Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 01.02.2018 um 22:08
Ein super Drama das ich als Jugendlicher schon sehr mochte. Der Film wurde gut auf BD umgesetzt. Was hier Bild- und Tontechnisch gemacht wurde gefällt mir gut.
Die Story ist spannend und Langeweile kommt auch nicht auf.
Das Bild ist, gemessen am Alter des Films, sehr gut. Der Ton natürlich recht frontlastig, aber sehr gut abgemischt. Was halt früher nicht aufgenommen wurde, kann ja auch nicht erfunden werden. Das wäre dann unrealistisch. Schliesslich hat der Film 35 Jahre auf dem Buckel.
Extras sind einige vorhanden und diese reichen mir persönlich auch.
Mein Exemplar hatte auch jetzt noch ein Wendecover. Das sollte zum Standard werden.
Fazit: Sehr nachdenklicher, aber auch unterhaltsamer Film.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Samsung PS-50C6970 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 01.02.2018 um 18:44
Die Story war nicht schlecht und konnte mich unterhalten. Das was ich erwartet hatte, habe ich auch zu sehen bekommen. Nette Teenie-Horror-Komödie mit kleinen Erschreckern.
Vom Bild war ich überhaupt nicht angetan. Es war durchweg immer irgendwie schwammig, in 2D und auch in 3D. Sah irgendwie nach hochskalierter DVD aus.
Der Sound war sehr gut, allerdings etwas frontlastig.
Extras genügen mir hier vollkommen.
Schöner geprägter Schuber als Bonus ;-)
Fazit: Kann man sich ab und an mal anschauen.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 3
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Samsung PS-50C6970 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 01.02.2018 um 14:49
Das Konzert ist das bisher beste von Adele. Beste Dramaturgie mit den Top-Titeln sehr emotional zum Schluss.
Das Bild ist qualitativ sehr gemischt: tw. Top-HD / tw. starkes Grieseln.
Für Adele-Fans ist die DTS-HD-Spur das tonal beste, was man von ihr kaufen kann.
Sehr empfehlenswert !
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Denon DBP-2012UD
Darstellung:
Panasonic TH-42PX80E (Plasma 42")
gefällt mir
0
bewertet am 01.02.2018 um 14:24
Baby Driver ist ein rasanter und cooler Actionfilm mit gutem Cast und tollem Soundtrack. Der abschliessende Postraub und die letzten 20 Minuten haben mir aber nicht mehr so gut gefallen. Hier wirkt vieles überdreht und unglaubwürdig. Eher eine knappe 4.

Technisch hat mir die BD sehr gut gefallen. Sehr knackiges Bild mit guter Schärfe und tollen Farben. Der Sound ist richtig druckvoll und räumlich. Die Dialoge sind dabei immer glasklar.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 01.02.2018 um 11:35
Für mich einer schwächeren Star Wars Filme. Ganz schwach die Schlüsselszene um Han Solo,
so ohne Emotion, das geht gar nicht. Trotzdem 4 Punkte, weil es eben Star Wars ist, beim zweiten Anschauen gefiel mir der Streifen schon etwas besser, weil auch die hohen Erwartungen nicht mehr da waren.
Zumal das starke 3D-Bild, den Film auf einen höheren Level hebt. Ich könnte heulen, dass 3D von der TV-Industrie im Moment so zurückgefahren wird.
Bild und Ton sind Referenz, hier wurde ganze Arbeit geleistet.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-65AXW904 (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 01.02.2018 um 00:44
Christopher Nolan's aktuelles Werk befasst sich mit der Belagerung bei Dünkirchen in Frankreich.
Ein paar Szenen am Strand erscheinen doch etwas abgekupfert, wenn man sich zum Vergleich "Dünkirchen - 02. Juni 1940" mit Jean Paul Belmondo aus dem Jahr 1964 ansieht.
Was man der '64er Fassung hoch ankreiden muss, ist das der Krieg verharmlost wird und Belmondo ganz fröhlich durchs Land zieht.
Natürlich gibt es trotzdem viele ernste Momente.
Dunkirk hingegen ist durchweg ernst und befasst sich mit dem Krieg zu Land, Luft und Wasser.
Nolan hatte vorab bereits angekündigt, das sich sein Film von vielen anderen Kriegsfilmen wie z.B. Der Soldat James Ryan in Hinblick auf blutige Szenen unterscheiden wird.

Dunkirk ist mit seinen 107 Minuten relativ kurz, wenn man sich an Nolan's letzte Werke zurück erinnert.
Einmal mehr liefert er ein starkes Stück ab,
muss sich aber hinter der Batman Trilogie, Inception und Prestige anstellen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Samsung HT-D5550
Darstellung:
Samsung UE-40D6200 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 31.01.2018 um 21:59
Hier hinkt der zweite Teil dem ersten Teil etwas hinterher, aber auch dieser Film ist gut gemacht und nie langweilig.
Bild und Ton sind absolut Top. Da kann ich nichts bemängeln. Auch das 3D Bild ist schön räumlich und es macht Spaß.
Extras, aufgrund der Bonusdisc, naturlich massig dabei.
Fazit: Schöne und spaßige Animation die Laune macht in 3D und auch in 2D.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Samsung PS-50C6970 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 31.01.2018 um 21:51
Jeder Film dieser Trilogie hatte eine Steigerung zum Nächsten. Auch diesen Film fand ich ein kleines bischen besser als den Vorgänger.
Das Bild ist absolut super. Da gibt es nichts zu meckern dran. Auf eine UHD eine Dolby Digital Tonspur zu packen, grenzt schon an absolute Frechheit. Um solche UHD's werde ich in Zukunft einen großen Bogen machen.
Extras hätten schon mehr sein können.
Fazit: Top Film mit richtig gutem Bild.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Samsung PS-50C6970 (Plasma 50")
gefällt mir
2
bewertet am 31.01.2018 um 18:38
Bereits Fist of Fury ( mit Bruce Lee ) und dessen Remake Fist of Legend ( mit Jet Li ) erzählten die Geschichte des chinesischen Volkshelden Chen Zhen, Schüler des Chin Woo Gründers Huo Yuan Jia, welcher in Fearless ( 2006 ) ebenfalls von Jet Li verkörpert wurde.

Legend of the Fist: Return of Chen Zhen von Andrew Lau erzählt die Geschichte von Chen Zhen, der eigentlich am Ende von Fist of Fury starb, weiter und bietet eine alternative "was wäre wenn"-Version. Dafür nimmt er historische Ereignisse als Grundlage und bettet sie in eine fiktive Geschichte, vermischt mit ein wenig Comicverfilmung, was hauptsächlich durch die im Film zufällig stattfindende Kostümierung Chen Zhen's zustande kommt und die daraus resultierende Glorifizierung des "schwarzen Rächers".

So ist Chen Zhen unter falschem Namen mit vielen anderen Chinesen nach Europa um im Krieg zu arbeiten und auch zu kämpfen. Später, als er nach China zurückkehrte bekämpfte er die in Shanghai stationierten japanischen Besatzer.
Letztlich mündet es dann alles in einem Racheplot, welcher gut in die Besatzergeschichte eingeflochten wurde.
In Fist of Fury und dessen Remakes rächte sich Chen Zhen für den Mord an seinem Meister.
Nun wird der Spieß umgedreht und dessen Sohn, ein hochrangiger japanischer General und Karateka will Chen Zhen wiederum dafür zur Rechenschaft ziehen und setzt alles daran.

Donnie Yen setzt hier die Rolle seines Idols Bruce Lee fort doch bereits in Benny Chan's 1995 erschienener TV Serie "Fist of Fury" war er als Chen Zhen zu sehen.
An seiner Seite hat Donnie hier die charmante wie bildhübsche Shu Qi, die wie immer atemberaubend hübsch anzusehen ist. Anthony Wong als Clubbesitzer spielt souverän und sympathisch, hat ansonsten aber nicht viel zu tun.
Huang Bo verkörpert ein wenig die Comic Relief Eigenschaften, was aber nur dezent eingebracht wird.
Ryu Kohata gibt einen guten Antagonisten und macht auch in den Fights eine gute Figur, wo wir beim Stichwort wären.

Die von Donnie Yen und seinem Team choreographierten Kampfszenen und seine Trademark Action dürfen in solch einem Film natürlich nicht fehlen und so gibt es einige tolle Actionszenen zu sehen, beginnend mit der Eröffnungsszene im Krieg. Zwar wird hier ein wenig der Physik getrotzt aber es passt ganz gut in den Kontext, Chen Zhen auch als eine Art Superheld zu portraitieren. Diese Szene und das Finale können als große Highlights des Films gezählt werden. Auch als Chen Zhen das erste Mal, scheinbar zufällig, das Kostüm aus einem Kinoschaufenster entwendet um einige Attentäter unerkannt bekämpfen zu können ist eine tolle Kampfszene mit netten Parcourmoves.
Das Kostüm, welches Yen hier trägt, sieht nicht bloß zufällig wie jenes aus, welches Bruce Lee als "Kato" in The Green Hornet trug, sondern ist eine weitere Hommage an Yen's großes Vorbild.
Das Finale ist ebenfalls eine Hommage an das Original und imitiert die berühmte Dojoszene, aus Fist of Fury ( die dort allerdings nicht im Finale sondern weiter vorne im Film vorkam ). Donnie Yen zeigt brachiale Martial Arts Action als er die japanischen Karateka auseinandernimmt und sogar seine Nunchukskills zum besten gibt.
Das schlussendliche Duell gegen General Takeshi Chikaraishi ist dabei die Krönung eines tollen Martial Arts Actioners.

Die CGI Ansichten des alten Shanghai ( Bund etc. ) sehen relativ dürftig aus, kommen aber nur selten für wenige Sekunden vor, so dass man dies gut ausblenden kann. Die echten Kulissen dagegen, sowie die gute Kostümierung wirken sehr hochwertig und authentisch, sorgen gemeinsam mit passendem Score für eine gelungene Atmosphäre.

9 / 10

Es gibt hin und wieder etwas Rauschen und leichte Unschärfen. Im großen und ganzen aber ist die Schärfe klar und detailliert, wenn manchmal auch weich. Die Farben sind ordentlich, der Kontrast vereinzelt etwas daneben. 3,5 Punkte

Der Ton ist sehr kraftvoll und bietet solide räumliche Effekte. Lediglich der Soundmix ist nicht ganz ausgewogen, denn manchmal übertönt der Bass leicht die Stimmen der Protagonisten. 3,5 Punkte

Extras: 1,5
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 31.01.2018 um 18:31
Will versucht seinen Frieden als Heiler zu finden, doch als ein dunkler Warlock erweckt werden soll, muss er alles riskieren um die Welt zu retten.
Season 2 kann das hohe Level von Season 1 nicht mehr ganz halten, aber ich muss sagen es hat mir immer noch sehr gut gefallen. Die Atmosphäre ist sehr gut und die Welt macht Laune. Vor allem der Score ist Episch. Optisch ist das Ganze klasse mit sehr schönen Landschaftaufnahmen und Ausstattung. Einzig die CGI ist eher mittelmaß. Die Durchgängig erzählte Story bietet eine sehr gute Dramatik mit sehr guten Wendungen. Wobei das Ende etwas Schmalzig geraten ist. Die Action ist klasse, die Fights sind sehr gut Choreographiert und aufgenommen mit wirklich hohem Blutfaktor. Der Cast macht seine Sache wie gewohnt ganz gut. Der Cliffhanger ist zum Schluss ist ganz ordentlich, wodurch es aber nun schade ist dass die Serie abgesetzt wurde. Zwar waren die weltweiten Streamingzahlen hervorragend, aber im US TV hat die Serie kaum einer geguckt.
Aus technischer Sicht kriegt man eine hervorragende BD. Die Farben sind sehr knallig mit eine sehr guten Schärfe. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton bietet eine sehr gute Kraft und ist wunderbar detailliert und klar.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 31.01.2018 um 18:22
Mir hat der film richtig gut gefallen,banderas war richtig cool und die kampfszenen waren richtig gut gemacht.an bild und ton gibt es nichts zu meckern.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Sonstiges Epson EH-TW 9300
gefällt mir
0
bewertet am 31.01.2018 um 17:03
Eine wundervoll ausgestattete Gangster- und Mafia-Ballade, mit einem guten Cast und liebevollen Details die für ein stimmiges 20er Flair sorgen. Liebe, Action, Gewalt, Aufstieg, Fall, Verrat, und fast keine Längen. Also Sehr gute Unterhaltung.

Bild und vor allem Ton, sind hervorragend, hier gib es nichts abzuziehen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 31.01.2018 um 13:01
Die Fortsetzung, beziehungsweise das Prequel zum absolut genialen Monster AG kommt zwar auch mit einer guten Geschichte und reichlich guten Ideen daher, aber doch einen deutlichen Tick schwächer. Die Originalität ist halt durch den ersten Teil "verbraucht" und die Geschichte kann dieses kleine Manko leider nicht ganz auffangen. Insgesamt aber doch recht unterhaltsam (3,5 von 5).

Technisch gibt es hier nichts zu beklagen.

Sowohl 2D als auch 3D Bild sind sehr gut. Tolle Schärfe, reichlich Details und kräftige Farben. Das 3D Bild hat eine sehr gute Tiefestaffelung.

Auch der Ton liegt in einer sehr guten Abmischung vor und bietet neben einer sehr guten Räumlichkeit auch eine sehr gute Dynamik.

An Extras ein sehr netter 3D Kurzfilm und ansonsten der Hauptteil auf der Bonusdisc. Reichlich und sehr gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 31.01.2018 um 09:00
Ausnahmeregisseur Park Chan-Wook, dessen letzter in seiner Heimat gedrehter Featurefilm "Thirst" aus dem Jahr 2009 stammt, hatte sich inzwischen zwei Kurfilmprojekten gewidmet und sein US Debüt "Stoker" im Jahr 2013 gegeben, bevor er 2016 mit The Handmaiden, der hierzulande als "Die Taschendiebin" veröffentlicht wurde, seine filmische Rückkehr in die südkoreanische Heimat feierte.

Und was für eine Rückkehr!!!

Vorweg sag ich gleich, dass Park Chan-wook hier ein absolutes Meisterwerk erschaffen hat!
Erzählt wird die Geschichte der in einfachen Verhältnissen aufgewachsen Sook-hee, die vom Grafen Fujiwara damit beauftragt wird, als neues Dienstmädchen der adligen Hideko zu arbeiten. In Wahrheit soll sie jedoch dafür sorgen, dass Hideko sich in den Grafen verliebt, der in Wahrheit ein Trickbetrüger ist, welcher es allein auf das große Vermögen und den Reichtum Hidekos abgesehen hat.

The Handmaiden erzeugt einen unvergleichlichen Sog, der den Zuschauer von Anfang an in seinem Bann hat und für fast 3 Stunden nicht wieder loslässt. Die Kameraarbeit, Park Chan-Wook's Gespür für die Wirkung der einzelnen Bilder, wie er hier verschiedene Dinge, seien es Orte, Gegenstände, die Protagonisten selbst und Szenen inszeniert.
Das alles sorgt für eine edle Optik und ist schlicht verdammt großes Kino.

Die von Jo Yeong-wook geschriebene Filmmusik begleitet die Bilder auf perfekte Art und Weise, ist subtil und weist dennoch an gewissen Stellen wunderbar kraftvolle Momente auf, so dass ich nicht nur 1 Mal eine Gänsehaut davon bekam.

Das Haus Hidekos spielt als fast alleinige Hauptlocation des Films, der sich zu gut 90-95 % dort abspielt, eine wichtige Rolle für den Look als auch die Atmosphäre. Die ungewöhnliche Außen- und Innenarchitektur, sowie die Einrichtung, welche, wie eingangs erklärt wird, japanische und englische Baukunst miteinander vermischen, üben eine ganz eigene Faszination aus.

Selten vermag es ein Film von 168 Minuten Laufzeit, nicht wenigstens auch mal 1 oder 2 Passagen zu beinhalten, die sich vielleicht etwas ziehen und wo man sich denkt, weniger Laufzeit hätte dem Film gut getan. Nicht so bei The Handmaiden - da ist es genau das Gegenteil, denn am liebsten würde man dieser faszinierenden Geschichte und vor allem dem hervorragenden Cast hier noch lange weiter zusehen.
Vor allem die beiden, im Mittelpunkt der Geschichte stehenden Kim Min-hee und Kim Tae-ri liefern eine Vorstellung sondergleichen ab. Gerade Letztere ist in Anbetracht, dass sie mit The Handmaiden ihr Filmdebüt gab, höchst beeindruckend und spielt, als hätte sie eine langjährige Erfahrung im Geschäft. Ihr Zusammenspiel mit der ebenfalls grandios performenden Kim Min-hee ist das Herzstück des Films. Die Art, wie sich ihre Beziehung zueinander entfaltet, unter dem Aspekt, dass alles eigentlich ein abgekartetes Spiel ist oder zumindest als solches geplant war, ist faszinierend und spannend anzusehen, vor allem weil sich nichts so entwickelt, wie geplant und auch vieles nicht das ist, was es anfangs zu sein scheint. Meisterhaft ist dabei auch beispielsweise, wie Park Szenen aus dem Anfangskapitel im Nächsten Kapitel durch einen anderen Kontext und neue Informationen, die man bis dahin erhält, komplett anders wirken lässt.

Die sehr intensiven Erotikszenen Sook-Hee's und Hideko's sind keinesfalls bloßes Eyecandy ( auch wenn sie nebenbei bemerkt wirklich schön anzusehen sind ), sondern tragen toll zur Geschichte bei. Selbst Neulinge im Asiabereich oder auch Leute, die mit The Handmaiden ihren ersten "Park" sehen, werden deutlich merken, dass er nicht die Absicht verfolgt, einfach nur Sexszenen ( wobei ich hier doch viel lieber beim Begriff Erotikszenen bleibe ) um ihrer Selbstwillen in den Film einzubauen. Schon im Vorfeld deuten kleine Momente eine sehr starke Zuneigung der beiden zueinander an, die sich eher plötzlich anbahnt und das alles ist einer der wesentlichen Bestandteile dessen, woraus diese Geschichte ihre ungeheure Wirkung entfaltet.

Die, gewissermaßen episodenhafte Entfaltung der Geschichte, inklusive unterschiedlicher Zeitebenen ist sehr gelungen inszeniert trägt ordentlich zur Spannung bei. Schön ist, dass der Vorgeschichte hier ebenso viel Wichtigkeit beigemessen wird, wird dem Main Plot, viel mehr gehört auch der groß angelegte Part über Hidekos Vergangenheit zu eben diesem.

Auch Ha Jung-woo ( Kundo, The Chaser ) leistet einen tollen Beitrag als männlicher Hauptpart, gibt seiner Rolle genug Präsenz um neben den beiden Ladies zu bestehen und spielt seinen Charakter trotz seines eher zweifelhaften Vorhabens dennoch so, dass man als Zuschauer für ihn irgendwo auch Sympathien hegt.
Eun-hyung Jo, die mir schon in Cho Sun-ho's "A Day", ihrem erst 2. Film sehr positiv aufgefallen war, sollte hier keinesfalls unerwähnt bleiben. In der Rolle der jungen Hideko hinterlässt sie einen starken Eindruck und man kann klar sagen, das Mädel hat mit ihren gerade einmal 12 Jahren sicherlich noch eine große Karriere vor sich.

The Handmaiden ist atemberaubend atmosphärisches Kino mit tollen, fast schon hypnotisierenden Bildkompositionen und grandiosen Darstellern in einer fesselnden Geschichte. Im Grunde eine Liebesgeschichte, die gewisse Thriller- und Dramaanteile, sowie einen guten Hauch Mystery einfließen lässt und alles gekonnt zu einem harmonischen Ganzen verbindet.

Auch wenn ich mich wiederhole, der Film ist ein absolut packendes Meisterwerk!

10 / 10

Das Bild ist klar und hat meist eine gute Schärfe. Ab und an ist es jedoch etwas weich und Details kommen dann nicht immer zur Geltung. Die Farben sind etwas entsättigt, Schwarzwert und Kontrast sehr gut.

Der Ton ist kraftvoll, bietet guten Bass und schön direktionalen Surroundsound. 4,5 Punkte

Extras: 2
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 31.01.2018 um 08:41
Klasse Western Sammlung mit Guten Ton und Bild für das Alter und das es nur SD ist und keine Blu-ray.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
LG BD570
Darstellung:
LG 55LM615S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 30.01.2018 um 22:17
Bin hier wirklich überrascht gewesen. Persönlich finde ich den zweiten Film hier besser als den ersten Teil. Geschmäcker sind halt verschieden.
Bild und Ton sind auch sehr gut. Der HD-Ton macht richtig Druck und man spürt den Bass noch auf der Couch.
Extras sind hier nicht zu finden und BD-Live funktioniert nicht mehr.
Steelbook ist unspektakulär, nicht schön und ohne Highlights wie Prägung oder Innenprint.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Samsung PS-50C6970 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 30.01.2018 um 22:14
Wenn es um den deutschen Titel gegangen wäre, hätte ich ihn nicht geschaut. Aber da war doch noch Jon Bernthal...
Die Story ist recht simpel, einige Mönche müssen ein Relikt befördern und werden auf der Reise mehrfach angegriffen. Ziemlich blutige Szenen runden dann das Ganze ab. Leider kommt der Film aber nie wirklich in fahrt, vielleicht auch wegen des Stummen Jon Bernthal.
Die Bilder und Aufnahmen sind klasse, machen aber noch keinen guten Film aus.

Bild und Ton sind gut, viel Originalton, da Französisch und sonst noch eine mir unbekannte Sprache gesprochen wird.
Extras - Fehltanzeige.

Fazit: Auch Jon Bernthal und Spiderman mögen diesen Film nicht retten. Somit nur durchschnittliche Kost mit schönen Bildern.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 4 Pro 1TB
Darstellung:
Acer
gefällt mir
0
bewertet am 30.01.2018 um 22:11
Gelungener Abschluß der Trilogie, oder doch noch nicht ???
Der Film hat mich gut unterhalten. Sehr schönes Popkornkino bei dem man nicht viel nachdenken muß.
Bild ist allererste Sahne, da gibts nichts zu meckern. Ton leider nur wieder mal im altmodischen DTS. Das ist einer UHD nicht würdig.
Extras sind mir zu wenig. Positiv; Wendecover.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Samsung PS-50C6970 (Plasma 50")
gefällt mir
1
bewertet am 30.01.2018 um 19:55
Mir hat der Film gar nicht gefallen. Hab ihn sogar nach einer Stunde ausgemacht und das mache ich wirklich nur ganz selten und auch nur wenn mich ein Film extrem langweilt und das war hier der Fall. Schlechte Schauspieler, schlechte Effekte, schlechte "Kämpfe", naja, ihr ahnt es schon. Auch Tom Savini und Kane Hodder können den Film nicht besser machen...

Bild und Ton sind naja, der Qualität des Films entsprechend. Hier sollte man nicht zuviel erwarten. Das beste an dem Film ist das Mediabook, denn das gefällt mir wirklich sehr gut!
Story mit 1
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Samsung UBD-M9500
Darstellung:
Samsung QE65Q7C
gefällt mir
0
bewertet am 30.01.2018 um 16:30
Spring ist ein richtig gutes Liebesdrama mit Horror Elementen gespickt die aktuell passend sind und zudem wissenschaftlichen Grundlagen nicht außer acht läßt um die Story etwas glaubwürdiger zu machen. Die Idee ist meines Erachtens gelungen. Der Film hat zwar minimale Längen die aber mit guten Dialogen gut zu überbrücken sind. Die Effekte machen ein soliden Eindruck und das Gesamtbild kann sich sehen lassen. Lediglich das Ende ist nicht das was ich erwartet hätte - ebenso wenig das alternative Ende, das nicht mal mit deutschen Untertitel versehen wurde. Abschließend kann ich hier aber trotzdem sagen- ein klasse Genre Vertreter seiner Art.

Story Einleitung: Evan hat in den USA alles verloren, also begibt er sich kurzentschlossen samt Rucksack nach Italien. In einem malerischen Dorf am Mittelmeer arbeitet er bei einem Bauern und trifft auf die geheimnisvolle und wunderschöne Louise (Nadia Hilker). Doch diese trägt ein schreckliches Geheimnis in sich, das die Romanze der beiden auf eine harte Probe stellt.

Bild: Der größte Schwachpunkt ist das Bild. Milchig und farblos teils mit Unschärfen versehen. Schwarzwert - schlecht - Farben - Schwach - Schärfe - Grenzwertig. Was zum Teufel hat man sich hierbei nur gedacht so ein tollen Film so schlecht umzusetzen! Wenn nicht mal mehr ein UHD Gerät der Spitzenklasse das Bild verbessern kann dann ist es mit der Umsetzung von Koch - Media nicht weit her. Mehr als 2 Punkte sind nicht drin.

Ton: Hier stimmt die Qualität wieder. Ordentlicher Sound mit guten Tiefen und Höhen.

Extras: gibt es Reichlich - die obigen Angaben das keine vorhanden sind wurden fehlerhaft eingetragen. Stand: 30.012018

Fazit: Wer auf ein modernes Liebesabenteuer mit Horror Elemente steht, kann hier zugreifen. Die Story kommt modern spannend und kreativ rüber. Faszinierender Genre-Mix, bei dem sich Urlaubs-Idylle, Romanze, Grusel und schleimige Schocks die Klinke in die Hand geben - abseits vom Mainstream.


PS: Wendecover
Die FSK hat „Spring – Love is a Monster“ ungeschnitten ab 16 Jahren freigegeben, was in Anbetracht so manch körperlicher Verwandlung absolut gerechtfertigt ist. Ansonsten belässt es der Film bei subtiler Spannung und Andeutungen.
Story mit 4
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S6200
Darstellung:
Sony KDL-65X9005B (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 30.01.2018 um 15:55
Nach dem leicht verkorksten vierten Teil meldet sich die Reihe mit einem sehr Eindrucksvollen 5 Teil, gewaltig zurück. Auch der neue Schurke Salazar samt Besatzung macht Freude. Humor, Story und Action passen wieder, mich hat er jedenfalls super unterhalten.

Bild und Ton sind in meinen Augen Top ! Der 3D-Tiefeneffekt ist deutlich wahrnehmbar und wird durch zahlreiche Pop Outs bereichert, was den Film noch besser macht.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 30.01.2018 um 12:55
Sehr schöne, wenn auch einfach gestrickte Fantasy-Geschichte mit viel Liebe zum Detail. Die geschichte ist originell und visuell sehr gut umgesetzt. Trotz der steten Vorhersehbarkeit bietet die Geschichte einen hohen Unterhaltungswert.

Das Bild ist sehr gut. Hier gibt es keinerlei Grund zur kritik.

Das 3D Bild hat grundsätzlich eine gute Tiefenstaffelung, die allerdings in einigen Szenen deutlich schwächelt. Hier könnte sich die die extreme CGI Nachbearbeitung dieses Stop Motion etwas nachteilig auf die Tiefe ausgewirkt haben. Immerhin auch einige schöne Pop-Outs.

Der Ton ist sehr gut. Tolle Räumlichkeit und sehr gute Balance und Dynamik.

Extras mal wieder nur auf der 2D Disc und gerade mal durchschnittlich.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 30.01.2018 um 09:19
Technisch geht der Release top in Ordnung. Das Bild ist knackig und die Tonspur leistet was sie soll. Die Extras sind umfassend und wirklich sehenswert. Der Film selber ist für Hollywood überraschend sehr dokumentarisch ohne große Übertreibungen oder Showeffekte ausgestattet. Das hat mich wirklich positiv überrascht. Den Kniff mit Mark Wahlberg durch die Schauplätze zu navigieren finde ich gelungen. Dank niedrigen Preises gibt es eine klare Empfehlung von mir.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55D8090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 30.01.2018 um 09:04
Die Story ist ziemlich einfach gestrickt, einige Leute in einem verlassenen Fabrikgebäude, die einen Waffendeal abwickeln wollen.
Hätte selber nicht gedacht, dass dieses Thema 90 Minuten füllen würde.
Tiefschwarzer Humor, wem das gefällt, der ist sehr gut bedient bei Free Fire. Die Darsteller sind klasse, sehr gut besetzt.
Dennoch hat man es irgendwann gesehen, es wird ständig aufeinander geschossen und es kriechen alle am Boden herum. Zwischendurch gibt es mal wieder ein Witz, der einem die Tränen in die Augen schiessen lassen.

Das Bild ist teilweise etwas unscharf und körnig, alles in allem aber sehr solide. Der Ton ist toll, kaum Musik, nur die Stimmen und das Herumgeballere.
Die Extras sind uninteressant und wurden nicht gesichtet.

Fazit: Ein durchaus spannender Film, bei dem ich durch seinen tiefschwarzen Humor einige Male Tranen gelacht habe.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 4 Pro 1TB
Darstellung:
Acer
gefällt mir
0
bewertet am 30.01.2018 um 08:24
In den 80ger baut sich Pablo Escobar ein regelrechtes Drogenimperium auf, doch wie soll man ihn in einem Land stoppen wo man mit Geld alles kaufen kann.
Season 1 der Story um den Aufstieg der Drogen Kartelle hat es in sich. Zwar werden hier innerhalb von 10 Folgen ein Zeitraum von über 10 Jahren abgehandelt, was vor allem gegen Anfang schon etwas zügig erzählt wird, aber ich muss sagen es ist richtig klasse erzählt. Dadurch dass es zum Großteil Spanisch mit Untertitel ist, liefert es eine besondere Atmosphäre und dazu gibt es einen tollen Doku Style ab, da es einen Erzähler im Off gibt und immer wieder reale Szenen eingebaut werden. Zwar weiß man schon wie die Story endet, aber es ist nie langweilig. Der Cast spielt allesamt hervorragend mit hammer Ausstrahlung. Man leidet mit jedem sehr gut mit und egal auf welcher Seite, es gibt kein richtiges Gut oder Böse, jeder hat Dreck am Stecken. Sehr cool Definitiv eine kleine Serienperle.
Aus technischer Sicht kriegt man eine hervorragende BD. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Egal ob deutscher oder Englischer Ton. 80% ist in Spanisch mit Untertitel, bietet eine gute Kraft und gute Details.
Das Bonusmaterial ist sehr interessant und hat ca. 50 Minuten an Making of Features, sowie Trailer.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
1
bewertet am 30.01.2018 um 08:22
Positiv an Atomic Blond sind mit Sicherheit Charlize Theron und die Actionszenen. Der restliche Cast und auch die Story sind völlig austauschbar. Die Spionagehandlung wirkt emotionslos und ist teilweise zäh, die Spannung fehlt hier klar.

Das Bild zeigt eine gute Schärfe und kühle Farben. Hier wäre noch mehr möglich gewesen. Der Sound ist druckvoll und räumlich abgemischt. Die Dialoge sind gut.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 29.01.2018 um 21:42
Billy lebt mit ihren beiden Söhnen in einer aussterbenden kleinen Stadt und kämpft irgendwie um ihre Existenz. Ihr Sohn Bones schlachtet verlassene Gebäude aus und verkauft alle Kupferleitungen, die er finden kann und gerät in Konfrontation mit dem Gangster Bully und seiner Gang.

LOST RIVER ist eine surreale und atmosphärische Geschichte, die viel von ihrer Bildsprache lebt und sich als eine Art bizarres, düsteres, zum Teil brutales Märchen mit leichten Horrorelementen ansieht. Der Film ist auf jeden Fall nur etwas für Kunstfilmfreunde, der Streifen wirkt mit seiner Atmosphäre und seinen ungewöhnlichen Bildern aber auf jeden Fall nach.

Bild und Ton sind gut bis sehr gut. Die Ausstattung ist ordentlich. Zudem ist in dieser Veröffentlichung der Extended Cut enthalten.

LOST RIVER ist eine künstlerische und gleichzeitig seltsame Erfahrung, denen Arthouse Freunde bestimmt etwas abgewinnen können. Der Streifen ist jedoch auch nicht so einfach zugänglich. Er hat etwas, aber er entspricht nicht meinem Geschmack.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 29.01.2018 um 19:48
Kann man sich durchaus mal anschauen ich wurde jedenfalls bestens unterhalten.nicky whelan sah schon verdammt heiss aus.das bild war messerscharf mit tollen farben und einen sehr guten schwarzwert.am ton gibt es auch nichts zu meckern.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Sonstiges Epson EH-TW 9300
gefällt mir
0
bewertet am 29.01.2018 um 19:37
Recht guter Thriller mit der ein oder anderen Wendung innerhalb der Story. Nichts komplett unerwartetes aber dennoch garnicht so schlecht!
Teilweise hat der Film seine Längen und es gibt meiner Meinung nach einige, nicht nachzuvollziehende, Handlungen der verschiedenen Personen.
Dennoch sehenswert und absolut Solide!
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 29.01.2018 um 19:10
Starkes Drama mit zwei harmonierenden Hauptdarstellern! Das Bild ist leider einer Blu-ray unwürdig, es mangelnd an der farblichen Darstellung, in dunklen Szenen geht jedes Detail verloren! Der Ton erfüllt seinen Zweck und untermalt das Dargebotene!
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-55XD8577 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 29.01.2018 um 15:42
Hatte Gore Verbinski bei den ersten drei Teilen noch das Zepter in der Hand, durfte Rob Marshall nun ran und hat den bisher schwächsten Teil der Reihe abgeliefert. Leider wirkt vieles nur halbgar, sei es nun eine Insel mit einer geheimnisvollen Quelle, eine erzwungene Lovestory, die Spanier oder das eigentliche Finale. Wie eine zweitklassige Theateraufführung wird der Plot abgearbeitet und in willkürliche Ereignisse gepresst. Schade, denn in seinen besten Momenten lässt Teil 4 das gute alte Piratenfeeling wieder aufkommen. Ansonsten bietet der Film gehobenen Abenteuer-Durchschnitt. Knappe 4 Punkte.

Das Bild ist knackig scharf, die Farben sind schön bunt. Das 3D Bild ist sicherlich das Highlight des Films.

Der Ton ist gut abgemischt und wuchtig. Vor allem in den Action- und Schwertkampfszenen hat der Subwoofer einiges zu tun. Aber auch in ruhigeren Stellen wirkt der Ton sehr räumlich.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 29.01.2018 um 14:57
JERRY MAGUIRE ist ein unterhaltsames Feelgood-Movie mit RomCom-Einschlag aus den späten 90ern. Eigentlich nicht so mein Genre, aber hier kann man durchaus auch als Mann reinschalten. Das liegt zum einem am Thema - denn es dreht sich viel um Sport und die Vermarktung dessen in den USA - zum anderen wegen der tollen Darsteller-Performance. Tom Cruise zeigt hier einmal mehr wie wandlungsfähig er ist, darf hier zum einen den gescheiterten Sportsagent miemen der sein Privatleben nicht auf die Reihe gibt und dann auch wieder den erfolgsverwöhnten Playboy. Ich finde er hat den Oscar mehr verdient als Cuba Gooding Jr., dessen Darstellung mir etwas over the top ist. Rene Zellweger mag ich eigentlich nicht so sehr, hier spielt Sie aber durchaus liebenswert natürlich. 4/5

---

Bild: Das Bild der 20th Anniversary Edition kann sich für das Alter des Filmes durchaus sehen lassen. Zwar gibts auch immer mal Passagen die weniger scharf gezeichnet und körnig sind, im Großen und Ganzen ist das Ergebnis aber stimmig. Trotz 4K Master sollte man aber realistisch bleiben und keine Wunder erwarten. 4/5
Ton: Den deutschen 5.1 Track fand ich ziemlich enttäuschend. Leicht blächern und ohne richtige Räumlichkeit. Daher auch nur 3/5
Extras: sehr umfangreiche Ausstattung und wohl auch mehr als bei der Erstauflage. 4/5
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 29.01.2018 um 12:57
Habe mir nach den ganzen Empfehlungen dann doch mal die einzelnen Staffeln zugelegt und die erste Staffel auch schon hinter mich gebracht. Die erste Staffel handelt um den Aufstieg von Ragnar Lothbrok, dessen Neugier zur Entdeckung neuer Länder für Beutezüge führt und seinem Streben nach höherem. Die einzelnen Episoden des Abenteuer-Action-Dramas führen die Hauptcharaktere sehr gut ein und vertiefen diese von Folge zu Folge.

Das Bild ist auf einem sehr guten Niveau. Sehr gute Schärfe mit reichlich Details und nur gelegentlich etwas weicheres Bild. Sehr guter Schwarzwert und gut eingestellter Kontrast.

Der Ton liegt ebenfalls in einer sehr guten Abmischung vor. Sehr gute Balance und Räumlichkeit und eine gute Dynamik.

An Extras reichlich INteressantes.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 29.01.2018 um 11:05
Get out ist ein clever inszenierter und fieser Thriller. Der Streifen ist aber auch witzig und vermag durch seine beklemmende Atmosphäre zu überzeugen. Ein richtig erfrischender Streifen!

Das Bild ist knackscharf und die Farben sind richtig prächtig. Der Sound ist räumlich und ausgewogen. Die Dialoge sind stimmig. Der Subwoofer kommt gezielt zum Einsatz.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 29.01.2018 um 00:20
Das größte Problem des Films ist das er sich Nachfolger des genialen 30 Days of Night nennt, da kann er aber in keinem einzigem Punkt mithalten (Vor allem das Stella nun von einer anderen Schauspielerin gespielt wird hat mich genervt) Als eigenständiger trashiger B-Movie wäre er aber vollkommen OK: deshalb noch 3 Punkte. Bild und Ton sind noch gut. Extras eher schwach.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
LG 55LM660S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 28.01.2018 um 23:14
Lange habe ich mich gegen dieses Remake gesträubt. Zum Einen, da ich das Original absolut genial finde, zum Anderen, da mir wirklich davon abgeraten wurde, weil der nur schlecht sein sollte.
Ganz so schlecht fand ich den nach Sichtung doch nicht, an den Klassiker kommt er aber nicht im Geringsten ran. Die Geschichte ist in die heutige Zeit adaptiert, was ganz gut ist. Ansonsten bietet dieses Remake aber nur durchschnittliche Unterhaltung. Dies vor allem aber durch die wirklich guten Effekte.

Das Bild ist auf einem sehr guten Niveau mit kleineren Schwächen in den dunklen Szenen. Ansonsten eine sehr gute Schärfe mit vielen Details (4,5 von 5).

Der Ton liegt i einer sehr guten dynamischen und räumlichen Abmischung vor.

Die Extras sind guter Schnitt.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 28.01.2018 um 22:59
Ein langweiliger und simpler Plot. Man ist froh wenn der Film vorbei ist.
Wenigstens Bild und Ton sind ohne Fehl und Tadel.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
LG 65E6D (OLED 65")
gefällt mir
0
bewertet am 28.01.2018 um 22:42
Richtig coole Besetzung. Die Reviews waren super, daher hatte ich sehr hohe Erwartungen.
Hätte ich sie besser sein lassen.
Der Film fängt hervorragend an. Jon Bernthal finde ich wahnsinn, leider hat er eine Minirolle. Nun gut, der Film lebt von seinen Darstellern und von den tollen Verfolgungsjagden. Gegen Mitte wird der Film etwas langatmig, dreht dann wieder auf und am Schluss fand ich ihn ziemlich unlogisch und schon x-Fach gesehen.
Ansel wirkt wie ein Baby und heisst auch so, das macht ihn aber auch spannend und unvorhersehbar.
Das Bild war teils sehr überzeichnet, teils etwas körnig. Dennoch meistens sehr gut.
Der Ton war super und sehr gut abgemischt. Da Baby ein Tinitus hat, wurde dies so in die Tongestaltung aufgenommen, was es in teils Szenen eher unangenehm gemacht hat.
Extras sind einige vorhanden.

Fazit: Die hohen Erwartungen wurden leider nicht vollständig erfüllt, allerdings unterhält er super. Tolle Darsteller runden das ganze ab.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 4 Pro 1TB
Darstellung:
Acer
gefällt mir
0
bewertet am 28.01.2018 um 22:11
Sehr schöner Mystery-Thriller. Gut besetzt und spannend bis zum Ende.
Leider ist hier der Ton wesentlich besser gelungen als das Bild. Das Bild ist nie ganz scharf und wirkt immer etwas verwaschen.
Vielleicht gibts da bald ne Neuabtastung.
Das Steelbook ist recht chic. Leider ohne Innenprint und auf der Rückseite sind die Filmdaten aufgedruckt.
Fazit; Cooler Film in nicht berauschender Bildqualität im einfachen Steelbook.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Samsung PS-50C6970 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 28.01.2018 um 17:47
Sehr ausführliche Beschreibung von meinem Vorredner und ich kann mich fast an alles anschliessen.
Bild in 2D und in 3D absolut super. Beim Ton scheiden dann immer die Geister. DD+ ist auf einer BD nicht mehr zeitgemäß, zumal der zweite Teil bereits über HD Ton verfügte, ist hier nun ein Rückschritt. Gut abgemischt ist er aber trotzdem.
Extras sind, Dank Bonusdisc, jede Menge vorhanden.
Steelbook ist schön geprägt und glänzend. Ein Titelaufdruck am Spine hätte ich mir aber gewünscht.
Der Film macht Laune !
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Samsung PS-50C6970 (Plasma 50")
gefällt mir
1
bewertet am 28.01.2018 um 15:53
Der dritte und mutmaßlich letzte Teil des Cars-Franchise knüpft wieder enger an die Handlung des ersten Teils an und erzählt McQueens wechselhafte, weitere Rennfahr-Karriere. Teil 2 ist insofern eine Art optionale Zwischengeschichte, die man nicht kennen muss.

Auch Teil 3 kann nicht ganz das geniale und liebevolle Flair des Erstlings einfangen. Das hängt u.a. damit zusammen, dass McQueens alte Freunde aus Radiator Springs eher zu Randfiguren degradiert werden. Als starke Parallele darf sich McQueen aber wie schon im ersten Teil vor allem persönlich weiterentwickeln und sorgt dabei gegen Ende durchaus für eine Überraschung. Darf man den "Making-Of"s glauben, wussten die Macher anfangs selbst noch nicht so genau, wohin die Reise zum Schluss von Teil 3 gehen sollte - sie haben m.E. letztlich die richtige Entscheidung getroffen.

Insgesamt bietet auch Cars3 eine vielschichtige Geschichte mit durchaus Tiefgang, die gut zu unterhalten weiß. Dass die Technik nicht nur im Film, sondern auch bei Pixar Fortschritte gemacht hat, sieht man an den tollen Bildern, die gerade bei Landschaften teils schon fotorealistisch anmuten. Auch viele Glanz- und Spiegeleffekte u.a. der Karosserien wirken noch echter und plastischer als je zuvor.
Und wer sich das Bonusmaterial angesehen hat weiß, dass es beim genaueren Hinsehen viele an die Cars-Welt angepasste, liebevolle kleine Details gibt, u.a. einige witzige Texte auf Werbebannern, Plakaten, u.s.w....

Technisch sind sowohl das 2D- als auch das 3D-Bild von Cars3 über jeden Zweifel erhaben: die knackige Schärfe sowie beste Kontraste und Farben liefern hier Referenzwerte ab.
Die Räumlichkeit und Plastizität ist in der 3D-Version ebenfalls hervorragend und lässt den Zuschauer insbesondere bei den Rennen hautnah dabei sein. Effekt-heischende, die Handlung dominierende Popouts hat Pixar wohlweislich wieder weggelassen. Dem gegenüber 2D deutlich gesteigerten "Mittendrin und dabei"-Gefühl tut das keinen Abbruch - im Gegenteil.

Der Ton klingt sehr kräftig, klar und räumlich, die Dialoge sind jederzeit bestens verständlich. Was der dt. 7.1-Dolby-Digital-Plus-Tonspur in Nuancen an Präzision oder Bass gegenüber dem 7.1-DTS-HD-MA-Original fehlt, macht sie durch eine dynamischere Abmischung wieder wett. Sie klingt dadurch nach meinem Empfinden sogar einen Ticken besser.

An Extras gibt es u.a. den ganz netten 3D-Kurzfilm "Lou", einige Standard-Extras auf der 2D-Scheibe sowie eine ganze, zusätzliche Bonus-Disc. Letztere geht vor allem detaillierter auf das Making-Of ein, enthält aber auch ein eher unnötiges, werbelastige Specials zu Merchandising-Artikeln.
Quali tativ sehr hochwertig mutet auch das sehr schön gestaltete Steelbook in Hochglanzoptik und mit Prägung an. Disney spart sich hier wieder jedwede Titeltexte auf der Vorderseite oder dem Spine - dem einen gefällt's, dem anderen eher nicht.

Fazit: Auch Cars 3 kommt gefühlt nicht ganz an den ersten Teil heran, ist aber trotzdem ein guter und sehenswerter Film geworden. Die Optik wurde nochmals aufgepeppt und kommt Dank bester Technik hervorragend zur Geltung. Die 3D-Umsetzung ist ebenfalls erstklassig und bietet wieder ein klares Plus an Immersion.
Aufmachung und Ausstattung dieser VÖ sind ebenfalls hochkarätig, so dass ich das Steelbook jedem Pixar- und Animationsfilm-Liebhaber empfehlen kann.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
Epson EH-TW9000W
gefällt mir
3
bewertet am 28.01.2018 um 13:43
Es kommt mittlerweile immer öfter vor,dass namenhafte Schauspieler in Serienproduktionen zu sehen sind.In diesem Fall haben wir unter anderem Nicole Kidman,Shailene Woodley und Reese Witherspoon und noch ein paar andere namenhafte Darsteller in einer sieben Folgen enthaltenden ersten Staffel der Serie Big Little Lies.Ich habe die Serie etwas vor mir hergeschoben.Ich war mir nicht sicher,ob die Serie so mein Ding ist.Es klang sehr nach Desperate Housewives und im Grunde genommen ist es das auch.Zumindest ist es Desperate Housewives in sehr gut und das sage ich ohne die abc-Serie gesehen zu haben.Es geht hier um drei Müttern von Erstklässlern und deren Freundschaft zu einander sowie deren Privatleben.Man erfährt in kurzen Szenen,die immer wieder unter sie Folgen gemischt sind,dass es um Verlaufe der Story wohl zu einem Mord kommen wird.Ich habe die ganze Staffel an einem Tag durchgeguckt,was denke ich mal für die Serie spricht.Die Storys sind interessant.Es ist einfach ein sehr gutes Drama.Die schauspielerischen Leistungen sind top.Das Ende hat mir auch richtig gut gefallen.Big Little Lies ist definitiv auch eine Serie für Männer,da sollte man sich nicht von Cover und Titel abschrecken lassen.Ich gebe der ersten Staffel von Big Little Lies 4 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S185
Darstellung:
Panasonic TX-L32C10E (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 28.01.2018 um 13:38
Aus der Romanvorlage von Stephen King hat der Film sich zwar einige Versatzstücke herausgepickt, das war es dann aber auch schon mit den Gemeinsamkeiten. Selbst die zwei, drei Szenen, die noch aus der Buchreihe übernommen wurden, sind meist sehr eigenwillig interpretiert. Von der Western-Atmosphäre der Vorlage ist so gut wie gar nichts übrig geblieben.

Im Eiltempo rast der Film durch die Handlung vom bösen Schwarzen Mann, der als Mensch verkleidete Monsterwesen befehligt, die Kinder in eine Parallelwelt entführen. Dort werden sie per Maschine auf wiederum ungeklärte Art und Weise als Waffe gegen den ominös bleibenden Dunklen Turm eingesetzt. Wie lange das schon so geht ? Unklar.
Dann gibt es noch den ehemaligen "Revolvermann" Roland, von dem man nichts weiter erfährt, außer dass sein Vater vom schwarzen Mann getötet wurde und er deshalb er Rache nehmen will. Mit dem Charakter aus der Buchvorlage hat dieser Roland leider so gut wie nichts gemeinsam. Von seiner langen Vorgeschichte und seinen wesentlich komplexeren Beweggründen erfährt man Null.
Und dann ist da noch der Junge Jake Chambers, der eine übersinnliche Seher-Begabung besitzt und deswegen von der Parallelwelt träumt. Er wird vom Schwarzen Mann verfolgt um als "Superwaffe" gegen den Turm eingesetzt zu werden...

Wer die Buchvorlage nicht kennt wird mit lauter Fragezeichen zurückbleiben und sich hauptsächlich an den paar wenigen Actionszenen erfreuen können, die in dieses in 90-minütige, zusammengestauchte Machwerk eigenwillig reingeflickt wurden.
Das ist schade, denn es sind durchaus gute Ansätze zu erkennen. Schauspielerisch wissen vor allem Jake und der McConaughay als schwarzer Mann zu überzeugen. Die Schussakrobatik des Revolvermanns wird imposant in Szene gesetzt, allerdings auch zur Superhelden-Fähigkeit völlig unrealistisch überhöht.
Aber wie gesagt: von der Romanvorlage ist hier leider nur ein dünnes Rinnsal übrig geblieben.

Die technische Umsetzung kann sich wenigstens in allen Belangen sehen und hören lassen: die Blu-Ray weist ein sehr gut scharfes und kontrastreiches Bild auf. Die dt. HD-MA5.1-Tonspur klingt kräftig, direktional und raumgreifend, ohne allerdings etwas Spektakuläres zu bieten.

Fazit: Was bleibt ist letztlich ein kurzer Fantasy-Action-Film, dessen Handlung und Charaktere wirr und belanglos bleiben und keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. Mit der Romanvorlage hat dies kaum noch etwas zu tun und so kann man nur hoffen, dass es vlt. doch noch mal eine Serien-Umsetzung á la "Games of Thrones" geben wird.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
LG 55UB950V (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 28.01.2018 um 13:35
Diese Piraten-Trilogie ist sehr sehenswert. Die Geschichte um den den Piraten Jack Sparrow verbindet Action- und Abenteuer mit viel Humor wobei nichts zu kurz kommt.

Das Bild bei allen Teilen ist beeindruckend, lebendig und die Farben sind kräftig.

Der Ton ist bei allen Teilen gleichermaßen Spitze. Die Effekte werden gut auf die Boxen Verteilt und der Bass hat gut zu tun. Die Dialoge sind klar und deutlich und die Filmmusik ist sauber gemischt - was will man mehr.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 28.01.2018 um 13:31
Story (4)
Auch in diesem frühen Coen-Film bildet ein Aussenseiter, der eigentlich keine Chance hat, diese aber dennoch konsequent zu verfolgen sucht, das Zentrum der Geschichte. Gleichzeitig wird hier die „Traumfabrik“ gnadenlos aufs Korn genommen.
Einen Hollywood-Film zu drehen, ohne Hollywood zu zeigen, ist nur eine von vielen originellen Ideen dieser Produktion. Tatsächlich findet der Streifen grösstenteils in Barton Finks Hotelzimmer statt - ohne dass dies den Zuschauer in irgendeiner Weise stören würde - wird hier doch eine derart bitterböse und hochdramatische Story erzählt, dass hier die Umgebung sowieso kaum wahrgenommen wird.
John Turturro als Barton Fink und sein Gegenspieler John Goodman als Charlie Meadows spielen grossartig und ergänzen sich kongenial.
Die bedrückende Atmosphäre wird durch das menschenleere Hotel und das schäbige Hotelzimmer gnadenlos unterstützt und machen aus einer anfänglich harmlos erscheinenden Tragikkomödie einen infernalen Thriller.

Der etwas überbordende Schluss und die mit Symbolik überladene Handlung zeigen allerdings auch, dass die Coen-Brüder hier noch nicht wirklich auf dem Höhepunkt ihres Schaffens angekommen sind. Ab und an wirkt alles etwas zu übersteuert und gekünstelt. Die Feinabstimmung und das Timing sind noch nicht so perfekt, wie wir das in späteren Werken erleben dürfen.

Fazit: Keine leichte Kost, die uns hier von den Coen-Brüdern serviert wird. Ein Kammerspiel, bei dem wir gleichzeitig in die Abgründe der menschlichen Existenz und jener Hollywoods blicken dürfen…

Bild (3)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 1.85:1 (13:7 – US und UK WideScreen Kino-Format. Ursprünglich von Universal 1953 eingeführt) vor.
Die Bildqualität ist äusserst inkonsistent. Bei Aussenaufnahmen wird zuweilen eine recht beachtliche Bildqualität erzielt, mit ansprechenden Schärfewerten. Bei Innenaufnahmen hingegen, und vor allem bei dunklen Szenen, ist ein extremes Bildrauschen festzustellen. Der Schwarzwert ist zudem sehr mangelhaft - es müsste eher von Grauwert gesprochen werden. Die Farben wirken etwas ausgewaschen, was natürlich stilmittelbedingt sein könnte.
Eine HD-Qualität, die nur ganz selten zu überzeugen weiss.

Ton (3)
Das Tonformat liegt in DTS-HD Master 2.0 vor.
Die Tonqualität ist äusserst eingeschränkt. Der dürftige Monoton bietet kaum Dynamik, und eine Surroundatmosphäre kommt logischerweise ebenfalls nicht auf.
Die Dialoge sind jederzeit gut zu verstehen, und die Tonbalance ist stimmig ausgefallen.

Extras (3)
Habe ich mir nicht angesehen. Es gibt ein WendeCover!

Fazit: Für Coen-Fans ein Muss. Wer etwas für skurrile Satiren übrig hat, könnte daran Gefallen finden. Die technische Umsetzung der Blu-ray ist leider sowohl beim Bild, wie auch beim Ton, im unteren Mittelmass anzusiedeln - schade.
Den Film kann ich weiterempfehlen - wenn Sie bereits die DVD besitzen, ist der Kauf dieser Blu-ray jedoch nicht zwingend nötig…
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-83
Darstellung:
LG 47LX9500 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 28.01.2018 um 13:13
Ich habe weder den Roman gelesen,noch die Verfilmung aus den 70ern gesehen.Die Prämisse hat mich jedoch direkt interessiert und die Besetzung sowohl vor wie auch hinter der Kamera hatte mich auch überzeugt.Für mich ist Westworld in seiner ersten Staffel eine der besten Serienstaffeln der letzten Jahre.Die Story ist super interessant und komplex.Ich habe es selbst beim zweiten Anschauen auf Blu-Ray nicht zu 100% verstanden.Manche Punkte werden natürlich bewusst nicht aufgeklärt.Dieser Mix aus Western und Androiden ist einfach mega faszinierend.Die Darsteller sind einfach phänomenal.Ich meine,wie gut muss man bitte  schauspielen können,um von jetzt auf gleich von emotional auf emotionslos umstellen zu können? Die Sets sind natürlich der Hammer.Der Soundtrack von Ramin Djawadi ist mal wieder wie auch bei Game of Thrones der absolute Hammer.Dass der Produktionsaufwand enorm ist,merkt man der Serie jederzeit an.Es ist daher kein Wunder,dass wir 2017 auf die zweite Staffel verzichten mussten.Ich hoffe wirklich,dass dieses hohe Niveau gehalten werden kann.Ich kann mir nämlich nicht wirklich gut vorstellen,wie die Story in Staffel 2 weitergehen soll.Ich gebe der ersten Staffel von Westworld 4,5 Punkte.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S185
Darstellung:
Panasonic TX-L32C10E (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 28.01.2018 um 13:03
Ich schaue den Film immer wieder gerne an, auch wenn ich mir ein anderes Ende gewünscht hätte ;-) Bild und Ton sind OK, aber wäre viel mehr möglich gewesen. Extras sind guter durchschnitt.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
LG 55LM660S (LCD 55")
gefällt mir
0
plo
bewertet am 28.01.2018 um 11:31
Irgendwo in Alaska, offensichtlich im Sommer: der ehemalige Rodeoreiter Sam, durch einen Unfall beim Bullenreiten behindert betreibt in einer Kleinstadt das Motel "Sweet Virginia", in das sich der etwas seltsame Elwood einquartiert. Während Elwoods Aufenthalt in der Stadt ereignet sich ein vermeintlicher Raubüberfall, bei dem drei Männer erschossen werden; darunter der Ehemann von Sams Affäre Bernie. Was Sam nicht weiß ist, dass der Raubüberfall gar keiner war, sondern ein Auftragsmord; und dass sein freundlicher Gast Elwood der Killer ist. Als die frischgebackene Witwe Lila die Rechnung aufgrund verschiedener Umstände nicht bezahlen kann, reagiert der extrem labile und gewalttätige Elwood nicht mehr ganz so freundlich..

Erinnert vom Grundgerüst her ein wenig an Thriller wie "Red Rock West" oder mit umgekehrten Vorzeichen an "Fargo", der Film: irgendeine frustrierte Ehefrau beauftragt einen Hitman, den ungeliebten Ehemann umzulegen, um die Lebensversicherung zu kassieren. Natürlich geht die Rechnung in keinem der Filme so richtig auf, so auch nicht in "Sweet Virginia". Während jedoch die genannten mehr Thrillergrotesken sind, ist "Sweet Virginia" definitiv mehr Thrillerdrama mit deutlichem Pendelausschlag Richtung Drama.
"Sweet Virginia" ist entschleunigt inszeniert und zelebriert teilweise die Verlangsamung. Das bewirkt einerseits eine recht tiefgehende Charakterdarstellung vor allem von Sams Figur, andererseits entstehen dadurch auch einige Längen, die mit zwar tiefgehenden, aber auch die Story kaum voranbringenden Dialogen gefüllt sind. Der Ex-Rodeoreiter Sam wirkt nicht nur die meiste Zeit sediert, er ist es auch, denn bereits morgens raucht er zum Frühstück Gras und schluckt jede Menge Schmerzmittel. Ihm gegenüber steht der Mörder Elwood, der trotz seiner offensichtlichen psychischen Erkrankung Anschluss beim stets freundlichen, aber unverbindlichen Sam sucht. Erst als sich Sam Elwoods Taten offenbaren, rafft sich der Behinderte zu wirklicher Entschlossenheit bis zum bitteren Ende auf.
Letztendlich ist "Sweet Virginia" weder als Thriller noch als Drama und auch nicht als Mélange von beidem vollständig so gelungen, dass man von einem wirklich unterhaltsamen und spannendem Film sprechen könnte. Gut gelungen ist jedoch die "thrillerige" Bildsprache des Films und wie Regisseur und Kameramann mit den Einstellungen spielen: oft ist die Kamera so eingestellt, dass man auf Jump Scares oder ähnliches wartet. Die leider nie kommen..

Egal, ob nun digital "gedreht" und damit als Stilmittel hinzu gefügt oder "natürlich" auf Zelluloid vorhanden: das augenscheinlichste beim Bild von "Sweet Virginia" ist das in dunklen Szenen omnipräsente leichte Korn sowie das leichte Bildrauschen. Von diesen Auffälligkeiten ist das Bild in den wenigen Tageslichtszenen recht scharf und in weniger gut ausgeleuchteten Abschnitten minimal weich gezeichnet. Der Kontrast ist nicht optimal, ebenso der Schwarzwert. Die Farbgebung geht oft ins grünliche, die Plastizität stellt noch zufrieden.

Der Sound ist wie der Film: unauffällig. Bass, Dynamik, Surroundkulisse und direktionale Effekte sind zwar vorhanden, aber unspektakulär. Nun lebt der Film zwar von Dialogen, aber trotzdem hätte es von allem ein bisschen mehr sein dürfen.

Extras sind auf der Veröffentlichung keine vorhanden, was bei diesem Film nicht weiter ins Gewicht fällt. Die Scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: "Sweet Virginia" ist sicher nicht der hellste Stern am Thriller-Firmament. Dazu ist der Streifen schlicht und ergreifend zu langatmig in Szene gesetzt. Kann man sich schon mal ansehen, wenn grad nix anderes zur Hand ist; aber zum öfteren Genuss ist der Film für mich nicht geeignet.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
0
bewertet am 28.01.2018 um 11:05
TARZAN ist eine liebevolle Disney Umsetzung des Klassikers und punktet mit Witz, rasanter Action und Herz.

Die Animation ist erstklassig und verbindet digitale und gezeichnete Elemente wunderbar. Die in der Review bemerkten Kompressionsmängel sind mir nicht aufgefallen.

Der deutsche Ton klingt gut und die Musik von Phil Collins ist sehr eingängig.

Die Ausstattung ist eher übersichtlich und ein Wendecover wird natürlich auch nicht geboten.

TARZAN ist ein sehenswerter Disney Animationsfilm, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern dürfte.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 28.01.2018 um 02:26
Unter aller Sau alle Filme sind neu Synchronisiert worden da die Firma die die Blu-ray Released hat keinerlei rechte an diesen hat und dazu ist das Bild noch schlechter als SD!!!
Story mit 5
Bildqualität mit 1
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-UB404EGK Ultra HD Blu-ray-Player
Darstellung:
Panasonic
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen