3D-Effekt entsprechend optimieren.
(mw)
21.03.2012 - Kategorie: 3D
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Für die Leinwand-Projektion kann ich mir 3D ohne Brille nicht vorstellen. Das gleiche auch für die Filmtheater. Habe bereits im aktuelle Heimkino Heft darüber gelesen.
Ich denke, dieses Thema geht an mir vorbei. Bevorzuge lieber Filme auf der Leinwand anzuschauen, anstatt normale Fernseher.
Ich denke, dieses Thema geht an mir vorbei. Bevorzuge lieber Filme auf der Leinwand anzuschauen, anstatt normale Fernseher.
Das wird noch richtig lange dauern, bis sowas alltagstauglich wird. Heut zu Tage kann man fast alles herstellen, nur leider nicht für die Masse. Die 8000€ hier sagen mir dasselbe. Außerdem wissen wir gar nichts über die Technik. Kann mir nicht vorstellen, dass man ein gutes 3D Bild bekommen wenn man ein wenig seitlich sitzt, würde mich mal interessieren.
Sehr gut, dass es langsam aber sicher voran geht mit der Technik. Bald werden wohl unsere Full HD Fernseher zum alten Eisen gehören und jeder nur noch mehrfaches HD benutzen, wenn man es denn wirklich braucht.............
schon krass, was die Technik alles leisten kann, aber die ersten Techniken sollte man zu solchen fetten Preise ja eh nicht kaufen ;)
noch viel zu teuer. ahbe vor einem monat einen test gelesen und perfekt war das 3d tv ohne brille auch noch nicht ganz.
da lobe ich mir weiterhin das preiswerte 3d tv mit brille!
da lobe ich mir weiterhin das preiswerte 3d tv mit brille!
8000 Ocken???
Krass..
Ich bleibe erst einmal bei 3D TV mit Brille..
In ein paar Jahren schauen wir mal, derzeit erstens unausgereifte Technik und viel zu teuer..
Krass..
Ich bleibe erst einmal bei 3D TV mit Brille..
In ein paar Jahren schauen wir mal, derzeit erstens unausgereifte Technik und viel zu teuer..
Schön zu sehen das sich die 3D Technik immer weiter entwickelt.
Schön, daß in den NEWS erläutert wird, wie "TOSHIBA's" "3D ohne Brille" funktioniert!
Sind durchaus interessante Fakten. Und was den Preis betrifft, wird es vermutlich nicht das einzige oder letzte Gerät sein, daß diese Technik anbieten wird können.
Sind durchaus interessante Fakten. Und was den Preis betrifft, wird es vermutlich nicht das einzige oder letzte Gerät sein, daß diese Technik anbieten wird können.
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
17 Bewertung(en) mit ø 3,12 Punkte
60 Kommentare
Neueste News
am 01.08. um 17:59 Uhr
am 01.08. um 16:20 Uhr
am 01.08. um 16:18 Uhr
am 01.08. um 16:17 Uhr
Neueste Kommentare
am 01.08. um 20:28 Uhr
am 01.08. um 19:57 Uhr
am 01.08. um 19:47 Uhr
am 01.08. um 19:45 Uhr
am 01.08. um 19:29 Uhr
NEUES IM FORUM
am 01.08.2025 um 20:49