Die Serie ist nun endlich vollständig. Nach all den Jahren des hoffens und wartens ist es nun geschafft und KSM Anime brachte uns Fans die Serie vollständig und dazu noch restauriert auf das HD-Medium heraus.
Die Anschaffung lohnt sich, denn besser hat die Serie nie ausgesehen. Wieder ein klares Bild, die Serie ist natürlich schon alt (stammt aus den Jahren 1980 bis 1982) und dafür sieht das Ergebnis überragend aus.
Der Ton, bislang nur in deutsch angeschaut, ist auch super. Zu betonen ist auch das damals sehr bekannte und beliebte Synchronsprecher hier zu hören sind, die auch teilweise in vielen anderen damaligen Cartoons und Anime-Serien aus dieser Zeit zu hören sind.
Als Bonus gibt es zwei Art-Cards die sehr hochwertig sind und sehr schöne Motive mit Yayoi beinhalten.
Fazit: Es ist schön diese Anime-Serie nun in der Sammlung zu haben.
Die Verurteilten noch immer ein großartiger Film, der seinesgleichen sucht, schon so oft gesehen immer wieder zieht er dich in den Bann.
Die 4K Umsetzung ist sehr gut gelungen.
Gone in 60 seconds ist ein von Jerry Bruckheimer produzierter Action-Thriller mit schnellen Autos und Starbesetzung. Der Streifen bietet Verfolgungsjagden, Benzin, Testostero und jede Menge Spass.
Sehr erdiges Bild mit angemessener Schärfe für das Filmalter. Der Ton bietet eine eindrückliche Räumlichkeit. Der Druck könnte besser sein. Die Dialoge sind ok.
Bildgewaltige Verfilmung des Zeichentrickfilms - glücklicherweise ohne Songs. Die attraktive Besetzung mit ausschließlich einheimischen Darstellern ist begrüßenswert gelungen. Niki Caro leistet sich keine großen Patzer, auch wenn ihr Stroff das so typisch Disney Credo des Familiesinns nicht ganz abschütteln kann. Sehenswert!
Das Bild ist gut gelungen. Die Schärfe ist hoch, die Tiefenschärfe ebenfalls.
Mir gefällt die Serie wirklich unglaublich gut. Sympathische Schauspieler verkörpern sympathische Charaktere (ehrlich: Dass ich praktisch die ganze Haupt-Crew mag, ist mir noch bei keiner Star-Trek-Serie passiert). Die Optik ist fantastisch, vor allem auf Leinwand will man den Vorspann in Dauerschleife laufen lassen. Die Geschichten sind zwar episodisch angelegt, folgen aber eindeutig einer Chronologie, weil es Figurenentwicklungen gibt und an Konflikte angeschlossen wird (etwa reist Pike in Episode 1 ab, um nach Una im Gefängnis zu schauen, in Episode 2 folgt dann ihre Verhandlung; auch die Spock-Chapel-Beziehung entwickelt sich). Zudem haben sich die Macher keine Zügel angelegt und schon in Staffel 2 eine Musical-Folge und einen genialen "Lower Decks"-Crossover hingelegt. (Eigentlich Gag-Episoden, die man jenseits der 5. Staffel erwarten würde.) Doch es wird auch dramatisch und tragisch, vor allem die Geschichte von Doktor M'Benga entwickelt sich unerwartet weiter. Alles in allem für mich ein großartiges Stück "Star Trek", und ich hoffe, es wird noch einige weitere Staffeln geben.
The Mandalorian ist ein Outlaw-Western aus dem Star-Wars-Universum. Die ersten Folgen wirken noch episodenhaft aneinander gereiht, ab Folge 7 erkennt man dann das grosse Ganze und Folge 8 macht richtig Lust auf mehr. Richtig starke Serie!
Das UHD-Bild hat eine unglaubliche Schärfe und die hellen Aufnahmen sind perfekt. Abzug gibt es für die leicht schwächeren dunklen Szenen, wo doch einige Details verloren gehen. Der Ton in DD 5.1 könnte klar druckvoller und räumlicher sein. Hier eine knappe 4.
nur ein Upscale der EMS-DVD mit FakeGrain.ich geb mein Geld lieber in die Hand von seriösen Labels, die einen entsprechenden Mehrwert bringen. So eine Edition kann ich mir auch zuhause am PC basteln.
Ich habe mir diese Turbine-Edition von „Daylight“ vor allem wegen der sehr seltenen native Auro-3D Tonspur auf der zweiten Disc zugelegt, was sich für meine entsprechende Installation wirklich gelohnt hat.
Neben den natürlich zahlreichen wuchtigen Explosions- und Einsturz-Sequenzen haben mich vor allem die räumlich absolut traumhaft aufgearbeiteten Detail-Effekte beeindruckt: da stürzen die Kanalbauteile bevor man sie sieht schon blechern scheppernd von links oben hinten ins Bild herunter, das Feuer prasselt realistisch klingend in der richtigen Ecke und die Wassereinbrüche sind ebenso präzise verortet.
Absolutes Sound-Highlight war allerdings die Ventilatoren-Szene, bei der das laut Making-of-Doku in den Extras gesteckte Ziel von Rob Cohen, dass der „Zuschauer quasi selbst mit Kit hautnah durch die riesigen Rotoren steigt“ absolut glaubhaft erreicht wurde. Diese Szene war laut Regisseur schon damals soundmäßig am aufwendigsten produziert worden, was der Auro-3D oder Atmos Aufarbeitung jetzt sicher zugute kommt.
Einzig die Dialoge waren in einigen Action-reichen Szenen für meine Begriffe vereinzelt etwas zu leise abgemischt bzw. hatten eine leicht schwankende Lautstärke, wobei dennoch über den gesamten Film hinweg eine gute Sprachverständlichkeit herrschte, ohne an der Lautstärke zu regeln.
Das Bild fand ich angesichts des Alters der Aufnahmen sehr gut, vor allem das 100% bildschirmfüllende Format ohne schwarze Streifen könnte meinetwegen öfter Verwendung finden.
Meine Tochter, die „alten Katastrophenfilmen“ vorab kritisch gegenüberstand und mit Sylvester Stallone wenig anfangen konnte, hat nach diesem Heimkinoabend ihre Meinung um 180 Grad gedreht, wollte sogar das Making-of anschauen und fragte nach weiteren ähnlichen Klassikern.
Last but not least ist das beiliegende ausführliche Booklet mit Hintergründen und Interviews zur Entstehung wirklich interessant - alles in allem steht auch diese Turbine-Veröffentlichung eben für ein bewussteres nochmaliges Filmerlebnis, statt schnellen Konsum.
Story: Bloodshot bietet solide Aktion in einer sehr dünnen und konstruierten Story, die aber bei der Art von Film auch nicht so wichtig ist. Die Comicvorlage kenne ich nicht, aber der Film an sich konnte mich leider nur bedingt überzeugen. Die Charaktere bleiben zu blass, es kommt nie ein Sympathiegefühl zum Helden des Films auf und so bleibt außer reiner Aktion leider nicht viel übrig.
Bild: Kleinere Hintergrundunschärfen
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen
Extras: Die besten Versprecher; Intiate Sequence: Regie; Vergessene Soldaten: Die Besetzung; Entfallene & erweiterte Szenen: Dafür kämpfen wir, Warum kann ich mich an nichts erinnern?, Eric evakuiert, Alternatives Ende, Alternatives Ende mit Filmemacherkommentar; BD+UHD; kein Wendecover
Story: Gandhi erzählt die Biographie vom Mahatma Gandhi, und den Weg Indiens von der Besetzung durch die Engländer bis hin zur Unabhängigkeit und Bildung zweier Staaten. Der Film besticht durch die unheimliche Präsenz mit der Ghandi dargestellt wird, wirklich beeindruckend und interessant anzuschauen.
Bild: Durchweg Hintergrundunschärfen und auch sonst kleinere Unschärfen im Bild.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.
Extras: Kinotrailer 1, Kinotrailer 2, 2xUHD, kein Wendecover
Endlich! Ich bin sehr begeistert von der Veröffentlichung. Ein sehr schöner hochwertiger Schuber, mit einem sehr schönem Booklet und natürlich dem ersten Volume der wundervollen Anime-Serie.
Der Schuber beinhaltet das Volume 1 als Digi-Pack im Schuber, welcher sich anfangs sehr schwer herausschieben lässt um an die Blu-ray Discs heranzukommen, aber nach zwei mal geht es viel einfacher.
Das Bild ist umwerfend: So gut hat die Serie noch nie ausgesehen und man bekommt ein kraftvolles Bild. Dafür das die Serie schon so alt ist erkennt man heute auch das viele Einstellungen auch so hätten in einem Kino-Film mit echten Schauspielern sein können.
Der Ton ist auch klar und sauber und das wichtigste man hat hier die originale deutsche Synchro. Man bekommt sogar zusätzliche kurze Szenen aber nur an zwei Stellen, wo die Dialoge kurz im O-Ton sind und deutschen Text haben.
Bonus: Wie oben bereits erwähnt, ein sehr schöner Schuber und ein ebenso schönes Booklet.
Fazit: Für mich die beste Veröffentlichung einer Anime-Serie auf der wir sehr lange warten mussten. Eine sehr spannende Serie.
Bild und Ton sind gut. Extras sind nicht viel vorhanden. Zum Film selber sagen ich nur , es ist nicht schade um das eingeladene Paar mit Tochter. Nach 45 min haben sie sämtliche Sympathie bei mir verspielt. Das Drehbuch wollte es so . Wie sagt der Mann vom anderen Paar , er macht das weil sie ihn lassen. Das ist der Kern des Films.
Nachdem CRAWL schon als Amaray erhältlich ist,kann man sich den Film nun auch seit längerem im MB its Regal stellen, entweder im normalen MB , oder in der wattierten Ausführung.
Der Film bzw. dessen Inhalt ist im Vergleich zur Amaray natürlich gleich geblieben, die technische Umsetzung ist ebenfalls auf einem sehr hohen Level.
Die Farben sind zweckmäßig, Kontrast und Schärfe sind gut, auch der Schwarzwert passt.
Der Ton ist klasse abgemischt, die Dialoge sind klar zu verstehen die Musik ist stimmig und passend, ein Mittendrin Gefühl entsteht ein ums andere mal und macht den Fil. Dadurch noch "lebhafter"
Die Kroko -Animationen sind klasselediglich die Geschichte ist evtl. vorhersehbar, Laune macht der Film allerdings allemal.
Die Extras belaufen sich u.a. auf gelöschte und erweiterte Szenen, alles in allem fastb45min Laufzeit, das ist schon sehr ordentlich.
Das Mediabook ist auf 333 Stück limitiert, ich haben Nummer 201, das Booklet ist informativ und gibt Einblicke in die Produktiob des Films.
Tierhorror geht bei mir immer, vor allem dann, wenn er so gut gemacht ist wie in CRAWL.
Ich hab den Film mittlerweile öfter gesehen , und er gefällt mir nach wie vor richtig gut.
Sehr zu empfehlen egal ob im MB oder der Amaray Edition.
Am 26. April 1986 explodiert Reaktor 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl. Als einer der ersten vor Ort erfasst der sowjetische Atomphysiker Valery Legasov das ganze Ausmaß der Katastrophe. Im Auftrag des Kremls soll der stellvertretende sowjetische Premierminister Boris Shcherbina die Regierungskommission für Chernobyl leiten, während die Atomphysikerin Ulana Khomyuk herauszufinden versucht, was zur Katastrophe führte...
CHERNOBYL ist eine Serie welche von HBO und SKY produziert wurde, und die vor allem eins ist.
schwere und bedrückende Kost, def. nichts für zwischendurch und für zarte Gemüter, denn vor allem die 3te Folge ist schon harter Tobak, vor allem dann,wenn man sich vor Augen führt, daß es sich hier um ein reales Ereignis handelt, und es bis heute keinerlei Angaben russischer Seite zu den tatsächlichen Opferzahlen gibt.
Mag die awelt damals eine andere gewesen sein, die Art und Weise, wie mit dieser Katastrophe umgegangen wurde,zieht sich rein theoretisch bis in die heutige Zeit.
Das Bild ist auf hohem Niveau, die Farben sind soweit okay, Kontrast, Schwarzwert und Schärfe sind ebenfalls solide, allerdings hätte der Schwarzwert besser ausfallen können.
die englische Tonspur ist sehr gut zu verstehen, ein Räumlochkeitsgefühl entsteht ebenfalls ein ums andere mal.
Extras gibt es leider nicht.
CHERNOBYL ist erschreckend, traurig, beklemmend, aber auf jeden Fall sehenswert für alle, die sich mit Wahren Begebenheiten befassen, deren Nachwirkungen auch heute , und wahrscheinlich für alle Zeit, sichtbar und spürbar bleiben werden.
Ganz starke Serie.
Ein deutsches U-Boot ist auf Tauchfahrt, als es plötzlich von einer übermächtigen Strömung erfasst und auf den verschollenen Kontinent CAPRONA getrieben wird. Diese Insel erweist sich als ein reiches und fruchtbares Land, das von seltsamen, Furcht erregenden Geschöpfen bewohnt ist. Während die Besatzung nach Treibstoff sucht, um das U-Boot wieder auf zu tanken, greifen prähistorische Dinosaurier und primitive Wilde die Crew an. In einem harten Kampf gelingt es den Eingeborenen von Caprona, eine junge Wissenschaftlerin in ihre Gewalt zu bringen. Ihr Schicksal ist der Tod, wenn nicht das Unmögliche gewagt wird ...
Zur damaligen Zeit war CAPRONA sicher tricktechnisch weit oben angesiedelt, heutzutage können die Effekte allerdings lediglich ein leichtes Schmunzeln erzeugen.
Was die Darstellerleistung angeht, halten sie diese auch in engen Grenzen und wirken, vor allem was die Darstellung der Eingeborenen angeht, stellenweise sehr albern und lächerlich.
Für eine anspruchslose Unterhaltung ist CAPRONA dennoch wunderbar geeignet.
Das Bild liefert gute Farben, allerdings sind sowohl Schärfe, Kontrast und Schwarzwert jeweils ausbaufähig, zudem wirkt das Bild ein ums andere mal unscharf und grobpixelig.
Tonal darf man auch nichts weltbewegendes erwarten, liegt die Tonspur doch nur im 2.0 Monoton vor.
Immerhin sind die Dialoge gut und klar zu verstehen.
Als Extras werden eine Bildergalerie sowie ein Making Of geboten, dazu noch der obligatorische Audiokommentar.
Das Booklet liefert interessante Einblicke in die Filmentstehung, mehr hat das Mediabook allerdings nicht zu bieten.
Am Ende bleibt ein Film, der wohl wirklich nur für eingefleischte Nostalgiker geeignet ist.
Ich fand ihn soweit okay, nochmal gucken muss ich ihn allerdings nicht.
Die "Story" ist ein waschechter Aufguss der alten Originaltrilogie, aber in grandioser Optik neu verpackt, dass gilt für das Bild und den Ton.
Der Kinoerfolg hat den Machern aber natürlich recht gegeben, auch wenn man Innovationen gescheut hat und lieber auf altbewährtes zurückgegriffen hat...
Das Blu-ray Bild ist, wie von Disney üblich, auf dem bestmöglichen Niveau.
Die Schärfe ist jederzeit gegeben und man sieht jedes kleinste Detail.
Auch der Schwarzwert ist sehr gut gelungen und die sehr vielen CGI-Effekte wurden perfekt umgesetzt.
Der deutsche Ton in DTS HD Master Audio 5.1 ist ebenfalls super geworden, toller Surround, alle Kanäle mit eingebunden und der Subwoofer ist auch nicht arbeitslos und darf in den entsprechenden Szenen eingreifen.
Die nachfolgenden beiden Teile wurden dann nur noch mit einer Dolby Digital plus 7.1 ausgeliefert, was natürlich dem Klangerlebnis einen gehörigen Dämpfer gegeben hat...
Abgerundet wird diese Edition mit einem schönen Steelbook, leider ohne Prägungen und mit einer Bonus Blu-ray, auf welcher die Extras enthalten sind.
Wer dir Möglichkeit noch hat, dem ist die 3D-Version empfohlen, da hier der Mehrwert durch eine tolle räumliche Tiefe und einige Pop-Outs gegeben ist.
Die enthaltenen Extras sind sehr ausführlich und gewähren einen interessanten Überblick/Einblick in die Entstehung des Filmes.
Der Film ist allen Star Wars Fans vorbehaltlos zu empfehlen!
Steven Spielbergs Blick in die Zukunft ist ein starbesetzter SF-Thriller. Die Story ist innovativ und spannend. Der Streifen funktioniert auch heute noch!
Dem Bild fehlt die letzte Schärfe. Teilweise ist das Filmkorn zu stark und die (gewollten) Überbelichtungen fallen auch negativ auf. Auch der Ton bietet klar zu wenig Druck und Räumlichkeit. Die Dialoge sind ganz ok.
Shining ist ein genialer Psycho-horror, vor allen dank Jack.N und dem Sound! Die Fortsetzung hat weniger damit zu tun und ist mehr eine Jagd nach Vampiren die Lebenszeit stehlen! Die Rückkehr ins Overlook Hotel gefällt!
Bild ist sehr gut und der Ton super abgemischt! Fand ich daheim dank Ampilight noch Intensiver!
Fazit: Sehr gelungener eigenständiger Horror nach mehr oder weniger Stephen King!
Hours - Wettlauf gegen die Zeit Blu-ray ist ein Thriller mit Nick Gomez, und Paul Walker. ist ein Thriller Drama mit einer durchwegs guten Story. Leider ist frei von Überraschungen und etwas langatmig. Das HD Bild des Films ist gut und liefert tolle Farben, Kontrast und Schwarzwert. Der DTS-HD MA 5.1 Ton liefert eine recht gute Surroundkulisse. Der Film besitzt 2 Extras und ein Wendecover.
»Restrepo« ist der Name eines Außenpostens der US-Armee im afghanischen Korengal-Tal, von den GIs auch »Tal des Todes« genannt: Nirgendwo anders in Afghanistan hatte die USA mehr gefallene Soldaten zu beklagen. Über ein Jahr hinweg begleiteten die Regisseure Sebastian Junger und Tim Hetherington ein Platoon der 173. US-Luftlandebrigade bei ihrem Einsatz und zeigen dabei den durch Feuergefechte geprägten, schonungslosen Alltag der Truppe. Dabei kommen weder Diplomaten oder Generäle zu Wort, sondern ausschließlich Fußsoldaten...
Traurige Wahrheit ist, daß Regisseur und Photograph Tim Heterington, bei einem Angriff in Libyen 2011 zu Tode kam, und damit dieser Doku umso mehr Eindringlichkeit verleiht.
Mir persönlich gefällt der dänische Film CAMP ARMADILLO dann am Ende doch besser,denn BBC doku hin oder her, mir geht das arrogante Getue bzw. Die Einstellung amerikanischer Soldaten einfach gegen den Strich.
Sich permanent als tolle Truppe produzieren zu müssen , Andersartigkeit Menschen perse zu verurteilen und sich mehr oder weniger offen ÜBER die Afghanische Bevölkerung zu stellen, ist einfach fürchterlich und zeigt, daß Amerikaner im Ausland keinerlei Respekt gegenüber anderer Kultur haben, ganz egal ob es im Krieg ist oder im Alltag.
Die Doku zeigt den Blick bzw. Den Alltag der Soldaten, die täglich die Ungewissheit haben,ob sie am Ende des Tages noch leben.
Tonal ist man mittendrin und man sollte sich immer vor Augen halten, daß es hier KEIN Hollywoodfilm ist den man sieht, sondern die traurige Kriegsrealität.
An Extras liefert der Film Interviews mit amerikanischen Soldaten.
Sicher keine schlechte Kriegsdoku, mir aber zu amerikanisch, ich bevorzuge da eher CAMP ARMADILLO.
Auch RESTREPO ist sicher anschauen, mehr als einmal aber auch nicht, dafür geht er am Ende dann doch zu sehr unter die Haut
Sechs Monate lang ist der Dokumentarfilmer Janus Metz einer Gruppe junger dänischer Soldaten im Afghanistan-Einsatz gefolgt. Die Kamera ist immer dabei: beim Abschied von Freunden und Familie, bei der Einweisung in Camp Armadillo, bei der ersten Patrouille, bei Begegnungen mit der Bevölkerung.
Auch als eine Soldatengruppe plötzlich in ein Feuergefecht mit den Taliban gerät, ist Metz mit seinem hervorragenden Kameramann mitten im Geschehen. Die Bilder zeigen junge Männer, die sich verändern. Sie zeigen, wie sich Abenteuerlust in Härte, wie Tod und Verletzung sich auf die Soldaten auswirken und wie weit der Begriff "Friedenstruppe" von der afghanischen Wirklichkeit entfernt ist...
Der Vorteil des Films ist sicherlich, im Vergleich zu amerikanischen Produktionen, das hier weitestgehend auf Glorifizierung verzichtet wird.
Die ein oder andere Äußerung der Soldaten ist zwar grenzwertig, trotzdem merkt man doch einen Unterschied zwischen dänischen und amerikanischen Soldaten und deren Einstellung.
Das Leben der Soldaten wird gut eingefangen,dazu tragen auch Bild und Ton bei.
Das Bild ist gut, hier wird auf übertriebene Effekte o.ä. verzichtet, die Kamera ist immer dabei, und liefert gute Schärfe, auch Kontrast und Schwarzwert sind solide.
Der Ton ist gut und verständlich, in manchen Szenen kommt auch eine gewisse Räumlichkeit auf.
An Extras liefert die Scheibe Interviews, Deleted Scenes, Originaltrailer, sowie eine Trailershow.
Am Ende gibt CAMP ARMADILLO einen wirklich guten Einblick in den Alltag der Soldaten in Afghanistan, nüchtern und sachlich, und weitestgehend ohne überzogenen Patriotismus.
Hat mir persönlich gut gefallen, ob man den Film aber öfter schauen muss, wage ich zu bezweifeln, denn alles was man hier sieht ist real, und nicht in irgendeinem Studio mit Komparsen oder Stuntmen gedreht.
Schottland, 117 vor Christus. Auf ihrem Marsch durch das keltische
Hochland gerät die 9. römische Legion unerwartet in einen Hinterhalt der Pikten. Dem Überraschungsangriff des Barbarenstammes haben die Römer nur wenig entgegenzusetzen. In dem entsetzlichen Massaker werden nahezu alle Legionäre gnadenlos abgeschlachtet und der römische Kommandeur entführt. Lediglich sieben Soldaten überleben das Blutbad, darunter auch Centurio Quintus Dias. Unverzüglich machen er und seine Männer sich auf, um ihren Oberbefehlshaber aus der Hand des Feindes zu befreien. Als bei der Rettungsaktion auch der Sohn des Piktenführers getötet wird, entbrennt eine grausame Jagd nach den flüchtenden Römern. Unerbittlich verfolgt von den besten Piktenkriegern, unter Führung der verschlagenen Etain, beginnt für Quintus und seine Soldaten nun der nackte Kampf ums Überleben...
Neben bereits einigen Auflagen, darf man nun also auch diesen Film im Mediabook ins Regal stellen, noch dazu in einer wattierten Variante, die mir persönlich gut gefällt, liegt diese doch wunderbar in der Hand:-))
Zum Film muss man im Vergleich zu den erhältlichen Varianten nicht mehr viel sagen.
Die Geschichte ist spannend erzählt, bietet ordentliche Actionszenen, der Blutzoll ist schön hoch, da sollte jeder auf seine Kosten kommen.
Das Bild ist gut gelungen,liefert gute Farben, Kontrast, Schwarzwert und Schärfe sind ebenfalls solide.
Tonal liefert die Scheibe gute und klare Dialoge, die Musikuntermalung istvstimmig, alles in allem hätte das einen Tick lauter und druckvollen ausfallen können, ein Räumlichkeitsgefühl ist dennoch gegeben.
Die Extras bestehen aus einem Blick Hinter die Kulissen, Demeter Scenes, Interviews und.a. sowie dem 24seitigem Booklet, welches Einblicke in die Entstehung des Films gibt.
Limitiert ist das wattiert MB auf 222 Stück,ich habe Nummer 93.
Mir gefällt diese Variante des Films richtig gut, wer ihn noch nicht hat, der sollte zugreifen, egal,ob im MB oder in der Amaray Fassung.
8 Medizinstudenten machen einen Wochenend-Tripp in die Berge Norwegens. Kaum an der Hütte angekommen treffen sie auf einen unheimlichen alten Mann der die Gruppe vor dieser Gegend warnt. Das Böse lauert in Gestalt einer SS Armee in den eisigen Bergen. Aber wer nimmt so etwas schon ernst und die 8 lassen den alten Mann unter Gelächter ziehen. Doch schnell wird klar, dass es keine Gruselgeschichte war und ein erster Untoter SS-Zombie steht vor der Tür. Und wo einer ist, da lässt die Armee nicht auf sich warten. Es kommt wie es kommen muss, ein Krieg zwischen Untoten SS Soldaten und 8 Medizinstudenten. Ein Kampf Leben gegen Untot...
Nun hat es also auch DEAD SNOW geschafft, als Mediabook in verschiedenen Varianten veröffentlicht zu werden.
Ich persönlich finde den Film, der sehr stark an den ersten FLUCH DER KARIBIK teil angelehnt ist, super gelungen und extrem witzig.
Wer bereits eine Variante hat, der braucht eigentlich nicht mehr zwingend das Mediabook, wobei man hier schon sagen kann, daß sich bildlich und tonal dann doch noch etwas getan hat.
Das Bild ist richtig klasse, scharf, die Farben gut, Kontrast und Schwarzwert sind ebenfalls ganz oben anzusiedeln.
Tonal ist diese Fassung noch eine Spur druckvollen und räumlicher, als die bereits erhältliche Variante im Steel oder Amaray.
Die Extras bestehen aus dem Original Teaser/ Trailer, und ner B-Roll, zudem kommt das Mediabook mit einem tollen Booklet in Comiform daher, außerdem ist es streng auf 250Stück pro Variante limitiert, eine Nummerierung findet sich allerdings leider nicht.
Ein wirklich trashig,geiler Slasherfilm, den man sich gerne mal für zwischendurch anschauen kann,Humor ist garantiert.
Wäre schön, wenn es auch irgendwann der zweite Teil in einer solchen Aufmachung mal ins Regal schaffen würde, da wäre ich auf jeden Fall dabei.
Strategieexperte Sam, Organisationstalent Vincent, Computerfachmann Gregor, Waffenspezialist Spence und Fahrer Larry bilden ein internationales Team aus Ex-Geheimagenten, das von der mysteriösen Deirdre angeheuert wird, eine Wagenkolonne zu überfallen und dabei einen Koffer zu stehlen. Über den Inhalt des Koffers, die Identität von Deirdres Hintermännern und die Organisation, welcher der Koffer entwendet werden soll, ist den Männern nichts bekannt. In Deirdres Team, in dem niemand die wahren Motive des anderen kennt, herrscht nur Gewissheit über zwei Dinge: Niemand will auf das Geld verzichten, das der lukrative Job einbringt, und jeder ist bereit, dafür zu töten...
RONIN sind ehemalige Samurai Krieger die es nicht geschafft haben,ihren Herrn zu beschützen, grob gesagt.
Was diese asiatische Bezeichnung allerdings mit diesen 5 Spezialagenten zu tun hat, die zusammen " gekommen" sind um für einen im dunklen gelassenen Auftraggeber einen mysteriösen Koffer zu klauen, weiß wohl nur Regisseur Frankenheimer.
Ich gestehe, das ich mich durch diesen Film eher gequält habe, und er mir am Ende irgendwie nicht wirklich gefallen hat.
Das mag an der Geschichte liegen, oder am Drehbuch, oder an der Tatsache, daß die 4k Editikn nicht mal annähernd das bildlich halten kann, was man eigentlich erwarten sollte.
das 4K bild ist nämlich nicht 4k würdig.
Stellenweise grobpixelig liefert es einen ganz schwachen Schwarzwert, auch die Schärfe und der Kontrast sind alles andere als gut gelungen.
Tonal sind die Dialoge gut zu verstehen was allerdings richtig nervt , ist die permanent vor sich hindudelnde Musik, selbst in Passagen in denen nur mal gesprochen wird, gibt's musikalische Hintergrundbeschallung.
Das ist in fast allen Fällen nicht nur nervig, sondern auch völlig unpassend und ruinieren den Film.
Ansonsten liefert der Film durchaus Räumlichkeitsgefühl in den Actionszenen, auch wenn die Dialoge trotz guter Verständlichkeit etwas lauter hätten ausfallen können.
An Extras wird einiges geboten,so z.B. ein Alternatives Ende, sowie mehrere Blicke Hinter die Kulissen.untergebracht auf einer separaten Bluray im Mediabook.
Das Booklet liefert Winblicke in die Entstehung des Films und ist durchaus interessant zu lesen.
Am Ende bleibt ein für mich, trotz Staraufgebot, eher mäßiger Thriller, der in der technischen Umsetzung in meinen Augen leider untergeht.
Reno oder De Niro Fans können ihn sich anschauen, mir hat das einmalige Ansehen gereicht, für mich gibt es aus dem Groß der Agentenfilme wesentlich bessere und spannender.
Ausgerüstet mit sämtlichen Waffen, die sie in die Finger bekommen können, und den Fähigkeiten sie auch zu benutzen, sind die Expendables DAS ultimative Verteidigungs-Team - sie werden gerufen, um die Welt zu retten, wenn alle anderen Optionen vom Tisch sind. Die Söldnertruppe um Barney Ross tritt nun an für einen letzten großen Auftrag, bei dem Lee Christmas Verantwortung übernehmen muss. An seiner Seite: Jede Menge neuer Teammitglieder mit ausgefallenen Kampf-Stilen und Taktiken. Der Countdown läuft heiß..
Nun ist er also da, der 4te Teil der EXPENDABLES reihe, und vielleicht nicht der Letzte.
Teil 4 bleibt sich im Großen und Ganzen treu, die Geschichte ist vorhanden aber unwichtig, die Dialoge sind okay, die Darsteller nehmen sich ein ums andere malmwieder selbst auf die Schippe, und die Action ist mal wieder richtig gut, der Bodycount sehr hoch.
Was dem Film aber von meiner Seite aus die Höchstnote verwehrt , sind die wirklich miserablen CGI effekte, die aussehen, als wären sie am Heimcomputer entstanden...und zwar vor 20Jahren.
Was man sich dabei gedacht hat,weiß wohl nur der Regisseur.
Ansonsten liefert die Bluray richtig ab.
Das Bild ist super, die Farben satt, meiner Meinung nach eine Spur ZU satt, Kontrast Schwarzwert und Schärfe sind allerdings top, besser geht es nicht.
Leider habe ich keine Atmosphäre Anlage,sondern nur eine 5.1 , der Ton ist allerdings dennoch rich4ig gut gelungen.
Die Mischung aus Dialoge, Musikuntermalung und natürlich den Actionszenen ist klasse, alles super und räumlich abgemischt.
An Extras gibt's einen Blick Hinter die Kulissen, schön, aber muss man nicht schauen,wenn man sich nicht das Flair des Films ruinieren möchte.
THE EXPENDABLES 4 ist pures Actionfeuerwerk, lockerleicht und super zu schauen, wenngleich Andy Garcia als Bösewicht in meinen Augen eher blass wirkt.
Macht aber nichts, denn der Film macht da weiter, wo alle anderen Teile angefangen haben,dieses mal allerdings mit mehr Frauenpower.
Hätt ich jetzt nicht gebraucht, ist aber Geschmackssache.
Klasse Unterhaltung,hoffe auf einen weiteren Teil.
Also entweder habe ich den Film nicht verstanden, oder ich kann mit dieser Art des britischen Humors so gar nix anfangen.
Der Trailer zu diesem Film suggeriert hier eher eine mörderische Komödie ( zumindest für mich) als einen Film über den vermeintlichen Weltuntergang, herbeigeführt durch einen Gasangriff der Russen(???).
Das ganze als eher lustige Komödie darzustellen, ist sicher Geschmackssache, sieht man von dem völlig bescheuerten Drehbuch und den überzeichnet Personen und Kindern ab, die alle zusammen ein gemeinsames Weihnachten feiern.
Die Dialoge sind albern, das Verhalten aller Protagonisten komplett überzogen, da kommt zu keinem Zeitpunkt Mitleid o.ä. auf.
Kernsatz des Films ist:"egal ob Du die Selbstmorpille nimmst oder nicht, Du stirbst sowieso".
Zudem stützt man diesen Weltuntergang auf einen Zeitungsbericht und der Annahme, daß die Queen und die Regierenden sowieso in einem Bunker das Ganze überleben werden( zumindest habe ich das so verstanden)
Auch die ein oder andere Aussage im Film ist , ehrlich gesagt, grenzwertig.
wird hier z.B. in einem Satz mitgeteilt, das der Tod von Diana durch die Regierung verschuldet wurde....ganz dünnes Eis, meiner Meinung nach.
Nun gut, die Gescchichte ist also sehr dünn gehalten, die technische Umsetzung ist leider auch eher mittelprächtig gelungen.
Die Farben sind okay, Kontrast und Schwarzwert allerdings ausbaufähig, auch der Schwarzwert ist mittelmäßig.
Die Spezialeffekte sind ebenfalls schwach ausgefallen.
Tonal liefert die Scheibe eine gut verständliche englische Tonspur mit gut verstehenden Dialogen,in den Musikuntermalung Szenen kommt auch ein ordentliches Mittendringefühl auf.
Die Extras bestehen lediglich aus Filmtipps, kann man vernachlässigen.
Man kann sicher den Weltuntergang auf vielerlei Art verfilmen,bzw. sich selbst auf eine bestimmte Art und Weise darauf vorbereiten.
Dieser Film geht da aber leider so gar nicht, uzr lockerleichten Musik von Michael Bubble zu sterben ist schon sehr makaber und auch unpassend.
Zudem erinnert der Film gerade am Ende sehr stark an den Film DER UNTERGANG in dem sich ja auch alle mit Tabletten umgebracht haben, der ging wenigstens unter die Haut.
Das Overacting sämtlicher Darsteller verhindert ganz einfach, den Film in irgendeiner Art und Weise zu "durchleiden".
Ganz ehrlich, diesen Film braucht man nicht,selbst bei so einem eher ernsten Thema.
Die Farbe Lila (1985) 4K (Limited Steelbook Edition) (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ein weiterer Steven Spielberg Klassiker aus den 80ger Jahren. Ein beeindruckendes und starkes Drama mit einem Topcast. Das UHD Bild gewinnt an Schärfe und Farben. Der Dolby Digital 2.0 Ton ist aufgrund des alters ok und klar verständlich. Schade das man hier kein Upgrade gemacht hat. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Das schöne Steelbook mit Innenprint und keinen FSK Flatschen :-)
Wahrhaftig grosse Horror-Meisterwerke wie James Whale's Frankenstein's Braut (1935) oder Hitchcock's Psycho (1960) waren schon immer Werke die mit ihrer dramatischer Tiefe oder philosophischer Metaebene vielmehr darstellten als nur Horror-Filme. Auch David Cronenberg's Remake The Fly/Die Fliege (1986) ist inhaltlich ein realistisch-raffinierter Mix aus Science Fiction, Horror und Liebesgeschichte. DIE FLIEGE ist einer der Eckpfeiler und Meisterwerke des amerikanischen Science-Fiction-Horror Kinos der 80'er Jahre. Meisterwerke sind Filme die durch ihre inhaltliche Erhabenheit, die Grenzen des Genre-Kinos erweitern oder sprengen und manchmal die wissenschaftlichen Errungenschaften der Zukunft mit der Kunst der Gegenwart/Vergangenheit sichtbar machen. Film 10/10.
Die Tape Edition ist schön Retro und fett, das Bild der blu-ray Disc ist nie richtig scharf und auch nicht frei von Filmkorn. Der Sound ist räumlich und kraftvoll genug. Extras gibt es reichlich aber ich sah nie so ein bescheuertes Menü! Es war verdammt nervig, in dem Menü zurecht zu kommen!..Ein mini Poster gibt es auch.
ordentliches Remake - warum aber nicht im Kinoformat 1,85:1?
Bild und Ton sind überdurchschnittlich.
Extras im Überfluss, aber wer soll sich die anschauen?
Nach 20 Jahren mit namenhaften Action- und Sci-Fi-Blockbustern widmet sich Christopher Nolan nun einem Biopic über eine bedeutende historische Persönlichkeit. J. Robert Oppenheimer, der "Vater der Atombombe". Als dies bekannt wurde, war ich erst nicht so begeistert. Ich kenne nur großes Effektkino von Nolan und eine Abhandlung über den Erfinder der Atombombe klang für mich im ersten Moment langweilig. Nach und nach wurde abseits vom großartigen Cillian Murphy auch der absurd hochkarätige Cast bekannt. Zusätzlich steigerte sich meine Vorfreude durch den Barbenheimer-Internet-Hype um den zeitgleichen Release von Oppenheimer und Barbie, welcher beide Filme zu absoluten Kassenschlagern werden lies.
Obwohl Oppenheimer stolze drei Stunden geht und man größtenteils Menschen philosophieren und diskutieren sieht, ist es unglaublich fesselnd. Das liegt nicht nur an der Thematik, dass hier eine Massenvernichtungswaffe erfunden wird, sondern auch an Nolan's Inszenierung. Anstatt ein ruhiges Drama wie JFK zu erzählen, hat er gefühlt sein Erzähltempo von Dunkirk und Tenet übernommen und überträgt es auf das Leben von Oppenheimer und macht daraus einen Thriller. Das klingt absurd, ist aber tatsächlich Realität. Der erneut großartige Score von Ludwig Göransson peitscht das Publikum zu den fantastischen Bildern von Hoyte van Hoytema durch die Lebensgeschichte des Physikers. Der Film lässt einen kaum Zeit zur Ruhe und das kann man sowohl positiv wie auch negativ verbuchen. Ich bin jemand, der leider gerne zum Handy greift, wenn es gerade uninteressant wird, und Oppenheimer hat mir selbst beim Rewatch zu Hause kaum die Chance dazu gelassen. Überhört man einen Satz kann man schon ein wichtiges Detail verpasst haben und die Themen sind immerhin durchweg wichtig und dringlich, selbst wenn man als Laie nicht immer komplett versteht, was gerade besprochen wird.
Cillian Murphy kann endlich in einer großen Hauptrolle abseits von Peaky Blinders glänzen und sein Können unter Beweis stellen und macht dies mit Bravour. So sehr mich Nolan's Herangehensweise fasziniert und begeistert, ist mir aufgefallen, dass die meisten Figuren durch ihre Vielfalt und den Fokus auf das Manhattan-Projekt kaum Raum bekommen. Teilweise tauchen Charaktere nur für eine Szene auf und man kann ihre jeweilige Rolle manchmal kaum auseinanderhalten oder begreifen. Oppenheimer's Liebesbeziehungen in Form von Florence Pugh und Emily Blunt kommen deutlich zu kurz.
Die letzte Stunde zieht den Film für mich etwas runter. Das Gefühl hatte ich im Kino bereits und es hat sich nicht geändert. Mit der Entwicklung und der Zündung der Atombombe hat der Film ein klares Ziel verfolgt. Die Nachwirkungen sind dann zu unfokussiert und die weiteren Ereignisse in Oppenheimer's Leben wie auch Lewis Strauss' Anhörung erreichen für mich nicht das Level der ersten beiden Stunden. Schade, aber verschmerzbar.
Ich habe bisher kein Biopic mit so großen Bildern und einem so episch klingenden wie auch vielseitigen Soundtrack gesehen, welches zusätzlich noch bis in die kleinste Rolle phänomenal besetzt ist und nahezu von Anfang bis Ende fesselt. So etwas schafft nur Christopher Nolan. Dass man gefühlt eine dreistündige Montage zu Oppenheimer's Leben und der Erfindung der Atombombe erhält, mag nicht jedem gefallen. Ich bin aber trotz der einen oder anderen inhaltlichen Schwäche schwer beeindruckt von dem Gesamtwerk Oppenheimer. Ich gebe Oppenheimer 4 Punkte.
Unterhaltsamer Abenteuerfilm, hat mir gut gefallen. Typischer Sonntagsnachmittag Film.
Erstaunlich guten Bild, welches hier rausgeholt wurde. Ton ist OK, keine Highlights, dafür gut verständlich.
Extras gibt es nicht viele, Trailer und ne Trailershow. Dafür einen Schuber und Booklet
Das nächste Kapitel von Scream ist aufgeschlagen. Wir kehren der Kleinstadt Woodsboro den Rücken und treffen unsere Held*innen nun in New York City wieder.
Wo Sam Carpenter (Melissa Barrera) und ihre Schwester Tara Carpenter (Jenna Ortega) sind, darf Ghost Face nicht fehlen. Das andere/größere Setting tut dem nunmehr sechsten Teil der Reihe sichtlich gut und wir bekommen eben Kollateralopfer und Fluchtversuche gezeigt, die es eben nur einer belebten Großstadt gibt.
War Scream (2022) ein klassisches Requel, bietet Scream VI nun eine schöne Fortsetzung für die neue Generation Scream ohne dabei die Metaebenen-Erklärung und Anspielungen auf die alten Teile zu verzichten.
Story: 4 von 5 Punkte
Die Bildqualität beim sechsten Scream ist über die gesamte Laufzeit gut mit super Kontrastwerte und tollen Detailreichtum.
Die Farben sind allesamt etwas dezenter/gedämpfter, was aber beim Asphaltdschungel von New York City kein Wunder ist, um bei Nacht die Neonbeleuchtung aber alles raushauen zu lassen.
Bild: 4 von 5 Punkte
Abermals stellt sich bei Paramount Home Entertainment die Frage, warum bei einer Veröffentlichung im Jahr 2023 mal wieder nur ein Dolby Digital Codec verwendet wird. Und das bei einem UHD-Release.
Die deutsche Tonspur bietet zwar gut verständliche Dialoge und im Ganzen ist die Tonspur gut abgemischt. Fehlt es ihr aber Wucht und der besondere Räumlichkeit.
Ton: 3 von 5 Punkte
Die Special Features sind bei beiden Versionen (4K-UHD & FHD-BD) vorhanden. Diese insgesamt interessant und informativ.
Die vier Überlebenden der letzten Ghostface-Morde von Woodsboro sind nach New York gezogen, um einen Neuanfang zu wagen. Gerade als sie beginnen, ein Gefühl der Normalität zu entwickeln, erhalten sie den berüchtigten Anruf. Ghostface ist brutaler und unerbittlicher als je zuvor und wird vor nichts Halt machen, um sie zur Strecke zu bringen.
Das nächste Kapitel von Scream ist aufgeschlagen. Wir kehren der Kleinstadt Woodsboro den Rücken und treffen unsere Held*innen nun in New York City wieder.
Wo Sam Carpenter (Melissa Barrera) und ihre Schwester Tara Carpenter (Jenna Ortega) sind, darf Ghost Face nicht fehlen. Das andere/größere Setting tut dem nunmehr sechsten Teil der Reihe sichtlich gut und wir bekommen eben Kollateralopfer und Fluchtversuche gezeigt, die es eben nur einer belebten Großstadt gibt.
War Scream (2022) ein klassisches Requel, bietet Scream VI nun eine schöne Fortsetzung für die neue Generation Scream ohne dabei die Metaebenen-Erklärung und Anspielungen auf die alten Teile zu verzichten.
Story: 4 von 5 Punkte
Die Bildqualität von Scream IV ist durchweg gut. Wir haben super Kontrastwerte und tollen Detailreichtum.
Der Farbspielraum sind etwas zurückgeschraubt, der Asphaltdschungel NYCs ist eben keine ländliche Kleinstadt, bei der Neonbeleuchtung hat die UHD aber alles rein.
Bild: 4 von 5 Punkte
Beantwortete man sich noch bei den Releases von Scream 2 und Scream 3 die Frage selbst, warum man von einer HD-Tonspur der Blu-Ray auf eine Dolby Digital Spur bei der 4K gewechselt sei, recht simpel mit Katalogtitel. Stellt sich die Frage, warum dies bei der neuesten Produktion wieder der Fall ist.
Die Dialoge sind gut verständlich und im Ganzen ist die Tonspur gut abgemischt. Der deutsche Ton versucht wirklich alles, verliert aber im Vergleich zum O-Ton klar.
Ton: 3 von 5 Punkte
Das Bonusmaterial findet sich sowohl auf UHD als auch BD und insgesamt interessant gestaltet, kann aber nicht mit dem von Scream 1 und Scream 5 mithalten.
Das Steelbook passt wunderbar zu den restlichen Veröffentlichungen und komplettiert die Scream Reihe in 4K.
Diese Steelbook-Variante passt natürlich "super" zu den kurz davor veröffentlichten sechs Mission Filmen... Wer hier das Design ausgewählt hat gehört eigentlich gefeuert...
Dies soll den neuesten Ableger aber natürlich nicht schmälern oder abwerten.
Der Film ist, wie eigentlich alle Teile (Bis auf Teil 2), wieder super ausgefallen.
Dazu leitet er auch gekonnt den Übergang zu Teil 2 im nächsten Jahr ein, welcher das Franchise ja zum Ende bringen soll.
Besonders ist natürlich der gute Tom wieder hervorzuheben, welcher fast alle Stunts selbst ausführt und das in seinem Alter.
Ich wüsste auf Anhieb keinen Film von ihm, welcher wirklich schlecht ausgefallen ist.
An Bild und Ton gibt es nichts auszusetzen.
Jeweils volle fünf Punkte dafür.
Die Schärfe ist ausgezeichnet und auch der HDR-Effekt wurde sehr gut integriert.
Auch muss positiv erwähnt werden, dass weitestgehend auf CGI verzichtet wurde und wenn, dann nur, wo es nicht anders ging.
Auch der Ton ist perfekt abgemischt worden.
Räumlichkeit und Ortbarkeit sind besonders beim Wüstensturm hervorzuheben.
Ebenso "verschwinden" die Dialoge bei den zahlreichen Aktionszenen nicht, hier muss nichts nachreguliert werden.
Zahlreich greift der Bass in den entsprechenden Szenen ein, nicht zu tief, sondern genau auf die jeweilige Aktion abgestimmt.
Einzig die Extras hätten üppiger ausfallen müssen. Dies als kleiner Kritikpunkt.
Der Film ist allen "Mission Impossible" Fans vorbehaltlos zu empfehlen und man wartet schon gespannt, wie das Franchise zu Ende gehen wird!
Der kubanische Kleingauner Tony Montana kommt als politischer Flüchtling in die USA. Mit seiner Kaltblütigkeit und Entschlossenheit steigt er schnell zum Gangsterboss von Miami auf.
Brian De Palmas Gangsterdrama um Tony Montanas Aufstieg und gnadenlosen Fall ist ein Hollywood-Klassiker der 1980er Jahre, der bis heute Kultstatus genießt.
Knallhart und brutal!
Nicht nur Al Pacinos Darstellung machen Scarface zu einem großartigen Film, auch die eingängigen Oneliner, wie z.B. „Say Hello to my little Friend!“ sind ikonisch.
Story: 5 von 5 Punkten
Die Bildqualität der 4K-UHD bietet dank HDR tolle Kontrastwerte und kräftige Farben. Gerade das nächtliche Miami erstrahlt so im Neonlicht der 80er Jahre. Auch kleinste Details sind nun erkennbar.
Lediglich das Bildrauschen konnte nicht reduziert werden.
Bild: 4 von 5 Punkten
Der speziell für die 4K Versionen erstellte DTS:X Spur für die deutsche Synchronisation bietet beim genauen Hinhören keinen größeren Vorteil gegenüber den alten Kodierungen. Etwas mehr Räumlichkeit beim Score, der Center-Lautsprecher bleibt aber der Fokus.
Es ist aber super, dass für einen Katalogtitel dieses Upgrade gemacht wurde.
Ton: 4 von 5 Punkten
Das Bonusmaterial ist üppig und interessant. Fokussiert es sich zwar hauptsächlich auf die Blu-Ray, – die Durchschnittslänge der Special Features liegt bei ca. 19 Minuten - bietet die 4K UHD immerhin das große Wiedersehen der Darsteller auf dem Tirbeca Filmfestival.
Brian De Palmas Gangsterepos um Tony Montana, seinen Aufstieg und gnadenlosen Fall ist ein Klassiker Hollywoods der 1980er Jahre.
Knallhart, brutal und wahrscheinlich so ehrlich inszeniert wie sonst kein Film vor ihm.
Nicht nur Al Pacinos Darstellung oder das grandiose Zusammenspiel mit den anderen Schauspielern machen Scarface zu einem tollen Film, auch die eingängigen Oneliner, wie z.B. „Say Hello to my little Friend!“ sind ikonisch.
Hier passt wirklich fast alles wie Arsch auf Eimer.
Story: 5 von 5 Punkten
Das Bild der 4K-UHD hat auch ein wunderbares Upgrade bekommen. Dank HDR bietet tolle Kontrastwerte und kräftige Farben.
Auch kleinste Details sind nun erkennbar. Lediglich das Bildrauschen ist nicht gänzlich verschwunden.
Bild: 4 von 5 Punkten
Der speziell für die 4K Versionen erstellte DTS:X Spur für die deutsche Synchronisation ist ein schönes Upgrade. Bietet aber beim genauen Hinhören keinen größeren Vorteil gegenüber den alten Kodierungen.
Etwas mehr Räumlichkeit beim Score, der Center-Lautsprecher bleibt aber der Fokus.
Dennoch ist es lobenswert, dass für einen Katalogtitel dieses Upgrade gemacht wurde.
Ton: 4 von 5 Punkten
Das Bonusmaterial ist üppig und interessant. Fokussiert es sich zwar hauptsächlich auf die Blu-Ray, bietet die 4K UHD immerhin das große Wiedersehen auf dem Tirbeca Filmfestival.
Zu erwähnen auch das wunderbare Steelbook mit Innendruck.
"- Wenn du wirklich ein wildes Herz hast, wirst du für deine Träume kämpfen."
Regisseur David Lynch's WILD AT HEART (1990) ist eine bizarre, wilde, dreckig fotografierte Road-Movie-Romanze; ein Film in dem Sex und Gewalt, die schönen und die bösen Momente des Lebens ständig inhaliert werden wie eine Zigarette. Nicolas Cage spielt wie immer gut, ebenso aber auch Willem Dafoe oder Laura Dern.. Lynch's Wild at Heart ist für Mainstream Verhältnisse zwar immer noch unkonventionell genug, verglichen mit anderen Werken von ihm die stringenteste Geschichte. Film 8/10.
Das Bild der blu-ray ist teils scharf, teils körnig und wechselhaft. Der Ton ist schön räumlich und kraftvoll genug. Das wunderschöne Mediabook 10/222 von Cinestrange Extreme bietet einen analytischen Filmtext von Daniel Gores und das 24 seitige Booklet ist stabil genäht. Als Bonusmaterial gibt es nichts zu finden im Menü, schade.
Hab den Film nun zum zweiten mal gesehen und finde ihn nun besser als beim ersten mal schauen.
Der Film ist eine recht lockere kleine Indie Komödie. Jack Whitehall der zwar ein toller Stand Up Comedian ist aber empfinde ich Schauspielerisch immer noch sehr steif. Was dann schauspielerische Können angeht, wischt Shailene Woodley in jeder Szene mit ihm den Boden auf. Sie ist herrlich zickig aber gleichzeitig niedlich.
Sobald die Roboter Doppelgänger durchbrennen geht es ab.
Woodley und Whitehall geben sich hier ab dem Moment Sprüchemäßig schön Saures, sodass ich durchgängig ein Lächeln auf den Lippen hatte und richtig gute Laune hatte auch wenn die großen Schenkelklopfer ausblieben. Wie gesagt man merkte zu jeder Sekunde dass die wie immer bezaubernde Shailene Woodley schauspielerisch Jack Whitehall um längen überlegen war. Trotzdem dass Zusammenspiel ist ganz gut und die Dialoge sind sehr verrückte mit jeder Menge Gefluche.
Das Ende ist Klischee pur. In der Summe eine ganz nette recht vorhersehbare kleine Komödie. Aber schön um Gute Laune zu sorgen.
Das Bild ist sehr gut, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist sehr hochwertig und kraftvoll.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer
Stephen Kings The Stand ist einer meiner absoluten Lieblingsfilme/Serie und freute mich sehr auf eine Neuverfilmung :-) Diese Edition beinhaltet die neue Serie mit 8,5 Stunden und die alte mit über 5 Sunden Laufzeit!
In diesem Film war ich schon als Jugendlicher hin- und hergerissen. Dieser Film bietet alles, was man von einem guten Horror-Thriller erwartet. Eine Spannende und orginelle Handlung, eine sehr gute Umsetzung der Story und natürlich herausragende Darsteller. Ein warer Schocker, der es wert ist sich Stunden Zeit zu nehmen. Die Blu-ray der alten Serie bietet eine deutliche Verbesserung im Vergleich zur DVD! Der deutsche 2.0 Ton ist klar & deutlich, für mich vollkommen ausreichend. Die neue ist in jeglicher Sicht eine Wucht und Spielt in der oberen Serien Bild/Ton Qualität mit!
Wirklich 2 tolle Verfilmungen in einer lieblosen Verpackung! Als Stephen King Fan darf diese Serie (egal in welcher Ausführung) in keiner Sammlung fehlen - Daher kann ich nur eine absolute Kaufempfehlung aussprechen!
Die Hellraiser Trilogy auf Blu-ray in einem Mediabook vom feinsten :-)
Diese Filme sind Klassiker und sollte man gesehen haben. Das Mediabook fühlt sich sehr hochwertig an (wattiert) und ist klasse aufgebaut inkl. einem Booklett. Alle Teile sind Uncut und haben eine deutsche Tonspur. Die Qualität der Blu Rays ist klasse...besonders die Aufarbeitung vom 1. Teil. Die kleinen Unebenheiten auf der Blu-ray stören mich überhaupt nicht.
Diese Filme kann ich nur jedem Hellraiser Fan empfehlen, egal in welcher Edition!
Seit sie das Windsor College vor dreieinhalb Jahren verlassen hat, wohnt Sidney Prescott nun zurückgezogen im Norden Kaliforniens. In ihrem Zufluchtsort will sie nur noch vergessen. Doch während der Dreharbeiten zu dem Film "Stab 3", der auf den grauenhaften Geschehnissen in der Kleinstadt Woodsboro basiert, schlägt der Serienkiller erneut zu. Gale und Dewey versuchen, den ermittelnden Detective zu unterstützen. Dieser glaubt, dass Sidney in Gefahr sein könnte. Und er hat Recht.
Scream 3 komplettiert Wes Cravens Trilogie der späten 90er/Anfang 2000er. Wieder hat es Ghostface auf Sidney abgesehen.
Scream 3 ist der wohl schwächste Teil der angedachten Trilogie und benutzt die Genre- als auch Film-typischen Klischees, um die Geschichte fortzuführen.
Nicht nur, dass man das Scream-typische Täterprofil auf den Kopf stellt, man bringt auch den Charakter Randy Meeks durch einen Trick zurück, der das Prinzip von Trilogien erläutert,
Leider ist dem Wissen von heute der Expositionsmonolog von Meeks obsolet, da wir ja eben doch nur ein weiteres Sequel schauen.
Im Ganzen wirkt der dritte Teil von Scream nicht so ausgefeilt wie noch seine Vorgänger, weiß aber während des ganzen Films zu überzeugen.
Story: 4 von 5 Punkte
Das Bild der 4K UHD ist schon, wie bei den beiden Filmen Scream 1 und Scream 2 deutlich verbessert worden. Es bietet einen hohen Detailgrad. Beim Kontrast als auch Farbraum hat Paramount wohl alles herausgeholt.
Bild: 4 von 5 Punkte
Man darf sich immer wieder bei Katalogtiteln für UHD-Veröffentlichungen fragen, warum man auf eine alte Technik zurückgreift, wenn es sogar die vermeintliche bessere Variante bei der beigelegten Blu-Ray vorhanden ist, so auch bei Scream 3.
Die 4K UHD bietet für die deutsche Tonspur nur eine Dolby Digital Codierung, wobei die Blu-Ray eine HD-Spur vorweisen kann.
Dieser fehlt es leider an Wumms, wenn auch sie alles versucht.
Ton: 3 von 5 Punkte
Das Bonusmaterial ist sogar auf der UHD vorhanden. Was grundsätzlich (für mich) ein sehr positiver Aspekt ist.
Die Special Features sind interessant und bieten nette Hintergrundinformationen, leider nur ins SD.
Ich habe diesen Film schon ein paar gesehen. Dieser Film ist einfach nur gute Laune pur.
Matthew McConauhey und Kate Hudson harmonieren einfach klasse zusammen und haben eine sensationelle Chemie. Beide werfen sich die Bälle gekonnt zu.
Der Humor ist schön locker lässig und trotz so einige Slapstick Einlagen driftet es nie ins Alberne ab. Okay Kevin Hart als Bösewicht ist halt Kevin Hart, somit sehr speziell. Meine Frau hat aber fleißig gelacht.
Durch die Karibik Location kriegt man auch ein klasse Urlaubsfeeling gemischt mit tollen Tauchaufnahmen.
Die Story ist simpel und natürlich sehe vorhersehbar aber aufgrund der lockeren Art zu keiner Sekunde langweilig und die knapp 2h Laufzeit fliegen nur so an einem vorbei. Auch beim wiederholten anschauen ist gute Laune garantiert. Schade dass dieser Film an den Kinokassen gefloppt. Hat dieser Film nicht verdient.
Tolle Romantic Abenteuer Comedy die von seiner tollen Location lebt und von seinem super aufgelegt Cast. Perfekt für kalte Tage.
Bild und Ton sind auf hohem Niveau trotz leichter Unschärfen. Bonusmaterial ist identisch mit der DVD und ziemlich kurz.
Das neue HD-Master geht in Ordnung.
Bin mir nicht sicher, ob es sich um eine Negativ-Abtastung handelt, ist aber ungefiltert und die Farben sind kräftig und passen gut zum Genre und der Zeit.
Die Nachsynchro ist klangtechnisch etwas anders und eingeschränkt (steril), ist aber nicht schlimm, der Rest der Synchro ist auch nicht auf einem extrem professionellen Top-Niveau.
Bei der Karate Schule-Klopperei mit Sweets Veteranenkumpels, ca. bei den letzten 11 Minuten des Films, gibt es neue und bisher nicht synchronisierte Sätze, da haben sie etwas frei nachsynchronisiert und noch mehr Dialoge erfunden, die man im Original gar nicht hört.
Das ständige Gequatsche der Kontrahenten aus dem Off wirkt etwas übertrieben, ist aber auch nicht so schlimm.
Ich bin dem Label ewig dankbar, dass sie solche B-Movie Nischen-Klopper für die Uncut Veröffentlichung in HD nachsynchronisieren, ist nicht selbstverständlich, da sollten sich größere Labels eine Scheibe abschneiden.
In den Extras gibt es einen rekonstruierten und restaurierten „Bloodfist“-Trailer mit dem neuen Master.
Erinnert von der Optik und den Farben her stark an „Bloodsport“.
Da können wir uns auf eine gute Veröffentlichung nächstes Jahr freuen.
Wer noch überlegt oder an der Qualität zweifelt, unbedingt zugreifen, lohnt sich.
Endlich Uncut, ein filmisches HD-Bild und eine vollständige Synchronisation.
RONIN ist ein erstklassiger Actionfilm aus den späten 90ern von John Frankenheimer um eine Gruppe Söldner, die einen mysteriösen Koffer beschaffen sollen und selbst in die Schußlinie geraten. Der Film wartet mit einem recht prominenten Cast auf, wobei hier vor allem Robert De Niro positiv hervorhebt. Die Rolle des zurückhaltenden Profis, der seine Karten nie ganz ausspielt steht im gut. Der Film spielt komplett in Frankreich, hat mit Jean Reno auch den bekanntesten Akteur im Actionkino seiner Zeit mit an Bord. Was mir besonders gut gefallen hat, der Film nimmt sich Zeit und brennt dann ein furiosen Actionfeuerwerk. Hier sei besonders die genial gefilmte Verfolgungsjagd durch die Straßen von Paris (?!) genannt. Sowas sieht man heutzutage eigentlich gar nicht mehr, erstklassige Stuntarbeit und jede Menge Kollateralschäden. Sehenswerter Film, mit schöner Kulisse. 4/5
---
Bild: Für das Alter des Filmes ist das Bild gut, sicherlich aber aus heutiger Sicht auch kein Referenzmaterial für HD. 4/5
Ton: Die Räumlichkeit wäre sicherlich noch ausbaufähig, insgesamt eine solide deutsche Tonspur. 4/5
Feld der Träume war seinerzeit einer meiner absoluten Lieblingsfilme und ich freute mich sehr auf eine Version in 4K UHD...
Im Vergleich meiner alten Blu-ray Version hat diese Neuveröffentlichung nennenswerte Verbesserungen im Bild. Mir gefällt die neue Version deutlich besser, da sie schärfer ist und die Farben schöner wirken. HDR kommt sehr gut zur Wirkung, vor allem bei den Nachtaufnahmen. Leider ist auch der Filmkorn stärker vorhanden, was mich persönlich nicht weiter stört! Der deutsche DTS X 7.1 Ton ist räumlich besser als der meiner älteren Blu-ray Version!
Meine erste Blu-Ray Edition kann jetzt neue Wege gehen, denn ich werde diese behalten und kann daher eine klare Kaufempfehlung aussprechen!
Die Anschaffung lohnt sich, denn besser hat die Serie nie ausgesehen. Wieder ein klares Bild, die Serie ist natürlich schon alt (stammt aus den Jahren 1980 bis 1982) und dafür sieht das Ergebnis überragend aus.
Der Ton, bislang nur in deutsch angeschaut, ist auch super. Zu betonen ist auch das damals sehr bekannte und beliebte Synchronsprecher hier zu hören sind, die auch teilweise in vielen anderen damaligen Cartoons und Anime-Serien aus dieser Zeit zu hören sind.
Als Bonus gibt es zwei Art-Cards die sehr hochwertig sind und sehr schöne Motive mit Yayoi beinhalten.
Fazit: Es ist schön diese Anime-Serie nun in der Sammlung zu haben.