Nach langer Zeit gebe ich mal wieder eine Bewertung ab, aber da ich mir einen neuen TV gekauft habe, denke ich sollte ich mal wieder was schreiben.
Zur Story von Frozen 2 möchte ich gar nicht viel schreiben, aber es ist halt typisch Disney. Und da ich Disney Liebe, fand ich den Film klasse. Und gerade das was meine Vorredner stört, find ich mittlerweile toll. Viel Musik, die mich komplett überzeugt hat (meine Frau war übrigens auch im Vergleich zu Teil 1 eher enttäuscht). Vor allem der Song Zeige Dich ist für mich herausragend und steht Let it Go in nichts nach. Also von daher scheint es dann doch sehr Geschmacksache zu sein.
Die Bildqualität ist Weltklasse und kann eigentlich nur mit 5 Punkten bewertet werden. Das ein Computeranimierter Film ein glasklares Bild hat, sollte klar sein, aber die Farbpalette ist ein Wahnsinn. Die technische Weiterentwicklung zu Teil 1 ist ein Quantensprung. Definitiv eine Referenzscheibe für normale Blu Rays.
Zum Ton kann ich leider nicht viel schreiben, da ich nur über den Fernseher schauen konnte. Allerdings ist ein deutscher DD Ton in der heutigen Zeiten schon eine Frechheit.
Die Extras sind überschaubar, aber ganz ok. Toll finde ich die Funktion die Lieder des Films einzeln anzuwählen.
Tropic Thunder ist ein Film über das Filmemachen und eine nette Kriegsfilm-Komödie, die mir recht gut gefallen hat. Obwohl ich oft Parodiefilmen nicht allzu viel abgewinnen kann, ist Tropic Thunder eines der besseren Filme des Genres. Einige Gags zünden richtig und der Film ist stellenweise schon echt sauwitzig. Schauspielerisch braucht man keine Meisterleistungen zu erwarten. Lediglich Robert Downey Jr. zerfetzt alles. Der Typ ist einfach eine coole Sau und seine Performance in Tropic Thunder beweist dies einmal mehr. Wie er einen Australier spielt, der in die Rolle eines stereotypischen Blaxploitation-Charakter aus den 70ern schlüpft, ist grenzgenial. Leider ist das aber auch wieder eine dieser Komödien, die unnötig lang sind. Die besten Komödien sind immer kurz und knackig. 80-90 Minuten Laufzeit - perfekt. Der 2 Stunden lange Director's Cut und selbst die Kinofassung sind mir aber viel zu lang und gegen Ende lässt der Meinung nach schon etwas nach.
Das Bild ist grundsätzlich sehr gut und der Ton auch.
Mit dem Bild der 4K UHD Blu-ray bin ich zufrieden, ohne das jedoch "WOW!"-Momente aufkommen. Das Bild ist hier spürbar dunkler als das der Blu-ray, aber noch nicht über der Schwelle zum Störenden.
Die Schärfe geht in Ordnung. Szenenweises vermehrtes Filmkorn lässt den Schärfe-Vorsprung schrumpfen und das Bild in hellen Szenen wie bspw. in der Wüste wo Chewi vermeintlich mit dem Transporter abstürzt, unruhig wirken.
Die Farbtiefe weiß mich jedoch zu überzeugen. In dunklen wie in hellen Szenen wirken Farben nicht blass. Sie sind wunderbar kräftig. Der Kontrast lässt aufgrund des Filmkorns und des leicht dunkleren Bildes zur Blu-ray leider etwas nach. Ist für mich aber noch ok.
Der Dolby True-HD Ton kann überzeugen. Kräftig und raumfüllend sind der Score und die Umgebungsgeräusche. Dialoge sind sehr gut verständlich. Lediglich einen Ticken zu leise gegenüber den Effekten und auch dem Score finde ich sie.
mein Fazit:
Diese 4K UHD Blu-ray ist in Bild und Ton unauffällig. Erlaubt sich keine großen Schnitzer. Erzeugt aber für mein Befinden auch keine "WOW!"-Momente. Die graue Maus unter den 4K UHDs.
Die Extras habe ich mir noch nicht angesehen.
Mich hat der Film auch richtig gut gefallen, er ist von Anfang bis zum Ende spannend. Es geht gleich zur Sache, seit langer Zeit mal wieder ein klasse SciFi Film der mich überzeugt hat. Ungewohnt Kristen Stewart mal in einer anderen Rolle zu sehen, aber die Frau hat eine tolle Leistung gezeigt. Die Tiefseemonster tauchen zwar erst mitte des Films auf aber das ist halb so schlimm weil die Katastrophe auf der Unterwasserstation unterhaltsam war. Ich werde mir den Film noch öfter anschauen. Kann es auch nicht ganz verstehen, wieso der Film im Kino abgesoffen ist. Was mich angeht, ich habe jede Minute des Films genossen.
Bild: Das ist auch klasse dafür das es nur Unterwasser und im dunkeln gespielt hat war es sehr sauber und gut. Ich habe keine Mängel bemerkt.
Ton: Ist auch sehr kraftvoll, und die Stimmen der Schauspieler sind immer gut zu hören und zu verstehen.
Extras: Man bekommt viele Infos über den Film.
Fazit: Underwater-Es ist Erwacht ist ein Geheimtipp für jeden Scifi Fan. Ich kann jedem diesem Film empfehlen. Einfach Top!!!!
Unterkühlter, depressiver, rauer und bisweilen ganz schön grimmiger Mix aus Thriller und Bruder-Drama. Die Mitte der 70er Jahre in Brooklyn angesiedelte Geschichte um den einen Bruder, der nach 9 Jahren Knast versucht, legal im Leben Fuß zu fassen, was aber nicht so recht schafft bzw schaffen will, was wiederum den anderen Bruder, seinerseits ein Polizist, mehrfach in eine schwierige Entscheidung zwischen Familie und Beruf nötigt, war gut erzählt, auch wenn es mitunter immer mal ein bisschen langatmig war. Bis der Film Fahrt aufnahm verging auch ganz schön viel Zeit, die dafür verwendet wurde, die Charaktere und deren Beziehungen zueinander aufzubauen. Was zwar lobenswert aber oftmals zu zäh erzählt war, auch wegen immer wieder zu abgehackter Szenen. Aber dieser Aufbau kam dem Film dann in der besseren und spannenderen zweiten Hälfte zugute, weil man dadurch richtig Zugang zu den mit vielen Ecken und Kanten versehenen Charakteren hatte. Clive Owen und Billy Cudrup, die die beiden verbittert zerstrittenen Brüder auf entgegen gesetzten Seiten des Lebens und des Gesetzes spielten, lieferten eine klasse Leistung ab. Und der Nebencast war auch richtig stark besetzt. Zusammen mit einem großartigen Soundtrack, der einen ebenso wie der Look und das Setting sehr gut in die 70er Jahre transportierten, machten den Film definitiv sehenswert, auch wenn er alles andere als leicht zu schauen war und des öfteren Phasen hatte, bei denen man eine Menge Geduld mit bringen musste...
Story: 7 von 10 Punkten
Bild: 7 von 10 Punkten
Ton: 8 von 10 Punkten
Extras: 6 von 10 Punkten
Alle beide Wall Street Filme waren gut und sind aktueller den je. Der erste Teil war etwas besser als der zweite. Mit Michael Douglas natürlich erstklassig besetzt und gespielt.
Bild und Ton sind dem Alter entsprechen vollkommen ok.
Wir erinnern uns: June Osborne aka Desfred hat ihr Kind (das natürlich von Serena Waterford als das ihre beansprucht wird) mit Serenas widerstrebendem Einverständnis (und ohne das Wissen des Kommandanten) nach Kanada geschmuggelt, ist aber selbst in Gilead geblieben. Waterford himself war über die Ereignisse not amused, und das Ergebnis war, dass Desfred nun Desjoseph heißt und einem anderen Haushalt Kinder schenken soll (immer noch besser, als die anderen, in Gilead gewöhnlichen, drakonischen Strafen). Während Serena danach umdenkt und nun eine außenpolitische Welle losgetreten wird, um Nicole (Junes Kind) zurück nach Gilead zu bringen arbeitet June nun daran, einen Widerstand aufzubauen. Und erstaunlicherweise finden sich nicht nur Mater, sondern auch ein Kommandant, der am Widerstand mitwirkt..
Wie in der Bewertung von Staffel 1 und 2 angeführt ist „The Handmaid´s Tale“ noch immer ein Schlag in die Magengrube und nichts anderes als eine drastische Allegorie auf das Dritte Reich mit Lebensborn, Rassenwahn und so weiter. In der dritten Season (eine vierte ist wohl schon fertig gestellt und wird demnächst in den USA ausgestrahlt) entwickelt sich June Osborne von der einfachen Legehenne zunehmend zur Anführerin, die Gefolgsleute um sich schart, geheime Transporte organisiert und: selbst tötet.
Die Résistance formiert sich also langsam, aber sicher, die Tage Gileads scheinen gezählt; aber „The Handmaid´s Tale“ wäre nicht „The Handmaid´s Tale“, wenn in der 4. Staffel nicht auch ein paar unvorhersehbare, verblüffende und schockierende Twists auftreten würden. Man darf gespannt sein.
Die Bild- und Tonqualität der ersten Staffel ist sehr hochwertig.
Beim Bild lassen sich kaum Mängel anführen. Augenscheinlich ist eine gewisse farbliche Entsättigung, so dass die Farbe rot, besonders in der Bekleidung der Mägde, hervor sticht. Viele Einstellungen sind sorgfältig komponiert und wirken wie kleine Kunstwerke, gerne genutzt werden Perspektiven von oben, mit roten Kontrastpunkten.
Der in DTS 5.1 vorliegende Track ist ebenfalls sehr gut. Natürlich dominieren in der Serie die Dialoge, aber wenn in den paar Actionszenen der Bass und die Dynamik gefordert sind beweisen sie sich auch. Eine dezente Surroundkulisse ist stets gegeben, und ab und an kommt es auch zu direktionalen Effekten. Die Höchstwertung erreicht auch der Ton, aber gerade so.
Extras: nicht angesehen, ich vergebe den Mittelwert. Die Veröffentlichung hat kein Wendecover, kommt dafür aber in einem Hochglanz-Pappschuber.
Mein persönliches Fazit: „The Handmaid´s Tale“ ist ein außerordentlich hochwertiges Serienformat mit Tiefgang. Die Serie wühlt emotional auf, und auch in der dritten Staffel wünscht man nach wie vor manchen Figuren nicht nur den Tod, man möchte ihnen persönlich den Hals umdrehen. Hat mir bislang hervorragend gefallen, die Serie; und ich freue mich auf die vierte Staffel. Allerdings wird es bei einer einmaligen Sichtung bleiben, schätze ich.
Ohne große Erwartungen angeschaut und wurde ebenfalls positiv überrascht mit ein paar uff..Momente :D. Leider gibt es keine UHD Version auf Disc aber egal. Klasse Filme bitte mehr davon
Ein wunderschöner Film aus dem Leben gegriffen. Natürlich basierend auf wahrer Begebenheit sprüht die Story nur so vor Charme. Der Cast macht ihre Sache super und die Mischung aus Drama und Comedy ist absolut perfekt und geht einem wunderbar ans Herz. Toller Film den man sich immer wieder anschauen kann.
Das Bild ist stellenweise etwas dunkel und verliert dadurch auch an Schärfe.
Der englische Ton ist ganz ordentlich.
Das Bonusamterial ist komplett in HD und hat jede Menge Features und Interviews, wobei sich manche Sachen wiederholen
Habe diesen Film der die Schlacht von Waterloo sehr realistisch darstellt. noch nie in so brillianter Bildqualität gesehen. Die Darstellung von Napoleon durch Rod Steiger ist genial. Der Film ist ungekürzt und auf jeden Fall sehenswert.
Herausragendes deutsches Antikriegsdrama von 1954. In den 50er Jahren gab es ja viele Filme die ersuchten die NS-Zeit aufzuarbeiten. Des Teufels General ist hier eine positive Ausnahme (wie die Brücke), das Zitat, „Vaterland? Was verstehen Sie denn darunter, he? Buchstabieren Sie doch mal: V wie Volksgerichtshof – A wie Aufhängen – T wie Totschlagen – E wie Erschießen – R wie Rassenverfolgung – L wie Lager – Auschwitz, Neuengamme, Dachau ... Sehen Sie, so buchstabiert man heute in Deutschland Vaterland.“
Bild und Ton sind gut restauriert.
Ein schöner Abenteuerfilm der an exotischen Schauplätzen spielt. Sean Connery und Candice Bergen schenken sich in ihrer Darstellung nichts und ihre unterschiedlichen Meinungsauffassung sind sehr amüsant. Das Bild und der Ton sind auf jeden Fall um einiges besser als auf der DVD.
Typisches 70er Jahre Kriegsabenteuer, ist aber weit vom Original Klassiker entfernt, dem Film fehlt die Klasse und der Charme des Originals. Bild und Ton sind recht ordentlich.
Die Filme liefen damals als es nur 3 Programme im TV gab rauf und runter und ich glaube das ich niemals eine Ausstrahlung ausgelassen habe. Das Abenteuer pur ist auf beiden BDs sehr gut restauriert und auch der Ton passt. Farbenfrohe Klassiker die jeder Klassiker-Fan haben sollte.
Wenn man nicht viel erwartet wird man manchmal sehr positiv überrascht. Sehr kurzweiliger und spannender Mix aus dem Horror-SciFi-Genres.
Bild sehr gut (4,5), Ton im Original wirklich klasse (4,7), aber auch der deutsche DTS 5.1 Ton ist super gelungen.
Unbedingt anschauen, sehr empfehlenswert!
Sehr intelligenter gemachter Film über die Gerechtigkeitsfragen eines Jahrhunderts. Hier kann man sehr deutlich sehen wie schwer und aufwendig es ist gegen Klischees und bestehende Gesetze vor zu gehen. Das es dabei auch zu Konflikten im privaten Bereich kommt, ist absehbar. Aber hier wurde es positiv und sehr kraftvoll umgesetzt, was den Film zu einer Perle im Genre macht. Die starke Frau die auch weiß das man die Hilfe von Männern ebenso bedarf steht hier vor der größten Lebensaufgabe ihrer Zeit. Alles wurde sehr emotional und mitreißend umgesetzt. Das die Story auf eine Wahrheit beruht macht es um so interessanter dem Geschehen zu folgen.
Story - Einleitung:
Die relativ junge Juristin Ruth Bader Ginsburg bringt einen Fall von Diskriminierung vor den Obersten Gerichtshof der USA. Im Kampf für die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau muss sie gegen die Vorurteile und Traditionen mehrere Institutionen kämpfen. Als sie den Fall zusammen mit ihrem Ehemann Martin Ginsburg und Hilfe anderer annimmt, wird ihr schnell bewusst, dass ihre Karriere sich dauerhaft verändern könnte. Vor Gericht stellt die Anwältin Scharfsinn, Geisteswitz und ne Menge Erkenntnis unter Beweis.
Bild und Ton: Sind auf Referenz Niveau. Hier gibt es nichts zu beanstanden.
Extras: Siehe Oben!
Fazit:
Für jeden angehenden Jurist sowie für alle Gerechtigkeit's Freunde und Fans von Gerichtsfilmen ein absolutes Highlight. Die Darsteller sind hervorragend gewählt wie (Hauptdarstellerin F.Jones - von Star Wars Rogue One) und tragen zur guten Story maßgeblich bei. Hier kann ich auch für alle Genre Mix Liebhaber eine klare Empfehlung aussprechen. Die Zeit und Aufmerksamkeit muß man sich allerdings nehmen.
Ein Bibliothekar und eine Restaurateurin entdecken bei ihrer Arbeit in einer gothische Kathedrale ein altes Pergament, das auf die grauenhafte Vergangenheit des Gebäudes hinweist. In ihrem Fundament wurden die Leichen von Hexen begraben und das Böse gelangt erneut ans Licht.
LA CHIESA ist ein echter Klassiker des italienischen Horrorkinos, produziert vom großen Dario Argento, der eigentlich einen dritten Teil seiner Dämonen Reihe umsetzen wollte und Michele Soavi (Stage Fright, Dellamorte Dellamore, The Sect) mit der Aufgabe betraute. Das Ergebnis ist ein wahres Spektakel an okkultem Dämonen-Horror, das einige wirklich grandiose praktische Effekte vorweisen kann und mit einer unheimlichen Atmosphäre punktet. Die Charaktere sind allerdings ausbaufähig.
Die Bildqualität des 2K Masters überzeugt, auch wenn der Bildeindruck im mittelalterlichen Prolog teilweise etwas weichgezeichnet wirkt, möglicherweise ist das aber stilistisch so gewollt.
Der deutsche Ton ist gut verständlich und der Score von Goblin und Keith Emerson ist sehr passend gewählt.
Das Leatherbook von 84 Entertainment ist ein wahres Schmuckstück und sehr edel und hochwertig verarbeitet, mit teils feinsten aber präzisen Prägungen im Material und dem schönen vergoldeten Titelschriftzug. In der Holzschublade geht es opulent weiter. Es wird ein schönes, ebenfalls hochwertig verarbeitetes Digipak für die Discs geboten und es ist ein Zertifikat auf edlem Papier enthalten. Hinzu kommt ein dickes Buch mit interessanten Texten zum Film, Postkarten mit Aushangmotiven, ein gefaltetes Poster und als Überraschungsextra ein magnetisches goldenes Kreuz mit dem Logo des Films.
Das Bonusmaterial bietet neben einem deutschen Audiokommentar zahlreiche Interviews, unter anderem mit Michele Soavi und Asia Argento, die augenscheinlich extra für diese Veröffentlichung produziert wurden.
THE CHURCH ist eine Perle des italienischen Horrorkinos und gehört in die gut sortierte Sammlung jedes Genre Fans. Die Veröffentlichung ist leider nicht besonders preiswert, weshalb ich auch erst zum Angebotspreis von 59,98 Euro zugeschlagen habe, sie ist jedoch in jedem Fall ihr Geld wert. Ein großes Lob an 84 Entertainment.
Dieser Film von den Shrek-Machern ist bisher an mir vorbei gegangen. Dabei ist die Story um die zwei Truthähne "Reggie" und "Jake", die versuchen per Zeitreise die Tradition des Truthahn-Essens an "Thanks Giving" ungeschehen zu machen, genauso skuril wie unterhaltsam geraten. Und es gibt viele spaßige Einfälle und Gags, die auch zünden. Eine Zeitmaschine mit eigener Persönlichkeit, Truthähne, die zu Zeiten des wilden Westens als Clan in unterirdischen Höhlen wohnen, ein ominöser Super-Truthahn, schießwütige Cowboys... und ja, es gibt sogar ein Zeitreise-Paradoxon! Da sind gute 8/10 Punkte verdient.
Qualitativ kann man bei der Blu-Ray auch nicht meckern:
Das Bild ist in 2D wie erwartet sehr schön scharf, ruhig, kontrastreich und farbenfroh. 9/10 Punkte.
Die 3D-Umsetzung ist ebenfalls sehr gut gelungen und wartet immer wieder mit toller Staffelung und Perspektiven auf, inkl. einiger starker Popouts. Mit den wenigen, dunkleren Szenen hatte ich keine Probleme.
Ebenfalls 9/10 Punkte.
Schließlich kommt auch die DTS-HD-MA5.1-Tonspur schön dynamisch, räumlich und klar zur Wirkung. Es fehlen vielleicht ein wenig die ganz großen "Wow"-Effekte, aber für aufgerundete 9/10 Punkte reicht es dennoch.
Fazit: Den Shrek-Machern ist mit den Truthähnen ein ebenso skuriler wie unterhaltsamer Film gelungen, der zu unrecht eher ein Nischendasein fristet. Die Gag-Dichte ist hoch und die Zeitreise-Story schön abgedreht und abwechslungsreich.
Technisch ist die Blu-Ray ebenfalls sehr gut gelungen und kann insbesondere in 3D zusätzlich stark punkten. Mittlerweile sehr günstig zu beziehen und empfehlenswert.
RED SONJA ist quasi der inoffizielle dritte Conan-Verfilmung, auch wenn die Figur nicht direkt verwendet werden durfte. Auch die titelgebende Sonja basiert auf einer Figur von Conan Erfinder Howard. Letztlich ist der Film aber in erster Linie entstanden um aus dem Barbaren-Hype in den 80ern, so auch dieser letzte Film in dem sich auch Schwarzenegger beteiligte.
Der Film ist vor allem für 80er Jahre Fantasy-Filme heute noch interessant. Inszeniert von CONAN: DER ZERSTÖRER Regisseur Fleischer, ist der Stil in etwa vergleichbar. Die Handlung ist Nebensache und kaum verhanden, die Figuren eher einfach ausgebaut, trashige Kulissen und ein paar nett gemachte Schwertkämpfe. Neben Schwarzenegger, der eigentlich eher eine größere Nebenrolle hat, hat Sonja, gespielt von Brigitte Nielsen, die Hauptrolle inne... ehrlicherweise spielen beide nicht wirklich allzu überzeugend. Nielsen sieht aber immerhin ganz schnuckelig aus. Ansonsten hat der Film ein ganz gutes Setting und schöne Landschaftsaufnahmen zu bieten. Leider auch ein nerviges Kind.
Fazit: Wohl einer, wenn nicht gar der, schwächste Schwarzenegger Film der 80er. Kann man aber trotzdem noch ansehen, wenn man sich auch gern mal etwas 80er Jahre Trash zutraut. Ansonsten eher nur was für die harten Arni-Fans. 2,5/5
---
Bild: Das Bild der BluRay ist durchschnittlich, aber besser als erwartet. Insgesamt leicht besser als eine DVD, aber nur selten wirkliches HD-Bild. Farbarm. 3/5
Ton: Der deutsche Ton ist etwas dumpf, aber hier darf man altersbedingt auch nicht allzuviel erwarten. 3/5
Extras: Es gibt ein paar Interviews die grob was mit Schwarzenegger und dem Film zu tun haben. 2/5
Die Geschichte ist einfach nur gut erzählt und die Filmmusik (Victor Young) passt sich immer an den richtigen Szenen an. Die kauzigen Typen in den Nebenrollen sind bestens besetzt mit Ward Bond, Victor McLaglen, Barry Fitzgerald und Ignatius Feeley. Das Bild ist hervorragend restauriert.
Die Story plätschert so dahin und Robert Shaw reißt auch keinen wirklich vom Hocker in diesem durchschnittlichen Piratenfilm. Das Bild ist recht gut geworden.
Das Original sollte man nicht mit dem Remake vergleichen. Der Film von 1973 hat ganz andere politische Hintergründe. Das Original ist auch weniger auf Sensationsbilder fixiert.
Das Bild ist sehr gut geworden und auch der Ton macht seinen Job gut.
Gehört ins Klassikerregal.
Anstrengender Film, mit erstklassigen Schauspielern und einer wahnsinnigen Kameraarbeit. Den Film mag man oder nicht. Das S/W Bild ist auf jeden Fall über jeden Zweifel erhaben.
Der Nussknacker und die Vier Reiche ist eine Mischung aus E.T.A. Hoffmanns Erzählung mit einem Schuss der Klassischen Ballettversion von Der Nussknacker.
Das Bild ist wie von Disney gewohnt auf einem sehr hohen Level. Was mir besonders gefallen hat, es wird nicht ständig gesungen. Schöner Film für die ganze Familie (vielleicht noch nicht für die ganz kleinen).
Gut gemachter Krimi von 1974 mit Burt Lancaster. Das Ende ist sehr gut und überraschend. Bild und Ton sind für diesen eher unbekannten Film gut restauriert, die FSK 18 sind völlig übertrieben aus heutiger Sicht.
Gut gespieltes Drama . Bei einem Klassiker von 1963 darf man nicht unbedingt ein Glasklares Bild erwarten, es treten ab und zu Schäden auf und natürlich hat das Bild auch eine Körnung, stört mich jetzt bei einem Klassiker nicht unbedingt, wird ja in modernen Produktionen sogar als Stilmittel eingesetzt. Der Ton tut was er soll. Der Film ist ungekürzt und verlangt ordentlich Sitzfleisch.
Nachdem "47m down" ein kleiner Überraschungshit geworden ist war natürlich klar, dass es einen Nachfolger geben würde. Der hat außer dem Titel und der Tatsache, dass es um Haie geht, allerdings nicht mehr viel mit dem Erstling gemein. Das gilt leider auch für die Qualität der Story, denn die ist vergleichsweise banal und wenig kreativ geraten:
Eine Gruppe von 4 unbedarften Highschool-Teenagerinnen taucht in eine alte Maya-Unterwasserhöhle. Zu dumm, dass der Höhleneingang einstürzt und die Girls nach einem anderen Ausgang suchen müssen, zumal blind-mutierte weiße Haie dort ihr Unwesen treiben...
Der Film zieht seine spannenden Moment leider fast nur aus den immer wiederkehrenden Begegnungen mit den Haien. Dabei wird erst später klar, dass da unbekannter Weise ein ganzes Rudel in den Höhlen hausen muss. Denn kaum ist durch einen engen Tunnel die Flucht geglückt, taucht im nächsten Höhlensaal schon die nächste Fressmaschine auf. Bis auf ein paar Jumpscares also ein sich wiederholendes Szenario.
Die Bildqualität ist recht gut geworden und zeugt dank digitaler Herkunft von hoher Laufruhe. Die Schärfeleistung ist allerdings nicht immer überzeugend, zudem wirken die Farben gerade zu Beginn teils etwas gelblich. Wenn durch trübes Wasser getaucht wird kommt es ein, zweimal zu leichten Banding-Artefakten, aber das hält sich zum Glück sehr in Grenzen.
Die Tonqualität enttäuscht trotz DTS-HD-MA5.1-Format doch etwas: zum einen ist die Abmischung recht leise geraten, es fehlt an Dynamik und auch die räumliche Wirkung bleibt begrenzt. Es gibt DTS5.1-Spuren die besser klingen.
Fazit: Wie so oft kann der schnell hinterher geschobene Nachfolger mit dem erfolgreichen Erstlings-Film nicht mithalten. Dazu ist die Story zu 0815 und teils auch unglaubwürdig geraten.
Technisch solide kann man sich die Blu-Ray zwar durchaus mal zu Gemüte führen. Sammel-relevant dürfte sie aber wohl nur für eingefleischte Haifilm-Fans sein.
Wunderbares Kammerspiel, mit zwei wunderbaren Darstellern. Peter O'Toole und Kathrin Hepburn spielen wie wenn sie nur für diese Rollen Schauspieler geworden wären. Toller Klassiker mit schönen Bild und Ton.
Habe mir diese Edition nur wegen der Sammler-Figur gekauft. Wie schon in anderen Bewertungen bewertet ist der Film rundum ein wahres Vergnügen. Die Sammlerfigur schmückt mein Regal und war den kauf wert.
Realistischer Western in sepiafarbenen Bildern aus dem Jahr 1972. Gute Umsetzung in Bild und Ton. Der Western wird nicht jedem gefallen der das klassische Jesse James Bild kennt und liebt. Aber der Westen war halt nicht nur romantisch.
Typisch für amerikanische Remakes von europäischen Filmen: Die Story wird dermassen "aufgeplustert", damit auch der dümmste Ami beim Popcorn-Knabbern nur ja nicht sein Hirn allzu sehr überanstrengen muss! So plätschert der Film über eine Stunde langatmig vor sich hin, bis endlich etwas Spannung aufkommt. Wenn man dann in den Extras erfährt, dass der Film von ursprünglich 3 auf 2 Stunden zusammengeschnitten wurde, dann ist man echt froh darüber...
Ein Klassiker wie er im Buche steht. Nun konnte ich meine Export-DVD endlich gegen diese Blu-Ray austauschen. Dafür vielen Dank an PIDAX-FILM.
Dieser Film hat mich bereits als Jugendlicher in seinen Bann geschlagen, und hat auch heute nichts von seinem Reiz verloren. Zumal man ihn auch gut mit einigen Themen in der heutigen Zeit vergleichen kann.
Als Star Wars-Fans der ersten Stunde, war ich enttäuscht.
Bei diesem Epos, das sich über 40 Jahre hinzieht, muss einfach mehr kommen.
Ich hatte überhaupt nicht das berühmte Gänsehautgefühl. Ein Indiz, dass ich emotional nicht berührt wurde.
Das hätte ich beim Finale aber erwartet.
Irgendwie wirkte der Film auch zusammengestückelt. Es wurde quasi von einem Schauplatz zum nächsten gehüpft, so daß der Zusammenhang fehlte.
Aber gut, nun ist Schluss, und die liebe Seele hat Ruhe.
Technisch ist die Scheibe einwandfrei - alles auf Topniveau.
Ich habe mir diese Blu ray von Koch Media zu Triple Threat zugelegt,und ich bin vollends begeistert von diesem Film. Tolle rasante Action und coole Actionhelden,der Film wird nie langweilig. Für mich eines der Actionhighlights aus dem Jahr 2019. Die Blu Ray bietet hervorragende Bild und Tonqualität,so macht ein Actionfilm natürlich noch mehr Spaß. Das Bonusmaterial ist etwas dürftig,trotzdem eine Kaufempfehlung von mir
Ein wirklich guter Actionfilm aus den frühen 90ern. ich besitze die Blu ray von NSM records und sie gefällt mir ziemlich gut. Die bild und Tonqualität ist wirklich gelungen , außerdem gibt es als Bonusmaterial noch einen Interessantes Interview mit dem Regisseur Craig R.Baxley und Dolph Lundgren wo man nähere Infos über den Film erhält. Von mir eine Kaufempfehlung.
Jack Lemmon und Walter Matthau erstmals gemeinsam vor der Kamera. Ein köstlicher Spaß, auf einer schönen BD. Wer Komödien aus dieser Zeit mag und die beiden Darsteller wird hier bestens bedient.
Klare Kaufempfehlung.
Schöner bunter Abenteuerfilm typisch für diese Zeit. Sehr gutes Bild, Ton ist gut verständlich. Die Extras sind sehr ausführlich.
Für Klassikerfans empfehlenswert.
Na ja, kommt nicht an Hollywood Filme ran, recht Farbenfrohes Abenteuer. Bild und Ton haben mich nicht unbedingt zum erstaunen gebracht. Wer die DVD hat muss nicht aufrüsten.
Typisch italienische Abenteuerversion des Abenteuerklassikers. Teilweise Langgezogene Story. Schönes farbiges Bild mit einer guten Abtastung.
Ist mal was anderes aber bestimmt kein Film den ich mir öfter ansehe.
Mit The Thin Red Line habe ich jetzt meinen ersten Terrence Malick Film gesehen.
Seine stolze Laufzeit von 171 Minuten hatte mich bisher lange abgeschreckt und mir war bewusst,weshalb Malicks Werke oft so stark polarisieren.
Nun,wo ich ihn gesehen habe, bin ich echt stark hin- und hergerissen,wie ich den Film jetzt eigentlich fand.
Die Erzählweise ist ganz sicher nichts für jedermann.Durch den Film ziehen sich viele poetische Monologe einzelner Charaktere,die malerische Aufnahmen untermalen.Auch wenn ich es stellenweise echt stark inszeniert fand,fühlte es sich nach dem zehnten Monolog aber auch langatmig an.Die fast drei Stunden vergehen nicht wie im Flug.Man springt vom Kriegsgeschehen in den nächsten bedeutungsschwangeren Monolog rein.Der Cast hat einige große Namen dabei,wobei hier keiner im Mittelpunkt steht.Mal sieht man den einen Soldaten,mal den anderen und mal alle zusammen.Auch wenn die Gefechtsszenen gut gemacht sind,steht die Action absolut nicht im Vordergrund.Viel mehr steht der Kontrast zwischen Kriegsgeschehen und der wunderschönen Natur im Mittelpunkt.Die einzigartigen Bilder profitieren noch zusätzlich von einem viel zu wenig erwähnten Soundtrack von Hans Zimmer.
Wie mir dieser Film mal wieder gezeigt hat,ist mir eine klare Narrative doch sehr wichtig.Ich verstehe die 5-Sterne-Wertungen durchaus,kann mich aber nicht ganz anschließen.Bilder,Atmosphär e,Inszenierung usw. sehe ich durchaus auf diesem Niveau.
Als Gesamtpaket hat mich der Film aber nicht so sehr abgeholt wie andere Anti-Kriegsfilme.
Ich empfehle dem Film mal eine Chance zu geben und dann selber zu entscheiden,ob einem die Erzählweise von Malick gut unterhält oder doch eher langweilt.
Ich gebe Der Schmale Grat (The Thin Red Line) 3,5 Punkte.
Pate standen hier DER MARSIANER, DER FLUG DES PHOENIX, THE REVENANT und ALL IS LOST. Never surrender!
Allerdings ziemlich unspektakulär in Szene gesetzt. Mikkelsen trägt den Film allein und gibt eine tolle Vorstellung. Mehr Eis und Schnee geht nicht. Die Landschaft sieht wahrlich abgefahren aus.
Bild ist nicht sehr prickelnd an einigen Stellen. Der Ton der OF geht in Ordnung. Lobenswert, dass Overguard nicht in einer Tour quasselt. Das ging mir beim Marsianer echt auf den Keks.
Die USA, im Landeszentrum der Rednecks (also irgendwo in North oder South Carolina): Zack hat Down und wurde nicht etwa in einer spezialisierten Pflegeeinrichtung, sondern in einem Altersheim untergebracht. Dort verbringt er die meiste Zeit mit seinem Kumpel Carl, der sich immerzu die gleichen Videos ansehen darf (oder eher: muss): nämlich Clips vom „Saltwater Redneck“, Zacks Wrestling Idol, denn Zack träumt selbst von einer Karriere als Wrestler. Als einer von Zacks Fluchtversuchen aus dem Heim endlich mal klappt, versteckt er sich auf dem Boot von Tyler: der Krabbenfischer hat Scheiße gebaut, wird dafür rausgeschmissen und rächt sich trotz seiner eigenen Schuld. Als Tyler Zack entdeckt, müssen sich die beiden erst mal zusammen raufen und entdecken später ihre tiefe Freundschaft zueinander. Doch nicht nur Tyler hat alte „Freunde“ auf den Fersen; hinter Zack ist seine Pflegerin her. Und nun sind alle auf dem Weg nach Florida, zum "Saltwater Redneck"..
Ein bisschen weist „The Peanut Butter Falcon“ autobiographische Züge in einem anderen Gewand auf: der an dem Down-Syndrom leidende Zachary Gottsagen wollte immer Schauspieler werden und hat es, wie sein Charakter Zack im Film, letztendlich geschafft.
„The Peanut Butter Falcon“ ist ein Roadmovie mit Buddy-Komödienanleihen, der die ganze Zeit über ein tolles Wohlgefühl vermittelt und so einige Brüller aufweist, auch wenn man den einen oder anderen schon weit vorher sieht (ich sage nur: Schrotflinte. Trotzdem saukomisch). Zachary Gottsagen ist ein Naturtalent, auch wenn seine zukünftige Besetzung aufgrund seiner Erkrankung eingeschränkt werden dürfte. Gottsagen agiert absolut authentisch und natürlich und stiehlt Shia LaBoeuf oftmals die Schau. Aber auch LaBoeuf kann restlos überzeugen, und der oftmals gescholtene Darsteller bringt den durch den Tod seines Bruders aus der Bahn geworfenen jungen Mann glaubwürdig ´rüber.
Und so verfolgt man als Zuschauer vergnügt dem Roadtrip der beiden, wie sie absurde Situationen erleben, skurrile Typen kennen lernen und schließlich in Florida der Erfüllung von Zacks Traum entgegen sehen, auch wenn dieser sich in der Realität durchaus anders gestaltet als im Fernsehen. Dazu besticht der Film immer wieder mit tollen Landschaftsaufnahmen der Sumpflandschaften, die von einem tollen, melancholischen Soundtrack untermalt werden.
Das Ende ist zwar in so mancher Hinsicht überzogen, aber das ist nicht so schlimm. Menschen mit Down werden erstaunlich hohe physische Kräfte nachgesagt; das ist im Film natürlich überzeichnet. Und trotzdem witzig.
Das Bild fand ich hervorragend: schön scharf, detailreich und natürlich wirkend. Der Schwarzwert ist optimal, der Kontrast ausgewogen. Ein zeitgemäßes, HD-würdiges, tadelloses Bild.
Auch die DTS HD MA-Tonspur ist sehr gut. Die dominierenden Dialoge sind stets gut verständlich, und eine angenehm umhüllende Surroundkulisse ist permanent vorhanden. Wenn der Bass gefordert ist grummelt er auch, und in den „Actionszenen“ passt auch die Dynamik.
Extras: nicht angesehen, ich vergebe den Mittelwert. Die Veröffentlichung hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: „The Peanut Butter Falcon“ ist ein Feelgood-Movie in bester Tradition von Filmen wie „Ziemlich beste Freunde“ und „Eddie the Eagle“. An die beiden genannten reicht der „Erdnussbutter Falke“ (übersetzter Kampfname von Zack) zwar nicht heran, ist aber auch nicht weit dahinter. Über ein paar kleinere Unstimmigkeiten kann man da wohlwollend hinweg sehen. Hat mir sehr gut gefallen.
Zur Story von Frozen 2 möchte ich gar nicht viel schreiben, aber es ist halt typisch Disney. Und da ich Disney Liebe, fand ich den Film klasse. Und gerade das was meine Vorredner stört, find ich mittlerweile toll. Viel Musik, die mich komplett überzeugt hat (meine Frau war übrigens auch im Vergleich zu Teil 1 eher enttäuscht). Vor allem der Song Zeige Dich ist für mich herausragend und steht Let it Go in nichts nach. Also von daher scheint es dann doch sehr Geschmacksache zu sein.
Die Bildqualität ist Weltklasse und kann eigentlich nur mit 5 Punkten bewertet werden. Das ein Computeranimierter Film ein glasklares Bild hat, sollte klar sein, aber die Farbpalette ist ein Wahnsinn. Die technische Weiterentwicklung zu Teil 1 ist ein Quantensprung. Definitiv eine Referenzscheibe für normale Blu Rays.
Zum Ton kann ich leider nicht viel schreiben, da ich nur über den Fernseher schauen konnte. Allerdings ist ein deutscher DD Ton in der heutigen Zeiten schon eine Frechheit.
Die Extras sind überschaubar, aber ganz ok. Toll finde ich die Funktion die Lieder des Films einzeln anzuwählen.