Die Story ist wirklich eigenartig aber eigenartig super! Mir hat der Film sehr spaß gemacht und konnte mich gut amüsieren. Ich würde den Film als Dramödie sehen ich denke das trifft es ganz gut. Die Schauspieler fande ich auch recht gut und haben den Charakter gut rüber gebracht.
Ton und Bild sind auch ordentlich!
Extras gibt es nicht so viel.
Für Kinder sicherlich ganz Nett mehr aber auch nicht. Es gibt ja viele kitschige und klischeehafte deutsche Filme aber dieser hier setzt noch was drauf. Die meisten Schauspieler wirken wie aus nem schlechten Theater, wobei der Junge als Hauptrolle einen ganz passablen Job macht.
Die Story ist wie in jedem zweiten Kinderfilm: Welt retten, Welt retten und nochmal Welt retten
Da die Welt ja jetzt gerettet ist können alle Kinder gut schlafen. Spaß beiseite.
Positiv ist wirklich das Bild und der Ton diese sind von der Art Film wirklich gut. Extras gibt es auch einiges.
Zusammengefasst für Kinder durchaus sehenswert für die Eltern eher nicht.
Nettes Film für zwischendurch aber mehr auch nicht. Wahrscheinlich schon der x-drillionste Film über eine Ehekrise und am Ende Happy End. Trotzdem fand ich den Film durchaus sehenswert da mit Witz versucht wird die Unterhaltung aufrecht zu halten was auch recht gut funktioniert!
Für zwischendurch zum runter kommen recht gut.
Das Bild könnte wirklich besser sein und der Ton erst recht. Bonus ist nicht viel vorhanden.
Ein wirklich schöner Film. Es wird gezeigt wie Inklusion auch funktionieren kann. Mich hat der Film wirklich berührt da die Story sehr toll ist. Grundsätzlich finde ich ihn gut gemacht und auch nicht kitschig wie man es vielleicht erwarten könnte.
Das Bild und der Ton sind mir besonders gut aufgefallen. Von mir eine klare Empfehlung den Film zu schauen.
Eine krasser Film mit einer heftigen realen Story. Ich denke zur Story braucht man nicht viel sagen da diese ja gut bekannt ist. Der Film fesselt einen von Anfang bis Ende. Es gibt ja genügend Interviews mit Frau Kampusch in der sie ihre Geschichte erzählt. Sie sagt auch klar das nicht alles im Film zu 100 Prozent korrekt ist, trotzdem macht der Film aufmerksam wie schlimm es gewesen sein muss.
Sehr passend finde ich die Kulissen und die Atmosphäre, für eine Deutsche Produktion außerordentlich gut! Wenn man sich Original Bilder ansieht kann man die Kulisse so gut wie nicht unterscheiden.
Das Bild und der Ton sind sehr gut, zumindest ist mir nichts negatives aufgefallen.
Deshalb eine absolute Empfehlung wenn man auf Atmosphärische Filme steht!
Absolut keine Empfehlung für diese Bluray Neuauflage , dabei mag ich diesen Film von Disney wirklich sehr. Die Artussage als Zeichentrickfilm, mit ganz viel Liebe gezeichnet und instrumentiert. Auch die deutsche Synchronisation ist mit sehr guten Sprechern besetzt. Man merkt, die hatten damals Zeit und Muße für ihren Job.
Was man heutzutage leider nicht mehr sagen kann zum Disney Mäuseraffzahn Konzern...
Das beschnittene Format von 1.75:1 , enthält uns wieder fast 1/4 vom Original Bildformat vor!
Wer die DVD hat, mit dem Original Format 4:3 , sollte diese unbedingt behalten. Genau wie übrigens "Robin Hood" den es auch nur extrem beschnitten auf Bluray gibt.
Vielleicht gibt es ja irgendwann einmal eine Rückbesinnung bei Disney, ihre alten Meisterwerke, uns auch im Originalformat in UHD zu präsentieren.
Wenn jemand es versteht, lustige Komödien zu produzieren, so sind es die Franzosen. Und wenn der Hauptprotagonist auch noch Christian Clavier heißt, führt für mich kein Weg daran vorbei.
Nun lag die Messlatte nach der Monsieur Claude-Reihe allerdings ausgesprochen hoch und so ganz kommt dieser Streifen da auch nicht heran, zumal die grundsätzliche Thematik eine ähnliche ist, hier werden Klischees über einzelne Nationen in vollem Umfang bedient. Das erfreuliche ist, dass diese französische Produktion auch nicht Halt vor der eigenen Nation macht.
Hier basiert das ganze allerdings auf der DNA-Thematik, von der Idee also etwas neues.
Politisch korrekte Personen werden sicherlich wieder etwas von Rassismus erkennen oder ähnliches.
Für die mich ist es eine gelungene Komödie, bei der ich an einigen Stellen herzhaft lachen und mich insgesamt gut unterhalten konnte, nicht zuletzt eben durch Mimik und Gestik von Christian Clavier. Aber auch die anderen Darsteller sind durchweg gut gewählt und machen ihre Sache ausgesprochen ordentlich.Man muss in diesen Film auch nicht mehr hineininterpretieren wollen, als er wirklich ist und nicht ausnahmslos jeder Sprachwitz ist zu 100 Prozent gelungen, aber welche Komödie kann das schon von sich behaupten. Das Ende allerdings lässt offen, ob es eine Fortsetzung geben könnte. Ob diese dann genau so erfrischend auf mich wirkt, sei dahingestellt.
Die Bildqualität ist absolut top! Schärfe ohne Ende, ob Bartstoppeln, Falten oder auch Hintergründe, alles vom feinsten, mehr braucht man nicht, da kann sich so manche UHD eine Scheibe von abschneiden. Weichgespültes Fehlanzeigen!!! Vielleicht hin und wieder Mal vereinzelt ein Filmkörnchen, aber das fällt in keiner Weise ins Gewicht. Schwarzwert und Kontrast ebenfalls auf sehr hohem Niveau! Die Farben sind uneingeschränkt natürlich.
In der deutschen Synchronisation kann man zwischen Stereoton oder 5.1 wählen, beides in DTS-HD-Mastersound. Spielt bei diesem Effektarmen und Dialog lästigen Streifen keine Rolle. Es ist alles klar und deutlich zu verstehen und auch gut synchronisiert.
Extras sind Recht mager, Trailer und wenige Interviews.
Fazit: Eine sehr unterhaltsame Komödie mit einem Christian Clavier in einer für ihn so typischen Rolle. Erfrischend und kurzweilig auf einem sehr hohen technischen Niveau. Muss man (außer man ist eingefleischter Clavier-Fan) nicht unbedingt in der Sammlung haben, aber anschauen sollte man sich das definitiv, wenn man sich einfach amüsieren und weniger analysieren möchte.
Absolut keine Kaufempfehlung für diese Bluray !
Das liegt einzig und allein am beschnittenen Bildformat von 1,66:1 .
Der Mäusekonzern hat mal wieder fast 1/4 des Original 4:3 Vollbild " weggefressen" .
Habe die DVD in der wundervollen Goldenen Steelbookausgabe. Da ist der Film in Original 4:3 drin.
Diese neue Bluray Ausgabe, wurde dem geänderten Sehverhalten des Mainstreampublikums "angepasst".
Fällt gleich drastisch auf in der Anfangsszene, bei der dem Märchenbuch oben und unten , ganze Text und Bildteile weggeschnitten sind. Das ist Vernichtung von Kulturgut!!!
Seit Disney allerdings, Gewinn über Qualität stellt, seitdem stelle ich Mäusefallen auf ;-)
Timecop gehört auch nach über 30 Jahren immer noch zu meinen Favoriten was Van Damme-Filme angeht. Im Vergleich zu sonst wird hier inhaltlich etwas mehr Substance geboten, aber die Action kommt dennoch nicht zu kurz und wird wohl dosiert integriert. Ron Silver als Gegenspieler macht einen tollen Job, genau wie Mia Sara als Ehefrau und Bruce McGill als sympathischer Vorgesetzter. Auch wenn die Story einige Logikfehler mit sich bringt, so ist der Unterhaltungsfaktor stetig gegeben und sorgt für Spaß beim Zuschauen. Natürlich fehlt der obligatorische Spilt von Van Damme nicht, der mehrfach bestaunt werden darf.
>>> BILD <<<
Die neue UHD bringt optisch einen frischen Anstrich bei der Bildqualität mit sich.
Das Bild sieht in allen Belangen eine Spur besser aus und hebt die allgemeine Qualität subtil, aber gekonnt, an. So ist der Schärfegrad höher und die Durchzeichnung offeriert mehr Details und Klarheit in der Darstellung. Auch die Farben werden einen Tick kräftiger wiedergegeben ohne dabei zu überstrahlen und verleihen eine angenehm optische Note. Zum Beispiel werden im Kaufhaus die Pflanzen in ihrer Optik schön kräftig gezeigt und Werbeplakate stechen mit ihren Farben bewusst hervor.
Da der Film längere Sequenzen im Dunkeln hat, werden durch einen tollen Schwarz- und Kontrastwert keine Bereiche verschluckt - ganz im Gegenteil, alles ist wunderbar und klar ersichtlich. Besonders der Anfang und das Finale profitieren regelrecht von den sehr gut umgesetzten Werten.
Es sei gesagt, dass einige Aufnahmen und Einstellungen weich oder im Vergleich unscharf ausfallen, da einfach das Ausgangsmaterial in der Form besteht und eine Verbesserung nicht wirklich möglich war.
Insgesamt wird hier einem ein gelungenes Update angeboten, dass keine Referenzwerte erreicht, aber eine willkommene Steigerung für Liebhaber von Timecop darstellt.
>>> TON <<<
Die Audiospur ist identisch mit der bereits erhältlichen Blu-ray und für einen 90er Jahre Film, darf sich die Tonspur hören lassen.
Die Dialoge werden durchweg klar und verständlich wiedergegeben und der Subwoofer darf das ein oder andere Mal zulangen. Die Räumlichkeit schwankt und die Präsenz ist leider wechselhaft, da der Fokus tatsächlich eher auf die Front gelegt ist. Nichtsdestotrotz machen die Surround-Lautsprecher im richtigen Moment auch aktiv mit und erzeugen eine gelungen, räumliche Atmosphäre.
Ich bin großer Western-Fan – und auch ein Bewunderer von Kevin Costner – dennoch hat mich dieser Film mit gemischten Gefühlen zurückgelassen.
Story:
Da der Film offensichtlich als Auftakt zu einer längeren Reihe konzipiert ist (die hoffentlich auch vollständig umgesetzt wird), nimmt er sich viel Zeit. Das führt allerdings zu einigen Längen, besonders im Mittelteil. Mehrere Handlungsstränge werden parallel und episodenhaft erzählt, was den Erzählfluss etwas zäh macht. Der Hauptdarsteller selbst tritt erst nach rund 60 Minuten auf – für viele sicher überraschend. Vielleicht wäre es besser gewesen, die einzelnen Geschichten nacheinander zu erzählen, statt ständig zwischen ihnen zu wechseln. Oder das Konzept hätte gleich in Form einer hochwertigen Serie besser funktioniert.
Trotzdem: Die Geschichte ist insgesamt interessant und bildgewaltig inszeniert. Ich hoffe sehr, dass die Fortsetzungen kommen, denn inhaltlich gibt es noch viel zu erzählen. Der Film endet mit zahlreichen offenen Fragen, die Lust auf mehr machen.
Bild:
Optisch ist der Film ein Genuss. Selten sah ein Western so beeindruckend aus. Die Landschaftsaufnahmen sind atemberaubend, das Bild ist gestochen scharf und farblich in warmen Gelb- und Brauntönen gehalten. HDR überzeugt auf ganzer Linie – einzig Dolby Vision hätte das Erlebnis noch perfekter gemacht.
Ton:
Die Dolby-Atmos-Spur liefert satten, druckvollen Sound. Hier gibt es absolut nichts zu kritisieren.
Eigentlich nicht schlecht gemacht - eigentlich... Eine Story, die auf ein Bierdeckel passt, dafür aber eine Aneinanderreihung actionreicher Unterhaltung. Als Zuschauer ist man verwirrt ehe man (endlich) den kümmerlichen "roten Faden", der sich Story nennt, erkennt. Der Film kommt also bildgewaltig und actionreich daher und es kommt (erstaunlicherweise) keine Langeweile auf. Da es kaum eine Storyline gibt, können sich leider auch die Charaktere nicht entwickeln und bleiben blass. Schade, ich hatte mir mehr erhofft.
An Bild und Ton gibt's nichts zu meckern und erreichen durchaus Referenzwerte (mit leichten Abstrichen beim Bild). Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert.
Mein Fazit: Hier wollte man viel in ein Film reinpacken und hat dabei leider die Story vergessen. So wirkt der Film doch etwas verfahren. Kann man sich nach längerer Zeit aber durchaus nochmals ansehen. Mal sehen, wie der zweite Teil wird.
Le Mans 66 ist ein spannendes Drama, der von einem genialen Regisseur und Super Schauspieler umgesetzt worden ist… Mir hat "Le Mans 66" sehr sehr gut gefallen!
Insgesamt ein etwas anderer Film, in einwandfreier technischer Präsentation und grandioser Filmkunst. Der Film ist wirklich ein Fest der Sinne - optisch ein Film vom Feinsten, aber auch die Story (nach einer Waren Geschichte) ist gelungen und filmisch gut umgesetzt worden. Die besten Filme sind diejenigen, die einen einfach nicht loslassen und dieser ist einer davon. Die Auflösung des Films auf UHD ist einfach unglaublich gut... Ein technisch brillanter Film mit einem klasse Bild und qualitativ sehr guten Ton in deutsch!
Im Gesamtbild, in all seiner Machart und visuellen Faszination, ist der Film für mich jeden einzelnen Cent wert! Von mir gibt es für diese grandiose UHD eine klare Kaufempfehlung!
Ein Cop sagt gegen seinen Kollegen aus und wird von den Kollegen gemieden. Dazu hat er es mit einem Frauenmörder zu tun der scheinbar wahllos Frauen ermordet.
Bild und Ton waren dem Alter entsprechend ok. In einigen Szenen gab es manchmal leichte Unschärfemomente die aber nicht stark aufgefallen sind. Dazu kommt bei genauem hinsehen Filmkorn das aber im ganzen unauffällig blieb.
Alles in allem ein Thriller der mir sehr gut gefallen hat.Grad das Zusammenspiel von Bruce Willis und Sarah Jessica Parker empfand ich als sehr gut. Aber auch die Szenen mit Brion James/Bruce Willis fand ich sehr gut und es wird relativ schnell klar das Bruce Willis Rolle als Tom Hardy gemieden bzw. gehasst wird und eine Aussenseiterrolle einnimmt.
Insgesamt ein sehr spannender Thriller der nicht allzu viele Wendungen bereit hält aber dennoch gut erzählt wird und die Rollen sehr überzeugend wirken.
Die Extras auf BD enttäuschen denn bis auf einen Trailer hab ich nichts weiter gefunden. Schade.
Abschliessend bleibt mir nur noch zu sagen das ich für diesen Film eine Kaufempfehlung aussprechen kann und hoffe das der Film in naher Zukunft ein 4K Update erhält. Verdient hätte es der Film auf jeden Fall.
Am 4. Juli 2025 brachte Wicked Vision die 1993 erstveröffentlichte Krimikomödie Fatal Instinct, die in Deutschland vor allem unter dem Titel Crazy Instinct oder alternativ als Allein unter Idioten bekannt ist, in drei Mediabook-Varianten als europäische Blu-ray Premiere heraus. Die Komödie von Carl Reiner ist u.a. mit Armand Assante, Sean Young, Sherilyn Fenn, Kate Nelligan und Christopher McDonald besetzt worden. Darin werden Kriminalfilme, aber auch Erotikthriller gehörig aufs Korn genommen. Ob der Film nun aus heutiger Sicht noch die Lachmuskeln bedienen kann oder zurecht etwas in Vergessenheit geraten ist, möchte ich euch in meiner Kritik verraten.
Erzählt wird die Geschichte des ungeschickten Polizisten und Strafverteidigers Ned Ravine, der sich seine eigenen Mandanten schafft, indem er sie als Polizist verhaftet. Seine Ehefrau Lana betrügt ihn allerdings und hat vor, ihn ermorden zu lassen. Mit Lola Cain gelangt Ravine schliesslich an eine neue Mandantin, die ihn versucht zu verführen. Doch sie ist nicht die Einzige, die um die Gunst von Ravine buhlt. Auch seine Sekretärin Laura Lincolnberry ist in ihn vernarrt. Doch Ravine scheint dies lange nicht zur Kenntnis zu nehmen.
So viel zum Hauptgerüst dieser Komödie. In erster Linie stehen hier aber die oftmals zotig-flachen Witze sowie die Parodien auf Filme wie Basic Instinct, Eine verhängnisvolle Affäre oder Kap der Angst im Vordergrund. Angelehnt an die Leslie Nielsen Klassiker Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug oder Die Nackte Kanone dient die Handlung somit dem hauptsächlichen Zweck, die mal mehr oder weniger originellen Gags miteinander zu verbinden. Dabei kommt Fatal Instinct allerdings nie an diese Klassiker heran, hat aus meiner Sicht humoristisch aber dennoch einen besseren Lauf als die im Folgejahr veröffentlichte Komödie Das Schweigen der Hammel, die ihre ziellosen Kalauer noch weit ungeschickter verteilt.
Somit ist Fatal Instinct für einen komödiantischen Abend unter Freunden durchaus geeignet und kann mit der richtigen Herangehensweise innerhalb ihrer manchmal sogar kreativen und slapstickreichen Albernheiten Laune bereiten. So findet man auch gefühlt alle Stufen von Platt- sowie Derbheiten hervor und lässt auch die Metaebene nicht ausser Acht, was später allerdings Filme wie die Scary Movie Reihe und ihre zahllosen Ableger zur Erschöpfung ausgereizt haben.
Die drei Mediabooks selbst sind auf je 222 Stück limitiert worden und werden shopexklusiv vertrieben. Dabei enthält Cover A den Alternativtitel, Cover B den Originaltitel und Cover C den deutschen Titel. Meine Wahl fiel hierbei auf Cover C. Das glänzende Artwork ist sehr hochwertig bedruckt worden und wartet im Innenleben mit einer Blu-ray Disc und DVD auf. Unter der Blu-ray wird dabei nochmal das Titelbild als Anspielung auf Basic Instinct mit Sean Young im roten Kleid ohne Textanteil aufgegriffen sowie unter der DVD eine Version mit Young im gelben Kleid präsentiert.
Das 24-seitige Booklet besteht aus einem lesenswerten Essay von Christoph N. Kellerbach, dass sowohl auf den Einfluss, die Entstehungs-, und Produktionsgeschichte, aber auch den Gründen des letztlichen Misserfolgs an den Kinokassen eingeht. Obwohl sich der Text gut lesen lässt, haben sich dennoch ein paar wenige grammatikalische Fehler eingeschlichen. Unterstützt wird das Booklet von einigen farbigen Szenenbildern aus dem Film, die in unterschiedlicher Grösse den Text optisch aufwerten.
Die Bildqualität der Blu-ray gestaltet sich schliesslich als zufriedenstellend. Der Film weist einen angenehmen Schärfewert auf, ist aber stilistisch etwas softer angelegt, um einen visuellen Bezug zum parodierten Genre herzustellen. Hin und wieder sind ausserdem kleine Schmutzpartikel zu sehen, was auf kein komplett neues Master schliessen lässt.
Audiotechnisch betrachtet, bietet der Film ebenfalls eine gute Qualität, und es sind keinerlei altersbedingten Mängel festzustellen. Löblich ist hierbei vor allem, dass der deutsche und englische Ton mit allen Original Musik-Tracks in restaurierter Form neben der englischen 2018er Variante mit neuer Musik an Bord ist. Darüber hinaus bietet der Audiokommentar von Regisseur Carl Reiner und Drehbuchautor Davd O’Malley an zusätzlichen Unterhaltungswert mit Funfacts rund um die Produktionsgeschichte des Films.
Ebenfalls befinden sich noch komplette Szenen, die wahlweise mit einem Audiokommentar angesehen werden können auf der Disc. Diese liegen allerdings in einer eher dürftigen Qualität vor. Den Abschluss bilden noch ein Trailer sowie eine Bildergalerie. Der Inhalt der DVD ist identisch.
Fazit: Fatal Instinct gesellt sich unter den Filmparodien im guten Mittelfeld. Die Originalität der Leslie Nielsen-Komödien wird dabei nicht ganz erreicht, aber für einen kurzweiligen Filmabend unter Gleichgesinnten bietet die Komödie jede Menge amüsante Einfälle und Entdeckungen, die auch zum mehrmaligen Ansehen einladen. Das Mediabook ist trotz ein paar Schönheitsfehler innerhalb des Booklets mit sehr interessanten Hintergründen rund um den Film und seiner Veröffentlichungsgeschichte versehen. Die Blu-ray weiss darüber hinaus qualitativ zufriedenzustellen. Somit wird dieser komödiantisch-verlockende Geheimtipp für eine mögliche Neuentdeckung reizvoll präsentiert.
Diese Besprechung ist auch bei Whatthefilm erschienen:
Story: Gladiator II ist ein bildgewandes Aktionspektakel. Die Story knüpft an den vor über 20 Jahren erschienenen ersten Teil an. Lucius, der mittlerweile Hanno heiß, wird bei einem Eroberungsfeldzug der Römer in Nova Afrika gefangen genommen. In Rom wird er zum Gladiator und schon bald weißt immer mehr auf seine wahre Herkunft hin. Ich fand, entgegen vieler anderer Kritiken, die Charakter der meisten Hauptdarsteller gut bis überzeugend und auch die Story hat das getan was sie sollte, nämlich zu unterhalten. Lediglich das letzte Drittel des Films empfand ich als zu gestrafft und dadurch konstruiert, das hat nicht zur Erzählgeschwindigkeit des restlichen Films gepasst.
Bild: Immer wieder kleinere Hintergrundunschärfen
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, guter Sound mit schönem Surroundklang, der aber etwas kräftiger sein können
Extras: Der Traum von Rom: Der Ursprung; Was wir im Leben tun, hallt wieder in der Ewigkeit: Die Darsteller; In der Arena: Die Mitwirkenden; Die Todgeweihten grüssen Dich: Die Kämpfe; Der Aufbau eines Kaiserreiches: Die Post-Production; Das Making-of von Gladiator II; Entfallene Szenen: Centhos Narben eines Flüchtigen, Lucilla und die Kaiser, Fortuna und Lucius auf der Feier, Lucilla schaut aus dem Fenster, Macrinus sieht Acacius' Statue, Lucilla in der Krypta, Fortuna besucht Lucius in seiner Zelle, Lucilla trauert um Acacius, Ravi übergibt die Schlüssel, Macrinus grüsst Caracalla; 2xBD; Wendecover
Mit zu großen Erwartungen habe ich den Film nunmehr gesehen.
Endzeitfeeling konnte sich nicht richtig einstellen, eine Mischung Endzeit, Horror und Fantasy.
Die Spannung blieb aus, der Film wurde gesehen uns es bleibt kein bleibender Eindruck.
Für mich eine einmalige Sache.
Das Bild war ganz gut, wie auch der Ton.
Extras habe ich nicht geschaut, da der Film für mich nicht wirklich gut war.
Die Vorfreude war groß...
Nun habe ich den Film gestern geschaut, leider war die Vorfreude zu groß..
Am Ende bin ich mehr oder weniger enttäuscht den was erwartet wurde, wurde nicht erfüllt.
Die Story finde ich von Ansatz her gut, die Umsetzung allerdings eher schlecht.
Der Film zieht sich und man wartet aber es passiert nichts.
Technisch ist die UHD durchschnittlich zu bewerten.
Das Bild konnte noch nicht beeindrucken, der Ton war ganz gut.
Extras habe ich nicht geschaut, da mich der Film eben nicht von Hocker gerissen hat.
Nach etwas mehr als einer Stunde wird das Bild auf einmal krass rot-stichig. Das ist 20 Minuten später wieder vorbei. Ist das so gewollt? Wenn ja, weiß jemand wieso?
Der Ton wechselt zwischen kristallklar und derbem Rauschen.
Die Angabe Blu-ray und DVD ist falsch - es sind 2 Blu-rays im Digibook.
Ich habe mir nach den kompletten Serien-Desastern "Discovery" und "Picard" dieses Jahr nachträglich (quasi aus Verzweiflung ;-) ) diese mir noch fehlende Serie ENT (2002-2005) auf den Limited Edition Einzelstaffeln auf Bluray zugelegt. Technisch sind diese fehlerfrei. Mein Fazit: Die Bildqualität ist schwankend, aber über DVD-Niveau. HD-Feeling kommt immer wieder auf und steigert sich vor allem zum Ende hin in Staffel 4 (da auch wirklich in FullHD produziert). Der Ton ist solide auf TV-Serien-Niveau in Dolby Digital 5.1. Und ja, er klingt tiefer wegen der 24 Bilder/s als im TV bei 25 Bildern/s. Die fehlende Tonhöhenanpassung ist zwar ärgerlich, aber stört überhaupt nicht. Inhaltlich transportiert diese Serie noch den ursprünglichen Star Trek Spirit: Handlungen, Dialoge, Technik, Kanon, Optik ... Sie reiht sich also nahtlos würdig ein in die anderen alten Serien: TOS, TAS, TNG, DS9, VOY. Unbedingt gucken, klare Kaufempfehlung. Für alle, denen die Star Trek Werte in der Serie wichtig sind!
Die neueren Serien sind ja bekanntlich komplett auf links gedreht und haben außer dem Namen nichts mehr mit Star Trek zu tun.
Der Film ist gut und sehr sehenswert.
Er ist ein stimmungsvoller Alternativ-Realität-Thriller mit guten Schauspielern und Schauwerten.
Nun zur Bluray-Umsetzung:
Das verwendete (hochskalierte) Bildmaster ist wohl das Gleiche wie das von der DVD-Fassung.
Es ist auch wieder das deutsche Master, da der Titel deutsch eingesetzt ist.
Es liegt leider keine vom original Filmmaterial restaurierte HD-Fassung vor.
Da die Bluray aber mit hoher Bitrate codiert ist, ist die Bildqualität etwas besser
als auf der stark komprimierten DVD. Man sieht jetzt keine Artefakte mehr.
Das Menü ist billig gehalten und zweckmäßig. Die Filmkapitel heißen z.B. einfach "kapitel_1" u.s.w.,
inklusive Schreibfehler: kleines "k" und das Wort "zuruck".
Der Ton ist in solide Dolby Digital 2.0, wie auf DVD. Man kann dem Stereo-Ton aber auch noch
Dolby Surround (4.0) herauskitzeln.
Fazit:
Obwohl leider unter den Möglichkeiten geblieben,
liegt der Film hier in der derzeit besten verfügbaren Fassung vor.
Die Überarbeitung in HD ist hervorragend gelungen. Sieht aus wie neu gedreht. Eine klare Steigerung gegenüber DVD. Sehr hohe Schärfe und Detailgrad. Wunderbare Farbigkeit und sehr sauberes, klares Bild. Da die Produktion von 2002 ist, ist das Format 4:3 (Original). Aber das tut nichts zur Sache. Der Ton ist solide in DTS HD-MA 5.1. Der tolle Soundtrack kommt gut zur Geltung. Auch die technische Umsetzung auf Blu-ray von Filmjuwelen ist optimal mit hoher Bitrate. Klare Empfehlung von mir für diesen opulenten Dreiteiler aus den 2000er Jahren, der mit Liebe zum Detail produziert wurde.
Es ist eine sehr schöne Serie, die an die Miniserie anknüpft, trotz Rollenumbesetzungen.
Man gewöhnt sich schnell an die sympathischen Schauspieler.
Da gibt es sehr schöne Schauwerte, nette Charaktere und witzige Momente.
Die HD-Bildqualität ist sehr gut: hell, farbig und hohe Schärfe.
Die Tonqualität ist in Stereo und man kann da auch Dolby Surround (4.0) herauskitzeln.
Besonders gut zu hören bei den Action-Dinos und dem tollen Soundtrack, der schon in der Miniserie zum Einsatz kam.
ABER: Etwas stimmt nicht.
Die deutsche Fassung weicht von der Originalfassung leider ab.
Eigentlich besteht die Serie aus 13 Episoden.
Die deutsche Fassung besteht aus 12 Episoden, die als Doppelfolgen zusammengeschnitten sind.
Diese sind dann allerdings völlig in falscher Reihenfolge aneinandergereiht.
Wer genau aufpasst, der merkt die Anschlussfehler:
z.B. wenn man sich bereits kennt, aber später doch noch nicht so
oder wenn des Vaters Kneipe schon renoviert wurde, aber später noch im Bau ist
oder Marion abhaut und in der nächsten Folge da ist, als wär nichts gewesen.
Und dann fehlt die 13. und letzte Folge mit Cliffhanger vollständig,
da es keine deutsche Fassung gibt - sehr ärgerlich.
Wenn dem so ist, hätte man wenigstens die Episodenreihenfolge auf Bluray korrigieren
und die letzte Folge mit Untertiteln anfügen können - schade.
Wer möchte, schaut die Serie in der richtigen Reihenfolge
(in Klammern die englischen Titelnummern).
Disk 1:
01. Die Outsider
(01. Marooned / 02. Making Good)
02. Der Wettkampf
(03. Handful Of Dust / 06. The Big Fight)
03. Wahlkampf
(09. Car Wars / 05. The Matriarch)
Disk 2:
04. Versuchung
(04. Contact / 10. Lost And Found)
05. Das Portal
(11. The Cure, Part I / 12. The Cure, Part II)
06. Das Virus
(08. LeSage / 07. Night Of The Wartosa)
Die letzte Folge mit offenem Ende fehlt ganz!
(13. Crossroads)
Es wurden zum 100. Geburtstag von Loriot
alle Kosten und Mühen gescheut:
Die vorliegende Box mit beiden (genialen) Spielfilmen
entspricht genau den Einzelveröffentlichungen von 2009.
"Ach was."
Diese wurden einfach kopiert und in eine Box gesteckt,
die vom Design her auch mittelmäßig von 2009 ist.
D. h. technisch gesehen bekommt man ein 14 !!! Jahre
altes durchschnittliches HD-Bildmaster mit dem veralteten
Video-Codec VC-1.
Schade, eine neue 4K-Veröffentlichung oder mindestens
eine neue FullHD-Maximalvariante mit Video-Codec AVC
wäre Loriot würdig gewesen.
"Da hat man was Eignes."
Endlich erstrahlt der Film (nach 43 Jahren!) komplettiert und restauriert in bester 4K-Qualität. Sensationell!
Bitte noch mehr (altes) Star Trek in HD oder 4K. (u.a. Deep Space Nine, Voyager)
Dafür lohnt sich das UHD-Equipment zu Hause.
Der Film sieht in 4K mit HDR toll aus. Die Farben werten den Film nochmal auf. Obwohl er von 2004 ist, wirkt er nun optisch sehr schön wie nie. Auch der (nur) Dolby Digital-Sound klingt sehr gut räumlich.
Klare Kaufempfehlung.
Die Filme liegen in bestmöglicher HD-Qualität vor. Sehr gut!
Bitte noch mehr Filme von Louis so veröffentlichen.
Und auch die "Ist ja irre"-Filme als Komplettbox wären super.
Dieser spanische Film ist sehr sehenswert.
Er ist lustig, sinnlich und macht mit seiner Leichtigkeit gute Laune.
Zudem ist er mit seinen Kamerabildern wunderbar sommerlich/ländlich fotografiert.
Einen Gastauftritt hat Michel Galabru, besser bekannt als der Oberwachtmeister
aus den Gendarmen-Filmen mit Louis de Funès.
Das HD-Bild ist sehr gut und der Ton in DTS 2.0 stereo auch.
Es kann auch Dolby Surround (4.0) mit
entsprechender Technik herausgeholt werden.
Es gibt auch ein informatives halbstündiges Making-of
und Trailer (dt., span.) auf der Disk.
Der Film steckt in einem schönen Schuber
und ein Wendecover mit deutschem Kinoplakat ist auch dabei.
Also klare Kaufempfehlung!
Ein schöner Jules Vernes-Zweiteiler von Hallmark-Entertainment.
Ruhig erzählt von guten Schauspielern (u. a. Patrick Stewart)
in wunderschönen aufwändigen Settings und tropischen Naturaufnahmen.
Die restaurierte Bildqualität im 16:9-Format ist tadellos (hohe Schärfe und Farbigkeit).
Eine maximale HD-Präsentation auf Bluray, fast schon 4K-Feeling.
Der Ton liegt auf deutsch und englisch in DTS-HD Master Audio 5.1 vor.
Er klingt solide räumlich bei der Musik und bei seltenen Effekten,
ansonsten ist der Film eher dialoglastig.
Und ja, die (wenigen) CGI-Effekte sind etwas mau, besonders verglichen mit Dinotopia.
Aber sie erfüllen den Zweck und stören den Filmfluss nicht.
Klare Kaufempfehlung!
Eine seltene Oscar Wilde-Verfilmung mit deutscher Beteiligung,
die auf jeden Fall interessant ist.
Ruhig erzählt von guten Schauspielern in einem zeitlichen Kontext um 1970.
Es gibt aufwändig ausgestattete Sets im Seventies-Style und
ein paar erotisch prickelnde Szenen verschiedener Ausrichtungen.
Nichts für Verklemmte.
Diese Uncut-Version bietet ein paar Minuten mehr Film (untertitelt).
Die restaurierte Bildqualität ist einwandfrei (schöne Schärfe und Farbigkeit).
Eine maximale HD-Präsentation wird auf Bluray geboten.
Der Ton liegt auf deutsch, englisch und italienisch in DTS-HD MA 2.0 Mono vor.
Er klingt solide und sauber.
Das Bonusmaterial bietet u. a. auch die gekürzte Kinofassung und
eine Doku (2005) mit dem sehr speziellen Helmut Berger.
Klare Kaufempfehlung für Kenner!
Eine sehr schöne Verfilmung der Biografie über Oscar Wilde mit deutscher Beteiligung.
Sensibel erzählt von authentisch aufspielenden Schauspielern (u. a. Stephen Fry, Jude Law).
Man sieht sehr schöne aufwändige Sets aus der Zeit und
ein paar homoerotisch prickelnde Szenen geben dem Film die richtige Würze.
Nichts für Verklemmte.
Die restaurierte Bildqualität ist super. Tolle Schärfe und Farben.
Es wird eine maximale HD-Präsentation auf Bluray geboten.
Der Ton liegt auf deutsch und englisch in DTS-HD MA 2.0 stereo vor.
Er klingt solide, sauber und es kann auch Dolby Surround (4.0) mit
entsprechender Technik herausgeholt werden. Klingt dann schön räumlich.
Das Bonusmaterial bietet nur ein kurzes Making of.
Klare Kaufempfehlung für Freigeister!
Die beste bisher erhältliche Version der sensationellen Star Trek-Parodie.
Super Komödie mit viel hintersinnigem Humor und Insider-Witz.
Tolles 4K-Bild und 5.1-Sound (und super Cover).
Manchmal schwankt die Bildschärfe filmbedingt
und ist etwas weicher.
Die Bildqualität ist restauriert und jetzt mit Dolby Vision
in besten Farben zu erleben.
Auch erstmals mit den 2 Bildformatwechseln wie in der Kinoaufführung 1999:
Am Anfang von 1,33 zu 1,85 zu 2,35.
Das Bonusmaterial ist endlich erstmals stattlich auf der 4K vorhanden.
Es ist sehr interessant.
Auf der zusätzlichen Bluray ist es nicht enthalten.
Grund: Sie ist als alte Version ohne Bonus beigelegt und beinhaltet nicht das Bild
auf Grundlage des neuen 4K-Masters!
Nicht schlimm, weil man nimmt ja nur die 4K-Disk.
Bei Grabthars Hammer: Klare Kaufempfehlung für alle Trekkies.
LLAP
A Quiet Place im Doppelpack sind 2 fantastische Horror Filme... Alles Verpackt in einer zweckdienlichen normalen 4K Hülle mit 4 Discs.
Beide Teile von A Quiet Place sind unerträglich spannend und hochdramatisch. Rasanter Horror und tolle Schauspieler - ich denke, sowas macht einen wirklich guten Film aus und hierbei ist es wirklich egal, ob man ein Fan ist oder nicht. Diese 4K Auflage legt bzgl. des Bildes tatsächlich qualitativ nochmal zu, denn alles erscheint nun noch einen Tick schärfer und auch die Farben wirken frischer und das Bild ist heller und vermittelt somit vor allem wieder optimistischere Eindrücke. Der deutsche Ton ist detailliert und präzise genug abgemischt und für mich völlig ausreichend.
Die Filme selbst bieten beste Unterhaltung... Man hat beide Filme in sehr guter 4K-Qualität beisammen... Kaufen lohnt sich auf alle Fälle.
Intelligenter und spannender Fantasy-Film mit einer guten Besetzung!
Mir hat "Die Insel der besonderen Kinder" sehr gut gefallen. Insgesamt ein typischer Burton-Film, in einwandfreier technischer Präsentation und grandioser Tricktechnik. Der Film ist wirklich ein Fest der Sinne - optisch und akustisch ein Film vom Feinsten, aber auch die Story ist bis auf wenige Ausnahmen gelungen und filmisch gut umgesetzt worden… Die Auflösung des Films in 4K ist einfach unglaublich und verschlägt einem zunächst den Atem...Ein technisch brillanter Film mit einem klasse Bild und würdigen 5.1 DTS-Ton in deutsch!
Wer Tim Burtons Filme mag… Kaufen lohnt sich auf alle Fälle!
Großartiger Film, erstklassig gespielt und hervorragend inszeniert! Zugegeben… Ich habe die Botschaft hinter dem Film auch erst nicht ganz verstanden. Ein Freund hat mir aber die vielen Anspielungen dahinter sehr detailliert erklären können. Danach war der Film noch viel besser! Macht euch mal schlau um was es hier genau geht. Dann ist der Film eine Wucht. Das Bild ist ok, stellenweise auch gut. Allerdings wäre hier deutlich mehr möglich gewesen. Der Ton ist gut, teils sehr gut!
Als der Film raus kam war ich sehr skeptisch und nach Nolans Batman, natürlch auch berechtigt. Doch ich muss sagen, ich wurde sehr sehr positiv überrascht. Jetzt habe ich den Film das zweite mal mir angeschaut und zwar endlich ihn mit Beamer und richtigen Lautsprechern zu genießen. Ich dachte erstmal das Bild ist leider nicht Referenz. Nach der Review hier weiß ich jetzt, dass es nicht an meinem Beamer liegt. Schade den hier wäre sicherlich ein Referenzbild doch möglich gewesen. Genug Budget war ja vorhanden. Der deutsche Ton ist eine Wucht. Hier wurde wirklich alles richtig gemacht. Bass kommt gut rüber und die hineteren Kanälen haben gut zu tun. Die Stimmwiedergabe war perfekt.
Für mich der deutlich besserer Batman nach Nolans Version. Ist ein richtiger Thriller sogar. Am ende sieht man wer als nächstes kommen soll.
Der Regisseur David Gordon Green, liefert mit Halloween Ends einen würdigen Abschluss Film ab, für eine der grössten Horror-Ikonen der Filmgeschichte. Die Story ist psychologisch komplex, die Charaktere sehr dramatisch und interessant, die Inszenierung und der Cast in meinen Augen perfekt; den jungen Mann (Rohan Campbell) in der Hauptrolle, als Myer's Schüler/Lehrling fand ich grosse Klasse; am Anfang der Unschuldsengel und danach der bösartige Psycho, perfekt gespielt! Und auch die Einflüsse von Aussen, die dahinter stecken, toll inszeniert...Ebenso die Idee fand ich grossartig, dass Michael Myers einen Nachfolger haben soll; aber am Schluss doch einzigartig bleibt und für seinen dunklen Mythos ganz allein dasteht; dazu gehört storytechnische Raffinesse und Feingefühl!...Man fiebert zum ersten mal, in einem Halloween Film mit dem Bösewicht mit und das Böse hat eine feine Philosophie; die nicht für jeden zugänglich ist. HALLOWEEN ENDS (2022) ist der beste Halloween Film seit John Carpenter's Original (1978).
Die technischen Werte sind auf höchstem Blu-ray Niveau. Das Bonusmaterial ist akzeptabel, der deutsche Untertitel ist sehr erfreulich. Schickes Steelbook.
Mr. No Pain ist ein witziger und extrem blutiger Streifen, der vor allem mit seinem symphatischen Cast und mit viel Herz überzeugt. Gute Unterhaltung!
Das UHD-Bild zeigt sehr natürliche Farben. Sehr gute Schärfe, vielleicht einen Tick zu dunkel. Der Sound in DD5.1 ist ordentlich, hätte aber noch mehr Potenzial.
Double the power-Double Impact gehört zu Van Dammes besten Filmen. Die Gegensätze zwischen den Zwilllingen werden toll von Van Damme gespielt und sorgen immer wieder für Humor.
Pro
+ Van Damme im Doppelpack
+ Tolle handgemachte Action
+ Bolo Yeung als Bösewicht passt perfekt ( bekannt aus Enter the Dragon & Bloodsport )
+ Gut pointierter Humor
+ Sehr gutes Finale
+ Hong Kong als Schauplatz gibt viel her
Contra
- Simple Rachestory
Fazit: Gehört zu den besten Van Damme Filmen aus seiner Primezeit.
Nach langer Arbeit hat Plaion nun endlich die 80er Jahre Kultserie Magnum auf Blu Ray veröffentlicht.
Es dürfte sich wohl um die bisher umfangreichste Serienbox des Labels handeln
8 Staffeln mit 2 kompletten Synchros, Rekonstruktionen von Filmfolgen, Folgen mit Spezialfassungen, tonnenweise Bonusmaterial usw.
Ein richtiges Brett von Blu Ray Box welches auch dank 4K Mastern für die Serie auf allen Ebenen abliefert. Da ist richtig viel Fleisch auf dem Knochen bei dem Release!!
Bildqualität:
Plaion kann die Serie von den 4K Mastern bringen die 2022 auch schon für die US Blu Ray Box verwendet wurden. ABER: Bei der US Blu Ray Box waren die 4K Master total kaputt komprimiert worden mit zerschossenem Filmkorn und vielen digitalen Artefakten. Mill Creek hat da um Discs zu sparen einen richtig miesen Job gemacht. Viele dachten damals sogar Universal habe die 4K Master gefiltert obwohl alles nur an der Mill Creek Kompression lag.
Bei Plaion hingegen werden die 4K Master einwandfrei komprimiert geliefert und sind eine absolute Augenweide!
Farben und Kontrast sind hervorragend und hängen die alten bisherigen HD Master (zB. UK BD, Streaming/Digital/HDTV) um Welten ab. Diese alten HD Master wirken regelrecht Müde gegenüber den neuen 4K Mastern.
Ebenso ist die Schärfe sehr gut und zeigt auch viele Details.
Die natürliche Kornstruktur wird sehr gut wiedergegeben und zeigt die übliche feine Körnung bei 4K Abtastungen.
Auch hier waren die alten HD Master teilweise heftig gefiltert.
Es ist einfach nur ein Traum die Serie in so einer Bildqualität erleben zu können!
5/5 Punkte
Ton:
RTL Synchro , 2.0 Stereo:
Der RTL Ton ist im damals eigens vom Sender erstellen Stereomaterial vorhanden. Zur Erinnerung: Die Serie ist eigentlich nur Mono und der O-Ton dementsprechend in allen Staffeln auch nur Mono.
RTL hat damals aufwändig einen Stereo Ton für seine Synchro erstellen lassen.
Dieser ist dann auch sehr gelungen und bietet viel mehr Ambiance-Geräusche die sich breit über die Front verteilen sowie auch diverse Einsätze von Musikscore etc. die viel wuchtiger kommen als beim Mono O-Ton.
Ebenso ist die RTL Spur sauber und klar.
Ein wirklich schöner Serienton!
Wichtige Notiz am Rande:
Die DVDs hatten versehentlich die meisten Folgen bei Staffel 1 und 2 nur in Mono aufgespielt. Das ist hier bei der Blu Ray Box korrigiert worden. Staffel 1 hatte auf DVD sogar 2 Folgen in falscher Tonhöhe. Auch dies wurde hier korrigiert.
Ebenso gab es bei der DVD von Staffel 1 und 2 unnötige O-Ton Passagen die ebenfalls nun nicht mehr vorhanden sind.
4/5 Punkten für den RTL Ton
ARD Synchro, 2.0 Mono:
Die zeitgenössische 80er ARD Synchro wurde damals natürlich wie der O-Ton auch nur in Mono erstellt.
Hier muss man hervorheben was für ein Wunder es ist das Plaion die ARD Synchro von Original Archivmaterial abtasten/digitalisieren konnte welches eigentlich ursprünglich mal als vernichtet galt.
Man musste also dadurch nicht etwa auf Fan VHS Aufnahmen setzen sondern konnte zurück zum Originalen Material gehen was ein Segen für die Klangqualität ist. Das Archivmaterial war auf unterschiedlichem Material gelagert und die ARD Synchro hatte auch mehrere Synchronphasen. So unterscheidet sich die Qualität des Tones mitunter etwas bei unterschiedlichen Folgen ist aber eigentlich bis auf wenige Ausnahmen immer sauber und klar. So hat man die ARD Synchro seit den damaligen Ausstrahlungen nicht mehr gehört.
Für alle Fans dieser Synchro ist es daher ein Traum diese noch mal in der Qualität hören zu können. Es ist eine Auferstehung der ARD Synchro wie Phoenix aus der Asche! Auch weil niemand damit gerechnet hätte diese überhaupt jemals noch zu kriegen. Es ist das erste mal seit über 30 Jahren (letzte Wiederholungen bei der ARD) wo man diese wieder zu hören bekommt!!
Bis auf eine Folge die wegen inhaltlich starken Änderungen in der gekürzten ARD Fassung rekonstruiert werden musste (Staffel 1, "Verfolgt") liegen sogar alle ARD Synchros als Uncut Fassung vor indem an den fehlenden Stellen sehr sauber und gewissenhaft mit der RTL Synchro gefüllt wurde.
Schöner Fanservice!
3,5/5 Punkte für den ARD Ton
Extras:
Das schöne ist hier das man im Gegensatz zu anderen alten Serien auch beim Bonusmaterial gross auftrumpfen kann. Neben einem sehr informativen 60 Minuten Interview mit dem Serienschöpfer gibt es noch diverse weitere Interviews mit Komponist, Produzenten usw. sowie ein 90 Minuten Interview mit dem deutschen Magnum Synchronsprecher Norbert Langer.
Dazu 2 mega Booklets mit weiteren zahlreichen Infos usw.
Ebenso werden erstmals alle Crossover Episoden in einer Magnum Box korrekt präsentiert.
Hier wird einem wirklich RIESIG etwas geboten weshalb es nur heissen kann:
5/5 Punkten
Fazit:
Die Magnum Box ist JEDEN aufgerufenen Cent werd und mit Sicherheit schon jetzt eine der VÖs des Jahres 2025. Wenn man sich mal die 229 Euro runterbricht auf 8 Staffeln sind dies aufgerundet gerade mal 29 Euro pro Staffel!
Gemessen an dem was man technisch und auch Extramässig bekommt plus all der sonstige Aufwand (2 Synchros aufgearbeitet, Bonusmaterial, Extra Folgenfassungen usw.) finde ich jede Kritik am Preis hier absolut unüberlegt.
Ich versteh jeden der nicht sofort auf einen Schlag 229€ löhnen kann und erstmal sparen muss. Aber die 229€ muss man ZWINGEND auf die einzelnen Staffeln runterbrechen und den investierten Aufwand. Und dann sieht man halt das der Preis absolut angemessen ist.
Die Box läuft nicht weg. Andere Serienboxen waren auch nicht innert kurzer Zeit ausverkauft. Selbst bei der Miami Vice Box ging dies über ein halbes Jahr. Ergo jetzt anfangen zu sparen und sich das gute Ding halt dann zu Weihnachten gönnen ;)
Das von mir erhoffte Blockbuster-Fest fand nicht statt:
Steven Spielberg, der unumstrittene King of Blockbuster, liefert mit Unheimliche Begegnung der dritten Art ein Science-Fiction-Märchen, das sich langsam, fast schüchtern entfaltet – und dabei dennoch seine ganz eigene Magie entwickelt.
Spielberg beherrschte das visuelle wie kein anderer:
Optisch ist der Film ein Meisterwerk: gleißende Lichter, ikonische Bilder, eine Tonfolge, die in den Filmkanon eingegangen ist – all das lässt erkennen, dass hier ein Regisseur am Werk ist, der Kino nicht nur inszeniert, sondern inszeniert fühlt. Der Schlussakt, in dem Menschen und Außerirdische sich durch Musik verständigen, ist ein leuchtendes Stück Filmgeschichte – visuell überwältigend und voller Staunen.
Warten bis zum Nimmerleinstag:
Doch Spielberg nimmt sich Zeit. Viel Zeit. Das Erzähltempo ist gemächlich, die Spannung entwickelt sich nur tröpfchenweise. Bis der Film wirklich in Fahrt kommt, sind viele Zuschauer längst in einem Zustand zwischen neugierigem Warten und sanftem Wegdämmern. Das wirkt nicht wie der große Wurf des Regisseurs von Jaws, sondern eher wie ein Experiment zwischen Blockbuster und Arthouse.
Die guten Ansätze:
Inhaltlich ist der Film besonders spannend, weil er eine religiöse Dimension andeutet, ohne dogmatisch zu sein. Die Begegnung mit dem Fremden wird als spirituelle Erfahrung erzählt – aber mehr zur Unterhaltung als zur Bekehrung. Es ist eine moderne Offenbarung in leuchtenden Farben, die spirituelle Gefühle weckt, ohne eine Religion zu predigen. Das macht den Film sowohl für Gläubige als auch für Atheisten interpretierbar – ein intelligenter Balanceakt, der neugierig macht.
Etwas zur Besetzung:
Die Schauspieler dagegen bleiben blass. Richard Dreyfuss, der in Jaws noch mit Intensität glänzte, wirkt hier eher wie ein Statist seiner eigenen Besessenheit. Seine Wandlung vom Familienvater zum „Erwählten“ bleibt kühl, fast mechanisch. Auch die übrigen Figuren sind da – aber sie berühren nicht, sie erzählen nichts Bleibendes.
Fazit:
Und so bleibt Close Encounters of the Third Kind am Ende ein Film, der seine Stärken vor allem im Mittelteil ausspielt – wenn Visionen, Musik und Mysterium sich zu einem beinahe magischen Rhythmus verweben. Doch im Gesamtbild ist das kein Spielberg in Höchstform, sondern eher Spielbergs Mittelmaß mit Glanzmomenten.
Story hat mich persönlich nicht überzeugt. Schwächster Teil der Reihe. Sicher kein schlechter Streifen, aber lediglich Mittelmaß. Denzel Washington spielt seine Rolle wie schon in den Vorgängerfilmen ausgezeichnet und auch den Nebendarstellern kann man eine solide Leistung zusprechen, aber es ist so gut wie alles absolut vorhersehbar
Die Bildqualität ist für 4k erschreckend schlecht, hier würde weichgezeichnet ohne Ende! Ich weiß nicht, was der ein oder andere hier sieht, wenn von "überdurchschnittlich", "sehr gut" oder gar "grandiose UHD-Qualität" geschrieben wird. Ich habe mir alle 3 Teile hintereinander angeschaut, Teil 1 und 2 auf Blu Ray, diesen Teil auf UHD. Hatte mir schon vor dem geistigen Auge vor dem 3. Teil ausgemalt, wie absolut genial die Bildqualität wohl sein wird, nachdem Teil 1 die Attribute verdient hatte, die hier diesem Teil zugesprochen werden und Teil 2 dem nur wenig nachstand.
Und dann kam die Enttäuschung! Allein die Anfangssequenz im Gewölbe war mehr als anstrengend. Brillante Schärfe und Plastizität??? Wo denn? Noch ein Beispiel: Erkannte man im 1. Teil noch jede Pore in den Gesichtern (Blu Ray wohlgemerkt!), sollte man sich vielleicht mal die Arme der Kellnerin ansehen! Verschwommen, weichgespült, einfach fürchterlich. Hintergründe oftmals ausgesprochen unscharf!
10 x lieber Teil 1 auf Blu Ray als 1x Teil 3 auf UHD.
Nun lassen die Augen ja immer mehr nach, je älter man wird, dennoch bin ich in der Lage die Brillanz des 1. Teils bezogen auf die Bildschärfe zu erkennen.
Einzig und allein dem Schwarzwert vermag ich eine gute Note zuzuschreiben.
Bildqualität geht erheblich besser, King Kong, Es Teil 2, Avatar sind nur 3 Beispiele, die solche Attribute wie von meinen Vorrezensisten beschrieben, verdienen!
Zur Ton Qualität gibt es weniger zu schreuben
I Der deutschen Synchronisation liegt die Tonspur so wie bei den Vorgängern in DTS-HD-Master-Sound vor. Leider wie auf der Blu Ray in 5.1! Mehr wäre immer schöner, aber es ist alles gut abgemischt, Dialoge sind klar verständlich, in den entsprechenden Szenen hat der Subwoofer genug zu tun. Hier also für die angebotene Tonspur nichts zu beanstanden, für eine UHD darf es aber mehr sein. Immerhin kein komprimierte Dolby Digital.
Extras wurden hier nicht gesichtet, gebe da die Mittelnote.
Fazit (und meine persönliche Meinung) :: Durchschnittlicher Streifen. Kann man sich anschauen, um den Abschluss der Geschichte zu kennen. Sammlungstechnisch in keiner Weise relevant, allein wegen der für mich enttäuschenden Bildqualität. Kenne den Streifen nicht auf Blu Ray, somit fehlt mir der Vergleich, aber 4k geht definitiv deutlich besser, Beispiele hatte ich genannt.
Fortsetzungen haben es in der Regel immer schwer, wenn es sich nicht um "echte Fortsetzungen" eines von vornherein geplanten Mehrteilers handelt.
The Equalizer 2 macht da keine Ausnahme, tritt der Streifen doch in wirklich riesige Fußstapfen des hervorragenden Vorgängers.
Dennoch, abgesehen von der auch in diesem Teil grandiosen Vorstellung Denzel Washington's, weiß die Handlung kurzweilig zu unterhalten. Auch die Nebenrollen sind durchaus gut besetzt. Action gibt es genug. Bemängeln könnte man, legt man einen sehr engen Maßstab an, fehlt meines Erachtens dann doch die Tiefe des Vorläufers, womit sich der Kreis schließt und man (natürlich) eben mit dem Vorgängerfilm vergleicht. So gesehen ist das ganze Geschehen im allgemeinen etwas vorhersehbar. Dennoch, das alles schmälert nur leicht. An den grandiosen Teil 1 ist letztendlich kein Herankommen, dennoch gute Unterhaltung mit einem nach wie vor grandiosen Hauptdarsteller. 4,3 Punkte werden da von mir spendiert.
Auch die Bildqualität der Fortsetzung kommt nicht an die Brillanz des Vorgängers heran.
Die grundsätzliche Bildschärfe ist gegeben, warum dies in manchen Szenen nicht so durchdringt ist mir ein Rätsel! Gewollt oder ungewollt, kann ich nicht beurteilen. Erfreulicherweise ist das auf wenige Szenen begrenzt. Schwarzwert und Kontrast sind durchweg gelungen. Auch hier der Vergleich, Teil 1 perfekt, da muss es hier Abzüge geben. Mit 4,5 gibt es hier gerade noch so die höchste Note.
Für die vorhandene Tonspur in der deutschen Synchronisation in DTS-HD-Master-Sound ( zwar leider nur in 5.1) gibt es hingegen die volle Punktzahl. Sehr gut abgemischt, Effekte kommen von dort, wo sie herkommen sollen.
Dialoge klar verständlich, an den Stellen, wo es rummsen soll, da rummst es auch und zwar richtig! Gibt von meiner Seite nichts zu beanstanden.
Extras gibt es reichlich, es liegt eine zusätzliche Scheibe bei.Das hier bewertete Steelbook (Mediemsrkt / Saturn exclusiv) ist schlicht gehalten ohne Besonderheiten. Es gibt weitere Varianten, je nach persönlichem Geschmack.
Fazit: Ordentliche Fortsetzung, die zu unterhalten weiß und von der technischen Seite ebenfalls überzeugen kann. Sowohl Film als auch technische Umsetzung reichen nicht ganz an den Vorgänger heran.
The Gardener wie er im Original genannt wird, liefert typische Van Damme Action. Wie immer folgt eine Pro und Contra Aufzählung meinerseits.
Pro
+ Van Damme in guter Form
+ Viele Kicks,die auch ohne Double auskommen
+ Zwei bis drei Gags sind nicht übel
+ Besser als die letzten Van Damme Vehikel Born to Kill und Kill em all 2, da er hier vieles selbst gemacht hat
Contra
- Offensichtliches Gedoubel beim finalen Kampf
- Michäel Youn nervt etwas
Alles in allem kein schlechter Film. Van Damme liefert sowohl beim Schauspiel als auch bei der Action ab. Für Fans sicherlich besser als sein letzter Output, da Hand to Hand Combat von Van Damme. :)
Der zweite Teil der von John Fords Kavallerie Trilogie. Für mich schon immer der beste Teil.
Die Story ist recht ruhig erzählt, aber die ganzen Landschaftsaufnahmen sind bildschön anzuschauen.
John Wayne als Captain kurz vor der Rente, rockt regelrecht die Rolle. Er wurde er mit Make Up auf alt geschminkt und das ist so gut gemacht dass er wirklich alt aussieht und es trotzdem natürlich wirkt.
Wayne macht wie gesagt seine Sache super. Seine Sprüche und seine Weisheiten sitzen perfekt und es ist toll anzuschauen wie er die Truppe anführt. Das hätte niemand besser als John Wayne hingekriegt.
Wobei auch gesagt werden muss das die Idianer nicht gerade im besten Licht gerückt werden.
Action gibt es auch keine. Alles läuft über die taktische Intelligenz von John Waynes Charakter.
Insgesamt immer noch ein sehr cooler John Wayne Klassiker.
Daa Bild liegt in 4:3 vor und für das Alter hat man richtig gut was rausgeholt. Die Farben sind sehr gut und auch wenn sich ab und an ein paar Unschärfen einschleichen, ist es auf gutem Niveau. Dazu gibt es kein Grieseln oder Rauschen. Das Bild ist stets sauber.
Sauber ist auch der englische Ton. Raumklang gibt es zwar nicht und extrem viel Kraft gibt es auch nicht. Aber es ist okay
Das Bonusmaterial ist in SD und hat über 1h an Material
Ton und Bild sind auch ordentlich!
Extras gibt es nicht so viel.