Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 29.07.2020 um 16:28
Story, sehr dumm. Regieleistung sehr schlecht. Schauspieler allesamt, und auch Frau Weaver, schlecht! Schlechter geht es kaum noch. Das aufkommende Franchise wurde mit diesem zweiten Teil bereits getötet.

Ton: Deutsche Tonspur sehr dumpf.
Bild: Blasse Farben
Extras: Nicht der Rede Wert
Story mit 1
Bildqualität mit 1
Tonqualität mit 1
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 29.07.2020 um 11:12
Heutzutage nur noch eine Komödie, früher Horror. In meinen Augen guter Durchschnitt, aber er hat eben auch den Charme- und Nostalgie Bonus und gehört zu den Klassikern des Genres.

Das Bild weißt einige umschärfen auf, ist aber sonst für einen Film von 1958 ganz gut.

Der Ton ist für einen 2.0 mono gut verständlich abgemischt.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
plo
bewertet am 29.07.2020 um 08:24
Ray, die rechteste der rechten Hände des Großdealers Mickey erhält Besuch von dem schmierigen Sensationsjournalisten Fletcher: Fletcher will Ray das Drehbuch für einen Film andrehen (das Drehbuch ist allerdings nichts anderes als ein Erpressungsversuch). Cast für den Film: neben Mickey Pearson unter anderem Ray selbst. Mit dem Drehbuch will Fletcher 20 Millionen von Mickey erpressen, sonst.. Die Story: Mickey Pearson hat seit Jahren das Marihuana-Geschäft in England in seiner Hand und eisernen Faust. Aber er ist nun bereit, in den Ruhestand zu treten und hat auch schon einen potenziellen Käufer, dem er das überaus einträgliche Geschäft mit allem, was dazu gehört abtreten würde: den noch schmierigeren Matthew. Allerdings gibt es noch einen anderen Interessenten: den Triaden-Boss King George, in dessen Auftrag der machthungrige Nachwuchs-Gangster Dry Eye agiert. Dazu kommt noch ein Politiker, der eine Rechnung mit Mickey offen hat. Und der Tanz beginnt: jeder versucht, jeden auszutricksen, um für sich das bestmögliche Geschäft heraus zu kitzeln. Als plötzlich eine der streng geheimen „Plantagen“ von Mickey ausgeraubt wird und der Boxtrainer Coach die Bühne betritt, kommt nochmal eine ganz andere Dynamik zustande..

Endlich hat Guy Ritchie wieder zu seinen Urspüngen und quasi zu seinen filmischen Wurzeln zurück gefunden, dachte ich mir, nachdem ich den Trailer gesehen und verschiedenes über den Film gelesen hatte. Für mich sind „Locks, Stocks & Two Smoking Barrels“ („Bube, Dame, König, GrAs“) und „Snatch“ nicht nur nach wie vor die besten Filme des Engländers, sondern Sternstunden des britischen Kinos: lakonisch, saukomisch und mit absurden Situationen geradezu gespickt. Alles, was nach diesen beiden Filmen von Ritchie kam, war zwar (vielleicht mit Ausnahme von „Aladdin“, und ausgerechnet der hat über eine Milliarde eingespielt) durchaus ansehbar (besonders noch „Rock´n Rolla“, die „Holmes“ und „Codename U. N. C. L. E.“), aber eben auch mainstreamiger.
Leider kommt „The Gentlemen“ für mich nicht mal in die Nähe der beiden Erstlinge, aber das dürfte auch mit meiner hohen und dadurch umso stärker enttäuschten Erwartungshaltung zusammenhängen. Die Story verfügt meines Erachtens über zu viele parallel verlaufende Handlungsstränge, von denen einer oder zwei schlicht zu unbedeutend sind und für den Film kaum eine Rolle spielen. Hinzu kommen noch ein paar (unglaubwürdige und nicht nachvollziehbare) Wendungen zu viel in der Story. Die für Ritchie typische Kameraführung mit allerlei Spielereien wie Split Screen fehlt schon mal vollständig, was verschmerzbar wäre. Das Schlimmste ist jedoch, dass die Dialoge selten bis gar nicht zünden wollen, und der lakonische Witz, den Ritchie selbst in "King Arthur - Legend of the Sword" in so manchem Dialog-Pingpong einsetzte fehlt nahezu vollständig. Dafür wurde beinahe schon verzweifelt versucht, eine Art „Knives Out“-Erzählweise zu imitieren, und es wurden einige recht bemüht wirkende Tarantino-Hommagen (um nicht zu sagen: Kopien) wie der “Trunk Shot“ eingesetzt.

Das Bild ist sehr gut, aber nicht hervorragend. Für die Referenz fehlt das letzte Quäntchen Schärfe und Tiefenschärfe, während alle anderen Parameter im sattgrünen Bereich liegen.

Der deutsche Track liegt in DTS HD MA 7.1 vor und macht alles richtig. Der Sound ist luftig und umhüllend, an den richtigen Stellen dynamisch und gespickt mit allerlei direktionalen Effekten. Nur der Bass konnte kräftiger und tiefreichender sein.

Extras: nicht angesehen. Die Scheibe hat kein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: Wie gesagt resultiert die niedrige Storywertung sicherlich auch aus meiner persönlichen Enttäuschung. „The Gentlemen“ nimmt sich selbst ernst (und ZU ernst), und dadurch bleibt der trockene, lakonische britische Witz auf der Strecke, und die Absurditäten sind so absurd nicht. Der Trailer hatte eher das Gegenteil suggeriert; leider wurde dieses „Versprechen“ nicht gehalten.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
2
bewertet am 28.07.2020 um 22:46
Hervorragender Krimi mit C. Bronson. Hier als Beschützer der First Lady im Einsatz mit guter Story und ordentlich Action. Hier kommt auch einiges an Charme zur Geltung ebenso wie eine gute Hintergrund Story. Der Film ist wahrlich ein Klassiker.

Bild:
Absolut scharf und sauber remastered. Schöne Farben und Detailreich. Hier gibt es nicht zu bemängeln.

Ton:
Auch der Ton ist ohne Rauschen in HD vorliegend. Für das Alter auch hier perfekt was rausgeholt wurde. Klanglich alles sauber nirgends übersteuert oder andere Mängel. Klang Fetischisten werden natürlich auch hier wieder abwerten, für mich unrelevant, weil man das Alter nicht vergessen darf.

Extras:
Trailer - Original und Deutsche Version, dazu Bildergalerie

Fazit:
Hier wurde alles richtig gemacht. Tolle Story perfektes Bild und klanglich alles im grünen Bereich. Für Bronson Fans ein echtes Must Have für alle anderen auf jeden Fall anschaubar trotz 80er Style. Klare Empfehlung für alle Action, Krimi Fans. Highlight ist der gesamte Charme des Streifens.

PS: Wendecover (Preislich aktuell jenseits von gut und Böse) Stand Juli 2020
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Sony UBP X800
Darstellung:
Sony KDL-65X9005B
gefällt mir
0
bewertet am 27.07.2020 um 17:33
Der Film an sich ist ja ganz gut aber das Bild NAJA man merkt zwar schon ein bischen das man eine UHD BD schaut trotzdem finde ich das die Scheibe zu viel Filmkorn hat der Kauf lohnt sich nicht wirklich
Story mit 5
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
LG UBK90
Darstellung:
Toshiba 43 UHD TV
gefällt mir
0
bewertet am 27.07.2020 um 16:52
Lang ists her das mich Jackie Chan mit einem Film begeistern konnte. Seine Glanzzeit ist leider vorbei. Das es ausgerechnet ein US-Film wird, der ihn für mich endlich mal wieder in einem sehenswerten Film zeigt, hätte ich auch nicht gedacht. Martin Campbell (u.a. Casino Royale) ist hier ein gut gemachter kleiner Revenge-Thriller gelungen, der neben Jackie Chan in einer ungewohnt ernsten Rolle, auch mit Pierce Brosnan als IRA-Verbindungsmann aufwarten kann. Wer den sonst üblichen Chan-Klamauk erwartet, wird wohl enttäuscht sein... den Jackie spielt hier den gebrochenen Familienvater, der seine Tochter bei einem Bombenanschlag verliert. Da auf unnötiges Overacting verzichtet wird, macht den Film auch für Leute interessant, die es mit seinen Hongkong Filmen nicht so haben. Mit der Logik sollte man es aber nicht so genau nehmen, denn dass ein 60 Jähriger hier im Alleingang gegen die IRA antritt, Experte im Bomebbau und Nahkampf ist, erinnert an die guten alten 80er One Man Army Shows, wirkt in der heutigen Zeit aber etwas befremdlich.
Pierce Brosnan ist schauspielerisch ein ganz anderes Kaliber als Jackie und bekommt daher wohl die besseren Szenen ab. Denn lange Zeit ist unklar wer die Bomben gelegt hat und was das Motiv ist. So hat der Film auch ein paar Plot Twists zu bieten (einige vorhersehbar, andere nicht) und Brosnan überzeugt als Figur zwischen den Stühlen.

Insgesamt sicher kein Film der das Rad neu erfindet, aber durchaus gut unterhalten kann. Campbell inszeniert routiniert, aber hochwertig wie man es von ihm gewohnt ist.

---

Bild: Durchweg sehr gute Bildqualität, etwas farbreduziert aber mit knackiger Schärfe. 4,5/5

Ton: Die Explosionen und Actionszenen sind gut abgemischt, dazwischen ist der Sound eher zurückhaltend. 4/5
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 27.07.2020 um 14:04
Ein sehr verzerrtes und dramatisiertes Bild des Frontmanns der Doors Jim Morriosn als pseudo-spirituellen Alkoholiker. Wirklich etwas erfahren über Morrison geschweige über die Band tun wir als Zuschauer auch nicht. Hinzu kommt, dass mir Stones Erzähl weise in diesem speziellen Fall nicht sonderlich gut gefällt, da diese Biografie als ein einzigartiger Drogenrausch dargestellt wird.

Das Bild ist gut.

Der Ton in englisch Top aber ich bewerte den deutschen Ton und der ist mit 2.0 eher bescheiden.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 27.07.2020 um 13:48
Nicht so gut wie der erste Teil, aber für Hundeliebhaber auf jeden Fall empfehlenswert.

Bild und Ton sind gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 27.07.2020 um 13:40
Einfach ein sehr schöner Film über die Freundschaft und Verbindung zwischen Mensch und Hund. Ein klassischer Feel Good Movie, der das Hundeliebhaber Herz schneller schlagen lässt und einem die ein oder andere Träne in die Augen treibt. Sehenswert!

Das Bild ist stets scharf, kontrastreich und fein aufgelöst.

Beim Ton hätte etwas mehr raus geholt werden können.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 26.07.2020 um 15:56
eigendlich stehe ich nicht wirklich auf Star wars habe ich aber trotzdem geschaut ganz gute Film das Bild ist auch gut und verdient 4 Punkte der Ton ist klasse habe ihn zwar nur mit einer Soundbar geschaut aber selbst da hat der Ton voll überzeugt
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
LG UBK90
Darstellung:
Toshiba 43 UHD TV
gefällt mir
0
bewertet am 26.07.2020 um 15:47
From Dusk till Dwan sollte in keine Sammlung fehlen Bild ist sehr gut der TOn ist Super jeder Lautpsrecher wird genutzt, würde mich auf 4K umsetzung freuen
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
LG UBK90
Darstellung:
Toshiba 43 UHD TV
gefällt mir
0
bewertet am 26.07.2020 um 15:44
Halloween ist ja Kult deshalb braucht man zum Fil nicht viel sagen kennt eigendlich jeder das Bild ist zwar Okay habe aber schon bessere 4K BDs gesehen aber man merkt auf jeden fall das man eine 4K BD schaut deshalb für das Bild nur 3 Punkt ton geht so habe ich nur mit einer Soudnbar geschaut und kann sorround leider nicht bewerten
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 5
Player:
LG UBK90
Darstellung:
Toshiba 43 UHD TV
gefällt mir
0
bewertet am 26.07.2020 um 15:40
Bloodpsort sollte man auf jeden Fall gesehen habe cooler Film Bild war auch okay reicht aber nur für 4 Punkte TOn geht gar nicht
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
LG UBK90
Darstellung:
Toshiba 43 UHD TV
gefällt mir
0
bewertet am 26.07.2020 um 15:39
Der Film an sich ist Top ich finde sogar noch einen Tick besser als Bloodsport und der war ja schon klasse aber Kickboxer legt noch einen drauf dem Bild kann ich leider nur 3 Punkte geben ton kann ich dar ich keine anlage habe nicht bewerten ich frage mich oft wo solche Filme nur geblieben sind auch jeden Fall schauen
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
LG UBK90
Darstellung:
Toshiba 43 UHD TV
gefällt mir
1
bewertet am 26.07.2020 um 15:35
habe ja schon einige 4K BDs gesehen aber das Bild bei dieser scheibe ist das beste was ich je gesehen habe Sauscharf und sogar Vollbild anschaffung lohnt sich auf jeden fall Ton kann ich nicht bewerten dar ich keine Anlage habe und extras interessieren mich auch nicht ich kann nur sagen Kaufen Kaufen
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 1
Extras mit 5
Player:
LG UBK90
Darstellung:
Toshiba 43 UHD TV
gefällt mir
0
bewertet am 26.07.2020 um 15:32
Der Film ist Kult sollte man gesehen habe Bild ist sehr gut und knackscharf Ton kann ich nicht bewerten dar ich keine Anlage habe Extras interssieren mich auch nicht auf jeden fall kan man zugreifen
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 1
Extras mit 5
Player:
LG UBK90
Darstellung:
Toshiba 43 UHD TV
gefällt mir
0
bewertet am 26.07.2020 um 15:28
Zum FIlm selbst muss man nicht viel sagen Kult halt das Bild allerdings ist das schlechterste was ich je auf 4k gesehen Filmkorn ohne Ende unscharf und wenig Farben schade um das Geld
Story mit 5
Bildqualität mit 1
Tonqualität mit 1
Extras mit 1
Player:
LG UBK90
Darstellung:
Toshiba 43 UHD TV
gefällt mir
1
bewertet am 26.07.2020 um 13:27
Toller, unterhaltsamer Film!
Die Qualität von Bild und Ton sind o.k... (Für das Alter des Filmes aber o.k.)
Extras...
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
gefällt mir
0
plo
bewertet am 26.07.2020 um 11:18
1992, Mecklenburg-Vorpommern: die Wende ist zwar vollzogen, aber in so einigen Landstrichen der ehemaligen DDR noch nicht so richtig angekommen. Der aus Hamburg nach Rostock versetzte Polizist Stein soll mit seinem Ost-Kollegen Bach einen Vermisstenfall aufklären: in einem kleinen Örtchen sind zwei Teenager-Mädchen spurlos Knall auf Fall verschwunden. Die allgemeine Meinung ist, dass sich die beiden nach Berlin davon gemacht haben, da die Zukunfts- und Jobaussichten in MeckPomm eher trübe sind. Nach einer Weile bestätigen sich die unterschwellig gedachten, schlimmen Befürchtungen: die Mädchen werden tot aufgefunden; vor ihrem Tod auf das Schrecklichste sexuell missbraucht und gefoltert. Nach einer Weile häufen sich zudem die Hinweise, dass ein Serienmörder umgeht..

„Freies Land“ ist ein Remake des spanischen Thrillers „La Isla Minima“ (deutscher Titel „Mörderland“), der in der Post-Francoära in Andalusien angesiedelt ist. „Mörderland“ besticht durch eine einzigartige, zum Schneiden dicke Atmosphäre verbunden mit einer eindrucksvollen Bildsprache, und so viel sei eingangs gesagt: die Bildsprache des Films stimmt, die Atmosphäre schon weniger. „Freies Land“, inszeniert von dem deutschen Regisseur Christian Alvart; ist nicht nur ein Remake, sondern in manchen Abschnitten schon fast eine Kopie des mit Preisen überhäuften spanischen Ausnahmethrillers. Es werden nicht nur ganze Dialoge, sondern auch Szenen nahezu 1:1 übertragen, nur dass eben statt dem Zwiespalt zwischen dem faschistoiden Franco-System und der noch jungen spanischen Demokratie hier der Nachhall des sozialistischen DDR-Regimes in der noch jungen ostdeutschen Demokratie das Korsett der Story bildet. Auch die häufigen, wunderschönen Luftaufnahmen von Landschaften werden übernommen, nur werden die Bilder des Guadalquivir-Deltas eben durch Aufnahmen des Marschlandes ersetzt.
Hier wie dort müssen sich nun zwei Polizisten, die jeweils die gegenüberliegende politische Position verkörpern zusammen raufen, um eine Mordserie aufzuklären. Waren es in „Mörderland“ der ehemalige Angehörige der skrupellosen spanischen Geheimpolizei und der liberale, junge Großstadt-Polizist; so sind es hier das ehemalige Stasi-Mitglied und der idealistische Städter. Hüben wie drüben wird hier der Riss symbolisiert, der durch die Gesellschaften ging: in Spanien war vielerorts die Demokratie noch nicht in den Köpfen angekommen, im Mecklenburg-Vorpommern des Jahres 1992 sind die Eindrücke des langen Daseins unter dem sozialistischen Joch noch nicht aus den Köpfen verschwunden.
Die Grundstimmung ähnelt „La Isla Minima“ sehr, dessen Dichte wird allerdings nie erreicht. Jedermann ist wie im spanischen Thriller unfreundlich, schlecht gelaunt und misstrauisch, ja gar depressiv; und kaum jemand zeigt je ein Lächeln. Die Kulissen sind trist, und der nach wie vor schleichende Verfall zeigt, dass die Wende noch nicht angekommen und die DDR noch nicht Geschichte ist. In diesem Szenario erzählt Christian Alvart („Antikörper“, „Fall 39“, „Pandorum“) exakt die gleiche Geschichte genauso verlangsamt, und obwohl der Film prinzipiell gleich ist kommt er atmosphärisch nie „Mörderland“ heran. Deshalb ist „Freies Land“ aber noch lange kein schlechter Film.

Das Bild ist sehr gut, jedoch nicht außergewöhnlich. Die Tageslichtaufnahmen wirken allesamt sehr natürlich, sind scharf und wohl kontrastiert. Besonders die Plastizität beeindruckt.

Der Sound ist in etwa genauso gut.
Action gibt es in „Freies Land“ kaum, und so entsteht kaum eine Gelegenheit für Dynamik und Basseinsätze. Eine dezente Surroundkulisse ist stets gegeben, ein paar direktionale Spielereien gibt es auch und die Dialoge sind immer gut verständlich.

Extras: wie üblich nicht angesehen, ich vergebe den Mittelwert.

Mein persönliches Fazit: „Mörderland“ ist für mich einer der besten Thriller der letzten Zeit und gehört mit „Sieben“ und dem belgischen „Die Behandlung“ zu meinen All Time Favourites unter den ultrapessimistischen Serienkillerthrillern. Deshalb war ich sicherlich ein wenig voreingenommen und hatte mir von „“Freies Land“ deutlich mehr erwartet. 7 Balken hätte ich in einem Review vergeben, so runde ich auf, denn: aus dem Thrillern der letzten Jahre ragt "Freies Land" allemal noch positiv heraus. Als eigenständiger Film mag „Freies Land“ trotzdem nachhaltig beeindrucken, allerdings wohl nur wenn man „Mörderland“ (noch) nicht kennt. Jeder Thrillerfreund, der „Mörderland“ noch nicht kennt sollte das aber schnell nachholen..
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 26.07.2020 um 09:16
Klasse Film mit Guten Bild und der Ton ist auch OK hätte aber Besser sein können in einen Schönen Mediabook was will man mehr.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 26.07.2020 um 08:37
NO WAY OUT erzählt die wahre Geschichte der Granite Mountain Interagency Hotshot Crew.
Bei einem Waldbrandeinsatz im Jahr 2013 kamen 19 der 20 Männer dieser Crew ums Leben.

Man erlebt die Einsätze, die Ausbildung neuer Rekruten, sowie die familiären Verhältnisse einzelner Männer aus dieser Gruppe.

Dazu kommen spektakuläre Waldbrandbilder und tolle Landschaftsaufnahmen.

So packend sich die Geschichte liest, so oberflächlich sind allerdings die Charackter geblieben, denn wirklich mitfierbern kann man bei diesen Einsätzen eigentlich nicht, dafür bleiben Darstellungen der Männer und deren Familien einfach zu blass.

Lediglich im Abspann des Films werden sowohl die tatsächlichen Bilder der damals getöteten Männer, sowie deren Namen eingeblendet, das hat mich dann wesentlich mehr berührt als der Rest des Films.

Laut Wikipedia gab es danach jede Menge Probleme der Hinterbliebenen , welche lange Zeit für eine Entschädigung ect. kämpfen mussten, auch wurde der einzige Überlebende über lange Zeit gemobbt und drangsaliert.

Da hat der Film leider unheimlich viel Potenzial verschenkt, denn die Nachwirkungen kommen überhaupt nicht zur Sprache.

Das Bild ist gut, recht gute Sättigung und eine gute Farbpalette, runden den positiven Eindruck ab.

Der Ton geht ebenfalls in Ordnung, hätte meiner Meinung nach etwas druckvoller sein können.
Die Dialoge sind klar und verständlich, bewertet wird hier von mir die englische Tonspur, die in Dolby Atmos 7.1 vorloiegt, während die deutsche Tonspur in DTS-HD MA 5.1 zu finden ist.

Bei solchen Filmen finde ich es sehr scjade, das man im Extra Bereich nicht mehr über die wahren Hintergründe solche Tragödien erfährt, auch hätte ein gutes und ausführliches Making off dem Film mehr als gut getan.
So ist es am Ende eher Durchschnittskost, die wenig Beachtung findet.

Mein Fazit:
Ein solides Drama, welches nur an der Oberfläche kratzt, und durch seine eher Distanzierte Sicht auf die Männer und die äußeren Umstände der Tragödie unheimlich viel an Potenzial verschenkt.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
gefällt mir
1
bewertet am 25.07.2020 um 18:45
Einer der besten Anti-Kriegsfilme die ich gesehen habe.
Sehr realistisch und mitreißend.
Bild und Tonqualität sind OK.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
gefällt mir
0
plo
bewertet am 25.07.2020 um 10:48
Irgendwo, in einer amerikanischen Großstadt: der Teenager Billy Batson ist bereits aus 6 Pflegefamilien getürmt; hauptsächlich weil er immer noch auf der Suche nach seiner (alleinerziehenden Teenager-) Mutter, die er vor 10 Jahren auf einem Rummelplatz „verloren“ hat. Während seiner Suche wird er vom letzten Magier eines geheimnisvollen Zirkels in ein Paralleluniversum „eingeladen“ und freundlich dazu genötigt, dessen Fähigkeiten auf sich zu transferieren und fortan die sieben Todsünden auf der Erde zu bekämpfen. Jedes Mal, wenn er nun laut seinen neuen Namen ruft, verwandelt er sich in einen Superhelden im Körper eines griechischen Gottes in einem zugegebenermaßen etwas tuntig aussehenden Kostüm, das anfangs für allerlei Stirnrunzeln oder gar Gelächter sorgt (zu Recht!). Jetzt gilt es zunächst, seine Fähigkeiten in ihrer Gesamtheit auszuloten und gewinnbringend (durchaus zum persönlichen Gewinn allerdings erst ein Mal, und zwar zum persönlichen Gewinn von Geld) einzusetzen. Dumm nur, dass er seine noch nicht mal vollumfänglich entdeckten Fähigkeiten sehr bald braucht, denn der schwarze Magier Thaddeus Sivana lässt die besagten sieben Todsünden in ihrer physischen Erscheinungsform von der Leine..

„Shazam!“ ist ein Charakter aus dem DC-Comicuniversum und ist, wie viele andere Comichelden, schon recht alt: in den Vierzigern des letzten Jahrhunderts erschienen die ersten Comics um den rot kostümierten Helden, der damals allerdings noch Captain Marvel hieß. Erst nach einem Rechtsstreit mit Marvel wurde aus Captain Marvel Shazam, und Captain Marvel rettet als weiblicher Superheld nun im MCU öfter mal die Welt.
„Shazam!“ ist für mich persönlich beinahe rundum gelungen und erinnert in vielerlei Hinsicht an die frühen und besten Marvels. Am Ehesten ist „Shazam!“ mit dem ersten "Spider-Man" vergleichbar, und was den Humor angeht zusätzlich noch mit „Ant-Man“. Die Action ist im Vergleich zu vielen Vertretern aus dem MCU eher sparsam eingesetzt, und wenn sie denn eingesetzt wird ist sie nicht ganz so plakativ und so CGI-lastig wie vor allem in den letzten Vertretern aus dem MCU.
„Shazam!“ ist sehr humorvoll in Szene gesetzt und manchmal wirklich saukomisch, vor allem wenn der etwa 14-jährige Billy nicht nur seinen Athletenkörper, sondern seine Superkräfte entdeckt. Ganz besonders hier erinnert er an Raimis ersten Spinnenmann, auch wenn der keinen Sidekick hatte.
Insgesamt betrachtet ist der Film wie „Spider-Man“ nicht nur Comic- und Superheldenverfilmung, sondern auch Coming of age-Story mit manchmal allzu deutlichem, moralischem Zeigefinger, der auf die Familie deutet.
Die Hauptrolle hätte man kaum besser besetzen können als mit Zachary Levi: in den Extras sieht man, dass Levi noch immer Kindskopf ist und hoffentlich das Kind im Manne noch lange bewahrt.

Audiovisuell ist die BD bereits auf sehr hohem Niveau, die UHD setzt da in jeder Hinsicht noch eins drauf..
Das Bild ist sehr scharf und bleibt es auch bis in den entferntesten Hintergrund. Es ist ausgewogen kontrastiert und da, wo geboten, mit knalligen Farben versehen (siehe Shazams Kostüm). Der Schwarzwert ist sehr ordentlich. Das Bild verdient sich die Höchstwertung ganz locker; es sind keinerlei Bildfehler erkennbar. Die Plastizität ist in manchen Szenen unfassbar, so dass 3D überflüssig wirkt.

Der deutsche Atmos-Track ist allerfeinste Sahne: satter Bass, permanente Surroundgeräusche, exakt lokalisierbare direktionale Effekte, alles vorhanden. Die Stimmen der sieben Todsünden sind der absolute Hammer: abgrundtief grollend und von allen Seiten heranrollend. Noch besser wäre wahrscheinlich nur noch ein Auro 3D-Track mit einem Voice of God-Speaker.

Extras habe ich nicht angesehen, ich vergebe den Durchschnittswert.

Mein persönliches Fazit: „Shazam!“ fand ich nahezu rundum gelungen, weil endlich mal wieder in einer Comicverfilmung auch Wert auf die charakterliche Entwicklung und nicht nur auf die Action gelegt wurde. Hinzu kommt, dass der Streifen ziemlich witzig und manchmal saukomisch ist. Action gibt es nicht ganz so oft wie in den letzten Filmen des MCU (und zu „Aquaman“ kann ich keinen Vergleich ziehen, den hab´ ich nicht gesehen. In „Batman v. Superman hat es allerdings auch ordentlich gescheppert, war ja auch von Zack Snyder.), dafür ist diese auch nicht zum Selbstzweck eingesetzt. In einem Review vergäbe ich aufgerundete 9 Balken, die Höchstwertung für eine Bewertung verpasst „Shazam!“ nur ganz knapp. Ich gebe gut gemeinte vier Balken. Audiovisuell ist die UHD von „Shazam!“ allerdings ein Sahnestückchen, nahe dran an der Referenz und bestes Demo-Material für das eigene, hochwertige Heimkino.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 25.07.2020 um 09:24
Story: Ardennen 1944 konnte mich leider nicht überzeugen. Die Story plätschert so vor sich hin, verliert sich in endlosen Dialogen und verspricht kaum bis keine Spannung.

Bild: Das schwarz-weiß Bild weißt durchweg einiges Bildkorn und Unschärfen auf.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, keinerlei Surroundklang, der Sound klingt teilweise blechern.

Extras: Original Kinotrailer, Bildergalerie seltener Artworks, Wendecover
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
gefällt mir
0
bewertet am 25.07.2020 um 09:18
Story: Sehr guter Roadmovie über den Jungen Carlitos, der seine Leben als Dieb entwickelt und dabei zwischen Genie und Wahnsinn gleitet. Die Story ist sehr gut verfilmt, die Charaktere werden sehr stark und authentisch gespielt. Ein durchweg sehr guter Film.

Bild: Ab und zu einige Hintergrund- und Bildunschärfen.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen

Extras: Deutscher Trailer, Originaltrailer, Making of, Amary im Pappschuber, Wendecover
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
gefällt mir
0
bewertet am 25.07.2020 um 09:17
Story: Romans ist ein Drama, indem das Missbrauchsopfer Malky mit seiner Vergangenheit kämpft und desshalb im hier und jetzt nur bedingt zurecht kommt. Die Story ist allerdings nicht so spannend umgesetzt, lange ist unklar um was es überhaupt geht, die Charaktere sind sehr oberflächlich gespielt und wirken wenig authentisch. Und am Ende steht ein einfaches "Ich verzeihe". Mir war der Film zu seicht, für diese Thematik.

Bild: Durchweg kleinere Unschärfen und etwas matte Farben.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.

Extras: Originaltrailer, Deutscher Trailer, Wendecover
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
gefällt mir
0
bewertet am 24.07.2020 um 16:58
Über den Film braucht man nichts mehr schreiben, das spare ich mir.

Extras sind vorhanden, habe aber noch nicht alle gesehen.

Die Bildqualität ist hervorragend. Ruhiger Bildstand, keine Kratzer, Farben sind perfekt. Mir ist auch keine Verschlimmbesserung aufgefallen.

Der Ton ist in DTS:X... Wer jetzt Hammereffekte von der Decke sowie Bassattacken erwartet hat grundsätzlich ein Problem mit alten Filmen und kein Verständnis für Kultur. Der Ton (ich habe bisher nur die deutsche Synchronisation geguckt) ist so, wie sie vermutlich früher auf 70mm 6 Kanal-Ton war. Es spielt sich hauptsächlich alles vorne ab. Aber... Wenn eine Person links steht, spricht sie auch von links, u.s.w. Die Musik klingt gut, nicht blechern oder so. Die Stimmen scheinen die original Stimmen von damals zu sein. Es ist schon ewig her, das ich den Film auf DVD gesehen habe, aber da ich nicht vom Stuhl gefallen bin, wie damals bei "Flammendes Inferno" mit dieser grottigen neuen Syncro, scheint es keine neue, sondern die originale zu sein.

Kaufempfehlung!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Epson EH-TW9300
gefällt mir
3
bewertet am 24.07.2020 um 11:16
Für mich zählt ANGEL HAS FALLEN zu den schlechtesten Filmen überhaupt.

Während die beiden Vorgänger noch ansatzweise mit Originalität "glänzen"konnten, geht ANGEL HAS FALLEN nur noch grandios unter.

Geschichte?
Braucht man nicht.
Logik?
keine Spur davon.

Was die Bildqualität angeht, so sollte man doch eigentlich von einem Film aus dem Jahr 2019 einiges erwarten können, doch das klappt beu ANGEL HAS FALLEN leider auch nur bedingt.

Mir fehlt die richtige Sättigung der Farben, der Schwarzwert gibt auch nicht viel her, die doch sehr positiven Bewertungen diesbezüglich kann ich nicht wirklich teilen.

Tonal hab ich die Hälfte des Filmes die Lautstärke runtergedreht, die andere Hälfte hochgefahren,um wenigstens ansatzweise die Dialoge zu verstehen.
Man könnte meinen, das die öffentlich -rechtlichen Fernsehanstalten bei der Tonabmischung die Finger im Spiel hatten.
Sowohl die deutsche, als auch die englischen Tonspur liegen in DTS-HD MA 7.1, aber ich denke, das auch die englische Spur genauso fürchterlich abgemischt wurde wie die deutsche.
Ich weigere mich schlichtweg, einem Film 5 Punkte für den Ton zu geben, wie es einige meiner Mitbewerter hier getan haben.
Auch bei einem action lastigen Film sollte nicht der Krach im Vordergrund stehen,sondern auch die klare Verständlichkeit der Dialoge, und das ist hier einfach nicht der Fall.

Ich hab die 2 Stunden tatsächlich durchgehalten und bin echt froh, das dieses Drama dann zu Ende war.

Die Extras hab ich fallen lassen,ich brauche kein Making of, das wertet den Film am Ende auch nicht mehr auf.

Erschreckend fand ich das Aussehen der Schauspieler, nicht nur Gerard Butler, der fett und alt aussieht, sondern insbesondere Nick Nolte, der anscheinend Parkinson hat,so sehr hat der Mann im Film gezittert.
Kann einem leid tun.

Mein Fazit:
Finger weg von diesem Mist !
Story mit 1
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
gefällt mir
0
bewertet am 24.07.2020 um 07:20
Filme von Luc Besson mag ich sehr, daher hab ich Anna doch eine Chance gegeben, auch wenn mich die Story jetzt nicht so sehr interessiert hat.
Im großen und ganzen war ich doch positiv überrascht.
Alles sah zuerst nach einem typischen 0815 Spion Streifen aus, der mich in meiner negativen Meinung bestätigt hätte.
Dann gab es da aber völlig unerwartet einige interessante Story Twists, die ich so nicht erwartet hätte.
Letztendlich bin ich dann doch froh ihn eine Chance gegeben zu haben.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-E6100
Darstellung:
Samsung UE-40ES6100
gefällt mir
1
bewertet am 23.07.2020 um 11:11
Für die damalige Zeit, mit Sicherheit ein Meisterwerk, aber heutzutage kann einen der Film nicht mehr unbedingt vom Hocker reißen. Trotzdem noch 4 Sterne, weil der Film zu den Meilensteinen der Sci-Fi-Filme gehört.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-65AXW904
gefällt mir
0
bewertet am 23.07.2020 um 09:26
Während im ersten HOT SHOTS Film lediglich TOP GUN ordentlich veräppelt wurde, sind es in HOT SHOTS 2 einige Filme, die man durch den Kakao zieht.
So z.B. Terminator, Susi und Strolch, aber allen voran die Rambo Filme, die ihr Fett abbekommen.

Fast alle Darsteller des ersten Teils sind auch im zweiten wieder dabei, sodaß man in diesem Punkt alles richtig gemacht hat, und man Witzmäßig wieder auf seine Kosten kommt.

Kein Witz ist für mich das Bild, welches zwar besser ist als im ersten Teil, allerdings nach wie vor an manchen Stellen sehr grobkörnig und farblos daher kommt.
Gleiches gilt für die dunklen Szenen, die in meinen Augen recht hell ausgefallen sind.

Tonal geht HOT SHOT 2 auch wie der Vorgänger total unter.
Die Musik ist viel zu laut, die Dialoge stellenweise viel zu leise, da hat die englische DTS-HD MA 4.0 Spur total versagt.

Extras sind, ebemso wie in Teil 1, eher spärlich vorhanden.

Mein Fazit:
Damals fast genauso an den Kinokassen erfolgreich wie Teil 1, bietet HOT SHOTS, DER ZWEITE VERSUCH auch dieses mal wieder viel Humor und sorgt für kurzweilige Unterhaltung.

Wer den ersten Teil hat, kommt um den zweiten eigentlich nicht herum, auch wenn in Sachen Bild und Ton wieder keine Meisterleistung zu erwarten ist / sind
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
gefällt mir
0
plo
bewertet am 23.07.2020 um 08:26
Major Mira Killian (aka Motoko Kusanagi) ist einzigartig: bei ihr gelang es das erste Mal, ein menschliches Gehirn mit bionisch mit einem kybernetischen Organismus zu verbinden. So entsteht die perfekte Waffe: ein Körper mit überlegenen Kampffähigkeiten und Kräften, gesteuert durch einen "Menschen", der intuitiv, emotional; aber auch äußerst objektiv bewerten und reagieren kann und der so in der Anti-Terroreinheit Sektion 9 wertvolle Dienste leistet.
Als ein geheimnisvoller Hacker andere kybernetisch optimierte Menschen dazu manipuliert, Ingenieure der Firma Hanka Robotics zu töten und Sektion 9 auf den Fall angesetzt wird, kommt Major auch ihrer eigenen Vergangenheit auf die Spur..

Mit dem Manga "Ghost in the Shell" des legendären Masamune Shirow und besonders dessen Verfilmung 1995 wurden Animés so ab Mitte der Neunziger auch in Europa bekannter und immer beliebter. Nach wie vor zählen "Ghost in the Shell", "Akira" und "Appleseed" zu den Klassikern unter den Mangas und Animés, und alle drei wurden mit mehreren Folgefilmen und auch Serien zum einträglichen Geschäft.
Rupert Sanders ("Snow White & the Huntsman") hat sich 2017 an eine Realverfilmung gemacht, die sich aber nur in Grundzügen an die Manga- und Animevorlage hält und die sich selbst viel Spiel- und Interpretationsfreiraum lässt.
"Ghost in the Shell" thematisiert durchaus den in der Science Fiction immer wiederkehrenden Tenor "wann ist eine Maschine Mensch" und "darf eine Maschine ein Bewusstsein haben", erreicht aber nie die psychologische Tiefe der Comic- oder der Zeichentrickvorlage. DIE zentrale Figur des Comics und des Zeichentrickfilms neben Major Kusanagi, der Puppet Master, ist natürlich vorhanden, wird aber nicht so bezeichnet; und seine Erscheinungsform ist anders. Genau genommen wurde aus der Vorlage ein relativ trivialer und banaler Krimi-Plot, was aber nur stören dürfte, wenn man glühender Fan der Vorlagen ist.Dennoch ist "Ghost in the Shell" eine durchaus als gelungen zu bezeichnende Realverfilmung, deren optische Schauwerte absolut faszinieren und den Zuschauer ab und an mit offenem Mund dasitzen lassen. Natürlich haben Animé und Manga entsprechende Steilvorlagen geliefert, aber was die Kulissendesigner und CGI-Spezialisten da auf die Mattscheibe gezaubert haben ist außerordentlich.
"Ghost in the Shell" verfügt gerade über die richtige Länge, um alles zu verstehen; wird aber auch nicht in die Länge gezogen. Längen gibt es kaum nennenswerte, und die Action ist sehr gut mit der Kamera eingefangen. Scarlett Johannson muss kaum schauspielern: wie bei "Lucy" wechselt sie die Mimik höchstens ein Mal. Schauspielerisches Highlight sind Pilou Asbæk (der mit Johannson schon in "Lucy" zusammen arbeitete) und "Beat" Takeshi Kitano.

Das Bild der Blu-ray ist schlicht und ergreifend perfekt. Alle Parameter sind tadellos, und es gibt nichts zu bemängeln. Punkt.

In 4k wird noch was draufgesetzt, allerdings; und da liegt der Pferdefuß; nur in gut ausgeleuchteten (Tageslicht-) Szenen.Hier wirkt das Bild außerordentlich scharf und teils so plastisch, dass 3D überflüssig ist. Anders sieht es in den dunklen Szenen aus (und davon gibt es im Film reichlich): durch den enormen Kontrastumfang wird das Bild recht dunkel, und man muss schon von den gewohnten Einstellungen oder Bild-Modi abweichen, um das beste Ergebnis zu erzielen. Gerade in den dunkleren Bildern zu Beginn wirkt das Bild etwas weich, das allerdings dürften Stilmittel sein.

Die Blu-ray weist eine deutsche Atmos-Spur auf. Der Sound ist hervorragend und punktet mit einer permanent vorhandenen Surroundkulisse, exakt lokalisierbaren direktionalen Effekten, in Actionszenen mit beeindruckender Dynamik und mit sattem, manchmal fast schon zu starkem Bass. Dennoch hätten die Heights besser einbezogen werden können, der Film böte Gelegenheiten en masse, wo Signalquellen von oben sichtbar sind, aber nicht mit Geräuschen aus den Heights unterfüttert wurden. Trotz dieser marginalen Kritik ist diese Tonspur für mich fast perfekt abgemischt.

Extras habe ich nicht angesehen, ich vergebe den Mittelwert.

Mein persönliches Fazit: „Ghost in the Shell“ ist die Realverfilmung eines Manga- und Animé-Meilensteines, der sich einerseits recht dicht an den Vorlagen orientiert und andererseits dann doch wieder nicht. Ein wenig muss man sich als Kenner der Vorlagen doch von diesen lösen, sondern kann´s einem den Genuss doch verhageln. Für sich alleine genommen ist „Ghost in the Shell“ ein visuell überbordendes und faszinierendes CGI-Spektakel, das die tiefenpsychologische Message der Vorlagen nicht gänzlich erreicht, aber trotzdem mehr als sehenswert ist. Für mich ist nach der jetzt 2. Sichtung allerdings für eine ganze Weile Sendepause.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
1
bewertet am 22.07.2020 um 21:35
I SURVIVED A ZOMBIE HOLOCAUST ist eine Zombie Komödie aus Neuseeland. Bei den Dreharbeiten an einem Zombie Film bricht eine tatsächliche Seuche aus. Der Film ist sichtlich Low Budget, zeigt aber solide handgemachte Effekte und der Humor funktioniert ebenfalls recht gut, ich fühlte mich gut unterhalten.

Die Bildqualität ist gut und der deutsche Ton ist auch ordentlich. Die Ausstattung ist sehr knapp und bietet nur Trailer.

I SURVIVED A ZOMBIE HOLOCAUST darf in meinen Augen durchaus als Geheimtipp bezeichnet werden. Wenn man sich nicht an der Low Budget Optik stört und Horrorkomödien mag, ist man hier gut beraten.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 22.07.2020 um 16:32
Der erste Teil war ja echt Klasse, aber was zum Henker ist das bitte für ein kompletter Verriss? Ich hab den bei der ersten Sichtuing nach knapp 20 Minuten abgebrochen weil ich dachte das ich den falschen Film anschaue.
Am darauf folgenden Tag dachte ich mir, komm jetzt reis dich zusammen, war bestimmt nur der Anfang und dann wirds besser....
Neeeeee, dem war leider nich so, der Film ist kein Vergleich zum ersten Teil und einfach nur komplette Zeitverschwendung.
Ich hab selten einen Film gesehen der versucht sämtliche Klischees die man Menschen gegenüber hat in knapp 2 Stunden Film zu pressen.
Ich hab selten einen Film gesehen, der so krampfhaft versucht immer Lustig zu sein.
Und ich hab selten einen Film gesehen, wo mir echt jeder Charakter komplett egal ist.
Niemals würde ich mir den Schrott auch nur geschenkt ins Regal stellen.
Von mir ganz klar keine Kaufempfehlung.
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-E6100
Darstellung:
Samsung UE-40ES6100
gefällt mir
2
bewertet am 22.07.2020 um 11:27
Hatten auch schon die extrem unterhaltsamen Vorgänger OLYMPUS und LONDON mit haarsträubenden Unglaubwürdigkeiten zu kämpfen, kommt ANGEL HAS FALLEN nur noch spektakulär plump daher. Hilft aber nichts die Action und der Unterhaltungswert ist gut, auch wenn man nach dem 3 Teil meint die USA könnte von jeder Bananenrepublik überrannt werden.

Bild- und Ton: Gute HD-Qualität und klarer Sound
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 22.07.2020 um 10:12
Hotel Mumbai zeigt die Terroranschläge aus dem Jahr 2008 als gnadenlosen Opferkampf ums Überleben. Der Streifen geht vor allem gegen Ende richtig unter die Haut.

Technisch wäre sich noch mehr möglich gewesen. Das Bild könnte noch schärfer sein. Der Sound ist gut, hätte aber auch dynamischer ausfallen können.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 21.07.2020 um 13:58
Aufbruch zum Mond, ist eine Kombination aus Familiendrama und Weltraumfilm...für mich ein Meisterwerk für das man sich Zeit nehmen muss...

Der eine wird gut unterhalten, der andere eben nicht. Mir hat "First Man" sehr gut gefallen. Hier stimmt echt alles: Eine wahre Story mit Tiefgang, eine tolle Ausstattung und Optik, sehr gute Darsteller. Echt großes Kino! Dieser Film ist nichts für Menschen bei denen es ordentlich krachen und ballern muss.

Aufbruch zum Mond oder besser gesagt "First Man" ist ein wirklich gut gemachter und spannender Historien-Film, bei dem keine Langeweile aufkommt. Die Story um Neil Armstrong steht im Mittelpunkt, sie wird sehr verständlich erzählt. Die Macher verzichten auf übertriebene Action, setzen auf stimmungsvolle Bilder und eine ganz spezielle Atmosphäre - das passt alles wirklich sehr gut.

Das Bild ist gerade noch als gut zu bezeichnen, aber der Soundtrack ist einfach nur grandios :-) Freunden dieses Genres kann ich "Aufbruch zum Mond" ohne Einschränkungen empfehlen, das ist wirklich sehr gutes Unterhaltungskino!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
LG OLED55C8
gefällt mir
0
bewertet am 21.07.2020 um 12:07
Ich muss zugeben, ich hatte die Filme deutlich besser und vor allem unterhaltsamer in Erinnerung.

Bild und Ton der beiden Filme gehen in Ordnung, auch hier hätte ich etwas mehr erwartet, aber zu dem Preis, will ich mal nicht meckern.

Extras sind nicht der Rede wert...leider!
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Samsung UBD-M9500
Darstellung:
Samsung QE65Q7C
gefällt mir
0
bewertet am 21.07.2020 um 12:04
Schwächer als Teil 1 und noch unglaubwürdiger.Trotz Rückkehr bekannter Figuren und einer interessanten Ausgangsidee fehlt es der Action an Kompromisslosigkeit, Abwechslung und guten Effekten. Der erste Film wirkte da einfach irgendwie etwas frischer und war auch dank des begrenzten Settings spannender.
Trotzdem ist diese Fortsetzung natürlich solide Genre-Kost und schon alleine dank eines coolen Gerard Butler auf jeden Fall unterhaltsam.

Das Bild und der Ton waren ein Genuss auf meiner Heimkinoanlage.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 21.07.2020 um 10:48
Die Geschichte von HOT SHOTS ist eigentlich keine richtige Geschichte, sondern viel eher eine extreme Veräppelung auf den Film OP GUN.

Trotz der mittlerweile fast 30 Jahre, die der Film auf dem Buckel hat, ist es eine kurzweile und stellenweise auch sehr lustige Persiflage, wobei man dann auch sagen muss, das einige Witze heutzutage nur noch Schmunzelcharakter besitzen.

Nicht zum schmunzeln ist der Ton, der ist nämlich grottenschlecht. Unfassbar leise Dialoge, dafür ist die Musik um einiges lauter, also ganz schlecht abgemischt. Ich bewerte die englische Tonspur, die liegt in DTS-HD MA 5.1 vor, was am Ende dann noch ne ziemliche Frechheit ist.

Das Bild ist auch sehr durchwachsen...grobkörnig, unscharf, der Schwarzwert stimmt auch nicht, da hat man das Gefühl, das es sich um eine VHS Aufnahme handelt,

Extras fallen eigentlich auch weg bzw. nicht wirklich ins Gewicht.

Mein Fazit:
Damals ein Brüller, heute eher was für zwischendurch, sehr seicht, mit mieser Ton - und Bildqualität.
Kann man mal schauen, muss man aber nicht.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2020 um 21:31
OCTOBER SKY ist die wahre Geschichte eines Jungen, der in einer Kohlenminen Siedlung aufwächst und von der Raumfahrt träumt. Bewegend, dramatisch und richtig gut.

Bild und Ton sind gut.

Das Mediabook ist gewohnt hochwertig und die Ausstattung ordentlich.

OCTOBER SKY ist ein toller Film. Das Update meiner DVD hat sich gelohnt.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2020 um 21:25
POD ist eine Low Budget Horrorproduktion, eigentlich sind aber nur ungefähr die letzten zwanzig Minuten interessant, wenn den Protagonisten tatsächlich das Alienmonster im Keller finden. Einen Pod, ähnlich wie bei Aliens und wie auf dem Cover abgebildet, bekommt man allerdings nicht zu Gesicht. Zum Ende wirkt die Produktionsqualität zumindest auch ein wenig besser, es wirkt so, als wären die aufbauenden Szenen billig hinzugedreht worden, um irgendwie halbwegs auf Filmlänge zu gelangen, entsprechend uninteressant sind auch die Dialoge.

Die Bildqualität ist solide und der deutsche Ton ist eine richtig billige Synchronisation. Der Originalton klingt definitiv besser.

Als Extras gibt es nur Trailer und ein Wendecover.

POD hat ein paar passable Momente, kann man aber auch als Horrorfan bedenenlos auslassen, denn viel wird hier wirklich nicht geboten.
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2020 um 20:52
Ach du sche.. Wenn die Syncro und die grottenschlechten Effekte etwas besser wären. Ja es könnte ein ganz lustiger Film sein. Blutig ist er. Aber die Animation der Hunde ist wirklich unbeschreiblich schlecht.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2020 um 12:23
Action vom Feinsten, Gerard Butler in Höchstform. Was soll man noch sagen, absolut hervorragender und nahezu perfekter Action-Thriller.
Fazit: Von der Story her letztendlich Quatsch mit Soße, aber unterhaltsam wie Sau.

Bild und Ton sind hervorragend.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2020 um 12:13
Atmosphärisch dichter Horrorfilm, der nicht viele Effekte braucht, um anständig zu gruseln. Zudem reiht sich der Film gut in die bisherige Annabelle & Conjuring Serie ein.

Bild etwas schwächer als bei den anderen Annabelle Filmen, aber dafür ist der Ton um einiges Besser.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2020 um 12:07
Das Sequel, das eigentlich ein Prequel darstellt, ist um einiges interessanter als "Annabelle" und fügt sich gut und äußerst unterhaltsam in das "Conjuring"-Universum. So ist die Herkunft und Entstehungsgeschichte spannend inszeniert.

Bild ist knackig scharf jedoch enttäuscht die deutsche Tonspur ein wenig.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2020 um 12:01
Im großen und ganzen ein guter Horrorfilm, bei dem man nichts großartiges erwarten sollte.

Sehr gutes Bild und einwandfreier Ton.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2020 um 11:21
Ich habe mir den Film nun endlich auch ansehen können und wusste von Anfang an worauf ich mich einlasse.
An das 4:3 Format muss man sich erst gewöhnen, aber das ging bei mir widererwartend sehr schnell.
Der Film ist in meinen Augen durch das Zusammenspiel durch den Look in Verbindung mit dem Sound, dem grandiosen Schauspiel von Dafoe und Pattinson ein absolutes Kunstwerk.
Ich wurde im Grunde von der ersten Minute an in seinen Bann gezogen.
Auf alle Fälle ist der Film aber definitiv nicht zugänglich für das breite Publikum.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-E6100
Darstellung:
Samsung UE-40ES6100
gefällt mir
0
bewertet am 19.07.2020 um 23:23
Bei einem Freundschaftstreffen werden als "Spiel" alle Handys auf den Tisch gelegt und eingehenden SMS und Anrufe offen geführt. Das verrät alsbald viele geheimgehaltene Vorkomnisse, Peinlichkeiten und auch Affären.
Das Ganze ist deutlich weniger amüsant anzusehen als vorab gedacht: vielmehr brechen mehr und mehr Konflikte auf, die die Freund- und Liebschaften auf eine harte Probe stellen. Dass fast jeder der Beteiligten gegenüber seinem Partner heftig schwindelt und betrügt wirkt etwas übertrieben und der Film dadurch auch überladen.
Insgesamt kann man sich den Film durchaus mal ansehen, aber für mehr reicht es m.E. trotz des großen Erfolgs an der Kinokasse nicht. Abgerundete 7/10 Punkte.

Bild und Tonqualität sind recht gut, wobei der Ton eher unspektakulär bleibt. 9/10 bzw. 8/10 Punkte.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
Epson EH-TW9000W
gefällt mir
0
bewertet am 19.07.2020 um 13:33
Story (2)
Für mich war dieser Film leider auf der ganzen Linie eine Enttäuschung. Einmal mehr wurde mir bewusst, dass ich mit dem US-amerikanischen Holzhammer-Humor einfach nicht kompatibel bin. Dabei klang die Story schwarz auf weiss ganz vielversprechend:
US-Aussenministerin trifft auf den Jungen, den Sie als Teenager als Babysitter betreut hatte und der heute als Journalist arbeitet, engagiert ihn als Redenschreiber für ihren anstehenden Präsidentschaftswahlkampf und verliebt sich in ihn…

Leider wird die Geschichte derart übertrieben und kitschig erzählt, dass es kaum auszuhalten ist. Übertrieben ist übrigens das Wort der ersten Wahl, wenn man dieses Machwerk näher beschreiben möchte. Alles ist übertrieben, die Charaktere, die Handlung, die Komik, die Inszenierung – einfach alles…

Tragischerweise harmonieren Charlize Theron als Aussenministerin und Seth Rogen als abgehalfterter Journalist richtig gut als ungleiches Paar. Alleine die jeweilige Erscheinung hätte als Komik genügt, um dem Zuschauer klar zu machen, was hier für unterschiedliche Welten aufeinander prallen. Leider ist das Drehbuch derart überdreht und banal, dass der Handlung schon nach zwanzig Minuten die Luft ausgeht. Der Rest des Streifens besteht nur noch aus perversen und peinlichen Momenten, welche durch nichtssagende Dialoge das letzte bisschen Glaubwürdigkeit verlieren…

Die Macher konnten sich nicht entscheiden, ob sie nun eine witzige Politsatire, eine romantische Komödie oder vielleicht doch einen Slapstick-Film a la «Nackte Kanone» drehen wollten – geklaut haben sie aus allen Genres, Neues oder gar Originelles ist dabei leider nicht herausgekommen.

Für mich waren diese 125 Minuten leider reine Zeitverschwendung…

BLU-RA Y-BILD (4)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 2.39:1 (12:5 – CinemaScope-Format Panavision) vor.

Es wird eine recht hochwertige Bildqualität geboten, welche vor allem durch sehr gute Schärfe und Detailgenauigkeit überzeugen kann. Die Farbgebung ist natürlich ausgefallen, und die Kontraste bewegen sich im oberen Mittelfeld. In dunklen Szenen ist leichtes Bildrauschen zu sehen. Ab und an gibt es schlecht fokussierte Aufnahmen.

BLU-RAY-TON (3,5)
Das Tonformat liegt in Deutsch DTS-HD Master 5.1 vor.

Die Tonumsetzung ist grundsätzlich nicht schlecht ausgefallen, leidet jedoch etwas darunter, dass sie sehr frontlastig ist. Dies beeinträchtigt immer wieder die Surround-Atmosphäre. Die Dynamik wird ab und an recht gefordert und kann überzeugen – abgesehen von der auch hier fehlenden Räumlichkeit. Die Dialogverständlichkeit ist gut ausgefallen. Ebenso überzeugen kann die Tonbalance.

Extras
Ich hatte nach dem Film keine Lust mehr, mir auch noch Extras anzusehen, es sind aber einige vorhanden. Es gibt ein Wende-Cover!

FAZIT

Wer auf einfach gestrickte Holzhammer-Komik in Vulgärsprache steht, kann sich das vielleicht ansehen, für mich war es definitiv nichts.
Die Blu-ray-Umsetzung ist ansprechend ausgefallen.

Weiterempfehle n kann ich dieses Machwerk leider nicht…
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Cambridge Audio CXUHD
Darstellung:
LG Oled65C8
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen