Die Geschichte um den kleinen Mäuserich ist auf die ganz kleinen Zuschauer ausgerichtet und beinhaltet folglich reichlich lehrreiche Botschaften. Unterhaltsam ist die im Prinzip einfache Geschichte dennoch für die ganze Familie.
Das Bild ist sehr gut und bietet eine sehr gute Schärfe und reichlich Details. Die Animationsstile wechseln etwas, je nachdem, ob in der Vorstellung des kleinen Despereuax erzählt wird oder die eigentliche Geschichte.
Der Ton ist grundsätzlich sehr gut abgemischt, insgesamt aber etwas zurückhaltend (wohl wegen der überwiegend jungen Zielgruppe).
Hier hat Tom Tykwer mit dem Wirtschafts-Thriller, der an die tatsächlichen Machenschaften einer der größten Privatbanken in den 80er Jahren anknüpft, eine richtig spannende Geschichte abgeliefert. Die Geschichte ist ziemlich komplex und erfordert die Aufmerkdamkeit des Zuschauers, der ansonsten leichte Probleme mit der Nachvollziehbarkeit haben dürfte.
Das Bild ist sehr gut, mit Ausnahme des feinen Korns auch ohne weitere Schwächen.
Auch der Ton liegt in einer sehr guten Abmischung vor. Stets sehr gut verständliche Dialoge und eine sehr gute natürliche räumliche Abmischung.
An Extras bekomt man unter anderem sehr gute Hintergrundinfos .
Dokumentationen über das höchste Gebirge der Erde, dem Himalaya, sind in deutscher Sprache bisher Mangelware. Nun hat sich diese Österreichische Produktion mit Bergsteigerlegende Reinhold Messner aufgemacht den Himalaya der Länge nach zu durchqueren. So werden in dieser dreiteiligen Serie einige der wichtigsten Himalaya-Staaten besucht und auf teils abenteuerliche Weise bereist. Mit Messner, der den Himalaya und seine Länder schon oft besucht hat und natürlich auch alle 14 8000er des Himalaya bezwungen hat, hat man den wohl kompetentesten Reisebegleiter an Bord.
Die Dokumentation erschien nach dem schweren Erdbeben in Nepal und auch wenn die Bilder aus der ersten Folge noch eine heile Welt zeigen, sieht die Realität leider anders aus. Zum Glück wird in einem eigenen Vorwort auf die missliche Lage aufmerksam gemacht, gedreht wurde die Doku nämlich bereits 2014. Neben Nepal, dem zentralen Himalaya-Land, bereist das Team u.a. Indien und Sikkim (Episode 2) sowie Pakistan (Episode 3). Neben den Bergen selbst werden auch immer wieder politische Aspekte die zur Teilung verschiedener Regionen geführt haben thematisiert. Der Besuch an der pakistanisch-indischen Grenze verdeutlicht den Wahnsinn, inkl. absurder Propaganda Show.
Man kann von Messner halten was mal will, aber der Mann kennt sich aus und ist in den Ländern die hier bereist werden zu Hause, bzw. unterstützt Projekte wie den Bau von Schulen. Diese Doku-Reihe ist für mich bisher einzigartig was den Blick auf Landschaft und Kultur angeht, für meinen Geschmack hätte Sie noch umfangreicher sein können. China, ebenfalls ein wichtiger Himalaya-Staat wird im Übrigen nicht bereist, ich fürchte wegen der Tibet-Problematik gab es einfach keine Drehgenehmigung.
4/5
---
Bild: Leider ist die Bildqualität weit weg von perfektem HD. Besonders Episode 1 hat immer wieder mit Kompressionsproblemen und schlechter Bildschärfe zu kämpfen. In den beiden folgenden Teilen, insb. Episode 3 hat man schon eher das Gefühl eine BD im Player zu haben. Trotzdem ist das Gesamtergebnis schwankend von DVD-Niveau bis eben zu schönen HD-Aufnahmen. Leider überwiegt Ersteres. 3/5
Ton: Als TV-Produktion wird natürlich hier nur Stereo geboten, für eine Doku ist das aber auch absolut ausreichend. 3/5
Extras: Die BD kommt mit Wendecover und dünnem Schuber daher, enthält darüberhinaus bis auf eine Trailershow aber keine Extras. 1/5
Ein paar Dinge vorweg: Die indirekte Buchvorlage von John Krakauer ist eines meiner Lieblingsbücher. Genauso habe ich aber andere Darstellungen beteiligter Bergsteiger gelesen, da in Krakauers Buch nicht alle Protagonisten wie Anatoli Boukrev gut wegkommen. Krakauers in eisigen Höhen halte ich für eine der besten Bergbücher aller Zeiten, aber es ist auch ein sehr schwer verfilmbares Thema, da an der 96er Tragödie mehrere Teams (allen voran die kommerziellen Expeditionen von Mountain Madness und Adventure Consultant), aber auch noch weitere Teams, die im Film kaum eine Rolle spielen.
Regisseur Kormakur nimmt uns mit auf die Reise zum wohl menschenwidrigsten Ort der Welt. Da ich bereits selbst einen Teil der Route, also bis zum Basecamp begangen bin, hab ich mich gefreut das man wirklich vor Ort in Nepal gedreht hat. Die Bilder sind erwartungsgemäß spektakulär, besonders dann wenn die Expedition richtig beginnt. Was am Anfang noch durch schöne Luftaufnahmen und Bergsteigerromantik prachtvoll in Szene gesetzt wird, schlägt beim Eintreffen der Unwetterfront in einen nackten Überlebenskrimi um. Die Umgebung wird schlagartig menschenfeindlich und der Kampf ums nackte Überleben ist in tolle Bilder verpackt. Kormakur ist sehr um Authenzität bemüht, so entspricht die Ausrüstung dem damaligen Standards und es wird auch wenig hinzugedichtet. Die Inszenierung ist dich und spannungsreich, was aber etwas Zeit braucht bis sich eben die Ereignisse überschlagen.
Hier und da hätte ich mir etwas mehr Hintergründe und Tiefgang gewünscht, aber es ist natürlich klar das man bei einem Spielfilm Abstriche machen muss. So wird beim Film nicht wirklich immer klar was (laut Krakauer) die Ursachen für das Desaster sind, die eben nicht nur durch das Wetter bestimmt wurden sondern auch durch Verkettung von Fehlern der Bergführer. Auch das viele der Teilnehmer gar nicht auf den Berg hätten gehen dürfen, da es ihnen an Können und Fertigkeiten fehlt, kommt nicht immer so tragend zum Vorschein. Mit diesen Abstrichen kann man aber leben.
Außerdem ist es aufgrund der vielen Beteiligten schwierig eine allumfassende Darstellung zu erzählen, da der Films dann mindestens 3 Stunden gedauert hätte. Man konzentriert sich im Film also auf die beiden wichtigen Expeditionen und einige der beteiligten Schlüsselfiguren wie die Bergführer Scott Fisher und Rob Hall, sowie einige der tragischsten Figuren Doug Hansen, Beck Weathers und Krakauer selbst. Eine sinnvolle Entscheidung, anders würde man ohne Hintergrundwissen kaum noch durchblicken wenn die Ereignisse ihren Lauf nehmen. Um die dramatischen Ereignisse besser greifbar zu machen, werden auch Familienmitglieder einbezogen was als Zuschauer einen besseren Bezug erlaubt. Jason Clarke (der letztens in Terminator noch total fehlbesetzt war) macht einen sehr guten Job, Jake Gyllenhall wird etwas verschenkt und halte ich nicht für ideal besetzt. Brolin spielt den tragischen Part von Weathers gut, der sicherlich durch die Ereignisse einer der interessanten Teilnehmer der Expedition ist. Den weiblichen Co-Parts kommen nur kleinere Parts der Daheimgebliebenen Familienmitgliedern zu.
Fazit: Starker Film über die Everest-Katastrophe mit spektakulären Aufnahmen vom Berg der Berge und spannender Inszenierung. Das Buch ist zwar noch eine andere Liga, aber das sollte keinen Abschrecken diesen Film zu sehen. Der beste Bergsteigerfilm bleibt für mich zwar NORDWAND, aber EVEREST ist dicht dran. 5/5
---
Bild: Die Bildqualität der Blu Ray ist nahezu perfekt und recht natürlich gehalten. Phänomenale Bilder auf den Berg der Superlative, auch wenn nicht alles direkt vor Ort gedreht wurde. 5/5
Ton: Das Peitschen des Windes gehört hier zur akustischen Grundausstattung. Man fühlt sich mittendrin im Geschehen und möchte sich am liebsten eine wärmende Decke holen. Klasse! 5/5
Extras: Enthält sowohl Hintergründe zur Entstehung des Filmes, wie auch zu den wahren Hintergründen der Katastrophe. Leider alles nicht allzu detailiert, aber man bekommt trotzdem einen guten Einblick. Dazu ein Wendecover mit tollem Motiv. 3/5
Den Film kann man eigentlich nur in 3-D wirklich genießen, dafür ist er gemacht. Vor allem die irren Kamerafahrten wirken überhaupt nur in der dritten Dimension.
Die fantastischen Bilder haben eine räumliche Tiefe, von der andere Produktionen nur träumen können. Bereits die Eröffnungssequenz lässt einen staunend mit offenem Mund zurück.
Im gesamten Film fliegen einem ständig Sachen entgegen und man zuckt unweigerlich zusammen. Dazu ein brachialer Sound, dass die Gläser klirren, wenn der Subwoofer los legt.
So muss großes Popcorn-Kino sein ! Trotz der Überlänge von fast 2 1/2 Stunden kommt keine Langeweile auf. Dieser Titel gehört in jede 3-D-Sammlung. Nur mal wieder schade, dass es hier kein Steelbook zu kaufen gibt. Das ist der einzige Minuspunkt.
PS: Unbedingt wie bei allen X-Men Filmen die Schlußszene NACH dem Abspann abwarten!
Die Ratchet & Clank Spiele genießen Kultstatus und ich muss sagen auch der Film macht Laune. Die Action ist klasse in Szene gesetzt mit guter Dramatik und ordentlicher Spannung und schönen Insidern zum Spiel, wobei es stellenweise schon arg seicht zu sich geht und die Story hat man schon oft in anderen Filmen gesehen und oft leider auch besser. Der Humor ist recht verrückt, wobei nicht jeder Joke zündet, aber es reicht zum Dauerschmunzeln. Insgesamt ein recht solider Animationsfilm, wobei man in dem Genre besseres gewohnt ist.
Das Bild ist super. Tolle Farben, kein Filmkorn, klasse Schärfe.
Der englische Ton ist sehr detailliert, wunderbar klar mit guter Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat diverse Trailer und knapp 20 Minuten an Making of Features, wobei diese nicht wirklich interessant sind.
Von Album zu Album haben sich In Flames stets verändert, nicht immer zum besseren, aber eins ist stets gleich geblieben, nämlich die Tatsache dass die Band live eine absolute Macht ist, so auch hier. Sie rocken wieder was das Zeug hält und erzeugen jede Menge geile Stimmung und sind mit sichtlich viel Spaß dabei. Die Songauswahl ist klasse und machen eine klasse Mischung als sehr hart und etwas seichter. Die Ansprachen zwischen den Songs sind untertitelt und die Atmosphäre des Konzerts kommt wirklich klasse rüber.
Aus Technischer Sicht ist die BD nicht ganz so gut. Stellenweise leichtes Grieseln und dazu ist das Bild recht dunkel. Die Schärfe ist auch nur mittelmaß.
Der Ton ist nur in 2.0, kraftvoll aber jetzt auch nicht so klar.
Bonusmaterial ist nicht vorhanden.
Das Tanzfilmgenre wird im Grunde regelrecht von den Step Up sowie den Street Dance Filmen dominiert und während Honey 2 noch einigermaßen mithalten konnte, muss ich leider sagen Teil 3 ist dagegen chancenlos. Klar die Story ist wie üblich sehr flach, aber hier wurde es noch mal flacher. Hauptdarstellerin Cassie Ventura ist zwar sehr hübsch anzuschauen, aber schauspielerisch hat sie nicht das Können noch die Ausstrahlung um den Film zu tragen, auch der Rest des Casts agiert eher auf C-Movie Niveau und sind klar aufgrund ihres Aussehens gecastet worden. Die Kulissen rund um Kapstadt sind super, die Tänze sind nett anzuschauen aber auch hier ist man von Step Up sowie Street Dance deutlich spektakuläreres gewohnt.
Das Bild ist sehr gut. Knallige Farben, super Schärfe und keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll, mit guten Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, hat aber nur ca. 10 Minuten an Behind the Scenes Features.
Als riesen Fan der X-Men war der Film natürlich pflicht für mich und ich wurde nicht im geringesten enttäuscht. Die Story hat mir super gefallen. Sie wird excellent erzählt. Die Mischung aus Humor, Spannung und Action ist einfach nur klasse. Dazu gefällt mir das Kalte Krieg Setting mehr als gut. Dazu ist die Besetzung echt vom feinsten und die Mutantenzahl gut gewählt. Nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel das es unübersichtlich werden konnte.
Alles in einen kann ich den Film einfach nur weiter empfehlen.
Das Bild kann ich ebenfalls nur weiter empfehlen. Ganz besonders die Schärfe und die Details. Hier ist so gut wie keine weiche bzw undetailierte Szene zu sehen. Auch der Kontrast, die Farben und der satte Schwarzwert sind fast immer vom feinsten. Dazu bekommt man auch ne sehr gute Tiefenwirkung und Plastizität geboten. Nur selten taucht mal ein wenig Filmkorn auf. Alles in einem würde ich hier 4,5 Punkten geben, runde aber zu gerne auf die volle Punktzahl auf.
Beim Sound war ich erstmal etwas enttäuscht das es keine Deutsche HD Spur gibt, aber diese Enttäuschung ist doch recht schnell verflogen. Die hier vorhanden DTS Spur hat es einfach in sich. Durchgehend bekommt man eine tolle Surroundaktivität mit klasse Effekten und top Musik geboten. Dazu kommt auch der Subwoofer sehr gut zur Geltung. Die Balance und Feindetailwiedergabe sind hier äußerst gut gelungen. Die Dialoge sind dazu immer bestens zu verstehen.
Die Extras sind auch gut geworden. Man wird fast 100 minuten mehr als ordentlich unterhalten.
Ein ehemaliger Youtube Action-Clip Motocross-Fahrer wechselt nach dem tödlichen Unfall seines Kameraden zum FBI und verfolgt in dessen Auftrag eine Gruppe weltverbessernder Extremsportler.... hört sich genauso konfus und dünn an, wie die Story dann auch ist.
Zwischen den somit völlig unnötigen Füllseln bleiben also im Wesentlichen die mal mehr und mal weniger ausgedehnten Action-Sequenzen. Diese wurden z.Teil auch ganz gelungen eingefangen und es tritt in 3D wie z.B. beim Base-Jumping auch manchmal ein "mit dabei"-Effekt auf.
Die Betonung liegt hier auf manchmal, denn leider sieht man den Szenen oft deutlich an, dass sie aus verschiedensten Versatzstücken zusammengeschnipselt wurden. Hinzu kommt ein nicht durchgehend plastisches 3D-Bild und meist stark nachbearbeitete Bilder. Diese wirken oft nicht nur farblich unecht, sondern fallen auch durch entweder überhöhte oder zu geringe Kontrast- bzw. Schwarzwerte immer wieder negativ auf.
Tonal wird sogar eine 7.1 DTS-HD-MA Tonspur aufgefahren. Die klingt zwar sehr ordentlich, allerdings fällt die Surround-Kulisse für 7.1-Kanäle nicht allzu üppig bzw. präzise aus. Der wohl teils an Inception angelehnte Soundtrack verrichtet seinen Dienst ganz gut, ohne allerdings an das Original heranzukommen.
Fazit: "Point Break" kann für eine einmalige Sichtung ganz gut mit sehenswerten Extremsport-Sequenzen aufwarten, die durch eine extrem dünne, an den Haaren herbeigezogene Story zusammengekittet sind. Die Bildqualität enttäuscht etwas durch übermäßige Farb- und Kontrastfilter und eine oft nur mittelmäßige 3D-Nachbearbeitung. Selbst die technisch hochwertige Tonspur reißt keine Bäume aus. Kaufen ? Eher nicht.
Für Kinder bestimmt unterhaltsam, meinem Sohn hat es gefallen, aber für mich dann doch eine etwas zu überzogene Geschichte und leider bin ich mittlerweile von den vielen Animationsfilmen etwas gelangweilt.
Bild und Ton (Englisch DTS_HD) sind top.
Die "American Pie"-Filme, speziell die ersten beiden und ganz besonders natürlich der erste Teil, haben ein Stück weit meine späte Jugend geprägt und haben gerade deswegen einen Bonus bei mir.
Sie sind für mich ebenso ein Muss unter den Komödien (ich liebe u. a. auch die "Hot Shots"-, "Nackte Kanone"-, "Beverly Hills Cop"-, "Zurück in die Zukunft"- und "Ghostbusters"-Reihen) wie viele andere Klassiker in dem gleichen Genre und gehören problemlos zu den "immer mal wieder anschauen"-Filmen.
Natürlich laufen die jeweiligen Handlungen der American Pie-Filme fast immer nach dem selben Schema ab, sind dabei überraschungsarm und nicht besonders anspruchsvoll.
ABER dafür punkten alle Teile mit tollen Charakteren, denen man die Rolle zu jeder Sekunde abkauft.
Dazu punktet jeder Teil mit ideenreichen Gags, die teils geschmacklos, teils unter der Gürtellinie sind, aber immer meinen Humor auf jede Art und Weise treffen. Stark dazu beigetragen haben "Stiflers (Seann William Scott)" Sprüche, "Jims (Jason Biggs)" Tolpatschigkeit und die Tipps von Jims Dad (Eugene Levy).
Die Filme schaffen es allesamt zu unterhalten, sie sind (bis auf Teil 3 stellenweise) nie langweilig und haben Charme.
Jeder, der seine Jugend hinter sich gelassen hat und mitten im Leben steht, erinnert sich gerne an die Zeiten, in denen man solche oder so ähnliche Abenteuer und "Problemchen" erlebt hat - besonders der letzte Teil, "American Pie - Das Klassentreffen" holt einen zurück in die gute alte Zeit.
Alle Filme sind aus heutiger Sicht Klassiker und Kult, auch wenn Teil 2 und 3 eher ekliger, schmuddeliger sind und nicht ganz das Kultniveau erreichen. Dennoch hat jeder Teil für sich einige Szenen, die man lange in Erinnerung hat. Nach den American Pie-Filmen haben es meiner Meinung nach nur noch "Superbad" und "Hangover" geschafft, ähnlich kultig zu sein, und das will schon was heißen! Und wie anfangs erwähnt, hat die ganze Filmreihe bei mir einen Bonus, einen Nostalgiebonus, den ich bei der Bewertung mit einfließen lasse.
STORY
American Pie: 9,5/10
American Pie 2: 8/10
American Pie 3 - Jetzt wird geheiratet: 7/10
American Pie 4 - Das Klassentreffen: 9/10
Die Bildqualität schwankt hier etwas. Die ersten beiden Teile sind eher kontrastarm und wirken eher weich. Dafür wird hat man hier ein Vollbild. Der 3. Teil ist farblich etwas intensiver, zudem ein wenig schärfer, zeigt jedoch auch mehr Filmkorn und wird im Balkenformat 2:35:1 angezeigt. Das mit Abstand beste (Voll-)Bild bietet der letzte Teil, hier stimmt bis auf den Schwarzwert und wenigen weichen Stellen fast alles.
BILD
American Pie: 7/10
American Pie 2: 7/10
American Pie 3 - Jetzt wird geheiratet: 7/10
American Pie 4 - Das Klassentreffen: 8,5/10
Der Ton ist bei allen Teilen auf ähnlichem, guten Niveau. Zwar ein wenig frontlastig, aber Stimmen und Soundtrack sind gut abgemischt und reichen für die Art von Film allemal.
TON
American Pie: 8/10
American Pie 2: 7,5/10
American Pie 3 - Jetzt wird geheiratet: 7,5/10
American Pie 4 - Das Klassentreffen: 8/10
Die Extras sind auf jeder Scheibe erfreulich umfangreich und bieten interessanten und auch unterhaltsamen Stoff. Gerade die Making Ofs und Outtakes sind klasse. Ganz besonders toll fand ich die Extras auf Blu-ray des letzten Teils (z. B. das "Klassentreffen" der Stars hinter den Figuren - super!).
Die Extras geben einem allesamt den Eindruck, dass Macher und Darsteller jede Menge Spaß hatten und ein tolles Team waren!
EXTRAS
American Pie: 7/10
American Pie 2: 7/10
American Pie 3 - Jetzt wird geheiratet: 8/10
American Pie 4 - Das Klassentreffen: 9/10
Insgesamt ist die Box für alle Fans der American Pie-Filme und von Komödien ein Must see! Auch alle anderen, die aus den 80ern kommen und geboren wurden, sollten sich diese Kult-Reihe gönnen!
Oft ist die Box mit allen Teilen für weit unter 20,- Euro zu haben - man sollte dann sofort zuschlagen!
Karrierefrau Alison erhält eine Beförderung und geht mit ihrer Schwester in einem Club feiern, wo sie den arbentslosen, kiffenden, illegal eingewanderten Kanadier Ben kennenlernt und letztlich mit ihr im Bett landet. In der Hektik tun sie es ohne Kondom und acht Wochen später stellt Alison fest, dass sie schwanger ist. Sie will das Kind behalten und sie und Ben beginnen sich jetzt erst kennenzulernen.
BEIM ERSTEN MAL ist eine unterhaltsame Komödie mit Seth Rogen und Katherine Heigl, die mit dem üblichen Seth Rogen Humor punktet, sofern man diesen mag.
Bild und Ton sind gut und die Ausstattung ist umfangreich.
BEIM ERSTEN MAL ist eine kurzweilige Komödie, die man sich immer wieder anschauen kann und guten etwas schmutzigen Humor bietet.
Ich muss zugeben mit seinen knappen 3 Stunden Laufzeit und seinem relativ langen Anfang ist der Film etwas gewöhnungsbedürftig, wenn er aber aus dem Ruder läuft, dann fliegt hemmungslos die wilde Wildsau.So gab es ein paar Szenen bei denen ich mich fast eingeschifft hab vor lachen.Tatsächlich hatte ich bei besonders einer Situation des Films heftigste Lachkrämpfe und hab selber voll die Kontrolle verloren aufgrund der unglaublich bescheuerten Situation in die Leonardo di Caprio da reingeraten ist und der leistet hier schauspielerisch eine ganz ganz grosse Nummer!Ja sogar der halb-pubertierende Specksack Jonah Hill ist hier zum allerersten Mal wirklich lustig in einer Rolle die abgefuckter kaum sein könnte...Zur Story will ich jetzt mal nicht viel sagen, die dürfte bekannt sein.
Alles in allem muss ich sagen, dass The Wolf of Wallstreet eine abgedrehte Orgie ist mit Charakteren, denen fast alles egal ist ausser Kohle scheffeln, Drogen nehmen und Nutten pimpern und danach noch mehr Kohle zu scheffeln, jenseits von moralischen Massstäben und Richtlinien.Dreckig,heftig,irr e komisch und schamlos: Das ist Unterhaltung auf unterstem Niveau verpackt in allerexquisitesten Kamereinstellungen mit Big Budget und einem Weltklasse-Leonardo di Caprio, wie man ihn sicher noch nie gesehn hat!
Ich bereue keine Sekunde von diesem kranken Scheiss...
Ich fand die beiden letzten Teile viel schlchter und nerviger als die beiden ersten. Irgendwie nervt die Story und vor allem die Hauptdarstellerin. Ich kann es nicht genau erklären, aber es ist einfach nicht mein Film.
Bild und Ton (Englisch Dolby Atmos) sind sehr gut aber das reist es leider auch nicht raus.
Takeshi Kitano´s Dolls ist für mich eine echte Perle in meiner Sammlung und ein sowohl dramatisches als auch humorvolles Liebesdrama in einer bunten, stilsicher designten "Verpackung".Hier wurden wirklich wundervolle Bilder geschaffen mit extrem starken Farben, Symbolsprache und tollen Kameraeinstellungen, die jedes Kunstfilmfanherz höher schlagen lassen dürften.Sicherlich ist die Handlung etwas schräg mit sonderbaren, aber irgendwie liebenswerten Charakteren, schrullig und doch zutiefst verletzt, einerseits zum lachen, anderseits zum weinen, aber genau diese Mischung aus stiller Tragik und sonderbar japanischem Humor verleihen dem Film eine gewisse Tiefe und Unterhaltungswert.
Das Bild ist zwar nicht auf Referenzniveau, bietet aber erstaunlich intensive und knackige Farben und grade die Farbgebung verleiht dem Film seine faszinierende Optik.
Ton ist gut und mit seinem japanischen Soundtrack durchaus passend.
Als Extras gibt es noch den Bonusfilm "Takeshis" mit japanischem Ton und deutschen Untertiteln auf Bluray und mehr...
Ich bin jedenfalls von diesem Kitano-Paket im schön designten Herbstlook total begeistert und kann es jedem der andersartige Liebesdramen und japanische Filme mag nur empfehlen.Daumen hoch, Capelight!
SUPERBAD ist eine echt witzige Teenager Komödie mit Michael Cera und Jonah Hill als pubertierende High School Schüler. Man muss den unreifen und obszönen Seth Rogen Humor über Alkohol, Sex und Drogen allerdings auch mögen.
Bild und Ton der Blu-ray sind exzellent. Die Ausstattung ist sehr umfangreich.
SUPERBAD ist eine gelungene und kurzweilige Teenie-Komödie auf einer technisch hervorragenden Blu-ray mit viel Bonusmaterial.
Beim Film bin ich gespalten wirkt alles irgendwie kitschig.
UHD Bildqualität(ohne HDR/BT.2020) sieht auf mein 4k Projektor extrem gut aus, Schärfe überzeugt man sieht das es natives 4k ist, Film ist sehr farbenprächtig.
Leider nur deutscher DTS-Ton der gut klingt aber NICHT sehr gut, kein deutscher HD-Sound was nach wie vor enttäuschend von FOX ist!
Fazit: 4k Technik hervorragend Story enttäuschend.
Prinz Akeem aus Zamunda soll an seinem einundzwanzigsten Geburtstag traditionell verheiratet werden, Akeem wünscht sich jedoch eine Frau mit einem eigenen Kopf und einer eigenen Meinung. Er erhält von seinem Vater eine vierzigtägige Frist, um sich auszutoben, er nutzt jedoch die Zeit, um mit seinem Diener nach Qeens in New York zu reisen und dort seine Königin zu finden.
DER PRINZ AUS ZAMUNDA ist eine zeitlose Komödie mit Eddie Murphy, die mich immer wieder bestens unterhält und die einfach wahnsinnig witzig geraten ist.
Die Bildqualität ist ausgezeichnet und der deutsche Ton ist klar und verständlich. Die Ausstattung wurde leider vergessen.
DER PRINZ AUS ZAMUNDA ist eine wunderbare Komödie, die einfach nicht in meiner Sammlung fehlen durfte. Fans können bei dieser Blu-ray bedenkenlos zugreifen.
Sam, selbst Moslem, ist investigativer Journalist und arbeitet an einem Artikel über Hassprediger, wozu er quasi undercover in einer Moschee ermittelt. Dabei hat er sich im Laufe der Zeit mit drei jungen Männern angefreundet, die zwar bereits mehr oder minder radikalisiert sind und von der Teilnahme am Djihad träumen, aber passiv bleiben. Das soll sich ändern, als Hassan zurück in die Gemeinde kommt: der konsequente Extremist hat sich in einem pakistanischen Lager ausbilden lassen und soll und will eine terroristische Zelle in Paris bilden, die auf Anweisung einen Anschlag durchführen soll. Und plötzlich wird aus dem Traum vom Djihad blutige Realität..
Nicholas Boukhrief, schon dem Namen nach Franzose mit Wurzeln im nordafrikanischen Raum und vermutlich Moslem, nahm sich eines brisanten Themas an; besonders Paris haben verschiedene Terroranschläge mit Angst, Schrecken und vielen Toten überzogen: 13.11.2015 mit 130 Opfern, 07.01.2015 "Charlie Ebdo" mit 12 Opfern und jüngst am 13.06. mit zwei Opfern. Aktueller könnte Boukhriefs Film also kaum sein, und der Film gibt bedrückende Einsichten in die Radikalisierung junger Muslime in Frankreich sowie die Bildung einer terroristischen Zelle. Das Pikante an der erzählten Geschichte ist die Rolle des Journalisten Sam, der zeitgerecht (nach Meinung des Geheimdienstes jedoch zu spät) seine Beobachtungen meldet und zur Fortführung seiner "Mission" gezwungen wird. Irgendwann ist er derart im Videobeweis-Netz gefangen. so dass ein Beweis seiner Unschuld schier unmöglich ist. "Made in France" spart nicht aus, dass der religiöse Fanatismus durchaus auch Freizeitbeschäftigung junger Männer aus reichen Familien ist, die unter dem Einfluss von Fanatikern nun zu ihren vorherigen, großspurigen Worten stehen müssen.
In "Made in France" wird die konstante Spannung stetig durch einen Unheil verkündenden Soundtrack voran getrieben, der die Atmosphäre nachhaltig fördert. Die Spannung kumuliert in einigen manchmal sehr überraschenden Gewalteruptionen und zeigt, wozu fanatische Extremisten fähig sind.
Wie bei den meisten französischen Produktionen sind Bild und Ton auf dem höchsten Niveau.
Das Bild ist stets in allen Bildebenen scharf, erst bei entferntesten Hintergründen wird es langsam minimal unscharf. Der Kontrast ist ausgewogen, der Schwarzwert satt und die Farbgebung bisweilen leicht entsättigt, ansonsten relativ neutral.
Der Sound ist hervorragend, wenn auch relativ unspektakulär. In "Made in France" gibt es nur zwei, drei Actionszenen, in denen Schusswechsel schön dynamisch durch den Raum peitschen und auch der Sub zu Wort kommt. Ansonsten dominieren klar verständliche Dialoge, untermalt von dem nahezu permanent aus allen Speakern erklingenden Soundtrack.
Bei den Extras, da stimm ich EnZo zu, hätten ein paar Dokus zum Thema gut gepasst. Die Scheibe hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: Filme wie "Made in France" interessieren mich stark, denn internationaler Terror macht auch vor Deutschlands Grenzen nicht halt, wie die Geschehnisse in Würzburg und Ansbach zeigten. "Made in France" macht auf bedrückende Art und Weise klar, was unter Umständen in unserer Mitte unbemerkt vorgehen könnte. Der Film verzichtet auf allzu detaillierte Schilderung der Gründe, warum sich junge Muslime radikalisieren und Anschläge mit vielen unschuldigen Opfern planen und durchführen; das ist auch nicht nötig: das versteht kein normaler Mensch.
Endlich mal wieder ein Teil der für sich alleine gesehen ein guter Blockbuster ist. Leider wird die ganze Story irgendwie unlogischer wenn man versucht alle Teile irgendwie in der Story zusammenzubringen. Ich wurde gut unterhalten und das ist das wichtigste.
Bild und Ton sind wirklich super, beim Ton gibt es wie immer in diesen Fällen einen Punkt Abzug für den fehlenden deutschen HD Ton.
Frech ist zudem, dass es die digitale Kopie nur bei der 3D Version gibt und nicht bei der normalen. Aber die Abzocke wird leider immer dreister, anscheinend möchte man mit aller Gewalt versuchen die Leute zum Umsteigen auf Downlod und Streaming zu bewegen.
Story: Sehr starke Fortsetzung der Erzählungen um Ragnar Lothbrok. Für mich war diese Staffel sogar die bisher stärkste. Die Erzählgeschwindigkeit hat deutlich an Tempo gewonnen und die Motive und Charakterzeichnungen der einzelnen Personen werden immer deutlicher. Lediglich das Ende der Staffel war etwas iritierent und wirkte sehr konstruiert.
Bild: durchweg leichte Unschärfen im Bild, vorallem im Hintergrund
Ton: klarer kraftvoller Sound mit einem guten Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen
Extras: Entfallene Szenen, Athelstans Tagebuch Teil 1, Die Götter, Wiedergeboren Audiokommentar von Michael Hirst und Linus Roache, Entfallene Szenen, Athelstans Tagebuch Teil 2, Zereissprobe Audiokommentar von Michael Hirst und Linus Roache, Entfallene Szenen, Die Politik von König Ragnars Herrschaft, Paris: Eine Stadt unter Belagerung, 3xBD, Digipack im Pappschuber
Interessanter Thriller, der mit tollem Cast aufwartet. Es ist jetzt nicht der schnellste Thriller aber ein spannender Thriller. Er enthält einige interessante Wendungen und die Spannung hält bis zum Ende an.
Das Bild ist tadellos und scharf. Der Schwarzwert und der Kontrast ist auf solidem HD Niveau..
Der Ton ist ebenfalls sphärisch und unterstützt die Szenen mit dem teilweise tiefen Bass hervorragend.
Fazit:
Die Vorsehung ist ein Film für Genrefans .
Das Jerico Projekt ist ein wirklich gut inszenierter Action Krimi mit einem guten Cast. Kevin Costner, Gal Gadot, Tommy Lee Jones und Gary Oldman lieferen eine ordentliche Hetzjagd ab. Die Story ist spannend erzählt und unterhält. Das HD Bild des Films ist gut und zeigt scharfe Bilder mit tollen Farben. Der DTS-HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls ordentlich mit ordentlichem Basseinsatz. Extras sind ebenfalls ein paar vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-)
The Big Hit ist ein Actionthriller mit Mark Wahlberg in einer abgedrehten Story. Insgesamt unterhält der Film ganz gut obwohl die Story eher durchschnittlich ist. Das HD Bild des Films ist recht gut umgesetzt und zeigt ordentliche Schärfe und gute Farben. Der PCM 5.1 Ton klingt ebenfalls nicht schlecht und liefert guten Surround. Extras sind leider nur ganz wenig vorhanden. Dank Erstauflage mit Wendecover :-)
Bereits ein echter Klassiker...
Story-sehr gut,klasse umgesetzt!
Das Bild ist minimal besser als die DVD
-allerdings aufgrund der sehr stark/übertriebenen Filter!
Der Ton ist meist unauffällig,
in den entsprechenden Szenen aber gut!
Andy ist 40 Jahre alt, Verkäufer in einem Elektronikgeschäft und hatte noch nie in seinem Leben Sex. Als seine Kollegen erfahren, dass er immer noch Jungfrau ist, wollen sie ihm unter die Arme greifen, mit mehr aber auch mit weniger hilfreichen Tipps.
JUNGFRAU (40), MÄNNLICH, SUCHT ist eine irrwitzige Komödie, die trotz seines Fäkalhumors gleichzeitig intelligent ist und beste Unterhaltung bietet.
Bild und Ton sind gut und die Ausstattung ist recht umfangreich.
JUNGFRAU (40), MÄNNLICH, SUCHT ist eine gelungene amerikanische Komödie mit Seth Rogen, Paul Rudd und Steve Carell, die überraschend gewitzt ist und eine Empfehlung wert ist.
Endlich mal wieder ein gelungener Kannibalen-Film. Ich mag Filme von Eli Roth sowieso und hab mich deshalb schon ziemlich drauf gefreut. Die Atmosphäre, Locations und der Kannibalen-Stamm ist wirklich gelungen. Die Story ist auch ganz OK. Ich hätte mir den Film aber noch blutiger und schockierender gewünscht. Ich hoffe auf eine Forsetzung. Bild und Ton sind gut. Von den Extras bin ich leider enttäuscht und kann da gerade noch 3 Punkte geben. Hätte mir vor allem ein schönes langes Making Of gewünscht, aber leider sind die 2 kleinen "Making Ofs " jeweils nur 1 Minute
"Zoomania" ist ein wirklich toller Film für die ganze Familie, der einfach Spaß macht. Gerne hätte man den Faultieren auch eine größere bzw. längere Rolle geben können, denn "Flash" ist für mich ein kleines Highlight des Films.
Das Bild der Blu-ray 3D ist klasse, so wie man es eben von Disney gewohnt ist. Das reine 3D Bild ist ebenfalls fantastisch, jedoch gibt's keine Hightlights wie Popouts. Hierbei handelt es sich einfach um ein astreines 3D Bild mit super Tiefenwirkung.
Soundtechnis ch befindet sich die dt. DTS-HD HR Tonspur auf einem sehr hohen Niveau. Man bekommt hier super Surroundeffekte und einen guten Bass an den richtigen Stellen. So muss das sein.
Das Bonusmaterial befindet sich auf der 2D-Disc, da ich leider nur die 3D-Disc geliehen hatte, kann ich nur die Quantität, aber nicht die Qualität der Extras bewerten.
Nachdem mich Guy Ritchie mit seinen Sherlock-Filmen schon total und kalt erwischt hatte, und ich Agentenfilme einfach liebe, konnte "Codename U.N.C.L.E." ja nur ein Film für mich sein. Ich behielt recht, meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Der Film beginnt schon mit einer flotten und sehr interessant gestalteten Verfolgungsjagd. Tatsächlich kann er das Tempo, das er zu Beginn an den Tag legte auch fast durchgehend halten, vor allem ist da aber auch der Cast mit Schuld. Mit Henry Cavill gewann das Projekt einen ausgesprochen fabelhaften, schnöseligen Geheimagenten, im Gegenzug ist da Sympathieträger Armie Hammer. Er spielt mehr den zurückhaltenden Typ, der einen kleinen Tick hat und ist somit auch der wesentlich interessantere Charakter. Zusammen ergeben die beiden allerdings eine hervorragende Mischung. Die Story spielt in den frühen 60ern und kann zusätzlich auch noch mit dem Charme alter Filme mit Cary Grant und Audrey Hepburn mithalten. Besonders gefielen mir auch die Kostüme, ganz speziell von den Damen. Elizabeth Debicki, die Victoria Vinciguerra spielte, war eine fabelhafte "Böse", die einen Audrey Hepburn Stil verpasst bekam und diesen grandios trug. Auch gefiel mir die Tatsache, dass die Agenten hier von der alten Schule sind und noch selbst Hand anlegen und Schlösser sowie Safes knacken müssen. Natürlich läuft nicht in jeder Mission alles glatt und da die beiden Herren auch noch gegeneinander spielen, statt miteinander, ergibt sich hier ein spannendes Agentenabenteuer. Allerdings ist das Ensemble nicht komplett, wenn nicht auch eine Dame im Spiel wäre und so spielt Alicia Vikander die Ostdeutsche Gaby Teller, auf die die beiden Agenten aufpassen müssen und die sich nicht zu schade ist, den Herren auch mal die Leviten zu lesen, geschweige denn, sich selbst zu helfen, weil die Streithähne mal wieder eine unnötige Auseinandersetzung haben.
Neben den tollen Kulissen, gibt es auch einen großartigen Soundtrack serviert und auch wenn ich mit James Bond leider einfach nicht warm werde, so gefiel mir die Ausstattung im feinen Bond-Stil, außerdem gelang es Guy Ritchie, Bond und Mission Impossible irgendwie unter einen Hut zu bringen.
Was nicht abriss war auf jeden Fall der Humor, der gut platzierte Gags hatte, ohne lächerlich oder albern zu wirken. Alles in allem ist "Codename U.N.C.L.E." ein Film, der einfach Spaß macht...
Bild ist hervorragend, die deutsche Tonspur ist auch ohne Dolby Atmos schon referenzwürdig, und die Extras bieten auch einige Zusatzinfos...
Die vier Teile der Resident evil Reihe bieten eine sehr gute Unterhaltung und bestechen durch eine nahezu gleichbleibend gute Story. Der erste Teil ist aber eindeutig der beste der Reihe. Teil 2 fällt da etwas mehr ab, die Teile 3 und 4 sind da wieder besser.
Das Bild ist bei allen Teilen auf einem ordentlichen Niveau, wobei die beiden letzten Teile in der vollen Wertung liegen. Nur bei den Effektszenen wird es etwas weicher, ansonsten sehr gute Schärfe und auch Plastizität.
Das 3D Bild bei dem 4 Teil ist sehr gut. Tolle Tiefe und Schärfe.
Beim Ton bekommt man, wie auch schon beim Bild bei den beiden letzten Teilen die bessere Abmischung, wobei auch die beiden ersten eine mehr als solide Abmischung aufweisen. Insgesamt eine sehr gute Räumlichkeit und Dynamik.
Die Extras sind insgesamt auf einem ordentlichen Niveau.
Habe den Film in 3D gesehen. Ein Film, der wunderbar in 3D umgesetzt wurde. TopTitel, was 3D betrifft. Film selber ist auch sehr gut gemacht, Langeweile kommt keine auf und wer etwas von Fantasy hält, wird nicht enttäuscht sein. Kann nur den Film für sich beurteilen, habe noch nie ein PC Spiel gespielt. Extras habe ich nicht bewertet, da mich Extras nicht interessieren. Der Film/Hülle selber ist in einem sehr schönen Lenticular Schuber verpackt.
Retribution ist im Vergleich zu den Vorgängern eine ziemliche Enttäuschung und ziemlich schwach bei der Story. Bei der Action wird zwar gewohnt gutes geboten, was letztlich für eine ordentliche Unterhaltung sorgt, aber mehr nicht.
Das Bild ist sehr gut, mit teils etwas stärker auftretendem Rauschen und vereinzelt etwas weicheren Szenen bei den Effekten.
Das 3D Bild ist ebenfalls sehr gut, allerdings nicht so gut wie beim direkten Vorgänger. Grundsätzlich sehr gute Plastizität und tolle Schärfe, die in wenigen Szenen etwas schwächer snd.
Der Ton liegt in einer sehr guten Abmischung vor und zwar in allen Belangen. Tolle Räumlichkeit, sehr gute Dynamik und richtig druckvoll in den Actionszenen.
1972 wird der Kalte Krieg als Spiel ausgetragen: seit Ende des 2. Weltkrieges kam der Schachweltmeister stets aus der Sowjetunion, und erst mit dem Jahrtausendtalent Bobby Fisher kann sich dieses Blatt wenden. Während der überhebliche, unfassbar von sich selbst überzeugte und exzentrische Fisher ein paar Jahre vorher noch eine derbe Schlappe gegen den amtierenden Weltmeister Boris Spasski einstecken musste spielt er sich nun durch die Weltelite im Schach immer höher in der Rangliste, um nochmals die Chance auf einen Titel-"kampf" gegen Spasski zu erhalten. Die Medien und die Politik inszenieren derweil eine Art "Stellvertreterkrieg" Ost gegen West. Doch nicht nur die Medien, die Politiker und bei den Turnieren das Publikum stören das Genie bei Vorbereitung und Spielen, sondern zunehmend seine paranoiden Wahnvorstellungen..
Zunächst war mir gar nicht so nach einer Sichtung von "Bauernopfer - Das Spiel der Könige", ist doch Schach, wie es bei Filmstarts.de so schön ausgedrückt wurde, "visuell nicht gerade eine beeindruckende Sportart". Stimmt, Spiele selbst sind wohl nur für Schachspieler interessant; das Besondere an dem Film ist neben dem Regisseur und dem Cast die Inszenierung. Diese ist gleichwohl recht traditionell gehalten und fügt der Story mit bekanntem Ausgang kaum Neuerungen hinzu, jedoch gelingt es Edward Zwick nicht nur, die damalige Aufregung um die "spielerische" Auseinandersetzung der Supermächte anschaulich zu transportieren. Der Regisseur schafft es auch, die ohnehin kurz gehaltenen Spielszenen mit komplizierten Spielzüge auch für Laien durch die Kommentare der Beobachter spannend zu veranschaulichen. Bobby Fisher wurde trotz seiner persönlichen Eigenheiten, seiner Exzentrik und seiner Starrköpfigkeit wie ein Rockstar gefeiert; Tobey Maguire liefert mit der Darstellung des Schachgenies seine wohl bisher beste Leistung ab und brilliert besonders, wenn Fisher seinen Wahnvorstellungen anheim fällt. Neben Maguire glänzt Liev Schreiber durch sein angenehm unspektakuläres Schauspiel: besonders beeindruckend ist, wie natürlich die von ihm gesprochenen russischen Texte herüber kommen.
Das Bild ist sehr gut, aber nicht perfekt. Durch die veränderte und bisweilen reduzierte Farbgebung wurde ein angenehm authentischer Look kreiert, der die Atmosphäre der Siebziger schön stützt. Die Schärfe ist hoch und bleibt es in allen Bildebenen; Plastizität ist gegeben ohne soapig zu wirken. Der Kontrast und der Schwarzwert sind nicht optimal, was aber ebenfalls den Look stützt.
Der in DTS HD MA 5.1 vorliegende Sound wirkt auf den ersten "Blick" unaufdringlich und unspektakulär, ist jedoch ungemein detailliert und feingezeichnet. Jede einzelne Geräuschquelle lässt sich exakt lokalisieren, dabei sind Mitten und Höhen glasklar und brillant. Lediglich Bass und Dynamik kommen zu kurz, weil ihnen das Genre des Films und die Inszenierung keine Gelegenheit zum Einsatz lassen. Die Dialoge sind allzeit gut verständlich.
Extras habe ich wie üblich (noch) nicht angesehen, deshalb vergebe ich erstmal einen Durchschnittswert. Die Scheibe hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: "Bauernopfer - Das Spiel der Könige" ist inszenatorisch und thematisch am ehesten mit "Bridge of Spies" vergleichbar, der mir ebenfalls ganz gut, aber eben auch nur ganz gut gefiel. Edward Zwicks Filme "Blood Diamond" und "Last Samurai" habe ich noch in der Sammlung, "Ausnahmezustand" kommt bei Gelegenheit noch dazu. "Bauernopfer - Das Spiel der Könige" gefiel mir zwar, wird aber nicht in der Sammlung bleiben; ob ich ihn jemals wieder ansehe bezweifle ich.
Der vierte Teil der Reihe führt die Geschichte sehr gut fort und setzt, wie auch schon die Vorgänger sehr gut am direkten Vorgänger an. Von der Story her in etwa auf dem Niveau des dritten Teils, kommt aber auch nicht an den sehr guten ersten Teil heran.
Das Bild ist sehr gut, mit minimalen Schwächen beim Schwarzwert, der teilweise etwas satter sein könnte und vereinzelt etwas weicheren Szenen bei den Effekten.
Das 3D Bild ist ebenfalls sehr gut, mit den gleichen kleinen Schwächen, wie das 2D Bild. Sehr gute Plastizität und tolle Schärfe.
Der Ton liegt in einer sehr guten Abmischung vor und zwar in allen Belangen. Tolle Räumlichkeit, sehr gute Dynamik und richtig druckvoll in den Actionszenen.
Die Story hat mir überraschender Weise sehr gut gefallen. Hätte jetzt deutlich weniger erwartet. Sie führt gekonnt in die Fantasywelt ein und bereitet einen gut auf das kommende Game vor. Am Ende das Abspanns sieht man auch einen Ausschnitt, der von der CGI Qualität wohl eher aus dem Game stammt, wo man schon mal die deutschen Synchronsprecher der 4 Protagonisten hört. Die hören sich ebenfalls gelungen an und erhöht bei mir die Vorfreude auf das Game. Das Bild ist insgesamt sehr gut. Manchmal wirkt es bei den einen oder anderen Shot aber auch leicht unscharf. Die Tonabmischung auf die 5.1 Kanäle weiß ebenfalls zu gefallen. Extras sind ne Menge drauf, habe die aber bisher die noch nicht gesehen. Das Steelbook gefällt mir auch und macht einen wertigen Eindruck. Klarer Kauftipp!
Was Frauen wollen ist eine gute Komödie von Nancy Meyers. In den Hauptrollen Helen Hunt und Mel Gibson. Das HD Bild ist nicht schlecht könnte jedoch um einiges besser sein, leichte Unschärfe und Filmkorn. Der DTS-HD MA 5.1 ist elidier auch etwas entäuschend extrem tief und sehr frontlastig. Extras sind leider auch keine vorhanden. Der Film besitzt kein Wendecover :-( Sehr schade hier wurde eine Menge vergeben....
Die geprägten Steelbooks sehen sehr schön aus. Wobei ich hier zugeben muss, das mir die neue französische Variante noch besser gefällt. Das Manko hierbei ist für mich allerdings der französische Schriftzug.
Die Gimmicks (Postkarten, Umgebungskarte Hogwarths, und Buch mit Artefakten) sind eine nette Beigabe, ich würde sie aber auch nicht vermissen, wenn sie nicht dabei gewesen wären.
Für mich als absoluten 3D-Fan, ist es ein Manko, dass in so einer Ultimate Collector's Edition, nicht die 3-D-Versionen der beiden letzten Filme mit dabei sind.
Bereut habe ich den Kauf auf keinen Fall, die Teile sind schon ein echter Hingucker.
Genau das richtige um die Sammlersucht zu befriedigen.
Die Expendables bekommen von Mr. Church einen neuen Auftrag, der sich zunächst als recht einfach herausstellt. Sie müssen etwas aus einem abgestürzten Flugzeug bergen und das gelingt ihnen auch. Sie haben aber nicht mit einer gefährlichen Gang gerechnet, die auch heiss sind auf das, was die Truppe gefunden. Einer von Barney's Leuten wird ermordet. Zusammen mit dem neuen Mitglied Maggy machen sie sich auf die Suche nach der Bande um den Freund zu rächen und die Beute zurückzuholen. Doch das gestaltet sich nicht so einfach wie zunächst gedacht.
Bild: 3,8/5
Das Bild ist leider nicht wirklich Blu-ray würdig, da es stellenweise sehr verrauscht ist und unscharf. Es gibt auch Szenen wo das Bild gut ist, aber im Ganzen lässt die Qualität hier doch zu wünschen übrig. Das Bild unterliegt deutlichen Schwankungen.
Ton: 4,6/5
Der Ton hingegen ist richtig gut. Sound und Effekte kommen gut zur Geltung, die Dialoge sind immer gut verständlich. Der Bass könnte vielleicht noch etwas kräftiger sein.
Extras:
Audiokomme ntare, Deleted Scenes usw.. Hat mich bei diesem Film nicht so interessiert.
Verpackung:
Schönes Steelbook mit Lenticular und Rahmen. Dem Hero-Pack liegen noch eine Fahne, 10 Charakter-Karten und ein Sticker bei. Die Pappumverpackung könnte etwas stabiler sein.
Der zweite Teil gefällt mir fast besser als der erste Teil, weil mir die Story eher zusagt. Das Bild ist hier leider um einiges schwächer, dafür der Ton etwas besser. Eine sehr gut gelungene Fortsetzung.
"The Expendables" ist guter Actionfilm mit Starbesetzung, dessen Story mir leider etwas zu flach ist und deshalb kaum Spannung aufweist. Die Herren Hauptdarsteller sind inzwischen auch nicht mehr so ganz die Jüngsten, weshalb ich es besser gefunden hätte, wenn man auch ein paar jüngere Actionhelden eingesetzt hätte. Mr. Schwarzenegger ist auch nur relativ kurz zu sehen und Stallone und Lundgren haben noch nie zu den Darstellern gehört, die mich begeistern können. Einzig Jason Statham finde ich hier wieder klasse in seiner Rolle.
Bild und Ton liegen in guter Qualität vor - etwas mehr Schärfe und stärkere Farben fehlen. Ansonsten kann man hier nicht meckern.
An Special Features sind unter anderem enthalten: Making Of, San Diego Comic-Con 2010 Panel, Gag Reel, Postproduction und Release, Audiokommentar von Stallone, Deleted Scenes, Trailer, Postergalerie, Slideshows, TV-Spots und einiges mehr.
Das Steelbook gefällt mir sehr gut - tolles Cover - Innendruck links.
Der Director's Cut gefällt mir besser als die normale Kino-Version.
Teil drei gefällt mir von der Story wieder etwas besser als noch Apocalypse. Erinnert von der Idee etwas an Mad Max mit dem umherfahrenden Überlebenden in der Wüste. Die Action sehr gut, wie auch schon bei den beiden Teilen zuvor.
Das Bild ist das bisher beste im Vergleich der drei Teile. Sehr gute Schärfe mit nur minimalen Detailverlust in den dunklen Szenen und teils etwas gröberen Korn. Insgesamt 4,5 von 5.
Auch beim Ton wurde eine Schippe drauf gelegt. Tolle Räumlichkeit und Dynamik und aüßerst aggressiv in den Actionszenen.
Apocalypse knüpft nahtlos an den ersten Teil an und beleuchtet das Ende des ersten Teils noch einmal ausführlicher. Insgesamt eine gelungene Forsetzung mit sehr guter Action, dafür aber etwas dürftigerer Story. Insgesamt noch 3,5 von 5.
Das Bild ist auf nahezu identischem Niveau zum Vorgänger, mit den gleichen Schwächen (Detailverlust in den dunklen Szenen, Rauschen), allerdings frei von Verschmutzungen. Dafür aber etwas instabil bei schnellen Bewegungen.
Der Ton ist ebenso dynamisch und räumlich abgemischt wie der Vorgänger. Druckvoll in den Actionszenen, etwas leise in den Dialogen.
zu den Filmen muss ich nix mehr sagen die steelbooks sind geprägt zusätzlich sind
Harry Potter und der Stein der Weisen (inkl. Kino-Fassung & Extended Version)
Harry Potter und die Kammer des Schreckens (inkl. Kino-Fassung & Extended Version)
mit vorhanden
Und wieder ein kleines Meisterwerk von Disney. Von der Geschichte her ist der neue Mogli sehr nah am Original nur mit viel weniger Spass als im Zeichentrickklassiker. Diesmal mit echten Tieren die allesamt sehr gelungen wirken. Die deutschen Stimmen dazu sind gut gewählt und alles wirkt sehr real und lebhaft. Die Geschichte kennt man im Prinzip aber von Lustig keine Spur, bis auf wenige Ausnahmen. Mogli wird gezwungen den Ernst des Lebens schnell zu erkennen und versucht natürlich die Lage zu meistern, dabei ist Baloo der Bär noch das sympathischste Wesen das seinen Weg kreuzt. Kah die Schlange ist faszinierend umgesetzt worden. Die Tiere des Dschungels sind einfach toll in Szene gesetzt. Der Gewalt Anteil ist natürlich gering - mit einer FSK 12 hätte man natürlich die Szenen etwas härter umsetzen können aber wie schon gesagt, für die FSK 6 Freigabe völlig in Ordnung. Eben ein Drama für Jung und alt wie es Disney in seiner Firmen Philosophie verankert hat.
Bild: Hier gibt es nichts auszusetzen. Schärfe, Kontrast, Farbtiefen alles vom Feinsten. Das 3 D Bild kann hier nahezu mithalten. Auch hier sind sehr gute Schärfe Details zu bestaunen und bietet eine sehr gute räumliche Tiefenwirkung. Somit nahezu Referenz Klasse das Bild.
Ton: Auch hier wird man Ton-technisch verwöhnt. Das 5.1 Tru-HD bietet sehr guten Klang und steh dem englischen 7.1 nicht sehr viel nach. Bässe haben saubere Druck Wirkung ebenso Effekte und Stimmen sind Detail getreu zu vernehmen.
Extras: Siehe Oben!
Fazit: Hier darf man beherzt zugreifen, ein spannendes und zugleich trauriges Dschungel Drama zugleich. Der Spassfaktor wurde vorsichtig dosiert um der Geschichte einen tieferen Sinn zu lehren. Auch hier wurden meine Erwartungen erfüllt bis auf die Laufzeit (106 min) die recht schnell vergeht. Gerade bei einer so guten Story wären hier 2 Std angebracht gewesen, aber wollen wir nicht meckern, der Film ist einfach klasse und hat zurecht eine Freigabe die mal wieder die ganze Familie vor das Heimkino bringt.
PS: Absolut Empfehlenswert
Negativ: Kein Wendecover und relativ wenig Extras.
Bild: leider kein 4k, aber dennoch dank HDR top.