Eines Tages verschwindet die kleine Anna gemeinsam mit ihrer Freundin spurlos. Ein Verdächtiger wird festgenommen, jedoch ist er geistig beeinträchtigt, ihm wird keine Schuld nachgewiesen und er wird wieder entlassen. Der Vater des kleinen Mädchens will das nicht hinnehmen, entführt den Mann und versucht, die Wahrheit aus ihm herauszuprügeln, während Detective Loki weiter im Fall ermittelt.
Prisoners ist ein unglaublich spannender und atmosphärisch dichter Thriller mit einer absolut genialen Geschichte. Hinzu kommen grandiose schauspielerische Leistungen.
Technisch ist die Blu-ray genauso exzellent und insbesondere der fantastische Score überzeugt uneingeschränkt.
Das Bonusmaterial ist ok.
Prisoners ist einer der stärksten Filme des letzten Jahres und ein absolutes Must-See. Fesselnd, packend und zu keiner Minute langweilig.
Die Story ist zwar äußerst simpel und daher auch sehr vorhersehbar, aber hey, der Film ist trotzdem klasse ! Ein Schenkelklopfer jagt den nächsten - ich war begeistert. Der Ton ist klasse - schön satt abgemischt. Das Bild aber ist teilweise sehr grobkörnig - vielleicht weils im Wackelkamera-Stil gedreht wurde ?! Fazit: absolut empfehlenswert.
"Arrow" ist eine sehr gute Serie mit hohem Unterhaltungswert und tollen Schauspielern. Hier passt einfach alles. Im Vergleich zu manch anderer Serie gibt es reichlich Action, so dass es immer spannend bleibt. Natürlich gehören zu solch einer Serie auch Intrigen und Liebe. Dies alles wurde aber wirklich toll gelöst und man möchte sofort wissen wie es weiter geht. "Arrow" ist hochwertig produziert und macht auch atmosphärisch richtig was her. Ich hab mir jetzt gleich die 2. Staffel gekauft und kann es kaum erwarten weiter zu schauen. Für mich neben "Banshee" und "GOT" meine momentane Lieblingsserie.
BIld und Ton sind für eine Serie absolut top und stehen mit aktuellen Kinofilmen auf einer Ebene.
Der Klassiker des Trio´s kommt in der restaurierten Fassung daher, die sich wirklich sehen lassen kann.
Für den Jahrgang des Films wurde einiges rausgeholt und auch der Ton, wenn auch wie üblich nur in 2.0 ist immer klar und deutlich.
Ob ich allerdings den Austausch von DVD in BD noch waage ist fraglich, auch wenn viele Filme zum Teil schon für 5€ zu erwerben sind.
Zugegen "John Dies At The End" hat super Ideen, Gedärme und guten Witz...auf der anderen Seite gefallen mir einigen Sachen wie das Monster nicht was sehr billig aussieht!
Wer dies übersehen kann, wird mit einem netten B-Movie belohnt.
Freunde vom Bonusmaterial sollten nach dem Mediabook Ausschau halten.
Auf der hier vorliegenden Amaray befinden sich lediglich der Original Trailer, sowie einige andere Trailer.
"Blackthorn" ist ein Spätwestern, der ohne großen Soundtrack auskommt.
Selbst die musikalischen Stücke sind noch in den extremsten Lagen ruhig,
aber immer passend.
Zudem bietet schöne Kulissen und sowie gute Schauspielerei.
Die Extras liegen bei ca. 60 Minuten.
Für die hier verlangten 5€ kann der Westernfan nichts verkehrt machen.
Tolle Veröffentlichung, habe schließlich auch ein Jahr darauf gewartet. Game of Thrones steigert sich nicht nur allgemein sondern auch optisch. Das Bild könnte nicht besser sein und ist glasklar. Der Ton ist für eine Serie bekanntlich auch wieder überdurchschnittlich und von der Staffel selbst wollen wir erst gar nicht reden. Die Extras sind angemessen, interessieren mich aber nicht immer. Jetzt schon eine meiner Lieblingsstaffeln und kann mir nicht vorstellen, was da noch kommen mag. Jetzt heißt es wieder 1 ganzes Jahr warten auf Staffel 5. Könnte man solange Khaleesi nicht eine eigene Serie geben? Ich bekomme nicht genug von der Frau!!
Die Idee über Jahre zu Drehen ist gelungen. Gut gab es noch andere Schauspieler die den Film tragen, denn der Hauptdarsteller ist so was von Langweilig und ideenlos, ohne Inspiration.
Es ist keine bewegende Story, Patchworkfamilie mit normalem Alltag.
Im ganzen nichts besonderes, leider !!
Bild und Ton ist gut
Leider fehlt der gewisse . < Punkt ^^ in dem Streifen, mir mich hat es völlig ausgereicht diesen Film mir auszuleihen, für einen Kauf war er nicht ausreichend dafür gewesen.
John Kruger ist Marshal beim Zeugenschutz, der in eine Verschwörung eines großen Waffenherstellers gerät und eine Frau schützen muss.
Eraser ist beste, geradlinige Action mit Arnold Schwarzenegger. Die Story ist an manchen Stellen vielleicht etwas vorhersehbar, trotzdem macht der Streifen einfach Spass.
Die Bildqualität ist wie für Katalogtitel von Warner nicht perfekt, allerdings grundsätzlich wirklich gelungen. Der deutsche Ton überzeugt ebenfalls.
Extras fehlen in jeder Form.
Eraser ist ein guter Schwarzenegger Actioner, der in jede gut sortierte Genre Sammlung gehört. Bis auf das fehlende Bonusmaterial gibt die Blu-ray keinen Grund zur Klage.
Eine Komödie mit Liam Neeson ,auch das kann er gut spielen ...
Ein Liam Neeson Film wird nie langweilig !
Bild: Ein gutes HD Bild ,natürlich kein Referenz Bild aber macht sehr viel Spaß ,weil das Bild
kaum störendes BildKorn hat .
Also kaufe Empfehlung auch wegen Liam Neeson .
Luther Whitney ist Einbrecher und wird eines Abends im Haus des Millionärs Walter Sullivan Zeuge eines Mordes. Die Hausherrin kehrte betrunken in ihr Anwesen zurück, begleitet von ihrem gewalttätigen Liebhaber, der jedoch zu weit geht. Einfach ist die Sache aber nicht, da der Mörder der Frau der Präsident der vereinigten Staaten ist.
Absolut Power ist ein perfekter Polit-Thriller von und mit Clint Eastwood, eine exzellente Geschichte.
Die Qualität der Blu-ray wird in den Bewertungen hier leider schändlich untergraben. Das Bild ist wirklich gut und zeigt zu großen Teilen eine perfekte Schärfe. Insbesondere während des Einbruchs überzeugt der Schwarzwert sowie der Kontrast, später schwächelt der Film jedoch etwas in dunklen Szenen. Gelegentlich stimmt die Schärfe in dunkleren Szenen nicht ganz, dieser Makel wirft den Transfer jedoch nicht in die Mittelmäßigkeit zurück.
Der deutsche DD 5.1 Ton ist klar und verständlich, ist tendenziell eher frontal, allerdings bietet er auch ein paar Surroundeffekte.
Die Ausstattung ist eine wahre Schande! Es wird absolut nichts geboten.
Absolut Power ist ein absoluter Pflichttitel in jeder Eastwood Sammlung, aber auch so ist der Thriller wirklich sehenswert und umbedingt zu empfehlen.
Nick, Dale und Curt, die durch ihre "Horrible Bosses" leidgeplagten Arbeitnehmer, sind es endgültig leid, für andere zu arbeiten und versuchen, sich mit einer (nebenbei bemerkt ziemlich dämlichen) Geschäftsidee selbstständig zu machen. Auf der Suche nach einem Sponsor geraten sie an den durchtriebenen Geschäftsmann Hanson (Christoph Waltz als eine Art Gordon Gekko der Wirtschafts- und Organisationswissenschaften), der sie prompt übers Ohr haut. Um aus der Misere wieder heraus und an das notwendige Geld heran zu kommen, planen die drei kurzerhand, Hansons Sohn (mit dessen Mithilfe) zu entführen. Doch die eher minderbegabten Kidnapper haben dazu jede Hilfe nötig, und wer wäre ein besserer Ratgeber als Motherfucker Jones..
"Kill the Boss" aus dem Jahre 2011 wurde im Kino und in der Heimkinoauswertung zum Überraschungserfolg, und so machten schnell Gerüchte über einen Nachfolger die Runde. 2014 war es dann soweit, und alle Protagonisten des Erstlings mit Ausnahme von Colin Farrell waren wieder mit an Bord. Hinzu kamen noch Chris Pine (übrigens eine großartige Ergänzung) und Hollywood-Senkrechtstarter Christoph Waltz (leider mit recht wenig Screentime, genauso wie Kevin Spacey). Auf dem Regiestuhl nahm jedoch nach Seth Gordon ein Unbekannter Platz, und auch am Drehbuch werkelten teils andere mit. Das ist "Horrible Bosses 2" sehr deutlich anzumerken, denn beim Versuch den Erstling zu toppen schossen die Macher mit einigen Versuche teils recht deutlich über das Ziel hinaus. Zwar war der Vorgänger auch nicht eben von subtilem Humor gekennzeichnet und bestand zu einem großen Teil aus Sex-Witzchen, diese aber werden im Nachfolger oftmals regelrecht zelebriert. War der Erstling schon chaotisch, ist der Zweitling in so ziemlich jeder Einstellung überdreht. Das ist zwar durchaus amüsant, aber natürlich auch absolut unglaubwürdig. Das jedoch tut dem Vergnügen kaum Abbruch, bei mir wird es jedoch beim Einmaligen Sehen bleiben.
Bei der Bildqualität muss man kaum Abstriche machen. Das Bild weist nur marginale Mängel auf und kann in sämtlichen Parametern mehr als zufrieden stellen. Schärfe, Tiefenschärfe, Kontrast und Schwarzwert sind top; sämtliche hellen Szenen begeistern und im Dunklen rauscht oder körnt nichts. Ein top Transfer, dem lediglich das letzte Quäntchen Plastizität fehlt. Für 5 Punkte langt es locker.
Legt man zugrunde, dass dem deutschen Konsumenten "nur" eine DTS-Tonspur gegönnt wurde, kann man mit dem Resultat dennoch zufrieden sein. "Horrible Bosses 2" ist weder Actionfilm noch Actionkomödie, und so ist mit Dynamiksprüngen und Bassattacken ohnehin nicht zu rechnen. Dafür findet die Surroundkulisse tatsächlich um den Zuschauer herum statt, anstatt wie häufig leicht nach vorne verschoben zu wirken. Die Umgebungsgeräusche sind gut voneinander zu trennen und wirken nicht breiig, viele sind genau zu orten. Hätten die Abmischer dem Track noch ein wenig mehr Punch verliehen, wären 5 Punkte drin gewesen, vier sind eigentlich zu wenig.
Die Scheibe wirkt recht reichhaltig mit Boni versehen und verfügt über ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: den ersten fand ich teils zum Schreien (besonders gelungen war Dale auf Koks, einige Auftritte von Colin Farrell und alle von Kevin Spacey waren genial). Der zweite wirkt ab und an etwas bemüht im Versuch, seinen Vorgänger zu übertrumpfen und geriet dadurch zuweilen arg überdreht. Mehr Christoph Waltz hätte "Kill the Boss 2" meines Erachtens gut getan, aber leider hat der Ausnahmedarsteller zu wenig Screentime. Unterhaltsam und witzig ist "Horrible Bosses 2" allemal, aber der Film geriet manchmal regelrecht zu einer "American Pie"-Variante für Erwachsene. Muss man mögen. Auf einer Zehnerskala hätte ich dem Film sieben Punkte gegeben, so sind es gerundet wohlgemeinte vier.
Fringe geht in sein letztes Jahr und schließt den Handlungsrahmen mit weiteren 13 Folgen ab. Ein würdiges Ende der Serie? Ja, denn nach allem was man mit unseren Lieblingsfiguren erlebt hat ist dieses Ende wahrlich gut durchdacht und schlüssig. Sicherlich hätte man das Ende schon mit Staffel 4 machen können, aber dazu haben uns die Beobachter viel zu lange Rätsel aufgegeben. Von daher vertretbar.
Kann man sich darüber streiten? Definitiv ja, denn kaum eine andere Serie wurde durch so viele Fanstimmen voran getrieben. Leider wird es immer Fans der Serie geben, die nicht ganz so zufrieden sind mit diesem Ende.
Alles in allem ist es eine gute Staffel mit gestochen scharfem Bild und ein paar netten Extras zum Serienende.
Eigentlich habe ich die Scheibe nur gekauft, weil ich seit "The Decendants" ein Shailene Woodley - Fan bin und keine großen Erwartungen an die Story hatte. Aber ich wurde positiv überrascht. Der Film war spannend bis zum Ende - mit einer guten Kameraführung und einer wirklich top spielenden SW.
Das Bild ist überzeugend - der Ton ist etwas verhalten, grundsätzlich aber ganz ok.
Extras sind auf Standard-Niveau.
Jake Gyllenhaals beste Rolle bis jetzt (man beachte auch Prisoners)
Starke Bilddetail zeichnen sich durch den ganzen Film. Eine Körnung ist nicht zu vernehmen.
Der Ton (5.1 HD Master) überzeugt rundum und bietet auch in leisen Szenen Basswellenschübe, sehr gut.
Extras sind neben einem Making of und Trailern keine zu finden.
Der Film ist stellenweise etwas seltsam komisch geraten. Allerdings hat er durchaus seinen Reiz und wird auch nie wirklich langweilig. Rein logisch und Real gesehen ist er völlig abwegig produziert. Man sollte den Film als reines Fiction Fantasy einordnen, um dem gerecht zu werden. Als Kritik führe ich unlogischen Handlungen in manchen Szenen an ebenso das manche Kulissen etwas arg einfach gehalten wurden, was das Endzeitfeeling doch etwas trübt. Die Darsteller passen eigentlich ganz gut zur Geschichte aber auch hier würde ich in manchen Verläufen Abstriche machen, was die Umsetzung angeht.
Der Story Verlauf ist von vorne weg klar, arme Leute im hinteren Abteil versuchen die Kontrolle zu übernehmen in dem sie sich nach vorne des Zuges bewegen. Dabei müssen sie Tore öffnen mithilfe eines Japaners der weiter vorne des Zuges zu finden ist. Es entsteht eine Reise völlig irrsinniger Begegnungen und Gewalt bis hin zum vordersten Abteil. Gewisse andere Überraschungen durch die Abteile sind garantiert. Das Ende ist schon fast purer Trash aber sorgt für die Auflösung des ganzen Abenteuers.
Bild: Starke Farbfilter die sich wechseln je nach Storyverlauf - von bunt bis trist. Schärfe und Schwarzwert sind gut bis sehr gut.
Ton: Wurde sehr ausgewogen abgemischt. Alles dynamisch top.
Extras: Siehe oben
Fazit: Also einmal anschauen geht absolut ok. Leider konnte mich die Story nicht wirklich überzeugen, dazu fehlte dem ganzen etwas mehr Realität und Tiefe ebenso das professionelle Ambiente der Abteile und ein packendes Ende. Nichts desto Trotz für einen unterhaltsamen Fantasy Abend mit Höhen und Tiefen geht er aber völlig in Ordnung.
In meinem Himmel ist ein spannender Film über den Tod eines 14-jährigen Mädchens, das in einen eigenen Himmel zwischen dem Himmel und Erde gelangt und immer noch ein wenig Einfluss auf die Menschen ausüben, die sie zurücklassen musste.
Obwohl die Geschichte von einem grauenhaften Mord handelt, schafft es Jackson, die Geschichte frei von blutrünstigen oder wirklich drastischen Bildern zu halten und dennoch entgegen der ruhigen Erzählweise eine unglaublich intensive Spannung zu erzeugen.
Die etwas kitschig anmutendende Fantasy Himmelswelt wurde mir dagegen leider nicht ganz zugänglich und ich bin mir auch nicht ganz sicher, was der Film ausdrücken wollte. Möglicherweise, dass das Mädchen alleine dadurch erlöst ist, dass sie in den Erinnerungen ihrer Liebsten weiterlebt und ihr Leben bereichert hat. Aber vielleicht will der Film auch etwas anderes ausdrücken, die Buchvorlage kenne ich nämlich nicht.
Die Bildqualität ist exzellent und auch der deutsche Ton überzeugt. Die CGI Effekte fand ich leider nicht so überzeugend, aber diese sind auch nicht so wichtig für diesen Film.
Außer einem Wendecover gibt es in dieser Auflage leider kein Bonusmaterial.
In meinem Himmel ist ein starker und eigenständiger Film, der durchaus Potential hat, seinem Zuschauer bei mehreren Sichtungen seine Botschaft neu zu vermitteln, da er durchaus nachdenklich stimmt.
Bei Liam Neeson kann man eigentlich nichts falsch machen - ist er für mich doch einer der sympathischsten US-Darsteller ohne große Starallüren. Deshalb habe ich auch bedenkenlos den Film im Steelbook gekauft. Der Thriller beginnt sehr spannend, baut in der Mitte leicht ab, und nimmt zum Ende wieder deutlich an Spannung auf. Durch den kleinen TJ, der sich Scutter als "Meister-Detektiv" anschliessen will, gelangt auch etwas Humor in die Story.
Bild: 4,6/5
Ich finde das Bild gut gelungen, es gibt nichts zu kritisieren, auch wenn es kein perfektes HD-Bild ist. Scharfes Bild und gutem Kontrast und angenehmen Farben.
Ton: 4,6/5
Rundum gelungener Sound mit gut verständlichen Dialogen, schönem Surroundklang und bei den Schüssen hat man den Anschein als würde man mitten im Geschehen stehen. Effekte hört man jedoch etwas seltener, dafür stimmt die gesamte Abmischung.
Extras:
* Featurettes
* Interview mit Cast & Crew
Verpackung:
Silberfarbenes Steelbook in matter Optik mit s/w Aufdruck und rotem Schriftzug, Backcover komplett ohne Text und passend zum Frontcover, ein Innendruck ist vorhanden, die Infos befinden sich auf dem Beiblatt.
"Ruhet in Frieden" ist kein harter Action-Thriller wie man das vielleicht erwartet, da es um Drogendealer und Mord geht, man wird jedoch ca. 114 Minuten gut unterhalten.
Extrem ärgerlicher Film, der trotz seiner eigentlichen Kürze unendlich in die Länge gezogen wirkt. Gute 80 Minuten dümpelt der Film bis auf wenige Action-Szenen vor sich hin, so dass auch die Handlung in den letzten Minuten nichts mehr rausreißt.
Insbesondere in der ersten Hälfte nervt der Film durch wackelige Aufnahmen und völlig sinnfrei gewählte Kameraperspektiven, wohl um künstlerisch zu wirken.
Mit damaligen Kinderaugen haben mir die Filme wesentlich besser gefallen. Aber wenn man die Filme heute als Erwachsender sieht. Kommen sie gegenüber den amerikanischen Western nicht mit.
Die Bild- und Tonqualität der Blu ray ist meiner Meinung nach guter Durchschnitt, das Bonusmaterial für einen deutschen Film ordentlich.
Eine solide Actionkomödie mit genialen Momenten. Dennoch um einiges bemühter als der erste Teil.
Technisch ist die Blu-ray allererste Sahne.
Die Extras erfüllen die Mindestanforderungen.
James "Hank" Palmer ist eiskalter Karrierist: der auf Verteidigung spezialisierte Anwalt schert sich einen Dreck um die Vergehen seiner Mandanten, wenn die Kasse stimmt. Als seine Mutter verstirbt, muss er bei der Bestattung notgedrungen wieder in Kontakt mit seinem verhassten Vater, ebenfalls Richter, treten, und die Streitereien gehen sofort wieder los. Als Hank nach einem dieser Konflikte seinen Heimatort verlässt, wird er sofort zurück gerufen: am Abend der Beerdigung hat sein Vater einen von ihm verurteilten Straftäter mit dem Auto getötet. Unfall oder Vorsatz? Nun muss Hank seinen Vater frei bekommen..
David Dobkin war bisher auf etwas seichtere Komödien gebucht, so stammen "Shanghai Knights" und "Die Hochzeitscrasher" von dem amerikanischen Regisseur. Für "Der Richter" konnte Dobkin neben dem Oscar-Preisträger Robert Duvall und den Oscar-Nominées Robert Downey Jr. und Vera Farmiga noch die sehr bekannten Vincent D`Onofrio und Billy Bob Thornton verpflichten, und dieser hochkarätige Cast hat sicherlich wesentlich dazu beigetragen, dass "The Judge" nicht wenig beachtet in der Versenkung verschwand und unter dem Radar des großen Publikums durchflog.
"Der Richter" ist mehr Familiendrama denn Justizthriller, obgleich letzteres den Plot eigentlich dominieren sollte. Getragen wird die Story von den beiden Hauptdarstellern Downey Jr. und Duvall, wofür letzterer zu Recht erneut mit einer Oscar-Nominierung belohnt wurde, denn seine Darstellung des knorrigen Richters, der einige Geheimnisse bewahrt ist beeindruckend. Der Film enthüllt parallel nicht nur nach und nach, wie es zu dem Unfall/ der Tötung kam, sondern auch wie der Bruch zwischen Vater und Sohn zustande kam. Das bietet zwar besonders von Duvall großartiges Schauspiel mit großer Leidensfähigkeit; aber dennoch muss man als Zuschauer schon ein gewisses Faible für Familiendramen mitbringen, um den Film wirklich gut zu finden. Robert Downey Jr. zeigt sich über weite Strecken des Film als der eloquente, um nicht zu sagen Sprüche klopfende Egomane, wie man ihn aus vielen seiner letzten Filme kennt; und in nur wenigen Szenen blitzt das große Repertoire des Schauspielers auf.
Dem Bild fehlt es schlicht und ergreifend an Schärfe. Das dürfte auf Diagonalen um die 40 bis 47 Zoll kaum ins Gewicht fallen, bei größeren Bildschirmen und Leinwänden stört dieser Schärfemangel enorm. Ebenso körnt es ab und an störend, was vor allem bei Totalen und dort in kleingemusterten Flächen sehr auffällt. Ab und an wirkt das Bild, als wäre ihm gewollt ein Siebziger-Look verpasst worden: der Film wurde aber weder in den Siebzigern gedreht noch spielt er in dieser Zeit. Als Kontrapunkt zur recht wohlwollenden Bewertung im Review vergebe ich 3 Punkte.
Tonal bleibt der Track unauffällig. Gelegenheit, eine Surroundkulisse zu reproduzieren bekommt die Dolby Digital-Tonspur nur im Gerichtssaal, aber auch da bleiben die Umgebungsgeräusche recht verhalten. Bass und Dynamik bleiben unterdurchschnittlich, das aber liegt am Genre: Bassattacken und Dynamiksprünge sind bei diesem Film gar nicht erforderlich. Drei Punkte für den Sound sind definitiv zu wenig, vier eigentlich zu viel.
Bei den Extras schließe ich mich den Bewertungen meiner Vorposter an, mein Exemplar hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: von den vielen Gerichtsthrillern in der Filmhistorie sind fast ausnahmslos alle packend und gut gelungen; besonders empfehlenswert für mein Empfinden ist im Übrigen "A Few Good Men" ("Eine Frage der Ehre") mit einem brillanten Jack Nicholson. "Der Richter" jedoch ist nicht ausschließlich Justizthriller, sondern zu großen Teilen Familiendrama. Das macht den Film nicht schlecht, aber das sollte man vor dem Ansehen wissen. "The Judge" lebt von seinen Schauspielleistungen und seinem geheimnisvollen Plot, der nichts zu früh verrät und einige Überraschungen parat hält. Für mich bleibt es dennoch sicherlich beim einmaligen Sehen. Für die technische Bewertung empfehle ich zusätzlich die Einschätzung des Teams des Blu-ray Magazins.
In der Madagascar Trilogie waren die Pinguine absolute Showstealer, nun bekommen sie ihren eigenen Spin of Film und die Erwartungen waren natürlich groß. Leider wurden sie nicht ganz erfüllt.
Die Story selbst ist sehr einfach gestrickt und man merkt klar die Orientierung an Bond oder Mission Impossible. Aber von der Erzählweise ist die Story sehr gehetzt, man wird in eine Situation in die nächste Geworfen, so dass man kaum eine Atempause kriegt, dementsprechend entwickelt sich auch kaum eine Story. Dafür ist die Gagdichte in den ersten 2/3 enorm. Ein Lacher jagd den anderen und die Pinguine sind die absolute Coolness in Person. Ich habe mich kaum eingekriegt vor lachen bei den Sprüchen. In der letzten halben Stunde war dann die Luft raus und es dümpelte vor sich hin, ohne große Gags und wurde recht langweilig. Einzig das Finale selbst ist dann aufgrund der Action macht dann wieder Laune und ist recht cool in Szene gesetzt. Schade man hätte mehr draus machen können. Insgesamt aber ein ganz solider Animationsfilm.
Kurz nach Beginn des Abspanns geht der Film weiter.
Das Bild ist super, knallige Farben, schöne Schärfe und kein Filmkorn.
Der englische Ton hat einen schönen Raumklang mit guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD. Es sieht zwar nach viel aus ist es aber nicht. Es hat nur diverse Musikvideos, Trailer und Fun Clips. Allesamt nichts besonderes.
Ich habe einen Blindkauf gewagt, da diese Band nicht nur meine Tochter sondern auch mich und meine Gattin, beide Mitte 40er anspricht. Grundsätzlich sind Stilrichtungen ja Geschmacksache aber mir persönlich klingt dann doch alles viel zu ähnlich. Es mutiert ein Wenig zum Einheitsbrei. Aber alle großen Hits sind drauf und ich glaube nicht umsonst wurde als Aufnahmeort Hamburg gewählt. Hier zählt man scheinbar auf die Nachhaltigkeit des Wirkens vom Bandleader -Samu als Juror bei Voice of Germany. Wenn gleich auch Sunrise Avenue einige Welthits hatten, kann die Gruppe in ihrer Perfomance noch nicht an die wirklich großen anschließen. Möglicher Weise gefällt aber vielen hier auch die schlichte Einfachheit wie das Konzert angelegt ist.
Technisch liefert die BR sowohl in Bild und Ton eine 5 Punkte Performance ab. Top !
Fazit: Für Fans ein muss. Man kann bedenkenlos zugreifen.
Extras sind eine ganze CD als Beilage welche auch 5 Punkte verdient.
Ein milder und friedvoller König will nie mehr einen schrecklichen Krieg erleben und beauftragt seinen Hofzauberer, eine Möglichkeit zu ersinnen, ewigen Frieden zu schaffen. Er entwickelt eine magische Uhr, der König hegt aber sofort Zweifel, sie wirklich einzusetzen, da sie zu große Macht birgt. Eine böse Hexe stiehlt jedoch die Maschine und lässt die Menschen auf der Welt in kürzester Zeit um Jahre altern. Die vereinten Armeen der Königreiche müssen sich der Hexe geschlagen geben, so dass nur noch der mutige Junge James, der inzwischen zu einem stolzen Mann herangereift ist, das böse Ende verhindern.
To the Ends of Time ist mit Klischees be- und überladen, hat eine unglaublich einfach gestrickte Story, unglaublich plumpe Charaktere und ein sichtlich niedriges Budget, so dass weder Kostüme noch Papp-Kulissen überzeugen können. Der Film hat jedoch ein unglaubliches Trash Potential und wahnsinnig viel Charme durch die zahlreich verwendeten Miniaturen, die im Rahmen der Möglichkeiten doch liebevoll hergestellt wurden.
Wie von DigiDreams gewohnt kann man auf die Werbeaussage "Digital Remastered" nicht viel geben. Das Bild hat arge Probleme mit Unschärfen und mangelnder Detailzeichnung, im Großen und Ganzen ist das Bild aber noch ok. Für die irgendwie zusammengeschusterte Qualität könnte man wahrscheinlich auch eine schlechtere Note geben, aber es ist noch erträglich.
Der deutsche Ton bietet ebenfalls nicht viel. Der Surround Upmix tönt vor allem aus der Front. Dynamik ist ein Fremdwort.
Die Ausstattung ist ok.
To the Ends of Time ist ein amerikanischer TV-Film, der vor allem unfreiwillig komisch und dabei wirklich unterhaltsam ist. Eine Trash Granate.
Explosiver Kampf zweier Brüder in der Natur. Stadtmensch gegen Pfadfinderscout! Dazwischen sollen die technikversuchten und von den Eltern in Watte gepackten Kiddies etwas von der Schönheit der Natur mitbekommen, aber ein Fiasko, Streit jagt den Nächsten, der auch vor schwarzem Humor nicht Halt macht! Leider fast durchgängig nervtötender Humor, ständiges Gefluche und völlige Überdrehtheit! Alles läuft völlig entgegen eines ruhigen Naturells, nur Patton Oswald soll ein kleiner Fels in der Brandung sein, alle anderen wirken wie auf Speed im Outback!
Visuell gibts zwar tolle Farben und ein sauberes Bild, aber die Schärfe hat nicht unbedingt Priorität und das größte Manko ist wohl die enorme Helligkeit. Ton ist Standart, wobei die eher schlechte Synchro noch negativ auffällt! Die Extras bieten nur ein kleines Mindestaufgebot.
Technisch kann man das sogar alles noch durchgehen lassen, aber der Film ist einfach nur... die 2 Punkte sind leider aufgerundet!
Kill the Boss 2 steht seinen Vorgänger in nichts nach top Komödie.
Die Story um die Entführung IST ein echter Schenkelklopfer waltz wieder mal in Höchstform.
Bild und Ton perfekt
B A R C E L O N A - Eine Sommernacht................... .............................. .................
von Dani de la Orden, mit Jan Cornet und Francesc Colomer.
-In dem Film Barcelona – Eine Sommernacht, werden sechs verschiedene Liebesgeschichten, die sich am 18. August 2013 parallel zugetragen hatten, filmisch betrachtet. Der Komet "Rosa".
-Die Story.
In einer wunderschönen, warmen Sommernacht am 18. August 2013 in Barcelona, viele Paare treffen sich in den Parks, Caffes und anderen gemütlichen Plätzen, kommen sich näher und verlieben sich. Von sechs Paaren wird die Liebesbeziehung und ihre Geschichte, von verheirateten Frauen, allein stehenden Männern, Homosexuellen und unerfahrenen Jugendlichen, gezeigt. Die Besonderheit dieser Nacht, mehr oder weniger unbeachtet nähert sich der "Komet Rose" Barcelona. Rose bietet ein faszinierendes Naturspektakel. Die Magie des erleuchteten Nachthimmel, verbreitet seine vermeintliche, kosmische Kraft auf Barcelona und deren Bewohner. Besonders trifft die übernatürliche Kraft 12 Schicksale. Die frische erste Liebe von Roser und Ricard. Die schon lang bestehende Liebe und Verbundenheit zwischen Clare und Hector. Die spannenden Dreiecksbeziehungen von Orioal, Adrian und Kathrine. - Es ist eine besondere Nacht in der, in Punkto Liebe alles, jede Verbindung möglich erscheint. Es ist die Nacht für die Liebe und Liebenden.
Meine Ansichten zum Film.
Muah.... Der Film verwirrte, langweilte mich endlos, langen Dialogen, wobei diese völlig oberflächlich einher plätscherten. Ein wenig Tiefgang hätten mich entschädigt. Meine Erwartungen waren Verwöhnt von anderen Filmen seines Genres. Was übrig blieb.? Nur gelegentliche, schöne Landschaftsaufnahmen bzw. Naturerscheinungen.
Der Film beginnt etwas träge und langatmig, um dann aber erheblich Schwung zu bekommen und sehr kurzweilig zu werden. Ein Film, der mich bis zur letzten Scene völlig in seinen Bann gezogen hat. Ein exzellent spielender Denzel Washington, der die Rolle extrem gut interpretiert und darstellt. Sein Wechselspiel zwischen dem zahmen, unscheinbaren Normalbürger und einem zur Gerechtigkeit verpflichteten brutal werdenden Rächer ist oscarwürdig. Ich kann den Film nur empfehlen!
Eine sehr interessante Fiktion zur Mutation menschlicher Zellstruktur, die mir aber nicht sehr glaubwürdig scheint. Das Endergebnis durch chemische Manipulation ist absolut unwahrscheinlich und somit ist das Ende des Films pure Fiktion. Das Thema allerdings hat bei mir doch viele Fragen in Bezug auf die inovative Entwicklung unserer Hirnleistung aufgeworfen. Insofern hat mich der Filmverlauf gefesselt. Er ist weiter zu empfehlen!
Bild und Ton sind durchweg als positiv zu bezeichnen. Die Extras fallen gemessen an heutigen Standard zu gering aus.
Skipper, Kowalsko, Rico und Private - die bekannten 4 Superchaoten ähhm Pinguine aus den 3 Madagascar Filmen, haben nun einen eigenen Film bekommen. Markenzeichen der Pinguine waren u.a., dass die deutschen Synchronstimmen von den Fanta 4 stammen. Auch hier wird Werbung für den neuen "fantastischen" Film gemacht. Leider erpuppt sich die deustsche Synchro schnell als Seifenblase, denn die Superagenten werden nicht mehr von den Fanta 4 Jungs gesprochen. Echt böse! Weiterer "Minus"-Punkt ist, dass hier ein Teil der Story vom 2. Teil von "Ich einfach unverbesserlich" abgekupfert wurde. Aber ansonsten macht der Film nur Laune! Den 4 Chaoten bei der Arbeit zuzuschauen ist einfach klasse. Die Story selbst ist harmonisch, lustig und cool geschrieben. Gerade auch gleich am Anfang, wo die 4 Pinguine noch klein waren; selbst diese Szenen sind cool. Auch werden immer wieder Szenen von den Magagascar Filmen eingefügt; also etwas Vorwissen kann hier nicht schaden, um alles zu verstehen. Als Gesamtfazit ist ein kurzweiliger und sehr unterhaltsamer Animationsfilm herausgekommen, der trotz der fehlenden Stimmen von den Fanta 4 Jungs Laune macht zu schauen = 4 Punkte.
Die deutsche 5.1. DTS Tonspur ist räumlich gut abgemischt und stimmt auch von der Dynamik, nur muss man hier den Regler seiner Surroundanlage etwas weiter als gewöhnlich aufdrehen, dann passts. Die Bildquali kommt vor allem in der 3D Fassung richtig gut zur Geltung. Anfangs dachte ich zwar, warum ist das Bild etwas blass, aber nach der Antarktis Szene stimmte wieder alles. Und das Bild ist besser in 3D als in 2D, vor allem wegen dem 3D Tiefenwirkungseffekt. Der ist spitze. Popouts gibts leider selten,aber das stört weniger. Extras bestehen zwar aus vielen Features, diese sind aber alles sehr kurz. Wendecover, aber kein Schuber!
Mit damaligen Kinderaugen haben mir die Filme wesentlich besser gefallen. Aber wenn man die Filme heute als Erwachsender sieht. Kommen sie gegenüber den amerikanischen Western nicht mit.
Die Bild- und Tonqualität der Blu ray ist meiner Meinung nach guter Durchschnitt, das Bonusmaterial für einen deutschen Film ordentlich.
Moki will ihren Bruder rächen, doch sie wird besiegt. Sie muss stärker werden, doch der Weg dahin ist alles andere als einfach, zumal ihre ausgewählte Lehrerin auch etwas durchgeknallt ist.
Die ersten drei Folgen der vierten Staffeln der Ikki Tousen Reihe ist inhaltlich recht flach gehalten und von den Charakteren typisch Ecchi recht durchgeknallt und albern, trotzdem haben die Folgen einen gewissen Unterhaltungswert, was daran liegt dass die Charaktere so verrückt sie sind auch recht cool rüber kommen und es jede Menge Fights gibt die richtig klasse aufgenommen sind unterlegt mit tollem rockigem Score. Das Ende von Folge 3 verspricht natürlich recht viel so dass man gespannt ist wie es weiter geht.
Das Bild hat super Farben und keinerlei Filmkorn jedoch ab und an leichte Unschärfen.
Der japanische Ton ist in 2.0, frei von Rauschen, mit guter Kraft und stimmlich sehr gut synchronisiert. Aber halt ohne Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Arnies Comeback mit "The Last Stand" hat mir richtig gut gefallen... und jetzt sowas. Sehr unglaubwürdige Story, grottenschlechte und nervige Schauspieler - außerdem wirken sehr viele Elemente aufgesetzt. Die Action fetzt, keine Frage, aber das macht noch keinen guten Film aus!
Nachdem ich vor langer Zeit den Trailer gesehen hatte, war mir klar das der Film über kurz oder lang in meine Sammlung wandern wird. Allein schhon diese wahnsinns Besetzung hat den kauf gerechtfertig. Aber auch die Story gefällt mir richtig gut. Sehr interessant fand ich auch die erzählweise mit den rückblicken am anfang und wie mit der Filmmusik gespielt wurde. Neber der guten Story sind hier besonders die Actioneinlagen ein fest für die augen. Hier sieht man dann sehr gut mit was die gute Gina Carano hauptsächlich ihr geld verdient. Den was das schauspielen angeht hat sie doch noch was nachzuholen. Das merkt man besonders wenn die ganzen grandiosen Nebendarsteller beobachtet. Da kann man kaum einen über den anderen setzen. Alles in einem kann ich den Film nur weiter empfehlen.
Das Bild kann sich hier die meiste zeit auch mehr als nur sehen lassen.Ganz besonders die Nahaufnahmen und helle szenen. Da kommen die Schärfe und die Details dann auch am besten zur Geltung. Bei den dunklen szenen dagegen gibts da ein paar abzüge. Hier sind dann doch ein paar weiche stellen und unschärfen zu erkennen. Der Kontrast und der satte Schwarzwert können sich hier auch sehen lassen. Genauso die restlichen Farben. Man merkt aber sofort wieder das der gute Steven da seinen üblichen drang zur farbfilterung hatte um seinen stil durchzudrücken. Ab und zu ist dann auch etwas rauschen und korn zu sehen. Aber auch szenen mit ner sehr guten Tiefenwirkung und Plastizität. Alles in einem kann mal hier bedenkenlos 4 von 5 punkte vergeben.
Auch der Sound kann sich hier mehr als nur hören lassen. Man hat uns hier eine sehr ordentliche Deutsche HD Spur spendiert. Die Surroundeffekte kommen hier speziell bei den Kampfszenen gut zur geltung. Nur hätte man sie auch ruhig öfter einbauen können, den die frontlastigkeit ist zuweilen recht hoch. Die Musik kommt auch gut (wenn auch net immer ganz passend wie ich finde) rüber und die Dialoge sind immer besten zu verstehen. Ganz erfreut war ich das der Subwoofer hier immer wieder gut eingesetzt wurde. Alles in einem sind hier 4 von 5 punkten dann doch sehr verdient.
Die Extras sind dann doch sehr mau geworden. Hier hätten sie spendabler sein können.
Als riesen Mel Gibson Fan musste ich mir den Film einfach holen und wieder mal wurde ich hier belohnt. Schon der Trailer hatte mir sehr gefallen und der ganze Film noch umso mehr. Klasse ist es das man von beginn an gleich das Tempo anzieht und den fuss danach kaum vom gas nimmt. Mir gefällt die verrückte story ungemein gut. Hab schon lang net mehr sowas wildes gesehen wie das gefängnis in Mexico :D
Dazu Mel Gibson in absoluter Bestform. Allein seine sprüche waren das Geld schon für mich wert. Dazu gibts noch ne ordentliche portion an Action und jede menge Humor. Die besetzung finde ich nicht nur wegen Mel Gibson klasse, auch der Rest macht sein sache mehr als gut. Alle rollen wurden gut eingesetzt. Von mir gibts hier die volle Punktzahl. Der Kauf hat sich für mich mehr als nur gelohnt.
Das Bild kann sich hier dann auch mehr als nur sehen lassen. Besonders die Schärfe (ganz speziell bei Nahaufnahmen und hellen szenen) ist hier ein Blickfang. Nur ganz selten sind ein paar weiche szenen zu sehen. Bei den details sieht es die meiste zeit auch gut bis sehr gut aus. Nur in dunklen szenen haben sie manchmal etwas zu kämpfen. Der schwachpunkt des bildes ist dagegen klar der schwarzwert und auch der Kontrast. Möglicherweise sollte das wohl ein stimmittel sein. Aber alles in einem kann man hier locker 4 von 5 punkten vergeben.
Beim Ton sieht es genauso gut aus. Ganz besonders war ich begeistert davon wie oft der Tiefenbass eingesetzt wurde. Der Subwoofer wird hier echt net geschont :)
Auch die Surroundeffekte können sich mehr als hören lassen. Wäre noch besser gewesen wenn sie es geschafft hätten noch mehr davon einzubauen. Die Musik kommt hier auch klasse zur Geltung und die Dialoge sind immer bestens zu verstehen. Zur Bestnote fehlt zwar noch ein wenig, aber 4 von 5 punkten sind hier alle mal verdient.
Die Extras sind auch ganz nice. Mit Trailer eingerechnet wird man hier gute 80 min unterhalten.
Für mich war Wish I Was Here ein absolutes Highlight im Jahr 2014. Zach Braff finanzierte seinen zweiten Film mittels Kickstarter und konnte sich dadurch absolute kreative Freiheit gewährleisten.
Zach Braff spielt in Wish I Was Here Aiden, einen mäßig erfolgreichen Schauspieler in LA, der trotz Hindernissen nicht aufgibt seinen großen Traum zu verfolgen. Die Beziehung zu seinem Vater spielt ebenfalls eine große Rolle. Ein guter Vater sein ist nicht einfach. Aiden selbst hat Probleme damit, ein guter Vater, Ehemann und Sohn zu sein.
Die Story ist zwar relativ geradlinig und hat auch keine großen Überraschungen parat, aber sorgt für einen wunderbaren Feel-Good Effekt.
Das Bild ist wirklich sehr gut und Zach Braff beweist wieder einmal seinen Geschmack für schöne Einstellungen und Bilder. Für eine Indie-Produktion, wirklich ordentlich.
Der Ton ist satt und wirklich schön dynamisch und kann vor allem durch den überaus genialen Soundtrack voll und ganz überzeugen. Die deutsche Tonspur hat ebenfalls eine HD Master Audio Spur erhalten.
Die Extras sind sehr interessant und bieten einen Einblick auf die Produktion und weitere Features. Außerdem sind Outtakes enthalten, Deleted Scenes und ein Musik-Feature. Ein etwas ausführlicheres Making-Of wäre zwar noch wünschenswert gewesen, aber das ist Kritik auf hohem Niveau.
Fazit: Zach Braff hat mit Wish I Was Here einen Film geschaffen, der das Leben nicht hätte besser darstellen können. Ein Film der zum Lachen und Weinen einlädt und vielleicht das eigene Leben mit einem etwas anderem Licht betrachten lässt. Für mich ein Must-Have!
Ganz ehrlich - ich bin ein großer Fan der beiden. Seit meiner Kindheit. Aber ich kann es echt nicht nachvollziehen warum gerade dieser Film für den Mega Hype gesorgt hat.
Aber so ist es nun mal, es war eine andere Zeit.
Trotzdem kann der Film sehr gut unterhalten, die Comey Synchro hat ihre Wirkung. Das Muster was man mit diesem Film erstellt hat kopierte man dann die nächsten 15 Jahre beinahe 1:1 auf alle Filme des Duos.
Bild ist grauenhaft! Echt schlecht, hat mit einer BD nichts zu tun. Eher mit einer schlechten DVD. Sehr schade.
Ton ist ebenfalls nicht berauschend, typisch Mono eben.
Extras sind auch nicht so der Hit, interessant der Trailer von 1982 (Comedy Synchro) der tw. ganz anders sychnronisiert wurde als der Film dann selbst! Und damit ist ebenfalls die Comedy Version gemeint.
FAZIT: Aus heutiger Sicht eher angestaubtes Vergnügen, das aber "noch" zu unterhalten weiß. Technisch gesehen ist die Scheibe leider ein Disaster.
Schade, dass man so lange auf dieses Standard-„Keep Case“ warten musste. Die Story ist sicherlich schon ausreichend beschrieben und bewertet worden. Für mich insgesamt aber mindestens auf dem Niveau des 1. Teils. Nur das Ende ist irgendwie unbefriedigend und soll wohl zum Kauf des 3. Teils auffordern.
Bild und Ton sind überwiegend sehr gut. Extras nicht sehr umfangreich.
Hier handelt es sich um eine Perle des Serien Genres! Die teilweise sehr dialoglastige Handlung ist an schauspielerischem Können und Story nicht mehr zu überbieten! Grandios!
Diese - in sich abgeschlossene - Miniserie, kann mit sehr guten Darstellern und einer guten Story punkten. Diese ist zwar nicht das non plus ultra, aber für zwischendurch empfehlenswert.
Prisoners ist ein unglaublich spannender und atmosphärisch dichter Thriller mit einer absolut genialen Geschichte. Hinzu kommen grandiose schauspielerische Leistungen.
Technisch ist die Blu-ray genauso exzellent und insbesondere der fantastische Score überzeugt uneingeschränkt.
Das Bonusmaterial ist ok.
Prisoners ist einer der stärksten Filme des letzten Jahres und ein absolutes Must-See. Fesselnd, packend und zu keiner Minute langweilig.