Und wieder ein Klassiker aus meiner 80er Jugendzeit. Was für eine Freude, als ich erfahren habe, dass dieser Film auf Blu-Ray veröffentlicht wird. Lange stand er auf meiner Wunschliste, da es nie eine vernünftige DVD Auswertung gab. Daher sehe ich auch über einige Qualitätsmängel hinweg.
Hier ist nun auch endlich die ungekürzte Version des Films zu sehen. Durch das Längere Ende wirkt der Film etwas härter. Meiner Meinung nach ist eine FSK 12 hier ungeeignet wie schon auch bei der Neuauflage von Krieg der Welten.
Bild: Leider kommt hier nicht wirklich HD-Feeling auf. Es fehlt die Schärfe. Ansonsten farblich und vom Kontrast her okay.
Der Ton bewegt sich ebenfalls im Okay Bereich. Hier muss man natürlich berücksichtigen, dass der Film von 1986 kommt und damals schon kein Blockbuster war.
Extras sind einige Vorhanden.
Insgesamt gesehen für mich trotzdem eine klare Kaufempfehlung, da diese Veröffentlichung die alte DVD Version um Meilen übertrifft. Danke an Koch Media, dass ihr solche Perlen veröffentlicht. Weiter so.
Nun, nicht wirklich neu, nicht wirklich etwas Anderes aber trotzdem unterhaltend und tricktechnisch nicht schlecht. Ich habe den Film im Flugzeug gesehen und ihm mir danach direkt auf BD zugelegt und finde ihn nicht besser aber auch nicht schlechter als die Version vom Emmerich....wenn auch nicht ganz so nervig.
Schade das der Hauptcharakter so farblos bleibt und somit ein wenig Gefühl verloren geht aber sonst..... Ich habe bekommen, was ich von solch einem Film erwarte.
Diue BD-Umsetzung ist gelungen.
Pacific Rim ist eine bunte Mixtur aus Transformers, Battleship, Godzilla und dem eher unbekannten Robotjox. Effekttechnisch ist der Film natürlich erste Sahne, aber für die Ansprüche des Regisseurs Guillermo del Toro ist die Story zu plump. Zudem leidet die Story an einigen Längen, in denen ansatzweise versucht wird etwas Logik in dem Film unterzubringen. Leider vergebens. Im Grunde kann man sagen, das Pacific Rim eine reine Materialschlacht ohne große Ansprüche ist, aber dennoch auf gewisse Weise zu unterhalten weiß!
Story: Die Menschheit steht wieder einmal vor dem Abgrund. Riesige Monster, sogenannte Kaiju, steigen aus einer Spalte im pazifischen Ozean empor und attackieren die anliegenden Metropolen. Zur Gegenwehr werden Kampfroboter (Jaeger) entwickelt, die von 2 speziell trainierten Menschen gesteuert werden und den Kaijus Einhalt gebieten soll. Doch das funktioniert nur bedingt, denn die Kaijus lernen schnell und finden Wege die Jaeger zu vernichten. Als nur noch eine handvoll Jaeger übrig sind und das Projekt eingestellt werden soll, schmieden die Menschen einen waghalsigen Plan...
Bild: Das Bild liegt im AVC Codec und im Format 1,78:1 vor. Schärfe und Detailreichtum sind hervorragend. Die Farben sind sehr kräfig, aber auch natürlich. Auch in den vielen dunklen Szenen bleibt das Niveau des Bildes sehr hoch und zeigt kaum Schwächen. Filmkorn sowie Rauschen waren nicht auszumachen.
3D Bild: Sehr gute Tiefenwirkung und ein paar kleinere Popouts. Nur wenige Stellen etwas flacher. Kontrast und Farben top! Kein Schärfeverlust. Der nachträglich konvertierte Film lohnt in 3D allemal.
Ton: Die deutsche DTS HD MA Tonspur überzeugt durch einwandfreie Räumlichkeit, die speziell bei den Gefechten richtig klasse zur Geltung kommt. Auch in allen anderen Bereichen ist die Tonspur klasse. Als Sahnehäubchen zeichnen sich die kräftigen Bässe aus, die den Sub ein ums andere mal fordern. Auch der Score wurde sauber abgemischt und passt sich dem Rest perfekt an. Auch bei den Dialogen ist alles klar und deutlich zu verstehen.
Extras: Das Bonusmaterial ist teils sehr informativ. Neben dem obligatorischen Audiokommentar gibts ein Feature namens Fokuspunkte auf der Filmdisc. Auf der Bonus Disc gibts entfallene Szenen und Outtakes. Hervorzuheben sind das Notizbuch des Regisseurs und das Feature "Shatterdome", das aus Konzeptzeichnungen besteht. Zudem liegen alle Extras in HD vor.
Tolles popkornkino mit tollen cgi effekten, viel action, einem messerscharfen bild und einem mächtigen brachialen sound!beim 3d bild hat man schon besseres gesehen, aber trotzdem gut.
Eines Abends taucht Seth bei seinen besten Freund Mark voller Panik auf. Er behauptet, dass er mit einem Kumpel unterwegs war und er von etwas entführt wurde. Mark glaubt dem Spuk nicht, als das Haus jedoch von einem schrillen Geräusch heimgesucht wird, verschwindet er spurlos. Scheinbar wurde er von Aliens entführt, auch wenn die meisten Menschen aus der Gegend Seth die Schuld geben.
Es vergehen zwei Jahre. Jäger finden einen nackten Mann im Wald, es handelt sich jedoch nicht um eine Leiche sondern Mark, der zurückgekehrt ist und sich verändert hat. Er zieht mordend durch die Gegend, um zu seine Freundin zu kommen.
Almost Human startet mit einer etwas mislungenen Anfangssequenz, entwickelt sich dann jedoch zu einem soliden Horrorfilm, der sich an Klassikern wie The Thing orientiert. Der Film hat durch seinen rauen Look durchaus Atmosphäre und bietet zudem einige gute handgemachte Splattereffekte.
Das Bild fällt recht grobkörnig aus und ist in der Regel dementsprechend detailarm. Der Look trägt jedoch positiv zur Stimmung des Films bei.
Der deutsche DTS-HD MA 5.1 Ton klingt gut, nur in der Anfangssequenz ist er ein wenig überpegelt.
Die Ausstattung ist mehr als mickrig. Mehr als Trailer sind nicht vorzuweisen. Immerhin wird ein echt schönes Covermotiv mit Wendecover und eine schwarze Blu-ray Hülle geboten.
Almost Human ist solide Horrorkost für den Genrefan, die man sich durchaus anschauen kann, die man aber auch nicht gesehen haben muss. Es handelt sich definitiv um keinen Film, den man in der Sammlung stehen haben muss. Der Kauf lohnt sich wahrscheinlich nur für jemanden, der jeden passablen Horrorstreifen besitzen muss.
Habe heute meine Ultimate Collectors Edition erhalten mit der Nummerierung 1341/1500.
Zum einen hat sich der Anschaffungspreis von 129,99 € vollends gelohnt und zum anderen wurde ich 2 Stunden lang bestens unterhalten.
Bin gerade vor 30min. fertig geworden ;-)
Ich kann die negativ Kritiken von dem Film gar nicht verstehen (kopfschüttel), was haben die Leute denn bei einem Titel wie GODZILLA verlangt?
Da ich kein Fan von SPOILERN bin, erzähle ich auch kaum bis gar nichts von der Story des Filmes.
Was man sagen kann und muss ist, das der Film BOMBE ist. Ich habe dies und das mir sagen lassen (bspw. das man Godzilla kaum bis gar nicht zusehen bekommt) alles SCHWACHSINN.
Das auch andere Monster zu sehen sind hat mich fasziniert da davon keiner was gesagt hat und auch das Ende war sehr cool (wirkte etwas zu sehr auf die Tränendrüse gedrückt) aber ich kann es kaum erwarten bis der 2. Teil kommt und dieser noch gewaltiger wird als was man jetzt geboten bekam.
Auf alle Fälle landet dieser Film sehr weit oben in meinen Top 10 wenn nicht sogar in den Top 5 meiner Lieblingsfilme die ich daheim mein eigen nennen kann und darf.
Optisch stilbildend mit tollen Action- und Gemetzelszenen. Aber die Dialoge? Woher kommt denn der Glaube, daß sich die Erziehung der Spartaner in einer Umverteilung von Gehirn- in Muskelmasse ausdrückt und damit zum Auswursten einer Primitivsprache führt? Und daß die Griechen den heiligen Freiheits- und Patriotismusmatsch der USA 1:1 vorgelebt haben? Interessant ist das Feature über die
Interessant historischen Hintergründe.
Mit "Mr. Peabody & Sherman" ist Dreamworks mal wieder ein richtig guter Animationsfilm gelungen. Die Story ist interessant und toll umgesetzt, die Dialoge sind teilweise wirklich amüsant und witzig. Auch wenn der Film ab 0 Jahre ist, muß man als Erwachsener hin und wieder schmunzeln. Genau das macht für mich einen guten Film dieses Genres aus. Ausserdem sind die Charaktere liebevoll gestaltet. Insbesondere die Zeitreisen machen Spaß, wenn Mr. Peabody und Sherman mal im alten Ägypten landen oder sich im Kampf um Troja beteiligen. Einfach cool gemacht.
Bild 2D: 5/5
* sehr gute Schärfe
* prächtige Farben
* ordentlicher Kontrast
Bild 3D: 5/5
* auch beim 3D-Bild ist die Schärfe optimal
* sehr gute Plastizität und Tiefenwirkung
* wunderbare Farben
* sehr guter Kontrast
* einige gute Pop-Outs
Ton: 4,5/5
* die Center-Lautstärke ist etwas zu leise im Vergleich zur Musik / Effekte
* Dialoge dennoch gut verständlich
* sehr guter Surroundsound insbesondere bei Zeitreisen durch das Loch im All
* tolle Effekte aus den Rears
* Subwoofer gut im Einsatz
Extras: 4,8/5
* eine Tour mit dem Zeitomaten
* Sind Zeitreisen möglich?
* Entstehung des Films
* wie Mr. Peabody & Sherman die Weltgeschichte beeinflussen
* Mr. Peabody & Sherman verewigen sich in Hollywood
* Zeitreise-Gedächtnisspiel
* Zeitomat-Puzzlespiel
* Bildergalerie und Original Kinotrailer
Verpackung: Amaray mit schönem Schuber in der Erstauflage
Geht man mit dem Wissen, dass es sich hierbei mehr um ein Drama handelt als um einen Actionfilm, ist die Enttäuschung nicht allzu groß. Aber selbst als Drama ist der Film gerade einmal höchstens mittelmäßig, da nicht wirklich auf die Charaktere eingegangen wird. Da helfen dann auch ein Travolta und ein De Niro nicht drüber hinweg. Insgesamt gerade mal 2,5 von 5. Eine Aufrundung wäre hier mehr ungerechtfertigt, daher die 2 Punkte.
Das Bild ist in etwa so trostlos wie die Umsetzung der Geschichte. Die unnatürliche Farbpalette ist sicher so gewollt, passt aber nicht wirklich zum Gezeigten. Zudem teilweise recht störendes Filmkorn.
Der Ton ist da deutlich besser. Zwar insgesamt etwas frontlastig, aber die Soundeffekte haben eine sehr gute räumliche Abmischung. Hier kann ich mich der Review überhaupt nicht anschließen, die zudem widersprüchlich ist (besser als das Bild und dennoch schlechter bewertet?). Insgesamt auch eine gute Dynamik und somit 3,5 von 5.
Wargames war schon immer ein Film der mir sehr gut gefallen hat. Was mir aber auffällt, dass man im Laufe der Zeit einfach auf andere Sachen achtet. Das Szenario was hier geboten wird, ist interessant dargestellt und regt zum Nachdenken an. Auch in der heutigen Zeit funktioniert der Film weiterhin. Man kann auch sehen wie schnell sich alles entwickelt hat im Bereich Computer. Wenn man sieht was im Film alles benutzt wurde und was es jetzt 30 Jahre später gibt, ist schon interessant. Was mir bis heute allerdings nicht bewusst war, ist, dass der Film ja auch für drei Oscars nominiert war.
Bei der Bewertung des Bilds tue ich mich ein wenig schwer. Was auf jeden Fall positiv anzumerken ist dass man keine Fehler oder Schmutzpartikel erkennen kann. Die Scärfe schwankt leider recht stark. Zu Beginn des Films ist diese leider recht schwach, was sich aber nach und nach legt. Auch in den dunklen Szenen kann das Bild nicht wirklich punkten. Allerdings für einen Film der schon über 30 Jahre auf dem Buckel hat, ist es ganz gut.
Den Ton lässt schon zu wünschen übrig. Zwar hat die deutsche Tonspur eine recht hohe Bitrate, allerdings heißt das ja nichts. Die Abmischung ist wenig druckvoll. Ok der Film besteht ja hauptsächlich aus Dialogen, aber selbst diese wirken schwach. Es wirkt hier und da als wäre der Sound weit weg. Ist ein wenig schwer zu erklären. Hier wäre sicher mehr drin gewesen.
Die Extras sind von der Menge her wirklich ok. Und auch die Laufzeit kann sich sehen lassen. Zwar nichts außergewöhnliches, aber schon ganz gut und sehenswert.
Fazit: Ein wirklich gelungener Film über ein interessantes Thema der auch nach Jahren seinen Reiz nicht verloren hat. Sollte man sich auf jeden Fall mal angucken.
Der Film wird wohl wegen seiner vielen Auszeichnungen (Wie manche andere auch) zu hoch eingeschätzt. Er mag ja künstlerisch und stilistisch gut umgesetzt sein, aber diese Stillmittel ziehen einen historisch recht interessanten Film unnötig in die Länge, so das bei etwa 30% des Films langweile aufkommt.
Bildtechnisch gesehen wird hier nur bis auf einige Sequenzen DVD Niveau geboten.
Der Ton ist für einen Film dieses Alters gut, obwohl er trotz DTS wenig Raumklang bietet.
Fazit: Einmal ansehen auf DVD oder im Fernsehen, reicht vollkommen aus.
Also mir hat der Sci-Fi Film aus der Schweiz (!) gut bis sehr gut gefallen. Denn wenn man mal die Hollywood Bling Bling Brille abnimmt, bleibt ein bodenständiger, und spannender Sci-Fi Film übrig!
Das Bild ist ordentlich und auch der Schwarzwert ist gut, da es viele dunkle Szenen im Film gibt, muss er das auch sein. Nahaufnahmen sehen sehr detailiert aus. Und die Weltraum / Außenaufnahmen gehen auch in Ordnung wenn man an das relativ geringe Budget denkt.
Der Sound ist auch gut, in den Rears knarzt, tropft und zischt es sehr realistisch und räumlich. Auch die Dialoge sind sehr gut verständlich.
Beim Zusatzmaterial hab mir mir nur das SEHR interessante Making of angeschaut, weil ich wissen wollte, wie unsere Schweizer Nachbarn einen solchen Film aus dem Boden stampfen können bzw. ihnen dabei über die Schulter schauen wollte. Wirklich empfehlenswert.
Leute mit einen kleinen Hang für Sci-Fi Filme a la Event Horizon und Alien, sollten diesem Film eine Chance geben, zumal der Preis meist unter 10,- liegt. Kommt ja auch der Schweizer Filmgesellschaft zugute. :)
Cronenbergs Remake des 1958 Horrorklassikers "Die Fliege" ist nicht mehr aus der Filmwelt wegzudenken. Die Story hat alles was ein guter Shocker braucht. Der Film eher verhalten und zeigt wissenschafftliche Versuche und eine kleine Romanze der Hauptdarsteller, aber dann steigen Intensität und Spannung kontinuierlich an! Dabei wurde auch mit ekeligen Effekten nicht gegeizt. Das Ganze wirkt aber zu keiner Zeit überzogen, sondern wirkt authentisch. Großen Anteil am Erfolg des Films hatte sicher auch das grandiose Schauspiel von Jeff Goldblum. Vor der Metamorphose der exzentrische Wissenschafftler mit all seinen Macken und dann immer insektenähnlicher, was er in Mimik und Gestik hervorragend darzustellen vermochte. Der Mann spielte als wäre er wirklich halb Mensch, halb Insekt. Alles in allem ein Kultfilm der in keiner Sammlung fehlen sollte.
Story: Der exzentrische Wissenschafftler Seth Brundle arbeitet an einem Teleporter. Allerdings kann er bisher nur Materie teleportieren. Er weiht die Reporterin Veronica in das streng geheime Projekt ein und beginnt eine Liaison mit ihr. Eines Tages wagt er einen gefährlichen Selbstversuch. Er teleportiert sich selbst. Nur merkte er nicht das eine Fliege mit im Telepod saß. Zuerst scheint alles OK, doch nach und nach verändert sich Seth äusserlich und auch von der menschlichen Seite....
Bild: Für einen fast 30 Jahre alten Film gibts ein hervoragendes Bild zu sehen. Im Format 1,85:1 und in AVC codiert bietet das Bild fast durchgehend sehr gute Schärfe und offenbart viele Feinheiten. Nur gelegentlich sind einige Aufnahmen etwas weicher. Die Farben sind etwas blass, aber Kontrast und Schwarzwert wissen zu gefallen. Verunreinigungen und Fehler am Master wurden weitestgehend entfernt und treten nur noch ganz selten und vereinzelt auf. Ab und an ist in dunklen Szenen etwas Rauschen zu sehen.
Ton: Der deutsche Ton liegt als Dolby Digital 5.1 Track auf der Disc und klingt im Grunde recht gut. Die wenigen Möglichkeiten für Surround Effekte wurden gut genutzt und bringen eine gute Klangkulisse. Auch die Bässe treten nur in wenigen Actionszenen in den Vordergrund. Ansonsten kann der geniale Soundtrack überzeugen, der mit zunehmender Handlung bedrohlicher wird. Bei den Dialogen muss man keine Abstriche machen, denn sie sind allesamt klar und deutlich.
Extras: Beim Bonusmaterial hat sich FOX richtig Mühe gegeben und nochmal alles aus den Archiven gekramt. Neben Audiokommentar mit David Cronenberg und Making of, gibts es entfallene und erweiterte Szenen sowie Filmtest und Werbematerialien. Desweiteren sind noch einige Featurettes und eine virtuelle Fliegenjagd enthalten die während des Films gespielt werden kann.
Für zwischendurch ist die russische Produktion durchaus zu gebrauchen, aber einmal anschauen reicht dann aber auch.das bild ist gut bis sehr gut und der ton ist gut.fazit:leihen ja, kaufen eher nein, aber das muss jeder selbst entscheiden.
Solider Streifen mit einem fantastischen Cast. Insgesamt habe ich mir doch mehr zum lachen erwartet. Der Film tröpfelt so vor sich hin. Ist dabei aber nicht langweilig oder schlecht. Man merkt dem Film die doch recht lange Spielzeit nicht an, aber meine Erwartungen wurden dennoch nicht ganz erfüllt.
Die Bildqualität ist sehr gut, da gibt's von meiner Seite aus nichts großartig zu beanstanden. Über dem Blu-ray Durchschnitt!
Die dt. DTS 5.1 Tonspur ist ebenfalls wirklich gut, hat aber zu wenige Highlights um wirklich zu überzeugen.
Die Extras sind in Ordnung, aber ich habe mir nur die Entfernten und Erweiterten Szenen angeguckt.
Zum Film:
PLANES-Klon mit noch einfältigerer Story und noch stärker "vermenschlichten" Maschinen (die können sich sogar verbiegen)...Die Flugszenen sehen ganz nett aus, wiederholen sich aber und sind dann auch irgendwann langweilig. Story und Dramaturgie auf niedrigstem Level, so dass höchstens noch Kids von 0-4 Jahren abgeholt werden! Die Animationen nehmen sich vergleichsweise bescheiden aus in Bewegung und Animationsgrad.
Zur Disc:
Das 2D-Bild genügt gehobenen Ansprüchen, hat aber auch klare Vorteile durch die digitale Herkunft. Farben, Kontrast und Schwarzwert sind tadellos, obwohl das Bild bisweilen etwas hell wirkt. Die Schärfe ist gut, bietet allerdings keinen allzu hohen Detailgrad, da die Animationen sehr einfach und großflächig gehalten sind. Plastizität ist daher auch kaum vorhanden. Außer gelegentlichem Kantenflimmern keine Artefaktbildung.
Das 3D-Bild wäre an sich nicht so schlecht, da es doch deutlich mehr Tiefe hergibt(schön im Flugstadion erkennbar, wenn etwa der Kommentatorentower deutlich im Vordergrund steht). Aufgrund der flachen Animationen ist die Staffelung jedoch nicht vergleichbar etwa mit der von Pixar- oder Dreamworks-Titeln. Leider wird der insgesamt brauchbare 3D-Effekt durch das starke Ghosting fast komplett vernichtet und man bekommt Angst um seine Augen! Da die Konvertierung aber nur szenenweise erfolgte (vor allem in Flugszenen) - der Rest liegt einfach weiter in 2D vor - hält sich der fiese (Neben-)Effekt dann aber letztlich in Grenzen.
Die Vertonung fällt kindgerecht aus, so dass es nur wenige klare Raumeffekte gibt und Dynamik + Basslevel auf überschaubarem Niveau agieren. Immerhin sind Stimmen und Score klar und deutlich von vorn zu hören.
Ales Extras gibt es kurze Interviews und ein Feature über die Synchronstimmen.
Fazit: Zwischen zwei Animationsblockbustern der renommierten Häusern vielleicht mal ansehbar, aber auch nur dann!
Der US Präsident möchte ein paar Urlaubstage in einer Jagdhütte in den Bergen verbringen und kommt dabei durch die Kleinstadt Suddenly. Die lokale Polizei wird informiert und der Secret Service checkt mögliche Gefahren für das Staatsoberhaupt. Und es ist tatsächlich Gefahr im Verzug, denn ein paar Attentäter geben sich als Secret Service Agents aus, um den Präsidenten mit einem Scharfschützengewehr umzubringen.
Operation Olympus - White House Taken klingt wie ein "The Asylum" Rip-off, ist jedoch eine Low Buget Produktion mit dem Titel Suddenly, ein Remake eines Frank Sinatra Klassikers. Ursprünglich sollte Ray Liotta die Regie zu diesem Streifen führen, der jedoch die Hauptrolle übernahm und seinen Regiestuhl durch die Vermittlung von Dominic Purcell an den deutschen Regisseur Uwe Boll abgegeben hat.
Der Streifen wurde mangels Budgets innerhalb von 12 Tagen mit Handheld-Kameras abgedreht. Zudem gibt es nur wenige Locations. Der teilweise etwas zu wackelige Handheld Look wirkt leider nicht immer passend und ist in sowieso ziemlich forcierten dramatischen Momenten ein kleiner Stimmungskiller.
Ein weiteres Manko des niedrigen Budgets sind die vielen kleinen Details, die dem Film durch ihr Fehlen seine Glaubwürdigkeit nehmen. Die Männer des Secret Service tragen allesamt schlecht sitzende Anzüge. Sackos sind zu eng, Hemdkragen hängen auf Halbmast oder sind schlecht gebügelt, Krawatten sind schlecht gebunden. Niemand würde diese Männer ernsthaft für Bundesagenten halten, eher handelt es sich um Burschen auf dem Weg zu ihrem Vorstellungsgespräch, die geradezu ausstrahlen, dass sie sich in ihrer Kostümierung nicht sonderlich wohl fühlen. Genauso wenig überzeugt das Obama Double alleine durch seine Krawatte. Außer zu einer Beerdigung würde der Präsident niemals eine nahezu schwarze Krawatte zu einem schwarzen Anzug tragen. Sowie ist die Wahl eines Obama Doubles ungeschickt und wirkt lächerlich, da das Double einfach nur das Flair einer Fälschung hat. In solchen Fällen ist es immer besser, einen kernigen Darsteller mit einer präsidilen Ausstrahlung zu wählen. Ein Darsteller wie Danny Glover beispielsweise, der wäre aber wohl nicht mehr im Budget gewesen.
Kommen wir zu den schauspielerischen Leistungen. Es überrascht, wie gelangweilt Ray Liotta seine Rolle als alkoholkranker Polizist anlegt, vor allem wenn man bedenkt, dass es sich eigentlich um sein Projekt handelt. Und Dominic Purcell kann eigentlich auch mehr als sein stoisches Spiel ahnen lässt. Michael Paré zeigt wahrscheinlich die überzeugenste Darstellung, vor allem in den Nebenrollen sehen wir allerdings auch einiges an katastrophalem Schauspiel.
Der grundsätzliche Plot ist zumindest halwegs solide, wobei die Geschichte sehr lange vor sich hinplätschert, ohne dass sonderlich viel passiert. Vor allem wird mehr oder weniger geschickt umschifft, wer hinter dem Attentatsversuch steckt. Es wird kurz von einem geheimen Komitee gesprochen, dass Amerika zu seinen alten Werten zurückführen will, mehr aber auch nicht. Zumindest scheint es so, dass die Attentäter abtrünnige Secret Service Agents sind, wobei auch dieser Gedanke nicht wirklich augefleischt ist.
Die Bildqualität der Blu-ray ist gut. Die Farben sind natürlich und eine knackige Schärfe ist gegeben.
Der deutsche Ton beschränkt sich auf eine frontale Abmischung und liefert saubere Dialoge, nicht mehr und nicht weniger.
Die Ausstattung bietet ein etwa 8 Minuten langes Behind the Scenes Feature, in dem Uwe Boll ein wenig über die Entstehung des Films berichtet. Dieses kurze Making-of ist recht sehenswert, entschädigt jedoch nicht das tragische Fehlen eines Uwe Boll Audiokommentars, auf den ich mich eigentlich schon gefreut habe. Zudem wird ein Trailer und eine kleine Bildergalerie (1:40 Min). Ein Wendecover wird leider nicht geboten.
Operation Olympus - White House Taken ist nicht umbedingt die hohe Schule der Unterhaltung, er ist für Uwe Boll Fans aber durchaus anschaubar. Zur Verteidigung von Herrn Boll, der in der Kritik teilweise etwas zu hart angegangen wird, hat er das Projekt jedoch nur übernommen und nicht umbedingt für jeden Mangel verantwortlich. Zudem sehen Filme mit so einem schmalen Budget oft deutlich schlechter aus.
Nun werde ich mir das Original Suddenly mit Frank Sinatra reinziehen, da ich zufälligerweise die DVD zu diesem Streifen besitze. Ich bin auf den Vergleich gespannt.
Sehr witzige Fortsetzung. Ich habe mich prächtig amüsiert. Man merkt allen Akteuren an, dass sie viel Spaß bei der Arbeit hatten. Bild- und Ton sind ebenfalls hervorragend. Ich empfehle den sofortigen Kauf.
"Tarzan" ist ein netter Disneyfilm, für die Kleinen sicherlich ein grandioses Abenteuer, vielleicht etwas düster an manchen Stellen, aber immer kinderfreundlich und mit jeder Menge Humor und Witz. Für ältere Disneyfans ist dieses Werk wohl eher nichts, dennoch eine klare Empfehlung von mir für den mitreißenden Soundtrack.
Das Bild wurde gut abgetastet und wirkt frisch, scharf und farbenfroh.
Warum aber hat man denn den Ton nur in Dolby Digital auf die Scheibe gepresst (selbst auf englisch) ? Obwohl durchaus Raumklang vorhanden ist, klingt der Ton insgesamt flach und wenig prägnant. Das ist selbst für DD5.1 schwach und könnte in HD-Formaten Welten besser sein. Dieser Film lebt ganz erheblich von seiner hervorragenden Filmmusik, da ist es sehr schade, dass die Tonspur keine bessere Qualität spendiert bekommen hat.
Die Amazon-exklusive Gesamtbox der Trekfilme I-X ist ein wahrer Hingucker. Das etwas größere Format der Box im Vergleich zum derzeitigen Industriestandard (Steelbook, Amarays und Mediabooks) lässt die Box im heimischen regal zudem sofort ins Auge stechen.
Der Inhalt ist wei erwartet umfangreich. Neben den besagten Kinofilmen der alten Zeitlinie findet in der Box jede Menge Zusatzmaterial platz.
Zu den Filmen: Nicht alle trekfilme sind auf gleichem Niveau. Wo Teil 1 sich an Kubricks Bildersprache und hypnotischen Bildern versucht und in den tiefsten 70ern schwelgt, zeigt Star Trek ab Teil 2 sein eigentliches Film-Gesicht ab Teil 2: Der Zorn des Kahn, sowie den beiden Nachfolgern, Auf der Suche nach Spock und Zurück in die Gegenwart, welche innerhalb der Filmreieh eine in sich konsistente Filmtrilogie schafft. Dass Teil 5 für hardcorefans im Zwischenmenschlichen Bereich gut funktoniert, darf aber nicht über die eklatanten Schwächen von "Am Rande des universums" hinwegtäuschen, denn neben durchwachsnene bis hin u richtig schlechten visuellen Effekten, krankt der Film vor allem an einer glaubhaften und spannenden Geschichte. Teil 6: Das unentdeckte Land ist für mich persönlich dann das absolute Highlight der Box. Der erste Star Trek Vertreter der 90er ist ein ausgewachsener Politthriller, der bis zum Schluß spannend und gut erzählt ist. zudem ist es das letzte Treffen der alten Crew. Während Teil 7 den Beginn der TNG-Filme markiert, funktioniert er heute vor allem unter der Betrachtung eine gute Doppelfolge TNG zu sehen. Mit Teil 8: Der erste Kontakt und Der Aufstand bekommt der Zuschauer zudem tolle Trekstories, einmal actionlastig und die Geschenisse rund um Piccard un den Borg aufarbeitend und einmal in klassischer Star Trek Fragestellung (Der Aufstand). Leider besticht Nemesis abschließend neben einer hanebüchenen und konstruierten Story vor allem mit seinen visuellen Qualitäten.
Das Zusatzmaterial, sowie die Dreingaben zur Box sind darüber hiansu eine schöne Sache und runden einen wertigen und schönen Release ab, womit meien Freude über diese Auflage sogar noch größer wird, da die beiden Erstauflagen schlicht hässlich verpackt waren.
Bild: Die Rastaurierung der Film für die HD-Auswertung hat sich gelohnt. Dabei darf man jedoch keine zu großen Sprünge erwarten. Das typische in erdig rote gehende Bild, welches man in den 80ern oft zu sehen bekam, kommt auch hier deutlich zur Geltung und gerade bei den gealterte Effekten, merkt man den Filmen dennoch den Zahn der Zeit an.
Dennoch ist die Schärfe durchweg als gut anzusehen und auch Bilddetails zeigen eine deutlich hochwertigere Bildquelle, als noch bei den DVDs.
Der Ton ist dann insgesamt der Faktor, wo man die meisten Abstriche machen muss. Zwar ist der Ton alles in allem recht sauber eingefangen, jedoch darf man keine großen Soundgewitter erwarten, wie sie neue Großproduktionen liefern, was in Anbetracht des Alters der Filme für mich aber in Ordung geht.
Einen Punkt ziehe ich bei der Story ab, da ich nicht nachvollziehen kann, wieso Paramount nicht direkt die seit Jahren auf DVD erhältlichen länsgsten Schnittfassunge des ein oder anderen Teils verwendet hat.
Für Star Trek Fans ist diese Box derzeit die beste deutsche HD-Variante und der Kauf zu empfehlen.
Inspiriert nach der gleichnamigen Cartoonreihe hat Dreamworks jetzt nicht gerade ihren besten Film rausgehauen, dafür aber einen recht soliden und guten Momenten zum schmunzeln und der stets Gute Laune Verbreitet. Aber die Schenkelklopfer bleiben klar aus. Ty Burrell kommt als Mr. Peabody klasse rüber und verleiht mit seiner Stimme den Ganzen einen tollen trockenen Humor. Auch wie man diese Zeitreisethematik einbaut ist gut gemacht, aber der Film fällt leider auch unter die Kategorie einmal gesehen und schon wieder vergessen. Da ist man besseres gewohnt.
Die Farben sind super kräftig und es gibt kein Filmkorn, aber die Animationen sind nicht gut genug dass man z.B. einzelne Haare erkennen kann.
Der englische Ton hat einen gute Raumklang mit schönen Details.
Als Bonusmaterial gibt es einiges, insgesamt 40 Minuten an Cartoons in SD Qualität und 30 Minuten an Features in HD über den Film und über Peabody an sich in HD, zwar nicht gerade informativ aber nett anzuschauen. Dazu noch ein paar Spielchen und Trailer.
Oh...,oh...,QUEEN in Höchstform(man war das eine Live-Band!!!) und dann "LEIDER" so ein Publikum!?!?!?Queen lebt(genauso wie die "Live-Band" schlechthin STATUS QUO)vom Publikum und diese Masse hier scheint Ihre Eintrittskarten wohl bei einem Preisausschreiben gewonnnen zu haben("Love of my life",was für ein Song[speziell für's Publikum] und hier so ein paar "Schlafmützen"!!!)!?Leider kann die Band nichts dafür.
Tja...,schade,denn die Audiovisuelle-Umsetzung ist hier doch,für eine über 30 Jahre alte Aufnahme,sehr gut gelungen.
J.O.
Auch 17 Jahre nach der großen Eiszeit ist auf der Erde kein Leben möglich. Ein paar hundert Menschen konnte sich in einen Zug, eine Art Arche Noah, retten und fährt unaufhörlich um den Planeten. Bleibt der Zug stehen, müssen alle Passagiere sterben. Unterteilt ist der Zug in die First Class, Economy und die Holzklasse, die sogenannte Free Loader, die unter erbärmlichen Umständen im hinteren Teil des Zuges lebt, während der First Class an nichts fehlt. Kein Wunder, dass die Passagiere des hinteren Zugteils nach 17 Jahren eine Revolte anstiften, um den vorderen Teil des Zugs zu erreichen.
Das Bild ist zumeist recht düster, doch die Schwarzwerte überzeugen zu jeder Zeit. Der Ton ist kraftvoll und klar, die Effekte lassen den Subwoofer richtig arbeiten, und trotzdem wurde bei den Toneffekten nicht übertrieben.
Extras sind reichlich vorhanden, und runden das Angebot der BluRay ab.
Die Story ist bestimmt nicht jedermanns Sache, und auch Science Fiction Fans werden sich mit dem Film schwer tun, aber Drama- und Action-Fans werden daran Spaß finden!
In der Schule bin ich um den großen Gatsby herumgekommen, wenn ich den Film so sehe (meine erste Berührung mit dem Werk), muss ich schon fast sagen leider. Cineastisch schön gedrehter Film, mit tollen Schauspielern.
Die technische Qualität der BD ist 1A, sowohl in 2D als auch 3D bietet das Bild höchstes Niveau und auch der Sound kann begeistern.
An Extras mangelt es ebenfalls nicht, so soll es sein.
Story: Ganz stark, zieht sich hier und da ein ganz bisschen...ansonsten aber brillant! Dazu noch das beste Filmende das ich je gesehen hab....neben Planet der Affen 1968.
Ton: Die beste Dolby Digital Tonspur neben Avatar. Weitaus besser als so manch eine hochgelobte HD Tonspur wie z.B Pacifik Rim oder so
Der Film ist natürlich Geschmacksache. Die Grusel und Schockeffekte sind altersbedingt nicht richtig zum fürchten aber immer noch ansehnlich.
Der Film ist bildlich sehr gut überarbeitet worden, gestochen scharfes Bild und kaum bis gar kein Bildgrieseln. Die Farben wirken ein wenig befremdlich (aber das war schon in der Urfassung so), aber zur früheren Fassung wurde hier sehr gute Überarbeitungsarbeit geleistet.
Zum Ton muss ich sagen: Wahnsinn. Ich kenne ja nur den schlechten Mono Ton von der Laserdisc und von Videos aber hier mit DTS-HD Master Audio 7.1. Natürlich ist er nicht so gut wie bei aktuellen Filmen jedoch für so einen alten Film, Respekt.
Beeindruckende Serie! Für Thriller-Fans ein absoluter Pflichtkauf. Bildsprache, Charakterzeichnungen, Spannungsbogen, Darstellerleistungen... hier spielt man klar in der obersten Liga. Unglaublich, ich will mehr davon!
Der Bildtransfer ist gut gelungen. In den dunklen Szenen fällt einzig das Rauschen negativ auf. Ansonsten sind die Werte Top. Auch die Tonabmischung kann überzeugen. Klare Dialoge und zurückhaltende Räumlichkeit. Der Subwoofer kommt nur gezielt zum Einsatz.
Sehr gute, spannende Geschichte, die auch erstklassig umgesetzt wurde. Der Spannungsbogen wird gut aufgebaut. Die drei Hauptdarsteller liefern wirklich sehr gute Leistungen ab. Halle Berry sieht allerdings mit ihrer Whitney Houston Gedächtnisfrisur ziemlich gewöhnungsbedürftig aus.
Technisch gibt es nichts zu mäkeln.
Das Bild ist sehr gut. Tolle Schärfe und reichlich Details.
Der Ton ist ebenfalls sehr gut abgemischt und bietet eine sehr gute Dynamik und Räumlichkeit.
Ein richtig guter Action - Thriller.
Die Story ist sehr solide & insgesamt finde ich persönlich den Film richtig spannend !!
Christian Bale spielt hier wie immer, sehr gut. Einer meiner absoluten Lieblingsschauspieler.
Das Bild ist auch solide & gibt sich keine großen Blösen.
HD Feeling kommt ganz klar auf !
Der Ton ist sehr räumlich, Stimmen sind klar, laut & verständlich. Subwoofer kommt eher selten zum Einsatz, aber der Film ist ja auch kein Action Kracher. Das muss man berücksichtigen.
Fright Night - USA 1985.
Der Film ist und bleibt klasse !
Die typische 80er Jahre Atmosphäre die dieser Film hat ist sagenhaft und unvergänglich.
Ich liebe die alten und Handgemachten Special Effecte da sie viel mehr Charm als das ganze CGI Zeugs haben.
Ganz schön witzig und gruselig inszeniert.
Tolle Schauspieler, Musik und..... ach was soll ich sagen..... einfach nur zum vergöttern der 80er Style.
Das Bild ist wahnsinnig gut mit richtig kräftigen und frischen Farben, minimales nicht störendes Filmkorn vorhanden.
Der Ton geht absolut in Ordnung.... mehr erwarte ich von einem 5.1 80er Jahre Ton auch nicht.
Wer den Film noch nicht kennt aber auf 80er Nostalgie steht..... der sollte unbedingt zur BD greifen.
Ein Pflichtkauf und eine ENORME Steigerung zur DVD.
Normaler Weise mag ich die Filme mit Liam Neeson ja, aber bei diesem ist die Story leider völlig daneben gegangen und sie strotzt nur so vor Logik-Lücken. Ein paar Kostproben gefällig ?
Man bohre in einem Flugzeug völlig unbemerkt ein Loch von der Toilette ins Cockpit, is klar ne?! Der Attentäter hat sich unbemerkt in die Toilette gebeamt, da ihn keiner beim Betreten oder Verlassen gesehen hat. Leute werden von Giftpfeilen getroffen, merken aber natürlich nix. Das Gift wirkt erst viele Minuten später, aber immer absolut auf die Sekunde pünktlich, u.s.w.
Dass Liam Neeson von einer Verwirrung in die nächste stolpert, ist insofern nur die Folge einer abstrusen Inszenierung und weniger die eines genialen Attentäters. Dessen Motiv erweist sich schließlich auch als völlig absurd und an den Haaren herbeigezogen.
Dieser Film reiht sich damit in die selbe Kategorie wie "Taken 2" ein - auch gute Schauspieler können eine grottige Story nicht retten.
Technisch kann man bei der Blu-Ray nicht meckern: Bild und Ton rangieren auf sehr hohem Niveau. Die Extras sind so lala.
Am Ende also das große Coming Out des wirklich Bösen. Davor aber verzweigt und verfasert sich die Story so, daß ich schon fast das Interesse verloren hatte. Armer Jimi!
Was das Handwerkliche und Technische angeht schließe ich mich dem allgemeinen Tenor an: Sehr gut gemacht. Alles was mit den Zombies und der daraus resultierenden Rahmenhandlung zu tun hat: ebenfalls klasse. Nervig finde ich es aber, daß ansonsten der Beweis geführt, daß der amerikanische Beziehungs- und Kleinfamilienstreß auch in einer Zombiestory episch ausgerollt werden kann. Ich steig nach Season 1 aus.
mir hat der recht gut gefallen. tolle unterhaltung. gutes fantasy abenteuer.
Bild und ton auf sehr hohen niveau. Klare Dialoge, super Bass.
Extras nicht gesichtet.
Tony Soprano versucht sein Leben als fürsorglicher Famlienvater und Mafiapate unter einem Hut zu bringen, der Stress wird ihm zu viel und er nimmt sich eine Psychiaterin für seinen Seelenfrieden, trotzdem die Mafiaintrigen bleiben nicht immer einfach für ihn.
Diese Serie machte HBO berühmt und ist für viele die beste Serie aller Zeiten. Sie hat die Art und weise Serien im TV zu erzählen regelrecht revolutioniert. Ich muss sagen auch wenn diese Staffel dem mega Hype nicht gerecht wird, ist diese definitiv sehr spaßig. Hier wird wunderbar mit den Mafia Klischees gespielt, was für eine durchgängig hammer Laune sorgt beim gucken. Vor allem die Dialoge mit der Psychiaterin sind sehr cool und sehr lustig, trotz erstem Hintergrund.
Die Story ist durchgängig, aber jetzt nicht groß Spannend, man fiebert auch nicht mit, aber da die Serie halt so spaßig erzählt wird und James Gandolfini die Rolle des Tony Soprano regelrecht rockt guckt man immer weiter und hat gute Laune dabei.
Das Bild ist na ja nicht wirklich gut, man merkt das Alter sehr deutlich. Es hat oft leichtes Grieseln, in den dunklen Szenen ist es teilweise so arg dunkel, dass man kaum was sieht, bei den Tagesszenen ist es okay, ab und an merkt man Details wie einzelne Haare, aber es gibt immer wieder Unschärfen so dass es eher die Quali einer gehobenen DVD hat.
Der englische Ton ist frei von Rauschen und ganz solide mit ordentlicher Kraft, auch wenn der Raumklang jetzt nicht so detailreich ist.
Als Bonusmaterial 2 Minifeatures zu je 3 Minuten und 1h 20min Interviews. Alles in SD.
Wenn die Situation für die Polizei zu extrem oder zu gefährlich wird, kommen sie ins Spiel, die SRU die Strategic Respond Unit, speziell dazu trainiert selbst die extremsten Situationen zu lösen, auch wenn privat stellenweise alles zu Grunde geht machen sie stets weiter.
Kanadas Mega Actionhit und deren Antwort auf Swat. Die Folgen sind ausschließlich Mission of the Week auf wenn auf ein paar Ereignisse aus alten Folgen aufgegriffen werden und deren Privatleben nebenbei für 5 Minuten pro Folge weiter erzählt wird, ist das jetzt nicht wirklich groß eine Main Story. Trotzdem die Folgen haben es in sich.
Sobald man anfängt kann man nicht mehr aufhören zu gucken, so extrem spannend ist das ganze in Szene gesetzt. Man fiebert total mit und die Dramatik ist wirklich Gänsehaut pur. Die Charaktere sind sehr cool und die Darsteller liefern allesamt eine souveräne Leistung ab, so dass man wunderbar mit ihnen mitleidet, mit den Situationen die sie überstehen müssen. Erst recht wenn man sieht wie sich das auf ihr Privatleben übergreift da allesamt wunderbar Menschlich gezeigt werden.
Es gibt Action ohne Ende, sehr realistisch und hervorragend in Szene gesetzt.
Das Finale in Doppelfolge ist episch gemacht und liefert ein sehr gutes zufrieden stellendes Ende einer hervorragend Actionserie die bei uns leider nur einen Geheimtippstatus hat.
Das Bild ist ganz gelungen, in den dunklen Szenen hat das Bild stellenweise ganz schön mit Filmkorn zu kämpfen, aber farblich ist es sehr kräftig mit guter Schärfe so das Details wie einzelne Haare stets sichtbar sind.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit sehr lautem Raumklang, jedoch ist bei einer Folge in Staffel 2 der englische Ton für 10 Minuten Asyncron. Schon etwas nervig.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD, mut stellenweiser Unterirdischer Qualität. Es hat ca. 48 Minuten an Interviews, 3 Mini Making of Features zu je 5 Minuten und ein 22 Minuten Feature über das Finale.
Die Story: Die versnobte High-Society-Diva Jasmine muss nach dem Ehe-Aus mit dem Geschäftsmann Hal zu ihrer Schwester Ginger nach San Francisco ziehen, da Sie komplett pleite ist. Ihre Schwester führt eher ein ruhiges und einfacheres Leben und das fällt Jasmine ziemlich schwer. Nicht nur das Sie selber mit sich redet und mehr als nur ein Glas trinkt, kommt Sie mit der gesamten Situation nicht zu recht. Damit Sie wieder eine Aufgabe in Ihrem Leben hat, geht Sie arbeiten und lernt bei einer Party einen reichen Diplomaten kennen.
"Blue Jasmine" ist nicht wie auf der Rückseite des Covers beschrieben "Lustig" - es handelt sich hierbei um keine Komödie! Zum Glück wusste ich dies schon vorher, dass es mehr Drama als Komödie ist und so kann man sich vollkommen dem Film verschreiben. Die Geschichte ist traurig und faszinierend zu gleich. In Rückblenden wird der große Fall von Jasmine erzählt und es ist ab und an lustig sowie traurig Ihr zuzusehen, wie Sie immer weiter fällt und fällt. Zudem kommt noch Ihr Hochnäsigkeit hinzu, damit der Schein gewahrt wird. Für mich persönlich hat Cate Blanchett Ihren Oscar mehr als verdient und spielt Jasmine perfekt und in jeder Sekunde überzeugend. Auch der restliche Cast ist sehr gut ausgewählt - vor allem Sally Hawkins als Ihre Schwester.
Das Bild: In meinen Augen ist alles perfekt. Der Detail- und Schärfegrad ist von Anfang bis Ende vorhanden ohne Schwankungen, die Farben sind kräftig und natürlich, der Kontrast und Schwarzwert ist perfekt. Etwas Negatives ist mir nicht aufgefallen.
Der Ton: Dieser liegt in Deutsch DD 5.1 und Englisch in DTS-HD Master Audio 5.1 vor. Wie die meisten Woody Allen Filme besteht auch "Blue Jasmine" hauptsächlich aus Dialogen. Die Dialoge sind immer ohne Probleme zu verstehen, auch wenn Cate Blanchett extremst lallt. Die immer wieder kommende musikalische Untermalung bringt etwas Dynamik und mehr Boxeneinsatz aber das ist eher selten der Fall.
Die Extras: Leider kein Wendecover, eine Blu-ray-Hülle, die in der Vorder- und Rückseite Aussparungen hat (ökologischer?!) und eine Digital Ultraviolet Copy. Auf der Blu-ray-Disc gibt es noch ein kurzes Featurettes "Notizen vom roten Teppich" das ruhig länger als ca. 6 Minuten gehen hätte können. Auch "Pressekonferenz mit den Darstellern" mit ca. 25 Minuten (Cate, Peter und Andrew im Gespräch) hätte länger sein können, da man gute Einblicke in die Entstehung des Filmes bekommt.
Die Story: An Thanksgiving fahren alle Studenten nach Hause - außer Justine. Sie bleibt und will lernen. Bei einem kurzen Ausflug zur nächsten Tankstelle trifft Sie ein Mädchen und will nur nett sein. Zu diesem Zeitpunkt ahnt sie nicht, dass Sie ein Spiel gestartet hat. Die Jagd auf Justine bzw. Kristy kann beginnen mit nur einem Ziel - tötet die Kristys.
Der Film beginnt schnell und kann vor allem die erste Stunde mit einer super Stimmung, Spannung und Atmosphäre aufwarten. Leider fällt der Spannungsbogen ab der Mitte des Filmes immer mehr ab und hat mich beim Showdown enttäuscht und reit sich somit in die Liste der üblichen Horror-Thriller ein - aber auf den vorderen Rängen. Auf dem Cover steht drauf "Vom Produzenten von Sinister [Blu-ray]" - genau das gleiche Problem hatte dieser Film auch. Super Anfang und zum Schluss Einheitsbrei. Die wirklich große Überraschung bleibt leider aus. Die Darsteller sind gut vor allem Haley Bennett und Ashley Greene. Zu sagen ist noch, dass die Synchronisation bei "Kristy" wirklich schlecht ist. Die Stimmen passen nicht zu den Charakteren. Am besten auf Englisch anschauen - leider gibt es nur einen deutschen Untertitel. Den Film sollte man bis nach dem Abspann anschauen. Dennoch würde ich "Kristy" empfehlen - tolles Setting, tolle Darsteller und tolle Musik.
Das Bild: "Kristy" bietet ein gutes bis sehr gutes Bild. Da der meiste Teil des Filmes im Dunkeln spielt, sollte der Schwarzwert perfekt sein. Leider ist es nicht die Gesamtlaufzeit aber zu 90% bekommt man einen knackigen Schwarzwert. Der Kontrast und die Farben sind auch in Ordnung - es wurde die kühle Farbpalette ausgewählt. Man kann viele Details in der Dunkelheit erkennen. Der Schärfegrad ist auch in Ordnung aber nicht perfekt. Filmkörnung gibt es keine.
Der Ton: Dieser ist in Deutsch und Englisch in DTS-HD 7.1 enthalten. Ein super Ton mit einer perfekten Abstimmung. Schon alleine durch die Umgebungsgeräusche wird man immer wieder erschreckt. Hier passt alles, egal ob bei der deutschen oder englischen Version.
Die Extras: Leider gibt es nur Trailer und ein Wendecover.
Die Story: Lil und Roz sind beste Freundinnen fürs Leben und werden mit Ihren Kindern zusammen erwachsen. Ian der Sohn von Lil verliebt sich in Roz und Tom, Roz's Sohn bekommt dies mit und rächt sich an Ihnen, in dem er mit Lil eine Beziehung anfängt. So beginnt eine Romanze der etwas anderen Art. Am Anfang haben Lil und Roz noch etwas dagegen aber diese Zweifel verschwinden immer mehr.
Eine interessante Geschichte, die leider mir persönlich zu langweilig inszeniert wurde. Der Film läuft mit Abspann 111 Minuten und es passiert nicht wirklich etwas. Auch wenn es ein Liebesdrama sein soll, konnte ich nicht mit den Figuren mitfiebern bzw. eine Beziehung aufbauen. Alles wirkte - trotz wunderschönen Drehorten - sehr kühl und unerreichbar.
Das Bild: Dies ist nicht schlecht. Es hat eine schöne Schärfe und gerade bei den Landschaftsaufnahmen oder den Nahaufnahmen der Darsteller sind man jedes kleinste Detail. Die Farben sind natürlich und der Schwarzwert ist O.K. Negativ ist, dass eine Art Nebel/Schleier vor dem Bild liegt und dadurch sieht das Bild milchig aus und trübt den Filmspaß. In den dunklen Szenen sieht man immer wieder Filmkörnung und es ist mehr grau als Schwarz.
Der Ton: Dieser liegt in DTS-HD 5.1 in Englisch und Deutsch vor. Der Ton ist in Ordnung. Die Dialoge sind immer sehr gut zu verstehen, die Umgebungsgeräusche (Meer, Regen, Wind, etc.) sind klar und deutlich. Die Abmischung hat man sehr gut hinbekommen. Da es keine Actionszenen im Film gibt, werden die Boxen nicht 100%-ig beansprucht.
Die Extras: Neben einem Wendecover gibt es nur noch den Kinotrailer sowie ein sehr kurzes (ca. 6 Minuten) Featurette "Tage am Strand". Gerade hier hätte ich mir Interviews mit den Stars gewünscht.
Ein Hoch auf Christian Bale und Woody Harrelson!!!Starke Akteure,sehr gut gespielt!Drama ist OK,Bild ist gut,Ton ist gut!!Extras sind mir nicht so wichtig!Fand den Film echt gut!!!
Im Jahr 1943 versucht die US Navy mit der Hilfe von Magnetfeldern ein Kriegsschiff vor dem feindlichen Radar zu tarnen, reißt jedoch ein Loch ins Raum-Zeit-Gefüge und schleudert die jungen Kadetten David und Jimmy ins Jahr 1984, wo erneut ein Experiment der Navy schief gelaufen ist. Gemeinsam mit der jungen Allison versuchen sie die Wahrheit herauszufinden und der Militärpolizei zu entkommen.
Das Philadelphia Experiment ist ein gelungener Sci-Fi Actionfilm im Stile der 80er Jahre. Die Love Story ist vielleicht etwas zu forciert und die Logik stimmt nicht immer ganz, trotzdem schafft es der Film noch immer, gut zu unterhalten.
Die Bildqualität der Blu-ray unterliegt vor allem im ersten Drittel des Films teils starken Schwankungen in der Schärfe und der Sauberkeit des Bildmasters. Wenn sich diese Macken nicht gebessert hätten, hätte ich noch strenger geurteilt. Insgesamt bietet der Transfer eine mittlere Schärfe, die wahrscheinlich nicht zwingend den Erwerb der Blu-ray rechtfertigt. Zudem hat DigiDreams ein wenig mit Rauschfiltern gearbeitet, wobei sie es wenigstens in der Regel nicht übertrieben haben. Nur sehr sehr vereinzelt wirken Gesichtszüge etwas zu geglättet.
Der deutsche Ton bietet einen soliden Dolby Digital 5.1 Upmix, den man im Gegensatz zu anderen Mehrkanalspuren der Platinum Cult Reihe aber gut anhören kann.
Die Ausstattung der Blu-ray ist recht umfangreich und bietet ein paar weitere Fassungen des Streifens sowie jede Menge Trailer und Galerien. Zudem kommt die Limited Edition wie üblich im schönen Schuber mit Booklet.
Das Philadelphia Experiment ist ein sehenswerter 80er Jahre Actionfilm, ob man nun wirklich die Blu-ray benötigt oder zur DVD greift, muss man natürlich selber wissen.
Hier ist nun auch endlich die ungekürzte Version des Films zu sehen. Durch das Längere Ende wirkt der Film etwas härter. Meiner Meinung nach ist eine FSK 12 hier ungeeignet wie schon auch bei der Neuauflage von Krieg der Welten.
Bild: Leider kommt hier nicht wirklich HD-Feeling auf. Es fehlt die Schärfe. Ansonsten farblich und vom Kontrast her okay.
Der Ton bewegt sich ebenfalls im Okay Bereich. Hier muss man natürlich berücksichtigen, dass der Film von 1986 kommt und damals schon kein Blockbuster war.
Extras sind einige Vorhanden.
Insgesamt gesehen für mich trotzdem eine klare Kaufempfehlung, da diese Veröffentlichung die alte DVD Version um Meilen übertrifft. Danke an Koch Media, dass ihr solche Perlen veröffentlicht. Weiter so.