Nach 6 Verhandlungstagen sollen 12 Geschworene über die Schuld eines jungen Mannes urteilen, dessen Vater erstochen wurde. Nur ein Mann stimmt für nicht schuldig und diskutiert mit den anderen Geschworenen und langsam bekommen auch weitere Geschworene ihre Zweifel.
Die 12 Geschworenen ist ein grandioses Kammerspiel mit hervorragenden schauspielerischen Leistungen, einem spannenden Kriminalfall und wichtigen moralischen Fragen. Ein echter Klassiker.
Das schwarz-weiße Bild sieht auf Blu-ray sehr gut aus und zeigt trotz einer starken Bildkörnung eine ordentliche Detail- und Tiefenschärfe.
Der deutsche Ton ist klar und verständlich.
Die Ausstattung ist ordentlich.
Nicht nur für Fans alter Filme ist der Streifen schlicht grandioses Kino auf einer guten Blu-ray. Der Film ist hervorragend gealtert und hat in den Jahren nichts von seiner Klasse eingebüßt.
Naja. Das ist sicherlich der beste Superman Film, aber wie alle "Super"-Helden Filme leidet er darunter dass das Film-Universum in sich nicht logisch ist - es wird sich zwar Mühe gegeben das zu erklären, das macht es imo aber eher schlimmer. Dazu diese Wackelkamera ... argh.
Der Ton ist für mich ne Enttäuschung. Klar, da ist 'ne Menge Krawall zu hören, aber "gut" ist was anderes. Insgesamt ist der Ton sehr "flach" - ausser in den Krawall-Szenen gibt es kaum Räumklang. Ist eher ein Aufgepumpter Stereo-Sound, als eine Sourround-Tonspur.
An sich hat der Film gute Anlagen. Zumindest in der ersten hälfte ist nicht alles auf Krawall gemünzt - dann dreht er aber ein wenig ab und da ein oder andere Standviertel weniger hätte es sicher auch getan. Ich fand die "Action" ziemlich langweilig, weil sie immer nach dem selben Schema abläuft. Und wenn Supermann 2 mal durch ein Haus geworfen wurde, hat man eigentlich keine Lust mehr sich das noch 20 weiter Minuten anzuschauen ...
Schlecht ist der Film nicht, dazu ist er technisch zu gut gemacht. Die Schauspieler sind auch gut, keine Frage - "gut" ist aber, wie gesagt, was anderes. Wer auf pseudo-CGI-Action steht für den ist er sicher unterhaltsamer als für jemanden der das lächerlich findet.
Wenn man ehrlich ist, war es bei Zack Snyder aber auch nicht anders zu erwarten. Aber denn könnte man ihm wenigstens mal ein paar kreative Drehbuchschreiber beiseite stellen.
Ich hatte lange überlegt, ob ich mir diese Box kaufen sollte, zumal ich alle 6 Filme schon als DVD besitze und davor die drei älteren Teile als VHS. Man kann doch nicht, nur weil es wieder eine neue Medienform gibt, immer alles neu kaufen.......
So dachte ich zumindest bis vor einem halben Jahr. Doch dann lief einer der Filme zu Demo-Zwecken im MM und ich war begeistert über die Aufarbeitung, gerade des älteren Teils und seither stand für mich fest: "Muß i ham" ;-)
Dank einer großen Rabattaktion bei Amazon im vorigen Jahr, kam diese Box dann endlich in meinen Besitz. Das Bild und der Sound sind "Top", die Story fast jedem bekannt und Extras sind genug vorhanden.
Auch wer die DVD's bereits hat, sollte sich diese Box trotzdem zulegen. Klare Kaufempfehlung von mir.
Habe den Film vor ca. 10 Jahren mal gesehen und hatte ihn wesentlich besser in Erinnerung. Geht für einen Filmabend mit ein paar ähnlich gestrickten Kumpels aber immer noch in Ordnung. Hab irgendwie das Gefühl, er versucht ein wenig zu sehr "cool und durchgedreht" zu sein. Bekommt von mir aber trotzdem noch 6,5/10 Punkten.
Bild und Ton sind, in Anbetracht des durchaus gehobenen Alters, absolut erstklassig. Das Mediabook ist wunderbar aufbereitet und die Extras sind auch vollkommen zufriedenstellend. Kurz und knapp : Das MB ist ne Wucht, der Film, naja, schon noch irgendwie in Ordnung. Fürchte nur, in 10 Jahren gehen von meinem individuellen Punktekonto nochmal ein paar Zähler ab. Aber man wird ja auch nicht jünger.
Wenn man weiß, was einen erwartet kann man mit diesem Streifen durchaus seinen Spass haben. Ich habe nicht viel erwartet und wurde zumindest nicht übermäßig enttäuscht. Die Story ist quasi nicht vorhanden und es wird ein mehr oder weniger blutiger Kill an den nächsten gereiht.
Dennoch hat das Ganze einen gewissen Charme und die ein oder andere kreative Idee bleibt auch sicher noch ein wenig im Gedächtnis ;-)
Durch das Mitwirken einger bekannter Darsteller wird der Film auch noch ne Ecke interessanter. Sid Haig, Robert Englund, die Frau aus Twin Peaks und Seinfeld, sowie den Richter aus Picket Fences meine ich erkannt zu haben. Die pseudo - philosophische Auflösung des Ganzen hätte man sich zwar sparen können, aber was solls. Insgesamt ein nettes Filmchen.
Das Mediabook besticht durch eine wirklich tolle Aufmachung und Freunde wertiger Verpackungen kommen hier nicht zu kurz. Ob dies jedoch den durchaus deftigen Preis rechtfertigt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Die Extras hauen mich nicht vom Hocker, aber das MB als solches ist, wie gesagt, ein echter Blickfang. Das Büchlein geht auch völlig in Ordnung und rundet die tolle Form ab. Der Inhalt ist Geschschmackssache, aber insgesamt rate ich zumindest nicht völlig vom Kauf ab ;-)
Der Film hat mich enorm positiv überrascht. Hatte oft gelesen, dass er heutzutage niemanden mehr hinter dem Ofen hervorlocken könne. Nun ja, mich hat er gepackt.
Fehlende Härte in der expliziten Darstellung wird durch die enorm bedrückende Stimmung mehr als wett gemacht. Da ich aber kein Freund der heute angesagten Hardcore-Horrorstreifen bin, ist meine Meinung demenstprechend zu werten. Kurz um, mir hat es völlig gerreicht. Desweiteren finde ich, dass das Alter des Films einen gehörigen Teil zur tollen Atmosphäre beiträgt. Der Streifen hat einfach Charme.
Die Box ist sehr wertig aufbereitet und die Extras (ua. Dokumentationen und eine Gesprächsrunde) sind zahlreich und äußerst informativ. Das beigelegte Buch dokumentiert das Rechtsverfahren, welches Turbine dankenswerter Weise auf sich genommen hat, um den Film frei zu bekommen. Für jeden an der Zensurthematik Interessierten eine tolle Dreingabe. Alles in allem : Diese Edition ist beinahe perfekt!
Der Film war mir, wie ich zu meiner Schande gestehen muss, bislang nicht bekannt. Das Mediabook war also ein Blindkauf, die überschwänglichen Rezensionen haben mich dazu verleitet. Was soll ich sagen, ich bin begeistert. Sowohl vom Film selber, den ich mit ein paar Freunden und etwas Bier in vollen Zügen genoßen habe, als auch von dem großartig und mit viel Liebe gestalteten Mediabook. Bin erst kürzlich wieder auf den Sammeltrip gekommen und diese Veröffentlichung trägt einen entscheidenen Teil dazu bei. Absolut empfehlenswert !
Kann man sich durchaus mal anschauen, wahnsinn das er es so lange im 5 grad kalten wasser, immerhin 6 stunden, es ausgehalten hat.bild und ton sind gut.
Liam Neeson ist derzeit gut im Geschäft und das mit 61 Jahren.
Mit u.a. 96 Hours, 96 Hours 2, Non-Stop liefert er gerade einen Hit nach dem anderem
und auch The Grey weiß zu überzeugen, zwar mit keiner neuen Story dafür aber mit einer sehr überzeugenden Story.
Die Landschaftsaufnahmen sind weitgehend klar.
Oft ist das Bild aber auch sehr körnig was sicher so gewollt ist und was sich mit den zum Teil durch Handkamera gedrehten Szenen wohl nicht vermeiden ließ um den Eindruck zu erwecken Hautnah dabei zu sein.
Der Ton ist zwar verständlich, aber ein wenig zu leise, dafür haut es den Zuschauer bei den Spannungsmomenten halb aus dem Sessel.
nicole kidman - die macht selber das Horror von seine histerische rolle ,
Also ich kan leider nur 3 punkte geben,weil es gibt bessere Filme und das ist gerecht und 5 das ist bischen übertieben.
Ich bin schlichtweg begeistert von dieser Bluray Umsetzung. Ich kenne den Film noch aus VHS Zeiten. In den späten 90igern hatte ich dann mal eine DVD dieses Film zuhause. Ich hatte mir ehrlich nicht viel von der Bluray erwartet. Als ich dann allerdings alleine schon die Anfangssequenz das erste mal sah, war ich komplett geflasht.
Hätte es nie für möglich gehalten, dass man so viel aus einem so alten Film rausholen kann. Der Englische Originalton ist für einen Film diesen alters auch überragend. Ist bislang eine der besten Umsetzungen die ich je gesehen habe. Könnte glatt ein neuer HD Streifen sein.
Der Film ansich ist für mich eine absolute Granate. Genau betrachtet hat dieser Streifen meine Jugend geprägt - einfach ein gewaltiger Film. Ich kann diese Bluray nur weiterempfehlen.
Ich kann es absolut nicht nachvollziehen, wieso dieser Film so kritisiert wird. Wie schon bereits erwähnt wurde, hätte dieser Film auch im Kino gezeigt werden können, denn da läuft oft viel schlechteres als dieser Film.
Ich fand ihn vom Anfang bis zum Ende recht spannend, Es kam keine Langeweile auf.
Bild und Ton sind super und die Extras ausreichend.
Die Story des Films ist ziemlich genial mit teils fantastischen Bildfolgen. Die amüsanten bis wirklich schrägen Charaktäre sind auf unterschiedlichsten Wegen mit einander verbunden (ähnlich wie es auch bei Guy Ritchies neuerem Film Rock n Rolla ist). Es ist allerdings kein klassischer Actionfilm sondern man muss schon ein wenig mitdenken um der Story zu folgen.
Der Ton ist soweit in Ordnung, das Bild schwankt meiner Meinung nach ziemlich deutlich. Gewollt ist ein Braunstich, welcher die Atmossphäre gut unterstützt. Einige Szenen sind auch wirklich sehr scharf, während andere (z.B. der Anfang) meiner Meinung nach nicht einmal einem guten DVD Bild das Wasser reichen können. Wahrscheinlich dem kleinen Budget der Produktion geschuldet. Trotzdem macht der Film beim Anschauen richtig Laune.
Die Extras sind sehr übersichtlich. Die ca. 10 minütige Doku über die Entstehung des Films ist allerdings sehr interessant. Hier wird in angenehmer Zeit ziemlich gut erklärt wie man die verschiedenen Effekte im Film erzeugt hat. Sonst gibt es aber nur noch verschiedenen Trailer und ein Wendecover.
Ein Film von Danny Boyle stellt für mich immer einen Pflichtkauf dar. Auch hier wurde ich nicht enttäuscht und Boyle überrascht hier wieder mit einem bunten Genre Mix. Der Film lässt sich sehr schwer kategorisieren. Nichts desto trotz schadet dies dem Film nicht, ganz im Gegenteil. Sehr erfrischend und so noch nicht wirklich gesehen, kann der Film dank seiner ausgezeichneten Schauspielerriege überzeugen. McAvoy spielt hier wirklich super und trägt den Film perfekt. Klasse Film, der den Zuschauer stehts im Dunkeln tappen lässt.
Das Bild ist sehr sauber und steril. Scharfes und brilliantes Bild mit teilweise steilem Kontrast, wirken grandios in HD.
Der Ton ist ebenfalls sehr gut und immer passend abgemischt. Die musikalische Untermalung ist hier wirklich glänzend gelungen.
Riddick ist eine solide Fortsetzung, die leider nicht das komplette Potenzial der Filmreihe entfalten kann. Während die erste Hälfte des Films noch relativ gelungen war, driftet der Film leider zu sehr ab. Leider weis der Film nicht in welche Richtung er konsequent gehen soll und so kommt leider ein bunter Mix auf einem zu, der zu viel will und leider zu wenig bietet.
Technisch auf sehr gutem Niveau. Sehr scharfe Bilder und ein schöner Kontrast. Auch die eingesetzten Farbfilter wirken sich positiv auf den Gesamteindruck aus.
Die Disc bietet eine verlustfreie deutsche 5.1 Tonspur. Sehr gute Räumlichkeit und ordentlich Kraft und Dynamik. Sehr ausgewogener Sound.
Echt der Wahnsinn. Ich bin ja im Lauf der Zeit filmtechnisch einiges gewohnt, und dadurch in diesem Bereich etwas abgestumpft.
Aber dieser Film hat mich total mitgerissen. Filme dieser Art gibt es ja mittlerweile so Einige, aber dieser Streifen bringt den Grusel einfach super ins heimische Wohnzimmer.
Ich hatte mehrmals eine regelrechte Schauergänsehaut, an so etwas kann ich mich sonst bei mir überhaupt nicht erinnern.
Verstärkt wird das Ganze noch durch die Toneffekte, die im Heimkino natürlich noch besser rüberkommen, als nur beim TV.
Absolute Topempfehlung für Leute die sich gruseln wollen.
Der Film hat mich positiv überrascht. Zum Ersten, weil ich viele schlechte Kritiken gelesen habe, und zum Zweiten, weil mir die Film mit Melissa McCarthy bisher nicht so gefallen haben.
Diese Scheibe ist nun zwar kein Genre-Highlight, ist aber kurzweilig und macht Spaß.
Und darauf kommt es bei einem entspannten Heimkinoabend doch an.
Die geniale US-Serie um die sympathische Assi-Familie Gallagher geht in die zweite Staffel.Nachdem die erste Staffel mich schon schwer begeistert hatte,habe ich mir nun lange Zeit genommen (8 Monate) bis ich weiterschaue,was einfach daran lag,dass ich bei der ersten Staffel zu wenig das Gefühl hatte,dass ich sofort weiterschauen muss.Überraschenderweise muss ich sagen,dass die zweite Staffel die erste bei weitem toppen kann.Die Folgen bieten viel Dramatik,Emotionen,Humor und unterhaltsame Geschehnisse.Ich war in dieser Staffel so gefesselt von der Story und den Charakteren,dass ich sie schnellstmöglich beenden wollte.Schauspielerisch wird hier mal wieder eine Höchstleistung nach der anderen geboten.Allen voran sind natürlich William H. Macy und Emmy Rossum die schauspielerischen Glanzstars der Serie,wobei jeder andere hier ebenfalls richtig,richtig gut ist.Vor allem die kleine Schwester in der Familie ist unglaublich gut für ihr noch junges Alter.Justin Chatwin kehrt erst ab Mitte der Staffel zurück.Ich hätte echt nicht gedacht,dass die Serie hier nochmal so eine drauflegen kann.Ich gebe der zweiten Staffel von Shameless 4,5 Punkte und muss sagen,dass die Serie jetzt deutlich in meinem Serien-Ranking aufgestiegen ist.
Die Bildqualität erreicht schon wie in der ersten Staffel Refrenzniveau.Hervorragende Schärfe,natürliche,aber kräftige Farben und kein störendes Filmkorn.Für eine Serie ist das absolut vorbildlich.Ich gebe der Bildqualität 4,5 Punkte.
Da ich die Staffel komplett im englischen O-Ton geschaut habe,bewerte ich hier auch nur die englische HD-Tonspur.Diese ist kristallklar und hat wenn es die Serie hergibt tolle Surroundeffekte und sehr gut verständliche Dialoge.Ich gebe der Tonqualität 4,5 Punkte.
Die Extras liegen komplett in HD vor und sind in ca. eineinhalb Stunden weggeschaut.Ein paar nette Features,Delted Scenes usw.Ich gebe den Extras 3,5 Punkte.
Rom ist eine tolle Serie die sich ab und an aber etwas hin zieht.
Von meiner Seite her gefiel mir James Purefoy der Marcus Antonius spielt am besten,
erstens wegen seiner Rolle und zweitens weil er immer ein paar tolle Sprüche parat hatte.
Wie nicht anders von HBO zu erwarten, wird erneut auf Qualität geachtet,
die sich auf jeden Fall sehen lassen kann.
Zwar hat der Pappschuber keinen Abziehbaren FSK-Sticker, dafür sind die beiden Cover der Staffeln völlig FSK-Frei.
Auch wenn Rom nur auf einer Disc das FSK 18 Logo bekam, gibt es teilweise doch recht blutige Szenen.
In Sachen Bonusmaterial findet der Zuschauer auf jeder Disc den "Stammbaum", sowie den interaktiven Führer "Alle Wege Führen Nach Rom"
In der ersten Staffel gibt es 8 Audiokommentare welche eine Laufzeit von etwa 7 Stunden betragen zudem kommen noch etwa 2 Stunden an normalen Extras.
In der zeiten Staffel befinden sich 5 Audiokommentare (5 Stunden ) und ca. 80 Minuten an normalen Extras.
Habe mir den Film blind mal ausgesucht ohne zu wissen was das für ein Horrorfilm ist und das es hier um Vampire geht! Die zwei jungen Darsteller spielen sehr gut und die Story ist sehr interreassant und wendig! Der Film ist mal ein Melodram und gleich darauf wieder ein Horror, der auch mit Slasher/Core & Blutszenen nicht spart!
Ich war schon recht skeptisch als ich das Cover sah; nun ja, kaufen würde ich nicht unbedingt. Ausgeliehen zum angucken, das wars dann aber auch. Recht langatmig und ab und an nen kleiner Lacher. Da habe ich schon besseren Britischen Humor erlebt.
Die Story gab es schon öfter, Ton ist super, leider flimmert das bild immer wieder recht kräftig auf, das nervt sehr. Die Extras haben mich dann nicht mehr interessiert nach dem Film.
Hänsel & Gretel ist ein temporeicher Actionspaß mit einer Portion Splatter.
Eine Fortsetzung sollte nicht mehr lange auf sich warten lassen, da der Streifen ziemlich erfolgreich an den Kinokassen war.
Das Bild geht auf der technischen Seite klar in Führung.
Der Ton ist dagegen etwas zu leise, trotzdem immer verständlich.
Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme, Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen...
Ein uns allen bekanntes Gebet, Keller Dover predigt es im Wald, während sein Sohn auf ein Reh zielt, abdrückt und es tötet.
Diese essentielle Glaubensfrage überschattet dieses düstere Thriller-Drama die komplette Laufzeit von 153 minuten über, aber wer jetzt denkt dass der Film zu langatmig wäre, denkt falsch...
Der Beginn dieser Odyssee verläuft so alltäglich, dass der Zuschauer sich einfach angesprochen fühlen muss bzw. sich nicht verschließen kann.
Beim Familiären Thanksgiving-Essen unter Nachbarn, verschwinden sowohl Kellers kleine Tochter Anna, wie auch die Nachbarstochter Joy Birch.
Die hektische Suche verläuft Ergebnislos, doch wurde in der Nähe ein fremdes Wohnmobil gesichtet, welches nun verschwunden ist.
So führt die erste Spur zu dem geistig auf den Stand eines Kleinkindes befindlichen Alex Jones.
Als dessen Befragung auf dem Polizeirevier keinerlei Anhaltspunkte über den Verbleib der Kinder ergibt und der Tatverdächtige sogar entlassen wird, versucht der verzweifelte Vater Keller Dover das Geständnis aus dem vermuteten Entführer herauszufoltern.
Während dessen beginnt der zuständige Detective Loki (authentisch verkörpert von Jake Gyllenhaal, wie auch die restlichen Ausnahme-Darsteller) in der Vergangenheit zu recherchieren und was er zu Tage führt, ist so erschreckend wie real.
Alles was nun folgt ist wirklich harter Tobak, man verfolgt atemlos das weitere Geschehen und kann bis zum fesselnden Finale die Auflösung oder auch "Erlösung" kaum erwarten.
Man sollte hier völlig unbefangen an den Film herantreten, sich am besten so wenig wie möglich informieren, dann trifft den Zuschauer die emotionale Wucht umso härter, denn nichts, aber auch gar nichts kann und sollte auf diesen Höllenritt vorbereiten, aufmerksame Beobachter können allerdings einiges von der aufschlussreichen Bildersprache ableiten.
Nur soviel sei noch im Vorfeld verraten, Glaubensfragen, Christliche Symbolik, moralische Werte und verblendender Fundamentalismus, welcher sprichwörtlich unterschwellig wie materiell den Unterbau der Story darstellt, sind die Verbindungsstücke dieses genialen Puzzles.
Man hat hier quasi ein undurchschaubares Labyrinth vor sich, das durch zahlreiche Richtungsänderungen, das Verfolgen des Musters selbst zu einem Rätsel macht.
Ist man am Ende des Irrgartens angelangt, wünscht man sich unter Umständen sogar, man wäre nie gestartet um das Ziel zu erreichen.
Die beste Umschreibung was uns in diesem vielschichtigen Meisterwerk erwartet, ist ein weiser Rat Keller Dovers an seinen Sohn: "sei auf das Schlimmste vorbereitet und bete für das Beste"
Bild:
Oftmals eher triste, kühle Farben, welche wohl als Stilmittel fungieren und das Gesehene perfekt widerspiegeln, ja fast schon einfangen.
Die Schärfe ist sehr hoch, Nachtaufnahmen klar und kontrastreich und der nächtliche Regen vermittelt perfekt die finstere Sichtweise, welche der Film vorlebt.
Ton:
Perfekte Wiedergabe der Stimmen, im Verbund mit einem, wenn nötig voluminösen, wie stimmigen Music-Score.
Der Sub kommt immer passend zum Einsatz und unterstreicht den Schrecken perfekt.
Bonus:
Hier wurde unterteilt in Deutsche Extras, welche einen kurzen Ausschnitt der Deutschen Premiere, Trailer und eine kurze Beleuchtung der Figuren im Film (vorgenommen durch die jeweiligen Akteure) aufzeigen, alles Deutsch untertitelt.
Die interessanteren internationalen Extras, dargestellt durch einige Einzel-Interviews oder auch "vor Ort Interviews" der Darsteller/Mitwirkenden bei der Internationalen Premiere, sowie einer kurzen B-Roll die Einblick in die Dreharbeiten gewährt, wurden leider nicht Deutsch untertitelt, hier sind Englisch Kenntnisse erforderlich.
Zusammengefasst eigentlich schade, gerade zu solch einem Ausnahmefilm, hätte ich mir aussagekräftigere Extras gewünscht.
Ein FSK befreites Wendecover ist vorhanden !
Fazit:
Ein unglaublich packendes, wie fesselndes Stück Kinokunst und für mich ein emotionaler Ausnahmefilm, wenn nicht sogar das Thriller-Highlight aus dem Jahr 2013.
Hier bitte nicht vor der augenscheinlich langen Laufzeit blenden lassen, wer diesen Film erlebt hat, wird wie gebannt vor dem Heimkino verharren, versprochen !
Ein typischer Statham-Actioner, der zwar etwas zu lang ist, aber ansonsten gut unterhält.
Die Bild- und Tonqualität sind auf hohem Niveau und können durchaus überzeugen.
An Extras wird das übliche geboten, nicht schlecht aber auch nichts besonderes.
Nach dem sehr gelungenen ersten Teil der Geschichte hat mich der zweite Teil zwar gut unterhalten, er konnte jedoch nicht mit dem ersten Teil Schritt halten. Der Joker hat mich hier leider kaum überzeugt, genauso wenig wie die Rolle von Superman. Trotzdem gute Unterhaltung. Dafür ist der zweite Teil auf jeden Fall düsterer.
Die Bildqualität ist exzellent, auch wenn die Animation weiterhin verhältnismäßig einfach gehalten ist. Der Ton ist ebenfalls gut.
Auf einer Bonus-Disc finden sich viele Extras.
Fans des dunklen Ritters dürfen hier auf jeden Fall zuschlagen. Batman als Rentner sollte man gesehen haben.
The Frighteners ist eine sehr unterhaltsame Horrorkomödie mit Michael J. Fox in seiner letzten grossen Rolle. Ursprünglich war die Story als Episode für "Tales from the Crypt" gedacht, aber Robert Zemeckis fand das Drehbuch so toll und wollte lieber einen Film draus machen. Peter Jackson nahm auf dem Regiestuhl Platz und inszenierte den Streifen. Die Effekte sind für einen Film von 1996 recht ansehnlich, wirken in der heutigen Zeit aber etwas angestaubt. Darstellerisch wird solide Kost geboten. Michael J. Fox spielt auf seine gewohnt flapsige Art, wird aber von Jeffrey Combs in den Schatten gestellt. Dieser spielt den herrlich skurilen FBI Ermittler Milton Dammers. Grandiose Rolle! Witzig auch die Szene mit R. Lee Ermey als Gunnery Seargeant Hartman (aus Full Metal Jacket)!
Story: Frank Bannister besitzt seit einem Autounfall eine besondere Gabe. Er kann Geister sehen, mit ihnen reden und interagieren. Sein Lebensunterhalt verdient er mit fiktiven Geisteraustreibungen, bei denen ihm seine Gespensterfreunde helfen. Sein Btrug fliegt auf und zu allem Überfluss taucht auch noch ein Geist auf der scheinbar wahllos Menschen tötet. Zunächst wird alles Frank in die Schuhe geschoben, der nun seine Unschuld beweisen muss...
Bild: Grösstenteils geht das Bild in Ordnung. Es wurde in AVC codiert und liegt im Ansichtsverhältnis 2,35:1 vor. Schärfe ist meist nur Mittelmaß, kommt aber in Close Ups auf sehr gutes Niveau. Dann werden auch kleine Details wie Häärchen oder Poren sichtbar. Farben wirken natürlich. Kontrast und Schwarzwert sind OK.
Ton: Der deutschen DTS 5.1 Spur fehlt es deutlich an Räumlichkeit. Nur vereinzelt lassen sich Surround Effekte wahrnehmen. Auch der Einsatz der Bässe ist eher verhalten. Dialoge sind allesamt klar und deutlich. Das mehr drin gewesen wäre zeigt die englische Tonspur. Diese ist der deutschen Synchro um Längen überlegen.
Extras: Neben Making Of und Storyboardszenen gibts nur Trailer. Klingt nach wenig, aber zusammen bringt es das Bonusmaterial auf über 4 Stunden Laufzeit, wobei der Grossteil beim Making Of liegt. Alle Extras liegen in SD vor und sind im O-Ton mit deutschen Untertiteln. Zudem verfügt das Release über ein Wendecover und einen Schuber auf dem das FSK Logo ablösbar ist.
Weihnachten: die Feiertage will John McClane im Kreise seiner Familie verbringen - Halt, falsch: der ehemalige Secret Service Agent Mike Banning fristet nach einem traumatischen Eingangserlebnis, das psychologischen Tiefgang erfolglos suggerieren will, sein Dasein als Bürohengst, als koreanische Terroristen (aber weder süd- noch so richtig nordkoreanische, der Political Correctness wegen) nicht einfach nur an der Küste Amerikas landen, sondern gleich das Weisse Haus einnehmen. Nachdem diese Terroristen, wie auch immer, mit einem Flugzeug unbemerkt in amerikanischen Luftraum eindringen und, warum auch immer, einen Bodycount unter Zivilisten anrichten, der "Der Soldat James Ryan" zur Ehre gereicht hätte, besetzen sie das am Besten bewachte Gebäude der Welt, das Motiv bleibt zunächst unklar. Und nur ein Mann, ein einziger Mann, soll es nun richten..
Oh je, Antoine Fuqua, was ist nur aus Dir geworden. Du, der Du ein Meisterwerk wie "Training Day" inszeniert hast, den wirklich hervorragenden "Shooter" und das herausragende Thriller-Drama "Brooklyns Finest", hast Dich ganz nach unten begeben: da, wo sich ein Emmerich befindet, da wo vor Pathos triefende, unglaubwürdige Filme ihr elendes Dasein fristen. Eigentlich ist "Stirb langsam" mit dem eingangs genutzten Vergleich Unrecht getan, denn Olympus has fallen" hat im Vergleich mit "Die Hard" nichts, was einen Vergleich rechtfertigt: keinen charismatischen Helden, viel mehr unnötige Tote mit expliziter Gewaltdarstellung und kaum Humor, den die Referenz so selbstironisch aufweist. Statt dessen geht es gleich los mit dem Sternenbanner.
Das Bild ist, wenn man den Film als Hommage an die Actionstreifen der frühen Neunziger verstehen, ähnlich ausgefallen. Nahaufnahmen sind scharf, jedes Detail ist sichtbar. Bereits in den Mittelgründen wird es schon deutlich schwächer, und die Hintergründe sind auf größeren Diagonalen allesamt unscharf. Die vielen im Dämmerlicht spielenden Szenen sind dank des nur durchschnittlichen Kontrastes und des allenfalls zufriedenstellenden Schwarzwertes nicht eben detailliert. Die vier Punkte sind recht wohlwollend.
Der Sound lässt es in jeder Hinsicht ordentlich krachen. Da gefühlte 80% des Streifens aus Actionszenen, in der Regel mit Geballer, bestehen, kann der Soundtrack seine Stärken ausspielen: der Bass bollert, wenn gefordert; und die Schießereien sind sehr dynamisch. Das allerdings kann nicht darüber hinweg täuschen, dass es nicht das geringste bisschen filigrane Durchzeichnung gibt, die in den wenigen ruhigeren Szenen davon künden könnte, dass hier eine wirklich hochwertige Abmischung vorliegt.
An Extras scheint es eine ganze Menge zu geben, ich habe sie nicht angesehen. Die BD hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: Im Prinzip hatte "Olympus has fallen" bei mir nach 30 Minuten schon verloren, weil hunderte Zivilisten in den Strassen von D. C. über die Wupper gingen, obwohl das für die Story ohne jede Relevanz war. "OHF" ist ein zu bemüht konservativ in Szene gesetzter "Old School"-Actioner, der Fans der 80er/ 90er Actionfilme unter Umständen begeistern könnte. Ein bisschen Selbstironie hätte dem Film gut getan, er nimmt sich einfach zu ernst.
Der zweite Teil von "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen" gefällt mir um einiges besser als der Erste mit dem ich irgendwie nicht so richtig was anfangen konnte von der Story her. Aber die Geschichte mit dem Obst, Gemüse und den Pommes-Bürgern, finde ich dann doch witzig und spaßig. Vor allem die kleine Erdbeere ist einfach süß.
2D-Bild: 5/5
Scharf, bunt, guter Kontrast, nahezu perfekt. So wie man das bei guten Animationsfilmen gewohnt ist.
3D-Bild: 4,5/5
Es ist ein gutes, aber nicht perfektes 3D-Bild. Hierfür fehlt mehr Tiefe und Popouts, die kaum vorhanden sind. Auch beim 3D-Bild sind die Farben prächtig, die Schärfe ist gut, Kontrast ebenfalls. Manchmal hat man allerdings das Gefühl man schaut den Film in 2D, deshalb keine vollen fünf Punkte.
Ton: 4/5
Die Surround-Boxen sind nur wenig im Einsatz, dafür sind die Dialoge sehr gut verständlich. Bass ist kaum vorhanden.
Extras: 4 Mini-Filme, Kommentar der Filmemacher, Musikvideo und Making Of, entfallene Szenen und vieles mehr. Für meinen Geschmack vollkommen ausreichend. Sowohl der Schuber als auch das Cover haben ein aufgedrucktes FSK-Logo.
Flint ist irgendwie ein leicht komischer Vogel, besser gefallen mir die anderen Charaktere. Gute Fortsetzung.
Recht unterhaltsamer, kurzweiliger und "spassiger" Vertreter der Gattung "Hai-Horror". War positiv überrascht vom Film.
Das Bild ist sehr gut und besticht gerade in 3D. Auch über die akustische Untermalung kann man sich freuen. Hier gibt es nichts zu kritisieren. Wunderbar.
Für einen unterhaltsamen und unbeschwerten Filmabend absolut zu empfehlen.
Hm, meiner Meinung nach hätte es nicht einer Fortsetzung und dadurch eines Erklärungsansatzes bedurft. Es nimmt dann doch etwas der eigenen Interpretation des Erstlings weg. Schade. Nichtsdestotrotz handelt es sich hierbei auch um einen sehr guten Science-Fiction-Film, der aber auch gar nicht aus dem Schatten von 2001 heraus treten kann.
Das Bild ist dann auch nicht mehr so stark wie in 2001 und der Ton kann sein Alter von 30 Jahren nicht verleugnen.
Alles in allem: Guter Film. Nicht mehr und nicht weniger.
Oh Mann .... was soll man dazu schreiben. Interpretieren möchte ich (kann ich) das sicher nicht. Es gibt aber viele Rezensionen die ich für sehr gelungen halte.
Ich möchte dann auch lieber etwas über das visuelle und aber auch audio-visuelle Erlebnis sprechen, welches man hier erfahren kann. Absolut beeindruckend!
Die technische Aufbereitung ist ebenso hervorragend und kann absolut überzeugen. Tadelloses Bild und Ton. Unglaublich das der Film schon 45 Jahre auf dem Buckel hat.
Definitiv ein Meilenstein der Filmgeschichte!
Kann mich meinen direkten Vorrednern vorbehaltlos anschließen. Viel Mühe scheint man sich bei der Umsetzung auf BD nicht gemacht zu haben. Daher gehen die "technischen Noten" dann auch in den Keller. Daumen runter.
Das ändert natürlich nichts an der inhaltlichen Klasse des Films. Carpenters Frühwerk hat auch nach 40 Jahren nichts an Charme und Esprit verloren. Daumen hoch.
Für mich der beste Kinofilm des Jahres 2013. Und jetzt auch verdient mit insgesamt 7 Oscars ausgezeichnet.
Die Story ist zwar ganz simpel, aber sehr packend und spannend erzählt. Und nach meiner Meinung muss man diesen Film in 3D sehen um ihn richtig zuerleben. Der Regisseur und alle anderen Beteidigten haben es trotz "nur" 3D Konvertierung geschafft, einen in das Weltall zu versetzen. Man sieht nicht mehr bloss einen Film der im All spielt. Man ist quasi selber im Weltall.
Auch wenn es sowieso utopisch ist, nach Gravity hat sich mein Wunsch selber mal ins All zu reisen, verflüchtigt.
Noch niemal wurde das All so realistisch dagestellt wie in Gravity. Der Weltraum ist ein kalter, lufleerer Raum, wo der Mensch eigentlich nichts verloren hat.
Aber nur eigentlich, denn ich bin auch ein grosser Anhänger von Star Trek.
Jedenfalls verstehe ich die Ehre, wenn jetzt Gravity schon in einem Atemzug mit 2001 verglichen wird.
Nun aber zur technichen Seite. Das Bild geliefert über den 4K VW500 auf eine 2,61m breite 21:9 Leinwand. Auch wenn das die JVC Jünger nicht gerne hören. Mit Blende kann auch der Sony ein gutes und natürliches Schwarz darstellen. Dazu kommt noch eine hohe Bildschärfe (dank des guten Objektivs) ein guter Kontrast und fantastische Farben. Die sich trotz fehlenden DCI Farbraums, kaum noch von der Kinoprojektion unterscheiden.
Das 3D Bild ist sehr plastisch und zieht einem förmlich ins schwarze All hinein.
Wie hier schon erwähnt wurde sind die Popouts rar gesäht, aber dafür an den richtigen Stellen plaziert. Wenn im Innenraum der ISS das Chaos auf einem zu treibt. Oder sich die Tränen der Verzeiflung von Sandra Bullock durch die Kapsel schweben.
Das Objekte je näher sie dem Zuschauer kommen, immer unschärfer werden, ist ein genereller Schwachpunkt der 3D Technik.
Wenn man aber bedengt, das hier hauptsächlich nur konvertiert und nicht real 3D gefilmt wurde, dann würde ich sagen besser geht es nicht mehr.
Auch der Sound ist sehr natürlich und bedrohlich abgestimmt worden. Da es im All fehlender Luft kein Trägermedium für den Schall gibt, ist das ziemlich realistisch dargestellt. So die quasi laulose Explosion und Zerlegung der ......
Dagegen kommen die Stimmen der Astronauten je nach Position aus allen Kanälen.
Wäre noch das Bonusmaterial, welches ich aber noch nicht gesichtet habe. Vom Umfang her fehlt mir dabei nur der untertitelte Audiokommentar.
Gruss,
Richa rd
Ein ambitionierter Film, der viel versprechend anfängt und im Zuschauer düstere Erwartungen aufbaut, mit ihnen spielt und eine überraschende Auflösung in Aussicht stellt, in seinem Verlauf aber immer mehr an Spannung verliert, zunehmend vorhersehbar wird und schließlich in einem recht blutarmen Ende mündet.
Zur Qualität der Blu-ray: Das Bild ist sehr ordentlich, die ersten 2 Minuten sind gewollt in einem Nostalgie ton gehalten. Und der Ton, mit 6.1 DTS HD, bringt bei leider nicht die kompletten 5 Punkte.
Eine einzige Katastrophe! Unfassbar wie man einen solchen Film pressen kann.
Kurz und knapp:
Story ist undurchsichtig bis schwachsinnig. Gore-Effekte sind rar. Erst zum Schluss wirds etwas heftiger.
Bildqualität ist gut.
3D ist praktisch nicht vorhanden. Keine Tiefe keine Popouts, nichts! Vollkommen diletanttisch umgesetzt.
Einzig der Ton macht Spaß. Hier kommt die Surroundanlage mal ordentlich zum Einsatz.
Etwas Verwirrender Fim. Eine Persönlichkeitsstörung des Cops (James McAvoy) wird immer Schlimmer, indem er zu Medikamenten, Alcohol, Drogen... greift.
Vieles ist Sexbezogen, Puff, ficken mit den Frauen der Kollegen, Mastrubation... also ein etwas schmutzig, unanständig, anstößig, schweinemäßiger Film der vom Titel her schon alles sagt.
Gute BD Umsetzung
Wer Filme wie "Requiem for a Dream" oder "Trainspoting" mag kann auch hier zuschlagen
Hab mir den Film gestern per Streaming über die Online Theke reingezogen , von daher kann ich eigentlich nichts genaues zur Audiovisuellen Präsenz der Scheibe sagen aber ich denke mal Bildtechnisch wird es da nichts zu nörgeln geben denn die HD Version per Stream war hier auch schon Top. Beim Ton könnte ich mich sowieso aus Prinzip schon wieder aufregen , aber ich lass es lieber.
Zum Film :
Also ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen wie dieser Film 7 Oscars bekommen konnte , ins besonders Beste Regie ? Ok für die Effekte usw. war schon toll gemacht aber der Film war gähnend langweilig , bin zweimal eingepennt und das lag nicht daran das ich müde war. Mich hat er absolut nicht vom Hocker gerissen , als Schlaftablette ist der Streifen aber wärmstens zu empfehlen.
Ich war hauptsächlich wegen dem Cast neugierig auf den Film, wobei meine Erwartungen recht gering waren und ich muss sagen insgesamt ist es nur ein recht mittelmäßiger Glücksspielthriller. Die Darsteller machen ihre Sachen ordentlich, vor allem Timberlake hat eine sehr gute Ausstrahlung. Affleck, der ja in echt mehrfacher Poker Champion ist, sorgt macht ebenfalls eine ordentliche Figur als schmieriger Onlinecasinoboss. Gemma Arterton dienst jedoch nur als Eye Candy und hat auch recht wenig Screentime. Jedoch sind diese Charaktere allesamt auch recht klischeehaft, genauso wie die Story dadurch verdreht man stets die Augen und sorgt dafür dass alles sehr vorhersehbar bleibt. Standartkost ohne Spannung oder Mitfiebern. Man hat diese Art von Story schon öfters gesehen, oft aber auch schon besser. Insgesamt ist der Film nett anzuschauen aber ansonsten nichts weiter. Halt die Kategorie wo man denkt. Einmal anschauen, man langweilt sich nicht, aber begeistert ist man auch nicht gerade.
Das Bild hat ein stellenweise starken Orangestich was die Farben angeht, ebenso leichtes Rauschen. Aber immerhin ist die Schärfe sehr hochwertig.
Der Ton ist sehr kraftvoll mit gutem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es diverse Trailer sowie ein 17 Minuten Feature über Onlinepoker. Alles in HD.
Einfach nur gut...wenn man es wie ich kurz und knapp beschreiben will! Eine Serie in der nicht Action im Vordergrund steht sondern die Bedrohung durch Terroristen und Fehlgeleitete. Für mich stellt die Serie eine der Besten, die es in den letzten Jahren gegeben hat,! Hervorragende Schauspieler, die alleine durch ihre Präsenz die Serie sehenswert machen. Absolute Kaufempfehlung!
eine der guten The Crow Fortsetzungen
im gegensatz zu damals diesmal im Directors Cut
der Film versucht an den ersten Film anzuknüpfen erzählt aber seine eigene Geschichte
Family Guy wird oft als versautere und bösere Version von den Simpsons bezeichnet.Ich persönlich finde die Serie sehr gut und lustig,auch wenn ich nicht immer diese in die länge gezogenen Gags feiern tue.Als ich mitbekam,dass Seth MacFarlene die alte Star Wars Trilogie aufs Korn nimmt,war ich als Fan hellauf begeistert.Ich muss auch sagen,dass die drei Filme,welche je zwischen 45 und 55 Minuten gehen,mit der sehr viel Liebe zum Detail (originale Filmmusik,Insider-Jokes) und mit vielen guten Gags gemacht wurden.Die Filme stellen die Handlung nahezu nach,jedoch in deutlich verkürzter Form.Qualitativ was die Story und die Gags angeht,können die Filme das Niveau ungefähr halten,wobei ich Teil 1 am besten und Teil 2 am schwächsten finde.Ich kann die Trilogie Star Wars und Family Guy Fans empfehlen.Ob man mit dem Humor klar kommt,muss man dann selbst entscheiden.Ich finde die Filme super und kann sie mir wie auch die Star Wars Saga immer mal wieder angucken und mich köstlich amüsieren.Ich gebe der Trilogie 4,5 Punkte und hoffe sehr,dass irgendwann noch mal die Prequels oder mit Herr der Ringe oder Harry Potter mal andere Franchises aufs Korn genommen werden.
Die Bildqualität wankt innerhalb der drei Filme sehr.Teil 1 und 2 liegen leider noch im 4:3 Format vor,was bedeutet,dass man auf einem 16:9 Fernseher links und rechts zwei schwarze Balken haben wird.Währrend Teil 1 noch in SD produziert wurde,wurden Teil 2 und 3 komplett in HD produziert.Was das Bild angeht fängt es mit Teil 1 okay an,wird in Teil 2 gut und erreicht in Teil 3 sogar Referenz-Niveau.Zusammengefass t gebe ich der Bildqualität in der Gesamtwertung 4 Punkte.
Bei der Tonqualität ist es genau das selbe.Der erste Teil ist tontechnisch okay,der zweite Teil ist deutlich besser und der dritte Teil ist super.Ich gebe auch hier in der Gesamtwertung 4 Punkte.
Die Extras sind sowohl qualitativ als auch quantitativ sehr gut.Sie liegen zwar nur teilweise in HD vor,aber man bekommt sehr viel Making Of,Behind the Scenes,Gag Reel und....und...und....geboten.Da s lässt ganz klar jedes Family Guy Fanherz höher schlagen.Ich gebe den Extras 4,5 Punkte.
Diese Fortsetzung ist wohl Schweiger's schwächster Film. Die Story ist extrem flach, die darstellerischen Leistungen sind durchwegs schwach. Die Komik ist nur Slapstick. Der Streifen konnte mich zu keiner Zeit überzeugen.
Das Bild zeigt eine gute Schärfe. In den dunklen Szenen gehen einige Details verloren. Der Kontrast wirkt zu steil.
Der Ton ist sehr ausgewogen abgemischt. Der Soundtrack wirkt teilweise zu dominant, dadurch sind die Dialoge zu leise.
Die 12 Geschworenen ist ein grandioses Kammerspiel mit hervorragenden schauspielerischen Leistungen, einem spannenden Kriminalfall und wichtigen moralischen Fragen. Ein echter Klassiker.
Das schwarz-weiße Bild sieht auf Blu-ray sehr gut aus und zeigt trotz einer starken Bildkörnung eine ordentliche Detail- und Tiefenschärfe.
Der deutsche Ton ist klar und verständlich.
Die Ausstattung ist ordentlich.
Nicht nur für Fans alter Filme ist der Streifen schlicht grandioses Kino auf einer guten Blu-ray. Der Film ist hervorragend gealtert und hat in den Jahren nichts von seiner Klasse eingebüßt.