Die USA, im Landeszentrum der Rednecks (also irgendwo in North oder South Carolina): Zack hat Down und wurde nicht etwa in einer spezialisierten Pflegeeinrichtung, sondern in einem Altersheim untergebracht. Dort verbringt er die meiste Zeit mit seinem Kumpel Carl, der sich immerzu die gleichen Videos ansehen darf (oder eher: muss): nämlich Clips vom „Saltwater Redneck“, Zacks Wrestling Idol, denn Zack träumt selbst von einer Karriere als Wrestler. Als einer von Zacks Fluchtversuchen aus dem Heim endlich mal klappt, versteckt er sich auf dem Boot von Tyler: der Krabbenfischer hat Scheiße gebaut, wird dafür rausgeschmissen und rächt sich trotz seiner eigenen Schuld. Als Tyler Zack entdeckt, müssen sich die beiden erst mal zusammen raufen und entdecken später ihre tiefe Freundschaft zueinander. Doch nicht nur Tyler hat alte „Freunde“ auf den Fersen; hinter Zack ist seine Pflegerin her. Und nun sind alle auf dem Weg nach Florida, zum "Saltwater Redneck"..
Ein bisschen weist „The Peanut Butter Falcon“ autobiographische Züge in einem anderen Gewand auf: der an dem Down-Syndrom leidende Zachary Gottsagen wollte immer Schauspieler werden und hat es, wie sein Charakter Zack im Film, letztendlich geschafft.
„The Peanut Butter Falcon“ ist ein Roadmovie mit Buddy-Komödienanleihen, der die ganze Zeit über ein tolles Wohlgefühl vermittelt und so einige Brüller aufweist, auch wenn man den einen oder anderen schon weit vorher sieht (ich sage nur: Schrotflinte. Trotzdem saukomisch). Zachary Gottsagen ist ein Naturtalent, auch wenn seine zukünftige Besetzung aufgrund seiner Erkrankung eingeschränkt werden dürfte. Gottsagen agiert absolut authentisch und natürlich und stiehlt Shia LaBoeuf oftmals die Schau. Aber auch LaBoeuf kann restlos überzeugen, und der oftmals gescholtene Darsteller bringt den durch den Tod seines Bruders aus der Bahn geworfenen jungen Mann glaubwürdig ´rüber.
Und so verfolgt man als Zuschauer vergnügt dem Roadtrip der beiden, wie sie absurde Situationen erleben, skurrile Typen kennen lernen und schließlich in Florida der Erfüllung von Zacks Traum entgegen sehen, auch wenn dieser sich in der Realität durchaus anders gestaltet als im Fernsehen. Dazu besticht der Film immer wieder mit tollen Landschaftsaufnahmen der Sumpflandschaften, die von einem tollen, melancholischen Soundtrack untermalt werden.
Das Ende ist zwar in so mancher Hinsicht überzogen, aber das ist nicht so schlimm. Menschen mit Down werden erstaunlich hohe physische Kräfte nachgesagt; das ist im Film natürlich überzeichnet. Und trotzdem witzig.
Das Bild fand ich hervorragend: schön scharf, detailreich und natürlich wirkend. Der Schwarzwert ist optimal, der Kontrast ausgewogen. Ein zeitgemäßes, HD-würdiges, tadelloses Bild.
Auch die DTS HD MA-Tonspur ist sehr gut. Die dominierenden Dialoge sind stets gut verständlich, und eine angenehm umhüllende Surroundkulisse ist permanent vorhanden. Wenn der Bass gefordert ist grummelt er auch, und in den „Actionszenen“ passt auch die Dynamik.
Extras: nicht angesehen, ich vergebe den Mittelwert. Die Veröffentlichung hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: „The Peanut Butter Falcon“ ist ein Feelgood-Movie in bester Tradition von Filmen wie „Ziemlich beste Freunde“ und „Eddie the Eagle“. An die beiden genannten reicht der „Erdnussbutter Falke“ (übersetzter Kampfname von Zack) zwar nicht heran, ist aber auch nicht weit dahinter. Über ein paar kleinere Unstimmigkeiten kann man da wohlwollend hinweg sehen. Hat mir sehr gut gefallen.
Perfektes Spiel der Beiden Hollywood-Größen! Eine rundum gelungene und angenehm zu schauende Satire auf die Welt der Mafiosi und Gangster. Teil 1 bekommt 5 Punkte Teil 2 bekommt 3 Punkte.
Das Bild der Blu-rays ist für das Alter der Filme ganz gut.
Eine Neue Verpackung, das ist aber schon der einzige Unterschied zur Erstveröffentlichung. Wer mehr wissen will kann sich gerne die Bewertungen zur Erstveröffentlichung auf dieser Seite ansehen, mit denen ich größtenteils übereinstimme.
Unabhängig vom Buch kann man diese Stephen King Verfilmung dann doch ansehen. Das Bild ist manchmal etwas weich gefiltert und der Ton könnte auch mehr Power vertragen.
Alles in allem, gute Unterhaltung, nicht mehr und nicht weniger.
Seltener Western mit Audie Murphy. Die Zurschaustellung der Gefangenen auf dem Marktplatz mit Eisenketten um den Hals, hat schon was. Das Bild in S/W macht einen guten Eindruck und der Ton ist immer gut verständlich.
Kleine Westernperle für die Sammlung.
GODZILLA UND DIE URWELTRAUPEN ist ein schöner Monsterfilmklassiker, in dem Godzilla zuerst gegen Mothra und danach gegen seine Brut kämpft. Eine solide Rahmenhandlung, tolle Miniaturen, der Film bietet eigentlich alles, was sich der Godzilla Fan wünscht.
Die Bildqualität ist gut, schwankt jedoch vor allem in den Effektaufnahmen. Die Farben wirken ebenfalls etwas gealtert, haben durch ihren erdigen Ton jedoch auch ihren Charme. In der Bildbewertung schwanke ich zwischen 3-4 Punkten.
Der deutsche Ton klingt solide.
Als Ausstattung gibt es leider nur ein Wendecover und Trailer.
GODZILLA UND DIE URWELTRAUPEN gehört in jede gut sortierte Godzilla Sammlung. Die Veröffentlichung ist anständig und für einen fairen Preis zu haben.
Doktor Mirakel ist als Schausteller mit seinem Menschenaffen Erik auf Tournee, betreibt jedoch auch wahnsinnige wissenschaftliche Experimente. Er entführt Frauen und erhofft, den Menschenaffen mit einem Menschen kreuzen zu können.
MURDERS IN THE RUE MORGUE ist ein toller Universal Horrorklassiker mit Bela Lugosi in der Hauptrolle, der als wahnsinniger Pseudo-Wissenschaftler exzellent besetzt ist. Der Film zeigt eindeutig Einflüsse vom Cabinet des Doktor Caligari und wirkt sehr stimmungsvoll, unterstrichen durch das schwarz-weiße Bild. Die kurze Laufzeit verfliegt recht schnell.
Die Blu-ray Qualität ist wirklich gut, schwankt jedoch je nach Filmumgebung, beispielsweise wenn es am Set etwas nebliger wird. Ein anständiges HD Bild, das definitiv auf dem Niveau der großen Universal Horrorklassiker ist.
Der deutsche Ton ist etwas angestaubt und ist hörbar nicht mehr ganz frisch, jedoch anständig zu verstehen.
Die Veröffentlichung kommt in einem schönen hochwertigen Schuber und bietet neben dem Booklet außerdem das Original Hörspiel als Audio-CD. Zusätzlich ist ein Hörbuch, ein Audiokommentar, Werbematerial und ein Bonusfilm auf der Blu-ray enthalten. Das Bonusfilm ist DEATH KISS mit Bela Lugosi im englischen Originalton und deutchen Untertiteln enthalten. Die Qualität ist solide und grundsätzlich gut, jedoch wurde das Material nicht restauriert, wodurch sich stärkere Beschädigungen oder Fehler bemerkbar machen - für einen Bonusfilm ist das aber akzeptabel.
Für Fans der Universal Horrorklassiker ist DAS GEHEIMNIS DES DR MIRAKEL ein kleiner Pflichttitel. Eine tolle Veröffentlichung mit umfangreicher Ausstattung.
Also, den Film hatte ich damals nicht im Kino gesehen. Und ich hätte ihn auch nur in der Rot/Grün-Technik sehen können. Später konnte ich ihn mir mal bei einem Freund anschauen und fand ihn nicht schlecht.
Jahrelang wartete ich auf eine Veröffentlichung in HD und vielleicht 3D. So wie ich auf andere Filme in 3D wartete. Wie zum Beispiel Freitag der 13. Teil 3 oder Andy Warhol's Frankenstein.
Dann entdeckte ich, vor kurzem erst, dass der 3. Teil vom weissen Hai auch in 3D ist. Gekauft und etwas arg enttäuscht.
Also zum Film selbst muss ich sagen, dass er immer noch nicht schlecht ist. Jetzt nicht der Burner aber OK! Zum Inhalt brauche ich nichts sagen. Den kann man nachlesen.
Bei der Bildqualität war die Enttäuschung sehr groß. Damit habe ich nicht gerechnet. Manchmal war ich dem Augenkrebs nahe und es kam mir so vor, als hätte jemand einen dichten funkelnden Sternenhimmel, als Filter, davorgelegt. Ich habe es auf einem anderen System nochmals überprüft, mit dem gleichen Ergebnis. Gruselig!
Zum 3D Bild selbst, da waren schon eine Menge an PopOuts zu vernehmen. Das war das einzig Positive und ganz nett. Wenn da nicht die grottige Qualität aus der 2D-Version hinzukäme. Zusätzlich mussten sich meine Augen auf unterschiedliche Tiefenwirkungen einstellen. Das war übel. Ich habe es aber bis zum Ende durchgehalten.
Jetzt zum Ton, der war auch nicht der Hammer. Musik und Sprache waren klar zu hören aber, immer mit einem Rauschen versetzt. Man konnte es sich anhören. Mehr braucht es nicht.
Die Extras! Was für Extras? Jetzt eine 3D-Variante als Extra auszugeben finde ich irgendwie daneben. Aber na ja, eine Bewertung musste halt sein.
Ein Fazit: Schön, dass es ihn gibt. Das Bild, total verfilmkornt und anstrengend anzuschauen. Ganz besonders in der 3D-Version. Der Ton geht so und die Extras sind für mich keine.
Ich bin gespannt wie sich die Mediabook - Veröffentlichungen schlagen und ob an "Der weisse Hai 3" etwas gefeilt wurde.
Under The Skin ist ein B-Arthouse Movie, bei dem ich so bisschen meine Schwierigkeiten hatte. Die Meinungen zu dem Film spalten sich generell. Die einen halten Under The Skin für ein prätentiöses Werk. Die anderen stellen Vergleiche zu Stanley Kubrick her. Wobei ich denke, dass die Vergleiche eher in Verbindung zu 2001: A Space Oddyssey gebracht werden. So erinnern die "Killerszenen" schon so ein bisschen an 2001. Sehr artistisch, obskur und surreal. Diese Szenen machen aber einen ganz kleinen Teil aus. Ebenso sind Dialoge Mangelware. Einen Großteil verbringt man damit, Scarlett Johansson dabei zuzusehen, wie sie in ihrem Transitvan auf der Suche nach ihren Opfern ist. Ist zum einen cool, weil man viele reale Aufnahmen zu sehen bekommt und Scarlett Johansson ist auch pures Eye Candy und bietet "einige" Schauwerte - in den einen Szenen mehr als in anderen. Zum anderen hat der Film mich dadurch stellenweise aber schon ziemlich gelangweilt. Man hätte vor allem in der ersten Stunde etwa 15-20 Minuten an Kürzungen machen können. Selbst dann wäre das Ganze nicht jedermanns Sache geworden. Man muss halt ganz klar ein Fan von Arthouse sein, damit der Film einen gefällt. Für Gelegenheits-Filmegucker ist dieser Streifen beweitem nichts.
Das Bild sieht im Großen und Ganzen sehr gut aus. Schärfe und Details sind generell sehr gut. In wenigen Szenen machen sich Unschärfen in dunklen Bildbereichen bekannt. Die Farben sind natürlich und das Bild ist die meiste Zeit sauber.
Die Soundqualität ist auch richtig gut aber halt oft sehr minimalistisch. In diversen Szenen wird ein bisschen dynamik in das ganze reingebracht. Beispielsweise in einer Nachtclubszene oder am Strand. Ganz besonders bei dem exzellenten Soundtrack kommt der Ton unglaublich gut zur Geltung. Der einzige Nachteil in der englischen Tonspur ist dieses Scottisch-Englisch, was ich um's Verrecken nicht verstehen konnte.
An Extras wird auch nicht gegeizt. Es befinden sich 10 Featurettes auf der Disc und es wird jeder wichtige Teil der Produktion kurz und knackig abgedeckt.
Der Film ist sowas wie die Antwort auf Ärzte wie Der Experte bei Politikern und Didi der Doppelgänger bei Unternehmener war, wobei ich den Film besser als der Experte fand aber auch deutlich schwächer als der Doppelgänger. Anfangs hat Didi noch relativ wenig Screentime, aber sobald das Krankenhaus am Laufen ist, hat der Film seine Momente und ist sehr witzig. Alleine die "Aktive Patientenbeschaffung" ist zu herrlich und habe da gut gelacht. Auch die Sprüche waren sehr gut, wobei ich sagen muss, nicht jeder Joke zündet, aber trotzdem als lockere Unterhaltung funktioniert der FIlm immer noch super. Didi hat zwar bessere Filme gemacht aber auch schlechtere.
Die Bildquali der BD war super. Tolle Schärfe, sehr gute Details und Farblich auch sehr gut. Man merkt das Alter überhauptlich.
Der ton ist für das Alter ganz okay, kein Raumklang aber frei von Rauschen mit guter KRaft.
Als BOnusmaterial gibt es einiges, aber alles in SD, teilweise in sehr schwacher Qualität
Mal ein anderer Drama/Grusel-Film über eine Aussteiger-Familie im 17Jh in Neuengland. Mit nur leichten Horror-Elementen, schauspielerisch ganz gut. Aber insgesamt wie so viele Filme dieser Art nicht wirklich überzeugend.
Das Bild wirkt öfters nicht ganz scharf und auch die Kontraste überzeugen nur streckenweise. Insgesamt aber ein ordentliches Bild. Der dt. DTS-Ton wirkt etwas kraftlos, da hätte man mehr draus machen können.
Insgesamt kein Film, den man unbedingt gesehen haben muss.
Ich sehe "John Carpenter" in der gleichen pragmatischen Nischen-Kategorie mit Regisseuren wie "George Romero" oder "Walter Hill"...Es ist aus heutiger Sicht erstaunlich; mit wie wenig, wie viel an Maximum sie raus holen konnten. ("Die Klapperschlange" kostete 5 Millionen Dollar.) "Die Klapperschlange" ist vielleicht kein Meisterwerk; aber ein Endzeit-Action-Thriller bei dem die düstere Punkrock-Atmosphäre bis heute unverwechselbar geblieben ist. Es ist diese originelle Mischung aus Schmutz und der Rauheit eines "Mad Max"; und dem dystophischen Futurismus eines noch nicht ganz ausgereiften "Cyberpunk-Werks". ...
Und "Snake Plissken"; dieser zynischer, wortkarger, berüchtigter Badboy dessen Name sich schon überall rumgesprochen hat; nur er kann die Probleme lösen! Ah wie herrlich. :) "Die Klapperschlange" ist nicht der bester Film aus dem Anfang der 80'er; aber ich finde ihn cooler als Rambo oder Mad Max. Verstehst du das?! Story 8/10.
Das Schmucktück hat ein geiles Coverbild, und ein fettes Booklet mit 36 Seiten und wunderbaren Bildern. Zwei Bonus Discs anstatt einen überflüssigen DVD-Film, so sollte es sein! Leider hat meine PS4 die dritte Disc nicht abgespielt. Das Bild ist beinah perfekt; super Schärfe und Farben! Der Ton stets räumlich, und auch kräftig genug, für eine B-Produktion von damals. Eine bessere Veröffentlichung kann man sich als Fan nicht wünschen. Top!
Netter 80er Jahre Streifen (Britischer Humor inklusive). Bild gegenüber der alten DVD eine klare Steigerung. Der Ton ist auch gut geworden. Die Extras sind sehr großzügig ausgefallen.
Durchschnittliches Weltkriegsabenteuer. Gute Schauspieler die hier ihr Können nicht entfalten können. Als Fan von Klassikern und weil ich den Film noch nicht kannte habe ich hier zugegriffen.
Fazit: muss man nicht haben.
Ein ungewöhnlicher John Wayne Film, gehört aber in jede John Wayne Sammlung. Das Bild ist sehr gut geworden und auch der Ton lässt nicht viel zu wünschen übrig.
Für Fans von Klassikern eine klare Kaufempfehlung.
Ein Meisterwerk von Jean-Pierre Jeunet. Die Figuren und das Set sind voller Fantasie. Bild und Ton sind um einiges besser als auf der DVD. Ein Film zum erleben, dafür wurde Kino gemacht.
Story: Auf den zwei BD befinden sich fünf Dokumentationen über die Arktis und den Klimawandel allgemein. Die einzelnen Filme sind sehr unterschiedlich in ihrer informativen Qualität, aber alle gesamt recht langweilig und lieblos gestaltet. Und nun zum Cover: Wenn ich mir einen Film mit dem Titel "Ewiges Eis - Geheimnisse der Antarktis" anschaue, erwarte ich nicht, dass dann eine Dokumentation über die Arktis und den Klimawandel folgt.
Bild: Durchweg größere Bildunschärfen und Bildrauschen.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, allerdings mit einer schrecklichen Synchronisationsstimme. Der Sound wirkt teilweise unecht, kein Surroundklang.
Extras: Bildergalerien zu jeder der 5 Folgen, Making of, Bonusfilm, 2xBD, Star Metal Pak
Story: Klasse Film, mit einer Reihe von sehr lustigen Szenen. Die Story ist zwar simpel, aber zu keinem Zeitpunkt langweilig. Habe mich köstlich amüsiert.
Bild: Gestochen scharfes Bild, gibt es nichts auszusetzen.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound, mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.
Extras: Extended Version (nur Originalversion mit deutschen Untertiteln); Die Millers außer Kontrolle; Geschichten von unterwegs: Aniston Extrem, Die Verwandlung der Millers, Unterwegs mit den Millers, Saug kein Gift, Wie man sich aus einer prekären Situation befreit, Ich bin Pablo Chacon, Im Wohnmobil; Genieß das süße Leben mit Brad; Wenn Paranoia einsetzt; Nicht verwendete Szenen; Gags & weitere verpatzte Szenen, Steelbook
Netter bunter Familienfilm mit einigen komischen Szenen, konnte mir ab und zu ein schmunzeln nicht verkneifen. Wenn es Grundschulkindern langweilig wird laufen lassen. Bild und Ton, Gut.
Season 8 hat es schwer, schwer wegen der viel zu wenigen 6 Folgen, schwer weil die D&D nach 10 Jahren GoT langsam mal was neues starten wollten und die Darsteller nach dem gleichen Zeitraum auch andere Rollen spielen wollten und auch weil der Aufwand und die Kosten ins unermessliche stiegen.
HBO und GRRM wollten eigentlich 10 Staffeln a 10 Folgen machen, was bei der Geschichte sehr sinnvoll gewesen wäre, während D&D sich auf 75 Folgen einspielten. So sind es in Season 7 Folgen gewesen und hier 6 Folgen.
Die geringere in betracht der Story(s) viel zu wenige Folgenanzahl zeigten natürlich Wirkung. Das ruhige, beinahe gemütliche Tempo wurde bereits in Staffel 6 aufgegeben und in S7 und S8 gab es große zeitliche Sprünge, die wenig zum Verständnis der einzelnen Handlungsstränge beigetragen haben und viel übers Knie gebrochen haben aussehen lassen. Subtile Informationen fehlen in Folge dessen völlig und Reaktionen Einzelner waren dann zu schnell, zu unvorbereitet oder durchdacht. Der "Tod" des Eiskönigs, die Einäscherung von Königsmund sind da nur die prominentesten "Brüche". Brüche die durch Subtext und kleineren Informationen besser gepasst hätten.
Sei es wie es ist, in Anbetracht der geringen Folgenzahl und dem Aufwand dahinter kann man der Serie den dennoch das Prädikat Deluxe geben, auch wenn es in Sachen Story diskutable Punkte gibt, die durchaus die Gesamtbewertung drücken. Teschnich gesehen gibt es in 4k/DV auf OLED ein hervorragendes Bild, was nur durch natives 4k-Master besser sein könnte. Insbesondere Folge 3 profitiert sehr von DV und meistert das schwierige Bild wirklich gut. Die DD 5.1-Tonspur ist Warnerlike immer noch als hervorragend zu bewerten gibt sich im Rahmen ihrer Kodierung keine blöße. Mit Atmos wäre ich allerdings sehr viel glücklicher gewesen.
Staffel 8 sollte man in Verbindung der 7. Staffel in einem lauf eine weitere Chance geben, denn die Staffel 8 ist besser als ihr Ruf, und ohne eine Woche Pause zwischen den Folgen kann man die Folgen anders auf sich wirken lassen.
Story: Sehr starker Western, mit einer klasse Story und grandiosen Schauspielern. Der Film hat trotz seines Alters nicht von seinem Charme verloren, und lässt sich von seiner Grundaussage eins zu eins in die heutige Zeit übertragen.
Bild: Viel Bildrauschen, Artefakte im Bild und kleinere Unschärfen.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound, ohne Surroundklang.
Extras: Audiokommentar, Trailer, Henry Fonda: Hollywoods stiller Held, Bildergalerie, Wendecover
Story: Sehr gute Miniserie, die sehr spannend aufgebaut ist und mit jeder weiteren Folge mehr Einblick über die mysteriöse blutende Madonna bietet. Die gesamte Serie läuft in zwei Handlungssträngen, bei denen erst am Ende der Zusammenhang hergestellt wird.
Bild: Durchgängig kleinere Hintergrundunschärfen und etwas matte Farben.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound, der aber sehr frontlastig ist.
Extras: Niccolo Ammaniti Geburt eines Filmemachers, Eine Reihe von Figuren, Entstehungsgeschichte eines Wunders, Die Kulissen, 2xBD, kein Wendecover
Story: Guter Film mit klasse Horroratmosphäre, einer spannenden und gut durchdachten Story und guten Schauspielern. Mich hat der Film von Anfang bis Ende gut unterhalten.
Bild: Durchweg kleinere Unschärfen.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.
Extras: Audiokommentar von den Regisseuren Doron und Yoav Paz und Autor Ariel Cohen, Trailer Deutsch, Trailer Englisch, Making of Golem, Deleted Scenes, Making of Golem Soundtrack, Frightfest Interviews, Wendecover
Chucky 3 ist in meinen Augen der schwächste Teil der Reihe, trotzdem hat er mir auch jetzt wieder super gefallen und mich einfach wunderbar unterhalten.
Die Bildqualität ist, wie schon bei den beiden Vorgängern, ein Traum. Alleine weil die Filme schon so alt sind und sie in einem so schönen und klaren Bild kommen. Das macht einfach Spaß! Auch hier liegt der Ton nur in 2.0 vor, aber auch hier macht das der Stimmung keinen Abbruch.
Das Mediabook mit seinem gezeichneten Cover ist ein wahrer Augenschmauß! Das Bonusmaterial und das Booklet sind zudem das Geld allemal wert.
Chucky 2 ist in meinen Augen ein wirklich solider Nachfolger, der an den ersten Teil wunderbar ansetzt und die Story rund um Andy und Chucky gelungen fortführt.
Die Bildqualität ist wirklich sehr gut. Andere Filme des selben Alters sehen deutlich schlechter aus. Ton liegt zwar nur in 2.0 vor, ist aber meiner Meinung nach nicht unbedingt schlimm. Der Film macht dennoch Spaß.
Das Mediabook mit seinem gezeichneten Cover ist ein wahrer Augenschmauß! Das Bonusmaterial und das Booklet sind zudem das Geld allemal wert.
Endlich konnte ich anfangen, die ganzen Chucky Teile auf Blu-ray nachzuholen. Diese VÖ vom ersten Teil ist ein Traum! Über den Film selbst muss man wohl kaum Worte verlieren: KLASSIKER!
Die Bildqualität der Blu-ray ist sensationell für das Alter und auch wenn der Ton nur in 2.0 vorliegt, macht der Streifen trotzdem Spaß!
Das Mediabook an sich und die Extras darin, sind den hohen Preis auf jedenfall wert!
Mir für einen Sandalenfilm zu wenig episch. In Summe war der Film ganz kurzweilig und nichts was ich bereuen würde, gesehen zu haben aber der letzte Kick hat dann doch gefehlt. Im vergleich zu dem auf dem Cover erwähnten Gladiator.
Die Bild und Ton Qualität ist übrigens Blu-ray Standard, also gut.
Die Idee des Filmes finde ich ziemlich gut, aber irgendwie ist mir das alles teilweise dann doch einen Touch to much. Hat aber einen unglaublich guten und witzigen Anfang.
Bild ist sehr gut, wenn auch nicht referenzverdächtig.
Klasse Film, dessen Inhalt man schon aus früheren Jahren kennt.
Bild ist auf meinem nativen 4 K - Beamer absolute Referenz und das Beste was ich bis dato auf 4 K gesehen habe. Auch das Bildformat in 178:1 ist fast ohne Balken und füllt somit die Leinwand imposant. Ein echtes Erlebnis.
Deutscher Ton: Disney-typisch leider wieder eher mau, weil nur DD.
Sehr gut gemachter Gangsterfilm von 1932 mit sehr viel Action. Ein sehr gutes Bild für einen Film der 88 Jahre alt ist, der Ton fällt auch sehr gut aus. Es gibt zwei Filmfassungen und ein alternatives Ende.
Klassikerempfehlung!
Ein Film der fesselt, mit einer Schauspielerriege die seinesgleichen sucht. Heinz Rühmann, Oskar Werner, Lee Marvin, Vivien Leigh, Simone Signoret u. a. geben sich die Klinke in die Hand. Ein Film der berührt und nachdenklich macht.
Empfehlenswert!
Witzige und geistreiche Gaunerkomödie. Leider hat der Film das falsche Format und ist aufgeblasen, beeinträchtigt leider auch die Bildqualität, werde mir die Neuauflage zulegen und das Bild vergleichen.
Der Film ist auf Grund der Story und den Schauspielern auf jeden Fall empfehlenswert.
In my Skin ist ein beeindruckender Film über den Nigerianischen Jungen Enitan, der von seinen Eltern in die Obhut einer weissen Arbeiterfamilie in England gegeben wird. Der selbstzerstörerische Weg des Jungen lässt in trotz seiner Hautfarbe zu einem Skin-Head werden. Im Endeffekt fehlte mir die Emotionalität, mit keinem der Darsteller kann man sich irgendwie anfreunden. Eine wirklich trostlose Geschichte!
Das Bild wirkt ebenfalls sehr dezent. Die Farben wurden klar minimiert. Die Schärfe ist gut. Der Sound ist räumlich abgemischt. Die Dialoge sind klar.
Der Aufstieg Skywalkers ist ein schwieriger Filme, nicht besonders gut aber mit ganz viel Fanherzgefühl.
Storytechni sch eher eine Vorlage für ein mittelprächtiges RGP mit an den Haaren herbeigezogenen Wendungen und Etappen und den typischen Disneykrankheiten. Blöde Sprüche an unpassenden Stellen und die Protagonisten sind nie wirklich in Gefahr. Ganz übel, Chewbaccas Tod, die eine Glanzszene des ganzen Films hätte sein können, wurde nach 5 Minuten einfach zurückgenommen. Man will ja das Zielpublikum nicht zu sehr überfordern.
Inhaltlich eher Flickenschusterei als guter Film mit einem unnötigen Palpatin-Comeback macht der Film zumindest technisch mehr Spaß, als es die ersten Berichte zu vermuten ließen;
Bild trotz HDR10 ist 4k-würdig ohne jetzt besonders hervor zu stechen und wirkt sehr analog und organisch, was mir persönlich sehr gut gefallen. DV hätte sicher an der einen oder anderen Stelle noch was verbessern können, aber siehe Episode 8 ist DV kein Heilsbringer wenn man den Film nicht auch danach plant.
Die DD+ 7.1 Tonspur ist besser als ihr Ruf, hat aber in den Höhen ihre Probleme, wo es ab und zu auch mal etwas verzerrter und scharfzüngiger zugehen kann. Kennt man von Disney aber von anderen Filmen. Der Sub wird hier und da mal gefordert, ohne wirklich so richtig tief zu gehen.
Kein würdiger Abschluss einer Trilogie, die eigentlich keine ist, aber insgesamt keine Vollkatastrophe ala Transformers, aber für Star Wars ist Episode 9 einfach zu schwach. Als RPG hätte das sicher seinen Platz gefunden, aber als Film...
Last Blood - stimmt! Erst ganz zum Schluß kommt das Blut, dann aber reichlich! Das Bild und der Ton sind gestochen scharf, leider in den dunklen Momenten etwas zu dunkel. Man erkennt einige Details nicht so gut und die Schnitte am Ende sind teilweise zu schnell (für mich).
Die Story ist wie so oft einfach nur eine weitere Variante von Teil 2-4, kurze Action, Romantik, Gefangenschaft + Folter, Flucht, Rachefeldzug incl. totaler Auslöschug der Feinde.
Nichts neues also, aber technisch sehr gut umgesetzt.
DEATH RACE: ANARCHY ist eine solide Fortsetzung der Reihe. Sie erfindet sich nicht neu, bietet jedoch ein Exploitation Fest vom Feinsten. Brutale Action, postapokalyptische Outfits und jede Menge nackte Haut versprechen gute Unterhaltung.
Bild und Ton sind gut. Die Ausstattung ist passabel.
Ein Wendecover ist nicht vorhanden, aber das SPIO/JK Siegel sieht eigentlich auch ganz cool aus.
Fans der Reihe sollten auch bei DEATH RACE: ANARCHY zugreifen. Ein wilder Ritt.
Diese Edition wartet mit der UHD Blu-ray auf, die nur den Hauptfilm enthält. Und einer Blu-ray auf der zusätzlich exzellentes "Making of" - Material enthalten ist.
Die UHD Blu-ray punktet mit knackiger Schärfe und satten, lebensechten Farben. Und das in einer hochwertigen Kontinuität. In jeder Szene macht es bezüglich der Schärfe und der Farben richtig Spaß die Momentaufnahmen und Dialoge zu verfolgen.
Was mich an der UHD stört ist das häufig sehr starke Filmkorn was den ursprünglich sauberen Bildeindruck (siehe dazu das "making of" und die Rohfassung) unnötig schmählert und unruhig werden lässt. Das Filmkorn rückt mal mehr, mal weniger ins Blickfeld. Für mein Befinden ist es eine unnötige Dreingabe zum Bild.
Auch fällt mir wiedermals das extrem dunkle Bild auf. Es schmählert die Kontrastwirkung unnötig. Gesichtshälften verschwinden gern mal in dunklem Schwarz. Zusammen mit starkem Filmkorn verlieren sie fast komplett ihre Konturen. Sowas muss doch nicht sein.
Hier vermisse ich szenenorientierte Arbeit bei der Nachbearbeitung des Bildmaterials.
Zum Vergleich schob ich die Blu-ray in den Player.
Diese kommt mit blasse(re)n Farben daher. Zeigt aber aufgrund der besseren Ausleuchtung der Szenen trotz geringerem Schärfegrad mehr Konturen als die UHD Blu-ray.
Originalton wie auch die deutsche Synchronisation lassen keine Wünsche offen. Die Dialoge klingen luftig und unangestrengt. Der Score untermalt in warmen Tönen wunderbar die Szenen. Sehr schön ausgewählte Instrumente passen mit ihrem Klang einfach 1A zur Umgebung die gerade herrscht.
Ein ganz großer Pluspunkt sind die Extras auf der Blu-ray. Hier hat man einige Stunden zu tun um sie alle zu sichten. Das "making of" ist erschöpfend. Hier sieht man viel vom Dreh-Alltag und auch zur Pre- und Postproduction kann man einige Informationen entnehmen.
mein Fazit:
Eine Edition die mich mit gemischten Gefühlen und nicht vollends beeindruckt zurücklässt.
Ein tolles Cover, schöner Klang und guter Inhalt wird vom Bildeindruck der UHD Blu-ray getrübt. Einmal mehr, weil ich die Art der Störeindrücke für leicht vermieden werden können halte.
Cooles Doppelset mit diesen beiden gutgmachten modernen Zombi-Klassikern. Enthält die Discs aus den Einzelsets.
28 DAYS LATER
Ein schöner Zombie-Schocker aus den 00er Jahre, der in in gewisser Weise ein kleines Revival mit den Zombies einleutete, die jetzt endlich mal richtig rennen und nicht nur schlurfen konnten. Das Setting in Großbritannien ist mal eine schöne Abwechslung und die Stimmung im verlassenen London verbreitet richtig schöne Endzeitstimmung, wenn man die ausgestorbenen Hot-Spots der Metropole so sieht. Mit Cillian Murphy konnte ein recht unbekanntes Gesicht für die Hauptrolle gewonnen werden, den ich mittlerweile recht gerne sehe. Der Film hat zwar ein paar blutige Szenen an Bord, ist aber eigentlich nie übermäßig brutal. Speziell ist hingegen der DTV-Look, da Boyle hier alles mit Handkameras drehte... dadurch sieht der Film in HD aus wie ein Found Footage Streifen, was aber aber ganz gut zur Stimmung des Films passt.
28 WEEKS LATER
Die Fortsetzung von Danny Boyles Zombiefilmchen setzt wie der Name schon sagt 28 Wochen nach den Ereignissen des ersten Filmes an und setzt die Ereignisse nach dem tödlichen Zombievirusausbruch logisch und konsequent fort. Unterdessen läuft ein Wiederaufbauprogramm unter der Leitung der USA an (wobei man sich wundert wo die britische Regierung abgeblieben ist). Es kommt wie es kommen muss, das Virus bricht erneut aus. Die wenigen Zivilisten die in einer Kernzone von London leben versuchen zu fliehen, das Militär hingegen hat den Auftrag alle möglichen Überträger auszulöschen... Das Szenario ist durchaus plausibel inszeniert, wobei neben dem Virus selbst auch das skrupellose Militär als Aggressor auftritt. Es wurden wieder vorrangig an Londoner Originalschauplätzen gedreht, auch wenn Boyles Endzeitstimmung nicht mehr ganz so düster eingefangen wird. Man merkt schon das hier ein höheres Budget zur Verfügung stand und der Look etwas mehr einem Hollywoodfilm angeglichen wurde. Dafür bekommt man aber auch ein paar schöne Effekte geboten und man kann sich noch etwas mehr austoben. Der Blutgehalt ist angemessen hoch, es gibt ein paar schöne Gore-Szenen, insgesamt bewegt sich das Gezeigte aber im Rahmen. Mal sehen ob der dritte Teil irgendwann noch das Licht der Welt erblickt.
Beide 4/5
---
Bild: Teil 1 hat ein grottiges, nicht HD-würdiges Bild (2/5), die Fortsetzung ist schon ganz gut, wenn auch etwas körnig (4/5) - im Mittel also 3/5
Spannende Geschichte gut erzählt. Das Bild hat eine leichte Körnung, gehört aber dazu der Ton ist ebenfalls sehr gut. Extras wie immer.
Wer Noir-Filme mag kann hier zugreifen.
Der Film ist eher durchwachsen und kann nicht ganz eingeordnet werden. Will er nun ein harter Western sein oder eine Western-Komödie? Das Bild ist in Ordnung und der Ton auch, Extras Fehlanzeige.
Sehr schöner Klassiker, Erich Kästner hat auch das Drehbuch geschrieben. Ein feiner Humor und ganz anders als die Verfilmung mit Fuchsberger. Ein Film zum entschleunigen, schmunzeln und lachen. Sehr gutes Bild und gut verständlicher Ton.
THE MANSTER ist eine wahre Sci-Fi Horrorperle aus den 50er Jahren und eine Co-Produktion zwischen den USA und Japan. Das Monster ist absolut ikonisch und sieht cool aus und es gibt einige Horroreffekte zu sehen. Inhaltlich ist der Film quasi eine Abwandlung des Werwolf-Films gekreuzt mit der Geschichte um einen wahnsinnigen Evolutionsbiologen.
Die Bildqualität ist wirklich gut und der deutsche Ton kann sich hören lassen.
Die Ausstattung bietet ein kleines Booklet, etwas Werbematerial und den Bonusfilm THE WEREWOLF OF WASHINGTON, der allerdings nur in SD Qualität vorliegt und eher wie eine schwache DVD aussieht. Der Bonusfilm ist eine nette Mischung als klassischem Werwolf-Film und politischer Satire.
Die Veröffentlichung mit Keep Case im DVD Format kommt in einem schönen Schuber mit folierter Veredelung.
THE MANSTER ist eine echte Empfehlung für jeden Genre Fan. Ganz starker Film.
Ein bisschen weist „The Peanut Butter Falcon“ autobiographische Züge in einem anderen Gewand auf: der an dem Down-Syndrom leidende Zachary Gottsagen wollte immer Schauspieler werden und hat es, wie sein Charakter Zack im Film, letztendlich geschafft.
„The Peanut Butter Falcon“ ist ein Roadmovie mit Buddy-Komödienanleihen, der die ganze Zeit über ein tolles Wohlgefühl vermittelt und so einige Brüller aufweist, auch wenn man den einen oder anderen schon weit vorher sieht (ich sage nur: Schrotflinte. Trotzdem saukomisch). Zachary Gottsagen ist ein Naturtalent, auch wenn seine zukünftige Besetzung aufgrund seiner Erkrankung eingeschränkt werden dürfte. Gottsagen agiert absolut authentisch und natürlich und stiehlt Shia LaBoeuf oftmals die Schau. Aber auch LaBoeuf kann restlos überzeugen, und der oftmals gescholtene Darsteller bringt den durch den Tod seines Bruders aus der Bahn geworfenen jungen Mann glaubwürdig ´rüber.
Und so verfolgt man als Zuschauer vergnügt dem Roadtrip der beiden, wie sie absurde Situationen erleben, skurrile Typen kennen lernen und schließlich in Florida der Erfüllung von Zacks Traum entgegen sehen, auch wenn dieser sich in der Realität durchaus anders gestaltet als im Fernsehen. Dazu besticht der Film immer wieder mit tollen Landschaftsaufnahmen der Sumpflandschaften, die von einem tollen, melancholischen Soundtrack untermalt werden.
Das Ende ist zwar in so mancher Hinsicht überzogen, aber das ist nicht so schlimm. Menschen mit Down werden erstaunlich hohe physische Kräfte nachgesagt; das ist im Film natürlich überzeichnet. Und trotzdem witzig.
Das Bild fand ich hervorragend: schön scharf, detailreich und natürlich wirkend. Der Schwarzwert ist optimal, der Kontrast ausgewogen. Ein zeitgemäßes, HD-würdiges, tadelloses Bild.
Auch die DTS HD MA-Tonspur ist sehr gut. Die dominierenden Dialoge sind stets gut verständlich, und eine angenehm umhüllende Surroundkulisse ist permanent vorhanden. Wenn der Bass gefordert ist grummelt er auch, und in den „Actionszenen“ passt auch die Dynamik.
Extras: nicht angesehen, ich vergebe den Mittelwert. Die Veröffentlichung hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: „The Peanut Butter Falcon“ ist ein Feelgood-Movie in bester Tradition von Filmen wie „Ziemlich beste Freunde“ und „Eddie the Eagle“. An die beiden genannten reicht der „Erdnussbutter Falke“ (übersetzter Kampfname von Zack) zwar nicht heran, ist aber auch nicht weit dahinter. Über ein paar kleinere Unstimmigkeiten kann man da wohlwollend hinweg sehen. Hat mir sehr gut gefallen.