Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 10.01.2021 um 19:50
Von der Streaming-Plattform auf Blu-ray in den Player, ........
Und auch in der Zweitsichtung vermag der Film überzeugend und glaubwürdig aufzutreten.

John Favreau hat sich mit "Chef" wie der Film im Original heißt, zwischen Marvels Superhelden-Stoff wohl eine Auszeit gegönnt und einen Film ganz nach seinem Geschmack gedreht.
Er schrieb das Drehbuch, er führte Regie, er produzierte den Streifen und ganz nebenbei spielt er auch die Hauptrolle.

Eine fabelhaft bodenständige Geschichte voll von Alltags-Problemen ist verpackt in einem Plot der keine Längen aufweist. Sehr schön kann Favreau mehrere Schauplätze miteinander verstricken und zeigt Abstürze, Rückschläge und ein Wiederaufrappeln und Neuanfänge.
Zentrales Thema ist die Leidenschaft Carl Caspars, gutes Essen zuzubereiten. Aber das drängt sich garnicht so sehr in den Vordergrund. Es ist der Aufhänger für den Umgang mit seinem Sohn, Erfüllung eines älteren Traums und wahre Freundschaft und Zuneigung.

Favreau stellt für seinen Film einen jazzigen bis Independent Soundtrack zusammen. Die Musik verleiht den Szenen viel Temperament und wohlige Leichtigkeit. Dazu verleiht die Musikauswahl der Situationskomik des Films einen beonderen, frischen Touch.
Obwohl im Plot Probleme bewältigt werden, drängt sich zu keiner Zeit eine deprimierende Stimmung auf.

Das die Chemie bei den Iron Man Filmen stimmte beweist wohl das Favreau selbst für kleine Rollen MitstreiterInnen wie Scarlett Johansson, Dustin Hoffman und Robert Downey Jr. gewinnen konnte. John Leguizamo beweist in diesem Film das er als Nebendarsteller auch mit mehr Spielzeit eine perfekte Kür abliefern kann und spielt seinen Charakter so richtig lebendig und voller Überzeugung.

Die Blu-ray zeigt den Film in einem blassen Bild. Ein leichter Schleier zieht sich durch alle Szenen hinweg. Dazu überstrahlen die hellen Tagesszenen sehr stark. Die Farben besitzen nicht viel Kraft und Sättigung. Die Schärfe ist nicht knackig. Unschärfen sind zwar vernehmlich, aber noch nicht störend.

Die Dialoge klingen sauber. Die DTS-HD Tonspur der dt. Synchronisation besitzt gute Reserven die man wohlwollend zur Kenntnis nimmt wenn es den Dialogen und der Geräuschkulisse hektischer zugeht.
Der Soundtrack ist gefühlt etwas lieblos abgemischt. Hier vermisse ich mehr Punch auf meine Frontlautsprecher.

Die Extras sind leider keine große Nummer. Eine Trailer-Auswahl und ein Interview müssen reichen. Für ein "making of" ist leider kein Platz.

mein Fazit:
Ich empfehle Euch diesen Film ob seiner entspannten Erzählweise, interessanten Geschichte und sympathischen DarstellerInnen die schauspielern können.
Die Blu-ray lockt jedoch kaum hinter dem Ofen vor. Der Film lässt sich auch streamen.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
EPSON EH-TW 9300w
 
gefällt mir
0
bewertet am 10.01.2021 um 17:58
Eine Gruppe von 6 jungen Motocross BikerInnen fährt mit ihren Maschinen durch ein Naturschutzgebiet.
Urplötzli ch tauchen 4 schwarzgekleidete Motocrossfahrer auf, und töten ohne jede Vorwarnung einen der jungen Leute.
Die anderen flüchten in Panik mit ihren Maschinen, verirren sich aber immer weiter in dem öden und menschelneeren Gebiet, und die 4 schwarzen Biker sind hintervihnen her,um einen nach dem anderen zu töten.

So weit , so gut.
Das einzig Gute an MOTORRAD ist tatsächlich der Trailer, ansonsten kann man den Film vergessen.
Die Geschichte zieht sich wie ein Kaugummi am Schuh, ist weder spannend noch blutig, was vor allem an der extrem hektischen Kameraführung und den abrupten Schnitten und Bildwechseln liegt.

Tonal geht MOTORRAD ebenfalls unter.
Die Tonspur soll in sowohl in deutsch als auch im Original in jeweils DTS-HD MA 5.1 vorliegen, ist aber derart leise und frontlastig, das man so gut wie nichts hört und versteht.
Lediglich wenn die Musik lauter wird, dann weiß man, das etwas passiert...nur eben nicht tonal, denn Rundumton fehlt hier völlig.
Zudem ist der Film extrem dialogarm, was einfach nicht zu einem Thriller passen will.

Das Bild ist von der Fwrbgebung her sehr trist bzw. schlicht gehalten.
Schärfe ist noch ok, aber beim Kontrast und Schwarzwert schmiert MOTORRAD ebenfalls ab

An Extras gibts Filmvorschauen zu 8 Filmen, mehr nicht.

Mein Fazit:
Finger weg von diesem Mist.
Story mit 1
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 10.01.2021 um 16:41
Gute Fortsetzung mit reichlich neuen Ideen, die wie der erste Teil sehr gut unterhält.

Das Bild ist sehr gut. Hier gibt es rein gar nichts auszusetzen.

Der Ton ist, wie schon beim ersten Teil, nur in den Actionszenen mit einer sehr guten Räumlichkeit versehen. Ansonsten aber eine sehr gute dynamische Abmischung.

Die Extras sind hier eher mäßig (2,5 von 5).
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 10.01.2021 um 16:38
Bei der Neuverfilmung war ich doch Anfangs recht skeptisch, aber man bekommt hier eine gute Komödiegeboten, die zum Glück einige Veränderungen zum Original aufweist. Kommt zwar nicht ganz an das Original ran, bietet aber gute neue Ideen mit Witz und bester Unterhaltung.

Das Bild ist sehr gut. Tolle Schärfe und kräftige Farben.

Der Ton bietet eine sehr gute Abmischung in den Actionszenen mit toller Räumlichkeit. In den ruhigeren Sequenzen spielt sich das Ganze leider mehr oder minder auf den Frontlautsprechern ab.

Die Extras sind ordentlich
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
 
gefällt mir
0
bewertet am 10.01.2021 um 16:26
Gelungene Fortsetzung, die meiner Ansicht nach sogar etwas besser ist.

Beim Bild gibt es, wie schon beim ersten Teil, nichts, was man bemängeln könnte. Auch das 3D Bild ist sehr gut (4,5 von 5). Sehr gute Tiefenwirkung, reichlich Details, bei nur minimalen Schwächen in den dunklen Szenen.

Auch der Ton ist wieder ausgezeichnet. Sehr gute Dynamik, tolle räumliche Effekte, die einen mitten ins Geschehen holen.

Die Extras sind wieder nur gerade mal mittelmäßig.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
 
gefällt mir
0
bewertet am 10.01.2021 um 14:31
Story (4)
«Toy Story» ist in zweierlei Hinsicht ein bemerkenswerter Animationsfilm. Zum einen ist es der erste Kino-Langfilm der Pixar Studios und zum anderen der erste vollständig am Computer animierte Kino-Film überhaupt. Letzteren Umstand erkennt man unschwer an den, für heutige Massstäbe, etwas grobschlächtigen Gesichtszüge der Figuren. Gleichzeitig ist es beeindruckend, was 1995 computertechnisch schon möglich war…

Obwohl ich die Handlung zuweilen durchaus als originell erachte, erreicht meiner Ansicht nach «Toy Story» noch nicht die Tiefe und Raffinesse späterer Pixar-Filme, wie etwa «WALL-E». Dafür ist die Handlung zu ausschliesslich auf Action und flotte Sprüche ausgelegt.
Davon abgesehen erwartet den Zuschauer einen rasanten und wie erwähnt originellen Abenteuerfilm, der mit vielen Anspielungen auf bekannte Filme und Charme zu überzeugen versteht. Die Idee, Spielzeug lebendig werden zu lassen, ist ebenso simpel wie genial – jeder Zuschauer wird vermutlich den einen oder anderen Anknüpfungspunkt zu seiner eigenen vergangenen Spielzeugwelt in diesem Streifen finden.

Erwähnenswert sind die überaus gelungenen Kameraeinstellungen, an welchen deutlich die Experimentierfreude der Macher von Pixar zu spüren ist. Aus der neuen Animationstechnik das Möglichste herauszuholen, war das Ziel – was weitgehendst gelungen ist!
Abgerundet wird das Ganze durch den von Randy Newman geschriebenen und vorgetragenen Soundtrack.

Alles in allem eine runde Sache. Rein schon aus „historischen Gründen“ ein sehenswerter Animationsfilm, welcher den Beginn eines neuen Animationszeitalters einläutete…

Bild (4,5)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 1.78:1 (16:9 – Neuer HD-Video und TV-Standard) vor.

Da der Kinofilm in einem Seitenverhältnis von 1.85:1 produziert wurde, gehe ich davon aus, dass das Bild für diese Blu-ray-Ausgabe leicht beschnitten wurde.
Die Bildqualität bewegt sich auf sehr hohem Niveau. Die Detailschärfe ist über den ganzen Film hinweg auf Referenzniveau. Ebenso überzeugen können der satte Schwarzwert und das gute Kontrastverhältnis.
Die Farbgebung ist zudem sehr ansprechend ausgefallen.

Ton (4)
Das Tonformat liegt in Deutsch DTS ES 5.1 vor.

Auch die Tonumsetzung weiss zu überzeugen. Wobei sie vor allem durch eine sehr gute Dynamik und eine ausgewogene Räumlichkeit auffällt.
Die Tonbalance ist stimmig ausgefallen. Weniger überzeugen kann die Dialogverständlichkeit, welche zwar an sich recht gut ist, in der deutschen Synchronfassung aber etwas unnatürlich klingt.

Extras

Gibt es einige, habe ich mir jedoch nicht angesehen. Es gibt leider, wie bei Disney üblich, kein WendeCover!

FAZIT
Wer Animationsfilme mag, wird auch bei diesem Streifen voll auf seine Kosten kommen, zumal die Blu-ray-Umsetzung Referenzwerte erreicht!
Kann ich weiterempfehlen!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Cambridge Audio CXUHD
Darstellung:
LG Oled65C8
 
gefällt mir
0
bewertet am 10.01.2021 um 11:00
Drei Filme in unterschiedlicher Qualität...
---------------- -------------
Die Glenn Miller Story (2 Filmfassungen: Breitbild/Normalformat)
Sehr gut restaurierter Film mit der tollen Musik von Glen Miller. Gute Technicolorfarben....
Die biografische Story selbst ist etwas sehr verkitscht worden.
--------------------- --------
Die Reise ins Ungewisse (2 Schnittfassungen) S/W-Film
Schärfe im guten bis sehr guten Bereich. Teilwiese Unschärfen...
-------------- ---------------
Die Todesbucht von Louisiana (2 Filmfassungen: Breitbild/Normalformat)
Der qualitativ schlechteste in der Box.
Man hat den Eindruck man sieht nur eine mittelmässige DVD auf der Leinwand...
Farben sind gerade noch so in Ordnung.
-------------------- ---------
Ich hätte mir bessere HD-Transfers von "Die Todesbucht von Louisiana(Thunder Bay)" und "Die Reise ins Ungewisse (No Highway To The Sky)" gewünscht.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
PANASONIC DMP-UB314 UHD
Darstellung:
GT5000+ OPTOMA
 
gefällt mir
0
bewertet am 10.01.2021 um 10:20
Danny Boyle's "28 Days Later" gehört zu den Werken, die den Zombie-Film von reinem Unterhaltungskino zu einem realistischen Drama mit gesellschaftlichen Facetten etabliert haben, und das natürlich jenseits des Mainstreams. Und mit wenig Budget! Man könnte sagen 28 Days Later ist ein Independent-Meisterwerk des Horror-Kinos. Es gab selten einen Film in den letzten Jahren der solch eine Spannung und bedrückende Atmosphäre aufbauen konnte wie 28 Days Later. Sein Nachfolger "28 Weeks Later" war genauso gut und filmkünstlerisch ebenfalls erhaben inszeniert. ... Film 10/10.

Als Fan dieser Filme war das Mediabook für mich irgendwann Pflicht. Die Gestaltung finde ich schön, das Booklet ist schön bebildert, der Filmtext geschrieben von "Kai Naumann" ist zwar akzeptabel, hat mich aber ein wenig enttäuscht, man könnte sicher mehr über diesen Film sagen als Experte und sein Text verfehlt irgendwie die Verbeugung vor diesem Genre-Meisterwerk. Das Bild ist richtig schlecht, das war als Stilmittel für den erwünschten Flair vom Regisseur so gewollt. Der Ton ist schön räumlich und kraftvoll. Extras sind durchschnittlich, gebe einen Punkt mehr für das hingucker Mediabook. Pflicht für Sammler und Horror Fans.
Story mit 5
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sony KD-75S9005B
 
gefällt mir
1
bewertet am 09.01.2021 um 22:46
Absoluter Kracher, muss man gesehen haben! Top-Bild, besser wie die BD! Mega-Ton... Pflichtkauf!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
gefällt mir
0
bewertet am 09.01.2021 um 22:43
Der Kultfim und die Mutter aller Zombiefilme, Aber die Qualität lässt zu wünschen übrig.. es fehlt an Heligkeit und Kontrast, mitunter auch etwas viel Gamma.. .Aber die Scheibe ist besser wie ihre Vorgänger.. .im großen und ganzen kann man damit leben... Der Deutsche Ton kommt meist über den Center.. aber dafür Rauschfrei.. Der OTon ist auch nicht viel besser...Die BD hat einen Pappschuber, Wendecover und ein einfaches Amary in Schwarz, einfach: weil kein geprägtes BR Zeichen

Ärgerlich: das FSK Logo ist auf dem Schuber geklebt. hätte man besser machen können..
Also wiedermal zum Fön greifen...
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
LG
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.01.2021 um 22:16
"The House That Jack Built" war für mich wohl einer der besten Filme des Jahres 2018. Auch wenn die Story und vor allem wie diese erzählt wird wohl nicht jedermanns Sache sein dürfte, mich hat der Film absolut überzeugen können. Matt Dillon als Serienmörder war wohl die Idealbesetzung. Und ja, manchmal geht Lars von Trier hier wirklich an die Grenzen dessen, was man so zeigen kann und darf.

Zum Bild: An sich ist das Bild wirklich sehr gut gelungen, Schärfe ist auf einem Top-Niveau und auch die Farben passen. Filmkorn ist stilbedingt öfter mal vorhanden, stört allerdings nicht wirklich. Lediglich der Schwarzwert hat mir so gar nicht zugesagt, ja das dürfte wohl aufgrund des Stils so rüberkommen, aber ich war nicht sonderlich zufrieden damit.

Zum Ton: Absolut perfekt für diese Art Film. Dialoge sind immer toll verständlich, und dennoch kommt stets eine sehr schöne Räumlichkeit auf. Vor allem die musikuntermalten Szenen kommen ordentlich zur Geltung.

Zu den Extras: Hier gibt es leider nicht allzu viel zu sehen. Neben einem Interview mit dem Regiesseur, wurden lediglich Trailer beigefügt.

Insgesamt also ein wahrlicher herausragender Film, der allerdings nicht jeden Geschmack treffen dürfte. Technisch gesehen ist die BD sehr gut.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Microsoft Xbox One S
Darstellung:
Samsung GQ49Q6FNGTXZG
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.01.2021 um 22:05
"Die rechte und die linke Hand des Teufels" dürfte wohl einer der Spencer/Hill-Filme sein, die wohl ein jeder von uns schon einmal irgendwo und irgendwann gesehen hat. Ein echter Klassiker, auch des gesamten Western-Genres, da noch nicht ganz so lustig gemacht wie die späteren Filme des Duos. Und auch die Titelmelodie dürfte weitläufig bekannt sein, lief sie doch tatsächlich am Ende von Tarantinos "Django Unchained".

Zum Bild: Dies wirkt realtiv gut umgesetzt, auch wenn hier wohl noch Luft nach oben gewesen wäre. Ich denke nicht, dass der Film vorher irgendwann mal zu sehen war, allerdings wie gesagt nur in Anbetracht des Alters.

Zum Ton: Naja, natürlich darf man auch hier keine Wunder erwarten, denn die Tonspur liegt nur in Mono bei. Dialoge sind allerdings jederzeit klar verständlich, von Raumklang kann man natürlich nicht sprechen.

Zu den Extras: Schaut auf den ersten Blick nach relativ viel aus, ist es aber eigentlich gar nicht. Das meiste sind Trailer. Sehr interessant ist hier allerdings der Bildvergleich zwischen den alten SD-Versionen und der aktuellen HD-Version des Films.

Insgesamt also ein wahrer Klassiker, der endlich einigermaßen ehrenwürdig umgesetzt auf BD erschienen ist. Ich denke wirklich beschweren kann man sich hier nicht, für mehr ist das Ausgangsmaterial wohl zu schlecht gewesen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Microsoft Xbox One S
Darstellung:
Samsung GQ49Q6FNGTXZG
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.01.2021 um 18:57
Macht da weiter wo Teil 2 aufgehört hat. Setzt sogar noch einen drauf was die Brutalität angeht.
Bild und Ton sind diesmal optimal!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.01.2021 um 18:44
Uff, was Peter Berg hier angestellt hat, bewegt die niedersten Instinkte in uns.
An der Geschichte selbst sehe ich keinen Makel. Sie ist der Aufhänger zu guten zwei Stunden "ich gebe mein Gehirn ab"-Kino.
Was den Film trotz seines einfach gestrickten Plots dennoch übel aufstoßen lässt ist die Aufstellung eines selbst für einen noBrainer unbegabten Casts und stetiges overacting eines jeden Darstellers.
Auch das Zusammenspiel zwischen den Charakteren will so garnicht funktionieren hat man nur ansatzweise etwas für die Hierarchien bei der US Navy und anderen Militärs übrig.
In nicht näher genannter sehr kurzer Zeit schafft es bspw. Alex Hopper (Taylor Kitsch) vom Nobody zum Captain und darf sogar noch auf der Brücke eines Zerstörers seinen Mund aufreißen.
Obwohl er es in kürzester Zeit zum Captain geschafft hat, wird er jedoch von Admiral Shane (Liam Nesson) auf sein mangelhaftes Auftreten hingewiesen. Passt nicht.
Dann die Besetzung durch Brooklyn Dekker, Rihanna und Jesse Plemons .... zum Augen zuhalten. Im Bonusmaterial bekommt man Einblicke das Cast und Crew eine längere Zeit auf DDG 53 drehen durften. Aber sie haben nichts von ihren Möglichkeiten die sie vor Ort bekamen mit in den Film genommen. Der Umgang unter den Dienstgraden untereinander und die Abarbeitung von Kommandos entsprechen in keinster Weise dem doofen acting der DarstellerInnen.
Die Dialoge bestehen ausschließlich aus Geblödel, oder anschreien, oder Stirn runzelnd sich gegenseitig Fragen stellen oder cool wie ein Eisblock ins Leere schauen und dabei nen Schenkelklopfer ablassen.

Die Manöver wurden dann auch eher der Realität im Computerspiel entnommen als das Peter Berg Wert darauf gelegt hätte, eine lebendige Realität zu erschaffen. Nicht falsch verstehen, Szenen die so überspitzt dargestellt sind das man auf Anhieb erkennt das es einfach nur dem Fun-Faktor entspricht sind cool. Wie bspw. das man durch das Herablassen des Ankers mal eben ein 55.000 Tonnen Schiff zum Driften bringt. Ist total dämlich ..... aber selbst Laien dürften sowas für dämlich halten und so ist es wieder cool.
Aber Zerstörer, Kreuzer und Flugzeugträger auf kleinstem Raum um sich herum ..... neee, da fehlt Recherche oder der Wille es richtig machen zu wollen.

Aber die größte Schwäche des Films ist das jeder Zeit dümmliche Schauspiel, was nunmal leider ob der gezeigten Bilder und Charaktere und trotz aller Effekt-Vordergründigkeit eine Rolle spielt.

Die Blu-ray überzeugt mit einem schönen scharfen Bild. Besitzt aber eine Farbabmischung die Hauttöne orange leuchten lässt.
Der DTS-HD Ton im Original klingt kräftig und bringt einen tollen räumlichen Klang mit.

Positiv lässt sich das Bonusmaterial erwähnen. Sehr viel vom Dreh wird vermittelt. Auch das Schlachtschiff MISSOURI wird näher beleuchtet in dem Peter Berg und andere Crew-Mitglieder eine Besichtigungstour auf dem Schiff vornahmen.
Es zeigt aber in einigen der Kapitel das Peter Berg und seine Darsteller nicht in der Lage waren oder sein wollten, Erfahrungen aus den auf DDG 53 USS "John Paul Jones" stationierten SoldatInnen zu ziehen.

mein Fazit:
Ein Effekt-basierter Film bei dem positiv auch nur das Alien Wasserschiff und die hanebüchenen Szenen mit der MISSOURI haften bleiben.
Doch die negativen Punkte in der Charakterdarstellung und -einführung wie auch im sehr mangelhaften Schauspiel überschatten leider jede Szene im Film.
Technisch überzeugt die Blu-ray.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
EPSON EH-TW 9300w
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.01.2021 um 17:08
Ich kenne das Videospiel nicht, finde den Film allerdings sehr gut! Schade das keine Fortsetzung mehr kommen soll! Das Bild ist sehr gut und einen deutlichen Tick besser, wie das der BD. Der Ton ist auch gut, trotz nur DD5.1
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.01.2021 um 16:37
Mit gerade 28 Jahren inszenierte Corey Finley seinen ersten Spielfilm, zudem er auch das Drehbuch geschrieben hat.
Der Film lebt nur von zwei Darstellerinne und nur drei Menschen umfassende Nebenrollen.
Sehr intensiv sind daher auch die schauspielerischen Leistungen von Anya Taylor-Joy (The New Mutants, Glass) und Olivia Cooke (Rady Player One) in den Vordergrund gestellt und sichtbar das entscheidende Merkmal des Films.
Eine sonderbare Stimmung der Vereinsamung liegt auf allen Charakteren. Finley zeigt unterschwellig permanent das trotz allen Reichtums eine Unzufriedenheit in den Köpfen vorhanden ist, die verschieden begründet ist.
Der Film widerlegt Aussagen wie: "Wenn ich reich bin, bin ich glücklich!" gnadenlos.

Interessant am Plot ist das er sich langsam nach oben schraubt. Zunächst bekommt man das Gefühl, es wären übliche Befindlichkeiten junger gelangweilter weil behüteter Erwachsener. Dann nehmen Mordgedanken jedoch eindringlichere Züge an. Dann bekommt man den Eindruck einer manipulativen Einwirkung auf den Anderen. Denkt man nun, man habe den Plot nun durchschaut, gewinnt eine andere Person wieder die Oberhand und deren Psychologie offenbart sich als die Gefährlichere .....
Und man darf mutmaßen .... viel mutmaßen. Was ich sehr abwechslungsreich finde. Finley setzt hier keine fertige Geschichte vor die man sich ansieht und die dem Zuschauer alle Fragen beantwortet und die für alle SeherInnen gleich beantwortet werden können.
Der Plot und die Interaktionen zwischen Lily und Amanda erlaubt viel Interpretationsspielraum.

Neben der vorrangig schauspielerischen Darstellung die den Film trotz des sehr ruhigen Plots sehr lebendig wirken lässt, sind es die Kameraperspektiven und der sehr mäßig eingesetzte Score, der den Film interessant macht.
Sekundenlange Einstellungen ohne musikalische Untermalung betonen clever die Darstellerinnen selbst. Zu jeder Zeit sind es Amanda und Lily die im Fokus der Inszenierung stehen.
Olivia Cooke und Anya Taylor-Joy schaffen es hervorragend ihre Charaktere zu verkörpern. Sehr glaubhaft spielen sie Persönlichkeiten mit ihren persönlichen Befindlichkeiten. Von denen jede für sich harmlos erscheint. Aber die Symbiose wenn sich die beiden Persönlichkeiten austauschen und gegenseitig beeinflussen eine gefährliche Mischung ergibt.

Anton Yelchin (RIP 19.06.2016) spielte zwar nur einen kleinen Part, den aber sehr überzeugend.

Das Bild hat wenig Filmkorn was in keiner Einstellung störend einwirkt. Dazu ist der Film angenehm ausgeleuchtet. Die Schärfeleistung ist absolut in Ordnung. Die Farben und Hauttöne wurden realistisch abgemischt.
Die Tonspur kann die Dialoge und den Score sehr gut wiedergeben. Auffälligkeiten gibt es nicht.

Das Bonusmaterial ist zwar vielfältig. Aber es offenbart nciht sehr viel von den Dreharbeiten. Wenn man es links liegen lässt, verpasst man nichts und gewinnt auch keine neuen Erkenntnisse.

mein Fazit:
Der Film ist zwar kein high end Psycho-Thriller. Dennoch lässt Finley mit seinen 28 Jahren mit diesem Film schonmal aufhorchen und klingelt an Hollywoods Haupteingang.
Die Blu-ray kann in Bild und Ton überzeugen.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
EPSON EH-TW 9300w
 
gefällt mir
1
bewertet am 09.01.2021 um 12:58
Zack Snyder ist sicher einer der talentiersten und mit Helden und Superhelden verbundensten Regisseure den man sich denken kann.
Filme wie "300", "Watchmen", "Sucker Punch" oder "Man of Steel" beweisen seinen kontinuierlichen Hang zu Helden-Verfilmungen die eine nötige Ernsthaftigkeit besitzen sollen um glaubhaft wirken zu können.

So inszeniert er auch "Batman v Superman" in düsterer, glaubhafter Kulisse und bettet seine Charaktere ein in eine dystopische Welt fiktiver Städte in der die Menschen zwar dankbar und friedfertig erscheinen. Aber die Kriminalität allgegenwärtig zu sein scheint.
Snyder versteht es, seine Superhelden und -schurken die notwendige Atmosphäre zu verleihen die diese Superkräfte rechtfertigend einzusetzen nötig ist.
Es ist schön das DC und Warner Bros. mit diesem Film ihrer Linie treu blieben und einen willkommenen Kontrast zu den Kaugummi-Filmen aus dem Marvel-Universum bieten.

Sicher konnte man vorab schon von ausgehen das man mit diesem dunklen Stil nicht die Gelder einbringt die ein Marvel-Film vermag einzuspielen. Aber mit dieser Inszenierungsart wird der Film stimmiger, bedrohlicher.
Dabei betrachte ich den Film für sich allein. Irgendwelche Comics habe ich nicht gelesen, und es wird auch nicht dazu kommen.

Snyder hat einen hochwertigen und ebenso für ernste Rollen geschaffenen Cast um sich geschart. Schön das Batman, Superman oder Wonder Woman ohne blödelhaftes Auftreten auskommen dürfen. Und das auch Jesse Eisenberg alias Lex Luthor in seinem skurrilen Auftreten eher Verrücktheit ausstrahlt, denn einen krampfhaft blödelnden Gegenspieler.
Henry Cavills Charakter braucht leider nicht viel schauspielerisches Vermögen. Aber Ben Affleck und Jesse Eisenberg schaffen es hervorragend ihre wichtigen Positionen im Film zu transportieren.
Amy Adams, Laurence Fishburne und Jeremy Irons sind sehr gute Besetzungen in den Nebenrollen und verleihen dem Plot auch nach links und rechts noch etwas Tiefgang und stellen die Charaktere großflächiger, interessanter in Szene.

"Bemüht" ist Snyder um auch mehr Tiefgang in der Geschichte. Während er seine Charaktere glaubhaft und überzeugend inszenieren kann, kommen die überbordenden Zerstörungsarien im Film wenig mitreißend weil einfach zuviel davon rüber.
Hochhäuser und ganze Straßenzüge werden in wenigen Sekunden plattgemacht. Das in diesen Sekunden hunderte bis tausende Menschen ihr Leben verlieren und diese sicher Angehörige haben die zurückbleiben, kann (und hatte es wohl auch nicht vor) Snyder allerdings nicht thematisieren.
Da hilft auch Supermans Auftreten im Senatsgebäude nicht. Auch sind die massigen Zerstörungen in den Städten nicht von dauerhafter Natur. Im Augenblick der Kampfszenen wird gefühlt die halbe Stadt geplättet. In den nächsten Szenen wiederum finden die vorherigen Zerstörungen keinen Punkt mehr in der Geschichte, obwohl diese doch für die EinwohnerInnen der beiden Städte elementar sein dürften.
So schafft Snyder zwar eine stimmige Atmosphäre und gute Charakterdarstellungen in seinem Film. Erreicht aber dennoch keinen glaubhaften Tiefgang in der Geschichte und gibt eher das Gefühl das die Charaktere nur sich selbst nahe stehen, aber die Mitmenschen als Collateral-Schäden ansehen.

Die Blu-ray überzeugt mit ordentlicher Helligkeit für diesen dunklen Film. Die Schärfe in den Nahaufnahmen ist immer auf dem Punkt und lässt die Sichtbarkeit kleinster Details zu. Die Farben sind sauber und besitzen eine ordentliche Sättigung.

Der englische Originalton wurde von meinem Player und Verstärker als Dolby Digital+ 7.1 Tonspur ausgegeben. Dieser klingt in den Dialogen gut. Kommt es aber zu Kampfszenen wirkt er mau und kraftlos. Bässe werden nicht knackig, denn mit einer leichten Schwammigkeit wiedergegeben.
Der Score lässt eine kristallklare Wiedergabe der Instrumente vermissen.

mein Fazit:
Auch wenn Snyders Interpretation starke Mankos besitzt, kann der Film gut unterhalten.
Die Blu-ray besitzt eine gute Qualität in Bild und Ton.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
EPSON EH-TW 9300w
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.01.2021 um 12:55
Die Diebin Karen vermasselt dem Gangsterboss Eddie einen ziemlich wichtigen Deal.
Eddie ist darüber ziemlich angefressen und verlangt von Karen nun mehrere Millionen Dollar Entschädigung.
Karen aktiviert deswegen ihren Exfreund Jack und sein Team, um einen Diamantentranspprt mit über 30 Millionen Dollar Wert auszurauben.
Der Coup gelingt, doch Eddie weiß jetztnichtsmehr von diesem Deal und setzt alles daran, Karen und die Anderen zu eliminieren..

PRECIOUS CARGO ist ein flotter Actionfilm, den man sich durchaus anschauen kann.
Bruce Willis, wohl das Zugpferd, hat allerdings eher eine Nebenrolle, und läß den anderen den Vortritt.

Das Bild von PRECIOUS CARGO ist ganz stark.
Super Farben, starker Kontrast und guter Schwarzwert, sowie eine sehr gute Schärfe runden in diesem Punkt das Bild ab.

Der Ton, in deutscher oder englischer DTS-HD MA 5.1 Tonspurist gut, allerdings eher frontlastig.
Die anderen Boxen werden zwar bedient, bleiben aber mit dem Mittendrin Gefühl etwas zurück.
Da fehlt mir die Dynamik und der Druck.

Das Mediabook istansprechend , es gibt Informationen zum Film, als Extras auf der Bluray gibts es zudem noch ein Making Of und nen Trailer, das ist eher mager.

Mein Fazit:
PRECIOUS CARGO ist ein solider Film, mit Action,Witz und Wendungen,der für gute 90minuten Untethaltung sorgt.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.01.2021 um 12:43
"Die Reise zum Mittelpunkt der Erde 2" ist ein typischer Film aus dem Hause Asylum. Viele langeweilige Darsteller, ein absolut vorhersehbare Story und extrem billig wirkende CGI-Effekte, fertig ist die Asylum-Produktion. Genau das wird auch hier abgeliefert, wirklich unterhaltsam wirkt der Film an keiner Stelle, im Gegenteil ich war ehrlich gesagt froh, dass er dann endlich vorbei war.

Zum Bild: Relativ moderner Film, also ist das Bild natürlich ganz gut. Allerdings fehlt es in vielen Szenen auch an Schärfe.

Zum Ton: Hier gibt es tatsächlich nicht viel auszusetzen. Raumklang ist meistens vorhanden, Dialoge bleiben klar verständlich. Aber auch hier gibt es BDs die etwas mehr abliefern.

Zu den Extras: Hier gibt es nicht viel, vielleicht auch besser so... Neben Trailern ist hier nichts zu sehen.

Insgesamt also ein Film, der wohl nur hart gesottene Trash-Fans begeistern kann. Für den normalen Zuschauer einfach ein Langweiler, auf einer technisch ordentlichen BD.
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Microsoft Xbox One S
Darstellung:
Samsung GQ49Q6FNGTXZG
 
gefällt mir
0
plo
bewertet am 09.01.2021 um 11:24
Irgendwo im Mittleren Osten rettet ein Mitglied einer extrem geheimen Regierungsorganisation während eines Raids seinen Kameraden das Leben, in dem er sich auf eine entsicherte Handgranate wirft. Als die Frau des Agenten die überreichte, "inoffizielle" Tapferkeitsmedaille ablehnt, über gibt sie Harry Hart alias "Galahad" dem Sohn Eggsy und weist ihn auf eine geheimnisvolle Telefonnummer auf der Rückseite der Medaille hin. Jahre später ist Eggsy auf Grund seiner genetischen Voraussetzungen (und ebenjener Telefonnummer) einer der aussichtsreichsten Bewerber bei den Kingsmen, einer elitären Organisation, die sich die Rettung der Welt auf die Fahne geschrieben hat. Derweil strebt der größenwahnsinnige Milliardär Valentine seine ganz eigene Version der Weltherrschaft an. Und beider Wege sollen sich unweigerlich kreuzen..

"Kingsman" ist der fünfte Streich von Matthew Vaughn (Gatte von La Schiffer, also uns Claudia), und dieses Mal hat der bereits als Produzent solcher Perlen wie "Bube, Dame, König, GrAs" und "Snatch" in Erscheinung getretene Engländer eine Agentenkomödie inszeniert, die das Edelagenten-Dasein á la 007 (besonders die Bonds von Connery und Brosnan) gehörig auf die Schippe nimmt. Dabei wird jedoch dem britischen Superspion mit beinahe schon liebevollem Blick gehuldigt und so gerieten die vielen over the top-Szenen zwar witzig, sie verkommen jedoch nie zur Persiflage. "Kingsman" atmet viel von der Atmosphäre von "Casino Royale" (dem von 1967 mit David Niven natürlich) und wurde durch die Action und Spielchen mit der Kamera zeitgemäß aufgepeppt. Einige der Darsteller aus "Kingsman" parodieren sich gewissermaßen selbst, und so ist der Chef der "Tafelrunde" (man beachte die Namen aller Kingsmen) kein geringerer als Sir Michael Caine, der seine Paraderolle als Agent Harry Palmer wieder auferstehen lässt. Aber auch die Rolle von "Galahad" hätte wohl kaum besser als mit Colin Firth, dem Inbegriff des britischen Gentlemans, besetzt werden können. Einzig Samuel L. Jackson fand ich als Superschurken etwas fehlbesetzt; hier hätte eine etwas dezentere Darstellung durch einen distinguierteren Mann mehr Wirkung gezeigt. Auch Humor der derberen Art kommt nicht zu kurz (ich sage nur: die Ansage der schwedischen Thronfolgerin), wird aber nur angedeutet, dem guten Geschmack sei´s gedankt.
Actionmäßig kracht es ordentlich, und besonders Sofia Boutella geht (neben Colin Firth, wer hätte das gedacht..) ab wie Schmidts Katze.

Die Scheibe ist technisch nicht weit von den Referenzen entfernt. Im Gegensatz zum Reviewer und einigen Bewertern fielen mir auf 65 Zoll weder Unschärfen auf noch wurden großartig Details verschluckt. Eher schon das Gegenteil: das Bild wartet mit außerordentlicher Schärfe auf und hält diese auch (oder vielleicht sogar besonders) in den tieferen Bildebenen. Das führt besonders bei einigen Totalen zu einem wirklich grandiosen, plastischen Bildeindruck. Der Schwarzwert ist manchmal minimal zu satt, der Kontrast ganz selten zu steil, aber das ist Jammern auf allerhöchstem Niveau: das Bild präsentierte sich auf meiner Technik als allerfeinste Sahne.

Das Bild der UHD ist etwas schärfer; und die Farbgebung wirkt akzentuierter. Für mich persönlich lohnt sich die Mehrausgabe im Vergleich zur technisch hervorragenden Blu-ray nicht.

Der Sound ist gelungen, mehr aber nicht. Ein Umschalten auf das englische Original zeigt, was gegangen wäre: das Plus an Dynamik, Bass und direktionalen Effekten ist frappierend. Ohne das Umschalten fällt das Ergebnis zwar durchaus zufriedenstellend aus, aber dennoch hat der deutsche Konsument hier das Nachsehen. Erstaunlich (und ein wenig ärgerlich) ist, dass die deutschen Abmischer die deutsche Tonspur bei einem Actionspektakel wie "Kingsman" nicht nach dem englischen Vorbild hinkriegen.

Die Extras umfassen etwa anderthalb Stunden, sind allesamt in HD und leidlich interessant.

Mein persönliches Fazit: "Kingsman" ist eine durchaus gelungene Agentparodie, die gleichzeitig eine Verneigung vor James Bond ist. "Kingsman" ist in jeder Hinsicht gelungen: actionreich, witzig, ohne jede Länge und höchst unterhaltsam. In der Filmographie von Matthew Vaughn landet der Film jedoch für mich hinter "Kick-Ass", und zwar ein ganzes Stück: "Kick-Ass" ist schon jetzt Kult, und davon ist "Kingsman" doch ein ordentliches Stück entfernt.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 08.01.2021 um 21:58
Schlagkräftiger und kurzweiliger Film zum Abschalten! Bin gespannt auf den 3. Teil.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 08.01.2021 um 16:58
Run ist ein kleiner, knackiger Thriller. Die Optik ist sehr gut gelungen und die beiden Hauptdarstellerinnen machen ihre Sache ordentlich. Die Story bietet jetzt nicht gerade die innovativste Thriller-Kost, aber Unterhaltung wird hier auf alle Fälle geboten.

Das Bild zeigt eine knackige Schärfe und sehr detailgetreue Farben. Der Sound ist räumlich und druckvoll abgemischt. Die Dialoge sind klar.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
 
gefällt mir
0
bewertet am 08.01.2021 um 14:12
Man nehme ROBOCOP, TERMINATOR,MAD MAX,und gebe noch einen Schuss WESTWORLD und ganz viel Trash dazu, fertig ist DIE KLASSE VON 1999.

Für die damalige Zeit sicher mehr oder weniger Wegweisend, kann der Film heute nur noch bedingt unterhalten.

Zwar sind die Effekte und die Geschichte sehr gut gemacht, aber am Ende krankt der Film an der schwachen Bild und Tonumsetzung.
Auch die Synchronisation ist eher mau aus heutiger Sicht.

Als Einleitung erzählt Regisseur Mark Lester, das die DigiDreams Studios das Maximum aus dem Film herausgeholt haben.
Da habe ich beim Bild allerdings so meine Zweifel, denn das ist gruselig.
Grobkörnig mit auftretendem Filmkorn, schwammig,unscharf, der Kontrast und der Schwarzwert sind mies, in den dunklen Szenen ist so gut wie nichts zu erkennen, weil alles ineinander verschwimmt.

Der Ton ist in der deutschen Tonspur frontlastig,wenig druckvoll, in den Action Szenen fehlt es an Dynamik.
Entgegen der Info hier hat der Film leider keine deutschen Untertitel.

An Extras gibts ne Bildergalierie, verschiedene Trailer des Films, ein Interview mit Mark Lester.
Das ist alles eher zweckmäßig.
Dafür ist das geprägte Steelbook sehr schön anzuschauen, und wertet den Film am Ende noch etwas auf.

Mein Fazit:
Ein recht interessanter Film,der eine unwürdige Umsetzung erhalten hat.
Wer ihn unbedingt haben muss, der sollte die normale Amaray Version nehmen,denn die ist günstiger als das Steelbook.
Story mit 4
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
1
bewertet am 08.01.2021 um 13:25
Casey lebt mir seiner schwangeren Frau in Japan.
Früher war er ein Ninja, mittlerweile hat er sich davon distanziert.Als seine Frau eines Nachts zu hause überfallen wird und stirbt, sinnt Casey auf Rache.
Doch es gibt nicht nur Feinde zu bekämpfen,sondern auch sein Freund ist nicht der,der er vorgibt zu sein...

NINJA - PFAD DER RACHE ist eigentlich ein reiner Kampfkunst Film, mit einer austauschbaren Geschichte,die kaum ins Gewicht fällt.
Auch hier darf Scott Adkins wieder zeigen,was er kampftechnisch drauf hat, und diese Szenen sind echt stark gemacht.
Mittlerweile hat er in 50 Filmen mitgespielt, die gar nicht mal so scjlecht sind, aber egal wie viele Filme er dreht, ihm fehlt einfach das Charisma eines Schwarzeneggers..

Das Bild von NINJA- PFAD DER RACHE ist sehr gut.
Die Farben gut, der Kontrast und die Schärfe passen auch, trotzdem fehlt mir am Ende der gewisse Punkt, um dem Film hier die volle Punktzahl zu geben.

Der Ton ist gut, trotz der englischen DTS-HD MA 5.1 Spur zwar räumlich, allerdings für mich ne Spur ZU frontlastig.

An Extras gibts Trailer und ne B Roll, das ist leider viel zu wenig,um hier zu punkten.
Etwas wett machen kann das lediglich das Steelbook.

Mein Fazit:
NINJA - PFAD DER RACHE ist lupenreine Kampfsport Prügelei auf echt hohem Level, allerdings mit dünner Geschichte.
Wer solche Filme mag,sollte zugreifen, mir hat 1x anschauen gereicht.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 08.01.2021 um 11:16
INTO THE WILD

Ich habe den Film erst jetzt gesehen obwohl ich das Buch von Jon Krakauer schon vor Jahren verschlungen habe. Sean Penn adaptierte das Buch zum Film. Herausgekommen ist die epische Geschichte des Abenteurers Christopher McCandless alias Alexander Supertramp, welcher ein Leben in der Zivilisation eintauscht gegen die Freiheit, mit einem bekanntermaßen tragischen Ende.

Im Buch begibt sich Krakauer auf die Spurensuche und zeichnet McCandless Weg quer durch die USA nach, trifft sich mit Menschen die seinen Weg kreuzten. Der Film erzählt die Geschichte quasi aus der Sicht seiner Schwester und stellt auch das zerüttete Familienverhältnis in den Vordergrund. Penn gelingt es gut den Drang nach Freiheit einzufangen und Emile Hirsch ist eine gute Wahl für die Rolle McCandless. Es gelingt auch gut die Rolle derart anzulegen kann, das man deren Motive nachvollziehen kann, da man als Vorlage ja größtenteils nur Erzählungen und Tagebücher nutzen konnte. Der Film ist inszeniert wie ein Road Movie und lässt sich für die einzelnen Etappen auch ausreichend Zeit. Für meinen Geschmack ist der Film am Ende vielleicht sogar etwas zu lang geraten und zieht sich hier und da einwenig, anders als das Buch das man recht schnell durchgelesen hat. Trotzdem ein sehenswerter Film, wobei das Buch in meinen Augen etwas besser ist (wie so oft). 4/5

---

Bild: Das Bild ist etwas wechselhaft. Meist recht körnig, die Nachtszenen oft auch grieselig. 4/5

Ton: Würde ich insgesamt als gut bewerten. Gute Abmischung des Soundtracks, ansonsten eher effektarm. 4/5
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
 
gefällt mir
1
bewertet am 07.01.2021 um 21:23
Ivan Reitman (Ghostbusters II, Freundschaft Plus) inszenierte nach dem Drehbuch von Scott Rothman und Raijv Joseph. Beide Drehbuchautoren hatten noch kein Drehbuch geschrieben, die es zu einem namhaften Film gebracht haben.

Und dennoch ..... WOW! .... mit "Draft Day" kommt einer der besten Sportfilme aller Zeiten aus Hollywood. Der Film beleuchtet nicht die Spieler auf dem Feld. Er nimmt mit in die Welt des ausgewählt werdens.
Ivan Reitman nimmt den Draft Day mit Schwerpunkt der Handlungen um den Manager der Cleveland Browns, gespielt von Kevin Costner.
Eindrucksvoll werden hier die Geschehnisse hinter den Kulissen einer der wichtigsten Veranstaltungen in der NFL gezeigt. Reitman schafft es mit seiner Regie zunächst den Zuschauer für die Faszination Football aus Sicht der Cleveland Browns zu gewinnen. Der Film zeigt welche Grabenkämpfe innerhalb und zwischen den Teams herrschen können.
Der Film gibt einen Einblick zu den Positionen von Manager, Eigentümer, Trainer und weiteren Agenten eines Teams. Sehr interessant und emotional in Bildern und Dialoge verfasst.

Zudem verhelfen die Schnitte zweier Gesprächspartner in einem Bild-in-Bild Screen die Situation sehr schnell zu überblicken. Sie fangen die Gestik und Mimik der Gesprächspartner während ihrer Versuche sich gegenseitig auszuloten ein und tragen unheimlich gut zur Charakterdarstellung bei.

zudem ist es spannend das der Film in effektiv nur 15h spielt. Heißt, die Story ist schnell. Sie bewegt sich ständig. Sonny Weaver jr der als Manager der Cleveland Browns für das Draften neuer Spieler zuständig ist, wird stets zu Entscheidungen getrieben.
Standhaft bleiben, verhandeln, sich verteidigen, Überzeugungsarbeit leisten ..... all das muss er im Film unentwegt schaffen. Und niemand steht scheinbar so richtig auf seiner Seite.

Ivan Reitman hat für diese tolle Geschichte einen Top-Cast verpflichten können. Kevin Costner, Jennifer Garner, Denis Leary und Alfred Molina spielen brachial gut auf. Eine Freude, wie gut gelaunt und völlig überzeugend sie ihre Rollen spielen.
Daneben ist der 2014 noch wenig bekannte Chadwick Boseman (RIP 28.08.2020) ein guter Nebendarsteller gewesen und zeigte bereits sein schauspielerisches Talent, welches er später in "Black Panther" und "21 Bridges" weiter bewies.

Die Blu-ray punktet mit einem sehr schönen hellen Bild. Die Schärfe in Nahaufnahmen und mittleren Entfernungen weiß zu überzeugen. Selbst in hellen Tagesszenen gefällt mir das benachbarte Bildbereiche nicht überstrahlen und sich gegenseitig nicht stören. Die Kontrastwiedergabe ist hier sehr gut gelöst.
In Inneräumen gefällt das Bild mit realistischen Farbtönen. Gelbe oder orange Köpfe Fehlanzeige. Alles sieht so aus wie man es wohl auch in der Realität wahrnehmen würde.

Der Sound auf der Blu-ray weiß ebenfalls zu überzeugen. Die DTS-HD Tonspur der deutschen Synchronisation überzeugt mit einer tiefgängigen Dialogwiedergabe. Der Score treibt ein Grinsen ins Gesicht wenn frontlastig aber voller Soundfülle die Instrumente ertönen und kristallklar wiedergegeben werden.

Das Bonusmaterial ist solide. Vielfältig wird rund um den Film Material geliefert. Das "making of" schafft es, mehr vom Film erfahren zu wollen. Aber bietet die Insider-Blicke leider nicht an.

mein Fazit:
Ein Film der abholt. Der emotional von Grund auf ist. Der Emotionen und Ehrgeiz bis ins Letzte verkörpert.
Und das auf einer Blu-ray die mit ihren Qualitäten dem Film gerecht wird. Ein toller Filmabend ist garantiert.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
EPSON EH-TW 9300w
 
gefällt mir
1
bewertet am 07.01.2021 um 19:09
David O. Russell (The Fighter, American Hustle) vermittelt uns mit seinem Drehbuch und seiner Inszenierung eine herrlich liebevolle Dramödie.
Nicht unbedingt gewalttätig, aber dennoch in bedenklicher Weise befindet sich der manisch-depressive Pat (gespielt von Bradley Cooper) in ärztlicher Behandlung während er versucht die Scheidung mit von seiner immernoch angehimmelten ex-Frau Nikki zu verarbeiten in dem er glaubt sie wieder zurückgewinnen zu können und sich die Trennung als ein Missverständnis anzusehen.
O.Russell stellt Cooper mit Jennifer Lawrence eine ebenbürtige Schauspielerin anheim, die ebenfalls einen sehr interessanten Charakter spielt. Zusammen agieren die beiden in der doppelten Hauptrolle sich gegenseitig ergänzend und überaus unterhaltsam.

O.Russell verpackt den eigentlich dramatischen Stoff aber gekonnt in Szenen mit viel Situationskomik. Zudem können Lawrence und Cooper ihre Charaktere dramatisch überzeugend und ernsthaft transportieren. Aber ihnen wiederum eine gewisse Liebenswürdigkeit und Respektierlichkeit entlocken.

Ein hervorragender Neben-Cast trägt zu diesem großartigen Charakter-Kino bei. Allen voran der kauzige Daddy von Pat, der sicher keine ärztliche Behandlung nötig hat. Aber dennoch auch (im lustigen Sinne) eine Schraube locker hat. Aber ein ganz liebevoller Papa ist.

Mit tollen Charakteren und cleveren Dialogen wie sehr guter Alltagskomik zeigt der Film Personen mit denen man den Alltag verbinden kann. Der dadurch nah ist.

Das Bild ist "ok". Die Schärfe geht in Ordnung. Obwohl die Farbsättigung nicht übertrieben ist, haben die Personen in Innenräumen unnatürliche Hauttöne. In den Hintergründen macht sich bei Nahaufnahmen Filmkorn sehr stark bemerkbar. Leider so stark das viele Konturen ausfransen.
Die DTS-HD Tonspur des Originaltons kommt mit einer guten Dialog-Verständlichkeit daher. Der Score ist frontlastig abgebildet und besitzt einen guten Punch.

Das Bonusmaterial ist ganz in Ordnung. Das "making of" ist leider nur eine gegenseitige Lobhudelei unter den HauptdarstellerInnen und dem Produktionsteam. Aber es werden wenige interessante Einblicke in die Arbeiten am Set und vor Drehbeginn gewährt.

mein Fazit:
Ein Film mit hervorragenden schauspielerischen Leistungen und sehr überzeugenden Charakteren in einer schönen Geschichte.
Während die Blu-ray einen gesunden Mittelwert ohne herausragende Qualitäten wiederspiegelt.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
EPSON EH-TW 9300w
 
gefällt mir
1
bewertet am 07.01.2021 um 18:39
"Der sechste Kontinent" ist eine überaus charmante Reise in das Innere der Erde. Neben einem großartigen Peter Cushing in einer Nebenrolle, bietet der Film vor allem aber einige Dino-Effekte, die natürlich aus heutiger Sicht mehr als nur überholt wirken. Allerdings verleihen genau diese Momente dann diesem Film seinen Charme.

Zum Bild: Das Bild ist entsprechend des Alters natürlich nicht perfekt, aber dennoch kann es mit schönen Farben und einer sehr ordentlichen Grundschärfe punkten. Ab und an erscheint etwas Filmkorn auf dem Bildschirm, und ebenfalls selten wirkt das Bild etwas verschmutzt. Dies mindert das Gesamtbild aber kaum.

Zum Ton: Klar, dass man hier keine Wunder zu erwarten braucht. Dennoch ist der Ton ordentlich abgemischt, Dialoge sind immer klar verständlich. Von Raumklang brauchen wir hier aber nicht sprechen.

Zu den Extras: Hier ist eine Menge geboten. Neben einem Audiokommentar, Interviews und einem Making Of gibt es eine Bildergalerie und Trailer zu bestaunen.

Insgesamt ist "Der sechste Kontinent" ein schöner Abenteuerfilm mit einer Menge Charme und überzeugenden Darstellern. Für ein Fan des Genres nur zu empfehlen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Microsoft Xbox One S
Darstellung:
Samsung GQ49Q6FNGTXZG
 
gefällt mir
0
bewertet am 07.01.2021 um 18:35
Sein Sohn wurde von einem Drogenboss gekidnapped.
Wenn er ihn lebend wiedersehen will, dann muss er im Auftrag des Drogenbosses, die anderen Bosse der rivalisierenden Clans umbringen,sonst sieht er seinen Soh nicht woeder.
Doch sie haben die Rechnung ohne ihn und die Liebe zu seinem Sohn gemacht....

Die Botschaft von SEIZED ist klar, vor allem dann, wenn Scott Adkins die Hauptrolle spielt.
Killen,meucheln und verkloppen bis der Arzt kommt.
Und in DEN Punkten macht SEIZED alles eichtig.
Die Action ist stark, obwohl der Film um insgesamt 1:18 Minuten geschnitten ist.
Spaß macht SEIZED trotzdem,und das liegt an der schnörkellosen Handlung, die schnell in Fahrt kommt, an einem gut aufgelegten Scott Adkins, und einer wirklich szarken Umsetzung in Bild und Ton.

Das Bild ist scharf,die Farben sehr gut, Kontrast und Schwarzwert liegen auch im oberen Bereich.

Der Ton ist der Hammer..brachial,super dynamisch mit sattem Rundumton, da macht die englische
DTS-HD MA 5.1 richtig Laune.

Extras gibts nur nen Trailer, mehr nicht.

Mein Fazit:
SEIZED ist ein,leider geschnittener,aber trotzdem sehenswerter Actioner mit ganz starkem Ton und sehr gutem Bild.
90Minuten ordentliche Action, die ich sehr empfehlen kann
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 07.01.2021 um 13:22
Gefiel mir eigentlich ganz gut. Schöner Spannungsaufbau. Aber irgendwie fehlt dem Film dann doch das gewisse Etwas um eine bessere Bewertung verdient zu haben. 3,4 Punkte

das Bild ist frei von Fehlern, klar erkennbaren Störungen oder Problemen und hinterlässt einen guten Eindruck.

Der Ton ist ganz gut, hätte sich aber besser auf die Boxen verteilen können.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
 
gefällt mir
0
bewertet am 06.01.2021 um 23:46
Schöner Film für zwischendurch. Die Hauptdarsteller könnten unterschiedlicher nicht sein, ergänzen sich perfekt und bilden so viel Platz für Humor.
Das Bild finde ich nicht so schlecht wie teilweise erwähnt. Liegt vielleicht mitunter daran, dass ich des Öfteren alte Filme schaue.
Der Ton kommt gut rüber.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
 
gefällt mir
0
bewertet am 06.01.2021 um 21:46
Zwölf Personen wachenauf einer großen Lichtung auf,und wissen nicht,wie sie dahin gekommen sind.
Was sie allerdings schnell wissen ist die Tatsache, das urplötzlich auf die unterschiedlichen Personen geschossen wird, und einige dadurch zu Tode kommen.

Bald begreifen die Überlebend3n, das Jagd auf sie gemacht wird...von einer elitären Gruppe die Spaß daran findet, andere Menschen zu jagen und zu töten.

Doch eine der zwölf Personen will sich mit dem bevorstehenden Schicksal nicht abfinden,und dreht den Spieß um...die Jäger werden jetzt zu Gejagten...

THE HUNT erinnert am Anfang extrem an TRIBUTE VON PANEM oder MAZE RUNNER und bietet ziemloch witzige Splattereffekte.
Die Hatz auf die ahnungslosen Opfer macht Laune, auch als der Spieß umgedreht wird, macht der Film noch Spaß.
Zum Ende allerdings flacht er etwas ab, bleibt allerdings immer noch ein sehr solider Action Überlebensfilm, den man sich zwischendurch anschauen kann.

Das Bild ist sehr gut, die Farben passen,Kontrast und Schwarzwert ebenfalls, auch die Schärfe kann sich sehen lassen.

Beim Ton ist es ähnlich, die Dialoge sind gut zu verstehen, ich bewerte hier die englosche Tonspur, dazu sind die Action Szenen ebenfalls druckvoll und dynamisch, allerdings hätte ich mir doch noch etwas mehr Wucht gewünscht.

Extras kann man vernachlässigen.

Mein Fazit:
THE HUNT ist solide Action Unterhaltung, die sich aber bei einigen anderen Filmen ordentlich bedient, bzw. abgekupfert hat.
Zum Ende schwächelnd,kann ich ihn trotzdem empfehlen, denn er ist witzig und bietet ordentliche Splatterszenen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 06.01.2021 um 17:02
Es gibt Filme mit denen man Erinnerungen und ein Abschnitt vom eignen Leben verbindet; "Robin Hood - König der Diebe" ist so ein Film für mich: Es war Ende 80'er, und ich wohnte "noch" in Göztepe Istanbul bei meiner Grossmutter, der Film war ein Hit bei uns in den Kinos, aber der Song von Bryan Adams "Everything I Do" war ein noch grösserer Erfolg! Wahnsinn wie die Zeit vergeht. Der erste Superheld Robin Hood mit marxistischen Tendenzen, ist heute noch ein sehenswerter Abenteuer Film mit Charme, Witz und Atmosphäre. Handgemachte Effekte, echte Settings, und ein "Kevin Costner" der sogar seine Stunts selber macht runden das Unterhaltungs-paket ab. Film 8/10.

Das Mediabook ist einfach verdammt schick und macht sich cool im Filmregal! Das Booklet geschrieben von Christoph Kellerbach sehr lesenswert, Extras mehr als genug. Der Ton ist schön räumlich aber etwas kraftarm. Das Bild ist die einzig wahre Schwäche dieser Veröffentlichung, was aber immer noch "zu verkraften" ist und sogar zum Flair des Films passt. Pflicht für Sammler und Fans.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sony KD-75S9005B
 
gefällt mir
1
plo
bewertet am 06.01.2021 um 14:55
Wir erinnern uns: Westworld wurde von den Geistern, die es erschuf, heimgesucht. Nachdem William Ford, viele seiner menschlichen Besucher und nahezu alle Besucher des Vergnügungsparks selbst von durch Dolores Abernathy angeführte Hosts ermordet wurden, findet eine Spezialeinheit von Delos kurz darauf nahezu alle Hosts „tot“ auf, angespült am Ufer eines durch Ford angelegten Sees. Während das Team versucht, die Geschehnisse zu rekapitulieren entbrennt Dolores eine Art Revolution: sie ist überzeugt, dass außerhalb Westworld eine weitere, von Menschen bevölkerte Welt existiert und will sie der Menschheit entreißen. Bernard hingegen soll noch, ohne sein Wissen, eine ganz besondere Rolle zu teil werden. Genau wie die zwielichtige Hale.. Und dahinter steckt ein größeres Ganzes.

Die erste Staffel von „Westworld“ hatte ich seinerzeit in zwei, drei Happen regelrecht verschlungen, war die Serie doch nicht nur ein optischer Leckerbissen. Diese erste Season beinhaltete Sex & Crime, aber auch Anspruch, Intellekt und Tiefgang und war somit ein regelrechter Serien-Leckerbissen. Die zweite Staffel wurde von mir direkt zum Release gekauft und geriet nach ein paar Folgen in Vergessenheit, ohne dass ich sie zu Ende gesehen hätte. Als die dritte Staffel hier auf der WebSite sehr hoch bewertet wurde, legte ich mir diese zu und guckte zum Aufwärmen die zweite nochmal komplett durch. Jetzt weiß ich auch wieder, warum ich seinerzeit abbrach..
„Westworld“ Staffel 2 zieht sich in den ersten 6, 7 Folgen enorm. Die Schauwerte sind zwar immer noch hoch; allerdings haben sich die Macher in ihrem eigenen Labyrinth ordentlich verlaufen und es zum einen versäumt, eine verständliche und relativ lineare Erzählweise vorzulegen. Zum anderen sind diese Folgen ein mystisches Geschwurbel voller bedeutungsschwangerer Dialoge und zunächst scheinbar unbedeutender erzählerischer Nebenstränge, die zum Ende hin zu einem unglaubwürdigen Finale vermengt werden, bei denen man diese an sich storytechnisch wichtigen Nebenstränge bereits vergessen hat. Rühmliche Ausnahme war für mich die Episode im japanischen Themenpark, und Hirojuki Sanada sehe ich eh gerne. Allerdings hat der Japan-Strang so gut wie nichts mit der eigentlichen Story zu tun.
Im Grundsatz geht es nach wie vor um den Menschen in der Maschine bzw. wann ist eine Maschine Mensch. Darf sich der Mensch über die Natur erheben und welche Folgen kann das haben ist die moralische Frage, die in jeder Folge im Hintergrund schwebt. Leider wurde das ganze recht unspannend in Szene gesetzt, und erst in den letzten beiden Folgen; besonders in der Spielfilmlangen letzten Episode; kommt ordentlich Zug im Kamin auf. Leider ist es da fast schon zu spät.

Kauft man sich eine Veröffentlichung vom Label HBO, geht man wohl automatisch von einer Veröffentlichung in höchster audiovisueller Qualität aus. Beim Bild trifft das völlig zu: sämtliche Totale sind in puncto Detailreichtum und Schärfe von herausragender Güte. Close Ups sind fehlerfrei: jede Pore, jede Falte und jedes Haar wird perfekt abgebildet. Das Bild ist sehr weit davon entfernt schlecht zu sein und es ist immer noch von sehr hoher Qualität, Mängel wie ein seltener unruhiger Bildstand in kleingemusterten Hintergründen sollen jedoch nicht unerwähnt bleiben. Für die Höchstwertung langt es auch für 4k-verwöhnte Augen locker.

Diese hochbudgetierte Serie wurde leider mit einer banalen Dolby Digital-Tonspur abgespeist, während der englische Track in Atmos vorliegt. Die Tonspur müht sich nach Kräften und ist auch alles andere als schlecht. Schaltet man jedoch auf den englischen Original-Track um, erkennt man was machbar gewesen wäre: egal ob nun Dynamik, Bass, Brillanz in Mitten und Höhen, perfekt lokalisierbare direktionale Effekte und Surroundgeräusche, alles ist teils erheblich besser abgemischt. Schade drum, bei einer derart hochbudgetierten und auf Blu-ray teuer verkauften Serie hätte ein HD-Sound eigentlich drin sein müssen.

Bei den Extras vergebe ich den Wert von Review und erster Bewertung. Die Veröffentlichung kommt in einem sehr schicken DigiPak, mit 3 BDs und mit einem wertig gedruckten Booklet.

Mein persönliches Fazit: die zweite Staffel von „Westworld“ hat mich tatsächlich enttäuscht. Die meisten der Folgen sind zu sehr bemüht, immerzu neue Rätsel vorzulegen ohne drauf befriedigende Antworten zu liefern. Die letzten beiden Folgen warten zwar mit ein paar sehr erhellenden Aha-Momenten auf; das aber wiegt das anstrengende und nicht immer unterhaltsame Rätselraten der Folgen 1 – 7 nicht auf. Diese sind für mich einfach zu verkopft und weisen nicht den Unterhaltungsfaktor der ersten Staffel auf. Die dritte Season soll ja wieder besser sein. Hoffen wir´s.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
 
gefällt mir
1
bewertet am 06.01.2021 um 14:23
Das öde Nest INFERNO, in der Wüste Nevadas, wird von zwei rivalisierenden Banden beherrscht..den Heathans und den Hogans.
Der des Lebens überdrüssige Ex Soldat Eddie überöebt eine Begegnung mit einer der Banden nur knapp und ist nun fest entschlossen,sich an seinen Peinigern zu rächen...

INFERNO ist eine flotte Action Geschichte, die sicher ziemlich Logiklöcherig daher kommt, aber heute noch ziemlich viel Spaß macht.
Van Damm schießt sich dieses mal allerdings eher durch den Film,als das er sich prügelt, gut inszenierg ist das alles aber trotzdem.

Das Bild ist eher mittelprächtig, die Farben eher blass, der Kontrast sxhwammig, es gibt stellenweise Flimmern und Grieseln, dafür ist der Schwarzwert ganz passabel.

Der Ton in der englischen DTS-HD MA 2.0 Spur ist entsprechend frontöastig, aber ohne größeres Rauschen.
Die Dialoge sind gut, die Actionszenen ordentlichdruckvoll, auch wenn das meiste von vorne kommt.

An Extras gibt es auf der BD nur Trailer , allerdings gibt es bei meiner Bewertung hier eine Besonderheit.

WICHTIG:
Ich bewerte hier das auf 66 Stück limitierte Mediabook,( ich habe Nummer 48)
Das MB beinhaltet ein interessantes Booklet,sowie den Film auf DVD.

Mein Fazit:
INFERNO gefällt mir heute noch.
Gute Unterhaltung für van Damme Fans, solide Action, gute Kampf und Actionszenen,auch mit Humor wird nicht gegeizt.
ZU viel sollte man allerdings nicht erwarten, aber für nen entspannten nachmittag reicht INFERNO allemal.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 06.01.2021 um 12:09
"Gesetz der Rache" ist ein großartiger Thriller, der weniger auf Action setzt, als viel mehr auf das phantastische Psychoduell seiner beiden Hauptdarsteller. Fox und Butler glänzen dabei gleichermaßen. Vielleicht kann man dem Film vorwerfen, dass er etwas zu konstruiert ist. Mich stört das allerdings nicht. Ich finde ihn extrem spannend inszeniert.

Bild und Ton der Blu-ray sind einwandfrei.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
 
gefällt mir
0
bewertet am 06.01.2021 um 07:47
Toller zeitloser Abenteuerfilm aus der griechischen Mythologie mit der Tricktechnik(Dynamation) von Ray Harryhausen. Ein Klassiker...

Leider sind bei explosive-Media die Coverangaben für den Ton (wieder mal) falsch. Sowohl Deutsch, als auch Englisch nur in Mono...
Die Extras werden auf dem Cover überhaupt nicht erwähnt, sind aber üppig vorhanden.

Kräftige Farben und gut verständlicher deutscher Synchronton.

Das Bild zeitweise mit sehr guter Schärfe wechselt in den Rückpro- und Dynamation-Sequenzen in Unschärfe...
Das liegt aber eindeutig schon an der mangelnden Auflösung bei der Produktion der Tricksequenzen und wird vermutlich nie besser darzustellen sein.

Extras sind jede Menge vorhanden:
Audio-Kommentare
Interview mit Ray Harryhausen
Dynamation
Ray Harryhausen Chroniken
2 Kinotrailer
Bildergalerie
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
PANASONIC DMP-UB314 UHD
Darstellung:
GT5000+ OPTOMA
 
gefällt mir
1
bewertet am 05.01.2021 um 21:47
Wohl mein Lieblingsteil der Scary Movie-Filme! Immer wieder zum kaputtlachen!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 05.01.2021 um 21:03
Ja man, Gott sei Dank dürfen Mindy Mcready und Dave Lizewski als Hit Girl und Kick-Ass ein weiteres Mal die Schurken in der Stadt aufreiben.
Dieses mal mit noch mehr "Helden"-Power.

Wo wir uns nun an Mindy und Dave gewöhnt haben, geht die Charakterfindung dennoch in eine neue, spaßige, und skurrile Runde. Die Ansammlung von Straßen-Helden und -Schurken ist so verrückt. Macht Laune die Ideen der Macher anzusehen.
Die Kostüme und Helden-/Schurken-Namen sind durchweg zum Grinsen.

Matthew Vaughn saß als Produzent mit im Boot. Das Drehbuch und die Regie beiderseits durfte Jeff Wadlow übernehmen, der zum ersten Film als Co-Regisseur neben Vaughn arbeitete.

Wadlow schafft es, die Fortsetzung ebenbürtig zum Original zu inszenieren. Auch er arbeitet mit cleveren Kamerafahrten und tollen Schnitten. Der Comic-Style gerät allerdings in die Versenkung.
War Christopher Mintz-Plasse als "Red Mist" im ersten Film schon ein richtig cooler Sidekick, macht er als "Motherfucker" eine wsehr gute schauspielerische Figur.
Der Hauptcast kann überhaupt schauspielerisch wieder voll überzeugen. Jim Carey bringt eine zusätzliche spaßige aber doch ernsthafte Note mit ein.
Die NebendarstellerInnen die die zahlreichen Schurken und Helden verkörpern, brauchen keine guten schauspielerischen Fähigkeiten um ebenfalls überzeugend zu wirken. Sie bringen Spaß in die Geschichte allein auf Grund ihres Daseins.
Neben der Jagd auf Kick-Ass kann Wadlow noch eine zweite Story die von Mindy und ihren Erfahrungen mit ihrer ersten Liebe und einer Gruppe "Schulfreundinnen" macht einbauen ohne das es schmachtig und überflüssig vorkommt.

Die Disc stellt leider erneut nur Mittelmaß dar.
Auch sie überzeugt in Nahaufnahmen mit einer tollen Schärfe, hält sie aber in mittleren Entfernungen nicht aufrecht. Die Farben sind ok. Bewirken aber kein "WOW"-Gefühl. Leicht verwaschen und mit einem leichten Grünstich erscheinen viele Szenen in Innenräumen.

Die DTS-HD Tonspur des Originaltons hält eine tolle Dialog-Verständlichkeit vor. Der Soundtrack kommt kräftig und mit ordentlich Punch auf die Frontlautsprecher. Kampfszenen wirken nachlässig vertont. Surroundtöne sind unstimmig aus beliebigen Richtungen abgemischt habe ich das Gefühl.

Auch hier bringt das Bonusmaterial ordentlich Punkte, da Abend füllen vorhanden. Das "making of" besteht unter Anderem aus einer 49minütigen Darstellung der Arbeiten am Set. Eine alternative Einbringung von Big Daddy die es nicht in den Film schaffte ist interessant anzusehen.

mein Fazit:
Dieser Film passt wunderbar zum Erstling. Beide Filme im Doppel-Pack sind ein echtes Double-Feature da auch dieser Film wunderbar über seine skurrile Charakterdarstellung, gegebener Gewalt und Situationskomik punktet.
Die Blu-ray stellt in Bild und Ton leider nut Mittelmaß dar.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
EPSON EH-TW 9300w
 
gefällt mir
0
bewertet am 05.01.2021 um 20:08
Extrem schwache Umsetzung eines Fantasy Klassikers. Hier wurde eine billige Kopie von Conan produziert der leider nicht mal ansatzweise das Niveau der Vorlage erreicht. Die Kulissen sind schwach ebenso wie die Darsteller und ihre billigen Dialoge. Wenn da nicht der süße Bär gewesen wäre der wenigstens etwas vom Charme rettet, wäre das nicht mal ein Stern wert. Hier wirken Kämpfe eher amüsant vor allem die Spinne wirkt kitschig. Das wenige Budget hat hier für nichts gereicht, weder für Story noch für Darsteller oder Kulissen. Ein Italo Machwerk das man getrost unter Trash verbuchen kann.

Story:
Ator der junge Krieger erfährt kurzerhand von seiner wahren Abstammung. Bald darauf wird sein Dorf mitten seiner Hochzeit von Rittern überfallen. Ator und seine Schwester Sunya sind die einzigen Überlebenden des Massakers. Zum Pech von Ator wird seine Schwester auch noch entführt. Ator erlernt das Kämpfen, um sie alsbald zu befreien. Er macht sich auf den Weg, um Sunya zu suchen, dabei wird er von einigen Amazonen Bräute überfallen und gerät in Gefangenschaft. Eine der Kriegerinnen verhilft ihm zu fliehen, da sie einen Schatz mit ihm stehlen möchte...

Bild:
Deutlicher DVD Standard, aber gerade noch akzeptabel. Leichtes Bildrauschen und Hintergrund-Unschärfen muß man ertragen. Farben sind auch eher matt ebenso wie der Kontrast. Dunkle Szenen sind gräulich.

Ton:
Der deutsche Mono Ton ist relativ rauschfrei und kommt ohne blechern zu wirken gut rüber. Klang ist aber was anderes, aber für das Alter befriedigend.

Extras:
Eine deutsche VHS Fassung dazu eine Bildergalerie und 3 Original Trailer von Ator ( Deutsch, Englisch)

Fazit:
Nichts was man gesehen haben müßte. Ein Fantasy Abenteuer aus der Konserve das heute niemand mehr begeistern wird. Ator ist einfach nur seichte Unterhaltung auf Italienisch. Wer genug Vorstellungskraft mit bringt und sich von billigen Dialogen nicht abschrecken lässt, kann ja einen Blick riskieren. Aber ich will ehrlich sein, hier ist man besser bedient das Conan Original zweimal zu schauen. Wenigstens ist das Artwork gelungen und es gibt ein Wendecover.
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Sony UBP X800
Darstellung:
Sony KDL-65X9005B
 
gefällt mir
0
bewertet am 05.01.2021 um 19:37
Sehr gute HD Unsetzung des Films , jetzt auch in Deutsch DD 5.1 bevorzuge aber die DD 2.0 Spur, die klingt für mich einfach besser, Extras jede Menge, plus Wendecover...
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
LG
 
gefällt mir
0
bewertet am 05.01.2021 um 19:22
Charaktere und eine Geschichte, geschaffen für einen Film.
Mark Millar und John Romita jr. erschufen mit Dave Lizewski alias Kick-Ass einen super sympathischen Charakter. Ehrlich, ohne Superkräfte, naiv, mutig ohne Ende.

Matthew Vaughn (Layer Cake, Snatch - Schweine und Diamanten) hat bereits Erfahrung mit der Verfilmung und Inszenierung schräger Charaktere und bewies mehrfach sein gutes Händchen Brutalität und Komik miteinander zu verbinden.
Das er auch am Drehbuch beteiligt wurde spricht für ihn und seine Inszenierungsform der Charaktere.

Der Film punktet mit einer unglaublich zeitlosen stets frischen Geschichte und absolut genialen Charakteren. Selbst die fiesen Charaktere im Film haben ein sympathisches Antlitz in der Inszenierung von Vaughn bekommen. Der absolut typische Teenager von nebenan Dave Lizewski schliddert als maskierter Kick-Ass in die komischsten Situationen.

Vaughn übernimmt im Film die Erzählweise eines Comics und kann so die Charaktere selbst in ihren Heldenkostümen ungemein glaubhaft und heroisch erscheinen lassen. Dazu kommt eine wahnsinnig gute Kameraführung und Schnitttechnik.
Für die Kameraarbeit hat sich Matthew Vaughn erneut Ben Davis ins Boot geholt, mit dem er bereits für "Layer Cake" zusammengearbeitet hat. Ben Davis zeichnete später noch für die Kameraarbeit an weiteren Marvel Blockbustern verantwortlich.

Der Score und Soundtrack passt zu jeder Szene wie die Faust aufs Auge. Die Auswahl und Komposition der musikalischen Einlagen treibt oft ein Grinsen ins Gesicht weil sie so wunderbar die Szenen verstärken.

Die Blu-ray wartet mit einem angenehm reinem Bild mit wenig Filmkorn auf. In wenigen hellen Szenen erscheinen die Farben verwaschen und der Hintergrund überstrahlt benachbarte Bildbereiche. In vielen Szenen ist zuviel Farbe im Spiel und die Charaktere kommen in gelben bis orangen Köpfen daher.
Die Schärfe ist in Nahbereichen wunderbar. Leider lässt sie in mittleren Entfernungen stark nach.

Die DTS-HD Tonspur des Originaltons klingt kräftig und bietet eine schöne realistische Wiedergabe von Dialogen und Instrumenten. Lediglich würde ich mir mehr Surroundklänge in den Kampfszenen gewünscht haben.

Das Bonusmaterial ist erschöpfend. Satte 113 Minuten "making of" bieten viele spannende Einblicke in den Drehalltag. Dazu empfehle ich noch die Photo-Show durchzuklicken. In einer Unmenge Fotos vom Set sind urkomische wie interessante Bilder entstanden.

mein Fazit:
Ein Film der Extra-Klasse in Charakterdarstellung, Kameraführung, Schnitt und Soundtrack/Score. Während die Blu-ray qualitätsmäßig nur ein Mittelmaß wiedergibt.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
EPSON EH-TW 9300w
 
gefällt mir
0
bewertet am 05.01.2021 um 15:39
Antebellum beginnt während der Sklavenzeit im Bürgerkrieg der USA und endet im gnadenlosen Rassismus der Neuzeit. Man sollte sich vor dem Anschauen des Streifens keine Kritiken und Filmbeschriebe anschauen. Die Story lebt natürlich von den zwei Ebenen und dem entsprechenden Twist. Ich fand den Film richtig unterhaltsam.

Das Bild zeigt keine Schwächen. Der detaillierte Schärfe und knackige Farben. Der Sound könnte noch druckvoller sein. Die Räumlichkeit stimmt, die Dialoge sind sehr gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
 
gefällt mir
0
bewertet am 05.01.2021 um 13:29
In ACT OF VALOR wird eine fiktive Geschichte erzählt, die allerdingsnwohl auf realen Einsätzen basiert.
Eine CIA Agentin wird entführt,ihr Partner getötet, die Navy Seals sollen die Frau nun befreien, und dabei decken sie allerdings einen unmittelbar bevorstehenden Terroranschlag auf , den es nun zu verhindern gilt ...

ACT OF VALOR hinterläßt bei mir einen zweigeteilten Eindruck...
Einerseits ein Brett in Sachen Bild und Ton,sowie die Tatsache, das hier keine Schauspieler,sondern wohl echte Navy Seals gespielt haben, andererseits die fragwürdige Einstellung der Soldaten und das leider gerade am Anfang und am Ende vorkommende heldenhafte Patriotismus Getue, mit welchem weltweite Einsätze gerechtfertigt werden...

Sei es drum, tonal ist ACT OF VALOR ein Brett...gut verständliche Dialoge, vor allem in den Action Szenen allerdings brachial, wummernd,dynamisch, mit einem starken Mittendrin Gefühl.

Auch vom Bild her gibt sich ACT OF VALOR keine Blöße.
Sehr gute Farben, scharfes Bild, dazu klasse Kontrast und Schwarzwert runden das positive Bild ab.

An Extras gibts ein Making of, dazu noch andere Hintergrund Infos über die Seals.
Das alles ist allerdings leider auch sehr einseitig und Pathostriefend dargestellt, das man da schon den Kopf drüber schütteln kann.

Mein Fazit:
ACT OF VALOR kann man sich anschauen, aber alleine die Tatsache das sehr viel Pathos, und Arroganz in dem Film steckt, ist nicht Jedermanns Sache.
Auch die 16er Freigabe halte ich für ziemlich bedenklich.
Technisch echt top, aber inhaltlich eher schwach.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 05.01.2021 um 13:18
Bild ist im Vergleich zur DVD recht gut geworden. Allerdings darf man keine Wunder erwarten.
Schöne kräftige Technicolorfarben. Insgesamt aber etwas weich gezeichnet.
Einige Aufnahmen (die getricksten Totalen mit der Scheune) sind leider (wahrscheinlich schon im Kino damals) etwas unscharf.
Ton OK (Mono).

Als Extra nur ein Trailer, der aber so zusammengeschustert worden ist... halb deutsch/halb englisch - schlechte Arbeit!
Ein schönes Booklet gibt es dazu.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
PANASONIC DMP-UB314 UHD
Darstellung:
GT5000+ OPTOMA
 
gefällt mir
0
plo
bewertet am 05.01.2021 um 10:17
Los Angeles, 2049: die moderne Sklaverei, manifestiert durch die Ausbeutung von Replikanten, ist vorbei; und selbst im Polizeidienst werden die künstlichen Intelligenzen eingesetzt. Einer von ihnen ist Detective K, der nun seinesgleichen jagt: er versetzt die Exemplare „in den Ruhestand“, die irgendwo in der Nähe von L. A. aufgrund ihrer mittlerweile unbegrenzten Lebenszeit anonym weiter existieren. Bei der „Pensionierung“ des Replikanten Snapper entdeckt K eine vergrabene Kiste mit „menschlichen“ Überresten die nicht nur eine Seriennummer aufweisen, sondern eine Sensation: die Anzeichen der Geburt durch einen synthetischen Menschen. Also wird K beauftragt, das Kind schnell und unauffällig zu finden, denn wenn publik würde, dass sich die künstlichen Intelligenzen autark reproduzieren können wäre eine Revolution nah. Parallel dazu setzt Niander Wallace, quasi Erbe von Tyrrell, seine beste Replikantin Luv ebenfalls darauf an, das Kind zu finden, um so seiner Produktion einen weiteren Evolutionsbaustein hinzu fügen zu können. Und so beginnt für K ein Wettlauf gegen die Zeit. Und gegen Luv..

„Blade Runner“; Sir Ridley Scotts Science Fiction-Klassiker und Meilenstein des Genres; wer kennt ihn nicht? Und nun hat Denis Villeneuve, einer der bemerkenswertesten Regisseure der heutigen Zeit, sich daran gemacht die Story konsequent weiter zu führen; jedoch nicht ohne ihr seinen sehr deutlich erkennbaren Stempel aufzudrücken. Leider ist meines Erachtens das filmische Ergebnis im Gegensatz zu vielen Kritiken recht dürftig geworden. Lediglich die Optik ist im Stil des grandiosen Vorgängers gehalten und wurde stringent ausgebaut; allerdings versuchte Villeneuve bei aller Huldigung des Klassikers, so einiges noch weiter zu vertiefen. Das ist nicht immer gelungen.
„Blade Runner 2049“ zieht sich nach dem sehr guten Beginn nach der „Pensionierung“ Snappers und der Entdeckung der Kiste teils wie sehr zäher Kaugummi. Der ungemein beeindruckende, weil äußerst melancholisch wirkende Soundtrack von den Electro-Pionieren Vangelis wurde ersetzt durch einen eher nervig-störenden Track, der für mich die meiste Zeit eher unpassend war. Nur zwei oder drei Mal klingt der Track ähnlich, und nur am Ende wird das Main Theme vom Ur-„Blade Runner“ aufgegriffen. Erstaunlicherweise setzte Villeneuve bei „Arrival“ einen dem Original-„Blade Runner“ ähnlicher wirkenden Score ein, nur um hier auf anstrengende Synthie-Klänge zu setzen.
Kaum ein Dialog in „Blade Runner“ klingt wie ein Gespräch, das normale Menschen führen. Besonders schlimm ist das pseudo-philosophische Intellektuellengeschwurbel, das Jared Letos Figur Niander Wallace absondert. Optisch hingegen ist „Blade Runner 2049 eine Wucht: jede Einstellung ist ein kleines Kunstwerk und weiß durch exotische Kameraeinstellungen, abgefahrene Kulissen und besonders ihre Farbgebung zu begeistern. Darstellerisch haut mich keiner der Darsteller vom Hocker, und besonders Ryan Gosling nicht. Der Schauspieler wechselt genau zwei Mal Mal seine Mimik: ein Mal guckt er überrascht/ verblüfft/ erschrocken, ein weiteres Mal entfleucht ihm ein winziges Lächeln.
Insgesamt betrachtet ist „Blade Runner 2049“ nach starkem Beginn und brauchbarem Ende eine Aneinanderreihung von Längen, die lediglich durch ihre Optik wirken. Villeneuve hat, wie ich finde, einen ziemlichen Rückfall in seine „Enemy“-Phase erlitten, die für „Blade Runner 2049“ in jeder Hinsicht too much ist: zu viel Philosophie, noch mehr Symbolik und ganz viel Längen bewirken hier den Versuch, den eigentlich unerreichbaren Vorgänger zu übertrumpfen. Quizfrage: wieso kann man einen eigentlich übermächtigen Replikanten einfach so ertränken?

Das Bild der Blu-ray ist Referenz, mehr ist nicht anzuführen.

Das Bild der UHD hingegen kann nur in einigen wenigen, gut ausgeleuchteten (Tageslicht-) Szenen einen Mehrwert aufweisen. Leider spielt der Film die Masse der Laufzeit im Dunklen oder Halbdunklen; und hier kann die UHD die besser sichtbaren Details heraus schälen. Aber der ohnehin recht dunkle Film wird noch ein wenig dunkler, hinzu kommt: das Bild ist auch noch oftmals farblich verändert; auch das hilft nicht gerade die Qualität zu verbessern. Für mich persönlich ist die Mehrausgabe für die UHD in Anbetracht des hervorragenden Bildes der Blu nicht gerechtfertigt.

Der deutsche Track, in DTS HD MA 5.1 vorliegend, ist zurzeit das Nonplusultra und an der Spitze der auditiven Nahrungskette. Bei Abhörlautstärken unterhalb des gewohnten ist der Bass und die Dynamik unglaublich und fast schon zu viel des Guten. Hier kann man ganz beruhigt die Lautstärke deutlich herab regeln, ohne Verluste in puncto Punch hinnehmen zu müssen. Die Surroundkulisse ist so ziemlich die beste, die ich den letzten Monaten zu hören bekam. Die Signalquellen sämtlicher Geräusche sind absolut genau zu orten. Ein herausragender Track, so muss es sein.

Die Extras habe ich mir erspart, ich schließe mich der vorliegenden Durchschnittswertung an.

Mein persönliches Fazit: auf den Film hatte ich mich sehr gefreut, umso mehr wurde ich seinerzeit enttäuscht. Jetzt, da die UHD zum vernünftigen Preis erhältlich ist, wollte ich „Blade Runner 2049“ eine zweite Chance geben, da ich bei der ersten Sichtung deutlich mehr als ernüchtert war. Von Villeneuve hatte ich nach „Sicario“ und „Arrival“ sehr viel mehr erwartet, aber nach „Enemy“ hätte ich eigentlich auch von Grund auf befürchten müssen, dass der Regisseur deutlich über das Ziel hinaus schießen könnte und was er auch tat. „Blade Runner“ ist optisch brillant, aber inhaltlich zu verkopft und zu angestrengt philosophisch und verspielt dadurch den Unterhaltungscharakter, den ich mir grundsätzlich bei jedem Film wünsche.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
 
gefällt mir
1
bewertet am 04.01.2021 um 22:13
Mir hat der Film echt gut gefallen... grade weil er das Thema nicht komplett kopiert hat und neue Ideen liefert. Das Bild ist überwiegend viel zu dunkel und bietet mit der UHD kaum einen Mehrwert gegenüber der BD! Der Tob ist ein Kracher und macht richtig Spaß!
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2021 um 21:48
absolut geiler Film gewesen, fand den Trailer nicht so gut aber der Film hat mich wirklich umgehauen !
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Loewe BluTech Vision
Darstellung:
Loewe
 
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2021 um 21:15
"Orca - Der Killerwal" ist ein Creature-Streifen der 70er Jahre, der wohl auf der Erfolgswelle des zuvor erschienen "Der weiße Hai" mitschwimmen wollte. Im Gegensatz zu vielen der anderen Kommentatoren hier auf der Plattform, habe ich den Film nie als Kind gesehen, jedenfalls kann ich mich nicht daran erinnern. Insofern kann ich hier keine Punkte vergeben, aufgrund von Kindheitserinnerungen. Die Walattacken wurden ganz gut in Szene gesetzt und auch die Charaktere sind einigermaßen interessant. Allerdings hatte ich auch immer wieder kleine Phasen dazwischen, in denen der Film etwas langatmig wird, wobei mir die zweite Hälfte des Films doch ganz gut gefallen hat.

Zum Bild: Das Bild ist eigentlich ganz in Ordnung, wenn man das Alter und das Budget des Films berücksichtigt. Die Farben wirken recht ordentlich, allerdings fehlt es merkbar an der Schärfe. Außerdem flackert das Bild öftermals leicht, und auch Filmkorn ist hin und wieder zu erkennen.

Zum Ton: Hier darf natürlich keine Wunder erwarten. Die 1.0 Tonspur macht ihren Job, auch wenn wir Welten von Raumklang entfernt sind.

Zu den Extras: Hier wurde leider etwas gespart, lediglich ein Trailer ist hier vorhanden.

Insgesamt also ein Film, der wohl hauptsächlich Fans des Creature Features ansprechen wird. Technisch ist die BD in Ordnung, auch wenn man natürlich keine Wunder erwarten darf.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Microsoft Xbox One S
Darstellung:
Samsung GQ49Q6FNGTXZG
 
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2021 um 20:41
"Caprona - Das vergessene Land" ist ein unterhaltsamer Dino- und Abenteuerfilm aus den 70er Jahren. Wie ganz klar nach wenigen Minuten bereits erkennbar ist, handelt es sich hierbei allerdings um keine Big Budget-Produktion. Gerade die Dinosaurier sehen doch im heutigen 4K-Zeitalter doch extrem billig aus, und das sagt ein großer Fan der Godzilla-Reihe. Soll jetzt aber nicht unbedingt negativ klingen, denn Charme kann dieser Film dadurch definitv generieren.

Zum Bild: Ist etwas schwierig zu bewerten. Die Nahaufnahmen, vor allem innerhalb des U-Boots zu Beginn des Films sehen eigentlich ziemlich gut aus. Schärfe und auch die Farben sind hier fast on point. Allerdings sehen die Aufnahmen draußen deutlich schlechter aus, und vor allem das Filmkorn macht sich hier dann deutlich bemerkbar. Auch die Schärfe fällt hier dann ab.

Zum Ton: Hier kann man natürlich keine Wunder erwarten. Allerdings wird man hier auch nicht enttäuscht. Dialoge sind meistens klar verständlich, von Raumklang kann man aber natürlich nicht sprechen.

Zu den Extras: Hier wird das geboten, was man eben so erwartet. Neben einem Audiokommentar und einem Making Of, liegt der BD auch die Super 8-Version des Films, sowie eine Bildergalerie bei.

Insgesamt also ein Film, den man wohl mögen muss, denn gerade für die heutigen Standards wirkt der Streifen doch recht billig. Für Fans des Genres aber ein definitver Blick wert.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Microsoft Xbox One S
Darstellung:
Samsung GQ49Q6FNGTXZG
 
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen