UPHE: Alle Blu-ray und Ultra HD Blu-ray Neuerscheinungen im Oktober 2025 auf einen BlickUniversal Pictures: "Scarface", "Casino" und "Der Grinch" im 4. Quartal 2025 in neuen 4K-SteelbooksAusgewählte Blu-ray- und 4K UHD-Preissenkungen bei Amazon.deNSM Records: "Halloween"-Filme in Blu-ray Neuauflagen und im 5-Disc Set ab 09.10. im KaufhandelUSA: Prominent besetzter Western "Schneller als der Tod" ab Oktober 2025 auf Ultra HD Blu-ray im SteelbookUSA: "American Pie" ab 30. September 2025 auf Ultra HD Blu-ray im Keep Case und im 4K-Steelbook
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Toshiba startet Serienproduktion vom „3D-TV ohne Brille“ – Verkaufsstart zum 31. März
21.03.2012

Bereits seit 2003 forscht das japanische Unternehmen Toshiba unermüdlich an der Technologie, mit der das „stereoskopische Sehen“ auch ohne 3D-Brille möglich gemacht wird. Vor gut zwei Jahren gab es die ersten 3D-Fernseher, die ohne Brille funktionieren, und 2010 in Japan veröffentlicht wurden. Damals beschränkte man sich allerdings noch auf Bildschirmdiagonalen von 12 bzw. 20 Zoll. Zum 31. März 2012 soll sich das jedoch ändern, denn zu diesem Zeitpunkt will Toshiba den 55ZL2G (55 Zoll) auf den Markt bringen, der aktuell für etwa 8.000 Euro bei Amazon.de vorbestellt werden kann.
Der Fernseher beherrscht allerdings nicht nur die brillenlose 3D-Wiedergabe, sondern verfügt darüber hinaus über eine Quad-Full-HD-Auflösung (3840 x 2160 Bildpunkte), wie sie beispielsweise der gestern vorgestellte BDP7700 von Philips bietet (wir berichteten).
Um „3D ohne Brille“ zu realisieren, bringt Toshiba auf der Paneloberfläche des Fernsehers eine Schicht aus Miniaturlinsen an, die die Aufgabe der Brille übernehmen. Diese Schicht sorgt dafür, dass jeder Betrachter für das linke und rechte Auge eine unterschiedliche Perspektive der gleichen Szene sieht. Die im TV integrierte CEVO-ENGINE kümmert sich nun darum, dass pro Zuschauer neun Perspektiven berechnet werden, um dem Betrachter das Bewegen des Kopfes während der 3D-Wiedergabe zu ermöglichen. Insgesamt fünf Personen kommen mit Hilfe dieser Prozessorplattform in den Genuss von 3D. Mit Hilfe von Face-Tracking analysiert der TV die Position der Zuschauer und soll den 3D-Effekt entsprechend optimieren.
(mw)
21.03.2012 - Kategorie: 3D
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Moin Moin, wir haben uns den TV auf der IFA angeguckt.
Vergesst es einfach mal....
Der 3D Effekt konnte uns nicht ueberzeugen, als Trailer liefen
Die Legende der Waechter und ein 3D Tanz Film.
Der Tanz Film war noch gut anzusehen aber am Bildschirmrand wird alles sehr unscharf und unruhig.
Das Auge ist nur am arbeiten und wir hatten nach 5 Minuten Kopfschmerzen gehabt.
Die 8000,- Euro sind auch nicht ohne, dass 3D ohne Brille gucken ist einfach noch nicht ausgerreift aber einer der grossen Firmen muss ja den Anfang machen, in ein paar Jahren wird es bezahlbar und besser sein.
Viel Spass
Vergesst es einfach mal....
Der 3D Effekt konnte uns nicht ueberzeugen, als Trailer liefen
Die Legende der Waechter und ein 3D Tanz Film.
Der Tanz Film war noch gut anzusehen aber am Bildschirmrand wird alles sehr unscharf und unruhig.
Das Auge ist nur am arbeiten und wir hatten nach 5 Minuten Kopfschmerzen gehabt.
Die 8000,- Euro sind auch nicht ohne, dass 3D ohne Brille gucken ist einfach noch nicht ausgerreift aber einer der grossen Firmen muss ja den Anfang machen, in ein paar Jahren wird es bezahlbar und besser sein.
Viel Spass
Man, man..hier schreiben die Leute, die fast alle kein 3D haben und es schlecht finden..haben aber gar keine Ahnung..ihr hättet einmal zur IFA Messe fahren sollen..ein no go diese TV's wenn man gerade davor sitzt, ok..a bissel den Kopf verdrehen kein Effekt :-( und dann 8000 Euro :-( Hier schreiben einige,na ja mal schauen..warte mal ab, vielleicht dann kaufen wenns ausgereift ist :-) :-) Ha,ha, höre ich von meinem Nachbarn auch immer..Unwissenheit, und kein Heimkino Freak..wenn man diese Leute nicht berät, würden die heute noch Analog und Röhren TV schauen.haben sich aber noch nicht einmal die ausgereifte zb. DLP Beamer 3D Technik angeschaut..und die ist HAMMER.. und meine Güte, in einem HeimKino mit Beamer und Leinwand gehört eine Brille dazu..oder denkt Ihr, man sitzt den ganzen Tag mit der 3D Brille vor der Leinwand oder auch dem TV..das ist ein Feature..für besondere Filme in 3D...Besucht gerne mal unseren 3D Club im Forum..da könnt ihr gerne Fragen stellen zur 3D Technik!!!!
P.s es gibt schon schlechte Filme in 3D, von billig Anbietern..die damit schnell Geld verdienen wollen..die meisten Hollywood Blockbuster in REAL 3D die nicht konvertiert sind, sind gut..bis absolut genial..Und mit einer Top Hardware zaubert man auch ein TOP 3D BILD..!!!
P.s es gibt schon schlechte Filme in 3D, von billig Anbietern..die damit schnell Geld verdienen wollen..die meisten Hollywood Blockbuster in REAL 3D die nicht konvertiert sind, sind gut..bis absolut genial..Und mit einer Top Hardware zaubert man auch ein TOP 3D BILD..!!!
Ich bin mit Sicherheit kein Befürworter der 3D-Technik, aber ein Fernseher, bei dem man auf die 3D-Brille verzichten kann, ist schon irgendwie ziemlich cool. Aber bei dem (momentanen) Preis und bei der Fülle an schlechten bzw. eher durchschnittlichen 3D-Filmen werde ich auch weiterhin auf dem 2D-Trip bleiben...
Hört sich Klasse an, aber´bis alle Kinderkrankheiten ausgemerzt sind und diese Geräte im Preis gesunken sind geht noch einige Zeit dahin. Zudem schaue ich lieber auf einem Beamer, und da ist das wohl mir dieser Technik etwas schwieriger.
Werde mich hier, angesichts des doch etwas hohen Preises, mit einer "Vorbestellung" gerne zurückhalten. Sehe es ähnlich wie Matrix1968. Wenn die "Kinderkrankheiten" ausgemerzt sind, könnte es mal interessant werden.
Da ich den ganzen 3D kram bisher nix abgewinnen konnte finde ich es ganz gut wenn es ohne Brille kommt, den 3D mit Brille ist total nervig (Grade als Brillenträger...)
Ich habe mir diesen TV schon auf einer Messe ansehen dürfen und kann nur sagen hier sieht man wohin der Weg führen wird. Direkt von vorne betrachtet ist es ein geniales Erlebnis, leider ist es so das wenn man den Blickwinkel wechselt der Effekt auch ganz schnell wieder weg ist. Denke mal das es auch hier eine Käuferschicht geben wird, bis ich auf so ein Produkt schwenke wird noch einiges an Zeit vergehen, erst wenn die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind und die Preise nach unten gehen werde ich mir überlegen so einen TV zu kaufen.
Also wenn sich diese Technik der 3D-Darstellung durchsetzt, wird das irgendwann das Ende für Beamer und Leinwände bedeuten...! Denn um über Prismen die Strahlen gezielt im Raum zu streuen, ist wohl zwingend ein "Selbstleuchter" und kein "Reflektor" (also eine Leinwand) notwendig. Das würde für mich bedeuten, dass Beamer wohl in den nächsten 5-15 Jahren durch riesige "TVs" ersetzt werden müssten. Vielleicht kauft man dann einfach nur noch rahmenlose TV-Elemente, die man in beliebiger Menge zusammenstecken kann. Das müsste streng genommen sogar eines Tages so im Kino umgesetzt werden, wenn irgendwann keiner mehr eine Brille aufsetzen will...
Des ist schon mal ein schritt in die richtige richtung. Ich denke mal das es noch 2 jahre dauern wird bis der spaß völlig ausgereift und bezahlbar ist.
Hört sich echt gut an aber 8000€ ist schon viel Geld für ein TV.
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
17 Bewertung(en) mit ø 3,12 Punkte
60 Kommentare
Neueste News
am 01.08. um 17:59 Uhr
am 01.08. um 16:20 Uhr
am 01.08. um 16:18 Uhr
am 01.08. um 16:17 Uhr
Neueste Kommentare
am 01.08. um 20:28 Uhr
am 01.08. um 19:57 Uhr
am 01.08. um 19:47 Uhr
am 01.08. um 19:45 Uhr
am 01.08. um 19:29 Uhr
NEUES IM FORUM
am 01.08.2025 um 20:49