XXX - DIE RÜCKKEHR DES XANDER CAGE ist ein stumpfes Actionspektakel mit großem Unterhaltungswert. Der Cast punktet neben Vin Diesel, der routiniert posiert, mit den Martial Arts Stars Donnie Yen und Tony Jaa, die den Film tatsächlich bereichern und coole Action abliefern. Die Geschichte ist zweckmäßig, passabel und verzeihlich.
Bild und Ton bieten exzellente High Definition Qualität. Die Ausstattung ist in Ordnung.
Gesichtet wurde die Blu-ray eines Kumpel. Die XXX Reihe ist weiterhin eine Lücke in meiner Sammlung. Da die Rechte der ersten beiden Filme jedoch bei Sony liegen, warten wir wahrscheinlich vergeblich auf eine Komplettbox.
Ich persönlich liebe die "Resident Evil" Reihe. Klar, man darf sie nicht mit den Games vergleichen, sondern muss sie als Eigenständige Actionfilme ansehen und genau das sind sie eigentlich auch. Geile Actionfilme nach dem Motto: Gehirn aus, Action an! Und dieser, vorerst, letzte Teil, hat mir wieder richtig gut gefallen. Wer auf Action steht: Angucken!!
Die Bildqualität der Blu-ray 3D ist top, da gibt's nix zu meckern. Und auch das reine 3D Bild, sprich der 3D Effekt konnte mich überzeugen. Zwar geht's hier nur auf Räumlichkeit, dafür ist diese wirklich perfekt. Da kann ich auch auf Popouts verzichten!
Die dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur macht einfach nur Spaß! Ein satter, räumlicher Sound wo wirklich alles passt. Danke, für so einen geilen Sound!
Das Bonusmaterial ist, trotz zwei Discs, eher spärlich ausgefallen. Mehr als der übliche Standardkram hat es leider nicht in die Premium Edition geschafft.
Ein echt toller Streifen mit Eddie Murphy, der Film macht immer noch Spaß.
Die Story ist witzig und sehr unterhaltsam, Eddie in vielen verschiedenen rollen. Das Bild ist echt klasse, der Sound kommt sehr gut und verständlich rüber.
Finde die Reihe gut.
Dies ist jedoch der schlechteste aller Teile.
Das 3D Bild und der Ton konnten mich auch nicht wirklich überzeugen.
Diese sogenannte Premiumedition ist schon fast ein Witz.
Das Dreisteste an dem Ganzen ist jedoch der Aufdruck auf dem Schuber : " 4 seitiges exklusives Booklet" ... wenn dann ein kleines Blatt Papier im gefalteten Zustand beiliegt.
Das Bild ist gegenüber der DVD ein wenig besser geworden. Der Sound allerdings kommt einem so vor als wäre er 1-1 von der DVD übernommen worden. Die Story ist unterhaltsam und macht laune.
"Fifty Shades of Grey - Gefährliche Liebe" ist ein netter Film für zwischendurch. Insgesamt hat mir die Story ganz gut gefallen. Ob jetzt der erste oder dieser Teil besser ist, weiß ich nicht. Meiner Meinung nach waren beide gleich gut.
Bild und Ton der Blu-ray sind sehr gut, vor allem das Bild! Die dt. Tonspur könnte insgesamt etwas kräftiger sein, daher "nur" vier Punkte...
Die Extras habe ich mir nicht angeguckt, gehen vom Umfang her aber absolut in Ordnung...
Park Chan-Wook ist ein südkoreanischer Regisseur,welcher schon mehrere Filme gemacht hat.Bisher habe ich nur Stoker und Oldboy gesehen.Mit Oldboy,welcher einer meiner Lieblingsfilme ist,ist er mehr oder weniger weltweit bekannt geworden.Sein neuester Film kam bei Kritikern und dem Publikum sehr gut an,weshalb ich ebenfalls mal einen Blick riskieren wollte.Der Film spielt in den 1930er Jahren in Korea.Eine Zofe soll bei einer Gräfin anfangen zu arbeiten und dafür sorgen,dass sie sich in einen Mann verliebt,der vorher mit ihr einen Deal abgeschlossen hat.Dabei kommt es zu Intrigen und der einen oder anderen sehr guten Wendung.Ich wusste lange Zeit nicht,was ich von dem Film halten soll.Die Prämisse und die Zeit klingen nämlich nicht unbedingt nach etwas,was mich anspricht.Der Film entfaltet sich aber mit der Zeit und hatte mich dann doch irgendwann.Die Darsteller sind gut,wenn für mich auch gänzlich unbekannt.Der Film spricht glaube ich eher ein kleineres Publikum an,alleine schon was die sehr expliziten Sexszenen und die einer oder andere Szene sowie die Story ansich angeht.Hier merkt man mal wieder wie auch schon bei Oldboy,dass im asiatischen Markt einige Tabubrüche gemacht werden,die man in amerikanischen Produktionen vermutlich nie sehen wird.Ich gebe Die Taschendiebin 4 Punkte.
Bild ist gut(4,7) aber es ist noch Luft nach oben!
Kontraste und Schwarzwerte und Farbgebung ist gut gelungen wirkt alles ein bissel düster aber Schärfe überzeugt noch, gibt eigentlich wenig zu meckern. (gesehen ohne HDR und ist 100GB Disc)
Der deutsche 7.1 DTS-HD Master Audio(nur 16Bit) klingt gut(4,7) aber der englische Dolby Atmos 7.1 Sound(24bit Core) klingt besser und Druckvoller!
Martin Scorsese gehört zu meinen Lieblingsregisseuren und Leonardo DiCaprio gehört zu meinen Lieblingsschaupielern.Es hat etwas gedauert bis ich mich dazu durchgerungen habe mir die erste Zusammenarbeit der beiden anzusehen.Der Film spielt 1863 in einem New York,welches von Bandenkriegen geprägt ist.Leo sucht dabei Rache an den von Daniel Day-Lewis brilliant gespielten Bill the Butcher.Dicaprio zeigt ebenfalls schon was für ein genialer Schauspieler er ist.Der Film hat wie die meisten Scorsese Filme eine ordentliche Laufzeit.Dieser hier geht ganze 167 Minuten.Und leider hat der Film meiner Meinung nach die eine oder andere Länge.Dass das New York der damaligen Zeit gut eingefangen wurde,ist gar keine Frage.Die Rache-Story ansich ist gut,wobei Gangs of New York für mich eher einer der schwächeren Scorsese Filme ist.Wobei schwach bei Scorsese immer noch bedeutet,dass der Film befriedigend bis gut ist.Ich gebe Gangs of New York 3,5 Punkte.
Normalerweise schaue ich keine Horrorfilme,aber als ich Das Ding,welcher mich von der Prämisse her doch schon interessierte,für 5€ bei Amazon gesehen hatte,wollte ich mal einen Blick riskieren.Ich kann ganz klar sagen,dass der Kauf sich gelohnt hat.Der Film ist sehr spannend und man spürt die Isolation vom Rest der Welt und da man irgendwann nicht mehr weiß,welchem Charakter man über den Weg trauen kann,ist es einfach nur super spannend die ganze Zeit.Hier kann ich echt nur sagen,dass der Film sehr gut gealtert ist.Der Soundtrack ist echt der Hammer und unterstreicht den Spannungsaufbau auf ganzer Linie.Die Gore-Effekte sind auch noch 35 Jahre später echt heftig.Auch wenn ich sonst keine Horrorfilme schaue,habe ich doch schon das eine oder andere heftige Monster gesehen,aber die Transformationen hier sind schon echt krass.Wenn man bedenkt,dass es auch noch practical Effects sind,ist es echt der Wahnsinn,was hier geleistet wurde.Insgesamt ist Das Ding von 1982 ein echter Klassiker.Ich gebe ihm 4,5 Punkte.
Ich fand die Story im Vergleich zum ersten sehr schwach. Die Action war zwar ganz gut anzusehen und davon gab es ja nicht zu wenig.
Das Bild ist sehr gut. Der Ton ist ebenfalls eine Wucht.
Nach dem ganzen Hype um den Film hatte ich doch deutlich mehr erwartet. Dieses Musical bietet eine wohlbekannte, schon mehrfach erzählte Geschichte und erinnert stark an alte Klassiker mit Fred Astaire und Ginger Rogers. Nicht abzustreiten ist, dass Emma Stone und Ryan Gosling sehr gut harmonieren und ihre Rollen gut spielen. Allerdings ist für mich unverständlich, weshalb der Film bei den Oscars so abgeräumt hat. Er ist nicht mehr als eine Hommage an die alten Musical-Klassiker. Da gibt es deutlich bessere Musical-Verfilmungen in den letzten 10 Jahren.
Bei der technischen Umsetzung gibt es nichts zu bemängeln.
Das Bild ist sehr gut. Tolle Schärfe mit reichlich Details und kräftigen, teils Comichaften Farben.
Auch der Ton ist erstklassig. Sehr gute Balance, Dynamic und Räumlichkeit. Die Musikstücke sind ebenfalls sehr gut.
Ich weiß nicht so recht wo ich den Film einstecken soll. Liam Neeson ist in einer gewohnt starken Rolle, aber es fehlt ein wenig an Action. Der Film ist mehr ein Ermittlungsthriller mit starker Story.
Bildtechnisch ist hier leider auch keine Referenz zu erwarten. Sound geht dafür völlig in Ordnung.
Fazit: Starker Liam Neeson in spannendem Film mit ein bisschen zu wenig Action.
Mit dieser Trilogie hat Hollywood die bisher beste Fantasy-Verfilmung aller Zeiten abgeliefert. Die Computeranimationen, allen voran der Schlachten, sind ein Augen und Ohrenschmaus. Wer es nicht kauft, ist selber schuld.
Die zwei Filme haben mich doch sehr Unterhalten das muss ich doch sagen. Die Bild und Ton qualität geht für mich völlig klar. Die Extras haben mir auch gefallen. Und die Story hat mich begeistert und echt super unterhalten. Und Jennifer Anderson schaut im Film wie auch im echten Leben voll klasse aus!
Dale und sein Dealer Saul werden von einem Drogenboss gejagt, weil Dale einen Mord beobachtet hat und der Gangster sich nicht sicher ist, ob dieser vielleicht mit einer verfeindeten asiatischen Bande unter einer Decke steckt.
ANANAS EXPRESS ist eine abgefahrene Kiffer-Komödie mit Seth Rogen und James Franco. Die ausufernden Kifferdialoge sind eher anstrengend, die Action-Parts bieten dafür ein paar coole und witzige Momente. Insgesamt fühlte sich der Extended Cut für mich etwas unrund an, möglicherweise ist die Kinofassung etwas stimmiger.
Bild und Ton sind gut. Die Ausstattung ist umfangreich.
ANANAS EXPRESS hat seine Momente, ich habe jedoch etwas mehr erwartet. Es gibt definitiv witzigere Filme mit der Darstellerriege.
Super Hood-Film, nicht nur Hip Hop Fans zu empfehlen. Der Alltag der schwarzen Bevölkerung in South Central wird hier anhand von verschiedenen Individuen dargestellt & gibt einen guten Einblick. Die Extras bieten unter anderem gute Musikvideos.
Bin kein Fan dieser Lego Filme oder Serien da ich diese einfach zu kindisch finde aber nach dem Trailer zu The Lego Batman Movie hab ich hier mal Lust auf mehr bekommen da ich ein riesiger Batman Fan bin. Hhab mir nun schlussendlich die 4K UHD Variante geholt.
Film: Hier muss ich sagen das ich nicht wirklich warm geworden bin mit dieser knalligen Lego Welt. Auch die Story hat mich jez nicht vom Hocker gehauen so das ich sagen könnte das mir dieser Film lange in Erinnerung bleiben könnte. Wurde ich unterhalten: Ja! Denn manche Dialoge sind wirklich zum schreien und auch diese Beziehung zwischen Batman und dem Joker wurde herzlich umgesetzt.
4K UHD: Wahnsinn! Hier wurde wirklich grossartiges auf die Scheibe gebracht. In einigen Szenen ist das 4K Bild beinahe dreidimensional das ich hier mit offenen Mund vor dem Bildschirm hockte. Auch die Farben kommen richtig satt und HDR ist hier fantastisch und leutend! Eine weitere Referenzscheibe. Ob hier ein 2K oder 4K Master vorliegt kann ich nicht sagen.
DEr Ton haut auch recht ordendlich rein so das die Bude schon einigemale beinahe abgehoben wäre.
Extras isn dauch einige vorhanden sollte man sich dafür intressieren.
Freitag der 13. - Teil IV - Das letzte Kapitel der mittlerweile 4 Teil der Horrorserie erwacht zu neuem Leben auf Bluray. Die Horrorlegende zeigt sich sehr gut restauriert für das Alter. Obwohl leichtes rauschen ab un zu da ist aufgrund des Alters. Der DTS HD MA 2.0 Ton ist klar verständlich und dem alter entsprechend gut. Extras sind einige vorhanden im schönen Mediabook mit Booklet. FSk Flatschen entfernbar :-)
ONE - LEBEN AM LIMIT ist eine grandiose Dokumentation über die riskante Geschichte der Formel 1 und bietet zahlreiche Zeitzeugenberichte und Aufnahmen aus der Renngeschichte.
Die Bildqualität ist auf Grund der alten Rennaufnahmen recht wechselhaft. Insgesamt ist die Qualität jedoch gut. Der Sound ist erstklassig und gibt Gefühl für die Rennen.
Als Ausstattung gibt es nur Trailer und ein Wendecover.
ONE - LEBEN AM LIMIT ist nicht nur für Fans der Formel 1 absolut empfehlenswert und ein wichtiges Zeitdokument.
Still Alice ist ein starkes Drama um die Alzheimer Erkrankung mit einer blendend aufspielenden Julianne Moore. Moore schafft es, die Verzweiflung, die Ängste und Scham absolut emotional und glaubhaft zu vermitteln.
Das Bild ist leider alles andere als HD-würdig (mit Ausnahme des überwiegenden Teils der Nahaufnahmen). Insgesamt mit recht eingeschränkter Schärfe und mäßigem Detailgrad.
Der Ton ist aufgrund der Thematik frontlastig mit feinen räumlichen Geräuschen im Hintergrund. Sehr gute Balance mit stets sehr guter Verständlichkeit.
Ich fand den damals verdammt geil den Film
Heute etwas in die Jahre gekommen aber immer noch sehenswert.
Nach Highlander mein Lieblingsfilm von Lambert.
Das Bild ist ganz ok und es gab scjon schlechtere Qualitäten.
Ton ist in HD und auch ganz gut.
Extras sind vorhanden aber nicht so interessant für mich
Endlich Uncut in HD
Ein wahrhaft perfekt inszenierter Film..
Ja eine harte, nicht so leicht zu verdauende Kost-von Film...
Mir hat er sehr gut gefallen, er ist erschütternd gut nachvollziehbar und sicherlich durchaus realistisch. Ein zweites mal braucht man den Film allerdings nicht schauen-meine Meinung!
Bild und Ton ist gut!
Für mich eine kleine Perle unter den Science Fiction-Filmen..
Spannend und gleichzeitig intelligent präsentiert sich dieser Film ohne Action und große Effekte. Hier wird eine Geschichte erzählt, die viel Platz zum philosophieren und spekulieren lässt.. was ist der Sinn vom Leben, wie reagieren Menschen auf Neues/Fremdes uvm.....
Das Bild ist zwar gewollt, gefällt mir allerdings mit seinen unscharfen und düsteren Einstellungen überhaupt nicht. Hier fehlt es mir einfach an Details. Der Ton wiederum ist teilweise gewaltig und macht Einach riesig Spaß!
Für mich eine der vielen Endtäuschungen der letzten Monate/Jahre..
Teil 1 war originell, spannend und actionreisch, einfach gut gemacht! Diese aufgesetzte, lieblose Fortsetzung kann man komplett in die Tonne treten.. Jeder der schon mehr wie 50 Filme gesehen hat, kann diese Gurke nicht gut finden..
Dieser Spätwestern mit James Stewart hat mich jetzt nicht so vom Sockel gehauen. Er kommt meiner Meinung nach nicht gegen seine frühen zeitlosen Werke an.
Dieser Film passte damals in die Zeit (1968), in der man die sogenannten "dreckigen" Western drehte, aber mir persönlich gefällt er nun mal nicht so gut. Deswegen sage ich Durchschnitt.
Technisch gesehen, ist die Scheibe ok, Bild und Ton sind gut.
STORY:
Das Gehirn gegen ein paar Bier eintauschen...
Naja, im Prinzip hätte man sich eigentlich Teil 2-5 schenken können, da Alice wieder in den Hive muss um das Gegenmittel des T-Virus zu besorgen. ;)
Dass die Filme eigentlich nur den Namen mit den Games gemein haben, dürfte schon längst bekannt sein. Aber immerhin spielen sie in ihrem eigenen Universum und trotz Logiklöchern (Dr. Isaacs verliert seinen ersten Fight, kann aber beim nächsten alle Bewegungen seiner Kontrahenten voraus sehen???) funktionieren sie dort auf ihre Weise.
Also, gestern Abends in 4k UHD gesehen. Besser als erwartet und besser als Teil 4 und 5... ABER...
Der Cutter des Films gehört windelweich geprügelt: Bei JEDER Actionszene im Film wird pro Sekunde einmal geschnitten bzw. ein Kamerawechsel vollzogen. Ab und an ist es ja ganz nett aber wenn das den ganzen Film so geht, stört es (mich) immens! Man erkennt so gut wie keine Zombie vor lauter schnellen Schnitten, da das Bild ohnehin schon sehr trist in braun/grau gehalten wurde (zumindest in der ersten Hälfte). Vielleicht wollte man damit auch die schlechten CGI Hintergründe vertuschen, gut möglich.
BILD:
Das Bild ist (bis auf einige schlechte CGI Effekte (Explosionen und Hintergründe) durchgehend scharf, entstammt ja auch einem 4k Intermediate Master. Das Setting ist bewusst trist und dunkel gehalten, ist auch ein Film den man Abends schauen sollte. Texturen auf der Haut und den Textilien ist sehr gut erkennbar. Der erweiterte Farbraum ist, wegen der tristen Farbgestaltung leider nicht mehr so gut zu erkennen, aber dennoch da. Bild ist keine Referenz, aber durchaus im gehobenen Bereich anzusiedeln.
TON:
DTS-HD 7.1 Hammer. Da kann man echt nicht meckern. Alles rummst, dröhnt und kracht aus allen Boxen. Die Rears werden ständig gefüttert, der Subwoofer hämmert auch schön knackig und die Dialoge (auch wenn sie meistens dumme Kommentare sind ;) sind auch stets gut zu hören. Top und Referenzwürdig!
EXTRAS:
S ind auf der BR enthalten. Einige Making ofs, Hinter den Kulissen, Audiokommentare usw...
FAZIT:
Als Fan des ersten Films und der gesamten Spielereihe, musste auch "The Final Chapter" in meine Sammlung. Mit ein paar Freunden und reichlich Bier kann man ihn gut schauen. Aber erwartet, auch als Fan, nicht zu viel. Vor dem Kauf vielleicht erst ausleihen.
Wer aber alle Resident Evil Filme wegen der Action huldigt, der wird auch mit Teil 6 seine wahre Freude haben, ich hatte sie leider nicht so ganz.
Ein Virus verwandelt Menschen über Monate hinweg langsam in fleischfressende Zombies. Wades Tochter Maggie erkrankt an den Symptomen der Krankheit und verbringt ihre letzten Tage auf der Farm ihrer Familie. Als seine Tochter schließlich in Quarantäne muss, ist er jedoch nicht bereit, sie loszulassen.
MAGGIE ist ein düsteres Endzeit-Drama, welches neben seiner eindringlichen und hoffnungslosen Stimmung in erster Linie von den emotionalen Konflikten seiner Protagonisten handelt. Hinzu kommen ein paar durchaus blutige Zombie Momente. Schwarzenegger spielt die ernste Rolle des verweifelten Vates solide, Abigail Breslin ist als erkrankten Tochter jedoch noch überzeugender.
Bild und Ton sind gut. Die Ausstattung ist ok. Hinzu kommt ein Wendecover.
MAGGIE ist weder ein klassischer Zombie Streifen noch ein klassischer Schwarzenegger Titel. Interessant ist der Film jedoch auf jeden Fall.
Im Lego Movie war Batman der absolute Showstealer und hier hat er einen wirklich absoluten durchgeknallten Solofilm genommen. Sämtliche Batmanfilm Klischees werden aufs Korn genommen, mit Verweisen zu allen Batman Filmen, bis hin zur 60ger Jahre Serie. Dazu auch fleißig Seitenhiebe gegen Disney. Die Sprüche sind sehr geil und Batman wieder einmal die absolute Coolness in Person. Will Arnett spricht den Charakter auf einfach klasse. Die Gagdichte ist enorm hoch und lässt einen kaum Zeit zum verschnaufen. Einzig man schießt stellenweise dann doch schon etwas über die Stränge. Action gibt es reichlich, aber durch die Animationsart doch leicht unübersichtlich und gewöhnungsbedürftig, und die Story sehr einfach gestickt. Aber wenn man sich darauf einlässt hat man gut was zu lachen, erst Recht wenn man Fan von Batman ist.
Das Bild ist sehr gut, tolle Farben, kein Filmkorn, super Schärfe.
Der englische Ton bietet eine sehr gute Kraft und gute Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 15 Minuten an lustigen Kurzfilmen, ca. 30 Minuten an sehr interessanten Behind the Scenes und diverse Trailer.
Toller Film. Eine schöne ruhige, actionfreie Komödie, die aber trotzdem nie langweilig wird.
Die Bildqualität ist absolut hervorragend. Die Tonqualität ist ausreichend für einen solchen Film. Die Dialoge sind klar zu hören.
Bild: recht gutes Vollbild, es fehlt an Schärfe für den perfekten HD Genuss. Das Bild ist sauber aber eher als weich einzustufen. In den wenigen dunklen Szenen kommt es zu leichtem rauschen und die Details gehen etwas verloren da der Kontrast schwächelt. Ansonsten wir einem ein gutes sauberes Bild geboten.
Ton: ist gut, Diaologe sind zu jeder Zeit verständlich. Es gibt in diesem Sinne keine Actionszenen daher kann der Ton hier auch nicht auftrumpfen.
Fazit: Einer der besten King Verfilmungen die es gibt. Erzäherlisch hat hier Romero denngrissen Wurf gelandet, behutsam baut er Spannung auf und der Film bleibt somit zu jeder Zeit interessant und weiss zu unterhalten. Die Darsteller, allen voran Timothy Hutton machen guten und überzeugenden Job. Hier stimmt einfach die Chemie zwischen dem agierenden Darstellern und der Story die Sie erzählen. Es ist kein Horrorfilm den man sich mal nebenbei angucken sollte bzw. kann wie die meisten aktuellen Horrofilme die eher auf Massen von Blut auftrumpfen - hier sind die härteren Szenen dezent gesetzt und passen zum Tempo des Filmes. Für ich immer noch ein Top Film, das letzte mal vor 24 Jahren im Kino gesehen. Extras sind massig vorhanden - werde ich bei Gelegenheit mal anschauen, hier möchtenich einfach mehr erfahren. Von mir aus klare Kaufempfehlung, wer Friedhof der Kuscheltiere mochte sollte an diesem Film auch gefallen finden. Technisch gute aber nicht perfekte Scheibe.
Zunächst kam mir der Film zu unwirklich vor und die Thematik hat mir auch nicht wirklich zugesagt. Jedoch kommt der Streifen nach einer guten halben Stunde mehr & mehr in Fahrt! Obwohl Johnny Blaze ein Superheld ist, kommt mir Ghost Rider nicht wie ein Superheldenfilm vor, da sein "Gegenspieler" der Teufel ist.
Ich habe knallharte Action erwartet und die gab es auch! Statham hat strikt & kompromisslos sein Ding durchgezogen, so wie man es von ihm gewohnt ist. Zudem sind die Drehorte klasse, wodurch das Design sehr modern und gut gelungen wirkt.
Die Komplettbox zu den Indiana Jones-Filmen kommt sehr hochwertig daher. Das Digipak sieht wirklich klasse aus. Zu den Filmen muss man eigentlich nichts mehr wirklich sagen. Neben Han Solo ist Harrison Ford hier in seiner Paraderolle zu sehen. Zwar fällt der vierte Teil qualitätstechnisch doch ab, ist diese Box trotzdem ihr Geld mehr als wert. Darf meiner Meinung nach in keiner guten Filmsammlung fehlen.
Zum Bild: Das Bild ist bei allen Filmen auf aller höchstem Niveau. Sowohl die Farben, Kontrast, Schwarzwert oder die Schärfe sind absolut überzeugend. Bildfehler bzw. Schmutz ist bei den alten Filmen nicht zu erkennen.
Zum Ton: Auch der Ton ist mehr als überzeugend. Für Filme aus den 80ern wirklich grandios, viel gibt es nicht zu meckern. So sollten sich Filme anhören!
Zu den Extras: Hier wurde ebenfalls nicht gegeizt. Seien es Behind-the-Scenes-Videos, Making Ofs aller vier Filme, Interviews mit den Schauspielern oder Featurettes. Die Austattung ist wirklich aller erste Sahne.
Insgesamt also eine der genialsten Filmreihen der Geschichte in einem sehr schönen Digipak. Technisch sind alle Filme auf sehr sehr hohem Niveau. Auch die Extras lassen keine Wünsche offen. Perfekt!
High-Rise ist ein eigenwilliger und verrückter Film. Er zeigt teilweise brillante Szenen, dennoch läuft bei dieser schwarzhumorigen Gesellschaftssatire einiges aus dem Ruder. Mich konnte der Streifen nicht überzeugen!
Das Bild konnte mich überzeugen. Toller Schärfewert und sehr schöne Farbgebung. Der Ton ist eher unspektakulär. Die Räumlichkeit beim Score ist gut, die Dialoge sind glasklar.
Die junge Mathematik-Student Martin absolviert ein Auslandssemester in Oxford, um Professor Arthur Seldom als Doktorvater zu gewinnen. Sie finden intellektuell nicht zueinander, ihre Begegnung wird jedoch durch eine Reihe von Morden überdeckt.
THE OXFORD MURDERS ist ein spannender Kriminalthriller von Regisseur Alex de la Iglesia, in dem es um Philosophie und die mathematische Vorhersehbarkeit oder Sinnhaftigkeit allen Handelns geht beziehungsweise um die These Ludwig Wittgensteins, dass es keine belegbare Wahrheit außerhalb der Mathematik gäbe. Durch das vielgestaltige Theoretisieren wirkt die Handlung stellenweise etwas konstruiert, interessant und überraschend ist die Geschichte trotzdem. Und mit Elijah Wood und John Hurt exzellent besetzt.
Bild und Ton sind gut. Zusätzlich wird eine Bonus-Disc geboten.
THE OXFORD MURDERS ist definitiv ein sehenswerter Streifen, der wahrscheinlich auch eine zweite Sichtung lohnt.
John wick ist für mich der Action Film der letzten Jahre absoluter Knaller was die Action betrifft.
Das Setting und auch die Darsteller sind Oberklasse und passen perfekt in ihre Rollen.
Das 4K HDR ist besser als die normale HDR macht hier auch saubere Arbeit.
Film ist auf Uhd dunkler wie auf Bd.
Die DTS HD Tonspur ist klasse und wummt ordentlich
Gute Umsetzung des Videospiel Michael fassbender passt sehr in die Rolle ging gut auf.
Story ist spannend gemacht und unterhält bis zur letzten Minute.
Das 4K HDR ist sehr gut top Schwarzwert HDR macht hier gute Arbeit obwohl Film sehr düster ist.
Die deutsche Tonspur hat nur DTS einen Punkt Abzug.
"Independence Day" ist Popcorn-Kino vom aller Feinsten. Das war er bereits im Jahre 1996 und auch im Jahr 2017 kann er noch unterhalten wie am ersten Tag. Und mehr will dieser Film eigentlich auch gar nicht sein, er ist ein Sommer-Blockbuster mehr nicht. Mir gefällt er jedenfalls immer wieder aufs Neue. Was mich aber immer wieder fasziniert sind die Effekte. Die Gebäude wurden alle nachgebaut und dann in die Luft gesprengt, und das sieht man hier realistischer als bei vielen anderen Filmen.
Zum Bild: Das Bild ist in Anbetracht des Alters wirklich großartig. Bildfehler sind nicht zu finden, Schärfe und Farben sind auf einem Top-Niveau. Sieht teilweise wirklich aus, wie eine neuere Produktion.
Zum Ton: Auch dieser ist sehr gut gelungen. Zwar könnte er noch einen Tick besser sein, aber das liegt eben auch an der DTS 5.1 Spur. Wie gesagt ein bisschen Luft nach oben, aber trotzdem sehr sehr ordentlich.
Zu den Extras: Auch hier bleiben keine Wünsche offen. Bildergalerie, diverse Trailer, sowie eine Reihe an Making Ofs. Dazu gibts den Extended Cut und Audiokommentare. So muss eine BD ausgestattet sein.
Insgesamt also ein mehr als unterhaltsamer Film, der mehr gar nicht sein will. Die BD ist technisch auf einem ganz hohen Niveau. Auch die Ausstattung ist hervorragend.
"Hot Shots! - Die Mutter aller Filme" ist mein persönlicher Lieblingsfilm mit Charlie Sheen. Ich habe den Film schon so oft gesehen, aber jedesmal bringt er mich zum Lachen, und das will was heißen. Er versprüht meiner Meinung nach das, was vielen anderen Filmen fehlt, und das ist Charme. Gepaart mit dem schrägen Humor der hier an den Tag gelegt wird, macht dies Hot Shots zu einem der lustigsten Filme in meiner Sammlung. Klar gehen hier in die Meinungen auseinander, aber ich liebe den Film!
Zum Bild: Das Bild ist leider keineswegs perfekt bzw. Referenz. Hier lassen vor allem die Farben zu wünschen übrig. Das Bild ist aber zum großen Teil frei von Schmutz oder ähnlichem. Auch die Schärfe geht noch in Ordnung.
Zum Ton: Der Ton geht auch einigermaßen in Ordnung. Klar, hier kann man nicht erwarten, dass der Bass ständig arbeiten muss. Die Dialoge sind dafür immer schön klar, und Störgeräusche gibt es eigentlich gar keine.
Zu den Extras: Hier ist auch leider nicht viel vorhanden. Neben dem Originaltrailer, gibt es ein Making Of, welches komplett auf Englisch ist, für mich zwar besser so ist, anderen aber vielleicht sauer aufstoßen könnte.
Insgesamt also ein Film, der Geschmackssache ist, mir gefällt er aber noch immer ausgezeichnet. Und Charlie Sheen geht für mich sowieso immer. Die BD ist technisch nur Durchschnitt, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
An den amerikanischen Kinokassen ein Desaster. Kein Wunder, denn Walker zeigt die amerikanische Arroganz und Politik zur damaligen Zeit dermaßen überzogen auf, dass dies den Amis wahrlich nicht passen konnte. Die zugrundeliegende wahre Geschichte wird hier ziemlich skurril und teils anarchisch dargestellt. Kleiner Höhepunkt ist die Rettung der amerikanischen Söldner mittels Hubschrauber.
Das Bild ist ganz gut restauriert worden und bietet eine wirklich gute Schärfe, altersbedingt mit etwas eingeschränktem Detailgrad. Die Totalen sind dann etwas weicher. Der Schwarzwert ist kräftig und die Farben passend zur Geschichte.
Der Ton (liegt übrigens in 2.0 vor!, zumindest zeigt mein Receiver dies an) klingt leider etwas angestaubt. Zwar immer gut verständlich, mehr aber auch nicht. Insgesamt 2,5 von 5.
Die Capitol Versicherung feiert fünfzigjähriges Firmenjubiläum und Stromberg versucht sich beim Personalleiter einzuschmeicheln, um sich eine bessere Stelle in der Zentrale zu sichern. Denn der Niederlassung droht die Schließung.
Fans der Serie erhalten mit STROMBERG - DER FILM genau, was sie erwarten - witzige Sprüche, Büro-Irrsinn und ein gelungener Seitenhieb auf den Skandal der Hamburg-Mannheimer. Christoph Maria Herbst ist erneut in seiner Paraderolle zu sehen.
Die Bildqualität ist exzellent und der deutsche Ton ist gut. Die Ausstattung ist sehr umfangreich und bietet alles, was ein Fan der Serie erwarten kann.
STROMBERG - DER FILM ist eine witzige Komödie, man muss allerdings auch den Humor der Serie mögen.
Ich habe mir diesen Film wegen "Emilia Clarke" (Game of Thrones, Ein ganzes halbes Jahr) besorgt, da ich sie sehr gerne sehe, aber selbst die Kleine mit ihrer durchaus freizügigen Rolle konnte diesen Langweiler nicht retten.
Die Story ist so dämlich wie unaufregend und hat auch keine überraschenden Wendungen im petto!
Erst zum Ende hin kommt sowas wie Spannung auf, doch dann ist es schon zu spät, um noch was zu reissen. Schockeffekte gibt es eigentlich garnicht und als Gruselfilm (was ich anfangs dachte) darf man "Voice of the Stone" überhaupt nicht sehen.
Es war ein Blindkauf, den ich auf jedenfall bereut habe.
Bild und Tontechnisch ist alles im grünen Bereich, das Bonusmaterial hat bis auf ein paar Trailer und einen (nicht untertitelten) kurzen Blick in die Dreharbeiten aber nix zu bieten.
Unterm Strich, ein mieser Film auf einer technisch guten Scheibe mit minderwertigem Bonusmaterial.
Jackie Chan gefällt mir auch in seinen sehr raren ernsten Rollen sehr gut. So ist auch Shinjuku Incident, als Drama ohne jeglichen Ansatz von Comedy angesiedelt. Die Geschichte spielt in den Neunzigern, als eine Reihe von chinesischen Flüchtlingen illegal nach Japan einwandern um dort ihr Glück oder einfach nur ein besseres Leben zu finden. Steelhead, gespielt von Jackie Chan, ist einer von ihnen, von dem der Film auch handelt.
So sieht man, wie er als einer von vielen an der japanischen Küste ankommt und mit ein paar Groschen nun zusehen muss, wie er überlebt. Die Behörden machen ständig Jagd auf die Illegalen. Mit der Zeit aber kommt er gut über die Runden und trifft zufällig auf seine große Liebe aus China, die mittlerweile mit einem japanischen Yakuza verheiratet ist, dem er bei einer späteren Auseinandersetzung das Leben rettet. So kommt es, dass Steelhead sich mit dessen Unterstützung langsam in den Rängen der Unterwelt hocharbeitet, was jedoch einigen nicht wirklich schmeckt.
Neben Jackie Chan hat Regisseur Derek Yee hier viele bekannte Gesichter vor der Kamera versammelt. Da wären Daniel Wu, Lam Suet, Fan Bingbing, Ken Lo, Paul Chun, Masaya Kato und Chin Kar Lok in kleinen und großen Nebenrollen zu sehen, ebenso wie der japanische Martial Arts Star Yasuai Kurata, der auch in zahlreichen früheren Hong Kong Filmen schon zu Shaw Brothers - und Golden Harvest Zeiten zu sehen war, in einer kleinen Gastrolle.
Wie gesagt, Comedy gibt es in diesem Drama nicht und auch keine Martial Arts. Die gezeigten Kämpfe sind eher sehr rau und ohne große Choreographie, meist mit Macheten und Messern. So gehen die Auseinandersetzungen auch recht blutig von statten und enthalten einen Härtegrad, den der gewöhnliche Jackie Chan Fan eher weniger von ihm gewohnt sein dürfte. Aber wie gesagt ist auch diese Art Rolle eher ein seltener Eintrag in der Vita des Hong Kong Stars. Jackie spielt die Rolle sehr gut und überzeugt in seiner ernsten Darstellung.
Die Story über den Aufstieg des armen Einwanderers zum Unterweltboss ist natürlich nichts neues, hier aber sehr gut erzählt und durchgehend interessant, ohne irgendwelche Längen. Gerade Fans, die Jackie Chan gerne mal in einer ernsteren Rolle ( ähnlich Crime Story oder New Police Story - nur noch einen Hauch düsterer ) sehen wollen, sei Shinjuku Incident empfohlen.
8,5 / 10
Das Bild hat eine ordentliche Schärfe und gute Farbgebung. Ab und an ist etwas Rauschen und in einigen dunklen Szenen auch Filmkorn zu sehen. 3,5 Punkte
Der Ton bietet guten Bass und ordentlichen Surround.
Der im Foundfootage-Stil gedrehte "The Visit" von M. Night Shyamalan erzählt von den beiden Teenagern Rebecca und Tyler der alleinerziehenden Loretta, die seit gut 15 Jahren aufgrund eines Streits keinen Kontakt mehr zu ihren Eltern hat. Die Großeltern wollen ihre Enkel kennenlernen und um ihrer Mom Loretta und deren Freund eine Kreuzfahrt und Zeit für sich zu ermöglichen nehmen die Kinder die Gelegenheit wahr. Rebecca will daraus eine Doku drehen und lässt ihre Kamera mitlaufen, doch der Besuch und das Kennenlernen der Großeltern nimmt einen anderen Lauf als erwartet.
Die Situation, dass die Großeltern eigentlich total fremd sind und sich obendrein auch noch merkwürdig benehmen ist ein simpler aber guter Aufhänger für eine spannende Geschichte.
Der Film vermittelt spätestens ab der Ankunft bei den Großeltern eine gute Grundspannung.
Zunächst harmlos anmutende aber dennoch merkwürdige Ereignisse treten auf und häufen sich mit der Zeit. Shyamalan erzeugt mit relativ einfachen Mitteln eine gute und dichte Atmosphäre. Jumpscares kommen vielleicht 2-3 Mal vor, dabei kommt es nur drauf an wie schreckhaft man ist. Mich persönlich haben sie jetzt nicht aus dem Sitz gerissen. Von der Atmosphäre und Story her, hat mir das ganze aber zugesagt.
Der Cast macht seine Sache ordentlich, mir persönlich war keiner der Darsteller bekannt.
Zum Ende hin gibt es einen soliden Twist, den man so aber auch einigermaßen vorausahnen kann.
Insgesamt ein solider Mysteryfilm für Zwischendurch.
6,5 / 10
Das Bild ist auf gutem Niveau mit solider Schärfe und natürlich gehaltenen Farben, vielleicht etwas ins Kühle rein.
Der Ton ist gut abgemischt und hat guten Bass, sowie Surround zu bieten.
Extras sind u.a. ein Making Of, deleted scenes und ein alternatives Ende. 2,5 Punkte
Kaum zu glauben, dass Blade Runner von 1982 ist.