Neueste Bewertungen - Blu-ray Importe

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 18.11.2025 um 23:42
When Evil Lurks hat auf zahlreichen Festivals viel Lob erhalten, was auch bei mir die Neugier geweckt hat. Der argentinische Horrorfilm nimmt in Sachen Brutalität keinerlei Rücksicht und zeigt seine expliziten Szenen ohne Zurückhaltung. Besonders beeindruckend sind dabei die praktischen Effekte, die erstaunlich hochwertig und wirkungsvoll ausfallen. Auch technisch überzeugt der Film insgesamt mit starken Bildern und einer dichten, unangenehmen Atmosphäre. Weniger überzeugend fand ich jedoch den Cast, der die emotionale Wucht der Handlung für mich nicht ganz transportieren konnte. Die Geschichte selbst ist nicht unbedingt neu, doch When Evil Lurks gelingt es, einige frische Impulse und ungewöhnliche Ideen einzubauen. Gerade diese Mischung aus Bekanntem und Neuem macht den Film grundsätzlich interessant. Leider hat mich das Ende etwas unzufrieden zurückgelassen, auch wenn das sicherlich Geschmackssache ist. Trotz dieser Schwäche bleibt der Film ein intensives Erlebnis, dass man so schnell nicht vergisst. Unter dem Strich handelt es sich um einen guten und kompromisslosen Horrorfilm, der über die gesamte Laufzeit eine bedrückende Stimmung transportiert. Für Fans härterer Genrebeiträge ist er sicherlich einen Blick wert.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
LG OLED77CX
 
gefällt mir
0
bewertet am 18.11.2025 um 12:57
Der Film ist zu 70% Liebesfilm und zu 30 Sport%. Gepaart wird es noch mit ein wenig Drama. Die 3 Hauptargonisten spielen ganz gut, wobei ich die beiden Herren in noch keinen einzigen Film gesehen habe. Zendaya ist dabei der Höhepunkt im Film. Sie stiehlt beiden komplett die Show, wenn auch teilweise zu overacted und zu aggressiv. War mir etwas too much. Die Matches sind dabei schön anzusehen. Das Schnittgewitter war mir stellenweise zu viel. Das hätte man besser machen können. Schöne Weitwinkelaufnahmen des gesamtes Platzes wäre schön gewesen. Den Fokus auf einzelne Spieler war nicht immer gut. Das war in anderen Filmen besser umgesetzt. Das Finale war das beste Match. Gerade zum Schluß gibt es noch ein Highlight, wo man die Flugbahn des Balles in Ego sieht. Das war klasse. Das Ende war mir zu abprut und das hätte ich mir anders gewünscht. Man kann sich denken, für was der ganze Aufwand, hätte es aber gerne selbst gesehen. Die Chronologische Reihenfolge war mir stellenweise zu sprunghaft. Ich hatte nicht immer im Gefühl, wo man gerade ist. Weniger wäre besser gewesen. Der Soundtrack war gut, wenn auch ab und an zu aufdränglich eingespielt. Da passte die Musik nicht ganz zum Geschehen.
Gesehen im 4K Stream.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
 
gefällt mir
0
bewertet am 18.11.2025 um 12:53
Ich war damals echt überrascht, wie gut der Film war und es heute noch ist, obwohl er damals negativ aufgenommen wurde. Die Story ist recht simpel. Die Suche nach seiner Tochter auf eigene FaustNeeson haut hier richtig auf den Putz. Sobald die Geschichte richtig losgeht, rollt der Rubel. Auf eine sehr rasante, spannende und verdammt actionreiche Art und Weise macht Neeson das Versprechen war, seine Tochter zu finden. Das Tempo bleibt stetig hoch und es kommt keine langweilige auf. Neesons One Man Show ist hier wirklich top.
96 Hours ist einer seiner stärksten Auftritte. Leider sind solche mit ihm nicht mehr zu finden. Seine neureren Filme sind leider nicht mehr das, was sie mal waren. Zu viel Einheistbrei, die sich nicht von der Masse abheben.
Technisch ist die Blu Ray noch in Ordnung.
Das SteelBook ist eine echte Schönheit. Tolle Prägungen, ein Hochglanzfinish und ein starkes Cover. Der Fullslip sieht zudem edel aus.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
 
gefällt mir
0
bewertet am 17.11.2025 um 10:05
Tangled hat mich überrascht, denn obwohl der Disney Film mich vorher nie wirklich angesprochen hat, habe ich ihn nun nachgeholt und viel Spass dabei gehabt. Die Geschichte ist charmant erzählt, mit einem guten Mix aus Abenteuer und Herz. Besonders die witzigen Momente stechen hervor und haben mich immer wieder zum Lachen gebracht. Auch die Figuren sind ein echtes Highlight, sie sind interessant, sympathisch und wachsen einem schnell ans Herz. Flynn Rider bringt mit seinem frechen Humor frischen Wind in die Handlung, während Rapunzel mit ihrer Neugier und Energie begeistert. Auch die Nebenfiguren, wie das Chamäleon Pascal oder das Pferd Maximus, sorgen für zusätzliche Lacher und tragen viel zur Lebendigkeit des Films bei. Die Animation ist farbenfroh und detailreich, was die märchenhafte Welt wunderschön zum Leben erweckt. Insgesamt ist Tangled ein unterhaltsamer Film, der mehr Tiefe und Witz bietet, als ich zunächst erwartet hätte.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
LG OLED77CX
 
gefällt mir
0
bewertet am 17.11.2025 um 09:57
Ratatouille ist einer meiner absoluten Lieblingsfilme aus dem Hause Pixar, ein kreatives, witziges und visuell beeindruckendes Meisterwerk. Die Geschichte rund um die kochende Ratte Rémy ist nicht nur originell, sondern auch herzerwärmend und voller liebevoller Details. Besonders das charmante Paris-Setting verleiht dem Film eine einzigartige Atmosphäre, die zum Träumen einlädt. Die Animationen sind auf höchstem Niveau und lassen einem beim Anblick der Gerichte regelrecht das Wasser im Mund zusammenlaufen. Auch der Humor trifft genau den richtigen Ton, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Die Figuren sind sympathisch, vielschichtig und wunderbar animiert, allen voran Rémy und Linguini. Der Film vermittelt zudem eine schöne Botschaft über Leidenschaft, Mut und das Überwinden von Vorurteilen. Für mich ist Ratatouille ein nahezu perfekter Animationsfilm, der auch nach mehreren Sichtungen nichts von seinem Zauber verliert.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
LG OLED77CX
 
gefällt mir
0
bewertet am 17.11.2025 um 09:26
Für mich war der Film eine absolut Wucht. Die Story ist sehr warm, herzergreifend und einfühlsam. Sie verbindet Vergangenheit und Gegenwart, reales und Märchenhaftes in einem emotionalen Drama. Es ist eine Art Geistergeschichte, die die Geschichte eines Mädchens erzählt, das nach sich selbst sucht.
Eine sehr emotionale Geschichte, mit einem Ende, was man so nicht erwartet. Am Ende kullerten sogar Tränen, da die Geschichte sehr rührend ist.
Technisch ist die BD absolut perfekt. Das japanische Digibook ist für mich die schönste Verpackung. Schlicht, aber passend. Habe mir zusätzlich die deutsche BD gekauft.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 17.11.2025 um 09:14
Für mich war Smile der Horror Überraschungshit schlechthin. Die beängstigende Story, die nur so vor Spannung und einer grandiosen Atmosphäre lebt. Dazu die wenigen Jumpscares, die absolut funktionieren. Die Gewaltszenen sind überschaubar, aber heftig anzusehen. Sosie Bacon spielt hier wirklich sehr überzeugend. Das Ende ist für viele schlecht gewählt worden, fand es aber in Ordnung.
Technisch war die 4K absolut spitze. Bekommt Höchstwerte in allen Belangen. Selbst der DD Ton ist super.
Das SteelBook ist passend gewählt. Kommt matt daher und hat einige Metallic Effekte. Der Schuber macht auch optisch was her.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 17.11.2025 um 08:17
Starship Troopers war für mich damals in der Jugend einfach der Inbegriff eines coolen Science-Fiction-Films, laut, brutal, mit coolen Sprüchen und jeder Menge Action. Es hat einfach riesigen Spass gemacht, den Bugs beim Explodieren zuzusehen und dabei mit den Soldaten mitzufiebern. Erst Jahre später wurde mir klar, dass der Film nicht nur auf Krawall gebürstet ist, sondern auch eine verdammt clevere Satire auf Militarismus und Propaganda liefert. Und das macht ihn für mich heute sogar noch besser als früher. Klar, ein paar Effekte haben inzwischen Staub angesetzt, aber viele Szenen sehen immer noch richtig stark aus, besonders die Designs der Aliens und die Schlachten haben nichts von ihrer Wucht verloren. Paul Verhoeven schafft es genial, knallharte Action und Gesellschaftskritik unter einen Helm zu bringen, ohne dass es gekünstelt wirkt. Die überzeichneten Charaktere passen perfekt in diese überdrehte Welt und gerade das macht sie so unterhaltsam. Auch der Soundtrack trägt super zur Stimmung bei, episch, druckvoll und genau richtig für einen Film dieser Art. Die Mischung aus Spass, Härte und doppeltem Boden funktioniert einfach richtig gut. Ich finde, Starship Troopers hat bis heute nichts von seinem Reiz verloren. Man kann ihn als reines Actionfeuerwerk geniessen, oder als bitterböse Satire mit Tiefgang. Für mich ist und bleibt er ein zeitloser Sci-Fi-Klassiker, der auch beim x-ten Rewatch einfach Laune macht.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
LG OLED77CX
 
gefällt mir
0
bewertet am 17.11.2025 um 08:13
Nosferatu ist vielleicht nicht Robert Eggers stärkster Film, aber er bleibt seinem Stil treu und liefert erneut ein atmosphärisch dichtes Werk ab. Visuell ist der Film ein echtes Kunstwerk, die oft stark entsättigten Bilder erinnern an alte Schwarz-Weiss-Klassiker und passen hervorragend zur düsteren Thematik. Die Kameraarbeit und das Sounddesign erzeugen eine unheimliche, fast hypnotische Stimmung, die mich immer wieder in den Bann gezogen haben. Dennoch hatte der Film auch seine Längen und verlor mich stellenweise, was vor allem an der wenig überzeugenden Darstellung von Lily-Rose Depp lag. Ihre Performance wirkte für mich zu blass und emotionslos, hier hätte ich mir eine andere Besetzung gewünscht. Der restliche Cast hingegen überzeugt auf ganzer Linie, besonders die Nebenrollen sind stark gespielt. Das Design von Graf Orlok ist beeindruckend unheimlich und eine würdige Hommage an das Original. Leider bleibt seine Präsenz im Film etwas zu gering, was das Potenzial der Figur nicht ganz ausschöpft. Inhaltlich bleibt Eggers seiner Handschrift treu und verbindet historischen Horror mit symbolischer Tiefe. Trotz kleiner Schwächen ist Nosferatu ein sehenswerter Beitrag zum modernen Horrorfilm, stilvoll, bedrohlich und bildgewaltig.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
LG OLED77CX
 
gefällt mir
0
bewertet am 16.11.2025 um 08:29
Toy Story ist ein Meilenstein der Filmgeschichte und als erster vollständig computeranimierter Langfilm natürlich absoluter Kult. Schon damals hat mich der Film begeistert und auch heute funktioniert er für mich noch erstaunlich gut. Die Geschichte rund um Freundschaft, Eifersucht und Zusammenhalt ist zeitlos und liebevoll erzählt. Besonders der Humor zündet auch heute noch, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Die Figuren, allen voran Woody und Buzz, sind ikonisch und sympathisch geschrieben. Zwar merkt man der Optik das Alter inzwischen deutlich an, die Animation wirkt im Vergleich zu heutigen Standards recht kantig und detailarm. Trotzdem hat der Film viel Charme und einen nostalgischen Reiz, der ihn weiterhin sehenswert macht. Toy Story bleibt ein Klassiker, der Filmgeschichte geschrieben hat.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
LG OLED77CX
 
gefällt mir
0
bewertet am 16.11.2025 um 08:28
Toy Story 2 ist eine sehr gelungene Fortsetzung, die für mich sogar den ersten Teil leicht übertrifft. Die Animationen wirken deutlich flüssiger und detailreicher als im Vorgänger, auch wenn sie im Vergleich zu heutigen Standards natürlich etwas in die Jahre gekommen sind. Besonders beeindruckend ist, wie der Film Humor, Spannung und Emotionen in nur 92 Minuten so unterhaltsam verpackt, die Laufzeit vergeht wie im Flug. Die Geschichte rund um Woodys Entführung und seine innere Zerrissenheit verleiht dem Film eine überraschende Tiefe. Gleichzeitig sorgt das Wiedersehen mit Buzz und den anderen Spielzeugen für jede Menge Charme und witzige Momente. Toy Story 2 überzeugt mit Herz, Kreativität und einem grossartigen Gespür für erzählerisches Timing.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
LG OLED77CX
 
gefällt mir
0
bewertet am 16.11.2025 um 08:27
Toy Story 3 ist für mich nicht nur der stärkste Teil der Reihe, sondern auch ein absolutes Highlight im Pixar-Universum. Nach 15 Jahren wirkt die Entwicklung der Animation geradezu atemberaubend, der Film sieht fantastisch aus und hat auch heute nichts von seiner visuellen Brillanz verloren. Inhaltlich ist er ein echtes Feuerwerk, voller Witz, Herz, Spannung und überraschender Tiefe. Die Ausbruchsgeschichte aus dem scheinbar idyllischen, in Wahrheit aber knallharten Kinderhort ist genial erzählt und sorgt für jede Menge Nervenkitzel und kreative Momente. Besonders beeindruckt hat mich Lotso, der als Gegenspieler nicht eindimensional ist, sondern eine tragische Geschichte mitbringt und echte emotionale Schwere in die Handlung bringt. Die Balance zwischen Humor und Ernsthaftigkeit gelingt meisterhaft, der Film unterhält und berührt zugleich. Die Szene in der Müllverbrennung ist unfassbar intensiv, ich habe regelrecht den Atem angehalten, so kraftvoll war der Moment. Und dann dieses Finale, traurig, schön, würdevoll, ein Abschied, der zu Tränen rührt und sich dennoch richtig anfühlt. Toy Story 3 wäre der perfekte Abschluss der Reihe gewesen, emotionaler und stimmiger hätte man es kaum machen können. Umso bedauerlicher, dass man diesen idealen Schlusspunkt später doch noch überschritten hat.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
LG OLED77CX
 
gefällt mir
0
bewertet am 16.11.2025 um 08:24
Toy Story 4 fühlt sich ein bisschen wie ein Nachschlag an, denn es nach dem runden Abschluss von Teil 3 eigentlich nicht mehr gebraucht hätte, aber er macht trotzdem richtig Spass. Vor allem optisch haut der Film einen um, manche Szenen sind so genial animiert, dass sie fast schon wie echte Aufnahmen wirken. Die Story wirkt zwar etwas konstruiert, wird aber durch den herrlich schrägen Forky und die witzigen Plüschhasen ordentlich aufgepeppt. Forky ist eine echte Bereicherung, total skurril, aber irgendwie liebenswert. Was ein bisschen schade ist, die vertraute Dynamik zwischen Woody und Buzz bleibt diesmal eher im Hintergrund. Stattdessen steht Woodys persönliche Entwicklung im Mittelpunkt, was zwar schön erzählt ist, aber sich irgendwie wie ein zweiter Abschied anfühlt. Trotzdem gibt es wieder viele kreative Ideen, tolle Gags und natürlich ganz viel Herz. Kein Muss, aber ein unterhaltsames und visuell beeindruckendes Wiedersehen mit alten Freunden.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
LG OLED77CX
 
gefällt mir
0
bewertet am 16.11.2025 um 07:49
Monsters, Inc. ist Pixars vierter Streich und punktet mit einer richtig originellen Idee. Monster, die Kinderschreie als Energiequelle sammeln. Das ganze ist kreativ, witzig und einfach mal was anderes. Sulley und Mike sind ein super Duo, total sympathisch und für viele Lacher gut. Der Film macht durch seine charmanten Figuren und den liebevollen Humor richtig Spass und bleibt dabei immer unterhaltsam. Besonders die Beziehung zwischen Sulley und der kleinen Boo sorgt für ein paar wirklich herzerwärmende Momente. Was die Optik angeht, merkt man dem Film sein Alter inzwischen etwas an. Sulley mit seinem wuscheligen Fell sieht zwar immer noch klasse aus, aber der Rest wirkt hier und da etwas eckig und weniger lebendig. Heutige Pixar-Filme sind da einfach detailreicher und plastischer. Trotzdem ist Monsters, Inc. ein rundum gelungener Film, der auch nach all den Jahren noch richtig gut funktioniert.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
LG OLED77CX
 
gefällt mir
0
bewertet am 16.11.2025 um 07:00
Da mir abseits seiner Zusammenarbeit mit Marvel alle Filme von Ryan Googler sehr gut gefallen haben, waren meine Erwartungen an diesen Film sehr hoch und ich wurde nicht enttäuscht.
Dieser Film ist schön entschleunigt erzählt ohne Langweilig zu werden. Er lässt sich Zeit die Charaktere vorzustellen und die Ausgangslage. Dazu lässt er auch die Kamera schön ruhig. Es gibt viele Lange Takes.
Michael B. Jordan der bisher in jedem Film von Coogler mitgespielt hat, spielt hier seine Doppelrolle wirklich hervorragend und ist gleichzeitig von der ersten Sekunde an die absolute Coolness in Person. Dann ist da noch die Königin von Buffalo Hailee Steinfeld. Wieder mal absolut bezaubert und gleichzeigt mit einem unglaubliche Mundwerk, man was habe ich bei den Dialogen mit ihr gelacht. Dazu wie sie alle sprechen mit diesem extrem starkem Akzent. Das alleine ist Atmosphäre pur. Man wird von erster Sekunde in den Film und in diese Epoche reingezogen und vergisst alles um einen herum.
Überragend ist her dann auch die Musik. Eines der besten Soundtracks die ich jemals gehört habe. Feinstes Blues. Ich hätte der Musik ewig zuhören können und auch ewig mit anschauen können wie sie Party machen und einfach nur das Leben genießen. Richtig toll.
Im letzten Drittel kippt dann die Stimmung und dann leider auch etwas die Qualität des Films, denn in dem Fall sind die Fußstapfen von From Dusk till Dawn, welches als Inspiration für den Film galt, leider doch zu groß gewesen. Trotz guter Gore Szenen hatte ich mir da schon einen Ticken mehr erhofft, wobei das jetzt meckern auf hohem Niveau ist. Zumal die 1,5h vorher halt auch einfach zu stark waren, was es schon ein wunder wäre man Coogler fast den kompletten Film das hohe Level hätte halten können.
Die Sequenz kurz nach Beginn des Abspanns war ebenfalls wieder richtig gut und lässt einem mit einem wirklich tollen Gefühl zurück, dass man auch wenn es nur vor kurzer Zeit einfach den glücklichsten und sorgenfreisten Moment von ein paar Personen miterleben durfte.
Aus technischer Sicht, kriegt man eine herausragende BD geboten. Das Bild ist atemberaubend gut, vor allem die Imax Szenen sehen hervorragend aus. Die Schärfe ist hevorragend. genauso wie die Farben, dazu ist das Bild stehts sauber ohne Grieseln oder rauschen.
Der Englische Ton ist eine Wuchte, kristlalklar mit tollen Details.
Als Bonusmaterial gibt es über 1h an Features
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
LG 55UK6400PLF
 
gefällt mir
0
bewertet am 15.11.2025 um 19:55
Der Film hat nach all den Jahren nichts von seinem Charme für mich verloren. Für mich einer der besten Arnie Filme überhaupt. Hier ist alles vorhanden was ein guter Film benötigt, was natürlich dem genialen Drehbuch zugrunde liegt, gewürzt mit vielen Querverweisen auf andere Filme und auch ein bisschen Selbstironie.
Beim Bild hat Sony für mich eine gute 4K-Umsetzung abgeliefert. Natürlich sind nicht alle Szenen super scharf und es gibt auch ein feines Filmkorn über den ganzen Film, aber in Anbetracht des Alters des Filmes ein mehr als beachtliches Ergebnis. Der HDR-Effekt kommt hier auch sehr gut zum Tragen.
Den Ton habe ich in Deutsch DTS Master Audio 5.1 geschaut und bin zufrieden damit. Natürlich nicht mit aktuellen Produktionen zu vergleichen, aber der Subwoofer bekommt seine Daseinsberechtigung und auch eine gewisse Räumlichkeit ist vorhanden. Ab und An klingen ein paar Schüsse etwas dumpf. Bei nächster Gelegenheit kommt die englische Atmos-Tonspur zum Tragen, da bin ich sehr gespannt darauf und natürlich Arnies Dialekt, welcher einfach Pflicht ist, den Film im Original zuschauen.
Die ebenfalls beiliegende Blu-ray hat keinen deutschen Ton. Nur die 4K-Scheibe hat eine deutsche Tonspur mit an Bord.
Schön auch zu sehen, dass Sony wieder eine andere Menüsteuerung hat. Über die alte muss kein Wort geschrieben werden, die war einfach nur schlecht und umständlich.
Die Extras sind Mittelmaß, aber dennoch auch einen Blick wert.
Das Steelbook ist, wie immer, persönliche Geschmackssache.
Diese 4K-Umsetzung ist jedem Arnie Fan ans Herz gelegt und bekommt eine ungeschränkte Kaufempfehlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 15.11.2025 um 17:45
Die Story setzt etliche Jahre nach Caesars Tod fort. Die Handlung folgt dem jungen Affen Noa, der sich auf eine gefährliche Reise begibt, um seine entführten Freunde zu retten, während ein tyrannischer Herrscher, Proximus Ceaser, sein Reich aufbaut und die Ideologie von Caesar ausnutzt.
Vorkenntnisse von den anderen Filmen braucht man bei diesen Teil nicht zu haben. Die Story ist eine eigene. Mae und Noa sind hier die Hauptcharacktere, die unterschiedlicher und interessanter nicht sein können. Der Schurke selbst bleibt eher blass. Das Potenzial bei ihm würde leider nicht richtig ausgenutzt. Visuell ist der Film echt beeindruckend. Erstklassige Landschaftenaufnahmen, gepaart mit sehr starken CGI Effekten. Die Action bleibt bei diesen Teil zu nachsichtig. Da gibt es leider nicht viel von. Auch hat der Film ein paar Längen. Der Film ist trotzdem ein lohnendes Abenteuererlebnis, mit Liebe, weil man Noa einfach ins Herz schließt.
Trotz einiger offener Fragen, bleibt zu hoffen, das noch weitere Teile folgen. Nicht ganz so stark wie die Filme mit Caesar, aber dennoch reiht er sich gut ein.
Technisch eine starke 4K. Bild auf allerhöchsten Niveau. Das Slipcover sieht echt schön aus. Leider nicht geprägt, wie in den Staaten.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
 
gefällt mir
2
bewertet am 15.11.2025 um 15:56
Hab diesen Film seit über 25 Jahren nicht gesehen und hatte schon länger wieder Lust auf diesen Top Gun mit Autos Film.
Die Story ist simpel und strotzt nur so vor Klischees aber ich muss sagen dieser Film macht immer noch Spaß was vor allem an dem sehr gut aufgelegten Cast liegt. Robert Duvall brilliert hier regelrecht auf und spielt alle mit viel Charme und Lässigkeit an die Wand, seine Sprüche rocken was das Zeug hält, wobei Tom Cruise und Michael Rooker auch eine klasse Chemie haben und sich wunderbar necken.
Bei der hier noch blutjungen Nicole Kidman ist es immer wieder überraschend wie hübsch sie früher war, bevor sie sich halt kaputt operieren hat massen.
Die Rennszenen sind aus heutiger Sicht immer noch grandios und spannend in Szene gesetzt und die Crashes sind spektakulär und hat auch den sogenannten Days of Thunder Moment als Begriff unter Rennfahrern etabliert.
Ebenfalls grandios ist der Soundtrack und der Score von Hans Zimmer, der jede Szene perfekt unterlegt und für pure Gänsehaut Atmosphäre sorgt, wobei es hier auch wunderbar zu dieser Story passt, die man zwar schon oft in ähnlicher Form gesehen hat, aber auch zeitlos ist.
Längen gibt es keine, die Story fliegt gut an einem vorbei.
Toller Filmklassiker der auch nach 35 Jahren immer noch viel Spaß macht.
Das Bild sah nie besser aber man ist auch weit weg von Referenz. Es ist grundsätzlich leicvtes aber nie störendes Filmkorn zu sehen. Während dunklerer Szenen verliert es schon an Schärfe aber in Relation zum Alter ist das Bild schon gut. Die Faben sind sehr kräftig.
Der Englische Ton ist eine Wucht. Extrem viel Kraft mit tollen Bässen.
Als Bonusmaterial gibt es gerade mal ein 6 Minuten Feature. Zu wenig für so ein Film
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
LG 55UK6400PLF
 
gefällt mir
0
bewertet am 15.11.2025 um 10:46
Zunächst einmal die Story, die sich die ganze Zeit im Gefängnis abspielt und sich dem Prozess vom Joker ( Arthur Fleck ) widmet. Eigentlich geht es nicht um den Joker, sondern um Arthur Fleck. Der Joker ist hier eingentlich nur eine Randnotiz. Denn nach den Eriegnissen aus Teil 1, weiß er selber nicht, wer oder was er ist bzw. sein soll. Es ist mehr ein Drama im Gefängnis/Gericht, mit Musicaleinlagen. Den Gesang empfand ich jetzt als nicht so schlimm. Stellenweise waren sie deplaziert, aber stellenweise auch wirklich gut gesungen. Gesanglich als Paar funktioniert das wunderbar. Jedoch tragen sie der Handlung weniger weiter und dienen sicherlich nur als Lückenfüller. Leider wirkt der Film dadurch auch viel zu lang geraten. Nach einer guten Stunden fing der Film endlich mal interessant zu werden, jedoch verpufft das auch leider schnell wieder. Die Action ist absolut gering gehalten. Die Charackter entwickeln sich leider kaum weiter und die Handlung stockt. Phoenix spielt den "Joker" aber wieder einmal recht stark. Lady Gaga als Harley macht ihre Sache auch ganz gut. Das Ende ist, sagen wir mal, echt beschissen. Muss es so enden?
Ist der Film ein Flop für mich? Jein. Ist der Film einwürdiger Nachfolger? Nein. Ist der Film so gut wie Teil 1? Nein. Ist der Film anschaubar? Vermutlich. Eine Enttäuschung ist der Film für mich aber defenitiv. Nicht der erhoffte, würdige Nachfolger. Schade, das die Figur so fortgesetzt wurde. Es fehlte die Tiefe aus Teil 1, die Weiterentwicklung, der Joker selbst. Es war nix halbes und nix ganzes. Wer einen Film wie Teil 1 erwartet, wird arg enttäuscht werden.
Technisch eine sehr gute 4K, mit einigen Abstrichen. Der Slip sieht echt toll aus. Das SteelBook selbst ist geprägt und biete feine Noucen in Sachen metallische Effekte.
MantaLab macht echt schöne Premium Editionen, die es einfach wert sind.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
 
gefällt mir
2
bewertet am 15.11.2025 um 10:41
Die Story spielt zwischen Teil 1+2 und man kehrt zu den Anfängen des Franchises zurück. Das Szenario auf der Raumstation ist zwar nicht neu, aber gehört einfach zu Alien dazu. Die Atmosphäre ist beklemmend, düster...Ganz starkes Szenario. Die Geschichte hat sich dazu kaum verändert. Einer nach dem anderen stirbt und am Ende gibt es einen Überlebenskampf. Der Cast dazu gefiel mir nicht so wirklich. Bis auf Cailee Spaeny, David Jonsson und Archie Renaux fand ich den Rest eher schwach und teilweise sogar nervig. Das Alien selbst war wirklich erstklassig ausgearbeitet. Ich war wieder sowas von im Alienfieber. Das Ende haute nochmal richtig was raus. Es gab reichlich Action und die war sogar richtig gut.
Fede Álvarez kehrt mit Romulus wieder zu den Anfängen zurück und haut einen richtig guten Film raus, der einige Schwächen im Cast und Story hatte. Ich freue mich auf weitere Teile und das Alienfieber wurde bei mir wieder entfacht.
Das Slipcover ist hier geprägt und sieht echt stark aus. Die europäischen Versionen haben diese nicht.
Technisch ist die 4K Top. Es gibt kaum was zu bemängeln.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
 
gefällt mir
2
bewertet am 14.11.2025 um 20:55
Die Story ansich ist sehr geprägt von der thailändischen Kultur, die Elefanten fest verehren. Somit ist das Geschehen nachvollziehbar. Tony Jaa macht hier wieder einmal alles mögliche Möglich. Der Typ ist nicht von dieser Welt. Die Kämpfe sind absolut hervorragend, sind wirklich super eingefangen und haben keine wilden Schnitte. Alles sehr schön inszeniert. Hier gibt es einige starke Highlights zu bewundern. Die One Take Szene im Haus, der Kampf gegen die gefühlt 30 Mann oder der Endkampf gegen Wrestling Star Nathan Jones. Dazwischen gibt es noch weiteres zu bestaunen. Es wird einfach NIE langweilig. Selbst die ruhigen Passagen im Film gönnen einen einmal ne kleine Pause.
Kampfsportfans kommen aber hier voll auf ihre Kosten.
Gesehen wurde hier die Thaifassung, die nochmal etwas mehr Tiefe und Kultur mitbringt.
Das Booklet hat einige schöne Infos. Das Mediabook ist auch nummeriert.
Die HD Fassung ist ganz in Ordnung. Solides Mittelfeld. Der Ton macht das übliche.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
 
gefällt mir
2
bewertet am 14.11.2025 um 16:11
Congo ist ein Film, der für mich einen grossen Nostalgie-Bonus hat, da ich ihn schon in meiner Jugend immer sehr gerne gesehen habe. Aus heutiger Sicht wirkt er wie ein herrlich überdrehter Edeltrash-Abenteuerfilm, die Story ist völlig Banane, aber die Produktion überraschend hochwertig. Die Effekte, Sets und das Dschungel-Feeling sind solide umgesetzt und vermitteln echtes 90er-Abenteuerkino-Flair. Auch der Cast kann sich sehen lassen, mit Laura Linney und einem herrlich exzentrischen Tim Curry, der gefühlt in einem ganz anderen Film mitspielt. Seine überzogene Performance trägt viel zum unfreiwilligen Humor des Films bei. Der Soundtrack von Jerry Goldsmith untermalt das Geschehen kraftvoll und erinnert an bessere Zeiten des Hollywood-Abenteuerkinos. Trotz aller Absurditäten hat Congo eine gewisse charmante Ernsthaftigkeit, die man heute selten findet. Der Film weiss nicht so recht, ob er spannend, lustig oder einfach nur wild sein will und genau das macht ihn irgendwie liebenswert. Am Ende war ich bestens unterhalten und froh, dass meine nostalgischen Erinnerungen an diesen kuriosen Dschungeltrip unversehrt geblieben sind.
Story mit 3
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
LG OLED77CX
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.11.2025 um 15:29
Dieser Romantic Comedy Slasher war an Valentinstag ein kleiner Überraschungshit an den Kinokassen. Deswegen war ich sehr neugierig auf diesen Film und ich muss sagen ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt. Ein toller Feel Good Slasher ohne irgendwelchen Anspruch. Simpler NoBrainer der einfach nur Unterhalten will.
Das dieser Film ein Low Budget Movie ist, sieht man zu keiner Sekunde und dieser Film beginnt mit einem coolen Slasher Moment um dann an Fahrt rauszunehmen und erst mal auf simple Romantic Comedy zu machen mit einer sehr typischen Geschichte aber sehr sympathischen Cast.
Nach ner halben Stunde geht es dann aber ab und die Kills sind schön brutal.
Natürlich werden viele Slasher Klischees bedient und es gibt ein paar sehr coole Verweise. Anspruch bleibt weiterhin bei null.
Olivia Holt absolut bezaubernd und hat das Zeug zu einer Scream Queen. Sie kann wirklich sehr gut schreien und auch wie sie dargestellt ist cool. Kein typischen schwaches Mädel sondern nimmt toll den Kampf auf, was zu jeder Menge coolen Momente sorgt.
Ein sehr unterhaltsamer Valentinstag Slasher, den man sicherlich öfters mal anschauen kann.
Das Bild ist sehr gut, trotz vieler dunkler Szenen ist das Build stets sauber ohne Grieseln oder Rauschen. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar un ddie Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist ne Wucht, sehr viel Kraft, kristallklar mit guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, aber dauert gerade mal 10 Minuten. Etwas wenig
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
LG 55UK6400PLF
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.11.2025 um 09:32
Nach Robot Dreams ist auch Flow ein Animationsfilm, der vollständig ohne gesprochene Worte auskommt und auch diesmal funktioniert dieses erzählerische Mittel erstaunlich gut. Die Geschichte entfaltet sich in einer Welt, die unserer zwar ähnelt, aber dennoch fremd und mystisch wirkt. Im Zentrum stehen Themen wie Zusammenhalt, Freundschaft und der Umgang mit einer sterbenden Welt, keine neue Idee, aber wirkungsvoll umgesetzt. Trotz der bekannten Motive konnte mich der Film emotional voll mitreissen. Der Animationsstil ist sicherlich Geschmackssache, mir persönlich hat er aber sehr gut gefallen. Visuell bietet Flow fantastische Bilder, die oft einen fast hypnotischen Sog entwickeln. Dazu trägt der atmosphärische Score massgeblich bei, der stellenweise stark an Hans Zimmer erinnert. Gerade in diesen Momenten entsteht eine emotionale Tiefe, die man von einem wortlosen Film kaum erwarten würde. Die tierischen Figuren wachsen einem ans Herz, obwohl, oder gerade weil sie nie sprechen. Das macht das Finale umso intensiver und berührender. Besonders gelungen ist auch, dass die Welt nie vollständig erklärt wird, wir entdecken sie gemeinsam mit den Figuren, was durchaus spannend ist. Flow ist visuell wie erzählerisch mutig und hebt sich von vielen anderen Animationsfilmen ab. Auch wenn The Wild Robot ein starker Konkurrent war, geht der Oscar für den besten Animationsfilm für mich völlig in Ordnung.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
LG OLED77CX
 
gefällt mir
0
bewertet am 13.11.2025 um 08:49
Die Story ist recht simpel, was den Film eigentlich auch gut tut. Von den Schauspielerischen Leistungen stechen Demi Moore, Margaret Qualley & Dennis Quaid heraus und spielen alle wirklich absolut hervorragend. Vorallem hat mich Demi Moore fasziniert. Sich in dem Alter noch so zu präsentieren... Sie spielt mit einer so starken Intensität. Hut ab!!!
Die erste Hälfte des Filmes ist sehr fesselnd erzählt und baut drauf auf, wie sich das Experiment mit dem Elixier entwickelt. Die Atmosphäre ist stellenweise düster, die Spannung baut sich so allmählich langsam auf. Das Thema Schönheitswahn wird hier ganz speziell aufgerufen und bringt eine schicke Satire mit sich.
Die zweite Hälfte des Filmes geht dann in eine wirklich andere subtile Richtung, mit der ich so nicht gerechnet habe. Wer denkt sich denn sowas krankes aus? Es geht in Richtung Horror inkl. Exploitationeinlagen. Die künstlerische Freiheit wird hier vollstens ausgeschöpft und bietet eine wirklich skurrile Messlatte in Sachen "Kostüme".
Am Ende denkt man sich...What the fuck war das. Aber The Substance hat voll überzeugt.
Technisch war die 4K super. Das SteelBook ist für mich das beste auf den markt. Der Full Slip macht optisch wirklich was her.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
 
gefällt mir
2
bewertet am 13.11.2025 um 08:47
Top Gun mag für viele ein Kultklassiker sein, doch für mich hat der Film auch bei der Neusichtung nicht wirklich gezündet. Die Flugszenen sind handwerklich gut gemacht und vermitteln ein Gefühl von Tempo und Spannung. Auch der Cast, allen voran Tom Cruise, passt gut zur Inszenierung und bringt die nötige Coolness mit. Allerdings zieht sich die Handlung stellenweise spürbar, was vor allem an der überpräsenten Liebesgeschichte liegt, die den Erzählfluss bremst. Die Romanze wirkt aufgesetzt und nimmt deutlich mehr Raum ein, als ihr guttut. Zwar punktet der Film mit einem ikonischen Score und einem gewissen 80er-Jahre-Charme, doch das reicht für mich nicht, um wirklich zu begeistern. Als solider Actionfilm mit nostalgischem Flair funktioniert Top Gun aus heutiger Sicht noch ganz gut. Mehr ist er für mich persönlich aber nicht.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
LG OLED77CX
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.11.2025 um 20:41
Nach den verhaltenen Kritiken hatte ich keine grossen Erwartungen, wurde aber letztlich positiv überrascht. Die Geschichte ist zwar alles andere als revolutionär, es müssen lediglich drei Proben von Dinosauriern beschafft werden, wirkt dabei fast wie die Handlung eines Videospiels. Dennoch funktioniert das Konzept überraschend gut, weil der Film seine Spannung aus der Inszenierung zieht. Besonders positiv fällt auf, dass viele Szenen an realen Schauplätzen gedreht wurden, was der Welt eine spürbare Authentizität verleiht. Regisseur Gareth Edwards beweist erneut, dass er aus begrenzten Mitteln viel herausholen kann. In den Actionmomenten zeigt er sein Können besonders deutlich, indem er mit cleveren Kameraeinstellungen und geschickt gesetzter Spannung arbeitet. Ein echtes Highlight ist gleich die Eröffnungssequenz im Wasser, atemberaubend gefilmt, perfekt getaktet und stets übersichtlich inszeniert. Auch im weiteren Verlauf sorgen solche packenden Szenen immer wieder für mitreissende Momente. Der Cast überzeugt insgesamt, insbesondere Scarlett Johansson, Jonathan Bailey und Mahershala Ali harmonieren hervorragend miteinander. Weniger gelungen ist dagegen die Nebenhandlung rund um eine Familie, die sich eher erzwungen und unpassend anfühlt. Das CGI schwankt deutlich, manche Dinosaurier sehen spektakulär aus, andere eher künstlich. Besonders der finale, genmanipulierte Dino wirkt fehl am Platz und erinnert an die Schwächen früherer Jurassic World-Filme. Trotz dieser Kritikpunkte bleibt der Film unterhaltsam und handwerklich sehr gut umgesetzt. Jurassic World: Rebirth ist somit kein Meilenstein, aber ein durchaus gelungener Neustart mit Potenzial für kommende Fortsetzungen.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
LG OLED77CX
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.11.2025 um 15:24
Ich bin wohl einer der wenigen, den Teil 3 am besten gefallen hat. Die Story läuft flüssiger zusammen. Die Action ist vielseitiger, als bei den Vorgägngern und kommt mit frischen, neuen Ideen ( ich sage nur Pferd, Fisch oder Frosch ). Man sieht auch andere Symbionten in Aktionen treten, was mir auch ziemlich gut gefiel.
Endlich wurde auch der Härtegrad nach oben geschraubt, auch wenn der immernoch nicht den gewünschten Effekt erzielt. Das hätte noch besser gehen müssen.
Aber was Tom Hardy und Venom wieder zusammen anstellen...Die Gespräche zwischen den beiden waren immer das Highlight der ganzen Filme. Einfach nur herrlich den beiden zuzuhören bzw. zuzuschauen.
Der Score war hier on point. Hat mir super gefallen. Tolle Musikauswahl. Das Ende finde ich passend und auch rührend. Toller Abschluß.
Leider ist das wohl der letzte Teil von Venom ( dennoch sagt das Ende wohl etwas anderes, man darf gespannt sein ). Ich bin da mit einem weinenden Auge und glücklichen Auge dabei. Einerseits schade, das es endet, aber auch besser, weil SONY sich da hätte mehr trauen sollen.
Für mich ein toller Abschluß der Reihe, der mir am meisten Spaß gemacht hat.
Technisch ist die 4K absolut stark. Das SteelBook ist ganz ok, dafür punktet aber der geile Full Slip. Dazu noch nummeriert.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
 
gefällt mir
2
bewertet am 11.11.2025 um 17:11
Diese Serie setzt die Geschichte des Pinguin kurze Zeit nach den Ereignissen von The Batman direkt fort und ich muss sagen diese Serie ist einfach nur grandios.
Ähnlich wie The Batman ist diese Serie sehr ruhig erzählt so dass man sich voll und ganz auf die Charaktere und die Atmosphäre konzentrieren kann. Man merkt auch dass die Sopranos Macher an Bord sind, es gibt viele tolle Parallelen und kriegt hier Mafia Atmosphäre vom Feinsten. Der Gast spielt grandios, nicht nur Colin Farrel brilliert hier regelrecht sondern Christin Milioti stieht hier allen die Show, unglaublich wie sie abgeht.
Die Charakterentwicklung ist sehr gut und auch optisch merkt man dass hier jede Menge Geld investiert wurde. Optisch ist die Serie auf absoluten Kinoniveau.
Ganz große Serie die man gesehen haben muss.
Das Bild ist recht dunkel geraten, deswegen kommt es ab und zu Unschärfen. Aber trotz der vielen dunklen Szenen gibt es keinerlei Filmkorn, Grieseln oder rauschen.
Der englische Ton ist sehr hochwertig, kraftvoll mit tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat jede Menge Mini Features die selten länger als 5 Minuten dauern. In der Summe aber ca. auf 1,5h kommt
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
LG 55UK6400PLF
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.11.2025 um 08:13
Da sind sie endlich, die ersten James Bond Filme in 4K! Darf man sich also tatsächlich über diese Box freuen? Um es vorwegzunehmen, ja, die Freude ist angebracht, auch wenn sie sich etwas in Grenzen hält und man dementsprechend die Erwartungen etwas reduziert im Vorfeld.

Die Filme sind Kult, Klassiker, All Time Favoriten. Gar keine Frage. Dr. No wird oft als der beste James Bond Film bezeichnet, vor allem deswegen, weil er ja der erste ist. Ich mag alle Connery Filme bin aber nicht der Meinung, dass diese zu den besten gehören. Die inhaltliche Qualität lässt sich bei mir auf drei Gruppen aufteilen. Folgende Filme bekommen bei mir eine gute 3,5 von 5: Dr. No, From Russia with Love, You only live twice und Diamonds are forever. Definitiv schlechteste Film in der Box ist für mich (generell einer der schwächsten Filme) Thunderball. Das Highlight der Box ist Goldfinger, eine fette 4 von 5. Sag Niemals Nie ist bekanntlich nicht dabei, da kein offizieller James Bond Film, stört mich aber nicht, da es sich um eine Remake von Thunderball handelt, dass noch dazu um eine Klasse schwächer als das Original geworden ist. Die Box habe ich in UK gekauft, für umgerechnet 15 Euro pro Film, mittlerweile kann man sie in D um die 85 Euro erwerben.

Wie ist das BILD geworden? Lohnt sich der Umstieg von BD auf 4K? Aus meiner Sicht definitiv ja! Das Bild ist durchgehend bei allen Filmen sehr gut geworden. Solide Schärfe, sehr gute Kontraste, Helligkeit dank Dolby Vision, Filmkorn, hier ist alles vorhanden, was das Filmherz begehrt. Dadurch erkennt man jetzt leider auch viel mehr die Modelbauten, verstaubte VFX – schönes Beispiel dafür ist die Laser-Folter Szene in Goldfinger. Aber hey, wir reden hier über Filme, die 50, 60 Jahre alt sind! Bis auf Diamonds are forever (3,5) bekommen alle anderen Filme eine sehr gute 4 von 5. Besser sahen die Filme nicht aus. Bravo!

Meine TON-Bewertung bezieht sich auf die neuen, englischen DOLBY ATMOS Spuren. Was einem klar sein muss, hier werden deine Bombast Feuerwerke abgeschossen, keine der 6 Scheiben ist zu keinem Zeitpunkt nicht mal ansatzweise mit einer aktuellen Produktion zu vergleichen. Viel mehr haben die Filme eine Art Nostalgie Note durch die neue Abmischung erhalten, und das gefällt mir eigentlich sehr gut, da schlicht und einfach nicht übertrieben wurde, sondern bedacht und reduziert aufpoliert. Die Filme bekommen dadurch viel mehr Räumlichkeit, Klarheit und ja, hin und da tatsächlich auch Dynamik – wie beim Intro und Musikeinsatz. Zum Thema einfach: Dr. No Flughafen Halle: man bekommt hier einen schönen dezenten Eindruck, mitten im Geschehen zu sein, ohne dass es aufdringlich ist. Dr. No. schneidet dabei noch am schlechtesten ab (2,5 von 5), beste Abmischung hat meiner Meinung nach Thunderball und You only live twice. (4 von 5!) Aber auch hier gilt, eine 4 von 5 ist keine 4 von 5 vergleichbar mit einer 2025 Produktion.
Die deutsche Tonspur habe ich ausgelassen, kommt das nächste Mal dran.

FAZIT:
Filme (3,5 von 5), das Bild (3,9 von 5) und der Ton (3,5 von 5) machen diese Box auf jeden Fall empfehlenswert und ein Upgrade lohnt sich auf jeden Fall. Ich denke, besser wird es nicht mehr. Daher eine klare Kaufempfehlung meinerseits.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-UB404EGK Ultra HD Blu-ray-Player
Darstellung:
LG LG OLED65C27
 
gefällt mir
0
bewertet am 10.11.2025 um 22:37
Hereditary ist ein aussergewöhnlicher Horrorfilm, der sich deutlich von klassischen Genrevertretern abhebt. Statt auf billige Jumpscares zu setzen, entfaltet der Film seinen Schrecken fast ausschliesslich auf psychologischer Ebene und das auf beeindruckende Weise. Regisseur Ari Aster schafft es, über die gesamte Laufzeit ein beklemmendes und zutiefst unangenehmes Gefühl zu erzeugen, dass mich mich nicht mehr losgelassen hat. Jede Kameraeinstellung, jeder Schwenk und die durchdachte Lichtsetzung wirken präzise geplant und tragen zur intensiven Atmosphäre bei. Unterstützt wird das Ganze durch einen unheimlich wirkungsvollen Score, der die Stimmung perfekt unterstreicht. Mehrere Szenen brennen sich regelrecht ins Gedächtnis und bleiben lange nach dem Abspann haften. Das unbestrittene Highlight ist jedoch Toni Collette, die mit einer herausragenden und emotional rohen Performance glänzt, eine Leistung, die eigentlich Oscar-würdig gewesen wäre. Auch der restliche Cast überzeugt auf ganzer Linie und fügt sich stimmig in das düstere Gesamtbild ein. Die Geschichte selbst ist spannend aufgebaut und führt zu einem konsequenten, schockierenden Ende, dass lange nachhallt. Aster beweist hier ein feines Gespür für symbolische Ebenen und familiäre Tragödien, die tief unter die Haut gehen. Das Tempo des Films ist allerdings sehr gemächlich, was manchmal Geduld erfordert und sicher nicht jedem zusagen wird. Dieses langsame Erzähltempo ist ein typisches Merkmal von Asters Stil, wirkt hier aber gelegentlich etwas zu gedehnt. Trotz dieser kleiner Schwäche bleibt Hereditary ein herausragendes Beispiel für modernen, anspruchsvollen Horror. Für mich zählt er zu den stärksten und nachhaltigsten Filmen des Genres überhaupt.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
LG OLED77CX
 
gefällt mir
0
bewertet am 10.11.2025 um 19:33
Black Hawk Down ist ein Kriegsfilm, der eindeutig seine Stärken im Bereich der Inszenierung und Action hat. Zwar mangelt es an tiefgründigen Dialogen und echten Charakterentwicklungen, doch das wird durch die packende Intensität der Bilder mehr als ausgeglichen. Ridley Scott gelingt es, den missglückten Einsatz in Mogadischu mit einer Wucht darzustellen, die den Zuschauer direkt ins Geschehen zieht. Besonders die handgemachte Action verleiht den Gefechten eine rohe Authentizität, die sich von vielen modernen CGI-Schlachten abhebt. Die Kameraarbeit sorgt zudem dafür, dass man das Chaos, die Angst und die Anspannung der Soldaten beinahe körperlich miterlebt. Nach dem Film ist man selbst erschöpft, weil die Intensität kaum Verschnaufpausen zulässt. Hans Zimmers treibender Score verstärkt diese Wirkung und gibt den Szenen eine zusätzliche emotionale Schwere. So entsteht ein kompromissloser Actionkracher, der weniger durch Figurenzeichnung, sondern vielmehr durch seine audiovisuelle Wucht überzeugt. Trotz seiner Schwächen bleibt Black Hawk Down ein fesselndes und unvergessliches Kriegsdrama.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
LG OLED77CX
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.11.2025 um 12:33
The Godfather ist auch über 50 Jahre nach seiner Veröffentlichung ein zeitloses Meisterwerk, dass nichts von seinem Glanz verloren hat. Trotz seiner stolzen Laufzeit von rund drei Stunden wirkt der Film zu keiner Sekunde zu lang, jede Szene trägt zur epischen Erzählung bei und entfaltet die Geschichte in genau dem Tempo, dass sie braucht. Die Regie von Francis Ford Coppola ist meisterhaft und verleiht dem Film eine dichte, beinahe majestätische Atmosphäre. Besonders hervorzuheben ist das brillante Schauspielensemble, Marlon Brando als Don Vito Corleone liefert eine legendäre Performance, während Al Pacino den Wandel von Michael Corleone mit beeindruckender Intensität verkörpert. Auch Nebenfiguren wie James Caan oder Robert Duvall tragen wesentlich zur Tiefe der Geschichte bei. Die Inszenierung ist bis ins kleinste Detail durchdacht, von der Kameraarbeit über das Licht bis hin zur symbolischen Bildsprache. Der ikonische Score von Nino Rota verstärkt die emotionale Wucht und verleiht jeder Szene eine fast schon tragische Eleganz. Die Geschichte selbst ist nicht nur spannend, sondern wirkt in ihrer Darstellung von Macht, Familie und Loyalität erstaunlich realistisch. The Godfather ist weit mehr als nur ein Gangsterfilm, er ist ein tiefgründiges Drama über den Preis der Macht. Für mich bleibt er ein zeitloses Meisterwerk und einer der grössten Filme, die je gedreht wurden.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
LG OLED77CX
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.11.2025 um 11:58
The Blair Witch Project war bei seinem Erscheinen ein echtes Phänomen und löste einen regelrechten Hype aus. Mit einem Mini-Budget von nur 60.000 Dollar erzielte der Film ein Einspielergebnis von rund 250 Millionen Dollar, ein unglaublicher Erfolg, der bis heute als einer der profitabelsten der Filmgeschichte gilt. Verantwortlich dafür war nicht nur der Film selbst, sondern auch eine der cleversten Marketingkampagnen aller Zeiten, die das Publikum glauben liess, es handle sich um echte Aufnahmen. Genau darin liegt für mich auch die grösste Stärke des Films, durch die Found-Footage-Inszenierung wirkt das Geschehen authentisch und beklemmend real. Bei seiner Veröffentlichung fand ich den Film damals wirklich gruselig, heute allerdings hat der Effekt etwas nachgelassen. Die Spannung hält sich aus heutiger Sicht eher in Grenzen und manche Szenen ziehen sich stärker, als ich sie in Erinnerung hatte. Dennoch muss man den Film für seine Pionierrolle im Found-Footage-Genre respektieren, denn ohne ihn gäbe es viele spätere Horrorhits wohl nicht. Auch wenn er nicht mehr die gleiche Wirkung entfaltet, bleibt The Blair Witch Project ein wichtiges Stück Filmgeschichte. Für Genrefans und Cineasten ist er daher Pflichtprogramm, aber mit realistischen Erwartungen.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
LG OLED77CX
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.11.2025 um 11:46
Godzilla: King of the Monsters ist für mich der “japanischste“ aller Hollywood-Godzillas, weil er die menschliche Seite konsequent in den Hintergrund rückt und stattdessen voll auf gigantische Monstergefechte setzt. Zwar gibt es ein kleines Familiendrama, doch es wirkt eher wie ein Pflichtteil und trägt wenig zur eigentlichen Handlung bei. Die zahlreichen Actionszenen hingegen sind eindrucksvoll inszeniert und liefern einige wahrhaft spektakuläre Bilder. Besonders auf der Tonebene entfaltet der Film eine enorme Wucht, die den gigantischen Massstab der Kämpfe perfekt unterstreicht. Auch visuell überzeugt das CGI, dass dank geschickter Nutzung von Wetter- und Lichtstimmungen seine Stärken ausspielen kann. Trotz dieser Qualitäten bleibt der Film erzählerisch flach und emotional distanziert. Im Vergleich zu anderen Beiträgen des neuen MonsterVerse fehlt etwas an Dynamik und Spannung im Mittelteil. Dennoch ist King of the Monsters ein unterhaltsches Spektakel, dass vor allem durch seine visuelle Kraft und seinen Respekt vor der japanischen Tradition punktet.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
LG OLED77CX
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.11.2025 um 11:34
F1 ist im Kern ein klassischer Sportfilm, dessen Handlung weitgehend den bekannten Mustern des Genres folgt und daher kaum Überraschungen bietet. Die Formel-1-Kulisse verleiht dem Ganzen jedoch einen frischen, modernen Anstrich und hebt die Inszenierung deutlich über den Durchschnitt. Regisseur Joseph Kosinski beweist, wie schon bei Top Gun: Maverick, sein aussergewöhnliches Gespür für spektakuläre, realistische Action. Die Rennszenen sind schlicht atemberaubend gefilmt, technisch perfekt umgesetzt und bilden unbestritten das Herzstück des Films. Jede Kurve, jeder Boxenstopp ist mit solcher Intensität inszeniert, dass man förmlich im Cockpit mitfiebert. Um etwas Drama zu erzeugen, werden allerdings immer wieder Regelspielereien eingebaut, die die Glaubwürdigkeit an manchen Stellen strapazieren. Wer die Formel 1 gut kennt, dürfte bei einigen Szenen schmunzeln oder die Stirn runzeln. Dennoch funktioniert der Film hervorragend als mitreissendes Spektakel, dass vor allem durch Energie und Emotion überzeugt. Der Cast, allen voran Brad Pitt, liefert starke, charismatische Auftritte, die das Geschehen menschlich erden. Visuell und musikalisch ist F1 ein Genuss, getragen von imposanten Bildern und einem druckvollen Score. Mit seinen 150 Minuten ist der Film jedoch etwas zu lang geraten, bleibt aber als Blockbuster-Popcornkino in Reinform ein beeindruckendes Erlebnis.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
LG OLED77CX
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.11.2025 um 11:30
Elio gehört für mich zwar nicht zu den stärksten Pixar-Filmen, reiht sich aber solide im Mittelfeld des Studios ein. Optisch hat der Film unglaublich viel zu bieten, das Science-Fiction-Setting ermöglicht farbenfrohe, kreative und visuell beeindruckende Bilder, die typisch für Pixars hohe Animationsqualität sind. Inhaltlich ist die Geschichte jedoch eher vorhersehbar und bietet wenig Neues, da viele Elemente schon aus anderen Filmen bekannt wirken. Im Kern geht es um Selbstakzeptanz, Freundschaft und die Liebe zwischen Eltern und Kindern. Themen, die zwar vertraut, aber warmherzig umgesetzt sind. Die Erzählung bleibt charmant, mit sympathischen Figuren und einer guten Portion Humor, die besonders für jüngere Zuschauer gut funktioniert. Emotionale Tiefe erreicht der Film nicht immer, doch er vermittelt seine Botschaften auf ehrliche und berührende Weise. Trotz kleinerer Schwächen sorgt Elio für unterhaltsame, kurzweilige 90 Minuten. Insgesamt ein richtig schöner, wenn auch nicht herausragender Beitrag im Pixar-Kosmos.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
LG OLED77CX
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.11.2025 um 11:28
Das amerikanische Remake von Speak No Evil orientiert sich über weite Strecken sehr eng am dänischen Original von 2022, dass mit seinen gesellschaftskritischen Ansätzen und dem kompromisslosen Ende damals für viel Gesprächsstoff sorgte. Technisch und inszenatorisch ist die Neuverfilmung jedoch klar überlegen, die Kameraarbeit, der Sound und die Atmosphäre sind auf höchstem Niveau. Schauspielerisch bewegt sich der Film ebenfalls auf einer ganz anderen Ebene, allen voran James McAvoy, der mit einer intensiven und beängstigenden Performance das absolute Highlight darstellt. Dennoch bleiben einige Schwächen des Originals bestehen, darunter auch ein grosses Logikloch, dass man hier eigentlich hätte ausbessern können. Besonders enttäuschend ist die Entscheidung, das Ende zu verändern und dadurch den radikalen, schockierenden Schluss des Originals abzuschwächen. Das neue Finale wirkt deutlich konventioneller und verliert so die Wucht und Konsequenz, die den dänischen Film so besonders machten. Man hat fast den Eindruck, dass Hollywood hier auf Nummer sicher gehen wollte, um das Publikum nicht zu sehr zu verstören. Für Zuschauer, die das Original nicht kennen, funktioniert der Film jedoch hervorragend als spannender, düsterer Psychothriller. Die Inszenierung ist atmosphärisch dicht, der Spannungsaufbau präzise und die Figuren glaubwürdig gezeichnet. Trotz kleinerer Längen bleibt der Film durchgehend fesselnd und verstörend zugleich. Unter dem Strich ist Speak No Evil ein stark gespielter und handwerklich exzellenter Horrorfilm, dem aber etwas der Mut und die Konsequenz seines dänischen Vorbilds fehlen.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
LG OLED77CX
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.11.2025 um 11:24
Mission: Impossible – Dead Reckoning ist mit seinen fast 165 Minuten Laufzeit ein echtes Schwergewicht im Action-Genre, dass trotz einiger Längen ein erstaunlich gutes Pacing beibehält. Das vertraute IMF-Team kehrt zurück und wird durch Hayley Atwell hervorragend ergänzt, die mit Charme und Können eine starke Bereicherung darstellt. Besonders der Auftakt am Flughafen überzeugt mit Spannung, Raffinesse und ist wirklich aufwendig inszeniert. Auch die Verfolgungsjagd durch Rom ist ein Highlight, temporeich, witzig und handwerklich beeindruckend umgesetzt. Das grosse Finale im Zug bietet zwar spektakuläre Momente, leidet jedoch unter einem etwas übertriebenen CGI-Einsatz. Inhaltlich bleibt die Story hinter den Erwartungen zurück, da die KI-Entität als Hauptbedrohung zu abstrakt und wenig greifbar wirkt. Esai Morales bleibt als Gegenspieler leider etwas blass, während Pom Klementieff als unberechenbare Handlangerin positiv heraussticht. Inszenatorisch überzeugt der Film mit seiner typischen Mischung aus praktischen Stunts, Hochspannung und internationalen Schauplätzen. Trotz erzählerischer Schwächen bleibt der Film ein technisch exzellenter Actionthriller. Gegenüber meiner Erstsichtung habe ich den Film nun leicht aufgewertet, da er trotz einiger Schwächen viele starke Momente hat und insgesamt sehr gut unterhält.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
LG OLED77CX
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.11.2025 um 07:25
Dieser Film gehört zu den ganz großen Kultslashern der 80er. Ich habe diesen Film seit bestimmt 15 Jahren nicht mehr gesehen und wieder Bock drauf gehabt.
Auch wenn ich diesen Film nicht mehr ganz so gut finde wie früher muss ich sagen, er macht immer noch Spaß.
Anfangs dauert es etwas bis dieser Film an Fahrt aufnimmt. Auch die Charaktere sind schon recht klischeehaft und benehmen sich recht bräsig, aber sobald die Kills mehr in den Vordergrund rücken, macht dieser Film viel Laune, vor allem ist man auch bei einigen Charakteren sehr froh wenn diese endlich draufgehen.
Der Killer kommt gut rüber und sorgt auch für eine spannende Atmosphäre. Die Kills sind aus heutiger Sicht immer noch sehr blutig mit richtig guten Gore Szenen.
Die letzte halbe Stunde in der Miene ist richtig toll anzuschauen und sehr spannend mit nettem Gruselfaktor. Ich habe da wieder gut mitgefiebert.
Insgesamt mit Nostalgiebonus immer noch ein guter Slasherklassiker, er braucht halt Anfangs etwas um in Fahrt zu kommen.
Das Bild ist für das Alter einfach nur super, die eingefügten Szenen sind aber dann recht schwach. Sind aber alles Gore Szenen. Ton naja ist halt ein alter Film aber sehr gut. Bonusmaterial ist edel.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
LG 55UK6400PLF
 
gefällt mir
1
bewertet am 07.11.2025 um 16:22
Hab diesen Film seit ca. 15 Jahren nicht mehr gesehen und hatte irgendwie wieder Bock auf diese Comicverfilmung, wohlwissend dass es natürlich kein Meisterwerk ist.
Die Comicvorlage habe ich nie gelesen aber für mich kommt dieser Film rüber eine weitere Folge von Tales from the Crypt.
Man kann diese Filme einfach nicht ernst nehmen weil die Unterhaltung mehr in den Vordergrund gesetzt wird. Von überall her dröhnt fette Rock- und Bluesmusik, was direkt für gute Laune sorgt.
Die Charaktere sind durchgeknallt (ähnlich wie bei 2001 Mainiacs) und die Opfer werden auf brutale Weise gekillt während die Monster nette Sprüche ablassen und sogar noch Musik spielen.
Optisch merkt man aber, dass hier jetzt nicht wirklich viel Budget da war. Die Gore Effekte sehen super aus. So manche CGI die aber zum Glück nicht so viel sind eher Schwach und die Monster Masken sind irgendwie trashig aber auch charmant und cool.
Schauspielerisch kriegt keiner hier den Oscar, wobei zumindest die Hauptdarstellerin einen guten Job macht.
Allgemein sieht man aber einige bekannte Gesichter aus diversen TV Serien.
Die Charaktere sind natürlich Klischee pur, so dass ich diese nicht ernst nehmen konnte aber dieser Film nimmt sich allgemein nicht so ernst.
Ab der zweiten Hälfte geht das Gorefest los und die Charaktere werden auf übelst brutale Weise weggekillt und misshandelt, aber stets mit einer lockeren Prise Humor und schönen verrückten Ideen.
Zwar kommt man hier nie an Genregrößen ran, aber durch den ordentlichen Unterhaltungswert, ist es auch nie langweilig.
Ganz lockerer Gute Laune Horror für zwischendurch auch wenn es natürlich bessere gibt.
Das Bild erreicht gerade mal DVD Quali, ist also nichts besonderes. Wenigstens gibt es kein Filmkorn. Ton ist ok. Bonusmaterial besteht aus einem recht interessanten 42 minütigen Making Of und ein paar Trailern.
Story mit 3
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
LG 55UK6400PLF
 
gefällt mir
1
bewertet am 07.11.2025 um 15:51
Die bisher beste Veröffentlichung dieses Werner Herzog-Klassikers.
Finger weg von der BFI-4k-Disc, die hat merkwürdige Farben und wurde leider zu Tode gefiltert und mit KI nachgeschärft, ganz schlimm.
Die Shout Factory-Disc sieht wesentlich natürlicher und filmischer aus.
Das Bild ist auch hier sicher nicht perfekt, aber die dunklen Bildbereiche sind jetzt endlich richtig dunkel und das Filmkorn wuselt nicht mehr so aufgehellt herum (alte BFI-Blu-ray in der „Werner Herzog Collection“).
Die Duplikat-Shots mit einkopierten Texteinblendungen sind teilweise extrem unscharf, ging aber vielleicht nicht besser.
Die deutsche Tonspur klingt leider eher schlecht, extrem eingeschränkt und angestaubt, das war vermutlich auch schon immer so, eine anständige Neuabtastung und Restaurierung ist da leider nicht erfolgt.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
Epson EH-TW7400
 
gefällt mir
1
bewertet am 07.11.2025 um 12:46
Die Fliegersequenzen waren nett anzuschauen und der Humor bleibt zum Glück auch nicht auf der Strecke. Die Story hat mich vor allem zum Ende hin ganz schön mitgenommen.

Das Bild ist gut, der Ton leider nur Mono aber ohne Fehler.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DP-UB9004EG1
Darstellung:
Sony VPL-VW 270
 
gefällt mir
0
bewertet am 05.11.2025 um 12:41
BIG FISH ist anno 2025 immer noch ein wunderschöner Film, bei dem sich Tim Burton mit seinen Fantasy Elementen deutlich zurückgehalten hat, was dem Film aber nicht geschadet hat. Im Gegenteil. Die Wirkung hat eher zugenommen und der Film färbt heute – zumindest auf mich – noch intensiver und gefühlvoller ab als er es vor über 20 Jahren schon tat. Dicke 4,5 von 5 Punkten – hier stimmt nahezu alles, perfekt verpackt und gespielt.

Das Bild der 4K UHD-Disc ist für meinen Geschmack etwas zu dunkel, hin und da etwas weich, unscharf. Aber unter dem Strich bietet die 4K Variante deutlich kontrastreiches, kantiges und plastisches Bild als die alte BD. Ich ordne das Bild irgendwo zwischen 3,5 und 4 Punkten ein.

Ich habe mir die Originalfassung in Dolby Atmos angesehen und angehört. Dafür gibt es gute 4 von 5 Punkten, dabei ist Big Fish kein Film der auf Surround Effekt Gewitter setzt, viele Dialoge, Musik ab und da Atmosphäre wie Regen, Wald oder Menschenmenge (Zirkus), es gibt tatsächlich auch Unterstützung von den Highs, besonders wuchtig wird es in der Szene, als man den Giganten das erste Mal zu Gesicht bekommt.

FAZIT: Ein Fantastischer Film in jeglicher Hinsicht, überaus menschlich, herzlich, lustig und traurig zu gleich, er holt einen gleich auf mehreren Ebenen ab. Die 4K Scheibe macht ihre Sache gut (Bild könnte allerdings besser sein), die englische Atmos Spur ist Klasse.
Die spanische Scheibe ist ident mit der deutschen VÖ, sprich mit deutscher Tonspur.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB404EGK Ultra HD Blu-ray-Player
Darstellung:
LG LG OLED65C27
 
gefällt mir
0
bewertet am 04.11.2025 um 17:53
Der Film ist ein Terrorfilm per Defenition. Alles fängt ganz normal an, bis eine einzige Situation es zum Eskalieren bringt. Hier wird verdeutlicht, wie grausam Jugendliche sein können.
Der Film bietet schön heftige Szenen, die einen an die Nieren gehen. Sehr intensiv und äußerst brutal gehalten. Die Effekte sind Handarbeit und sehr gut gemacht.
Die Location und die Atmosphäre tragen zur Stimmung bei. Die Spannung bleibt konstant erhalten und man fiebert richtig mit. Über die schauspielerischen Leistungen kann man nix falsches sagen. Das Ende ist unerwartet und offen, aber nochmal ein richtiger Schlag in die Fresse. Es verdeutlich unter anderen, das auch ältere Leute, die abseits leben, weder hilfsbereiter, noch ethischer sind, als die Kinder selbst.
Ein Film, der einfach in der heutigen Zeit immernoch aktuell bleibt. Auch nach knapp 20 Jahren!!! Ein böser Film, der mit einfachen Mitteln seine Wirkung zeigt.
Bild und Ton sind im oberen Mittelfeld anzusiedeln. Das Booklet ist sehr informativ. Ansonsten sind die Extras eher mau.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
 
gefällt mir
2
bewertet am 26.10.2025 um 17:34
Durch den Actionkult Podcast hatte ich wieder Lust auf diesen Klassiker und wohl berühmtesten Stirb Langsam Klon.
Dieser Film war der kommerzielle Höhepunkt von Steven Seagal. Danach fing sein Stern langsam mehr und mehr an zu verblassen und ich muss sagen dieser Film macht immer noch Spaß, aufgrund der irre witzigen Dialoge, die einfach nur Coolness auf allen Seiten verströmen. Nicht mur Steven Seagal geht hier Sprüchetechnisch klasse ab, auch Tommy Lee Jones und Gary Busey als Bösewicht Duo sorgen für jede Menge Humor. Man merkt dass hier viele mit viel Spaß bei der Sache sind und jede Menge Gute Laune beim Dreh hatten.
Der Bodycount ist im Film ist hoch, aber im Gegensatz zu seinen Vorgängern zeigt Seagal hier deutlich weniger Martial Arts, aber dafür ballert er sich hier sehr cool durch die Gegend und dazu baut er im tollen MacGyver Manier jede menge Fallen, wodurch dieser Film für jeden Actionfilm Fan natürlich Unterhatlung pur ist. Damals wie heute finde ich immer noch den Messerendkampf sehr cool gemacht, auch wenn das viel Gepose auf beiden seiten ist.
Spannung oder sowas gibt es natürlich nicht, dafür hat man das Szenario schon sehr oft gesehen, aber die Schlachtschiffkulisse kommt immer noch sehr gut rüber.
Insgesamt ein toller Actionklassiker, den man sich immer wieder anschauen kann.
Bild und Ton sind erstaunlich gut für das Alter. Schärfe ist sehr gut, jedoch gibt es immer mal wieder Filmkorn.
Bonusmaterial ist nur ein Trailer. Schwach.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
LG 55UK6400PLF
 
gefällt mir
0
bewertet am 22.10.2025 um 13:01
Richard Donners „Lethal Weapon“ ist auch fast vier Jahrzehnte nach seiner Premiere das Nonplusultra des Buddy-Actionkinos – ein Film, der das Genre mit seiner perfekten Mischung aus Adrenalin, Humor und Melancholie neu definiert hat. Mel Gibson als suizidaler Cop Martin Riggs und Danny Glover als besonnener Familienvater Roger Murtaugh bilden ein Duo, das bis heute unerreicht bleibt – roh, ehrlich und mit echtem Herz.

Die neue 4K-UHD-Edition von Warner ist dabei nichts weniger als eine kleine Sensation. Das Remaster zählt zu den besten 4K-Restaurationen eines 80er-Jahre-Films überhaupt – ein Paradebeispiel dafür, wie man analoges Filmmaterial mit modernster Technik respektvoll aufbereitet.

Basierend auf einem neuen 4K-Scan des originalen 35-mm-Kameranegativs, kombiniert mit einem aufwändigen digitalen Restaurationsprozess (Entfernung von Staub, Kratzern und Flicker, sowie manuelle Farbkorrektur Frame für Frame), wirkt das Ergebnis beeindruckend frisch und filmisch. Das natürliche Filmgrain wurde vollständig erhalten, das Bild wirkt dabei durchweg scharf, plastisch und kontraststark – ohne jede Spur von künstlicher Glättung oder Oversharpening.

Das HDR-Grading (HDR10 & Dolby Vision) hebt das Lichtspiel in Los Angeles auf ein neues Niveau: Explosionen, Neonlichter und Sonnenuntergänge leuchten mit einer Intensität, die den Film spürbar aufwertet, ohne seine 80er-Authentizität zu opfern.

Die Disc enthält sowohl die Theatrical Version als auch die sogenannte „Director’s Cut“-Fassung - eigentlich eine vom Studio erweiterte Edition, die eine zusätzliche Actionszene und zusätzliche Charaktermomente bietet und Riggs’ psychologische Tiefe betont, ohne das Pacing zu bremsen.

Fazit:
Eine mustergültige Restaurierung und in meinen Augen eine echte Referenzscheibe, wenn es um Bildverbesserung und respektvollen Umgang mit analogem Material aus den 80ern geht. Lethal Weapon sah nie besser aus – ein Beweis, dass echtes Zelluloid in 4K wieder atmen kann.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
XBox Series X
Darstellung:
Samsung
 
gefällt mir
0
bewertet am 22.10.2025 um 07:24
Meine Erwartungen waren, bedingt durch den Hype im Vorlauf der VÖ, recht hoch und wurden nur bedingt erfüllt.

Die Story eines Dämons, der sich in die Menschen eingräbt und diese in böse, mordende Kreaturen verwandelt, ist ja nun nicht neu.
Die grundsätzliche Spannung ist recht mau; da gibt es Filme mit mehr Atmosphäre und unheilvoller Grundstimmung.
Dafür lebt der Film von plötzlichen Gewaltspitzen, welche auch voll ausgekostet werden.
Die handgemachten Effekte sind erste Klasse und heben den Film dann wieder aus der Masse heraus.
Ein (mehr oder weniger) offenes Ende (auch nichts Neues), lässt Spekulationen für eine eventuelle Fortsetzung leben. Ob das Not tut, sei dahingestellt.

Bild und Ton sind hochwertig; sogar Dolby Atmos in deutsch ist dabei und hüllt von Anfang an ordentlich ein.

Das Mediabook ist hochwertig; in einer leichten Lederoptik gehalten. Die Infos sind auf der Rückseite aufgedruckt. Insofern keine J-Card o.ä.
Ein äußerst umfangreicher Buchteil bringt tolle Infos und Bilder zum Film, Storyboard usw.

Also insgesamt ordentlich, aber sicher kein Meilenstein der (Horror-) Filmgeschichte.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DP-UB 154
Darstellung:
Samsung Q95T
 
gefällt mir
0
bewertet am 19.10.2025 um 14:40
Diese Steelbook-Variante passt natürlich "super" zu den kurz davor veröffentlichten sechs Mission Filmen... Wer hier das Design ausgewählt hat gehört eigentlich gefeuert... Für sich allein gestellt ist es ein tolles Motiv, aber nicht für ein einheitliches Steelbook-Design der gesamten Franchise...
Ebenso kommt es ohne Prägungen daher.
Dies soll den neuesten Ableger des Filmes aber natürlich nicht schmälern oder abwerten.
Der Film ist, wie eigentlich alle Teile (Bis auf Teil 2, welcher leicht abfällt), wieder super ausgefallen.
Dazu leitet er auch gekonnt den Übergang zu Teil 2 (The Final Reckoning) ein, welcher das Franchise ja zum Ende bringen soll.
Besonders ist natürlich der gute Tom wieder hervorzuheben, welcher fast alle Stunts selbst ausführt und das in seinem Alter.
Ich wüsste auf Anhieb keinen Film von ihm, welcher wirklich schlecht ausgefallen ist.
An Bild und Ton gibt es nichts auszusetzen.
Jeweils volle fünf Punkte dafür.
Die Schärfe ist ausgezeichnet und auch der HDR-Effekt wurde sehr gut integriert.
Auch muss positiv erwähnt werden, dass weitestgehend auf CGI verzichtet wurde und wenn, dann nur, wo es nicht anders ging.
Auch der Ton ist perfekt abgemischt worden.
Räumlichkeit und Ortbarkeit sind besonders beim Wüstensturm hervorzuheben. Bei der 4K-Scheibe ist Dolby Atmos in Deutsch dabei (Mit Kern Dolby TrueHD 7.1) und die Blu-ray hat Dolby Digital 5.1 an Bord.
Ebenso "verschwinden" die Dialoge bei den zahlreichen Aktionszenen nicht, hier muss nichts nachreguliert werden.
Zahlreich greift der Bass in den entsprechenden Szenen ein, nicht zu tief, sondern genau auf die jeweilige Aktion abgestimmt.
Einzig die Extras hätten üppiger ausfallen müssen. Dies als kleiner Kritikpunkt.
Der Film ist allen "Mission Impossible" Fans vorbehaltlos zu empfehlen und man wartet schon gespannt, wie das Franchise zu Ende gehen wird!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 19.10.2025 um 10:20
Ein schöner Abschluss der Reihe, wobei ich mir insgeheim doch ein bisschen mehr erwartet hatte. Gerade am Schluss hatte ich noch etwas besonderes erwartet, was aber komplett aus blieb... Schön aber zu sehen einen Charakter aus dem ersten Mission Impossible, welchem man hier einen kleinen Auftritt noch beschert hat.
Eine Anmerkung zum Hauptdarsteller:
Tom Cruise ist für mich einer der wenigen Schauspieler, die eigentlich nie einen schlechten Film machen. Ich fühle mich durch seine ganzen Filme immer gut unterhalten und das ist es doch, was letztlich zählt.
Die IMAX-Szenen waren, wie immer, atemberaubend. Diese bekommen, wie auch schon bei den Vorgängerfilmen die volle Punktzahl. Ansonsten bekommt das Bild vier Punkte, da besonders in den Rückblendeszenen doch sehr viel Rauschen vorhanden ist. Ob es ein Stilmittel ist bleibt mal dahingestellt...
Der deutsche Ton liegt in Dolby Atmos (Mit Kern Dolby TrueHD 7.1) auf der 4K-Scheibe und in Dolby Digital 5.1 auf der Blu-ray Scheibe vor. Wie schon beim Vorgänger fehlt mir der letzte Punch in den entsprechenden Szenen. Nichtsdestotrotz eine tolle Tonspur die dem Film gerecht wird. Die englische Atmos-Tonspur hat diesen letzten, tiefen Punch und ist eine der besten Atmos-Tonspuren des Jahres.
Die Extras sind mehr als ausreichend und verdienen sich die volle Punktzahl. Hier wird auf jeden Fall vieles interessantes zu der Produktion/Entstehung gezeigt. Ebenfalls sind die Extras auf einer separaten Scheibe untergebracht.
Das Steelbook ist natürlich persönliche Geschmackssache... Es kommt ohne Prägungen daher.
Leider ist dieses Steelbook, wie auch das andere, nicht im selben Design, wie die letzte Steelbook-Welle. Die vorherigen veröffentlichten Designs im gezeichneten Comicstil fand ich sehr gut. Vielleicht kommt ja in einiger Zeit noch diese Releases, damit die Reihe einheitlich abgeschlossen wird.
Für alle Mission Impossible Fans ist der letzte Teil natürlich vorbehaltlos zu empfehlen, trotz kleiner Schwächen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
 
gefällt mir
0

Blu-ray Importe Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen