Wenn man sich einen Nolan Film ansieht, weiss man so langsam worauf man sich einlässt. Ich mag den Begriff Mindfuck nicht wirklich. Besonders nicht bei Streifen aus dem Hause Nolan. Der Begriff Mindfuck wird den intelligenten Plots seiner Filme einfach nicht gerecht. Ein anderes Wort fällt mir bei Tenet allerdings nicht ein. Selten hat mir der Kopf so geraucht, auf eine gute Art und Weise, wie bei Nolans neustem Werk. Da wird unsere Vorstellungen von der Zeit, die linear verläuft, kurzerhand ad absurdum geführt. Wenn sich die Charaktere vorwärts bewegen, aber irgendwie auch rückwärts, die Umgebung abläuft als würde man eine VHS zurückspulen, kann schon der ein oder andere Schwall Rauch aus den Ohren steigen. Visuell ist das ganze natürlich wieder, typisch von Nolan, aller erste Sahne. Sehr viel handgemachte Effekte, ohne viel CGI Schnick Schnack, lassen einem das ein oder andere Mal, die Kinnlade runterfallen. Zum optischen Part gesellt sich ein bis ins Mark dringender Score, der dieses mal zwar nicht von Hans Zimmer komponiert wurde, aber nicht weniger wuchtig und genial über die Lautsprecher brettert. Tenet ist Nolans kompliziertester Film. Das ist für mich Fakt. Jedoch auch der erste, aber kleine Kritikpunkt. Wenn er bei Filmen wie Inception, Prestige oder Interstellar, die Balance das ganze noch zu verstehen, perfekt hält, schlittert Tenet an der Grenze eines riesigen Fragezeichens vorbei. Zwar wird einem im Laufe des Films einiges klar und wird stimmig, aber die ein oder andere Frage bleibt dennoch offen. Auch wenn es wieder die herrlichen Nolan "Ahaaaaaa" Momente gibt, merkt man trotzdem, dass sein Bruder Jonathan das Drehbuch nicht geschrieben hat, sondern Christopher selbst. Damit kommen wir zu meinem größten Kritikpunkt. Wie in Interstellar oder Inception, fehlt mir die Emotionale Erdung. Die Bindung zu den Charakteren, die einem den Film fühlen lassen. Bei solch komplizierten Stoff wie Tenet, ist dies einfach notwendig, um die menschliche Komponente abzubekommen. Tenet ist in dieser Hinsicht etwas kühl geraten. Schon bei Dunkirk hat nur Nolan selbst das Drehbuch geschrieben, aber dort war die Geschichte an sich emotional und reisst den Zuschauer mit. Tenet hat auch eine persönliche und emotionale Komponente, aber diese bezieht sich nicht direkt auf den Hauptcharakter und ist nicht so gut ausgereift wie z.B. die Beziehung von Cooper zu seinen Kindern in Interstellar, die einem zu Tränen rührt. Somit hat man nach Tenet auf jeden Fall gelernt dass ein vollkommener Nolan Film nur komplett funktioniert, wenn Christopher und Jonathan zusammenarbeiten. Aber all das ist Kritik auf hohem Niveau. Denn Tenet ist von Minute 1 bis 150 durch und durch ein Erlebnis sondergleichen, wenn auch streckenweise sehr sperrig und kompliziert. Der ein oder andere benutzt sicherlich das Wort "Verzettelt". So weit gehe ich bei Tenet aber nicht. Bei Nolan kann ich genau diese Punkte sogar irgendwie genießen. 5 von 5 Punkte, oder - 5 bis + 5 Punkte, bzw + 5 bis - 5 Punkte......ja genau xD
Kurz noch zum Steelbook selbst. Sicherlich kein Steel des Jahres, aber auch kein lieblos auf den Markt geschmissenes Produkt. Für 30€ hätte ich mir eventuell noch eine Prägung gewünscht, aber ich wurde schon wesentlich mehr enttäuscht, als bei diesem Steelbook. Zudem passt es perfekt in meine Nolan Steelbook Sammlung. Nur Following fehlt noch als Steelbook, oder zumindestens schon mal überhaupt als Blu-ray.
Bild und Ton sind keine Referenz, aber machen absolut Spaß.
Die Geschichte um den Ameisenman bzw. ANT-MAN punktet vor allem durch jede Menge Wortwitz, sehr gute Darsteller, eine spannende und toll umgesetzte Geschichte , und kann auch fast über die gesamte Laufzeit von fast zwei Stunden fesseln.
Der Ton ist sehr gut, die Dialoge gut und verständlich, die Musikuntermalung passend, und die Action Szenen sind dynamisch und kommen auch durch das Mittendrin Gefühl richtig gut zur Geltung.
Mit wenigen Ausnahmen sind fast alle Tonspuren in Dolby Digital Plus 7.1 vorhanden, welche allerdings bei einer normalen 5.1 Anlage verstärkt über die Frontlautsprecher arbeitet, trotzdem kann sich,wie eben oben auch beschrieben, der Ton hören lassen.
Leider sieht es beim Bild in Sachen 4k da um einiges schlechter aus, denn eine Verbesserung zur normalen Bluray-Bildvariante, ist die 4k Version leider nicht.
Zwar sind die Farben sehr gut, die Schärfe geht auch, aber beim Kontrast und dem Sxhwarzwert sieht das da schon etwas anders aus, denn zu oft verschwimmen in dunklen Passagen die Konturen,und Hintergründe sind dann eher verschwommen.
Extras finden sich lediglich auf der beiligenden Bluraydisc, und bestehen aus einem Audiokommentar, Gag Szenen und Featurettes, das ist leider etwas mager ausgefallen.
Mein Fazit:
Auch wenn beim Ton und vor allem beim Bild keine bahnbrechenden Verbesserungen gegenüber der Blurqy zu verzeichnen sind, ist ANT-MAN ein komischer, und vor allem tricktechnisch überragender Film, den man unbedingt gesehen haben sollte.
Allerdings tut es da auch die normale Bluray.
Bestes Popcornkino für die ganze Familie.
BAYMAX ist nur einer con einer Handcoll Filme, die ich mir nicht in Originalsprache, sondern in deutsch anschaue, und da sliegt vor allem an der extrem passenden Synchronisationsstimme von Bastian Pastewka, der die Rolle des BAYMAX mit seinem trockenen Computer bzw. Roboterhumor wunderbar ausfüllt.
Die ganze Geschichte besticht vor allem in der ersten Hälfte durch sehr viel Humor, und Witz, die restliche Laufzeit driftet der Film dann eher in Richtung Asienfilm ab, was man am Ende auch mögen muss.
Das Bild ist echt toll, sehr scharf, tolle Farben, dazu ein super Kontrast ,auch der Schwarzwert ist sehr ansehnlich.
Die Animationen sind unglaublich toll , dazu alles sehr detailliert , das ist einfach klasse.
Der deutsche Ton in DTS-HD HR 7.1 ist gut, räumlich, die Dialoge sehr gut zu verstehen, in den Action Szenen ist der Ton auch recht druckvoll und dynamisch, allerdings fehlt hier noch etwas der letzte Kick.
Die Extras sind gut, allerdings nicht überragend, trotzdem sollte man hier auch mal einen Blick riskieren.
Mein Fazit:
BAYMAX bietet ganz viel Humor, Witz und auch Herzenswärme, gepaart mit sehr guten Synchronstimmen,driftet aber auch etwas ins Asiatische ab, was man mögen muss.
Zudem haben sich die Macher ganz stark am Film STARGATE orientiert, was ihm aber nicht zum Nachteil gereicht.
Ein Film mit einer rührenden Thematik, den man schon mal gesehen haben sollte.
War selbst damals zu alt für den Film, wurde aber von meiner jüngeren Schwester mit Arielle maltretiert... jetzt viele Jahre später und Vater einer Tochter, wurde seitdem erstmals Arielle geschaut und heute kann ich den Film schon deutlich mehr genießen. Disney ist hier eine wirklich gut gemachte Adaption des Märchens von Hans Christian Andersen gelungen. Zeichnerisch klassisch gemalt, dank der Figuren aber damals auf der Höhe der Zeit, dazu gesellt sich die sehr gute muskalische Untermalung aus wuchtigem Soundtrack und Gesang. Der Film erreicht zwar nicht ganz die Klasse eines König der Löwen, ist aber auch nicht allzu weit davon entfernt. Auf jeden Fall ist der Film zeitlos und funktioniert heute wie damals, auch wenn er natürlich in erster Linie Mädchen anspricht und für Jungs eher uncool ist. In meinen Augen ein Film der zumindest in eine gut sortierte Disney Sammlung gehören sollte. 4/5
---
Bild: Das Bild der Blu Ray ist gut bis sehr gut. Erreicht aber nicht das Referentzniveau anderer Zeichentrickklassiker des Studios. Immerhin liegt der Film nativ in 16:9 vor. Hier und da fehlt es mir etwas an Schärfe, möglicherweise ist das gewollt oder lag am Ausgangsmaterial, daher nur sehr gute 4/5
Ton: Ich habe den Film in der Neusynchronsation geschaut, mir fehlt auch der Bezug zur Originalsynchro. In diesem Fall fand ich die Neusnchronisation durchaus sehr gelungen, auch der Gesang kommt sehr gut zur Geltung. Wenn ich nicht wüsste das es eine neuere Synchronisation überhaupt gibt, wäre es mir jedenfalls nicht aufgefallen. Akustisch hat der Film jedenfalls auch eine Menge zu bieten, so gibt es einige richtig gut abgemischte wuchtige Szenen wo alle Kanäle der Anlage einbezogen werden. 5/5
Extras: hab ich nur überflogen, aber die Extras fallen wie immer bei Disney Klassikers sehr umfangreich aus. Es gibt neue Features in HD und diverse alte Extras von der DVD, die aber nur in SD vorliegen, dazu diverse Trailer. Einzig das Wendeover fehlt bei dieser Auflage. Sehr gute 4/5
England, so etwa im 13. Jahrhundert (oder gar noch früher): der Adelige Sir Robin Locksley ist gerade am Turteln mit seiner holden Maid, als ihn ein Einberufungsbescheid ereilt: er soll an einem Kreuzzug teilnehmen. Als er nach vier Jahren zurückkehrt, wähnen ihn alle tot; und der Sheriff von Nottingham hat seine Besitztümer requiriert. Der Sheriff mit Unterstützung durch seine verblüffend gut ausgerüstete Truppe herrscht nicht nur brutal und gewalttätig, er nimmt die Bevölkerung auch noch bis auf den letzten Penny aus;
um einen besonders perfiden Plan zum Ende zu führen. Also zieht sich Robin Locksley ein Hoodie an, wird zu Robin Hood und soll´s nun richten..
Mal wieder eine Robin Hood-Verfilmung, von denen gab es in den 2000ern alleine drei, ein Musical und eine Serie. Insgesamt wurde das Thema an die zwanzig Mal verfilmt. Robin Hood ist eine der ältesten Legendenfiguren Großbritanniens, und erste schriftliche Erwähnungen datieren bis ins 13. Jahrhundert zurück.
2018 hat sich der bislang durch Serien und -folgen in Erscheinung getretene Regisseur Otto Bathurst des Stoffes angenommen und hat dem etwas antiquierten Stoff einen leider allzu zeitgemäßen Anstrich verpasst. Über weite Strecken hat der Film nichts mehr mit der Legende zu tun, sondern gleicht eher der Verfilmung eines Jump `n`Run-Videospiels á la „Tomb Raider“ oder „Assassin´s Creed“. Bei den Kämpfen hüpfen und springen die Kämpfer in Eastern-/ Kung Fufilm- Manier durch die Szenerie, und wie es zurzeit (leider) Mode ist, muss alles extrem schnell ablaufen. Da reicht es nicht, dass Robin Hood in einer Sekunde drei Pfeile abschießt; nein: da muss es schon eine Art MG-Armbrust geben.
Der Beginn ist zwar ganz nett anzusehen; aber dennoch ist die Stalingrad-Häuserkampfszene mit Pfeil und Bogen beinahe schon grotesk.
Keine einzige Kulisse sieht auch nur annähernd so aus, wie man sich das städtische Mittelalter im Allgemeinen so vorstellt (da ziehe man z. b. das mittelalterliche Paris aus „Das Parfüm“ zum Vergleich heran), eher im Gegenteil: die Gebäude, und hier im Besonderen die Kirche; sehen aus als wären sie vom Set von „Equilibrium“ recycelt worden. Selbst in der Serie "Taboo" ist das London des ausgehenden 18. Jahrhunderts unglaublich versifft, und fast alles starrt vor Dreck. Nicht so im neuen "Robin Hood". Des Sheriffs Truppe ist perfekt ausgerüstet, als wären Rüstungen und Schwerter billig; jeder der sich mit der Materie schon mal befasst hat weiß, dass nur Adelige und Reiche überhaupt Rüstung, Schwert und Pferd besaßen. Der Sheriff selbst hätte in seinem Outfit gleich zu einem Set wechseln können, wo eine Doku über die Gestapo gedreht wird.
Die Minenkulisse (was für eine Art von Mine das sein sollte wüsste ich gerne) scheint bereits in einem „Herr der Ringe“ oder „Der Hobbit“-Film genutzt worden zu sein; zumindest hätte sie da auch gut hineingepasst.
Insgesamt ist „Robin Hood“ flott inszeniert und nicht langweilig, aber eben von vorne bis hinten ein Schmarrn.
Das Bild ist abartig gut; es scheint ein auf einem 8k-Master basierendes echtes 4k zu sein. Das Bild ist zu jeder Zeit perfekt scharf (mit einer Ausnahme: Robin Hood steht vor dem Fenster seines Anwesens und der Hintergrund ist unscharf. Dürfte zoomtechnisch nicht anders machbar gewesen sein), extrem kontraststark und mit einem beinahe schon zu sattem Schwarzwert versehen. Besonders beeindruckend gerieten ein paar Totale von Locksley Manor, wo die UHD ihren Detailreichtum eindrucksvoll unter Beweis stellt.
Der deutsche Track liegt „nur“ in DTS HD MA vor und ist vor allem eins: verblüffend leise. Das alleine kann meines Erachtens nicht zur Abwertung führen, denn wenn man ordentlich am Gas dreht (und ich rede von einer Erhöhung von etwa 12 db), lässt der Track ordentlich die Muskeln spielen. Dann hat man auch ständig Surroundgeräusche sowie Dynamik und Bass satt; und vor allem die auf Stein auftreffenden Armbrustbolzen lassen den Sub ordentlich werkeln.
Mein persönliches Fazit: Wer sich von dem historischen Stoff nicht nur ein wenig, sondern weitestgehend lösen kann mag ja Gefallen an diesem Comic finden. Mir persönlich ist Authentizität lieber, und allzu zeitgemäße Stilmittel haben meiner Meinung nach in einer Historienverfilmung nichts zu suchen. Taron Edgerton und Jamie Foxx schätze ich eigentlich sehr (ersteren besonders in "Eddie the Eagle", "Rocketman" und "Kingsman", letzteren besonders in "Ray", "Kill the Boss", "Operation Kingdom" und "Baby Driver""), aber Geld verdirbt wohl auch den Charakter bei der Wahl von Filmrollen. Da ist mir Ridley Scotts von vielen verrissene Adaption der Legende sehr viel lieber. Muss ich zur Erholung gleich noch mal gucken..
Guy Ritchie ist zurück in dem Genre was ihn groß gemacht hat und der Streifen mit mega Starbesetzung ist wirklich herrlich gelungen. Der Film ist aber keine einfache Kost. Mann muss genau aufpassen um die unzähligen Gruppierungen uind Charaktere unterzuordnen. Dadurch dass es nicht linear erzählt wird und sehr dialoglastig sollte die volle Aufmerksamtkeit dem Film gelten um nichts zu verpassen, denn eine durchgeknallte Wendung jagd die nächste. Vor allem gegen Ende kommen die Wendungen fast im Sekundentakt. Nicht nur die Wendungen sind durchgeknallt auch die Charaktere, die allesamt auf herrliche Weise die Sau rauslassen. Colin Farrell kommt richtig klasse rüber und Charlie Hunman mega cool und Hugh Grant herrlich. Der Humor ist super trocken und pechschwarz. Ich habe teilweise Tränen gelacht. Optisch ist das Ganze auf höchstem Niveau und wunderbar auf cool getrimmt, was für eine tolle Atmosphäre sorgt. Action gibt es nur wohldosiert, aber wenn mal welche kommt, geht es recht schnell und recht brutal zur Sache. Der Score ist klasse und trägt noch mal wunderbar zur Atmosphäre bei. Richtig geiler Gangsterfilm.
Das Bild ist hervorragend. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht. Die Farben sind super kräftig.
Der englische Ton ist klasse. Extrem kraftvoll mit sehr starken Bässen und sehr gutem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, es gibt diverse Trailer und ein paar Minifeatures die kaum der Rede wert sind, aber immerhin besser als nichts
Über die Filme selbst braucht man sicherlich nichts mehr zu sagen. Außer...ganz großes, episches Kino!!
Vom Bild her gehört die Trilogie zum Besten was ich je auf meiner 320 cm breiten Leinwand gesehen habe. Grandiose Schärfe und eine unglaubliche Detaillierung und Leuchtkraft speziell auch in den vielen dunklen Filmsequenzen.
Auch hier ist wieder festzustellen, dass ein echtes 4 K-Intermediate einfach nochmal mehr Details darstellen kann. Grandiose Bilder, die vielleicht nur noch von „Mortal Engines“ (ebenfalls 4 K-Intermediate!) übertroffen werden.
Der Ton ist unverändert gut in der deutschen Fassung, wenn auch im Bass noch „Luft nach oben“ ist und ich mir eine deutsche Atmos-Tonspur für dieses Meisterwerk gewünscht hätte.
Und.....Smaugs Sprache ist ja wohl im Hinblick auf Räumlichkeit und Volumen einfach der „Knaller“!
Klare Kaufempfehlung!!
Mission Impossible Teil 1-6...eine Achterbahnfahrt erster Klasse mit einem grandiosen Tom Cruise! Diese 4K Collection war für mich als Fan ein muss!
Alle 6 Teile kann man jetzt hier in bestmöglicher Bildqualität in 4K UHD genießen. Leider in einer sehr unschönen / labilen-Box. Keine Ahnung wer sich sowas ausgedacht hat, aber so eine Box geht garnicht! Da ich aber alle Filme in 4K wollte, blieb mir leider nichts anderes übrig.
Diese 4K remasterten Neuauflagen legt bzgl. des Bildes tatsächlich qualitativ nochmal zu, denn alles erscheint nun noch einen Tick schärfer und auch die Farben wirken frischer und das Bild ist heller und vermittelt somit vor allem wieder optimistischere Eindrücke. Der deutsche Ton ist detailliert und präzise genug abgemischt und für mich völlig ausreichend.
Die Filme selbst haben auch heute nichts von Ihrem Charme verloren und bieten immer noch beste Unterhaltung. Man hat die ersten 6 Filme in sehr guter Qualität beisammen und daher sag ich euch, wer mit der schlecht konstruierten Box leben kann - Kaufen lohnt sich auf alle Fälle!
Blade von 1998 ist einer der spektakulärsten Vampir-Filme aller Zeiten, mit einer Top Besetzung und jetzt in der bestmöglichen Qualität auf 4K UHD!
Dieser Film hat mich damals von der ersten bis zur letzten Minute total fasziniert. Hier wurde ein Meisterwerk mit Tiefgang geschaffen. Für mich ist es einer der Besten Vampir-Horror-Filme. So bieder die Moral auch erscheint, wenn man sie auf ihre Kernaussage reduziert, so grandios ist sie in diesem Vampir-Drama umgesetzt. Der Film bietet differenzierte Charaktere, die von grandiosen Schauspielern ergreifend dargestellt werden.
Das Bild der UHD bietet meiner Meinung nach eine deutliche Verbesserung der Schärfe im Vergleich zur Blu-ray, auch die Farben sind Intensiver! Mich hat das 22 Jahre alte Bild echt umgehauen und kann nur 5 Sterne dafür vergeben :-)) Der Ton kann vollsten überzeugen auch ohne Dolby Atmos! Der Film bietet einen sehr weiträumigen Soundtrack mit hoher Dynamik, der in den entscheidenden Szenen richtig Druck macht.
Endlich bekommt mann den Film in einem schönen Steelbook auf UHD 4K & Blu-ray. Bild & Sound sind entsprechend dem Alter in einer grandiosen Bild Qualität. Der Film hat nun endlich eine würdige Umsetzung bekommen was dem Kultcharakter des Films mehr als förderlich ist. Daher kann ich aufgrund der guten technischen Umsetzung nur eine Empfehlung aussprechen.
Ein genialer Horror-Thriller Remake aus den 90er mit einer grandiosen Naomi Watts!
Dieser Film hat mich damals von der ersten bis zur letzten Minute total fasziniert. Hier wurde ein Meisterwerk mit Tiefgang geschaffen. Für mich ist es einer der Besten Horror/Thriller-Filme. So bieder die Moral auch erscheint, wenn man sie auf ihre Kernaussage reduziert, so grandios ist sie in diesem Horror-Drama umgesetzt. Der Film bietet differenzierte Charaktere, die von grandiosen Schauspielern ergreifend dargestellt werden.
Die Blu-ray bietet eine deutliche Verbesserung der Schärfe und der Farben im Vergleich zur DVD, die gerade in Nahaufnahmen sehr deutlich auffällt, in denen selbst feine Details haarscharf dargestellt werden! Der Ton auf Deutsch kann trotz nur Dolby Digital 5.1 auf Blu-ray überzeugen. Der Film bietet einen sehr weiträumigen Soundtrack mit hoher Dynamik & die räumliche Abmischung wird vor allem durch die Musik bestimmt, die sehr prägnant erklingt!
Ring von 2002 ist und bleibt (für mich) ein Klassiker der Filmgeschichte und jeder Fan des Horror Kinos sollte diesen Film gesehen haben!
Es hat etwas gedauert, bis ich mich an den Film heran getraut hatte. Aber seit der ersten Sichtung bin ich mehr als begeistert. Eins der wenigen Highlights in 2020 für mich, auch wenn der Film aus 2019 ist. Was hier an Story, Schauspieler, Bildern und Ton (mit Oscar prämiert) geboten wird, ist echt Klasse. Es macht echt Spaß zu sehen, wie z.B. Henry Ford II sich in den GT zwängt und ordentlich in die Sitze gepresst wird. Wenn ich jemand den Film schmackhaft machen will, nehme ich diese Szene. Sie ist kurz, witzig und geizt nicht bei den Showwerten Bild und besonders Ton.
Das Bild ist Klasse. Mir ist nichts negatives aufgefallen.
Der Ton... Es ist schon ärgerlich was Fox grundsätzlich veranstaltet aber... Lieber eine Fox schnulli DTS 08/15 Tonspur wie eine 7.1 oder Atmos Tonspur von Disney. Ärgerlich deswegen, weil der Ton einen Oscar bekommen hat und daher auch in dem besten Format angeboten werden sollte. Aber das Fox DVD DTS Tonspuren (mehr ist es nicht) "kann" haben sie schon mehrfach bewiesen.
Was hier an Dynamik geboten wird ist echt der Hammer. Die DTS Tonspur kann voll abliefern. Die Sound-Designer, die hier den Oscar bekommen haben, haben ihn zu Recht bekommen. Die Autos röhren einem nur so durch das Heimkino. Es ist eine wahre Freude und zaubert mir jedesmal ein breites Grinsen ins Gesicht auch ohne Atmos, wie bei der englischen Tonspur.
Extras habe ich, wie so häufig, noch nicht gesichtet.
Wer auf Autos steht, wer tolle Geschichten mag, wer es gerne laut hat oder wer auf "nach einer wahren Begebenheiten" steht, ist hier genau richtig. Jeder bekommt hier was geboten.
Tenet. Was für ein Hype im Coronajahr 2020. In einem normalen Jahr wäre es nur einer von vielen Blockbustern gewesen aber es ist ein Christopher Nolan Film und hätte dadurch aus dem Blockbuster Einheitsbrei heraus geragt.
Mir hat der Film gut gefallen. Kein Meilenstein wie The Dark Knight, eher ein The Dark Knight Rises. Der hat mir auch gut gefallen, kam aber an den Vorgänger nicht heran.
Die Story... Was für ein Aufschrei. Zu undurchsichtig. Man muß ihn mehrfach gucken. Entweder ich denke nur, daß ich ihn verstanden habe oder die anderen haben nebenher zu viel aufs Handy geguckt.
Unabhängig davon macht der Film einfach Laune. Den kann man, auch ohne Defizite beim Verständnis, mehrfach gucken. Die Bilder und der Ton... So geht großes Kino.
Die Bildqualität der UHD ist umwerfend. IMAX und 65 mm tun ihren Dienst. Einfach Klasse. Es sieht alles super aus.
Der Ton. Was für ein Gejammer. Kein Atmos, man versteht nichts... Der Ton ist einfach Bombast. Gleich zu Beginn wird einem Vorgeführt, was einen guten Kinoton ausmacht. Ich wiederhole mich: Bombast. Ja, es gibt Dialoge, die gehen unter. Aber haben sie zur Handlung beigetragen oder ist es nicht von Belang? Meiner Meinung nach reicht es in dem Fall, das man weiß, daß sie sich unterhalten. Es ist doch gängige Filmpraxis nicht alles bis zum Schluss aus zu erzählen oder alles zu zeigen. Die Phantasie anregen...
Das Bonusmaterial habe ich noch nicht geguckt, kann daher nichts dazu sagen.
Wer die bisherigen Nolan Filme mochte, wird diesen hier auch mögen. Kaufempfehlung von mir.
Während meine Frau den Film super fand, empfand ich den eher nur ganz okay. Die Story ist sehr einfach gehalten und auch ganz nett erzählt, aber nicht jeder Joke zündet. Vieles reicht eher zum Schmunzeln, okay ab und an sind ein paar Schenkelklopfer dabei. Tom Holland spielt den Nerd klasse, während Will Smith für seine Verhältnisse eher nur runter rattert. Bei Große Hai kleine Fische hat er definitiv bessere Arbeit geleistet. Die Action in dem Film ist aber cool, da habe ich besonders gelacht, vor allem beim Finale musste ich viel Lachen, das war so durchgeknallt dass es schon wieder klasse war. Aber es gab halt immer wieder Momente wo alles nur vor sich hindümpelte. In Sachen Animationen, muss ich sagen, diese sind hammer, klasse Detailgrad und die Umgebung sieht unglaublich aus. Ansonsten vom reinen Unterhaltungswert eher leicht gehobenens Mittelmaß, da kennt man deutlich bessere Animationsfilme, erst Recht von Blue Sky.
Aus technischer Sicht ist das Bild herausragend. Unglaubliche Details, tolle Farben, kein Filmkorn, kein Rauschen. Perfekter geht es kaum. Auch der englische Ton ist Bombe, sehr kraftvoll mit sehr guten Details und tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, sieht auf dem ersten Blick nach viel aus, sind aber allesamt Minifeatures
Man muss kein Freund von Musicals oder Musical-Filmen sein. Aber diesen Film kann man dennoch mögen.
Denn das Gespann Stone/Gosling spielt so wunderbar auf das es eine Freude ist ihnen zuzusehen und die Musik als super Ergänzung anzusehen.
Man muss noch nichteinmal Freund von Jazz-Musik sein, erfreut sich aber an den satten Klängen und der prima dargestellten Euphorie von Ryan Gosling zu dieser Musik.
Auch ich werde nun nicht loslaufen und Jass-Alben kaufen. Auch brauche ich den Soundtrack nicht im Regal haben. Aber im Film passt die Musik super.
Zumal ich die Filmszenen und die musikalischen Einlagen gut austariert finde. 2h Spielzeit eröffnen keine große Geschichte. Hauptaugenmerk ist na klar, die Musik. Dennoch ist der Plot nicht musikalischer als einer der neumodischen Disneys' Realverfilmungen alá "ALADDIN".
Ein Augenschmaus sind die hervorragenden Tanz-Choreografien und die tollen Kostüme.
Wer meinen Vorrednern zustimmt und sich fragt ob man zu der "Story" einen Plan hatte, der sollte sich mal unter den Extras die zahlreichen Features ansehen. Damien Chazelle (Whiplash, Aufbruch zum Mond) und das Produktionsteam machen klar das es einfach ein "feel good" Film um gute Filmmusik und Choreografien gehen soll. Die Geschichte ist lediglich Beiwerk zur Schaffung eines Plots.
Überhaupt frage ich mich wie man die Extras teilweise mit nur einem Punkt bewertet. Ich gehe davon aus das man sie sich in diesem Fall nicht angesehen hat.
Denn tatsächlich sind die Boni allein schon Abend füllend. Sehr unterhaltsam weil sehr gute Einblicke in die Arbeiten am Set und im Vorfeld des Drehs gewährt werden.
Visuell enttäuscht die Blu-ray. Das Bild ist durchweg recht farbleer und wirkt blass. Satte Farben Fehlanzeige. Auch ist das Bild recht körnig und lässt zusätzlich die Farben schwinden. Das unreine Bild ermöglicht zudem keine klaren Konturen.
Durchweg verwaschen fallen die Bilder auf. Und teilweise unschön gelbstichig sind die Hauttöne.
In mittleren Entfernungen fällt stets eine Unschärfe auf. In Nahaufnahmen geht die Schärfe aber in Ordnung.
Der englische TrueHD Ton zeigt ordentlich Punch in der Musik. Sie kommt gewaltig und spielt viel Raumfülle auf. Die Dialoge finde ich in Relation leicht zu leise abgemischt. Aber das ist eine Anmerkung auf hohem Niveau.
Da die Musik bestimmendes Merkmal diesen Films ist sage ich, dass die Einbindung des Soundtracks gut gelungen und abgemischt ist.
mein Fazit:
Musicals und Jazz-Musik sind natürlich Geschmackssache.
Wegen der super schauspielerischen Leistungen von Emma Stone und Ryan Gosling sollte man den Film aber doch mal ne Chance geben.
Allerdings lässt sich das auf Grund der durchwachsenen Qualität der Blu-ray auch als Stream erledigen.
Ich möchte aber das Sichten der Features ans Herz legen. Besser vor der Sichtung des Films. Ich bin optimistisch, wenn man versteht worum des dem Produktionsteam des Films geht, wird man den Film mit anderen Augen sehen und ihn mehr schätzen können.
Die Trilogie bedarf sicher keiner weiteren Beschreibung bezüglich der Geschichte. Hier hat Peter Jackson einfach ein Meisterwerk geschaffen, welches man mit Star Wars auf eine Stufe stellen kann. Die nachfolgende Hobbit Trilogie konnte diesen Anspruch nicht gänzlich wiederholen, dies tut hier aber nicht zur Sache.
Die Steelbooks kommen in der gleichen Aufmachung wie Harry Potter und Der Hobbit. Sie kommen matt gehalten mit jeweils einem sehr schönen Innendruck aus dem jeweiligen Film daher. Eine Titelprägung wäre eigentlich noch Pflicht gewesen, aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Auf Amazon war die Box ja gefühlt in Minuten ausverkauft und wird nun zu Mondpreisen gehandelt, wenn überhaupt...
Der englische Atmoston ist sehr gut abgemischt und passt perfekt zu den Filmen. Räumlichkeit, Dynamik, der phantastische Score usw... Hier passt einfach alles. Auch der Subwoofer darf seine Arbeit zur Genüge verrichten.
Die bekannte deutsche Master Audio Tonspur fällt im Vergleich dazu sehr ab, besonders der Subwoofer und die Dynamik/Räumlichkeit/Druck sind auf einem niedrigeren Level.
Beim Bild merkt man das Alter der Filme. Hier wurden diverse Filter eingesetzt, um die Trilogie ähnlich Der Hobbit anzugleichen. Die CGI-Effekte sind teils deutlich zu erkennen und es kommen auch weichere Abschnitte vor. 4K-Feeling kam für mich trotzdem rüber und bin insgesamt zufrieden damit. Für mich sahen die Filme nie besser aus.
Extras wurden leider keine mitgeliefert, die sollen sehr wahrscheinlich erst im nächsten Jahr mit einer Gesamtbox kommen.
Für mich hat sich der Kauf gelohnt und bin sehr zufrieden mit dem Gesamtpaket.
Story (4)
«Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten» gehörte in meiner Kindheit zu den Filmen, die ich mir immer wieder mit Begeisterung angesehen habe – allerdings habe ich ihn damals selten bis zum Ende gesehen…
Warum das so war, wird mir, wenn ich ihn heute sehe, klar, weist er doch mit 138 Minuten eine beachtliche Überlänge auf. In der Mitte des Filmes gibt es dann sogar eine «Intermission», in welcher 4 Minuten lang nur Musik zu hören ist. Diese Zeit wurde früher einberechnet, um im Kino die Filmrollen zu wechseln, da Filme dieser Länge nicht auf einer Rolle Platz fanden…
Nach wie vor beeindruckend sind die Flugzeuge. Man kann sich heute nur noch schwer vorstellen, was es für ein Aufwand gewesen sein muss, all diese Flugvehikel nach originalen Vorlagen nachzubauen. Wie im Film eindrücklich zu sehen ist, handelte es sich dabei jedoch nicht um nachgebaute Attrappen, sondern um voll funktionstüchtige Fluggeräte, welche dann auch noch während der Dreharbeiten geplant geschrottet wurden…
Die Handlung gerät bei all dem bombastischen Klamauk – Gerd Fröbe ist grossartig! – ein wenig in den Hintergrund. Ehrlicherweise muss gesagt werden, dass auch nicht viel Handlung vorhanden ist. Vielmehr wurden die spärlichen Handlungsverläufe gekonnt um das actiongeladene Flugspektakel drapiert.
Nichtsdestotrotz bietet der Streifen auch knapp 60 Jahre (!) nach Veröffentlichung immer noch grandiose Unterhaltung – etwas antiquiert mag das kollektive Nationenbashing anmuten…
Nicht zuletzt wissen wir dank Oberst von Holstein alias Gerd Fröbe, dass Fliegen ein Kinderspiel ist, man muss nur die Betriebsanleitung lesen:
Punkt 1: Hinsetzen…
BLU-RAY-BILD (4,5)
Das Bildseitenformat liegt in 2.20:1 (11:5 – 1955 eingeführtes Todd-American Optical Verfahren für 70mm-Breitwandfilme) vor.
Dieser Film wurde nicht nur aufwändig inszeniert, sondern ebenso aufwändig im Todd-AO 70-mm-Breitwandfilm-Verfahren gedreht. Diesem Umstand, und natürlich der Neuabtastung für diese Blu-ray-Ausgabe, ist es zu verdanken, dass wir heute eine Bildqualität bestaunen dürfen, die selbst für moderne Produktionen alles andere als selbstverständlich ist.
Die Bildschärfe ist vor allem bei Nahaufnahmen überragend und wird auch bei Totalen nur unmerklich schwächer. Ebenso überzeugen können die Kontraste. Der Schwarzwert bewegt sich auf sehr gutem Niveau.
Nur ganz selten gibt es vereinzelte, schlecht fokussierte Shots, die jedoch den ausgezeichneten Gesamteindruck kaum zu trüben vermögen. Die Farbgebung ist kräftig und natürlich ausgefallen.
Eine ausgezeichnete Blu-ray-Bildumsetzung, die wieder einmal eindrücklich zeigt, was möglich ist…
BLU-RAY-TON (3)
Das Tonformat liegt in Deutsch DTS-HD Master 2.0 (Mono) vor.
Im Unterschied zum englischen Originalton, welcher in einer 5.0-Abmischung vorliegt, ist die deutsche Tonspur leider nur in Mono vorhanden. Dank dem HD-Ton gibt es trotzdem eine einigermassen gute Dynamik zu hören – eine Räumlichkeit kommt jedoch natürlich nie auf.
Die Dialoge sind jederzeit bestens zu verstehen und auch die Tonbalance kann überzeugen.
Extras
Gibt es keine. Ein Wende-Cover ist vorhanden!
FAZIT
Für Fans von Gerd Fröbe und alle Film- sowie Flugnostalgiker ein Klassiker, der immer noch seinen Charme zu verbreiten vermag.
Die Blu-ray-Umsetzung besticht vor allem durch eine exzellente Bildqualität.
Baby ist der beste Fluchtfahrer in einer namenlosen amerikanischen Stadt und fest in den Fängen des eiskalten und skrupellosen Unterwelt-Bosses Doc: dummerweise hat Baby Doc vor Jahren mal ein Auto geklaut, das voller Stoff war. Ergebnis und Siegerehrung: Baby muss für ein Trinkgeld die ständig wechselnden Teams Docs bei Überfällen fahren; den Löwenanteil von Babys Anteil behält Doc. Baby gilt bei vielen der Überfall-"Teams" als leicht verhaltensauffällig, da er ständig In-Ears trägt, eher lethargisch wirkt und vermeintlich nichts von der Außenwelt mitbekommt, doch im Gegenteil: Baby ist hellwach und hochaufmerksam, er hat nur durch ein schlimmes Erlebnis in der Kindheit Tinnitus und übertönt die Ohrgeräusche mit steter Musikberieselung. Als Baby entgegen der Regel die durchgeknallten Bats, Buddy und Darling ein zweites Mal fahren soll, ist dies der Anfang vom Ende (für manche). Seine beginnende Romanze mit der Kellnerin Debbie macht die Sache auch nicht einfacher..
Endlich hat der Drehbuchautor und Regisseur Edgar Wright nach seiner legendären "Cornetto-Trilogie" und dem für mein Empfinden nicht minder gelungenen "Scott Pilgrim" nachgelegt und erneut einen bemerkenswerten Film produziert, der von vielen Kritikern bereits als Meisterwerk bezeichnet wird. Handwerklich betrachtet ist "Baby Driver" auch ein Meisterwerk: es ist beeindruckend, wie in diesem Film Musik und Geschehen synchronisiert wurden, und nahezu in jeder Szene gibt es im Hintergrund etwas zu entdecken, was auf den Soundtrack abgestimmt wurde; sei es nun das Tänzeln Babys zum Sound aus seinem I-Pod und den beinahe beiläufigen Begegnungen und Ausweichbewegungen auf der Straße oder auch die passenden Graffiti oder die Interaktionen anderer Darsteller.
Dennoch muss festgestellt werden, dass "Baby Driver" besonders in den ersten 30 Minuten tatsächlich das Zeug zur Kinolegende hat, danach aber etwas schwächer wird. Der Beginn, in dem der ultracoole Fluchtfahrer während des Überfalls seines Teams im Auto regelrecht tanzt wird nur noch von der unfassbar gut in Szene gesetzten anschließenden ersten Verfolgungsjagd getoppt. Diese Power und diesen Drive erreicht "Baby Driver" im ganzen Film nicht mehr so recht, kaum eine Szene weist nochmals diese Intensität auf. Dennoch bleibt der Streifen rasant und spannend. Jamie Foxx hätte aufgrund seiner mit sichtlichem Spaß vorgetragenen Wahnsinns-Performance den ungleich besseren "Endgegner" abgegeben, dagegen wirkt Jon Hamm fast schon zu normal.
Trotz allem bleibt ein innovativer und ausgefallener Streifen, der sicherlich aus der Masse ähnlicher Filme stark hervorsticht, aber möglicherweise etwas zu stark gehyped wurde.
Am Bild gibt es kaum etwas zu bemängeln, sämtliche Parameter befinden sich im sattgrünen Bereich. Die Schärfe bleibt auch in Mittel- und Hintergründen angenehm hoch, was zu einem recht plastischen Auftritt verhilft. In dunklen Szenen könnte der Kontrast minimal ausgewogener sein, um alle Details in dunklen Bildabschnitten zu bewahren, das war es aber auch schon an Kritik.
Das Bild der UHD hingegen ist eine leichte Enttäuschung. Möglicherweise liegt es daran, dass „Baby Driver“ zu großen Teilen analog gefilmt wurde und deshalb die Schärfe per se etwas geringer ist als bei rein digitalen Aufnahmen, hier teile ich die Ansicht des Reviewers nicht. Klar ist der Kontrast besser und die Farben neutraler und natürlicher, aber die Schärfe bleibt auf Blu-ray-Niveau. Das ist nicht das, was ich mir von einer UHD verspreche. Meine Wertung mag etwas zu niedrig erscheinen und soll als Kontrapunkt zur meiner Meinung nach etwas zu hohen Reviewwertung dienen.
Meines Erachtens lohnt die Anschaffung der UHD gegenüber der sehr guten Blu-ray nicht.
Der deutsche Sound liegt in DTS HD MA 5.1 vor und macht so ziemlich alles richtig; lediglich der Bass könnte stärker abgemischt sein (was natürlich regelbar ist). Sehr gut gelungen ist die Surroundkulisse, die mit einigen schönen und perfekt ortbaren Spielereien aufwartet.
Ob die Veröffentlichung ein Wendecover hat kann ich nicht sagen, war ´ne Videobuster-Leihe. Für die Extras gilt das gleiche, ich schließe mich der Wertung des Reviews an.
Mein persönliches Fazit: bei der zweiten Sichtung hat mir „Baby Driver“ besser gefallen als bei der ersten, auch wenn der Film nach dem extrem starken Beginn sehr leicht abbaut. Trotz dieser marginalen Kritik ist der Film ein innovatives und äußerst unterhaltsames Stück Kino, das mit zeitlichen Abständen immer wieder angesehen werden kann und das neben dem hohen Unterhaltungsfaktor immer wieder neue Fusionen von Soundtrack und Optik bietet. Ich gäbe 8,5 von 10, wenn das ginge, für ein Review würde ich auf 9 Balken aufrunden. Das heißt: gerundete Höchstwertung. „Baby Driver“ ist eine Empfehlung für einen rasanten Thrillerabend.
Eines Tages steht vor der Tür der Familie Peterson ein junger Mann, der sich als Waffenkamerad des zu Tode gekommenen Sohnes der Petersons ausgibt.
Schnell wird David, der mit seinem charismatischen Auftreten für Bewunderung sorgt, in das Leben der Pertersons integriert.
Doch vor allem die Tochter hegt nach einiger Zeit Zweifel,ob David wirklich die Person ist, für die er sich ausgibt.
Und als die Peterson Kinder die Wahrheit über den toughen David herausfinden,ist es für die Familie zu spät, und ein Kampf ums Überleben beginnt.
THE GUEST wird vor allem durch die enorme Präsens des Hauptdarstellers Dan Stevens getragen, den von Anfang an eine recht unheimliche Aura umgibt.
Während der Film langsam und ruhig, dabei aber spannend beginnt, steigert er sich im Laufe der Zeit, bis hin zum actionreichen Finale.
Das Bild von THE GUEST ist gut, wenngleich auch an manchen Stellen der Schwarzwert recht hell daher kommt.
Farben,Schärfe und Kontrast sind dann auch nicht mehr ganz so stark, und leiden unter dem Schwarzwertmanko.
Ansonsten gibt sich THE GUEST vom Bild her allerdings keinerlei Blöße.
Tonal liegt der Film sowohl in deutscher, als auch in englischer DTS-HD MA 5.1 Tonspur vor.
Währed zu Beginn der Ton eher ruhig, trotzdem klar verständlich, aber doch mehr frontlastig daher kommt, dreht er bei den Actionszenen ordentlich auf, und es entsteht dann auch das bei solchen Filmen wichtige Rundherum Gefühl.
An Extras gibt es neben einigen Trailern bzw. Filmvorschauen noch einiges mehr zu sehen.
Hinzu kommt das wattierte Mediabook im Schuber und im Querformat,welches sehr innovativ einen Einblick in die Entstehungsgeschichte gibt.
Limitiert ist diese Edition auch, ich habe Nummer 43 von 166.
Mein Fazit:
THE GUEST fängt ruhig an ,und hinterlässt am Ende eine Spur aus Gewalt und Tod, alleine durch die Präsenz des Hauptakteurs habe ich mich bestens unterhalten.
Starker Film in einer schönen Aufmachung.
Sehr zu empfehlen.
Ein lebendig gewordener Albtraum - Der 1978er Zombie - Dawn of the Dead ist einer der spektakulärsten Horror-Filme aller Zeiten, mit einer Top Besetzung und jetzt in der bestmöglichen Qualität auf UHD!
Dieser Film hat mich damals von der ersten bis zur letzten Minute total fasziniert. Hier wurde ein Meisterwerk mit Tiefgang geschaffen. Für mich ist es einer der Besten Horror-Filme. So bieder die Moral auch erscheint, wenn man sie auf ihre Kernaussage reduziert, so grandios ist sie in diesem Zombie-Drama umgesetzt. Der Film bietet differenzierte Charaktere, die von grandiosen Schauspielern ergreifend dargestellt werden.
Endlich bekommt mann den Film in einem schönen Mediabook auf UHD 4K & Blu-ray. Bild & Sound sind entsprechend dem Alter in tadelloser Qualität. Der Film hat nun endlich eine würdige Umsetzung bekommen was dem Kultcharakter des Films mehr als förderlich ist. Daher kann ich aufgrund der guten technischen Umsetzung nur eine Empfehlung aussprechen.
Soweit ein super Film perfekt in Ton und Bild. Story naja geht so aber immerhin kann man ihn anschauen und empfehlen. Schön bei Abend stunden mit Surround und der Grusel Effekt ist da.
Nach langem Warten, knapp 2 Monate, erscheint nun auch endlich die "Limited Mediabook Collection".
Zu den Filmen braucht man eigentlich auch nicht mehr viel schreiben, die Fans lieben sie ohnehin und in meinen Augen zählen alle drei Filme zu den besten Filmen.
Die Blu-ray Qualität hat sich nochmals zu den alten Blu-rays enorm gesteigert, sie kommen schon fast mit einem Look daher, als wären sie gerade erst gedreht worden und sehen nicht danach aus, als wären sie bald 40 Jahre alt.
Die 4K konnte ich noch nicht testen, die Austauschdiscs habe ich bereits hier, aber allein die Blu-rays sind schon atemberaubend was das Bild, Farben usw. angeht. Wirklich toll.
Der Ton auf den Blu-rays entspricht den 2010er Fassungen, Dolby Atmos haben die 4K, ich denke mal, die sind eine Wucht, testen kann ich das wie gesagt noch nicht.
Nun zur Box, ich finde, von allen nationalen und auch internationalen Boxen ist diese Mediabook Box die hochwertigste und schönste.
Im Gegensatz zur 4K Steelbook Box ist hier ein Hartkartonschuber (hatten wir noch nie bei den Filmen) mit dem bekannten im Internet kursierten Covern.
Die Mediabooks sind in DVD Größe, jedes Teil hat auf der Front das Originalcover und auf der Rückseite hat jedes Book noch mal ein tolles Foto.
Der Titel und das Bild vorne, auf der Spine und das Foto hinten sind in Hochglanz, was sehr edel wirkt.
Das Innencover der Books ist nur bei jedem das Gleiche (verstehe ich auch nicht, zumal Universal auch die "Der weisse Hai" MBs herausgebracht hatte und da war jeder Innendruck anders). Aber das ist mal nicht so dramatisch, hochwertig sind die dennoch.
Jedes MB hat ein 24 seitiges Buch im Mittelteil, mit viel Text und tollen Motiven aus den Filmen.
Der Box übrigens liegt ein C-Card vor, welches nur um die Box gelegt wurde und nichts wurde angeklebt. Auch das FSK Zeichen ist auf dem Umschlag drauf, so dass man keinen Sticker von der Box lösen muss.
Auf dem Umschlag hinten drauf ist auch die Limitierungsnummer, die Box ist auf 2000 Einheiten limitiert und nummeriert. Das finde ich toll und wertet diese Box auch nochmal auf.
Also alles in allem eine superschöne Edition, passend zu den Filmen. Die Box selbst ist wertiger als die 4K Box, nur hier sind nur die Blu-rays und die DVDs drin, welche ich aber gegen die 4Ks getauscht habe.
Diese Edition ist sehr zu empfehlen, nur jetzt schon schwer zu bekommen, da streng limitiert.
Gut besetzter und hervorragend gespielter Polit-Thriller. Der Streifen bietet einen guten Spannungsbogen und auch dramatische Momente. Kann der Film empfehlen, war positiv überrascht.
Technisch ist die BD in Ordnung. Das Bild könnte noch schärfer sein. Die Farben wirken eher düster, passen aber zum Look des Films. Der Sound ist unspektakulär und doch eher frontlastig. Die Dialoge sind schnittig. Die Räumlichkeit stimmt.
SEVEN - DIE SUPER-PROFIS ist beste B-Action aus dem Haus Andy Sidaris. Und wo Sidaris drauf steht, ist Action und Bikini Mädchen mit großen Glocken drin. Wenn man so einen Film sucht, ist man hier genau richtig. Gemischt auch mit ein paar unfreiwillig komischen Momenten fühlte ich mich gut unterhalten.
Bild und Ton sind solide, reißen aber keine Bäume aus. Das Mediabook ist ebenfalls ein nettes Sammlerstück, eine echte Sonderausstattung sollte man aber nicht erwarten.
Ich hoffe, der Titel läuft einigermaßen und wir erhalten weitere Sidaris Titel auch endlich auf Blu-ray veröffentlicht. Der Katalog des Regisseurs hat noch ein paar Perlen zu bieten.
DRACULA BRAUCHT FRISCHES BLUT ist der letzte Auftritt in seiner Paraderolle als Dracula für Hammer Films. Der Film spielt in der Gegenwart der 70er Jahre und Dracula leitet einen Teufelskult und ein bösartiges Unternehmen, das an der Auslöschung der Menschheit forscht. Van Helsing ist jedoch auf seiner Spur.
Die Handlung ist relativ Banane, aber immerhin heben Cushing und Lee das Niveau ein wenig. Etwas nackte Haut wird durch die kultischen Rituale auch geboten, sie bringen jedoch die Handlung in keiner Weise voran.
Die Bildqualität ist leider nur passabel und zeigt nicht viel von den Qualitäten eines HD Mediums. Der deutsche Ton ist ok.
Ausstattung wird leider nicht wirklich geboten. Immerhin ist aber ein Wendecover enthalten.
DRACULA BRAUCHT FRISCHES BLUT ist eigentlich nur etwas für Komplettisten, als Hammer Films Fan musste ich mir den Titel dennoch ins Regal stellen.
Kattegat, Island und dieses Mal die heutige Ukraine: Ivar musste nach der Schlacht um Kattegat wie ein geprügelter Hund fliehen und wird nun auf der Seidenstraße von den Rus gefangen genommen. Die Rus sind quasi die osteuropäische Abspaltung der Wikinger, und Ivar und der mindestens genauso skrupellose Prinz Oleg (der eher noch ein paar Latten weniger am Zaun hat wie Ivar) entdecken ihre Gemeinsamkeiten. In Norwegen indes soll ein alleine herrschender König demokratisch gewählt werden, und Björn Eisenseite gilt als Topfavorit, während Lagertha, des Kämpfens müde und wegen einiger Verletzungen deutlich nach links ziehend, ihr Schwert an der Nagel hängt und sich eine seniorengerechte Altersresidenz auf dem Land aufbaut. Doch alles kommt ganz anders: Lagertha muss doch wieder kämpfen, Björn erlebt mehrere Enttäuschungen und die Rus starten eine Invasion in Norwegen..
Was soll man zu „Vikings“ noch groß sagen? Jeder, der die Serie nicht kennt hat was verpasst (ein gewisses Faible für das Genre vorausgesetzt). Auch ohne die damals tragende Figur Ragnar Lothbrok ist die Serie nach wie vor überaus interessant, spannend und besonders in dieser Season mit allerlei verblüffenden Wendungen versehen.
Die gesamte Season steuert auf die große Auseinandersetzung mit den schier übermächtigen Rus zu, die erst in der letzten Folge so richtig durchstartet. Bis dahin müssen Lagertha, Björn und seine Brüder wie gehabt allerlei Intrigen und Ränkespiele überstehen. Lagertha und Hvitserk sollen in dieser Staffel nun ihre prophezeite Bestimmung und ihre schicksalhafte Verbindung erfahren.
Und wieder muss man sich in dieser Staffel von mindestens einer liebgewonnenen Figur verabschieden, der man das Erleben des Serienendes zugetraut hätte. Von wem? Seht selbst..
Das Bild dieser Staffel von „Vikings“ ist unfassbar gut. Auch die früheren Staffeln waren visuell hervorragend; bei Staffel 6.1 ist keinerlei Bildfehler mehr erkennbar. Das Bild ist in allen Ebenen und auch in den entferntesten Hintergründen perfekt scharf und wirkt gleichzeitig völlig natürlich. Der Kontrast und der Schwarzwert: perfekt. Die Farbgebung, dem Thema angepasst eher mit Erdtönen versehen, ist absolut authentisch. Auch UHD-verwöhnte Augen dürften von diesem Bild begeistert sein. Als Paradebeispiel mögen die Anfangsbilder der ersten Folge dienen, in denen es großartige, wunderschöne und hochdetaillierte Landschaftsaufnahmen entlang der Seidenstraße zu sehen gibt.
Der in Dolby Digital vorliegende deutsche Track ist ebenfalls sehr gut, besonders da er von meinem Receiver mittels Neural-X aufpoliert wird. Die Dialoge dominieren in dieser Serie, und so spielt sich recht viel auf den Frontspeakern und dem Center ab. In den Kampf- und Schlachtszenen wird der Zuschauer von Surroundgeräuschen und direktionalen Effekten regelrecht eingehüllt.
Extras: nicht angesehen, ich vergebe wie üblich den Mittelwert. Leider kommt diese Season in einer schnöden Amaray; es ist völlig unverständlich warum die Publisher darauf verzichteten, die Staffel verpackungstechnisch an die Vorgänger anzugleichen.
Mein persönliches Fazit: „Vikings“ ist nach wie vor eine meiner Lieblingsserien. Das Interessante daran ist für mich nicht nur, dass das Gezeigte unglaublich authentisch wirkt, sondern (wenn auch umstritten) historisch zum Teil belegt ist. „Vikings“ war und ist Serienunterhaltung at its best.
Im Kino hab ich den Film ja schon abgefeiert, aber auch zu Hause sorgte der Film für jede Menge Jubelmomente. Der Große Film zum 20. Jubiläum der Reihe ist vollgepackt mit Fan Service ohne Ende, die Story ist zwar an sich sehr einfach gestrickt aber man sollte schon so an die 750 Folgen der Serie gesehen haben und die unglaublichen vielen Charaktere die hier auftauchen unterordnen zu können und die Zusammenhänge zu verstehen. Dazu sind hier auch die Kampffähigkeiten der Charaktere schon sehr weit fortgeschritten, entsprechend wenn man nur ein paar Folgen gesehen hatte, dann könnte das hier zu viel des Guten sein. Aber als One Piece Fan hatte ich mega viel Spaß. DIe Story wie gesagt sehr einfach gehalten, und nach kurzer Einführung heißt es Action was das Zeug hält und was für eine atemberaubende Schlacht man geboten kriegt, das ist unglaublich. Jeder der unglaublich vielen Charaktere schafft es trotz teilweise sehr kurzer Auftritte auf ein oder andere Art zu glänzen, so dass man als Fan definitiv jubelnd auf der Couch sitzt und dazu strotzt jeder nur so vor Coolness. EInzig was etwas unschön aussieht, ist dass man beim Bösewicht hier stellenweise die CGI mehr als deutlich erkennen kann. Gezeichnet wäre klar die bessere Lösung gewesen. Trotzdem muss ich sagen der FIlm ist ein heiden Spaß mit wirklich unglaublicher gänsehautmäßiger Action. Pflicht für jeden One PIece fan.
Das Bild ist hervorragend. Eine tolle Schärfe, klasse Details und keinerlei Filmkorn und sehr gute Farben.
Der deutsche Ton ist sehr kraftvoll mit sehr gutem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Credits.
In Night Market geht es hauptsächlich um eine Fracht die geliefert werden soll. Dabei entwickelt sich ein Sozial Drama erster Klasse und kann durch Spannung sowie Action Anteile gut unterhalten. Die überaus gute Synchronisation trägt einen erheblichen Teil zur Umsetzung bei. Der Film hat durchgehend genügend Potential um den Zuschauer zu binden. Wie in vielen anderen Ländern üblich ist er auch gnadenlos ehrlich umgesetzt worden. Der Film gehört meiner Meinung zu den Geheim Tipps die man durchaus mal gesehen haben kann.
Story Einleitung:
Victor verdient sich seinen Lebensunterhalt als Laufbursche und Lieferant auf dem Markt einer Großstadt und träumt von einem eigenen Handy der Oberklasse. Als ihm Dario der Metzger im Viertel ihm volle 100 Dollar bietet für den Transport von sieben ominösen Holzkisten, muss Victor nicht lange nachdenken und nimmt den Auftrag an. Allerdings hätte der Job eigentlich an Nelson gehen sollen, der aber etwas zu spät kam und somit seinen Auftrag los ist. Dabei hätte er das Geld gebraucht um sein kranken Sohn zu helfen. Von nun an wird die Lage für alle Beteiligten immer komplizierter...
Bild:
Sch ärfe ist auf einem hohen Level. Farben sind eher natürlich gehalten und passen zur Story. Es gibt zwar etliche Szenen im Dunkeln aber der gute Kontrast und Schwarzwert lassen keine Schwächen erkennen. Die Kameraführung ist originell in wenigen Szenen und haben eine tolle Wirkung.
Ton:
Sauber, klar und gute Räumlichkeit. Effekte kommen sehr gut zur Geltung. Untertitel gibt es leider keine falls die jemand bräuchte. Original Ton ist Spanisch der aber ein wenig dumpf klingt.
Extras: Lediglich eine Bildergalerie ist zu sehen. Immerhin ein Wendecover
Fazit:
Wer mal weit ab vom Mainstream was sehen möchte kann hier zugreifen. Der Film ist gelungen, hat Spannung, Action und Drama zu bieten. Dazu kommen Soziale Komponenten und Freundschaften die eine Rolle spielen. Die Darsteller sind gut gewählt und die Synchro ist gelungen. Von daher klare Empfehlung 4,5 Punkte aufgerundet.
Der Film ein Meisterwerk, die UHD Referenz in Sachen Schärfe und Details, Abzug nur für den fehlenden Punch bei Spitzenlichtern, der ist leider nicht vorhanden, kann ich bei dem überragenden Gesamtpaket aber verschmerzen, das Steelbook kann auch gefallen, eine Prägung hätte es aber noch veredelt, insgesamt sehr zufriedenstellend.
Schweighöfer gibt sein Regie-Debüt ab. Und es funktioniert. Hat er gut gemacht.
Er erzählt eine gefällige Geschichte die zwar nichts Neues ist. Aber eben der Umstand das man derlei Geschichten bereits kennt, lässt den Film einfach als unangestrengte Unterhaltung vorübergehen.
Zudem konnte Schweighöfer einen tollen Cast aufstellen. Im Jahr 2020 finde ich Elias M'Barek ausgelutscht. Aber 2011 wirkte er originell in dem Film.
Schauspielerisch sind die Kombatanten alle auf einem guten Niveau unterwegs.
Was ich an deutschen Filmen und so auch in diesem Film mag, ist der deutsche Humor und die Situationskomik. Davon hat Schweighöfer Vieles eingebaut ohne das der Plot erzwungen oder krampfig wirkt.
Ein schöner "Guten Abend"-Film mit schnell erkennbarem Happy End, welchem man entgegenfiebert weil man das Bekannte aber sehen möchte.
Die Blu-ray ist visuell ok. WOW-Momente kommen nicht auf wenn die Bilder oft überstrahlen und Konturen in gleißendem Licht verloren gehen. Aber die Szenen besitzen eine gute durchgängige Schärfe. Die Farben finde ich angenehm realistisch abgemischt.
In großflächigen Bildelementen fällt Filmkorn unangenehm auf. Aber ok, da es eine Budget-Produktion ist hat wohl auch 20th Century Fox HE nicht viel investieren wollen.
Die Tonwiedergabe ist allerdings himmlisch. Die Dialoge erklingen kristallklar. Der Soundtrack erklingt umso brachialer. Schön bassbetont aber nicht dumpf erklingen die gewählten Songs im Film. Dabei stellt sich eine ordentliche Raumfülle ein.
Mit dem Bonusmaterial hat man nicht gegeizt. Kurz werden die Dreharbeiten am Set, verhunzte Szenen, Kinotrailer und Teile des Soundtracks präsentiert. Allerdings alles in unaufbereiterter Qualität. Ich empfehle aber, sich die Dreharbeiten mal anzusehen. Die sind spaßig und geben einen guten Einblick.
mein Fazit:
Eine Blu-ray mit Grabbeltisch-Qualität. Man bekommt sie ja auch mittlerweile weit unter 8 Euro. Der Film lohnt sich anzusehen. Die Blu-ray verursacht allerdings in sehr hellen Szenen auf Grund der Überstrahlungen Augenkrebs.
DIE FANTASTISCHE WELT VON OZ zeigt die Vorgeschichte des Musical Klassikers und entführt den Zuschauer in eine bunte Märchenwelt, kreiert von Tim Burton. Die Handlung zeigt spürbare Anlehnung sowie Verweise zum Klassiker, auch wenn man die Elemente von Gut und Böse etwas differenzierter auserzählt. Mila Kunis wirkt für mich allerdings fehlbesetzt.
Bild und Ton sind exzellent, genau wie die 3D Qualität. Der Schuber ist trotz festem FSK Siegel nett und die Ausstattung gut.
Fans der Welt von Oz dürfen einen Blick riskieren, der Klassiker spielt jedoch in einer anderen Liga. Dennoch ist DIE FANTASTISCHE WELT VON OZ eine nette Ergänzung.
Hab den Film nun auch auf Disk gesehen und auch beim Rerun ist meine Meinung recht gleich geblieben.
Der Übergang von Teil 2 zu Teil 3 ist recht gut gelöst, was natürlich auch für eine witzige Ausgangslage sorgt und Teil 2 in einem anderen Licht rücken wird.. Die alten Bill und Ted sind optisch natürlich sehr gewöhnungsbedürftig, erst Recht weil sie sich so benehmen und reden wie vor 30 Jahren. Bei ihren Kids wirkt dieselbe Art auch etwas anstrengend und aufgesetzt, da wirkt es bei Reeves und Winter deutlich natürlicher. Die Kids sind Overacting pur.. Die Story selbst ist aber im Grunde noch mal dasselbe wie Teil 1+2 nur in der heutigen Zeit. Vom Storytelling aber auch etwas konfus erzählt da man im Grunde 3 Reisen Parallel verfolgt, als erstes Bill & Ted, dann die der Kids und dann die der Ehefrauen. Okay im Verlauf wird klar auf was für ein Ende das hinausläuft und somit ist die Story von Anfang bis Ende vorhersehbar. Was der FIlm aber wirklich bietet ist ungeheuer viel Fanservice und ungeheuer viele Gaststars. Egal ob von damals oder halt aktuelle Comedians. Natürlich gibt es ungeheuer viele Verrückte Momente wie bei den ersten Teilen, also wenn man den Humor von damals zu viel fand wird das Ganze hier auch zu viel finden. Ich konnte stellenweise aber gut lachen, was in erster Linie dank gut aufgelegten Winter und Reeves lag, die mit wirklich sichtlich viel Spaß dabei waren. Alleine die Sequenz bei der Hochzeit zu geil. Musikalisch war es nicht mehr so gut wie bei Teil 1 und zwei, wobei der Anfang und das Ende war musikalisch hammer. Aber ich muss natürlich sagen, der Film ist auch der Schwächste Teil der Reihe und lebt in erster Linie vom großen Nostalgiebonus, vorausgesetzt man mochte die Filme damals. So kriegt man einen recht lockeren unterhaltsamen Film, wobei nicht jeder Joke zündet und es teilweise so bräsig ist dass es schon wieder lustig ist.
Das Bild ist hammer, tolle Details, kein Filmkorn hammer Schärfe.
Der englische Ton ist eine Wucht, extrem kraftvoll und sehr detailreich.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD. Das Comic Con Feature ist lustog, die restlichen Features sind nur uninteressanteste Minifeatures
ER KAM NUR NACHTS ist sehr stimmungsvoller Mystery-Horror von Regisseur William Castle, zeigt klare Hitchcock Einflüsse und hat mir inszenatorisch ausgesprochen gut gefallen. Die Geschichte stammt allerdings auch von Psycho Autor Robert Bloch.
Die Bildqualität ist gut und der deutsche Ton solide, genau wie das Ausstattung. Ein Booklet wird ebenfalls geboten.
ER KAM NUR NACHTS ist ein unterhaltsamer Klassiker, der wunderbar in die Galerie des Grauens Reihe passt. Ich bin gespannt, was Anolis als nächstes präsentiert.
MEXICO BARBARO ist eine Horror-Kurzfilm-Anthologie aus Mexico und variert in technischer und inhaltlicher Qualität, kommt aber mit ein paar abgedrehten Ideen, die die Veröffentlichung auf jeden Fall sehenswert machen.
Die Bildqualität schwankt, ist aber grundsätzlich solide. Der deutsche Ton ist eher billig synchronisiert, aber erfüllt seinen Zweck.
Die Ausstattung ist ok und das Mediabook sieht gut aus.
MEXICO BARBARO wird stellenweise schon etwas krass, man sollte also durchaus mit heftigeren Horrorinhalten zurecht finden. Die Anthologie ist einen Blick wert.
Nachdem schon die Filme in 3D ein optischer Genuss waren, sind Sie auch in 4k ein echtes Highlight. Schade das mal wieder keine dt. Atmos Tonspur enthalten war, aber der DTS Sound überzeugt jedoch auf ganzer liege.
Der erste DEAD SNOW Film aus dem Jahr 2009 war vor allem eins, splatterig und witzig, einfach mal was anderes als die ganzen Zombie Filme aus Amerika, die uwar mehrheitlich gut, aber dann doch viel zu ernst waren.
DEAD SNOW gelang damals eine gute Mischung aus Humor und Splatter,gepaart mit tollen Landschaftsaufnahmen, der sich nicht wirklich ernst nahm und damit ein Ausrufezeichen setzen konnte.
Teil 2 aus dem Jahr 2014 setzt dem Ganzen nun noch mal die Krone auf, was Splatter und vor allem den Humor angeht.
Teil 2 ist unheimlich situationskomisch, baut auf Teil 1 auf, nimmt sicher aber dafür in keinster Weise ernst.
Daher macht der zweite Teil noch mehr Spaß, auch wenn die Geschichte, wie auch in Teil 1, hahnebüchener Quatsch ist, aber das zeichnet eben diese beiden Teile aus.
Auch in Teil 2 ist das Bild gut, wenn man auch in Sachen Kontrast und Schwarzwert Abstriche machen muß.
Tonal ist auch Teil zwei wenig dynamisch, zwar alles klar verständlich, aber wenig druckvoll.
Trotzdem noch guter Durchschnitt.
Das Steelbook, welches löblicherweise beide Teile vereint, sieht dank das Lenticular Covers, sehr schick aus, die Extras sind insgesamt auch guter Durchschnitt.
Mein Fazit:
Wer mit witzigem Zombiesplatter etwas anfangen kann, der sollte mal ein Auge auf wenigstens einen Teil der DEAD SNOW Filme werfen.
Ich fand sie klasse, herrlich abgedreht und urkomisch.
Auch in der zweiten FRINGE Staffel setzt sich der geniale Spannungsbogen weiter forht, auch hier gibt es wieder sehr spezielle Folgen, die teilweise an den indirekten Vorgänger AKTE X erinnern, und trotzdem in Sachen Dramatik und Spannung dem Ganzen noch mal die Krone aufsetzen.
Nach wie vor besticht die Serie durch ihre tollen Schauspieler, den Geschichten und der Frage, wie sich das alles am Ende wohl zusammenfügen mag.
Das Bild ist sehr gut, ab und zu schwächelt es an bzw. in dunklen Passagen, dafür stimmt die Schärfe, die Farben sind ebenfalls gut, und der Kontrast passt auch.
Tonal sind die Dialoge,zumindest in der englischen Fassung, sehr gut zu verstehen, in den Action Szenen kommt ein gutes, wenn auch nicht überragendes Gefühl auf,denn FRINGE begeistert eher durch die Handlungen und Dialoge.
An Extras gibt es in Staffel 2 auch wieder eine30minütiges Entstehungsvideo, dazu noch Outtakes, alles in allem auch etwas wovon sich andere Serien etwas abschneiden können, denn viel zu oft mangel es den Serien an Bonusmaterial.
Mein Fazit:
FRINGE begeistert auch in der zweiten Staffel mit bizarren Fällen und der gleichen spannenden und in die Tiefe gehenden Handlung.
Von mir gibt es auch für diese Staffel wieder eine klare Kaufempfehlung
Mit Helene Fischer ist das so eine Sache.
Entweder man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen gibt es nichts.
Früher noch als Schlagermaus aufgetreten,füllt sie heute die großen Stadien, tritt mit namhaften ausländischen Stars auf , und hat das verstaubte Schlagerimage auf eine neue Stufe gehoben und salonfähig gemacht.
Trotzdem polarisiert sie nach wie vor, daran wird sich wohl auch nichts ändern.
Wie dem auch sei, nun gibt es neues Futter für alle HF Fans, obwohl das hier SO neu nicht mwhr ist, denn auf dieser Bluray finden sich ihre wohl schönsten Auftritte mit Stars, wwlche man zuvor in den letzten Jahren auch im TV bewundern durfte.
Was die Story angeht, kann man eigentlich nicht meckern, wäre da nicht das kleine aber feine Detail, das man bei einigen ihrer Auftritte ganz genau sieht, das nicht live gesungen wird.
Ziemlich traurig,wenn man bedenkt, das sie auf ihren Tourneen wohl live richtig gut singen kann.
Nun gut, schön anzuschauen ist es allemal, aber dafür gibts von mir keine Höchstnote,sorry Helene.
Das Bild ist toll, scharf, bunt, stellenweise etwas ZU bunt, sodass Schärfe und Kontrast ein wenig ins Schwimmen geraten.
Der Schwarzwert ist auf einem ganz hohen Level, leidet aber dann am Ende auch unter einer kleinen "Schwammigkeit".
Der Ton gibt sich keine Blöße, der ist rundum super gelungen.
Kräftig , dynamisch , erzeugt er ein richtig gutes Mittendrin Gefühl.
An Extras gibt es nicht nur die das sehr schöne Fotobuch in einer stabilen Gesamtbox, sondern auch noch die CD mit den ganzen 40 ausgesuchten Liedern.
Zudem soll es sich um eine Limitierung handeln, von der anscheinend aber keiner weiß, wie hoch die ist, denn es gibt weder ein Zertifikat noch eine Nummer, anhand derer sich das feststellen lassen würde.
Mein Fazit:
Nein,ich bin und werde einfach kein HF Fan, habe mir die Bluray allerdings doch angeschaut, mein Mann fährt da völlig drauf ab, und ich muß zugeben, das z.B. Regenbogenfarben im Duett mit Kerstin Ott auch mir gefällt.
Trotz allem ist mir HF einfach zu geleckt und mediengeil, ich halte alles was sie so macht für aufgesetzt, aber das sehen die HF Fans natürlich anders.
Nichtsdestotrotz ist das hier eine wirklich gelungene Edition, die das Herz jeden HF Fans höher schlagen läßt.
Ein schönes Geschenk, passend um es unter den Weihnachtsbaum zu legen.
BALDUIN der FERIENSCHRECK entstand Mitten in der fruchtbarsten Funes Zeit. Umso verwunderlich, dass dieser Film eher zu den schwachen Werken des Franzosen zählt. Irgendwie springt der Funke nicht rüber, der Film ist schon witzig und es gibt die typischen Funes Szene, die man so kennt und liebt. Aber in Summe hat man das Gefühl hier mit angezogener Handbremse zu fahren, vielleicht liegt es aber auch an der Handlung….schwer zu sagen. Unter dem Strich für mich als großer Funes Verehrer eine kleine Enttäuschung.
BILD:
Das Bild ist im Vergleich zum Film sehr gut geworden. Ich tendiere zwischen 3 und 4. Saubere Arbeit für einen Film aus dem Jahr 1967.
TON:
Mono aber verständlich, Funes wird von Gerd Martienzen gesprochen, somit bekommt man hierzu große Symphatiepunkte, sehr gelungen!
FAZIT: Schaut euch den Trailer an, in dem gibt es mind. 2 Szenen, die so nicht im fertigen Film gelandet sind! Unter anderem die Fahrt mit der Kutsche, diese überschlägt sich im Trailer – im Gegensatz zum Film. Der überschlägt sich leider nicht, bleibt eher Mittelmaß dafür ist die technische Umsetzung sehr gelungen. Für Funes Fans dennoch empfehlenswert.
Klasse Thriller-Stoff. Phil Alden Robinson (Feld der Träume, Sneakers - Die Lautlosen) inszenierte den Stoff ungemein spannend.
Einen so breit aufgestellten hochwertigen Cast sieht man zudem nur selten vereint in einem Film.
Schauspielerisch auf hohem Niveau wird die Geschichte fabelhaft vorangebracht.
Die UHD Blu-ray enttäuscht jedoch weitestgehend.
Das Bild ist sehr körnig. Teilweise sehr unscharf. Zudem ist der größte Teil der Szenen viel zu dunkel geraten. Selbst Aufnahmen mitten am Tage kommen wie ein eher norddeutscher Wintertag in der Dämmerung vor. Das starke Filmkorn und die dunklen Szenen lassen viele Konturen und Details verschwinden. Was noch an Konturen vorhanden ist, sieht oft matschig aus.
Die Dolby True-HD Tonspur kann mich zufrieden stimmen. Der dialoglastige Film wird rein wiedergegeben und lässt den Stimmen einen schönen Punch.
Der Score erklingt druckvoll und eindringlich, wobei sich eine schöne Surroundkulisse bildet.
Leider wurde es versäumt der UHD Blu-ray ein paar Boni zu spendieren. So enthält sie lediglich den Hauptfilm.
mein Fazit:
Der Film ist sehenswert. Heute noch ist die Geschichte aktuell, und wird es wohl auch ewig bleiben.
Aber diese Edition kann man getrost abhaken und auf eine Neuveröffentlichung mit einem neuen Master warten, oder zur bewährten Blu-ray greifen. Diese UHD Blu-ray besitzt durch den unschönen visuellen Eindruck keinen Mehrwert.
In den 90er war AKTE X eine spannende Mysterieserie um die beiden Agenten Mulder und Scully.
10 Jahre später geht FRINGE wesentlich mehr in die Tiefe und setzt hier die Meßlatte in Sachen Fantasy bzw. Mysterie Serie noch einmal um einiges höher.
FRINGE ist unheimlich spannend, die Charaktere harmonieren richtig gut miteinander, und die Fälle sind ziemlich ...heftig,um es mal so zu formulieren.
Dabei ist die Serie bzw. sind die Folgen immer achlüssig und man wird förmlich süchrig danach, denn man will ja wissen wie es weitergeht.
Das Bild ist gut, die Farben klar und kräftig, der Kontrast und die Schärfe stimmen auch, beim Schwarzwert wäfe aber mehr machbar gewesen, der hat so ab und zj seine Schwächen.
Der Ton ist gut, die Dialoge klar und verständlichin den Actionszenen, die auch öfter mal vorkommen ist der Ton recht räumlich, natüelich nicht so druckvoll und dynamisch wie bei reinen Action Filmen.
Die englische Tonspur gibts in DD 5.1, während sowohl die deutsche,als auch die anderen Tonspuren nur in DD 2.0 vor.
Extras gibt es ebenfalls, meistens in Form von Hintergrundinfos und einem Blick hinter die Kulissen.
Mein Fazit:
AKTE X war Wegweisend, FRINGE setzt dem Ganzen noch die Krone auf.
Wer auf Mysterie Serien steht, der sollte zumindest mal ein Auge auf FRINGE werfen.
Ich bin sehr begeistert von der ersten Staffel,
Sehr zu empfehlen
Was soll ich sagen/schreiben...
Noch nie... und auch jetzt immer noch nicht...
konnte/kann mich diese Trilogie völlig abholen und begeistern.
Im direkten Vergleich zu Herr der Ringe stinken die drei Teile für für mich fast durchweg ab.
Klar, es gibt immer mal wieder richtig gute Momente und hier und da kommt ein wenig HDR-Feeling auf. Allerdings finde ich Der Hobbit in allen drei Teilen deutlich zu lang für das was dort geschichtlich geboten wird. Meiner Meinung nach hätte man zwei Filme von je drei Stunden daraus machen sollen, ich denke da wäre weniger mehr gewesen. Mein Highlight dieser Trilogie ist auf jeden Fall Teil zwei mit der nahezu perfekten Animation des Drachen und Teil 3 mit den (teilweise) gut gemachten Schlachten. Das Bild ist fast Perfekt und weist überwiegend Referenzwerte auf. Hier und da wurde es mit dem Rauschfilter jedoch etwas übertrieben. Der Sound ist auch überwiegend sehr gut, klingt allerdings grade im hinteren Bereich der Surround Kanäle zu leise abgemischt und somit leider etwas unspektakulär... Schade, ein wenig mehr auf diesen vier Kanälen hätte das Klangbild des 7.1-Sounds zu einer Referenz erklärt. Die insgesamte Aufmachung der Box ist an Peinlichkeit kaum zu überbieten. Klar die blaue Bly-Ray Hülle soll in einer Austauschaktion ersetzt werden (ich warte immer noch) aber auch so ist diese Box von billigster Aufmachung und verdient eigentlich 0 Sterne!
Und wieder einmal ist ein Klassiker der 80 er Jahre erschienen mit Guten Bild aber leider mit miesen 2.0 DD Ton das ist sehr schade aber leider normal.
Gestern Abend nach langer Zeit mal wieder Jumanji in den Player geschoben und ich muss sagen, dass mir der Film nach wie vor super gefällt und mich von Anfang bis Ende wieder mega unterhalten hat. Toller Cast mit Robin Williams und der jungen Kirsten Dunst!
Das Bild der Blu-ray ist sehr gut, man merkt einen deutlichen Unterschied zur Erstauflage! Auch die dt. Tonspur in DD 5.1 ist super. Ein satter Bass, was ich persönlich nicht erwartet habe.
Auch das Bonusmaterial ist äußerst umfangreich ausgefallen, sodass man hier nochmal ne gute Zeit vor der Glotze verbringen kann.
PITCHFORK ist ein Low Budget Slasher mit einem interessanten Killer und einem soliden Blutgehalt. Die jugendlichen Opfer sind allerdings hauptsächlich nervig.
Die Bildqualität ist gut und der deutsche Ton ist passabel, was vor allem an der etwas billig tönenden Synchronfassung liegt.
Das Mediabook ist gewohnt gut verarbeitet und die Ausstattung ist ok.
PITCHFORK ist eine Rawside Veröffentlichung, weshalb man vom Film eben nicht die gewohnte Wicked Vision Qualität erwarten kann, die hier nur den Vertrieb übernehmen. Als Genre Fan kann man mal reinschauen, da zumindest der Killer ganz cool geworden ist, aber dann sollte man sich wirklich nach einem guten Angebotspreis umschauen.
DÜSTERE LEGENDEN 2 ist ein solider Teenie-Slasher mit vager Anbindung an den ersten Teil. Das Setting an der Filmhochschule ist recht clever gewählt, irgendwann zieht sich die Geschichte allerdings etwas.
Bild und Ton sind gut. Die Ausstattung ist in Ordnung.
Als Horrorfan macht man mit DÜSTERE LEGENDEN 2 nicht viel falsch. Ein solider und unterhaltsamer Slasher, den es im Keep Case sogar vergleichsweise günstig zu erwerben gibt. Ist ein Blick wert.
BRAIN DEAD ist ein ziemlich konfuser Horrorstreifen. Das ist natürlich zum einen dem Plot geschuldet, da die Hauptfigur ebenfalls an der Realität zweifeln soll, dennoch zieht sich die traumartige Erzählweise ein wenig und lässt den Zuschauer letztlich auch etwas ratlos zurück, aber gibt auch Raum zum Nachdenken.
Bild und Ton sind in Ordnung, ein High Definition Medium könnte allerdings mehr leisten. Beim Bonusmaterial wurde gespart, aber immerhin ist das Mediabook solide verarbeitet.
BRAIN DEAD ist für Genre Fans einen Blick wert, aber ich habe eindeutig mehr erhofft oder erwartet. Man kann den Film auch getrost auslasen.
GUNS AKIMBO ist eine wahnsinnig unterhaltsame und abgedrehte Actionkomödie über einen Internet-Troll, der sich mit den falschen Kriminellen im Netz anlegt, denn bald ist er selbst Teil eines tödlichen Wettkampfs, der im Dark Web gestreamt wird.
Bild und Ton sind exzellent. Das Mediabook sieht schön aus, kommt aber mit einer schwachen Ausstattung. Immerhin ist es vergleichsweise günstig zu haben.
GUNS AKIMBO ist beste Unterhaltung und gehört in jede gut sortierte Action Sammlung.
Wenn man sich einen Nolan Film ansieht, weiss man so langsam worauf man sich einlässt. Ich mag den Begriff Mindfuck nicht wirklich. Besonders nicht bei Streifen aus dem Hause Nolan. Der Begriff Mindfuck wird den intelligenten Plots seiner Filme einfach nicht gerecht. Ein anderes Wort fällt mir bei Tenet allerdings nicht ein. Selten hat mir der Kopf so geraucht, auf eine gute Art und Weise, wie bei Nolans neustem Werk. Da wird unsere Vorstellungen von der Zeit, die linear verläuft, kurzerhand ad absurdum geführt. Wenn sich die Charaktere vorwärts bewegen, aber irgendwie auch rückwärts, die Umgebung abläuft als würde man eine VHS zurückspulen, kann schon der ein oder andere Schwall Rauch aus den Ohren steigen. Visuell ist das ganze natürlich wieder, typisch von Nolan, aller erste Sahne. Sehr viel handgemachte Effekte, ohne viel CGI Schnick Schnack, lassen einem das ein oder andere Mal, die Kinnlade runterfallen. Zum optischen Part gesellt sich ein bis ins Mark dringender Score, der dieses mal zwar nicht von Hans Zimmer komponiert wurde, aber nicht weniger wuchtig und genial über die Lautsprecher brettert. Tenet ist Nolans kompliziertester Film. Das ist für mich Fakt. Jedoch auch der erste, aber kleine Kritikpunkt. Wenn er bei Filmen wie Inception, Prestige oder Interstellar, die Balance das ganze noch zu verstehen, perfekt hält, schlittert Tenet an der Grenze eines riesigen Fragezeichens vorbei. Zwar wird einem im Laufe des Films einiges klar und wird stimmig, aber die ein oder andere Frage bleibt dennoch offen. Auch wenn es wieder die herrlichen Nolan "Ahaaaaaa" Momente gibt, merkt man trotzdem, dass sein Bruder Jonathan das Drehbuch nicht geschrieben hat, sondern Christopher selbst. Damit kommen wir zu meinem größten Kritikpunkt. Wie in Interstellar oder Inception, fehlt mir die Emotionale Erdung. Die Bindung zu den Charakteren, die einem den Film fühlen lassen. Bei solch komplizierten Stoff wie Tenet, ist dies einfach notwendig, um die menschliche Komponente abzubekommen. Tenet ist in dieser Hinsicht etwas kühl geraten. Schon bei Dunkirk hat nur Nolan selbst das Drehbuch geschrieben, aber dort war die Geschichte an sich emotional und reisst den Zuschauer mit. Tenet hat auch eine persönliche und emotionale Komponente, aber diese bezieht sich nicht direkt auf den Hauptcharakter und ist nicht so gut ausgereift wie z.B. die Beziehung von Cooper zu seinen Kindern in Interstellar, die einem zu Tränen rührt. Somit hat man nach Tenet auf jeden Fall gelernt dass ein vollkommener Nolan Film nur komplett funktioniert, wenn Christopher und Jonathan zusammenarbeiten. Aber all das ist Kritik auf hohem Niveau. Denn Tenet ist von Minute 1 bis 150 durch und durch ein Erlebnis sondergleichen, wenn auch streckenweise sehr sperrig und kompliziert. Der ein oder andere benutzt sicherlich das Wort "Verzettelt". So weit gehe ich bei Tenet aber nicht. Bei Nolan kann ich genau diese Punkte sogar irgendwie genießen. 5 von 5 Punkte, oder - 5 bis + 5 Punkte, bzw + 5 bis - 5 Punkte......ja genau xD
Kurz noch zum Steelbook selbst. Sicherlich kein Steel des Jahres, aber auch kein lieblos auf den Markt geschmissenes Produkt. Für 30€ hätte ich mir eventuell noch eine Prägung gewünscht, aber ich wurde schon wesentlich mehr enttäuscht, als bei diesem Steelbook. Zudem passt es perfekt in meine Nolan Steelbook Sammlung. Nur Following fehlt noch als Steelbook, oder zumindestens schon mal überhaupt als Blu-ray.
Bild und Ton sind keine Referenz, aber machen absolut Spaß.