Filme von Luc Besson mag ich sehr, daher hab ich Anna doch eine Chance gegeben, auch wenn mich die Story jetzt nicht so sehr interessiert hat.
Im großen und ganzen war ich doch positiv überrascht.
Alles sah zuerst nach einem typischen 0815 Spion Streifen aus, der mich in meiner negativen Meinung bestätigt hätte.
Dann gab es da aber völlig unerwartet einige interessante Story Twists, die ich so nicht erwartet hätte.
Letztendlich bin ich dann doch froh ihn eine Chance gegeben zu haben.
Für die damalige Zeit, mit Sicherheit ein Meisterwerk, aber heutzutage kann einen der Film nicht mehr unbedingt vom Hocker reißen. Trotzdem noch 4 Sterne, weil der Film zu den Meilensteinen der Sci-Fi-Filme gehört.
Während im ersten HOT SHOTS Film lediglich TOP GUN ordentlich veräppelt wurde, sind es in HOT SHOTS 2 einige Filme, die man durch den Kakao zieht.
So z.B. Terminator, Susi und Strolch, aber allen voran die Rambo Filme, die ihr Fett abbekommen.
Fast alle Darsteller des ersten Teils sind auch im zweiten wieder dabei, sodaß man in diesem Punkt alles richtig gemacht hat, und man Witzmäßig wieder auf seine Kosten kommt.
Kein Witz ist für mich das Bild, welches zwar besser ist als im ersten Teil, allerdings nach wie vor an manchen Stellen sehr grobkörnig und farblos daher kommt.
Gleiches gilt für die dunklen Szenen, die in meinen Augen recht hell ausgefallen sind.
Tonal geht HOT SHOT 2 auch wie der Vorgänger total unter.
Die Musik ist viel zu laut, die Dialoge stellenweise viel zu leise, da hat die englische DTS-HD MA 4.0 Spur total versagt.
Extras sind, ebemso wie in Teil 1, eher spärlich vorhanden.
Mein Fazit:
Damals fast genauso an den Kinokassen erfolgreich wie Teil 1, bietet HOT SHOTS, DER ZWEITE VERSUCH auch dieses mal wieder viel Humor und sorgt für kurzweilige Unterhaltung.
Wer den ersten Teil hat, kommt um den zweiten eigentlich nicht herum, auch wenn in Sachen Bild und Ton wieder keine Meisterleistung zu erwarten ist / sind
Major Mira Killian (aka Motoko Kusanagi) ist einzigartig: bei ihr gelang es das erste Mal, ein menschliches Gehirn mit bionisch mit einem kybernetischen Organismus zu verbinden. So entsteht die perfekte Waffe: ein Körper mit überlegenen Kampffähigkeiten und Kräften, gesteuert durch einen "Menschen", der intuitiv, emotional; aber auch äußerst objektiv bewerten und reagieren kann und der so in der Anti-Terroreinheit Sektion 9 wertvolle Dienste leistet.
Als ein geheimnisvoller Hacker andere kybernetisch optimierte Menschen dazu manipuliert, Ingenieure der Firma Hanka Robotics zu töten und Sektion 9 auf den Fall angesetzt wird, kommt Major auch ihrer eigenen Vergangenheit auf die Spur..
Mit dem Manga "Ghost in the Shell" des legendären Masamune Shirow und besonders dessen Verfilmung 1995 wurden Animés so ab Mitte der Neunziger auch in Europa bekannter und immer beliebter. Nach wie vor zählen "Ghost in the Shell", "Akira" und "Appleseed" zu den Klassikern unter den Mangas und Animés, und alle drei wurden mit mehreren Folgefilmen und auch Serien zum einträglichen Geschäft.
Rupert Sanders ("Snow White & the Huntsman") hat sich 2017 an eine Realverfilmung gemacht, die sich aber nur in Grundzügen an die Manga- und Animevorlage hält und die sich selbst viel Spiel- und Interpretationsfreiraum lässt.
"Ghost in the Shell" thematisiert durchaus den in der Science Fiction immer wiederkehrenden Tenor "wann ist eine Maschine Mensch" und "darf eine Maschine ein Bewusstsein haben", erreicht aber nie die psychologische Tiefe der Comic- oder der Zeichentrickvorlage. DIE zentrale Figur des Comics und des Zeichentrickfilms neben Major Kusanagi, der Puppet Master, ist natürlich vorhanden, wird aber nicht so bezeichnet; und seine Erscheinungsform ist anders. Genau genommen wurde aus der Vorlage ein relativ trivialer und banaler Krimi-Plot, was aber nur stören dürfte, wenn man glühender Fan der Vorlagen ist.Dennoch ist "Ghost in the Shell" eine durchaus als gelungen zu bezeichnende Realverfilmung, deren optische Schauwerte absolut faszinieren und den Zuschauer ab und an mit offenem Mund dasitzen lassen. Natürlich haben Animé und Manga entsprechende Steilvorlagen geliefert, aber was die Kulissendesigner und CGI-Spezialisten da auf die Mattscheibe gezaubert haben ist außerordentlich.
"Ghost in the Shell" verfügt gerade über die richtige Länge, um alles zu verstehen; wird aber auch nicht in die Länge gezogen. Längen gibt es kaum nennenswerte, und die Action ist sehr gut mit der Kamera eingefangen. Scarlett Johannson muss kaum schauspielern: wie bei "Lucy" wechselt sie die Mimik höchstens ein Mal. Schauspielerisches Highlight sind Pilou Asbæk (der mit Johannson schon in "Lucy" zusammen arbeitete) und "Beat" Takeshi Kitano.
Das Bild der Blu-ray ist schlicht und ergreifend perfekt. Alle Parameter sind tadellos, und es gibt nichts zu bemängeln. Punkt.
In 4k wird noch was draufgesetzt, allerdings; und da liegt der Pferdefuß; nur in gut ausgeleuchteten (Tageslicht-) Szenen.Hier wirkt das Bild außerordentlich scharf und teils so plastisch, dass 3D überflüssig ist. Anders sieht es in den dunklen Szenen aus (und davon gibt es im Film reichlich): durch den enormen Kontrastumfang wird das Bild recht dunkel, und man muss schon von den gewohnten Einstellungen oder Bild-Modi abweichen, um das beste Ergebnis zu erzielen. Gerade in den dunkleren Bildern zu Beginn wirkt das Bild etwas weich, das allerdings dürften Stilmittel sein.
Die Blu-ray weist eine deutsche Atmos-Spur auf. Der Sound ist hervorragend und punktet mit einer permanent vorhandenen Surroundkulisse, exakt lokalisierbaren direktionalen Effekten, in Actionszenen mit beeindruckender Dynamik und mit sattem, manchmal fast schon zu starkem Bass. Dennoch hätten die Heights besser einbezogen werden können, der Film böte Gelegenheiten en masse, wo Signalquellen von oben sichtbar sind, aber nicht mit Geräuschen aus den Heights unterfüttert wurden. Trotz dieser marginalen Kritik ist diese Tonspur für mich fast perfekt abgemischt.
Extras habe ich nicht angesehen, ich vergebe den Mittelwert.
Mein persönliches Fazit: „Ghost in the Shell“ ist die Realverfilmung eines Manga- und Animé-Meilensteines, der sich einerseits recht dicht an den Vorlagen orientiert und andererseits dann doch wieder nicht. Ein wenig muss man sich als Kenner der Vorlagen doch von diesen lösen, sondern kann´s einem den Genuss doch verhageln. Für sich alleine genommen ist „Ghost in the Shell“ ein visuell überbordendes und faszinierendes CGI-Spektakel, das die tiefenpsychologische Message der Vorlagen nicht gänzlich erreicht, aber trotzdem mehr als sehenswert ist. Für mich ist nach der jetzt 2. Sichtung allerdings für eine ganze Weile Sendepause.
I SURVIVED A ZOMBIE HOLOCAUST ist eine Zombie Komödie aus Neuseeland. Bei den Dreharbeiten an einem Zombie Film bricht eine tatsächliche Seuche aus. Der Film ist sichtlich Low Budget, zeigt aber solide handgemachte Effekte und der Humor funktioniert ebenfalls recht gut, ich fühlte mich gut unterhalten.
Die Bildqualität ist gut und der deutsche Ton ist auch ordentlich. Die Ausstattung ist sehr knapp und bietet nur Trailer.
I SURVIVED A ZOMBIE HOLOCAUST darf in meinen Augen durchaus als Geheimtipp bezeichnet werden. Wenn man sich nicht an der Low Budget Optik stört und Horrorkomödien mag, ist man hier gut beraten.
Der erste Teil war ja echt Klasse, aber was zum Henker ist das bitte für ein kompletter Verriss? Ich hab den bei der ersten Sichtuing nach knapp 20 Minuten abgebrochen weil ich dachte das ich den falschen Film anschaue.
Am darauf folgenden Tag dachte ich mir, komm jetzt reis dich zusammen, war bestimmt nur der Anfang und dann wirds besser....
Neeeeee, dem war leider nich so, der Film ist kein Vergleich zum ersten Teil und einfach nur komplette Zeitverschwendung.
Ich hab selten einen Film gesehen der versucht sämtliche Klischees die man Menschen gegenüber hat in knapp 2 Stunden Film zu pressen.
Ich hab selten einen Film gesehen, der so krampfhaft versucht immer Lustig zu sein.
Und ich hab selten einen Film gesehen, wo mir echt jeder Charakter komplett egal ist.
Niemals würde ich mir den Schrott auch nur geschenkt ins Regal stellen.
Von mir ganz klar keine Kaufempfehlung.
Hatten auch schon die extrem unterhaltsamen Vorgänger OLYMPUS und LONDON mit haarsträubenden Unglaubwürdigkeiten zu kämpfen, kommt ANGEL HAS FALLEN nur noch spektakulär plump daher. Hilft aber nichts die Action und der Unterhaltungswert ist gut, auch wenn man nach dem 3 Teil meint die USA könnte von jeder Bananenrepublik überrannt werden.
Hotel Mumbai zeigt die Terroranschläge aus dem Jahr 2008 als gnadenlosen Opferkampf ums Überleben. Der Streifen geht vor allem gegen Ende richtig unter die Haut.
Technisch wäre sich noch mehr möglich gewesen. Das Bild könnte noch schärfer sein. Der Sound ist gut, hätte aber auch dynamischer ausfallen können.
Aufbruch zum Mond, ist eine Kombination aus Familiendrama und Weltraumfilm...für mich ein Meisterwerk für das man sich Zeit nehmen muss...
Der eine wird gut unterhalten, der andere eben nicht. Mir hat "First Man" sehr gut gefallen. Hier stimmt echt alles: Eine wahre Story mit Tiefgang, eine tolle Ausstattung und Optik, sehr gute Darsteller. Echt großes Kino! Dieser Film ist nichts für Menschen bei denen es ordentlich krachen und ballern muss.
Aufbruch zum Mond oder besser gesagt "First Man" ist ein wirklich gut gemachter und spannender Historien-Film, bei dem keine Langeweile aufkommt. Die Story um Neil Armstrong steht im Mittelpunkt, sie wird sehr verständlich erzählt. Die Macher verzichten auf übertriebene Action, setzen auf stimmungsvolle Bilder und eine ganz spezielle Atmosphäre - das passt alles wirklich sehr gut.
Das Bild ist gerade noch als gut zu bezeichnen, aber der Soundtrack ist einfach nur grandios :-) Freunden dieses Genres kann ich "Aufbruch zum Mond" ohne Einschränkungen empfehlen, das ist wirklich sehr gutes Unterhaltungskino!
Schwächer als Teil 1 und noch unglaubwürdiger.Trotz Rückkehr bekannter Figuren und einer interessanten Ausgangsidee fehlt es der Action an Kompromisslosigkeit, Abwechslung und guten Effekten. Der erste Film wirkte da einfach irgendwie etwas frischer und war auch dank des begrenzten Settings spannender.
Trotzdem ist diese Fortsetzung natürlich solide Genre-Kost und schon alleine dank eines coolen Gerard Butler auf jeden Fall unterhaltsam.
Das Bild und der Ton waren ein Genuss auf meiner Heimkinoanlage.
Die Geschichte von HOT SHOTS ist eigentlich keine richtige Geschichte, sondern viel eher eine extreme Veräppelung auf den Film OP GUN.
Trotz der mittlerweile fast 30 Jahre, die der Film auf dem Buckel hat, ist es eine kurzweile und stellenweise auch sehr lustige Persiflage, wobei man dann auch sagen muss, das einige Witze heutzutage nur noch Schmunzelcharakter besitzen.
Nicht zum schmunzeln ist der Ton, der ist nämlich grottenschlecht. Unfassbar leise Dialoge, dafür ist die Musik um einiges lauter, also ganz schlecht abgemischt. Ich bewerte die englische Tonspur, die liegt in DTS-HD MA 5.1 vor, was am Ende dann noch ne ziemliche Frechheit ist.
Das Bild ist auch sehr durchwachsen...grobkörnig, unscharf, der Schwarzwert stimmt auch nicht, da hat man das Gefühl, das es sich um eine VHS Aufnahme handelt,
Extras fallen eigentlich auch weg bzw. nicht wirklich ins Gewicht.
Mein Fazit:
Damals ein Brüller, heute eher was für zwischendurch, sehr seicht, mit mieser Ton - und Bildqualität.
Kann man mal schauen, muss man aber nicht.
OCTOBER SKY ist die wahre Geschichte eines Jungen, der in einer Kohlenminen Siedlung aufwächst und von der Raumfahrt träumt. Bewegend, dramatisch und richtig gut.
Bild und Ton sind gut.
Das Mediabook ist gewohnt hochwertig und die Ausstattung ordentlich.
OCTOBER SKY ist ein toller Film. Das Update meiner DVD hat sich gelohnt.
POD ist eine Low Budget Horrorproduktion, eigentlich sind aber nur ungefähr die letzten zwanzig Minuten interessant, wenn den Protagonisten tatsächlich das Alienmonster im Keller finden. Einen Pod, ähnlich wie bei Aliens und wie auf dem Cover abgebildet, bekommt man allerdings nicht zu Gesicht. Zum Ende wirkt die Produktionsqualität zumindest auch ein wenig besser, es wirkt so, als wären die aufbauenden Szenen billig hinzugedreht worden, um irgendwie halbwegs auf Filmlänge zu gelangen, entsprechend uninteressant sind auch die Dialoge.
Die Bildqualität ist solide und der deutsche Ton ist eine richtig billige Synchronisation. Der Originalton klingt definitiv besser.
Als Extras gibt es nur Trailer und ein Wendecover.
POD hat ein paar passable Momente, kann man aber auch als Horrorfan bedenenlos auslassen, denn viel wird hier wirklich nicht geboten.
Ach du sche.. Wenn die Syncro und die grottenschlechten Effekte etwas besser wären. Ja es könnte ein ganz lustiger Film sein. Blutig ist er. Aber die Animation der Hunde ist wirklich unbeschreiblich schlecht.
Action vom Feinsten, Gerard Butler in Höchstform. Was soll man noch sagen, absolut hervorragender und nahezu perfekter Action-Thriller.
Fazit: Von der Story her letztendlich Quatsch mit Soße, aber unterhaltsam wie Sau.
Atmosphärisch dichter Horrorfilm, der nicht viele Effekte braucht, um anständig zu gruseln. Zudem reiht sich der Film gut in die bisherige Annabelle & Conjuring Serie ein.
Bild etwas schwächer als bei den anderen Annabelle Filmen, aber dafür ist der Ton um einiges Besser.
Das Sequel, das eigentlich ein Prequel darstellt, ist um einiges interessanter als "Annabelle" und fügt sich gut und äußerst unterhaltsam in das "Conjuring"-Universum. So ist die Herkunft und Entstehungsgeschichte spannend inszeniert.
Bild ist knackig scharf jedoch enttäuscht die deutsche Tonspur ein wenig.
Ich habe mir den Film nun endlich auch ansehen können und wusste von Anfang an worauf ich mich einlasse.
An das 4:3 Format muss man sich erst gewöhnen, aber das ging bei mir widererwartend sehr schnell.
Der Film ist in meinen Augen durch das Zusammenspiel durch den Look in Verbindung mit dem Sound, dem grandiosen Schauspiel von Dafoe und Pattinson ein absolutes Kunstwerk.
Ich wurde im Grunde von der ersten Minute an in seinen Bann gezogen.
Auf alle Fälle ist der Film aber definitiv nicht zugänglich für das breite Publikum.
Bei einem Freundschaftstreffen werden als "Spiel" alle Handys auf den Tisch gelegt und eingehenden SMS und Anrufe offen geführt. Das verrät alsbald viele geheimgehaltene Vorkomnisse, Peinlichkeiten und auch Affären.
Das Ganze ist deutlich weniger amüsant anzusehen als vorab gedacht: vielmehr brechen mehr und mehr Konflikte auf, die die Freund- und Liebschaften auf eine harte Probe stellen. Dass fast jeder der Beteiligten gegenüber seinem Partner heftig schwindelt und betrügt wirkt etwas übertrieben und der Film dadurch auch überladen.
Insgesamt kann man sich den Film durchaus mal ansehen, aber für mehr reicht es m.E. trotz des großen Erfolgs an der Kinokasse nicht. Abgerundete 7/10 Punkte.
Bild und Tonqualität sind recht gut, wobei der Ton eher unspektakulär bleibt. 9/10 bzw. 8/10 Punkte.
Story (2)
Für mich war dieser Film leider auf der ganzen Linie eine Enttäuschung. Einmal mehr wurde mir bewusst, dass ich mit dem US-amerikanischen Holzhammer-Humor einfach nicht kompatibel bin. Dabei klang die Story schwarz auf weiss ganz vielversprechend:
US-Aussenministerin trifft auf den Jungen, den Sie als Teenager als Babysitter betreut hatte und der heute als Journalist arbeitet, engagiert ihn als Redenschreiber für ihren anstehenden Präsidentschaftswahlkampf und verliebt sich in ihn…
Leider wird die Geschichte derart übertrieben und kitschig erzählt, dass es kaum auszuhalten ist. Übertrieben ist übrigens das Wort der ersten Wahl, wenn man dieses Machwerk näher beschreiben möchte. Alles ist übertrieben, die Charaktere, die Handlung, die Komik, die Inszenierung – einfach alles…
Tragischerweise harmonieren Charlize Theron als Aussenministerin und Seth Rogen als abgehalfterter Journalist richtig gut als ungleiches Paar. Alleine die jeweilige Erscheinung hätte als Komik genügt, um dem Zuschauer klar zu machen, was hier für unterschiedliche Welten aufeinander prallen. Leider ist das Drehbuch derart überdreht und banal, dass der Handlung schon nach zwanzig Minuten die Luft ausgeht. Der Rest des Streifens besteht nur noch aus perversen und peinlichen Momenten, welche durch nichtssagende Dialoge das letzte bisschen Glaubwürdigkeit verlieren…
Die Macher konnten sich nicht entscheiden, ob sie nun eine witzige Politsatire, eine romantische Komödie oder vielleicht doch einen Slapstick-Film a la «Nackte Kanone» drehen wollten – geklaut haben sie aus allen Genres, Neues oder gar Originelles ist dabei leider nicht herausgekommen.
Für mich waren diese 125 Minuten leider reine Zeitverschwendung…
BLU-RA Y-BILD (4)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 2.39:1 (12:5 – CinemaScope-Format Panavision) vor.
Es wird eine recht hochwertige Bildqualität geboten, welche vor allem durch sehr gute Schärfe und Detailgenauigkeit überzeugen kann. Die Farbgebung ist natürlich ausgefallen, und die Kontraste bewegen sich im oberen Mittelfeld. In dunklen Szenen ist leichtes Bildrauschen zu sehen. Ab und an gibt es schlecht fokussierte Aufnahmen.
BLU-RAY-TON (3,5)
Das Tonformat liegt in Deutsch DTS-HD Master 5.1 vor.
Die Tonumsetzung ist grundsätzlich nicht schlecht ausgefallen, leidet jedoch etwas darunter, dass sie sehr frontlastig ist. Dies beeinträchtigt immer wieder die Surround-Atmosphäre. Die Dynamik wird ab und an recht gefordert und kann überzeugen – abgesehen von der auch hier fehlenden Räumlichkeit. Die Dialogverständlichkeit ist gut ausgefallen. Ebenso überzeugen kann die Tonbalance.
Extras
Ich hatte nach dem Film keine Lust mehr, mir auch noch Extras anzusehen, es sind aber einige vorhanden. Es gibt ein Wende-Cover!
FAZIT
Wer auf einfach gestrickte Holzhammer-Komik in Vulgärsprache steht, kann sich das vielleicht ansehen, für mich war es definitiv nichts.
Die Blu-ray-Umsetzung ist ansprechend ausgefallen.
Weiterempfehle n kann ich dieses Machwerk leider nicht…
Achtung: Die Blu-ray hatte DTS HD - Ton und die UHD nur DTS 5.1!!
Für mich also kein Kauf!
Seltsame Verkaufsargumente....besseres Bild und dafür schlechteren Ton.
Was soll das Universal?
Der Regisseur "Joe Begos" schuf mit nur eine Million Dollar Budget einen verdammt kurzweilig unterhaltsamen Splatter-Thriller, mit handgemachten physischen Spezial Effekten die sich sehen lassen können. Die Idee; die Darsteller aus den früheren Filmen zu holen die fast immer nur Nebenrollen hatten, die wir alle kennen aber nicht wissen wie sie heissen finde ich mehr als genial: Das ist die hochauchtungsvolle Verbeugung, Verehrung eines echten Filmfans. "VFW/Veterans Of Foreign Wars" ist ein spitzen Independent-Film mit viel Gore und Atmosphäre, Pflicht für die Genre-Fans der harten old school Filme der 70'er, 80'er Jahre. Ich hatte wieder ein mal den richtigen Riecher, der Blindkauf war ein Volltreffer! Film 8/10.
Das Bild ist durchgehend dunkel, körnig und unscharf. Der Ton ist kraftvoll und räumlich. Extras sind mager ausgefallen; ein Making Of der 15 Minuten dauert oder so, und den Film mit "Audiokommentar" finde ich uninteressant.
Nach langer Zeit mal wieder gesehen und er begeistert mich noch immer wie damals im Kino. Keaton ist einfach der Coolste Batman ever, auch wenn er hier im Grunde nur eine Nebenrolle hat. Michelle Pfeiffer ist immer noch atemberaubend als Catwoman und zurecht beste Catwoman Darstellerin Die Atmosphäre des Films ist klasse, der Score von Elfman macht tierisch Laune und die Story Zeitlos. Burton schaffte es auch Wunderbar den Comiclook einzufangen mit wirklich klasse Ausstattung und Sets. Okay die Pinguinszene zum Schluss ist etwas sehr over the Top. Aber trotzdem bleibt der Film eine klasse Fortsetzung und eine sensationelle Comicverfilmung
Für das Alter hat man schon einiges beim Bild herausgeholt. Die Schärfe ist ganz gut. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn, Grieseln oder Rauschen und ist somit wunderbar sauber.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll, verschluckt aber schon einige Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD, aber dafür gibt es ordentlich an Masse. Manche Sachen wiederholen sich aber
Der Streifen fehlte bisher noch in meiner Katastrophen-Film-Sammlung. Im Gegensatz zu vielen älteren Filmen, funktioniert er auch heute noch. Der Film bietet spannende, und hochklassige Unterhaltung.
Top Gun 4K (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist ein guter Film aus den 80ger Jahren mit Tom Cruise und Val Kilmer. Der Actionstreifen ist einfach Top. Das UHD Bild des Films ist gut und liefert ein tolles scharfes Bild für das Alter. Das Remaster ist wirklich gut gelungen. Der Dolby Digital 5.1 ist ebenfalls gut und schade das man hier kein Remaster auf Atom vorgenommen hat. Extras sind einige vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
DUST DEVIL von Regisseur Richard Stanley schafft es exzellent, einen Mythos zu etablieren und vermittelt eine gelungene unheilvolle Atmosphäre. Der Film ist ansonsten etwas konfus erzählt und scheint keiner klaren Hauptfigur zu folgen, ihm fehlt es vielleicht ein wenig an Struktur, was aber auch Teil des Mystery Elements ist. Ansonsten bietet er ein paar wirklich hervorragende Horroreffekte, die echte Hingucker sind.
Die Bildqualität unterliegt ein paar Schwankungen, ingesamt zeigt sich jedoch ein wirklich starkes Ergebnis.
Der deutsche Ton ist solide und wechselt gelegentlich zum Originalton mit englischen Untertiteln.
Das Mediabook überzeugt und ist gut ausgestatet. Es ist erfreulich, dass sowohl die Kinofassung als auch der Final Cut geboten wird.
Horrorfans sollten auf jeden Fall einen Blick auf DUST DEVIL werfen, denn Richard Stanley vermag es erneut zu überzeugen.
VFW ist unterhaltsame Belagerungsaction mit ein paar harten Splattereinlagen und einem coolen Cast, insbesondere das Mitwirken von Fred Williamson ist für mich ein Highlight.
Die Bildqualität ist solide, jedoch wurde hier auch kräftig in der Postproduktion herumgedreht, um einen bestimmten Look zu erzeugen, was zu bestimmten Qualitätsverlusten führt. Der deutsche Ton klingt gut.
Das Mediabook ist gewohnt hochwertig un die Ausstattung ist ordentlich.
VFW macht richtig viel Spass und hat einige coole und handgemachte Effekte zu bieten. Das Mediabook ist ein tolles Sammlerstück.
Story: Maria Magdalena ist ein Film über die Rolle Marias als Jünger Jesus. Die Thematik ist meines Erachtens immer wieder interessant, allerdings ist der Film recht unspektakulär und in weiten Teilen recht langweilig dargestellt. Erst ab Mitte des Films kommt etwas Spannung auf.
Bild: Durchweg einige Hintergrundunschärfen, recht matte Farbgebung.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, etwas kraftloser Sound mit gutem Surroundklang.
Extras: Maria Magdalena: Die Besetzung, Die Regie bei Maria Magdalena, Wendecover
Story: Justice League hat mich gut unterhalten, ohne jedoch komplett überzeugen zu können. Die Story fängt recht fade an, und nimmt erst Fahrt auf, nachdem die Hintergrundgeschichte komplett erzählt ist. Die einzelnen Charaktere sind gut dargestellt. Mir persönlich waren die Vernetzungen zu anderen Verfilmungen etwas zuviel.
Bild: Einige kleinere Bild- und Hintergrundunschärfen.
Ton : Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound, und guter Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.
Extras: Die Rückkehr von Superman; Die Entstehung der Justice League; Das Herz der Justice League; Die Technologie der Justice League; Justice League: Die neuen Helden; Steppenwolf; Hinter den Kulissen: Die Rückkehr zu den Amazonen, Wonder Womans Rettung, Heroes Park, Der Kampf im Tunnel; Die Kostüme der Justice League; kein Wendecover
Story: Sehr schöne Disney Animation für die ganze Familie. Die Story ist spannend aufgebaut und die Charaktere authentisch herausgearbeitet. Habe mich sehr gut unterhalten gefühlt.
Bild: Etwas Bildrauschen, ansonsten sehr gute Farben und Schärfe.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.
Extras: Zusätzliches Lied: "Peoplitis", Kurzfilm: "Die drei blinden Musketiere", Dokumentation: "Wasservögel", Sing mit uns: "Jemand wartet schon auf dich", Entdecke Blu-ray 3D mit Timon & Pumbaa, kein Wendecover, Amary im Pappschuber
Sonic The Hedgehog 4K (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist lustiger Unterhaltsamer Film mit Jim Carrey. Storymässig kann er einigermassen überzeugen obwohl sicher mehr drin gewesen wäre. Das UHD Bild des Films ist sehr gut liefert tolle Schärfe und Farben. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist leider etwas enttäuschend, schade das man hier nicht auf den AtomSound gesetzt hat. Extras sind ein paar vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-)
Auch dieser 4 Teil der Verfilmung mit wahrem Hintergrund hat mir wieder sehr gut gefallen. Spannend und wendungsreich ist die Geschichte, wie sie sich von einem kuriosen Mordfall zu einer extrem verworrenen Verschwörung entfaltet ist regelrecht nerven zerrend, so gelingt dem Duo zum letzten Mal (sehr schade) ein fulminanter Auftritt. Hoffen wir das die neuen Schauspieler das hohe Niveau halten können.
England, so im 9. und 10. Jahrhundert: die Insel wird permanent von Wikingern heimgesucht, die nach dem Ausplündern der ostwärtig gelegenen Ländern neue "Jagdgründe" gesucht und gefunden haben. Die Dänen haben nicht gerade die Absicht, friedfertig Land zu pachten und dann zu bestellen; schon eher nehmen sie sich das Land und alle Schätze und das, nicht ohne zu vergewaltigen, zu morden und zu brandschatzen. Ab und an nehmen sie auch Gefangene und Geiseln, so auch den später Uhtred genannten jungen Adligen Osberth. Osberth, zunächst Sklave, wird später wie ein Sohn eines Dänenfürsten erzogen und entwickelt sich zur wichtigsten Schachfigur im Kampf um England. Die Schachspieler allerdings sind neben verschiedenen Wikingerfürsten ganz besonders Æthelwald (eher so der ungeliebte, dafür umso intrigantere Thronerbe) und König Alfred von Wessex..
Im Prinzip ist "The Last Kingdom" "lediglich" eine Erzählvariante von "Vikings". Das allerdings macht die Serie hervorragend, so dass man eigentlich nie das Gefühl hat, dass "The Last Kingdom" ein Plagiat wäre. Alles weitere kann den Bewertungen der Einzelstaffeln entnommen werden, denn: ich gebe es zu. Diese Einzelstaffeln habe ich nicht besessen. Ich könnte jedoch keine Bewertung zu diesen schreiben, da ich Details besonders zu der 1. Season schon wieder vergessen habe; dem Alter und Alzheimer sei´s gedankt.
Das Bild von „The Last Kingdom“ befindet sich auf Augenhöhe mit dem Bild von „Vikings“ oder „Game of Thrones“. Hier liegt ein außergewöhnlich hochwertiger Transfer vor, bei dem man Bildfehler mit der Lupe suchen muss. Schärfe und Tiefenschärfe sind perfekt, der Kontrast absolut ausbalanciert und der Schwarzwert satt. Die Plastizität wirkt oft, als stünde man mitten drin.
Der Soundtrack liegt in DTS HD MA vor und steht dem Bild kaum nach.Eine dezent umhüllende Surroundkulisse ist stets gegeben, und diese Kulisse schwillt in den Actionszenen ordentlich an. Auch der Bass bekommt dann richtig zu tun, die Dynamik ist bemerkenswert und direktionale, perfekt ortbare Effekte gibt es zuhauf.
Die Gesamtbox kommt in einem wertigen, matt gehaltenen Schuber, in dem drei mehrfach ausklappbare Digi-Paks enthalten sind. Diese sind in Hochglanz gehalten und verfügen alle drei über ein mehrseitiges Booklet. Insgesamt eine sehr schicke Veröffentlichung. Blöd ist halt, dass die Serie fortgeführt wurde, und ob die beiden weiteren Staffeln optisch zu dieser Box passen bleibt abzuwarten.
Mein persönliches Fazit: für mich ist "The Last Kingdom" eine tolle Serie, die sich durchaus auf dem Niveau von "Vikings" bewegt. Behalten werde ich sie allerdings nicht, da sie "Vikings" eben doch sehr ähnelt. Nichts desto trotz ist sie sehr sehenswert, und ich freue mich schon auf Season 4 und 5.
Einige Zeit, nachdem Uthred über die beiden Wikinger Erik und Siegfried siegreich blieb, kommt (natürlich) erneut eine Bedrohung aus Dänemark nach England: der mordlustige Bluthaar mit seiner durchgeknallten und nicht minder blutgierigen Seherin Skade raubt, mordet und brandschatzt auf dem Weg nach Wessex. Unterdessen schmiedet Æthelwald allerlei Intrigen und Ränke zwischen so ziemlich allen Akteuren um ihn herum, um irgendwann mal auf den Thron von Wessex steigen zu können, denn: König Alfred liegt im Sterben, und Æthelwald will vor dessen Sohn Edward König werden. Und wer solls richten? Uthred natürlich..
Die Uthred-Saga (oder auch: die „Vikings“-Variante) geht in die dritte Runde. Uthred ist als Däne und Heide nach wie vor maximal geduldet an Alfreds Hof (was er wohl eher seinen Führungs- und Kampffähigkeiten zu verdanken hat als seinem höfischen Sitten) und wird immer wieder aufs Neue zu Treueschwüren verpflichtet, damit er sichs nicht anders überlegt und Allianzen gegen Alfred eingeht. Dieses Mal soll er eher widerwillig Edward unterstützen, bis dieser reif genug ist um alleine zu herrschen. So ganz nebenbei ist er beständiger und zuverlässiger Lebensretter von Æthelflæd. Der Gollum unter den britischen Adligen namens Æthelwald hingegen sorgt mit seinen Listen immer wieder aufs Neue für Überraschungen und Wendungen im Storyverlauf.
Ansonsten gibt es wieder jede Menge brutale Kämpfe und Schlachten, ein wenig nackte Haut und das alles in gewohnt authentischer aufmachung. Für beste Serienunterhaltung ist also gesorgt; in dieser Staffel sogar durch 10 Folgen anstatt wie bisher in 8.
Das Bild von „The Last Kingdom“ befindet sich auf Augenhöhe mit dem Bild von „Vikings“ oder „Game of Thrones“. Hier liegt ein außergewöhnlich hochwertiger Transfer vor, bei dem man Bildfehler mit der Lupe suchen muss. Schärfe und Tiefenschärfe sind perfekt, der Kontrast absolut ausbalanciert und der Schwarzwert satt. Die Plastizität wirkt oft, als stünde man mitten drin.
Der Soundtrack liegt in DTS HD MA vor und steht dem Bild kaum nach.Eine dezent umhüllende Surroundkulisse ist stets gegeben, und diese Kulisse schwillt in den Actionszenen ordentlich an. Auch der Bass bekommt dann richtig zu tun, die Dynamik ist bemerkenswert und direktionale, perfekt ortbare Effekte gibt es zuhauf.
Extras: nicht angesehen.
Mein persönliches Fazit: Gefällt mir sehr gut, die Serie. Im Prinzip ist das „Vikings“, nur etwas anders erzählt. Ob nun besser oder schlechter als das große Vorbild muss jeder für sich selber entscheiden. Mich freut es, dass es noch zwei weitere Staffeln gibt.
VFW ist ein kurzweilier Action Splatter Film mit richtig gutem 80er Jahre Gefühl, die Inhaltsangabe bringt es auch kurz und knackig auf den Punkt.
Ich muss gestehen, das mir die Namen der Schauspieler am Anfang nichts gesagt haben, aber dafür gibts ja Wikipedia und Co.
Die Geschichte mach Laune, die coolen Sprüche der Veteranen tragen ebenfalls dazu bei.
Großer Minuspunkt ist das miese Bild auf der Bluray, mag sein, das es zum 80er Jahre Gefühl beitragen soll, für mich ist allerdings eher eine Zumutung
Grobkörnig, mieser Schwarzwert, da ist manch Film aus den 60er wesentlich besser umgesetzt.
Ich habe mir den Film auf der normalen Bluray angeschaut, und bewerte daher auch diese entsprechend, vielleicht ist das Bild in 4K ja besser.
Tonal reist es der Film dann wieder raus, denn es kracht und wummst an allen Ecken und Enden, sobald es mit der Action erst mal los geht...und Action gibt es reichlich.
So sollen solche Filme sein, man hat das Gefühl,mittendrin zu sein.
Die Tonspuren liegen jeweils in
Deutsch DTS-HD MA 5.1 und Englisch DTS-HD MA 5.1 vor, letztere wird von mir bewertet.
Das MB ist schick, an Extras sind neben dem Making off und Trailern noch Infos zu den Schauspielern und Effekten vorhanden, zudem noch das 24 seitige Booklet, welches das "Gesamtpaket" abrundet.
Mein Fazit:
VFW ist witzig, splatterig und cool, genau das richtige für nen zünftigen Kinoabend.
Beste Unterhaltung in guter Aufmachung.
Diener der Dunkelheit ist ein spannender Thriller aus Italien mit einer interessanten Erzählstruktur. Dustin Hoffman versprüht als Psychiater auch noch leichten Hollywood-Charme.
Technisch ist die BD gehobenes Mittelfeld. Das Bild zeigt eine schöne Detailschärfe, die Farbgebung und der Schwarzwert sind sehr gut. Der Sound könnte noch dynamischer und druckvoller sein. Die Dialoge sind klar.
Wieder einmal ein höchst spannender Thriller mit den dänischen Ermittlern Carl und Assad. Diesmal ist die Handlung allerdings nicht wirklich ganz rund erzählt.
Also nur 5- :)
Die Bild-Qualität perfekt und der Sound reicht auch vollkommen!
Kiss the Girls ist ein solider Thriller mit guter Besetzung. In der Story schleichen sich zwar einige Ungereimtheiten ein, trotzdem bleibt der Streifen spannend und unterhaltsam.
Das Bild wurde gut aufgebessert. Die Schärfe und die Farbgebung sind in Ordnung. Der Sound wirkt eher dünn. Die Dialoge sind ganz ok.
Typischer Alexandre Aja Old-School-Horrerstreifen mit netten Effekten. Die Story ist extrem vorhersehbar und bietet kaum Überraschungen.
Die BD bietet ein gestochen scharfes Bild. Der Schwarzwert ist perfekt. Der Sound ist räumlich und dynamisch abgemischt. Die Dialoge sind jederzeit klar und deutlich.
Gelungene und vor allem dank dem Duo Harrelson/Eisenberg auch witzige Fortsetzung des Klassikers. Leider bleibt die Story auf bescheidenem Niveau. Denke, das war ein nettes Goodbye für diese Zombie-Komödie.
Das Bild zeigt keine Schwächen. Extrem knackige Schärfe, tolle Farben und ein satter Schwarzwert. Der Sound könnte noch druckvoller sein. Die Dialoge sind glasklar.
Schändung ist eine ideale Fortsetzung, die dem Vorgänger in fast nichts nachsteht. Atmosphärisch entwickelt er sich zwar nicht ganz so intensiv wie sein Vorgänger, aber der Film entfacht trotzdem seine eigene Spannung, in der auch die gezeigte Härte auf den Zuschauer wirkt.
Die Blu-ray kommt mit ordentlichem Bild rüber, was etwas besser als beim ersten Teil ist. Der Ton ist gut könnte aber etwas dynamischer sein.
Solider Nachfolger, kann durchaus unterhalten, kommt aber bei weiten nicht an die Vorgänger dran.
Gerade Marcus ist teilweise recht nervig, Mike hingegen durchaus ok.
Die Qualität der UHD ist top, klasse Bild und super Ton.
Kräftige Farben und guter Schwarzwert und toller Raumklang.
Extras nicht gesehen, da für mich diese nicht interessant sind
Wieder für mich ein Beweis, dass die Skandinavier die besseren Krimis machen. Carl und Assad haben eine traumhafte Chemie miteinander und sie könnten unterschiedlicher kaum sein. Der Erzählstil ist erstklassig, das Drehbuch komplett fehlerfrei und die Atmosphäre stets düster und bedrohlich.
Fazit: Ein Thriller-Meisterwerk.
Top-Film!
Unübertroffene Dialoge wechseln mit tollen Aufnahmen, und das vor der amerikanischen Geschichte.
Die Qualität ist überdurchschnittlich.
Extras ...
Top-Film!
Unübertroffene Dialoge wechseln mit tollen Aufnahmen, und das vor der amerikanischen Geschichte.
Die Qualität ist überdurchschnittlich (Bild von normaler BD kaum zu unterscheiden!)
Extras (nur BD) ...
Im großen und ganzen war ich doch positiv überrascht.
Alles sah zuerst nach einem typischen 0815 Spion Streifen aus, der mich in meiner negativen Meinung bestätigt hätte.
Dann gab es da aber völlig unerwartet einige interessante Story Twists, die ich so nicht erwartet hätte.
Letztendlich bin ich dann doch froh ihn eine Chance gegeben zu haben.