Judd Apatow hat schon viele gute bis sehr gute Komödien geschrieben,produziert und bei manchen auch selbst Regie geführt.Auch wenn Trainwreck nicht die besten Wertungen erhalten hat,wollte ich ihn mir aufgrund von Bill Hader doch mal auf den Zahn legen.
Zwei Minuten hat es bis zum ersten Dick Joke gedauert.Typisch Apatow halt.Der Humor ist gut und hat mich hin und wieder echt zum Lachen gebracht.Das lag vor allem an den Szenen mit John Cena und LeBron James.Die Story ansich hat mich jetzt nichts so umgehauen.Einzelne Szenen haben mich mehr abgeholt wie der Film als Gesamtpaket.Trotzdem solide Komödie.Ich gebe Dating Queen 3 Punkte.
Schönes Remake, tolle Optik und storytechnisch sehr nah am Original. Leider bleibt die Musik sehr blass .. die deutsche Synchro ist teilweise sehr gewöhnungbedüftig, die deutsche Musik sehr schwach! Schade!
Die Action ist toll umgesetzt und die Bewegungen der Tiere insgesamt sehr realitätsnah. Dadurch fallen aber auch einige schöne Szenen aus dem Original weg (z.B. Rafikis Schlag mit dem Stock auf Simbas Kopf).
Das Bild ist toll, das 3D wunderschön. Man hat weniger auf die Popouts gesetzt, mehr auf dauerhafte Tiefenwirkung. Die feinen Details wie durchs Bild schwebender Staub waren fantastisch und liebevoll inszeniert.
Der Ton ist insgesamt schön, wie gesagt, die deutschen songs wirken wie durch eine Dose gesungen .. teilweise kraftlos und blass. Der O Ton ist da um einiges stärker.
Extras sind in Ordnung.
Schönes Remake, bleibt aber trotzdem hinter dem Original, was aber bei der Messlatte absehbar war.
Bild ist deutlich besser als im Stream insbesondere Episode 3 Schlacht gegen den Nachtkönig. Englisch Atmos 5 Punkte Deutsch DD 1 Punkt, daher Mittelwert 3 Punkte. Story subjektiv aber beim 2. Mal ansehen eigentlich doch gar nicht für so schlecht empfunden wie beim ersten Mal.
Glaube zum Film braucht man eh nicht viel sagen. Ein Action Film mit Belushi und Schwarzenegger mit viele lustige Szenen :)
Macht immer noch Spass, wie vor Jahren
Auch hier hat Studio Canal beim Bild gute Arbeit geleistet und hat sich einiges getan gegen BD version
Ja beim Ton muss ich bisschen meckern :)
Es hat zwar einen DTS-HD Ton,aber wie schon Störmer geschrieben hat, die blechernen Schüsse klingen schon heute lustig :)
Sonst war es eigentlich in Ordnung
Wenn der Film in Aktion ist, kann ich nur herzlich empfehlen
Ein recht unterhaltsames Monsterfilmchen aus den späten 90ern, das durch seine solide Atmosphäre gut unterhält. Peter Hyams hat den Film handwerklich ordentlich inszeniert, das Creature Design von Stan Winston ist ordentlich, aber auch nicht sonderlich orginell. Man bedient sich hier und da bekannter Genrevertreter, beim Soundtrack wie auch bei den Einstellungen. Rausgekommen ist ein ganz guter Mix, der gut unterhält aber auch nichts neu erfindet. Da in den späten 90ern entstanden, enthält der Film auch einige CGI-Elemente, die aber leider nicht gut gealtert sind. Zum Glück sind die meisten Effekte handgemacht und sehen auch heute noch ganz gut aus. Tom Sizemore kennt man ja aus diversen Nebenrollen, hier darf er mal die Hauptrolle spielen und macht das ganz ordentlich, wenn die Rolle des ermittelnden Lieutenants auch nicht allzuviel Können abverlangt.
---
Die Blu Ray könnte etwas besser sein. Insbesondere beim Bild wäre sicherlich noch mehr möglich gewesen, so mangelt es leider durchweg an Schärfe.
FILM:
Interessanter Mix aus Horror & Western, gepaart mit einer gewissen Coolness, welcher im Genre schon Kult ist. James Woods ist herrlich trocken & liefert stets die passenden Sprüche. Sheryl Lee macht als Vampirbraut ebenfalls eine gute Figur und mit Thomas Ian Griffith haben wir den perfekten Meistervampir. Für die blutigen Effekte waren die Küstler von KNB am Werk & hatten sichtlich Spaß...
Für Fans von "Blade" oder "From Dusk Till Dawn" einen Blick wert & dank Neuprüfung nun auch endlich fehlerfrei & uncut zu haben...
BILD:
Zugegeben kenne ich die ersten (schlechten) Auflagen nicht & kann daher keine Vergleiche ziehen. Das hier vorliegende Bild kann man in Anbetracht der Produktion als gelungen bezeichnen. Rot- und Grüntöne kommen sehr gut zur Geltung. Himmelfarben rutschen oft ins Sepia ab (Stilmittel) und es gibt viele erdige Töne. Die Grundschärfe dürfte hier & da etwas besser sein, sodass sich immer wieder Unschärfen einschleichen & Gesichter tw. wie Wachs erscheinen lassen. Der Kontrast ist (bei Tag) nicht immer perfekt, wirkt aber (bei Nacht) sichtbar besser. Alles in Allem aber durchaus als gut zu bezeichnen...
TON:
Dialoge sind gut verständlich aber etwas zu leise. Der Soundtrack ist recht dominant, sorgt für Räumlichkeit & gibt auch dem Subwoofer zu tun. Effekte sind durchaus vorhanden, bieten aber altersbedingt keine Referenzwerte...
EXTRAS:
E in 20-minütiges, werbelastiges "Making Of" ohne jegliche Informationen, Audiokommentar, Trailer & Wendecover. Hier wäre mehr drin gewesen...
FAZIT:
John Carpenter hat sich mit diesem Film einen Traum erfüllt. Kurzweiliger & trashiger Mix mit gut aufgelegten Darstellern und einer gehörigen Portion Splatter.
Eben ein typischer Midnight Movie, der mit ein Paar Bier & Freunden einfach nur Spaß macht...
"Ich möchte sie was fragen. Als sie den Vampir gepfählt haben...
Hatten sie da n` Ständer???"
Lost in Translation in der thailändischen Unterwelt.Ein Brite wird in Thailand eingeknastet und muss um sein Überleben.Der Film basiert auf den wahren Erlebnissen von Billy Moore,welche er in seinem namensgebenden Buch "A Prayer Before Dawn" niedergeschrieben hat.
Ehrlich gesagt schwanke ich hier sehr stark zwischen zwei Wertungen.Ich fand die Darstellung von Joe Cole,welchen ich bereits in Peaky Blinders klasse fand,ziemlich stark.Es wird durch die Sprachbarriere kaum geredet,daher kann man sein Schauspiel hauptsächlich an Mimik und Gestik ausmachen.Optisch wird die Unterwelt Thailands gut eingefangen.Ich fand den Film stellenweise leider recht langatmig und irgendwann hatte ich auch genug von den Szenen,wo eine Gruppe volltätowierter Thais auf den Hauptcharakter losgehen.Der Film zeigt oft sich wiederholende Szenarien,welche sich gerade bei so einem dialogkargen Film bemerkbar machen.
Sollte der Film sich damit nah an die Vorlage halten,ist das zwar lobenswert,aber dennoch leidet der Unterhaltungsfaktor darunter.Ich hatte ehrlich gesagt erwartet,dass das Thema "Kämpfen" eine größere Rolle spielen wird und selbst die Kämpfe ansich waren jetzt auch nicht so beeindruckend.
Ansich macht der Film einiges richtig,aber für den Inhalt hätte ich mir doch etwas mehr Abwechslung gewünscht.Ich gebe A Prayer Before Dawn 3 Punkte.
Geiles Teil. Auf jeden Fall mein Favorit von dem Herrn Rogen. Ich bin selber kein Stoner aber ich gucke Stoner-Komödien sehr gerne und Pineapple Express ist eines der besseren Vertreter seines Genres. Storytechnisch bietet der Film nichts neues. In Sachen Humor überzeugt der aber durch einer ausgewogenen Mixtur aus stumpfen und klugen Dialogen. Die Charaktere sind auch einfach mögenswert. Allen voran Danny McBride als Red, dessen Screen Time sich nicht über die volle Laufzeit durchziehtm, aber meiner Meinung nach für die größten Lacher sorgt. Kann man sich auf jeden Fall geben. Das sind zwei Stunden kurzweiliger Unterhaltung.
Das Bild ist super. Schärfe und Details sind stets hoch. Der Kontrast ist ausgewogen und das Bild hat eine generell natürliche und in Außenaufnahmen leicht warme Farbpalette.
Der Sound ist grundsätzlich gut und ausgewogen abgemischt. Dialoge sind zu jederzeit klar und verständlich. Räumliche Atmosphäre kommt hin und wieder auf. Lediglich fehlt es in den actionlastigen Szenen an Druck - selbst im englischen Audiotrack. Schusswechsel kommen im Vergleich zu den Dialogen etwas schwach rüber.
Extras gibt es relativ viel. Nebst dem Audiokommentar gibt es massenweise videobasiertes Bonusmaterial, das sowohl in SD und HD vorliegt und wie bei dieser Besetzung üblich kann man sich auf teilsweise sehr lustige Extras freuen.
Ich kannte den Film bislang nicht und bin absolut positiv überrascht. Kurzweilig und sehr unterhaltsam, gut besetzt und gut gespielt - einfach rundum gelungen. Das Bild ist sehr gut, der deutsche Ton altersgemäß etwas muffig. Die Edition bietet zwei Fassungen: das schwarz-weiße Original und eine kolorierte Version, die man sich sehr gut anschauen kann.
MAMMA MIA! HERE WE GO AGAIN ist gleichzeitig Fortsetzung und Prequel, im Grunde waren die Macher nicht besonders kreativ und haben das gleiche Rezept noch einmal aufgefrischt. Insgesamt kommt der Film nicht an den ersten Teil heran, aber die Songs von ABBA machen immer noch ordentlich Freude und die poppigen Bilder machen gute Laune.
Bild und Ton sind gut bis sehr gut. Die Ausstattung ist recht umfangreich.
MAMMA MIA! HERE WE GO AGAIN ist solide Unterhaltung. Als Ergänzung zum ersten Teil kann man sich den Film durchaus gönnen, vor allem zum kleinen Preis.
Meiner Meinung nach mit Abstand der schlechteste Film von Sönke Wortmann.
Solch eine hahnebüchene,und absolut unwitzige Komödie hab ich bisher noch nicht gesehen.
Einziger Pluspunkt ist bei dem Film eigentlich nur das Bild, gute Farben,gute Schärfe, das ist schon hohes Niveau.
Auch wenn der Ton in Deutsch DTS-HD HR 5.1 vorliegt, ist er mir an einigen Stellen einfach zu leise, das geht besser.
Mein Fazit:
Unlustig,klischeebelad en und unlogisch,alberne Dialoge..fürchterlicher Mist.
Und als Gast noch ein fetter Sascha, der sich mit diesem Auftritt nicht wirklich einen Gefallen getan hat.
gestern angeschaut und immer noch gut unterhalten, wie vor Jahren.
Ein toller sci-fi Film mit Schiffe :)
Das Bild war eigentlich sehr gut, viel schärfer und besser als auf BD
Der Ton auf DE in DTS kann auch überzeugen , aber Original Ton mit DTS-X war überhapt der Hammer. leider ein Stern Abzug,weil nur DTS auf DE vorhanden.
Sonst ein gelungene 4K Scheibe und Upgrade lohnt sich. Hauptsächlich wenn man gerne mit Original Ton schaut :)
Also mir gefallen die Filme heute immer noch und haben nichts an ihrem Charme verloren und ist immer noch lustig, wie früher.
jaj bewerten wird bisschen schwer.
Das Bild bei alle drei Teile ist unterschiedlich.
beim ersten Teil wahren die Nahaufnahmen sehr gut, ausser bei Szenen mit der Mumie usw, wo Computertricks vorhanden sind,weiss nicht ob man da mehr machen könnte.
Muss hier editieren: Habe die fehlerhafte Disc getauscht
Und muss zugeben, dass der zweite und der dritte Teil ein sehr gutes Bild haben. :)
beim Ton kann man überhauptnichts sagen. Alle drei Teile verfügen DTS-X und ist gut abgemischt.einfach Top!
Upgrade lohnt sich hier:)
Universal bemüht sich bei seine 4K Filme
Gestern gesehen und sehr gut unterhalten worden. Eigentlich wollte ich keine Bewertungen mehr schreiben, aber dieser Film hat mir so viel Spass gemacht, da musste ich einfach. Eine Comicverfilmung die den Spass in den Vordergrund stellt. Wer eine umfangreiche Story sucht ist hier, wie fast immer bei dieser Art von Film, völlig fehl am Platz. Wer sich aber einfach nur unterhalten möchte mit einem Film der sich selbst nicht ernst nimmt und auf eine sehr sympathische Art naiv ist, der ist hier genau richtig. Erfrischend andere Comicverfilmung von deren Art ich mir mehr wünschen würde.
Das Bild war durchweg gut, aber nicht reverenz. Da ist Luft nach oben.
Der Ton wiederum bietet sehr guten Klang und ist gut abgemischt.Und alle Speaker sind beschäftigt.
Das Steel ist meiner Meinung nach sehr schön geprägt. Für mich die schönste Ausgabe.
OUTRAGE BEYOND ist eine gelungene Fortsetzung des Yakuza Thrillers von und mit Takeshi Kitano, in der die Verstrickungen des organisierten Verbrechens nun bis in die Politik reichen. Es wird wieder stark intrigiert, insgesamt kommt der Film aber nicht an die Komplexität seines Vorgängers heran, hier liegt aber auch der Schwerpunkt der Geschichte in der Rache von Kitanos Charakter.
Bild und Ton haben mir wie beim Vorgänger sehr gut gefallen. Die Ausstattung des Mediabooks ist ordentlich und punktet zusätzlich mit dem Bonusfilm Achilles und die Schildkröte.
Kitano Fans und Freunde des Yakuza Films werden mit OUTRAGE BEYOND gut bedient und unterhalten. Jetzt bin ich gespannt, was die Fortsetzung OUTRAGE CODA zu bieten hat.
"Besser als erwartet" trifft es bei diesem Film recht gut: die stets etwas mysteriös wirkende Handlung zieht den Zuschauer in ihren Bann und wartet mit Wendungen auf, die den Fokus der Wahrnehmung jedes mal verändern.
McConaughey spielt zwar wieder den typischen Schönling, diesmal aber nicht als Sunnyboy sondern als sehr ambivalenter Charakter. Auch Anne Hathaway mimt ihre Rolle sehr gut.
Insgesamt ein guter Thriller mit interessanter Dramaturgie.
Technisch kann die Blu-Ray vollends überzeugen: es wird ein klares, strahlendes, scharfes und kontrastreiches Bild geboten, das öfters Referenzqualitäten aufweist. Dem steht der kräftige DTS-HD-MA5.1-Ton nicht nach: sowohl der immer wieder bedrohlich wallende Soundtrack als auch Umgebungsgeräusche kommen klar, direktional und ggf. mit ordentlichem Bassfundament zur Geltung. Kein Wunder, beträgt die Datenrate fast durchgängig über 4 Mbps!
Nur beim Bonusmaterial wurde kräftig gespart.
Fazit: Für eine einmalige Sichtung ist dieser Film auf alle Fälle gut und bietet eine spannend-abwechslungsreiche Story mit guten Schauspielern in technisch hervorragender Qualität. Wegen der hohen Bildqualität und noch mehr wegen der tollen HD-Tonkulisse sollte man der Blu-Ray in jedem Fall den Vorzug gegenüber Streaming geben - von solch hochwertigen Datenraten kann man da derzeit nur träumen.
Einziger Wermutstropfen des Genres: kennt man das Ende, ist der Wiedersehenswert deutlich geringer.
Vom Film an sich haben wir uns anfangs ein wenig mehr erwartet.Die Story konnte im Großen und Ganzen jedoch überzeugen.Richtig enttäuscht waren wir jedoch vom Bild. Die UHD weist keine wirkliche Schärfe auf und ist äusserst detailarm.Ton konnte uns auch nicht wirklich überzeugen wobei die von vielen hier vermisste deutsche Atmos Spur das Gesamtergebnis auch nicht wirklich verbessert hätte
Romeo is bleeding ist echt ein guter Action bis (Schwach) Erotikthriller.
Neben Gary Oldman als Hauptdarsteller spielt auch Roy Scheider mit bekannt aus Der Weisse Hai und die hübsche Lena Olin mit.
Die Story ist schnell erzählt.Es geht um einen unehrlichen Polizisten der Kronzeugen die gegen die Mafia aussagen sollen ,an die Mafia verkauft für Geld.
Im Zuge dessen werden auch Polizisten getötet was er nicht gut heißen kann. Er soll eine Russin töten aber stattdessen verliebt er sich in Sie und macht einen Deal mit ihr.Dies beginnt ihn schnell über den Kopf zu wachsen und tritt die Flucht an.Ganz schlechte Idee..
Das Bild ist gut aber an machen Stellen etwas krobkörnig der Ton dagegen sehr gut in 5.1Master Audio.
Die Extras sind sehr schwach nur Trailer.Dafür überzeugt ein sehr schönes Titelbild ähnlich im Style von Sin City.Das Steelbook ist von NSM die eigentlich vorwiegend nur Metalpaks machen.Sehr schönes Mattes Steelbook mit Front und einen sehr schönen Backartwork
Aber das Farb Innenartwork ist sehr schön mit einen tollen Motiv.
Film lohnt sich auf jeden Fall.
Kleine Genre Werke sind mir lieber als farbenfrohes Blockbuster-Kino ab Zwölf. Aber manchmal ist es wirklich nicht einfach "Spannung" zu erzeugen. Mit einer dunklen Atmosphäre allein ist es lange nicht getan! -Muss an dieser Stelle auch sagen dass das Relikt mir zu dunkel ist.- Ein bisschen mehr Action hätte diesem Film sehr gut gestanden.(Musterbeispiele dafür: "Predator","Aliens","Jurassic Park". Sogar ein B-Movie Monster Film wie "Tremors" hat mehr zu bieten..) Auch wenn es an Spannung fehlt, muss man einen gewissen Charme dem Film zusprechen. Es ist erfreulich zu sehen das Schauspieler wie "Tom Sizemore" und "Penelope Ann Miller" auch mal Hauptrollen hatten..Nach mindestens 15 Jahre wiedersehen hat mich der Film leider enttäuscht, da lobe ich mir David Cronenberg's Fliege aus dem Jahr 1986. Film 6/10. Ich weiss nicht ob ich ihn behalten werde.
Das Bild ist akzeptabel. Der Ton ist mir bei Effekten zu laut und Dialogen wiederum zu leise. Räumlichkeit geht in Ordnung. Extras nicht gesehen.
jaj der Film natürlich Geschmacksache und muss nicht jeden gefallen.
Hat aber trotzdem gut unterhalten
Die 4K Version finde ich sehr gut gelungen.
Das bild ist sehr gut und farbenfroh :)))
und beim Ton mit Dolby Atmos (DE) kann man auch nicht meckern. War gut abgemischt
Wem der Film gefallen hat, eine klare Kaufemphelung auf 4K !
Lucio Fulcis VERDAMMT ZU LEBEN - VERDAMMT ZU STERBEN ist kein typischer Western, viel mehr wirkt er wie ein Überlebensdrama im Italo-Western Kleid. Der Film ist dreckig und rau und teilweise auch recht derbe brutal, wie man es von einem Werk von Fulci vielleicht erwartet. Aber trotz einer Häutungsfolter ist die Gewalt nicht ganz auf Horrorlevel. Tomas Milian ist - wie so oft - ein echtes Highlight im Film.
Die Bildqualität ist durchwachsen bis solide, vor allem die Szenen bei Sonnenleicht sind häufig total überstrahlt und detailarm.
Der deutsche Ton klingt solide, insgesamt wechselt die Tonspur wegen Fehlstellen in der Synchronisation zum italienischen Ton. Die englische und italienische Tonspur liegt nur mit festen deutschen Untertiteln vor.
Die Ausstattung ist ok. Ein Wendecover wird auch geboten.
VERDAMMT ZU LEBEN - VERDAMMT ZU STERBEN ist ein dreckiges Western-Drama, das ich mir als Fan der Werke von Lucio Fulci in die Sammlung geholt habe. Der Film ist alleine für Tomas Milian einen Blick wert, eine teure Sammleredition muss es für diesen Titel aber wirklich nicht sein. Das sieht man dann doch nicht ab. Mit meiner Investition von rund 5,- Euro aus der Grabbelecke bei Müller bin ich aber auf jeden Fall gut gefahren.
Der Film wurde aufwändig Bild für Bild restauriert und in 3D konvertiert. Dabei wurde ein 4k Di erstellt. Das Bild ist dadurch unglaublich scharf. Der Ton liegt in Dolby TrueHD 5.1 und DTS HD MA 6.1 vor. Ich kann mich nicht entscheiden was besser klingt. Der 3D Effekt ist trotz Konvertierung sehr gut gelungen. Kann nur eine Empfehlung aussprechen, besser geht's nicht.
Brat Pitt versteht es wie kein anderer seinen Rollen immer wieder eine unfassbare Präsenz und Authenzität zu verpassen. Gerade in einem solchen teilweise sehr intimen Film, der sich schnell zu einem waschechten Psychogramm über eine komplizierte Vater Sohn Beziehung auswächst und ihn als Roy McBride ganz besonders in den dramaturgischen Mittelpunkt stellt, spielt er ganz groß auf.
Ad Astra ist kein klassischer Science Fiction Film, er reiht sich aber in die Reihe von Interstellar und 2001 Odysee im Weltraum jedoch auch nur stilistisch ein und fordert dem Zuschauer schon einiges ab. Nun gut einige Kritiker erkennen Anleihen an Apokalypse Now, das kann man so sehen, da auch hier eine lange beschwerliche Reise vollzogen wird um den General Kurtz zu finden. Jedoch handelt es sich hier um eine reine Militäraktion und nicht um eine Vater Sohn Beziehung.
Ad Astra funktioniert aber als eigenständiger Film und man sollte nicht immer Filme miteinander vergleichen.
Als Kameramann macht Hoyte van Hoytem einen perfekten Job. Er war auch schon für Interstellar von Christopher Nolans, James Bonds Spectre sowie Dunkirk für das Bild verantwortlich. In Ad Astra verwandelt er mit seinem besonderen Blick für das besondere Licht James Grays Film zu jeder Minute zu einem atemberaubend anzusehenden bildlichen Meisterwerk.
Man wird förmlich in den Film hineingezogen und kommt am Ende auch nur schwer wieder heraus. Man ist mitten drin, wenn Roy der Erde zu stürtzt Eine Nahkampfszene im Weltall, die sich wie ein Balett inszeniert in der Schwerelosigkeit von Raum und Zeit dahn schwebt. Eine aus dem Nichts kommende Verfolgungsjagd auf dem Mond,die zudem mit zwei Kameras gleichzeitig aufgenommen wird. Eine davon ist nur für die Infrarotanteile verantwortlich um später im fertigen Bild den Weltraum auch rabenschwarz darstellen zu können.
Bild in 4K:
Hoyte van Hoytem arbeit gerne mit 35mm Arriflex Kameras, so kamen diese und auch ein paar andere von Arri hier zum Einsatz. Das Arriraw ist gemäß imdb ein 3,4 K Bild das auf 2K skaliert wurde. Es gibt aber auch die Meinung esxsei letztendlichvein 6K Scan gemacht worden, der dann aufx4K skaliert wurde. Egal welcher Auflösung der 4K Blu Ray Disc zu Grunde liegt. Mir hat das nicht ganz so perfekte Bild mit vielen Linsenflecken und etwas zurück genommenem Kontrast gut gefallen. Zumal es in den Weltraumszenen wirklich top aussieht und einfach Klasse aussieht. Gravierende Schärfeunterschiede zur BD konnte ich jetzt keine ausmachen. Sicher ist die UHD etwas schärfer gerade in Standbildern ganz gut zu erkennen, wenn man nahe genug an das Display herangeht. Kaufentscheidend sollte aber eher die trotz eingeschränkten Rec. 2020 schönere Farbgebung im Vergleich zur BD. Die Farben sind oft satter.
Die Kameras erzeugen ein etwas gröberes Korn und lassen einen Film sehr filmisch aussehen. Das mag in der heutigen Zeit nicht mehr jedem gefallen, zumal es sehr viel Perfektion voraussetzt um diese Technik auch wirklich zu beherrschen. Hoyte ist so ein Kameramann, als Meister der perfekten Belichtung war ich schon bei Interstellar davon begeistert.
Ton: DTS 5.1
Leider habe ich noch immer nicht auf natives Dolby Atmos umgerüstet. So muss ich mir noch mit dem Yamaha 3D Sound DSP behelfen und den DTS.5.1 etwas Puschen. Das gelingt aber ganz gut und im direkten Vergleich mit DTS 5.1 bekommt der Surroundsound etwas mehr Weite und Homogenität. Auch macht die Nutzung von 7.1 Kanälen durchaus Sinn, mit Verzicht auf die Höhenkanäle. Es wird dannetwas mehr von der Weite des Sounds in die Hörraumtiefe transportiert, was im Umschaltmodus durchaus in verschiedenen Szenen hörbar ist. Hier kann man entscheiden, was einem dann eher zusagt. Nativ macht der DTS5.1 aber auch eine gute Figur und steht dem englischen Ton nicht viel nach. Auch geizt der Ton nicht mit feinen Geräuschen und der Sub bekommt auch unvermittelt schon mal was zu tun und bringt den Raum kurz aber heftig zum Wackeln. Der Ton hat nicht zu Unrecht eine Oscarnominierung erhalten, das sagt schon was aus. Wer hier nun aber einen brachialen Soundmix erwartet, der wird enttäuscht. Der Ton versteift sich auf Spähre, schöne ochestrale Klänge und Soundrealismus und bringt einen so mitten in den sanft dahin gleitenden Film hinein und überzeugt mit punktgenauer Subtilität im Klangbild. Ein wahrlich betörende Ton.
Fazit:
Ad Astra ist ein Film, der vielleicht nicht jeden Science Fiction begeistern wird, denn er polarisiert und nötigt einem viel Konzentration ab um die Intension des Films beim ersten schauen nachzuvollziehen. Kinogänger wurden jedoch durch grandiose Bilder dafür entschädigt, sodass er auf einer großen Leinwand am besten seine Transmission auf den Zuschauer überträgt. Wer sich dem nicht 2 Stunden (die bei mir wie im Fluge vergingen) hingeben kann, für den ist Ad Astra vermutlich nicht der richtige Film. Die anderen werden begeistert sein.
DREI METER ÜBER DEM HIMMEL ist mehr oder weniger die Antwort auf den Filmklassiker "..denn sie wissen nicht was sie tun".
Der junge Hache verbringt seine Zeit mit / in seiner Gang,liebt riskante Motorradfahrten,Partys und prügelt sich so durchs Leben.
Babi stammt aus einem gut betuchten Elternhaus und hat Anfangs mit dem lässig arroganten Draufgänger nichts am Hut.
Babis beste Freundin verliebt sich uf einer Party in Hches Kumpel,und so bleibt es nicht aus, das die beiden aus unterschiedlichen Welten stammenden Jugendlichen mehr und mehr zusammen finden, allerdings sehr zum Leidwesen von Babis Mutter.
Durch Hache wird Babi immer mehr zur rebellischen Tochter,die in ihm immer mehr die Liebe ihres Lebens sieht.
Hache gerät allerdings durch seine Art immer häufiger mit dem Gesetz in Konflikt, er stiehlt, bedroht Babis Lehrerin,und kennt durch seine Aggressivität keine Grenzen,bis es ziemlich am Ende des Films zu einem tragischen Unfall kommt, der Haches Leben auf den Kopf stellt und ihn zwingt, sein Leben in den Griff zu bekommen.
Das Bild von DREI METER ÜBER DEM HIMMEL ist durchweg gut, klare Schärfe,gute Farben, lediglich der Schwarzwert hätte das ein bzw. andere mal kräftiger ausfallen können.
Tonal bewegt sich der Film in den oberen Gefilden, die Motorradszenen sind gut abgemischt, die Dialoge klar und verständlich.
Tonspuren sind in deutsch und spanisch , jeweils in DTS-HD MA 5.1 anwählbar.
Die Extras fallen nicht weiter ins Gewicht.
Mein Fazit:
DRE METER ÜBER DEM HIMMEL ist sicher kein schlechter Film, er hat nur ziemliche Logiklöcher und schrammt nur haarscharf am Mist vorbei.
Vor allem die Liebesszene ist zwar einerseits nett anzuschauen, aber leider auch viel zu kitschig.
Zudem ist der Hauptdarsteller mir persönlich durchweg zu arrogant und selbstherrlich, soll aber wohl auch so sein.
Gestört hat mich die Tatsache, das Hache so gar keine Konsequenzen aus seinem bisherigen Tun zu befürchten hat, was der Logik auch nicht wirklich zugute kommt.
Mein Fazit:
Passabler, gut umgesetzter Film, der ZU übertrieben und kitschig daher kommt, und extrem an den Filmklassiker "..denn sie wissen nicht was sie tun".erinnert.
Einmal schauen reicht, wer ihn nicht kennt, der sollte lieber zum Original greifen.
In Rambo:LAST BLOOD macht John Rambo alias Sly Stallone seinem Namen mal wieder alle Ehre.
Dieses mal meuchelt er ein gefühlt komplettes mexikanisches Drogenkartell in den unterirdischen Gängen seiner Ranch im Alleingang, um den Tod der Tochter seiner Haushälterin zu rächen.
Das ganze mal wieder in gewohnt blutiger Manier, besser als im Vorgänger, wobei nun dann doch hoffentlich der Titel des Films Programm ist, und es der letzte Rambo Ableger sein wird, denn auch wenn der Film gute Action bietet, nutzt sich die Thematik mittlerweile sehr ab.
Trotz des Alters Stallones macht der Film Laune, auch wenn die Logik ziemlich dünn, und die Handlung arg vorhersehbar ist.
Tonal bewegt sich der Film durchaus im oberen Bereich, der Ton ist druckvoll,die Dialoge sind auch in den ruhigeren Passagen des Film gut zu verstehen.
Das Bild ist ebenfalls gut,klare Farben, keine Bildschwankungen, da gibt es nichts zu meckern.
Extras gibt es, wenn auch nur sehr überschaubar, auch.
Die sind allerdings eher Standardbeigabe und fallen nicht weiter ins Gewicht.
Abgerundet wird das ganze im schönen Steelbook, für mich als Sammler selbiger ebenfalls ein Pluspunkt.
Mein Fazit:
Für Rambo Fans ein Muss, zudem ein guter Abschluss der Filmreihe.
Wer noch nie was mit Stallone bzw. Rambo anfangen konnte, der hat nix verpasst.
Krasser Kriegsfilme in wundschöner und eiskalter Landschaft! Eine nahezu unglaubliche Geschichte, welche packend rübergebracht wird. Die Deutschen sind natürlich mal wieder extra fies.
Das Bild machte auf meiner Leinwand einen sehr guten Eindruck. Ton ebenfalls sehr gut.
"Halt ein Klassiker der nicht immer logisch sein muß."
Wie ist das zu verstehen ? Das heutige Filme nur so strotzen vor Logik ? Es ist doch wohl eher umgekehrt, dass der inhaltliche Stuss der heute mit CGI verklebt wird vor Schwachsinn und Unlogik meistens nur so strotzt, während grade Klassiker noch logische Handlungen besitzen.
Ich hoffe sehr dich da missverstanden zu haben. ^^
Ich habe den Film gerade gesichtet und bin was das Bild angeht etwas enttäuscht.
Das das Bild zu 95% super scharf sein soll,kann ich leider nicht bestätigen.
Das Gegenteil ist der Fall!
Viele Szene sehen unscharf aus um die CGI wohl etwas unauffäliger zu gestalten.
Es ist ein hin und her!Es gibt Aufnahmen die sehen top und superscharf aus,dann kommt ein Szenenwechsel und das Bild ist flach.
Referenz ist für mich derzeit Gemini Man,und dagegen sieht Alita alt aus!
Der Ton hingegen ist trotz "nur" DTS eine Wucht.
Sehr Kraftvoll und dynamisch.
Der Film ansich macht Lust auf eine Fortsetzung.
Mücke gehört für mich zu den Top 5 der besten Bud Spencer Filme überhaupt (inkl. Terence Hill Anteil). Der Running Gag mit den Türen, Eierspeise aus 20 Eiern, einige tolle und lange bzw. gut gemachte Schlägereien, die Musik sowie das Finale macht den Film immer wieder sehenswert. Auch heute noch.
Ton: Keine Veränderung zu DVD, es rauscht, alles klingt blechern, das ist aber OK, mehr habe ich auch nicht erwartet.
Bild: Ich habe mir bewußt die SD Langversion angeschaut da ich den Film endlich mal uncut sehen wollte (und an dieser Stelle rate ich es auch jedem Fan sich die Uncut Version zu geben). Ich habe Schlimmstes befürchtet jedoch war die Langversion wirklich OK, ich würde sagen DVD Niveau, etwas milchig und zum Teil mit Bildstörungen.
Die HD Version ist natürlich etwas besser, kräftier in den Farben und schärfer, aber auch cut.
Extras: Naja, die Langversion zählt halt als ein großes Extra und das passt dann auch schon.
FAZIT: Insgesamt eine gute BD, endlich uncut und in einer passablen Qualität. Bin zufrieden.
UPDATE: habe mir nun die neu Remasterte Version angesehen, und zwar auf einem 65 Zoll OLED TV. Auch die Langfassung hat ein sehr gutes Bild, ich schwanke gar zwischen 4 und 5. TOP!
Der Volltreffer - The Sure Thing Blu-ray ist eine lustige Teenager Komödie aus den 80ger Jahre von Rob Rainer. John Cusack, Anthony Edwards und Daphne Zuniga überzeugen in einer lustigen und gut inszenierten Komödie. Das HD Bild des Films ist durchwegs gut gelungen für das Alter. Der DTS-HD MA 2.0 (Mono) Ton ist klar verständlich jedoch schade das man hier kein Stereoton hat. Extras ist nur ein Trailer und ein Wendecover :-)
Sarah Winchester, die Erbin des Waffenfabrikantenimperiums, wird in ihrem weitläufig ausgebauten Heim von Geistern heimgesucht. Ein Psychologe soll sich ihrer geistigen Gesundheit annehmen und wird selbst Zeuge und Opfer von Spukerscheinungen.
WINCHESTER ist ein solider Horrorstreifen, leicht vorhersehbar, aber mit eine schönen viktorianischen Gruselatmosphäre, die mir sehr gut gefallen hat. Helen Mirren überzeugt in ihrer Rolle als seltsame Witwe. Die Schockmomente haben allerdings eher mäßig überzeugt. Das Haus ist allerdings eine spannende Kulisse.
Bild und Ton sind exzellent. Die Ausstattung ist knapp.
WINCHESTER - DAS HAUS DER VERDAMMTEN bietet eine spannende Prämisse, deren Möglichkeiten leider nicht ganz ausgeschöpft wurden. Dennoch hat mir der Film gerade wegen des Settings und der Atmosphäre gut gefallen und mich unterhalten. Den Film muss man nicht unbedingt kaufen, aber er ist durchaus einen Blick wert, wenn man entsprechende Filme mag.
Darren Aronofsky hat die biblische Geschichte von Noah genommen und weiter interpretiert. Entgegen der Kenntnisse einiger Kritiker sind die Wächter zwar biblischen Ursprungs, deren Geschichte in den apokryphen Schrift weiter beschrieben ist, die Beteiligung der Nephilim am Bau und der Verteidung der Arche sind jedoch frei interpretiert und verleihen dem Film einen etwas faden Fantasy Beigeschmack, der zu sehr nach gewolltem Spektakel aussieht. Ansonsten leisten die Schauspieler einen guten Job und auch die Geschichten um die gefallene und verdorbene Welt wirken irgendwie passend, auch wenn alles ein wenig zu stark in die Schöpfungsbewahrungsschablone gepresst ist, um eine Umweltschutzbotschaft zu senden. Übertrieben wurde eigentlich nur, indem Noah und seine Familie zu Vegetariern gemacht werden, das wirkt absurd.
Die Bildqualität ist erstklassig und auch der deutsche Ton kann überzeugen. Die 3D Fassung ist solide aber uninteressant.
Die Ausstattung ist ok.
NOAH ist durchaus einen Blick wert, man sollte allerdings keine Bibelverfilmung sondern eher einen Hollywood Blockbuster erwarten.
Quietsch-bunter Animatonsfilm mit einer wichtigen Botschaft, die sich so manch einer mal zu Herzen nehmen sollte!
Die Dolls sind einfach nur knuffig und jeder hat so seinen ganz eigenen Charme. Auch der eine odere andere Gag ist vorhanden.
Allerdings denke ich, dass der Film eher was fürs jüngere Publikum ist.
Auch das eine oder andere Liedchen wird gesungen.
Die Story ist eher einfach gestrickt und ich würd dafür 3* vergeben. Ich hätte mir hier gewünscht, viel mehr von "Uglyville" und seinen Bewohnern zu sehen.
Das Bild ist ne Wucht! Hier gibt es keinerlei Grund zum meckern. Wer mal sehen oder vorführen möchte, was sein neuer OLED oder Beamer so auf der Kirsche hat, kann getrost zu diesem Film greifen.
Der Ton liegt in DTS HD-MA 5.1 vor und kann sich hören lassen. Alles schön aufeinander abgestimmt und Stimmen sind immer gut verständlich. Auch die SR Boxen haben gut zu tun.
Die Extras fallen mit 57min. recht ordentlich aus. Das Songquiz ist ganz nett. Das meiste ist allerdings in OV .
"Gemini Man" bietet eine relativ dünne Story um den geklonten Scharfschützen "Henry Brogan", der von seinem jüngeren Ich gejagt wird. Zusammen mit der Agentin "Danny" versucht Henry seinen Doppelgänger zu stellen um mit ihm gemeinsam gegen den Urheber des Klonprojektes "Gemini" vorzugehen. Doch der hat noch ein weiteres Ass im Ärmel...
Zwar versucht Regisseur Ang Lee dem Klon-Thema interessante Facetten abzugewinnen, doch letztlich handelt es sich im wesentlichen um einen normalen Actioner-Film mit prinzipiell geradlinig erzählter 0815-Story. Vielleicht liegt das auch an Jerry Bruckheimer als Produzent, der ja nicht gerade als Erzähler feingeistig-ausgeklügelter Handlungen bekannt ist.
Was den Film aber über Massenware hinaus hebt, sind zum einen die sehr gut choreografierten Kampf- und Verfolgungsszenen. Zum anderen bietet "Gemini Man" vor allem ein wortwörtlich "unheimlich" realistisch anmutendes Bild:
Schon das 2D-Bild ist extrem scharf, ruhig und detailreich mit besten Kontrasten und natürlich-kräftigen Farben. Zusätzlich wird hier ein echt-stereoskopisch aufgenommenes 3D-Bild geboten welches hervorragend plastisch wirkt. Dass Ang Lee auf dem Gebiet 3D kein Anfäger ist merkt man an der Kamera-Führung, die immer wieder sehr beeindruckende Perspektiven mit gekonnter Tiefenstaffelung bietet:
Fast unbemerkt dringen u.a. Close-ups auf Gesichter aus der Leinwand heraus und sprechen den Zuschauer so viel "dichter" und direkter an. Glassplitter fliegen in den Zuschauerraum und bei der Motorrad-Verfolgungsjagd durch die Gassen und Straßen ist man stereoskopisch ganz dicht mit dabei - diese Sequenz ist sicherlich auch eines der Highlights des Films.
Last but not least merkt man selbst dem 24Hz-Bild noch an, dass es ursprünglich mit einer "High Frame Rate" (HFR) von 120Hz aufgenommen wurde: Bewegungen und Schwenks wirken trotz der normal-niedrigen Bildwiederholungsrate deutlich flüssiger und klarer als gewohnt, was dem Realismus das I-Tüpfelchen aufsetzt, wäre da nicht ...
... der digital erzeugte, jüngere Klon von Will Smith. Denn bei allen technischen Fortschritten wirken das Gesicht und die Mimik des am Computer animierten "Juniors" immer noch deutlich künstlich und unecht. Das ist sehr schade, geht doch damit das Experiment eines hoch-realistisch wirkenden Filmes immer wieder baden. Hier hat Ang Lee dann doch leider zuviel gewollt/gewagt.
Technisch ist das Bild also wie geschildert prinzipiell auf Referenz-Niveau, sowohl was die 2D-Qualitäten als auch was die 3D-Stereoskopie angeht. Erfreulicher Weise hat Paramount/Universal der 3D-Blu-Ray auch eine passende dt. 3D-Atmos-Tonspur verpasst, die ebenfalls erstklassig knackig, räumlich-direktional und hochwertig klingt - vom Soundtrack bis hin zu den Effekten. Gerade in den Action-Szenen geht somit auch akustisch immer wieder die Post ab.
Extras: Auf der beiliegenden 2D-Blu-Ray ist auch sämtliches Bonusmaterial enthalten, welches nicht über Gebühr umfangreich, aber sehr ordentlich ausfällt. Ein Wendecover ist vorhanden, ein Schuber leider nicht.
Fazit: "Gemini Man" besticht mit einem überragend realistisch wirkenden Real-3D-Bild mit extremer Schärfe, Laufruhe, besten Kontrasten und Farben. Dank ursprünglicher 120Hz-HFR-Aufnahme wirken Bewegungsabläufe selbst bei nur 24Hz unglaublich flüssig und klar.
Der Film an sich wartet mit guten Action-Sequenzen aber insgesamt dünner Handlung auf. Größter Kritikpunkt ist leider der digital erschaffene, unecht wirkende Klon - da ist die Technik dann doch einfach noch nicht weit genug.
Regisseur Ang Lee präsentiert dem Heimkino-Zuschauer einen unterhaltsamen, aber auch emotionalen Science-Fiction-Thriller, welcher über die gesamte Lauflänge von 117 Minuten zu unterhalten weiß.
Technisch bewegt sich die Blu-ray-Disc in allen Bereichen auf sehr hohem Niveau.
Das Bild ist nahezu perfekt und lässt keine Wünsche offen. Trotz fehlender HD-Tonspur mit deutscher Synchronisation kann die blaue Scheibe auch in Sachen Akustik überzeugen.
Extras zum Film werden mit etwas mehr als 60 Minuten ebenfalls reichlich geboten - und das komplett in HD mit deutschen Untertiteln!
Somit werden alle Informationen rund um den Hauptfilm in bestmöglicher Qualität auf der blauen Scheibe präsentiert. Als I-Tüpfelchen fehlt hier lediglich der Trailer zum Hauptfilm.
Fans des Genres kann ich diese Blu-ray-Disc uneingeschränkt empfehlen. Wendecover: vorhanden
Der Film ist vom Bild sehr gut, nah zu Referenz aber die 60Hz sind ehrlich gesagt sehr gewöhnungsbedürftig. Der Film wirkt wie eine Mischung aus Realismus und ein 3D-Film, die Effekte sind sehr tief nicht so plastisch. Die Story ist ganz okay, aber nicht besonders, man hätte mehr aus dem Film herausholen können.
Der Ton ist auch sehr gut, klingt sehr dynamisch.
Fazit: Bild und Ton sind sehr gut, die 60Hz sind "noch" gewöhnungsbedürftig.
Habe bei King Kong auch nicht wiederstehen können, weil es schon vor Jahren ein sehr guter Film war :)
Es befindet sich die Kino und der Extended Cut dabei.
Jas das Bild war sehr gut und ist besser als auf BD
Der Ton mit DTS X ist gut abgemischt. Egal ob auf der Insel oder dann später in NY die Szene mit Flieger. :)
Ich habe mir den Film ganze vier Male auf Blu-Ray gekauft. Gesehen haben wollte ich den schon immer aber nach jeden Kauf verging mir die Lust auf diesen Film. Das ging so die letzten 8 Jahre. Nun kann ich endlich sagen, Braveheart gesehen zu haben und es war nicht mein Fall. Natürlich wurde der bis in den Himmel hochgelobt und hat zudem den Oscar für den besten Film bekommen. Ich verstehe auch wieso. Seinerzeit hatte Braveheart einfach die perfekte Mixtur aus Elementen, die einen Oscar-Gewinner ausmachten. Diese Mittelalter-Epen sind einfach nicht meins, weswegen ich auch nie was mit Herr Der Ringe oder Game Of Thrones anfangen konnte. Der Film hat mich stellenweise unterhalten. Die Actionszenen waren ziemlich heftig und Mel Gibson als William Wallace war richtig cool aber das war nicht genug um mich 3 Stunden auf voller Länge zu unterhalten. Zumindest verschwindet Braveheart nun von meiner Must See-Bucketlist und aus meiner Sammlung, da ich ihn mir sicher kein zweites Mal angucke.
Bildqualität ist für einen Mitte der 90er Film fantastisch. Hoher Schärfe und Detailgrad. Tolle und natürliche Farben und ein ausgewogener Kontrast. Stellenweise sieht das Bild aus wie in aktuellen Produktionen.
Der Sound ist ebenso fantastisch. Sehr gut abgemischt, klar und in actionlastigen Sequenzen ziemlich druckvoll aber gut abgestimmt auf die Dialoge.
Die Extras sind super mager ausgefallen. Nebst dem Audiokommentar gibt es ein interaktives Bonusview-Feature mit dem Titel Das Leben Des William Wallace, von dem ich aber kein Gebrauch gemacht habe.
Top Kurzweiliger Blockbuster.Hirn aus und einfach genießen. 4K Bildqualität absolute Referenz ! Ob HDR10 oder Dolby Vision,so muss das sein.
Dolby Atmos Referenz ! Bitte mehr 4K UHD Filme von dieser Qualität.
Kaufempfehlung meinerseits.
Mfg MP
Gemini Man ist ein guter Film für Zwischendurch. Will Smith zeigt in diesem Film was er für ein klasse Schauspieler ist, und wieso er zu der Elite von Hollywood gehört. Natürlich war das Drehbuch zu 100% auf Will Smith zugeschnitten, dass hat man von Anfang bis Ende gemerkt. Und ich wundere mich immer wieder wie jung Will Smith aus sieht, der sah nicht wie über 50 aus sondern eher wie 42 oder 45. Man sah im Gesicht keine Falten nur seine grauen Haare auf dem Kopf. Mary Elizabeth Winstead muss ich an dieser Stelle auch loben, die hat wirklich super mit Will Smith zusammen gespielt. Die Chemie zwischen den beiden hat total gestimmt, und sie konnte in diesem Film mal zeigen das sie auch zuschlagen kann (Sehe die Szene im Bootshaus). Nur ihre Frisur hat mir nicht ganz gefallen, ich hab sie erst gar nicht erkannt. Aber abgesehen davon hat sie einen sexy Körper, aber bisschen mehr auf den Rippen würde ihr aber ganz gut tun. Sie sieht ziemlich abgemagert aus, ich möchte ihr am liebsten ein Steak mit Pommes spendieren. :)
Kommen wir zu Clive Owen der Mann ist auch ein genialer Schauspieler, aber in diesem Film ist er als Bösewicht sehr blass geblieben. Wenn auch die anderen Bösen im Film noch weniger überzeugen konnten. Es lag warscheinlich an dem schwachen Drehbuch bzw. der Story. Da kann der Clive Owen noch so gut sein, aber gegen sowas kommt sogar er nicht an. Aber die Rolle als Bösewicht ist eigentlich seine Parade Rolle, dass er es kann sah man ja im Film Killer Elite. Allgemein fand ich sowieso das man schon nach 30 min. wusste wer die Bösen sind, dass hätten sie nach meinem Geschmack ein wenig mehr in die Längen ziehen sollen. Überings, hat Clive Owen am Bauch zugenommen, und im Gesicht sah man ihm an das er schon sein alter hat.
Dann die ganze Geschichte um das Klonen, dass haben sie in meinen Augen zu schnell ab gehandelt. Ich hätte gerne mal das Klon Labor, wo sie die Klone herstellen gesehen. Ein paar Hintergrund Infos darüber hätte ich mir gewünscht, dass es besser geht sah man in The 6th Day mit Arnold Schwarzenegger. Oder auch in Replicas!
Die Action hat mir ganz gut gefallen, es ging ganz schön zur Sache und die Stunts waren gut gemacht. Dennoch muss ich da auch sagen, dass man bei den Schusswechseln mehr Blut zeigen konnte, es war zu blutarm. Möglicherweise haben, sie vor einer FSK 16 Freigabe angst gehabt. Hätten sie aber gar nicht haben müssen, die 16er Freigabe wäre locker drin gewesen. Viele Kopfschüsse ala John Wick waren dabei. CGI Effekte sind oft zum Einsatz gekommen, und man hat sie deutlich gesehen, war bei Rambo last Blood auch schon der Fall.
So kommen wir zur technischen Seite.
Bild: Das ist absolut geil, dass ist für mich Referenz. Da passt alles Kontrast, Schwarzwert, Farbe. Das Bild ist zu jeder Zeit perfekt. Das sieht man gleich zum Anfang wenn man den Bahnhof von Lüttich sieht Krass wie hell die Farben sind und wie sauber es ist. Da würde ich zum Vergleich gerne die UHD sehen, aber ich glaube nicht das es da noch ne Steigerung gibt. Da hat Paramount das Medium Blu-ray mal richtig genutzt, und dem Kunden gezeigt was man aus einer Blu-ray raus holen kann.
Ton: Der hat leider nicht so super abgeschnitten, ich bin eigentlich nicht jemand der an dem Ton rum meckert. Aber ich bitte euch liebe Leute bei Paramount was habt ihr euch beim Ton gedacht? Ein DD 5.1 Format? Vielleicht wäre ein 7.1 DTS-HD Ton doch angebracht gewesen, bei so einem aktuellen Film. Ihr gebt euch beim Bild sehr viel mühe, und beim Ton nicht. Man hat natürlich alles gut verstanden, aber bei den Schießereien hätte mehr Rumms drin sein können.
Extras sind ok aber mehr nicht.
Fazit: Wer Will Smith Fan ist, und ein echtes HD Erlebnis haben will und nicht so sehr auf die Story achtet ist bei dem Film richtig! Mir hat er dennoch am Ende gefallen, und war glücklich das ich ihn mir auf BD gekauft habe.
Für mich persönlich ein Meisterwerk.
Auch die technische Qaualität passt.
Beim Bild braucht man überhauptnichts sagen, wunderschöne Aufnahmen und farben.Eine Referenz beim Bild kann man sagen
Der Ton (in Original geschaut) einfach bombastisch! hier hat alles gepasst. klare Dialoge, die Musik und man hört jeden Schritt im Schnee und alle Geräusche von Wind rundherum
von mir eine klare Kaufemphelung, auch wenn es keinen Dolby Atmos oder HD ton auf deutsch hat
Henry Brogan ist der beste Auftragskiller weltweit und in Diensten des amerikanischen Geheimdienstes CIA; äh DIA natürlich. 71 Tötungen hat Brogan bereits als Kerben in das Kopfende seines Bettes geschnitzt, als er urplötzlich bei der 72. sein Gewissen entdeckt und aussteigen will. Grund dafür: ein kleines Mädchen war potenziell gefährdet, während bei den 71 vorherigen Anschlägen vorher anscheinend niemand sonst in Gefahr geraten war. Gesagt, getan: Brogan steigt aus und wird, den Gesetzmäßigkeiten von Agentenfilmen folgend, alsbald von den eigenen Leuten gejagt. Aber warum denn nur? Und nicht nur das: die eigenen Leute hetzen nach einigen erfolglosen Attentatsversuchen einen Superagenten auf Brogan an, der ihm verdächtig ähnlich sieht..
So, nun hat Ang Lee auch seinen eigenen Actionfilm in der Filmographie stehen. So viel sei vorweg gesagt: hätte er es nur sein lassen. „Gemini Man“ ist ein zwar spektakulär anzusehender, aber inhaltlich sehr dünner Film, den ich in dieser mangelhaften Erzählkunst von einem Regisseur, der sich „Tiger & Dragon“, „Der Eissturm“ und „Life of Pi“ auf die Fahne schreiben kann so nicht erwartet hätte.
„Gemini Man“ beginnt mit einem unfassbar großen Logikloch: man stelle sich mal vor, mit einem Gewehr aus über 2 km Entfernung auf ein Ziel in einem mit über 200 km/h quer fahrenden Zug zu schießen und dieses ziemlich exakt zu treffen. Wenn man ein wenig Ahnung von der Materie hat, kann man da wenigstens schon mal laut auflachen bzw. ungläubig den Kopf schütteln. Kurz darauf wird ein mehrfacher, skrupelloser und eiskalter Mörder ziemlich schnell vom Saulus zum Paulus und entdeckt sogar bei dem auf ihn angesetzten Killer den Menschen hinter der halbautomatischen Waffe. Kurz nach dem Auftragsmord kommt Will Smiths Charakter der üblichen Intrige / dem Komplott / den unfassbaren Vorgängen in den eigenen Reihen auf die Spur und muss nicht nur dafür sorgen, dass eben jene aufhören, sondern sich auch noch permanent seiner Haut erwehren gegen einen eigentlich deutlich überlegenen Gegner.
Und so hüpfen und springen Brogan und sein jüngeres Ich auch schon mal 10 Meter von einem Hausdach (wobei sich der junge Will Smith deutlich effektiver abrollt, während der alte durchaus ein paar Blessuren davon trägt), bewegen sich wie Squashbälle zwischen Hauswändern, so dass Parcour dagegen aussieht wie Nordic Walking für Senioren, verfolgen sich (zugegebenermaßen spektakulär gefilmt, aber dadurch nicht eben realistischer) auf Dirtbikes und verprügeln sich so sehr, dass da eigentlich nach kürzester Zeit Feierabend auf Intensiv sein müsste. Aber nein, stattdessen wird hinterher noch ordentlich so eine Art Vater-und-Sohn-Dramatik für Klone erzeugt, die zum Brechreiz erzeugen aufgesetzt ist.
Zusätzliches Manko ist, dass allen topmodernen und fortschrittlichen Motion Capture-, Rendering und Aufnahmetechniken zum Trotz Will Smith der Jüngere aussieht, als wäre er geradewegs aus Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett hinaus auf den Filmset marschiert. Einzig authentisch wirkt Mary Elizabeth Winstead, auch wenn sie als etwa 55 kg schweres Mädel nach ihrem ersten Kill (eines doppelt so schweren, gut gepanzerten Elitesoldaten der "Gemini"-Truppe) nur ein paar Kratzer aufweist und verblüffend kaltschnäuzig wird.
Bei der Bildwertung verweise ich auf Skyfalls Bewertung. Dem ist fast nichts hinzu zu fügen, außer: mir persönlich ist das zu „larger than life“. Bei diesem Bild wirkt alles zu sauber, zu steril und ohne jeglichen Filmtouch. Da kann man sich auch durch ein Hochglanzprospekt blättern. Eine Weile hatte ich überlegt, mir den Film auf 3D zu holen, denn dafür ist „Gemini Man“ ausgelegt, und in 3D ist der Film visuell sicherlich spektakulär. Letzten Endes ist das aber egal: gefällt ein Film in 2D nicht, wird er auch in 3D nicht besser. Was sollte das eigentlich mit dem Zug, der mit 200 Sachen um eine rechtwinklige Kurve fährt?! Hab´ich nicht kapiert.
Der Ton liegt in Dolby Digital 5.1 vor, der Sound überzeugt in den meisten Belangen. Eine stete Surroundkulisse mit gut ortbaren direktionalen Effekten liegt ständig an, und auch der Bass spielt stets mit. Mit gut gewählten Einstellungsverbesserungen kann man da viel herausholen. Allerdings zeigt der englische Track, wie es besser geht.
Extras: nicht angesehen, ich vergebe den Mittelwert. Das Steel finde ich schick.
Mein persönliches Fazit: Aufgrund der Tatsache, dass Ang Lee Regie führte und Will Smith die Hauptrolle spielte hatte ich mir eigentlich recht viel von „Gemini Man“ versprochen. Vielleicht war meine Erwartungshaltung zu hoch: eine an sich gewohnte (man ziehe nur mal die „Bournes“ als Vergleich heran) Agentenstory wurde als beinahe schon bizarr überzogene Comic-Verfilmung mit allzu bemüht eingeflochtener Dramatik inszeniert, bei der man mehr den Kopf schüttelt als unterhalten wird. Schade drum..
Zwei Minuten hat es bis zum ersten Dick Joke gedauert.Typisch Apatow halt.Der Humor ist gut und hat mich hin und wieder echt zum Lachen gebracht.Das lag vor allem an den Szenen mit John Cena und LeBron James.Die Story ansich hat mich jetzt nichts so umgehauen.Einzelne Szenen haben mich mehr abgeholt wie der Film als Gesamtpaket.Trotzdem solide Komödie.Ich gebe Dating Queen 3 Punkte.