Eine Gruppe Bergwanderer hört während eines Ausflugs in den schottischen Highlands ein Kind rufen und stößt nach einiger Suche auf eine vergrabene Kiste, in der ein osteuropäisches Mädchen eingesperrt ist. Ihre Stimme hören sie durch ein Luftrohr. Sie befreien das Kind und wollen die Behörden alarmieren, jedoch wird auch bald Jagd auf sie gemacht.
A Lonely Place To Die ist ein spannender Horrorthriller in der schönen Kulisse der schottischen Highland. Der Film überzeugt durch eine professionelle Cinematographie und eine spannende Geschichte, die leider die eine oder andere Schwäche in der Logik oder Kontinuität aufweist. Zum einen kommen die Bergwanderer viel zu spät auf die Idee, dass dort draußen vielleicht noch die Entführer der Kleinen lauern könnten, zum anderen sind die Entführer eigentlich immer rechtzeitig überall, um der Gruppe aufzulauern, sogar nachdem sie sich getrennt haben. Da sich die Bösewichte wohl nicht teleportieren können, schaffen sie ein Ding der Unmöglichkeit. Erfreulich ist hingegen, dass die Story hier nicht stehen bleibt, sondern sich im Laufe des Filmes tatsächlich noch ein wenig verzwickt und daher nicht langweilig wird.
Die Bildqualität ist größtenteils exzellent, vor allem die Panorama Einstellungen zeigen jedoch leider ein leicht weniger scharfes Bild, das gleichzeitig nicht exakt die Farbpalette des Films trifft und daher ein wenig störend wirkt. Man könnte aber auch ruhigen Gewissens die volle Punktzahl in der Bildbewertung geben.
Der verlustfreie deutsche Ton ist hervorragend und bietet eine atmosphärische Surround Kulisse.
Die Ausstattung ist leider der größte Makel des Streifens, denn es wird neben dem Wendecover nur ein Trailer geboten.
A Lonely Place To Die ist ein empfehlenswerter kleiner Horrorstreifen, der vor allem durch sein hohes Produktionsniveau überzeugt und auf jeden Fall der Kauf der Blu-ray wert ist.
ich habe bei diesen film eine echt geteilte meinung
einerseits finde ich es gut, interessant und wichtig solche filme zu machen und die umsetzung ist garnicht mal so schlecht, konnte ich mich begeistern für
andererseits könnte man mir gerne eine gefühlte halbe stunde streichen bei dem film. gibt ein paar szenen bei welchen ewig eine einstellung gezeigt wird die weder die dramatik erhöht noch zum nachdenken anregt - so geht es zumindest mir, andere meinten zu mir dass sie es gut fanden dazwischen zeit zum darüber nachdenken zu haben - ich für meinen teil finde einen film gut der mich im anschluss bis zu mehreren tagen beschäftigt, das hat dieser leider nicht geschafft
Prima Film mit guten - sehr guten Schauspielern. Die Story ist recht spannend & bietet ebenfalls einen guten Unterhaltungswert. Sollte man auf alle Fälle mal gesehen haben.
Bild ist gut - sehr gut (vorallendingen wenn man das Alter bedenkt!)
Der Ton ist nur Mittelmaß. Die Anfangssequenz ist richtig gut, aber dann wirds räumlich gesehen echt flau. Der Subwoofer bekommt, wenn es von ihm verlangt wird gut zu tun.
Er ist auch nicht die Schwäche der Tonabmischung, sondern vorallendingen die Surroundkulisse. Ziemlich Frontlastig (außer wie erwähnt am Anfang) ist es hier abgemischt. Eine billige anmutende deutsche Dolby Digital Tonspur!!
Düsterer und dreckiger Thriller abseits des Mainstreams. Nichts für zarte Gemüter, hier geht es übel zur Sache. Das Setting ist minimalistisch, die Darsteller agieren roh.
Das Bild konnte mich nicht überzeugen. Zu viele Unschärfen, und die Farben wirken zu verwaschen. Der Ton überzeugt mit einer räumlichen Abmischung.
Ja man hätte Godzilla mehr zeigen können, ja man hätte mehr Action und Zerstörung einbauen können, aber es geht auch minimalistisch und war absolut zufrieden mit den Film ein paar Szenen waren genial eingesetzt das ich einfach im Kino und auf der BluRay gänsehaut bekommen habe. Bild und vor allem die Tonquältät sind 1a, der Subwoofer drückt und dröhnt so richtig schön durch!!! Extras waren denk ich mal eher standard, hab ich mir nicht angeschaut.
Dr. Lawrence Angelo arbeitet für die US Regierung an einem Projekt, um durch virtuelle Realitäten künstlich die Intelligenz zu steigern. Als der Versuchsaffe aggressiv wird und einen Wachmann überfällt, muss er getötet werden, da das Forschungsunternehmen die Versuche zu radikal ausnutzen möchte.
Der Rückschlag lässt Dr. Angelo eigene Versuche unternehmen, die auf Aggressionen verzichtet. Der zurückgebliebene Gärtner Jobe ist genau das richtige Testsubjekt und schon bald hat er erstaunliche Ergebnisse. Bis Jobe sogar übersinnliche Kräfte entwickelt.
Der Rasermäher-Mann ist eine Stephen King Geschichte und erinnert in Gründzüge ein wenig Carrie, auch wenn Jobe deutlich früher zur Bedrohung in ddieser Geschichte wird. Die Besetzung von Pierce Brosnan finde ich nicht ganz ideal, ein Jeff Goldblum wäre sicher passender gewesen. Jeff Fahey als Rasermäher-Mann ist dagegen hervorragend besetzt. Die größte Schwachpunkte sind allerdings die stereotyp bösen Rüstungsunternehmer, die wie eine Karrikatur wirken.
Die CGI Effekte sind natürlich stark veraltet und beeindrucken heute sicherlich niemanden, jedoch nicht verantwortlich für meine eher kritische Bildwertung. Die Blu-ray sieht eher durchwachsen aus. Stellenweise ist eine gute Schärfe geboten, so dass man erkennt, dass es sich um ein echtes HD Master handelt, häufig fehlt es dem jedoch deutlich an Schärfe. Insgesamt ist das Ergebnis nicht schlecht, aber wahrscheinlich auch kein Grund, eine DVD auszutauschen.
Der Ton ist gut verständlich, jedoch nicht sehr dynamisch abgemischt und einfach nur laut, ohne ordentlich ausgepegelt zu sein.
Die Ausstattung bietet lediglich einen Trailer. Zudem wird ein Wendecover geboten, dass leider ebenfalls die häßliche rote Banderole mit dem Hinweis zur Blu-ray Erstveröffentlichung zeigt. Mad Dimension bietet regelmäßig erstklassige Cover, dieses Cover ist allerdings ein Verbrechen.
Der Rasenmäher-Mann ist ein sehenswerter Stephen King Klassiker, der trotz seiner veraltetet Effekte immer noch gut unterhält. Zudem bietet er ein schönes Science Fiction Element.
Die 5. Staffel von "Die wilden Siebziger" beginnt ein paar Wochen nach dem Ende der 4. Staffel und bietet dann 25 erneut tolle und irre witzige Episoden. Eric und Donna treffen eine sehr wichtige Lebensentscheidung, was Red verhindern will, Hyde und Jackie haben ein Verhältnis miteinander angefangen, was Kelso gar nicht gefällt, Fez bekommt einen Job und dazu noch eine neue Freundin und Kitty durchlebt eine schwierige und stimmungsschwankende Zeit. Zudem bietet die Staffel eine irre witzige Thanksgiving-Folge und ein Staffelfinale, welches einige Überraschungen parat hält.
Die Bildqualität der Staffel ist gut, jedoch ist bei manchen Szenen in einigen Folgen das Bild auf DVD-Niveau, vor allem in Episode 16.
Die Tonqualität dagegen ist sehr gut.
Die Extras bei dieser Staffel sind sehr wenig. Ein Trailer zur Staffel, TV-Spots zu jeder Episode, Season 5 in 5 Minuten und A 70´s Flashback von Danny Masterson und Wilmer Valderrama, wo beide ihre Erlebnisse während der Serie erzählen.
Trotz einiger kleiner Mängel ist auch die 5. Staffel eine klare Kaufempfehlung für jeden Fan von "Die wilden Siebziger".
Tim hat ein enges Verhältnis zu seiner Familie und lebt noch immer bei seinen Eltern, zusammen mit seiner Schwester. In Liebesdingen ist er eher ungeschickt und trifft "instinktiv" die falsche Wahl. An seinem 21. Geburtstag eröffnet sein Vater ihm ein unglaubliches Familiengeheimnis. Alle männlichen Mitglieder der Familie sind in der Lage in der Zeit zurückzureisen, zu Situationen die sie verändern wollen. Die Möglichkeiten die Tim sich dadurch bieten sind vielfältig, wenngleich er sie größtenteils nur für ein Thema nutzen wird...
Domhnall Gleeson spielt die Rolle der Hauptfigur gekonnt, es dauert nur wenige Minuten bis man eine Sympathie für die Figur entwickelt, welche bis zum Ende des Films bleibt - dies ist auch sein Verdienst.
Rachel McAdams brilliert mit der Natürlichkeit die sie ihrer Figur verleiht von Anfang an. Jede Gefühlslage kommt perfekt rüber, das "Nette Mädchen von Nebenan" ist sicherlich ihre Paraderolle - allerdings kann man ihr das schwerlich vorwerfen. Einfach nur toll.
Bill Nighy mit einer gekonnt soliden Leistung - die Rolle des liebenden Vaters passt ihm wie angegossen.
Lydia Wilson hat die wohl verrückteste Rolle abbekommen - durchaus ein sympathisches Spiel, insgesamt aber zuwenig Screentime.
Der restliche Cast passt sich dem drei "wichtigen" Figuren an und liefert keine schwachen darstellerischen Momente.
Schärfe, Farben, Schwarzwert und Details - alles auf einem hohen Niveau. Beim Bild sehe ich keinen Grund weniger als 5 Punkte zu geben.
Auch beim Ton sehe ich keinen Anlass zur Kritik, Genrebedingt muss er natürlich nie "alles" geben - allerdings ist technisch nichts dran auszusetzen. 5 Punkte.
Die Extras sind durchaus gelungen, insbesondere die geschnittenen Szenen bieten einige lustige Momente - auch die Patzer sind ok. Schade ist das es nicht noch mehr geschnittene Szenen gibt, angeblich war der Film in der Rohfassung 3 Stunden lang - da hätte es sicher noch mehr wunderbare Szenen gegeben. 3 Punkte.
"Alles eine Frage der Zeit" ist eine wundervolle romantische Komödie, welche sich (im Gegensatz zu vielen Hollywood Produktionen dieses Genres) nicht in infantilen Witzen verliert, sondern mit "Alltagssituationen" lustige Momente schafft, wie sie wohl jeder in seinem Privatleben auch schon erlebt hat. Die Chemie zwischen Gleeson und McAdams ist von der ersten Minute an spürbar und trägt den Film durch rundum gelungen 2 Stunden Laufzeit, die einem nicht wirklich auffallen. Das "fantastische" Elemten der Zeitreisen wird gut genutzt, zum einem um peinliche Situationen "zu lösen" und zum anderen auch um etwas ernstere Themen anzuschneiden ohne den Film jemals "zu ernst" werden zu lassen.
Die ernsten Situationen bringen den Zuschauer durchaus ins Grübeln, "was wäre wenn?" ist eine Frage die man sich während und nach dem Schauen des Films stellt, ohne auf einige der Situationen "perfekte" Lösungen zu finden als die Hauptfigur Tim.
Keine Frage - das Science Fiction Element des Films funktioniert natürlich nur solange man nicht zu stark darüber nachdenkt, wie bei jedem Zeitreise Film gibt es unglaublich riesige Logiklöcher - was das Thema, meiner Meinung nach, mit sich bringt. Allerdings wird von Seiten des Regisseur nie versucht dieses Problem zu "verstecken" oder es gar zu lösen - da es eben nur ein Mittel zum Zweck ist und nicht die Hauptgeschichte darstellt.
Grandioser Film - in diesem Genrebereich zweifelslos ein Highlight.
"Payback - Zahltag" ist ein wirklich guter und unterhaltsamer Actionfilm mit Mel Gibson als Porter, welcher von seinem Partner verraten, ausgeraubt und dem Tode überlassen wurde und der nun auf Rache sinnt und sein Geld wieder haben will. Dabei bekommt er es nicht nur mit seinem ehemaligen Partner, sondern auch mit korrupten Polizisten, einem Drogendealer, einer chinesischen Mafiabande und mit einer hochgefährlichen Verbrecherorganisation zu tun, welche entweder sein Geld und/oder seinen Tod wollen.
Die Bild- und Tonqualität ist sowohl bei der Kinofassung als auch beim Director´s Cut sehr gut. Und die Extras sind sehr unterhaltsam und interessant, vor allem die Specials über die Setbesuche in Chicago und Los Angeles und über die Entstehung des Director´s Cuts. Klare Kaufempfehlung für jeden Fan von Mel Gibson und/oder "Payback".
die story ist ganz ok. alles für seine Familie zu tun, kam mir allerdings schon etwas hart vor. um das nachvollziehen zu können, hätte sie einem auch etwas mehr Hintergrund wissen vermittle können/müssen.
das Bild ist eigentlich fast perfekt. mir sind nur gelegentlich paar kleine Fehler in den details und in der Körnung aufgefallen.
der Ton bietet guten raumklang und gute Effekte!
alles in allem ein typischen Schwarzenegger film! ;)
"Homefront" ist ein wirklich guter und von Anfang bis Ende sehr unterhaltsamer und spannender Actionthriller mit Jason Statham als Ex-DEA-Agent Phil Broker und James Franco als Drogenbaron Morgan "Gator" Bodine, welche sich durch einen zu Beginn "harmlosen" Zwischenfalls letztendlich dann mächtig in die Wolle kriegen und das Ganze dann sich zu einem ziemlichem Chaos entwickelt. Die Bild- und Tonqualität der Blu-Ray ist sehr gut. Die Extras sind jedoch mit 2 kurzen Featurettes, Deleted Scenes und Trailern ziemlich wenig. Wirklich schade. Dennoch für jeden Jason Statham-Fan eine klare Kaufempfehlung.
"Zwei vom alten Schlag" ist eine gute und witzige Komödie über 2 Boxer, die sich gegenseitig nicht leiden können, aber dennoch wissen wollen, wer von beiden der Bessere ist. Und wer könnte die 2 Boxer besser darstellen als Sylvester Stallone und Robert De Niro, welche selbst schon Boxer in Filmen dargestellt haben. Aber auch der Rest der Charaktere wurde mit guten Darstellern besetzt. Kim Basinger als Slys Ex-Freundin, Jon Bernthal als De Niros Sohn, Kevin Hart als Promoter des Kampfes und Alan Arkin als Slys Trainer. Vor allem Kevin Hart und Alan Arkin sind hier wirklich witzig. Die Bild- und Tonqualität der Blu-Ray ist sehr gut und auch die Extras sind sehr gut und auch sehr unterhaltsam und witzig.
Mir hat der Film sehr gefallen, ich fand ihn interessant, etwas mehr Spannung hätte dem Film gut getan. Aber die Schauspieler fand ich sehr gut besetzt allen voran wieder mal Anthony Hopkins!!! Top Sound - habe nur 2.1, aber der Woofer hat mehr als gut zu tun wenn die Wölfe fahrt aufnehmen. Bild (Vollbild) ist ebenfalls Top.
Natürlich eine sehr gekürzte Version des Romans...
Bilder gut gesetzt (am Computer)...; Der Ton ist manchmal recht unverständlich.
Die Extras sind nervig (kleine Spotts mit Vor- und Abspann!)
Hier stimmt alles: Story nicht neu aber sehr gut und vor allem spannend und mit guten Action Sequenzen umgesetzt. An der 3D Fassung hab ich auch nichts auszusetzen. Es fehlen zwar Pop-outs aber mir kommt es eher auf die Tiefenwirkung an und die ist echt klasse, imho.
"Wenn es ein Film mit dem Original von 1954 aufnehmen kann, dann garantiert dieses großartige Stück Kaiju Egai. Die Story ist unterhaltsam, die Charaktere symphatisch schräg (TV-Sender Crew) & die Dialoge sind (trotz des ernsteren Grundton's) mit ordentlich Wortwitz versehen. Godzilla selbst wird herrlich grimmig & bösartig dargestellt (mit weißen Puppillen) & die dynamischen Monster-Fights sind äußerst spektakulär in Szene gesetzt. Auch die Tricks sind eine kreative Symbiose aus handgemachten Suitemation* (Kostüme, Miniaturen-Kulissen) & digitalen Effekten & der (eher unübliche) Elektro-Industrial-Soundtrack untermalt das Fantasy-Spektakel vorzüglich. Insgesamt der beste Beitrag der Millennium-Reihe & einer der besten Godzilla-Filme überhaupt"
*Mensch im Kostüm
Bildqualität:
OOO--
3/5 Punkten
(befriedigend)
Tonqualität:
OOO--
4/5 Punkten
(gut)
Ausstattung:
O----
(mangehaft)
"Neben einem animierten Menü (mit Filmszenen) gibt es lediglich diverse Trailer zu weiteren Godzilla- & Splendid-Titeln"
FAKTEN
> ungekürzte Originalfassung
> enthält das HD-Master der japanischen Blu-ray
> schwarzes Keep-Case mit Wendecover
DETAILS ZUM FILM
"Ursprünglich sollte der Film (aufgrund des mäßigen Erfolgs von Godzilla vs. Megaguirus) der vorerst letzte Beitrag der Millennium-Reihe sein. Doch der große Erfolg an den japanischen Kinokassen sorgte dafür, das Toho schnell seine Meinung änderte & die Produktion von Godzilla against Mechagodzilla startete"
Ein sehr guter Action Film - schön geradeaus, kein wechselhaften Schwankungen. Hier gehts nach vorne, sehr gut. Mir gefallen beide Versionen obwohl ich den DC bevorzuge....mehr Tempo.
Bild und Ton sind richtig gut. Bild kriselt leivht stört aber nicht weiter. Bild sauber aber eher weich. Solide 4 Punkte. Ton ist dynamisch.
Fazit: Wer auf schnörkellose Action im Stil der 80er steht kann bedenkenlos zuschlagen. Der Film rockt !!!
Ein Klassiker der 80er Jahre der seinen Reiz immer noch nicht verloren hat. Der Aufbau bis zur eigentlichen Geschichte aber ist trotzdem sehr interessant und baut die Spannung nach und nach weiter auf ohne zu sehr in hektik zu geraten. Für mich stimmt hier das Timing, klasse !!!
Das Bild ist überwiegend recht gut und sauber. Es sind aber einige unschärfen zu erkennen die mich aber nicht wirklich störten. In dunklen Szenen gehen ein paar Details verloren. BILD: 3,5
Fazit: Für mich ein must have. Ich schaue mir den Film 2-3 mal im Jahr an und es macht mir immer wieder Spaß ihn anzugucken. Gute Darsteller, klasse Story!
ROCKY II setzt direkt an die Geschichte des ersten Teils an. Rocky muss ins Krankenhaus, mit der Diagnose nie wieder kämpfen zu können wenn er sein Augenlicht nicht verlieren will. Nach gescheiterten Versuchen in Werbespots aufzutreten, versucht er vergeblich einen Job zu bekommen, bei dem er nicht schwer schuften muss. Als ihm dann auch noch der Job im Schlachthaus gekündigt wird bleibt nur eins, er muss zurück in den Ring...
Der zweite Teil der Rocky Reihe ist inhaltlich dem ersten sehr ähnlich. Nachdem Balboa Anfangs ganz oben ist, fällt er wieder sehr schnell in den sozialen Abgrund. Selbst Pauli, der seinen alten Job als Geldeintreiber übernommen hat, steht auf festeren Füßen. Das Rocky dann sogar der Job im Schlachthaus gekündigt wird und er nix vergleichbares findet, naja, finde ich etwas arg konstruiert. Ich vermute man wollte hier eine ähnlich starke Underdoggeschichte erzählen, was aber nicht mehr so ganz aufgeht, da zuwenig neue Elemente gebracht werden.
Spätestens wenn Rocky aber wieder ins Boxtraining einsteigt findet der Film zur alten Stärke zurück. Der Rückkampf gegen Apollo Creed ist dann auch klar das Highlight des Filmes. Ein guter zweiter Teil, mit ein paar erzählerischen Schwächen.
4/5
---
Die vorliegende Neuauflage ist zur Erstauflage identisch.
Bild: Das Bild hat leider starke Defizite und zwar meist dann wenn das Bild dunkler wird. Starkes Rauschen verdirbt dann nämlich teilweise sehr das Sehvergnügen, das hat mit HD-Bild wenig zu tun. Schmutzpartikel wurden leider nicht bereinigt. Immerhin sind Aufnahmen bei Helligkeit durchweg befriedigend bis gut, Farben und Kontrast stimmen.G Gegen Ende sogar nahezu durchgängig gut. 3/5
Ton: Besser als bei Teil 1. Da das Original nur in Stereo produziert wurde, darf man trotz 5.1 Spur auch nicht mehr erwarten. Dafür ist die Räumlichkeit sogar ganz annehmbar. 3/5
Extras: Nix... nichtmal ein Trailer hat es auf die Scheibe geschafft. Ganz schwach... 1/5
Auch wenn die Geschichte in die Zukunft verlegt wurde, ist sie nicht allzu weit weg von der Realität. Für mich eine wunderbare Geschichte, die sich mit der Problematik des Gefühlslebens und der Abschottung der Menschen auseinandersetzt. Die zunehmende Kommunikation über soziale Netzwerke ist ja schon heute Realität. Der persönliche Kontakt und damit die Fähigkeit sich realen Freunden über das Gefühlsleben und die Sorgen auszutauschen rücken immer mehr in den Hintergrund.
Der Film kehrt die Entwicklung der Menschen für die Maschinen um. Diese geben sich mit der Kommunikation mit den Menschen nicht zufrieden und entwickeln sich ständig weiter, bis sie ihr Optimum für sich erreicht haben...
Einfach ein wunderschönes Drama, hervorragend von Phoenix gespielt. Zudem fand ich die Synchronisation, hier vor allem die deutsche Stimme von Samantha und Längen besser als das Original.
Das Bild ist sehr gut. Durch die eingesetzten Stilmittel ist das Bild je nach Stimmung von Theodore etwas weicher und körniger, was aber sehr gut passt.
Der Ton ist für dieses Genre sehr gut. Das man bei dieser Thematik kein Surroundfeuerwerk erwarten darf, dürfte wohl jedem klar sein. Sehr gelungen ist hier vor allem auch der Soundtrack.
Die Extras sind mit ca. 43 vorhanden. Nichts allzu besonderes, aber guter Durchschnitt.
Stellt euch vor, Cartoons werden nicht gezeichnet, sondern mit Toons in echten Filmstudios gedreht. In dieser Welt spielt dieser Klassiker und ist brilliant als Detektiv-Geschichte umgesetzt. Hinzu kommt, dass sowohl Disney als auch Warner Toons in diesem Streifen vereint wurden. Es ist toll, wie viele Details und Eastereggs geboten werden.
Die Bildqualität ist gut bis sehr gut, leidet aber natürlich auch leicht unter der Mischung zwischen Cartoon und Realfilm. Trotzdem ist am Transfer eigentlich nichts zu bemägeln.
Der deutsche Ton ist ebenfalls überzeugend und die Ausstattung ist recht umfangreich.
Falsches Spiel mit Roger Rabbit ist gute Unterhaltung für die ganze Familie und gehört in jede gut sortierte Filmsammlung. Jetzt würde ich mir nur noch den Film Cool World auf Blu-ray wünschen.
Der eindeutig schwächste Teil der Stirb langsam Reihe. Die Geschichte wirkt gekünstelt, und es kommt gar nicht das gewohnte "John McLaine" Felling auf. Nach dem sehr starken vierten Teil ist das leider nur ein guter Actionfilm - nicht mehr!
Das Bild ist gewollt in einigen Passagen mit Grisel versehen, aber auch genau da, wo es mich nicht sonderlich gestört hat. Im ganzen 4 Punkte fürs Bild
Obwohl das HD-Master in mehrdimensionalem 7.1-DTS-Sound nur dem englischen Originalton vorbehalten ist, kann auch die deutsche Synchronisation in 5.1 DTS mit einer hohen Dynamik glänzen. Soviel sei gesagt: Es kracht ordentlich!
Ein sehr schöner Film, bei dem man einfach ein gutes Gefühl hat. Das Gute ist, der Film wird ernsthaft erzählt, und ist zu keiner Zeit irgendwie albern oder ähnliches. Dies kommt ja heutzutage leider viel zu oft vor.
Die technische Seite der Scheibe ist absolute Spitze, Ton, Bild, 3D, alles nur vom Feinsten.
Operation Red Wings:
Es ist der 28. Juni 2005, 4 Navy Seals ziehen los um den Talibananführer Ahmad Shah gefangen zu nehmen oder zu töten. Leider werden Sie kurz nach der Landung von Ziegenhirten entdeckt & das Drama nimmt seinen Lauf. Nach unterschiedlichen Meinungen & Diskussionen untereinander, lassen Sie die Ziegenhirten wieder frei. Im Nachhinein ein Fehler, denn einer rennt zu den Taliban & informiert diese! Es dauert auch nicht lange & die Seals werden von der Übermacht der Taliban angegriffen. Ein Kampf auf Leben & Tod beginnt.
Mir hat die Story sehr gut gefallen, weil diese auf einer wahren Begebenheit basiert.
Man kann sich davon auch in den Extras überzeugen.
Bild: Das Bild vermittelt HD Feeling pur. Die Schärfe & der Kontrast sind ausgezeichnet.
Bitte mehr davon.
Ton: Der Ton klingt räumlich, die Stimmen sind klar verständlich, der Subwoofer bekommt reichlich zu tun. Die vielen Gefechtszenen kommen realistisch rüber. Man meint hier manchmal inmitten des Gefechtes zu sein.
Einzig die Umgebungsgeräusche hätten einen Tick lauter sein können. Aber das ist meckern auf hohem Niveau.
Fazit:
Warum investiert man Geld, Arbeit & Zeit beim einrichten eines Heimkinos?
Antwort:
Weil man z.B. solche Filme anschauen möchte. Hochspannung pur. Absoluter Filmtipp !!
Sehr schöner Märchen / Fantasy Film der die Geschichte von Dornröschen mal etwas anders erzählt.
Das Bild und auch der Ton sind klasse.
Wuchtiger Sound und ein Perfectes Bild.
Extras sind ok.
Das 3D Bild ist wirklich sehr schön, da es aber großteils nur Tiefenwirkung hat gibt es einen Punkt Abzug. Das ein oder andere Pop-out wäre schön gewesen.
Nicht jedem wird der Film gefallen, aber wer die "Spartacus-Serie" mag, dem wird auch dieser Streifen gefallen.
Das Bild ist gestochen scharf, Der HD - Ton sehr gut; alle 8 Boxen haben gut zu tun, 3D ist auch ordentlich. Extras sind meiner Meinung nach ausreichend incl. Making Of.
Das Steelbook ist ohne Prägung, dafür Hochglanz, so das man jeden Fingerabdruck sieht.
Beidseitiger Innendruck in schwarz/weiß mit Metalleffeckt. Front hat keinen blauen Balken und der FSK - Sticker ist entfernbar.
Enthält eine Disc für beide Formate, 2D und 3D.
Mir hat der Film schon im Kino sehr gut gefallen und das ist auch bei der Heimkinofassung so. Wer auf Autorennen steht, kommt an dem Film nicht vorbei. Weiß nicht, warum alle auf FaF abfahren, dieser Film aber im Vergleich schlechter abgeschnitten hat. Durch das 3D fühlt man sich fast so, als wenn man in den Autos sitzt. Einfach genial. Meiner Ansicht nach ein Film, der durch das nachkonvertierte 3D enorm aufgewertet wird, da die Cockpitszenen einem nasse Hände verursachen. Auch wenn der Titel eine nichtsagende Videospielverfilmung suggeriert, entpuppt sich der Film als echtes Genrehighlight.
Dieser X-Men Teil hat mir ebenfalls sehr gut gefallen, da er sich inhaltlich sehr von den bisherigen X-Men Filmen unterscheidet und zwar speziell was die mögliche Zukunft betrifft. Die Story beginnt MEGA spektakulär mit einer bombastischen Actionszene, wo die verbleibenden Mutanten gegen die Sentinels (in 50 Jahren dank Genmaterial der Mutanten hochentwickelten Roboter) kämpfen. Der anschließende essentielle Part der Story spielt dann im Jahr 1973 statt, sprich 10 Jahre nach X-Men - Die erste Entscheidung. Seit dem Finale auf Kuba hat sich einiges getan, was aufzuarbeiten ist und nebenbei steht die Mission von Logan an, den Verlauf der Geschichte zu verändern....mehr erzähle ich nicht, denn sonst würde ich nur spoilern. Aber inhaltlich und filmisch ist das ganz großes Kino! Einziger Knackpunkt für meinen Geschmack ist die Optik und das Verhalten der Sentinels: diese sehen fast identisch aus zum Wächter von Thor 1 oder dem Roboter aus "Der Tag, als die Erde stillstand". Auch wenn die Sentinels in der Endversion genial drauf sind, wäre hier eine optische andere Erscheinung geboten gewesen, damit keine Vergleiche zu anderen Filmen auftauchen. Egal, ansonsten passt alles beim Film. Bin nun nur noch gespannt,was man mit dem angekündigten Roque-Cut noch einbauen will...ist meines Erachtens fast nicht notwendig, aber ich bin offen für alles. Der Kinocut ist auf jeden Fall klasse geworden! Hugh Jackman spielt hier auch ausnahmsweise mal die ungewohnte ruhigere Rolle von Wolverine, in der er actionmäßig fast gar nicht in Erscheinung tritt. Bin gespannt, wie es mit der X-Men Reihe weitergeht...man verliert so langsam irgendwie den Faden zwischen den ganzen Erzählungen.....aber dennoch genial die Filme!
Die Bildquali ist über jeden Zweifel erhaben..hier passt einfach alles. Dasselbe trifft auch auf die englische Lossless Tonspur zu, die der ebenfalls sehr gut abgemischten deutschen 5.1. DTS Tonspur aber überlegen ist was die Dynamik anbetrifft. Ebenfalls kommt hier der Sub besser zur Geltung. Extras sind ebenfalls sehenswert UND im Abspann bitte dranbleiben..ganz zum Schluss kommt ne kurze Szene in Ägypten, die ich aber so gar net richtig einordnen kann, was hier dem Zuschauer als Cliffhanger mitgeteilt werden soll...Mutanten gibt's doch eh überall....mal schauen!
Ich bin sehr enttäuscht was aber wohl daran liegen könnte das ich ein klassischen Actionfilm ala Hollywood erwartete oder eine Fortsetzung von Emmerichs Film. Beiden ist nicht so. Nun ja Action schon aber völlig andere und vor allen unglaubwürdig. Man muss schon sehr viel Phantasie haben.
Man sollte nicht nur auf glaubwürdigen Effekte achten sondern auch auf die der Story. Teilweise war da so ein Blödsinn bei das ich dachte das kann doch nicht wahr sein.
Nun ja, das Bild ist mir persönlich zu dunkel und zu gelblastig. Die Tiefe war ok.
Die Effekte waren gut bis sehr gut da gibt es nichts meckern. Nur wie gesagt so ein Blödsinn. Godzilla jagt 2 andere Monster und hilft den Erdbewohnern aber die ballern trotzdem bei der San Francisco Brücken Szene auf Godzilla ? Warum eigentlich? Nun gut vielleicht war ich nicht bei der Sache
Naja die japanischen Filmchen die ich so kenne auf den 70/80 Jahren sind auch so. Ich denke daran wird sich das orientieren aber verwöhnte Hollywood Fanatiker werden wohl enttäuscht sein.
Das Steelbook ist nichts besonders einfach, schlicht ,einfallslos.
Schade das man nicht die Verpackung oder das Steelbook bewerten kann.
Ein Wort noch zum Ton – der war mir zu unverhältnismäßig. Teilweise hat das Stampfen alles wackeln lassen aber dann war’s wieder ruhig. Das Stampfen war vielleicht bissel übertreiben weil der Rest dazu einfach zu leise ist. Nun ich muss sagen das ich auch 2 Subs dranhängen habe aber trotzdem Ton hat mich jetzt nicht von Socken gehauen
Steelbook ist einen Augenweide aber das wars auch schon. Der Film kann mich keineswegs überzeugen. Für mich eines der schlechtesten Filme seit langen die ich mir zugelegt habe. Da hilft auch Jonny Depp nicht. Schade
Das Bild und auch der Ton gehen in Ordnung - das einzigste was wirklich überzeugt ist das Steelbook
Nicht mal ne Digital Copy ist dabei bei dem hohen preis
"Auch der 2. Film der japanische Millennium-Reihe löst keine Begeisterungstürme aus, bietet aber denoch grundsolide Kaiju Egia-Kost. Das Monster-Design (vorallem Godzilla) gefällt, die Suitmation-Tricks* sind recht ordentlich (aber nicht überragend) & der finale Monster-Fight ist unterhaltsam bis witzig in Szene gesetzt. Insgesamt ein Tick besser als der Vorgänger"
*Mensch im Kostüm
Bildqualität:
OOO--
3/5 Punkten
(befriedigend)
Tonqualität:
OOO--
3/5 Punkten
(befriedigend)
Ausstattung:
O----
(mang ehaft)
"Neben einem animierten Menü (mit Filmszenen) gibt es lediglich diverse Trailer zu weiteren Godzilla- & Splendid-Titeln"
FAKTEN
> ungekürzte Originalfassung
> enthält das HD-Master der japanischen Blu-ray
> schwarzes Keep-Case mit Wende-Cover
Transcendence ist gar nicht mal so schlecht wie einige behaupten. Die künstliche Intelligenz die in dem Film behandelt wird ist zwar auch nicht unbedingt neu, denn der Übergang des menschlichen Geistes in einem Computer wurde zum Beispiel schon in "Der Rasenmähermann" dargestellt oder die weltweite Übernahme des globalen Netzwerks durch eben diese eine K.I. kannte man auch schon aus Terminator. Aber trotz alledem ist es Wally Pfister mithilfe von Christopher Nolan gelungen ein bildgewaltiges Sci-Fi Drama zu inszenieren, das vorallem durch stark spielende Hauptakteure getragen wird, aber auch die Effekte im Film sind hervorragend umgesetzt. Die Story hingegen ist eher vorhersehbar und wartet mit wenigen überraschenden Wendungen auf, was vielleicht auch daran liegen mag, das der Film mit dem Ende beginnt und dann erst 5 Jahre in der Zeit zurück geht. Zudem gibts das ein oder andere Logikloch, was man natürlich übelst kritisieren könnte oder einfach drüber wegsieht und sich weiter unterhalten lässt.
Story: Will Castor und Partnerin Evelyn arbeiten an einem sehr spezifischem Projekt. Ihr Traum: Das menschliche Bewusstsein in einen Computer zu übertragen um so die ultimative künstliche Intelligenz zu erschaffen. Doch es gibt auch Gegner dieser Forschungen und diese verüben ein hinterhältiges Attentat auf Will. Durch den Treffer einer vergifteten Kugel bleiben ihm nur noch 5 Wochen zum Leben. Nun gibts nur noch eine Möglichkeit seinen vollkommenen Geist zu retten. Evelyn verbindet ihn mit dem Computer. Der Transfer gelingt, doch nach und nach trachtet die K.I. nach immer mehr Macht und scheint ausser Kontrolle zu geraten...
Bild: In AVC codiert und im Format 2,40:1 kommt der Transfer in die heimischen Wohnzimmer. Im Grunde weisst das Bild sehr gute Schärfe mit hohem Detailreichtum auf, was vorallem in den taghellen Szenen deutlich ins Auge springt. In dunkleren Bildern hingegen verschwimmen einige Szenen deutlich und es kommt zu schmierigen und unsauberen Bildern. Da wurde wohl zuviel des Bildes nachbearbeitet, denn auch das Filmkorn wurde allem Anschein nach komplett weggefiltert. Die Farbgebung ist kräftig und natürlich ausgefallen, wobei der Kontrast schonwieder etwas erhöht scheint. Schwarzwert ist gut. Alles in allem ist das Bild zwr grösstenteils OK, aber bei einer Produktion dieses Niveaus auch wieder nur Durchschnitt mit einem Hauch von der Optik eines Backkatalogtitels.
Ton: Die Dts HD 7.1 Tonspuren können sich hören lassen. Zwar kann die Tonspur erst im letzten Drittel ihr volles Potenzial ausschöpfen, aber dann auch richtig. Einwandfrei Räumlichkeit und kräftige Bässe lassen im Finish das Wohnzimmer beben. Davor verhindert die ruhiger erzählweise des Films den optimalen Klang, da doch mehr Dialoge wie Effekte vorkommen. Ansonsten ist die Abmischung aber gelungen und weisst kaum bis keine Schwächen auf. Dialoge sind klar und deutlich.
Extras: Das Bonusmaterial ist etwas dürftig ausgefallen. Ein kurzes Making of, ein noch kürzeres Mini Making of, welches auch mehr Trailer Inhalte wie alles andere aufweisst, und einige kurze Interviews sollen schon die Highlights der Extras sein. Dazu noch eine B-Roll, eine Bildergalerie und ein paar Trailer.
Die Blu-ray an sich kommt im schönen Hochglanz O-Card Schuber der teilweise Prägungen aufweisst. Das FSK Logo auf dem Schuber ist ablösbar. Die Amaray wurde zudem noch mit einem Wendecover ausgestattet.
Meine Ansichten zur Doku:
Zum Film: DOKU (R) Evolution, Zitat "Es geht um unser Überleben."
Meine Frage: Ist es wieder einer der vielen Natur rette mich Erde Filme,
die mit düsteren Prognosen auf das baldige Ende unseres Planeten
hinweisen und mich in einer Endzeitstimmung versetzen möchte.?
Im Vorfeld zur Veröffentlischung des Filmes wird auf die Vielzahl
der Us-amerkanischen Auszeichnungen hingewiesen.
Soll mit dieser Us-Umwelt Doku, auf die sehr verspätete Einsicht der
amerikanischen Gesellschaft hingewiesen werden,
ihr Umweltverhalten zu überdenken.?
Wie dem auch sei...?
Der zweite Film des Regissuers, Fotografen "Rob Stewart"
beginnt mit seiner besonderen Art
zu Erklärungen der Evolutions-Geschichte, aus Sicht des Erzählers und Hauptdarstellers.
Schöne Bilder des Meeres und ihrer Lebewesen sollten es sein.
Gespickt mit ein wenig Ballast zur Entstehung des BLAUEN Planeten
und ihrer vielen Lebewesen. Wie schön ist doch unsere heile Welt.
Warum kann "Terra Nova" nicht mehr so sein wie sie einmal war.?
Ich frage mich: Warum werden die Gründe für die Ursachen der Verstümmelung
und Zerstörung unserer Umwelt nicht genannt.?
Kein ANDERER nur "Homo Sapiens" trägt einzig und allein die Schuld für ein eventuelles baldiges Ende unserer Umwelt.
Ist es unsere scheinbare Überlegenheit, die uns mit den bisherigen von uns verursachten Zerstörungen, mit der Mentalität, DAS wird schon wieder,
in eine trügerische Sicherheit führen.?
Die vielfachen Hinweise von Diskusionen und Beschlüssen
vieler Gremien und Umweltaktivisten ohne konkrete Ergebnisse,
werden nix verändern.
Doch nur eine DoKu mit erhobenen Zeigefinger und markanten Sprüchen,
die NICHTS, aber gar NIX verändern.?
Zitat: Keine Zivilisation überlebt die systematische Zerstörung ihrer natürlichen
Lebensgrundlage. Wir sind da keine Ausnahme.
Tolles Zitat, wenn es doch Platz in unserem Bewustsein fände.
Das fatale an unserer Situation: Es gibt keinen Vergleich.
Daher haben Prognosen unserer Umweltschützer keine Lobby
und eine schwache Position.
Ich kann in der Doku keine Botschaft zur Hoffnung und Inspiration für eine bessere
ZUKUNFT erkennen.
Was bleibt, allenfalls ein Film mit schönen Naturaufnahmen,
der die Menthalität "Nach uns die Sintflut" noch bestärken.
Fazit:
Eine professionelle, empfehlenswerte Doku.
"Solider (etwas behäbiger) Start der japanische Millennium-Reihe. Besser als die US-Variante von Roland Emmerich, mit schicken Godzilla-Design & netten Suitmation-Tricks* (Miniaturen, Explosionen) aber auch teil's billigen CGI-Effekten (Ufo-Sequenzen, Alien-Verwandlung) & lahmen Finale"
*Mensch im Kostüm
Bildqualität:
OO---
2/5 Punkten
(ausreichend)
Tonqualität:
OOOO-
4/5 Punkten
(gut)
Ausstattung:
O----
(mangehaft)
"Neben einem animierten Menü (mit Filmszenen) gibt es lediglich diverse Trailer zu weiteren Godzilla- & Splendid-Titeln"
FAKTEN
> ungekürzte Originalfassung
> enthält das HD-Master der japanischen Blu-ray
> schwarzes Keep-Case mit Wende-Cover
DETAILS ZUR US-VERSION
"Am 18. August 2000 hat Columbia Tristar den Film (mit mäßigen Erfolg) in die US-Kinos gebracht. Neben inhaltlichen Kürzungen (ca. 9 Minuten) wurden auch Musikstücke ausgetauscht & diverse Sound-Effekte überarbeitet"
Melody ist die Tochter von Arielle und Eric. Um von König Triton der königlichen Dreizack zu erlangen, versucht Morgana, die Schwester von Ursula, das Mädchen zu entführen. Um ihr Kind zu schützen, versuchen die Eltern Melody vom Meer fernzuhalten, doch die Tochter der früheren Meerjungfrau liebt das Meer viel zu sehr. Als Melody herausfindet, dass Arielle ihr etwas verheimlicht, versucht sie auf eigene Faust herauszufinden, was es mit Atlantica auf sich hat. Und Morgana wittert eine neue Chance.
Arielle 2 ist eine typische Direct to Video Veröffentlichung, die auf relativ plumpe Weise die Themen des Original aufgreift und dieses Mal aus der Perspektive der Tochter erzählt. Nur sehnt sich hier das Menschenkind nach dem Meer und nicht umgekehrt.
Der Zeichenstil ist deutlich einfacher gehalten als der Stil des Originals, trotzdem ist die Bildqualität im Rahmen ihrer Möglichkeiten tadellos.
Der deutsche Ton klingt ebenfalls gut, allerdings stehen hier natürlich nur die neuen Synchronstimmen zur Verfügung, was insbesondere bei Sebastian eine echte Qual ist.
Die Ausstattung ist recht übersichtlich.
Arielle 2 ist eine durchschnittliche DTV Fortsetzung, die für Kinder wahrscheinlich trotzdem recht solide Unterhaltung bietet, im Gegensatz zum Klassiker ist der Film jedoch weniger Unterhaltung für die ganze Familie, da die Geschichte sehr zweckmäßig gestrickt ist.
Ich besitze die Blu-ray im Rahmen des schönen Trilogie-Sets. Für einen separaten Kauf kann ich den Film allerdings weniger empfehlen.
ROCKY ist ein zeitloser Klassiker des Kinos und wohl immer noch der beste Boxfilm aller Zeiten. Für Actionikone Sylvester Stallone wurde der von ihm geschriebene Film zum Auftakt einer unvergleichlichen Hollywoodkarriere. Die Geschichte ist denke ich hinlänglich bekannt. Auch nach fast 40 Jahren ein Film der nichts von seiner Faszination verloren hat und den ich mir immer wieder gern ansehe. Ist zwar nicht mein Lieblingsteil der Filmreihe, aber durch seine Geschichte des Underdogs der Anspruchsvollste und nicht umsonst als bester Film mit einem Oscar prämiert.
5/5
---
Endlich erscheint ROCKY in einer Bluray würdigen Neuauflage als "Remastered Edition".
Bild: Mir fehlt zwar der Vergleich zu den Vorgänger-Auflagen, aber es ist schon erkennbar das hier eine Neuabtastung vorgenommen wurde. Allerdings bleibt man trotzdem weit hinter dem Möglichen. Das Bild ist zu körnig und weich, es fehlt an Tiefenscharfe. Richtiges HD Feeling kommt nur selten auf. 3/5
Ton: Der deutsche Ton ist ziemlich dumpf und manchmal recht blechern. Trotz 5.1 Ton erwartungsgemäß sehr frontlastig. Verbesserungswürdig. 2/5
Extras: Zwar sind alle Featurettes nur in SD, dafür aber sehr umfangreich. Hier ist für Jeden was dabei. 4/5
Fazit: Gegenüber der Erstauflage dank des neuen Bildmasters und der umfangreichen Extras eine deutliche Steigerung, auch wenn das Bild nur Mittelmaß ist.
Besser als erwartet ... zwar kaum Action, aber dafür umso spannender. Gute Schauspieler, fetziger Sound, tolle Bilder. Absolut sehenswert. Auch technisch einwandfrei umgesetzt: klarer Sound und scharfe/kontrastreiche Bilder. Fazit: nicht nur für Science-Fiction-Fans absolut sehenswert !
Von all den genannten Genres passt der Film eigentlich in keines so richtig. Insgesamt vielleicht noch mehr ein Drama, allerdings ein eher mäßiges, welches sich auch ziemlich zieht. Ich hatte echt Mühe, mich auf den Film zu konzentrieren und mußte, nachdem ich beim ersten Versuch nach ca. einer Stunde eingepennt bin, noch einmal ran. Hier hätte man das Drehbuch mehr in Richtung Krimi / Thriller lenken können, was sich sicherlich positiv ausgewirkt hätte. Matt Damon kann man hier keinerlei Vorwurf machen. Er spielt seine Rolle sehr gut. Das ist in meinen Augen aber auch der einzig positive Aspekt am Film. Somit insgesamt 2,5 von 5.
Das Bild ist insgesamt zu weich und die Farben häufiger ziemlich unnatürlich. Das liegt vornehmlich an den eingesetzten Stilmitteln, die nicht so recht passen.
Der Ton ist ziemlich frontlastig. Die Rears werden eigentlich überhaupt nicht eingesetzt. Die vorliegende "Stereo-Abmischung" ist aber ansonsten sehr gut.
Die Extras sind eher dürftig und zu vernachlässigen.
Was für eine riesengroße Enttäuschung vom Remake oder ReBoot Godzilla. Ich dachte eigentlich das Roland Emmerich Schrott war, aber dieser Film übertrifft alles. Anfang und Ende waren gut, aber das Mittelstück war nichts von Godzilla zusehen. Dieser wurde von einer Vater - Sohn Beziehung erzählt, eindeutig zu viel Menschen zu wenig Urmonster, was aber dann aber am Ende wandelt. Hier wurde alles gezeigt was Godzilla ausmacht. Zerstörung und Beschützung der Menschheit. Leider spielen auch der größten Teile der Szenen im dunkeln, so das man nicht viel sehen kann. Dafür sind die Soundeffekte allererste Klasse, wenn Godzilla so richtig los legt.
In meinen Augen ist Godzilla ein "Flop", wegen dem Mittelteil. Mir kam es auch so vor das Pacific Rim kopiert werden sollte, aber irgendwie doch es nicht hinbekommen hat. Hätte man sich hier auf hier alte Tugend besinnt wär er ein Knaller geworden, aber so bleibt die Hoffnung das vielleicht die Fortsetzung besser wird.
Der Rest war einfach nur Müll so einer schlechten Film habe ich die letzten 20 Jahre nicht gesehen. Da kann man nur froh sein das der Müll nur 90 Minuten lang geht. Normalerweise müsste Warner schmerzensgeld zahlen für so einen Film ?????
Man muss diese Art Filme mögen um eine objektive Beurteilung abgeben zu können!
Es war ein Vergnügen auch diesen neuen Ableger der X-Men-Filme ansehen zu können. Hervorragende Darsteller, mehr als gelungene Tricktechnik und eine Handlung, die viele neue Möglichkeiten eröffnet.
Für mich mehr als gute Unterhaltung in hervorragender BD-Umsetzung.
Absolute Kaufempfehlung!
Für mich wieder eine Enttäuschung. Der Trailer im Vorfeld (der war Kaufgrund für den Film) gab es ja nur in Englisch. Warum eigentlich? Nun gut, dort sah die Story echt gut aus aber wie so oft täuscht ein Trailer doch sehr und soll nur zum kaufen anregen. Das ist den Machern des Trailers auch mit diesen gelungen.
Die Story ist für mich flach. Die Idee an für sich ist ja nicht schlecht, allerdings ist sie nicht spannend genug umgesetzt. Die Aktion begrenzt sich bis auf einige Einzelkämpfe und einer größeren Massenschlacht eigentlich. Irgendwie fehlt mir die Spannung. Die Hauptdarsteller sind zwar allesamt bekannt aber können nicht wirklich überzeugen. Die Dialoge waren manchmal echt dumm.
Die Ministerin zum Beispiel (das ist die Schauspielerin die die böse Fee aus Narnia spielte) war komplett fehl am Platze. Wenn die Story echt wäre hätten sich die Charaktere ganz anders verhalten. Und die Reichen die ja im Zug vorne waren hätten sich mit Sicherheit anders verteidigt. Da hätte man echt einen Kracher (wie es auf dem Cover versprochen wurde) machen können. Mir fällt da echt viel ein.
Aber nun ja ist halt nicht so ? Das Ende war komplett anders als ich erwartete aber auch irgendwie vorhersehbar.
SPOILER AN – eigentlich war es die ganze Zeit vorhersehbar das sie am Ende wieder nach draußen gehen und das leben wieder draußen weiterführen SPOILER AUS
Das Bild war eigentlich ok aber auch nicht überragend - wie mein Vorredner sagte teilweise matt und unscharf – aber ich denke das liegt an der visuellen Nachbearbeitung. Den Zug hat man teilweise in echt nachgebaut alles andere außen zB ist aus dem Computer – das sieht man teilweise auch. Aber im inneren fand ich das schon gut gemacht. Sehr Detailreich und die einzelnen Wagen waren echt Hammer- da muss ich loben. Allerdings fragt man sich wie das technisch sein möglich sein sollte da der Film ja nicht weit entfernt in der Zukunft spielt.
3D in diesen Film wäre der Hammer gewesen alleine schon durch die tiefen engen Gänge die visuell sehr gut in 3D rübergekommen wären.
Der Ton war teilweise sehr leise. zB konnt ich die Übersetzungsroboter teilweise nicht gut verstehen genau wie die Ministerin. Warum auch immer. Ich denke nicht das es an meiner Anlege liegt.
Ich hatte kurioserweise nach einlegen der Bluray Tonprobleme beim Film so das ich einen kompletten reset meiner Anlage gemacht habe eigentliche damit es ging .- warum keine Ahnung. Die Trailer wurden alle abgespielt aber der Film nur Bruchstückhaft. Aber nach reset ging es dann.
Das Steelbook sieht ganz nett aus aber eine Prägung wäre auch hier nett gewesen
Fazit ich kann hier keine Höchstnoten vergeben weil es einfach so ist. Allerdings hat der Film sicher auch nicht den Etat gehabt wie andere Blockbuster. Auch die Schauspieler werden hier wohl mehr Gage kassiert haben und für den Film nicht viel übrig blieb – das ist aber spekulativ.
Die Grund Idee ist super aber nicht neu (gibt’s ja als Buch und Comic) leider schlecht umgesetzt
Mit der X-Men Trilogie feierte Marvel zur Jahrtausendwende das große Comeback auf die Kinoleinwände. Die Trilogie bildet einen hervorragenden Auftakt in die bis heute fortgesetzte X-Men-Reihe. Alle drei Filme verfügen über eine erstklassige Story mit viel Spannung und Action und bieten zudem eine sehr namhafte Besetzung. Die Bildqualität ist durchweg sehr ordentlich, wenn auch bei allen dreien ein starkes Filmkorn auffällt. Die Tonqualität ist für eine "normale" DTS-Tonspur sehr überzeugend und bietet tolle Effekte. In Sachen Extras hat man sich hier auch nicht lumpen lassen. Die Bonus-Disc, die zu jedem der drei Teile vorliegt ist vollgepackt mit tollen Extras.
Story/Bild/Ton/Extr as
X-Men: 5/4/5/5
X-Men 2: 5/4/5/5
X-Men - Der letzte Widerstand: 5/4/5/5
Auch nach 44 Jahren hat der Disneyklassiker Aristocats vom seinem Charme nichts verloren. Im diesem Film finden man Dinge wieder die wir aus anderen Disneyfilmen kennen. 101 Dalmatiner und Susi und Strolch beide wurden hier miteinander kombiniert und heraus kam was mit Katzen. Ich glaube mal gehört zu haben das die Story einer wahren Begebenheit war. Was auffällt ist der Hintergrund der anderes ist als bei Das Duschungel und Co, er kam nicht damit punkten das er mit Liebe gezeichnet wurde, alles wirkt kantig, eckig und strenger. Auch die Figuren wirken viel eckiger als bei dem gennnten Klassiker aus dem Jahre 1967, aber wenn man daüber wegsieht bekommt man ein gewohntes Bild. Auch die Musik ist wieder erstklassig besonders der Song " Katzen brauchen furchtbar viel Musik" das absolute Highlight in diesem Film. Auch wenn dieser Film etwas albbackend ist, hat er nichts an Charme verloren in den letzten Jahrzehnten.
Amüsante fortsetzung mit reichlich action gespickt und tollen schauspielern.das bild war mal sehr gut ab und zu mit filmkorn versetzt.der ton war durchschnitt.
Dann möchte ich der Ehre nachkommen und als erster "Hunted" bewerten.
Durch einen Zufall in der Cinema entdeckt und umgehend gekauft hat sich herausgestellt, dass dies ein wahrer Glückgriff war.
Hunted bietet von Anfang an eine sehr ausgereifte Story in die man hineingezogen wird und mitdenken muss. Genauso sollte es auch sein bei ein Spionserie. Meiner Meinung nach ist das zu einem großen Teil der BBC zu verdanken. Wäre die Serie allein über Cinemax gelaufen, dann wäre der Anteil zum Mitdenken deutlich geringer ausgefallen. So wird uns jedoch eine überaus spannende Serie mit gut gezeichneten Charakteren geboten. Allen voran möchte ich hier Melissa George hervorheben, welche mir persönlich in den Filmen "Triangle" und "A lonely Place to Die" schon überzeugte. Die Frau ist hübsch und sehr wandelbar. Genau dieses Talent wird in Hunted voll ausgeschöpft und man fiebert mit ihr als Charakter sofort mit. Aber auch der restliche Cast ist sehr gut.
Die Hintergründe zur Story werden Stück für Stück serviert, ohne das man dabei früh erkennen könnte, wohin die Reise tatsächlich geht. Erst in den letzten zwei Folgen (7+8) lässt sich hier ein Trend skizzieren.
Als Fan von Thrillern mit Spionagehintergrund und einer Vorliebe für England ist die Serie ein Juwel. Allen Anderen sei gesagt, dass Hunted sehr spannend und raffiniert inszeniert ist. Die Fortsetzung der Serie als "Sam Hunter" wird sofort geschaut. Für die Story klare 5/5 Punkte.
Das Bild hinterlässt auch auf großen Diagonalen einen guten Eindruck. Die Einstellungen variieren teils etwas. Die Qualität reicht von sehr kontrastreichen und detailierten Nahaufnahmen bis hin zu den eher klassisch schlechteren dunklen Szenen mit zu viel Korn und Unschärfen. Überwiegend möchte ich jedoch von einer ausgezeichneten Qualität sprechen, welche dem heutigen HD Standard voll entspricht. Passend zur Gegend wird das Bild in entsprechenden Farben gehalten. In Tangar eher in braunen Farben und betont warm. Im wunderschönen Schottland - hier sind einige sehr schöne Panorama Aufnahmen vorhanden - sind die Farben betont kühl und bläulich-grau. Jederzeit ist die Farbgebung passend zur Situation und bildet mit den Drehorten/Setting, den Charakteren, der Story sowie dem Ton eine schöne Symbiose. 5/5 Punkte.
Der Ton (DTS-HD MA 5.1) ist ähnlich dem Bild auf einem hohen Niveau und lässt keine Beanstandungen zu. Die Räumlichkeit ist klasse und das Gesprochene klar und verständlich.
Die eingesetzte Musik ist immer passend. Oft bemerkt man die subtil eingesetzten Klänge erst spät. Nicht selten - so wie es sein sollte - trägt die Musik ungemein zu Spannung bei. 5/5 Punkte.
Die Extras sind mit Deleted Scenes leider sehr mau ausgefallen. 1/5 Punkten.
Ich kann die Serie Freunden von Thrillern und Spionagefilmen uneingeschränkt empfehlen. Hier stimmt eigentlich alles und es ist sehr zu wünschen, dass es mit Sam Hunter weiter geht!
Ich kann nur hoffen,das der Film adäquat überarbeitet wird.Das Bild ist okay,aber kann vergleichbaren Filmen aus der Zeit bei weitem nicht standhalten(Ben Hur,Cleopatra,Spartacus usw).
Der deutsche Ton ist gegenüber der englischen DTS-HD-Spur lächerlich.Null Dynamik und die Stimmen sind ein einziges Gewisper.
Für so einen absoluten Klassiker sehr schade.
Als Anmerkung:
Ich bin jetzt nicht der große Double-Feature-Fan und der ein oder andere kann dem Remake ja nichts abgewinnen.Ich fand den ganz gut und hoffe auf eine schönen Double-Edition mit Booklet usw.Da beide Filme von Warner produziert wurden sollte das rechtlich kein Problem darstellen,doch das ist ja das Übel...es ist eben Warner!
Sabotage kann man in zweierlei Hinsicht angehen. Entweder man versucht den Film und seine Intention zu verstehen oder man schreibt ihn als eher schlechten Film von Arni ab.
Ich entscheide mich für Variante eins, da der Film im Nachblick eigentlich so seine Bedenklichen Züge hat. Denn Sabotage ist im ersten Moment ein Konglomerat aus Psychos und Proleten. Da fallen anfangs eigentlich nur Breacher und Monster als "denkende" Personen positiv auf. Der Verlauf des Film ist von kompromissloser Brutalität gekennzeichnet. Man merkt den Charakteren an, dass es ihr normaler Alltag ist, was es zum einen erschreckend, zum anderen teils lächerlich macht. In jedem Fall jedoch tragisch, was die einzelne Charakterentwicklung angeht.
Man muss dem Storyverlauf folgen, um am Ende verstanden zu haben, dass eigentlich Breacher nur ein Ziel hatte. Das alternative Ende #2 erklärt das aber am besten. Für mich storytechnisch kein Highlight und teils etwas bemüht. 3/5 Punkte wert.
Das Bild ist größtenteils sehr gut. Detail - und kontrastreich. Der Schwarzwert könnte besser sein. Das Bild ist fast die ganze Zeit leicht erdfarben, was als Stilmittel anzusehen ist. 4,5/5 Punkte.
Die deutsche DTS-HD MA 7.1 Spur ist als sehr solide zu bezeichnen. Wenn es knallt, dann richtig und mit viel Bass. So wie man es sich von so einem Streifen wünscht. 5/5 Punkte.
Die Extras sind mit Trailer, alternativen Ende etc. ganz ok. 3/5 Punkte
A Lonely Place To Die ist ein spannender Horrorthriller in der schönen Kulisse der schottischen Highland. Der Film überzeugt durch eine professionelle Cinematographie und eine spannende Geschichte, die leider die eine oder andere Schwäche in der Logik oder Kontinuität aufweist. Zum einen kommen die Bergwanderer viel zu spät auf die Idee, dass dort draußen vielleicht noch die Entführer der Kleinen lauern könnten, zum anderen sind die Entführer eigentlich immer rechtzeitig überall, um der Gruppe aufzulauern, sogar nachdem sie sich getrennt haben. Da sich die Bösewichte wohl nicht teleportieren können, schaffen sie ein Ding der Unmöglichkeit. Erfreulich ist hingegen, dass die Story hier nicht stehen bleibt, sondern sich im Laufe des Filmes tatsächlich noch ein wenig verzwickt und daher nicht langweilig wird.
Die Bildqualität ist größtenteils exzellent, vor allem die Panorama Einstellungen zeigen jedoch leider ein leicht weniger scharfes Bild, das gleichzeitig nicht exakt die Farbpalette des Films trifft und daher ein wenig störend wirkt. Man könnte aber auch ruhigen Gewissens die volle Punktzahl in der Bildbewertung geben.
Der verlustfreie deutsche Ton ist hervorragend und bietet eine atmosphärische Surround Kulisse.
Die Ausstattung ist leider der größte Makel des Streifens, denn es wird neben dem Wendecover nur ein Trailer geboten.
A Lonely Place To Die ist ein empfehlenswerter kleiner Horrorstreifen, der vor allem durch sein hohes Produktionsniveau überzeugt und auf jeden Fall der Kauf der Blu-ray wert ist.