Brightburn ist tatsächlich ein etwas anderer Mystery-Horror, der mit guten Schock Momenten daher kommt. Die Geschichte ist vom Gerüst ziemlich an Superman angelehnt und das von Anfang bis Ende. Mit einer wirklich wesentlichen Ausnahme, dieser kleine "Superman" Brandon verkörpert das Böse und das aus tiefstem Herzen.
Das Bild passt perfekt zur Geschichte und verstärkt das Düstere. Grundsätzlich sehr gute Schärfe mit sattem Schwarz. Die stellenweise auftretenden Unschärfen sind hier meiner Ansicht nach Stilmittel, die sehr gut zum Gezeigten passen.
Auch der Ton ist sehr gut. HIer gibt es nichts auszusetzen.
Kann mich hier im Wesentlichen Ürün nur anschließen. Bad Boys for Life macht da weiter, wo die Vorgänger schon begonnen hatten, allerdings nicht ganz auf dem Niveau. Hatte hier nach dder langen Wartezeit doch etwas höhere Erwartungen. Die Story schlicht, dafür wieder sehr gute Action und die beiden Sprücheklopfer Smith und Lawrence so wie man sie kennt. Zudem kommt noch etwas Selbstironie hinzu. Alles in allem kurzweilige, actionreiche Unterhaltung.
Das Bild ist sehr gut. Gestochen scharfes Bild mit sehr gutem Kontrast.
Auch der Ton kommt dynamisch und druckvoll daher mit einer sehr guten Räumlichkeit.
Ich fand die Staffel zwar sehr gut, aber in der Summe etwas schwächer als die Staffeln davor. Die Main Story hat es gewohnt in sich. Irre Spannend, tolle brachiale Wendungen und auch sehr dramatisch. Herrlich was für ein Kampf der Giganten Red mit Katarina hat es in sich. Etwas Wechselhaft ist der Mission of the Week Part. Einige Stories sind sehr cool gemacht und runden das Ganze der gut ab und dann sind aber Fälle die nur wie Filler wirken und auch recht langweilig umgesetzt wurden. James Spader rockt wieder die Rolle des Red. Jede Sekunde mit ihm ist ein Genuss, Liz dagegen wirkt manchmal recht bräsig. Unglaublich dass Mädel wurde so oft reingelegt und hintergangen und dann traut die der Nachbarin sofort ohne irgendwelche Fragen zu stellen oder aus Fehlern gelernt zu haben. Das sorgt für mega Augenverdrehen. Das Finale halb Motion Comic halb Live Action ist recht gewöhnungsbedürftig aber gleichzeitig auch recht unterhaltsam. Die Übergänge zwischen Comic und Live Action sind cool, die Erzählgeschwindigkeit wurde aber so extrem nach oben gefahren dass man merkt dass hier einige Sprünge gemacht wurden um die Story halbwegs wie für die Staffel geplant war zu Ende zu bringen. Der Cliffhanger zum Schluss macht aber auch Laune, ebenso zu sehen wie Cast und Crew Corona handlen, erweckt das Gefühl Teil einer Familie zu sein.
Das Bild ist wirklich sehr gelungen, tolle Farben, klasse Details ohne irgendwelche Unschärfen, sprich Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll, hat sehr gute Details mit tollem klaren Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 35 Minuten mit sehr interessanten Making of Features
"Der Soldat James Ryan" ist und bleibt einer der besten Kriegsfilme für mich. Die Geschichte rund um die Soldaten, welche James Ryan aus dem Schlachtfeld nach Hause holen müssen, ist beeindruckend. Diesen Film sollte man gesehen haben!
Das Bild der 4K Fassung ist sehr gut, wobei ich hier auch ehrlich gestehen muss, dass das Upgrade nicht unbedingt nötig gewesen wäre. Aber da ich mein Steelbook verkauft hatte und den Film dennoch in der Sammlung haben wollte, kam die 4K Neuauflage gerade recht.
Soundtechnisch bietet der Streifen natürlich eine sagenhafte Leistung. EIn Kriegsfilm ohne "Wumms" geht einfach nicht und hier bekommt man alles. Mega Surroundeffekte und einen krassen Bass bei jeder Explosion. Genau so muss es sein!
Extras gibt es auf der UHD Disc keine, dafür ein paar auf der normalen Blu-ray...
Da kein Kinobesuch zu Stande gekommen ist, freute ich mich schon so lange darauf Greta Gerwigs neuen Film nachzuholen. Auch wenn er mich nicht komplett umgehauen hat, fand ich Lady Bird doch ganz gut und Little Women kam einfach so gut bei allen an, dass ich natürlich auch damit gerechnet hatte, hier sehr gut unterhalten zu werden.
Leider stellte sich schnell Ernüchterung ein. Ich fand weder einen Draht zu den Charakteren, noch interessierte mich die Geschichte sonderlich. Zugegebenermaßen war Little Women von Anfang kein Film, der mir inhaltlich besonders zusagte. Wenn ich mich für die Leben von vier Schwestern Mitte des 19. Jahrhunderts für zwei Stunden begeistern soll, muss mir der Film schon einen gewissen Unterhaltungswert bieten. Meiner Meinung nach hat Little Women eben diesen Unterhaltungswert nicht, zumindest hat er bei mir nicht gezündet.
Dabei ist von vornherein alles gegeben, was zu einem sehr guten Film hätte führen können. Der Cast, welcher mit das Hauptargument für mich war, liest sich super. So viele gute, junge Schauspieler sind mit dabei und dazu auch noch Größen wie Laura Dern und Meryl Streep.
Die Ausstattung, was Sets und Kostüme angeht, ist natürlich super und versetzt einen sehr gut in eine frühere Zeit zurück. Der Soundtrack von Alexandre Desplat harmoniert mit den eindrucksvollen Bildern sehr schön.
Es hapert für mich aber einfach komplett an den Charakteren und der Erzählweise. Ich habe immer darauf gewartet, dass ich mit einer Frauen gut emotional connecten kann, aber Fehlanzeige. Im Gegenteil fand ich sogar Florence Pugh zum Beispiel sehr anstrengend in ihrer Rolle. Auch das Verhalten der anderen fand ich teilweise nervig. Hier und da gibt es Momente, wo die Charaktere dann herzlich und emotional rüberkommen sollen, aber am Ende hat mir diese handvoll Szenen nicht ausgereicht. Ich fand auch die Erzählweise des Films sehr komisch. Es wurde so von Szene zu Szene gesprungen und manchmal wusste ich gar nicht, was eigentlich gerade abgeht. Zack, wieder ein Tanzball, wo Timothée Chalamet versucht mit einer anderen Schwester anzubandeln.
Hinzu kommt dann, dass die Geschichte einfach auch noch recht uninteressant ist.
Den Dialogen zu folgen, ist überwiegend anstrengend, weil die Charaktere so uninteressant sind und einem zu egal ist, wohin die Reise geht. Der Film ist ein Drama und behandelt auch neben der Lockerflockigkeit dem Genre entsprechend ernste Themen, aber so richtig packen tut einen das Ganze nicht.
Auch wenn es in der zweiten Hälfte etwas interessanter wird, bleibt der Gesamteindruck sehr ernüchternd. Ich weiß nicht genau, warum den Film einfach jeder so super findet. Für mich ist er eine riesige Enttäuschung. Vielleicht gebe ich ihm nochmal irgendwann eine Chance, aber ob ich mich nochmal durch diese zwei Stunden Langweile quälen möchte, weiß ich nicht. Ich gebe Little Women 2,5 Punkte.
Als Fan der XBOX—Spiele für mich ein Pflichtkauf! Ich hätte mir allerdings lieber eine aufwendigere Blockbuster-Umsetzung gewünscht. Die Machart ist Teil echt B/C-Movie! Bild und Ton sind ok, aber keine Highlights!
BLADE aus dem Jahr 1998 war sowohl für Wesley Snipes als auch für Stephen Dorff wohl ein ziemlicher Karrieresprung, denn diese Art von Vampirfilm hat für frischen Wind in diesem Genre gesorgt und auch mehrere Nachahmer hervorgebracht wie zum Beispiel die UNDERWORLD Serie.
Die Geschichte des Daywalkers ist hinlänglich bekannt, nun gibt es zu den verschiedenen bereits auf dem Markt erhältlichen Varianten auch von jedem Teil ein Mediabook.
Lohnt sich der Kauf des Mediabooks, wenn man den Film an sich schon hat?
Was das Bild angeht, kann man fast sagen, das hier das maximale erreicht wurde.
Knackige Farben Schärfe und Kontrast sind sehr gut gelungen, es gibt weder Grieseln noch Grobkörigkeit, auch der Sdhwarzwert ist sehr gut, wenn auch nicht ganz perfekt.
Der Ton ist satt ,dynamisch und brachial, zumindest was die englische Tonspur angeht, denn die liegt in DTS-HD MA 6.1, während die deutsche lediglich DD 5.1 zu bieten hat.
Die Extras in dieser Mediabook Variante sind üppig, insgesamt über 70minuten an Zusatzmaterial, so z.B. ein Making of, alternatives Ende, Special Effekts, Statement der einzelnen Schauspieler und noch einiges mehr.
Dazu soll das Mediabook auf 1000 Stück limitiert sein, leider gibts nirgendwo eine entsprechende Nummer oder einen Hinweis.
Negativ fällt leider auch ins Gewicht, dass das innenliegende Booklet schlciht eine Frechheit ist,und man das auch hätte weglassen können.
Mein Fazit:
BLADE ist ein echt starker Vampirfilm, der mir damals wie heute noch richtig gut gefällt.
Sowohl Bild und Ton sind stark, das Mediabook bietet einiges an interessanten Extras.
Ein Kauf ist eigentlich nur für diejenigen interessant, die den Film noch nicht haben, oder sich nicht zwischen den verschiedenen Ausführungen entscheiden können.
Wer ihn schon hat, kann auf das Mediabook verzichten.
Guter Film, hat Spaß gemacht! Das Bild ist gut, teils sehr gut und deutlich besser, wie das der BD. Auch der Ton hat seine Momente und begeistert in den Kampfszenen!
Zwölf Jahre, nach dem Fall Saigons und dem Abzug der Amerikaner, erfährt Braddock, das sowohl sein Sohn, als auch seine totgeglaubte Frau noch Leben und startet eine Rettungsmission. Diese geht allerdings schief, seine Frau stirbt und Braddock kennt nur noch ein Ziel.
Blutige Rache am Tod seiner geliebten Frau...
Was in den ersten beiden MISSING IN ACTION Teilen funktionerte hat, klappt auch noch ein drittes mal... wobei auch hier sowohl Geschichte als auch Logik eher zweitrangig sind, so wie in den ersten beiden Teilen.
Wieder einmal kämpft Chuck Norris als Ein Mann Armee gegen die bösen Nordvietnamesen, und meuchelt, prügelt und kämpft sich, mimisch und schauspielerisch beschränkt, durch die 103Minuten Film.
Ujd wieder sind Parallelen zu Filmen wie RAMBO erkennbar, allerdings reicht auch der dritte Teil nicht an evtl. große Vorbilder heran.
Bildlich gibt der letzte Teil der Reihe nicht wesentlich mehr her, als der zweite.
Kontrast und Schärfe sind nur selten wirklich gut, der Schwarzwert schwächelt vor sich hin, auch hier gibt es wieder Flimmern und Grieseln, lediglich die Farben sind positiv zu bewerten.
Auch beim Ton bietet sich das bekannte Bild, sowohl die deutsche als auch die englische Spur liegen - immerhin- in DTS-HD MA 2.0, bieten allerdings außer Frrontlastigkeit und gut verständlichen Dialogen,wiedervkein Rundum Gefühl.
An Extras gibt es lediglich 3 Filmtrailer, wieder einmal nicht der Rede wert.
Mein Fazit:
Ich bin auch nach dem dritten MISSING IN ACTION Teil kein Chuck Norris Fan..zu einfach sind seine Präsenz, seine Mimik, und auch sein schauspielerisches Talent.
Zudem steckt mir zu viel RAMBO in den MiA Filmen, die alle drei in keinster Weise dem Vorbild auch nur annähernd das Wasser reichen können.
Chuck Norris Fans dürfte das egal sein, und wer schon mit RAMBO nix anfangen konnte, der kann auch getrost um die MiA Reihe einen Bogen machen.
Im Vietnamkrieg wird der Hubschrauber von Colonel James Braddock abgeschossen.
Die an Bord befindlichen Soldaten können sich zwar retten,geraten aber mit ihrem Colon3l in nordcietamesiche Kriegsgefangenschaft.
Der Kommandant des Lagers Yin will nun erreichen, das Braddock seine Kriegsverbrechen gesteht, im Gegenzug kommen alle Soldaten frei.
Als Braddock nach langer Zeit endlich gesteht, werden die Gefangenen allerdings umgebracht und Braddock sinnt nun auf Rache.
Der zweite Teil erzählt die Braddock Geschichte weiter,wobei Teil 2 eigentlich Teil 1 sein sollte
Ob nun Teil 2 Teil 1 sein sollte oder nicht, auch hier gibt es, wie in den damaligen Kriegsfilmen der 80er, nur zwei Seiten.
Die guten Amerikaner, und die bösen Nordvietnamesen.
MISSING IN ACTION erinnert in großen Teilen an den Film DIE BRÜCKE AM KWAI, allerdings ohne dessen Klasse im Ansatz zu erreichen.
Im Gegensatz zum ersten Teil, wurde im zweiten an der Tonschraube gedreht, denn der liegt jetzt in Mono DTS-HD MA 2.0 vor, wahlweise in englisch oder deutsch.
Die englische Tonspur ist zwar weiterhin frontlastig, aber immerhin jetzt um einiges lauter und sogar dynamischer als in Teil eins.
Auch das Bild hat im Vergleich zu Teil eins einiges hinzugewonnen.
So sind die Farben kräftig , Schärfe und Kontrast , sowie Schwarzwert sind ebenfalls besser geworden, trotzdem gibt es auch hier wieder Unschärfe, Flimmern und Grieseln.
Über die Länge des Films gesehen macht das Bild aber nun eine wesentlich bessere Figur.
An Extras gibt es ein Making of, eine Bildergalerie,sowie drei Filmographien der Hauptdarsteller.
Mein Fazit:
Teil 2 macht da weiter,wo Teil 1 aufgehört hat, Auch wenn man hier die Logik ebenfalls wieder suchen muß, und die Kriegsfilme der 80er grundsätzlich eher einfach und patriotisch gstrickt waren, macht auch dieser Film wieder Laune, denn auch an der Gewaltschraube wurde ordentlich gedreht.
Warum allerdings Chuck Norris diesen heutigen Kultstatus hat, hab ich immer noch nicht verstanden, denn dafür ist sein Schauspiel einfach ZU minimal.
Für Norris Fans ist auch Teil 2 ein Muß, ich wurd e wieder recht gut unterhalten.
Nachdem ihm die Flucht aus einem Nordvietnamesischen Gefangenenlager gelungen ist, soll Colonel Braddock nun wieder nach Nordvietnam zurück kehren, und die dort immer noch gefangen gehaltenen amerikanischen Soldaten aufspüren und zurück holen.
Die Frage ist aber nicht, wie er nach Nordvietnam und in des Gefangenenlager herein kommt, sondern ob und wie er wieder heraus kommt.
MISSING IN ACTION erinnert sehr stark an die RAMBO Serie.
Die Geschichte ist einfach,trotz allem recht spannend, wenn auch ziemlich patriotisch angehaucht und sorgt für kurzweilige Action Unterhaltung.
Natürlich wird hier , was die Logik , nicht giel geboten, trotz allem macht MISSING IN ACTTION ganz gute Laune.
Weniger gute Laune macht der Ton, der kommt u.a. als deutsche und englische Tonspur jeweils in
DTS-HD MA 1.0, und ist, man kann es schon ahnen, nur frontlastig, wenig bis gar nicht dynamisch oder druckvoll.
Vom Rundum Gefühl ganz abzusehen, sind wenigsten die Dialoge in der englischen Variante gut zu verstehen.
Das Bild ist leider auch eher durchschnittlich.
Mal sind die Farben kräftig, das Bild relativ scharf, mal gibt es Unschärfe,schlechten Kontrast und durchschnittlichen Schwarzwert, gepaart mit grieseligem und schwammigen Bild.
Extras sucht man leider auch vergebens.
Mein Fazit:
Ich kennte bisher keinen einzigen MIA Film mit Chuck Norris, und auch wenn die Geschichte dünn, die Bildqualität mau und der Ton bescheiden ist, macht der Film trotz seiner Nähe zu RAMBO oder anderen 80er Jahre Kriegsfilmen doch noch Laune.
Wer damit leben kann, wird mit MISSING IN ACTION gut unterhalten
Ich hatte hier bereits die Blu-ray gesehen und hatte den Film aber ehrlich gesagt nicht mehr so genial und spannend in Erinnerung. Toller Kriegsfilm der auch eine Geschichte zum Nachdenken erzählt.
Das BIld der 4K ist klasse, jedoch nicht ganz perfekt. Soundtechnisch liefert die Disc aber eine sensationelle Arbeit, wenn auch nur DD 5.1 - Mir egal: Solange es kracht!!! Und das tut es definitiv.
Extras gibt es doch recht interessante, welche das Gesamtpaket gelungen abrunden.
Ich habe bei Amazon zugeschlagen, als die 4K für unter 15€ angeboten wurde. Der Titel sagte mir erstmal nichts, aber die Story lies sich dann doch recht interessant und ich muss sagen: Ich wurde nicht enttäuscht. Netter, spannender Streifen für zwischendurch mit einem krassen Twist am Ende!
Das Bild der 4K Scheibe ist solider Durchschnitt. Wer die normale Blu-ray bereits in der Sammlung hat, muss nicht zwingend auf die 4K upgraden, denn es lohnt sich nicht wirklich.
Der Sound ist ebenfalls guter Durschnitt. Es gibt tolle Surroundeffekte und der Subwoofer ist auch da, wenn man ihn braucht.
Passend zur Weihnachtszeit war der Film bei Amazon im Angebot, da musste ich natürlich direkt zuschlagen. Hatte ihn zuletzt kurz nach Release gesehen, ist also schon ein Weilchen her. Der Film beruht auf wahren Begebenheiten und rührt einen zu Gänsehaut. Sollte man sich, zumindest einmal, angucken!
Das Bild der Blu-ray ist sehr gut, jedoch nicht perfekt. Solider Blu-ray Durchschnitt würde ich sagen.
Die dt. Tonspur ist ebenfalls sehr gut, wobei hier auch noch Luft nach oben ist.
Bonusmaterial ist ausreichend vorhanden, für die die es interessiert. Kann man durchaus nochmal ne gute Zeit mit vor der Glotze verbringen.
Langweilig und langatmig, nur da es ein Blockbuster ist konnte man ihn anschauen, hohes Budget eben.
Die Bildqualität für 4k zu wenig, und ich hab wahrlich den besten TV den es in germany gerade gibt.
Zu Anfang denkt man so ein dämlicher teeniefilm mit schauspielern die auch ohne Geld arbeiten,
Aber dann geht's gut zur Sache,ein paar kleine Wendungen und dann ist auch schon Schluss, hat mir gefallen.
Das Bild war o.k.
Ein wunderschöner Film mit Gesangseinlagen zur Weihnachtszeit. Die Bildqualität ist richtig gut geworden. Schöne kräftig leuchtende Farben. Auch am deutschen Ton gibt es nichts auszusetzen. Nur die englisch gesungenen Einlagen empfand ich als ein wenig leiser. Eine rundum gelungene Veröffentlichung eines zeitlosen Klassikers.
Tony Curtis und Piper Laurie in einer Geschichte aus 1001 Nacht als Mediabook-Ausgabe.
Nach "Die Diebe von Marschan" mimt der junge Tony Curtis wieder eine Figur aus 1001 Nacht.
MEDIABOOK MIT BLU-RAY UND DVD
Der neu in HD abgetastete Streifen im Bildseitenerhältnis von 1.33:1 erstrahlt in satten Technicolor-Farben.
Die Bildqualität wechselt von mittelmässig bis hervorragend. Gerade in Grossaufnahmen sind kleinste Details zu erkennen. Zeitweise macht die alte Technicolorvorlage allerdings Schwierigkeiten und zeigt Doppelkonturen und Unschärfen.
Insgesamt eine schöne Veröffentlichung mit einem informativen Booklet.
Unverständlicher Weise kam der Vorgänger "Die Diebe von Marschan" nur als DVD bei Hansesound heraus, obwohl auf deren Webseite schon mal mit Blu-ray geworben wurde. Schade...
Eine liebevolle Geschichte um einen chinesischen Koch, der zusammen mit seinem Sohn in Finnland nach einem Freund sucht.
Er trifft dabei auf die Besitzerin eines Imbisses und lernt diese, wie auch das Land lieben...
Für Filmfans, die nur auf Holter und Gepolter stehen, die falsche Wahl. Hier ist einfach mehr Tiefsinnigkeit gefragt...
Das Bild der Blu-ray zeigt die Weite Finnlands in harmonischen Farben mit hoher Schärfe.
Der DTS 5.1-Ton hält sich dezent im Hintergrund.
Viele Stellen des Films sind untertitelt, da die AKteure sich sowohl in finnisch,englisch als auch in Mandarin austauschen...
Mit Black Water .at der Film nicht viel zu tun und auch so war der Film sehr Langweilig ohne viele Höhepunkte einmal ansehen reicht aber mehr auch nicht Bild ist Ok und der Ton geht auch so,
Gelungener Auftakt der Serie, durch starke Schauspieler und tolle Actionszenen. Es wird nicht an Gewalt gespart, auch nicht an Sex, Verrat und Macht Spielchen, sowie Seeschlachten und Seefahrten!
Auch hier wie bei Sputnik habe ich den Film von meinem Bruder ausgeliehen. Mit viel Vorfreude könnte es ch den Film endlich sehe. Die Story ist interessant und hat auch viel Action besonders gegen Ende. Die Zeitebenen könnte ich beim ersten sehen bereits gut nachvollziehen. Man muss halt am Ball bleiben. Das fiel mir im Mittelteil etwas schwer, es zog sich etwas. Ich mag Filme mit langen Laufzeiten und Nolan Filme haben immer das gewisse Extra, hier fand ich den Film, um mich zu fesseln, ca. 30 min zu lang und das Problem bei Filmen mit Zeitsprüngen ist es dann etwas zäh wenn man die Szenarien bereit kennt, sich diese aber nur in der Abfolge ändern.
Daher nur 3;5 von Sterne aufgerundet. Der Sound ist Top obwohl Verhältnis von Dialog zu Score/Action sehr hohe Unterschiede waren. Dialoge recht leise, Action um einiges lauter und ich höre über eine Stereoanlage.
Bild Wechsel zwischen 16:9 und den IMAX Szenen fand ich nicht störend, meine Frau hat es gestört.
Gesamtgesehen bin ich etwas Zwiespalten, zum einen sehr interessante Story mit vielen guten Actioneinlagen, auf der anderen Seite etwas langatmig und konnte mich nicht mitreißen über die gesamte Spieldauer.Vielleicht schau ich mir ihn nochmals in ein paar Wochen an, mal sehen wie es dann sein wird.
Nachdem ich nun alle 3 Teile gesehen habe,muss ich nun doch meinen Senf dazugeben. Ich stimme Headhunters zu, vielleicht ist bei denjenigen, die das Bild als nicht gelungen Bewerten, das Endgerät insuffizient oder nicht kalibriert etc.
Das 4k Bild ist GROßARTIG!
Ja, teilweise sehen die Gesichter etwas wachsartig aus, aber nie zu einem Grad, der störend wirkt. Da ich 2 4k Blu Ray Player habe, konnte ich das "alte" Blu Ray Bild direkt mit dem aktuellen 4k Bild vergleichen und das ist schon wirklich eindrucksvoll, welche Steigerung hier mit der 4k Version erzielt wird. Das ist mit Abstand die beste Version um HdR zu sehen und jeder, der diese Filme mag und entsprechende Endgeräte besitzt, kann ihn bedenkenlos kaufen.
Den Ton habe ich nur im englischen Orginal gehört und die Atmos-Tonspur macht viel Freude in meinem KEF 5.1.4 Setup. Bei der musikalischen Untermalung hätte ich mir bei manchem Stücken den Einsatz aus allen LS gewünscht, dafür sind die Overhead Effekte schön plaziert und sinnvoll. Insgesamt eine wirkliche gute TS.
Die Verpackung ist leider extrem billig und das Box Set auch nur Plastikschr.... Da wechsel ich eventuell noch auf die Steels, das sieht schon arg unschön aus.
Klasse Film mit guter Story und sehr guten Schauspielern.
Die UHD ist ein Witz!
Auf Leinwand (310cm Breite) ist das Bild eine Frechheit! Teilweise VHS Niveau und im besten Fall DVD Niveau! Sound ist klasse.
Wie es auf dem TV aussieht kann ich nicht beurteilen
Vier im roten Kreis 4K (Special Edition) (4K UHD + Blu-ray + Bonus Blu-ray) Blu-ray ein wirklich spannender Thriller von Jean-Pierre Melville aus dem Jahre 1970. Die Darsteller Sind gut gewählt und die Story spannend inszeniert. Das UHD Bild des Films wurde gut restauriert und liefert so glaube ich die bestmögliche Fassung. Der DTS-HD MA 2.0 (Mono) Klingt ebenfalls gut und verständlich. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. 3 Discs in einer Amaray im Schober :-) mit Wendecover :-)
Man muss aufpassen und dabei bleiben bei diesem Film um alle Zusammenhänge zu verstehen.Ich finde den Film gut gemacht und intressant. Die Schauspieler machen Ihre Sache sehr gut.Das BIld und der Ton sind super ! (Der Sound bombastisch) Ich kann den Film klar empfehlen.
Ob die Geschehnisse um Kathryn Graham, die Washington Post und die Veröffentlichung brisanter Informationen zum beabsichtigten Krieg in Vietnam noch vor Kriegsausbruch durch den Film richtig wiedergegeben werden kann ich nicht beurteilen.
Aber der Film steckt von der ersten Minute an voller Spannung und Brisanz. Ränkespiele, Verstrickungen, gegenseitiges Ausspionieren .... das ergibt einen sehr unterhaltsamen Thriller.
Spielberg vermag den Spannungsbogen allein durch die Interaktionen seines Casts oben zu halten. Kein Getöse, keine Schießereien, keine Explosion .... einfach zwei Stunden hochwertige Schauspielkunst und Regie.
Die Blu-ray besitzt durchgehend sichtbares Filmkorn. Das nicht astreine Bild und die gediegenen Farben sind dem Jahr 1971 in dem der Film spielt angemessen. Die Schärfe liegt immer schön auf den Fokus auf den die Augen gezogen werden. Großflächige Aufnahmen sind großflächig scharf. So ist es realistisch. In den Nahbereichen sind dank der hervorragenden Schärfe trotz des Filmkorns auch feine Details erkennbar.
Die Farbabmischung finde ich sehr gelungen. Hauttöne sind realistisch. Um die 70er aufleben zu lassen wurde nicht einfach nur mit einem gelbstichigem Bild gearbeitet. Warme Farbfilter und diese leichte Unschärfe durch Lichterschein in Räumlichkeiten sind sehr hochwertig.
Der Film ist gut ausgeleuchtet. In dunklen Szenen gehen nötige Details nicht verloren. In Tagesszenen überstrahlen keine Hintergrundbeleuchtungen die Bildbereiche.
Akustisch punktet die Blu-ray mit einem nahezu identischem Tonformat zwischen dem Originalton und der deutschen Synchronisation. Allerdings baut der Film ganz auf seine Dialoge und Geräusche in einer Redaktion auf. Ausreizen tut man hierbei die DTS-HD Tonspur nicht. Angenehm akzentuiert klingen die Stimmen.
Bemerkenswert ist das Bonusmaterial. In fünf Videos zwischen 6 und 25 Minuten wird nicht die oft übliche Lobhudelei untereinander betrieben. Hier erzählen die DarstellerInnen über ihre Charaktere. Die Arbeit am Set wird beleuchtet. Die geschichtliche Grundlage des Films, die Pentagon-Papiere und was sie für Auswirkungen brachten. So macht Bonusmaterial Spaß. Die verschiedenen Trailer hätte ich mir noch gern gewünscht.
mein Fazit:
Ein großartiger Film wurde gebührend auf ein HD Medium gebannt. Visuell und akustisch überzeugt die Disc. Während das Bonusmaterial zum Hauptfilm interessante Einblicke gewährt.
Wahnsinn! Der Film sah nie besser aus, da wurde einiges rausgeholt! Das freut mich, denn der Prinz von Zamunda ist meine absolute Lieblings-Komödie! Der Ton geht auch in Ordnung! Ich liebe den Film und hab den Kauf nicht betreut!
MEIN LEBEN UND ICH zeigt Alex, die Schülerin, welche ihren Alltag in ihren Tagebüchern aufschreibt um dem "Wahnsinn" des täglichen Lebens ein Gesicht zu geben.
Die Serie lief zwischen 2001 und 2009 auf RTL und besticht bzw. bestach durch ihre Situationskomik und den sympathischen Schauspielern.
Insgesamt gab es 6 Staffeln mit 74 Folgen zu je 23Minuten.
Das Bild der Serie ist eher zweckmäßig.
Zwar sind die Farben durchweg gut, aber es gibt trotz ebenfalls gutem Kontrast und Sdhwarzwert einige Körnung.
Trotzdem ist das Bild auf der Bluray schon um einiges besser als auf der ebenfalls erhältlichen DVD BOX.
Der Ton ist in DD 2.0 natürlichnsehr frontlastig, trotzd3m sehr verständlich und gut.
Bei solchen Serien ist auch ein 5.1. Ton eher selten zu finden, würde auch nicht passen.
An Extras gibt es lediglich Outtakes aus der zweiten Staffel, das ist leider bei einer solchen Mediabook Edtion einfach ZU wenig.
Das Mediabook verdient den Namen leider nicht wirklich, denn ein Booklet mit interessanten Hintergründen gibt es leider nicht.
Mein Fazit:
MEIN LEBEN UND ICH ist seichte, aber trotzdem witzige und kurzweilige Unterhaltung.
Mich hat sie sehr gut unterhalten, und Freunde solcher Sitcoms sollten einen Blick riskieren.
Die Polizisten West ist erst seit 3 Wochen im Dienst und wird eines Abends Zeugin eines Mordes, verübt von dem Drogenfahnder Malone an dem Drogendealer Zero, seines Zeichens Neffe des Drogenkönigs D.
Officer West hält diesen Mord mit ihrer Körperkamera fest, wird allerdings von Malone erkannt, von seinem Partner angeschossen,und muss nun fortan um ihr Leben fürchten, denn keiner darf erfahren, das Malone und Teile der Polizisten von West's Polizeirevier korrupt sind und Drogendealer Zero nicht den wahren Schuldigen findet...
BLACK AND BLUE punktet vor allem bei Bild und Ton, auch die Geschichte um die Polizistin W3wt, die mit all3n Mitteln versucht, den wahren Mörder zu überführen ist spannend in Szene gesetzt.
Das Bild ist knackig, die Farben gut, Kontrast und Schärfe sind super, auch der Schwarzwert ist richtig gut.
Es gibt kein Flimmenr, keine Körnung, das ist einfach stark.
Der Ton in Englisch in DTS-HD MA 5.1 ist ebenfalls klasse.
Die Dialoge sins sehr gut zu verstehen, in den Action und Schussszenen hat die Anlage ordentlich zu tun, denn dann entfaltet der Ton seine Dynamik und sein Mittendrin Gefühl, wie man es von einem solchen Action Film erwartet.
An Extras gibt es einen soliden Durchschnitt.
Mein Fazit:
BLACK AND BLUE ist ein actionreicher Cop Thriller, der mir sehr gut gefallen hat.
Spannend umgesetzt mit tollen Darstellern,super Bild und Ton ist hebt sich der Film aus der Masse der Cop Thriller heraus, und kann von mir für einen spannenden Abend nur empfohlen werden.
Wenn man diesen wie auch andere Filme aus den Anfängen bis in die 80er Jahre des letzten Jahrhunderts sieht, glaubt man an vergessenes Wissen wenn man das Bonus-Material sichtet.
Aber der Reihe nach .....
Die Geschichte ist straight erzählt. Hier gibt es keinen großen Wurf. Das Hollywood-Kino, die erste Co-Produktion zweier Major-Studios, zeigt das man abseits von Monumentalfilmen auch Katastrophenfilme in Überlänge zeigen kann. Ein Novum der damaligen Zeit.
Die Lauflänge begründet sich in einer sehr guten Charaktereinführung, die in früheren Filmen per sé mehr Beachtung fand. Wie auch in der Masse der effektbetonten Szenen.
Viele SchauspielerInnen mit Rang und Namen wurden versammelt. Sie können die Geschichte super transportieren und ihre Charaktere glaubhaft verkörpern. Beachtlich ist, dass McQueen seine Stunts selbst durchführte.
Doch steht die Geschichte hier nicht im Vordergrund. Zwar ist sie präsent und geht nicht in minutenlangem Getöse und Effekthascherei unter. Aber ganz klar kristallisieren sich hier das Können von Irwin Allens Darstellung der Effekte und die guten schauspielerischen Leistungen heraus. Ich finde es entzückend das mit dem Element Feuer gearbeitet wurde. Irre was damals für die Produktion abgefackelt wurde um die Szenen zu drehen.
zur Blu-ray:
Durchweg zeigt sich starkes Filmkorn. Ein sehr kleiner Schärfefokus der nur auf einen geringen Bereich des Sichtfeldes scharf wirkt, verursacht zusätzlich die Auslöschung von Konturen und kleineren Details. Weite Teile des Bildes sind in jeder Szene teils sehr störend unscharf.
Die farbliche Abmischung finde ich gelungen. In warmen Farbtönen und gut ausgeleuchtet werden Personen wie Einrichtungen und Außenaufnahmen wiedergegeben. Störende Farbschwankungen fallen ebensowenig auf wie ein Farbstich.
Ich bevorzugte die englische DTS-HD Tonspur. Dialoge sind gut verständlich. Effekte reißen aber nicht vom Hocker. Sie erklingen in selber Stärke wie auch die Dialoge. Auch ist hier wenig Basslesitung zu verspüren.
Wo auf der Blu-ray alles richtig gemacht wurde ist das Bonusmaterial. Die Anzahl der Videos benötigt gar zwei Seiten und ist Abend füllend. Sehr interessant sind die einzelnen Produktionsvideos anzusehen. Sie geben ein Gefühl dafür, welch Aufwand während der Produktion betrieben wurde.
mein Fazit:
Ein auf Grund seines Casts, Erzählweise und aufwendigen technischen Umsetzung großartiger Film. Die Blu-ray wird dem Kriterium HD jedoch nicht gerecht. Bei der Aufarbeitung des Masters vermisst man an vielen Stellen einen Qualitätszugewinn.
Was für ein genialer Film. Irre Optik, avantgardistisches Sounddesign und erstklassige Schauspieler, die ALLES geben. Da bauen die Macher mal eben einen Leuchtturm... Keine Wind- und Regenmaschinen... Echter Wahnsinn in Wind und Unwetter... klaustrophobisch.. Was ist real und was ist Einbildung?
Vom Piratendialekt hat der Synchro Zuhörer nix. Klingt echt abgefahren.
Also das sogennate schlechte bild auf was hier gerne zurück gegriffen wird kann ich nicht verstehen, durchaus 4K würdig vermutlich liegt es auch daran auf welchem Abspielgerät der Film angesehen wird. Bei meinem LG mit Dolby Vision Kino Mode (konfiguriert) gebe ich gerne 4 von 5 Sternen ab. Story sowieso 5 von 5, beim Ton muss ich gestehen hat es mich schon verwundert bei solch einen Hammer Film (Trilogie) kein Atmos zu haben nur im O-Ton.. Da ich früher oder später auch meine Heimkino erweitern möchte und natürlich Atmos Sprecher dazu kommen finde ich es schon sehr schade.. daher 3 von 5 Sternen. Extras sind keine vorhanden daher eigentlich 0 von 5 Sternen.
Scheinbar wurde wieder eine neue Box im Sommer 2021 angekünigt mit Extras ich hoffe mal das dann auch noch was am Ton gemacht wird sonst zahlt sich der Kauf dann nicht aus.
Dann bleibt eben die derzeitige 4K Variante in der Sammlung
Das Duo Bud Spencer und Terrence Hill war in den 60er und 70er Jahren ziemlich schlagkräftig und sehr erfolgreich filmisch unterwegs.
Terrence Hill spielte auch abseits der beiden in den NOBODY Filmen, und war mit diesen Westernkomödien ebenfalls sehr erfolgreich.
Als Duo lieferten die Beiden allerdings richtig gute Filmkomödien ab, darunter die "ZWEI...."Serie.
Auch VIER FÄUSTE FÜR EIN HALLELUJAH war eine Westernkomödie, und gehört bis heute zu den meistgesehenen Kinoflimen des Jahres 1971.
Und auch bis heute hat der Film nichts von seinem Humor verloren, was hauptsächlich an der deutschen Synchronisation liegt, die den Film so sehenswert macht.
Leider gar nicht sehenswert ist hingegen die Bildqualität, denn die ist leider ziemlich mau.
Grobkörnigkeit, Unschärfe,Bildflimmern,Überb elichtet...da trägt der Film leider ziemlich schweres Gepäck mit sich rum, und das ist sehr schade.
Den Ton gibt es nur in deutsch 2.0 Mono.
Gut verständlich, leider sehr frontlastig, aber dafür kommt in den Prügelszenen auch so was wie Räumlichkeit auf.
An Extras gibt es lediglich verschiedene Filmtrailer aus mehreren Ländern, ansonsten ist nichts auf der Bluray zu finden, was sehr bedauerlich .
Mein Fazit:
VIER FÄUSTE FÜR EIN HALLELUJAH ist einfach eine grandiose Western Komödie,die heute noch extrem viel Laune macht und eine wesentliche bessere Auswertung auf Bluray verdient hätte.
Sehenswerte Komödie.
WIE EIN WILDER STIER erzählt die Geschichte des Boxers Jake LaMotta, der im Amerika der 40er und 50er Jahre absichtlich einen Boxkampf auf Drängen der Mafia verliert, nur um dann 1949 einen Weltmeisterschaftskampf im Mittelgewicht zu gewinnen, und diesen Titel von 1949 bis 1951 zu verteidigen.
Doch der Ruhm bekommt LaMotta nicht, denn schon bald beginnt sein privater und beruflicher Abstieg.
Nach eigenen Angaben fungierte der echte Jake LaMotta als Berater de Niros bei den Dreharbeiten zu WIE EIN WILDER STIER, was De Niro dann einen Oscar einbrachte.
De Niro verkörpert LaMotta in eindrucksvoller Manier und vermittelt mit seiner Darstellung eine intensive Darstellung des Boxers und des damaligen Boxpsorts, welcher im Hintergrund von der Mafia dominiert wurde.
Gar nicht eindrucksvoll ist bei diesem Bild leider das Bild, denn das ist grobkörnig, schwammig, und unscharf, zudem gibt es ein Grieseln,sowie Kontrastschwächen im Bild, auch der Schwarzwert ist eher durchschnittlich.
Die englische Tonspur in DTS-HD MA 5.1 ist in den Boxkampfszenen durchaus räumlich, allerdings ist der Ton durch den ganzen Film hinweg dumpf und rauschig , auch wenn die Dialoge gut zu verstehen sind.
An Extras beinhaltet das Mediabook ein Kinoplakat, dazu gibt es ein sehr interessantes Booklet, welches über die Entstehungsgeschichte des Films Aufschluß.
Auf der Bluray finden sich außerdem noch ein Making of zum Film,sowie 3 Audiokommentare , sowie noch einige Informationen rund um den Ring ect.
Mein Fazit:
WIE EIN WILDER STIER ist ein beeindruckender Boxfilm in einem tollen Mediabook,der allerdings durch die schleche Bild und Tonqualität enorm Federn lassen muss.
Trotz allem gehört WIE EIN WILDER STIER in jede gute Sammlung.
Mein Bruder hatte sich den Film gekauft und hat ihn mir gegeben und gesagt, der taugt nix. Während ich technisch nichts auszusetzen habe, Bild und Ton sind Top, ist die Story zwar interessant aber wirkt halt Genrebedingt eher wie ein Zusammenschnitt verschiedener Filme . Das das Rad nicht neu erfunden werden kann ist mir klar. Der Film schaffte es nicht mich in seinen Bann zu ziehen, war immer nur kurzfristig bei einigen Stellen voll dabei. Ob es an den Schauspielern liegt die mich nicht überzeugen konnten oder ob es das vorhersehbare Ende war. Ich kann es nicht genau beschreiben.
Der Film hat gute Ansätze, für mich reicht einmal sehen.
Der Börsenmakler Nick Halloway wird durch einen Nuklearunfall in einem Forschungslabor unsichtbar.
Holloway versucht nun, zuerfahren wie dies passieren konnte und will so schnell wie möglich wieder in seinen Normalzustand zurück.
Doch das ist leichter gesagt als getan,denn mittlerweile ist auch das CIA hinter Halloway her.
JAGD AUF EINEN UNSICHTBAREN wurde bereits 1933 verfilmt, Chevy Chase nahm sich in den 80er Jahren des Stoffes an, der dann von John Carpenter 1992 verfilmt wurde.
Witzigerweise erinnert der Film HOLLOW MAN , aus dem Jahr 2000 mit Kevin Bacon auch ser stark an JAGD AUF EINEN UNSICHTBAREN.
Die JAGD AUF EINEN UNSICHTBAREN ist wirklich spannend, und auch mit einer Prise Humor versehen, und macht auch nach 28 Jahren immer noch Laune.
Das Bild ist recht gut, hat zwar in dunklen Szenen mit Schwarzwertproblemen zu kämpfen, dafür sind Kontrast und Schärfe sehr ansehnlich.
Auch die Farben sind ok, hätten aber etwas kräftiger ausfallen können.
Der Ton ist ordentlich, die Dialoge klar und verständlich, Räumlichkeit ist, trotz der englischen und deutschen Tonspur in jeweils DTS-HD MA 2.0 auch gegeben, auch wenn der Großteil des Tons natürlich von vorne kommt bzw. recht frontlastig ist.
Der Film kommt im schönen Mediabook daher und beinhaltet auch die DVD Version des Films.
Das Mediabook an sich ist unheimlich interessant und informativ
, das Booklet umfasst satte 32 Seiten und wertet den Film noch um einiges auf.
An Extras gibt es neben Outtakes,ne Bildergalerie,Outtakes und Interviews mit den Hauptdarstellern.
Mein Fazit:
JAGD AUF EINEN UNSICHTBAREN besticht vor allem durch die tollen Spezialeffekte, eine witzige und auch spannende Geschichte, und macht , auch durch das Mediabook, richtig viel Spaß.
Wem HOLLOW MAN aus dem Jahr 2000 gefallen hat, der sollte JAGD AUF EINEN UNSICHTBAREN mal ansehen.
Richtig gutr Unterhaltung.
Toller Film, regt zum Nachdenken an und dennoch mit gutem Humor!
Die Lautstärke der Stimmen hat teilweise geschwankt, das scheint wohl nur an meiner Disc zu liegen...
Irwin Allen (Die Höllenfahrt der Poseidon, Flammendes Inferno) hat für diesen Film gleich einmal das Drehbuch, die Produktion und Regie übernommen. Zu Lebzeiten hatte er viel für den Erhalt der Natur und die Naturgesetze übrig. So handeln viele seiner Filme oberflächlich von Natur-Phänomenen.
So auch dieser Film.
1961 war man mit den Effekten die eine solche Story erfordert noch nicht soweit. Mit dem Ergebnis das weniger das Natur-Phänomen und deren Auswirkungen zu Gesicht kommt, als viel mehr das Thema in Form von menschlichen Interaktionen und Dialog-Szenen nahe gebracht wird.
Insofern ist man leider weit weg von einem SciFi-Abenteuerfilm der er ja sein möchte.
Sehenswert ist der Film für LiebhaberInnen der 50er - 70er Jahre SciFi-Filme. Es ist interessant wie man sich vor 60 Jahren eine zukunftsweisende Technologie und das machbar Mögliche vorstellte.
Dazu die handgemachten Kulissen, zwar nicht sehr real wirkend aber mit Charme. LiebhaberInnen älterer B-Movies .... ihr wisst was ich meine. :o)
Die Blu-ray bietet ein schönes helles Bild mit viel Filmkorn, was aber Details noch erkennen lässt. Die Schärfe geht in Ordnung. Hervorragend ist die Laufruhe des Bildes. Kein wackeln oder hinund her wippen. Hinzu finde ich die Farben völlig zufriedenstellend, in Anbetracht des Alters und Budgets des Films.
Die Tonformate geben ein paar Rätsel auf.
Ich vernehme zweimal dieselbe Tonspur in DTS-HD MA Stereo zur Auswahl. Im Datendurchfluss auch absolut identisch.
Diese sind klar verständlich mit einer angenehmen Soundkulisse abgemischt.
Des Weiteren stehen im Originalton eine sehr leise und blechern klingende DTS-HD 5.0 und ein Audiokommentar als Dolby Digital Stereo Format vor.
An 5. Stelle möchte mein Player noch eine weitere Dolby Digital Tonspur erkennen, hier bleiben die Lautsprecher jedoch stumm.
Das Bonusmaterial ist interessant. Ich empfehle die schönen alten Trailer anzusehen und die Dokumentation "Science Fiction: Fantasy to Reality", die eine kleine Zeitreise zu früheren und späteren Filmen unternimmt die sich mit Naturkatastrophen befassen.
mein Fazit:
Sicher nur eine Überlegung wert wenn das Jahrzehnt in dem der Film entstand filmisches Interesse erweckt. Heutzutage ist die Story dünne und über die Effekte geht mal goarnix.
Die Blu-ray gibt den Film in Bild und Ton aber passig wieder. Man bekommt das was man von einem Film diesen Alters erwartet.
Denis Villeneuve (Prisoners, Sicario) und das Autoren-Gespann bestehend aus Hampton Fancher (Blade Runner, 1982) und Michael Greene (Logan - The Wolverine, Mord im Orient-Express) haben ein gutes Händchen für die Weiterführung des Klassikers von 1982 bewiesen.
Die Geschichte ist in sich schlüssig, spannend und ebenfalls hinterfragend. Schön finde ich, dass sie Interpretationsspielraum lässt.
Villeneuve verpackt sie in ästhetischen Bildern und lässt in vielen Dialog-losen Szenen die Kulisse wirken. 2,5h vergehen im Flug. Das nicht nur wegen der phänomenalen Bilder denn auch durch Ryan Gosling. Er ist so ausstrahlungsstark das er kein Gespräch benötigt um Szenen wirken zu lassen.
Sachte und gekonnt wurde eine Brücke zum ersten Blade Runner geschlagen. Es macht richtig Spaß, kennt man den ersten Film wie seine Westentasche; die vielen adaptierten Details und Kleinigkeiten zu bemerken. Es ist, als ob man zwei Filme parallel schaut, so viele Erinnerungen kommen auf.
Die UHD Blu-ray kann mich beinahe auf ganzer Linie überzeugen.
Visuell begeistert sie mit einem dem Film gebührenden Helligkeitswert. Die vielen dunklen Szenen werden gut ausgeleuchtet sodass Konturen nicht verloren gehen. Hinzu beweist die Disc eine knackige Schärfe in Nahaufnahmen wie auch aus der Entfernung.
Farblich ist die Abmischung traumhaft. Und den Farben kommt in diesem Film ein besonderes Augenmerk zu Gute. Satt und kräftig sind sie, ohne zu überstrahlen.
Einziger Wermutstropfen ist das starke Filmkorn in den Außen-Szenen. Es ist durchweg als Stilmittel eingesetzt, drängt sich aber von Zeit zu Zeit zu sehr in den Vordergrund und lenkt von den Szenen ab.
Der Originalton in Dolby-TrueHD ist recht basslastig abgestimmt. Selbst die Stimmen der SchauspielerInnen besitzen eine merkliche Tiefe, sind aber dabei kristallklarr zu verstehen und auf dem Punkt.
Setzt der Score ein, denkt man er will eine Schlacht schlagen. Eine schöne Zeichnung der Mitten und Höhen die sich nicht gegenander ausspielen ist zu vernehmen. Dazu drückt der Bass ein Grinsen ins Gesicht ohne dröhnig zu wirken.
mein Fazit:
Dieser Film und die UHD Blu-ray passen zueinander. Sie ergänzen sich Klasse und so hat man sehr gute Unterhaltung in Bildern und Ton in erstklassiger Qualität. Eine seltene Kombination.
Ich hab ihn nun nach gut 20 Jahren Pause das erste mal wieder gesehen und Frauchen sah ihn zum ersten Mal überhaupt. Während ich den Film gefeiert habe ohne Ende fand den Frauchen nur naja. Aber wie gesagt ich fand den toll und habe gelacht ohne Ende. Die Jokes funktionieren noch immer und die Gagdichte ist enorm. Chevy Chase natürlich herrlich chaotisch und sich für keinen Blödsinn zu schade. Das Slapstick hier ist klasse und wunderbar verrückt. Schöne Alltime Feel Good Weihnachtscomedy.
Von der Technik her ist die Disc übel. Grundsätzlich leichtes Filmkorn, Schärfe wo man kaum das Gefühl hat eine BD zu gucken. Farblich war es okay.
Der englische Ton war auch sehr schwach auf der Brust. Kaum kraft. Raumklang auch nicht bei 2.0 aber immerhin kein Rauschen.
Als Bonusmaterial gab es nur Trailer
Peter Hase, seine drei Schwestern, eineiige Drillinge, und sein bester Kumpel (ansonsten keine Verwandtschaft weit und breit. Nicht mal andere Hasen.) leben irgendwo in England auf dem Land. Ihr Lieblings-„Restaurant“ ist der Gemüsegarten des offensichtlich einzigen Bewohners weit und breit. Mr. McGregor allerdings hasst die Plünderer seines Gartens wie die Pest, hat allerlei Gegenmaßnahmen ergriffen und schon Peters Vater auf dem Gewissen (Verbleib der Mutter? Unbekannt.). Als der alte Grantler das Zeitliche segnet, herrscht erst mal eine Weile Partystimmung bei den Tieren der Umgebung, denn das Haus gehört nun den Tieren und täglich werden wilde Feten gefeiert. Doch dann steht ein Erbe auf dem Plan, der das Anwesen eigentlich verkaufen will. Und ebenfalls not amused ist von der Anwesenheit der Tierchen..
Um es kurz zu machen: für mich persönlich ist „Peter Hase“ ein reiner Kinderfilm und somit eine kleine Enttäuschung, da ich andernorts etwas von subversivem und zweideutigem Humor gelesen hatte. Stattdessen gibt es Slapstick satt, an dem sich Erwachsene kaum erfreuen können und der mir nur ab und an ein müdes Lächeln entlockte. Schade drum, ich hatte mit etwas im Stile des ersten „Shreks“ gerechnet. Die besten Szenen haben in „Peter Hase“ andere Tiere als Hasen inne: etwa wenn der Hirsch im Scheinwerferlicht stehen bleibt oder der Gockel immerzu den neuen Tag begrüßt.
Das Bild ist, wie nicht anders zu erwarten, der absolute Knaller. Das verwundert nicht, da zumindest mal die Tierchen allesamt am Rechner entstanden sind. Aber auch die zum Teil realen Hintergründe und Kulissen sind in allen Bildebenen perfekt scharf, absolut ausgewogen kontrastiert und mit einem satten Schwarzwert versehen. Die SFX wurden absolut harmonisch integriert. Mir persönlich sind keine Bildfehler aufgefallen, und besonders die Totalen punkten mit außerordentlichem Detailreichtum.
Der deutsche Sound liegt in DTS HD MA 5.1 vor und macht so ziemlich alles richtig; lediglich der Bass könnte stärker abgemischt sein (was natürlich regelbar ist). Sehr gut gelungen ist die Surroundkulisse, die mit einigen schönen und perfekt ortbaren Spielereien aufwartet. Der Sound kann alles ganz gut, aber nichts richtig gut; aber für 4 Balken reicht es locker.
Die Scheibe hat ein Wendecover. Extras habe ich nicht angesehen, ich vergebe den Mittelwert.
Mein persönliches Fazit: wer sich „Peter Hase“ im Kreise der Familie mit Kindern zwischen 4 und 12 Jahren ansieht, wird sicher seinen Spaß haben. Als reine Erwachsenenunterhaltung taugt der Film nicht, da er schlicht und ergreifend zu kindgerecht ist.
Ok, der Streifen an sich ist kein Meisterwerk, aber gar nicht so schlecht wie viele Kritiker von sich geben. Eben ein typischer 80er Streifen angereichert mit Fantasy Elementen. Leider besitzt er keinen Spannungsbogen der hier einiges hätte retten können. Von daher bleibt es nur seichte Unterhaltung für Retro Fans.
Story:
Spike wird oftmals von den Schulschlägern drangsaliert und entdeckt in einer Zeitungsanzeige die Werbung einer Horrorskop-Hotline. Er ist zwar skeptisch, ruft aber aus Neugier dort an, und kann sich in der kommenden Zeit mit den am Hörer erhaltenen Tipps recht erfolgreich in seinem Umfeld behaupten. Weil nicht alles so verläuft wie gedacht lässt er sich auf einen Handel mit dem Okkulten ein aus dem er nicht mehr so einfach aussteigen kann.
Kommen wir zur Technik und den Laufzeiten:
Die Fassung die hier zu sehen ist, die Standard Cinema Cut in DVD Qualität. Anbei sei bemerkt das die ersten 10 min das Bild sich auf besseres VHS Niveau bewegt, danach geht es soweit in Ordnung. Leider ist hier die Extended Cut nur als Extra in VHS Qualität vorhanden und das auch nur mit engl Tonspur und einstellbaren Untertiteln, soweit vorhanden. Das Bild liegt in in 16:9 und 1080 p vor. Farben sind etwas schwach und der Film hat eine Laufunruhe zu bemängeln. Allerdings konnte ich mit diversen Einstellungen am TV das Bild noch recht anschaubar justieren. Wer die Zeit hat kann es ja versuchen, denk hier lohnt es sich kleine Verbesserer zu bemühen.
Der Ton liegt in DTS HD Mono vor. Die Mono-Spur wurde auf die beiden Hauptlautsprecher gedoppelt, weshalb der Klang ausschließlich über die Stereo-Lautsprecher wiedergegeben wird. Die Dialoge sind soweit gut verständlich. Wer die englische Tonspur den Vorzug gibt kann alle Lautsprecher halbwegs nutzen. Aber auch hier sind keine Wunder zu erwarten. Ton ist homogen teils dumpf.
Extras: Hier gibt es einen recht neuen Audiokommentar von Robert und Nancy Englund. Das war es dann auch. Leider auch kein Wendecover vorhanden, was bei dem Cover nicht wirklich tragisch ist wie ich finde.
Fazit:
Diese einfache und simple Horror Komödie wird niemand vermissen. Die Geschichte ist einfach nicht durchgängig oder spannend geschweige wirklich witzig. Zu Entschuldigung könnte man das niedrige Budget nehmen oder das viele Filme zu dieser Zeit einfach so abgedreht wurden somit diente man der Maße anstatt der Klasse. Hier sind die 3 Punkte für die Story sehr großzügig ausgefallen und das auch nur weil ich gerne in alte Zeiten verweile.
London, 1814: James Keziah Delaney kehrt in die Stadt zurück. Delaney galt jahrelang als tot, und viele üble Gerüchte ranken sich neben ebenso vielen üblen dokumentierten Fakten um den Mann: Delaney hat als Soldat unter anderem das nicht so gern gesehene Hobby des „Genickbrechens von Offizieren“ entwickelt, verfeinert, wurde eine Weile bei afrikanischen Stämmen vermutet und dann für tot erklärt. Kaum in der Stadt, beginnt Delaney ein intrigantes, lebensgefährliches Spielchen, denn ihm wurde von seinem Vater ein kleines Stück Land an der Pazifikküste Amerikas vererbt, welches eine weitreichende politische Rolle spielen soll. Und weil es so eine weitreichende politische Rolle spielen soll, haben das englische Königshaus, die mächtige East India Company und auch die noch jungen Vereinigten Staaten von Amerika größtes Interesse an dem kleinen Fleckchen auf der Landkarte. Und dabei spielt der Untergang eines Sklavenschiffes noch einen gewichtigen Part..
Wer hätte das gedacht: dieses Serienkleinod wurde bereits im Januar 2017 im Fernsehen ausgestrahlt und blieb trotzdem komplett unterhalb meines Serienradars. Ich weiß gar nicht mehr, wie ich auf die Serie aufmerksam wurde; bin jedoch sehr froh, dass ich es wurde, denn: „Taboo“ ist der Knaller, und bis eine zweite Staffel inszeniert wird, ist es hoffentlich nur noch eine Frage von kurzer Zeit.
So allerlei grausiges kann man über „Taboo“ lesen, da ist von Kannibalismus die Rede und von Inzest. Stimmt beides nicht (so ganz): gebissen, aber nicht gegessen wird schon mal ein Mensch; und gepoppt wird „nur“ mit der Halbschwester. Allerdings wird ordentlich gevögelt und gemordet; insofern steht „Taboo“ Serien-Größen wie „Game of Thrones“ und „Vikings“ (um mal beim Genre Historienserie zu bleiben) in nichts nach.
Tom Hardy, der die Serie zusammen mit Ridley Scott produzierte, hat nicht nur einen Teil des Budgets aus eigener Tasche aufgebracht, sondern spielt auch die Hauptrolle. Und die hat es in sich: James Delaney ist nicht nur ein skrupelloser Mörder, sondern ein Mörder, der seinen Opfern auch schon mal das Herz herausschneidet; zur Warnung begnügt er sich auch mal nur mit einem Daumen. Er säuft wie ein Loch, bringt außer einem gutturalen Grunzen kaum einen Ton heraus und pflegt auch noch ein paar heidnische Rituale. Und trotzdem: Tom Hardy bringt diesen unsympathischen, menschenfeindlichen Charakter so auf die Leinwand, dass man mit ihm mitfiebert.
Unterstützt wird Hardy dabei von uns Franka Potente als patente (haha.. ) Hure, Jonathan Pryce (u. a. “Game of Thrones”), Michael Kelly („House of Cards“) und Stephen Graham (in "Snatch" und als Al Capone in "Boardwalk Empire").
Die Serie zeigt uns ein London, wie es meiner Meinung nach wohl tatsächlich ausgesehen haben dürfte: die Stadt, mit Ausnahme der Regierungsviertel und der Viertel der Wohlhabenden, ist unglaublich versifft. Selbst in den genannten Bereichen liegt Pferdedung allüberall auf der Straße. Die Gewöhnlichen sind allesamt unglaublich dreckig, weil seit Tagen und Wochen ungewaschen; kein Mensch hat gebleachte und schon gar nicht gerade Zähne, und es gibt kaum befestigte Straßen und Wege.
Hinzu kommt noch, dass „Taboo“ äußerst spannend ist; wie bereits angesprochen ein gerütteltes Maß an (nicht unbedingt anregendem) Sex und Brutalität aufweist und insgesamt sehr komplex ist, so dass man als Zuschauer gespannt auf die nächste Wendung wartet.
Das Bild dieser Staffel von „Taboo“ ist unfassbar gut, da fehlt zur Bildqualität von guten UHDs nicht mehr viel. Das Bild ist in allen Ebenen und auch in den entferntesten Hintergründen perfekt scharf und wirkt gleichzeitig völlig natürlich. Der Kontrast und der Schwarzwert: perfekt. Die Farbgebung, dem Thema angepasst, ist eher mit Grau-, Braun- und Erdtönen versehen und absolut authentisch. Auch UHD-verwöhnte Augen dürften von diesem Bild begeistert sein.
Der in DTS HD MA 5.1 vorliegende deutsche Track ist ebenfalls hervorragend. Die Dialoge dominieren in dieser Serie, allerdings ist man als Zuschauer trotzdem von einer steten Surroundkulisse umgeben. In den Kampfszenen rumpelt es ordentlich dynamisch und bassstark. Beeindrucken ist die hervorragende Signalortbarkeit von direktionalen Effekten.
Extras: nicht angesehen, ich vergebe wie üblich den Mittelwert. Die Staffel hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: Bang! Absoluter Volltreffer. Bislang waren „Vikings“ und „Game of Thrones“ meine Highlights auf dem Sektor Historienserien (ja ja, ich weiß: „Game of Thrones“ zählt als Fantasy..). Diesen beiden hat „Taboo“ aber mal ganz locker den Rang abgelaufen, und die Technik der Blu ist auch noch hervorragend. Ansehen!
Das Bild passt perfekt zur Geschichte und verstärkt das Düstere. Grundsätzlich sehr gute Schärfe mit sattem Schwarz. Die stellenweise auftretenden Unschärfen sind hier meiner Ansicht nach Stilmittel, die sehr gut zum Gezeigten passen.
Auch der Ton ist sehr gut. HIer gibt es nichts auszusetzen.
Die Extras sind mehr als dürftig.