STORY:
Das Gehirn gegen ein paar Bier eintauschen...
Naja, im Prinzip hätte man sich eigentlich Teil 2-5 schenken können, da Alice wieder in den Hive muss um das Gegenmittel des T-Virus zu besorgen. ;)
Dass die Filme eigentlich nur den Namen mit den Games gemein haben, dürfte schon längst bekannt sein. Aber immerhin spielen sie in ihrem eigenen Universum und trotz Logiklöchern (Dr. Isaacs verliert seinen ersten Fight, kann aber beim nächsten alle Bewegungen seiner Kontrahenten voraus sehen???) funktionieren sie dort auf ihre Weise.
Also, gestern Abends in 4k UHD gesehen. Besser als erwartet und besser als Teil 4 und 5... ABER...
Der Cutter des Films gehört windelweich geprügelt: Bei JEDER Actionszene im Film wird pro Sekunde einmal geschnitten bzw. ein Kamerawechsel vollzogen. Ab und an ist es ja ganz nett aber wenn das den ganzen Film so geht, stört es (mich) immens! Man erkennt so gut wie keine Zombie vor lauter schnellen Schnitten, da das Bild ohnehin schon sehr trist in braun/grau gehalten wurde (zumindest in der ersten Hälfte). Vielleicht wollte man damit auch die schlechten CGI Hintergründe vertuschen, gut möglich.
BILD:
Das Bild ist (bis auf einige schlechte CGI Effekte (Explosionen und Hintergründe) durchgehend scharf, entstammt ja auch einem 4k Intermediate Master. Das Setting ist bewusst trist und dunkel gehalten, ist auch ein Film den man Abends schauen sollte. Texturen auf der Haut und den Textilien ist sehr gut erkennbar. Der erweiterte Farbraum ist, wegen der tristen Farbgestaltung leider nicht mehr so gut zu erkennen, aber dennoch da. Bild ist keine Referenz, aber durchaus im gehobenen Bereich anzusiedeln.
TON:
DTS-HD 7.1 Hammer. Da kann man echt nicht meckern. Alles rummst, dröhnt und kracht aus allen Boxen. Die Rears werden ständig gefüttert, der Subwoofer hämmert auch schön knackig und die Dialoge (auch wenn sie meistens dumme Kommentare sind ;) sind auch stets gut zu hören. Top und Referenzwürdig!
EXTRAS:
S ind auf der BR enthalten. Einige Making ofs, Hinter den Kulissen, Audiokommentare usw...
FAZIT:
Als Fan des ersten Films und der gesamten Spielereihe, musste auch "The Final Chapter" in meine Sammlung. Mit ein paar Freunden und reichlich Bier kann man ihn gut schauen. Aber erwartet, auch als Fan, nicht zu viel. Vor dem Kauf vielleicht erst ausleihen.
Wer aber alle Resident Evil Filme wegen der Action huldigt, der wird auch mit Teil 6 seine wahre Freude haben, ich hatte sie leider nicht so ganz.
Ein Virus verwandelt Menschen über Monate hinweg langsam in fleischfressende Zombies. Wades Tochter Maggie erkrankt an den Symptomen der Krankheit und verbringt ihre letzten Tage auf der Farm ihrer Familie. Als seine Tochter schließlich in Quarantäne muss, ist er jedoch nicht bereit, sie loszulassen.
MAGGIE ist ein düsteres Endzeit-Drama, welches neben seiner eindringlichen und hoffnungslosen Stimmung in erster Linie von den emotionalen Konflikten seiner Protagonisten handelt. Hinzu kommen ein paar durchaus blutige Zombie Momente. Schwarzenegger spielt die ernste Rolle des verweifelten Vates solide, Abigail Breslin ist als erkrankten Tochter jedoch noch überzeugender.
Bild und Ton sind gut. Die Ausstattung ist ok. Hinzu kommt ein Wendecover.
MAGGIE ist weder ein klassischer Zombie Streifen noch ein klassischer Schwarzenegger Titel. Interessant ist der Film jedoch auf jeden Fall.
Im Lego Movie war Batman der absolute Showstealer und hier hat er einen wirklich absoluten durchgeknallten Solofilm genommen. Sämtliche Batmanfilm Klischees werden aufs Korn genommen, mit Verweisen zu allen Batman Filmen, bis hin zur 60ger Jahre Serie. Dazu auch fleißig Seitenhiebe gegen Disney. Die Sprüche sind sehr geil und Batman wieder einmal die absolute Coolness in Person. Will Arnett spricht den Charakter auf einfach klasse. Die Gagdichte ist enorm hoch und lässt einen kaum Zeit zum verschnaufen. Einzig man schießt stellenweise dann doch schon etwas über die Stränge. Action gibt es reichlich, aber durch die Animationsart doch leicht unübersichtlich und gewöhnungsbedürftig, und die Story sehr einfach gestickt. Aber wenn man sich darauf einlässt hat man gut was zu lachen, erst Recht wenn man Fan von Batman ist.
Das Bild ist sehr gut, tolle Farben, kein Filmkorn, super Schärfe.
Der englische Ton bietet eine sehr gute Kraft und gute Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 15 Minuten an lustigen Kurzfilmen, ca. 30 Minuten an sehr interessanten Behind the Scenes und diverse Trailer.
Toller Film. Eine schöne ruhige, actionfreie Komödie, die aber trotzdem nie langweilig wird.
Die Bildqualität ist absolut hervorragend. Die Tonqualität ist ausreichend für einen solchen Film. Die Dialoge sind klar zu hören.
Bild: recht gutes Vollbild, es fehlt an Schärfe für den perfekten HD Genuss. Das Bild ist sauber aber eher als weich einzustufen. In den wenigen dunklen Szenen kommt es zu leichtem rauschen und die Details gehen etwas verloren da der Kontrast schwächelt. Ansonsten wir einem ein gutes sauberes Bild geboten.
Ton: ist gut, Diaologe sind zu jeder Zeit verständlich. Es gibt in diesem Sinne keine Actionszenen daher kann der Ton hier auch nicht auftrumpfen.
Fazit: Einer der besten King Verfilmungen die es gibt. Erzäherlisch hat hier Romero denngrissen Wurf gelandet, behutsam baut er Spannung auf und der Film bleibt somit zu jeder Zeit interessant und weiss zu unterhalten. Die Darsteller, allen voran Timothy Hutton machen guten und überzeugenden Job. Hier stimmt einfach die Chemie zwischen dem agierenden Darstellern und der Story die Sie erzählen. Es ist kein Horrorfilm den man sich mal nebenbei angucken sollte bzw. kann wie die meisten aktuellen Horrofilme die eher auf Massen von Blut auftrumpfen - hier sind die härteren Szenen dezent gesetzt und passen zum Tempo des Filmes. Für ich immer noch ein Top Film, das letzte mal vor 24 Jahren im Kino gesehen. Extras sind massig vorhanden - werde ich bei Gelegenheit mal anschauen, hier möchtenich einfach mehr erfahren. Von mir aus klare Kaufempfehlung, wer Friedhof der Kuscheltiere mochte sollte an diesem Film auch gefallen finden. Technisch gute aber nicht perfekte Scheibe.
Zunächst kam mir der Film zu unwirklich vor und die Thematik hat mir auch nicht wirklich zugesagt. Jedoch kommt der Streifen nach einer guten halben Stunde mehr & mehr in Fahrt! Obwohl Johnny Blaze ein Superheld ist, kommt mir Ghost Rider nicht wie ein Superheldenfilm vor, da sein "Gegenspieler" der Teufel ist.
Ich habe knallharte Action erwartet und die gab es auch! Statham hat strikt & kompromisslos sein Ding durchgezogen, so wie man es von ihm gewohnt ist. Zudem sind die Drehorte klasse, wodurch das Design sehr modern und gut gelungen wirkt.
Die Komplettbox zu den Indiana Jones-Filmen kommt sehr hochwertig daher. Das Digipak sieht wirklich klasse aus. Zu den Filmen muss man eigentlich nichts mehr wirklich sagen. Neben Han Solo ist Harrison Ford hier in seiner Paraderolle zu sehen. Zwar fällt der vierte Teil qualitätstechnisch doch ab, ist diese Box trotzdem ihr Geld mehr als wert. Darf meiner Meinung nach in keiner guten Filmsammlung fehlen.
Zum Bild: Das Bild ist bei allen Filmen auf aller höchstem Niveau. Sowohl die Farben, Kontrast, Schwarzwert oder die Schärfe sind absolut überzeugend. Bildfehler bzw. Schmutz ist bei den alten Filmen nicht zu erkennen.
Zum Ton: Auch der Ton ist mehr als überzeugend. Für Filme aus den 80ern wirklich grandios, viel gibt es nicht zu meckern. So sollten sich Filme anhören!
Zu den Extras: Hier wurde ebenfalls nicht gegeizt. Seien es Behind-the-Scenes-Videos, Making Ofs aller vier Filme, Interviews mit den Schauspielern oder Featurettes. Die Austattung ist wirklich aller erste Sahne.
Insgesamt also eine der genialsten Filmreihen der Geschichte in einem sehr schönen Digipak. Technisch sind alle Filme auf sehr sehr hohem Niveau. Auch die Extras lassen keine Wünsche offen. Perfekt!
High-Rise ist ein eigenwilliger und verrückter Film. Er zeigt teilweise brillante Szenen, dennoch läuft bei dieser schwarzhumorigen Gesellschaftssatire einiges aus dem Ruder. Mich konnte der Streifen nicht überzeugen!
Das Bild konnte mich überzeugen. Toller Schärfewert und sehr schöne Farbgebung. Der Ton ist eher unspektakulär. Die Räumlichkeit beim Score ist gut, die Dialoge sind glasklar.
Die junge Mathematik-Student Martin absolviert ein Auslandssemester in Oxford, um Professor Arthur Seldom als Doktorvater zu gewinnen. Sie finden intellektuell nicht zueinander, ihre Begegnung wird jedoch durch eine Reihe von Morden überdeckt.
THE OXFORD MURDERS ist ein spannender Kriminalthriller von Regisseur Alex de la Iglesia, in dem es um Philosophie und die mathematische Vorhersehbarkeit oder Sinnhaftigkeit allen Handelns geht beziehungsweise um die These Ludwig Wittgensteins, dass es keine belegbare Wahrheit außerhalb der Mathematik gäbe. Durch das vielgestaltige Theoretisieren wirkt die Handlung stellenweise etwas konstruiert, interessant und überraschend ist die Geschichte trotzdem. Und mit Elijah Wood und John Hurt exzellent besetzt.
Bild und Ton sind gut. Zusätzlich wird eine Bonus-Disc geboten.
THE OXFORD MURDERS ist definitiv ein sehenswerter Streifen, der wahrscheinlich auch eine zweite Sichtung lohnt.
John wick ist für mich der Action Film der letzten Jahre absoluter Knaller was die Action betrifft.
Das Setting und auch die Darsteller sind Oberklasse und passen perfekt in ihre Rollen.
Das 4K HDR ist besser als die normale HDR macht hier auch saubere Arbeit.
Film ist auf Uhd dunkler wie auf Bd.
Die DTS HD Tonspur ist klasse und wummt ordentlich
Gute Umsetzung des Videospiel Michael fassbender passt sehr in die Rolle ging gut auf.
Story ist spannend gemacht und unterhält bis zur letzten Minute.
Das 4K HDR ist sehr gut top Schwarzwert HDR macht hier gute Arbeit obwohl Film sehr düster ist.
Die deutsche Tonspur hat nur DTS einen Punkt Abzug.
"Independence Day" ist Popcorn-Kino vom aller Feinsten. Das war er bereits im Jahre 1996 und auch im Jahr 2017 kann er noch unterhalten wie am ersten Tag. Und mehr will dieser Film eigentlich auch gar nicht sein, er ist ein Sommer-Blockbuster mehr nicht. Mir gefällt er jedenfalls immer wieder aufs Neue. Was mich aber immer wieder fasziniert sind die Effekte. Die Gebäude wurden alle nachgebaut und dann in die Luft gesprengt, und das sieht man hier realistischer als bei vielen anderen Filmen.
Zum Bild: Das Bild ist in Anbetracht des Alters wirklich großartig. Bildfehler sind nicht zu finden, Schärfe und Farben sind auf einem Top-Niveau. Sieht teilweise wirklich aus, wie eine neuere Produktion.
Zum Ton: Auch dieser ist sehr gut gelungen. Zwar könnte er noch einen Tick besser sein, aber das liegt eben auch an der DTS 5.1 Spur. Wie gesagt ein bisschen Luft nach oben, aber trotzdem sehr sehr ordentlich.
Zu den Extras: Auch hier bleiben keine Wünsche offen. Bildergalerie, diverse Trailer, sowie eine Reihe an Making Ofs. Dazu gibts den Extended Cut und Audiokommentare. So muss eine BD ausgestattet sein.
Insgesamt also ein mehr als unterhaltsamer Film, der mehr gar nicht sein will. Die BD ist technisch auf einem ganz hohen Niveau. Auch die Ausstattung ist hervorragend.
"Hot Shots! - Die Mutter aller Filme" ist mein persönlicher Lieblingsfilm mit Charlie Sheen. Ich habe den Film schon so oft gesehen, aber jedesmal bringt er mich zum Lachen, und das will was heißen. Er versprüht meiner Meinung nach das, was vielen anderen Filmen fehlt, und das ist Charme. Gepaart mit dem schrägen Humor der hier an den Tag gelegt wird, macht dies Hot Shots zu einem der lustigsten Filme in meiner Sammlung. Klar gehen hier in die Meinungen auseinander, aber ich liebe den Film!
Zum Bild: Das Bild ist leider keineswegs perfekt bzw. Referenz. Hier lassen vor allem die Farben zu wünschen übrig. Das Bild ist aber zum großen Teil frei von Schmutz oder ähnlichem. Auch die Schärfe geht noch in Ordnung.
Zum Ton: Der Ton geht auch einigermaßen in Ordnung. Klar, hier kann man nicht erwarten, dass der Bass ständig arbeiten muss. Die Dialoge sind dafür immer schön klar, und Störgeräusche gibt es eigentlich gar keine.
Zu den Extras: Hier ist auch leider nicht viel vorhanden. Neben dem Originaltrailer, gibt es ein Making Of, welches komplett auf Englisch ist, für mich zwar besser so ist, anderen aber vielleicht sauer aufstoßen könnte.
Insgesamt also ein Film, der Geschmackssache ist, mir gefällt er aber noch immer ausgezeichnet. Und Charlie Sheen geht für mich sowieso immer. Die BD ist technisch nur Durchschnitt, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
An den amerikanischen Kinokassen ein Desaster. Kein Wunder, denn Walker zeigt die amerikanische Arroganz und Politik zur damaligen Zeit dermaßen überzogen auf, dass dies den Amis wahrlich nicht passen konnte. Die zugrundeliegende wahre Geschichte wird hier ziemlich skurril und teils anarchisch dargestellt. Kleiner Höhepunkt ist die Rettung der amerikanischen Söldner mittels Hubschrauber.
Das Bild ist ganz gut restauriert worden und bietet eine wirklich gute Schärfe, altersbedingt mit etwas eingeschränktem Detailgrad. Die Totalen sind dann etwas weicher. Der Schwarzwert ist kräftig und die Farben passend zur Geschichte.
Der Ton (liegt übrigens in 2.0 vor!, zumindest zeigt mein Receiver dies an) klingt leider etwas angestaubt. Zwar immer gut verständlich, mehr aber auch nicht. Insgesamt 2,5 von 5.
Die Capitol Versicherung feiert fünfzigjähriges Firmenjubiläum und Stromberg versucht sich beim Personalleiter einzuschmeicheln, um sich eine bessere Stelle in der Zentrale zu sichern. Denn der Niederlassung droht die Schließung.
Fans der Serie erhalten mit STROMBERG - DER FILM genau, was sie erwarten - witzige Sprüche, Büro-Irrsinn und ein gelungener Seitenhieb auf den Skandal der Hamburg-Mannheimer. Christoph Maria Herbst ist erneut in seiner Paraderolle zu sehen.
Die Bildqualität ist exzellent und der deutsche Ton ist gut. Die Ausstattung ist sehr umfangreich und bietet alles, was ein Fan der Serie erwarten kann.
STROMBERG - DER FILM ist eine witzige Komödie, man muss allerdings auch den Humor der Serie mögen.
Ich habe mir diesen Film wegen "Emilia Clarke" (Game of Thrones, Ein ganzes halbes Jahr) besorgt, da ich sie sehr gerne sehe, aber selbst die Kleine mit ihrer durchaus freizügigen Rolle konnte diesen Langweiler nicht retten.
Die Story ist so dämlich wie unaufregend und hat auch keine überraschenden Wendungen im petto!
Erst zum Ende hin kommt sowas wie Spannung auf, doch dann ist es schon zu spät, um noch was zu reissen. Schockeffekte gibt es eigentlich garnicht und als Gruselfilm (was ich anfangs dachte) darf man "Voice of the Stone" überhaupt nicht sehen.
Es war ein Blindkauf, den ich auf jedenfall bereut habe.
Bild und Tontechnisch ist alles im grünen Bereich, das Bonusmaterial hat bis auf ein paar Trailer und einen (nicht untertitelten) kurzen Blick in die Dreharbeiten aber nix zu bieten.
Unterm Strich, ein mieser Film auf einer technisch guten Scheibe mit minderwertigem Bonusmaterial.
Jackie Chan gefällt mir auch in seinen sehr raren ernsten Rollen sehr gut. So ist auch Shinjuku Incident, als Drama ohne jeglichen Ansatz von Comedy angesiedelt. Die Geschichte spielt in den Neunzigern, als eine Reihe von chinesischen Flüchtlingen illegal nach Japan einwandern um dort ihr Glück oder einfach nur ein besseres Leben zu finden. Steelhead, gespielt von Jackie Chan, ist einer von ihnen, von dem der Film auch handelt.
So sieht man, wie er als einer von vielen an der japanischen Küste ankommt und mit ein paar Groschen nun zusehen muss, wie er überlebt. Die Behörden machen ständig Jagd auf die Illegalen. Mit der Zeit aber kommt er gut über die Runden und trifft zufällig auf seine große Liebe aus China, die mittlerweile mit einem japanischen Yakuza verheiratet ist, dem er bei einer späteren Auseinandersetzung das Leben rettet. So kommt es, dass Steelhead sich mit dessen Unterstützung langsam in den Rängen der Unterwelt hocharbeitet, was jedoch einigen nicht wirklich schmeckt.
Neben Jackie Chan hat Regisseur Derek Yee hier viele bekannte Gesichter vor der Kamera versammelt. Da wären Daniel Wu, Lam Suet, Fan Bingbing, Ken Lo, Paul Chun, Masaya Kato und Chin Kar Lok in kleinen und großen Nebenrollen zu sehen, ebenso wie der japanische Martial Arts Star Yasuai Kurata, der auch in zahlreichen früheren Hong Kong Filmen schon zu Shaw Brothers - und Golden Harvest Zeiten zu sehen war, in einer kleinen Gastrolle.
Wie gesagt, Comedy gibt es in diesem Drama nicht und auch keine Martial Arts. Die gezeigten Kämpfe sind eher sehr rau und ohne große Choreographie, meist mit Macheten und Messern. So gehen die Auseinandersetzungen auch recht blutig von statten und enthalten einen Härtegrad, den der gewöhnliche Jackie Chan Fan eher weniger von ihm gewohnt sein dürfte. Aber wie gesagt ist auch diese Art Rolle eher ein seltener Eintrag in der Vita des Hong Kong Stars. Jackie spielt die Rolle sehr gut und überzeugt in seiner ernsten Darstellung.
Die Story über den Aufstieg des armen Einwanderers zum Unterweltboss ist natürlich nichts neues, hier aber sehr gut erzählt und durchgehend interessant, ohne irgendwelche Längen. Gerade Fans, die Jackie Chan gerne mal in einer ernsteren Rolle ( ähnlich Crime Story oder New Police Story - nur noch einen Hauch düsterer ) sehen wollen, sei Shinjuku Incident empfohlen.
8,5 / 10
Das Bild hat eine ordentliche Schärfe und gute Farbgebung. Ab und an ist etwas Rauschen und in einigen dunklen Szenen auch Filmkorn zu sehen. 3,5 Punkte
Der Ton bietet guten Bass und ordentlichen Surround.
Der im Foundfootage-Stil gedrehte "The Visit" von M. Night Shyamalan erzählt von den beiden Teenagern Rebecca und Tyler der alleinerziehenden Loretta, die seit gut 15 Jahren aufgrund eines Streits keinen Kontakt mehr zu ihren Eltern hat. Die Großeltern wollen ihre Enkel kennenlernen und um ihrer Mom Loretta und deren Freund eine Kreuzfahrt und Zeit für sich zu ermöglichen nehmen die Kinder die Gelegenheit wahr. Rebecca will daraus eine Doku drehen und lässt ihre Kamera mitlaufen, doch der Besuch und das Kennenlernen der Großeltern nimmt einen anderen Lauf als erwartet.
Die Situation, dass die Großeltern eigentlich total fremd sind und sich obendrein auch noch merkwürdig benehmen ist ein simpler aber guter Aufhänger für eine spannende Geschichte.
Der Film vermittelt spätestens ab der Ankunft bei den Großeltern eine gute Grundspannung.
Zunächst harmlos anmutende aber dennoch merkwürdige Ereignisse treten auf und häufen sich mit der Zeit. Shyamalan erzeugt mit relativ einfachen Mitteln eine gute und dichte Atmosphäre. Jumpscares kommen vielleicht 2-3 Mal vor, dabei kommt es nur drauf an wie schreckhaft man ist. Mich persönlich haben sie jetzt nicht aus dem Sitz gerissen. Von der Atmosphäre und Story her, hat mir das ganze aber zugesagt.
Der Cast macht seine Sache ordentlich, mir persönlich war keiner der Darsteller bekannt.
Zum Ende hin gibt es einen soliden Twist, den man so aber auch einigermaßen vorausahnen kann.
Insgesamt ein solider Mysteryfilm für Zwischendurch.
6,5 / 10
Das Bild ist auf gutem Niveau mit solider Schärfe und natürlich gehaltenen Farben, vielleicht etwas ins Kühle rein.
Der Ton ist gut abgemischt und hat guten Bass, sowie Surround zu bieten.
Extras sind u.a. ein Making Of, deleted scenes und ein alternatives Ende. 2,5 Punkte
Mit "The Final Chapter" geht die Resident Evil Reihe in die 6. und letzte Runde. "Alice" geht heim um die Wahrheit über sich selbst zu entdecken,und den bösen Konzern Umbrella ein für allemal zu stoppen. Ich muss sagen dass der Film mir im Kino besser gefallen hat, er ist ungefähr auf dem selben Niveau wie Teil 4 und 5,und rundet das Action-Franchise für Resident Evil Verhältnisse souverän ab. Die Action setzt keine neuen Maßstäbe,geht aber in Ordnung. "Milla Jovovich" ist in top form,und gibt wieder alles für ihre Fans. "The Final Chapter" ist eine kurzweilige Roadmovie Apokalypse in gelungenen Bildern. Edeltrash für Horror Fans. Film 6,5/10.
Das Bild ist perfekt und fehlerfrei. Der Ton hat für meinen Geschmack zu starken Bass,selbst bei Musikeinlagen dröhnt der Raum! :) Ansonsten gute Räumlichkeit. Extras gibt es genug, was mich bei den Interviews überrascht hat dass "Milla Jovovich" und "Ali Larter" in echt sogar viel hübscher aussehen als im Film,beide richtig sexy Granaten! :)
Nach der Mondlandung amerikanischer Astronauten stellen diese erstaunt fest, dass der Erdtrabant bereits im Jahr 1899 mit einer britischen Flagge in Besitz genommen wurde. Der amerikanische Weltraumbehörde geht der Geschichte auf den Grund und finden einen alten Engländer, der ihnen von seinem unglaublichen Abenteuer erzählt und erklärt, welche Gefahren dort lauern.
DIE ERSTE FAHRT ZUM MOND ist ein unterhaltsamer klassischer Science Fiction Film basierend auf einem Roman von H.G. Wells. Der Titel überzeugt mit eine schönen Ausstattung, cool designten Aliens, exzellenten Effekten von Ray Harryhausen sowie ein wenig Humor.
Die Bildqualität ist gut und der deutsche Ton ordentlich zu verstehen.
Die Ausstattung ist ok.
DIE ERSTE FAHRT ZUM MOND ist ein weiterer exzellenter Titel aus der Ray Harryhausen Effects Collection, der Lust auf mehr macht.
Wie auch "Olympus Has Fallen" ein klasse Actioner!
Hier kracht und rumst es ordentlich!
Die Story ist vorhersehbar, aber etwas anderes hab ich auch nicht erwartet.
TROLL und TROLL 2 sind unterhaltsamer Trash und haben eigentlich gar nichts miteinander zu tun. Die Fortsetzung verdient in jedem Fall die Bezeichnung THE BEST WORST MOVIE und erfreulicherweise liegt dem Mediabook die gleichnamige Dokumentation zum Kultphänomen.
Die Bildqualität beider Filme wurde gut restauriert und der deutsche Ton klingt klar und verständlich. Die Dokumentation ist natürlich nicht synchronisiert, es werden jedoch optional deutsche Untertitel angeboten.
Das Mediabook kommt mit einem schönen Artwork ist mit einem umfangreichen Making-of des ersten Teils sowie der Dokumentation zum zweiten Teil hervorragend ausgestattet. Fanherzen sollten beglückt sein.
TROLL und TROLL 2 ist definitiv nur etwas für echte Trash Freunde. Die Low Budget Fantasy Geschichten sind auf jeden Fall unvergleichlich - und auf ihre Weise gar nicht so übel.
Film: Als Fan der ganzen Reihe wurde ich nicht enttäuscht. Steh einfach drauf. Hirn aus, 3D BD rein. Genau das Richtige nach einem beschissenen Tag.
Technisch weiß der Film ebenfalls zu überzeugen. 3D der Vorgänger jedoch etwas besser. Ton und 2D auf Standardniveau würde ich sagen. Extras solide, Verpackung ist schön anzusehen.
Auch die dritte Staffel meiner augenblicklichen Lieblingsserie ist ein Knaller. Obgleich der Plot mit der genialen zweiten Staffel nicht mithalten kann.
Alles ist jetzt wieder mehr militärisch und es geht gegen einen Diktator "Präsident Peng" dem Staatsoberhaupt vom selbsternannten "New China" der mit selbstentwickelten "Anti-Heilmittel-Gas-Raketen" einen Genozid plant und dabei "Tom Chandler" als Bedrohung ansieht und mit allem , was er hat gegen die "Nathan James" vorgeht.
Dazu kommt eine Massenentführung , bei der neben "Slattery und dem Masterchief" noch fünf weitere Crewmitglieder von japanischen Piraten verschleppt werden.
Inwieweit, diese Entführung mit "Peng" zusammenhängt, soll hier nicht verraten werden, denn die größte Bedrohung der Staffel geht eh von ganzwoanders aus......
Es gibt wieder jede Menge gut inszenierte "Navy-Action" , coole Zweikämpfe, wobei besonders "Bren Foster" wieder zeigen darf, was er kann und zahlreiche (leider teilweise billig aussehende) Explosionen.
Nach dem Tod von "Rachel Scott / Rhona Mitra" musste weiblicher Ersatz her und da kommt die "Spezial-Agentin Sasha Cooper / Bridget Reagan (Legend of the Seeker, Agent Carter) gerade richtig und kann die Rolle recht gut ausfüllen, wenn sie auch nicht ein Vollersatz ist.
Ausserdem hat es einige der Darsteller woanders hin verschlagen, zb sitzt "Kara Green" nun als Beraterin im weissen Haus und dient als Sprachrohr zwischen "Chandler"und Präsident Michener" und "Tex" kommt erst für die letzeten drei Folgen zurück.
Aber genug zu dieser starken (aber nicht stärksten) dritten Staffel.
Bild und Ton sind einfach perfekt, die Schärfe ist beispielhaft und die Detailfreude besticht zu jeder Zeit. Der Ton ist brachial und lässt den Sub in den Dauermodus schalten, ausserdem ist alles super abgemischt.
Das Bonusmaterial konnte mich leider noch weniger als bei der zweiten Staffel überzeugen. Die kurzen Featurettes "Inside the Episode" für die einzelnen Folgen sind noch das Interssanteste, ansonsten wiederholt sich alles ständig und man beschränkt sich ausssclieslich auf diese dritte Staffel und liefert pseudo-interessante Mini-Features zu einzelnen Teammitgliedern, die aber nichts an neuen Informationen bereithält.
Das war schon sehr ernüchternd. Am besten fand ich noch die Trailer zu anderen Serien wie zb Narcos, die sehr interessant aussahen und die ich mir sicher irgendwann noch zu Gemüte führen werde.
Das Warten auf Staffel 4 dieser supergeilen Serie wird sicher nicht leicht , auch weil es doch mit einem ziemlichen Cliffhanger endet. ich freu mich drauf!
Vier Freunde machen sich ins australische Outback auf, um dem Mythos von Charlies Farm auf den Grund zu gehen. Und finden Charlie.
CHARLIES FARM ist ein australischer Horrorslasher, der mit Strongman Nathan Jones einen eindrucksvollen Hünen als Killer vorweisen kann, auch wenn er schauspielerisch eher wenig zu leisten hat. Die Kills sind derbe blutig, machen Laune und teilweise schafft es der Streifen, ein wenig Atmosphäre aufzubauen. Und es gibt einen echt witzigen Kill. Bill Moseley in der Rolle des Vaters von Charlie und Kane Hodder werben mit ihren Namen, tauchen jedoch nur in Nebenrollen auf. Der Cast wirkt zudem allgemein etwas zu alt für die infantilen Dialoge und vor allem wirkt Tara Reid deplatziert. Sie ist schlank und blond, aber nicht mehr jung und sexy. Sie sollte sich lieber weiter auf das Bekämpfen von Sharknados konzentrieren. Im letzten Drittel trumpft der Film mit dem Auftauchen von Charlie endlich auf und bietet, was der Zuschauer sehen will. Der Build-Up und die Backstory nehmen jedoch einfach zu viel Laufzeit in Anspruch und unterhalten nur bedingt.
Bild und Ton der Blu-ray sind gut.
Die Extras sind ok. Als Wendecover gibt es erfreulicherweise das gezeichnete Motiv des Mediabooks.
CHARLIES FARM ist ein solider Slasher, der vor allem im letzten Drittel bei Genre Fans punkten kann. Bewertet man aber die volle Laufzeit, reicht es insgesamt leider nur für einen durchschnittlichen Rang.
Perfekter Abschluss der Trilogie und obendrein ist es auch noch die gigantischste und längste Schlacht auf der Leinwand, die ich je gesehen hab. Das Schlachtgetümmel kann sich sehen lassen, vor allem so manche Zweikämpfe. Die Bilder sind sensationell, bombastisch und ausschweifend. Die Landschaften sind schlicht und einfach eine Augenweide und die Kamera arbeit ist mehr als ordentlich.
Absolutes Referenzbild Durchgehend gestochen scharfe Bilder, Klare Konturen, Panorama-Aufnahmen zeigen stets ein sehr gute Detailzeichnung. Das 3d Bild ist ein absoluter Traum!
Auch der Ton ist mehr als gelungen. Während der Kampfszenen werden dem Zuschauer die Effekte aus allen Ecken um die Ohren gehauen.
Unfall im Weltraum (oder auch "Doppelgänger") ist ein origineller Science Fiction im typischen 60er Jahre Stil. Die Geschichte ist durchdacht und bietet eine gute gute Spannung und Unterhaltung. Die Effekte sind für die damalige Zeit sehr gut.
Das Bild ist sehr gut restauriert worden. Die Schärfe ist vor allem bei den Nahaufmen sehr gut, wenn auch etwas eingeschränkt bei den Details. Die Farben sind kräftig. Nahezu frei von Verschmutzungen oder Beschädigungen.
Der Ton klingt leider etwas dumpf, ist aber immer sehr gut verständlich. Die in der deutschen Fassung nicht enthaltenen Passagen liegen im O-Ton mit deutschen Untertiteln vor.
An Extras gibt es neben der deutschen Fassung leider nicht mehr besonders viel.
Der alternde Großfürst Hidetora Ichimonji beschließt eines Tages, seinen Söhnen Jiro, Saburo und Taro seine Festungen und Ländereien zu übertragen und sich mit einer kleinen Leibgarde aus der Machtverantwortung zurückzuziehen. Der Vater hat seinen Söhnen jedoch nur Gewahlt und das Streben nach Macht gelehrt, so dass jeder der Söhne die volle Macht für sich beansprucht und Intriegen spinnt, um ihr Ziel zu erreichen. Ichimonji sieht sein Reich und sein Erbe vor seinen Augen zerfallen.
RAN ist ein japanisches Epos von Meisterregisseur Akira Kurosawa und beeindruckt mit einer großartigen Ausstattung wie aufwändige Schlachtszenen mit zahlreichen Statisten und dem eindrucksvollen Niederbrennen einer Festung. Der Streifen überzeugt jedoch nicht nur durch visuelle Kraft sondern gleichzeitig durch seine hervorragende Dramaturgie.
Die Bildqualität der 4K Restauration ist eindrucksvoll und bietet eine gute bis sehr gute Schärfe, abhängig vom Zustand des Quellmaterials. Der deutsche Ton klingt solide.
Die Ausstattung ist umfangreich. Hinzu kommt ein Schuber.
RAN ist ein zeitloser Klassiker in einer technisch guten Veröffentlichung. Das Release ist uneingeschränkt zu empfehlen.
Endlich habe ich dieses Meisterwerk der Filmgeschichte auch in meiner Sammlung.
Auf dem beiliegenden Filmposter (aus der Zeit der Filmpremiere 1957) steht, man soll das Ende bitte nicht verraten. Aber obwohl ich das Ende kenne, kann ich mir diesen Film immer und immer wieder anschauen, denn die klasse Schauspieler suchen ihresgleichen.
Bild und Ton sind im Hinblick auf das Alter des Films, auf einem guten Niveau.
Das Cover des Mediabooks ist zwar gewöhnungsbedürftig, dafür ist das Innenleben, mit Booklet und Filmposter umso besser.
In diesem Kriegsfilm von John Frankenheimer aus dem Jahr 1964 gibt Burt Lancaster den Bahninspektor Labiche, der im August 1944 alles daran setzt, einen Zug mit einer Sammlung von Gemälden zu stoppen. Die Kunstwerke wurden nämlich von den Nazis aus einem französischen Museum eingesackt und sollen nach Berlin transportiert werden. Um den Zug aufzuhalten, wird vom Widerstandt sabotiert und mit allen Tricks gearbeitet, um die Nazis zu überlisten. Etliche Menschen bezahlen dies mit ihrem Leben.
Die Bildqualität des S/W Films ist hervorragend. Wir haben die deutsche Fassung geschaut, in welcher Burt Lancaster von Arnold Marquis gesprochen wird. Nach einer Weile habe ich mich daran gewöhnt und hatte nicht mehr den Duke im Sinn. Die DTS HD Master Audio 2.0 Tonspur machte ihre Sache sehr gut.
Die Nazis waren extrem nervig und der Film ziemlich deprimierend. War nicht alles sinnlos? Sollten Menschen ihr Leben für Kunst hergeben? Warum ist dieser Film FSK 18?
"Tschick" ist ein äusserst kurzweiliger Film mit einer netten Story! Eigentlich der perfekte Film für einen Sonntagnachmittag. Kann man sich auch gut und gerne des öfteren angucken.
Bild und Ton der Blu-ray sind guter Blu-ray Durchschnitt. Alles in allem also eine durchweg solide Blu-ray!
Extras gibt's "das übliche", daher hier 3 Punkte. Insgesamt wäre hier sicher mehr möglich gewesen...
Mit einer Lieferung aus den Regenwäldern Brasiliens erhält das Naturkundemuseum in Chicago, Illinois ein mystisches Relikt und eine tödliche Bestie, die sich rasch weiterentwickelt.
DAS RELIKT ist ein exzellentes Creature Feature mit eine spannenden Atmosphäre, blutigen und handgemachten Effekten sowie einem coolen Monster, für welches nur in wenigen Aufnahmen zusätzlich digitale Effekte herangezogen wurden. Der Film spielt hauptsächlich in eher dunkler Szenerie und hält den Zuschauer lange über das Aussehen des Monsters im Dunkeln, um die Wirkung der Bestie bestmöglich zu nutzen.
Die Bildqualität der Blu-ray ist wechselhaft, aber solide. Die Schärfe schwankt zwischen mittlerem und gutem Niveau. Der deutsche Ton ist gut.
Die Ausstattung ist eher überschaubar. Hinzu kommt ein Wendecover.
DAS RELIKT ist eine echte Perle im Creature Horror Bereich und für Fans von Monsterfilmen auf jeden Fall sehenswert. Der Streifen ist mit MIMIC vergleichbar.
"Godzilla vs. Spacegodzilla" aus dem Jahre 1994 ist der vorletzte Film der zweiten Godzilla-Reihe, der sogenannten Heisei-Reihe. Allerdings muss ich vorneweg sagen, für mich ist er der "schlechteste" Teil dieser Reihe der 80er und 90er Jahre. Nach einem etwas trägen Beginn nimmt der Film mit dem Auftauchen von Spacegodzilla deutlich an Fahrt auf und kann durchweg unterhalten. Die Kämpfe und Effekte sind gut, liegen aber alle etwas unter dem Level der anderen Filme. Durch den Godzilla-Bonus gibts aber trotzdem 5 Punkte;)
Zum Bild: Das Bild ist ähnlich wie bei den anderen Splendid-Godzilla-Filmen nicht restauriert sondern eher hochskaliert worden. Ganz so schlimm ist es allerdings auch nicht. Klar, kein HD-Feeling, dennoch eine recht gute Schärfe und schöne Farben.
Zum Ton: Der Ton ist ebenfalls durchschnittlich. Hier sind andere Godzilla-Splendid-Filme deutlich kraftvoll und einfach einen Ticken besser abgemischt worden.
Zu den Extras: Wie üblich bei diesen Veröffentlichungen leider nur die Godzilla-Trailershow, sowie eine Reihe an Trailern für andere Splendid-Filme.
Insgesamt also ein guter Godzilla-Film der 90er Jahre, allerdings eben der schwächste der Heisei-Reihe. Wer einen unterhaltsamen Monsterspaß sucht, ist hier allerdings trotzdem richtig und für Fans ist er eh ein Muss. Technisch ist die BD leider nur durchschnittlich.
Bei Suicide Squad wird man das Gefühl nicht los, dass hier grosses Potenzial verschenkt wurde. Die schrägen Charaktere würden sicher mehr hergeben als eine durchschnittliche Zerstörungsorgie. Unterhaltsam ist der Streifen, mehr aber auch nicht. Hoffe, bei einer Fortsetzung wird ein besseres Drehbuch verwendet! Ganz knappe 4 Punkte.
Das Bild hat mir richtig gut gefallen, obwohl hier vieles im Dunklen geschieht. Auch der Sound ist räumlich und ausgewogen abgemischt. Ein wenig mehr Bassdruck wäre aber sicher möglich gewesen.
Interssante Charaktere, atemberaubende Orte und Lanschaften, gut choreographierte Kämpfe, Mittelerde feeling und dazu noch der unfassbar gut gelungene Smaug. Einfach nur Weltklasse.
Knackscharfes und detailreiches Bild, Kontrast und Farbe ist einfach ein Hochgenuss. Die 3D Fassung punktet dabei durch eine enorme, weit gestaffelte Tiefenwirkung, die einfach nur atemberaubend ausgefallen ist.
Der Dts-HD Master Audio 7.1 Ton spüht nur so vor Dynamik. Eine weiträumige, aktive Surroundkulisse, die im Zusammenhang mit der umfangreichen Dynamik für einen natürlichen Klang sorgt.
Von der Action her eine gute Fortsetzung erreicht aber nicht das Niveau des ersten Teils.
Drehorte sind top gewählt und es gibt fanatische Szenen zB Pool Szene.
Das 4K HDR ist sehr gut und besonders HDR in den Wasser und Strand Aufnahmen sind perfekt.
Der DTS HD Sound wummt gewaltig volle Punktezahl
Jason Statham zeigt auch in der Fortsetzung vollen Körpereinsatz. Der Streifen bietet tolle Locations, knallharte Action und einen guten Cast. Leider kann die arg dünne Story da nicht mithalten.
Technisch bietet die BD das volle Programm. Knackige Schärfe und tolle Farbgebung. Auch der Sound bedient alle Kanäle. Der Bassdruck ist enorm und die Dialoge schnittig.
Die dritte Staffel macht genau da weiter, wo die zweite aufgehört hat. Nach wie vor beste Unterhaltung mit fantastischen Dialogen und sehr guter Situationskomik. Höhepunkt war für mich die Folge Carpe diem.
Das Bild ist insgesamt auf einem sehr guten Niveau, wie auch schon bei den Vorgängerstaffeln. Lediglich der Detailgrad könnte etwas besser sein.
Der Ton ist natürlich für eine auf Dialoge aufbauende Serie als Stereoseparation vollkommen ausreichend und auch sehr gut.
An Extras gibt es leider nur zwei Folgen aus den Vorgängerstaffeln. Eine mit englischer und eine mit französischer Synchronisation.
ARRIVAL gehörte 2016 zu den Überaschungshits im Kino und das obwohl der Filme gestalterisch und inhaltlich nicht gerade als Blockbuster einzustufen ist, im Gegenteil. Der Film behandelt bei erster Betrachtung um einen Film der den ersten Kontakt mit einer Alien-Spezies beschreibt. Soweit so bekannt möchte man meinen. Teilweise denkt man, es bricht jeden Moment die Invasion ala INDEPENDENCE DAY über die Erde herein, doch es kommt nicht so. In gewisser Hinsicht könnte man ARRIVAL auch als eine Art modernen CONTACT beschreiben, denn es geht im Wesentlichen um die Kontaktaufnahme mit Aliens, die so völlig anders sind als wir. Es exisitiert keine verständliche Sprache und erst die Schrift schafft ein Vertändigungsmittel mit dessen Hilfe man sich Schritt für Schritt herantastet... währendessen spitzt sich aber die weltpolitische Lage zu, denn nicht alle Regierungen sind so geduldig...
Denis Villeneuve ist bekannt für anspruchsvolle Stoffe und ARRIVAL leistet ebenfalls einen anspruchsvollen Beitrag zum Science-Fiction Genre. Der Erzählstil ist ruhig und für manche sicherlich auch zu behäbig, denn lange Zeit passiert wenig. Action sucht man jedenfalls in diesen Film vergebens. Dafür besticht Villeneuve durch eine tolle Bildsprache, das es schafft einen in seinen Bann zu ziehen. Die Essenz des Filmes und der Twist der so auch zu einem Christopher Nolan passen würde, kommt erst am Ende zu Vorschein. Ohne das Ende vorweg zu nehmen, hat der Film einen sehr spannenden Beitrag zu Thema Zeit und wie diese wahrgenommen wird. Dabei bewegt sich der Film für viele sicherlich in sehr philosophischen Dimensionen, noch mehr als z.b. Nolans INTERSTELLAR. So dürfte sicherlich nicht jeder mit dem Ergebnis zufrieden sein, der Trailer hatte da einen sicherlich auch nicht ganz unbewusst etwas in die Irre geführt. Trotzdem oder gerade deshalb ein lohnenswerter Beitrag zum lange vernachlässigten Genre anspruchsvoller Science-Fiction Filme. 4/5
---
Bild: Das Bild der Blu Ray ist sicherlich gut, aber schöpft die Möglichkeiten nicht vollends aus. So fehlt es z.b. durchgängig an Schärfe so das die Brillanz des Bildes etwas darunter leidet. Ansonsten ist das Bild wahrscheinlich auch absichtlich nüchtern gehalten. 4/5
Ton: Das Soundesign in diesem Film ist eine klasse für sich, sehr experimentell aber intensiv. 5/5
Extras: ca, eine Stunde an Extras befinden sich auf der Disc, muss ich bei Gelegenheit mal noch sichten und erhoffe mir ein paar Hintergründe zu den Theorien im Film. 3/5
DEATH RACE 2050 von Produzent Roger Corman ist ein würdiges Remake des Originals aus dem Jahr 1975, voller abgefahrener Ideen, Splattereinlagen und weiblicher Schauwerte. Die Effekte sind teilweise handgemacht und teilweise computeranimiert und punkten in keiner Weise durch Glaubhaftigkeit aber dafür mit viel Trash-Charme.
Die Bildqualität ist ausgezeichnet und der deutsche Ton ist gut. Die Ausstattung ist in Ordnung.
DEATH RACE 2050 ist purer Trash und nur für Freunde übertriebenen Irrsinns zu empfehlen. Roger Corman beweist mal wieder, dass er ein echter Trashspezialist ist.
Der Anthropologe Alexander Saxton findet im Jahr 1905 in der Mandschurei die Überreste eines prähistorischen Affenmenschen und will seine Entdeckung mit der Transsibirischen Eisenbahn nach Europa schaffen. Die Bestie erwacht auf dem Transport zum Leben und beginnt, nach und nach die Passagiere umzubringen.
HORROR EXPRESS ist ein sehenswerter Horrorklassiker mit Christopher Lee und Peter Cushing sowie Telly Savalas in einer Nebenrolle. Das Monster ist richtig interessant und wirkt anfangs wie eine Mischung aus Bigfoot und einem Zombie, die Kreatur entwickelt sich jedoch mit der Laufzeit weiter. Die Maske und das Horrordesign überzeugt. Zudem ist der Film überraschend blutig und bietet ein paar nette Kills. Man könnte den Streifen durchaus als klassischen Slasher bezeichnen.
Die Restauration überzeugt und unterliegt - abgesehen vom qualitativ schwächeren Vorspann - nur kleinen Schwankungen. Schärfe und Detailzeichnung sind gut. Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.
Neben dem Booklet bietet das Mediabook eher weniger Extras. Ein Trailer sowie eine Schmalfilmfassung des Films werden geboten. Das Artwork gefällt mir echt gut. Das Sammlerstück ist limitiert und nummeriert, Nummer 297 befindet sich in meinem Regal.
HORROR EXPRESS ist ein wahnsinnig unterhaltsamer Horrorklassiker und ist für jeden Fan entsprechender klassischer Titel sehr zu empfehlen. Die Veröffentlichungen von Endless Classics werde ich definitiv weiter im Auge behalten.
Rob Zombie's "31" ist nicht unbedingt sein bester Film, aber es ist ein Horrorstreifen, der mich wirklich gut unterhalten hat. Vor allem Doom-Head und Sick-Head sind für mich die absoluten Stars des Films!
Die Bildqualität der Blu-ray ist klasse, wie man es von Zombie gewohnt ist, arbeitet er mit einigen Stilmitteln, welche die allgemeine Schärfe und den Kontrast jedoch nicht negativ beeinflussen.
Die dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur kommt für meinen Geschmack etwas zu "sanft" rüber, alles in allem kann man dennoch wirklich zufrieden sein mit dem Sound.
Extras gibt's kaum welche, aber das Steelbook hat einen Platz auf meiner "Steel-Wall" erhalten, da es einfach schick ist. Simpel, aber schick!
"Godzilla 2000 - Millennium" war Tohos Antwort auf den missratenen "Godzilla" von Roland Emmerich. Und dieser hier war schon viel mehr das, was sich echte Godzilla-Fans vorstellen. Während Godzilla eigentlich die meiste Zeit des Films alleine zu sehen ist, bekommt am Ende dann doch eine kleine Überraschung serviert, als aus dem Ufo plötzlich das Monster Orga wird. Ein, trotz viel Politik, unterhaltsamer Godzilla-Film der den ersten Schritt in Richtung der Millennium-Reihe machte.
Zum Bild: Das Bild wurde, ähnlich wie bei den anderen Splendid-Godzilla-Filmen nicht restauriert, sondern eher von der DVD hochskaliert. Das merkt man hier etwas deutlicher, als bei den anderen VÖs. Leider öfter mal rauschen, die Schärfe und Farben gehen aber in Ordnung.
Zum Ton: Der Ton ist hier ebenfalls ähnlich wie bei den anderen VÖs deutlich besser geworden. Klar, nicht mit aktuellen Hollywood-Produktion vergleichbar, aber trotzdem sehr gut abgemischt und kraftvoll.
Zu den Extras: Hier gibt es neben der üblichen Godzilla-Trailershow auch nur die üblichen Splendid-Film-Trailer zu sehen.
Insgesamt also ein sehr guter Godzilla-Film, der mir besser gefallen hat, als der US-Godzilla von 1998. Die BD ist technisch keineswegs einwandfrei, vor allem das Bild schwächelt leider, der Ton ist allerdings sehr gut. Für Fans ist der Film aber auf alle Fälle ein Muss.
Was für ein großartiger Film und sehr erfreulich, dass man hier endlich mal Mut bewiesen hat und uns keinen Aufguss von alt Bekanntem serviert.
Düsterer, spannender und epischer als manch anderer Vertreter dieser Saga. Insbesondere Episode 1-3 und 7 können dem hier nicht annähernd das Wasser reichen....Chapeau!
Bild und Ton der 2D-Fassung spielen ganz weit oben mit und das 3D kann sich ebenfalls sehen lassen.
Für mich persönlich der beste Star Wars Streifen nach Episode 4 und 5, wobei "Das Imperium schlägt zurück" natürlich unerreicht bleibt.
Sehr guter Start der Hobbit-Trilogie. Der Film ist stimmig, wird trotz seiner 3 Stunden Laufzeit nie langatmig und unterhält einen grandios. Man fühlt sich wieder zurückgesetzt in Mittelerde und hat viel Freude diesen Spaß noch einmal genießen zu dürfen.
Das Bild der Blu-ray ist knackig scharf. Farben und Kontrast sind auch absolut auf Top-Niveau. Die 3D-Effekte sind grandios. Alles sieht schön plastisch aus und hat eine ordentliche Tiefe.
Ton: DTS MA 7.1. Räumlich, druckvoll mit Bassfundament ohne die Dialoge zu überdecken.
Alles wie gehabt! Tolle Zombie-Action mit einer Story, die besonderen Wert auf die Charaktere legt. Einige Handlungsstränge wirken zwar langsam aber sicher aufgesetzt. Trotzdem bleibt die Spannung jederzeit erhalten und der Cliffhanger macht Freude auf noch mehr Zombie-Action.
Technisch ebenfalls alles wie bisher. Das körnige Bild ist einfach nicht mein Fall. Der Sound ist solide und räumlich abgemischt.
Monumentales und Episches Filmwerk. Sir Peter Ustinov brilliert hier als wahnsinniger, aber auch den Künsten zugewandter Kaiser Nero. Wobei ich nicht unerwähnt lassen will, dass Leo Genn den Petronius mit seinem verschmitzten Lächeln und seiner gewissen Schalkhaftigkeit auch einen Oskar verdient hätte. Aber weder Ustinov noch Genn bekamen diesen, obwohl beide nominiert waren.
Bild: Ordentliche Schärfe, hoher Detailreichtum und prächtige Farben. Nur an ein paar Stellen wird das Bild kurzfristig etwas unschärfer.
Der Ton liegt in Mono vor, ist aber sehr klar und gut verständlich.
STORY:
Das Gehirn gegen ein paar Bier eintauschen...
Naja, im Prinzip hätte man sich eigentlich Teil 2-5 schenken können, da Alice wieder in den Hive muss um das Gegenmittel des T-Virus zu besorgen. ;)
Dass die Filme eigentlich nur den Namen mit den Games gemein haben, dürfte schon längst bekannt sein. Aber immerhin spielen sie in ihrem eigenen Universum und trotz Logiklöchern (Dr. Isaacs verliert seinen ersten Fight, kann aber beim nächsten alle Bewegungen seiner Kontrahenten voraus sehen???) funktionieren sie dort auf ihre Weise.
Also, gestern Abends in 4k UHD gesehen. Besser als erwartet und besser als Teil 4 und 5... ABER...
Der Cutter des Films gehört windelweich geprügelt: Bei JEDER Actionszene im Film wird pro Sekunde einmal geschnitten bzw. ein Kamerawechsel vollzogen. Ab und an ist es ja ganz nett aber wenn das den ganzen Film so geht, stört es (mich) immens! Man erkennt so gut wie keine Zombie vor lauter schnellen Schnitten, da das Bild ohnehin schon sehr trist in braun/grau gehalten wurde (zumindest in der ersten Hälfte). Vielleicht wollte man damit auch die schlechten CGI Hintergründe vertuschen, gut möglich.
BILD:
Das Bild ist (bis auf einige schlechte CGI Effekte (Explosionen und Hintergründe) durchgehend scharf, entstammt ja auch einem 4k Intermediate Master. Das Setting ist bewusst trist und dunkel gehalten, ist auch ein Film den man Abends schauen sollte. Texturen auf der Haut und den Textilien ist sehr gut erkennbar. Der erweiterte Farbraum ist, wegen der tristen Farbgestaltung leider nicht mehr so gut zu erkennen, aber dennoch da. Bild ist keine Referenz, aber durchaus im gehobenen Bereich anzusiedeln.
TON:
DTS-HD 7.1 Hammer. Da kann man echt nicht meckern. Alles rummst, dröhnt und kracht aus allen Boxen. Die Rears werden ständig gefüttert, der Subwoofer hämmert auch schön knackig und die Dialoge (auch wenn sie meistens dumme Kommentare sind ;) sind auch stets gut zu hören. Top und Referenzwürdig!
EXTRAS:
S ind auf der BR enthalten. Einige Making ofs, Hinter den Kulissen, Audiokommentare usw...
FAZIT:
Als Fan des ersten Films und der gesamten Spielereihe, musste auch "The Final Chapter" in meine Sammlung. Mit ein paar Freunden und reichlich Bier kann man ihn gut schauen. Aber erwartet, auch als Fan, nicht zu viel. Vor dem Kauf vielleicht erst ausleihen.
Wer aber alle Resident Evil Filme wegen der Action huldigt, der wird auch mit Teil 6 seine wahre Freude haben, ich hatte sie leider nicht so ganz.