Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 12.08.2025 um 22:13
Obwohl Tonalität und Look & Feel kaum daran erinnern, dass Supercop der dritte Teil der Police Story-Reihe ist, zählt der Film zweifellos zu den besten Actionwerken von Jackie Chan. Aus meiner Sicht ist er zudem einer der ernsteren Filme des Schauspielers, denn obwohl humorvolle Momente immer wieder aufblitzen, prägt überwiegend eine ernsthafte Stimmung den Verlauf der Handlung.
Besonders hervorzuheben sind die hervorragend inszenierten Actionsequenzen, die über den gesamten Film hinweg mit mitreißender Dynamik überzeugen. Das Finale sticht dabei besonders heraus: Hier sieht man beeindruckende Stunts, die selbst für Jackie Chan außergewöhnlich sind. Erwähnt werden muss auch Michelle Yeoh, die den Film maßgeblich bereichert und mit eigenen spektakulären Stunts sowie Martial-Arts-Einlagen glänzt.

Das Bild präsentiert sich in sehr guter Qualität mit einer tollen Schärfe sowie natürlichen Farben und Kontrasten. Zwar gibt es bei modernen Filmen noch bessere Scheiben, doch der Bildtransfer ist insgesamt wirklich gelungen.

Der Ton ist solide und ausgewogen abgemischt, wenn auch weniger bombastisch, als man es sich für einen Actionfilm wünschen würde. Dennoch wird der Film dadurch keineswegs geschmälert, denn die Verständlichkeit ist durchweg gegeben und der Sound wirkt nicht flach.

Als Bonusmaterial finden sich lediglich ein Teaser-Trailer, einige entfallene Szenen sowie ein Interview mit dem Regisseur – aus meiner Sicht nichts Außergewöhnliches.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
LG LG 86UK6500PLA
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.08.2025 um 20:30
Das Bild ist unterirdisch wie eine DVD.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Player:
Panasonic DP-UB824 3D UHD 4K
Darstellung:
Sony VPL-VW590ES 4K
gefällt mir
0
bewertet am 12.08.2025 um 20:01
Gelungener Mix aus Western und Fantasy mit tollen Stop-Motion-Effekten von Altmeister Ray Harryhausen.

Das Bild ist scharf, farbenfroh und nahezu frei von irgendwelchen Defekten. Die Körnung ist meistens sehr fein, nur in den Animationssequenzen wird sie technisch bedingt deutlich gröber.

Der Mono-Ton ist insgesamt gut, mit klar verständlichen Dialogen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X800M2
Darstellung:
JVC DLA-N5
 
gefällt mir
1
bewertet am 12.08.2025 um 13:35
Ryan Cooglers Streifen beginnt als normaler Gangsterfilm und wandelt sich zum Vampir-Horrorfilm vor historischer Kulisse. Die Inszenierung hat wirklich Klasse und die vielen Anspielungen auf die Geschichte der Farbigen in Amerika sind toll. Trotzdem fehlt dem Film der letzte Drive und im Vergleich zum ähnlichen Streifen von Quentin Tarantino hat Sinners keine Chance.

Dem UHD-Bild fehlt die letzte Brillanz. Die Qualität schwankt. Dafür spielt der Sound in der obersten Liga. Toller Druck und schöne Räumlichkeit.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic UHD
Darstellung:
Panasonic TX-55EZC954
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.08.2025 um 13:09
Ich tue mich irgendwie schwer mit diesem Film. Während der erste Teil für eine Handvoll Dollar und der Dritte Zwei glorreiche Halunken, absolute Klassiker sind und mir super gefallen, ist dieser Film der Schwächste für mich. Weder die Geschichte noch die Charaktere sind hier so stark wie in den anderen Teilen.

Für sein Alter gutes Bild.

Der Ton ohne Fehler aber nur Mono.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB9004EG1
Darstellung:
Sony VPL-VW 270
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.08.2025 um 13:03
Mit diesem Film läutete Leone so quasi die Blütezeit des Italo Westerns ein. Clint Eastwood trägt den Film souverän über die gesamte Länge und Ennio Morricones Score trägt sein Übriges dazu bei.

Das Bild ist scharf und satte Farben.

Der Ton ist gut und ohne Knistern. Aber nur Mono.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DP-UB9004EG1
Darstellung:
Sony VPL-VW 270
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.08.2025 um 12:36
Kindgerechter Film mit lustigen Gags und Anspielungen (Ray Liotta, Sting), sowie einer guten Grundthematik: Selbstfindung im Leben.

Das Bild hat tolle Farben und Schärfe!

Die deutsche Spur ist für DD 5.1 ganz gut gelungen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DP-UB9004EG1
Darstellung:
Sony VPL-VW 270
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.08.2025 um 10:41
In meiner Jugend habe ich den Film bestimmt 20x gesehen und auch heute gefällt er mir wirklich noch sehr gut, zwar hat er etwas von seinem Charme im Laufe der Jahre eingebüßt, macht aber dennoch noch sehr viel Spaß und kann von Anfang bis Ende Unterhalten.

Die Bildqualität der Blu-ray ist sehr gut, ein Upgrade von der DVD lohnt sich daher definitiv und sollte von jedem Fan des Films in Betracht gezogen werden.

Soundtechnisch liefert die Scheibe keine Refererenzleistung ab, ist aber dennoch im durchschnittlichen Bereich anzusiedeln.

Extras gibt es nicht übermäßig viele, aber das Mediabook und der Buchteil bekommen hier nen Extrapunkt. Habe leider erst nach der Bestellung gesehen, dass es noch ein anderes Cover gibt. Dieses hätte mir besser gefallen, aber naja, so habe ich mal was neues in der Sammlung stehen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Microsoft XBOX One X
Darstellung:
Samsung QN85CA 65
 
gefällt mir
1
bewertet am 12.08.2025 um 09:28
Das nennen ich eine echte kleine Kino Perle. Geheimtipp. Pflicht für Filmliebhaber. Die Geschichte ist zwar recht simpel, und man steuert von Anfang an ein klares Ende, ABER es ist die Art und Weise, das Zusammenspiel der Hauptdarsteller - einfach unglaublich, welche Emotionen hier auf einen losgelassen werden. Das ist höchste Filmkunst, das ist französische Kinomagie pur. Und die letzten 20 Minuten, die bohren sich noch tiefer ins Herz als schon davor. Dafür wurde das Kino erfunden, nicht mehr, nicht weniger.

Das BILD ist gut, manchmal etwas überstrahlt (mit Abischt nehme ich an), 4 von 5 dicken Punkten.
TON ist unspektakulär, es gibt kaum Rear Effekte oder Dynamik, der Geschichte geschuldet aber braucht es natürlich nicht. Gute 3 von 5.

FAZIT: Wer nach einem Herzzerreißenden, gefühlsvollen Film sucht, der wird hier mitgerissen und nicht mehr losgelassen. Auch beim zweiten Mal. SEHR EMPFEHLENSWERT!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-UB404EGK Ultra HD Blu-ray-Player
Darstellung:
LG LG OLED65C27
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.08.2025 um 23:35
John Wick Teil 4 ist wieder ein Action Spektakel in Referenz 4K Qualität und einem Grandiosen Keanu Reeves als Hauptdarsteller!

Für mich zählt John Wick zu einer der besten Actionverfilmungen der letzten Jahrzehnte. Die Stunts und Tricks sind einfach klasse, rasante Action, Wahnsinns-Effekte und tolle Schauspieler… Auch Teil 4 macht davor keine Ausnahme. Ich denke, sowas macht einen wirklich guten Film aus! Hierbei ist es wirklich egal, ob man ein Fan ist oder nicht. Die Bildqualität der 4K ist überragend. Die Farben sind kräftig und kontrastreich, die Auflösung ist wirklich sehr gut und effizient genutzt, das Bild ist gestochen scharf. Auch der deutsche Atmos Ton kann Begeistern und macht einfach Spaß :-)

Jetzt hat man den 4 Teil in richtig guter UHD-Qualität beisammen und daher sag ich euch, wer den Film mag… Kaufen lohnt sich auf alle Fälle!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony UBP-X800M2
Darstellung:
Sony KD65XG8505
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.08.2025 um 23:35
John Wick Teil 1-3 - Das Action Spektakel in 4K mit starken Charakteren & einem Grandiosen Keanu Reeves als Hauptdarsteller... Alles verpackt in einem tollen Steelbook!

Für mich zählt John Wick zu einer der besten Actionverfilmungen der letzten Jahrzehnte. Die Stunts und Tricks sind einfach klasse, rasante Action, Wahnsinns-Effekte und tolle Schauspieler - ich denke, sowas macht einen wirklich guten Film aus! Und hierbei ist es wirklich egal, ob man ein Fan ist oder nicht.

Die Bildqualität ist bei allen 3 Teilen überragend. Die Farben sind kräftig und kontrastreich, die Auflösung ist wirklich sehr gut und effizient genutzt, das Bild ist gestochen scharf. Auch der Ton kann Begeistern. Alle 3 Filme haben eine sehr gute deutsche Tonspur. Und auch hier kann schon der erste Teil voll überzeugen, macht einfach Spaß :-)

Man hat alle 3 Filme in richtig guter UHD-Qualität in einem hochwertigen Steelbook beisammen und daher sag ich euch, wer die Filme mag, Kaufen lohnt sich auf alle Fälle!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony UBP-X800M2
Darstellung:
Sony KD65XG8505
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.08.2025 um 20:13
Der Film hat mich sehr überrascht und zog mich in seinen Bann. Die story hat was, dazu gestochene scharfes 2D und 3D mit Tiefe & Popouts. Selbst der Sound in DD 5.1 konnte gefallen (wurde aber durch AV-Receiver auf 7.1 erweitert). Kurz: Topp 3D-Film
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DP-UB9004
Darstellung:
XGIMI Horizon Ultra auf 150 Zoll
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.08.2025 um 17:07
Düsteres Fantasy-Spektakel nach einer Kurzgeschichte von Autor George R.R. Martin. Milla Jovovich und Dave Bautista durchstreifen als Hexe und Jäger die Lost Land (erinnern an Mad Max und HdR). Trotz teils holpriger Story und einfacher CGI-Effekten hat mich der Streifen gut unterhalten. Knappe 4 Punkte.

Das UHD-Bild ist trotz des düsteren Looks grandios. Perfekte Schärfe und Top-Schwarzwert. Der Sound bietet ebenfalls das volle Programm an Druck und Räumlichkeit.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic UHD
Darstellung:
Panasonic TX-55EZC954
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.08.2025 um 15:04
Man mag mich steinigen, aber mehr als 2 von 5 Punkten kann ich aus meiner Sicht für diesen Streifen nicht vergeben. Woran liegt das? An der Bildqualität (eigener Bewertungspunkt, aber das zieht den Film aus meiner Sicht schon allein etwas herunter). An den Darstellern? Abigail Breslin spielt ihre Rolle recht ordentlich und Arnie kann man nicht wirklich eine schlechte Leistung unterstellen. Eine Fehlbesetzung ist meines Erachtens die Rolle der Ehefrau/Stiefmutter. Von Beginn an passte das nicht für mich. Andere Darsteller spielen eine untergeordnete Rolle und fallen da auch nicht ins Gewicht.
Die Story selbst ist vom Grunde her, was die Idee betrifft, auch gar nicht mal schlecht, nur konnte mich der Streifen in keiner Weise in seinen Bann ziehen, zu keiner Zeit litt ich mit den Protagonisten, was ja Sinn und Zweck eines solchen Streifens sein sollte. In der Tat empfand ich ihn stellenweise gar als langatmig und vor allem als absolut vorhersehbar. Dass das Ende so kommt ist wenig überraschend, die einzige Frage, die man sich stellen dürfte, ist die, ob das Ableben durch eigene Hand oder durch den Vater erfolgt, die für mich während des Anschauen alleinige Frage.
Dass das kein "Horror-Splatter-Zombie-Streif en sein würde, war mir schon bewusst, hier steht ganz klar ein Drama im Vordergrund (Horror lass ich in gewissem Maße noch gelten, aber Thriller???).
Und Dramen gehören durchaus zu meinen gern gesehenen Genres, als Beispiel sei der ganz hervorragende Winters Bone zu nennen.
Kurzum, mich hat dieser Film in keiner Weise gefesselt oder mitgenommen.

Die Bildqualität: Der Film ist düster und farbarm gehalten. Das ist absolut in Ordnung und unterstreicht (als einziges legitimes Stilmittel für mich) die Atmosphäre. Damit hört es aus meiner Sicht aber schon auf. Ansonsten würde hier mit den verschiedensten Stilmittel gearbeitet, vom künstlichen Filmkorn bis stellenweise überflüssige Weichzeichner. Warum nur? Teilweise ist eine wirklich tolle Schärfe vorhanden, bei der man beispielsweise jede Falte oder Bartstoppel in Arnies gezeichnete Gesicht erkennt. Merkwürdig empfand ich auch die Szenerie beim Gespräch zwischen behandelnde Arzt und Arnie. Plötzlich waren recht bunte Farben vorhanden.
Auch Kontrast und Schwarzwert schwanken teilweise erheblich. Ein Genuss für die Augen ist so etwas jedenfalls nicht.

Drama bedeutet für die Tontechnik eben starke Frontlastigkeit. Das ist in Ordnung und kein Grund zur Klage. In entsprechenden Szenen bekommen auch die anderen Lautsprecher zu tun.
Tonal kein Highlight, aber solide, hier kann man von durchschnittlich sprechen.

Gleiches trifft auf die Extras zu. Interessante Interviews, in die man ruhig mal reinsehen sollte. Das hier bewertete Steelbook Werte ich als recht gut gelungen.

Fazit: Ich konnte mit dem Film nicht sehr viel anfangen, er hat mich emotional nicht berührt.
Technisch empfand ich die Vielzahl der eingesetzten Stilmittel (mit Ausnahme der generellen blassen Farben, was ich sogar in diesem Fall positiv werte) als anstrengend und fürchterlich.
Von mir gibt es da keine Empfehlung, da gibt es weitaus emotionaler Dramen, die unter die Haut gehen. Und wer wirklich Horror, Thriller oder Splatter erwartet ist hier absolut falsch.
Story mit 2
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung GQ77S95DATXZG
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.08.2025 um 13:34
Nach den etlichen guten Kritiken zu den Thunderbolts* war ich natürlich sehr gespannt und neugierig, ob das neue Marvel Projekt endlich wieder den Weg zu alter Stärke einschlagen wird und ja, der erste Schritt geht gekonnt in die richtige Richtung.
Hier ist nicht die Action, die bombastischen Effekte oder ein fulminantes Finale das Aushängeschild, sondern die Figuren, deren persönlicher Werdegang und der innere Kampf, der damit einhergeht. Der Schmerz und die missliche Lage jedes einzelnen wird situationsbedingt mit Feingefühl für's Timing in die Story eingebaut und greifbar dargestellt. Die Schattenseite dieser Welt ist hart und kann einen auf den Boden zwingen, von dem es nur schwer ist wieder aufzustehen. Diese Gemeinsamkeit der Figuren, so widersprüchlich Sie anfangs zueinander stehen, formt mit der Zeit eine Einheit. Mit dem Dazustoßen von Red Guardian bekommt die Truppe einen Menschen, der regelrecht nach Anerkennung und Bestätigung schreit und das zeigt er eindrucksvoll in seinen ganzen Szenen. Auf den ersten Blick mag es lachhaft wirken, aber eigentlich ist das die ultimative Gefühlsexplosion der inneren Tristesse und Depression.
Durch die angepeilte Thematisierung bekommt nicht nur das MCU einen frischen Ansatz verpasst, sondern setzt sich zusätzlich mit einem Punkt auseinander, der diese Figuren menschlicher denn je wirken lässt. Selbst ein John Walker und Ghost, die bis dato nicht wirklich eine Gewichtung in der Reihe der Superhelden hatten, sammeln hier kräftig Sympathiepunkte ein. Und endlich ... endlich bekommt auch der Winter Soldier mal wieder eine starke Actionsequenz spendiert, die seine eigentliche Power zur Schau stellt und seiner würdig ist.
Doch der eigentliche "Star" ist Bob und dessen rätselhafte Vorgeschichte, welche letztendlich das Herzstück von Thunderbolts* ist und alle Figuren auf eine erstklassig, kreative Herangehensweise vereint.
Das Werk von Jake Schreier offenbart Raum für gebrochene Seelen und lässt mit einer exzellent gesetzten Spur von Humor, diese gefallenen Antagonisten einem ans Herz wachsen, wodurch ich mich jetzt schon auf weitere Abenteuer mit The New Avengerz freue.
PS: Es gibt eine Mid- und End-Credit-Scene. Beide sind scherzhaft, doch die letzte Szene am Ende setzt ein Verweis.
>>> 8,5/10 <<<

>>> BILD UHD | 8/10 <<<
Für eine aktuelle Produktion kann die UHD im oberen Bereich eingeordnet werden und liefert eine ordentliche Qualität ab, ohne dabei am Prädikat "Referenz" zu streifen. Eine gute Schärfe ist gegeben und die Close-Ups sowie die daraus resultierenden Details sehen ansprechend aus. Auch der Kontrast und Schwarzwert, die besonders im Finale präsent sind, können ebenfalls mit satten Tönen überzeugen. Farblich darf der Film immer wieder bei Außenaufnahmen seine Stärke demonstrieren und liefert ein natürliches Farbspektrum ab, ohne es dabei mit der Intensität zu übertreiben. Allerdings spielt der Film überwiegend in dunklen oder eher grauen Inneneinrichtungen, wodurch es eher eindimensional wirkt. Im Allgemeinen hatte ich das Gefühl, dass hier ein Stilmittel benutzt wurde, um den Inhalt von Thunderbolts* auch visuell zu unterstreichen. Alles hat eine leicht raue Note und beeinträchtigt dadurch auch die oben genannten Merkmale, was auch irgendwie dazu führt, dass die Qualität keine Spitzenwerte erreicht. Die Abstriche zur Referenz sollte man aber positiv gegenüber stehen, denn rein optisch trifft dieser Look genau den Nerv des Films.

>>> TON Dolby Digital Plus 7.1 | 8/10 <<<
Da Disney mittlerweile viele Audiotonspuren in ihrer Dynamik und Tiefbassfrequenz bewusst kappt, hatte ich auch meine Befürchtungen beim neusten MCU Ableger. Doch ich kann entwarnen, die Tonspur liefert eine tolle Qualität ab und weiß durchweg zu gefallen. So ist eine Räumlichkeit allgegenwertig und die Surroundlautsprecher werden schön ins Geschehen implementiert. Wenn mal Action angesagt ist, muss sich der komprimierte DD+ Track nicht verstecken und füttert den Subwoofer mit tiefen Bassschlägen. Zwar erreicht man hier nie eine gewisse Tiefbassfrequenz, aber der erreichte Bassvolumen macht richtig Spaß und überzeugt weitaus mehr, als zuletzt noch bei "Brave New World". Die Dialogverständlichkeit ist klar und wird nicht übertrumpft. Ich kann nur hoffen, das Disney bei künftigen Produktionen an der hiesigen akustischen Entfaltung halten wird.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Panasonic UB9004
Darstellung:
BenQ TK850 UHD
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.08.2025 um 11:21
Durchschnittlicher Revolutionswestern mit Rache, Verrat, Gewalt und einer Liebesgeschichte. Von
Budd Boetticher habe ich schon besseres gesehen.

Das Bild hat mit HD überhaupt nichts zu tun. Ständiges rauschen bis zur Unkenntlichkeit von Darstellern, Bildfehler und Schnitte wo ich nicht weiß ob die so gewollt sind oder nicht. Das Bild ist wirklich eine Frechheit und Betrug am Kunden. Dann lieber eine DVD zu einem günstigeren Preis.

Der Ton ist für das Alter des Films gut zu verstehen.

Extras sind wie üblich mit einer Trailershow und einer kurzen Bildergalerie dabei.
Story mit 3
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic Panasonic DP-UB9004 UHD Blu-ray Player
Darstellung:
LG LG OLED65C31LA TV 165 cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.08.2025 um 10:17
Vorab gesagt, vor 20-30 Jahren wäre die Bewertung wahrscheinlich besser ausgefallen, wobei es Streifen gibt, die auch nach 20, 30 oder 50 Jahren inhaltlich gleich bewertet Erden, zumindest von mir.
Das ist hier leider nicht der Fall! Erst gestern wurde dieser Streifen nach langer Zeit wieder gesichtet und vermutlich lege ich da andere Maßstäbe an, als dieses Werk zu feiern. Ginge es um solche Streifen wie Terminator oder Predator gehen, die in meinen Augen zeitlos sind und jedes Mal aufs neue wirklich Freude machen, so kann mich Phantom Kommando nicht mehr wirklich durchgängig überzeugen.
Er reiht sich in die typischer 80er-Jahre-Filme ein, viel Action, viel "Geballer" und für heutige Verhältnisse doch, wenn auch nicht viel, platte Sprüche.
Dazu natürlich, aus heutiger Sicht überflüssig, die explizit auf den bemuskelten Körper eingefügten Szenen, sei es beim Holzhacken, Baumstammtragen oder das Rudern in Badehose.
Die" Schlacht" der Einmannarmee zum Schluss bringt ordentlich Action und Geballter, was grundsätzlich bei einem Streifen dieser Art auch zu erwarten und erfreulich ist, nur erinnert dies ein wenig an "alte Kriegsfilme, in denen 1 x geschossen wird und 5-10 (zumeist böse deutsche) Soldaten umfallen wie die Fliegen. Hier wird deutlich übertrieben!
Auf die Menge der zahlreich vorhandenen Logiklöcher will ich hier im einzelnen gar nicht eingehen, es gibt ausgesprochen viele.
Aus heutiger Sicht beileibe kein cineastisches Highlight, so gesehen an und für sich Dutzendware und für eingefleischte Arnie-Fans sicher ein "Muss". Ohne ihn wäre dieser Film voraussichtlich nach kurzer Zeit in der Versenkung verschwunden.
Dennoch, nach aller Kritik, sehenswert ist der Streifen allemal und macht tatsächlich auch Spaß, wenn man überhaupt nicht nachdenken möchte und mal wieder in die Zeit der 89er-Action-Filme eintauchen möchte.

Die Bildqualität ist ebenfalls nur durchschnittlich. Zwar ist der Schärfegrad ordentlich aber ein ganz deutliches Filmkorn erstreckt sich über die gesamte Lauflänge. Das geht besser, ohne gleich komplett "Weichspülen" zu müssen!

Die Ton Qualität reißt einen auch nicht unbedingt vom Hocker. Überwiegend frontlastig, die Abmischung gefällt mir nicht sonderlich. Bei entsprechenden Szenen bekommen die anderen Lautsprecher zwar auch zu tun, aber Explosionen oder ähnliches kommen nicht wirklich brachial daher, der richtige "Wumms" fehlt irgendwie.
Darüber hinaus ist die gesamte Tonspur relativ leise.

Extras gibt es nunmehr einige. Der Director's Cut ist sage und schreibe knapp 2 Minuten länger als die Kinofassung, Das meiste davon nimmt die Unterhaltung zwischen Arnie und seiner Begleiterin im Fahrzeug ein. Synchronisiert wurde das nicht, was allerdings nicht ins Gewicht fällt.
Ansonsten gibt es einiges andere, was sehenswert ist, aber auch hier nur durchschnittliche Werte erreicht aus meiner Sicht.

Fazit: Typischer 80er-Jahre-Action-Streifen ohne Merkmale, die ihn zum "Kultfilm" erheben könnten. Für Fans sicher ein must-have, für alle anderen zum Anschauen absolut in Ordnung, wenn man mit der richtigen Erwartungshaltung drangeht.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung GQ77S95DATXZG
 
gefällt mir
0
bewertet am 10.08.2025 um 23:28
Ein Kinderfilm mit Erwachsene für Kinder! Gestreamt über Amazon und meinen Sohn hat's gefallen, aber ich fand's nur albern und kaum witzig! Die Effekte sind auf TV Niveau und da sind die"Thundermans" noch besser!

Bild und Ton sehr gut!

Fazit.: Teil 4 ist richtig schlecht und billig!
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
DP-UB424 Panasonic
Darstellung:
LG OLED77B93LA
 
gefällt mir
0
bewertet am 10.08.2025 um 22:51
Eine bildgewaltige Jules-Verne-Adaption:

Diese r Film ist optisch einfach nur Kunst. Vom ersten Moment an packte mich das Staunen – und ließ mich nicht mehr los. Jede Einstellung wirkt wie ein liebevoll arrangiertes Gemälde, in dem jedes Detail sitzt. Wie der Film gemacht ist, lässt die heutigen CGI-Overkills einfach nur sehr schlecht aussehen – und das habe ich jetzt noch sehr nett formuliert.

Wenn Figuren zur Nebensache werden:

Die Figuren? Ehrlich gesagt waren mir egal. Die Handlung? Spannend genug, um mich bei der Stange zu halten, doch im Kern war sie für mich nur der Rahmen, um das eigentliche Meisterwerk zu präsentieren: die pure, handgemachte Filmkunst. Hier verschmilzt Technik mit Fantasie, und das auf eine Weise, die wir in unserer heutigen, digital überladenen Kinowelt viel zu selten sehen.

Fazit:

Ein visuelles Meisterwerk, das beweist, dass wahre Filmkunst keine digitalen Explosionen braucht.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 10.08.2025 um 20:55
Einer meiner absoluten Lieblingsfilme aus der jüngeren Vergangenheit. Von einem genialen Regisseur inszeniert und wurde jetzt in einer 4K Remasterten Blu-Ray Version fantastisch umgesetzt.

Das Bild & der Ton sind nach meiner Beurteilung schlichtweg Atemberaubend! Besser sah der Film zuvor noch nie aus und gerade die Schärfe, der Detailreichtum und die Defektfreiheit sind wirklich sehr gut… Meiner Meinung nach ist die Umsetzung wirklich gelungen. Das Bild erstrahlt in neuem Glanz und lässt einen den Film nochmal neu erleben ;-) Eine traumhafte Veröffentlichung... nur die 4K Version ist ein wenig besser, aber dafür auch deutlich teurer!

David Lynch hat damals ein absolutes Highlight geschaffen… Dieses Meisterwerk sollte jeder mindestens einmal gesehen haben. Ich kann diesen Film, egal in welcher Edition nur weiterempfehlen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Sony UBP-X800M2
Darstellung:
Sony KD65XG8505
 
gefällt mir
0
bewertet am 10.08.2025 um 17:33
Universal Soldier gehört zu den gelugensten Science-Fiction Ausflügen von Jean-Claude Van Damme zusammen mit Timecop.
Pro
+ Gute Story
+ Viel Action, genialer Barfight
+ Van Damme gegen Dolph Lundgren
+ Charismatische Verkörperung des Bösewichts

Contra
- Kurz vorm Ende Logikfehler mit Scheintod

Fazit: Tolle Bildüberarbeitung und einer der stärksten Van Damme als auch Dolph Lundgren Filme. Der Ton kann bereits wie erwähnt nicht überzeugen, da zu blechern. Die Dialoge sind aber stets verständlich.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Samsung Samsung UE40D6390
 
gefällt mir
0
bewertet am 10.08.2025 um 12:03
Ein schönes Musical mit schmissigen Melodien und Darstellern die richtig Spaß machen.

Das Bild der 4K ist einfach Atemberaubend. Ich habe den Film im Fernsehen, VHS, DVD und Blu-ray gesehen, jetzt in 4K bin ich noch einmal begeistert worden. Dieser Glanz, dieses strahle, diese Farben und diese Einzelheiten im Bild sind so schön das die 3 Stunden wie im Flug vergangen sind. Das nenne ich Film und Unterhaltung vom feinsten. Ich kann dieses Filmerlebnis in 4k nur empfehlen, so etwas bei einem über 60 Jahre alten Film zu sehen ist einfach nur schön.

Der Ton ist gut und immer verständlich.

Die Extras sind auch ausreichend.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic Panasonic DP-UB9004 UHD Blu-ray Player
Darstellung:
LG LG OLED65C31LA TV 165 cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 10.08.2025 um 11:10
Guardians of the Galaxy 3 auf BD gesehen, das Bild wieder im Dynamik Mode war wieder scharf, der Modus wurde hin und her geschaltet zum Vollbild, fand ich besser, denn da konnte ich mehr sehen, mein OLED TV sagte unter Info 2160p trotz BD. Der Ton war Dolby D Plus, der war gegenüber den anderen beiden Teilen eher kraftlos.
Ton ist Dolby Digital Plus eher ein Streaming-Format – da fehlt oft die Dynamik und Wucht von Dolby TrueHD oder DTS-HD Master Audio. Schade bitte neu abmischen.
Ich möchte gerne mehr Filme mit den Guardians sehen, aber bitte so wie die Teile 1+2
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Panasonic DP-UB424EGK
Darstellung:
Panasonic TV-48Z90AE9
 
gefällt mir
0
bewertet am 10.08.2025 um 09:44
Wohl die beste Trilogie aller Zeiten (10/10)!
Nun auch mal den Extended Cut in einem Marathon geschaut!
Das Bild ist gut, aber keine Referenz. Meiner Erinnerung nach kein großer Unterschied zur guten Blu Ray. Ähnliches gilt für den Ton. Wenn man die Anlage gut aufdreht geht's schon ab!
Keine Extras, keine Blu Rays, dafür mit ca. 45 € nicht allzu teuer und meine Blu Ray-Box behalte ich sowieso.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony Sony UBP-X700 4K-Ultra-HD-Blu-ray
Darstellung:
Optoma Optoma UHD38x UHD/Home 4000
 
gefällt mir
0
bewertet am 10.08.2025 um 09:23
Die Erwartungen waren hoch, weil aus dem Hause "Blum" und vom Produzent Michael Bay! Bis zur Mitte tut sich nicht viel, dann ist es wieder übertrieben viel und das Ende zu glatt, aber Spannung und Nervenkitzel ist vorhanden!

Fazit.: Für eine einmalige Sichtung ganz ok, aber kaufen nein!
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
DP-UB424 Panasonic
Darstellung:
LG OLED77B93LA
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.08.2025 um 22:47
Die Bildqualität ist einer uhd unwürdig. Mittelmäßig mehr nicht. Sound geht so. Der Punch für bass fehlt. Schade wäre viel mehr drin gewesen. Muss ihn nur nochmal mit Englischer Atmos die anschauen..
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Player:
Panasonic DP-UB824
Darstellung:
LG LG OLED 77
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.08.2025 um 14:31
Ein Film wie ein Zugunglück !
Man sollte eigentlich nicht hinschauen...tut es aber trotzdem...und dann bekommt man die Bilder, nie wieder aus seinem Kopf ...

Das Steelbook wandert direkt in meine Milchbar :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.08.2025 um 05:17
Mit viel Charme und Witz ist es ein toller Zeitvertreib. Witzige Charaktere und eine (zumindest für viele) tolle Message machen den Streifen zu was besonderem.

Top Bild und guter Ton.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB9004EG1
Darstellung:
Sony VPL-VW 270
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.08.2025 um 00:23
Auch wenn Action und Fights weiterhin auf hohem Niveau inszeniert sind, fehlen Police Story 2 im Vergleich zum Vorgänger die ganz großen, atemberaubenden Stunts. Geboten wird „nur“ solide Jackie-Chan-Actionkost – allerdings weiterhin auf exzellentem Niveau. Dafür liegt das Storytelling spürbar ein bis zwei Klassen über Teil 1, was den Film insgesamt stimmiger macht, sofern man nicht ausschließlich auf spektakuläre Action aus ist.

Das Bild ist gut restauriert. Angesichts der Produktionszeit überzeugt die Schärfe, ergänzt durch eine für meine Augen natürliche Farbgebung und ausgewogene Kontraste. Gelegentlich sichtbares Filmkorn trägt sogar zum authentischen Filmlook bei. Insgesamt ein sehr gelungener Bildtransfer.

Der Ton ist solide, wenn auch nicht revolutionär. Neben der originalen 2.0-Tonspur stehen sowohl ein 5.1-Mix in Originalsprache als auch in deutscher Fassung zur Verfügung.

Bei den Extras finden sich lediglich Trailer sowie zwei Dokumentationen über die beiden Haupt Martial-Arts-Kämpfer des Films. Besonders empfehlenswert ist dabei die 30-minütige Dokumentation über Jackie Chan selbst, die einen interessanten Einblick in sein Schaffen gibt.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
LG LG 86UK6500PLA
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.08.2025 um 00:14
Blood & Sinners 4K (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist eine gute Thriller Horror Story und bietet gute Vampir Unterhaltung. Die Darsteller passen sehr gut und überzeugend in Ihre Rollen. Das UHD Bild des Films ist durchwegs gut und liefert gute Schärfe, Farben und auch den Kontrast. Der Dolby Atmos ton liefert tolle Effekte und Umgebungsgeräusche. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
 
gefällt mir
0
bewertet am 08.08.2025 um 22:57
Mal wieder ein erfrischender Marvel-Film mit super Unterhaltung und auch guter Story (9/10)!
Bild und Ton kommen sehr gut daher!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony Sony UBP-X700 4K-Ultra-HD-Blu-ray
Darstellung:
Optoma Optoma UHD38x UHD/Home 4000
 
gefällt mir
1
bewertet am 08.08.2025 um 20:30
Absoluter Klassiker und einer meiner Lieblingsfilme von Jackie Chan (10/10)!
Bild und Ton sind leider nur mittelmäßig, die Aufwertung zur Blu Ray ist beim Bild eher gering.
Das Bild ist sehr wechselhaft, teils auch mit stärkeren Unscharfen und Filmkorn.
Der Ton ist recht blechern.
Das Upgrade auf 4k ist für Fans aber alleine schon wegen der Extras, die ich noch sichten muss, sehr interessant.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Sony Sony UBP-X700 4K-Ultra-HD-Blu-ray
Darstellung:
Optoma Optoma UHD38x UHD/Home 4000
 
gefällt mir
0
bewertet am 08.08.2025 um 12:43
Nicht ernstzunehmender Klamauk ohne tieferen Sinn und klaren Verstand. Aber dennoch humorvoll. Trotz des überzeichneten Humors ist er nicht jedermanns Sache, aber für Liebhaber exzentrischer Weltraumkomödien ist "Mars Attacks!" eine amüsante Wahl.

Gute Bild und Tonqualität
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Panasonic DP-UB9004EG1
Darstellung:
Sony VPL-VW 270
 
gefällt mir
0
bewertet am 08.08.2025 um 12:39
Jetzt bekommt Hollywood seine Abrechnung:

Nach den chaotischen und nicht ganz fehlerfreien Dreharbeiten zu Der weiße Hai befand sich Steven Spielberg in einem kreativen Ausnahmezustand. Der Erfolg hatte ihn über Nacht zum „King of Blockbuster“ gemacht – aber auch mental gezeichnet. Jaws ließ ihn nicht mehr los, wie ein ständiger Schatten, der ihn verfolgte. Traumatisiert und erschöpft, war er nicht mehr in der Lage, selbst ein Drehbuch zu schreiben – und genau das spürt man in 1941.

Eine wilde Satire:

Der Film wirkt wie ein einziger, überdrehter „Brain-Fuck“: chaotisch, verwirrend und wild durcheinander. Doch das Publikum? Hatte zumindest teilweise Spaß daran. 1941 ist eine Satire, die so trashig und überladen daherkommt, dass die Gags oft unter der Lautstärke und dem Durcheinander begraben werden.

Eine Legende nach der anderen:

Schon Spielbergs Vorgänger Unheimliche Begegnung der dritten Art war ein sehr spezieller Film – langsam, bedächtig, mit viel Zeit zum Atmen. 1941 hingegen ist wie ein Teenager, der zu früh kommt: alles passiert zu schnell, zu laut, zu grell.

Eine gute Idee reicht nicht immer aus:

Die Grundidee ist eigentlich herrlich absurd: Nach Pearl Harbor wollen die Japaner Hollywood angreifen und zerstören. Das bietet viel Raum für Komik, und das Cast ist tatsächlich ein Traum – von bekannten Comedy-Stars über Schauspieler aus anderen Genres bis hin zu japanischen Leinwand-Legenden.

Fazit:

Trotzdem war mir der Film insgesamt „too much“. Er ist so vollgestopft mit Slapstick, Klamauk und übertriebenen Szenen, dass es anstrengend wird, dem Geschehen zu folgen. Dennoch: Spielberg bleibt Spielberg. Und auch wenn 1941 sicher nicht zu seinen besten Werken gehört, gebe ich dem „King of Blockbuster“ gerne immer wieder eine Chance – selbst wenn er sich hier etwas vergaloppiert hat.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
 
gefällt mir
0
bewertet am 08.08.2025 um 09:21
"Steiner - Das Eiserne Kreuz" klingt heroisch und ich muss dabei immer an den alten Passat von einem Gartennachbarn denken, der den Volkswagen mit lauter Eisernen Kreuzen beklebt hat :-)
Dabei ist der Film alles andere als teutonisch übermenschlich.
Er ist eine Anklage gegen Krieg und seine Sinnlosigkeit.

Als sich die Männer über die Zeit nach dem Krieg , Gedanken gemacht haben, wie es wohl weitergeht, ob alles wieder so wird wie vorher, da viel ein Satz,
der mir, aufgrund der derzeitigen Kriegslage in Europa, am meisten Gedanken bereitet:
" Die Russen werden uns das nie verzeihen, was wir denen angetan haben!"

Die haben uns verziehn...so gar ne kleine Republik über 40 Jahre entstehen lassen...eine Wiedervereinigung zugelassen ...und welche Lehren hat Deutschland daraus gezogen?
Die heutige Politikergeneration hat alles vergessen. " Nie wieder Krieg!" haben alle unsere Großeltern gesagt.
Ich wäre dafür, diesen Film zum Pflichtfilm im Bundestag zu erklären ;-)

Dann aber in dieser tollen Ausgabe : Steelbook mit Teil 1 in überragender 4K Qualität und PCM Ton.
Die deutsche Synchronisation ist einfach qualitativ hervorragend. Alle deutschen Schauspieler, haben sich selber synchronisiert und die deutsche Stimme von Steiner (James Coburn) ist sowas von passend zu seinem überragenden Schauspiel.
Ein richtiger Tausendsassa :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
 
gefällt mir
0
bewertet am 08.08.2025 um 08:54
Einer der wenigen Filme, der auf DVD "filmischer" rüber kommt, als auf Bluray.
Der Regisseur Danny Boyle hatte Teil 1 bewußt mit PAL Kameras gedreht, um die Atmoshäre und Szenerie, kaputt und verschwommen darzustellen. Sowas nennt man filmisches Stilmittel!
Den zweiten Teil kann getrost man in den Skat drücken.
Braucht kein Mensch...genau wie Teil 3!

Es gibt interessante Filmanalysen zu den 3 Teilen auf Youtube , von dem mir hochgeschätzten Wolfgang M. Schmitt.
Story mit 5
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
 
gefällt mir
0
bewertet am 08.08.2025 um 03:42
Doctor Foster – Staffel 2: Intensiv, aber überspannt – eine Fortsetzung, die nicht immer überzeugt

Die Spannung bleibt – doch die Glaubwürdigkeit schwindet

Staffel 2 startet mit voller Wucht: Nach zwei Jahren kehrt Simon mit Ehefrau Kate und dem gemeinsamen Baby zurück nach Parminster. Die vertraute Welt steht Kopf und Gemma stürzt sich erneut in einen Rachefeldzug – diesmal noch explosiver, aber leider auch unrealistischer als zuvor. Kritiker bemängeln, dass einige Wendungen so überzogen sind, dass man sie kaum ernst nehmen kann – auch wenn man möchte.

Schauspiel auf Top-Niveau – Story mit Abstrichen

Suranne Jones liefert wieder eine beeindruckende Performance, und auch Bertie Carvel gelingt es, dem diabolischen Simon eine menschliche Tiefe zu geben. Der größte Pluspunkt der Staffel: Tom, gespielt von Tom Taylor, wird durch seine Entwicklung fast zum emotionalen Zentrum der Serie. Doch während die Schauspielleistungen überzeugen, gerät die Handlung mitunter in „Jump‑the‑Shark“-Terri torium und wirkt konstruiert.

Finale – emotional auf der Kippe

Das Staffelfinale liefert definitiv Adrenalin: Kidnapping, Autodrama, der emotionale Zusammenbruch einer Familie – alles ist da. Doch dieses dramatische Finale wirkt für viele mehr wie eine Überdosis statt einer sinnvollen Auflösung. Emotionale Tiefe ja – Logik und Erlösung? Fehlanzeige.

Psychisch echt heftig – und danach braucht man eine Pause

Man sollte nicht unterschätzen, wie intensiv und psychisch belastend diese Serie sein kann. Nach den beiden Staffeln fühlt man sich fast wie nach einem Marathon durch ein Minenfeld – da braucht man echt erstmal eine Pause, um wieder klarzukommen. Ein bisschen Humor dabei hilft: Wer Gemma und Simon über zwei Staffeln begleitet, darf sich danach ruhig mal eine Komödie gönnen. Sonst droht das Drama, einen völlig aufzufressen.

Fazit

Staf fel 2 ist ein gefühlsintensiver Trip, ein Ritt auf der Rasierklinge. Herausragende Schauspieler*innen bringen eine toxische Familiendynamik brillant auf den Punkt. Aber zwischen nervlicher Hochspannung und narrativem Overkill bleibt manchmal der Wunsch nach echter, nachvollziehbarer Dramatik auf der Strecke. Wenn du Lust auf eine emotionale Achterbahn mit großem Gestus hast, bleib dabei – aber lass dich nicht erwarten, dass am Ende alles einen Sinn ergibt. Und vergiss nicht: Nach Doctor Foster ist erstmal Sofa, Tee und ein leichter Film angesagt.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
LG UPK 90
Darstellung:
Sony Vpl WV 360
 
gefällt mir
0
bewertet am 08.08.2025 um 03:39
Doctor Foster (Staffel 1): Intensiv, mitreißend – aber auch überzeichnet

Wenn du dich auf Doctor Foster einlässt, begibst du dich auf eine Achterbahnfahrt aus Misstrauen, Schmerz und Wut – getragen von einer Wahnsinns-Performance von Suranne Jones, die zurecht den BAFTA als beste Schauspielerin gewann. Aber so fesselnd das alles ist, so spürst du gleichzeitig, dass die TV-Dramaturgie oft krass überdreht wirkt.

Das Drama packt – aber ist alles realistisch?

Die Serie spürt dem Leben einer scheinbar perfekten Ehe nach einem ersten Funken Zweifel nach. Mike Bartlett inszeniert das Ganze als modernes Kammerspiel, das Genregrenzen sprengt – ab dem Gefühl der Diskrepanz zwischen Alltag und emotionaler Explosion. Besonders im Finale steckt man mitten in der Katharsis eines klassischen Jacobean-Thrillers – nur ohne die finale Blutorgie, dafür mit einem „happy-ish“ Ausgang, der viele Zuschauer*innen ratlos zurückließ.

Melodrama auf hohem Level – manchmal habe ich gezweifelt

Natürlich faszinieren Dialoge und Soundtrack, die einsame, paranoide Stimmung – besonders die Kameraarbeit ab der Szene mit dem Schalhaar ist echt dicht. Und doch fühlt sich das Verhältnis von Story und Emotion manchmal nicht ganz authentisch an: Fehlende emotionale Logik, absurdes Verhalten und ein Ende, das irgendwie zu nett daherkommt. Das kann irritierend sein, wenn man eigentlich in einem realistischen Drama drin ist.

Meine persönliche Perspektive

Ich hab mich von Gemmas Abstieg mitziehen lassen, von dem Ringen zwischen Kontrolle und Zerstörung, das Suranne Jones spielt, als hinge ihr ganzes Leben an jedem Atemzug. Der Mix aus Gesehenem, Gefühlt-Gezogenem und dem Wissen um die Übertreibung macht Doctor Foster spannend – aber auch zermürbend. Wenn du ein Drama suchst, das recht nah an der psychischen Realität bleibt, ist das nicht immer dein Film. Aber wer auf Hochspannung, komplexe Frauenfiguren und die Faszination des „Wie weit geht sie?“ steht – der kann sich richtig gepackt fühlen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
LG UPK 90
Darstellung:
Sony Vpl WV 360
 
gefällt mir
0
bewertet am 08.08.2025 um 03:33
Hairspray (2007): Gute Laune mit Herz und Haarspray

Es gibt Filme, die fühlen sich an wie eine bunte Wolke aus guter Laune – und Hairspray gehört eindeutig dazu. Adam Shankmans Neuverfilmung des Broadway-Musicals (das wiederum auf John Waters’ Film von 1988 basiert) ist so voller Energie, dass man schon nach den ersten Minuten unwillkürlich mit dem Fuß wippt.

Story, die ins Herz geht

Im Zentrum steht Tracy Turnblad (Nikki Blonsky in einer herrlich ehrlichen Debütrolle), ein Teenager im Baltimore der 60er, der davon träumt, in der „Corny Collins Show“ zu tanzen. Doch hinter der schillernden Oberfläche steckt eine Geschichte über Selbstakzeptanz, Body Positivity und den Kampf gegen Rassentrennung – Themen, die heute genauso relevant sind wie damals.

Cast zum Verlieben

John Travolta als Edna Turnblad in einem riesigen Fatsuit – das ist einerseits schräg, andererseits überraschend rührend. Queen Latifah verleiht ihrer Figur Würde und Stärke, Christopher Walken bringt charmante Verspieltheit, und Zac Efron ist als Teenieschwarm perfekt besetzt. Aber der heimliche Star ist für mich Nikki Blonsky: Sie trägt den Film mit so viel Herz, dass man ihr alles abnimmt.

Musik & Tanz – pure Energie

Die Songs sind mitreißend, egal ob „Good Morning Baltimore“ oder das Finale „You Can’t Stop the Beat“. Die Choreografien sprühen vor Lebensfreude, und die Kamera fängt das alles so dynamisch ein, dass man das Gefühl hat, mitten auf der Tanzfläche zu stehen. Die bunten Sets und Kostüme tun ihr Übriges – der Film ist ein echtes Fest für Augen und Ohren.

Nicht ganz perfekt

Klar, die Handlung ist vorhersehbar und manche Dialoge sind so zuckrig, dass man fast Karies bekommt. Wer mit Musicals nichts anfangen kann, wird hier vermutlich schnell aussteigen. Aber das ist eben auch nicht der Anspruch – Hairspray will unterhalten, mitreißen und ein bisschen Mut machen.

Mein Fazit

Hairspray ist wie ein riesiger, fröhlicher Sommerabend: nicht besonders tiefgründig, aber dafür warmherzig, laut und lebensbejahend. Ein Film, der die Füße zum Tanzen bringt und das Herz ein Stück leichter macht. Und manchmal ist genau das, was man braucht.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
LG UPK 90
Darstellung:
Sony Vpl WV 360
 
gefällt mir
0
bewertet am 08.08.2025 um 03:30
Battle Planet – Kampf um Terra 219: Ein verunglückter Sci-Fi-Trip, der frustriert

Ich hab den Film gesehen – und es fühlte sich an, als würde ich mir eine halbgare Hommage an Avatar angucken, aber mit grünem Anstrich und viel weniger Budget.

Was hakt?
• Schauspiel und Dialoge wirken hölzern, pseudogescheit und oft einfach nur peinlich.
• Die CGI und Requisiten erinnern an veraltete Computerspiele – hübsch sind sie nicht, überzeugend erst recht nicht.
• Die Story stolpert von einer absurden Szene zur nächsten – es geht um einen trägen Raumanzug, der plötzlich eine fast schon nervig menschliche Persönlichkeit entwickelt, mitten im Film die Loyalität wechselt – als ob man einem widerspenstigen Mitbewohner zuhört.

Ein paar Gute Momente – aber reicht das?

Nun ja… ein Reddit-User schreibt, dass der Film „für seine Grenzen eigentlich recht genießbar“ sei: „Obviously this movie is no 10 out of 10 compared to big budget blockbusters, but taken in context, it was actually very enjoyable.“. Sprich: Wenn man mit B-Movie-Einstellung dran geht, kann man sich zumindest ab und zu am Trash-Charme erfreuen. Aber gerade das ändert meinen Gesamteindruck nicht erheblich.



Mein Fazit

(Hier packe ich kurz zusammen – ehrlich & mit etwas Witz)

Battle Planet – Kampf um Terra 219 ist ein grüner, billiger Sci-Fi-Film, der versucht, groß zu wirken – aber wiegt sich in kitschiger Ausstattung und alberner Dramaturgie. Die Story wirkt uninspiriert, die Dialoge hölzern, das Design plump. Vielleicht hat man beim Anschauen ein paar fragwürdige Lacher, wenn man über den fluchenden Raumanzug oder die Muppets-haften Aliens staunt – aber im Großen und Ganzen bleibt ein bleischweres „Warum ist der nicht einfach weggeblieben?“ zurück.
Story mit 2
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
LG UPK 90
Darstellung:
Sony Vpl WV 360
 
gefällt mir
0
bewertet am 08.08.2025 um 03:23
Poor Things: Ein Film, der einen packt – mit Augen, Ohren und Herz

Manchmal geht man ins Kino, sieht etwas völlig Abgedrehtes – und merkt plötzlich, dass man lächelt, staunt und gleichzeitig tief berührt ist. Poor Things von Yorgos Lanthimos ist genau so ein Erlebnis. Er ist seltsam, wunderschön, lustig, verstörend – und auf eine Art unglaublich befreiend.

Ein Rausch für die Augen

Die Bilder sind schlicht atemberaubend. Jede Einstellung wirkt wie ein liebevoll komponiertes Gemälde: verschrobene Architektur, knallige Farben, dann wieder Schwarz-Weiß, das langsam in Farbexplosionen übergeht. Man merkt, dass hier mit Bildsprache wirklich etwas erzählt wird – Bellas Weg vom unschuldigen Staunen hin zur selbstbewussten Frau ist nicht nur gespielt, sondern visuell fühlbar.

Ton, der die Bilder umarmt

Was mich fast genauso gepackt hat wie die Bilder, war der Ton. Die Musik, die Geräusche, die Stimmen – alles hat eine Tiefe, die einen komplett in diese surreale Welt hineinzieht. Mal ist es verspielt und schräg, mal dröhnt es fast unheimlich, aber immer so, dass es die Stimmung perfekt trifft. Man hört den Film nicht nur, man spürt ihn.

Emma Stone rockt das Ding

Emma Stone als Bella Baxter ist eine Wucht. Am Anfang bewegt sie sich tapsig wie ein Kind, dann wird sie neugieriger, mutiger – und irgendwann strahlt sie eine Freiheit aus, die einfach ansteckend ist. Es ist eine dieser Rollen, bei denen man vergisst, dass man eine Schauspielerin sieht. Man hat das Gefühl, Bella steht da wirklich.

Lachen, Staunen, Nachdenken

Das Drehbuch ist scharf, witzig und intelligent. Man lacht über absurde Dialoge, wundert sich über groteske Situationen – und dann, mitten im Lachen, merkt man, dass der Film eigentlich etwas sehr Echtes über Selbstbestimmung, Lust und gesellschaftliche Erwartungen erzählt.

Ein feministisches Abenteuer

Bella ist keine Figur, die man einfach in eine Schublade stecken kann. Sie lebt, wie sie will, probiert aus, lernt, und lässt sich von niemandem zurückhalten. In einer Welt voller Regeln und Erwartungen ist sie eine Provokation – und genau deswegen so inspirierend.

Vielleicht nicht für jeden

Ich glaube, Poor Things ist so eigenwillig, dass er nicht bei allen zündet. Wer es lieber gradlinig und „normal“ mag, könnte mit den schrägen Bildern, der expliziten Sexualität und dem eigenwilligen Humor fremdeln. Aber genau diese Kompromisslosigkeit macht den Film für mich so besonders.

Mein Fazit

Poor Things ist wild, schön, verrückt – und hat mich komplett in seinen Bann gezogen. Er ist ein Film, der nicht nur zeigt, wie Kino aussehen kann, sondern auch, wie es klingen kann. Bild und Ton arbeiten hier Hand in Hand, um eine Welt zu erschaffen, die man so schnell nicht vergisst. Es ist kein Film, den man einfach konsumiert – man erlebt ihn. Und wenn man sich darauf einlässt, wird man reich belohnt.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Darstellung:
Sony Vpl WV 360
 
gefällt mir
1
bewertet am 08.08.2025 um 00:52
Naja .... naja .... irgendwie komisch irgendwie
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Panasonic DP-UB824 3D UHD 4K
Darstellung:
Sony VPL-VW590ES 4K
gefällt mir
0
bewertet am 07.08.2025 um 21:15
Bild ist gut für die 1080p Abtastung. 4/5
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Player:
Panasonic DP-UB824 3D UHD 4K
Darstellung:
Sony VPL-VW590ES 4K
gefällt mir
0
bewertet am 07.08.2025 um 13:05
Der Film ist zwar an manchen Stellen doch etwas überzogen, aber irgendwie hat der Film was. Einige Lacher sind dabei. Allerdings sieht Uma ohne Brille doch besser aus.

Das Bild ist gut und der Ton sehr gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DP-UB9004EG1
Darstellung:
Sony VPL-VW 270
 
gefällt mir
0
bewertet am 07.08.2025 um 01:57
Da mag sich Michael Ende im Grab rotieren, ich finde den Film immer noch genial. Gut, der Film ist in die Jahre gekommen und das sieht man dem Film auch an. Die Tricktechnik war damals eben noch nicht so weit. Tut dem Film aber keinen Abbruch. Nie sah der Film besser aus, auch nicht im Kino!


Das Bild ist nahezu referenzwürdig. Da kommt der Ton nicht ganz hinterher, ist aber immer noch sehr gut. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert.

Mein Fazit: Ein Film, den man sich immer wieder anschauen kann. Ganz großes Kino. Sehr empfehlenswert.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
LG 55C27LA
 
gefällt mir
0
bewertet am 06.08.2025 um 21:07
Story: Furiosa: A Mad Max Saga hat mir nur bedingt gefallen. Die trostlose, düstere und gewalttätige Atmosphäre die man von einem Mad Max Film erwartet, wird gut transportiert und zieht sich durch den gesamten Film. Die Story um die Geschichte des gleichnamigen Mädchens/Frau, welche nach dem Mord an ihrer Mutter auf Rache an Dementus einem Rebell im Wüstenland, lüstet, läuft da eher im Hintergrund. Der eigentliche Hauptstrang rund um Furiosa empfand ich als recht oberflächlich dargestellt, es werden eher die Geschäfte unter den verschiedenen Städten und Akteuren innerhalb von Wüstenland beleuchtet. (habe Fury Road nicht gesehen). Für mich lebt der Film großteils nur von seinen Bildern und der Atmosphäre in der er spielt. Das letzte Drittel wirkte dann auch recht konstruiert und suchte für mich etwas krampfhaft nach einer Auflösung der Story.

Bild: Gestochen scharfes Bild, kraftvolle Farben, gibt es nichts auszusetzen

Ton: klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen

Extras: Highway nach Valhalla: Auf der Jagd nach Furiosa, Furiosa: Blinder Passagier ins Nirgendwo, kein Wendecover
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DP-UB9004
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
 
gefällt mir
0
bewertet am 06.08.2025 um 19:32
Kann man schauen, muss man aber nicht gesehen haben! Auch der Animationsstil gefällt mir überhaupt nicht! Kann die überragenden Bewertungen nicht nachvollziehen!
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
0
bewertet am 06.08.2025 um 09:29
Manche Leute können die Wahrheit doch gar nicht ertragen !

Dieses Zitat aus " Eine Frage der Ehre" zitiere ich gerne für meine Bewertung.
Das Bild ist absolut HD würdig. Habe den Film gerade gesehen.

Es kommt natürlich auch auf den 4K Player und den 4K TV an.
Its not a Trick...its a Sony ;-)

Desweiteren sollte auch die Soundanlage in der Lage sein, den unkomprimierten LPCM Ton der Bluray optimal wiederzugeben. Obwohl es ein sehr Dialoglastiger Film ist, sind bei den beiden deutschen Tonspuren auf der Bluray
( DD 5.1 und PCM 5.1) ein Unterschied auf meiner Auro 3D Anlage deutlich hörbar!!!

Viel direkter, klarer und natürlicher im Tonumpfang ist die unkomprimierte LPCM Tonspur.
Die zweite deutsche Tonspur in DD 5.1 hört sich an, als ob ein Tuch über dem Mikrofon liegt.
Die Bewerter unter mir, hören entweder über TV Lautsprecherdosen oder Soundbar - beides suboptimal.

Habe ein Bild vom Film, mit der Einblendung der Tonspur, in meinem Profil.
Kann sich jeder ansehen- anhören geht ja schlecht- und vergleichen mit der schwachen 4K Disc Tonspur, die nichtmal 1/5 der Dynamik erreicht.

Fazit: Das Bild der 4K...plus die PCM Tonspur dieser Bluray, wären Referenz.
So muss jeder für sich entscheiden, in welchen sauren Apfel er beißen möchte ;-)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 06.08.2025 um 09:23
Egal was manche hier schreiben, mit ihrem "Transformers Geschmacks Backround" ;-) ...jedesmal wenn ich den Film zusammen mit Frauen angesehen habe, haben diese sich halbtot gelacht :-)
Also der absolute Komik Dosenöffner ;-)
Habe die alte Mediabook DVD Ausgabe der Süddeutschen Zeitung. Tolle Aufmachung und Hintergrundwissen zu Roman Polanski und seiner späteren Ehefrau , der Hauptdarstellerin Sharon Tate. Allein das Bild von ihr im Innenteil des Mediabook:

Splitter Nackt - Eine rothaarige Venus - in der Badewanne...ist nicht jugendfrei!!!
( Das Bild hatte Charles Manson in seiner Zelle, über seinem Bett hängen ;-)
Und das sexy Bild ist in meiner Galerie im Profil zu bestaunen !

Leider sind die bei Plaion Pictures ziemlich prüde, und haben im neuen Mediabook diese Filmszene nicht abgelichtet!
Was sie dafür richtig gemacht haben, ist die Bildqualität der Bluray.
War die DVD schon recht gut, ist die Bluray jetzt sehr gut und der PCM Ton, absolut passend.

Was bleibt mir noch zu sagen? Ach ja :
"Die Zähne gewetzt und ihnen nach!"
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 05.08.2025 um 22:51
Bei diesem Film bin ich echt zwigespalten. Finde ich ihn gut? Nein. Finde ich ihn schlecht? Nein. Die Story ist bedrückend und wird durch ihre langsame (langweilige?) Erzählweise unterstrichen. Dazu kommt die Farbwahl grau in grau, das die Stimmung hervorragend wiedergibt. Manipulation des Staates, Gehirnwäsche, Folter - dies war eine düstere Zukunftsvision von George Orwell, die einem durchaus bekannt vorkommt.

Das Bild ist sehr gut, erreicht aber keine Referenzwerte. Der PCM 2.0 Mono Ton ist klar verständlich und reicht vollkommen aus, da der Film nur aus Dialogen besteht. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert

Mein Fazit: Einmal sehen reicht erstmal. Vielleicht in ein paar Jahren nochmal. Eingeschränkte Empfehlung.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
LG 55C27LA
 
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen