Der Abend vor dem D-Day, eine Spezialeinheit soll auf einer kleinen Kanalinsel eine Geschützstellung der Deutschen sabotieren. Schreie einer Frau bewegen Captain Grogan den Bunker der Nazis zu erkunden. Er stellt fest, dass die deutschen Truppe brutal getötet und ausgeweidet wurden. Der Germanenorden der SS hat okkulte Rituale auf der Insel erprobt und so eine Succubus beschworen. Nun versucht er gemeinsam mit dem letzten überlebenden Nazi den Dämon zu bannen.
The Devil's Rock ist eine gelungene Horrorgeschichte mit gelungenen handgemachten Effekten, einer heißen Dämonin und einer überzeugenden Kulisse, die man der Low Budget Produktion gar nicht zugetraut hätte. Lediglich ein paar deutsche Warntexte an den Wänden wirklich durch kleine Rechtschreibfehler etwas erheiternd.
Das Bild ist sehr gut und überzeugt mit Schärfe, Detail und einem knackigen Schwarzwert. Der verlustfreie deutschen Ton ist ebenfalls gelungen.
Die Ausstattung ist dagegen übersichtlich. Das Mediabook mit Booklet ist natürlich sehr schön und die Beigabe des Limitierungszertifikats, des Wendeposters und der Bildkarte sind sehr schick, leider enthält die Disc jedoch nur eine kleine Bildergalerie, einen Trailer sowie eine Trailershow. Das wäre deutlich ausbaubar.
The Devil's Rock ist unterhaltsam und sehenswert und liegt im Mediabook zum ersten Mal ungeschnitten in deutscher Sprache vor. Genre Fans können sorglos zugreifen.
Für weitere Details schaut gerne in meinem Blog vorbei:
Endlich hab ich mal die Fortsetzung eines meiner Lieblingsfilme gesehen... der Film knüpft direkt an den ersten Teil an und spielt hauptsächlich in einem Krankenhaus... er hat 3x mehr Budget als der erste Teil - das merkt man ihm zum Teil auch an... trotzdem kommt er nicht ganz an seinen Vorgänger heran. Und warum dieser Teil beschlagnahmt wurde, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen!
Die Bildqualität ist leider auch nicht so gut wie beim ersten Teil ... das Bild ist oft nicht scharf und oft blitzen auch Schmutzpartikel über die Leinwand - ärgerlich. Der Sound dagegen ist ganz vernünftig - es gibt sogar eine dt. HD 5.1 Tonspur.
Barnabas Collins - einst von Angelique einer Hexe dessen Liebe er nicht erwidert hat zum Vampir verflucht und begraben worden, wird von Arbeitern an einer Baugrube wieder zum Leben erweckt. Was er noch nicht weiß - er wacht zwei Jahrhunderte später im Jahre 1972 auf und wundert sich über die ein oder andere "Veränderung". Die 70er Jahre sind schrill und bunt, und daran muß sich ein so alter Vampir erstmal gewöhnen. Er kehrt zum Schloss zurück auf dem er einst gelebt hat und lernt die neuen Mitbewohner dort kennen. Hals über Kopf verliebt er sich in Chloe - das neue Hausmädchen.
Keiner hätte diese Rolle wohl so hervorragend spielen können wie Johnny Depp. Das Gespann Burton (Regie) und Depp (Hauptdarsteller) kennt man ja schon aus diversen anderen Filmen, und auch hier hat die Zusammenarbeit wieder erstklassig funktioniert. Auch Helena Carter Bonham ist mit an Board und spielt die etwas verrückte Psychologin Dr. Hoffman. Alice Cooper ist mit einer kleinen Gesangsbeilage vertreten.
Die Bildqualität weist eine gute Schärfe auf, die Farben sind teilweise kräftig, manchmal auch beabsichtigt kühl und blass, was dem Film einen wunderbaren Kontrast verleiht. Als ich den Film im Kino gesehen habe, war ich etwas enttäuscht, denn das Bild war nicht scharf und wies deutliche Verschmutzungen auf. Deshalb ist es umso erfreulicher das bei der Blu-ray solch eine gute Umsetzung gelungen ist.
Auch der Ton verdient gute 4 Punkte, räumlicher, sauberer Klang so das die Dialoge gut verständlich sind, Soundtrack passt zum Film.
Die Extras sind etwas mager ausgefallen. Außer Deleted Scenes und dem Maximum Movie Mode befindet sich kein weiteres Bonusmaterial auf der Disc, was ich etwas schade finde, zumindest ein Making Of oder Interviews mit Cast & Crew wären interessant gewesen.
Das HMV-Exclusive Steelbook ist eines der schönsten in meiner Sammlung. Der violettfarbene Hintergrund ist in matt gehalten, während Schrift und Darsteller glänzend sind. Auf dem Backcover befindet sich nochmals ein Bild von Johnny Depp als Barnabas. Die Filminfos befinden sich auf dem angeklebten Beiblatt. Ein schöner Innendruck ist vorhanden, enthalten ist die Blu-ray sowie ein Digital Copy Code. Hier ist HMV ein sehr edles Steelbook gelungen.
"Dark Shadows" ist eine witzige, schrille und abgefahrene Grusel-Komödie mit toller Besetzung in schicker Verpackung. Für mich ein Highlight dieses Jahres und deshalb absolute Kaufempfehlung!
Auch wenn die Musik nicht unbedingt mein Fall ist, und mir Taylor Swift imo ab u an etwas zu selbstherrlich auftritt, ist dieses Konzert unterm Strich sehenswert und macht Laune. Bild & Ton auf hohem Niveau, aber da wäre mit Sicherheit mehr drin gewesen.
Super Horrorserie, die sich nicht auf Gewalteffekte verlässt sondern viel mehr durch die zum Teil doch verwirrende Story besticht.
Der Vorspann sorgt direkt für eine verstörende Stimmung.
Wenn man etwas negatives nennen möchte, dass ist das Erzähltempo. Die ersten Folgen wirken sehr gehetzt und man weiss nicht immer wie viel Zeit vergangen ist.
Der längste Zombiefilm geht in die zweite Runde.
Erneut schafft es die Serie nicht die Gewalt sondern das Schicksal un die Konfilkte der Protagonisten in den Fordergrund zustellen.
Wer dachte Abraham Lincoln hätte die USA nur von der Sklaverei befreit, der irrt! Denn der gute Abe hat auch die mächte des Bösen - Vampire - bekämpft!
Eine etwas absurde Idee - aber toll in Szene gesetzt (vom Wanted Regiseur) und mit jeder Menge toller CGI Effekte und Bombastaction (das Finale mit dem Zug auf der brennenden Holzbrücke war z. B. ein besonderer Augenschmaus, der mich schon im Trailer gut gefallen hatte).
Bild- und Ton par Excellence - so muss ein aktueller Film aussehen!
Sehr unterhaltsamer Film, schicke effekte und Kampfszenen und gute schauspieler. Wer Wanted kennt wird an der einen oder anderen stellen seheh/ merken das dass so ähnlich auch schon bei Wanted war.
Bild qualität ist sehr scharf mit guten Kontrast, ab und zu wirkt es leicht neblig in den dunkleren szenen wo aber auch alles sehr gut dargstellt ist.
Ton qualität der Deutschen Tonspur ist erste sahne, druckvoll und dynamisch
" Hatchet II " hat mir persönlich sehr gut gefallen, klar am Vorgänger kommt diese Fortsetzung zwar nicht ran, aber dieser hier weiss sich anderweitig gefallen zulassen. Jedoch sollte man dafür schon auf die Uncut Version aus Österreich oder der USA greifen. Mir ist hier Danielle Harris aufgefallen, die ich aus Filmen wie " Halloween IV – Michael Myers kehrt zurück " und " Halloween V - Die Rache des Michael Myers " kenne. Ich dachte eigentlich sie ist hiermit zurück, aber wenn ich mir ihre gesamte Filmografie anschaue, sehe ich nur das ich daneben lag, gleich dazu mehr.
Das Bild ist gut bis sehr gut, wie soll ich sagen mal sehr gut und mal nicht so gut und insgesamgt gibt es dann gute 3,5 bis 4 Punkte. Der Ton war von anfang an hervorragend und konnte mich bis zum ende überzeugen. Die Extras sind gerade so guter Durchschnitt aber durchaus interessant. " Hatchet II " wird mit sicherheit nicht jeden gefallen aber wenn schon Uncut sollte der sein...
Ich hoffe ich darf einiger ihrer ihrer Filme hier auflisten...
1988: Halloween IV – Michael Myers kehrt zurück
1989: Halloween V - Die Rache des Michael Myers
1991: Zum Töten freigegeben
1991: Last Boy Scout - Das Ziel ist Überleben
1991: City Slickers - Die Grossstadt-Helden
1993: Free Willy - Ruf der Freiheit
1996: Wenn Wünsche in Erfüllung gehen
1996: Daylight
1996: Back to Back - Im Fadenkreuz der Yakuza
1998: Düstere Legenden
2002: Die Rugrats auf Achse
2002: Die Abenteuer der Familie Stachelbeere
2007: Halloween - Left For Dead
2007: Halloween
2009: The Black Waters of Echo's Pond
2009: Halloween II
2009: Blood Night - Die Legende von Mary Hatchet
2010: Vampire Nation
2010: Nuclear Family
2010: Hatchet II
2011: The Victim
2011: The Trouble with the Truth
2011: ChromeSkull: Laid to Rest 2
Film hat mir gut gefallen allerdings nimmt der mich heute nicht mehr so mit.
Irgendwie hat der mir früher besser gefallen.
Die umsetzung ist sehr gut vorallem beim Bild.
Der Ton ist jetzt nicht so berauschend aber fürs Alter OK.
Das Media Book ist sehr hochwertig verarbeitet und sehr schön anzusehen.
Auftrag des Teufels gehört für mich zu einem der besten Justiz-Fantasy-Thriller mit einem heftigen Schuss Dramatik. In den Hauptrollen überzeugen Al Pacino, Keanu Reeves und die junge Charlize Theron komplett und liefern beeindruckende schauspielerische Leistungen ab. Hier wird man 2 1/2 Stunden lang gefesselt. Wer diese Perle nicht in seiner Sammlung hat, ist selbst schuld. Ich war natürlich auf die BD-Umsetzung gespannt und hier mein Eindruck:
Die Bildquali ist eine überdeutliche Steigerung zur DVD und bekommt von mir die Höchstpunktzahl, da die meisten Nah-und Weitwinkelaufnahmen knochenscharf sind. Hier und da je nach Fokusierung gibts einzelne wenige leicht unschärfere Szenen, aber das störte kaum. Das Bild als Gesamtes ist spitzenklasse für 15 Jahre altes Material!! Die deutsche DD-Tonspur ist für das Genre sehr gut und völlig ausreichend abgemischt. Hab kein einziges Mal das Bedürfnis gehabt auf O-Ton + HD-Ton schalten zu wollen. Extras bestehen hauptsächlich aus vielen Deleted Szenes und einem Kommentar des Regisseurs!
Ein Blindkauf den ich nicht bereue.
Die Story und die Szenen sind klar härter als bei Teil 1. Ausnahmsweise verstehe ich die Indizierung. Insgesamt sehr gut gelungen und überzeugend von den Schauspielern rüber gebracht. Die durchgeknallte Familie und der Cop Lefty machen dabei die beste Figur.
Das Bild ist eine klare Steigerung zur DVD. Der Vergleich kann ja direkt angestellt werden. Klar erreicht die Disk nicht die Schärfe und Details wie akt. Filme, aber für das Alter sehr gut und besonders der Schwarzwert.
Der Ton kann voll überzeugen.
Extras sind reichlich vorhanden und sehr Informativ. Lassen das Fanherz höher schlagen. Schön ist auch das, im Gegensatz zu Hobo with..., die Box nummeriert ist
Fazit: Für Fans der härteren Trash-Slasher eine klare Kaufempfehlung. Der Kettensägenschwertkampf zum Ende ist echt genial.
P.S.: Ich hab die #2747
Also so mies ist er auch wieder nicht wie fast alle schreiben , OK es gibt actionreichere Filme und Blutigere Film , aber dieser Film gibt der Kategorie Psychothriller eine neue Bedeutung !
Die Story wird nahezu perfekt übermittelt (!) ,auch wenn die ein odere andere Szene zu lang ist in der nix passiert , wie zB die Cam aus der Frontscheibe die man eine volle minute sieht (letzte einstellung) , aber alles in allem ein gestörter Film
3,5 von 5 Punkte hat er verdient !
Das Bild ist perfekt auch hier kann ich die schlechten Bewertungen nicht verstehn , die Wackelcam kommt gewollt rüber , und die Details sind unglaublich Härchen und Poren alles erkennbar und scharf
und nur weil es schwarz/weiss ist, ist es dennoch besser als so mancher Farbfilm
ich seh kein Filmkorn oder störendes Rauschen
3,5 von 5
Der Sound ist zwar nicht das wichtige an dem Film dennoch ist für mich eine Stereo abmischung eine Schande auf einer Blu Ray , dennoch ist alles verständlich usw
2 von 5
Extras sind ein paar wenige drauf und das Booklet ist super verarbeitet !
ohne das Booklet wären es 2 von 5 so sind es 3,5 von 5 punkten
Fazit
'Bildet euch eure eigene Meinung , und lasste euch nicht durch die Teilweise schlechten Bewertungen täuschen , nach diesem Film fühlt man sich misshandelt =)
Einfach ein Klassiker den man mal gesehen haben sollte, hatte ja die uncut DVD in deutsch schon, wobei die englische Tonspur noch wesentlich authentischer rüber kommt. Ist wirklich ein guter Gruselschocker den man auch heute noch anschauen kann, wobei natürlich der Zahn der Zeit an diesem Werk ihre Spuren hinterläßt.
Deswegen soll es ja auch bald ein neues Remake des Klassikers geben - gespannt bin.
OK Ton ist kein Standart mehr aber man hört etwas...lach
Bild wurde noch ganz ordentlich umgesetzt, aber auch hier klare Abstriche.
Man bedenke das dieser Film jetzt 31 Jahre auf dem Buckel hat!
Wer ihn noch nie gesehen hat, sollte das Werk mal in Betracht ziehen, viele Schock und Grusel Elemente werden auch heute noch in allen Variationen verwendet.
Story handelt um eine Gruppe Jugendlicher die in eine Waldhütte ein paar Tage Urlaub machen wollen und dabei ein satanisches Buch finden, dazu eine alte Aufnahme in einem Tonband in der das Geschehen ausgelöst wird. Das sich daraus ein wahrer Horror Trip ergibt wird hierbei im Laufe des Streifens offensichtlich. Der Wald ist ein gutes Versteck für das Böse. Für damalige Zeiten wurden richtig gute Splatter Effekte verwendet, was aber viel wichtiger ist, das die Atmosphäre durchweg gruselig bleibt.
Ist und bleibt eben ein guter Film, auch wenn er in die Jahre gekommen ist.
Auf jeden Fall ungeschnitten schauen, da sonst ganze Handlungen fehlen.
Was die ganze Welle um Indizierung und um die Gesetze betrifft kann sich jeder mal in Schnittberichte.com informieren dort gibt es viele wissenswertes über diesen Film.
Ansonsten viel Spass mit der erworben BD....Wir kriegen dich wir holen dich..:)
Wie ich meine eine sehr gelungene Fortsetzung des Horror-Klassikers Texas Chainsaw Massacre. Dies ist neben der guten Story auch den wie ich meine sehr guten Inszenierungen von Dennis Hopper und Caroline Williams zu verdanken.
Das Bild ist sehr gut geworden, wie zu erwarten besser als bei Teil 1. Es kommt aber natürlich nicht an die Toptitel der Neuzeit ran, was ebenfalls verständlich ist.
Gleiches gilt beim Ton.
Extras gibts zwar weniger als bei Teil 1, jedoch immernoch eine ganze Menge.
Der erste Teil "Texas Chainsaw Massacre" der 1974 unter der Regie von Tope Hooper gedreht wurde, erregte damals großes Aufsehen und wurde im Laufe der Jahre zum Meilenstein des Horror- und Splatter-Genres. 12 Jahre später machte sich Hooper erneut an die Arbeit und brachte Teil 2 auf die Kinoleinwand. Noch brutaler, noch grausamer, noch blutiger als das erste Massaker. Im zweiten Teil versucht Texas Ranger Lefty (gespielt von Dennis Hopper) sich an den Sawyers zu rächen, die für den Tod seiner Familie verantwortlich waren. In Stretch (Caroline Williams) - einer Radiomoderatorin, die den Mord an zwei jungen Männern auf Kassette mitgeschnitten hat als diese bei der Radio-Station angerufen haben um sich einen Spaß mit der Moderatorin zu erlauben, findet er eine Verbündete. Stretch verfolgt die Sawyer Brüder, nachdem sie die Radio-Station zertrümmert und ihren Kollegen mitgeschleppt haben und landet plötzlich in einer unterirdischen Höhle - dem Versteck der Sawyer Familie. Lefty (ausgerüstet mit drei Kettensägen) folgt ihr um sie zu befreien.
Die Bildqualität ist leider nur mittelmäßig. Manche Aufnahmen weisen ein klares Bild auf, jedoch fehlt es an Schärfe und deutlich erkennbares Rauschen durchzieht fast den kompletten Film. Qualität ist hier etwas besser als beim ersten Film. Farben sind manchmal etwas kräftig. Da der Film aus dem Jahre 1986 stammt würde ich 3,8 Punkte für das Bild vergeben.
Der Ton ist in Ordnung, die Dialoge gut verständlich.
Bonusmateria l ist ausreichend vorhanden wie z.B. eine sechsteilige Dokumentation , Audiokommentare mit Tobe Hooper und Filmemacher David Gregory sowie mit einigen Darstellern usw., fünf entfernte Szenen, Kinotrailer und Fotogalerie. Laufzeit ca. 100 Minuten.
Die Verpackung ist hier ähnlich gestaltet wie bei Teil 1 - Digipak im Pappschuber. Links befindet sich die Blu-ray, in der Mitte die DVD und rechts die DVD mit dem Bonusmaterial. Ein Booklet ist nicht enthalten. Limitiert auf 5000 Stück - die Nummer ist aufgedruckt.
Der Film ist deutlich härter als TCM 1 und nichts für Leute mit schwachen Nerven. Beim ersten Teil gab es weniger Splatterszenen, dafür war die Atmosphäre äußerst düster. Der zweite Teil hat stellenweise heftige Szenen, soll wohl aber eher eine Parodie zu Teil 1 darstellen.
Dieser Film ist bislang das Unnötigste, was ich je gesehen habe. Plot = 0!! Eine Crackjunkie Nutte wird vergewaltigt....Ich sehe gerne Filme wie Martyrs, Inside, Frontiers usw...alle wissen zu schocken, aber letztendlich besitzen alle Filme auch eine gewisse HANDLUNG. Bunny Game hingegen ist kein Film, sondern zeigt bloß eineinviertel Stunden Vergewaltigung. Ein jeder Porno hat einen besseren Handlungsstrang wie dies hier. Einen künstlerischen Wert darin zu suchen, ist pure Zeitverschwendung. Jeder der soetwas gut bewertet, sollte sich mal einen Termin beim Seelendoktor reservieren.
Kurz und bündig: Ab in die Tonne damit. Samt der Regiecrew....
Die Tiefe ist Minimal, man sieht fast keinen Unterschied wenn man die Brille Abzieht.
Trotzdem ist das 3D Bild Plastischer und Schärfer im 16:9 vollbild als in 2D.
In der Tiefe war "Der Schrecken vom Amazonas 3D" von 1932 noch besser.
Ein nahezu perfekter Nachfolger, wo sich ganz klar vom ersten abhebt.
Story:hatt mich überzeugt, aber wiederum nicht gefläscht.Kurzweilge Action-Fantasy Kost wo für ein netten Abend sehr gut Unterhält.
Ton:Ist das gleiche wie immer bei WARNER, die Dt.DD5.1 Spur kann nicht mit der Engl. mithalten, den der Dt. fehlt es an Details und der Dynamik und der Sub kommt auch nicht Druckvoll daher.Was aber Punkten kann, ist die Räumlichkeit.Die direkte Ansteuerung der Boxen ist nahzu Perfekt. Was aber bei der Engl. voll gegeben ist.Die Dynamik, die Details und der Sub werden druckvoll angesteuert.
Bild:Ist durchaus HD würdig mit gutem Kontast und ebenso mit gutem Schwarzwert...Klasse Bild.
3D:Ist für ein Kovertierter Streifen, erste Klasse.Ich konnte keine Ghosting feststellen, aber was mir richtig gefallen hat, waren die massigen Pop-Outs.Aber nun gut des lobes.Das 3D bekommt von mir keine 5Punkte, da es in manchen Szenen die Tiefenwirkung gänzlich fehlt und ganz klar nicht mit einem real3D Film mithalten kann.Aber dennoch sehenswert.
Extras:hab ich wie immer nicht geschaut.
Fazit: Mit dieser Fortsetzung hat Jonathan Liebesman ein Action-Feuerwerk abgeliefert, wo den ersten Teil ganz klar in den Schatten stellt. Da ich ein FSK-Logo Fobie habe, hab ich mich für die hmv exclusiv 3D Version entschieden und hab es nicht bereut.Geile STEEL, Geiler Film.100% Kaufempfehlung von mir.
Zur Story muss man nicht mehr viel schreiben, sollte jedem bekannt sein.
Ton:kann die Dt.DD5.1 der Engl. Dolby True HD5.1 nicht im entferntesten das Wasser reichen, sie ist in allem lebendiger, Realer als die Komprimierte Spur.
Bild:ist sehr HD würdig, bis auf ein paar unscharfe Szenen was schon ein wenig nervt...leider.Ansonsten sehr gutes Bild wo in den Dunklen Szenen Punkten kann.
Extras:hab ich wie immer nicht geschaut.
Fazit:Ein Remake vom Produzent Michael Bay u. verwirklicher Marcus Nispel.Diese beiden haben ein sehr düsteres Remake geschaffen, wo in allem zu überzeugen weis.In 90min war der Anfang von knapp 20min sehr Spannend in Szene gesetzt und mit einem etwas faden mittelteil(zum verschnaufen)bis zum genialen Finale wo alles hat was ein HORROR Film brauch.Ich kann ohne bedenken eine Kaufempfehlung aussprechen wer Jason mag.
Für mich gehört Dark Shadows zu einem seiner besten Werke von Tim Burton. Die Story ist klasse und sehr unterhaltsam! Johnny Depp spielt die Rolle des über 2 Jahrhunderte eingesperrten Vampirs Barnabas einfach cool und souverän; auch die anderen TOP Schauspieler/innen wie Michelle Pfeiffer, Chloe Grace Moretz, Helena Bonham Carter etc...haben überzeugende Rollen. Mit Abstand vorne weg jedoch Eva Green als liebeskranke Hexe. Ich mag die Frau sonst weniger, aber hier liefert sie neben Depp eine grandiose Rolle ab! Christopher Lee hat auch nen kurzen Gastauftritt. Achso ja, Alice Cooper darf gesangstechnik auch mal ran....Fazit: Coole Liebes-Komödie, die inhaltlich und auch optisch überzeugen kann!!
Die Bildquali überzeugt von der Grund-und Tiefenschärfe; der Kontrast ist stilbedingt kühl und teils farbenarm. Ab und zu kommen auch Weichzeichner zum Einsatz.
Die deutsche 5.1. DD-Tonspur ist erstaunlicherweise sehr gut abgemischt...besser als sonst. Aber gegen die englische HD-Tonspur natürlich kein Vergleich. Dennoch brauch man hier nicht unbedingt zum O-Ton wechseln. Extras sind überschaubar vom Umfang - 3 Kategorien. Das Steelbook jedoch ist sehr edel und findet einen Ehrenplatz in meiner Steelbook-Sammlung. Einen Innendruck + UV-Copy ist auch vorhanden!
Eine geniale Serie.
Die Story ist neben den Mission of the week Folgen immer mit dabei (50% jeder Episode), zieht sich wie ein roter Faden durch die Staffel und auch darüber hinaus in Staffel 2. Die Serie ist super durchdacht, spannend, ca. FSK 16. Jede Episode ist anders, es ist nie langweilig, dafür immer auch lustig, man kann sehr gut miträtseln, da man immer nur die Person of Interest kennt, aber nicht die Art der Bedeutung oder von wem/was/wie Gefahr ausgeht. Man entdeckt also mit dem Duo Caviezel/Emerson jeweils den Fall. Top.
Technisch gesehen ist die Blu-ray erste Sahne: das Bild ist für eine Serie Referenz, eine Offenbarung in Kontrast, Detailgrad und Schärfe. Fantastische Farben, sauber, trotz vieler verschiedener Bildquellen ist alles durchgestylt und wirkt dennoch echt und gritty.
Der Ton ist sehr räumlich, wuchtig und wunderbar realistisch. Man hört jede Kleinigkeit, die Stimmen sind immer sehr gut und sauber wahrzunehmen und zu lokalisieren. Die englische Tonspur könnte man zum Englisch lernen nehmen, so klar wird gesprochen.
Klare Kaufempfehlung.
Eine absolut geniale Serie. Tolle Schauspieler, jede Menge Action und spannende Wendungen. Ohne viel zu Spoilern kann ich sagen, dass es eine der genialsten Serien aller Zeiten ist.
Bild- und Ton sind für eine Serie sehr gut. Extras sind auch reichlich vorhanden.
ne absolut geniale Serie mit tollen Schauspielern, viel Action und Spannung... Ich bin echt süchtig - gestern direkt mit Season 3 angefangen!
Bild- und Ton sind echt klasse.
Was für eine geniale Serie - ich frag mich, wie die so lange an mir vorbei gehen konnte...
Sons of Anarchy dreht sich um den gleichnamigen Motoradclub, der die fiktive Kleinstadt Charming fest im Griff hat und mit Bandenkriegen und Waffenhandel alle Hände voll zu tun hat. Die Schauspieler passen allesamt super in ihre Rollen und die Charaktere sind absolut sauber gezeichnet. Jede Folge bietet eine interessante Handlung - Action und Gewalt kommen nicht zu kurz... eine Serie ganz nach meinem Geschmack.
Auch in Season 4 geht es wieder heftig zur Sache - ich möchte gar nicht viel Spoilern - ich kann nur sagen, dass es diese Serie auch diesmal wieder schafft das unglaublich hohe Niveau zu halten.
Bild- und Ton sind auf sehr hohem Niveau - mit Extras wird auch nicht gegeizt!
Was für eine Suchtserie - habe die 3. Staffel mal wieder in Rekordzeit durchgepowert^^
Die Handlung verschiebt sich zum Teil nach Irland... die Iren sind etwas schwer zu verstehen... ansonsten wartet die 3. Staffel auch wieder mit viel Action und tollen Charakteren auf.
Krasse Martial Arts Action mit seeeehr dünner Handlung, aber mächtig viel Gore! Sehr unterhaltsam... Mir fällt jetzt spontan kein Film ein mit weniger Handlung... Dafür wird man mit wirklich tollen Marital Arts Fights, Shootouts und non-stop-Action bei Laune gehalten - das Konzept geht auf!
Bild- und Ton könnten besser sein... Und die englische Synchro (der Film ist im Original auf Indonesisch) schon etwas mies ist... Dafür gibts in UK - anders als bei uns - die Unrated Uncut Fassung!
Mit dieser Verfilmung einer teilweisen wahren Begebenheit macht Geschichte Laune!! Abraham Lincoln Vampirjäger ist gar nicht so geschichtsfremd, denn es gibt viele Parallelen und wahre Ereignisse rund um Abraham Lincoln. Natürlich sind der Spannung und Mysterie wegen nun auch Vampire in die Geschichte mit eingebaut worden UND diese Mischung aus Phantasy und Geschichtsstunde ist super gelungen und auch filmisch umgesetzt!! Die Actionszenen sind eine Augenweide und auch die Masken, Effekte können sich sehen lassen! Abraham Lincoln alias Benjamin Walker in der Hauptrolle als axtschwingener Vampirkiller einfach nur klasse! Selbst später im Film mit 50 Jahren sieht er besser aus denn je! Auch Rufus Sewell als Ur-Vampir Adam spielt seine Rolle sehr überzeugend! Ich hab mich auf jeden Fall bestens unterhalten gefühlt und gebe daher gerne als Fazit 5 Punkte und spreche auch gerne eine Kaufempfehlung aus!
Nun zur BD-Quali: Da ich leider noch kein 3D Equipment habe, konnte ich entgegen meiner voreiligen Ankündigung leider die 3D Blu-ray nicht antesten ( auch hinsichtlich der offenen Frage der vorhandenen Tonspuren ). Die 2D Fassung ist auf der 2. Blu-ray enthalten. Hier steht u.a. eine 5.1. DTS Tonspur zur Verfügung = deutscher Ton JA! Diese Tonspur ist sehr gut räumlich und auch druckvoll abgemischt. Im Vergleich mit der englischen Lossless Tonspur ist diese natürlich noch eindrucksvoller...aber besser DTS als DD! 4 Punkte DTS und 5 Punkte englische HD-Ton! Die 2D Bildquali ist durchgehend HD-würig vom Schärfegrad her....bei den Actionszenen ( z.B. Szene mit den Pferden ) treten aber dann doch CGI bedingt einige Unschärfen auf. Auch sonst ist das Bild vom Kontrast her sehr verfremdet = gewollte Stilmittel des 19. Jahrhunderts. Auch Weichzeichner kommen zum Einsatz. Aber insgesamt doch ein sehr gutes Bild. Extras gibt es zwar auf den 1. Blick nicht viele, aber diese sind von der Laufzeit sehr umfangreich: Making Of z.B. 75 min lang. Ansonsten gibts noch ein Musikvideo zum Abspann/Film von Lincoln Park, Trailer und Vampire Hunting Kampf-Choegrafien, Make Up Effects..etc..alles SEHENSWERT!! Diese Fassung enthält wie gesagt neben den beiden Blu-ray Scheiben auch noch eine UV-Copy und einen edlen Glanzschuber! Die beiden kleinen Alterslogos sind fest aufgedruckt.
SURVIVAL OF THE DEAD… der Film mit „Deadheads“, wie die Untoten hier bezeichnet werden, mit dem ich nicht warm werde. Es ist ja schön, dass Romero sich keinem Trend angebiedert, keinen Mainstream Z-Film auf die Beine gestellt und es sogar geschafft hat, einen Zusammenhang zu DIARY OF THE DEAD herzustellen. Damit hat er auf jeden Fall ALLES richtig gemacht. Warum ist dabei aber nicht mehr rausgekommen? Mit „mehr“ meine ich, einen radikaleren Film mit einer avantgardistischeren Sichtweise, wozu es nicht unbedingt nötig ist, den Splatterfaktor zu erhöhen. Romero geht mit diesem Film nicht nur einen Schritt zurück, sondern macht eine ganze Reise rückwärts. Es werden etliche Produzenten und Co-Produzenten im Abspann aufgeführt, was darauf schließen lässt, dass diese Geldgeber den Altmeister eingeengt haben. Falls dies der Fall war, frage ich mich, warum Romero das mit sich hat machen lassen. Einen Film auf Amateurniveau hätte er sicher auch selber produzieren können und bei in diesem Fall dann vollkommener künstlerischer Freiheit wäre bestimmt eine derbere Version von SURVIVAL OF THE DEAD entstanden. Eine Version, die dem Zombie-Konzept und dem Zombie neues Leben eingehaucht hätte? Das (Sub-) Genre kann doch nicht mit DAY OF THE DEAD seinen Höhe- und Endpunkt gefunden haben! Was ist mit der Erweiterung der philosophischen Gedankenexperimente? Gibt es rationale Erklärungen für das Irrationale? Lasst uns philosophieren über die Befreiung von jeglichen sozialen Tabus, über eine Gesellschaft, die in ihrer vernunftlosen Dekadenz ihrem Ende entgegenwankt. Zurück zu den Wurzeln und zugleich auf zu neuen Ufern, George!
Der ganze Film wirkt holperig und seltsam unbeholfen geschnitten (besonders bei Untoten Szenen). Spannung kommt überhaupt nicht auf, es gibt auch keine „Schockmomente“ und der Soundtrack ist ein lahmes Geplätscher. Die „Masken“ der Zombies sind von der Stange, was besonders enttäuschend ist, hat Romero es doch bislang immer geschafft, auch seine Untoten durch liebevolle Detailarbeit als Individuen wirken zu lassen. Die Effekte aus dem Rechner sehen sehr billig aus und die Kulissen sehen nach dem aus was sie sind: Kulissen! Die (unfreiwillige) Komik hilft dem Film dann auch nicht mehr weiter. SHAUN OF THE DEAD hatte mehr Atmosphäre als dieser Film von dem Mann, der durch seine Trilogie (NIGHT OF THE LIVING DEAD (1968), DAWN OF THE DEAD (1979) und DAY OF THE DEAD (1985)) mehr oder weniger die Regeln für das Zombiekonzept aufgestellt und auch eine komplexe Definition der Untoten geliefert hat. War diese „billige Aufmachung“ nun Absicht von Romero? Hat er sich den Film so gewünscht? Durchaus möglich… wird der Film erst nach zwei Jahrzehnten von mir als die Perle erkannt, die er jetzt schon ist?
Das Bild wirkt auf meiner Cinemascope Leinwand durch die Bank weg sauber und scharf. Dabei jedoch leider irgendwie steril, will sagen, nicht lebensecht in vielen Momenten. Da fehlt das, was ein Kinobild ausmacht. Was da rüber kommt, macht den Eindruck einer TV-Produktion. Dies passt jedenfalls zu dem Gesamteindruck, den der Film macht. Einige wenige Szenen punkten durch räumlich Tiefe.
Die 5.1 DTS HD Master Tonspur ist ziemlich frontlastig. Der Subwoofer bekommt hin und wieder einen kräftigen Schub. Die Stimmen sind immer klar zu verstehen und präzise zu orten. Im Großen und Ganzen ist der Sound reichlich dünn geraten. Die Schüsse der Colts hören sich an, als ob mit Platzpatronen geschossen wird (was ja sicher auch der Fall war) und auch das passt dann wieder zu dem Gesamteindruck des Films. Bild, Ton, Sets, Spezialeffekte, Musik, Masken und die Leistungen der Schauspieler erzeugen den harmonischen Eindruck eines Films, der für das Fernsehen produziert wurde.
Referenz in 3D, als Spielfilm bisher das beste 3D Bild.
Nur wenige Animationsfilme sind besser.
Auf der Rückseite ist der Deutsche Ton nicht angegeben, hat aber Deutsch DTS 5.1 und keine FSK-Logos
Kann hier nur zustimmen.
Es ist für mich die schönste Indi Box auf dem Markt.
Das DigiPack ist gut gemacht und die Box mit den Extras sehr Hochwertig.
Das Bild ist gut umgesetzt und ist deutlich besser als auf den DVDs.
So gut hat man Indi noch nicht gesehen. Der Ton ist ebenfalls gut gelungen, wobei mir bei älteren Filmen immer etwas druck fehlt, Top ist hier die deutsche Tonspur nicht, hatte ich aber wie gesagt auch nicht erwartet. Alles im allem kann ich die Box nur empfehlen.
Mit unzähligen Preisen ausgezeichnet, aktuell in den USA Outenmäßig auf Platz 2 der erfolgreichsten Comedyserien (direkt hinter Big Bang Theory), aufgebaut wie eine Reality Doku ohne Fake Lachen, macht die Serie einfach nur Laune. Die Darsteller spielen allesamt richtig genial und er Humor ist so was von trocken, es staubt regelrecht. Zwar ist eben dieser trockener Humor vielleicht nicht jedermanns Sache, aber ich habe mich köstlich amüsiert, weil jeder aus seine Art und Weise irgendwie verrückt ist und gerade das macht die extrem sympathisch, genauso wie die komplette Serie. Die Folgen selbst sind Story allesamt in sich abgeschlossen, einzig das Finale, da gibt es zum ersten Mal im Verlauf der Serie einen kleinen Ciffhanger, aber selbst dieser ist sehr humorvoll gemacht.
Das Bild ist klar auf Referenzniveau. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar, Die Farben mega kräftig und Filmkorn war nicht zu sehen.
Der englische Ton braucht sich eher selten Beweisen, ist aber sehr klar und detailliert.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, sieht zwar nach viel aus, ist es aber nicht, denn die ganzen Features sind allesamt recht kurz und bieten nen Blick hinter den Kulissen bestimmter Folgen. Hervorragend ist aber die Aufnahme wie Ed O’Neil einen Stern auf dem Hall of Fame kriegt, sehr lustig gemacht.
Nach Sons of Anarchy und Justified liefert der Pay TV Sender FX einen neuen Hit und mit American Horror Story haben die eine wirklich tolle Psycho Horrorserie geschaffen, der unter die Haut geht. Hier gibt es wenig Brutale Szenen, im Grunde mehr um die Geisterhausatmosphäre, die es wirklich in sich hat. Die Darsteller agieren alle hervorragend, vor allem die Geister gehen gut ab. Die Story selbst ist durchgängig erzählt, jedoch mit Zeitsprüngen in die Vergangenheit und Heute, dadurch entstehen wunderbare Wendungen und immer mehr Geheimnisse um das Haus werden vorgestellt. Wirklich toll gelöst. Eine wirklich extrem spannende Serie und vor allem auch erstaunlich wie viele Horrorgenres hier in einer Serie zusammen kommen. Ich bin schon sehr gespannt auf Season 2, welches in eine andere Richtung gehen soll.
Das Bild ist auf hohem Niveau, jedoch gibt es ab und an minimales Rauschen und stilbedingte Unschärfen.
Der Englische Ton ist dagegen Bombe, extrem kraftvoll, detailliert mit tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ne 6 Minuten House Tour, ein 24 Minuten Making of, ein 9 Minuten Feature über die Entstehung des Intros, sowie ein 15 Minuten Feature über den Cast.
Diese Version ist 5 Sekunden cut, es ist eine Szene beim Pilot wo kurz was über Selbstmord gesagt wird, im Grunde nicht der Rede wert.
Nach einem schönen Indy-Wochenende nun die Bewertung dieser atemberaubenden Box:
Zu den Filmen muss eigentlich nicht mehr viel gesagt werden.
Spielberg und Lucas schufen mit Indiana Jones den Prototypen in Sachen Abenteuerfilm und auch heute noch sind die ersten 3 Teile unerreicht. Zwar kann ich mich nach dem 3. Mal sehen nun auch mit Teil 4 anfreuden, doch in meinen Augen bleibt er trotzdem der schwächste von allen Teilen.
Die Bildqualität reicht von wirklich gut bis spitzenklasse.
So fängt Teil 1 doch eher mau an, mit teils unscharfen Szenen und einem nicht ganz optimalen Schwarzwert. Im Laufe der Zeit wird es aber doch deutlich besser und spätestens ab Kairo ist das Bild auf gewünschtem Niveau (gute 4 Punkte).
Die anderen 3 Teile sind für mich absolute Spitzenklasse. So gibt es Szenen beim Tempel des Todes oder dem letzten Kreuzzug, da denkt man die wären erst gestern gedreht worden. TOP. Ich liebe es einfach wenn ich beim Film die Bartstoppel der Schauspieler einzeln zählen kann, oder das graue Haar von Sean Connery, so sollen Filme aus den 80ern aussehen. Das Teil 4 toll aussieht muss man glaube ich nicht mehr groß erwähnen (5 Punkte).
Der deutsche Ton ist dann auch schon der Schwachpunkt der Box.
So klingt Teil 1 (sorry, habe Teil 1 so oft gesehen, dass ich nunmal nur mit der original Synchro leben kann) natürlich sehr verhalten. Dafür sind die Stimmen klar und deutlich zu verstehen (ganz knappe 3 Punkte).
Teil 2 und 3 sind da schon räumlicher, aber irgendwie fehlt da auch noch das bisschen Energie was man gerade beim Score vermisst. Dazu gesellt sich bei Teil 3 ein Tonhöhenfehler von Indys Stimme dazu, den es schon damals auf VHS gab, der aber beim DVD Release nicht vorhanden ist, schade (ganz knappe 4 Punkte).
Teil 4 klingt noch am besten, ist aber natürlich auch etwas schwach auf der Brust für einen so aktuellen Film (gute 3 Punkte).
Die Extras sind das Highlight der Box!
In filmischer Hinsicht gibt es eine Extra BD mit jeder Menge Extras. So haben es die ganzen DVD Extras der alten DVD-Box auf die Disc geschafft. Dazu gesellt sich aber noch jede Menge mehr. Um alles zu sehen sollte man sich einen Tag frei nehmen. Auf den 4 Film-Discs befinden sich nur jeweils ein paar Trailer zu dem jeweiligen Film. Manko an den Extras sind zum einen, dass diese fast nur in SD vorliegen und dass die alten Extras des 4. Teiles zum Größenteil nicht enthalten sind. Somit sollte man die alte Doppel-BD behalten!
Jetzt aber zum Größten Pluspunkt dieser Limited Edition, die Gimmicks!
Neben der sehr schicken Verpackung (wirkt wie ein dickes Buch, allerdings nur mit einem Papierblättchen zusammengehalten) wimmelt es von neten kleinen Beigaben. So wären da z.B. 4 Postkarten mit Filmmotiven bzw. Ausschnitten aus den Dreharbeiten, Nachdrucke von Fahrtickets (z.B. die Zeppelinfahrt), das Bild von Henry Jones und Sohn aus Teil 3, ein Nachdruck der Gralstafeldurchschrift, ein Originalfilmnegativ und Streichhölzer vom Club Obi Wan. Das absolute Hightlight ist aber eine Art Gralstagebuch (allerdings mit Inhalten zu allen 4 Filmen und dem PC Adventure Fate of Atlantis!!!), das richtig edel aussieht.
In meinen Augen stimmt hier (fast) alles und wenn ich nächstes Jahr Zeit habe schaue ich mir alle Filme auf englisch an, um dann auch beim Ton volle Punktzahl geben zu können (habe mal kurz reingehört und der englische Ton klingt deutlich besser!).
Die Konzerte an sich stehen wohl über jeglicher Kritik - zumindest, wenn man Fan von Michael McDonald ist und weiß, was einen Live erwartet. Er ist weder ein besonders großer Entertainer, noch die Rampensau, so dass sich die Show tatsächlich praktisch auf die grandiose Musik beschränkt! Mit seiner tollen Band, die in diesem Line up schon einige Jahre unterstützt, bringt er zusammen mit hochkarätigen Gästen wie Billy Preston, Tony Braxton oder India Arie die alten Motown Soul Classics zu neuen Ehren. Mir jedenfalls hat das Konzert ausnahmslos gefallen. Auch das zweite Konzert bewegt sich auf hohem Niveau, featured aber in erster Linie seine Mitstreiter aus Doobie Brothers-Zeiten als Gäste - die Tracklist ist dementsprechend nicht ganz so Motown-lastig, umfasst dafür aber auch Solo Hits aus der Pop-Ära wie etwa "Sweet Freedom".
Die Blu-ray bietet einen ordentlichen HD-Transfer, der durchaus in Sachen Schärfe und Plastizität punkten kann. Farben und Kontraste sind etwas steil gewählt, so dass gerade schlechter ausgeleuchtete Bildbereiche wenig Details offerieren. Die Kompression hinterlässt etwas Blockbildung auf großen Farbflächen, die das Bild mitunter etwas unruhig wirken lassen. Der DTS-HD-Ton ist praktisch perfekt! Der Sound ist sehr filigran, es fehlen lediglich die ganz tiefen Bässe, die allerdings diese Art der Musik auch nicht wirklich mitbringt! Das Konzertfeeling wird vornehmlich durch Publikumsgeräusche im ganzen Hörraum erzeugt, die Instrumente sind nur dezent von hinten wahrnehmbar. Leider keine Extras, aber das 2. Konzert entschädigt zumindest etwas dafür!
Fazit: Für Fans ein Muss, ansonsten lohnt der Blick zumindest wenn man die Musikrichtung (Motown) mag!
" Halloween II - Das Grauen kehrt zurück " aus dem Jahre 1981 ist der einzige Halloween-Streifen, der immer noch in Deutschland beschlagnahmt und somit nicht ungeschnitten erhältlich ist. Sofort ist man wieder im Geschehen der grausamen Halloweenacht, in der Fortsetzung geht die Geschichte des mordenden Michael Myers genau da weiter wo der erste Teil aufhörte. Michael Myers ist im zweiten Teil viel Angriffslustiger, was für viele spannende Momente im Streifen sorgt. Aber wie es bei Fortsetzungen zumeist so ist, kommt auch " Halloween II - Das Grauen kehrt zurück " nicht ganz an seinen Vorgänger ran.
Das Bild ist für das Alter nicht schlecht, gut würde ich sagen und von mir gibt es dafür 3,5 Punkte. Selten ist das Bild sehr gut und insgesamt gibt es aufgerundet dann 4 gute Punkte. Der Ton ist im Vergleich zum Bild fast gleich gut und finde 3,5 - 3,7 Punkte genau richtig. Die Extras sind nicht sonderlich viel und zusammen mit dem Pappschuber, was mir sehr gut gefällt, gibt es 2 Punkte. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung, den " Halloween II - Das Grauen kehrt zurück " ist ein Klassiker der in keiner guten Blu-Ray Sammlung fehlen darf.
Im Augenblick der Angst
Ist eine Perle des Psycho-Horrors was dem Zuschauer hier geboten wird.Ein intensives und eindringliches Filmerlebnis das einem nicht selten das Gefühl verleiht,dass man selbst ein Teil des Geschehens ist.
Die Story spielt auf 2 Ebenen und später eröffnet sich noch eine weitere Ebene. Quasi ein Film im Film interaktiv mit der eigentlichen Geschichte verknüpft wird.
Die ersten Minuten meint man das "Im Augenblick der Angst" ein waschechten Slasher ist.Der psychophatischer John seine Opfern die Augen rausschneidet und von seiner herrschsüchtigen Mutter herumkommandiert wird,und wird von seiner Mutter hypnotisiert.
Nach einiger Zeit stellt man aber fest,dass man sich in einem Kino befindet.In dem dieser Film gezeigt wird.Patty und ihre Freundin sitzen im Kino und sehen sich den Film "The Mommy" an.
Verwirrend ?
Hier wird die Realitäts- und Wahrnehmungsebenen gekonnt vermischt.
Als Patty das sich nicht mehr ansehen will,verläßt sie den Kinosaal,und muß feststellen das ich im Kino ein Killer sich befindet.
Was die Kinobesucher auf der Leinwand sehen,läuft auch im Kinosaal ab.Also reale und fiktive Handlung laufen jetzt parallel ab.
Das Spiel mit den Handlungsebenen erreicht eine Wahnsinn gute Qualität.Das ist fantastisch inszeniert worden.Es wird immer wieder zwischen den Handlungen in den Kinos hin und her geschnitten.Man muß aufmerksam bleiben,um nicht verwirrt zu werden,in welcher Handlungsebene man sich gerade befindet.Das wird aber immer schwieriger weil der Film miteinander verschmiltz.
Alfred Hitchcock hätte das auch nicht besser inszenieren können
Der Abend vor dem D-Day, eine Spezialeinheit soll auf einer kleinen Kanalinsel eine Geschützstellung der Deutschen sabotieren. Schreie einer Frau bewegen Captain Grogan den Bunker der Nazis zu erkunden. Er stellt fest, dass die deutschen Truppe brutal getötet und ausgeweidet wurden. Der Germanenorden der SS hat okkulte Rituale auf der Insel erprobt und so eine Succubus beschworen. Nun versucht er gemeinsam mit dem letzten überlebenden Nazi den Dämon zu bannen.
The Devil's Rock ist eine gelungene Horrorgeschichte mit gelungenen handgemachten Effekten, einer heißen Dämonin und einer überzeugenden Kulisse, die man der Low Budget Produktion gar nicht zugetraut hätte. Lediglich ein paar deutsche Warntexte an den Wänden wirklich durch kleine Rechtschreibfehler etwas erheiternd.
Das Bild ist sehr gut und überzeugt mit Schärfe, Detail und einem knackigen Schwarzwert. Der verlustfreie deutschen Ton ist ebenfalls gelungen.
Die Ausstattung ist dagegen übersichtlich. Das Mediabook mit Booklet ist natürlich sehr schön und die Beigabe des Limitierungszertifikats, des Wendeposters und der Bildkarte sind sehr schick, leider enthält die Disc jedoch nur eine kleine Bildergalerie, einen Trailer sowie eine Trailershow. Das wäre deutlich ausbaubar.
The Devil's Rock ist unterhaltsam und sehenswert und liegt im Mediabook zum ersten Mal ungeschnitten in deutscher Sprache vor. Genre Fans können sorglos zugreifen.
Für weitere Details schaut gerne in meinem Blog vorbei:
http://www.bluray-d isc.de/blulife/blog/cpu-lord/1 3505-the-devils-rock-mediabook -close-up-26