
"Poltergeist II" in 4K auf Ultra HD Blu-ray sowie "Poltergeist III" auf Blu-ray ab 06. Februar 2026 in MediabooksNameless: Independent veröffentlicht 2026 Filme und Serien auch auf Blu-ray und 4K UHD in SteelcasesBox-Set mit sechs Studioalben: "The Doors: Immersed" ab 26.12. auf Audio Blu-ray mit Dolby Atmos"Make a Girl": Anime von Gensho Yasuda erscheint 2026 auf Blu-ray DiscAm 31.10. im Vorverkauf: "Wrong Turn" auf Ultra HD Blu-ray in Mediabook-Editionen – UPDATE"Abigail" auf 4K UHD und "Centurio - Fight or Die" auf Blu-ray in Mediabooks: Ab 07.11. bundesweit erhältlichAmazon Prime Deals: Neuheiten wie "Black Bag - Doppeltes Spiel", "The Ugly Stepsister" und mehr für je 0,99€ digital leihenScience-Fiction mit Kate Mara und Laurence Fishburne: "The Astronaut" ab 15.01. auf Blu-ray und 4K UHD"Bugonia" mit Emma Stone und Jesse Plemons: Im Kino und bald auf Blu-ray und im 4K-Steelbook erhältlich - UPDATE 2Premiere: "Jarhead - Willkommen im Dreck" im Januar 2026 erstmals auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook - UPDATE
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Titanic-Produzent spricht über Kennzeichnung von nachträglich in 3D konvertierten Filmen
08.06.2011

Jon Landau, Produzent von Blockbustern wie „Titanic“ (USA 1997) und „Avatar“ (USA 2009), die beide von Jim Cameron inszeniert wurden, hat bei einer Konferenz in Singapur über die nachträgliche Konvertierung von Filmen ins stereoskopische 3D gesprochen und denkt, dass es sinnvoll wäre solche Filme zukünftig zu kennzeichnen. Seiner Meinung nach begehe man Betrug am Kinozuschauer und erreicht auch nur mit der nachträglichen Konvertierung von Titanic (wir berichteten) eine 2,8D-Version, obwohl in die Konvertierung des Historienepos' ein komplettes Jahr investiert wurde. Laut dem Produzenten erreicht die Qualität eines nachträglich konvertierten Films nicht die Qualität eines in 3D-gedrehten Films. So nimmt er die Farbgebung als Beispiel, die bei einer Konvertierung nie an einen 3D-Film herankommen soll.
Für solch einen Prozess benötigt es vor allem Zeit, die man sich für Titanic genommen hat. Daher erreicht man laut dem Filmemacher zumindest 2,8D, die sich jedoch kaum vom richtigen 3D unterscheiden lassen. Er gibt Beispiele, dass man in der Werbung ständig "IMAX 3D" oder "RealD" sieht, aber niemals "in 3D konvertiert". Bei Titanic würde man davor nicht zurückschrecken, erläutert Landau weiter. Eine Blu-ray Disc zum Film wird aller Voraussicht nach passend zum erneuten Kinostart im April 2012 (wir berichteten) erwartet, allerdings gibt es dazu noch keine offizielle Ankündigung. Eine zukünftige 3D-Fassung könnte demnach bereits ab August 2012 in den Regalen stehen, vorausgesetzt der Film wird nicht erneut exklusiv über Unterhaltungselektronikhersteller vertrieben.
(mw)

08.06.2011 - Kategorie: 3D
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
wer ist jim cameron?

09.06.2011 um 07:03
von gelöscht
#39
Auch ich finds gut, wenn solche Kennzeichnungen eingeführt werden. Als Konsument tut man sich da dann schon leichter. Allerdings halte ich nach wie vor nicht so viel davon Filme, wie hier z.B. Titanic, nachträglich auf 3D zu konvertieren, wenns dann doch kein richtiges 3D wird.
3D ist für mich eh uninteressant, aber schlecht find ich es nicht.
Finde solche Kennzeichnungen sehr gut, da weiß man als Konsument wenigstens was man da einkauft. Leser dieses Forums haben aber eh den Vorteil solche Infos immer "serviert" zu Bekommen.
also ich brauche so eine Kennzeichnung nicht und ob nun das Studio nachträglich konvertiert oder der TV das übernimmt ist schnurzpiepegal. Der Film bleibt 2D-gedreht und das allein zählt.
Also ich finde das mit der Kennzeichnung auch gut, so werden die Konsumenten wenigstens einmal aufgeklärt!!!
Das beste Beispiel ist bei geschnittenen Filmen da steht es meistens auch nicht drauf!!!
So etwas ist auch schon Betrug, wenn dem Verbraucher verschwiegen wird das es den Film auch noch uncut gibt!!!
Es sind ja nicht alles Filmfreaks so wie wir, die das wissen weil wir uns immer informieren!!!
Das beste Beispiel ist bei geschnittenen Filmen da steht es meistens auch nicht drauf!!!
So etwas ist auch schon Betrug, wenn dem Verbraucher verschwiegen wird das es den Film auch noch uncut gibt!!!
Es sind ja nicht alles Filmfreaks so wie wir, die das wissen weil wir uns immer informieren!!!
"(...) begehe man Betrug am Kinobesucher (...)"
Amen. Amen. AMEEEEEN!!!!!!!!!
Amen. Amen. AMEEEEEN!!!!!!!!!
Diesen Hinweis finde ich sehr Gut und sollte auch so gekennzeichnet werden ;)
Naja auf der einen Seite vielleicht gar keine schlechte Idee konvertierte 3D-Filme entsprechend zu kennzeichnen, auf der anderen Seite noch weniger Platz für ein Artwork-Cover und/oder wieder irgendwelche abnehmbaren Flatschen drauf. Wenn mich ein Film interessiert, mach ich mich schlau und von daher weiß ich dann ob der konvertiert ist oder nicht. Und es ist doch meist sowieso, dass die 2D-Version ebenfalls vorhanden in der jeweiligen Edition und so sehe ich 3D als nette Zugabe und wenn die Effekte gut sind, ist es mir wurscht ob konvertiert oder was auch immer ...
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
20 Bewertung(en) mit ø 4,70 Punkte
69 Kommentare
Neueste News
am 02.11. um 18:27 Uhr
am 02.11. um 10:00 Uhr
am 02.11. um 09:00 Uhr
am 01.11. um 12:00 Uhr
am 01.11. um 10:00 Uhr
Weitere News
am 16.05.2024 um 11:58 Uhr
am 07.02.2024 um 18:00 Uhr
am 26.01.2024 um 14:34 Uhr
am 17.01.2024 um 11:54 Uhr
am 05.01.2024 um 10:30 Uhr
Neueste Kommentare
am 03.11. um 05:12 Uhr
am 03.11. um 04:37 Uhr
am 03.11. um 00:57 Uhr
am 02.11. um 23:46 Uhr
am 02.11. um 23:44 Uhr
NEUES IM FORUM
am 03.11.2025 um 02:04

