Ich finde creed ist für mich jetzt schon ein Kultfilm hab den Film nun das dritte mal gesehen und fand ihn noch besser als die ersten beiden Male.
Kann das noch öfter betonen das Sly hier den Oscar nicht bekam ist reine Politik der er spielt den Kranken Rocky grandios.
Wie schon Anfang erwähnt hab ihn den Film nun das dritte mal gesehen Kino bluray und nun Uhd.
Der knappe Sieger ist die uhd Bd der Film ist um einen Tick farbenfroher und schärfer als die Bd.
Ich glaube hier das besonders das HDR das ausmacht von den Stärken der Farben.
Der deutsche Ton hat eine DD Tonspur wie auch die normale Bd war aber sehr wie ich empfand.
Der Film packt einen auf eine sehr Subtile Art und Weise, er beleuchtet vieles und springt gerne mal in großen zeitlichen Sprüngen hin und her.
Mir fehlt es ab und an etwas an Tempo, es hat alles irgendwie eine gleichen Rhythmus und das fast 3 Stunden lang.
Bild und Ton sind gut abgemischt, stechen aber auch nicht besonders hervor.
Godzilla vs. Destoroyah ist er Abschluss der zweiten Godzilla-Reihe, der sogenannten Heisei-Reihe. Und wie ich finde auch ein würdiger Abschluss. Die Atmosphäre ist wirklich gut, ist ja relativ selten in Godzilla-Filmen so. Lediglich das Original ist noch ernster. Die Monsterkämpfe sind hier auch sehr gelungen, wenn auch etwas blutiger als früher. Teilweise, und da muss ich "John Woo" rechtgeben, wirkt es, als würde man einen richtigen Horrorfilm schauen, so verbreitet die bevorstehende Kernschmelze Godzillas doch wirklich Spannung.
Zum Bild: Das Bild hätte wirklich besser sein können. Meiner Ansicht nach merkt man aber, dass man keine DVD vor sich hat. Wirklich HD-Feeling kommt allerdings nicht immer auf. Einige Szenen haben mir aber ziemlich gut gefallen.
Zum Ton: Hätte ich mir auch etwas mehr erwartet. Gerade bei dem Soundtrack und auch bei den Monsterkämpfen hat etwas der Druck gefehlt. Heißt aber nicht, dass der Ton schlecht ist.
Zu den Extras: Trailer zu anderen Splendid-Filmen, sowie Trailer zu den anderen Godzilla-Filmen von Splendid.
Insgesamt also einer der besten Godzilla-Filme auf einer technisch leider nicht ganz optimalen BD. Für Fans des Monsters oder des Genres gibts aber eine Kaufempfehlung!:D
Godzilla kehrt zurück ist die erste Fortsetzung des Originals von 1954. Allerdings ist dieser ganz anders. Zum ersten Mal gibt es Monsterkämpfe zu sehen, da Godzilla gegen das Monster Anguirus antritt. Dies sollte ja später zur Tradition werden... Der Film macht grundsätzlich sehr viel Spaß, kommt auch nicht mehr so ernst rüber wie der Erstling.
Zum Bild: Das Bild ist leider bestenfalls mittelmäßig ausgefallen, wie schon beim Vorgänger. Auch wenn mir das Bild hier etwas besser gefallen hat. Kontrast ist ganz gut, Schwarzwert ist aber eher grau.
Zum Ton: Der Ton ist natürlich in Mono, klingt leider auch nicht ganz so toll. Etwas blechern und wenig kraftvoll. Für das Alter des Films geht das aber gerade noch in Ordnung.
Zu den Extras: Nur Trailer, zum einen von anderen Splendid-Filmen, und zum anderen Trailer zu den anderen Godzilla-Filmen von Splendid.
Insgesamt also ein gelungener Monsterfilm aus der Godzilla-Reihe, auf einer technisch leider enttäuschenden BD. Gerade bei solch einer Filmreihe hätte ich mehr erwartet. Für Fans dennoch interessant!
Stellt euch mal eine Expedition in eine verlorene Welt voller Dinosaurier und anderer Monster, verfilmt in den 50er Jahren vor. Was dabei rauskommt, ist genau dieser Film. Die Dinos wurden mit sehr viel Liebe fürs Detail umgesetzt, und das Tal in welchem sich die Protagonisten hauptsächlich befinden, sprüht nur so vor Charme. Hat mir ehrlich gesagt noch nie so gut bei einem Film gefallen, wie bei Flug zur Hölle. Natürlich können diese Monster keinen mehr gruseln, aber alleine der Wassersaurier macht den Film für mich schon sehenswert. Hier steckt sehr viel Arbeit dahinter.
Zum Bild: Das Bild ist unglaublich gut geworden. Ein toller Kontrast, gepaart mit einer herausragenden Schärfe. Wenn man bedenkt, dass der Film knapp 60 Jahre alt ist, ist das Ergebnis wirklich phenomenal. Eigentlich schon fast Referenz für das Alter.
Zum Ton: Der konnte nicht ganz so überzeugen wie das Bild, liegt aber auch nur in Mono vor. In Anbetracht der Möglichkeiten aber guter Durchschnitt.
Zu den Extras: Hier ist in der Tat etwas wenig zu sehen, schließe mich aber absolutgoodstuff an, gibt wohl nicht mehr Bonusmaterial für diesen Film.
Insgesamt also ein 50er Jahre Monsterfilm voller Charme, den jeder mal gesehen haben sollte, der sich für Dinosaurier und ähnliches interessiert. Dazu kommt das fantastische Bild der BD. Danke Anolis!:D
Zeitloser und immer noch sehenswerter Film mit grandioser Musik und tollen Schauspielern aus den Achtzigern. Also Wassermelone gekauft und Blu-Ray geniessen;-)
Dieser Film ist ein herrlich verrückter Indy Coming Out of Age Streifen. Der Humor ist eher locker und lässig und lebt viel von seinen recht verrückten Charakteren, wenn auch mit fleißig Klischee behafften. Im Mittelteil hat der Film stellenweise ein paar leichte Längen weil es dann deutlich ernster wird, aber gegen Ende steigert es sich immer weiter und sorgt zum Schluss für ein klasse Jubelmoment mit cooler Botschaft. Der Cast macht seine Sache sehr gut und ist auch mit sichtlich viel Spaß dabei und der Hip Hop Score macht Laune. Insgesamt ein wirklich klasse kleiner Indyfilm. Absoluter Geheimtipp.
Das Bild hat sehr gute Knallige Farben mit eine sehr guten Schärfe und keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton hat gute Details, mit ordentlich Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, hat aber nur 2 Features zu je 3 Minuten. Kaum der Rede wert.
Das schwarze Schaf im Marvelkosmos vertellt dem hochverehrtem Publikum seinen unglaublichen Werdegang vom fressepolierenden Specialagenten zum fressepolierendem X-Men in dieser kongenialen Comicverfolgung durch das Überschreiten der "4ten Wand" höchstpersönlich von Angesicht zu Angesicht.
Diagnostisch irgendwo zwischen ADHS und dissozialer Persönlichkeitsstörung mit narzistischer Charakterakzentuierung einzuordnen, laviert sich Special Force Agent Wade Wilson durch eine von Zynismus zerfressene Welt. Rohe Gewalt und fehlende Sensibilität bestimmen den Alltag und das soziale Gefüge von Wades Leben. Dies wird von ihm und seinen Saufkumpanen durch launige Sprüche und pubertäres Machogehabe kompensiert.
Wie das Leben aber so spielt, trifft er in seiner Stammkneipe auf das Freudenmädchen Vanessa, bei der sein Stakkato an sexistischen Anspielungen auf fruchtbaren Boden trifft. Ebenfalls an Fäkalsprache und deftigen Verbalsex interessiert, verlieben sich die beiden Turteltäubchen im handumdrehen ineinander und vögeln sich tagelang die Seele aus dem Leib.
Diese perfekte Romanze endet jäh, als bei Wade Lungenkrebs im Endstadium diagnostiziert wird.
Nach erfolglosen Behandlungsversuchen erinnert er sich an einen dubiosen Agenten, der ihm Hilfe versprochen hat. In seiner Not jeden Strohhalm umklammernd, begibt sich Wade in die Hände des Mutanten Francis, der ihm verspricht, seine eigenen Mutanten Chromosomen zu aktivieren, welche die Krebszellen zerstören können. In der Hoffnung, weiterhin mit seinen dicken Schwengel in Vanessas klaffende tripschnasse PIIIEEEEP (nur um einmal im Filmjargon zu bleiben!) rühren zu können, willigt Wade dem Experiment zu. Während Wade gefesselt in der Laborkapsel die notwendigen Höllenqualen, die für die Mutation notwendig sind, durchlebt, offenbart ihm Francis, daß er in eine Falle getappt ist und ihn, je nach entwickelten Fähigkeiten, als Sklave vermarkten will.
Das Experiment gelingt, Wade kann sich befreien und Rache an Francis nehmen. Doch leider verliert Wade das Duell gegen seinen neuen Erzfeind und kann von Francis im brennenden Labor mit einer Eisenstange festgenagelt werden. Wade überlebt das Feuer, jedoch von dem Experiment am ganzen Körper entsetzlich gekennzeichnet. Mit einem Gesicht, abtörnend wie ein Mix aus Freddys häßlichem Bruder und den Schlachtfeldern von Verdun, traut er Vanessa nicht mehr unter die Augen und zieht sich in eine WG mit einer blinden Oma zurück, um fortan sein Leben ald Deadpool zu fristen. In seinem selbstgenähtem Kostüm verdingt er sich fortan als Kopfgeldjäger, der für ein lukratives Handgeld auf Verbrecherjagd geht, sein täglich Brot.
Die Trennung von Vanessa bohrt aber immer noch in ihm, und so pendelt er zwischen schüchternen Annährungsversuchen an seine Ex und der Jagd nach seinem Peiniger hin und her. Anwerbungsgesuche der X-Men lehnt er währenddessen jedoch verbittert ab. Mit der Sekte, bestehend aus lauter albernen Muschis, denen alle 2 Jahre ihr Hauptquartier um die Ohren fliegt, möchte er nichts zu tun haben.
Erst in der finalen Schlacht, als er Vanessa aus den Klauen von Francis befreien muß, schmiedet Deadpool mit seinen Artverwandten eine vage Allianz dieser Schicksalsgemeinschaft...
D eadpool ist der Anarcho unter den Superhelden. Kein Dogma ist ihm heilig, kein Tabu unantastbar. Mit Zuschauererwartungen wird hier genauso gespielt wie mit den Grundgesetzen der Superheldenbranche. Ungewöhnlich ist hier in erster Linie das durchbrechen der sogenannten "4ten Wand", d.h. der Achse zum Zuschauer. So wendet sich Deadpool, wohl wissend, daß er vom Schauspieler Ryan Reynold gespielt wird, oftmals ans erlauchte Publikum und erklärt diesem sich selbst, sowie die Finessen der Handlung und verschachtelten Zeitabläufe. Interessanterweise wird der Zuschauer dadurch nicht aus dem Film herausgeholt, sondern im Gegenteil, wird es dadurch mit Deadpool gemein, da man ja irgendwie im selben Boot sitzt. Daher hinkt in meinen Augen auch etwas die Kategorisierung von Deadpool als 8ten Teil der X-Men Saga, da Deadpool in einer anderen, eigenen Liga spielt und mehr mit einer Parodie ala Kick-Ass gemein hat, denn mit den martialischen Existenzdramen im Superheldenuniversums. Obwohl Deadpool eine Quasselstrippe vor dem Herren ist und sein zwangsneurotisches Sprücheklopfen zum Ende hin Ermüdungserscheinungen aufweist, wirkt sich die ethisch-moralische Entschlackung vom sonst so typisch übermenschlichen Superheldenpathos angenehm auf die Stimmung des Filmes aus. Vom Ballast des verantwortungsvollen und vorbildlichen Handelns befreit, läßt Deadpool seinem triebgesteuertem Über-Ich freien Lauf, so daß sich der Zuschauer keines noch so kranken eigenen Gedankens mehr schämen muß. In Zeiten, in denen der moralische Imperativ als Handlungmaxime der Volksseele auserkoren wurde, ungemein entlastend.
Trotzdem hätte hier ein bißchen weniger Sprücheklopfen mehr Qualität bedeutet, da nur ca. 50% der derben Wortakrobatik zu Zwerchfellerschütterungen führen. Auch nimmt das ständige, zwanghafte Kalauern dem Film jedwede Dramatik, so daß der Film am Ende durch die vordergründige Fixierung auf die Demontage von Erwartungshaltungen etwas, an Farbe verliert und ernüchternd eindimensional wirkt.
Deadpools eigene Superkräfte beschränken sich auf die bloße Unverwundbarkeit und physische Stärke, weshalb kein Effektgewitter zu erwarten ist. Erst gegen Ende gibt es das X-Men typische Schlachtgetöse, wenn auch wegen des geringen Budgets nur in abgespeckter Variation. Eigentlich erinnern seine Kämpfe sogar mehr an Kill Bill und Matrix, denn an Marvelsuperpower.
Seis drum: Mit Deadpool hat ein neues Super-Antiheld Franchise das Licht der Entertainmentwelt erblickt, das der Bierernstigkeit der Mutantenschlachten ein rotzfrech-naives Pendant entgegenstellt, welches als Unikat auf jeden Fall eine Frischzellenkultur für das Weltenrettergewerbe darbietet, aber noch deutlich differenzierter werden muß, will es sich längerfristig auf der Favoritenliste eines Neu-Gierigen Publikums etablieren.
Cooler actioncomic film mit viel action, viel witz, genialen tricks und ryan reynolds in hochform.das bild ist messerscharf und der sound schön brachial.
Ersteinmal vorweg, diese Edition ist der Hammer! Die Maggie Q-Büste ist wahnsinnig hochwertig, ordentlich schwer und ein phantastischer Hingucker in der Vitrine.
Leider war dieser B-Action-Movie aus Hong Kong in meiner Erinnerung wesentlich besser und das erneute Schauen nach ungefähr zehn Jahren war doch leicht ernüchternd.
Die Story über herangezüchtete Profi-Killerinnen ist Mittel zum Zweck, aber immer noch cool und unterhaltsam.
Dabei muss man sagen, dass "Naked Weapon" in erster Hinsicht ein Film für die "männlichen" Augen ist, "Maggie Q, Anya und Jewel Lee sind wahnsinnig sexy und tödlich und der Streifen ist auch optisch zu jedem Zeitpunkt auf die Vorzüge der Mädels bedacht.
"Maggie Q" ist aber auch unwiderstehlich in dieser , einer ihrer ersten Rollen und trägt nahzu den ganzen Film. Die Kampfszenen hatte ich leider um einiges realistischer in Erinnerung als sie wirklich sind und viel zu viel an Gewalt passiert im Off aber schöne und ästhetische Bilder hat der Film zuhauf zu bieten.
Auch die niedlich inszenierte Love-Story hat mir immer noch gut gefallen, nur ist "Naked Weapon" für mich nicht mehr blutig genug und für echte Kampfsport-Fans wird hier auch nicht soviel geboten. Viele Zeitlupen, Drahtseil-Kämpfe und unmöglich nachzumachende Posen sind hier an der Tagesordnung. Dennoch ist "Naked Weapon" einer der wichtigsten Filme meiner Jugend (habe den damals rauf und runter-geguckt) und wird in dieser absolut phantastischen Edition in meiner Sammlung bleiben (das scharfe Tarnoutfit der Büste trägt Maggie leider garnicht im Film).
Bild und Tontechnisch hat man sich alle Mühe gegeben und für einen rund 15 Jahre alten Film kann man ganz zufrieden sein. Zwar bietet das Bild ein paar Verschmutzungen, aber im Großen und Ganzen ist es schon HD-würdig und wurde sehr gut restauriert, ebenso geht es mit dem Ton, er hat ordentlich Power und wurde sehr gut abgemischt. Räumliche Effekte gibt es aber weniger.
Beim Bonusmaterial wurde wieder voll auf "Girlpower" gesetzt, die wunderschöne Bildergalerie zb ist ein Fest für Maggie Q -Fans, aber auch das tolle Making Off mit interessanten Einblicken (zb in die Vergewaltigungsszene) ist super-unterhaltsam, dann gibt es noch ein über eine Stunde langes "Hinter den Kulissen"- was sich in erster Hinsicht mit dem Alltag der süssen Maggie beschäftigt , inklusive Frühstück, Kampftraining, Gassigehen mit ihren Hunden usw, sehr persönlich und sehr nett anzusehen. Leider wurden teilweise die deutschen Untertitel vergessen, aber es geht auch so, Trailer, diverse Interviews und Darsteller-Infos runden das Paket ab, leider alles nur in SD, dennoch sehr sehenswert und beispielhaft.
Das Mediabook ist superschick (auch hier das Tarn-Outfit welches die Mädels leider zu keinem Zeitpunkt tragen), das Booklet bietet tolle Bilder und jede Menge Infos zum Film, dem Cast und zahlreiche Interviews. Man bekommt hier nur die Bd, keine DVD, was mich aber überhaupt nicht gestört hat.
Unterm Strich eine wirklich herausragende Edition (zum stolzen Preis) für einen (leider mittlererweile) eher mittelmässigen B-Action-Movie, bei dem in erster Hinsicht der weibliche Cast zu begeistern weiss, aber dank "Maggie Q" bleibt der Film in meiner Sammlung! Und wie gesagt die Büste ist in meinen Augen der Hammer!
MOB CITY ist eine spannende Mafiaserie basierend auf dem Roman L.A. Noir um die Gangster Bugsy Siegel und Mickey Cohen im Los Angeles der 1940er Jahre und ihre Auseinandersetzung mit der teils korrupten Polizei. Die Serie überzeugt mit einer spannenden und wendungsreichen Geschichte, reichlich mafiöse Action und einer Film Noir Atmosphäre, durch die mich die Serie tatsächlich noch etwas besser als die entsprechende Konkurrenz von HBO begeistert hat. Leider hat der Sender TNT die Serie mangels Quote abgesetzt und sich eines erstklassigen Produkts beraubt.
Bild und Ton der Blu-ray bieten gute Qualität und die Ausstattung ist ordentlich.
MOB CITY ist eine exzellente Crime Drama Serie und Genre Fans auf jeden Fall zu empfehlen. Die Haupthandlung ist erfreulicherweise in sich geschlossen, die Nebenhandlungen hätten jedoch reichlich Potential für mindestens eine weitere Staffel gehabt. Man kann sich daher getrost diese Staffel zulegen.
Dusty hat einen ganz großen Wunsch - er möchte zu den schnellsten Flugzeugen der Welt gehören. Doch davon ist er weit entfernt. Sein einziger Nutzen liegt momentan darin Felder zu besprühen. Sein Problem ist, das er für solche Flüge nicht geeignet ist. Und ausserdem leidet er an Höhenangst. Aber Dusty reist sich zusammen und versucht seinem Traum so langsam näher zu kommen. Seine Freunde unterstützen ihn dabei.
Bild: 5/5
Animationfilm von Disney - ich denke da muß man nicht mehr allzu viel zur Bildqualität sagen. Knackig scharfes Bild, brilliante Farben und sehr guter Kontrast.
Ton: 4,5/5
Schöner räumlicher Klang wie von Disney gewohnt. Die Dialoge sind stets gut verständlich.
Extras:
D as Bonusmaterial von Disney schau ich mir eher selten an, da es doch mehr etwas für die Jüngeren ist. Dem Cover entnehme ich jedoch, das ausreichend Extras vorhanden sind.
"Planes" kommt für meinen Geschmack nicht ganz an "Cars" ran, obwohl die Story doch ähnlich ist, aber der Film unterhält gut und die Verpackung ist schick.
Jim Carry macht so ziemlich die besten Komödien. Hier kommt man aus dem Lachen gar nicht mehr raus. Auch den "Sinneswandel" von Fletcher finde ich gut gelungen.
Die positiven und negativen Beurteilungen zu diesem Film halten sich die Waage, vielleicht gibt es eher sogar eine Tendenz zum Negativen. Deshalb ging ich auch mit gemischten Gefühlen an diesen Streifen heran.
Der Film startet ganz stark, unterschwellig ist die Bedrohung vor dem Unbekannten ständig präsent. Daher finde ich es auch nicht schlimm, dass man sich Zeit lässt, und Godzilla erst nach und nach auftaucht. Die zweite Hälfte des Films gefällt mir dann auch nicht mehr so gut, deswegen und ob der teilweise flachen Hauptcharaktere gibt es hier auch einen Punkt Abzug.
Bild und Ton sind klasse, einzig vom 3D-Bild hätte ich mir noch ein wenig mehr erwartet.
Dieser Film kommt zwar schneller und dramatischer daher, als sein Vorgänger "Da Vinci Code", besser gefallen hat er mir deshalb trotzdem nicht. Denn das Mystische und Geheimnisvolle, packt mich persönlich mehr, wie immer wiederkehrende Actionsequenzen.
Nichtsdestotrotz, wer gut unterhalten werden möchte, Action liebt, und nicht ständig den Roman mit dem Film vergleicht, wird sich bei "Illuminati" spannender Unterhaltung erfreuen dürfen.
Die Qualität der Blu-Ray ist im Vergleich zur "Sakrileg-Scheibe" sehr gut. Hier gibt es wirklich nichts zu meckern.
Beim Artwork des Steelbooks, ist es meiner Meinung nach genau anders herum, hier liegt "Sakrileg" um Längen vorn.
Der Film hat mir auf Scheibe erheblich besser gefallen, als damals beim ersten Anschauen im Kino. Dies liegt ganz klar am erheblich längeren Extended Cut. Hier taucht man einfach mehr in die Story ein, und wird nicht so durch den Film gehetzt.
Technisch ist die Scheibe leider nur mau. Hier lässt vor allen Dingen das Bild zu wünschen übrig. Ich begreife einfach nicht, wieso man bei so einem Film nicht bemüht ist, mehr herauszuholen.
Das Artwork des Steelbooks sieht sehr ansprechend aus, vor allen Dingen die rote Rose auf der Rückseite kommt ganz toll rüber.
Coppola hat mit dieser Verfilmung ein echtes Meisterwerk erschaffen. Kostüme, Musik und Masken lassen einen sofort in eine andere Zeit und Welt eintauchen. Die Geschichte um Dracula wird in diesem Film wunderbar erzählt, und es ist ein Film entstanden, den auch Nicht-Horror-Fans bedenkenlos anschauen können.
Leider ist die technische Seite der Scheibe, dem tollen Film nicht angemessen. Vor allen Dingen das Bild lässt zu wünschen übrig. Hier hätte man sich einfach mehr Mühe geben müssen.
Die Filme sind von der Qualität her schon recht unterschiedlich.
"Frankenstei n" ist qualitativ von der technischen Seite her, leider nicht so prall.
Deshalb hier meine getrennte Wertung:
Story: Guter Film, dessen Story für mich aber in die Jahre gekommen ist. Die Story zieht sich etwas und lässt zwischendurch immer wieder den Spannungsbogen sinken. Außerdem sind etliche Logiklücken in der Story.
Bild: immer wieder Bildkorn und Unschärfen im Bild, das Bild hängt sich in der Mitte des Filmes (1:29) kurz auf
Ton: klar und gut verständlich, bietet aber keinerlei Surroundfeeling
Extras: Glen A. Larson: Die Entstehung von Kampfstern Galactica, Stu Phillips und die Filmmusik, Entfallene Szenen, Super 8 Fassung, Deutscher Trailer, Bildergalerie, Audiokommentar von Richard Hatch, Dirk Benedict und Herbert Jefferson Jr., Steelbook
Hooker beklaut mit seinem langjährigen Kollegen versehentlich den Gangsterbosses Lonnegan. Als Reaktion wird sein Kollege ermordet und Hooker sucht Rache. Er plant mit einm paar Ganoven ein ganz großes Ding, um den mächtigen Gangster abzuzocken.
DER CLOU ist ein exzellenter und zeitloser Gangsterfilm mit Robert Redfort, Robert Shaw und Paul Newman. Eine gewitzte Geschichte, ein starkes 1930er Ambiente und eine hervorragende Ausstattung runden das Gesamtpaket ab.
Das Bild wurde ausgezeichnet restauriert und der deutsche Ton ist sehr gut abgemischt.
Das Digibook von Universal kommt mit einem umfangreichen Booklet sowie eine guten Ausstattung in HD.
DER CLOU ist ein echter Klassiker und gehört in jede gut sortierte Filmsammlung. Die Blu-ray ist empfehlenswert.
Deadpool ist eine freche und ungezogene Superhelden-Actionkomödie, die richtig Spass macht. Obwohl die Story nicht wirklich was hergibt, überzeugt der Streifen mit seiner Gagdichte und den unzähligen provokanten und zynischen Anspielungen.
Technisch bewegt sich die BD im obersten Feld. Die Schärfe ist beinahe optimal. Die Farben könnten noch knackiger sein. Der Ton bedient hier alle Kanäle. Sehr gute Dialoge und wuchtiger Basseinsatz.
Argo ist ein ganz starker Film, der einem die Ereignisse von der damaligen Revolution gegen das Schah-Regime, noch einmal recht Nahe bringt. Man kann sich sehr gut in die handelnden Personen hineinversetzen, und fiebert förmlich mit ihnen mit.
Für´s Ausleihen auf jeden Fall eine Pflichtscheibe, ich selbst habe mir das Steelbook aber lieber zum mehrmaligen Gebrauch in mein Regal gestellt.
Ich würde hier gerne einen Tipp aussprechen.
Für mich ein klasse Horrorfilm - hoffentlich haben die nächsten Streifen aus der Night-Chronicles-Reihe die gleiche Qualität. Falls sie denn überhaupt noch gedreht werden, ist ja schon eine Weile her seit dem Starttermin von "Devil", und man hört so gar nichts mehr von weiteren Verfilmungen dieser Reihe.
Ist schon seltsam, er selbst auf dem Regiestuhl, macht in letzter Zeit nur noch Müll, aber kaum lässt M.Night Shyamalan seine Geschichten von wem anders verfilmen, kommt ein spannender, atmosphärischer Gruselstreifen heraus.
Bitte weiter so.
Obwohl einige der Filme schon in der Sammlung waren, musste die Box her. Sehr gelungene Verpackung mit dem Pop-up.
Die Filme selbst sind typisch Gilliam, mal mehr oder minder bizarr. Der Massentauglichste mit Brothers Grimm ist in meinen Augen auch der schlechteste in dieser Veröffentlichung.
Das Bild ist bei den einzelnen Filmen auf doch recht unterschiedlichem Niveau und bei Time Bandits (Kratzer, Verschmutzungen) und 12 Monkeys (weich, reichlich Korn, mäßiger Schwarzwert) am schlechtesten. Ansonsten auf einem guten bis sehr gutem Niveau.
Der Ton ist insgesamt etwas besser, auch hier mit Ausnahme von Time Bandits.
Die Extras insgesamt (auch wegen der Verpackung) überdurchschnittlich.
So, endlich auch mal den Rogue cut angesehen. Eine großartige Veränderung zur Kinofassung, die die Geschichte noch besser macht, konnte ich zumindest für mich nicht feststellen. Schon die Kinofassung war sehr gut und gehört zusammen mit dem ersten Teil zu den Besten der Reihe.
Das Bild ist schlicht sehr gut. Tolle Schärfe mit reichlich Details. Identisch zur Kinofassung.
Der Ton legt hier noch einmal eine kleine Schippe zu. Die erste Veröffentlichung war schon trotz "nur" DTS sehr gut. Hier dann einen kleinen Tick kräftiger bei toller Räumlichkeit und Dynamik.
Auch an Extras deutlich mehr und vor allem besser.
Dieses Double Feature ist echt zu empfehlen! Während American Werewolf in London eine Horrokomödie darstellt, ist Wolfman ein ernster Werwolf-Thriller. Beide Filme haben auch durchaus blutige Szenen, vor allem der neuere Film. Auf jeden Fall eine perfekte Mischung, auch wenn ich solche Double Feature eher ungern kaufe. Meckern konnte ich bisher nicht:D
Zum Bild: Das Bild des Original ist relativ gut geworden, klar ist hier Steigerungpotenzial aber an VHS-Zeiten erinnert das Bild keineswegs! Auch das Bild des Remakes war mehr als nur ok. Natürlich ist hier alles sehr dunkel, aber auch durchaus detaillreich meiner Meinung nach.
Zum Ton: Da ich Filme grundsätzlich eher auf englisch schaue, bewerte ich auch hier diese Tonspur. Die liegt nämlich in 5.1 vor und ist für das Alter nicht verkehrt. Könnte aber besser sein. Bei Wolfman habe ich nichts zu beanstanden. Nichts außergewöhnliches, aber auf einem sehr guten Niveau.
Zu den Extras: Für beide Filme genug da. Bei Wolfman liegt sogar die Extended Version bei. Aber gerade vom Original gibt es hier einiges zu sehen.
Ingesamt also ein wirklich gelungenes Double Feature, welches zum Preis von einem verkauft wird. Hier sollte man zuschlagen!
Man, hat auch lange gedauert bis der Film mal in der Sammlung war. Der Film ist grandios und für mich als Fan von Eminems Musik natürlich doppelt interessant. Nicht nur das Rappen, sondern auch das Schauspielern er nämlich ganz gut. Auch wenn das nicht gerade mein Genre von Film ist, so war ich begeistert von diesem Streifen. Auf eine seltsame Art und Weise fühlt man sich sogar selbst besser, wenn man den Film gesehen und auch verstanden hat:D
Zum Bild: Das Bild passt zum Film. Sprich dreckig, schmutzig, aber über die meiste Zeit hinweg doch relativ scharf und für das Alters des Films mehr als in Ordnung.
Zum Ton: Der Ton war relativ wichtig für mich. Und enttäuscht wurde ich nicht, ganz im Gegenteil, gerade bei den Battles hat die Anlage ordentlich zu schuften.
Zu den Extras: Könnte natürlich etwas mehr sein, aber ich war als Fan zufrieden.
Insgesamt also ein wirklich toller Film den man gesehen haben sollte, egal ob Fan von Eminem oder auch nicht, denn der Film hat einen tieferen Sinn. Absolut empfehlenswert!
Inglourious Basterds kann man nur genial nennen. Je öfter man den Film ansieht desto besser wird er. Die Spannung baut sich immer wieder aufs neue auf so das der Film nie langweilig wird. Das Highlight des Films ist Christoph Waltz als Hans Landa. Für diese fantastische Leistung hat er absolut verdient den Oscar gewonnen. Aber auch der restliche Cast braucht sich nicht verstecken. Absolutes Meisterwerk!
Bild und Ton sind absolut würdig auf die Blu ray gebracht worden so das es hier kaum was zu bemängeln gibt. Hierfür die volle Punktzahl.
Das Steelbook kommt schön zu Geltung, hätte mir aber ein anderes Motiv gewünscht.
Nun ja forsaken ist kein perfekter, jedoch ein sehr guter Vertreter seines Genres, welcher vieles richtig macht. Der Cast ist mit Kiefer und Donald Sutherland Brian Cox ausgesprochen gut besetzt. Der Film ist kein Actioner, sondern viel mehr Drama mit Action Elementen, was dem Film sehr gut tut. Für jeden Western Film kann ich eine eindeutige Empfehlung aussprechen!
Zur Technik ist anzumerken, dass das Bild gut ist für meinen Geschmack jedoch zu steril, ein etwas erdigerer Look hätte besser zum Film gepasst.
Tontechnisch ist die deutsche Tonspur, universal typisch stark komprimiert und weißt dementsprechende Schwächen hinsichtlich Räumlichkeit und Feinzeichnung auf. Der englische O-Ton ist jedoch unkomprimiert und deutlich überlegen (4+ Punkte). Umgebungsgeräusche und Raum sind deutlicher und weiter, sodass ich nach 30 min beim O-Ton geblieben bin.
Alles in allem ein mehr als überdurchschnittlicher Western, welchen ich allen Genre Fans an Herz legen kann.
Zum Film selbst kann ich die teils schlechten Bewertungen nicht nachvollziehen. Einzig die Spezial Effekts könnten besser sein, aber mir ist es lieber das Budget geht in bessere Schauspieler als umgekehrt. Auch das Gerard Butler sein Talent verschwendet ist Unsinn. Er mag Action Filme und passt perfekt in solche Rollen. Was soll daran verschwendet sein. Auf jedem Fall unterhält der Film bestens!
Sämtliche Schauspieler sind durchwegs hervorragend besetzt und der Film ist kurzweilig und macht einfach Spaß.
Zum Spaß ist vorallem hervorzuheben, dass es Universum Film wiedereinmal allen Majors gezeigt hat wie eine deutsche Tonspur zu klingen hat! Danke dafür vielmals! Direktionale Effekte ohne Ende, tolle Dynamik, Abgrundtiefe Bässe, hervorragende Klangbühne, so muss eine Actionfilm heute klingen!
Das Bild ist auch sehr gut, und weißt für mich keine zu beanstanden Schwächen auf.
Die Kritiker solcher Old School Actionfilme sollen sich diesen Film einfach nicht ansehen, für Fans und Technik Liebhaber ist der Streifen einfach Entertaiment pur!
Hollywood Adventures stammt aus der Feder und wurde produziert von Justin Lin, der wohl am meisten bekannt für Fast 6 the Furious 3 - 6 sein dürfte. Regisseur Timothy Kendall gibt mit dem Film sein Spielfilmdebüt.
Jim reist in die USA um seine große Liebe zurückzugewinnen. Frisch angekommen, gerät er prompt zwischen eine Gruppe Gangster und die Polizei, die auch ihn für einen Verdächtigen hält. Gemeinsam mit der vermeintlichen Reiseleiterin Jodi und dem Mitreisenden Sam muss Jim versuchen, aus der misslichen Lage heraus zu kommen.
Im Grunde genommen ist Hollywood Adventures eine recht typische chinesische Komödie mit einer großen Portion Ami-Flair und man merkt besonders bei den Actionszenen die Handschrift eines Justin Lin. Mit Huang Xiaoming und Zhao Wie in den Hauptrollen hat man 2 der bekanntesten Hong Kong Stars an Bord. Unterstützt werden sie von dem chinesischen Comedian Tong Da Wie, der auch hier für zahlreiche Lacher sorgt. Actionszenen gibt es nicht viele, bzw. kann man diese an einer Hand abzählen aber wenn, dann sind diese gut inszeniert. Hauptaugenmerk liegt hier klar auf Comedy und auch hier kann Hollywood Adventures punkten.
Die Gags sind klasse und zünden teils hervorragend. Der Film nimmt sich auch zu keiner Sekunde ernst, was der Comedy natürlich viel Freiraum lässt. Die Harmonie der Darsteller ist sehr gut und die vielen Gastauftritte sind ein tolles i-Tüpfelchen. Da wären u.a. Cameos und Nebenrollen von Sung Kang als Gangster, Ex-NBA Star Rick Fox, Kat Dennings, Simon Helberg, Tyrese und zu guter letzt der klasse Auftritt von Robert Patrick ( der quasi seine T-1000 Rolle aufs Korn nimmt ) und dem Arnie Double. Die zahlreichen Filmanspielungen sind natürlich auch kleine Highlights und sorgen für reichlich Lacher. Insgesamt eine tolle Komödie mit gut aufgelegtem Cast für Zwischendurch.
8 / 10
Das Bild bietet eine sehr klare und detaillierte Schärfe, frei von Filmkorn oder Rauschen. Einzelne Hautporen und Haare sind meist gut zu erkennen. Die Farben sind satt, Kontrast und Schwarzwert überzeugen. 4,5 Punkte
Der Ton ist gut abgemischt und bietet detailreichen Raumklang, sowie guten Bass.
4,5 Punkte
Extras sind Trailer und Making Of Featurettes.
Fazit: Fans von asiatischem Humor können bedenkenlos zugreifen.
Lee Kang-Do ist Schuldeneintreiber und geht bei seinem Job eiskalt vor. Er verstümmelt die Schuldner mit ihren eigenen Werkzeugen oder stürzt sie von Gebäuden, um im Nachhinein die Versicherungssumme zu kassieren, damit der Gläubiger so an sein Geld kommt. Kang-do führt ein Leben als Einzelgänger und eines Tages taucht plötzlich eine Frau auf, die vorgibt, seine Mutter zu sein, welche er im übrigen seit kurz nach seiner Geburt nicht mehr gesehen hat.
Kang-do ist zögerlich doch nach einiger Zeit, beginnt auch er es zu glauben.
Kim Ki-Duk's Pieta ist eine recht interessant gemachte Rachegeschichte der etwas anderen Art.
Die Story um den wortkargen Schuldeneintreiber wird anfangs gut ins rollen gebracht. Es wird ein dreckiges und recht düsteres Bild der Unterschicht Seouls gezeichnet, eine Gesellschaft, die quasi ums Überleben kämpft. Dies wird natürlich von findigen, skrupellosen Geschäftsleuten ausgenutzt, welche Geld zu einem horrenden Zinssatz verleihen, so dass es den Schuldnern quasi nicht möglich ist, es zurück zu zahlen. Die Gewalt findet zwar außer ein wenig Soundkulisse eher im Off statt, bzw. wird nicht explizit gezeigt, wirkt aber dennoch einigermaßen hart. Zudem ist die Soundkulisse den ganzen Film über sehr, sehr ruhig gehalten und nur vereinzelt gibt es einen ganz minimalistischen, leisen Score zu hören. Die Bilder wirken so noch deutlicher und gerade auch mit dem langen Ausdehnen einiger Szenen besonders. Die Story ist relativ spannend gestaltet, gerade um den Charakter der vermeintlichen Mutter. In der zweiten Hälfte aber zieht sich der Film dann doch an der ein oder anderen Stelle, so dass eine kleine Straffung der Laufzeit um vielleicht 10-15 Minuten dem Film gut getan hätte.
Insgesamt ist Pieta solide bis gute Unterhaltung aus Südkorea, die offensichtlich Kritik am Kapitalismus übt und charakterliche Abgründe der Menschen beleuchtet.
6,5 / 10
Das Bild ist solide, die Schärfe ok. Großartig Details kann man nicht erkennen, denn dafür ist es doch zu weich. Die Farben wirken etwas blass bzw. entsättigt.
Der Ton ist gut abgemischt. Da der Film nun sehr ruhig ist, gibt es nicht viel Raum zur Entfaltung. Insgesamt ordentlich. 3,5 Punkte
Extras sind Trailer.
Fazit: Interessierte sollten den Film erst mal ausleihen.
Nach Jahren der Spekulation hat die Menschheit nun endlich Gewissheit: Wir sind nicht alleine im Universum. Über den großen Weltmetropolen bringen sich riesige UFOs in Stellung, doch sie die Aliens sind uns nicht freundlich gesonnen und richten verheerende Zerstörungen an. Der Kampf scheint aussichtslos, doch es gibt einen kleinen Hoffnungsschimmer als der Computerspezialist David Levinson eine Lücke im Verteidigungssystem der Außerirdischen entdeckt. Die Menschheit rafft sich zu einem letzten großen Widerstand auf.
1996 war Will Smith nach dem 1995er Actionkracher Bad Boys in Roland Emmerich's Sci-Fi Actionfilm Independence Day in seiner zweiten, großen Kinorolle zu sehen.
Damals war ich großer Will Smith Fan und habe den Film zu seiner Zeit mehrfach gesehen. Nun, nach etlichen Jahren habe ich Independence Day in der frisch erschienenen 20th Anniversary Edition zu seinem, eben 20-Jährigen Jubiläum in den Player geschoben und muss sagen, auch heute noch hatte ich meinen Spaß mit dem Streifen und zähle ihn wahrlich zu den besten Alien-Attack-Filmen. Die Inszenierung ist typisch Emmerich sehr opulent und qualitativ hochwertig, natürlich in Anbetracht des damaligen technischen Standes, denn zwar sind die Effekte ein klein wenig angestaubt nach 20 Jahren und heute bieten sich weitaus bessere Möglichkeiten im Bereich CGI aber dennoch ist der Film ganz passabel gealtert. Mir haben die Effekte immer noch Spaß gemacht auch wenn sie vielleicht nicht mehr die Begeisterung ausgelöst haben, wie eben vor 20 Jahren. Zudem sieht man auch sehr viele aufwendig aufgebaute und groß angelegte Sets, die einen tollen Realismus erzeugen und zur apokalyptischen Atmosphäre beitragen.
Die Darsteller um Will Smith, Jeff Goldblum, Bill Pullman, Vivica A. Fox und Randy Quaid machen ihren Job gut. Eine kleine, dezente Portion Humor ist vorhanden und wird vom Cast sympathisch rübergebracht auch wenn der Film als solcher ernst angelegt ist, er nimmt sich an den richtigen Stellen halt nicht zu ernst und lässt ein wenig Raum für Auflockerung. Es gibt natürlich auch eine Menge Pathos, was mir persönlich aber nichts ausmacht, im Gegenteil und es passt auch einfach gut zu solchen Thematiken. Auch in dem etwas längeren Extended-Cut wird die Story gut voran getrieben und es gibt neben schönen Actionpieces genug Abwechslung, so dass keine Längen aufkommen. Man hat als Zuschauer eine gute Zeit und stets das Gefühl einen tollen Popcorn-Film zu schauen und genau das will ein Independence Day auch sein.
8 / 10
Das Bild sieht in Anbetracht des Alters sehr gut aus. Es ist ganz leichtes Filmkorn vorhanden, ansonsten bekommt man eine gute Schärfe geboten. Die Farben sind natürlich gehalten und der Schwarzwert ist schön kräftig.
Der Ton ist gut abgemischt und kommt in den Actionszenen kraftvoll zur Geltung. Raumklang und Bass sind ordentlich.
Extras sind neben Audiokommentaren, diverse Trailer, eine Bildergalerie, eine Making Of, Bloopers, das Original-Ende der Kinofassung und einige weitere Features.
Vor 30 Jahren fand die Schlacht von Endor statt. Luke Skywalker besiegte zusammen mit seinem Vater den mächtigen Imperator. Der Krieg ist jedoch noch längst nicht vorbei, da sich eine Nachfolge-Organisation namens "Die erste Ordnung" gebildet hat. Kylo - ein mächtiger Krieger soll für sie ein wichtiges Artefakt finden. Dieses landet zufällig bei einer Schrottsammlerin. Kylo findet sie auf dem Planeten Jakku und tötet einige Bewohner. Ein Sturmtruppler namens Finn verweigert den Dienst und verbündet sich mit dem Piloten Poe. Ihr Plan ist es das Artefakt zu finden und somit die Erste Ordnung zu bekämpfen.
Bild: 4,9/5
Erstklassige Schärfe mit exzellenten Farben, gutem Kontrast und Schwarzwert. Selten ist leichtes Filmkorn zu erkennen.
Ton: 5/5
Wunderbarer Sound! Die Dialoge sind stets gut zu verstanden, der Surroundsound füllt auf sehr angenehme Weise den gesamten Raum, die Effekte sind deutlich rauszuhören. Top!
Extras:
Es ist ausreichend Bonusmaterial vorhanden, welches ich mir aber nicht angeschaut habe, da mich hier überwiegend der Film interessiert. Fans kommen aber auf jeden Fall auf ihre Kosten.
Für meinen Geschmack ist das eine sehr gelungene Fortsetzung geworden. Kaufempfehlung!
Nach ungefähr 20 Jahren sah ich den Film nun wieder mal und er zieht bei mir auch nicht mehr wie damals.
Der Film ist Kult und hat damals viel für das Genre bedeutet aber heute bei nicht mehr hatte ihn irgendwie anders in Erinnerung.
Das 4K Bild finde ich sorry reine abzocke ich dachte öferts ich meinen Vhs an meinen 75er angeschlossen.
4K feeling null Komma Josef.
Beim gebe ich mehr wegen der vielen tonspuren ich fand einige Höhen schrecklich
Top Thriller nach einer wahren Begebenheit und Hochspannung bis zur letzten Minute.
Der cast ist von Argo hervorragend vor allem ben affleck.
Bild ist gut hat aber manchen stellen kleine Schwächen.
Der deutsche DD Ton ist gut obwohl der Orginal Ton in DTS-HD um einiges mehr überzeugt
KEIN SEX IST AUCH KEINE LÖSUNG ist eine typische deutsche Klischee Komödie um Sex, Liebe und Macho Bödsinn. Immerhin spielt der Film in Hamburg und wahrscheinlich ist er besoffen halbwegs zu ertragen, hier hört es für mich allerdings auch schon auf, denn der Film ist einfach viel zu stumpf.
Das Bild ist sehr gut und der deutsche Ton kann sich hören lassen. Die Ausstattung ist ok.
Aus welchem Grund KEIN SEX IST AUCH KEINE LÖSUNG hier in den Kritiken bislang so gut abgeschnitten ist, kann ich nicht nachvollziehen, für mich gehört er eher zum Bodensatz des deutschen Films. Anders gesagt, ich rate eher ab.
Story (5)
Der französische Luftwaffen-Soldat Adrien Dufourquet bekommt Urlaub und freut sich darauf, endlich seine Freundin Agnès wiederzusehen. In Paris angekommen, wird er gerade Zeuge, wie Agnès von dubiosen Gestalten entführt wird. Adrien nimmt die Verfolgung auf, und ehe er sich versieht, sitzt er in einem Flugzeug nach Rio de Janeiro. Dort angekommen, gelingt es ihm auf halsbrecherische Weise, Agnès aus den Fängen der Ganoven zu befreien. Agnès denkt aber nicht im Entferntesten daran, wieder nach Frankreich zurückzukehren, sondern überredet Adrien, mit ihr die Verfolgung der Diebe aufzunehmen, die eine wertvolle Statuette aus dem Pariser Völkerkundemuseum gestohlen haben.
Die Verfolgung führt die beiden nach Brasilia, wo Agnès zum zweiten Mal entführt wird. Die Entführer haben aber nicht mit der Hartnäckigkeit Adriens gerechnet, der die Bande bis in die Tiefen Amazoniens verfolgt…
Jean-Paul Belmondo war bereits ein grosser Star des französischen Kinos, als er mit Philippe de Broca diese kurzweilige, rasant inszenierte und atmosphärisch grossartige Abenteuer-Komödie abdrehte.
Philippe de Broca liess sich nach eigenen Aussagen von Hergés „Tim und Struppi-Reihe“ inspirieren und seine Filme wiederum waren ihrerseits Vorbild für unzählige spätere Abenteuerfilme.
Die erfolgreiche Comic-Vorlage wird immer wieder deutlich. Sei es durch Kameraeinstellungen die sehr stark an die Zeichnungen Hergés erinnern oder durch die rasanten Handlungsverläufe. Wer die „Tim und Struppi-Comics“ kennt, wird in der Geschichte eindeutig Werke wie „Der Arumbaya-Fetisch“ oder „Der Schatz Rackhams des Roten“ wiedererkennen.
Eindrücklich sind die perspektivisch interessanten Aufnahmen der damals gerade im Entstehen begriffenen Retorten-Stadt Brasilia ausgefallen, die hervorragend zur etwas surrealen Grundhandlung passen.
Jean-Paul Belmondo kann aus dem Vollen schöpfen, was seine Action-Einlagen anbelangt, und Catherine Deneuves grosse Schwester Françoise Dorléac spielt seine leicht nervige Freundin grossartig!
Alles in allem ein Streifen, der bei mir mit vielen Kindheitserinnerungen verknüpft ist, und den ich mir auch heute immer wieder gerne ansehe!
Bild (4)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 1.66:1 (15:9) vor.
Die Grundschärfe ist etwas inkonsistent und nicht ganz so gut, wie man das aus vergleichbaren Produktionen kennt. Dennoch kann man aber von einer guten bis sehr guten HD-Umsetzung sprechen. Es ist deutlich zu sehen, dass hier eine Neuabtastung vorgenommen worden ist. Verschmutzungen sind keine zu sehen und auch die Kontraste sind im ansprechenden Bereich.
Die Farben sind etwas blass und leicht verwaschen ausgefallen.
Ton (3)
Das Tonformat liegt in DTS-HD Master 2.0 vor.
Obwohl wir es hier mit einem HD-Ton zu tun haben, konnte mich diese Mono-Umsetzung nicht vom Hocker hauen. Im Gegenteil, die Dynamik ist äusserst eingeschränkt und die Balance zwischen Musik und Dialogen nicht ideal ausgefallen.
Räumlichkeit kommt logischerweise auch keine auf.
Alles in allem eine eher bescheidene Tonumsetzung, die der rasanten Handlung nicht gerecht werden kann…
Extras (3)
Interessieren mich nicht. Die Blu-ray befindet sich in einem Schuber.
Fazit: Unverwüstlicher französischer Abenteuerklassiker – in, zumindest beim Bild, ansprechender HD-Umsetzung!
Actiongranate vom feinsten mit den schauspielern vom ersten teil der mit reichlich action brachialer art, london in schutt und asche versetzt, das einzige was ich zu bemängeln habe sind die spezial effekte, die hätten ein tick besser sein können.an bild und ton habe ich nichts zu bemängeln.
Durchschnittlicher Action Thriller. Hier wäre doch etwas mehr drin gewesen aber für kleines Geld kann man den mitnehmen.
Der Ton (Englisch DTS-HD) ist wirklich gut, hier war ich echt begeistert vom Raumklang und den Bässen. Das Bild ist ebenfalls gut, genau wie man es erwarten darf.
Auch wenn kaum jemand diesen Film zu schätzen wusste: Lost River ist eines dieser kaum gewertschätzten Meisterwerke!!! Die Atmosphäre ist superintensiv, die Dialoge zum Teil sonderbar, der Soundtrack erquickt mein Kunstfilmfanherz, die Kameraeinstellungen sind ausnahmslos perfekt mit ihrer bildgewaltigen Sprache, der Spielerei mit Licht und Dunkelheit und ihren exquisit gewählten Winkeln.Dieser Film ist ein Musikvideo,ein Trip, märchenhaft und sonderbar, gefühlvoll und doch gruselig, bizarr und sentimental.Ich finde Ryan Gosling hat hier genau das Richtige getan: Er hat einen Film gemacht wie er ihn sehen will und ich bin ganz einfach nur begeistert.Auch wenn die meisten diesen Film bescheuert finden: Lost River gehört jetzt schon zu meinen Favourites in Sachen schräges Kunstfilmkino....
Ich war so scharf drauf Donnie Yen endlich wieder schöne Wing Chun Moves raushaun zu sehn!!! Anfangs kams mir so vor als ginge actiontechnisch doch irgendwie mehr und die Story ist halt nun mal auf Unterhaltung ausgelegt.Vielschichtige Charaktere erwartet man ja ohnehin nicht.Aber gegen Ende legt er nochmal ne Schippe drauf und die Idee Wing Chun gegen Wing Chun ist für mich als ein Fan dieser wundervollen Kampfkunst natürlich echtes Augenfutter (und was fürs Herz haha).Für mich bleibt der zweite Teil der beste der Reihe (und was Ip Man aus Sicht des Kunstfilmdramas angeht ist the Grandmaster mein Favourite..), aber ich war bestimmt nicht enttäuscht, sondern wie immer gut unterhalten mit diesem Streifen.Donnie Yen hat es nun mal nach wie vor einfach nur drauf und passt immer noch am besten in die Rolle... Fanherz ist vorerst befriedigt...
Im Zuge der ganzen Remakes alt hergebrachter Originale, war es nur eine Frage der Zeit, bis auch "The Town that dreaded Sundown" eine Frischzellenkur bekam und von Alfonso Gomez-Rejon in Szene gesetzt wurde, der schon mit Beiträgen der bekannten "American Horror Story" vertraut wurde.
Das man den Film nicht 1:1 wieder-interpretiert und neue Wege geht war und ist ein großer und kluger Schachzug von Gomez-Rejon. Seine Interpretation des Stoffes ist vielmehr ein auf "Meta-Ebene" angelegtes Stück Film, da er mehr Sequel als Remake ist, aber das Original immer wieder gekonnt mit einbaut und somit ehrt. "The Town that dreaded Sundown" wird in der aktuellen Version auch als "Film", den es tatsächlich gibt behandelt und somit startet die Neuinterpretation auch denn auch in einem Autokino, in dem Charles B. Pierce "Umleger" auch gezeigt wird.
Die Idee der "Meta Ebene", also die "Film im Film" Option ist durchaus originell und sorgt für mächtiges Retro-Feeling. Gewisse Klischees untermauern diese These. Jedoch mutet eben durch dieses "bedienen" althergebrachter Genrekonventionen, ein gewisses "Scream"-Feeling der ganzen Sache an, welches im Grunde streng genommen einer kontinuierlichen Demontage des Konstrukts gleichkommt. Doch Regisseur Gomez-Rejon kommt im laufe des Films und der immer dichteren Storyline noch auf Kurs und bringt statt bekannter Slasherattitüden, mächtig viel Crime-Flair der Marke "Zodiac" in Spiel, welcher atmosphärisch ähnlich anmutet.
Gomez-Rejon Film ist aber bei weitem kein Plagiat von Lynchs Regieepos, sondern ein atmosphärischer Brocken, der mitunter ausgefallene Slashersequenzen streut und auch das Original weiterhin nicht unbeachtet lässt. So ist auch der kultige "Posaunenmord" ein weiterer Bestandteil und wurde "zeitgemäß" mit der nötige Härte umgesetzt. Aber auch die restlichen Tötungssequenzen können sich sehen lassen. Sie sind in Summe jetzt nicht explizit hart oder ausufernd, aber mit der nötigen Härte versehen, ohne dabei richtig plakativ zu wirken.
Unterm Strich ist "Warte bis es dunkel" wird ein Slasher im atmosphärisch dichten Gewand, der eben auch mit seiner Erzählweise auf mehreren Ebenen, echte Punkte sammelt. Das generierte Retro-Feeling wird zudem durch die großartige Kamerarbeit von Michael Goi auf ein neues Level gehoben. Ein herkömmlicher 08/15 Slasher ist "Warte bis es dunkel ist" definitiv nicht, aber sicherlich anders als gedacht und wohlmöglich erwartet. Denn hier ist die Storyline wichtiger Bestandteil und das ganze ist wohlmöglich mehr Thriller als Slasher im herkömmlichen Sinne. Aber die sagenhafte Atmosphäre und die Bildersprache lassen diesen Umstand schnell vergessen und somit präsentiert sich "The Town that dreaded Sundown" anno 2015, als absolute Bereicherung für Fans des Origianals und solche die es werden möchten.
Dank Tiberius Film, ist in diesem extrem schicken Steelbook nicht nur das neue Werk "Warte bis es dunkel wird" in bester Qualität enthalten, sondern auch Charles B. Pierce Originalversion des "Umlegers", der ebenfalls in TOP restauriertem Bild und alter deutscher Synchro daherkommt. Mehr "Phantom Killer" geht nun wirklich nicht und somit ist das Gesamtpaket eine Investition, die in einfach in jede gut sortierte Horrorsammlung gehört, ohne wenn und aber. Neben vielen Extras beinhaltet das schicke Steel noch ein 20-seitiges Booklet mit massig Hintergrundinfos. TOP VÖ.
Staffel 5 erhält von mir zum ersten Mal nicht die Höchstbewertung. Storytechnisch gibt es einen Abzug für die ersten 5 Episoden, die nicht immer das Tempo und die Dichte der vorangehenden Staffeln hatten. Erst ab Episode 6 setzt sich der gewohnte Stil durch, welchem man sich nicht entziehen kann.
Technisch gibt es nichts auszusetzen. Für üblich werden hier in Bild und Ton Referenzwerte geboten.
Ich sags mal so: Das Erwachen der Macht ist zumindest zehntausend mal besser als die Geschichte um Anakin Skywalker (Was haben sie sich nur dabei gedacht...? Meine Fresse...) , kann mich aber nicht zum Jubeln bringen.Die Effekte sind gut und zum Glück nicht mehr ganz so sinnlos übertrieben und die Optik kommt den Originalen endlich mal wieder nahe.Die Schauspieler sind gut gewählt und auch von der Art und Weise wie er gefilmt war fand ich ihn grösstenteils nett gemacht.Und dennoch reicht es nur für 3 Punkte ,weil die Story einfach so sehr an den Haaren herbeigezogen ist irgendwie.Tiefgang hat er natürlich quasi null, oberflächliche Charaktere und zusätzlich so ein gewisses Teenie-Feeling, da die Hauptcharaktere alle sehr jung wirken (siehe Disney...).Die Fortsetzung sehe ich mir garantiert auch mal an, bin aber nicht unbedingt geyped.Der neue Star Wars ist solide Unterhaltung mit zum Teil sehr simplen Dialogen und ganz guten Effekten,aber mehr halt nicht...
Kann das noch öfter betonen das Sly hier den Oscar nicht bekam ist reine Politik der er spielt den Kranken Rocky grandios.
Wie schon Anfang erwähnt hab ihn den Film nun das dritte mal gesehen Kino bluray und nun Uhd.
Der knappe Sieger ist die uhd Bd der Film ist um einen Tick farbenfroher und schärfer als die Bd.
Ich glaube hier das besonders das HDR das ausmacht von den Stärken der Farben.
Der deutsche Ton hat eine DD Tonspur wie auch die normale Bd war aber sehr wie ich empfand.