Teil 2 lässt etwas nach, entspricht einer typisch Deutschen Komödie mit ein paar lustigen Szenen, aber insgesamt etwas zu lang geraten (6/10).
Das Bild ist ziemlich gut, an manchgen Stellen etwas überbelichtet, aber eine tolle Schärfe.
Der Ton ist auch gut, die Abmischung könnte aber etwas ausgewogener sein.
Grandioses Drama um die Neo-Nazi-Szene in Amerika. Der mit Edward Norton und Edward Furlong stark besetzte Streifen überzeugt mit einer Top-Inszenierung und einer grandiosen Story. Der Film gehört in jede Sammlung.
Das Bild zeigt eine schwankende Qualität und wäre mit 3.5 Punkten korrekt bewertet. In Anbetracht des Filmalters wird hier auf 4 Punkte aufgerundet. Der Ton ist durchschnittlich und könnte mehr Räumlichkeit vertragen.
Das Duo Spielberg/Cruise hatten in den 00er Jahren schon mit „Minority Report“ einen erstklassigen Science-Fiction Film abgeliefert, im Anschluss wagten sich beide an ein Remake des Genre-Klassikers „War of the Worlds“ von H.G. Wells.
Ray Ferrier (Tom Cruise) ist ein typischer Amerikaner der Mittelklasse. Er arbeitet in den Docks von New Jersey und führt ein einfaches Leben. Seine Frau (gespielt von Miranda Otto) lebt mit seiner Tochter (Dakota Fanning) und seinem Sohn getrennt von ihm. Als seine Frau über ein paar Tage verreist kümmert sich Ray um die beiden Kinder. Dieser Tag wird das Leben der zerrütteten Familie aber grundlegend verändern: Als sich der Himmel verdunkelt schlagen immer wieder Blitze ein. Doch es handelt sich um kein Naturphänomen, eine unbekannte außerirdische Macht bereitet die Invasion der Erde und im selben Zug die Ausrottung der Menschheit vor. Gewaltige Tripods verwüsten die Städte und tödliche Strahlenwaffen lassen die Einwohner zu Staub zerfallen. Ein ungleicher Krieg beginnt, die Menschheit hat den technologisch fortgeschrittenen Fremden nicht das Geringste entgegen zusetzen. Ray versucht mit allen Mitteln seine Kinder in Sicherheit zu bringen, eine gefährliche Flucht beginnt…
Spielberg hat in diesem Krawall-Blockbuster wieder gewaltig geklotzt statt gekleckert und alles aufgeboten was man von einem Blockbuster erwartet. Statt auf reine Effekthascherei zu setzen spielen die zwischenmenschlichen Beziehungen zwischen Ray und seinen Kindern eine tragende Rolle im Film. Besonders Cruise kann als Vater der seine Kinder beschützen will gut überzeugen.
Auch an Spielbergs Regiearbeit gibt es wenig auszusetzen. Immer wieder zeigt der Altmeister mit eindrucksvollen Kamerafahrten und stimmigen Bildern wieso er zu den Besten seines Fachs zählt.
Die Special Effects sind für die Zeit der Entstehung, wie man es von einem Film dieses Kalibers erwartet sehr gut, auch wenn sie keine neuen Maßstäbe setzen. Die Tripods haben einen gewissen Retro-Charme und wirken etwass fehl am Platz, orientieren sich aber klassisches Design der Vorlage. Die Effekte wirken nach 20 Jahren nicht mehr alle perfekt, aber das wird durch die vielen praktischen Effekte ausgeglichen.
Insgesamt kein Klassiker, aber ein sehenswerter Katastrophenfilm mit Aliens aus den 00er Jahren. Sicher nicht Spielbergs beste Arbeit, aber trotzdem unterhaltsam, vor allem wenn man Tom Cruise mag. 3,5/5
---
Bild 4K: Das Bild der UHD Blu Ray ist solide. Hier kommt leider zum tragen das der Film eine recht grobe Körnung aufweißt, was leider durchweg zu Lasten der Bildschärfe geht, die nur selten über HD-Niveau hinauskommt. Hier und da entdeckt man ein paar mehr Details, aber das wars schon. HDR kann schon etwas mehr punkten, wenn auch nicht signikfant. Da die alte Blu Ray aber einen ziemlich schwachen Transfer hat, lohnt das Upgrade trotzdem. 3,5/5
Ton: Entspricht der deutschen Tonspur der Blu Ray, also nur DD 5.1. Insgesamt ordentliche Abmischung, der aber etwas Dynamik fehlt. 4/5
Wow was War das den für eine verarsche an den Kunden ????? eins vorweg normalerweise schicke ich keine Filme zurück aber hier geht es nicht anders. Was man da vorgesetzt bekommt ist unter aller Sau.Ich habe noch nie so eine schlechte 4k erlebt die Farben ausgewaschen alles viel zu dunkel leblos unscharf unglaublich schlecht. Der Ton reiht sich da passend ein so eine leblose Abmischung leise und null Räumlichkeiten einfach nur irgendwelche Töne.Zum Film selbst Kann ich nur sagen passt zu der Arbeit was sich Universal geleistet hat die Dinos so was von ungefährlich lächerlich darzustellen und langsam in der Bewegung vor allem der D Rex ich kann den Film nicht ernst nehmen ich möchte auch nicht mehr dazu schreiben lasst es einfach lasst den Film links liegen. Extras bewerte ich immer mit 3 da es mich nicht interessiert.
.
Das Bild wird von Film zu Film besser, bei den ersten beiden Teile hat es doch deutliche Schwächen. Phantom Protokoll hat das beste Bild und den besten Ton. Ansonsten wird der Ton auch von Film zu Film immer besser.
Nicht der beste Teil der Filmreihe, dennoch gute Action (8/10).
Das 4k-Bild ist keine Pracht, es ist quasi keine Aufwertung zur beiliegenden Blu Ray vorhanden (welche wieder identisch zu der aus der 5-Movie-Collection von 2015 ist). Für einen Film von 2015 kann man hier deutlich mehr erwarten.
Der Ton kommt in den Action-Szenen gut zur Geltung.
Der junge Anwalt Jason Chan (Yuen Biao) muss immer wieder mitansehen, wie skrupellose Gangster vor Gericht frei gesprochen werden. Er hat endgültig die Schnauze voll und beschliesst, das Gesetz in die eigene Hand zu nehmen...
Tage des Terrors (1986) ist ein schnörkelloser Hongkong-Action-Thriller der 80'er Jahre, von Kult-Regisseur Corey Yuen (Ninja Kommando, Karate Tiger1,2..) Tage des Terrors ist wahrscheinlich einer der besten Martial-Arts-Actionfilme aller Zeiten; wie Cynthia Rothrock und Yuen Biao hier abgehen sucht seinesgleichen, aber auch sonst ist die Action brachial und facettenreich; Autostunts, Explosionen, blutige Schiesserein und schwindelerregende Sprünge, hier wird alles geboten, was das Herz des Action-Fans höher schlagen lässt und auf einem Niveau, dass Hollywood-Kino damals weit überlegen war. Old school Actionfans, Martial-Arts und Hongkong-Actionkino-Fans kommen an Tage des Terrors nicht vorbei. Story 9/10.
Das Bild und der Ton bewegen sich im mittleren Wert, also akzeptabel. Mit Trailer, Bildergalerie, Alternatives Ende, einer erweiterten Szene und das 4 seitige mini Booklet gibt es auch etwas Bonusmaterial.
Ich weiß noch wie ich damals aus dem Kino kam und maßlos enttäuscht war. Inszwischen habe ich mit diesem Film meinen Frieden geschlossen, wobei so richtig gut finde ich diesen Film immer noch nicht.
Eine Romanvorlage zu diesem Film gibt es.
Optisch ist dieser Film aber ohne Frage grandios. Die Licht und Schattenspiele sind richtig toll anzuschauen. Auch die Action kommt bessser rüber da man hier auf Schnittgewitter verzichtet. Dafür erkennt man so manche CGI Szenen.
Action gibt es hier auch deutlich weniger als im Vorgänger.
Die Story selbst ist sehr ruhig erzählt, manchmal aber auch etwas zu ruhig, so dass der Streifen ab und an mit Längen zu kämpfen hat. Eine halbe Stunde weniger Laufzeit hätte dem Film gut getan.
Auch merkt man nun die Schwächen von Daniel Craig in der Rolle. Wenn er nicht redet wirkt er wunderbar fertig und gebrochen. Aber wehe er macht den Mund auf. Entweder wirkt er wie ein weinerliches Kind dem man sein Spielzeug weggenommen hat oder er versucht zwanghaft cool und witzig zu sein und macht Sprüche, die aber aufgrund seiner Ausstrahlung wie ein Stock verpuffen diese total und wirkt wie ein Fremdkörper. Nur in den Szenen wo er nicht redet ist er hier wirklich cool aber wehe halt er macht den Mund auf.
Ebenso vermisst man auch ein klassisches Bondgirl in dem Film und nein die Aussage das M hier das Bondgirl ist akzeptiere ich hier nicht. Wobei zumindest Moneypenny ist sehr sympathisch.
Immerhin ist Javier Bardem ein klasse Bösewicht. Neben Mads Mickelson der beste Bösewicht der Craig Ära.
Richtig toll ist das Finale, hier geht es mal so richtig ab, mit tollen Shoutouts, sehr spannend in Szene gesetzt und vor allem sehr dramatisch, wobei es nicht an Bond selbst lag, sondern an Ms Schicksal lag, schließlich hatte Judi Dench die Rolle sehr lange, sehr gut gespielt.
In der Summe muss ich sagen, dieser Film fängt toll an und hört toll auf. Dazwischen aber hat dieser Film schon so einige Probleme und Längen.
Technisch Gesehen kriegt man hier eine Referenz BD geboten und das in allen Belangen. Die Farben sind super, kein Filmkorn und die Details sind unglaublich. Der Englische Ton ist einfach nur edel.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat diverse Promos und ein sehr interessantes 1h langes Making of.
Karate Kid Legends bietet gute Unterhaltung und lässt die alten Kung-Fu-Zeiten wieder aufleben. Der Cast ist wirklich toll und die Story bietet gute Laune, auch wenn hier wenig Neues geboten wird. Dafür ist der Nostalgie- und Wohlfühlfaktor stimmig.
Das UHD-Bild zeigt schöne Farben und eine angenehme Schärfe. Die Kontrastwerte könnten besser sein. Der Sound bietet Räumlichkeit. Der letzte Druck fehlt.
Gestern habe ich mir Ballerina angesehen – und ich muss sagen: ein richtig starker Film!
Er spielt im John Wick-Universum, zeitlich nach dem ersten Teil, und erweitert die Geschichte mit einer neuen, faszinierenden Hauptfigur.
???? Handlung & Atmosphäre
Die junge Attentäterin Rooney (Ana de Armas) hat es nicht leicht – sie wird belogen, manipuliert und findet erst nach und nach heraus, wem sie wirklich trauen kann. Am Anfang begegnet sie John Wick, und am Ende taucht er noch einmal auf, um ihr beizustehen. Das gibt dem Film einen schönen erzählerischen Rahmen und verbindet ihn direkt mit der Hauptreihe.
Mir hat besonders gefallen, dass Ballerina mehr Tiefgang und Story hat als die reinen Wick-Filme. Hier geht es nicht nur um Action, sondern auch um Emotion, Verlust und Vergeltung. Trotzdem kommt die Action nicht zu kurz – intensiv, stylisch und mit neuen Ideen wie der Szene mit dem Flammenwerfer.
Das Finale in der kleinen verschneiten Stadt war atmosphärisch großartig – fast poetisch nach all dem Feuer und Chaos.
???? Technik & Inszenierung
Ich habe den Film in Dolby Atmos gesehen, und der Ton war wirklich beeindruckend – kraftvoll, klar und sehr präsent. Drei Mal hatte ich das Gefühl eines Tinnitus-Effekts, aber das war offensichtlich gewollt – ein akustisches Stilmittel, um die Wahrnehmung und den Schmerz der Hauptfigur erlebbar zu machen.
Das Bild war eine Wucht, gestochen scharf und visuell auf dem gewohnt hohen John-Wick-Niveau.
???? Schauspiel & Cast
Ana de Armas überzeugt als junge Kämpferin mit einer starken Mischung aus Verletzlichkeit und Entschlossenheit.
Auch Norman Reedus (The Walking Dead) sorgt mit seiner rauen Art für zusätzliche Intensität.
⚖️ Fazit
Ballerina ist mehr als nur ein Spin-off – er erweitert das Wick-Universum mit Gefühl, Tiefe und einer neuen Perspektive. Die Action sitzt, die Emotionen stimmen, und das visuelle wie akustische Erlebnis ist erstklassig.
Ich bin mir sicher: da kommt noch mehr, und darauf kann man sich freuen!
⭐ Bewertung: 10 / 10 Punkten
Ein Muss für alle Fans des John Wick-Universums – mit Herz, Stil und ordentlich Wumms.
Was man bei einem solchen Titel erwartet, dürfte klar sein. Einen spannenden, tempolastigen Abenteuerfilm.
Was man indes vorgesetzt bekommt ist ein Film, bei welchem man sich fragt, was die Filmemacher da wohl geritten hat. Es wirkt ganz so, als hätte man sich nicht entscheiden können, ob dies ein Abenteuerfilm oder eine Komödie oder ein Kinderfilm oder ein Familiendrama werden soll, denn der Film hat etwas und doch nichts von alledem. Man kann nicht einmal wirklich beurteilen ob es sich denn hier um einen Kino- oder eher einen TV-Film handeln soll.
Endlose unsinnige und in der Ausdrucksweise überzogene Dialoge (was natürlich mit an der deutschen Synchro liegen mag), ein älterer Hauptdarsteller von dem man zeitweise den Eindruck hat er wolle in Sachen Körpersprache einen Louis de Funés nachahmen, eine Story die jedweder Logik entbehrt und sehr sprunghaft ist.
Da gibt es z.B. eine Art "Rumms" an einer Stelle in einem geheimen zuvor abgeschlossenenem und verstecktem Raum mit nur einem Ein- und Ausgang für den auch noch ein spezieller seltsamer Schlüssel benötigt wurde und plötzlich liegt hinter den Protagonisten eine teils mumifizierte Leiche als wäre sie einfach von der Decke gefallen. Zwar fragen sich die Protagonisten später, wie diese denn ohne besagten Schlüssel zu Lebzeiten dort hineinkommen konnte, aufgeklärt wird das indes nicht. Auch werden sie selbst dann in jenem Raum eingeschlossen, befinden sich jedoch unmittelbar darauf in der nächsten Szene befreit auf dem Polizeirevier. Die Polizei braucht wohl keine "raffinierten" Spezialschlüssel um eingeschlossene Personen in null komma nichts zu befreien.....
Dazu noch ein Bild welches mit (hauptsächlich in den Tunneln/"Katakomben" spielenden Szenen) argen Bewegungsunschärfen und (zum Ende des Films) störenden Lichtreflexen durchsetzt ist. Vielleicht hätte man da wenigstens einmal die Kamera putzen sollen.....
Die Leistung der Schauspieler ist noch o.k., wirkt aber stellenweise recht laienhaft. Am ehesten "glänzt" hier noch der jüngste in der Riege.
Der Ton geht soweit in Ordnung.
Fazit: Muss man nicht gesehen haben und schon gar nicht für einen Preis von 16,99€.
Geld- und Zeitverschwendung. Dabei hätte die mehr oder weniger an den Haaren herbeigezogene Story durchaus Potenzial gehabt....
From the World of John Wick: Ballerina 4K (Limited Steelbook Edition) (Cover A) (4K UHD + Blu-ray + Bonus Blu-ray) Blu-ray ist ein guter Action thriller mit Ana de Armas, Anjelica Huston und Keanu Reeves. Die Story ist spannend und liefert gute Action Unterhaltung. Das UHD Bild des Films ist Top und liefert tolle Schärfe, Farben und Kontraste. Der Dolby Atmos Ton ist ebenfalls sehr gut und liefert tolle Räumlichkeit. Extras sind einige vorhanden im schönen Steelbook ohne FSK Flatschen:-)
Eine Serie die ich noch nicht kannte. Und ich bin positiv überrascht. Kein Krach Bum sondern spannend inszenierte Einzelepisoden. Hier darf man das Gehirn mal nicht ausschalten. Immer wieder muss die Spezial-Einheit deeskalierend eingreifen (und wenn es nicht anders geht auch den 'finalen Schuss' setzen). Alles sehr emotional gezeichnet. Einerseits die Gefühle der Polizisten und andererseits die der Täter (die manchmal gar keine Täter sind...). Einfach Super.
An Bild und Ton gibt's nichts auszusetzen. Beides ist für eine Fernsehserie auf höchstem Niveau. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert.
Mein Fazit: Für mich eine der besten Serien. Kein wüstes herumgeballere, sondern durchdachte Episoden die spannend umgesetzt wurden. Ich freue mich auf die nächste Staffel. Klare Empfehlung.
Ohne Scarlett Johansson könnte man ihn fast vergessen. Kein Ähnlichkeit zu den letzte sechs Filmen. Schade, dass kein Darsteller dieser Teile dabei war. Ähnelt mehr Die Reise zur geheimnisvollen Insel. Aber es gibt schon wieder eine neue Insel. Die Dinos kommen eindeutig zu kurz. Und die Kreatur am Ende ohne Worte??? Für die Sammlung der Vollständigkeit OK.
Jurassic World: Die Wiedergeburt (2025) – Meine Bewertung
Ich habe den neuen Jurassic World-Film gestern geschaut und bin ehrlich gesagt enttäuscht. ????
Positiv:
Bild und Ton sind fantastisch – besonders die Dinos wirken beeindruckend.
Negativ:
Story: Sehr vorhersehbar und dünn. Die Idee des Pharma-Konzerns wird kaum spannend umgesetzt.
Charaktere: Neue Figuren wirken flach oder nervig; emotionale Bindung fällt schwer.
Musik: Das Originalthema kommt kaum vor, Atmosphäre leidet.
Spannung: CGI-Dinos sind zwar beeindruckend, aber die Bedrohung fehlt. Szenen wirken langatmig und ohne echten Nervenkitzel.
Vergleich zum Original: 1993er Jurassic Park bleibt ungeschlagen – spannende Story, geniale Musik, realistische Dinos und emotionale Bindung.
Fazit: Visuell beeindruckend, aber in Story, Charakteren und Spannung enttäuschend. Für mich persönlich der schwächste Teil der Reihe. Schade um das Potential.
Jurassic World: Die Wiedergeburt (2025) – Visuell beeindruckend, aber Story, Charaktere und Spannung enttäuschen. Für mich der schwächste Teil der Reihe, schade um das Potential.
Alien: Romulus zählte zu meinen meist erwarteten Filmen des Jahres 2024. Das ist ein wenig verwunderlich, weil ich bisher nicht der größte Fan des Alien-Franchise gewesen war und von Regisseur Fede Alvarez auch nur den sehr guten Don't Breathe gesehen habe. Die Kombination aus Alvarez, welcher großer Liebhaber des Originals ist, und der Marke "Alien" machte mich trotzdem sehr heiß auf den neuen Ableger. Wenn es für die Person im Regiestuhl ein Herzensprojekt ist, verspreche ich mir dadurch automatisch, dass viel Liebe und Mühe in die Entstehung geflossen sein wird. Und ich finde, dass dies auf Romulus definitiv zutrifft.
Zeitlich zwischen Alien und Aliens angesiedelt, begleiten wir eine Gruppe aus perspektivlosen Outlaws, welche von ihrem Planeten flüchten und sich ein besseres Leben erkämpfen wollen. Und Zack...sind wir auch schon mitten im Geschehen drin. Die Einführung ist recht kurz und wirklich eingeführt werden die jungen Figuren nicht. Selbst die Protagonistin Rain bleibt relativ blass, auch wenn Cailee Spaeny schauspielerisch alles mögliche aus ihr rausholt. Als Scene Stealer erweist sich aber David Jonsson als Android Andy. Was er aus seiner künstlichen Figur rausholt, ist ganz große Kunst und bildet für mich charakterlich das Highlight des Films. Ansonsten sticht noch Isabela Merced als Scream Queen heraus, wobei sie leider zu wenig eingesetzt wird. Die letzten drei Figuren sind recht stereotypisch besetzt. Der gutherzige Anführer, der unberechenbare Assi und die austauschbare Pilotin. Ansich hat mir die Charakterisierung soeben gereicht. In den knapp zwei Stunden Laufzeit hat man sowieso kaum Zeit zum Durchatmen, dadurch spielt eher das Überleben als die Hintergrundgeschichten der einzelnen Figuren eine Rolle. Die Informationsschnippsel, welche man durch die Dialoge oder auch den Beginn auf dem Minen-Planeten aufnimmt, weckten auf jeden Fall das Interesse nach mehr.
Was mich an Romulus von Anfang bis Ende beeindruckt hat, waren die Sets und ihre Authentizität. Es wirkt alles greifbar, abgenutzt und echt. Was habe ich das geliebt. Während das Raumschiff erforscht wurde, kam ich aus dem Staunen nicht mehr raus. Hinzu kommen beeindruckende Außenaufnahmen aus dem All, welche an Interstellar erinnern und wunderschön aussehen. Das Budget von 80 Millionen US-Dollar wurde also bestens genutzt.
Das altbekannte Alien sieht auch wieder schön fies aus, auch wenn es natürlich nichts neues mehr ist. Dass viel Zeit bis zum großartigen ersten Auftritt verstreicht, fand ich mutig und hat mich nicht gestört. Ich hatte aufgrund des Regisseurs des Evil Dead Remakes eine Gewaltorgie erwartet, welche es dann aber nicht gegeben hat. Wahrscheinlich wäre das für Disney zu heikel geworden und letzten Endes hätte es auch nicht zur Reihe gepasst. Ein bisschen mehr Brutalität hatte ich dennoch erwartet. Das war bis auf wenige Spitzen doch überraschend zahm. Dafür greift Alvarez auf die großen Stärken des Originals zurück: den Space-Horror. Und diesen meistert er mit Bravur.
Der Score von Benjamin Wallfisch hat mit dabei sehr gut gefallen. In den rasanteren Szenen presst er einen ordentlich in den Sitz, während die harmonischeren Klänge einen schönen Kontrast bilden. Mit Blade Runner 2049 hat er bereits Luft im Sci-Fi Genre schnuppern und ein Gespür für futuristsche Klänge entwickeln können.
Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit Alien: Romulus. Alvarez bedient sich altbekannter Zutaten und vermengt sie zu einem der besten Filme des Franchise. Ein bisschen an Originalität fehlt es dann doch, aber wirklich gestört hat es mich nicht. Ich habe Alien wie auch Aliens allerdings auch erst einmal gesehen und nicht gut in Erinnerung.
Nach Covenant können sich Fans endlich wieder über einen wirklich guten Ableger freuen. Ich gebe Alien: Romulus 4 Punkte.
Bis heute ist dieser Film ein Klassiker, Nightmare on Elm Street ist ein Horror-Meisterwerk mit sehr starken Bildern... Jetzt gibt es alle 7 Nightmare Teile auf 4K + Blu-ray in einer sehr schönen Metall-Box mit Prägung... Alle 7 Steelbooks werden auf der Rückseite sicher eingelegt und können meiner Meinung nach, auch nicht Verkratzen. Ich finde das diese Edition sehr schick ist und auch eine Top Verarbeitung aufweist... Optisch wirklich ein Hingucker :-)
Diese 4K remasterten Neuauflage legt bzgl. des Bildes tatsächlich qualitativ nochmal zu, denn alles erscheint nun noch einen Tick schärfer und auch die Farben wirken frischer und das Bild ist heller und vermittelt somit vor allem wieder optimistischere Eindrücke. Der deutsche Ton ist detailliert und präzise genug abgemischt und für mich völlig ausreichend. Die Filme selbst haben auch heute nichts von Ihrem Charme verloren und bieten immer noch beste Horror-Unterhaltung. Die Nightmare on Elm Street Collection hat endlich eine würdige Umsetzung bekommen, denn Bild & Sound sind in tadelloser Qualität und es liegt ein nummeriertes Echtheitszertifikat bei, das auf 15.000 Stück Weltweit limitiert ist... Die Box selbst ist sehr hochwertig verarbeitet und ist mit ihren exklusiven Inhalten einfach nur fantastisch anzusehen… Der Kauf hat sich (für mich) definitiv gelohnt.
Die Nightmare on Elm Street Collection ist wirklich ein rundherum gelungenes Meisterwerk und darf ohne Zweifel mit zu den besten Veröffentlichungen (für mich) überhaupt gezählt werden... Warner liefert immer bessere Qualität ab und hat auch hier wieder beste Arbeit geleistet - Besser geht es einfach nicht - Danke dafür... Ich bin Happy und kann diese 4K Edition uneingeschränkt nur jeden Fan empfehlen.
Ritter aus Leidenschaft aus 2001 ist ein Moderner-Klassiker mit hervorragende Darsteller und alles verpackt in einem fantastischen Steelbook auf UHD!
Das Bild der UHD bietet meiner Meinung nach eine deutliche Verbesserung der Schärfe im Vergleich zur Blu-Ray, auch die Farben sind Intensiver… Ebenfalls kann die deutsche Tonspur überzeugen... Brian Helgeland hat hier hervorragende Regiearbeit abgeliefert. Der Cast ist durch die Bank weg erstklassig besetzt und glänzt unter anderem mit Heath Ledger. Das Steelbook selbst ist grandios und einfach nur fantastisch anzusehen... Der Kauf hat sich definitiv gelohnt.
Ritter aus Leidenschaft hat alles, was ein Film zu diesem Thema braucht. Ich bin Happy und kann diese 4K Edition uneingeschränkt nur jeden empfehlen!
Lucy ist ein Intelligenter und spannender Thriller, der von einem genialen Regisseur und einer Super Schauspielerin umgesetzt worden ist… Mir hat "Lucy" im Gegensatz vieler anderen, sehr gut gefallen!
Insgesamt ein etwas anderer Film, in einwandfreier technischer Präsentation und grandioser Filmkunst. Der Film ist wirklich ein Fest der Sinne - optisch ein Film vom Feinsten, aber auch die Story ist bis auf wenige Ausnahmen gelungen und filmisch gut umgesetzt worden. Die besten Filme sind diejenigen, die einen einfach nicht loslassen und die zu überwältigend sind, um sie gleich auf Anhieb zu erfassen. Dieser Film ist einer davon, dass man auf ihn zurückkommt, den Sinn der Handlung versteht und das fehlende Glied findet, das man zuvor nicht finden konnte. Die Auflösung des Films auf UHD ist einfach unglaublich gut... Ein technisch brillanter Film mit einem klasse Bild und qualitativ sehr guten Ton in deutsch!
Alles verpackt in einem schicken Mediabook. Im Gesamtbild, in all seiner Machart und visuellen Faszination, ist der Film für mich jeden einzelnen Cent wert! Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung!
Valerian ist ein Intelligenter und spannender Sci-Fi-Film der von einem genialen Regisseur und guten Schauspielern umgesetzt worden ist! Die UHD Auflösung ist fantastisch. Der Kauf hat sich definitiv gelohnt!
Insgesamt ein etwas anderer Film, in einwandfreier technischer Präsentation und grandioser Filmkunst. Der Film ist wirklich ein Fest der Sinne - optisch vom Feinsten, aber auch die Story ist bis auf wenige Ausnahmen gelungen und filmisch gut umgesetzt worden. Die besten Filme sind diejenigen, die einen einfach nicht loslassen und die zu überwältigend sind, um sie gleich auf Anhieb zu erfassen. Dieser Film ist einer davon. Die Auflösung des Films auf UHD ist einfach unglaublich gut - Ein technisch brillanter Film mit einem klasse Bild und qualitativ sehr guten Ton in deutsch...
Alles verpackt in einem schicken Mediabook mit UHD + Blu-ray Disc. Im Gesamtbild, in all seiner Machart und visuellen Faszination, ist er für mich jeden einzelnen Cent wert. Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung!
Der Clou von 1973 ist ein Meisterwerk der Filmgeschichte und ich freute mich sehr auf eine Version in 4K UHD und wurde (entgegen viele andere) nicht Enttäuscht!
Wahrscheinlich einer der besten Filme aller Zeiten. Dieser Film hat alles, was ein Film braucht. Tolle Schauspieler, tolle Dialoge und eine Super Geschichte. Dieser darf in keiner Sammlung fehlen! Im Vergleich meiner alten Version auf Blu-ray hat diese Neuveröffentlichung nennenswerte Verbesserungen im Bild. Mir gefällt die neue Version besser, da sie schärfer und die Farben natürlicher wirken. Der deutsche Ton ist identisch und für Mich völlig ausreichend.
Der Clou ist wirklich ein rundherum gelungenes Meisterwerk und erhält meine volle Kaufempfehlung! Meine erste Blu-ray Edition kann jetzt neue Wege gehen, denn ich werde diese 4K Version behalten.
Near Dark von 1987 ist für mich ein sehr guter Vampir-Streifen, der von einer genialen Regisseurin umgesetzt worden ist… Hinzu kommt eine raffiniert eingefangene Optik, für das sich dieser Film ein Platz in der oberen Vampirliga verdient hat...
Insgesamt ein etwas anderer Vampir-Film, in einwandfreier technischer Präsentation und grandioser Filmkunst. Für jeden Horror-Fan ist der Film wirklich ein Fest der Sinne - optisch ein Film vom Feinsten, aber auch die Story ist bis auf wenige Ausnahmen gelungen und filmisch gut umgesetzt worden. Ein wahrer Schocker, der es wert ist sich 90 Minuten Zeit zu nehmen.
Die Blu-ray Disc bietet eine deutliche Verbesserung der Schärfe und Farben im Vergleich zur DVD, die gerade in Nahaufnahmen sehr auffällt. Der deutsche Ton ist detailliert, präzise genug abgemischt und für mich völlig ausreichend... Positiv ist auch, das schöne Mediabook.
Als Fan darf dieser Film (egal in welcher Ausführung) in keiner Sammlung fehlen… Ich bin Happy und kann diese Mediabook Edition uneingeschränkt nur jeden Fan empfehlen...
Stigmata ist für mich ein sehr guter Horror-Streifen mit leider einer nicht so guten Qualität auf Blu-ray! Alles verpackt (wie ich finde) in einem sehr schönen Mediabook.
Der Film bietet Charaktere, die von grandiosen Schauspielern brillant dargestellt werden. Ich war schon als Jugendlicher hin- und hergerissen zwischen vermeintlich Gut und Böse. Dieser Film bietet alles, was man von einem guten Horror-Thriller erwartet. Ein wahrer Schocker, der es wert ist sich 100 Minuten Zeit zu nehmen.
Die Blu-ray Disc hat eine leichte Verbesserung der Schärfe und Farben im Vergleich zur DVD, die gerade in Nahaufnahmen auffällt, aber für eine Blu-ray leider zu wenig! Der deutsche Ton ist detailliert, präzise genug abgemischt und für mich völlig ausreichend. Positiv ist auch, das schöne Mediabook.
Mann bekommt den Film in einem sehr schönen Mediabook auf solider Blu-ray. Als Fan von Horror-Thrillern darf dieser Film (egal in welcher Ausführung) in keiner Sammlung fehlen.
Bis auf den Titel hat man inhaltlich nichts von der gleichnamigen Kurzgeschichte übernommen.
Dieser Film funktioniert auch nur wenn man diesen direkt im Anschluss an Casino Royale als Double Feature anguckt, weil es die Geschichte direkt fortsetzt und darauf aufbaut.
Für sich alleine gestellt funktioniert dieser Film jedoch eher nicht so sehr und hat dann schon mit ein paar Problemen zu kämpfen.
Inhaltlich geht es mehr oder weniger nahtlos an der Stelle weiter wo Casino Royale aufgehört hat, wobei hier jetzt nicht gerade an Masse an Story geboten wird sondern man sich voll auf Action konzentriert und Action wird hier jede Menge ohne große Verschnaufpause geboten.
Die Stunts hierzu sind richtig gut, abwechslungsreich und mit tollen Ideen und ich mag die Verfolgungsjagd direkt zu beginn. Toll gefahren von Stig von Top Gear.
Okay Verfolgungsjagden gibt es im Film aber auch jede Menge, zu Land, zu Wasser und im der Luft. Alles ist dabei.
Doch was die Qualität der Action schon stark nach unten zieht, ist das es ein regelrechtes Schnittgewitter ist. Der Editor hat hier richtig schlampige Arbeit geleistet.
Daniel Craig hat sich ja auch im Nachhinein beschwert dass er Stunts selbst gemacht hat, aber diese dann so extrem zerschnitten sind dass man gar nicht erkennen kann, das er den Stunts selbst gemacht hat.
Was Daniel Craig angeht, fängt er langsam an erste Probleme in der Rolle zu kriegen. Auf der einen Seite kommt er cool rüber auf seinen gnadenlosen Rachefeldzug ohne Rücksicht auf Verluste. Er redet zwar immer noch relativ wenig, was auch gut ist aber ab und an fängt er hier nun ein ein paar lustige Sprüche einzubauen, die hier nicht funktionieren. Nicht nur passt es nicht zur Situation, sondern ist auch schauspielerisch nicht in der Lage diese rüber zu bringen. Zum Glück ist es aber hier nicht so schlimm wie in den späteren Bondfilmen mit ihm. Hier ist es halt ein Vorteil dass dieser Film Hauptsächlich Action ohne wirkliche Handlung ist.
Gemma Arterton als Bondgirl ist sehr heiß anzuschauen und gleichzeitig sehr niedlich. Wobei ihre Rolle eher klein ist. Aber witzig schon dass man hier genauso typisch handelt wie in den Romanen. Bond ohne Charme, er flirtet nicht. Er guckt die Mädels nur an und schon fallen die Kleider.
Die weibliche Hauptrolle aber hat eigentlich Olga Kyrillenko, die ihre Sache ordentlich macht, sehr verletzlich wie taff ist, aber auch ziemlich weit weg davon ein klassisches Bondgirl zu sein. Mit den großen Bondgirls kann sie aber auch nicht mithalten.
Der Bösewicht trotz der vielen Bond Klischees bleibt jedoch nicht.
Durch die für einen Bondfilm recht kurze Laufzeit und da man sich fast nur auf die Action konzentriert, ist dieser Film sehr kurzweilig geworden ohne irgendwelche Längen, aber inhaltlich auch ohne wirklich viel Fleisch. Deswegen funktioniert dieser Film auch nicht als Einzelfilm, aber wie gesagt als Double Feature zu Casino Royale, wenn man beide zusammen als ein Film betrachtet, passt es schon wieder ganz gut, wobei Casino Royale zusagen als erster Abschnitt noch mal ein anderes Kaliber war.
Wäre die Action dann auch noch ohne Schnittgewitter hätte man hier sogar einen richtig gutes Finale. Weil die Action an sich ist auch hier richtig gut gemacht. Der Editor aber gehört halt gefeuert.
In der Summe mag ich diesen Film aber trotzdem noch lieber als die darauf folgenden Craig Bond Filme.
Von der Technischen Seite ist die Blu Ray Referenz pur. Man sieht jedes Steinchen in den Felsen und man hört jeden Glassplitter. Auch das Bonusmaterial ist sehr gut.
Für mich der einzig wirklich gute Bond Film mit Daniel Craig. Hier entspricht sein Charakter noch sehr genau der Vorlage, Rücksichtslose und vor allem wortkarg. In den späteren Filmen versuchte ja Craig charmant und Humorvoll zu sein mit deutlich mehr Dialogen, was bei ihm nicht funktioniert und ihn ab dem Moment sobald er den Mund auf machte zur Fehlbesetzung wurde.
Aber hier wir gesagt ohne Charme und wortkarg mit starken Drang zum Alkohol war er perfekt. Auch im Buch redet Bond nicht viel und säuft wie ein Loch. Einzig das er Kettenraucher ist, wird im Film nicht übernommen.
Allgemein hält sich dieser Film in vielerlei Dingen an die Vorlage, wobei das Buch fast komplett ohne Action auskommt und es direkt mit dem Kartenspielturnier losgeht ohne die über 1h Lange Vorgeschichte wie im Film. Sprich die Story wurde für den Film merklich aufgebläht und fast die komplette erste Hälfte hinzugedichtet. Hier kriegt man aber dafür richtig tolle Action geboten. Vor allem die Parcour Verfolgungsjagd quer durch die Baustelle zu Beginn des Films ist atemberaubend gemacht und Craig hat sehr viele coole Momente. Wie gesagt, ein großer Vorteil dass er hier kaum Dialoge hat.
Die Schlacht an Flughafen mach ebenfalls, viel Spaß.
Eva Green als Vesper Lynd wird etwas anders ausgelegt als in der Vorlage. Im Buch ist sie nicht auf Augenhöhe mit Bond wie hier im Film, sondern ist in erster Linie Arm Candy. Wobei der Twist mit ihr stammt aus dem Buch.
Aber die Film Interpretation gefällt mir besser, zumal Eva Green die Rolle sehr stark und voller Selbstvertrauen spielt, was zu einem tollen Zusammenspiel mit Bond führt. Und natürlich ist sie auch atemberaubend schön anzuschauen.
Sobald es mit dem Kartenspiel losgeht, hält es sich nah an der Vorlage, nur Kleinigkeiten wurden abgeändert z.B. aus Bakarra wurde Poker, anstatt Bond beim Kartenspiel heimlich zu erschießen, wird im Film versucht ihn zu vergiften. Und im Roman fährt Bond Bentley und keinen Aston Marton.
Das Kartenspiel welches gut die Hälfte des Romans einnimmt, ist hier trotz unterschiedlichem Spiel gleichermaßen spannend mit den ganzen Twists und der Dramatik erzählt.
Die Foltersequenz, inklusive der Methode die jedem Mann beim Zuschauen weh tut, stammt aus dem Roman, wobei es im Roman noch blutiger zur Sache geht und Bond dadurch unzählige sichtbare Narben am ganzen Körper kriegt, die dann in der Ganzen Reihe weiter erwähnt werden und noch mehr werden.
Mads Mikkelson ist aber auch hier ein klasse Bösewicht, die ohne Frage mit den großen James Bond Bösewichtern genannt werden kann.
Das Ende ist im Film deutlich dramatischer, intensiver und spannender gemacht. Der Twist stammt aus dem Buch aber hier wurde es dann eher subtil gemacht. Da war dieser Abschnitt im Film noch mal ein ganz anderes Kaliber und geht richtig unter die Haut.
Insgesamt für mich der beste und einzig wirklich Gute Craig Bond. Man trifft den Ton der Vorlage und auch den Inhalt perfekt und die Erweiterungen fühlen sich durchgehend homogen an und heben das Ganze noch mal deutlich.
Ein Film welcher mir besser gefällt als die schon gute Vorlage.
Perfekt ist auch das Richtige Wort für Bild und Ton. So muss eine Blu Ray sein. Das Bonusmaterial ist sehr gut, sehr interessantes Making Off und Dokus. Nicht zu viel nicht zu wenig.
Nosferatu bzw. Dracula wurden schon etliche Male auf die große Leinwand gebracht. Bietet diese weitere Verfilmung etwas Neues ? Nicht wirklich. Die Geschichte ist im Wesentlichen die schon immer gleiche und inzwischen eigentlich auserzählt: Ein angestellter Buchmacher reist in die Karpaten zum Schloss des Grafen. Der kauft ein Grundstück um sich in der Zivilisation niederzulassen und hat insbesondere ein Auge auf die schöne Frau des Maklers geworfen. Dieser kann - fast ausgesaugt - gerade noch so fliehen. Es entsteht ein Wettlauf und "Kampf" um die Geliebte. In der Stadt kommt es zum großen Showdown, der nur mit Hilfe eines Okkult-Experten gelingt (van Helsing lässt grüßen) .
In dieser Version gibt es hauptsächlich mehr Ratten zu sehen, mehr Blut und mehr Gewalt (auch Kinder werden nicht geschont).
Es fehlt aber komplett an irgendwelchen unerwarteten Überraschungen oder Wendungen - und somit auch an Spannung. Insofern sind diese Inszenierung und ihre Bilder teilweise ganz nett anzusehen, aber in weiten Strecken auch langweilig. Was die Charaktere angeht, wurden diese nach meinem Empfinden zu schablonenhaft dargestellt um irgendwie glaubwürdig zu sein. Und wenn die Gattin zum xten mal die Augen verdreht und aufgrund von Besessenheit Verrenkungen verübt, wird es irgendwann auch öde das mit anzusehen.
Bild und Ton sind ok, aber auch nicht auf dem aktuellen Stand der Technik was Kontraste und Rauschen bzw. die Abmischung angeht.
Insgesamt hat dieser Film in meinen Augen nichts wirklich Neues zu bieten, reicht an bestehende Verfilmungen wie "Bram Stoker's Dracula" nicht heran und ist somit einfach überflüssig.
Der Kult-Regisseur der 70'er und 80'er Jahre, John Carpenter hat bei der Fortsetzung des Kultfilms Klapperschlange (1981) wieder die Regie geführt. Kurt Russell schrieb mit Carpenter zusammen am Drehbuch mit und hat sogar einen Teil der Produktionskosten übernommen. Flucht aus Los Angeles (1996) wurde ein Flop an den Kinokassen. Mit Namen wie Peter Fonda, Pam Grier, Steve Buscemi und Stacy Keach ist der Film prominent besetzt...Der Film hat zwar seine Momente und ein paar nette Settings, insgesamt wirkt er dennoch wie eine Parodie seiner selbst, zudem kommen die miesen Spezial-Effekte und die fantasielose Action.. Einen gewissen Grindhouse-Trash-Charme kann man ihm trotzdem zusprechen. Ein durchschnittlicher, trashiger zweiter Teil des Kultfilms Klapperschlange. Story 5/10.
Das Bild ist zum grössten Teil schön scharf, der Ton ist auch angenehm räumlich aber etwas kraftlos. Als Bonus gibt es nur Trailer und das schöne Mediabook und Booklet von Christoph N. Kellerbach.
Königreich der Himmel gehört für mich zu den absoluten Meisterwerken von Ridley Scott. Diejenigen, die den Film nur als Durchschnittlich bewerten haben meist (so meine Erfahrung) nur die Kinofassung gesehen. Diese sollte man einfach vergessen. Es gibt nur zwei akzeptable Fassungen. Den Director's Cut und den Selben in der Roadsow-Version mit Epilog und Ouvertüre.
Die UHD-Fassung überzeugt mit einem brillanten Bild an dem es nichts zu kritisieren gibt. Satte Farben, ein Schwarz, das keine Details verschluckt, ein sauberes Bild ohne Einsatz von Rauschfiltern, das nach echtem Film aussieht. Danke dafür.
Der Ton lies mich zögern als es um die Kauffrage ging, da hier behauptet wurde, dass die Tonhöhe nicht korrekt sei. Das kann ich NICHT bestätigen. Die bekannten Synchronstimmen von Orlando Bloom, Liam Neeson, Jeremy Iron oder anderen Darstellern klingen so, wie sie klingen sollen. Dennoch hat man das Gefühl, dass eine Art Dumpfer Sound über allem liegt. Ich habe den Film im Kino gesehen und jede BD-Fassung besessen, die es gab. Und soweit ich mich erinnere war das schon immer so.
Ich hatte befürchtet, dass die falsche Tonhöhe wie bei Dr. House seinerzeit den Film ungenießbar macht. Dem ist nicht so. Daher behaupte ich, dass die Tonhöhe korrekt ist, obwohl ich nachvollziehen kann, dass man den Sound als nicht optimal empfindet.
Bei den Extras hat man gespart, da ich aber auch noch eine andere BD vom Film habe, die die Extras enthält macht mit das nichts aus. Besonders zu würdigen ist das fertige und schöne, geprägte Steelbook.
Alles in allem bin ich froh, dass ich die Disc gekauft habe.
Der dritte Teil der "unendlichen Geschichte" ist auch der schwächste und hat eigentlich nichts mit Phantasia zu tun. Michael Ende dreht sich im Grab wie ein Ventilator... Die Story wirkt "verkrampft" auf die "unendliche Geschichte" bezogen. Die Charaktere sind zwar ganz niedlich, aber das war's dann auch. Auch die Dialoge (die klar verständlich sind) sind streckenweise auf Vorschulniveau! Und so wirkt auch die ganze Story.
Das Bild ist gut bis sehr gut. Auch die Effekte können sich sehen lassen (bis auf die gemalten Hintergründe, schlimm). Auch der Ton ist gut. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert
Mein Fazit: O.k. der Film gehört nunmal zur Reihe. Aber wenn man ihn nicht gesehen hat, hat man auch nichts versäumt. Keine Empfehlung.
Der legendäre Texas-Ranger J.J.McQuade (Chuck Norris) nimmt es mit einer Waffenschmugler Bande auf, die seine Tochter entführen, der Boss der Bande ist der Kampf-Sport Experte Rawley Wilkes (David Carradine, RIP). ...
Mit LONE WOLF MCQUADE (1983) schufen Regisseur Steve Carver und Chuck Norris ein filmisches Denkmal für die Ewigkeit. Allein die Szene; in der Texas-Ranger McQuade mit seinem Geländewagen begraben wird und er sich zuerst das Bier über seinen Kopf und Gesicht runter giesst um wach zu werden und die ganze Power seines Turboladers nutzt, um sich durch die feste Erde zu wühlen und befreien zu können, ist eine der ikonischsten und legendärsten Momente des Actionkinos überhaupt; ich kriege da jedesmal eine Gänsehaut! Dieser Akt könnte auch als Emporsteigen aus der Hölle interpretiert werden.. Ich vermute McQuade der Wolf (1983) war auch der erste amerikanische Actionfilm; der einen Neo-Western-Actionfilm mit fernöstlicher Martial-Arts-Action dank Chuck Norris -im Hintergrund auch dank Bruce Lee (RIP)- kombiniert/etabliert hat. (!) Chuck Norris und David Carradine (RIP) brillieren in ihrem besten Actionfilm; McQuade der Wolf ist der Arche-Typ des Macho-Männerkinos der 80'er Jahre. Film 8/10.
Das Mediabook 147/163 von Retro Gold 63 ist ein Monsterbook mit seinen 266 Seiten, Wahnsinn! Das Booklet ist wunderschön gestaltet und bietet auch genug zu lesen. Die technischen Werte sind die selben,wie die von der alten Blu-ray Disc, also akzeptabel. Mit Poster, und einer Bonus DVD Disc lassen die Extras kaum Wünsche offen.
Wie schon erwähnt ist das Bild wahrhaftig, nicht das Gelbe vom Ei.... Eigentlich der einzige Grund, warum ich mir die 4k BluRay zugelegt habe.
Über den Ton wurde auch schon berichtet.
Eine Frechheit gegenüber der BluRay, wo das ganze Wohnzimmer mitgebebt hat in den Schiffskämpfen und wenn die Kanonen einschlugen.
Nun bin ich noch kritischer was 4 K Blu-rays angeht und werde nur noch bei Referenzscheiben zugreifen. Die Filmfirmen machen den selben Fehler wie bei 3 D damals und werden sich noch wundern über den schlechten Absatz künftig. Das Geld sitzt nicht mehr so locker und gerade da erwartet man nur das Feinste bei einer 4 K Scheibe die neu, alle inzwischen bei fast 30 Euro liegen .
Sylvester Stallone verkörpert den einseitig tauben, gutmütigen Sheriff Freddy Heflin, der der oberste Ordnungshüter einer für Polizisten errrichtete Stadt nahe New York ist. Dort herrschen Korruption und Betrug unter den Beamten und Freddy wird von seinen Kollegen als Sheriff nicht ernst genommen.. Als der Cop Ray Donlan (Harvey Keitel) versucht, ein Verbrechen seines Neffen zu vertuschen, kann Freddy nicht länger tatenlos zusehen...
Kein Wunder dass dieser Film an den Kinokassen scheiterte, genauso ähnlich wie Point Break, State of Grace oder Last Boy Scout (wie viele andere auch..), war auch COPLAND (1997) zu anspruchsvoll für das Mainstream-Publikum. Das Drehbuch ist perfekt, ebenso wie die Inszenierung von Regisseur James Mangold, Stallone spielt mit Grössen wie Robert De Niro und Harvey Keitel absolut auf Augenhöhe. Herr Mangold's Copland ist Film Noir und Charakterkino in Reinkultur. ...
Das Bild ist akzeptabel aber eben durchschnittlich für das Blu-ray Niveau. Der Ton ist schön räumlich und auch kraftvoll. Mit Audiokommentaren von Mangold und Stallone, Making Of, Storyboard-Vergleich, Trailer und dem 16 seitigen Booklet von Kai Naumann sind die Extras zufriedenstellend. Das gezeichnete Coverbild des Mediabooks finde ich wunderschön.
Der vierte Lichtmond Film wirkt auf den ersten Blick nicht mehr so gut wie die anderen Teile. Das mag daran liegen, daß man sich bereits "sattgesehen" hat und meint alles bereits gesehen zu haben. Wer sich aber auf die Fantasiewelt einlässt wird wieder einmal bildgewaltig und tonal belohnt.
Bild und Ton (besonders der englische Atmos Ton!) sind Referenz. Leider kann das 3D Bild nicht die Qualität von Teil 3 halten und es erscheint wieder ein leichtes Ghosting. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert.
Mein Fazit: Ein guter Abschluss der Lichtmond Reihe. Empfehlenswert
Na bitte, es gibt noch eine Steigerung. Lichtmond 3 erscheint wieder einmal bildgewaltig und tonal perfekt. Lichtmond 3 lädt zum entspannen und genießen ein. Eine deutliche Steigerung zu Teil 1 + 2.
Bild und Ton sind Referenz (wobei ich den Auro Ton nicht testen kann). Auch das 3D Bild ist perfekt und es ist kein Ghosting sichtbar. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert.
Mein Fazit: Einfach nur hervorragend. Ob nun zum entspannen oder nur zu Demozwecken. Immer wieder ein Genuss. Absolut empfehlenswert.
Wer sich auf diese Fantasiewelt einlassen kann wird mit einem tollen Bild und Ton belohnt. Die Bilder und die Musik laden zum entspannen und staunen ein. Eine eigentliche Story gibt's nicht, aber trotzdem einen "roten Faden".
Bild und Ton sind referenzwürdig. Beim 3D erscheint (selten) ein leichtes Ghosting. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert.
Mein Fazit: Alle paar Jahre kommt die Scheibe in den Player und genieße diese Fantasiewelt. Sehr empfehlenswert.
Für mich war Michelle Yeoh der heimliche Star in Star Trek Discovery. Sie sorgte da für jede Menge coole Momente. Mit ihrem Abgang während Season 3 brach Discovery qualitativ mit ungeheurer Wucht ein.
Ihr Solo Star Trek Film wurde von den Kritikern zerrissen. Wobei so mies wie es überall hieß fand ich diesen Film nicht. Ich muss aber sagen, wie Star Trek fühlt sich dieser Film nicht an. Auch unter Section 31 hab ich mir jetzt schon nach all den Jahren etwas anderes vorgestellt. Stattdessen kriegt man hier eine Art Mission Impossible im Weltraum.
Die Story selbst ist ziemlich hanebüchen. Über Logik sollte man auf gar keinen Fall nachdenken. Die Wendungen sind arg an den Haaren herbei gezogen und die Story ist auch eher nur Mittel zum Zweck. Was man hier kriegt ist nach kurzer Einführung eine Actionsequenz nach der anderen. Das ganze wirkt in den 95 Minuten Laufzeit auch extrem gehetzt. Als Zuschauer kriegt man keinerlei Verschaufpause. Auch gibt es keinen wirklichen Übergang zwischen den Actionsequenzen, frei nach dem Motto auch wir haben eine Idee, komm jetzt machen wir das und dann die nächste Idee, ach komm machen wir das und pappen das einfach an die Sequenz davor.
Der Cast selbst abseits von Yeoh sind stellenweise eher albern geraten und auch schnell wieder vergessen.
Was ich recht nervig fand war die Kameraarbeit. Die steht nicht einmal still. Selbst bei Dialogszenen wackelt die Kamera ein bisschen. Was das ganze noch mehr wie Rumgehetze aussehen lässt. Während der Action wird dann noch fleißig geschüttelt.
Von der Ausstattung sieht dieser Film aber top aus, wobei die Action selbst eher unspektakulär ist auch wenn zumindest Abwechslungsreich. Das Ende ist so gemacht dass es zwar abgeschlossen ist aber man jeder Zeit weiter ansetzen kann.
Insgesamt ist dieser Film nicht der beste aber auch nicht der schlechteste Star Trek Film, besser als die letzten beiden Staffeln Discovey ist es aber definitiv.
Farblich ist ds Bild recht kühl geraten aber trotz vieler dunkler Suzenen gibt es kein Filmkorn Grieseln oder rauschen und die Schärfte ist sehr hochwertig.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit schönem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 80 Minuten an Material
Der erste Kinofilm zur Kultanime. Meine Frau ist Fan der Serie und hat einige Figuren davon in der Vitrine stehen.
Vorkenntnisse von der Serie braucht man nicht. Am Anfang werden noch mal die Charaktere vorgestellt und die Ausgangslage erklärt.
Inhaltlich steht dieser Film auch komplett für sich.
Ich muss sagen ich habe mir ordentlich bei diesem amüsiert. Vor allem wenn mit Klischees von Missverständnissen gespielt wird, was dann für Chaos sorgt, wird es Lustig
Natürlich geht es wie in der Serie auch stellenweise sehr verrückt zur Sache. Mal ist es sehr witzig, aber manchmal ist es so over the top, dass es auch ins Alberne abdriftet, wobei der Cast immerhin stets sympathisch bleibt. Bei einigen Szenen hab ich aber Tränen gelacht.
Actionmäßig dauert es aber ein bisschen. Erst im letzten Drittel geht es ab, mit fleißig Hommage Szenen aus Mission Impossible, mit dem dieser Film ja auch auf den Postern beworben wurde.
Yor darf hier dann auch wie üblich die meiste Action zeigen und prügelt sich spektakulär mit diversen Soldaten, während Loid da eleganter vorgeht, wobei auch er fleißig austeilen darf.
Insgesamt ein unterhaltsamer Anime der mir sogar besser gefällt als die Serie.
Meine Frau fand diesen Film super.
Aus technischer Sicht kriegt man eine sehr gute BD geboten. Die Farben und die Schärfe ist sehr gut, dazu ist das Bild durchgehend sauber.
Der deutsche Ton ist sehr kraftvoll mit sehr gutem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer
Immer wieder eine Freude den Film zu sehen. Die Geschichte überzeugt auch noch nach all den Jahren. Technisch etwas angestaubt, aber trotzdem sehenswert.
Ich hatte den Film bestimmt 20 Jahre nicht mehr gesehen und war sehr froh, als die Ankündigung von OFDB-Filmworks kam, dass man dort Peter Bogdanovichs Erstling auf BR veröffentlichten würde.
Meine bereits hohen Erwartungen wurden noch deutlich übertroffen, angesichts der extrem guten Bildqualität, die auf einem neuen (vermutlich des BFI) 4K-Master beruht. Hier stimmt einfach alles: Satte Farben, sehr gute Kontraste und präzise Schärfe. Eine echte Augenweide.
Auch der deutsche Ton überzeugt im original Mono-Format und ist deutlich klarer als das englisch-sprachige Original. Allerdings ist die Original-Stimme von Boris Karloff, der hier eine seiner besten Leistungen als Darsteller (auch wenn er nur zwei Drehtage hatte, die er Produzent Roger Corman noch schuldete) abliefert natürlich vorzuziehen: Unglaubliche Präzision und eine Stimm-Melodie die ihresgleichen sucht. Auch, wenn man bedenkt daß Karloff während des Drehs bereits über 80 Jahre alt war und ein Jahr später verstarb.
Im Bonus-Material der Veröffentlichung findet man viele interessante Informationen, u.A. in einem Featurette, in dem Bogdanovich viel über die Entstehung erzählt (so war z.B. Sam Fuller ohne Credit am Drehbuch beteiligt).
Über die gerade jetzt hohe inhaltliche Bedeutung müssen wohl kaum weitere Worte gemacht werden.
Eine weitere hervorragende Veröffentlichung von OFDB mit klarer Kaufempfehlung meinerseits.
Ich hatte den Film bestimmt 20 Jahre nicht mehr gesehen und war sehr froh, als die Ankündigung von OFDB-Filmworks kam, dass man dort Peter Bogdanovichs Erstling auf BR veröffentlichten würde.
Meine bereits hohen Erwartungen wurden noch deutlich übertroffen, angesichts der extrem guten Bildqualität, die auf einem neuen (vermutlich des BFI) 4K-Master beruht. Hier stimmt einfach alles: Satte Farben, sehr gute Kontraste und präzise Schärfe. Eine echte Augenweide.
Auch der deutsche Ton überzeugt im original Mono-Format und ist deutlich klarer als das englisch-sprachige Original. Allerdings ist die Original-Stimme von Boris Karloff, der hier eine seiner besten Leistungen als Darsteller (auch wenn er nur zwei Drehtage hatte, die er Produzent Roger Corman noch schuldete) abliefert natürlich vorzuziehen: Unglaubliche Präzision und eine Stimm-Melodie die ihresgleichen sucht. Auch, wenn man bedenkt daß Karloff während des Drehs bereits über 80 Jahre alt war und ein Jahr später verstarb.
Im Bonus-Material der Veröffentlichung findet man viele interessante Informationen, u.A. in einem Featurette, in dem Bogdanovich viel über die Entstehung erzählt (so war z.B. Sam Fuller ohne Credit am Drehbuch beteiligt).
Über die gerade jetzt hohe inhaltliche Bedeutung müssen wohl kaum weitere Worte gemacht werden.
Der unfangreiche und fundierte Text von Stefan Jung im Buchteil runden das Ganze mehr als optimal ab.
Eine weitere hervorragende Veröffentlichung von OFDB mit klarer Kaufempfehlung meinerseits.
Das Bild ist ziemlich gut, an manchgen Stellen etwas überbelichtet, aber eine tolle Schärfe.
Der Ton ist auch gut, die Abmischung könnte aber etwas ausgewogener sein.