Burnt ist ein mitreissendes und starbesetztes Drama. Bradley Cooper spielt den Sterne-Koch Adam Jones, der nach seinem Absturz wieder einen Gourmettempel in London aufbaut. Die Hauptfigur kommt nicht wirklich sympathisch daher, dadurch ist der emotionale Zugang schwierig. Die zahlreichen Aufnahmen in der Küche sind aber klare Highlights.
Technisch ist die BD ebenfalls ein Highlight. Das Bild ist nahezu perfekt und überzeugt mit einer knackigen Schärfe und tollen Farben. Dem Ton fehlt genrebedingt der letzte Druck, die Räumlichkeit macht aber einiges wieder wett.
Die Geschichte der 47 Ronin wurde in Japan schon 1941 von Kenji Mizoguchi im Film Die 47 Samurai und 1994 von Kon Ichikawa in Die Geschichte der 47 Ronin verfilmt, allerdings ohne Hexen und Drachen. Diese Verfilmungen gehen auf die Historische Geschichte der 47 Ronin (also herrenlosen Samurai) zurück, die im Jahr 1702 den Mord an ihrem Lehnsherren rächten und so als Musterbeispiel für die bedingungslose Treue der Samurai in die japanische Geschichte eingingen.
Bild: Das Bild ist echt eine Augenweide und kann auf ganzer Linie überzeugen!
Ton: Dynamisch kräftig und klarer Sourround Ton mit gutem, aber nicht zu dominantem Bass. Echt gelungen und lässt Einen mitten im Geschehen...
Das 3D Bild ist recht gut, die Effekte sind fast immer überzeugend.
Fazit: 47 Ronin bietet einige eindrucksvolle Bilder und macht zu Beginn Spaß, leider schwächelt das Epos zunehmend in einer äußerst zähen Erzählweise, was auch durch die Actionszenen nicht entscheidend gerettet werden kann. Gegen Ende wird es aber nochmal spannend und actionreich bis hin zum recht gelungenen Showdown der phantasiereichen Fabelwesen.
Konsequent düsteres, überraschend authentisches, aber typisch japanisches Epos mit fantastischen Schauwerten. Leider fand ich Keanu Reeves in dieser Rolle nicht ganz so passend und überzeugend. Ist aber Geschmacksache. Durchaus sehenswert lautet daher mein Urteil.
Ich muss zugeben, THE ARTIST landete nur auf Wunsch meiner Frau im Player. Filme vor den 60ern sind nicht mein Fall, daher ist eine unvoreingenommene Wertung hier schwierig. Der Film ist eine nettgemeinte Hommage an die Zeit des Stummfilms, also vor allem die 20er Jahre des jungen Hollywood. Der Inhalt ist natürlcihr echt seicht – wie sollte es auch anders sein ohne Sprache. Positiv kann man in jeden Fall die technische Umsetzung loben, denn der Film ist gemacht wie ein Film aus der damaligen Zeit. Die Darsteller sind sehr bemüht in die Rolle eines Schauspielers der Stummfilmzeit zu schlüpfen, was bedeutet das Mimik und Gestik weitaus mehr Bedeutung zukommt. Auch die Sets und Requisiten sind liebevoll gestaltet, als wäre der Film wirklich in den 20ern entstanden.
Ansonsten muss man denke ich wirklich ein Fan dieser Art Film sein, denn ich fand es schon recht quälend 100 Minuten am Ball zu bleiben, da inhaltlich nur seichte Kost geboten wird und auch recht wenig passiert. Für einmal ansehen geht’s noch, aber definitiv kein Werk das ich mir mehrmals ansehen müsste, aber was tut man nicht alles fürs holde Weib. 3/5
---
Bild: Zuerst einmal ist der Film wie es sich für einen Stummfilm gehört in schwarz-weiß gedreht und auch im damals typischen 4:3 Format. Auf modernen TV-Geräten ist das erstmal etwas gewöhnungsbedürftig. Leider ist auch die Schärfe nicht optimal, man merkt dass auch hier der Look dieser Zeit als Stilmittel eingesetzt wird, weshalb man nicht wirklich gutes HD erwarten darf, eher sehr gutes SD. 3/5
Ton: Den Sound eines Stummfilmes zu bewerten ist ebenfalls verdammt schwer – bis auf Musik und einige wenige Effekte wird da wenig geboten. Ich belass es aber mal bei guten 4/5
Extras: Ein Making Of und die üblichen Boni. Standard. 3/5
Die Geschichte wird konsequent weiter gesponnen, die Handlung bleibt abwechslungsreich und spart nicht mit Überraschungen. Zwischendurch 1 bis 2 Folgen die schwächer sind.
Bild und Ton bleiben auf gleichen Niveau, wie bei den ersten beiden Staffeln.
"Halloween" ist für mich der Horrorfilm schlechthin, deshalb hier auch die volle Punktzahl. Auf Grund des sehr schönen Mediabooks, konnte ich an diesem Teil einfach nicht dran vorbeigehen.
Bild und Ton sind für diesen, inzwischen doch in die Jahre gekommenen Film, hervorragend.
"The Fog" ist Old-School-Horror vom Feinsten. Obwohl dieser Film vor mehr als 30 Jahren gedreht wurde, hat er seine Wirkung bis heute nicht verloren. Dieser Film war und ist einer meiner persönlichen Highlights aus den Achtzigern, denn er besticht in erster Linie nicht durch blutige Schauwerte sondern setzt voll und ganz auf die gruselige Atmosphäre.
Der Film hat mittlerweile ein Vielfaches der geringen Drehkosten eingespielt, und war/ist einer der besten Horrorfilme überhaupt.
Es ist jetzt so um die 20 Jahre her, das ich "Die Fürsten der Dunkelheit" zum letzten Male gesehen habe. Da er sehr gut in meine Mediabooksammlung hineinpasst, habe ich hier nun zugeschlagen, und die Scheibe in mein Regal eingereiht. Diese hat ein gutes Bild, jedoch mit einem durchgängig leichten Rauschen. Dafür ist aber der Ton hervorragend.
Der Film selbst vermittelt eine beklemmende, düstere Atmospähre, und lässt einen wohlig gruseln. Für Genrefans – vor allem aus den 80er Jahren – ist diese Scheibe ein absoluter Pflichtkauf.
"Sie leben" ist ein guter kleiner low-budget Film von John Carpenter, auch hier wieder mit dem typischen John Carpenter Soundtrack. Auf Grund des Alters des Films und der begrenzten finanziellen Mittel beim Dreh, wirkt der Streifen manchmal unfreiwillig komisch. Aber das verleiht dem Film halt den Charme der achtziger Jahre.
Vielleicht auch gerade deswegen, muss man sagen das "Sie leben" zu einem echten Klassiker mit einem gewissen Kultstatus geworden ist und das nicht zu Unrecht.
Der Film ist durchweg spannend, und voller Wendungen.
Ein Film der auch nach vielen Jahren immer noch begeistern kann.
Kann man sich von Zeit zu Zeit immer wieder anschauen.
Die technische Seite lässt allerdings dann doch etwas zu wünschen übrig. Hier hätte man auf jeden Fall noch viel mehr herausholen können. Ein Beispiel wie man es richtig macht ist "Ben Hur".
Ahah ...
Super, hätte nicht gedacht, dass aus dem schlechten Ausgangsmaterial doch noch eine so gute Veröffentlichung auf Blu Ray gelingt. Der Film ist top, keine Frage! Nun sieht auch das Bild wirklich deutlich besser aus. Bessere Schwarzwerte, Schärfe und Frabwerte machen sich ebenso bemerkbar wie eine gelungene und kraftvoll abgemischt Tonspur!
Dem Alter entsprechend - sehr gut!!!
Ein erstklassiges, Wahnsinns Konzert, das von der ersten Sekunde rockt und wahnsinnig überzeugt! Tolle Trackliste und alle bekannten wichtigen Dinger sind drauf! Die Bildqualität ist leider sehr sehr wechselhaft. Über eine Leinwand betrachtet sind von sehr sehr schlechten Aufnahmen bis gute, teils sehr gute Aufnahmen -alles dabei! Der Sound rockt in der dd 5.1 Tonspur ganz gut, aber auch hier wäre etwas mehr Luft nach oben gewesen!
Damals im Kino war ich nicht so froh...
Hab einfach damals was anderes erwartet!
Heute begeistert mich der Film durch seine wahnsinnig authentische Umsetzung, den guten Darstellern, dem Soundtrack und dem rührenden und meisterhaften Ende! Auch wenn der Film anfangs deutliche Längen aufweist, lohnt sich das durchhalten...
Bild und Ton sind ok, teilweise gut, bis sehr gut!
Einer meiner absoluten Lieblingsfilme, von daher war der Austausch von DVD zu Blu-Ray unabdingbar. Und nun konnte ich auch nicht zu dieser Top-Limited-Cinedition nein sagen.
Bei diesem Film muss es einfach die bestmögliche Edition sein.
Technisch ist die Scheibe top - sie ist im ganz oberen Bereich anzusiedeln.
Film macht immer wieder Spaß. Action, Humor und dazu eine ordentliche Portion Härte, was will man mehr. Hoffe auf eine Fortsetzung.
Bild war bereits auf BD erste Sahne. Die UHD kann hier nochmal zulegen und zeigt noch kräftigere Farben mit besserem Kontrast. Ich muss sagen bei der tollen BD habe ich keine signifikante Steigerung mehr erwartet, aber es fällt gleich auf. 2K upscales können also auch top aussehen. Der Ton, wenn auch nur DTS, liefert ausreichend Power. Natürlich sollte eine UHD grundsätzlich HD- oder Atmos Ton haben. Das muss sich zukünftig bessern.
"Kung Fu Panda" gehört storytechnisch für mich zwar nicht zu den besten Animationsfilmen, denn bietet er gute und witzige Unterhaltung.
2D-Bild: 5/5
Referenz!
3D-Bild: 5/5
Nahezu perfektes 3D-Bild in exzellenter Schärfe mit prächtigen Farben, sehr gute Tiefenwirkung, äusserst detailreich und mit einigen tollen Popouts!
Ton: 4,4/5
Das einzige was ich nicht soo toll fand ist, das der Ton sehr leise abgemischt wurde. Man muß die Lautstärke doch um einiges hoch drehen. Dann sind die Dialoge aber auch gut verständlich. Effekte und Musik bilden einen schönen Rundumklang.
Extras:
Hab e ich mir in diesem Fall nicht angeschaut - ist doch eher was für die Kleinen.
Der Film ist genau das was sein Titel aussagt: "Stolz und Vorurteil", nur eben mit Zombies. Genau so ist auch die Gewichtung. Als Fan des Jane Austen Stoffes, der aber auch Action mag, hat mir das auch sehr gut gefallen, wobei insbesondere die Hauptdarsteller trotz der Vergleichsmöglichkeiten aus den bisherigen Austen-Filmen/Serien gefordert sind. Sie brauchen sich großeils auch gar nicht verstecken. Insbesondere Lily James, Matt Smith und Sam Riley hinterlassen einen sehr guten Eindruck.
Der Film hat aber zwei Probleme:
1. Wer ist die Zielgruppe? Für die Romantik-Fans stören die Zombies und für Zombiefans ist zuviel Romantik vorhanden. Mir hat die Mischung jedenfalls gefallen.
2. Die Story wirkt teilweise sehr gehetzt. Nach oftmals harten Schnitten springt der Film einfach zum nächsten Höhepunkt weiter, dabei hätte er das gar nicht nötig. Hätte man sich etwas mehr Zeit gelassen und alles etwas fließender, organischer gemacht, wäre der Film zwar etwas länger, dafür aber auch etwas besser und epischer geworden. Das Potential ist jedenfalls vorhanden. Das hat man bei "Abraham Lincoln - Vampierjäger" ja auch hinbekommen.
So hat man jedenfalls leider nur einen interessanten Film für zwischendurch. Die Kämpfe sind OK, wenn auch nicht so spektakulär wie man das bei sonstigen Martial-Arts-Filmen gewohnt ist. Lily James macht als sexy Amazone eine super Figur. Die Zombies schauen schaurig aus, wie das ja auch sein muss. Der Gore-Faktor ist nicht sehr groß, was ich persönlich positiv finde. Und der Film macht echt Spaß, wenn man sich auf ihn einlassen kann.
Über Bild und Ton kann ich nicht Meckern und die Extras sind sehr interessant, wie ich finde. Man bekommt ein paar Einblicke in die Produktion, in Maske, Entstehung des Films und sieht wieviel Spaß alle Beteiligten hatten, was man dem Film ja auch ansieht. Allerdings sind ca. 60 Minuten Extras nicht so sehr viel Stoff. Da bieten andere Produktionen zwar schon etwas mehr, die sind dann aber auch deutlich aufwändiger und teuerer.
Der Letzte Kaiser ist ein gutgemachtes Historiendrama über Chinas Geschichte betreffend seines letzten Kaisers.Sehr interessant zumal man hierzulande im Geschichtsunterricht immer nur das Thema Hitler und der zweite Weltkrieg durchackern darf und ein bischen französische Revolution, aber über Asiens Geschichte lernt man leider rein gar nichts.Allein der Geschichte wegen ist der Film schon interessant.Darüber hinaus überzeugt der Film aber durch eine opulente Ausstattung, allein schon in den toll gefilmten Szenen in der verbotenen Stadt und durch eine authentische Art und Weise dem Zuschauer das Geschehen näher zu bringen.Ich liebe Asien und bin allein deshalb schon froh diesen schönen Streifen zu sehen.Für eine Höchstwertung reicht es mir aber leider nicht, da die Handlung zu langwierig fortschreitet und somit teilweise etwas Spannung verloren geht...
Das Bild ist leider sehr weich, unscharf und etwas kraftlos.
Der Ton ist ganz ok ,aber nicht unbedingt atemberaubend.
Der Letzte Kaiser ist eine empfehlenswerte und authentische Studie chinesischer Geschichte mit überzeugenden Darstellern und einer sensiblen und visuell anspruchsvollen Machart.Zwar fehlt dem ganzen ein bischen das Feuer, aber dennoch ist der Film durchaus gelungen.
Auf der Verpackung von Cabin Fever steht ein Zitat vom oft verwendeten Namen Quentin Tarantino : "Die Zukunft des Horrorfilms!".So etwas steckt die Messlatte erstaunlich hoch und führt zangsweise zur Enttäuschung.Meiner Meinung nach hat der Grossmeister hier masslos übertrieben.Nichts desto trotz bietet Cabin Fever eine lustige kleine Trash-Horror-Komödie auf Low-Budget-Niveau, sozusagen Junk Food für Horrorfans der kurzweiligen Sorte.Zwar sind die Charaktere durch die Bande weg nervig und ziemlich hohle Nüsse, die Dialoge ganz schön schrottig und die Horroreffekte billig und blutig, aber ich schätze genau das lag im Ermessen des Regisseurs Eli Roth: Trash-Horror und stupide Unterhaltung mit extrablödem schwarzen Humor und gewissermassen eine heimliche Satire auf alle struntzblöden Teen-Horror-Streifen.Und trotzdem ist Cabin Fever meiner Meinung nach wirklich nichts Besonderes und definitiv kein Highlight des Genres, sondern bestenfalls ein lustiges Einmal-Anschau-Erlebnis für langweilige Abende.
Das Bild ist stellenweise ganz gut und trotz der trashigen Machart des Films, gibt es hier doch durchaus die ein oder andere wirklich gelungene Kameraaufnahme in der Natur rund um die "traditionelle Hütte im Wald".Gute Kameraarbeit ist oft der feine Unterschied zwischen Trash und echtem Müll und die Kameraarbeit hier rettet den Film vor der schlechteren Wertung.
Aber der Ton ist leider total miserabel.Keine Ahnung was hier passiert ist, aber der Ton ist so dumpf,dass man selbst bei hoher Lautstärke kaum ein Wort versteht.Totale Oberpleite in Sachen Akustik...
Als Extras gibts Trailer, aber kein Trailer vom eigentlichen Film, was ich für ziemlich bescheuert halte.Ist es denn echt so schwer einen Trailer vom Hauptfilm dazu zu packen???
Nun ja, wem zwischen den Highlights des Horrorfilms (von denen es heutzutage kaum noch welche gibt...) mal langweilig wird und wer dann in seiner Verzweiflung Cabin Fever im Sonderangebot abgreifen kann, der kann das ruhig mal tun.Aber bitte nicht zu viel erwarten...
Schon das Opening zieht den Zuschauer in den Bann. Visuell und akustisch, einfach atemberaubend! Aus einer drohenden, zunehmend druckvoller werdenden Klangkulisse, meint man einen Hubschrauber in die Halle fliegen zu hören, es wirkt wie der Aufmarsch einer Armee zum Angriff. Mit einer Detonation fliegt der Vorhang der Bühne weg und ein gleißend heller, breiter Lichtkegel strahlt aus der Bühne an die Hallendecke...
Und plötzlich ist sie da - unendliche zehn Jahre nach ihrer letzten Tournee steigt sie anmutig, eine magische Ruhe ausstrahlend, inmitten des Lichtkegels aus der Bühne empor, während "Soldier of love", der Titelsong des aktuellen Albums das Konzert eröffnet.
Sade ist einzigartig und auf der Bühne einfach perfekt. "Bring me home - Live 2011" dokumentiert das nun schon zum dritten Mal in Form eines Live-Albums. Und sie ist hier noch brillanter als je zuvor. Sie selbst, Bühne, Lichteffekte, die Band, die Song-Folge - alles harmoniert, alles ist perfekt und wirkt dennoch nie gekünstelt oder aufgesetzt.
Es ist ihre Anmut, ihre stille, zurückhaltende Bescheidenheit, gepaart mit einigen gezielt großen Gesten, die soviel mehr Wirkung entfalten, als wildes Getue vieler anderer Pop-Diven in dieser obersten Liga. Und es ist wirklich Musik. Diese einzigartige Kombination aus Jazz, Soul, RnB, Pop und bei Konzerten durchaus auch einem Hauch Rock, gespielt von Instrumentalisten, die alles sind, aber keine Pop-Band, überstrahlt von dieser auch Live samtweichen Stimme, machen dieses Konzert zu einem wirklich genussvollen Erlebnis.
Die Set-List hält alles parat, was man vermutlich auf der Wunschliste für den Konzertabend hatte. Alle großen Songs des Sade-Repertoires erhalten ihren Auftritt, durchmischt mit fünf Liedern des aktuellen "Soldier of love" Albums und der neuen Single "Love is found" des zur Tour veröffentlichet Best-of-Albums "The ultimate collection".
Die sechs neuen Songs setzt Sade nicht als Block, sondern lässt sie inmitten der 16 Klassiker auftauchen und führt so ganz nebenbei den Beweis, dass auch die neuen Songperlen die Qualität haben, bei der nächsten Tournee als Klassiker gefeiert zu werden.
Bild ist sehr gut, noch besser ist die Surroundabmischung des Konzerts, man fühlt sich wirklich wie Live dabei. Als Extras gibts einige nette "Schnippsel" von der Tour, leider nur in SD-Auflösung...
Luther ist einer meiner persönlichen Serie-Favoriten. Staffel 4 (was heisst hier eigentlich Staffel, ist ein Film über 102 Minuten) ist wieder grandios und überzeugt mit Tempo, Story und Spannung. Ich fiebere schon der nächsten Staffel entgegen.
Technisch ist die BD auf einem guten Niveau. Für eine Bestbewertung fehlt dem Bild der letzte Schliff und dem Ton der letzte Druck.
An sich hatte der Film gut Potenzial, aber trotz seiner knapp 85 Minuten Laufzeit war der Film recht langatmig erzählt ohne große Spannung, stellenweise etwas merkwürdig und gleichzeitig absolut vorhersehbar. Der Cast agiert ohne großen Sympathiefaktor. Action gibt es jetzt auch nicht wirklich viel und wenn recht unspektakulär gemacht. Ingesamt war der Film okay zum einmal angucken zu mehr aber nicht.
Das Bild ist farblich etwas schwach auf der Brust, Filmkorn gibt es aber nicht und die Schärfe ist ganz gelungen.
Der englische Ton ist ganz gut, stellenweise was die Dialoge angeht etwas schwach abgemischt aber ansonsten mit guter Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, sieht nach viel aus, ist es aber nicht. Im Grunde ca. 25 Minuten an uninteressanten Interviews.
Diese Weihnachtskomödie ist ein kleines brachial best of aus diversen Weihnachtsgeschichten. Diverse Elemente aus Wonderfull Life und Charles Dickens Christmas Carol sind übernommen worden und der Humor ist weit unter der Gürtellinie, aber nicht jeder Joke sitzt, oft reicht es wenn überhaupt nur zum Schmunzeln. Richtige Schenkelklopfer gibt es nur ein paar wenige wie z.B. die Kirchenszene oder der Gastauftritt von Miley Cyrus. Aber ansonsten in allen belangen eher mittelmäßiger Film den man sich mal angucken kann, aber nicht muss.
Das Bild ist sehr gut, gute Details, kein Filmkorn ordentliche Farben.
Der englische Ton hat einen sehr guten Raumklang mit ordentlicher Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und sieht nach viel aus, ist es aber nicht. Ca. 40 Minuten Making of mit viel Selbstbeweihräucherung, kurze Outtakes und Trailer.
Was für ein Film!
Seit ich ihn in der US Datenbank gesehen habe freu ich mich auf ihn, und das Warten hat sich mehr als gelohnt.
Helen Mirren spielt hier sehr überzeugend einen Colonel die mit Hilfe von Dronen und deren Bomben Terroristen ausschalten will. Nun aber in ein Gewissenskonflikt gerät, weil sie den Tod einen kleinen Mädchen damit in Kauf nehmen würde,die zur falschen Zeit am falschen Ort ist. Wie wiegt man Menschenleben gegeneinander auf? Kann man das überhaupt?
Auf einer Art ist es faszinierend zu sehen das man vom " Wohnzimmer" aus Drohnen über Erdteile hinweg steuern kann. Was die Technik da leisten kann, da sitzt einer in den USA tippt im Computer rum und im tiefsten Afrika explodiert die Bombe.
Andererseits erfüllt es mich mit Schrecken wie weit die Menschheit da gekommen ist.
Der Thriller zeigt nun wie die Protagonisten sich gegenseitig an die Gurgel gehen weil keiner dafür die Verantwortung übernehmen will, typisch Politiker halt.
Über Bild und Ton gibt es nicht zu meckern, die sind ausnahmslos sehr gut.Kann den Film empfehlen weil die menschliche Seite nicht zu kurz kommt. Grandios gemacht.
Rosalba (40) ist eine italienische Hausfrau, gefangen im Trott des Alltags und ohne Anerkennung von ihrer Familie. Bei einem Familienurlaub im Reisebus wird sie auf einem Rastplatz vergessen und gelangt schließlich per Anhalter in Venedig, wo sie nach ein paar zufälligen Begegnung ein neues Leben beginnt.
BROT UND TULPEN ist eine schöne Geschichte über eine Frau, die nach Erfüllung sucht, gewürzt mit ein paar komödiantischen Elementen und einer leichten Liebesgeschichte. Die Handlung fühlt sich sehr authentisch und glaubwürdig an, was ihr ihren Charme verleiht.
Bild und Ton sind gut. Die Ausstattung ist knapp.
BROT UND TULPEN ist ein gelungener und intelligenter kleiner Film, dem man eine Chance geben kan, der wahrscheinlich jedoch kein sehr großes Publikum erreicht.
Gar nicht mal schlecht der kriegsfilm aus Dänemark, die anderthalb Stunden waren im nu vorbei. Das bild war durchschnitt und der sound war schön brachial.
Da ich noch keinen der Rambo-Filme in der Sammlung hatte, habe ich gleich zur Quadriologie gegriffen. Von den Filmen her gefallen mir die ersten beiden am besten, Teil 3 ist auch noch eine gute Fortsetzung geworden und Teil 4 ist zwar storytechnisch nicht ganz so toll wie die anderen Teile, dafür sind Bild und Ton auf einem anderen Niveau.
Bild: 4/5
Während die ersten drei Teile durchschnittlich von guter Bildqualität waren, kann man beim vierten Teil von sehr guter Blu-ray Qualität sprechen. Im Durchschnitt vergebe ich daher 4 Punkte.
Ton: 4/5
Bei den beiden ersten Filmen gefällt mir der Ton nicht besonders, da die Dialoge und die Musik deutlich zu blechern klingen. Teil 3 ist da etwas besser ausgefallen und bei Teil 4 wird tonmäßig volles Surroundkino geboten.
Extras:
Das Bonusmaterial ist mir einfach zu umfangreich und ist für mich nicht so von Interesse. Fans kommen aber voll auf ihre Kosten, was die Extras betrifft.
Verpackung:
Sc hön gelungener Digipak in dem jeweils 2 Discs übereinander liegen. Diese hätte man vielleicht eher einzeln reinpacken sollen. Die Infos befinden sich auf dem Beiblatt.
Insgesamt eine schöne Edition, die ich absolut empfehlen kann!
Nachdem ich schon die komplette "Geschichten aus der Gruft-Collection" mein Eigen nennen darf, fehlten mir aus der Reihe, bis jetzt noch die beiden Kinofilme "Bordello of Blood" und "Ritter der Dämonen". Dem habe ich jetzt Abhilfe geschaffen. Mein Freund der Cryptkeeper, ist nun mit allen seinen Werken bei mir zu Hause vertreten.
"Bordello of Blood" ist meiner Meinung nach der etwas schwächere der beiden Streifen.
Nachdem ich schon die komplette "Geschichten aus der Gruft-Collection" mein Eigen nennen darf, fehlten mir aus der Reihe, bis jetzt noch die beiden Kinofilme "Bordello of Blood" und "Ritter der Dämonen". Dem habe ich jetzt Abhilfe geschaffen. Mein Freund der Cryptkeeper, ist nun mit allen seinen Werken bei mir zu Hause vertreten.
"Ritter der Dämonen" ist meiner Meinung nach der bessere der beiden Streifen. Leicht abgedreht sind die "Gruft-Filme" ja irgendwie alle, aber ich finde, hier wird mehr Spannung geboten als sonst üblich.
Nun haben auch "John Carpenters Vampire" wieder Einzug in mein Blu-Ray-Regal gehalten.
Nachdem ich die DVD verkauft habe, hatte ich mir bisher noch keinen Ersatz auf Blu-Ray geholt, aber nun, nach dem Erscheinen als Mediabook, konnte ich nicht mehr nein sagen.
Die Höhe des Mediabooks beträgt nur 18 cm, und ist damit kleiner als die Meisten im Regal.
Ist irgendwie schade, denn ein einheitliches Bild kommt so nicht zu Stande.
Einer meiner Lieblingshorrorfilme hat nun endlich Einzug in mein Blu-Ray-Regal gehalten.
Das Steelbook sieht zwar so schon sehr edel aus, aber wenn man es in der Hand hält, wirkt es noch besser. Denn die Struktur ist nicht glatt oder glänzend, sondern matt und leicht geriffelt.
LETHAL WARRIOR besser bekannt als SHA PO LANG 2 ist die Fortsetzung des Hongkong Actionhits SHA PO LANG (KILL ZONE) aus dem Jahre 2005. SPL führte seinerzeit zu einer Wiederbelebung des harten Hong Kong Cop Thrillers und so ist es schon etwas verwunderlich das nun 10 Jahre später doch noch eine Fortsetzung kommt. Halt, es gab ja dazwischen noch FLASH POINT, der quasi ein Prequel zu SPL darstellen sollte, es aber aufgrund von Rechteproblemen offiziell nicht war.
Nun aber zu SPL 2. Wer sich an das Ende des Vorgängers erinnert, wundert sich wieso der Cop gespielt von Simon Yam eigentlich noch am Leben ist. War er nicht totkrank? Simon Yam ist jedenfalls wieder mit an Bord, nur leider gibt es dazu keine Erklärungen, was ich etwas schade fand. Ansonsten ist SPL2 aber ein echtes Brett. Statt Donnie Yen wurde Thailand-Martial Arts Wunder Tony Jaa verpflichtet, der hier seinen ersten Film in Asien nach dem Zwangsdeal mit seinem ehemaligen Studio abliefert und endlich wieder zu vergleichbarer Form früherer Tage aufläuft. Schauspielerisch kann er ebenfalls eine große Schippe drauflegen, der Ausflug nach Hollywood hat sich wohl bezahlt gemacht.
An seiner Seite bzw. Gegenüber spielt Wu Jing die zweite Hauptrolle. Wir erinnern uns, auch er spielte schon in SPL einen Widersacher, segnete aber das Zeitliche. Da er heute aber deutlich gereifter wirkt, fällt das gar nicht auf. Im Hongkong Kino gehört er aktuell zu den wenigen Darstellern die richtig gut vor der Kamera kämpfen kann und auch schauspielerisch durchaus was auf dem Kasten hat.
Jin Zhang (IP MAN 3) ist ein weiterer Martial Artist der als Schurke auftritt und den Film bereichert. Bei seinen Fights dachte ich immer er hängt an Seilen, wenn man das Making Of schaut merkt man aber das es gar keine Seile gibt. Der Endkampf mit Tony Jaa und Wu Jing gleichzeitig ist sicher einer der größten Kampfkunstleckerbissen der letzten Jahre.
Yip Wai Shun, der SHA PO LANG und dessen Prequel FLASH POINT inszenierte ist zwar nur noch als Produzenz an Bord, aber auch dessen Vertretung Poi-Seung Cheang macht seine Sache gut. SPL 2 spielt mit Hongkong und Bangkok gleich an zwei beeindruckenden Schauplätzen und es gibt einige beeindruckende Sets, wie z.b. ein thailändisches Gefängnis. SPL 2 ist jedenfalls weitaus mehr als ein einfacher Cop Thriller, sondern durchaus auch eine persönliche Geschichte. Dazwischen aber auch jede Menge Action und wenn es mal losgeht, dann richtig. Mit Tony Jaa und Wu Jing sind zwei der besten Kampfkünstler ihrer Zeit an Bord und schon allein das macht diesen Film zu einen echten Highlight, das in jede Martial Arts Filmsammlung gehören sollte. 5/5
---
Bild: Bis auf einige wenige Szenen ist das Bild durchweg klasse, sehr scharf und detailreich. 4,5/5
Ton: Wuchtige Abmischung mit guter Synchro. 4,5/5
Extras: leider mager, nichtmal der Trailer ist an Bord. Dafür 3 kurze Featurettes die zumindest einen kurzen Blick hinter die Kulissen gestatten + Wendecover. 2/5
Drei wirklich sehr gute Bond-Filme, wobei ein Quantum Trost noch der deutlich schwächste Teil ist und Skyfall in meinen Augen der beste der drei. Konnte Casino royale schon mit einer wirklich guten Geschichte punkten, setzt Skyfall noch eine kleine Schippe drauf.
Casino royale: 5 Punkte
Quantum Trost 4 Punkte
Skyfall: 5 Punkte
Bei der technischen Umsetzung gibt es keine großartigen Unterschiede.
Alle drei Teile haben ein sehr gutes Bild mit toller Schärfe, die von Teil zu Teil noch einen Hauch besser wird. Sehr gute Plastizität und sehr guter Kontrast bei sattem Schwarzwert.
Der Ton läßt bei keinem der drei Teile den HD Ton vermissen. Sehr gute Abmischungen mit toller Dynamik, sehr guter Räumlichkeit und ordentlichem Bass in den Actionszenen.
Der dritte Teil hält sich deutlich mehr an die Buchvorlage, als noch die beidenVorgänger, was sehr positiv ist. Die Geschichte selbst ist sehr gut und bietet sehr gute Fantasy-Action, die nicht unnötig in die Länge gezogen wurde.
Das Bild ist schlicht hervorragend.
Auch das 3D Bild ist erstklassig. Tolle Tiefe, hoher Detailgrad und dadurch auch eine sehr gute Plastizität. Einziges kleines Manko ist allenfalls das etwas dunkel gehaltene Bild.
Der Ton ist nahezu perfekt, auch ohne HD Sound. Sehr gute räumliche Effekte und klasse Dynamik. Eine insgesamt gelungene Abmischung.
Technisch geht der Release in Ordnung, das Bild hätte besser sein können der Ton auch, aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Die Extras sind sehenswert und vor allem überdurchschnittlich lang. Die Story selber dagegen ist grandios und eine Liebesgeschichte, wie sie schon lange nicht mehr zu sehen war. Für mich ist dies ein Blindkauf auf Grund der Empfehlungen gewesen und ich muss sagen, ich kann diesen Film nur weiter empfehlen.
Technisch biete der Release wirklich ein sehr gutes Bluray Erlebnis. Tolles Bild und schöne Tonspur. Extras sind quasi nicht vorhanden. Dafür ist die die Story absolut sehenswert und super erzählt. Für mich ein klarer Geheimtipp!
Technisch ist die Tonspur wirklich super, das Bild gehört zu den besseren, aber ist tatsächlich ab und an gewollt und ungewollt unscharf. Die Extras sind sehenswert und drei relativ lange und interessante Interviews, während der Setbesuch und die Teaser Trailer Dreingaben fast schon wertlos sind. Die Story selber ist mal wieder mit wunderschönen Bildern ausgearbeitet, sehr ruhig erzählt und nimmt sich Zeit für die Darsteller. Leider ein bissl zu viel Zeit, so dass sich die Geschichte fast schon verliert und der Abschluss der Geschichte sehnsüchtig erwartet wird. Ein guter Refn aber auf keinen Fall sein bester und leider auch etwas langatmig. Deswegen würde ich diesen nur Refn Fans ans Herz legen wollen.
Ich fand ihn ganz unterhaltsam. Schauspieler waren ganz gut, den Effekten sah man zwar meistens total an das sie aus dem Computer stammen aber sie waren wirklich OK. Ich wurde nicht enttäuscht, war genau was ich erwartet habe. Bild und Ton fand ich klasse. Extras sind noch befriedigend.
Mir hat der film prima gefallen, langeweile kam bei mir jedenfalls nicht auf, die action konnte sich auch sehen lassen. Schwachpunkt dieser blu ray ist das bild, viel zu dunkel,zu viel filmkorn und in dunklen szenen verrauscht.der ton ist schön brachial.
Der dritte und letzte Teil der Rampage-Reihe ist nicht ganz so gut wie die beiden Vorgänger gelungen - zumindest hatte ich mehr erwartet. Dieser Teil hat auch ruhige Passagen - Action wird jedoch auch ausreichend geboten. Ich fand ihn nicht so spannend wie die ersten beiden Filme.
Bild: 4,4/5
Gutes solides Bild ohne erwähnenswerte Mängel. Schärfe und Kontrast sind in Ordnung, die Farben sind der Atmosphäre angepasst.
Ton: 4,4/5
Die Dialoges sind stets gut verständlich, die Effekte wirken real, guter Surroundsound.
Extras:
* Making Of
* Audiokommentar von Uwe Boll
* Deleted Scenes
* Original-Trailer
* 90-minütige Doku mit Uwe Boll
Wer die ersten beiden Teile kennt oder in der Sammlung hat, sollte sich auch diesen anschauen, auch wenn er nicht soo spannend ist wie die Vorgänger-Filme.
Der zweite Teil der Narnia-Reihe schwächelt im Vergleich zum ersten Teil doch etwas bei der Umsetzung. Die Geschichte hat leider ein paar Längen und der Spannungsbogen kann nicht durchgehend gehalten werden.
Das Bild ist, wie schon beim ersten Teil, sehr gut, ohne jegliche Schwäche. Lediglich die Computeranimationen wirken auch hier etwas weicher.
Auch der Ton liegt in einer sehr guten Abmischung vor. Den HD Ton vermisst man hier nicht wirklich. Tolle Räumlichkeit und Dynamik. Insgesamt 4,5 von 5.
Auch bei den Extras kommt man hier wieder voll auf seine Kosten. Liegen auch hier überwiegend auf der Bonusdisc vor.
Sehr gute Verfilmung der Buchvorlage, die sich auch recht nah an diese hält. Sehr schöne Fantasy-Geschichte mit guter Action und Spannung, nicht nur für Kinder.
Das Bild ist sehr gut, ohne jegliche Schwäche. Lediglich die Computeranimationen wirken etwas weicher.
Der Ton liegt in einer sehr guten Abmischung vor. Den HD Ton vermisst man hier nicht wirklich. Tolle Räumlichkeit und Dynamik. Insgesamt 4,5 von 5.
Auch bei den Extras kommt man hier voll auf seine Kosten.
Die zweite Staffel von American Horror Story spielt in einer Psychiatrie "der alten Schule" und bietet mehr Brutalität und Absurditäten als die erste Staffel.Allerdings werden die übertriebenen Ideen aufgrund des nicht ganz ernst zu nehmenden Stils der Serie schnell langweilig.Hier wird leider zu künstlich auf Kultserie gemacht, als dass es wirklich kultig wirkt.Die Darsteller sind zwar grösstenteils ganz gut gewählt und die Serie bietet teilweise auch recht interessante Charaktere, aber das Potential des Ganzen bleibt relativ unausgeschöpft.Der Horror ist zwar blutig, aber nicht schockierend, das Setting ist zwar düster und dreckig, aber trotzdem nicht richtig gruselig und das ganze liegt am übertriebenen schwarzen Humor der Serie, der leider etwas zu oberflächlich daherkommt und gleichzeitig als würde er förmlich nach Aufmerksamkeit und Anerkennung schreien.Und das Finale der Staffel ist leider auch ziemlich misslungen und bietet keine echten Highlights, sondern lediglich eine billige Abfertigung der Hauptcharaktere.Offen gesagt war ich direkt froh, als der Spuk vorbei war.Zwar bietet Asylum einige nette Ideen und auch unterhaltsame Stellen mit Blut und lustigem Unsinn, aber leider halt keinen echten Kulthorror...
Das Bild ist nichts Besonderes angesichts der Aktualität der Serie.Es ist relativ weich und nicht sonderlich scharf.
Der Ton ist ok.
Für mich steht fest,dass ich mir keine weiteren Staffeln der Serie mehr holen werde, es sei denn in einem unverschämt ultragünstigen Sonderangebot.Ich finde Asylum hat sein gutes Potential verschenkt.Hätte man das Ganze etwas professioneller und ernsthafter betrieben und ein besseres Drehbuch besorgt, dann hätte man daraus wirklich etwas richtig Gutes machen können...
O.k. Mel Gibson ist so wie manch anderer ehemaliger Filmstar in die Jahre gekommen. Es haben andere den Blockbuster Staffelstab übernommen und Schauspieler wie Bruce Willis und Kevin Kostner aber auch Mel Gibson müssen sich mit Filmangeboten aus der zweiten Reihe zufrieden geben. Mad Max und Lethal Weapon aber auch Braveheart, waren alle samt grandiose Filme von und mit Mel. Zuletzt ist er nach Braveheart und Apocalypto wieder einmal auch als Regisseur aufgetreten und hat auch dort gute Kritiken erhalten. Ingesamt eine tolle Karriere. Die Schauspielerei hat er aber noch nicht verlernt und brennt hier ein kleines Mel Gibson Action Feuerwerk ab, das weit besser ist als man im ersten Ansehen glaubt.
Seine als vermisst geltende Tochter taucht bei ihrem heruntergekommenen ehemaligen Knastkarreriesten wie aus dem Nichts wieder auf und bittet ihn um Hilfe, da sie in großen Schwierigkeiten steckt. Es entwickelt sich eine wachsende Vater Tochter Geschichte im Syndikat Verbrecher Milieu, mit teilweise etwas heftigen Actionelementen. Mel Gibson spielt hier so wie man es von ihm kennt immer geradeaus, die Nebencharaktere sind solide und die Geschichte ist schon öfter aber anders erzählt worden. Alles das macht aber nichts, denn trotzdem ist der Film ein gutes Actionbrett, dem man gerne zusieht und mir 3,5 Punkte wert.
Bild:
Das Bild ist auf aktuellem HD Niveau und sowohl scharf als auch ohne Kontrastprobleme. Die Farben sind satt und man erkennt jede Falte des gealterten Mels.
Ton:
Der DTS 5.1 Sound ist hervorragend und sauber auf alle Kanäle abgemischt. Jeder Speaker bekommt seinen Part zu glänzen und darf sich in ganz normalen Szenen auch mit einbringen. Wenn es dann kracht, ist der Sub oder die Subs auch mit dabei und bringt den Raum kurz in Wallung.
Extras. Muss ich noch sichten.
Fazit:
Ein gradlinieger Actionstreifen mit einem erfrischend aufspielenden Mel. Seine Tochter ist auch nicht von schlechten Eltern und bringt etwas Glanz in die sonst eher staubige Geschichte. Ein Film für Mel Fans und für alle, die mal wieder einen Old School Actioner sehen möchten.
Gute Komödie für einen gemütlichen Abend! Will Ferrell und Marc Wahlberg machen ihre Sache hervorragend. Die Bildqualität der Blu-Ray ist besonders hervorzuheben, erstklassig!
Technisch ist die BD ebenfalls ein Highlight. Das Bild ist nahezu perfekt und überzeugt mit einer knackigen Schärfe und tollen Farben. Dem Ton fehlt genrebedingt der letzte Druck, die Räumlichkeit macht aber einiges wieder wett.