GHOSTBUSTERS FROZEN EMPIRE ist die Fortsetzung des erfolgreichen Reboots der Filmreihe aus dem Jahr 2021. Spielte der LEGACY in einem entlegenen Kaff, verlagert sich jetzt die Handlung wieder an den eigentlichen Ort des Geschehens: nach New York. Die junge Generation der Geisterjäger hat hier wieder die legendäre Feuerwache bezogen und macht Jagd auf Geister und Paranormales. Als eine übermächtige Bedrohung die Stadt in eine neue Eiszeit zu stoßen droht, müssen sich alte und neue Geisterjäger als Team zusammenarbeiten...
FROZEN EMPIRE will mehr sein als LEGACY und versucht noch stärker mit Nostalgie zu punkten, was in Teilen auch gut gelingt. Da wäre zum einen die Rückkehr nach New York und an viele bekannte Schauplätze wie die Bibliothek. Es tauchen eine Menge bekannter Gesichter auf, es werden Filmszenen rezitiert und auch die Original-Geisterjäger rund um Peter Vankman werden deutlich besser in die Handlung integriert. Allerdings ist der Plot nur Beiwerk und einige gute Einzelszenen machen leider noch keinen wirklich guten Film. Stattdessen gibt es zwischendurch immer wieder Leerlauf und Figuren wie die von Kumail Nanjiani passen irgendwie gar nicht in den Film. Dabei hat der Film durchaus gute Effekte und wenn am Anfang der Ecto-1 durch die Stadt brettert kommt auch echt Freude auf. Gleiches gilt natürlich wenn die Geisterjäger - alt und jung - zusammen gegen den übermächtigen Gegner ankämpfen. Das allein reicht aber leider nicht für einen richtig guten Geisterjägerfilm, denn die überzeugten vor allem durch ihren Humor und auch wenn jetzt Bill Murray und Dan Akroyd wieder mitmischen, viel mehr als Stichwortgeber sind Sie leider am Ende auch nicht. So bleibt am Ende ein zwar bisweilen recht unterhaltsamer Film, dem es aber am richtige Spirit der Orginalfilme fehlt und der das Retro-Feeling wie Legacy es noch konnte, nicht mehr ganz so gut eingefangen bekommt. 3,5/5
---
Die französische Fassung ist identisch zur deutschen Disc inkl. deutscher Menüs und Sprache.
Bild 4K: Das Bild der 4K Scheibe entschädigt einwenig für die inhaltlichen Defizite. Die Schärfe ist durchweg sehr hoch und detailreich, die Farben schön kräftig. Auch HDR liefert durch den erweiterten Farbraum einen guten Mehrwert. Für die Oberklasse fehlt noch einwenig, vor allem der Schwarzwert ist nicht ganz optimal. 4,5/5
Ton: Leider fehlt der deutschen Fassung eine Atomos-Tonspur, ist aber auch so schön druckvoll und wartet mit wunderbar räumlichen Effekten auf. 4,5/5
Auch wenn der Film nur ein Low Budget Film ist und dazu noch ein Remake zweier Outer Limits Folgen. Dieser Film ist ohne Frage ein zeitloser Klassiker der bis heute nichts von seiner Qualität verloren hat.
Als ich den Film als Kind zum ersten mal sah fand ich ihn wegen dem Ende und halt wegen dem Schicksal von Reese nicht so gut. Das hat sich natürlich inzwischen geändert. Je öfter ich ihn sah desto besser fand ich ihn.
Von der ersten Sekunde an schafft der Film eine sensationelle Atmosphäre, spannend, düster, dreckig was sich natürlich auch auf die rücksichtslose Action auswirkt. Die sich im Verlauf immer mehr steigert. Michael Biehn und Arnold Schwarzenegger liefern sich einen sensationellen Kampf David gegen Goliath. Beide sind absolut perfekt in ihren Rollen dass man entsprechend super mitfiebert.
Linda Hamilton hier als Sarah Connor noch wunderbar naiv und unschuldig zeigt im Verlauf eine tolle Charakterentwicklung.
Dass der Film ein Low Budget Film war merkt man kaum so hochwertig sieht der Film aus. Da könnten sich mal so einige Film heute mal was von diesem fast 40 Jahre alten Film abschneiden. Von der Inszenierung hat Film null längen. Man fiebert von Anfang bis Ende mit. Hier stimmt einfach alles, die Atmosphäre, der Cast und die Action. Ein Meisterwerk.
Ich hatte bisher nur die Erstauflage US BD und nun kann ich sagen, endlich ist dieser Film in einer würdigen Qualität erschienen. Was für ein Quantensprung. Die Schärfe ist grandios. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar ubd die Farben sind hervorragend.
Der englische Ton ist sehr gut. Kraftvoll und detailliert.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und mit gerade mal 30 Minuten an Features für so einen Film einfach zu wenig.
Story: Guter atmosphärischer Horrorfilm aus den 80er Jahren, mit einigen guten Goreszenen. Allerdings ist er meiner Meinung nach für heutige Zeiten doch etwas in die Jahre gekommen, was aber nichts am Kultstatus dieses Films ändert.
Bild: Einige Unschärfen sind vorhanden, aber insgesamt sehr gut restauriertes Bild
Ton: Öfter Rauschen, während der Dialoge. Schlechte Synchronisation.
Extras: Engl. Trailer, Ital. Trailer, Slideshow, Unbearbeitete HD Fassung Deutsch 2.0, Unbearbeitete HD Fassung Englisch 2.0, Star Metal Pak
Story: Gute Verfilmung in Anlehnung an die Kultserie. Habe mich gut unterhalten gefühlt, allerdings hat mir so das letzte gewisse etwas bei dem Film gefehlt. Insgesamt ist der Film technisch sehr gut gemacht und die Story ist schlüssig und unterhaltsam.
Bild: einige Unschärfen im Bild und etwas Bildrauschen
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, Sound könnte etwas kraftvoller sein und mehr Surroundklang vertragen
Extras: Audiokommentar mit J. J. Abrams, Bryan Burk, Alex Kurtzman, Damon Lindelof und Roberto Orci; Wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist (Branching Pods): Die Schatner Scherzfrage, Der Typ in der roten Uniform, Das grüne Mädchen, Trekker Alarm!; Casting; Eine neue Vision (Branching Pod): Saving Pressure; Raumschiffe (Branching Pods): Warp erklärt, Malerarbeiten, Beschleunigte Konstruktion der Brücke, Der Sessel des Captains, Das Bedienen der Tasten, Beschleunigte Konstruktion von Narada, Shuttle Shuffle; Aliens (Branching Pods): Das Alien Paradox, Das Mädchen mit den großen Augen, Big Bro Quinto, Klingonen, Drakoulias Anatomie 101; Planeten (Branching Pods): Zusatzgeschäfte, Vertraulichkeit; Ausstattung und Kostüme (Branching Pod): Kostüme der Klingonen; Ben Burt und die Sounds von Star Trek; Musik; Gene Roddenberrys Vision; Entfernte Szenen (Optional mit Kommentar): Spocks Geburt, Die Klingonen übernehmen Narada, Der junge Kirk, Johnny und Onkel Frank, Amanda und Sarek streiten nach Spocks Kämpfen, Verhöre im Gefängnis und Flucht, Sarek und Amanda, Schlafraum und Kobayashi Maru (Original Version), Kirk entschuldigt sich bei dem grünen Mädchen, Sarek sieht Spock; Sternenflotten-Raumschiff Simulator (Interaktive Detailansichten & Infos); Gag Reel; Trailer: Teaser Trailer, Theatrical Trailer "The Wait is Over", Theatrical Trailer "Prepare for the Beginning" , Theatrical Trailer "Buckle up"; 2xBD; Steelcase; kein Wendecover
klasse Film, endlich als Blu-Ray-Metal-Pack!
(Wenn auch ohne deutschen Ton, was nicht schlimm ist, denn die englische Variante ziehe ich hier der deutschen vor.)
Ja wenn man ehrlich ist, ist Doom natürlich kein wirklich guter Film von der Story, aber er macht unheimlich Spaß und erinnert sehr gut an die Spielreihe. Das Highlight ist die Ego-Shooter Perspektive mit Karl Urban. Ich war damals im Kino als der Film lief und hatte echt Spaß. Dafür sind auch solche Filme gemacht. Er hat sogar ein wenig Alien Atmosphäre. Ja ich weiß, Alien sollte man mit diesen Film nicht vergleichen.
Jetzt nach langer Zeit wollte ich den Film wieder schauen und anscheinend kann man nicht mehr die deutsche Blu-ray kaufen. Bei Amazon steht, dass diese nicht geliefert wird, warum auch immer. Also habe ich zu dieser Import Variante gegriffen. Kam schnell an dank Medimops. Da es sich um die UK Variante handelt, muss man wissen, dass hier die dicke Keep Case Hülle dabei ist. Habe ich ausgetauscht.
Nun aber zur Blu-ray. Ich habe noch die alte DVD Zuhause und kann nur sagen, was ein Unterschied. Die DVD sah auch ganz ok aus, aber das Bild dieser Blu-ray ist unglaublich. Ein perfektes HD Bild und das vor allem in den dunklen Szenen. Einige beklagen sich gerade über die dunklen Szenen. Bei mir passt alles. Die Gesichter, Klamotten sind so dermaßen scharf, dass ich hier von Referenzqualität sprechen würde.
Der deutsche Ton geht mal richtig ab. Klang auch schon auf der DVD wirklich klasse. Da war der Ton schon wuchtig, wissen alle die eine gute Lautsprecher haben. Hier ist das nochmal um einiges besser. Mehr Dynamik, mehr Kraft und die Dialoge klingen perfekt. Bei den vielen Actionszenen kommen alle auf ihre Kosten.
Der Film ist nun mal für ein großes Bild und ein guten Soundsystem gemacht worden. The Rck kann ich mir hier sogar antun im Gegensatz zu dem was er mittlerweile so abliefert an Filmen.
Die Extras sind auch interessant.
Wer die Blu-ray noch sucht soll hier zur Import UK Variante greifen, lohnt sich.
Der Film über die Entstehung des meistverkauften Schuhs Ever. In enger Zusammenarbeit mit Michael Jordon selbst, mit dem Affleck selbst gesprochen hat und das Drehbuch auch anhand von Jordans Wünsche nachgebessert hat.
Ich hatte wieder Bock auf diesen Film und wie bei der Erstsichtung macht dieser Film extrem viel Spaß.
Der Film strotzt vor 80er Atmosphäre pur. Alleine beim Intro hatte ich schon ein Strahlen im Gesicht. Ein Grinsen das bis zum Ende nicht weg ging und das lag nicht nur an dem tollen 80er Soundtrack. Der Film strotzt nur so vor Liebe und Charme und wirkt gleichzeitig angenehm Bodenständig.
Es war mega schlau von Affleck seinem Kumpel Matt Damon die Hauptrolle zu geben. Man hat Damon von der ersten Sekunde gern und will einfach dass er Erfolg hat und entsprechend fiebert man trotz der ruhigen Erzählweise von Anfang bis Ende mit. Die knapp 2h Laufzeit vergingen wie im Fluge und dass auch wenn von Anfang an klar ist wie der Film ausgeht, schließlich kennt jeder die Schuhe.
Jason Bateman spielt ebenfalls super und harmoniert klasse mit Matt Damon. Beide sind auf ihre Art ein klasse Team.
Okay Chris Tucker spielt typisch Chris Tucker und sehr klischeehaft. Aber hier war es direkt der Wunsch von Jordan.
Viola Davis als Michael Jordans Mutter ist super. Hier spürt man die ruhige Weisheit zu jeder Sekunde.
So richtig Gänsehaut hatte ich bei den realen Szenen von Michael Jordan, Höhen und auch Tiefen.
Insgesamt ein toller bodenständiger Film, der ans Herz geht dank einem wirklich tollem Cast. Ben Affleck zeigt hier dass er es in Sachen Regie immer noch voll drauf hat.
Das Bild ist farblich eher kühl um den 80er Jahre Look zu schaffen. Die Schärfe ist recht weich, aber man merkt das man ein BD guckt.
Der englische Ton ist sehr hochwertig.
Bonusmaterial ist nicht vorhanden
Mustang ist ein Film, der sich sowohl als Knastfilm als auch als Pferdefilm präsentiert und dabei eine bemerkenswerte Balance zwischen Härte und Sanftheit findet. Der Film setzt sich mit der komplexen Beziehung zwischen Mensch und Tier auseinander, was immer wieder zu eindrucksvollen Momenten führt. Doch trotz guter Ansätze rutscht die Geschichte oft in oberflächliche Klischees ab.
Die Regiearbeit und die visuelle Umsetzung sind an vielen Stellen hervorragend – vor allem in den Szenen mit den Pferden, die sowohl als Metaphern als auch als realer Teil der Handlung fungieren. Es gibt eine gewisse Eleganz in der Erzählweise, die die Kraft und Zerbrechlichkeit der Figuren spürbar macht. Doch gleichzeitig verliert der Film sich immer wieder in Szenen, die mehr mit Erwartungen und weniger mit authentischer Charakterentwicklung zu tun haben.
Bruce Dern ist immer noch ein brillanter Schauspieler:
Schauspieleri sch sticht Bruce Dern hervor, der den anderen Darstellern deutlich überlegen ist. Mit einer faszinierenden Präsenz verleiht er seiner Rolle etwas interessantes ab, was die anderen Charaktere in den Schatten stellt. Der Rest des Casts liefert solide Leistungen ab.
Fazit:
Insgesamt ist Mustang ein Film, der Potenzial zeigt, aber leider nicht vollständig entfaltet wird. Die Mischung aus kunstvollen Momenten und klischeehaften Erzählsträngen lässt ihn ambivalent zurück.
Durch die längere Pause hab ich etwas gebraucht um reinzukommen. Die Nachwirkungen der Schlacht werden hier in aller Härte sichtbar. Es wirkt schockierend und heftig. Anfangs konzentriert man sich auch wieder mehr auf die Bösewichter was mir nicht gefiel. Erst als man sich wieder auf die Helden konzentrierte wurde es besser, wobei ich etwas genervt war, das Bakugo wieder so wenig Screentime hatte.
Inhaltlich drehte man sich mit Midoriya etwas im Kreis, wobei seine Veränderung schon heftig anzuschauen war. Erst im letzten drittel war das Ganze wieder klasse als seine Schulkollegen und vor allem Bakugo wieder zu sehen waren, dann ging es ab, Gänsehaut pur und ich hatte Tränen in den Augen, beim Ende von Season 6.
Aus technischer Sicht, gibt es hier nichts zu meckern. Bild und Ton sind ganz gelungen.
Als Bonusmaterial gibt es ein paar ganz Nette OVA, kurz aber unterhaltsam
So oft gesehen dass ich fast schon mitsprechen kann. Der starbesetzte Cast ist mit viel Spaß dabei und hauen sich wunderbare Situationskomik um die Ohren. Schön locker lässig mit einer angenehmen Prise Slapstick. Alleine Red Buttons und John Wayne im Zusammenspiel, das ist pures Comedy Gold. Besser geht es kaum.
Und dann sind da natürlich noch die Jagdszenen. Aus heutiger Sicht immer noch atemberaubend in Szene gesetzt. Zwar wird dank moderner Technik so nicht mehr gejagd aber was hier an Jagdszenen gezeigt wird hat es wirklich in sich. Da ist man mittendrin statt nur dabei. Stunttechnisch und von der Kamera her ganz großes Kino. Vor allem wenn man bedenkt dass diese Szenen vom Cast komplett selbst durchgeführt wurden und nicht von Doubles, da kriegt man ungeheuren Respekt von der Leistung von John Wayne und Co. Natürlich tut es dem Film auch gut da man so mit der Kamera voll draufhalten konnte.
Toller Filmklassiker den man zig mal anschauen kann und der jedes mal tierisch viel Spaß macht. John Wayne in Bestform.
Die Qualität der Erstauflage der Bluray war einfach nur unwürdig für ein solches Meisterwerk und keine Verbesserung gegenüber der DVD. Hier merkt man aber eine klare Steigerung und endlich kann man sagen: Endlich hat dieser Film eien ordentliche Bildqualität, aber jetzt nicht auf Referenzniveau.
Die farben sind deutlich kräftiger geworden und es gibt immer wieder Szenen und Momente die wirklich Atemberaubend gut aussehen, aber dann gibt es auch immer wieder Szenen wo die Schärfe absolut unterirdisch aussieht. vor allem am Anfang des Films, während dder ersten paar Minuten ist das Bild nicht gut. Im Verlauf wird die Qualität aber stabiler sodass man sagen kann, wäre das eine Bluray wäre das Bild gradios, erst Recht in Anbetracht des Alters, aber als UHD ist es in Angetracht des Altes nur gut, aber definitiv eine deutliche Steigerung zur alten BD.
Der englische Ton hat zwar keinen Raumklang aber ist sehr kraftvoll und detailliert. Dazu frei von Knistern oder Rauschen.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer
Auch wenn dieser Film in den Kinos ein Flop war, wurde er im Nachhinein zum Hit und erreichte großen Kultstatus.
Matt Damon sagt selbst dass dieser Film wohl sein berühmtester Film ist und es vergeht kaum ein Tag wo er mit "Scotty doesn't know" angesprochen wird, dabei hatte er nur einen kleinen aber tollen Gastauftritt in diesem Film.
Als dieser Film damals erschien habe ich absolut gefeiert und nun durch Michelle Trachtenbergs viel zu frühen Tod hatte ich wieder Lust auf diesen Film und ich muss sagen, dieser Film macht immer noch viel Spaß.
Der Humor ist aus heutiger Sicht schon sehr brachial, weit unter jeder Gürtellinie mit reichlich fremdschön Momenten und jeder Menge nackter Haut. Genau mein Humor.
Die Scotty doesn't know Szene mit Matt Damon rockt damals wie heute noch extrem, oder auch der Auftritt von Vinnie Jones als Hooligan, war irre witzig. Überhaupt hat dieser Film jede Menge coole Gastauftritte.
Der Cast selbst ist mit viel Spaß dabei und sich für keinen Blödsinn zu schade. Okay die Charaktere sind Teen Movie Klischee pur, aber harmonieren sehr gut zusammen.
Ex Novaspace Jessica Boehrs als Love Interest ist eine absolute Augenweide und auch sie zeigt sich sehr freizügig.
Die Gagdichte ist enorm hoch. Ich habe stellenweise Tränen gelacht und die 92 Minuten flogen nur so an mir vorbei.
Die Länderklischees werden wunderbar bedient.
Zurecht ein großer Kultfilm, der ungeheuer viel Spaß macht. Schade, dass solche brachialen Comedys heutzutage nicht mehr gemacht werden.
Beim Bild merkt man das Alter. Die Schärfe ist solide und es ist stets sauber aber man ist weit weg von Referenz.
Der englische Ton ist okay
Das Bonusmaterial ist in SD und ganz nett
Großes Kunstkino, das den Zuschauer herausfordert:
Nostalghia, Andrei Tarkowskis erster Film außerhalb der Sowjetunion, ist ein faszinierendes Kunstwerk, das mit seiner langsamen Erzählweise und tiefgründigen Symbolik die menschliche Existenz und das Gefühl der Entfremdung thematisiert. Der Film, der in Italien gedreht wurde, kann als Tarkowskis Exilfilm betrachtet werden – nach Stalker (1979) verließ der Regisseur endgültig die Sowjetunion und kehrte nie wieder zurück. Trotz der wiederholten Behauptung Tarkowskis, dass er das sowjetische Regime nie direkt kritisieren wollte, wurde er von vielen Kritikern als ein Filmemacher wahrgenommen, der die politische und gesellschaftliche Situation der Sowjetunion subtil und indirekt anprangerte.
Der Plot:
In Nostalghia geht es um Andrej, einen russischen Schriftsteller, der in Italien auf der Suche nach Informationen über einen Komponisten des 19. Jahrhunderts ist. Begleitet wird er von Eugenia, einer Dolmetscherin, die sich in ihn verliebt, während Andrej, geplagt von Heimweh und innerer Zerrissenheit, eine tiefe emotionale Distanz zu ihr aufbaut. Die Begegnung mit dem exzentrischen Mathematiker Domenico führt ihn auf eine spirituelle Reise, die in einer schmerzhaften Auseinandersetzung mit seiner eigenen Identität und der Frage nach Heimat und Zugehörigkeit gipfelt.
Die wahre Kunst:
Der Film polarisiert sowohl auf politischer als auch auf menschlicher Ebene. Einerseits zeigt er die Konflikte zwischen konservativen Werten und der Suche nach künstlerischer Freiheit, andererseits ist er ein tiefes, existentielles Nachdenken über den Menschsein selbst. Tarkowski nutzt langgezogene Einstellungen und eine minimalistische Erzählweise, um die Intensität der Emotionen und die philosophischen Fragestellungen in den Vordergrund zu rücken. Das langsame Erzähltempo mag für viele eine Herausforderung darstellen, doch für die, die sich auf diese Meditationsweise des Films einlassen, entfaltet sich ein faszinierendes, beinahe mystisches Erlebnis.
Der Meister des Films:
Tarkowski selbst war stets ein Meister der visuellen Poesie, und in Nostalghia erreicht er eine seiner höchsten künstlerischen Forme. Besonders beeindruckend sind die langen, fast meditativ wirkenden Szenen, in denen die Landschaft Italiens und die inneren Konflikte der Charaktere auf eine Weise miteinander verflochten werden, die sowohl visuell als auch emotional berührt.
Meine Erkenntnisse und Erfahrungen mit dem Film:
Obwohl Nostalghia als ein Meisterwerk des Kinos gilt, würde ich persönlich Solaris und Der Spiegel als die stärkeren Werke von Tarkowski bezeichnen. Diese Filme bieten, meiner Meinung nach, eine noch tiefere Auseinandersetzung mit der menschlichen Psyche und der Frage nach dem Sinn des Lebens. Dennoch bleibt Nostalghia ein wichtiger und unverzichtbarer Teil von Tarkowskis Gesamtwerk, das sich auch heute noch als ein tiefgründiges und kunstvolles Meisterwerk erweist.
Fazit:
Alles in allem ist Nostalghia ein Film, der seine Zuschauer fordert – sowohl intellektuell als auch emotional. Es ist ein Film, der, wenn man ihm genügend Raum gibt, seine Bedeutung erst nach und nach offenbart und bei jedem weiteren Ansehen neue Perspektiven eröffnet. Ein wahres Meisterwerk der Filmkunst, das sowohl die politische Dimension als auch die tiefere, universelle menschliche Erfahrung anspricht.
OT " Tod aus der Tiefe" ist eine deutsche Produktion und auch mit österreichischer Beteiligung! Story ist ähnlich der von "Der Schwarm" oder Amazon Serie "The Rige" Für eine TV Produktion aus dem Jahre 2009 recht ordentlich! Bin zufällig drauf geschossen, weil ich Filme mit Lavinia Wilson gesucht habe, die derzeit in der Netflix Serie "Cassandra" zu sehen ist!
Bild ist durchschnittlich und nur in 1080i! Ein Wunder es die TV Produktion in Frankreich auf Bluray geschafft hat!
Der DD 5.1 Ton ebnenfalls Durchschnitt!
Fazit.: Über RTL Mediathek gestreamt, aber in der Sammlung brauche ich den Film nicht!
Tolle Serie mit dunkler Atmosphäre, die den Anfang des blinden Rächers und Anwalts zeigt. Starke Besetzung!
Solider Bildtransfer mit meistens guter Schärfe. Teils leichtes Rauschen verhindert eine Bestbewertung. Der Ton könnte druckvoller und räumlicher sein.
The Substance, was für ein Film! Ein Tag nach Sichtung bin ich mir nicht sicher, ob ich begeistert oder abartig angeekelt bin. Der Film war für mich eine eigene Erfahrung, auch daran geschuldet, dass das nicht unbedingt mein Genre ist und trotzdem. The Substance baut eine zunehmende Unbehaglichkeit und Spannung auf, liefert eine außergewöhnliche Bildsprache, unterstützt von einem perfekten Score. Margaret Qualley, aber vor allem Demi Moore zeigen sehr viel Mut und liefern eine ausgezeichnete Performance. Vor allem Demi Moore, welche sicher verdient den Golden Globe gewonnen hat, aber auch Dennis Quaid gefällt als schmieriger Manager. Das Bild ist für meine Verhältnisse knackscharf, hat einen super Schwarzwert und Farbgebung. Der 5.1 bringt eine sehr gute Räumlichkeit. Die Extras bestehen aus 1 sehr informativen Feature auf der 4k Disc.
Alle 4 House Filme (UNCUT) auf UHD in bester Qualität... Besser sahen die Filme noch nie aus. Alles verpackt in einer sehr schönen limitierten & nummerierten (Fetten) Mediabook-Box... Mir persönlich gefällt diese Edition sehr :-)
Als House Fan der ersten Stunde, musste ich selbstverständlich diese 4K-Box sofort am Erscheinungstag haben! Über die Filme muss man nicht mehr viel Worte verlieren. Für mich jetzt schon Klassiker des Gene! Die Box selbst ist sehr Stabil/Hochwertig und enthält alle 4 Filme auf 4K Ultra HD + Blu-ray inkl. einem Booklet mit Blick auf das Gesamte House-Franchise!
Alle Filme (außer Teil 4) haben eine super Bildqualität, schönes, scharfes Bild und natürliche Farben. Auch der deutsche Ton ist für Mich mehr als ausreichend... Die Umsetzung dieser Filme auf 4K ist wirklich gelungen. Der Kauf hat sich definitiv gelohnt. Selbstverständlich gibt es besseres an Qualität, aber hier wurde eine grundsolide Arbeit abgegeben!
NSM steht für sagenhafte Qualität und hat auch hier wieder beste Arbeit geleistet - Besser geht es einfach nicht - Danke dafür... Ich spreche hier auf jeden Fall eine Kaufempfehlung aus, denn ich bin selbst sehr begeistert von dieser House Box!
Auch in der dritten Staffel bleibt die Serie extrem durchgeknallt und fernab jeder Gürtellinie. Auch geht es wieder sehr brutal zu, wobei das Blut nicht mehr so extrem tropft wie in Season 1+2, dafür gibt es mehr Sex.
Sehr witzig war Nightwing, der auf cool machte, ihn aber niemand ernst nahm. Was ich etwas schade fand dass man aus Batman einen Weichei gemacht hat, das fand ich störend. Aber ansonsten eine tolle No Brainer Serie die wunderbar zu unterhalten weiß. Die 10 Folgen lassen sich wirklich gut anschauen und auch das Ende der Staffel macht sehr viel Laune.
Das Bild ist sehr gut, die Farben sind kräftig und das Bild ist stets sauber.
Der englische Ton ist kraftvoll uind hat einen guten Raumklang.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Die meisten Marvel Serien waren richtig mies, Hawkeye dagegen gehört zu den wenigen wirklich guten Marvel Serien. Ich persönlich finde den sogar als die mit Abstand beste Marvel Serie.
Die Story nach dem Ende von Black Widow wird sehr gut weiter geführt und Jeremy Renner macht seine Sache als müder Hawkeye richtig klasse.
An seiner Seite darf Hailee Steinfield regelrecht brillieren. Man hat sie von der ersten Sekunde an absolut gerne und man was strahlt sie hier eine unglaublich gute Laune aus. Getoppt wird das nur von Florence Pugh die hier wie bei Black Widow ein unglaublicher Showspieler ist. Alleine ihre Dialoge mit Steinsfield sind ganz großes Kino. Ich habe Tränen gelacht. Der Humor ist wirklich großartig was die beiden hier raushauen.
In Sachen Action geht es eher wohldosiert zur Sache aber wenn ist es gut gemacht, vor allem das Finale geht richtig klasse ab.
Das Ende ist schön rund, ich würde aber trotzdem gerne weitere Abenteuer von Hawkeye und seinem Sidekick sehen.
Das Bild ist hab und an leichtes rauschen, die Farben und die Schärfe sind sehr gut.
Der englische Ton ist super.
Als Bonusmaterial gibt es über 1h an Features
Als Kind habe ich diese alte Serie geliebt und auch heute mit Nostalgiebonus macht diese Serie richtig viel Spaß. Okay Bat Mite ist aus heutiger Sicht recht nervig und albern auch wernn er natürlich dem Ganzen viel Humor durch den Chaos den er verursacht zu vermitteln.
Trotzdem verprüht diese Serie noch unglaublich viel Charme und der eine unbeschwerte Lockerheit, die es in den heutigen Serien nicht mehr gibt.
Adam West und Burt Ward machen ihre Sache natürlich super und entsprechend spielen sie auch mit den ganzen Klischees aus der 60er Jahre Serie.
Toll ist auch dass auch Bösewichter der zweiten Reihe in den Folgen auftauchen anstatt nur die üblichen Verdächtigen was das Ganze immer noch frisch wirken lässt. Leider ist die Serie nach 16 Folgen direkt auch schon wieder vorbei.
Das Bild ist in 4:3 und ist schön scharf mit tollen Farben und stets sauber.
Beim englischen Ton merkt man aber das alter weil es ein bisschen dumpf klingt, aber immerhin frei vom Rauschen oder Knistern.
Als Bonusmaterial ist in SD und hat ein sehr interessantes Feature über die alten Batman Serien die in den USA Samstags morgens liefen
Footloose ist einer meiner Lieblings Filme aus den 80er... Ein weiterer Klassiker mit einem grandiosen Kevin Bacon, der endlich in einer guten Bild Qualität auf UHD erschienen ist. Ich habe mich für die UK Version entschieden, da sie deutlich günstiger war!
Footloose mit Kevin Bacon ist sicherlich einer der größten Tanzfilme der Filmgeschichte die jemals geschaffen wurden. Kevin in der Rolle des Tänzers, der das Tanzen wieder einführen möchte ist einfach grandios. Der Film wird mit so viel Einfühlungsvermögen erzählt, dass man lachen und weinen gleichzeitig muss. Selten habe ich einen Film gesehen, in dem die Schauspieler perfekter besetzt waren. Die UHD bietet eine deutliche Verbesserung im Vergleich zur Blu-ray. Das Bild dieses Klassikers hatte auf Blu-ray leider nur ein mittelprächtiges Bild und diese 4K Disc ist nun deutlich besser, in allen Bereichen! Der Sound ist ähnlich und gibt dem Film eine tolle Soundkulisse, könnte besser sein, aber ist für mich völlig ausreichend.
Footloose aus den 80er bleibt ein Klassiker der Filmgeschichte und jeder Fan sollte diesen Film sein Eigen nennen. Allen dieses Filmgenres kann ich dieses 4K Steelbook aufgrund der guten technischen Umsetzung nur empfehlen!
Filme über Gefängnislager in Kriegszeiten sind sicherlich ein populäres Genre, und The Great Raid reiht sich in diese Tradition ein – allerdings ohne viel Neues zu bieten. Der Film, der auf wahren Ereignissen basiert, versucht, die dramatische Rettung amerikanischer Kriegsgefangener aus einem japanischen Lager auf den Philippinen zu erzählen. Doch leider ist es genau dieser Versuch, das Bekannte noch einmal zu erzählen, der The Great Raid ins Straucheln bringt.
Zunächst fällt auf, dass der Film mit einer Gruppe bekannter Schauspieler wie Benjamin Bratt, James Franco und Joseph Fiennes besetzt wurde, aber diese Mischung wirkt wenig überzeugend. Die Chemie zwischen den Darstellern fehlt, und die Charaktere bleiben flach und undurchdringlich. Es scheint, als hätte man einfach bekannte Namen genommen, um das Projekt zu vermarkten, ohne auf die Stimmigkeit der Besetzung zu achten.
Was die Geschichte betrifft, so sind die Ereignisse nicht gerade neu – das Thema der Kriegsgefangenen, der tapferen Rettungsaktion und der moralischen Dilemmata wurde bereits in unzähligen anderen Filmen behandelt. Der Film präsentiert zwar die dramatischen Elemente gut, aber es mangelt an eigenen Ideen und frischen Ansätzen. Es fühlt sich alles sehr vertraut an, und selbst die Spannungsbögen wirken eher formelhaft und wenig innovativ.
Die Darstellung des Lagerlebens und der schwierigen Rettungsmission sind handwerklich solide, doch sie bieten wenig, was man nicht schon in anderen Kriegsfilmen gesehen hätte. Die Kameraarbeit und die Atmosphäre stimmen zwar, aber insgesamt bleibt der Eindruck, dass der Film sich zu sehr auf die bekannten Tropen des Genres verlässt und wenig Neues zu sagen hat.
Zusammengefasst bleibt The Great Raid ein Film, der auf den ersten Blick spannend klingt, aber letztlich nichts wirklich Neues oder Besonderes zu bieten hat. Wer bereits viele Kriegsfilme über Gefängnislager und Rettungsaktionen gesehen hat, wird hier wenig Überraschendes oder Innovatives finden. Der Film wirkt wie ein Abklatsch altbekannter Geschichten und bleibt hinter den Erwartungen zurück.
Eine britische Forschungs und Raummission entdeckt ein geheimnisvolles Flugobjekt, an Bord findet die Crew neben einigen Leichen zwei Männer und eine verführerische Frau im Tiefschlaf. Als das Raumschiff auf der Erde landet, ist das der Beginn einer Katastrophe. ...
Mit LIFEFORCE - Die Tödliche Bedrohung (1985) schuf der Kult-Regisseur Tobe Hooper einen absoluten Genre-Kult-Film, der zu seiner Entstehungszeit leider vom Mainstream-Publikum nicht verstanden wurde. LIFEFORCE ist ein genialer Mix aus Science-Fiction, Zombiehorror und Liebesgeschichte. Was die Geschichte so episch macht; ist die Tatsache; dass auf Menschenenergie programierte Alien (Mathilda May) sich ebenso in den Astronauten (Steve Railsbeck) verliebt, dass eigentlich als Opfer ausgewählt/ausgedacht war; ich finde diese Vorstellung hat einfach eine galaktisch-revolutionäre Definition von einer Romanze; das ist DIE ästhetisch-narrative Eigenschaft was ein EPOS ausmacht. Diese fantastische Geschichte wird auch visuell perfekt verpackt; erstklassige handgemachte Speziel-Effekte, ordentliche old school Action, tolle Settings und Atmosphäre und ein Erzählfluss der nicht eine Minute langweilt. Mit LIFEFORCE schuf Tobe Hooper wahrscheinlich seinen besten Film, der leider völlig zuunrecht unterging, und erst im Laufe der Zeit seine verdiente Anerkennung bekam...Film 10/10.
Das Mediabook 247/555 von NSM Records ist ein Schmuckstück. Das 24 seitige Booklet ist von Christoph N. Kellerbach, und wie immer eine Spitzen-Arbeit von ihm. Die technischen Werte bewegen sich auf einem guten Blu-ray Niveau. Mit Making Of und Interviews gibt es auch reichlich Bonusmaterial.
Ich habe keines der Shaft Romane gelesen. Die Filme aus den 70ern hab ich als Kind gesehen und fand sie damals recht überhypt.
Das 2000er Reboot dagegen fand ich im Kino sehe cool. Die 2019er Fortsetzung fand ich damals schon cool und auch beim Rerun hab ich mich köstlich amüsiert.
Anfangs dauerte der Film etwas um in Fahrt zu kommen aber als dann so ab 15-20 Minuten Sam Jackson richtig mitmischt, ist der Film richtig klasse.
Die Sprüche die er seinem Filmsohn reinwürgt sind zu herrlich. Ich habe Tränen gelacht und dabei ist Sam Jackson die absolute Coolness in Person. Man merkt auch zu jeder Sekunde dass er mit sehr viel Spaß dabei ist. Klar der Ton ist nun merklich anders als beim Vorgänger aber passt hier wirklich sehr gut.
Hier wird wunderbar mit den Woke Blödsinn und Politsch Korrekt aufgeräumt und zeigt wunderbare Old School Gute Laune.
Richard Roundtree hat im Vergleich zum Vorgänger einen größeren Gastauftritt und darf auf seine Alten Tage noch mal richtig die Sau rauslassen.
Alexandra Shipp als Love Interest ist ein tolles Eye Candy.
Action gibt es reichlich mit jeder Menge guter Ballerszenen und hohem Bodycount. Vor allem die große Entschießerei macht extrem Laune und es geht wirklich sehr brutal und definitiv gewaltverherrlichend ab. Ebenso wird extrem viel geflucht.
Die 101 Minuten flogen nur so an mir vorbei.
Insgesamt ein wirlich toller Fun Action Film den man sich imer wieder anschauen kann und definitiv besser als die Kritiker behaupten.
Schade dass dieser Film gefloppt ist. Ich hätte mir gerne noch weitere Shaft Abenteuer gewünscht.
Aus technischer Sicht gibt es nichts zu meckern. Das Bild ist sehr gut mit sehr guter Detaillschärfe und super Farben ohne Filmkorn Grieseln oder Rauschen.
Der englische Ton ist sehr gut.
Bonusmaterial gibt es nicht
Perfektes Kino mit einem grandiosen Charlie Sheen... Für mich ist der 1te Teil von Die Indianer von Cleveland einer der schönsten Sportfilme der 80er Jahre. Die starken Charakteren in diesen Film, waren wunderbar und jetzt alles verpackt in einem wunderschönen (Leider kein 4K UHD) Mediabook!
Der Film ist nicht perfekt, total irre aber leider total geil! Ich war begeistert von den wundervollen Sets, der starken Geschichte und erstklassigen Schauspielern. So soll ein guter Film gemacht sein. Der Zuschauer soll sich hinsetzen und genießen, eintauchen in die Gefühle, die über die Leinwand flimmern. Ein Meisterstück des Filmhandwerks, bei dem alles passt: die Story, die Regie, die Schauspieler und auch die Musik, die die Szenen wunderbar untermalt und diesen Film mitträgt.
Die Blu-ray bietet eine deutliche Verbesserung der Schärfe im Vergleich zur DVD, die gerade in Nahaufnahmen sehr deutlich auffällt, in denen selbst feine Details haarscharf dargestellt werden! Der Ton auf deutsch kann trotz nur DTS 2.0 auf Blu-ray überzeugen. Der Film bietet einen sehr weiträumigen Soundtrack mit hoher Dynamik & die räumliche Abmischung wird vor allem durch die Musik bestimmt, die sehr prägnant aus allen Kanälen erklingt.
David S. Ward hat damals ein absolutes Highlight geschaffen. Dieses 80er Jahre Meisterwerk sollte jeder mindestens einmal gesehen haben. NSM steht für sagenhafte Qualität und hat auch hier wieder beste Arbeit geleistet - Danke dafür... Ich kann dieses Mediabook nur jeden Fan weiterempfehlen!
Tolles Steelbook mit viel Liebe zum Detail. Die 4K Version kann leider nicht überzeugen und schwankt zwischen vielen Einstellungen die deutlich unscharf/ milchig sind und einzelnen Einstellungen die einen echten Mehrwert liefern.
Der zweite Teil der Geschichten aus der Gruft Filmtrilogie.
Ich selbst bin ein Fan der Serie und habe die Filme früher sehr gerne geschaut. Diesen Film habe ich knapp 20 Jahre nicht mehr gesehen und hatte wieder Bock drauf.
Ernst nehmen kann man diesen Film zu keiner Sekunde. Er will auch gar nicht ernst genommen werden sondern einfach nur unterhalten und ich musste immer wieder fleißig lachen da alles so schön over the top ist.
Wie bei der Serie konnte man für die damalige Zeit einige sehr bekannte Stars für diesen Film gewinnen.
Okay bei den weiblichem Cast hat man sich in erster Linie an deren Optik orientiert und die diversen Mädels bekqnnt aus Playboy und Penthouse agieren sehr freizügig und sind definitiv sehr heiß anzuschauen.
In Sachen Gore merkt man ein bisschen den Zahn der Zeit. Es geht zwar alles andere als zimperlich zur Sache, aber die Effekte als solches sind schon recht sichtbar und trashig, was diesem Film auch einen gewissen Charme verleiht.
Die Charaktere und die Story sind recht klischeehaft aber durch die angenehme Laufzeit von 86 Minuten wunderbar kurzweilig und ohne irgendwelche Längen.
Aus heutiger Sicht ist dieser Film aber schon sehr albern aber wie gesagt ich mag ihn auch wenn einiges an Nostalgiebonus dabei ist.
Bild und Ton sind für das Alter ganz gelungen.
Bonusmaterial gibt es nicht
Die Zwillingsbrüder Alex und Chad Wagner (Van Damme) sind noch Babys, als ihre Eltern in Hongkong ermordert werden. Onkel Frank (Geoffrey Lewis) führt die zwei Brüder, die nichts voneinander wissen, nach 25 Jahren wieder zusammen...
Die Geschichte des DOUBLE IMPACT (1991) basiert auf einen Roman (The Corsian Brothers,1844) von Alexandre Dumas; am Drehbuch des Films hat Jean-Claude Van Damme mit seinem Freund und Regisseur des Films Sheldon Lettich (Leon) mitgeschrieben. Mit der Doppelrolle der ungleichen Zwillinge wollte er bewusst einen Kontrast erzeugen; während er mit Chad den fröhlich-naiven Fitness-Sunnyboy mit einer Vorliebe für bunte Kleidung zum Besten gibt, stellt er mit Alex, den knallharten Machotypen der mit allen Wassern gewaschen ist, den Gegenpart dar. Das gelingt Van Damme schauspielerisch hervorragend, man glaubt tatsächlich zwei komplett verschiedene Charaktere vor sich zu haben. Die Action ist gut choreografiert, durch Hongkong hat der Film eine schöne Atmosphäre die sich optisch vom üblichen Actionbrei deutlich abhebt, und auch der Humor kommt nicht zu kurz. Mit DOUBLE IMPACT - GEBALLTE LADUNG ist es Van Damme Anfang der 90'er endgültig gelungen, sich in die A-Liga der Actionstars zu katapultieren. Film 8/10.
Das Mediabook 495/500 von NSM Records ist wie immer ein schönes Sammlerstück, Cover C ist auch für mich eindeutig das Schönste.. Das 20 seitige Booklet ist von Nando Rohner und Kevin Zindler geschrieben, sehr lesenswert. Die technischen Werte sind, wie mein Vorbewerter moviequide schrieb, Mittelmass und akzeptabel. Als Bonus gibt es Trailer und Filmographien.
Nicht nur Stephen King fand diesen Film mies, auch die Kritiker und Zuschauer haben den Film bei erscheinen total zerissen. Er über die Jahre hinweg bekam dieser Film seine Anerkennung und gilt heute als einer der besten Horrorfilme aller Zeiten. Mir ging es tatsächlich recht ähnlich. Als kleiner Junge fand ich diesen Film sehr langweilig, erst mit mitte 20 fand ich diesen Film richtig gut.
Ich habe die Romanvorlage gelesen und auch wenn diese ganz gut ist, gefällt mir diese Verfilmung um längen besser. Inhaltlich hat man bei diesen Film aber vieles abgeändert. Der Anfang ist sehr ruhig erzählt und lässt sich viel Zeit dass sich die Atmosphäre entfalten kann. Die Kamerafahrten hierbei mit den langen Takes und wenigen Schnitten sind unglaublich uind ein regelrechtes Fest für die Augen. Auch die Kulisse mit dem Hotel ist toll gemacht.
Mit der Zeit wird die Gruselschraube wunderbar mehr und mehr angezogen und wird zu einer ganz großen Jack Nicolson Show. Anfangs ist er noch ein bisschen steif und kühl, wobei man hier schon merkt dass sein Charakter kein Netter ist, aber wie er dann auffährt und den immer mehr vom Wahnsinn befallenden Jack Torrance spielt, ist purer Genuss und brillantes Schauspiel von seiner Seite.
Shelly Duvall als Gegenpol dagegen ist in der Rolle als Wendy merklich überfordert und auch der Danny Schauspieler hat so seine Probleme. Im Roman ist Danny auch mehr im Mittelpunkt und ein sehr sympathischer wenn auch ein mit Problemen behafteter Junge. Hier im Film ist er zum Glück eher an den Rand gedrückt und ist von der ersten Sekunde an absolut unsympathisch und nervig.
Trotzdem auch wenn dieser Film ein paar Schwächen hat, ist dieser Film immer noch ein grandioser Horrorfilm. Hammer Kameraarbeit, eine Atmosphäre wie es bis heute kaum ein anderer Film schafft und eine Meisterleistung des Hauptdarstellers. Die 143 Minuten Laufzeit flogen nur so an mir vorbei und es hat richtig Spaß gemacht den Film zu sehen. Bisher kannte ich nur die 2h Version, aber auch die Langfassung ist richtig klasse und ich kann nicht sagen welches mir besser gefällt.
Das Bild ist sehr gut, die Bluray war schon hervorragend aber auch hier hat man noch einen ticken mehr rausgeholt. Die Schärfe ist sehr gut auch wenn es vereinzelt kleine Unschärfen gibt. Ab und zu gibt es minimales aber nicht störendes Filmkorn und die Farben sind sehr kräftig.
Der englische Ton ist sehr gut mit guter kraft und Details.
Das Bonusmaterial befindet sich auf der Bluray und hat sehr interessante Features und Dokumentationen, wobei schade ist, dass die deutsche Kinofassung nicht mit dabei ist.
Der schwächste Teil der Reihe.
Leider auch bei der Umsetzung in 4K.
Leider natürlich auch hier ohne deutschen Ton und ohne deutsche Untertitel. Schade… gekauft, da ich die Steel-Reihe komplett haben wollte!
WWE WrestleMania 39 aus dem SoFi Stadium in Los Angeles. Eine Mania, bei der ich gerne, nicht zuletzt wegen des geilen Stadions, live dabei gewesen wäre. Der Main Event: Rhodes vs. Reigns war einfach Spannung und Gänsehaut pur!
Bild & Ton, wie bisher üblich, in Top Qualität. Schade, dass dies die letzte WrestleMania auf Blu-ray ist. Nun muss ich mir andere Möglichkeiten einfallen lassen, um mir zumindest WrestleMania weiterhin auf Disc weiterhin ins Regal stellen zu können.
Auch WrestleMania XXXVIII war wieder ein absolutes Highlight im jährlichen Wrestling-Kalender. Ein Must-See für alle Fans der Sportunterhaltung. Tolle Matchcard, super Emotional mit vielen in Erinnerung gebliebenen Momenten.
Bild + Ton in klasse Qualität, wenn auch nur 1080i und somit kein Full HD bzw. nur DD 5.1 und kein HD-Audio.
Bonusmaterial ist auch weider sehr umfangreich ausgefallen.
Die vergangenen zwei Jahre gehörte "Violent Night" zur Weihnachtsvorbereitung mit dazu und ich gehe davon aus, dass es auch so bleiben wird. Kurzweilige Action mit ein paar derben Splatterszenen. Macht einfach Spaß und kann super Unterhalten.
Die Bildqualität ist klasse, da gibt's absolut nichts zu meckern und beanstanden. Auch Soundtechisch kann ich mich hier nicht beklagen.
Extras gibt es ein paar wirklich interessante und äußerst unterhaltsame. Das Steelbook ist totschick und macht sich super an der "Steelwand".
Die extrem durchgeknallte Variante von DC Harley Quinn, die so vieles von DC aufs Korn nimmt aber gleichzeitig schön einige der Charaktere trifft.
Kaley Couco spricht Harley perfekt und krass wie sie hier rumflucht. Lake Bell als Poison Ivy ist da ein toller Gegenpol.
Die Folgen selbst sind sehr Actionreich und irre brutal. Das ist schon ein richtiges Gorefest. Das hat Spaß gemacht und ab Season 2 wird die Story auch durchgängiger, wobei wenn man die Serie bingt wird es mit der Zeit leicht eintöning. Trotzdem ist der Unterhaltungswert dieser Serie sehr gut, nur ernst nehmen sollte man das Ganze nicht so.
Das Bild ist sehr gut, schöne Farben, sauberes Bild sehr gute Schärfe.
Der englische Ton ist ebenfalls sehr hochwertig.
Bonusmaterial gibt es nicht
Eine wirklich großartige Edition dieses monumentalen Films.
Die Bildqualität der UHD ist umwerfend und über jeden Zweifel erhaben. Die Bilder sind scharf, leichtes Filmkorn ist vorhanden und insbesondere die Farbwiedergabe ist herausragend.
Beim Ton gibt es leider einige Schwankungen der Lautstärke, die sich besonders bei den Szenen mit Dirk Bogarde bemerkbar machen. Sie sind gerade zu Beginn bei der Darlegung der Pläne teilweise so leise, dass sie nur schwer zu verstehen sind.
Standardmäßig sind die niederländischen und deutschen Szenen mit englischen Untertiteln versehen, die ausgeschaltet werden können. Eine deutsche Synchronfassung ist naturgemäß nicht enthalten.
Die Box enthält zwei Amarays, in der ersten ist der Hauptfilm auf UHD und Blu Ray enthalten, in der zweiten eine Blu Ray mit einer Vielzahl an (teilweise neu produzierten) Extras. Dazu gibt es ein recht informatives Büchlein zu Produktion und Dreharbeiten.
Das Upgrade lohnt sich in jedem Fall! Ich hoffe, dass die UHD-Fassung auch den Weg zu uns finden wird, bezweifle aber, dass sie mit einer so üppigen Ausstattung versehen wird. Wer auf die deutsche Fassung verzichten kann, ist mit dieser Sammleredition bestens bedient.
Coach Carter ist ein Film, der sich in einem Genre bewegt, das von vielen anderen starken Konkurrenten dominiert wird. Obwohl der Film die typischen Elemente eines Sportdramas bietet – von persönlichen Herausforderungen über Teamdynamik bis hin zu emotionalen Momenten – fällt er in seiner Tiefe hinter anderen ähnlichen Filmen zurück. Wie man es von einem Werk unter dem Einfluss des Disney-Konzepts erwarten kann, ist die Erzählweise sicher und formelhaft, was bedeutet, dass der Film an vielen Stellen vorhersehbar und in seiner Wirkung eher flach bleibt.
Die Basketballspiele, die als Höhepunkte des Films konzipiert sind, schaffen es nicht, wirklich zu fesseln oder spektakulär zu wirken. Im Vergleich zu anderen Sportfilmen wie Above the Rim – der sowohl dramatisch als auch visuell packender ist – fehlt Coach Carter der nötige Intensitätsgrad, um sich als herausragender Vertreter des Genres zu positionieren. Der Fokus liegt hier mehr auf den zwischenmenschlichen Beziehungen und der Bedeutung von Disziplin und Bildung, als auf der sportlichen Action.
Samuel L. Jackson liefert in der Rolle des Coach Carter gute Leistung. Es ist jedoch schwer, nicht zu erkennen, dass er in 187 eine Weltklasse Leistung zeigte und er diese Leistung nie mehr schlagen kann . Hier in Coach Carter wird er von der Regie und dem Drehbuch etwas eingeengt, sodass seine Darstellung nicht das Niveau von seiner Rolle Garfield in 187 erreichen konnte.
Insgesamt ist Coach Carter ein gut gemeinter Film, der seine Botschaften von Disziplin und Verantwortung auf eine eher sanfte Weise vermittelt. Aber im Vergleich zu anderen, weniger zahmen Sportfilmen, die das Genre auf eine tiefere und spannendere Weise ansprechen, kann er nicht ganz mithalten. Wer auf emotionale Tiefe und packende Basketball-Action hofft, könnte enttäuscht werden.
Ich hatte diesen Film irgendwie deutlich besser in Erinnerung. Aus heutiger Sicht ist dieser Film schon arg trashig und driftete immer wieder ins Alberne ab sodass ich diesen Film null ernst nehmen konnte.
Die Story ist recht hanebüchen und viele Charaktere sind recht skurril und schrullig. Aber auf seine Strunzdoofe Art macht dieser Film irgendwie immer noch Spaß was vor allem an dem sehr gut aufgelegten Bruce Willis liegt, der damals die absolute Coolness in Person war und trotz all dem Blödsinn um ihn herum immer noch jede Menge Coolness zeigt.
Was an Milla Jovovich so perfekt sein sollte, hab ich schon damals nicht verstanden.
Auch sind die über 2h Laufzeit für diesen Film schon recht lang geraten. Eine halbe Stunde weniger Laufzeit hätte diesem Film gut getan.
Die Action selbst ist eher wohldosiert aber richtig Laune machte eigentlich nur die Schlacht im Weltraumkreuzer.
In der Summe mit Nostalgiebonus finde ich den Film nur noch Mittelmaß. Ist halt recht schlecht gealtert.
Beim Bild merkt man schon das Alter. Die Schärfe ist mittelmäßig. Farblich gibt es stellenweise zu starken Kontrast und es gibt grundsätzlich leichtes Filmkorn.
Der englische Ton ist ganz okay. Kraft ist da aber es verschluckt ab und an ein paar Details.
Bonusmaterial gibt es nicht
GANDHI ist ein Klassiker, zu meiner Schande habe ich den Film erst jetzt anno 2024 zum ersten Mal gesehen. Das 190 Minuten Epos ist nie langweilig und die Wirkung rund um die Person Gandhi entfaltet sich erst im Nachhinein. Und so faszinierte mich in der Tat weniger der Film als die Person selbst. Was für ein Mann, was für eine Legende. Heißt aber nicht, der Film sei schlecht. Im Gegenteil. Die Hauptrolle ist grandios besetzt, die Bilder opulent und die Geschichte wird in ruhigen und langsamen Bildern erzählt. Etwas, was es heute nicht mehr gibt. Das ist Kino Magie pur, das ist Geschichte. Von mir eine fette 4 von 5.
BILD ist auf der 4K Scheibe gut bis sehr gut geworden, sehr cineastisch mit Filmkorn, ab und da fehlt es an Schärfe oder besseren Farbauflösungen. Ich gebe eine 3,5 bis 4.
TON ist leider sehr schwach auf der Brust, wenn wir über die deutsche Tonspur sprechen. Es gibt selten räumliche Effekte oder Surround Effekte, die Dialoge klingeln aber gut verständlich. Von mir eine 2 von 5. Die englische Atmos Spur ist um 2 Klassen besser, wuchtiger, dynamischer, räumlicher.
Ich kann hier die Punktevergabe beim Bild, aber vor allem beim Ton absolut nicht nachvollziehen, eine 5 von 5 ist Referenz und davon ist dieser Film, was Ton angeht Galaxien entfernt.
Die Italienische 4K Scheibe ist mit der deutschen ident, und auf Amazon.it um einiges günstiger zu bekommen.
John McTiernan's "Die Hard" ist immernoch ein Action-Brett und zurecht ein Klassiker mit spannender Inszenierung und beeindruckenden Darbietungen von Willis und Rickman.
Die UHD-Version behebt das alte Problem des Bildformats und liefert angenehmere Farben sowie einen dynamischeren Kontrast, auch wenn es sich angeblich nur um ein 2K-Upscale handelt.
Die im Set enthaltene Blu-ray ist die gleiche wie die von 2013 und hat immernoch das falsche Bildformat. Der Ton ist ebenfalls unverändert geblieben, was mich persönlich nicht stört.
Trotzdem hat der Film im Heimkino noch nie besser ausgesehen!
An sich hatte diese Folge Potenzial für eine klassische Doctor Who Weihnachtsgeschichte. Die Geschichte war an sich recht interessant aber am Ende auch sehr oberflächlich erzählt. Am Ende gab es mehr Fragen als Antworten.
Ein riesen Schwachpunkt war aber die Darstellung des Casts. Es gibt nur Charaktere die entweder farbig, homosexuell, transexuell oder weiblich sind. Als kein Charakter der männlich, weiß und Hetero ist. Die existieren hier gar nicht.
Ncuti Gatwa ist weniger laut und weniger mit dem Holzhammer wie die vorherigen Doctoren. Stattdessen strahlt er viel, versucht dashing zu sein wie Ron Pertwee, der dritte Doktor der alten Serie, aber Gatwa hat das Problem wer wirkt nicht cool wie Pertwee, stattdessen wirkt Gatwa übertrieben tuntig, was sehr schnell ins nervige abdriftet, sein Glück ist aber Millie Gibson die neue Begleisterin, die ein bisschen in ihrer Art wie die einzige Begleiterin Jenna Coleman erinnert. Gibson ist definitiv bezaubernd, wobei man bei ihrem Background irgendwie verzweifelt versucht das sehr mysteriös darzustellen. Ich hoffe da kommt noch was und belässt es nicht sehr oberflächlich.
Insgesamt ein sehr holpriger Start des neuen Doctors. Mal schauen wann ich es schaffe die erste Staffel mit ihm zu gucken, wobei ich irgendwie das Gefühl habe dass sein Doctor der schlechteste werden könnte.
Aus technischer Sicht gibt es aber bei dieser BD nichts zu meckern, Bild und Ton sind wirklich top.
Als Bonusmaterial gibt es wirklich reichlich
Die Specials haben mir richtig gut gefallen. David Tennant und Chathrine Tate sind in den letzten 10 Jahren zwar merklich gealtert aber deren Chemie ist immer noch unglaublich und spielen wieder mit so viel Spaß zusammen als ob es die Pause seit Season 4 nicht gegeben hat. Tatsächlich waren die drei Folgen die besten Folgen seit langem. Optisch sah es so gut wie lange nicht mehr aus. Die Stories selbst machen Laune ohne Ende. Okay etwas doof fand ich dass man aus Isaac Newton nen Farbigen gemacht hat, mal eben die Geschichte umändern für Woke Blödsinn, das geht mal gar nicht.
Es gibt viele Insider zu vergangenen Geschichten, egal ab neue oder alte Ära alles ist dabei. Highlight war für mich die Folge um Neil Patrick Harris. Seine Neuinterpretation des Toymakers war klasse, schön verspielt und witzig.
Das Ende war recht interessant gemacht und mal komplett anders als Erwartet. Es wirkt auch ein bisschen dass man sich eine Hintertür hat offen gelassen falls mit dem neuen Doctor alles komplett schief gehen sollte.
Insgesamt waren die Specials aber wirklich toll und eine tolle Hommage an gut vergangene zeiten.
Das Bild ist wirklich hervorragend, die Schärfe ist reich an Details. Auch die Farben sind sehr gut und das Bild ist stets sauber ohne Grieseln oder Rauschen.
Der englische TOn ist sehr kraftvoll mit sehr gutem Raumklang.
Bonusmaterial gibt es ohne Ende
Wie bei den anderen animierten Doctor Who Geschichten hat man mehrere Varianten zur Auswahl. Alle Folgen in Schwarz Weiß oder in Farbe, wobei die einzig verbliebene Original Folge sprich Folge 4 nur in Schwarz Weiß vorliegt.
Der Animationsstyle ist auch hier sehr gewöhnungsbedürftig da die Qualität weit weg von dem ist was man aus den USA gewöhnt ist. Es entspricht eher der Qualität um der Jahrtausendwende im TV Bereich.
Die Story selbst ist jedoch sehr gelungen mit jeder Menge Charme und extrem Fantasievoll erzählt. Die Welt des Toymakers und die Charaktere in der Welt ist klasse und schön verspielt, wobei stellenweise gibt es auch ein paar Längen. Eine Folge weniger hätte dem Ganzen gut getan.
Insgesamt aber eine sehr unterhaltsame Story.
Bei dem animierten Folgeb ist das Bild natürlich top. Die Original Folge dagegen ist schon arg unscharf und mehr oder weniger nur SD.
Der englische Ton ist okay. Man merkt das Alter mit dem leichten Rauschen. Raumklang gibt es nicht.
Bonusmaterial gibt es reichlich.
Dieser Film war Inspiration für unzählige weitere Filme und Serien, aber das Original ist natürlich absolut unerreicht. Ich habe diesen Filmklassiker zuletzt vor 20 Jahren gesehen und ich muss sagen noch heute gehört dieser Film zurecht zu den besten Filmen aller Zeiten.
Die Story ist auf einer Art simpel und gleichzeitig zeitlos. Mit seinen knapp 3,5h Laufzeit ist das Ganze natürlich ein Brocken aber zu keiner Sekunde langweilig und das trotz ruhiger Erzählweise.
Es dauert alleine 1h bis die ganzen Samurai zusammenfinden, dann weiter 1,5h für die Vorbereitung für die Schlacht und dann ist die letzte Stunde die große Schlacht. Man lässt sich Zeit die Charaktere vorzustellen, wo die Samurai im Verlauf immer mehr Tiefe kriegen. Das Ganze ist super interessant erzählt und sehr atmosphärisch, wobei man natürlich einen gewissen Hang zum typisch Japanisch theatralisch haben sollte. Toshiro Mifune ragt bei allen Charakteren natürlich hervor. Er ist der Lauteste und der Verrückteste der Samurai und hat eine schier unglaubliche Präsenz.
Schön bei der Vorbereitung und bei der Schlacht ist wie takisch man hier vorgegangen ist. Die Kämpfe selbst sind dann recht wild in Szene gesetzt und aus heutiger Sicht recht unspektakulär choreografiert aber dafür sehr spannend gemacht. Das Ende ist dann auch sehr konsequent und tragisch gemacht.
Ein zeitloses Meisterwerk der in jeder guten Filmsammlung gehört.
Das Bild ist in 4:3 und sah nie besser aus. Farblich ist es natürlich in Schwarzweiß aber das Bild ist stets sauber und die Details sind wirklich gut. Man hat sehr viel rausgeholt. Ja ab und an gibt es noch ein paar Unschärfen aber trotzdem gemäß dem Alter ist das Bild auf gutem Niveau.
Der japanische Ton ist sehr kraft, aber man hört durchgehend ein leichtes Rauschen, wobei es nicht störend ist. Raumklang gibt es natürlich nicht, aber viele Details kann man heraushören.
Das Bonusmaterial befindet sich auf der Bonusbluray und hat mehrere Stunden an Dokus
Story: Jurassic World ist eine nette Fortsetzung des eigentlichen Trilogie. Es werden einige Anknüpfungen an die Story der Vorgänger gemacht, wobei die Story auch als eigenständig angesehen werden kann. Insgesamt bietet der Film gute Unterhaltung, bleibt von seiner Story allerdings sehr oberflächlich und vorhersehbar. Für mich reines Popcorn Kino, wo die Story nebensächlich ist.
Bild: Immer wieder kleinere Unschärfen, vor allem im Hintergrund
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.
Extras: Unveröffentlichte Szenen, Chris & Colin tauchen in Jurassic World ein, Willkommen zu Jurassic World, Dinosaurier streifen wieder umher, Jurassic World: All-Accesss-Pass, Führung durchs Innovationszentrum mit Chris Pratt, Steelbook
Ein wahres Sammlerstück - 12 mal Freitag der 13. auf Blu-ray in guter HD Qualität. Das perfekte Buch für mich… Diese Amerikanische Edition hat bis auf 3 Filme keine deutsche Tonspur! Alle anderen Blu-rays habe ich mit den deutschen ausgetauscht, somit habe ich alle 12 Jason Teile mit deutscher Tonspur beisammen... ;-)
Alle Filme vereint in einer grandiosen Box. Man sieht den Filmen ihr alter selbstverständlich an, aber für diese Filme ist das Bild & der Ton für mich völlig in Ordnung, denn nie sahen Freitag der 13. Filme besser aus! Dazu kommt die schöne Aufmachung des Buches, das wohl auch in der Vitrine richtig überzeugen kann.
Mit dieser Buch Sonderedition erhält der geneigte Film- und Jason Fan ein ganz besonderes Sammlerstück! Die Verarbeitung ist Hochwertig. Egal welche ihr kauft, Freitag der 13. bleibt genial und diese Box hats in sich. Sieht einfach klasse aus und kann ich jeden Filmfan nur empfehlen!
Habe die Box über Amazon IT bestellt und noch für umgerechnet € 60,-bekommen! 3 sehr schöne Steelbooks die sich sehr gut in der Vitrine machen in einen stabilen lässigen Schuber! Jetzt schon lange ausverkauft!!
Die Story ist durch seine Fantasy Elemente rund um den Alien Kristall recht hanebüchen und im Mittelteil driftet es stellenweise schon etwas ins Alberne ab, wobei meine Frau die den Film von früher kannte, fand es lustig. Ich selbst hab diesen Film auch als kind gesehen, aber lustig fand ich es nicht zumal das Kind was zwischenzeitlich zu sehr im Mittelpunkt war, wie so alle Kinder sehr nervig waren. Entsprechend zog sich der Mittelteil auch etwas.
Wo dieser Film aber alles rausholt sind die Fightszenen und die Stunts. Andy Lau hier noch Blutjung ist zwar kein ausgebildeter Kämpfer aber er macht hier einen sehr guten Job und die Fightszenen lassen viele aktuelle Filme immer noch Staub schlucken. Was ich aber dann noch mal so richtig gefeiert habe, war wenn Cynthia Rothrock und Richard Norton ins Spiel kamen. Deren Fightszenen haben es noch mal sowas von in sich und sind schon ein eigenes Level. Vor allem der Endfight zwischen den beiden ist atemberaubend, hammer Choreografiert, aufgenommen und aufgeführt und zählt zu den ganz ganz großen Fightszenen des HK Kinos. Ich bekam das Grinsen bei den beiden nicht mehr aus dem Gesicht.
Insgesamt dank der herausragenden Actionszenen ein sehr unterhaltsamer Fantasy Actionfilm. Meine Frau hat diesen Film dank Nostalgiebonus gefeiert.
Das Bild hat durchgehend leichtes Rauschen ist aber nie störend. Die Schärfe und die Farben sind für das Alter hervorragend. Dieser Film sah nie besser aus. Richtig tolles Bild.
Der Kantonesische Ton ist dagegen eher naja, recht detailarm aber frei von Rauschen.
Als Bonusmaterial gibt es gut eine halbe Stunde an Interviews
FROZEN EMPIRE will mehr sein als LEGACY und versucht noch stärker mit Nostalgie zu punkten, was in Teilen auch gut gelingt. Da wäre zum einen die Rückkehr nach New York und an viele bekannte Schauplätze wie die Bibliothek. Es tauchen eine Menge bekannter Gesichter auf, es werden Filmszenen rezitiert und auch die Original-Geisterjäger rund um Peter Vankman werden deutlich besser in die Handlung integriert. Allerdings ist der Plot nur Beiwerk und einige gute Einzelszenen machen leider noch keinen wirklich guten Film. Stattdessen gibt es zwischendurch immer wieder Leerlauf und Figuren wie die von Kumail Nanjiani passen irgendwie gar nicht in den Film. Dabei hat der Film durchaus gute Effekte und wenn am Anfang der Ecto-1 durch die Stadt brettert kommt auch echt Freude auf. Gleiches gilt natürlich wenn die Geisterjäger - alt und jung - zusammen gegen den übermächtigen Gegner ankämpfen. Das allein reicht aber leider nicht für einen richtig guten Geisterjägerfilm, denn die überzeugten vor allem durch ihren Humor und auch wenn jetzt Bill Murray und Dan Akroyd wieder mitmischen, viel mehr als Stichwortgeber sind Sie leider am Ende auch nicht. So bleibt am Ende ein zwar bisweilen recht unterhaltsamer Film, dem es aber am richtige Spirit der Orginalfilme fehlt und der das Retro-Feeling wie Legacy es noch konnte, nicht mehr ganz so gut eingefangen bekommt. 3,5/5
---
Die französische Fassung ist identisch zur deutschen Disc inkl. deutscher Menüs und Sprache.
Bild 4K: Das Bild der 4K Scheibe entschädigt einwenig für die inhaltlichen Defizite. Die Schärfe ist durchweg sehr hoch und detailreich, die Farben schön kräftig. Auch HDR liefert durch den erweiterten Farbraum einen guten Mehrwert. Für die Oberklasse fehlt noch einwenig, vor allem der Schwarzwert ist nicht ganz optimal. 4,5/5
Ton: Leider fehlt der deutschen Fassung eine Atomos-Tonspur, ist aber auch so schön druckvoll und wartet mit wunderbar räumlichen Effekten auf. 4,5/5