Story: Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks ist ein schöner Animationsfilm aus der gleichnamigen Reihe. Druide Miraculix möchte sich in den Ruhestand setzen und sucht einen Nachfolger. Davon erfährt auch sein alter Widersacher Dämonix und verbündet sich mit den Römern um an das Rezept für den Zaubertrank zu kommen. Insgesamt ist die Story nett und kurzweilig anzuschauen, aber alles in allem hat mir etwas das Flair gefehlt, was die alten Asterixfilme versprühen.
Bild: Gestochen scharfes Bild, teilweise etwas weiche Farbgebung
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, der Sound ist deutlich gedämpft, mit gutem Surroundklang
Extras: Making-of, Interview mit Charly Hübner, Charly Hübner spricht Obelix, Interview mit Milan Peschel, Milan Peschel spricht Asterix, Kinotrailer 1, Kinotrailer 2, kein Wendecover
Auch bei Volume 4 ändert man das Konzept von Volume 1-3 nicht. Es bleiben reine Mission of the Week Folgen, einzig in einer Folge wird die Main Story in zwei Sätzen mal weiter erzählt, aber eigentlich kaum der Rede wert.
Mir persönlich haben hier die Doppelfolgen besser gefallen als die Einzelfolgen, weil sich hier die Story etwas mehr Zeit lässt und so sich die Charaktere und die Fälle mehr entfalten können. Bei den Einzelfolgen ist die Erzählgeschwindigkeit so hoch, dass es schon fast wie gehetzt wirkt. Wobei die meisten Folgen hier sind Doppelfolgen.
Die Morde und die Auflösungen machen weiterhin Laune, man kann gut mitraten und toll diese kleinen Versteckten Details. Schöne Gute Laune Serie für zwischendurch, wenn auch weniger was zum bingen.
Das Bild ist in 4:3 und man hat für das Alter schon einiges rausgeholt. Die Schärfe ist ganz gut und die Farben sehr kräftig. Dazu ist das Bild durchgehend sauber.
Der deutsche Ton ist ohne Raumklang, aber dafür sauber und kraftvoll.
Bonusmaterial gibt es nicht
Kandahar 4K (Limited Steelbook Edition) (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist ein durchaus spannender CIA Thriller mit Gerard Butler. Die Story ist durchaus spannend inszeniert mit einer Menge Action und unterhaltsam. Das UHD Bild des Films kann ich sehen lassen, Gute Schärfe, Farben und Kontrast. Der DTS HD MA 5.1 Ton ist ebenfalls nicht schlecht, dürfte jedoch etwas laut abgewischt sein. Extras sind eine vorhanden im Schönen Steelbook ohne FSK Flatschen :-)
Über den Film braucht man nicht viel schreiben. Unterhaltsamer, kurzweiliger Trash mit einer verrückten Story, die v.a. in den Fortsetzungen noch abgedrehter wird.
Braucht man diese Extended Fassung. Ganz klar, nein. Die paar wenigen Extra Szenen machen den Film nicht besser. Ich würde sogar sagen, sie machen den Film einfach ein paar min. zu lang. Die Story ist halt net so überragend, als das sie einen so lange transportiert. Eher kurz und knackig sollte es sein. Aber wirklich schlecht ist die Extended nicht. Hätte aber ehrlich gesagt ohne leben können. Muss jeder selbst entscheiden, ob sich der Kauf lohnt.
Das Bild ist erstaunlich gut für so eine Produktion. Aber man merkt den Unterschied zu Referenz Scheiben. Liegt aber auch an den eher billigen Effekten.
Der Ton ist ok, nicht wirklich gut, aber auch nicht so schlecht. Hier und da sind einige Synchronsprecher etwas fehl am Platze.
Extras sind nur sehr wenige vorhanden. Leider außer einem neuen Trailer nichts wirklich neues, was man schon auf den anderen Veröffentlichungen drauf hatte.
Das größte Highlight ist das an Barbie angelehnte Cover. Aber ob das die 13-15€ rechtfertigen sei mal dahingestellt. Qualitativ habe ich zur bisherigen Veröffentlichung nicht wirklich einen Unterschied gesehen. Und die extra Szenen sind Solala.
Story: Godzilla vs. Kong ist das zu erwartende Aktionspektakel, bei dem die Story eher nebensächlich ist und es nur darum geht sich von den Bildern berieseln zu lassen. Der Film schafft es gut zu unterhalten, kann aber nicht vollends überzeugen, dafür ist die Story dann doch zu dünn und unlogisch konstruiert.
Bild: Das Bild ist in den Kampfszenen und den Computer generierten Szenen gestochen scharf und bietet eine unglaubliche Detailtiefe. In anderen Einstellungen, z:B. Dialogszenen ist es nicht so scharf, hier ist oft der Hintergrund komplett unscharf und detailarm.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, guter Surroundklang, und kraftvoller Sound, der aber gerade in den Kampfszenen noch mächtiger hätte sein können.
Extras: Audiokommentar von Regisseur Adam Wingard; Der Gott: Godzilla greift an, Das Phänomen Gojira; Der König: Kong verlässt seine Heimat, Kong entdeckt die Hohlerde, Kongs Tempel, Die Evolution von Kong, dem achten Weltwunder; Mechagodzilla; Die Kämpfe: Runde 1: Kampf auf See, Runde 2: Einer wird fallen, Titanen-Tag-Team: Der Gott und der König; UHD + BD; Wendecover
Diese limitierte Twin Peaks Box ist ein Juwel in einer grandiosen Edition! Optisch wirklich ein Hingucker und alles in sehr guter Qualität!
Diese remasterten Blu-rays legen bzgl. des Bildes tatsächlich qualitativ nochmal zu, denn alles erscheint nun noch einen Tick schärfer und auch die Farben wirken frischer und vermittelt somit vor allem wieder optimistischere Eindrücke. Ebenfalls ist die deutsche Tonspur detailliert und präzise abgemischt und ist für Mich völlig ausreichend. Die Serie selbst hat auch heute nichts von Ihrem Charme verloren und bietet immer noch beste Unterhaltung. Es ist einfach eine Serie wo ich es mir auf der Couch gemütlich mache und die Serie mit hohem Unterhaltungswert anschaue! Diese Reihe hat eine würdige Umsetzung bekommen, denn Bild & Sound sind in tadelloser Qualität! Der Kauf hat sich für mich definitiv gelohnt.
Eine tolle Restaurierung des Twin Peaks Werks. Der Ton fällt gegenüber dem Bild zwar ab, ist aber dennoch ordentlich. Alles in allem ist diese Edition für jeden Twin Peaks Fan und der es werden möchte absolut zu empfehlen!
Jigsaw und seine Gehilfin Amanda sind tot, aber seine mörderischen Spiele gehen weiter. Nach dem Mord an Detective Kerry helfen die FBI-Profiler Agent Strahm (Scott Patterson) und Agent Perez (Athena Karkanis) dem Revierchef Detective Hoffman (Costas Mandylor), Jigsaws letztes grausames Spiel zu rekonstruieren. Doch dann wird Commander Rigg (Lyriq Bent) entführt und in eins von Jigsaws mörderischen Spielen verwickelt. Die Hinweise deuten nun alle auf Jigsaws Ex-Frau Jill (Betsy Russell). (Kinowelt)
Der vierte Teil besitzt eine sehr ähnliche Handlung wie Teil 3, in der der Protagonist sich von Jigsaw gestellten Aufgaben stellen muss.
Letztlich ist die Story hier aber zu ähnlich und zu banal, als dass sie einen Mehrwert für das Franchise hätte.
Leider ist die FSK 18 Fassung laut Schnittberichte bereits im Vergleich zur R-Rated-Kinofassung um fast 10 Minuten gekürzt. So haben wir nur noch eine Laufzeit unter 80 Minuten.
Story: 2 von 5 Punkte
Die Bildqualität ist weiterhin auf Saw-typischen Niveau und sicherlich keine Referenz. Das altbekannte Rauschen bleibt auch hier.
Der Kontrastwert ist aber wieder erste Sahne.
Bild: 4 von 5 Punkte
Wie schon bei den Veröffentlichungen von Saw I-III ist der Ton nahezu perfekt. Die deutschen Tonspuren liegen als DTS-HD MA 7.1 und DTS ES 6.1 vor und wummern so aus den Boxen.
Wieder mal loben kann man nur den Soundtrack von Charlie Clouser.
Ton: 5 von 5 Punkten
Die Special Features sind überaus informativ und interessant. Hier bleibt kein Wunsch offen in Sachen Bonusmaterial.
Die 7. Fortsetzung einer Horror-Mainstream-Reihe vermag wahrlich nicht das Rad neu erfinden.
Insbesondere ganze 7 Jahre später veröffentlicht wird.
So ist Jigsaw nicht nur Sequel, sondern auch der Versuch eines Reboot und muss den Spagat meistern, innovativ und altbekannt zu sein
Jigsaw, alias Saw 8, schafft diesen Spagat meiner Meinung ganz gut, so er besinnt sich nun auf die Grundideen der ersten 3 Filme.
1. Wer ist der Killer
2. Perfide "Fallen"
3. Ein Story Twist am Ende
Für diese Rückbesinnung und etwas frischen Wind wirkt Jigsaw (2017) eben nicht wie der xte Teil einer Filmreihe, sondern hätte wunderbar der Start einer neuen Mordserie werden können.
Story: 5 von 5 Punkte
Das Bild der Blu Ray wirkt "professioneller" und nicht mehr so billig wie es noch bei SAW VII: Vollendung war. Die Töne sind satt, der Blut ist ROT. Rauschen konnte ich nur im geringen Maße ausmachen.
Bildqualität: 4 von 5 Punkte
Der Ton hat auch hier seine Stärken in der Musik von Charlie Clouser, sodass der Soundtrack, aber auch die musikalische Ummalung der Fallen mit viel Dynamik daherkommen. Lobenswert ist, dass die die deutsche Tonspur in Dolby Atmos 7.1 vorliegt.
Tonqualität: 5 von 5 Punkte
Das Bonusmaterial ist dahingegen sehr mau ausgefallen. Da haben andere Releases der Saw Teile schon besser abgeliefert. Das Steelbook selbst hat ein eher untypische Covermtoiv – wer es mag.
MI2 ist ein sehr zwiespaltiger Film. Auf der einen Seite wäre ohne MI2 die Serie wohl nie das, was sie heute ist, auf der anderen Seite muss man auch als eingefleischter John Woo Fan sagen, die Story ist mau. Extrem mau. Überhaupt passiert bis auf den Schweißtreibenden Anfang in den ersten 70 oder 75 Minuten rein gar nichts! Viele Dialoge hat man sich schenken können, der Thrill von Teil 1 ist praktisch nicht vorhanden. Was also bleibt über? Die letzten 30 Minuten sind in der Tat furios, hier dreht Woo so richtig auf, Cruise ist oft mitten drin statt nur dabei. Aber es bleibt alles schön im kommerziellen Bereich, wer Gewalt ala The Killer erwartet kann sich den Film sparen.
BILD: Viel besser als die (beigelegte) BD, jedoch schwankt die Qualität. Mal phänomenal (selten), bis unscharf und übel. Im großen und ganzen war hier sicher mehr drinn, ich schwanke irgendwo zwischen 3 und 4, mit der Tendenz nach unten.
TON: BD/DVD Qualität, kein Sprung zu alten Version. Im Vergleich zu der englsichen Spur kackt die deutsche total ab.
FAZIT: MI2 ist ein seltsamer Film. Die Drehbuchautoren versagen wenn es um spannende Handlung oder gar Thrill geht, der Film langweilt fast einen in den erste Stunde. Wenn Woo aber zeigen darf, wofür er kurz nach Hollywood gekommen ist, dann staune ich auch noch knapp 20 Jahre nach der VÖ. Sehr geile und grandios geschnitten Action Szenen. Jedoch bleibt die 4K in allen Belangen hinter den Erwartungen. Auch wenn der Sprung zu DVD (galaktisch) und zu BD (weniger galaktisch) auf der technischer Ebene mehr oder weniger gelungen ist.
UPDATE 12.12.2023
Soeben den Film noch einmal mit einem Dolby Atmos Upmixer geschaut (deutsche Tonspur), und muss sagen, klare Verbesserung gegenüber der klassischen 5.1. Ausgabe.
Story: Oldboy ist ein schwieriger Film mit einer schwer einzuordnenden Story. Oh Dae-Su wird entführt und verbringt anschließen 15 Jahre in einem Zimmer ohne zu wissen warum. Nach dieser Zeit wird er einfach frei gelassen und er begegnet Mi-Do und verliebt sich in sie. Aber sein eigentliches Ansehen ist es herauszufinden, wieso er entführt wurde und wer dahinter steckt. Der Film arbeitet immer wieder mit starken Logiksprüngen und lässt den Zuschauer eigentlich ständig im unklaren was hier geschieht. Selbst das Ende bietet mehr Raum zu Spekulation, als das es eine Erklärung gibt. Wenn man den Film mehrfach schaut und die Erklärungskommentare des Regisseurs zu Rate zieht wird daraus ein sehr harter und durchaus interessanter Film, so aber war er mir zu abstrakt.
Eigentlich recht spannend, würden die Charaktere nicht so völlig dämlich agieren. Da zieht's einem manchmal glatt die Schuhe aus. Dadurch verliert die Story leider sehr viel Glaubwürdigkeit, auch wenn der Twist gegen Ende noch mal die Karten neu mischt.
Die Mischung aus Sci - Fi - Drama und Gesellschaftssatire hat mir beinahe perfekt gefallen. Ich wurde sehr gut unterhalten! Ich liebe die Stimmung, die der Film verbreitet und finde ihn gut gespielt. Teilweise wurde es (bewusst) sexistisch, aber es ging nicht wirklich unter die Gürtellinie. Der Humor, die Offenheit, die Kleidung und die Sets gefielen mir ebenfalls. Lediglich der Vorspann sagte mir nicht zu, denn so viel Fleisch haben die Leute vor einigen Jahrzehnten nicht gegessen. Zudem hätte ich gerne mehr von Stepford selbst gesehen.
Die Bildqualität war ziemlich gut, auch wenn die Schärfe noch etwas höher hätte ausfallen können. Die Farben waren wohl mit Absicht etwas zu unnatürlich und in den wenigen dunklen Szenen war es tatsächlich fast komplett dunkel. Das Master war beinahe frei von weißen Bildpunkten und störendes Filmkorn gab es kaum zu sehen. Die meisten digitalen Effekte waren auch nach zwanzig Jahren noch sehenswert. Die Synchronisation war durch viele bekannte Stimmen hochwertig und die Musik absolut passend. Nur war die Tonspur insgesamt zu leise und die Dialoge waren etwas leiser als der Rest.
Die Extras waren sehenswert und gaben eine Ahnung von dem Aufwand, der für diesen Film betrieben wurde. Anders als heute gingen sie über vierzig Minuten und damit deutlich länger als moderne Making ofs.
Die erst spät veröffentlichte Blu Ray lässt kaum Wünsche offen und wer Gefallen an dem Film findet, kann sich guten Gewissens diese Disc zulegen.
Hier wurde ich sehr positiv überrascht, im Gegensatz zum letzten Predator Film.
Das die Hauptperson eine Frau ist, sei mal dahingestellt...
Der Film macht eigentlich alles richtig - Er hat ein gutes Setting, klasse Action und eine gute Laufzeit ohne Längen.
Dazu ist auch der Gore-Faktor ausreichend vorhanden, auch wenn man einige Kills nicht zu sehen bekommt bzw. die Kamera dann wegschwenkt.
Das 4K-Bild bekommt gute vier Punkte.
Nur beim dunklen Finale werden einige Details im Hintergrund verschluckt.
Ansonsten ist die Schärfe sehr gut und auch das HDR leistet im Rahmen seiner Möglichkeiten gute Arbeit.
Sehr positiv überrascht war ich vom deutschen Dolby Digital 5.1 Ton.
Dieser hat in den entsprechenden Szenen einen ordentlichen "Wums" und auch der Surround ist gut ausgefallen.
Hier wurde wirklich alles herausgeholt aus der Tonspur, im Rahmen seiner Möglichkeiten.
Die Extras liegen nur auf der ebenfalls beiliegenden Blu-ray Scheibe vor.
Das Steelbook kommt ohne jede Prägungen daher und ist wie immer Geschmackssache.
"Prey" geht wieder zu seinen Wurzeln (In Anlehnung an Predator Teil 1) zurück und ist jedem Predator Fan vorbehaltlos zu empfehlen!
Für mich eine der besten Disk-/Filmveröffentlichung des Jahres!
SAW: SPIRAL eröffnet ein neues, perfides Kapitel der SAW-Saga, in dem ein kaltblütiger Serienmörder auf bestialische Weise für seine ganz eigene Form von Gerechtigkeit sorgt. Zusammen mit dem angesehenen Polizeiveteranen (Samuel L. Jackson) untersuchen der abgebrühte Detective Ezekiel “Zeke” Banks (Chris Rock) und sein noch unerfahrener Partner (Max Minghella) eine Anzahl abscheulicher Morde, die auf unheimliche Weise an die grausame Vergangenheit der Stadt erinnern. Ohne es zu ahnen, wird Zeke immer tiefer in das mörderische Geheimnis hineingezogen und findet sich plötzlich im Zentrum des morbiden Spiels eines bestialischen Killers wieder. (Studiocanal)
Der neunte Teil ist eine Schöpfung von Saw-Fan Chris Rock persönlich, der sich einen Traum erfüllte. Der Film schafft es aber nicht seinen Vorgängern qualitativ das Wasser zu reichen.
Die solide Detective-Story ist zwar interessant, aber nicht neu, aber nur unzureichend erzählt. Chris Rock steht sich mit seinem Ego und gestellter Ernsthaftigkeit selbst im Weg, Samuel L. Jackson parodiert sich selbst, denn er muss der Schimpfwörter benutzende „Bad Cop“ sein.
Letztlich versucht Spiral zu schnell den Blutzoll von Saw zu erreichen. Die Fallen wirken dabei leider gehetzt und sind schnell geschnitten, sodass man nichts erkennt.
So kann man sich fragen, ob nicht vielleicht die Geschichte um John Kramer auserzählt ist.
So bleibt am Ende von Saw: Spiral ein fader Beigeschmack hängen, man habe alles schon besser gesehen. Viel mehr als ein Versuch das erfolgreichste Horror-Franchise aller Zeiten wiederzubeleben ist es leider nicht.
Story: 3 von 5 Punkte
Die Bildqualität ist durchgängig nahezu perfekt und eine Produktion aus 2022 absolut würdig. Die Farben sind satt und man erkennt einen hohen Schärfe- und Kontrastgrad. So ist selbst die Blu-Ray eine Top-Veröffentlichung.
Bild : 5 von 5 Punkte
Und selbst die Tonqualität ist super. Die Dialogabmischung ist klar und deutlich, und selbst die deutsche Tonspur liegt Dolby Atmos und in Dolby TrueHD 7.1 vor.
Tonqualität: 4 von 5 Punkte
Das Bonusmaterial bietet wie allen Saw-Teilen einen netten Einblick hinter die Kulissen. Lediglich der Umfang ist etwas zurückgeschraubt. Schade.
Der neunte Saw-Teil aus der Welt, die von James Wan und Leigh Whannel erschaffe wurde, bringt den Jigsaw-Killer vermeintlich zurück.
Detektiv Banks untersucht den Mord an einem Polizisten, er erhält sogar wenig später eine Nachricht vom Mörder, der sich Jigsaw-Killer ausgibt und ankündigt, die Polizei von Korruption zu befreien. Weitere Polizisten werden auf grausame Art ihr Leben lassen. Nur Banks und sein Vater, ein pensionierter Polizist, können den Killer stoppen. Doch als sie ihm zu nahekommen, werden auch die beiden ein Opfer. Banks kann sich aus der Mordfalle befreien und muss sich zwischen der Rettung seines Vaters oder der Gefangennahme des Killers entscheiden.
Saw: Spiral ist eine Schöpfung von Chris Rock persönlich, der ein Riesenfan der Saw-Reihe ist. Dennoch schafft der Film es nicht aus dem Schatten seiner Vorgänger herauszutreten, er steht fast gänzlich hinten an.
So wird die solide Detective-Story, die Anleihen bei „Sieben“ hat, nur unzureichend erzählt. Die Kriminalarbeit verstrickt sich in Chris Rocks Ego und gestellter Ernsthaftigkeit, der leider hauptsächlich grimmig in die Kamera schaut. Letztlich versucht sie zu schnell den Blutzoll von Saw zu erreichen. Die Fallen wirken dabei leider gehetzt und sind schnell geschnitten.
Und selbst Samuel L. Jackson parodiert sich fast selbst, denn er muss der Schimpfwörter benutzende „Bad Cop“ sein.
Im Großen und Ganzen sind die Ansätze da und man erkennt Darren Lynn Bousman Wissen dank seiner Arbeit bei vorherigen Saw-Teilen. Dieses Wissen wurde leider nur bedingt abgerufen.
So kann man sich fragen, ob nicht vielleicht die Geschichte um John Kramer auserzählt ist.
So ist und bleibt Spiral: From the Book of Saw ein Versuch Leben in das erfolgreichste Horror-Franchise aller Zeiten zu hauchen.
Story: 3 von 5 Punkte
Was der Story fehlt macht sicherlich das Bild wieder wett. Die Qualität ist durchgängig gut. Dank satter Farben und knackiger Schärfe überzeugt die 4K-UHD.
Bildqualität: 5 von 5 Punkte
Auch der Ton knüpft an den guten Leistungen des Bildes an. Die Dialogabmischung ist klar und deutlich, und selbst die deutsche Tonspur liegt Dolby Atmos und in Dolby TrueHD 7.1 vor, sodass hier keine Wünsche offen bleiben.
Tonqualität: 4 von 5 Punkte
Das Bonusmaterial auf den Discs (BD & UHD-BD) ist gleich und bietet wie allen Saw-Teilen einen netten Einblick hinter die Kulissen. Lediglich der Umfang ist etwas zurückgeschraubt. Schade.
Jigsaw ist verschwunden. Zusammen mit seinem neuen Lehrling Amanda hat es der Drahtzieher der brutalen Spiele wieder einmal geschafft der Gefangenschaft zu entkommen und konnte untertauchen. Während die Detektives ausschwärmen, um ihn zu finden, ist Doktor Lynn Denlon nicht bewusst, dass sie im Begriff ist das nächste Pfand bei seinem tückischen Schachspiel zu werden.
Eines Nachts, nachdem sie ihre Schicht im Krankenhaus beendet hat, wird Lynn entführt und zu einem abseits gelegenen Lagerhaus gebracht, wo sie Jigsaw bettlägerig und dem Tode nahe auffindet. Ihr wird gesagt das sie John Kramer so lange am Leben erhalten muss, bis ein zweiter Kandidat sein Spiel beendet hat…
Der dritte Teil „Saw III – Hast du das Leben verdient?“ schraubt gewaltig an der Blood’n’Gore-Schraube, sodass das Franchise endgültig in das Genre Splatterfilms angekommen ist. Wie immer warten gelungene Fallen bzw. Folterinstrumente auf den geneigten Zuschauer und auch Tobin Bell mimt den Antagonisten Jigsaw perfekt.
Der dritte Teil der Saw-Reihe ist mitunter der brutalste, so ist es keine Überraschung, dass die Kinofassung auch nach mehrmaliger Vorlage bei der FSK keine Freigabe für die R-Rated (Kinofassung) oder Unrated Fassung erhielt. Die hier vorliegende FSK18- Version ist um fast 5 Minuten (295 Sekunden / 29 Schnitte) im Vergleich zur Kinofassung gekürzt.
Aufgrund der Schnitte kann aber keine volle Punktzahl gegeben werden.
Story: 3 von 5 Punkten
Das Bild ist eine Steigerung gegenüber den ersten beiden Veröffentlichungen, hat aber weiterhin in den dunklen Szenen mit Rauschen zu kämpfen. Dennoch ist das Bild scharf und Kontraststark.
Bild: 4 von 5 Punkten
Der deutsche Ton ist dafür ein Highlight. Hier passen Dialogabmischung und Räumlichkeit. Der deutsche Ton liegt in DTS-HD MA 7.1 und DTS ES 6.1 vor.
TOP!
Ton: 5 von 5 Punkten.
Das Bonusmaterial ist super und es gibt viele Featurettes. Es sind die gleichen wie in der Unrated-Fassung.
"Monster Busters" ist ein Film, den ich absolut liebe! Er weckt eine wunderbare Nostalgie und erinnert mich an meine Jugend. Er greift die klassische Atmosphäre des Kinos der 80er Jahre auf und verzaubert mit schlichten, aber dennoch überzeugenden Effekten.
Die Handlung ist spannend und mitreißend, und die Charaktere sind sympathisch und gut entwickelt. Der Film lässt mich in eine Zeit eintauchen, in der Abenteuer noch aufregend und das Gute gegen das Böse kämpfte.
Besonders gefällt mir, wie der Film mit seinen Effekten arbeitet. Anstatt auf aufwendige CGI zu setzen, verwendet er meisterhaft praktische Effekte, die an die Anfänge des Kinos erinnern. Dadurch entsteht eine authentische Atmosphäre und der Film gewinnt an Charme.
"Monster Busters" ist ein echtes Juwel für alle, die klassisches Kino und schöne Jugenderinnerungen lieben. Es ist ein Film, der mich in eine magische Zeit zurückversetzt und mich jedes Mal aufs Neue begeistert.
Bildschärfe super, Farben kräftig und natürlich, Sound super, eigentlich eine tolle Serie.
Etwas Stargate, etwas Dr. Who, etwas Torchwood, Eureka und einige mehr. Eine gelungene Mischung, eigentlich! Es gibt einen Haupthandlungsstrang mit immer neuen Abenteuern und Zeitepochen, liebevoll ausgestattet und gut umgesetzt. Nur verhalten sich die "Legends" ziemlich oft wie Amateure, da kämpfen zwei von Ihnen gegen einen Superdämon und zeitgleich sitzen zwei andere bei einem Glas Whiskey im Nebenraum und träumen vor sich hin. Oft macht jeder gerade das was er will und nur nach einem Machtwort des Captains ziehen sie mehr oder wengier vereint mal kurz in die Schlacht. Natürlich schaffen sie es immer wieder das Böse zu besiegen, aber oft hätte es gar nicht so weit kommen dürfen, wenn sie ordentlich gearbeitet hätten. Insgesamt eine gute Idee, die durch zuviele dumme Handlungen zur Trash-Serie herabgestuft wird. Die Figuren sollten glaubwürdiger und vernünftiger handeln, das würde der Serie einen Schub in Richtung A-Klasse geben. Bin gespannt auf Staffel 5 - wird sie besser oder schlechter?
Beim Filmfest verpasst, gefreut, gekauft und schwer enttäuscht. Die Farben und Bildschärfe sind ganz ok, der Ton gut verständlich, die deutsche Synchro-Stimmen passen. Aber die Story ist ohne jeden Sinn und Verstand. Warum geht es eigentlich? Wer sind die Katzen-Frauen und welche Ziele haben sie? Für einen Action-Film ist die Action zu billig und dürftig. Für einen Trash-Fun-Film fehlt aber jede Menge Witz und Slapstick. Der Film ist nicht Fisch und auch nicht Fleisch, eigentlich überhaupt nichts. Der volle Reinfall und leider verschwendetes Geld.
Würde für die Story am liebsten Null-Punkte vergeben, technisch leider nicht möglich.
Ich liebe die ersten drei Teile und entsprechend waren meine Erwartungen unglaublich groß und ich wurde nicht enttäuschend. Ich hatte durchgehend ein Grinsen im Gesicht und meine Frau saß jubelnd auf der Couch. Einfach nur ein endgeiles Actionbrett. Ein Fest für die Augen. Klar die Story ist simpel und passt auf eine Briefmarke aber die Action ist sowas von stylisch geil gemacht, dass die fast 3h Daueraction nur so an einen Vorbeifliegen.
Die Action ist einfach perfekt in Szene gesetzt. Alleine der Einsatz des Scores ein Fest für die Ohren. DAs ist Atmosphäre pur. Die Action selbst ist unglaublich abwechslungsreich gestaltet und dazu perfekt Choreografiert und ausgeführt. 87Eleven hat sich bei der Action und den Stunts wieder einmal selbst übertroffen. Wobei es natürlich schlau war, Donnie Yen und ach Horoyuki Sanada bei ihren jeweiligen Szenen bei der Action die Führung übernehmen zu lassen und all ihre Martial Arts Film Erfahrung zu nutzen um aus den jeweiligen Leuten und natürlich auch aus dem Film das Beste rauszuholen. Das hebt natürlich auch die jeweiligen Szenen auf ein komplett anderes Level.
Der Kameramann hat ein Oscar für seine Arbeit verdient. Was für unglaubliche tolle Takes und Kamerafahrten. Alleine die Schlacht dem Alten Gebäude fast komplett von Oben gefilmt wurde, einfach nur Wow.
Keanu Reeves zeigt auch wieder tollen Körpereinsatz. Man merkt zu jeder Sekunde dass er über 6 Monate nur für diesen FIlm trainiert hat. Aber dieser FIlm ist nicht eine große Keanu Reeves Show. Die neuen Charaktere sind klasse. Die besten Martial Arts Darsteller der Welt sind an Bord. Donnie Yen, Scott Adkins, Marko Zaror oder Horoyuki Sanada und jeder kriegt ausreichend Zeit zu brillieren und ihr Können unter Beweis zustellen. Jeder der neune Charaktere strömt ungeheure Coolness und schreien regelrecht nach Eigene Spin Ofs und die ersten haben auch bereits Interesse angekündigt. Die Post Credit Szene zeigt natürlich auch direkt Möglichkeiten wie man die Spin of Sache weiter erzählen können. Mein Frau hätte natürlich am liebsten ein Spin of über Mr. Nobody samt Hund.
Es gibt unglaublich viele Hommages, sei es Samurai, Western oder HK Filme. Die tollen Kullissen unterstreichen das Ganze wunderbar.
Das Ende ist schön kosequent und rund, dass es hier die John Wick Story gut abgeschlossen ist, wobei ja auch schon ein weiterer Teil in Arbeit ist.
Insgesamt ist dieser Film ein absolutes Actionmeisterwerk und sollte auf jeder Filmschule im Unterreicht gezeigt werden, damit jeder lernen kann wie Action auszusehen hat.
Trotz vieler dunkler Szenen ist das Bild durchgehend sauber ohne Filmrkorn, grieseln oder Rauschen. Die Farben sowie die Schwarzwert passen und keine Details werden verschluckt.
Der Englische Ton ist Bombe. Es kracht und scheppert mit unglaublicher Wucht von allen Seiten.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und insgesamt jede Menge kurze Features die zusammen fast 90 Minuten. Es gibt sehr interessante Eiblicke über die Entstehung der Szenen und Erklärungen aber auch muss gesagt werden dass sich einige Sachen auch wiederholen.
Überdurchschnittlicher Western der mal mit einer anderen Story rüber kommt. Ruhig erzählt bis zum Showdown, manche empfinden den Film eventuell als langweilig oder langatmig aber mir gefällt so etwas.
Black Panther Wakanda Forever ehrt am Anfang und am Ende den verstorbenen Black Panther Darsteller Chadwick Boseman. Dies macht er sehr gut und es ist auch emotional anzusehen. Im Gegensatz zu anderen Marvelprojekten gibt es hier, weniger Action und mehr Charakterentwicklungen. Insgesammt schwächer als der erste Teil, es musste zum Teil aber auch wieder neu angefangen werden.
Das Bild ist meistens recht dunkel gehalten was sich bei diesem hochskalierten Bild leicht Negativ auswirkt.
Black Panther ist nun doch anders geworden und punktet als sympathische Figur in einem völlig neuen Setting. Dieses ganze afrikanische Setting fand ich schon ansprechend. Von der Grundidee erinnert der Film an Wonder Woman, hat aber für einen Marvel Comic mal seinen eigenen Stil.
Ich fand die ersten beiden Teile zwar stärker, aber insgesamt war das doch eine runde Nummer, mit einer guten Story über zwei Freunde, die zu Rivalen werden, einem ziemlich stark aufspielenden Jonathan Majors und erneut wirklich gut inszenierten Boxkämpfen, die auch einige neue visuelle Elemente enthalten. Ein bisschen mehr Spannung und dramaturgische Fallhöhe hätten dem Film jedoch gut getan.
Das Bild ist diesmal sehr gut auch der Ton ist ordentlich geworden.
Für mich ist "The Equalizer 3 - The Final Chapter" eins der wenigen Highlights des Jahres 2023.
Das Gespann Antoine Fuqua und Denzel Washington haben mit dem dritten Teil der Equalizer-Filmreihe einen großartigen Film abgeliefert. Der Film schlägt diesmal auch ruhigere und nachdenklichere Töne an, besonders was die Charakterentwicklung betrifft.
Was dem Film aber in keiner Weise schadet, sondern diesen zu einer ganz besonderen Perle macht !
Sicher, die Geschmäcker sind verschieden aber die vielen negativen Reaktionen kann ich leider nicht nachvollziehen. Der Film ist weder schlechter, noch langweiliger im Vergleich zu den beiden Vorgängern. "The Equalizer 3" ist anders als Teil 1 & 2 und für mich der beste in dieser Filmreihe.
Nein, auch dieser Film erfindet das Rad nicht neu. Man darf nur nicht den Fehler begehen und alles immer mit anderen Filmen vergleichen. Wer schon viele Filme gesehen hat, dem werden immer irgendwelche Sachen auffallen, die einem bekannt vorkommen, deswegen ist ein Film aber nicht schlecht. Besser jedem Film eine Chance geben und diesen als eigenständigen Film betrachten.
"The Equalizer 3" bietet eine spannende Geschichte an einer traumhaften Location und auch die recht heftigen und mitunter sehr blutigen Szenen kommen wie immer nicht zu kurz !
Der geniale Score von Marcelo Zarvos geht leider im Film etwas unter und fällt auch leider teilweise den nicht verwendeten Szenen zum Opfer.
Abgerundet wird diese Blu-ray durch viele interessante Extras, die wirklich sehenswert sind.
Handlung:
Nachdem die Polizei einen Mann gefunden hat, der scheinbar in einer Jigsaw-Falle zu Tode gekommen ist, ermitteln Detective Matthews erste Hinweise bezüglich des Aufenthaltsortes des Jigsaw-Killers. Als die Polizei es dann aber schafft, Jigsaws Versteck ausfindig zu machen, startet ein Duell zwischen Matthews und Jigsaw.
Denn dessen Unterschlupf stellt sich heraus, dass der Psychopath eine Gruppe Menschen in ein Haus eingesperrt, jedem von ihnen ein Gift verabreicht und alle Türen abgeschlossen hat. Mitglied der Gruppe ist der Sohn des Detectives. Um sich zu befreien und das Gegengift zu erlangen, muss jeder einzelne der Gruppe eine gefährliche Aufgabe erfüllen. Matthews muss nun versuchen, Details herauszubekommen, um die gefährdeten videoüberwachten Menschen zu retten.
Der zweite Film der wohl erfolgreichsten Horror-Filmserie ist der erste Schritt zum Folter-Splatter, den man insbesondere ab Teil 3 zu sehen bekommt. War Saw 1 noch ein interessantes Kammerspiel, bietet Saw II die vierfache Opferzahl und ja Opfer wird es hier geben.
Auch Teil zwei bietet am Ende das berühmte Thema „Hello Zapp“ und verspricht einen Plottwist, den man wohl nur von Saw kennt.
Story: 5 von 5 Punkten
Das Bild umfasst das Saw-typische Bildrauschen und Grobkörnigkeit, dieses wird überaus deutlich bei den Szenen, in denen durch schnelle Schnitte und Kamerafahrten Panik symbolisiert werden soll.
Auch bei dunklen Szenen verschwimmen leider hin und wieder Details.
Bildqualität: 4 von 5 Punkten
Dass die deutsche Tonspur ein HD-Update bekommen hat, ist insbesondere bei Neuauflagen, die nur ein Verpackungsupgrade bekommen, nicht selbstverständlich und Saw II hat ein solches Update bekommen.
Nahezu perfekt!
Tonqualität: 5 von 5 Punkten
Ein Making-Of, entfallene Szenen und Jigsaw’s Fallen sind nur ein kleiner Auszug aus dem Repertoire des Bonusmaterials von Saw II. Es gäbe die volle Punktzahl, würden die Special Features (komplett) in HD vorliegen. So gibt es sehr gute 4 von 5 Punkte.
Das Mediabook im weißen Design ist ein schöner Hingucker!
Ich fand John Gilling's Der Fluch der Mumie (1967) ziemlich durchschnittlich, handwerklich ist der Film gut gemacht, die Atmosphäre, Spezial Effekte und Settings sind gut gelungen, auch der Cast macht einen ordentlichen Job. Was dem Film fehlt sind einfach Höhepunkte und Spannung, die Geschichte plätschert vor sich hin, während die Mumie einen nach dem anderen killt, allesamt auch Charaktere die einen kalt lassen. Mann könnte auch sagen, Der Fluch der Mumie ist ein Slasher-Film im Gewand von Mumie-Mythologie. Jetzt fehlt mir noch Die Mumie(1932) und Die Rache der Pharaonen (1959) in der Sammlung. Film 6/10.
Das Mediabook von Anolis ist wie immer ein schönes Sammlerstück mit einem sehr lesenswerten Booklet. Das Bild der Blu-ray Disc ist sehr gut, der Ton akzeptabel. Bonusmaterial gibt es auch reichlich und dürfte jeden Retro-Horror Fan zufriedenstellen.
Da ist er nun der letzte James Bond Film mit Daniel Craig.
Über all die Jahre hat er mit seinen Filmen mich sehr gut unterhalten, besonders Casino Royale ist mein Lieblingsfilm.
Die Kühle und Unnahbarkeit hat er immer sehr gut dargestellt, auch wenn er damit im Kontrast zu meinem Lieblingsdarsteller von Bond, Pierce Brosnan steht.
Dieser hatte immer diesen gewissen Charme und Eleganz, welcher super zu seinen Filmen gepasst hatte.
Viel Hype wurde um den Film gemacht, teilweise gerechtfertigt und teilweise auch Corona geschuldet.
Die Story ist hinlänglich bekannt und das Ende ist für mich auch nicht das schlimmste, sondern die "Anbiederung" Bonds, wenn auch nur in geringem Masse, an den momentan noch herrschenden "Zeitgeist".
Die Nachfolgerin im Film ist schwarz, Bond weint usw... nur als ein paar Beispiele.
Am Bild und Ton gibt es für mich nichts auszusetzen.
Besonders die Atmos-Tonspur (Mit Kern Dolby TrueHD 7.1) spielt ihre Stärken aus. Schöne Räumlichkeit, die Kugeln/Geschosse sind perfekt ortbar, was will man mehr.
Dazu noch ein perfekt ausbalancierter Bass in den entsprechenden Szenen.
Diese Veröffentlichung von Universal bekommt die Höchstnote, sowohl beim Bild als auch dem Ton.
Die Extras sind diesmal leider nicht so umfangreich und informativ, wie man es bei solch einem Film denkt.
Die Stärke dieser Veröffentlichung ist das schöne Booklet, welches das Highlight ist.
Hier erfährt man dann die interessanten Details und Einblicke in die Produktion und Entstehung des letzten Daniel Craig Bonds.
Als Ergänzung zum Steelbook kann man mit diesem Digibook nichts falsch machen.
Insgesamt ein sehr guter Abschluss für Daniel Craig, wenn auch mit kleinen Makeln versehen.
PS: Sehr schade das die 3D-Version im Heimkinobereich nicht veröffentlicht wurde.
Diese Version wäre mit Sicherheit weggegangen wie warme Semmeln.
Die Hangover (1-3) Collection auf Blu-ray in bester HD Qualität...
Die Filme selbst bieten mir beste Unterhaltung mit einem guten Abschluss der Trilogie. Es sind einfach Filme wo ich es mir auf der Couch gemütlich mache und coole Filme ohne besondere Ansprüche aber mit hohem Unterhaltungswert anschaue!
Die Bildqualität ist bei allen 3 teilen echt der Hammer. Schönes, scharfes Bild… Der Ton liegt bei allen 3 teilen (Deutsch) nicht in HD vor, macht mir aber nichts aus. Meiner Anlage reicht (bei Komödien) Deutsch Dolby Digital 5.1 vollkommen!
Man hat alle 3 Filme in richtig guter HD-Qualität beisammen und daher sag ich euch, wer die Filme mag, Kaufen lohnt sich auf alle Fälle...
Hab den Film schon ein paar mal gesehen, entsprechend war die BD Pflicht.
Von der Atmosphäre und der Spannung kommt er Teil 1 am nächsten. Die Männlichen Charaktere sind aber arg bräsig und entsprechend nervig. Dafür macht es Amber Withunter richtig, richtig gut. Liefert sich einen tollen Kampf David gegen Goliath und zeigt wie man eine starke Frau richtig darstellt. Cool auch ihr Zusammenspiel mit dem Hund. Es wird auch nicht viel Gesprochen. Vieles läuft über den tollen Score und natürlich auch über die Körpersprache wodurch eine sehr geile bedrohliche Atmosphäre entstanden ist.
Dazu tolle Landschaftsaufnahmen. Ein Fest für die Augen.
Die Härte passte auch. Definitiv kein PG13 Blödsinn. Auch wenn so manche Kills im Off passieren gehr dieser Film schön brachial ab.
Für mich der beste Predator Film seit dem Berühmten ersten Teil zumal man auch zu jeder Sekunde den Respekt an das Original sieht aber auch den Respekt vor den Commanche im diese Welt so gut wie möglich darzustellen.
Ein verdammt toller atmosphärisch dichter Predator Film.
Das Bild ist sehr gut. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn grieseln oder rauschen. Das Bild bleibt durchgehend sauber. Die Farben und die Schärfe sind auf hohem Niveau.
Der englische Ton rockt ohne Ende. Es ist sehr kraftvoll, mit tollem Bässen und sehr detailliertem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 12 Minuten Making of und ein 30 Minuten Feature von nem Panel. Alles sehr interessant aber ich hätte hier mir trotzdem noch mehr gewünscht.
Gregory Peck ist in diesem raffiniert erzählten Thriller auf der Suche nach der Wahrheit und seiner eigenen Identität. Auch aus heutiger Sicht noch ein aussergewöhnliches Storytelling mit schöner Schlusspointe.
In Anbetracht des Filmalters ist das Bild ganz ok, reicht aber max. für 3 Punkte. Das Grieseln in den Nachtaufnahmen ist zeitweise richtig stark. Der Ton liegt in DTS 2.0 vor und macht natürlich keine grossen Sprünge.
Story:
Han Solo träumt von einem Leben mit seiner Freundin Qi‘ außerhalb der Slums, in denen er aufwuchs. Doch das Glück ist nicht mit dem jungen Han.
Von seiner Freundin beim „Fluchtversuch“ in eine bessere Zukunft getrennt, muss er sich der imperialen Armee anschließen. Die widrigen Umstände in der imperialen Infanterie, das tägliche Sterben und das armselige Leben sind aber keineswegs anders als auf seinem Heimatplaneten. So findet er ein neues Zuhause bei der Ganovenbande von Tobias Beckett. Für den größten Coup fehlt nur noch das perfekte Schiff. Dieses perfekte Schiff ist der Millenium Falke, das aber einem Spieler namens Lando Calrissian gehört.
Mit „Rogue One“ feierte Disney einen riesigen Erfolg. An diese Erfolgstory anknüpfend sollten weitere „A Star Wars Story“-Filme folgen, die sich auf einen kleinen Ausschnitt oder einzelne Personen in der weiten Galaxis konzentrieren.
Die Wahl für den nächsten Film fiel auf den Fanliebling der Originaltrilogie Han Solo, der nun eine Originstory bekommen sollte.
Harrison Ford wahrlich zu alt, gab den Staffelstab Alden Ehrenreich ab. Ehrenreich hat sicherlich eine gewisse Ähnlichkeit mit dem jungen Ford, doch fehlt es ihm aber Charisma.
Und so musste Disney schnell einsehen, dass gewisse Charaktere und deren Geschichte so für sich stehen sollten, wie sie sind. Mit eben ihren Geheimnissen.
Sein Übriges tat die flache Story, die Han Solo in das Schmuggler-Branche einführt, ohne ihn „böse“ zu zeigen. Diese Geschichte erklärt zwar doch recht simpel den Sinneswandel in „Krieg der Sterne“, wirkt aber zu sehr konstruiert.
Die Inszenierung ist dennoch über jeden Zweifel erhaben und die technische Umsetzung ist wie bei allen Star Wars-Filmen hoch.
Vieles stimmt eben doch bei „Solo: A Star Wars Story“.
Bewertung: 4 von 5 Punkten
Bildqualität:
Anders als bei der Ultra-HD zeigt das Bild der Full-HD-Blu-Ray sein ganzes Können. Wunderbares Farbspektrum, satte Kontrast- und top Schärfewerte sind nur einige Aspekte dieser durchaus makellosen BD-Umsetzung.
Bewertung: 5 von 5 Punkten
Tonqualität:
Dem deutschen Ton fehlt es leider an Dynamik und Wucht. In den Actionszenen sind die Dialoge dazu noch viel zu leise abgemischt.
Die deutsche Tonspur liegt „nur“ Dolby Digital Plus vor, anders als der englische Ton, der mit einem DTS-HD Master daherkommt.
Bewertung: 4 von 5 Punkte
Extras:
Das Bonusmaterial befindet sich komplett auf der Bonus-Disc, das interessant ist und nette Hintergrundinformationen bietet.
Nette Komödie aus den 80ern. Ferris mit Kumpel Cameron und Freundin Sloane schwänzen die Schule um einen Ausflug nach Chicago zu machen. Doch Schuldirektor Rooney traut dem Braten nicht und will ihm das Handwerk legen..... mit Konsequenzen.
Der Film wird in einer Qualität auf 4K präsentiert, die als sehr ansprechend bezeichnet werden kann. Es ist ein sehr filmisches Bild mit feinem Filmkorn und einem guten Schärfe und Kontrastwert geworden. Die Farben (Ferrari, Trikot) kommen schön kräftig rüber.
Der deutsche Stereoton ist vollkommen ausreichend. Dialoge sind gut verständlich und klingen nicht angestaubt.
Ein Upgrade gegenüber der Blu-Ray lohnt sich.
Das Coronavirus hat seit Anfang 2020 die Welt im Würgegriff. Einige Menschen sind verängstigt, andere tun den neuartigen Virus als „harmlose“ Grippe ab. Die Pandemie hat das normale Leben fast zum Stillstand gebracht und die Nachrichten berichten immer wieder von mutierten Virenstämmen, die immer ansteckender werden.
Nun erschien „The Sadness“ genau in diesem Zeitraum und behandelt Taiwans Umgang mit einem vermeintlich grippeähnlichen Virus, welches aber unbemerkt mutiert.
Ein Virus, mit dem Einwohner Taiwans gelernt haben zu leben, doch die Mutation bringt Auswüchse mit sich, die nicht brutaler sein könnten.
Die infizierten Menschen wollen zombiegleich nur noch ihre niedersten Bedürfnisse – Hunger, Gier und den Sexualtrieb – befriedigen. Auf eine rohe Art und Weise.
Die Gewalt im Film „The Sadness“ spitzt sich immer mehr zu und gipfelt in einem Blutbad.
Die Handlung verläuft zwar nach Schema Zombie-Film ab, doch die gezeigte Gewalt, insbesondere diejenige, die auf den Sexualtrieb reduziert ist, ist von derbster Natur. Auch die gute Schauspielleistung der Hauptdarsteller überzeugt. Lobend zu erwähnen ist Tzu-Chiang Wang als Businessman-Infizierter.
St ory: 4 von 5 Punkte
Das Bild er 4K-UHD ist scharf und bringt tolle Farben daher. Für ein B-Movie ist das Bild erste Sahne.
Hier und da wirkt es etwas grobkörnig, aber Ultra-HD Feeling kommt auf.
Bild: 4 von 5 Punkte
Der Ton bleibt im Ganzen leider auf der Strecke und ist zu leise und wirkt in vielen Szenen sehr frontlastig.
Ton: 3 von 5 Punkte
Die Extras sind alle sehr interessant und darüber hinaus auch auf der 4K-UHD zu finden.
Das ist sehr sehr positiv.
Klasse Film! Endlich nochmal was fürs Heimkino! Gut gemacht, deutlich besser wie die letzte Predator-Gurke! Bild gut, nicht perfekt. Ton gut, könnte auch etwas besser sein!
Dieses Stirb Langsam Rip Off hat definitiv das Potenzial wie sein großes Vorbild ein Weihnachtstratditionsfilm zu werden, einfach weil dieser einfach nur Spaß macht. Auch beim wiederholten Anschauen habe ich mich köstlich amüsiert und macht zu mal mehr Spaß.
Anfangs braucht der Film etwas um in Fahrt zu kommen, aber dann wird das Ganze ein heiden Spaß. David Harbour rockt die Rolle des frustrierten Santa, dazu in einer kleinen Nebenrolle Beverly D'Angelo, ihre Sprüche sind klasse. John Leguizamo gibt eine nette Hans Gruber Kopie. Die Story ist simpel und gefühlt schon zig mal gesehen, aber funktioniert hier wirklich sehr gut. Die Action ist hart, mit sehr brutalen Kills, wo man wirklich jede Menge Einfallsreichtum zeigt mit sehr guten handgemachten Stunts. Wobei ich sagen muss in Sachen Action hat 87Eleven schon bessers abgeliefert. Aber da es weniger um ausgefallte Kampfchoreos geht, sondern schlichtweg um brachiale Gewalt hat man es gut gelöst. Herrlich gnradenlos rücksichtslos.
Als Santa den Vorschlaghammer findet, konnte ich nicht mehr. Man habe ich den Moment und die darauf folgende Schlacht gefeiert, herrlich wie da die Sau rausgelassen wurde. Auch der brutale Kevin Allein zu Haus Hommage, man was habe ich das gefeiert. Die Sprüche sind wirklich sehr witzig gemacht. Spannung oder so gibt es jetzt nicht, dafür ist alles zu vorhersehbar, aber ansonsten ein wunderbarer No Brainer Spaß, auch wenn er nicht ganz an sein großes Vorbild rankommt. Gute Laune pur.
Ein Film den man sich immer wieder anschauen kann. So und nicht anders hat ein Weihnachtsfilm auszuzehen
Das Bild ist sehr gut, trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn, Grieseln oder Rauschen. Farblich ist es sehr gut mit sehr guter Detailschärfe.
Der englische Ton ist klasse, mit schönem wuchtigem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es leider nicht wirklich viel. Gerade mal 15 Minuten an Bonusmaterial. Immerhin in HD.
Ich muss sagen das zurück zu den Wurzeln gehen fand ich herrlich erfrischend. Kein Rumgeheule wie bei Discovery und kein ständiges Belehren wie bei TNG oder Voyager. Simples Erforschen und Abenteuer erleben. Okay ab und zu kommen noch ein paar Private Probleme zum Vorschein aber es wird nicht ständig mit Botschaften um einen geballert es will einfach nur unterhalten und genau dass funktionert super. Man merkt dass man nah an TOS sein wollte und entsprechend kriegt man auch endlich wieder das Gefühl richtiges Star Trek von früher zu sehen.
Die Folgen, allesamt Mission of the Week machen Laune und sind abwechslungsreich gestaltet. Der Cast ist sympathisch und agiert sehr gut zusammen und trotz der Masse an Charakteren bleiben nahezu alle sehr gut im Gedächtnis. Optisch sind die Folgen auch eine absoluter Wucht mit tollen Effekten und super Ausstattung, dass es auf Kino Niveau ist. Die Action ist wohldosiert aber wenn welche kommte ist diese sehr spannend in Szene gesetzt.
Insgesamt eine wirklich tolle Staffel und von den ganzen neuen Serien bisher klar die beste.
Aus technischer Sicht kriegt man eine hervorragende Bluray. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei FIlmkorn, Grieseln oder Rauschen. Das Bild bleibt durchgehend sauber mit einer toleln Detailschärfe.
Der englische Ton ist sehr gut mit toller Kräft während der Action und sehr guten Bässen ohne dass Details verschluckt werden.
Als Bonusmaterial gibt es neben einer alten TOS Folge noch über 1h an sehr interessanten Features.
Oppenheimer (2023) 4K (Limited Steelbook Edition) (4K UHD + Blu-ray + Bonus Blu-ray) Blu-ray ist ein gewaltiges HistorienDrama über Robert Oppenheimer. Christopher Nolan inszenierte ein weiteres brillantes Meisterwerk. Das UHD Bild des Films sind gestochen scharf und liefern tolle Farben und Kontrast. Der DTS 5.1 Ton liefert eine sehr gute Surroundkulisse und ordentliche Basseinlagen. Extras sind eine Menge vorhanden im schönen Steelbook ohne FSK Flatschen :-)
Indi begiebt sich noch einmal in ein Abenteuer und dabei sind sogar alte Bekannte!
Die Story ist sehr gut und für Indiana Jones Fans ist der Film natürlich ein Muss!
Das Bild der UHD ist durchweg sehr gut!
Der Ton liegt in Dolby Digital 7.1 Deutsch an und kann ganz gut überzeugen.
Atmos wäre trotz allem besser gewesen, das ist ja mal klar.
Alles in allem ein toller Film und ich denke H. Ford macht das noch ganz gut!
Würde mich auch freuen wenn es noch einen Teil geben würde!
PREY auf Disc, wer hätte es noch geglaubt...
Für alle Disc Fans natürlich sehr erfreulich!!!
Die Story ist gut durchdacht und der Film ist durchweg spannend.
Das Bild der UHD Disc ist gut aber weit weg von Referenz.
Der Ton, darüber muss man nicht reden! Auf eine UHD gehört defintiv ein HD Ton oder am besten gleich Atmos (also 3D Ton)!
Mit der Automatic geht es aber trotz allem ganz gut ab.
Negativ, nur für mich, die Story hätte in der Gegenwart spielen müssen. Auch den Predator finde ich nicht gut umgesetzt, den alten finde ich besser.
Aber das ist nur mein Empfinden.
Alles in allem, ein guter Film, der in die Sammlung gehört (wenn man die anderen Teile schon hat).
Ronin 4K (Limited Steelbook Edition) (4K UHD + Bonus Blu-ray) Blu-ray ein grossartiger Actionthriller mit Jean Reno, Robert de Niro. Die spannend inszenierte Story von John Frankenheimer aus den 90ger Jahren überzeugt mit unterhält sehr gut. Das UHD Bild des Films wurde gut augearbeitet mit tollen Farben und Kontrast. Der DTS-HD MA 5.1 Ton liefert tollen Surround und Basseinlagen. Extras sind mehrere vorhanden im schönen Steelbook ohne FSK Flatschen :-)
Für mich eine enttäuschende Fortsetzung. Auch wenn der erste The Nun Film oft Kritik einstecken muss bin ich jemand der den Film ganz gut findet.
The Nun 2 kann da nicht mithalten . Ja der Film ist an sich ganz gut gemacht
( technische Seite )
aber wirklich gruselig ist er nicht. Eigentlich gar nicht.
Auch die Story ist schon fast lachhaft.
Die Besetzung von Storm Reid und auch dessen Rolle wirkt irgendwie erzwungen in den Film gequetscht. Auch ihr Schauspiel konnte nicht überzeugen .
Echt schade . Ich hatte mich auf den Film sehr gefreut. Aber wie es scheint ist die Luft im Conjuring Universum schon raus.
Das Bild war gut . Aber nicht sehr gut. Viel spielt im dunklen wo einige Details verloren gehen. Auch die Schärfe hätte besser sein können .
Der Ton obwohl nur in Dolby Digital 5.1 macht einen echt ordentlichen Eindruck . Schön räumlich mit guten Effekten und druckvollen Bass.
"Ruby taucht ab" stellt eine x.te "coming of age"-Geschichte dar, bei der die Hauptfigur "Ruby" anders als alle anderen ist. In diesem Fall sind Ruby und ihre Familie eigentlich Kraken, die aber merkwürdiger Weise an Land als Mensch durch gehen. Klingt nicht ganz einleuchtend ? Ist es auch nicht. Aber nicht nur das, die weiblichen Mitglieder sind sogar allesamt Riesenkraken und von königlicher Abstammung.
Hauptgegner ist eine offenbar solo lebende Meeres-Nixe, die hier böse böse nach der Meeres-Herrschaft strebt. Nicht gerade sehr originell.
Letztendlich kann die Nixe aber in ihre Schranken gewiesen werden und Ruby wird - wie so oft in dieser Art Film - trotz oder gerade wegen ihrer Andersartigkeit am End zum gefeierten Star. Happy End und gut.
Insgesamt hat man es hier also mit einem wenig innovativen Film zu tun. Er ist zwar ganz ordentlich inszeniert und bietet so wohl hauptsächlich für jüngere Semester gute Unterhaltung. Mehr aber auch nicht.
Gestört hat mich allerdings die feministische Holzhammermethode, wonach alle männlichen Protagonisten als ziemliche Trottel dargestellt werden. Nichts gegen Gleichberechtigung u.s.w., aber ob diese Art der hintersinnigen Diskriminierung ausgerechnet bei einem Kinderfilm angebracht ist, sei mal dahin gestellt. Darum nur abgerundete 5/10 Punkte.
Das Bild der Blu-Ray fällt technisch sehr hochwertig farbenfroh, kontrastreich und scharf aus. Da gibt es nichts zu meckern. Auch die Tonspur erweist sich als sehr hochwertig und könnte nur beim Baßfundament noch etwas mehr Dynamik vertragen.
Extras finden sich zahlreich auf der Blu-Ray wieder.
Fazit: "Ruby taucht ab" stellt eine gewohnte Teenager-Geschichte dar, bei der die Hauptfigur "Ruby" problembehaftet anders als alle anderen ist, am Ende aber gerade deswegen zum gefeierten Star mutiert. Trotz einer ordentlichen Inszenierung trüben auch so einige Ungereimtheiten und fragwürdige Charakterisierungen den Eindruck.
Insgesamt ein Film, den man nicht gesehen haben muss und bei dem für die meisten wohl eine einmalige Sichtung das Maximum darstellt.
Technisch ist die Blu-Ray im grünen Bereich.
Eine leicht schräge Familie will Weihnachten feiern, wird aber überfallen, da sie reich sind. Letztendlich muss der echte Weihnachtsmann einschreiten, damit Weihnachten gerettet wird.
Dies sind die Zutaten dieses recht unterhaltsamen Filmes.
Dazu ist er nicht auf Political Correctness getrimmt ist und macht einfach nur Spaß.
Es wird eine gesunde Mischung an Gewalt geboten (FSK 18 wäre auch möglich gewesen, meiner Meinung nach), dazu ein toller Hauptdarsteller, der den Santa perfekt verkörpert und am Ende wird es sogar weihnachtlich/sentimental.
Da s 4K-Bild bekommt volle 5 Punkte.
Die Schärfe ist jederzeit gegeben, nur ab und an sind ein paar weichere Einstellungen vorhanden, was aber dem Bild insgesamt nichts abtun kann.
Dazu wurde auch der HDR-Effekt sehr gut umgesetzt - Zum Beispiel ganz am Anfang des Filmes in der Bar oder die ganzen schönen Spitzlichter.
Lediglich ein paar Details im Hintergrund werden verschluckt.
Der deutsche Ton liegt in DTS HD High Resolution 7.1 mit konstanten 2 Megabyte vor, auf der Blu-ray Scheibe.
Wenn Santa den Hammer schwingt greift auch der Subwoofer ein.
Gerne hätte der Bass aber noch ein bisschen druckvoller ausfallen können.
Den Ton habe ich minimal höher gestellt, damit man alles gut verstehen kann. Insgesamt 4 Punkte für die deutsche Tonspur auf der Blu-ray Scheibe.
Die 4K Scheibe hat ein Upgrade auf Dolby Atmos mit Kern Dolby TrueHD 7.1 erhalten.
Dieses Upgrade löst alles noch feiner und detaillierter auf und verdient sich damit die volle Punktzahl.
Auch der Bass hat nun den entsprechenden letzten "Punch", ebenso die Ortbarkeit (Zum Beispiel bei den MG-Salven).
Das deutsche Steelbook kommt mit einer schönen vorderseitigen Prägung daher und, wie bei uns leider üblich in letzter Zeit, ohne die Blu-ray Scheibe... Typisch Universal.
Die Extras geben einen guten Einblick in die Entstehung des Filmes und sind empfehlenswert.
Dazu bindet der Film gekonnt Weihnachtslieder in die Story ein, besonders "Christmas Time" von Bryan Adams und andere (In leicht abgewandelter Form).
Der Film ist voller Gewalt, derber Sprüche und am Ende auch ein bisschen sentimental.
Er bekommt eine uneingeschränkte Empfehlung - Für mich einer der besten Filme wo ich in letzter Zeit angeschaut habe!
Gerade jetzt zur vorweihnachtlichen Zeit ist der Film umso mehr zu empfehlen!
Absoluter Hammer (9/10)!
Das Bild bzw. die Machart finde ich absolute Spitze, wurde sogar mit dem Nachfolger 'Across the Spider-Verse' nochmal getoppt! Ja, das Bild leidet ein wenig unter dem Stil, aber die Farben sind doch wunderbar, nicht?!
Der Ton ist auch eine Wucht!
Leider kein Wendecover...
90er Film der neben den Filmen wie "Volcano & Dante Peak" oder "Twister" entstand und auch etwas auf der Erfolgswelle mit schwimmen wollte! Stallone wollte mal einen Film machen, denn sich seine Kinder im Kino ansehen können! Also keine Waffen und kein nackter Oberkörper!! Die Story ist cool, aber auch schön überzogen und Realitätsfern! Egal, ist auch ein Stallonefilm!
Das Bild kommt im 16:9 Vollbild und macht einen guten Eindruck! Schärfe und Kontrast passen! Besser als zu DVD Zeiten! Der DTS Sound verfügt über keine HD Tonspur, aber bittet alles der Film braucht! Es kracht aus dem SUB und die Rearboxen sind auch im Einsatz! Im Vergleich zum Bild gibt es die volle Punktezahl!! Extras: null, aber immerhin ein Wendecover! Extrapunkt!!!
Fazit: Soldier 90er Katastrophen-Actioner, wie gemacht für Stallone von Rob Cohen (FF, Triple XX)
Prey (2022) 4K (Limited Steelbook Edition) (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist ein durchaus spannender und Unterhaltsamer Film. Die Story erzählt die Urgeschichte der Predator. Das UHD Bild ist Scharf und liefert gute Farben. Einige Szenen dürften etwas heller sein aber ok. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist zwar kein HD Ton liefert aber dennoch einen guten Surround. Extras sind einige vorhanden im schönen Steelbook mit Innenprint. FSK Flatschen ist durch Schuber entfernbar :-)
Wir schreiben das Jahr 2021, seit nun mehr einem Jahr lebt die Welt mit dem Coronavirus in einer Pandemie.
Immer wieder machen Nachrichten um mutierte Virenstämme die Runde, die einen vermeintliche Heilung bzw. Impfung erschweren, da sie immer ansteckender werden.
In diesen Zeiten ist ein Film über ein mutiertes Virus wohl nie passender veröffentlicht worden.
Ein Virus, mit dem Einwohner Taiwans gelernt haben zu leben, mutiert und die Auswirkungen könnten nicht brutaler sein.
Die Menschen wollen nur noch ihre niedersten Bedürfnisse – Hunger, Gier und den Sexualtrieb – befriedigen, und das auf eine rohe Art und Weise.
Die Gewalt im Film „The Sadness“ spitzt sich immer mehr zu und endet in einem Blutbad.
Grundsätzlich verläuft die Handlung nach Schema Zombie-Film geradlinig ab, überzeugt aber durch die gute Schauspielleistung aller. Lobend zu erwähnen ist Tzu-Chiang Wang als Businessman-Infizierter.
St ory: 4 von 5 Punkte
Das Bild ist scharf und ist sicherlich für ein B-Movie erste Sahne. Hier und da ist es etwas grobkörnig.
Bild: 4 von 5 Punkte
Der Ton bleibt im Ganzen zu leise und wirkt in vielen Szenen sehr frontlastig. Lediglich in den intensiven/brutaleren Szenen weiß er die restlichen Lautsprecher zu beschäftigen.
Ton: 3 von 5 Punkte
Die Extras sind alle sehr interessant und darüber hinaus auch auf der 4K-UHD zu finden.
Das ist sehr sehr positiv.
Bild: Gestochen scharfes Bild, teilweise etwas weiche Farbgebung
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, der Sound ist deutlich gedämpft, mit gutem Surroundklang
Extras: Making-of, Interview mit Charly Hübner, Charly Hübner spricht Obelix, Interview mit Milan Peschel, Milan Peschel spricht Asterix, Kinotrailer 1, Kinotrailer 2, kein Wendecover