Bild: teilweise sehr gut, insgesamt eher ein weicheres Bild, dafür sehr sauber. In dunkleren Szenen gibt es ab und an etwas Filmkorn. Ist aber wirklich nur ein sehr geringer Teil. Farben und Kontraste kommen sehr gut zur Geltung.
Ton: ist gut und wird entsprechen des Genre durch bassattacken unterstützt. Der Score hingegen wirkt ab und an etwas blechern. Dialoge sind jederzeit gut verständlich.
Fazit: Guter Horror/Gruselfilm der durch seine subtilität zu überzeugen weiß. Darsteller sind gut wobei hier Sam Neill heraussticht. Manchmal kommt die Story etwas wirr daher man muss also am Ball bleiben. Vom Soundtrack her fehlt im ganzen der typische Carpenter Coolness Track, er ist nicht schlecht dennoch gab es von ihm schon wesentlich besseres.
Der Film ist interessant und bietet durchgehend eine düstere Atmosphäre, er hat keinerlei längen. Ich hätte mir hier mehr Extras zur Story gewünscht um noch etwas tiefer in die Welt des Sutter Cane einzutauchen.
Sorry aber " The Path - Dunkle Pfade " hat mir leider gar nicht gefallen, es ist und bleibt einer der schlechtesten Filme die ich überhaupt jemals gesehen habe. Auch die gesamte Crew oder Hauptdarstellern sagen mir nichts, wobei ich gegenüber den Hauptdarstellern gleich von Anfang an eine Antisympathie gespürt habe. Die Weihnachtszeit in diesen Thriller mag zwar etwas an " The Shining " erinnern, der Schluss war auch nicht mal so schlecht und dennoch hat " The Path - Dunkle Pfade " nichts weiter zu bieten, ich fand den durchgehend langweilig.
Die Bildqualität kann dennoch überzeugen, ich habe in dieser Kategorie nicht zu bemängeln auch wenn sich die Qualität nicht gerade auf Referenz Niveau begibt. Der Ton ist ebenfalls sehr gut ausgefallen, auch hier gibt es von mir, wie beim Bild auch, 4,5 Punkte und somit aufgerundet. Die Extras sind auch nicht der Rede wert, ich hätte sie mir hier aber auch nicht angetan. " The Path - Dunkle Pfade " wird oft mit " The Shining " verglichen, was meiner Meinung nach nicht unbedingt zutrifft!
Zur Mad Max-Trilogie brauche ich eigentlich nicht viel sagen. Jeder kennt sie und viele lieben sie auch. Ich persönlich muss sagen, dass die Trilogie in ihrer Gesamtheit mich nicht gerade umgehauen hat. Zum einen liegt es am ersten Teil. Damals fand ich den klasse aber nach erneutem Sichten, musste ich feststellen, dass der über weite Strecken schon sehr trocken inszeniert ist. Der Film hat mich bis zum letzten Drittel eigentlich selten packen können. Zudem hat er einen der furchtbarsten Bösewichte ever und irgendwie vermisst man Max desöfteren, denn im ganzen Film ist er so um die 40-45 Minuten lang zu sehen. Die Verfolgungsjagden sind zwar klasse inszeniert und herrlich old school und die letzten 15 Minuten waren ebenfalls grandios. Nichtsdestotrotz muss ich ganz ehrlich gestehen, dass dieser Teil mich nicht begeistert hat weil ihm der gewisse Drive fehlt. Bei der Fortsetzung The Road Warrior hat George Miller aber alles richtig gemacht und er scheint nach dem ersten Teil einiges dazugelernt zu haben. Denn das Sequel ist vom Anfang bis zum Ende hin nahezu perfekt durchinszeniert. Die postapokalyptische Atmosphäre ist durchgehend gegeben und der Film hat eine der hervorragendsten Actionsequenzen, die mir bisher untergekommen sind. Der Bösewicht, wenn auch heutzutage lachhaft durch sein freakiges Auftreten, war auch wesentlich interessanter als dieser austauschbare 0815-Typ aus dem ersten Teil. Jedoch die größte Stärke des zweiten Teils ist, dass Max im Mittelpunkt des Geschehens steht und das Hauptaugenmerk auf ihn und sein Überleben in der dystopischen Zukunft gelegt wird. Teil 3, Beyond Thunderdome ist der mit Abstand schlechteste Teil. Während der erste Teil ja noch so seine Momente hatte, ist der dritte Teil für mich eine absolute Schlaftablette. Die Story ist Mist, die Charaktere uninteressant, die Musik nicht gut und die Action lahm. Geschweige davon ist dieses Element mit dieser Gruppe von Kindern furchtbar und reißt einen richtig aus den Film. Mich hat auch die Tatsache enttäuscht, dass Bruce Spence wieder dabei ist aber nicht den selben Charakter vom Vorgänger spielt.
Das Bild macht bei allen drei Filmen eine gute Figur. Teil 1 sieht seinem Alter entsprechend auf dem HD-Medium gut aus. Perfekt ist der natürlich nicht, denn es handelt sich hier nicht gerade um einen der bestfinanziertesten Filme. Im Vergleich zu den damaligen SD-Veröffentlichungen stechen feine Details aber besser heraus und es zeichnet sich eine solide Schärfe durch den ganzen Film. Die Farben machen einen natürlichen Eindruck, lediglich die Schwarzwerte hätten ein bisschen mehr Intensität vertragen können. Aufgrund des Alters ist auch ein Filmkorn stets gegeben (was mich nicht stört) und gelegentlich können hier und da mal Verschmutzungen auftreten (was mich ebenfalls nicht stört). Der zweite Teil ist da ein Stück weit besser. Es gibt nur eine Szene im Film, wo Max in der Nacht zu Fuß Benzin transportieren und sich dabei vor der rivalisierenden Gang verstecken muss, bei der das Bild wesentlich zu verrauscht ist. Ansonsten klasse Bild. Der dritte und somit jüngste Teil der Trilogie schneidet am besten ab. Ist kein Referenzmaterial, aber man hat da alles rausgeholt was man nur rausholen kann.
Der Sound (englischen Tonspuren) ist auch gut, doch der erste Teil zieht wieder den kürzeren. Wer einen reichen Surround-Sound erwartet, wird bitter enttäuscht. Eine gewisse Räumlichkeit ist vorhanden und die Detailwiedergabe ist solide bis gut. Am besten zur Geltung kommt da der Score, der wohl die größte dynamische Bandbreite hat. Dialoge, wenn auch manchmal etwas leise und dumpf, sind größtenteils gut verständlich. Die Fortsetzung ist etwas besser gelungen. Der Soundmix ist gemessen am Alter des Filmes richtig klasse. Die Dialoge haben einen durchwegs klaren Klang und die tiefen Frequenzen sind kräftiger als bei den DVD's. Der dritte Teil steht dem in nichts nach.
Bei den Extras bin ich bitter enttäuscht worden. Bei Teil 1 und 3 gibt es die Trailer zum jeweiligen Film. Beim zweiten Teil gibt es eine kurze Einleitung zu Mad Max 2 und einen Audiokommentar. Das war es leider auch schon mit den Extras. Zur Aufmachung: Die drei BD's kommen einer Amaray-Hülle, die sich in einem Schuber ohne FSK-Logo befinden.
Deine, meine, unsere ist eine witzige Comedy mit Rene Russo und Dennis Quaid. Guter Witz und eine ordentlich witzige Story. Das HD Bild des Films ist nicht schlecht, und wurde sehr gut remastered. Der DTS-HD MA 5.1 Ton ist ebenfalls nicht schlecht mit gutem Surround und kann für eine Comedy überzeugen. Extras sind ebenfalls einige an Bord. Film besitzt leider kein Wendecover :-(
" Ted 2 " knüpft beinahe nahtlos an seinen durchaus originellen und unterhaltsamen Vorgänger an. Die Story ist richtig gut ausgearbeitet und bot viel Abwechslung und auch überzeugende ruhige Momente. Die Geschichte selbst, ist zumindest vom Themeninhalt wirklich mal was neues, mich konnte diese Fortsetzung überzeugen. Die Welt hat sich mittlerweile daran gewöhnt, dass ein Plüschtier unter den Menschen wandelt. Ted hat geheiratet, arbeitet als Kassierer in einem Supermarkt und wird irgendwann von den Problemen des Alltags eingeholt. Denn irgendwann kriselt seine Ehe so sehr, dass nur ein Baby die Beziehung retten kann.
Die Bildqualität ist stets auf sehr hohen Niveau, der zu keinem Zeitpunkt etwas zu wünschen übrig lässt. Auch die Tonqualität überzeugte mich auf ganzer Linie, obwohl hier keine deutsche HD Tonspur vorliegt. Die Extras sind guter Durchschnitt und die fand ich ebenfalls sehr lustig. Das Steelbook passt optisch perfekt zum Vorgänger, ich kann diesen Streifen weiter empfehlen.
Birdman ist das amerikanische Pedant zum europäischem Arthousekino. Profanes wird zur Kunstform stilisiert und geht mit klassischen Unterhaltungselementen eine unorthodoxe Allianz ein.
In der übergeschnappten Athmosphäre eines Broadwaytheaters ringen die Protagonisten um Glück und Anerkennung. Alle haben schon ein Tete a Tete mit dem Leben gehabt und die Erfahrung gemacht, daß allen Vorstellungen, Wünschen und Träumen zum Trotz, der Mensch letztendlich immmer wieder ins Leere greift. Allem voran Riggan Thompsen, dessen ruhmreiche Jahre als Superheld Birdman schon lange zurückliegen und dessen Karriereträume mitlerweile geplatzt sind, setzt nun Alles daran, mit dem Theaterstück "What we talk about, when we talk about Love", an vergangene Popularität anzuknüpfen.
In der Schwüle stickiger und enger Theaterkorridore entsteht aus laufenden Begegnungen mit Personen aus seiner engeren persönlichen Umgebung eine enorme Reibungshitze, die sich zu starken emotionalen Spannungen verdichtet: Die Tochter, die gerade aus der Entzugsklinik entlassen wurde, ist schon wieder rückfällig geworden, seine Exfrau hadert immer noch mit seinem Egoismus und für seine Geliebte ist er nicht viel mehr als ein Spieball. Als ob das nicht schon genug Konfliktpotential in sich bergen würde, muß Riggan noch mit seiner Psychose fertig werde. Riggan hat den Verlust seiner Superheldenrolle nie gänzlich überwunden. Die Stimme aus den glorreichen Zeiten als Birdman verfolgt ihn als ständiger Kommentator immer noch aus dem Off und beeinflußt sein Denken und Handeln. Auch bildet er sich in seiner Scheinwelt ein, er verfüge über die telekinetischen Kräfte seines Alter Ego und könne Gegenstände in seiner Umgebung mittels Gedankenkraft manipulieren. Einmal auf dem Olymp den Göttern die schwitzigen Mauken geknutscht, ist das irdische Kleinklein nur mehr mühsame Plackerei. Da phantasiert man sich doch auch gerne in bessere Zeiten zurück.
Erschwert wird das erfolgreiche Comeback Riggan's ebenso durch das Engegement des charismatischen Schauspielerkollegen Mike Shiner, der mit seiner Unberechenbarkeit und Extravaganzen das Stück in die Katastrophe zu manövrieren scheint. Mindestenz aber hat er das Zeug, mit seiner intensiven und leidenschaftlichen Performance, Riggan die Schau zu stehlen. Das er seiner Ex-Frau in einer Bettscene ständig seine "Monsterlatte" präsentiert und der Tochter schlüpfrige Avancen macht, trägt auch nicht wirklich zur Entspannung im Ensemble bei, zumahl hier jeder irgendwie in seinem eigenem Narzißmus gefangen zu sein scheint. Emphatie ist Mangelware und behindert den Einzelnen nur in seinem Strampeln nach Glück. Trotzdem bricht sich auch hier in stillen Momenten manchmal ein Fünkchen entlarvende Wahrheit durch die egomanischen Masken der Künstler den Weg ans Licht des Bewußtseins.
Amfangs noch genervt vom hyperaktiven Dauergequatsche der Schauspieler, gerät man im Laufe des Filmes jedoch immer tiefer in seinen Bann. Maßgeblichen Anteil hieran hat die virtuose Kameraarbeit, die fast bis zum Schluß auf sichtbare Kameraschnitte verzichtet und sich an die Fersen der Akteure heftet. Der Zuschauer gerät so sozusagen in den Sog des Kameramannes und segelt in seinem Windschatten, immer die Privatssphäre der Schauspieler mißachtend, mitten durch das Geschehen. Das mit der Kamera immer in halber Armlänge Abstand wie eine lästige Schmeißfliege um die Schauspieler herumgewinselt wird, hat zur unmittelbaren Folge, daß der Zuschauer unwillkürlich ein Teil des Geschehens wird. Die freche Mißachtung des Höflichkeitabstandes ersetzt neutrales Beobachten durch persönliches Partizipieren am Schicksal der Anderen. Die Aufdringlichkeit der Kamera hat aber auch noch einen anderen Effekt: Durch die Ignoranz der Intimsphäre, ist der Zuschauer so nah an die Emotionen und Affekten der Protagonisten gebunden, daß ihm keine der Gesten entgeht und er so die schauspielerische Extraklasse von Michael Keaton und Edward Norton bis in die kleinsten Minuskeln hinab bewundern darf. In all den enorm langen Einzeltakes von jeweils 7-8 Minuten, entfesseln die Schauspieler in jeder Sekunde eine intensive Wirkung von berstender Präsenz. Durch das hautnahe Eingreifen der Kamera ins Geschehen, wird sie selbst zum Akteur und bestimmt so die Handlung mit. Man bekommt mit zunehmender Betrachtung das Gefühl, man schaue eher einem Ballet als einem Kammerspiel zu. Kamera und Schauspieler umtanzen und beschnuppern sich ständig gegenseitig, so daß dies einer ausgefeilten Choreographle gleichkommt, dessen zwingende-mechanische Bewegungsabläufe auf fatalistische Gedankenexperimente schließen lassen, die in letzter Konsequenz den freien Willen ad absurdum führen könnten.
Im Zuge dieser endlosen Kamerafahrten entfesselt sich eine Vielfalt an Dramen die der menschlichen Natur im allgemeinen und der neurotischen Theaterseele im speziellen zu eigen sind: Beziehungsdrama, Eltern-Kind Verhältnis, Suche nache Liebe und Anerkennung, finanzieller Erfolg, Probleme mit dem Altern, der eigenen Eitelkeit, Isolation im eigenen Ich, Höhenflüge(der Komet zu Beginn) und Abstürze (Quallen im Dreck zum Schluß), Drogensucht, psychische Probleme, und, und, und. In diese Melange aus verzweifelter Suche nach Glück, schleichen sich aber auch immer wieder ein lakonischer Humor und gewisse Absurditäten ein, so das man Birdman keinesfalls als Tragödie oder Psychodrama abstempeln sollte. Es ist vielmehr ein absurdes Theater, das sich der Mittel verschiedener Genres bedient, diese dabei entweder parodiert oder intensiviert, ihm eine konsumkritische Note verleiht und mit mit einer Portion Anarchie garniert. So erschöpft sich der Film denn auch nicht gänzlich in einer rationellen Analyse, sondern feiert, und das ist nicht ganz unwesentlich, in allererster Linie die Kunst als solche und die Kraft ihrer ihr innewohnenden freien Kreativität. Eine schlußendlich sich erschöpfende Erklärung sollte man also nicht erwarten und sich vielmehr auf ein Experiment der freien Assoziationen mit gelockerter Verknüpfung an die Realität bereit machen. Mit einem offenen und freiem, nicht auf abschließende Interpretationen haschenden Geist läßt sich's an diesem Meisterwerk wohl freilich am trefflichsten ergötzen...
Der Film ist einfach nur eklig, primitiv, sexistisch, präpubertär, infantil und suhlt sich dabei auf niedrigstem Niveau in billigsten Fäkal- und Genitalhumor. Auf geistreiche Situationskomik oder treffsichere Pointen wartet man hier vergebens.
Alle schlechte Kritiken sind deshalb widerspruchslos hinzunehmen und allen negativen Bewertungen muß unbedingt zugestimmt werden. Humor, der sich auf diverse Körperauscheidungsprozesse in unmißlichen Lebebslagen beschränkt, ist unsäglich einfallslos und ein beispielloses Synonym westlicher Dekadenz.
Die geschmacklosen Witze über Randgruppen und Rassismus sind an Plumpheit nicht zu unterbieten und daher nur für geistig Benachteiligte von fraglichem Unterhaltungswert. Der Film sollte zum Boykott sämtlicher teilnehmender Akteure führen und das Werk selbst in den tiefsten Gluten des Schicksalsberges für Ewig und drei Tage auf kleiner Flamme geröstet werden. Der Tiefpunkt der abendländischen Kultur und eine Beleidigung für meine humanistische Bildung!
Trotzdem habe ich fast die ganze Zeit über herzhaft Lachen müßen! Ich schäme mich! Asche über mein Haupt. Dafür volle 4 Punkte.
"The Green Inferno" stellt meiner Meinung nach den gelungenen Versuch da den Kannibalen-Film in das 21. Jahrhundert zu transportieren. Die Story bietet zwar keine wirklich neuen Ansätze, aber Roths Film weiß du Atmosphäre und gute Schauspieler zu überzeugen.
Sicherlich ist es nicht das heftigste Stück Film, welches man je gesehen hat. Dennoch die Entscheidung der FSK "The Green Inferno" ungekürzt mit einer FSK 18 zu veröffentlichen, ist zumindest überraschend und sehr erfreulich.
Bild:
Die herrlichen Landschaftsaufnehmen des Filmes kommen in satten Farben daher. Das Bild ist zu jeder Zeit gestochen scharf. Sehr gut und volle 5 Punkte.
Ton:
Auch der Ton weiß zu überzeugen, wenngleich man kein Feuerwerk erwarten kann. Darauf ist der Film aber auch gar nicht ausgelegt.
Extras:
Extras sind ein paar vorhanden, allerdings nichts Weltbewegendes. Erfreulicher Weise weißt "The Green Inferno" ein Wendecover auf.
Alles in allem ein toller Film in einer überzeugenden Veröffentlichung. Allerdings würde ich mir eine wertigere Sonderedition mit einem anderem Cover (dieses hier gefällt mir gar nicht) wünschen.
Ich mag Geistergeschichten ... und diese fand ich ganz interessant und auch die Besetzung die man schon aus "Downton Abbey" oder "Harry Potter" kennt! Die Effekte erinnern an eine TV Produktion!
Doktor Forbin hat den Supercomputer Colossus entwickelt, der zukünftig eigenständig die Sicherheit und den Frieden in der freien Welt sichern soll. Die US Regierung und das Forschungsteam sind in Feierlaune, Colossus meldet jedoch kurz nach seiner Aktivierung eines weiteren Systems. Über den Botschafter der Sowjetunion erfahren sie, dass am morgigen Tag ein russisches Elektronengehirn unter dem Namen Guardian in Betrieb genommen werden soll. Als Colossus eine Verbindung mit Guardian aufbauen will, gestehen sie den Austausch von Multiplikationstabellen zu, welche bereits zu erstaunlichen wissenschaftlichen Fortschritten führt und zur Entwicklung einer intersystemischen Sprache beiträgt. Da beide Großmächte nicht mehr nachvollziehen können, welche Informationen durch die Großrechner ausgetauscht werden, einigen sie sich auf einen Abbruch des Austauschs der Systeme. Da keine Wiederherrstellung erfolgt, regieren die Computer mit dem gegenseitigen Abschuss von Nuklearraketen auf strategisch wichtige Ziele, ein Raketeneinschlag in Russland kann jedoch auch nach der Verbindung nicht mehr verhindert werden. Das Diktat der Maschinen, die sich nicht mehr nach den Befehlen ihrer Schöpfer richten, versetzt die Großmächte in Aufruhr und Doktor Forbin unter unheimlichen Druck, da er fortan unter vollständiger Beobachtung und der Kontrolle von Colossus steht. Die Supercomputer haben jedoch noch größere Pläne.
COLOSSUS ist ein erstklassiger Science Fiction Klassiker, der sich thematisch stark mit dem kalten Krieg auseinandersetzt und vielleicht am ehesten mit einer ernsten Variante von War Games vergleichen lässt, aber auch der Einfluss von Kubricks Odyssee im Weltraum und dem besitzergreifenden Computer HAL 9000 ist dabei unverkennbar, auch wenn die Computer nicht absolut zu vergleichen sind. Neben dem spannenden Thema und der gelungenen Umsetzung der Geschichte punktet der Streifen mit starken Science Fiction Sets zu gigantischen Computeranlagen und wissenschaftlichen Zentren.
Die Blu-ray von Ostalgica überzeugt mit guter Schärfe und kräftigen Farben, entgegen einiger negativer Erfahrungen mit dem Label eine positive Überraschung. Der Hauptfilm liegt zudem in Full HD mit einer Auflösung von 1080p vor.
Der deutsche Ton klingt klar und verständlich. Zudem kommt der Film mit einem coolen Science Fiction Score.
Die Limited Edition bietet auf der Blu-ray neben dem Hauptfilm eine Dokumentation sowie ein Hörbuch auf englischer Sprache, Trailer und eine Bildergalerie. Auf einer weiteren DVD zusätzliche umfangreiche Galerie mit Werbematerialien und Trailern. Zudem ist die Blu-ray der Maximum Science Fiction Collection enthalten, welche die Filme Colossus, Metaluna 4 antwortet nicht und The Questor Tapes in SD Qualität enthält. Außerdem ist ein Sticker im Set enthalten.
COLOSSUS ist ein sehr sehenswerter Science Fiction Klassiker auf einer ordentlichen Blu-ray. Die günstigere Special Edition bietet hier allerdings das deutlich bessere Preis-Leistungsverhältnis.
Bill ist nach dem Massaker in der Kleinstadt immer noch auf der Flucht. Er hat sich ein einem Haus verschanzt und schmiedet dort neue Pläne. Ziel ist dieses Mal ein US TV-Sender. Diesen hat er aus einem ganz bestimmten Zweck ausgesucht - er möchte so seine wichtige Botschaft an die gesamte Menschheit vermitteln. Auch dieses Mal gibt es reichlich Opfer. Er verschanzt sich mit einem der Moderatoren und sämtlichen Geiseln im Keller und fordert den Sender auf ihm ein Kamerateam für ein Interview zur Verfügung zu stellen.
Bild: 4,2/5
Wie schon beim ersten Teil ist die Bildqualität gut, aber auf Grund der Handkamera natürlich nicht optimal. Stört mich aber nicht. Farben und Kontrast sind in Ordnung.
Ton: 4,4/5
Guter Surroundsound und klasse Soundtrack. Die Dialoge sind immer sehr gut verständlich.
Extras:
* Audiokommentar von Uwe Boll
* Behind The Scenes
Teil 1 war richtig stark - mit "Capital Punishment" gibt es einen guten Nachfolger. Einzig die Synchronstimme des TV-Sender Chefs ist absolut unpassend. Ansonsten wird auch hier viel Spannung geboten.
John Ottway ist mit einem Trupp von Ölbohrern in Alaska unterwegs. Er schützt die Männer vor Angriffen durch Wölfe. Auf dem Rückflug in die Heimat stürzt ihr Flugzeug während eines Schneesturmes ab. Die Männer, die nicht beim Absturz starben kämpfen ums Überleben, aber nicht nur Hunger und Kälte machen ihnen zu schaffen sondern auch ein Rudel von Wölfen.
Bild: 3,9/4
Das Filmkorn ist wohl ein Stilmittel, das mich manchmal aber doch hin und wieder stört, weil das Bild einfach unscharf ist. Andererseits passt es zur rauhen Atmosphäre.
Ton: 4,4/5
Der Ton ist richtig gut gelungen, die Effekte sind toll. Im Schneesturm meint man fast selbst draussen zu sein. Die Dialoge sind trotzdem gut verständlich.
Schöne s Steelbook das eine Art Schimmereffekt aufweist. Den blauen Balken oben hätte man sich sparen können. Leider ist das Backcover voller Text. Ein Innendruck ist vorhanden. Anbei findet man die Blu-ray, die DVD und ein Poster.
Den Film sollte man sich auf jeden Fall mal angesehen haben. Da auch das Steelbook schick ist gibt es eine klare Kaufempfehlung!
Das Wiegenlied vom Totschlag zeigt die Eroberung des Westens und die Jagd auf die dort sesshaften Indianer nicht, wie so manch andere Filme zu dieser Thematik, durch die patriotische Brille der Amerikaner. Dies hat auch zur Folge, dass es wirklich recht brutale Szenen gibt. Mal abgesehen von dem Überfall des Geldtransports und der finalen Schlacht am Ende, bekommt man hier eher eine Romanze geboten. Peter Strauss verleiht hierbei dem naiven Soldaten eine glaubhafte Naivität und Candice Bergen setzt alles daran, ihm den Kopf zu verdrehen. Für mich ist dieser Western ein Meilenstein.
Das Bild ist erstaunlich gut. Sehr gute Schärfe mit nur vereinzelt etwas weicheren Bildern und wenigen Verschmutzungen.
Der Ton gibt leider nicht allzu viel her. Ist zwar immer sehr gut verständlich, klingt aber nicht immer besonders gut. So sind doch ein paar Sprünge in den Tonhöhen enthalten und die hohen Töne sind teils recht unsauber.
Ein lustiger, schöner und auch nachdenklicher Film. Wer einen Film haben möchte der emotional einen berührt ist mit diesem Film gut beraten. Kevin Kline verkörpert die Rolle perfekt und Sigourny Weaver spielt in ihrer gewohnten Art wie man sie kennt.
Das Bild ist gemessen am Alter des Films recht gut und hat kaum sichtbare Mängel.
Die deutsche Tonspur ist ausreichend gut, muss aber hoch gedreht werden da der Ton zu leise herkommt. Die englische Tonspur ist jedoch naturgemäß aber um ein Vielfaches besser. (Bewertet wurde der deutsche Ton)
Ich habe den Film gestern auf Prime gesehen und hätte ich hier nicht die User Reviews gelesen, hätte ich mich nicht ran getraut.
Aber ich muss sagen, dass es ein guter spannender und intelligenter Film ist, der eine schöne Liebesgeschichte fast wie einen Thriller rüberbringt. Der Film lebt von Matt Damon, der hier eine sehr gute, nicht zu aufdringliche Leistung hinlegt. Bild und Ton sind mir nicht im geringsten negativ an einzelnen Stelle aber positiv aufgefallen.
Sehr gute 4/5 werte ich und kann die Sichtung nur empfehlen.
Die Geschichte von "Free Birds" ist sehr innovativ und großteils recht unterhaltsam, nur das Ende hat dann doch sehr enttäuscht. Aber vor allem technisch bietet diese Blu-Ray alles was das Heimkinoherz begehrt: Extrem scharfes Bild und toller Sound!
Disneys Antwort auf Buddy Cop Movies hat es in sich. Wobei die FSK 0 Freigabe ist ein schlechter Scherz, denn der Film ist zum Großteil, sehr düster, ernst und komplex gehalten. Der Humor eher dezent zum Schmunzeln. Okay ein paar Schenkelklopfer gibt es auch, die rocken ohne Ende, aber was die Anzahl angeht hält es sich eher in Grenzen. Wovon der Film aber lebt sind seine tollen Charaktere. Gwinnifer Goodwin als Judy Hoops spielt wunderbar sympathisch und Jason Bateman als Nick Wilde herrlich cool und lässig. Gemeinsam harmonieren die beiden richtig klasse zusammen und haben eine Tolle Chemie. Die Story selbst ist mit seinen Wendungen von Anfang bis Ende sehr vorhersehbar und hat jedes Buddy Cop Movie Klischee mit drin den es gibt, dadurch gibt es viele Verweise auf zig andere Filme, wie Der Pate, Nur 48 Stunden, Speed uvm. Also der Actionfan kommt hier klar trotz ein paar kleiner Längen im letzten drittel auf seine Kosten. Die Welt ist ebenfalls klasse in Szene gesetzt und man taucht wunderbar ein. Das Ende hat Potenzial für ein tolles Franchise.
Aus technischer Sicht kriegt man eine absolute Referenz BD geboten. Tolle Farben, hammer Schärfe kein Filmkorn.
Der englische Ton sehr kraftvoll mit tollen Details und super Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 45 Minuten an sehr interessanten Making of Features rund um die Tierwelt und die Verweise.
Forsaken ist ein mittelmäßiger Western Drama mit hervorragenden cast.
Kiefer Sutherland macht die Sache sehr gut und auch Demi moore mal wieder in einer Rolle.
Story ist mehr Liebesgeschichte als Western aber die letzen zehn Minuten machen da doch ein bisschen Western feeling.
Bild und Ton sehr gut
" Southland Tales " ist zum Teil wohl sehr verwirrend, vielleicht das am meisten bisher, weil der Streifen im Vergleich zu den ganz anderen Filme die ich gesehen habe, sich stark hervorhebt. Dennoch insgesamt sehr unterhaltsam, natürlich solange man nicht den Faden verliert. Die Dialoge reichen dabei von sinnlosen Trash bis zu fast schon philosophisch tiefgründig, was zu einer merkwürdigen Atmosphäre führte. Sarah Michelle Gellar spielt hier finde ich noch am besten von allen, doch hat mir wirklich gefallen.
Die Bildqualität ist hier wie ich finde stets auf sehr hohen Niveau, der fast zu keinen Zeitpunkt etwas zu wünschen übrig lässt, daher gibt es von mir 4,5 Punkte. Der Ton ist ebenfalls sehr gut, aber auch hier wird aufgerundet. Das Bonusmaterial wurde hier komplett weggelassen, was ich allerdings auch nicht vermisse. Irgendwie ist " Southland Tales " ein cooler Film, hat sich eine Chance verdient.
" Insidious: Chapter 2 " fand ich persönlich etwas schwächer als der Vorgänger, aber nach dem überragenden ersten Teil habe ich einfach zu viel erwartet. Diese Fortsetzung hat dennoch eine super Handlung, gute Szenen die sehr schreckend umgesetzt wurden. Die Grundstimmung in " Insidious: Chapter 2 ", ist weiterhin düster und wenig vom Glück gesegnet und sorgt daher für einige Schock- bzw. Gruselmomente. Trotz seiner Genialität, muss ich zugeben das " Insidious: Chapter 2 " leider nicht ganz an den ersten Teil rankommt.
Das Bild ist meiner Meinung nach auf sehr hohen Niveau, mir sind kaum schwächen aufgefallen und finde die volle Punktzahl als angebracht. Die Tonqualität ist ebenfalls hervorragend und lässt über der gesamten Lauflänge kaum etwas zu wünschen übrig. Die Extras sind knapp unter den Durschnitt, bekommen dank Steelbook volle drei Punkte. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung!
Wenn man sich drauf einlässt ist er zeitweise lustig. Der erste Teil war klar der bessere. Einmal anschauen reicht hier auf jeden Fall.
Das Bild ist klasse. Der Ton ist auch sehr gut.
Technisch topp. Der Film naja.
Auch wenn sich " Die Brücke am Kwai " Geschichtlich nicht an alle Fakten hält, ist der Streifen sehr gelungen und ein Klassiker des Anti-Kriegsfilm. Regisseur David Lean gelingt mit überwältigenden Dschungelbildern und aufwändigen Kulissen ein sehr interessantes Werk, dreier Soldaten im Zweiten Weltkrieg. Die Darsteller sind alle gut, aber der geniale Alec Guiness ist in seiner Figur, die tragischste von allen, was besonders am Ende deutlich wird.
Die Bildqualität ist für das Alter des Streifens wirklich sehe schön anzuschauen, es schwankt mal sehr gering, bekommt von mir 4,1 Punkte. Die Tonqualität ist ebenfalls sehr gut und wird von 3,5 Punkte auf 4 volle Punkte aufgerundet. Die Extras sind deutlich unter den Durchschnitt, was ich persönlich nicht schlimm finde. Das Steelbook finde ich sehr gelungen, mir gefallen alle Filme aus der Limited Edition Gallery 1988 Steelbook.
Ein unterhaltsamer Film über die Verwirklichung eines Lebenstraumes mit sehr guten schauspielerischen Leistungen des Ehepaares Farmer. Charles Farmer läßt sich einfach durch nichts und niemanden davon abbringen, seinen Lebenstraum, den er zunächst aufgeben musste als sein Vater starb, doch noch zu erfüllen und findet tatkräftige Unterstützung in seiner Familie.
Das Bild ist grundsätzlich sehr gut, mit nur minimalen Schwächen. In den dunklen Szenen tritt leichtes Rauschen auf und der Schwarzwert ist nicht immer optimal. Ansonsten ein klares scharfes Bild mit toller Plastizität. Insgesamt noch 4,5 von 5.
Der Ton ist leider insgesamt etwas frontlastig, was auch dem ruhigen Film geschuldet ist. Vereinzelt auch sehr gute räumliche Effekte, richtig gute Räumlichkeit dann allerdings bei den beiden Raketenstarts.
Mit der Umstellung auf ein anderes Format (1:2,35) bekamen die Bondfilme gleich mehr Pepp! Zumal dieser Bond besser ist als das Remake!
Das Bild wurde hervorragend umgesetzt.
Extras sind zwar alt aber in Hülle und Fülle vorhanden.
" Territories " hat mich überraschenderweise wirklich sehr gut unterhalten können. Es fängt mit einer belanglosen Grenzkontrolle an, von sechs Amerikanern die sich auf dem Weg von Kanada in die Vereinigten Staaten machen. Alles eskaliert und nimmt einer erstaunlich sadistische Wende, der den Zuschauer auf jeden Fall in seinen Bann zieht. In mir hat der Streifen zu Beginn Wut und dann Mitleid ausgelöst, zum Schluss hat er sogar für Verwirrung gesorgt. Wer bei mir, mit einem Film Emotionen wecken kann, der muss definitiv was richtig gemacht haben.
Die Bildqualität ist meiner Meinung nach sehr gut, von mir gibt es 4,3 Punkte, was mich dazu bringt abzurunden. Der Ton hingegen ist hervorragend, über der Gesamten Laufzeit habe ich keine schwächen ausfindig machen können. Das Bonusmaterial ist hier leider Mangelware, nur ein paar Trailer findet man hier vor. Mich hat der Film überzeugen können, ich denke das wird er bei vielen Zuschauer auch tun, daher auf jeden Fall sehenswert.
" Das finstere Tal " ist äusserst schick inszeniert, bietet eine visuell extrem ansprechende Bildsprache, ich fand diesen Western von der ersten bis zur Letzten Minute fesselnd. Die Atmosphärische Schneelandschaften, stimmungsvolle, bedrohliche und kühle Rachegeschichte und die wenigen Schauspieler tragen zu einer hervorragenden Unterhaltung bei. Für mich persönlich ist " Das finstere Tal " definitiv eine den schönsten Filmperle die hierzulande entstanden ist. Etwas abschreckend fand ich zu Beginn nur den starken Dialekt, bei dem doch öfter Sätze fielen, die ich nicht ganz verstanden habe, was den Streifen andererseits aber auch sehr authentisch wirken lässt.
Die Bildqualität ist meiner Meinung nach von Anfang bis Ende, stets hervorragend und lässt kaum etwas zu wünschen übrig. Auch die Tonqualität konnte mich stets überzeugen. Die Filmmusik ist ebenfalls genial. Das Bonusmaterial ist guter Durchschnitt, war vom Film so fasziniert, da musste ich einfach mal reinschauen. Das Steelbook ist schlicht schön, aber halt typisch im Warner Style. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung, muss man auf jeden Fall gesehen haben.
Ich habe mir gestern Abend nochmal den ersten Teil angeguckt, als Einstimmung auf den neusten Ableger der "Tremors" Reihe und ich muss sagen, dass mich der inzwischen 5. Teil "Tremors: Bloodlines" wirklich gut unterhalten hat. Jamie Kennedy passt hier wirklich perfekt rein!
Bei der Bild- und Tonqualität, muss sich die Blu-ray nicht hinter Big-Budget Produktionen verstecken. Zwar gibt's beim Sound nur ne DTS-Tonspur, aber die macht ihre Arbeit mehr als zufriedenstellend. Und auch das 16:9 Vollbild ist, bis auf wenige Ausnahmen wirklich sensationell!
Extras gibt's leider nicht wirklich viele, weshalb ich hier nur 2 Punkte gebe. Insgesamt aber eine durchweg solide Blu-ray Veröffentlichung.
Für einen Abend, an dem man nichts besseres vor hat, ist der Film eigentlich recht brauchbar. Allerdings sollte man die Erwartungen an "The Resident" doch ziemlich nach unten schrauben.
Der Film ist meines Erachtens nicht im Top-Segment des Genres beheimatet. Die Story ist dünn, und wirkt dazu noch manchmal etwas konfus, besonders anfangs. Die Schauspieler haben professionell gespielt, die Handlung hat mich aber nicht ganz mitgerissen. Jean Claude Van Damme ist in einer Nebenrolle zu sehen, kann aber ebenfalls nicht wirklich überzeugen. Aber genug gemeckert.
Der Film ist optisch immerhin richtig gelungen. Kamera und Schnitt passen. Der Sound ist knackig und ebenfalls überdurchschnittlich, gut synchronisiert. Die Tricks sind ok, es gibt ein paar richtig gute Kampfszenen und wenn er auch nicht nervenzerfetzend ist, kann er durchaus eine gewisse Spannung aufbauen. Die Bildqualität ist durchwegs gut, ein paarmal in dunklen Szenen ein wenig körnig, aber nicht so sehr dass es stört. Top ist die atmosphärische Dichte des Films, und auch die Endzeitstimmung kommt gut rüber.
Ich bin nun mal ein echter SciFi-Fan, und als solcher habe ich so ziemlich alles gesehen was das Genre hergibt. Und leider sind da sehr viele Filme aus der Kiste mit der Aufschrift „Sc..... „ dabei, die man besser nach einer Viertelstunde abschaltet. Dieser Film zählt für mich definitiv nicht dazu, er ist keine Zeitverschwendung gewesen. Aber er ist Geschmackssache, was die vielen negativen Kritiken beweisen. Meine Empfehlung: leihen und erst kaufen wenn er gefällt.
Nachdem Jay und Hugh zum ersten Mal miteinander geschlafen haben, getäubt er das junge Mädchen und fesselt sie, um ihr zu erklären, dass er ihr einen Fluch weitergegeben hat. Etwas wird sie verfolgen - langsam , unaufhörlich und in wechselnder Gestalt. Sie kann es erst loswerden, wenn sie mit jemandem schläft und den Fluch weitergibt. Sie wird es jedoch weiterhin sehen können, denn wenn das aktuelle Opfer stirbt, wird es wieder hinter ihr her sein.
IT FOLLOWS ist ein spannender Horrorthriller, der die puritanische Horrorfilm Trope der todbringenden Promiskuität des Slasher Genres mit der intensiven und tödlich lauernden Atmosphäre des klassischen Zombie Films mischt und einen frischen Horrorfilm schafft. Die Spannung steigert sich spürbar, auch wenn der Film in meinen Augen im Mittelteil etwas Leine lässt, wenn er sich stärker auf die Freunde konzentriert, die die Hauptfigur unterstützen wollen. Ein wichtiger Teil des Films ist zudem der wahnsinnig gute und atmosphärische Score, der gemeinsam mit der fantastischen Kameraarbeit viel zur Wirkung des Streifens beiträgt. Im Schatten der Filmmusik erhält die Kamera leider etwas zu wenig Anerkennung. Die Kamera spiegelt die Atmosphäre des Films. Sie beobachtet, blickt sich um, fängt die Weite ein und macht auch den Zuschauer zum Gejagten. Ein paar kleinere Patzer in der Logik sind zu verschmerzen.
Das Bild der Blu-ray ist gut, das Highlight ist jedoch der einnehmende Ton mit seinem perfekten Score.
Das Bonusmaterial ist leider etwas knapp ausgefallen. Ein Audiokommentar, ein Interview mit dem genialen Komponisten, Trailer und ein Wendecover, dann ist Schluss.
IT FOLLOWS ist starkes und sehenswertes modernes Horrorkino mit kleineren Kratzern auf einer guten Blu-ray. Genre Fans sollten sich den Streifen umbedingt ansehen, auch wenn er für manchen Zuschauer wahrscheinlich nicht plakativ genug ist.
Naja ich muss wirklich sagen am Anfang war " Company of Heroes " richtig gut, da ging es ordentlich zur Sache. Ich bin ja ohne Erwartungen an den Film gegangen, da ich einigermassen wusste was mich erwartet. Ich hatte im Vorfeld schon die eine oder andere vernichtende Kritik gelesen und ich mir wirklich dachte kann das sein? Man kann ja auch alles schlechter Reden, als es in Wahrheit ist. Der Action Anteil ist recht hoch, die Kostüme ganz nett, der Soundtrack angenehm, Fahrzeuge sind explodiert, Blut spritzte bei den Kämpfen und die Charaktere waren optisch richtig besetzt.
Die Bildqualität ist meiner Meinung nach sehr gut, es reicht jedenfalls für 4,0 Punkte. Die Tonqualität ist im grossen und ganzen ebenfalls sehr gut, die Dialoge waren allerdings extrem leise und die Explosionen hingegen viel zu laut. Die Extras haben mich nicht interessiert, liegen von der Menge deutlich unter den Durchschnitt.
Wir haben uns den Film wegen meiner Tochter nun endlich mal angesehen und muss sagen das dieser Film einen wirklich in seine Bann zieht. Die Story ist eine sehr gute Mischung aus Humor, Lovestory, Tiefgang und auch etwas von Drama. Die Figuren sind absolut sympatisch so das man wirklich mitfühlt und auch mitfiebert. Die Musik hat uns auch wirklich gut gefallen und haben danach gleich mal den Soundtrack geordert.
Bild und Ton sind so wie von Disney gewohnt herrvorragend, wenn nicht sogar perfekt. Hier gibts die volle Punktzahl in beiden bereichen.
Ein perfekter Familienfilm mit toller Musik und tollen Charakteren.
Der Film hat dank Jet Li wirklich starke Martial Arts Szenen zu bieten, wer denkt das es sich hier wieder um einen reinen Action-Kampfkunst Film handelt liegt falsch. Der Streifen hat doch eine etwas tiefere Story die aber im Mittelteil des Films doch schon einige Längen hat. Morgan Freeman passt irgendwie nicht in diesen Streifen. Denn kennt man aus anderen Filmen und dann fragt man sich eben was der hier verloren hat.
Bild und Tonqualität sind recht solide wobei das Bild doch etwas weich und von Filmkorn begleitet wird.
Für mich reichts diesen Film 1x gesehen zu haben. Muss jez nicht unbedingt in der Sammlung landen.
Einer meiner Lieblingsfilme mit Jet Li. Finde diesen Action Martial Arts Streifen absolut grossartig und sehr unterhaltsam. Der Soundtrack is auch richtig klasse gewählt worden, habe damals das Album rauf und runter gehört.
Bild und Ton sind wirklich würdig auf die Blu ray gebracht worden. Das Bild ist wirklich durchwegs scharf und es sind kaum Unreinheiten zu finden. Ab und zu mal kurz Filmkorn aber das wars dann auch schon. Der Ton ist richtig toll abgemischt worden, da krachts schon mal richtig.
Die Story ist nicht wirklich ausgeklügelt, aber hat einen netten Flow und verläuft recht locker. " Exit Wounds - Die Copjäger " ist einer der letzte grossen Actionfilme mit Steven Seagal in der Hauptrolle. Tolle Action in dem er wirklich Vollgas gibt, man merkt hier deutlich das der Streifen ein hohes Budget hatte, gegenüber seine jetzigen Produktionen. Auch Rapper DMX hat solide abgeliefert und steuerte gleich noch den Soundtrack zu " Exit Wounds - Die Copjäger " bei.
Die Bildqualität ist gut bis meistens sogar sehr gut, leider sind die dunklen Passagen nicht so sehr gelungen, was mich 3,5 Punkte abgeben lässt. Auch die Tonqualität ist jetzt nicht der Burner, ich fand den Streifen insgesamt doch etwas zu leise. Die Extras sind von der Menge her auch nicht sonderlich viel und ruck zuck hat man sie auch schon durch. Wie gesagt: " Exit Wounds - Die Copjäger " ist noch einer der besseren Filme mit Steven Seagal den man auf jeden Fall noch gesehen haben muss.
" Ace Ventura - Ein tierischer Detektiv " und Teil zwei " Ace Ventura 2 - Jetzt wird's wild " hatte ich damals schon auf VHS. Wie ich finde wirken die Filme leider nicht mehr so auf mich, damals fand ich beide Filme viel besser, heute leider nur noch purer Trash. Klar das eine oder andere Mal, habe ich auch wieder gelacht, es war aber leider nicht mehr so intensiv. Daher bekommen von mir beide Filme 3,5 Punkte, die ich auf 4 volle Punkte aufgerundet habe.
Die Bildqualität zwischen beider Filme, nimmt sich wirklich nicht viel, es bewegt sich von gut bis sehr gut. Daher auch in dieser Kategorie 3,5 Punkte. Die Tonqualität lässt leider hin und wieder mal zu wünschen übrig, obwohl Teil zwei etwas besser ist. An Bonusmaterial haben wir hier nicht sonderlich viel, ich brauche hier keine Extras.
" Ace Ventura - Ein tierischer Detektiv " und " Ace Ventura 2 - Jetzt wird's wild " sind lustig, muss man wenigstens gesehen haben.
In " Hotel Transsilvanien " kommt keiner zu kurz, weder grosse noch die kleinen, den er ist genau richtig, um die gesamte Familie gleichermassen zu unterhalten. Die Geschichte an sich ist natürlich nichts neues, aber ich hatte durchgehend viel Spass beim anschauen. Denn es ist ein liebevoller Animationsfilm mit vielen netten Einfällen, dazu witzig und leicht überdreht. Der Schluss ist natürlich der Hammer für ein Highlight zum mitsingen.
Das Bild ist natürlich hervorragend, über der gesamten Länge stets auf höchsten Niveau. Auch die Tonqualität kann vollends überzeugen, mich zumindest, ich hatte nicht zu meckern. Die Extras fand ich ebenfalls ganz lustig, von der Menge guter Durchschnitt. Das Steelbook ist schön, wirkt aber wie so viele andere leider einfach nur billig. Dennoch gibt es hier von mir eine klare Kaufempfehlung, da es sich um eine wirklich klasse Animation handelt.
Quentin Tarantino´s zweiter Western muss "Django Unchained" an dieser Stelle den Vortritt lassen.
Woran liegt´s?
Nun, möglicherweise weil sich fast der komplette Film in einer Hütte abspielt und zum anderen, weil es diverse Längen gibt.
Die Rolle des Oswaldo Mobray hat zudem sehr starke Ähnlichkeiten mit Christoph Waltz.
Bis überhaupt irgendetwas passiert, gibt es wie bei Tarantino üblich, gewohnt viel Dialog.
Wer nicht jeden Tarantino Film kennt, wird damit arge Probleme haben und sich dadurch gelangweilt vorkommen.
Ist dies lange Strecke überwunden, wird das warten schlagartig belohnt mit einigen blutigen Szenen.
Für The Hateful 8 verzichtete Tarantino zudem erstmalig auf seinen überaus geschätzten Soundtrack und ließ den kompletten Score von Ennio Morricone komonieren.
In den letzten Jahren hat´s Quentin irgendwie nicht mehr so
sich um´s Bonusprogramm zu reißen.
13 Minuten sind nun wirklich nicht der Hit.
Mir hat der film prima gefallen, top schauspieler einige gute actionszenen, eine priese herz schmerz, was will man mehr. Das bild war messerscharf und der sound schön brachial.
Es ist sehr schön, dass diese tolle Steelbookedition, noch im Nachhinein auf den Markt gebracht wurde. Ich bin lange um diese Edition "herumgeeiert", und nun kam bei Amazon, der sogenannte "Prime Day". Und mit diesem "Prime Day" ein Preis, bei dem ich nicht widerstehen konnte.
Für 27 Euro (Staffel 3/St.1+2 f.18 Euro) musste ich nun einfach zuschlagen.
Die Steelbooks sind matt, und sehen sehr edel aus. Schade, das der Magnet in Form eines Wappens, zu schwach ist, um auf dem Cover des Steelbooks zu halten. Na gut, ich habe bereits einen anderen Platz dafür gefunden.
Wenn ich das bei bisher 3 Staffeln richtig sehe, ergibt sich auf der Spinseite bei vollständiger Sammlung ein Bild.
Ich freue mich, die Serie noch einmal von vorn anzuschauen zu können, denn bei der Komplexität, ist nun Einiges klarer verständlich, als es damals beim ersten Ansehen war.
Es ist sehr schön, dass diese tolle Steelbookedition, noch im Nachhinein auf den Markt gebracht wurde. Ich bin lange um diese Edition "herumgeeiert", und nun kam bei Amazon, der sogenannte "Prime Day". Und mit diesem "Prime Day" ein Preis, bei dem ich nicht widerstehen konnte.
Für 18 Euro musste ich nun einfach zuschlagen.
Die Steelbooks sind matt, und sehen sehr edel aus. Schade, das der Magnet in Form eines Wappens, zu schwach ist, um auf dem Cover des Steelbooks zu halten. Na gut, ich habe bereits einen anderen Platz dafür gefunden.
Wenn ich das bei bisher 3 Staffeln richtig sehe, ergibt sich auf der Spinseite bei vollständiger Sammlung ein Bild.
Ich freue mich, die Serie noch einmal von vorn anzuschauen zu können, denn bei der Komplexität, ist nun Einiges klarer verständlich, als es damals beim ersten Ansehen war.
Es ist sehr schön, dass diese tolle Steelbookedition, noch im Nachhinein auf den Markt gebracht wurde. Ich bin lange um diese Edition "herumgeeiert", und nun kam bei Amazon, der sogenannte "Prime Day". Und mit diesem "Prime Day" ein Preis, bei dem ich nicht widerstehen konnte.
Für 18 Euro musste ich nun einfach zuschlagen.
Die Steelbooks sind matt, und sehen sehr edel aus. Schade, das der Magnet in Form eines Wappens, zu schwach ist, um auf dem Cover des Steelbooks zu halten. Na gut, ich habe bereits einen anderen Platz dafür gefunden.
Wenn ich das bei bisher 3 Staffeln richtig sehe, ergibt sich auf der Spinseite bei vollständiger Sammlung ein Bild.
Ich freue mich, die Serie noch einmal von vorn anzuschauen zu können, denn bei der Komplexität, ist nun Einiges klarer verständlich, als es damals beim ersten Ansehen war.
Diesen Film habe ich mir das erste Mal mit etwas gemischten Erwartungen angesehen. Brendan Fraser in einem Drama? Bekommt er das wirklich hin? Nachdem ich den Film angesehen hatte, kann ich sagen: Ja, er hat mich wirklich überzeugt.
Der Film ist kein Mainstream, das gibt das Thema um das es hier geht nicht her. Dafür ein solider, positiver Streifen über eine Familie in einer Extremsituation.
Keri Russel und Brendan Fraser haben es geschafft die Eltern die mit der Lebensbedrohenden Krankheit von zwei ihrer Kinder konfrontiert sind darzustellen, ohne ins Schmalzige oder pathetische abzugleiten. Anstatt zu verzweifeln versuchen sie mit allen Mitteln gegen das anscheinend Unvermeidliche zu kämpfen. Und wenn es sein muss, manchmal eben auch mit moralisch fragwürdigen Entscheidungen - aber immerhin nicht skrupellos.
Mit Harrison Ford ist die Rolle des eigenbrötlerischen und schwierigen Forschers Stonehill meines Erachtens nach perfekt besetzt und makellos gespielt. Auch die Kinder bieten eine glaubwürdige Darstellung, wenn auch nicht ganz auf diesem Niveau.
Die Story ist dicht und anspruchsvoll, menschlich, anrührend und mitreißend aber niemals kitschig.
Tom Vaughan hat hier wirklich sehr gute Regiearbeit geleistet.
Die Bildqualität hat mich nicht zu hundert Prozent überzeugt, hin und wieder ein paar Unschärfen, (das könnte natürlich auch an meinem alten Player liegen) aber ansonsten wirklich gut. Die Tonqualität ist dafür absolut top. Zu den Extras kann ich nichts sagen, ich habe sie wie immer völlig ignoriert.
Mein Fazit: Empfehlenswert, und auch mehrmals gesehen ohne Schwächen.
Dexter ist meine Lieblingsserie schlechthin. Vor der letzten Folge war ich damals richtig nervös, weil ich unbedingt wollte, das sie gut ausgeht, was auch immer "gut" nun heißen mag.
Ich bin lange um diese Edition "herumgeeiert", und nun kam bei Amazon, der sogenannte "Prime Day". Und mit diesem "Prime Day" ein Preis, bei dem ich nicht widerstehen konnte.
Für 124 Euro musste ich nun einfach zuschlagen. Das Auspacken war ein echtes Erlebnis. Das befüllen der Kiste, mit Dexter´s Blutproben/Objekträgern (in Wahrheit die Filme) hat mir echte Freude bereitet.
Lange Rede kurzer Sinn, ich freue mich, dass ich diese Edition nun endlich mein Eigen nennen kann. Natürlich hat sie einen Special-Platz im Wohnzimmer bekommen. Als kleines Schmankerl liegt übrigens auch noch ein sehr schön gestaltetes Artbook bei.
Meiner Meinung nach ist " Die Jagd " ein wahres Meisterwerk, kein schöner, aber ein wirklich gut gemachter. Super gespielt und getragen vom genialen Mads Mikkelsen. Irgendwo ist " Die Jagd " ein unglaublich böser, übler, Stimmungszerstörender und erschütternder Streifen. Eine unbedachte Lüge, eines kleines Mädchen reicht völlig aus um über ein Mann zu verurteilen, grausam und sehr realistisch. Durch die andauernde hohe Spannung ist man mittendrin, statt nur dabei. Es gelingt dem Zuschauer sehr gut, sich in die Handlungen der einzelnen Beteiligten hineinzuversetzen.
Die Bildqualität ist meiner Meinung nach wirklich sehr gut bis sogar hervorragend und lässt kaum etwas zu wünschen übrig. Die Tonqualität ist jetzt nicht gerade perfekt, es ist leider ein ruhiger Film, von mir gibt es 4,5 Punkte. Die Extra fand ich ebenfalls sehr interessant, sind knapp guter Durchschnitt. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung.
Mich hat " Drei Engel für Charlie - Volle Power " etwas besser als der Vorgänger unterhalten können. Das lag vielleicht daran weil, die Fortsetzung einiges mehr an Action, Gags oder allgemein mehr Humor zu bieten hat. Drei richtig heisse Hauptdarstellerinnen, die es ordentlich krachen lassen und wir ordentlich was auf die Ohren bekommen. Macht schon sehr viel spass dieser Streifen, auch wenn die Story nicht gerade der Wahnsinn ist. Wie schon gesagt der Humor kommt natürlich auch nicht zu kurz und ich hatte einiges zum Lachen.
Die Bildqualität hat mir ebenfalls sehr gut gefallen, von mir gibt es 4,5 Punkte fürs Bild, die ich auf die volle Punktzahl aufgerundet habe. Auch die Tonqualität ist ordentlich und geht durchaus wirklich in Ordnung, obwohl hier eine deutsche DTS-HD MA 5.1 Tonspur für mehr Krach im Heimkino gesorgt hätte. Die Extras sind leider nicht sonderlich aber durchaus anschaubar. Ich kann diese Fortsetzung ebenfalls weiter empfehlen.
Am fünften Hochzeitstag von Amy und Nick verschwindet die Ehefrau spurlos. Bald wird sie zur landesweiten Fahndung ausgeschrieben und Nick gerät immer weiter ins Fadenkreuz, weil es in ihrer Beziehung schon lange kriselt. Wo liegt die Wahrheit.
GONE GIRL ist ein hochspannender Thriller mit Ben Afflek und Rosamund Pike, hervorragend gespielt und erstklassig von David Fincher inszeniert. Und die Geschichte nimmt wahnsinnig unerwartete Wendungen.
Das Bild ist grandios und der deutsche Ton ist ebenfalls überzeugend. Die Ausstattung ist leider etwas knapp und das Digipack etwas empfindlich.
GONE GIRL ist nicht grundlos ein starker Oscar Kandidat und absolut sehenswertes Kino auf einer guten Blu-ray.
Ton: ist gut und wird entsprechen des Genre durch bassattacken unterstützt. Der Score hingegen wirkt ab und an etwas blechern. Dialoge sind jederzeit gut verständlich.
Fazit: Guter Horror/Gruselfilm der durch seine subtilität zu überzeugen weiß. Darsteller sind gut wobei hier Sam Neill heraussticht. Manchmal kommt die Story etwas wirr daher man muss also am Ball bleiben. Vom Soundtrack her fehlt im ganzen der typische Carpenter Coolness Track, er ist nicht schlecht dennoch gab es von ihm schon wesentlich besseres.
Der Film ist interessant und bietet durchgehend eine düstere Atmosphäre, er hat keinerlei längen. Ich hätte mir hier mehr Extras zur Story gewünscht um noch etwas tiefer in die Welt des Sutter Cane einzutauchen.