Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 15.01.2021 um 23:08
Beeindruckender Thriller mit Top-Besetzung!
Hier ist wirklich nichts wie es scheint. Oder doch?
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 15.01.2021 um 13:59
Auch im zweiten Teil muß sich das eher ungleiche , dennoch sehr schlagkräftige Duo Sue und French mit säumigen Schuldnern herum schlagen.
Doch dieses mal ist auch ihr Boss selbst in der Bedrouille.
Daher müssen French und Sue auch dieses mal wieder alles aufbieten, um nicht nur das Geld säumiger Schuldner einzutreiben,sondern auch verhindern, das ihrer beider Boss umgebracht wird...

THE DEBT COLLECTOR 2 knüpft nahtlos an den ersten Teil an, und macht auch dieses mal wieder viel Spaß.
Die ständigen Kaabbeleien der beiden French und Sue, sowie deren Schlagkraft,ist herrlich anzusehen, auch wenn hier wieder die Chemie zwischen den beiden Darstellern nicht ganz so stimmig ist.

Das Bild ist dieses mal noch eine Spur besser als im ersten Teil.
Scharf, gute Farben,Schwarzwert und Kontrast stimmen auch, keinerlei Grobkörnigkeit oder schwammiges Bild, alles soweit perfekt.

Wieder nicht perfekt ist der Ton, denn der ist genauso mittelmäßig wie im ersten Teil.
Zwar mit verständlichen Dialogen, aber ZU frontlastig und ZU WENIG dynamisch bzw. druckvoll wie auch im ersten Teil.

Auch an den Extras hat man wieder mal gespart, es gibt nur Trailer und ne Bildergalerie.
Immerhin ist auch dieser Teil ,bzw. ist auch diese Ausgabe nur auf 33 Stück limitiert, ich habe Nummer 28.

Über Sinn oder Unsinn dieser VHS Box läßt sich auch dieses mal wieder trefflich streiten, wer darauf verzichten kann, ist mit der normalen Amaray Hülle besser bedient.

Mein Fazit:
THE DEBT COLLECTOR 2 bietet klasse Action,witzige Sprüche und macht genauso Laune wie der erste Teil.
Gute Unterhaltung für zwischendurch.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 15.01.2021 um 12:02
"Killshot" ist ein solider Thriller der aber in manchen Momenten einiges verschenkt. Ein solides Werk ohne echte Höhepunkte und mit einigen Logiklöchern, der zwar unterhalten kann aber schnell wieder vergessen ist.

Bild und Ton sind gut aber nicht besonders hervorzuheben.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
 
gefällt mir
0
bewertet am 15.01.2021 um 11:21
DER SOHN VON ALI BABA ist eine Produktion der Universal International Pictures aus dem Jahr 1952 und wurde für das neue Kino Traumpaar Tony Curtis und Piper Laurie konzipiert. Der am 03.06.1925 in Manhattan geborene Tony Curtis wurde seit 1949 von der Universal langsam aufgebaut und hatte erste Achtungserfolge u.a. in den Audie Murphy-Western SIERRA und REITER OHNE GNADE, sowie dem James Stewart-Klassiker WINCHESTER 73 (alle 1950). Die sieben Jahre jüngere Piper Laurie wurde am 22.01.1932 in Detroit geboren und feierte ihr Filmdebut 1950 an der Seite von Ronald Reagan in ALTER SCHÜTZT VOR LIEBE NICHT. Für die Produktion DIE DIEBE VON MARSCHAN (Original Titel: The Prince who was a Thief), der 1951 unter der Regie von Rudolph Maté entstand, brachte Universal die beiden Nachwuchsschauspieler erstmals zusammen und die Magie dieses Films ließ nicht nur ein neues Kino-Traumpaar entstehen, sondern ließ auch die Kassen der Universal klingeln. Basierend auf dem Erfolg brachte Universal sein neues Traumpaar bereits im Folgejahr in der Douglas Sirk Komödie NO ROOM FOR THE GROOM erneut zusammen, der jedoch bis heute nicht in Deutschland veröffentlicht wurde und deutlich hinter den Erwartungen zurückblieb. Doch die Strategen der Universal glaubten weiterhin an ihr neues Traumpaar Curtis/Laurie und beauftragten den Autor Gerald Drayson Adams, der bereits das Drehbuch für DIE DIEBE VON MARSCHAN erstellte eine romantische Geschichte für die beiden im Stil der zu dieser Zeit populären 1001 Nacht Geschichten zu schreiben. DER SOHN VON ALI BABA beruht somit auch nicht auf einer klassischen Vorlage der 1001 Nacht Erzählungen, sondern lehnt sich nur an deren klassischen Motive an.

Tony Curtis spielt hier Kashima Baba, den Sohn des Ali Baba, der sich in Kiki (Piper Laurie), eine vermeintlich geflüchtete Sklavin verliebt. Doch Kiki ist nicht von irgendwem geflohen, sondern ausgerechnet vom Kalifen, dem alten Erzfeind seines Vaters, der immer noch nach einer Möglichkeit sucht an die Schätze des Ali Baba zu gelangen. Aber auch dessen Sohn (Victor Jory) hat eine tiefsitzende Abneigung gegen Kashima, besonders da dieser von allen Frauen umschwärmt wird. Nun sehen die beiden ihre Chance gekommen mit den verhassten Babas abzurechnen.

Ursprünglich hatte Universal Budd Boetticher für die Inszenierung dieses Werks vorgesehen, doch da dieser vorzog den Rodeo-Western RIVALEN IM SATTEL zu inszenieren beauftragte die Universal den deutschen Regisseur Kurt Neumann mit der Inszenierung. Neumann, der am 05.April 1908 in Nürnberg geboren wurde arbeitete bereits seit 1931 als Regisseur in Hollywood und drehte zu Beginn seiner Karriere Kurzfilme, etablierte sich aber bald schon als Regisseur von B-Filmen und ist heute vor allem für seine Tarzan-Verfilmungen mit Johnny Weissmuller, oder den Audie Murphy-Western VERFEMT (1950) bekannt. Seinen größten Erfolg erlebte Hoffmann nicht mehr, denn Kurt Hoffmann verstarb bereits am 21. August 1958 in Hollywood, kurz bevor der heutige Genre-Klassiker DIE FLIEGE in die Kinos kam. Mit DER SOHN DES ALI BABA inszenierte Neumann ein „abenteuerliches, aber vergleichsweise phantasieloses Hollywoodmärchen im Stil von 1001 Nacht“, wie der Filmdienst urteilt. Tatsächlich ist dies zwar ein unterhaltsamer Film, der damals auch die Kinokassen wieder zum Klingeln brachte, der aber letztendlich nicht so recht zu zünden weiß und stark von der Chemie zwischen Curtis und Laurie lebt. Kameramann Maury Gertsman, der bereits mit Curtis (KOKAIN, 1949) und Laurie (Alter schützt vor Liebe nicht, 1950) gearbeitet hatte, hat das Paar gar vortrefflich in Szene gesetzt, was die Erwartungen eines romantischen Kinopublikums erfüllte und diese träumen ließ. Doch privat war nicht mehr als eine platonische Freundschaft zwischen den beiden, wie Nando Rohner, im Begleittext des Mediabook schreibt, da Curtis fürchtete, dass Laurie der populärere Teil des Traumpaares wäre. Schon bald darauf soll Curtis versucht haben weitere gemeinsame Auftritte zu meiden, weshalb der zwei Jahre später entstandene MÄNNER, MÄDCHEN UND MOTOREN (1954) den letzten gemeinsamen Auftritt des einst populären Traumpaares darstellt. Während der am 29.09.2010 verstorbene Curtis als Teil des Marilyn Monroe-Klassikers MANCHE MÖGEN’S HEISS (1959) seinen größten Erfolg feierte, wurde Laurie im Lauf ihrer Karriere dreimal für einen Oscar nominiert (Haie der Großstadt, 1961; Carrie, 1976; Gottes vergessene Kinder, 1986).

Hansesound Musik und Film GmbH hat DER SOHN VON ALI BABA nun als Mediabook veröffentlicht, wobei das Bild neu abgetastet wurde. Dies macht sich deutlich bei Farben und Schärfe des Bildes bemerkbar. Das Bild der Blu-Ray ist 2,35:1 (16:9) Side matted, während das Bild der DVD mit 1,33:1 (4:3) dem ursprünglichen Original Format entspricht. Mit einer Laufzeit von 75 Minuten ist der Film knackig kurz, entspricht damit aber der ungekürzten Originalversion. Das 24-seitige Booklet enthält neben Fotos auch den erwähnten Begleittext von Nando Rohner, sowie Biografische und Filmografische Auszüge über Tony Curtis und Piper Laurie. Insgesamt eine sehr schöne Veröffentlichung für Freunde des klassischen Hollywood-Kinos.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
 
gefällt mir
2
bewertet am 15.01.2021 um 11:16
Ich muss gestehen, dass ich diesen Film bis jetzt noch nicht gesehen habe. Um so mehr freue ich mich über diesen Blindkauf, denn der Film weiß auf´s Beste zu unterhalten.
Claudette Colbert und Clarke Gable spielen einfach hervorragend.
Bild und Ton, sind für das Alter des Films auf einem hohen Niveau.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-65AXW904
 
gefällt mir
1
bewertet am 15.01.2021 um 11:01
Typischer Guy-Ritchie-Streifen mit gut gelauntem Staraufgebot, einer richtig coolen Erzählweise und jeder Menge Witz und Action. Ich fand den Film richtig gut.

Auch die BD spielt im obersten Regal. Sehr knackige Schärfe und tolle Farben. Der Sound bedient hier alle Kanäle und hat ordentlich Dampf.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
 
gefällt mir
0
bewertet am 15.01.2021 um 10:33
Für mich als Neuling von Anime & Co eine wirklich sehr gute Serie mit spannender Story und vor allem guten Zeichnungen. Als ich mit der Serie angefangen hatte, hätte ich am liebsten die Serie an einem Abend durchgezogen. Besonders die unterschiedlichen Charaktäre der beiden Hauptfiguren sind sehr gut gelungen. Was ich besonders gut fand ist, dass es auf das übliche Geschrei und Schwertkämpfe verzichtet. Besonders die Bildqualität auf BD ist echt gut gelungen. Die Tonqualität in 5.1 war mir persönlich beim Bass zu heftig. Die 2.0 Spur war mir da lieber. Kommt natürlich darauf an, ob man es laut mag und der Bass ständig übersteuert. Unterm Strich eine wirklich gelungene Anime-Serie, die wirklich Sucht-Potenzial hat, zudem noch sehr gut aussieht und vl. abgesehen vom etwas nervigen Intro-Song einen tollen Soundtrack hat. Ist für Fans und auch Neulinge wie mich eine sehr gute Serie!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic UB824
Darstellung:
Acer V7550
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.01.2021 um 22:36
Klassiker! Heute hat der Film mir zwar nicht mehr so gut gefallen wie damals... dennoch wollte ich ihn in der Sammlung haben! Bild & Ton, dem Alter entsprechend gut!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
0
Fox
bewertet am 14.01.2021 um 22:30
„Karate Kid 4 – Die nächste Generation“ oder auch etwas plump: „The Next Karate Kid“ wie er im Original heißt von Christopher Cain ist ein von vielen zu Unrecht gescholtener Film, wie ich finde. Er ist deutlich besser als Teil 3 der für mich den Tiefpunkt der Reihe symbolisiert. Keine Frage, er kommt nicht ran an den legendären 1. Teil der zum Meisterwerk der 80er Jahre avancierte. Er ist in etwa auf Augenhöhe mit Teil 2, wenn nicht sogar ein Tick besser.

Mr. Miyagi verlässt in diesem Teil Kaliforniern und reist nach Bosten um einem alten Kameraden (der zugleich sein erster Schüler im Karate war) die letzte Ehre zu erweisen, dessen Tochter Julie (Hillary Swank) ist ein typisches Problemkind welches sich mit jedem anliegt und auf niemanden hören mag. Mr. Miyagi erkennt ihn ihr Potential und unterweist sie in der Kunst des Karate welches sie nicht nur gegen aufdringliche Raufbolde in der Schule zu schützen vermag, sondern auch ihren Charakter festigt.

Vorweg soll gesagt sein, dass ich aufgewachsen bin mit Karate Kid 1, die anderen Teile habe ich erst jetzt als Vorbereitung auf „Cobra Kai“ gesehen und das ist aus meiner Perspektive auch der Schlüssel, denn wenn Kinder in den 80er aufgewachsen sind mit Mr. Miyagi und Daniel LaRusso und eine Bindung mit diesen Figuren über die Jahre aufgebaut haben ist es mehr als nachvollziehbar, dass nun in Teil 4 wo quasi 50% des kongenialen Duos fehlt eine rigorose Ablehnung diesem Film entgegenschwappt. VÖLLIG ZU UNRECHT!

Mit etwas Abstand wie in meinem Fall erkennt man dann Folgendes: Die Chemie zwischen Hillary Swank und Pat Morita ist perfekt - herzerwärmend, lustig, chaotisch, eigentlich alles war man von Karate Kid erwartet! Darüber hinaus ist dieser Film vielleicht der Letzte seiner Art, der obwohl er 1994 erschien noch diese originale Reminiszenz der 80er ausstrahlt ohne einfach nur eine, böse gesagt, Klischee beladene Anbiederung zu sein zu eben dieser cineastisch doch so prägenden Dekade.

Es werden viele neue Elemente eingefügt in die Story wie etwa der Adler Angel oder die weibliche Perspektive. So dass man die Verantwortlichen loben muss nicht einfach nur einen 08/15 Abklatsch des altbewährten abgeliefert zu haben. Top!

Darüber hinaus bekommt man Hillary Swank, die spätere 2-fache Oscarpreisträgerin (was auch wiederum einen gewissen Reiz hat sich den Film mit diesem Wissen anzugucken) in eine ihre ersten großen Filmrollen! Und wenn es eine Frau in Hollywood gibt der man die Kämpferin abnimmt dann doch wohl Hillary Swank (und eventuell Gal Gadot)!

All diese Zutaten und einen gewissen Abstand führen dazu, dass man geradezu einen historischen Film sieht der das Kunststück schafft den Staffelstab weiterzureichen und dabei zu unterhalten weiss.

5/5 – Ein Klassiker!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Philips HTS9520
Darstellung:
Philips 46PFL9706K
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.01.2021 um 22:16
Wow, ich bin geflasht. Was für ein Trash-Film.
Sieht total nach 80-er Jahre aus, ist aber von 1990. Ich bin mir nicht sicher, ober der Film damals ernst gemeint war. Aber heute ist es einfach Trash, wirkt eher wie eine Parodie. So ein Mist, dass es schon wieder gut ist.
Story: Banal bis albern. Die Schauspieler sind schlecht, die Dialoge albern.
Bildqualität: Teilweise schlecht, manchmal einigermassern. Eine DVD hätte es auch getan.
Ton: Miserabel, sehr dumpf, dafür original. Geschnittene Szenen sind auf Englisch mit Deutschen Untertiteln eingefügt.
Extras: Sind ein paar dabei.
Story mit 2
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 1
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S780
Darstellung:
Panasonic TX-P50S10E
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.01.2021 um 20:24
Bild und Ton sind gut, Sound bei den Schussszenen wirklich schön mit Druck und das Bild bietet schöne Details und einen guten Kontrast.

Der Film ist sehr interessant von der Thematik her und hat mich gut unterhalten, aber einmal gucken reicht, zumindest für mich. Für Fans des Genres zu empfehlen.

Der Film basiert auf wahren Begebenheiten und kann auch mit dem Vorwort von Max Manus Frau angesehen werden. Historisch wie geschrieben interessant und auch unterhaltsam aber es fehlt einfach etwas Spannung, die Sabotagen sind in gut in Szene gesetzt. Die Darsteller wirken aber alle etwas blass, austauschbar, es zieht keiner einen so richtig mit.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony UBP X800
Darstellung:
LG PF1000UT Adagio
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.01.2021 um 20:15
Nachdem sehr ausführlichen Review von kleinhirn dem man nichts hinzufügen kann, da es auch für mich der genannten Form so zutrifft tue ich mich schwer den Film zu bewerten.

Bild und Ton war gut, altersbedingt ist da nichts auszusetzen. Ich habe eh nur ein Stereosetup aber da mir der Sound echt sehr gut gefallen – also vom Motorensound der Autos – Dialoge gut verständlich, solide Vorstellung.
Das Bild war etwas weich dennoch recht sauber über die Spieldauer.

Nun zum Film, er plätschert einfach nur so vor sich hin, dachte eher an einen Film Richtung Fluchtpunkt San Francisco aber der ist gegen diesen hier um weiten besser, interessanter und mitreißender und die. Darsteller cooler.

Hab es geschafft nicht einzuschlafen, dass rechne ich mir hoch an
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony UBP X800
Darstellung:
LG PF1000UT Adagio
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.01.2021 um 19:28
Ein ziemliches Gewirr rankt um diesen Film. Schon in der Pre-Production litt die Story an mehrfachen Änderungen. Zack Snyder ("300", Watchmen) konnte den Film schließlich handwerklich komplett abschließen, ehe er sich 2017 während der Nach-Produktion von diesem Projekt zurückzog.
Joss Whedon (The Avengers, Avengers: Age of Ultron) übernahm die Führung der Post-Produktion und drehte einige Szenen zusätzlich ab.
Dieser Umstand führte dazu, dass Snyders Vorstellung des Plots nun nicht mehr realisierbar waren.

Trotz zwei Stunden Laufzeit wirkt der Film gehetzt. Kurz und mit sparsamer Einführung werden die Umstände und die Geschichte der Mutterboxen recht lieblos dargestellt. Daneben ebenso schnell die verschiedenen Helden-Charaktere gehetzt nähergebracht und schwupps, auf einmal ist da eine Justice League. Die bereits nach einer Stunde Spielzeit wunderbar aufeinander eingespielt es gegen Steppenwolf aufnimmt.

Die Story hat ein gutes Potenzial. DCs Helden-Charaktere sind durchaus interessanter Natur und die düstere Inszenierung, auch wenn sie zu "Man of Steel" und "Batman v Superman" bereits aufgeweichter und softer wirkt, steht dem Plot gut. Ezra Miller als noch nicht in Depri-Stimmung verfallender Pre-Held gibt einen schönen Kontrast zu den überzeichnet besorgten anderen Helden und dem Selbstzweifler Victor Stone dar und verleiht dem Film einen nötigen kleinen Part Humor den es auch braucht um nicht vollends in eine lächerlich ernste Lethargie zu verfallen.

Heute taugt der Film gut als Anschauungsbeispiel für was es heißt wenn Regisseure inmitten der Produktion ausgetauscht werden (müssen). Wir warten nun gespannt auf den bestätigten Snyder Cut. Denn Zack Snyder hat sich nach einer Auszeit wieder an den Film herangesetzt und einen vierstündigen Film/Serie aus den bereits abgedrehten Szenen geschnitten.
Mit satten zwei Stunden mehr Spielzeit wird sich bezüglich Charaktereinführung und Tiefgang sicher noch einiges tun.

Die UHD Blu-ray zeigt ein enorm klares und helles Bild. Die Schärfeleistung ist bombastisch. Seien es Nahaufnahmen oder auch Bilder aus der Ferne, unschöne verschwommene Bilder gibt es nicht zu bemerken. Die Farben sind ebenfalls eine Pracht. Auf Grund des sehr guten Helligkeitswertes gibt es auch bezüglich des Kontrastumfangs ordentliche Leistungen.
Lediglich wirken die auf Hochglanz polierten Szenen häufig so clean als ob sie (was sie natürlich sind) straught aus dem PC kommen. Viel Spielfilm-Charakter kommt bei den aalglatten Glanz-Szenen nicht mehr auf.

Akustisch zeigt die Dolby-TrueHD Tonspur des Originaltons wo der Hammer hänkt. Mit ordentlich Leistung im Tiefgang und einer schöner Feinzeichnung der Dialoge und hohen Töne des Scores klingt sie sehr dynamisch und lebendig.

mein Fazit:
Ein Film der durchwachsen zwar eine gute Story liefert, aber einen gehetzten Plot offenbart.
Davon ab kann die UHD Blu-ray in Bild und Ton vollkommen überzeugen und zeigt den Qualitätsschub und die Möglichkeiten zur HD Blu-ray auf.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
EPSON EH-TW 9300w
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.01.2021 um 19:01
"Ted" ist eine tolle Buddy-Komödie von Family Guy-Macher Seth MacFarlane. Die Verbindung zu seiner Kultserie ist hier deutlich zu spüren, so sind die meisten Gags ähnlich aufgebaut, und auch das Ding mit den Rückblenden ist stark erinnernd an die Trickserie für Erwachsene. Trotzdem kann man Ted immer und immer wieder schauen, ohne das der Film jemals langweilig wird, ganz im Gegenteil, er wirkt doch recht kurzweilig und ist für einen entspannten Abend das Richtige.

Zum Bild: Das Bild ist nahezu perfekt umgesetzt auf dieser BD. Farben sind erstklassig und auch die Schärfe ist hervorragend. Eine tolle Umsetzung, aber weniger war eigentlich nicht zu erwarten.

Zum Ton: Auch hier hat man gute Arbeit geleistet. Natürlich klar, dass man hier kein Bass-Feuerwerk erwarten kann, aber in die Richtung in die das Ganze gehen sollte, hat funktioniert. Dialoge sind immer klar, und auch die musikalische Untermalung passt.

Zu den Extras: Hier hat man den Durchschnitt einer jeder BD. Neben Deleted Scenes und alternativem Material, sind ein Gag Reel und Mkaing Ofs an Bord. Hinzu kommt ein Audiokommentar von Seth MacFarlane.

Insgesamt also eine tolle Komödie für zwischendurch, die man auch mit einem Kumpel immer wieder schauen kann. Technisch ist die BD optimal umgesetzt.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Microsoft Xbox One S
Darstellung:
Samsung GQ49Q6FNGTXZG
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.01.2021 um 18:48
Normalerweise kennt man Hauptdarsteller Adkins aus diversen Action Filmen, die sehr asiatisch angehaucht sind, und dementsprechend Martial Arts mäßig aufgebaut sind.
In THE DEBT COLLECTOR Teil 1nimmt sich der Brite allerdings selbst ein wenig auf die Schipp3, denn dieses mal arbeitet er mit seinem Partner Sue eher ungewollt als Schuldeneintreiber, um damit selbst seine Schulden zu begleichen.
Doch schon am ersten Arbeitstag kriegt Adkins alias French ordentlich eins auf die Mütze.
Nichtsdestotrotz rauft sich das ungleiche Geldeintreiber Duo zusammen, um säumigen Zahlern beim Begleichen der ausstehenden Gelder "auf die Sprünge " zu helfen...

THE DEBT COLLECTOR ist mal etwas ganz anderes,und macht mir persönlich auch richtig Spaß, auch wenn die Chemie zwischen den beiden Hauptdarstellern Sue und French nicht ganz so perfekt paßt.

Das Bild ist sehr gut, die Farben gut, der Kontrast und der Sxhwarzwert ebenfalls, auch sie Schärfe geht in Ordnung, hätte aber auch einen Tick besser ausfallen können.

Der Ton ist leider ZU leise, die Dialoge in der englischen Fassung zwar verständlich, aber ebenfalls leise abgemischt.
In den Schießszenen kommt zwar eine gewisse Räumlichkeit auf, der Druck und das Mittendrin Gefühl fehlen allerdings bzw. hätten um einiges druckvoller ausfallen können.

An Extras ist leider Magerkost angesagt,denn außer ein paar Trailern und ner Bildergalerie gibt es nix.

Mein Fazit:
Wäre der Ton nich so schwach , könnte man THE DEBT COLLECTOR uneingeschränkt empfehlen, so allerdings nicht so ganz.
Denn auch die gute Geschichte und das ebenfalls gute Bild können das Tonmanko leider nicht wett machen.
So ist THE DEBT COLLECTOR nur leichte Unterhaltung für zwischendurch.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.01.2021 um 10:15
Die Fortsetzung zu FLETCH - DER TROUBLEMAKER kann über weite Strecken das Niveau halten, hier und da ist die Handlung aber etwas seichter. Viele bekannte Gesichter aus dem ersten Teil sind auch dieses Mal wieder mit an Bord. Chevy Chase schlüpft einmal mehr in die Rolle des Zeitungsreporters Fletcher, der ein Anwesen in Lousianna erbt, aber direkt nach der Ankunft wollen ihn Unbekannte ans Leder, offensichtlich ist man scharf auf das Grundstück... Fletch nutzt seine Spürnase um den Dingen auf den Grund zu gehen.

Auch der zweite FLETCH-Film ist eher eine lockere Komödie, hier und da mit ein paar Krimi-Anleihen. Chevy Chase darf wieder in verschiedene Rollen schlüpfen. Der Humor kommt ebenfalls nicht zu kurz. Man sollte jetzt keine komplexe Handlung erwarten, der Film ist simpel aufgebaut und es gibt auch sonst eher wenig Schauwerte - ansonsten guter 80er Jahre Spaß. Vom Unterhaltungswert geht der Film aber in Ordnung, wenn man den ersten Teil mochte wird man auch bei der Fortsetzung gut unterhalten. 3,5/5

---

Bild: Die Bildquailität ist in meinen Augen etwas besser geworden. Für einen Film aus den späten 80ern durchaus annehmbar. 3,5/5

Ton: Der deutsche Stereo-Ton reist keine Bäume aus, ist aber klar verständlich. 3/5

Extras: Etwas magere Ausstattung, eigentlich nur Trailer + Wendecover.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.01.2021 um 08:26
Mit asiatischen Geschichtsfilmen ist das so eine Sache, denn eigentlich immer stehen wir als Europäer diesen bedeutenden Ereignissen eher hilflos gegenüber, da wir sowohl mit der Mentalität, als auch mit den geschichtlichen Hintergründen wenig bis gar nichts anfangen können.


Trotzdem lohnt sich in vielen Fällen der Blick auf solche Filme, sind sie doch auch für die westliche Welt von Bedeutung.
So z.B. der Film 55 TAGE IN PEKING, der den Boxeraufstand thematisiert, oder den anrührenden Film DIE HERBERGE DER 6. GLÜCKSELIGKEIT.

Bei WARLORDS dreht sich im Jahre 1870 (folgende) , alles um den Kampf der Taipin Rebellen gegen die korrupte Qin Dynastie, in dessen Verlauf unglaubliche 50 Millionen Menschen den Tod fanden, entweder auf den Schlachtfeldern,oder hungerbedingt.

WARLORDS fesselt mit einer ganz starken Kampfchoreographie,sowie einer spannenden Geschichte in Zeiten dieses Krieges, und auch die technische Umsetzung gibts fast keinen Grund zur Klage.

Das Bild ist scharf, mit gutem Kontrast und Schwarzwert, ist aber an der ein oder anderen Stelle etwas unscharf und schwammig geraten.
Die Farben sind kräftig,es gibt so gut wie kein Grieseln oder Grobkörnigkeit.

Der Ton ist brachial, sehr räumlich, mit guter Musikuntermalung,und absolut passend in den Schlachtszenen,weil er ein wunderbares Mittendrin Gefühl vermittelt.

aBei den Extras hat man sich nicht lumpen lassen, alleine das Making of hat eine Laufzeit von fast 1 Stunde.
Hinzu kommen noch nicht verwendete Szenen, Trailer ect.

Mein Fazit:
Auch wenn ich in asiatischer Geschichte absoluter Laie bin, hat mich WARLORDS sehr gut unterhalten, mit tollen Stunts, super Kampfszenen und sehr guten Schauspielern.
Ich kann ihn empfehlen, solange es tatsächlich die ungeschnitte Fassung ist.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.01.2021 um 08:03
Nachdem es die THE RAID Filme als Einzel-Amaray Versionen und mittlerweile sogar schon im Mediabook gibt, schließt sich hier nun die Variante im Steelbook an, welche beide Teile beinhaltet.
Alternativ können auch hier die Filme im Steelbook jeweils einzeln erworben werden.

Was den Gehalt bzw. die Auswertung der beiden Filme angeht, wechseln sich da Licht und Schatten extrem ab.

Der erste THE RAID Teil glänzt mit ganz starken Kampfszenen und einem aktzeptablen Ton, der allerdings noch druckvoller hätte ausfallen können,während das Bild eher ein Reinfall ist.
Viel zu schwammig,grobkörnig , mit ganz sxhwachem Sxhwarzwert und Kontrast.

Im zweiten Teil hingegen ist das eher umgekehrt, denn da ist das Bild um einiges besser wesentlich schärfer, mit guten Farben,allerdings fehlt auch ein besserer Kontrast.

Der Ton ist aber ein kompletter Reinfall.Keine Dynamik,kein Druck,kein Surround und viel zu leise abgemischt.
Auch hier sind die Kampfszenen wieder über alle Maßen sehenswert

Sehr löblich ist hingegen bei diesem Doppelset die Tatsache, das es für jeden Film eine extra DVD mit Bonusmaterial gibt.

Mein Fazit:
Wer auf asiatische Kampfkünste steht, der macht bei den beiden THE RAID Filmen alles richtig.
Die technischen Umsetzungen der beiden Filme sind aber eher unterer Durchschnitt.
Trotzdem hat mir vor allem Teil 1 besser gefallen, auch wenn Teil 2 wohl die bessere Hintergrundgeschichte zu bieten hat.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 13.01.2021 um 22:36
Mir hat der Film gefallen, ich wusste auch was mich erwartet! Der Film hält was er verspricht und bietet ein schön erzählte Geschichte von Top-Schauspielern... nach einer wahren Begebenheit! Bild und Ton sind gut!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
0
bewertet am 13.01.2021 um 22:23
Klasse Film - endlich in HD... Bild ist sehr gut umgesetzt in HD... Der Deutsche Ton in 2.0 Dts Mono ist ok,, Der O-Ton ist etwas Kraftvoller.. Extras ... Wendecover... Wie geschrieben, Top Umsetzung des Films auf BD
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S550
Darstellung:
LG
 
gefällt mir
0
bewertet am 13.01.2021 um 22:14
Slugs.. nettes Trash B Movie von 1986..gute HD Umsetzung.. gibt nix zu meckern..Ton in Deutsch und Englisch gleich gut.. Extras: Film auch in Open Matte ( 4:3 ) Trailershow Einführung in den Film.. Kein Wendecover....
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
LG
 
gefällt mir
0
bewertet am 13.01.2021 um 18:50
Judd Apatow (Wie beim ersten Mal, Immer Ärger mit 40) begeht mit seinen Drehbüchern und Filmen stets einen Drahtseilakt. Seine Art des Humors mag man, oder man mag ihn nicht.
Mit diesem Film hat er einen seiner seltenen gut unterhaltenden Momente gehabt.
Auch hier ist das Grundthema sehr platt. Eine Männer-Clique die mehr über Sex redet als jeder von ihnen hat will eine Jungfrau unter sich mit guten Ratschlägen zum ersten Sex bringen.
Klingt zunächst so platt und doof wie es ist.

ABER was Apatow völlig richtig machte, ist sein Cast. Die gestandenen, mit diesem Genre vertrauten DarstellerInnen bringen ihre Comedy-Erfahrung super in die Szenen ein und bilden so herrlich skurrile Charaktere ab das in vielen Szenen die entstehende Situationskomik die durchaus unterhaltsam ist, das platte Grundthema übertüncht.
Leider funktioniert es nicht durchweg. An vielen Stellen wird der Film einfach peinlich doof und primitiv.
Apatow scheint es bereits riesig zu unterhalten wenn er gefühlt minütlich 20x "pussy" in sein Skript einbauen konnte.
Die verschiedenen bekloppten Handlungen wie man nun aus der Jungfrau im Männer-Kreise einen erfolgreichen Womanizer machen möchte sind so zum schmunzeln.
Letztendlich macht sich Apatow auf Grund seines primitiven sexistischen Humors der 14jährige Pseudo-Coole Kiddies froh stimmt, viel von seinem Film selbst kaputt und steht sich in der Inszenierung selbst im Weg.

Die Blu-ray zeigt sich unauffällig. Das Bild ist angenehm hell und zeigt nur wenig Filmkorn. Trotz seines Alters wirkt der Film auf der Disc erstaunlich sauber. Die Farben sind realistisch abgemischt und die Bilder zeigen keine Farbstich. Auch die Schärfe geht voll in Ordnung.

Die DTS-HD Tonspur ist, was man als "graue Maus" bezeichnet. Sie leistet sich keinerlei Schwächen. Aber ein Aufmerken kommt selbst beim Soundtrack nicht auf. Völlig unaufgeregt erklingen Dialoge und der Score.

mein Fazit:
Ein Film der durchaus viele gute Momente bietet. Sein guter Cast und eine tolle Situationskomik sind das Plus im Film. Daneben muss man aber mit Plattitüden und einem recht langweiligen Grundthema warm werden.
Die Blu-ray zeigt ein HD konformes Bild und bietet einen ordentlichen Ton.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
EPSON EH-TW 9300w
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.01.2021 um 19:38
Gemachte Erfahrungen des afroamerikanischen Polizisten Ron Stallworth die er in einem Buch veröffentlichte, wurden in einem leicht von der Hand gehenden Film gepackt.
Spike Lee versteht es, seinen Film als eine Anklage gegen Rassismus zu inszenieren ohne permanent eine bedrückte und frostige Stimmung zu erzeugen.
Interessante Charaktere und eine sehr starke Gewichtung auf schauspielerische Leistungen vermitteln glaubhaft und anschaulich die Undercover-Arbeit des Teams um Ron Stallworth.

Die Darsteller spielen dermaßen frisch und lebendig ihre Charaktere das man das Gefühl bekommt, sie hätten kein Drehbuch gebracuht um ihre Rollen zu spielen. Die Dialoge wirken authentisch und improvisiert. Aus der Situation heraus gesprochen. Daher wird man auch keine Plattitüden oder doofe Schenkelklopfer vernehmen. Hier wirkt keine Szene stumpf einstudiert.

Adam Driver und John David Washington (Sohnemann von Denzel Washington) spielen in ihren Hauptrollen richtig Klasse auf und bringen ordentlich Punch und Tiefgang in die Szenen. Aber der Plot ist keine Two-Man-Show. Sie sind nicht die Helden in dieser Geschichte, sondern besser gesagt die wichtigsten Charaktere in einem Team des Colorado Springs Police Department welches gemeinsam den Ku-Klux-Klan infiltriert, der recht doof aber bedrohlich dargestellt wird.

Die Blu-ray besitzt einen 70er Jahre Film-Look. Heißt, Hintergründe besitzen starkes Filmkorn. Allerdings sind die Nahaufnahmen knackscharf. Auch haben die Hintergründe einen Dunstfilm und wirken unscharf und überstrahlt von dunstiger Helligkeit. Passt aber zum Film und wirkt nicht störend.
Das starke Filmorn in den Szenen bewirkt in einigen Szenen (52. Minute, Zwiegespräch zwischen Stallworth und Kendrickson) durchaus die Auslöschung von Konturen. Allerdings wirkt auch dies in den betreffenden Szenen garnicht mal doof.
Die Farbgebung der Szenen wirkt stimmig und ist auf einem guten Niveau.

Die Dolby-TrueHD Tonspur des Originaltons wirkt wie aus dem Vollen geschnitzt. Kristallklar liegt der Score auf den Lautsprechern. Instrumente werden fein durchgezeichnet. Dazu besitzt der Filme eine schöne räumliche musikalische Untermalung.
Recht laut ist er aber abgemischt.
Die Dialoge klingen authentisch und stimmgewaltig.

mein Fazit:
Eine ordentliche Geschichte nach wahren Begebenheiten verpackt in einem unterhaltenden und interessanten Plot. Dazu wird die Blu-ray als HD Medium dem Qualitätsanspruch in Bild und Ton vollends gerecht.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
EPSON EH-TW 9300w
 
gefällt mir
1
bewertet am 12.01.2021 um 18:55
Nachdem der Polizost Rama die missglückte Stürmung des Hochhauses überlebt hat, bekommt er einen neuen Auftrag.
Er soll in das Gefängnis, in welchem der Sohn des Gangsterbosses Uco einsitzt, und sein Vertrauen gewinnen.
Nach 2 Jahren Haft kommt Rama aus dem Gefängnis, und wird fortan tatsächlcih in Banguns Organisation mit immer wichtigeren Aufgabej betraut, allerdings mit der ständigen Angst im Nacken, enttarnt zu werden...

Auch der zweite THE RAID Teil begeistert mit extremer Kampfaction, die sogar den ersten Teil noch etwas übertrifft und die Messlate im assiatischen Kampfgenre noch ein Stück höher schraubt.
Auch hier wird wieder mit Blut und jeder Menge Leichen nicht gegeizt, hinzu kommt auch eine recht passable Geschichte.

Im Gegensatz zum ersten Teil, hat sich die Bildqualität um einiges verbessert.
Das Bild ist wesentlich schärfer, auch die Farben sind besser, allerdings schwächelt THE RAID 2 auch hier wieder mit dem Sxhwarzwett und dem Kontrast, denn stellenweise wirkt das Bild körnig und unscharf, allerdings wesentlich seltener als das im ersten Teil der Fall war.

Leider gehts im Tonbereich richtig bergab, denn das ist einfach VIEL zu leise, was die indonesische Tonspur hier abliefert.
Räumlichkeit, Dynamik fehl am Platz, sondern nur leiser Ton über die Frontlautsprecher verderben den Filmgenuß.

An Extras gibts lediglich ne Handvoll Trailer, mehr hat der zweite Teil nicht zu bieten.

Mein Fazit:
Teil 1 hatte ein schlechtes Bild, dafür passablen Ton, bei Teil 2 ist es umgekehrt.
Zudem ist der Film mit 150minuten auch eindeutig ZU lang, trotz der starken Kwmpfszenen.

Empfehlen kann ich THE RAID nur dann, wenn man Teil eins hat und wissen will, wie es weitergeht.

Wer den ersten Teil nicht kennt, der braucht den zweiten nicht.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.01.2021 um 18:44
Als ich mir Mommy zugelegt hatte, wusste ich gar nicht so genau, auf was ich mich einlassen werde. Ich wusste nur, dass es um die Beziehung zwischen einer Mutter und ihrem Sohn geht und, dass der Film im 1:1 Format dargestellt wird. Dass beide Hauptcharaktere, sowohl Mutter wie auch Sohn, keine einfachen Personen sind und die ADHS und die darausfolgenden Gewaltausbrüche des Sohnes die Beziehung der beiden deutlich erschweren, hatte ich erst erfahren, als ich die Disc einlegte und einen Blick auf die Rückseite des Covers geworfen hatte.

Der Film beginnt damit, dass Diane ihren Sohn Steve aus einem Heim abholt, nachdem dieser einen Mitbewohner durch ein ausgelöstes Feuer verletzt hatte. Schnell macht sich bemerkbar, dass Steve mit seinen psychischen Störungen nicht alleine für die Konflikte in der Familie verantwortlich ist. Seine Mutter Diane, welche sichtlich unzufrieden mit ihrem Leben und ihrer finanziellen Situation ist, kommt oft unsympathisch und kalt rüber. Hier und da zeigt sich aber doch ihre Seite der liebenden Mutter.Die beiden Hauptdarsteller Anne Dorval und Antoine Olivier Pilon spielen beide sehr gut. Nicht weniger erwähnenswert ist Suzanne Clément als Nachbarin und Lehrerin Kyla.

Regisseur, Produzent und Drehbuchschreiber Xavier Dolan schafft es die stolzen 138 Minuten sowohl inhaltlich wie auch audiovisuell sehr gut zu füllen. An das selten genutzte von Filmemachern 1:1-Filmformat gewöhnt man sich als Stilmittel recht schnell, denn man nimmt das Filmmaterial so wie man es serviert bekommt. Auch wenn dadurch ein großer Teil des Bildschirms ungenutzt bleibt und es für unsere Sehgewohnheiten komisch wirkt, sind es am Ende sowieso die komprimierten Bilder, die Soundkulisse und der Soundtrack sowie vor allem die Geschichte ansich, welchen den Gesamteindruck ausmachen.

Ich finde mit Mommy ist Multitalent Xavier Dolan ein gutes Familiendrama mit tollen Darstellern gelungen. Dem Drehbuch und seinen Charakteren geschuldet, ist der Film nicht immer sehr leicht zu schauen bzw. zu verdauen. Es fällt als Zuschauer leider schwer, einen richtigen Draht zu Diane und Steve zu finden. Hier muss man sich an kleinen Momenten festhalten, was mir aber am Ende doch etwas zu wenig war, um mit den beiden connecten zu können. Ich gebe Mommy 3,5 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung Q70R
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.01.2021 um 18:07
Wenn man sich die vier Filme dieser Reihe ansieht, ist MIB 1 ohne Zweifel der Beste der Reihe. Die beiden Will-Smith-Fortsetzungen funktionierten bis zu einem gewissen Grad, aber es fehlte die Frische, die der erste Film ausstrahlte. Jetzt haben wir den 4. Film, der mehr oder weniger versucht, die Frische des Originals wieder einzufangen.
Der internationale Schauplatz ist eine gute Idee, es dauert aber etwa 40 Minuten oder so, bis die Handlung wirklich international wird, nachdem sie vorher in New York City spielt. Das erneute Zusammenbringen der Schauspieler Chris Hemsworth und Tessa Thompson ist keine schlechte Wahl, aber die wesentlichen Gags und Alien-Interaktionen fallen leider ein wenig flach und auch sinnlos aus. Die Aufnahme von Liam Neeson als internationaler MIB-Boss fand ich ebenfalls als Pluspunkt, wird aber größtenteils nicht gut genug genutzt.
Die UHD-Disc bietet ein schönes scharfes und farbenfrohes Bild. Die englische Atmos-Spur ist sehr gut ausbalanciert und vor allem in Action-Szenen kommt man voll auf seine Kosten. Bei der deutschen Tonspur muß man leider deutliche Abstriche machen.
Eine ausreichende Menge an Bonusmaterial kann man der BD entnehmen. Auf der UHD ist wie immer nichts.
Wer die ersten drei Teile besitzt und diese UHD kauft macht sicher nichts falsch, ein wirklicher Mehrgewinn ist sie allerdings auch nicht.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X800 (4K)
Darstellung:
LG LG OLED 77 C9PLA
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.01.2021 um 17:50
Wenn man sich die vier Filme dieser Reihe ansieht, ist MIB 1 ohne Zweifel der Beste der Reihe. Die beiden Will-Smith-Fortsetzungen funktionierten bis zu einem gewissen Grad, aber es fehlte die Frische, die der erste Film ausstrahlte. Jetzt haben wir den 4. Film, der mehr oder weniger versucht, die Frische des Originals wieder einzufangen.
Der internationale Schauplatz ist eine gute Idee, es dauert aber etwa 40 Minuten oder so, bis die Handlung wirklich international wird, nachdem sie vorher in New York City spielt. Das erneute Zusammenbringen der Schauspieler Chris Hemsworth und Tessa Thompson ist keine schlechte Wahl, aber die wesentlichen Gags und Alien-Interaktionen fallen leider ein wenig flach und auch sinnlos aus. Die Aufnahme von Liam Neeson als internationaler MIB-Boss fand ich ebenfalls als Pluspunkt, wird aber größtenteils nicht gut genug genutzt.
Die UHD-Disc bietet ein schönes scharfes und farbenfrohes Bild. Die englische Atmos-Spur ist sehr gut ausbalanciert und vor allem in Action-Szenen kommt man voll auf seine Kosten. Bei der deutschen Tonspur muß man leider deutliche Abstriche machen.
Eine ausreichende Menge an Bonusmaterial kann man der BD entnehmen. Auf der UHD ist wie immer nichts.
Wer die ersten drei Teile besitzt und diese UHD kauft macht sicher nichts falsch, ein wirklicher Mehrgewinn ist sie allerdings auch nicht.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X800 (4K)
Darstellung:
LG LG OLED 77 C9PLA
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.01.2021 um 15:23
Die Polizei will einen skrupellosen Dealer bzw. Drogenbaron endlich dingfest machen,und schickt eine 20 köpfige Spezialeinheit in das Hochaus, in dem dieser sich verschanzt hat.
Doch der Einsatz geht gründlich schief, die Polizisten werden von den Schergen des Drogenbosses bereits erwartet, und lediglich der unerfahrene Cop Rama, mit wenigen Polizisten übrig geblieben,versucht nun, nicht nur das Leben seiner Kameraden und sein eigenes zu retten, sondern zudem noch den Drogenboss Tama fest zu nehmen.

THE RAIDmag sicher die Logik nicht erfunden haben, dafür hält sich der Film allerdings auch nicht mit großem Vorgeplänkel auf, denn es geht schon nach wenigen Minuten ordentlich zur Sache, und sowohl Polizisten, als auch Kriminelle werden von Kugeln teilweise nur so durchsiebt, das kein Auge trocken bleibt.

Dazu kommen noch ganz toll choreographierte Kampfszenen, die THE RAID auszeichnen und evt. sogar neue Maßstäbe in Sachen asiatischer Kampfkunst setzen.

Das Bild ist zwar recht scharf, schwächelt aber leider beim Kontrast und beim Schwarzwert, auch die Farben sind sehr trist gehalten, dies ist aber auch so gewollt.
Zudem wirkt das Bild stellenweise grobkörnig und etwas schwammig.

Beim Ton langt THE RAID auch ordentlich zu.
Die indonesische Tonspur ist gut, die Dialoge verständlich, Rundum Gefühl kommt auch ordentlich auf, wenngleich es beim Druck bzw. der Dynamik ruhig etwas mehr hätte sein können.

An Extras gibts Trailer, nen Youtube Spot, Claycats, und ein paar Teaser.

Mein Fazit:
THE RAID ist logikfreie Action mit ordentlich blutigen Effekten und starken Stunts.
Wer die Bildschwächen verschmerzen kann, der wird mit THE RAID bestens unterhalten.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.01.2021 um 13:12
Sorgsam aber viel zu schleppend bringt einen der Regisseur nur sehr langsam der Wahrheit näher, die leider keine große Überraschung darstellt und den episodenhaften Aufbau mit seinen Sprüngen zwischen Vergangenheit und Gegenwart damit eher torpediert statt ausnutzt. Dennoch ist das Drama sensibel vorgetragen und wird in ruhigen, wirksamen Bildern ausgebreitet. Letztendlich ist es dem fabelhaften Schauspiel des Frauentrios um Charlize Theron, Kim Basinger und der blutjungen Jennifer Lawrence zu verdanken dass er schlussendlich funktioniert.

Das Bild ist Top und der Ton, da der Film viel auf Dialog setzt gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.01.2021 um 08:10
Ich fand den Film an sich recht unterhaltsam. Okay anfangs braucht der Film eine ganze Weile um in Fahrt zu kommen und der Hauptcharakter nervt mit seinem ständigen Smartphone gewurschtel und so richtig neu ist die Geschichte auch nicht, vieles erinnert an Escape Room, welches vom selben Macher ist, aber hat man erst mal die ersten 30 Minuten überstanden geht es ab. Die Spannung, die Dramatik und die Atmosphäre ist dann sehr gut, wobei es schon an Härte fehlt. Viele Sachen geschehen im Off, man hört nur fleißig Schreie, wodurch die Fanatasie des Zuschauers natürlich sehr stark angeregt wird. Schauspielerisch kriegt man aber jetzt keine Meisterleistung geboten. Alles bleibt im Soliden bereich. Gegen Ende gibt es nicht richtig tolle und vor allem sehr sehr böse Wendung die den kompletten Film natürlich in nem anderen Licht darstellen lässt, was aber gleichzeitig schon zu einem Grinsen auf meinem Gesicht zauberte. Einfach weil es so unglaublich gemein war.
Aus technischer Sicht kriegt man eine richtig klasse BD geboten. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn und keine Unschärfen. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist Bombe, sehr kraftvoll mit tollen Details, so muss es sein.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
 
gefällt mir
1
bewertet am 11.01.2021 um 22:25
THE DARK KNIGHT RISES bildet den fulminanten Abschluß der BATMAN Trilogie von Regisseur Christopher Nolan.
Glücklicherweise sind wieder fast alle Darsteller der anderen beiden Teile mit an Bord,und machen den Film damit uch wieder sehenswert.
Lediglich die Laufzeit ist in meinen Augen ZU lang,denn an manchen Stellen nimmt sie dem Film die Rasanz.

Das Bild ist sehenswert und sogar noch mal besser als in den ersten beiden Teilen.
Starker Kontrast und sehr guter Schwarzwert, dazu superscharf, auch die Farben fügen sich nahtlos ein und hinterlassen ebenfalls einen super Eindruck.

Der Ton ist brachial, mir eine Spur ZU frontlastig , auch etwas ZU basslastig, ansonsten richtig stark, mit einem tollen Mittendrin Gefühl, auch wenn die Dialoge an manchen Stellen recht leise sind.

Die Extras sind auf einer separaten Disc untergebracht, ebenso ist der Film auf DVD in der 4k Variante enthalten.

Mein Fazit:
The DARK KNIGHT RISES ist ganz starke Unterhaltung ,mit tollen Schauspielern und guter Geschichte.und bildet einen tollen und stimmigen Abschluß der BATMAN Trilogie.
Ich wurde sehr gut unterhalten und kann den Film nur wärmstens empfehlen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.01.2021 um 22:10
Die 15jährige Ada, Außenseiterin am Gymnasium, lernt dn weltgewandten 18jährigen Adev kennen,und fühlt sich schon bald durch seine Art zu ihm hingezogen.
Der schlägt ihr bald ein Spiel vor, denn er ist der Meinung, alles ist ein Spiel und er kann die Menschen wie Spielfiguren manipulieren.
Ada willigt ein, doch das anfängliche Spiel gerät bald außer Kontrolle.

SPIELTRIEB ist ein wirklich guter Thriller, dem leider zum Ende hin die Luft etwas ausgeht.
Sehenswert ist er vor allem durch die starke Schauspielleistung von Jannik Schümann, der den 18jährigen Alev extrem überzeugend spielt.
Auch die anderen Darsteller pssen wunderbar in ihre jeweiligen Rollen.
Das Ende ist zwar nicht vorhersehbar, doch absehbar,und rundet den Film dann doch noch ab.

Der Ton ist super, klar,gut verständlich,auch räumlich und dynamisch, was man sonst eher von einem reinen Actionfilm erwartet, nicht von einem deutschen Thriller.

Das Bild ist ebenfalls richtig gut, satte Farben, guter Kontrast,sehr gute Schärfe, nur der Schwarzwert hätte noch ne Spur besser ausfallen können.

Extras sind zum vergessen.

Mein Fazit:
SPIELTRIEB ist endlich mal ein guter deutscher Thriller, der zeigt, das Menschen eben nur bis zu einem gewissen Grad manipulierbar sind,und eben nicht alles geplant werden kann.
Auch wenn der Film zum Ende eher schwächelt, machen die hervorragenden Schauspieler dieses Manko wett.
SPIELTRIEB kann ich empfehlen, wenn man mal einen etwas anderen Thriller aus deutschen Landen sehen will.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.01.2021 um 22:09
Guter, wenn sich nicht ganz überzeugender Kriegsfilm, nach (teils) wahren Begebenheiten!
Das Bild ist überwiegend gut, teils sehr gut und deutlich besser wie die BD. Auch der Ton hat viele gute Momente!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
1
bewertet am 11.01.2021 um 20:40
Tony Scotts letzte Regie-Arbeit (RIP 19.08.2012) besitzt eine an den Vorfall "CSX 8888" aus dem Jahr 2001 angelehnte Story.
Für den für ihn passenden Plot schmückte Mark Bomback (Die Hard 4.0, Total Recall 2012) die Begebenheit um einige Action-Sequenzen aus um den Film dramtischer erscheinen zu lassen.
Wenn man sich allerdings in den Vorfall vom 15. Mai 2001 hineinliest, stellt man fest das Bomback und Scott doch sehr viel der wahren Begebenheit adaptiert haben. So musste ich bei der Erstsichtung im Kino zunächst schmunzeln ob des irrwitzigen Versuchs den fahrenden Zug mittels gezielten Schüssen auf die Not-Bremsvorrichtung stoppen zu können. Allerdings hat man das auch am 15. Mai tatsächlich versucht.

Scott inszeniert den Film trotz des hochgradigen Action-Anteils und rasanten Szenen mit einer gehörigen Portion Charakterdarstellung und schauspielerischer Gewichtung. Alles Andere wäre angesichts des hochwertigen Casts auch Kastration der DarstellerInnen. Rosario Dawson, Denzel Washington und Chris Pine spielen ihre Charaktere sehr ordentlich und charakterstark.

Die Blu-ray kommt mit ordentlich Filmkorn daher, welches sich auch sehr stark erkennbar zeigt. Nur fällt das hier nicht störend ins Gewicht. Es verstärkt die kühle Stimmung in angenehmen Maß. Hinzu kommt, dass das Filmkorn die Schärfeleistung nicht unangehm verringert. Immernoch knackscharf sind die Nah- und Großaufnahmen.
Was hier sehr positiv auffällt sind die satten, realistisch abgemischten Farben. Ab und an vermerkt man einen leichten Grünstich in einigen Szenen. Der größte Teil während der Laufzeit besitzt aber eine harmonische Farbwiedergabe.

Akustisch treibt die DTS-HD Tonspur des Originaltons permanent ein Grinsen ins Gesicht. Schon der ruhige Score anfangs als der Zug noch stand und die beiden Kloppies von Rangier-Arbeiter Pause machten zeigt auf: "Mach mich laut! Ich zeige dir was ich kann!". Druckvoll und sehr dynamisch erklingt er.
Sobald der Zug Fahrt aufnimmt und der Film hektischer wird, wird auch der Score immer brachialer. Die DTS-HD Tonspur entfaltet eine schöne Dynamik, ordentlich Bassleistung und eine sehr schöne Surroundkulisse.

mein Fazit:
Eine kurzweilige (99min) super Unterhaltung. Ein guter Cast, gute schauspielerische Gewichtung und -Leistung. Eine ordentliche Geschichte und fertig ist ein Actioner der als "several timer" durchgeht.
Die Blu-ray kann den Film in Bild und Ton optimal tragen und wiedergeben. Eine Freude.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
EPSON EH-TW 9300w
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.01.2021 um 20:30
Gleich vorneweg: das war wohl nix.
Die quirlige "Harley Quinn" muss in diesem Film im Wesentlichen für den Gangsterboss "Black Mask" einen Diamanten beschaffen, den die kleine Taschendieben "Cassandra Cain" unbeabsichtigt entwendet hat. Ansonsten droht Quinn wortwörtlich ihr Gesicht zu verlieren. So simpel, so erwartbar und unspektakulär ist die Handlung.

Die durchgeknallte Harley kann zwar durchaus mit einigen Combat-Fähigkeiten auftrumpfen, aber hauptsächlich bringen sie immer wieder glückliche Zufälle und die unerwartete Hilfe einer "Birds of Prey" getauften Frauentruppe voran: die besteht aus der rachsüchtigen Waise "Huntress", der suspendierten Polizistin "Renee" und der Sängerin "Black Canary".
Zuvor hält sich der Film noch länglich mit Harley's Schluss-Machen mit ihrem Ex auf - niemand geringerem als dem berühmt-berüchtigten Joker. Das ist - gähn - leider ziemlich langweilig geraten, selbst die eingeflochtenen Zeitsprünge in der Erzählweise können daran nichts ändern.

Schließlich verhalten sich die "Bösen" (allesamt männlich) oft dermaßen grenz-debil, dass es zu keiner Zeit wirklich spannend wird. Da verpufft dann auch jede Frauen-Power (allesamt die "Guten"), weil es zu gewollt und zu unglaubwürdig wirkt.
Und hätte es noch eines Beweises bedurft, dass die Story einfach nur erbärmlich zusammengestrickt ist, muss "Black Canary" zum Schluß plötzlich noch mit stimmlichen Superkräften aufwarten um aus einer aussichtslosen Situation zu entkommen - au weia.
Eigentlich nur aufgrund der teils noch ansehnlichen Combat-Szenen vergebe ich hier noch aufgerundete 3/10 Punkte.

Technisch kann man bei dieser VÖ dagegen kaum etwas meckern: das Bild ist schön scharf, farbenfroh und kontrastreich, es fehlt nur ein wenig der Wow-Effekt. Trotzdem aufgerundete 9/10 Punkte.
Beim Ton spendiert Warner sogar eine hochwertige dt. Atmos-Tonspur mit 7.1-TrueHD-Kern, die erwartbar recht gut klingt. Auch hier fehlt es schließlich am Quäntchen Dynamik und Effekten um mehr als 9/10 Punkte zu verdienen.

Die Extras habe ich mir bei diesem Machwerk erspart.

Fazit: Warner tut sich mit seinem DC-Universum schwer, an die Marvel-Filme reichen die bisherigen Exponate seltenst heran. Allein "Aquaman" konnte meines Erachtens - vor allem optisch - in ähnliche Regionen vorstoßen. Handlungstechnisch bieten die Comic-Verfilmungen dagegen immer wieder nur Mittelmaß bis hin zu Vollaussetzern - und "Birds of Prey" gehört zu letzteren. Da kann auch eine bemühte Margot Robbie in der ikonischen Rolle nichts mehr retten. Die technisch hochwertige Umsetzung ist hier leider ebenso "Perlen vor die Säue".
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
LG 55UB950V
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.01.2021 um 19:00
The Fast and the Furious:

Der erste Film wirkt nochimmer frisch und lebendig. Weil er bodenständig ist und identifizierbar macht. Er das für eine große Masse erreichbare Thema Straßenrennen und Tuning veranschaulicht und damit für Adrenalin-Gedanken sorgt.
Rob Cohen (Dragonheart, Daylight) inszenierte seinen Film aus dem Franchise mit spürbarer Affinität zu schnellen und auffälligen Autos. Wählt beeindruckende wie interessante Fahrzeuge für seinen Film aus und schafft eine schöne Gemeinschaft aus Vernarrten der Tuning- und Renn-Szene.
Daneben besitzt der Film noch eine ganz brauchbare Rahmenhandlung die sich gerade und leicht abspult und der man folgen kann, auch wenn man das vierte Bier weg hat und ständig aufs Klo gehen muss.

Das Bilder 4K UHD Umsetzung lassen mich zwiespältig zurück. Positiv fallen die enorme Nah-Schärfe und die Dynamik in der Großaufnahmen aus. Häufig fällt Filmkorn stärker ins Auge als auf einer UHD Blu-ray lieb sein kann.
Die Farben und der Kontrastumfang wären Bombe. Das dunkle Bild macht allerdings den hohen Kontrastumfang und die satten Farben wieder wett.
In Nachtaufnahmen ist das weniger der Fall als bei den Tagesszenen.
Wiederum in den Tagesszenen ist ein nicht so toller Sepia-Tonwert merklich vorhanden, der die Farben und das Bild zu sehr in unrealistische Farbtöne tunkt. So gibt es merkwürdige gelbe, orange und leuchtend braune Hauttöne und einen grau-gelblichen statt blauen Himmel zu sehen.

Die DTS-HD Tonspur des Originaltons ist wankelmütig. Dialoge klingen wunderbar und mit guter Tiefenwirkung. Daneben warten der Score und die Geräuschkulissen mit ordentlich Druck und Punch auf.
Was aufstößt sind nicht stimmig wirkende Surround-Abmischungen. In der Szene wo Toretto und O'Connor von Johnny Tran und seinen Followern auf ihren Motorrädern eskortiert werden, klingt es, als ob nur 2-3 Maschinen und nicht 8 um Toretto und O'Connor herum sind. Und diese sind sehr leise und aus unstimmiger Abstrahlrichtung kommend.
Diese Sourround-Unstimmigkeiten ziehen sich durch den gesamten Film.

mein Fazit:
Nach knapp 20 Jahren hat der Film seinen Reiz noch nicht verloren. Weil hier noch Charakterdarstellung und Action ein Gleichgewicht besitzen und die Charaktere einem normalen Umfeld näher kommen als in den nachfolgenden immer actionreicheren Filmen.
Die 4K UHD Blu-ray überzeugt jedoch nicht zur Gänze.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
EPSON EH-TW 9300w
 
gefällt mir
1
bewertet am 11.01.2021 um 16:07
Schwerfällige Bestseller-Verfilmung! Durch die Aufteilung des Stoffes auf mehrere Zeitebenen wird es schwierig, zu den Figuren und ihren Schicksalsschlägen Zugang zu finden. Dadurch fehlt es im Endeffekt an Emotionen, die für einen solchen Streifen wichtig gewesen wären. Mich konnte die Story zu keinem Zeitpunkt in ihren Bann ziehen - viele Handlungen werden angesprochen, aber nie zu Ende gebracht.

Technisch ist BD gut. Das Bild zeigt eine schöne Schärfe. Die knalligen Farben kommen vor allem bei den schönen Landschaftsaufnehmen perfekt zur Geltung. Der Sound ist unspektakulär und frontlastig. Die Dialoge sind sehr gut.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.01.2021 um 15:46
Die beiden 17 und 18jährigen Freundinnen Katie und Maddie wollen es am Spring Break mal so richtig krachen lassen.
Dumm nur, das deren beide Mütter ebenfalls mitfahren um ein aAuge auf die Mädels zu haben.
Eines Morgens sind beide Mädchen verschwunden, und getrieben von Sorge machen sich die Mütter auf die Suche.
Die Suche dauert immer länger und in die immer größer werdende Sorge mischt sich bei beiden Müttern die Frage, ob sie nicht mit dazu beigetragen haben, das die Mädchen evtl. ein Doppelleben führen...

Die Geschichte von VERSCHWUNDEN ist solide aufgebaut,ohne größere Logiklöcher, krankt aber an der deutschen Synchro und dem damit verbundenden Ärger über die fehlenden deutschen Untertitel, denn so kommt irgendwie keine richtige Spannung auf, wenn die Mütter nach ihren Kindern suchen.

Das Bild von VERSCHWUNDEN ist solide, der Schwarzwert ist ok, Kontrast geht auch in Ordnung, bei der Schärfe und den Farben hätte man aber noch mehr erreichen können.

Tonal ist VERSCHWUNDEN auch eher durchschnittlich, vor allem durch die Dialoge sehr frontlastig.
Ein Räumlichkeitsgefühl kommt trotz DTS-HD MA 5.1 auch eher bedingt auf.

Extras sind zu vergessen.

Mein Fwzit:
VERSCHWUNDEN ist ein durchschnittlicher,solider Film, eher Krimidrama denn Thriller, den man aber auch nicht gesehen haben muss,denn aufgrund der miesen Synchro kommt leider keine Spannung auf.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 11.01.2021 um 14:31
Bild mit LG Oled, Top!!

Hallo zusammen, ich war über das Bild sehr positiv überrascht, zu mal mein neuer Oled nun da ist, dies ist nun was ganz anderes mit HDR und Co, bei der Umsetzung auf 4k im Bild gesprochen Top. Über den Ton können wir streiten, da ich von einer 4k Scheibe mehr erwarte als nur DD, sonst vom Film TOP!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
OPPO Digital OPPO UPD 205
Darstellung:
LG LG 4k
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.01.2021 um 14:01
FLETCH - DER TROUBLEMAKER ist für mich eine Art Beverly Hills Rip-Off und erschien ein Jahr nach dem ersten Teil mit Eddy Murphy. Hier wie da geht es um einen Schnüffler mit losem Mundwerk, der versucht einen Fall zu lösen... Musik: Harold Faltermeyer. Chevy Chase könnte man als weiße Antwort auf Eddy Murphy verstehen, naja und es gibt jetzt auch nicht so viel Action. Der Film funktioniert als lockere Actionkomödie aber gut, auch heute noch. Man muss natürlich den Chevy Chase Humor mögen und auch nicht jeder Gag sitzt. Die Spurensuche ist aber amüsant inszeniert, da Chase auch immer wieder in neue Rollen schlüpft. Als Vertreter der 80er hätte es für meinen Geschmack aber noch etwas mehr Action geben können, denn bis auf eine gut gemachte Verfolgungsjagd geht es hier etwas zu behäbig zu. Ansonsten ist der Film ohne Frage etwas in die Jahre gekommen, guckt sich nachmittags auf der Couch aber immer noch ganz gut weg. 3,5/5

---
Bild: Die Bildqualität ist eher durchwachsen, da recht schwankend. Manchmal ganz gute Schärfe und Durchzeichnung, viele Aufnahmen aber recht körnig und bei den Nachtszenen passt der Schwarzwert eher selten. Für das Alter insgesamt aber noch annehmbar. 3/5

Ton: Der deutsche Stereo-Ton ist zwar allgemein verständlich, reißt aber auch keine Bäume aus. Hab auch irgendwie ein Problem mit der Synchro, vermisse die Stimme von Chase aus den Nation Lampoons Filmen. 3/5

Extras: sind vorhanden, aber nicht gesehen
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.01.2021 um 13:33
Basierend auf dem starken "La Isla Minima" von Alberto Rodriguez transportiert "Freies Land" die Handlung nach Ostdeutschland 1992 nach der Wende. Die Bildsprache ist exzellent und gibt die bedrückende und triste Atmosphäre perfekt wieder. Ans Original kommt der Streifen jedoch nicht heran, ein Blick darauf lohnt sich aber allemal.

Technisch ist die BD ok. Das Bild zeigt in einigen Einstellungen Unschärfen. Die Farben sind extrem düster, passen damit aber perfekt zum Look des Films. Der Ton ist druckvoll und räumlich. Die Dialoge könnten noch klarer und direkter sein.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.01.2021 um 13:25
Meine Frau hatten wieder mal Bock auf einen Teenie-slasher und sind bei der Suche auf den hier gestoßen.
Der Trailer und die Storybeschreibung hörten sich nach einem Film in die Richtung an, also bekam er eine Chance.
Allerdings hatte ich schon auf Grund des miesen Tons und des Katastrophalen Bildes schon nach den ersten Minuten keine Lust mehr weiter zu schauen.
Meine Frau wollte ihn aber zu Ende sehen.
Na gut, dachte ich, vielleicht geht er ja wenigstens von der Story her klar...
Aber nö, ich hab in letzter Zeit selten einen Film gesehen wo ich meiner vergeudeten Lebenszeit hinterher trauere.
Als ob die Regisseurin Sophia Takal nicht wusste was sie eigentlich drehen will.
So nach dem Motto ich pack aus allen Genres mal was rein, da kann er nur gut werden.
Aber nein, zu viele Gewürze verderben das Essen.
Zum Glück hatte ich diese üble Machwerk nur mal in einem Wichtelpaket.
Ich fand ihn jedenfalls grottenschlecht und werde den bei Gelegenheit weiterverwichteln.
Story mit 1
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.01.2021 um 13:18
Eines Tages bricht in einer beschaulichen amerikanischen Stadt eine Massenhysterie aus, die alle Eltern dazu veranlasst, ihre Kinder zu töten bzw. zu schaden.
Wuch Brent und Kendall wollen in ihrem Haus den Kindern an den Kragen, die nun versuchen müssen,zu überleben.
Nachmittags kommen Brents eigene Eltern zu Besuch, und nun müssen Brent und s3ine Frau, und die eigenen Kinder um ihr jeweiliges Leben fürchten...

MOM AND DAD ist mal ein ganz anderercHorrorfilm, gespickt mit ganz tiefschwarzen Humor.
Das dürfte nicht Jedermanns Sache sein.
Der Film beginnt recht flott, stellt sich dann aber immer wieder selbst ein Bein, wenn er in der Geschichte immer wieder zurück springt und zeigt, wie schön und idyllisch das Familienleben vor dieser Hysterie war.
Auch das Ende ist abrupt und läßt viele Fragen offen.

Das Bild ist gut, die Farben sehr schön, Schwarzwert und Kontrast sind ok, mehr wäre aber möglich gewesen.

Der Ton ist gut, die Dialoge in der englischen DTS-HD MA 5.1 gut zu verstehen, auch ein Rundum Gefühl stellt sich in den Action Szenen ein, trotzdem ist der Ton am Ende ZU frontlastig.

Extras kann man vergessen, denn da gibts nur nen Trailer und ne Bildergalerie.

Mein Fazit:
MOM AND DAD ist ein etwas anderer Horrorfilm der ganz gut zu unterhalten weiß, allerdings die entscheidende Frage nicht klären kann, nämlich, warum die Eltern einfach mal so austicken.

Nett gemacht, aber unbedingt haben muss man ihn nicht.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.01.2021 um 12:59
So völlig drüber, dass man diesen Film nicht mal mehr geschmackslos nennen mag; ein hübscher Ulk mit recht knalliger Action und ein paar guten Ideen. Die Kombination aus Eastwood, Savalas und dem völlig aus der Zeit gefallenen Hippie Sutherland macht sich gut.

Bild ist für das Alter des Films mehr als gut, beim Ton hat man allerdings etwas gespart.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.01.2021 um 12:07
Das Biopic um den jungen und ärmlichen Amateurspieler "Francis Ouimet" ist ein schöner und ruhiger Golffilm um die Jahrhundertwende der angenehm leichtfüßig und sogar etwas spaßig daherkommt und toll gefilmt ist. Die Figuren haben Charakter. Und die Leithandlung des Films ist wirklich passiert. Absolut empfehlenswert!

Die Blu-Ray hat eine sehr hohe Bild- und Tonqualität.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
 
gefällt mir
0
plo
bewertet am 11.01.2021 um 10:52
1946 wird im westfälischen Gronau ein Junge geboren, der später zu einem der größten deutschen Rockstars werden soll. Udo, so heißt der Junge, soll als Sohn eines Klempners (und Alkoholikers) zunächst ebenfalls Klempner werden, was er aber so ganz und gar nicht will: der Junge will unbedingt Musiker werden. Und so lernt er erst mal Kellner (nach Meinung mancher der erste Stein im Berufsleben von Musikern), trommelt später für die US Army in Lybien und so ganz nebenbei für die „Tatort“-Titelmelodie, bis er endlich mit „Alles klar auf der Andrea Doria“ seinen ersten großen Hit landen kann..

Hermine Huntgeburth, die auch noch den gleichen Vornamen trägt wie Lindenbergs Mutter, hat diese Teil-Biographie und Hommage an die deutsche Rocklegende Udo Lindenberg inszeniert, und so viel vorweg: die Anfangsjahre des Künstlers werden für mein Dafürhalten mit sehr authentischem Zeitkolorit eingefangen. Das Biopic geriet nicht zur reinen Verklärung und Lobhudelei; es werden auch ein paar unsympathische Züge Lindenbergs beleuchtet. So soff Lindenberg wie ein Loch, bevor er den weichen Stoff für sich entdeckte, den eigentlich betagtere Damen gerne genießen; und bei einem Streit mit seiner Band zeigte er sich als ziemlicher Egomane. Lindenberg hat in jungen Jahren wohl viel Zeit auf dem Kiez verbracht, und das hatte in seinem Verhalten durchaus Spuren hinterlassen. Auch einige wenige Drogeneskapaden ließ die Regisseurin nicht aus, allerdings ist das ganze fast schon verharmlost.
Seine Vorliebe für Eierlikör wird ebenso (kurz) thematisiert wie die Story, wie es zum Songtext für „Mädchen aus Ostberlin“ kam; und mit seinem späteren Leben im Hotel Adlon wird kurz kokettiert.
Davon unbenommen ist „Lindenberg! Mach Dein Ding“ ein unterhaltsames Stückchen (Musik-) Geschichte, das über die gesamte Laufzeit gesehen kaum Längen aufweist.
Der Theaterschauspieler Jan Bülow ist meiner Meinung nach jedoch fehlbesetzt: er sieht Lindenberg kaum ähnlich, und es gelingt ihm nicht dessen markante Schnute mitsamt des eigenwilligen Timbres zu imitieren.

Audiovisuell gibt es bei dieser Blu-ray kaum Anlass zur Klage. Die Parameter der Scheibe liegen alle im grünen Bereich, ohne Bäume auszureißen.

Auch der Sound ist nur knapp überdurchschnittlich. Der Track ist relativ leise abgemischt; und da Dialoge dominieren, kommt der Bass und die Dynamik selten ins Spiel. Bei den Auftritten wird der Sound recht voluminös, aber insgesamt betrachtet hätte man da mehr herausholen können. .

Extras: nicht angesehen, ich vergebe wie üblich den Mittelwert.

Mein persönliches Fazit: Nun, Lindenberg-Fan war ich nie, bin ich nicht und werde ich wohl auch nie werden. Die Musik ist nicht meins, und zu aufgesetzt ist mir seine Schnute und seine überbetonte Coolness. Freunde von mir gehen jedoch öfter mal auf eines seiner Konzerte, und einer davon hat mir diesen Film ans Herz gelegt. Den Film fand ich nicht schlecht, aber dadurch finde ich Udo und seine Musik auch nicht besser. Für Fans aber dürfte „Lindenberg! Mach Dein Ding“ eine Offenbarung sein.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 10.01.2021 um 23:01
SCHULE erzählt die Geschichte der Schülerclique rund um Markus und seine Freunde, die kurz vor dem Abi stehen, und alle mehr oder weniger in eine ungewisse Zukunft schauen, aber alle doch hoffen, das die Zeit mit zusammen rumhängen, kiffen und Partys nie zu Ende geht.

SCHULE ist netter Zeitvertreib mit recht witzigen Dialogen, gepaart mit sympathischen Jungschauspielern, von denen heute die meisten auch noch gut im Geschäft sind, so z.B. Axel Stein, oder allen voran Daniel Brühl.

Ich behaupte mal, das FACK JU GÖTHE bei WCHULE auch ordentlich abgekupfert und das Schulfilmgenre ordentlich aufgepeppt hat.

Das Bild ist ganz ok, zumindest die Farben sind gut, ansonsten ist der Film vom Bild her eher unscharf,dazu gibts leichtes Grieseln in den dunklen Szenen, was am eher mittelprächtigen Kontrast und Schwarzwert liegt.

Der Ton ist in DTS-HD MA 2.0 zwar gut verständlich, aber eben nur frontlastig, Räumlichkeit ist da nicht wirklich gegeben.

Die Erstauflage im Schuber bietet zudem noch an Extras ein kleines Booklet, auf der Bluray gibt es neben Trwilern noch Interviews,zwei Kurzfilme, entfallene Szenen,einen Blick Hinter die Kulissen ,und noch einiges mehr.

Mein Fazit:
SCHULE kann heute nicht mehr ganz so amüsieren wie vor 20 Jahren, nett anzuschauen ist der Film aber trotzdem.
In Zeiten von FACK JU GÖTHE allerdings ZU brav.
Zum Ausleihen ok, aber kaufen muß man ihn nicht.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
1
bewertet am 10.01.2021 um 22:27
In grob vier Abschnitten erzählt der Film den Werdegang von "Buck", einem großgewachsenen Collie-Hund, der zunächst auf einem herrschaftlichen Gut in Californien ein lockeres und etwas verhätscheltes Leben führt.
Das ändert sich schlagartig als Buck von geldgierigen Hundefängern gekidnappt und ins eisig-verschneite Alaska auf einen Tiermarkt verschifft wird.

Dort ist gerade der Goldrausch ausgebrochen und für Arbeitstiere wird gutes Geld bezahlt.
Zu seinem Glück wird Buck vom fürsorglichen Postboten "Perrault" (O. Sy) und seiner Gefährtin "Francoise" entdeckt, die ihn fortan als Schlittenhund auf einer Route ins weit entlegene Hinterland einspannen. Nach einiger Umgewöhnungszeit findet Buck am Schlittenhundeleben Gefallen und so dauert es nicht allzu lange bis er sich entgegen aller Widerstände zum neuen Leittier des Rudels durchsetzt.

Doch nichts ist von Dauer und die Erfindung des Telegrafen macht die Postroute nach einiger Zeit überflüssig. Buck landet erneut auf einem Tiermarkt und hat dieses Mal weniger Glück: sein neues Herrchen wird der habgierige und unerfahrene Goldsucher "Hal". Der scheut sich nicht die Hunde trotz widrigster Wetterbedingungen zu Tode zu schinden um an sein Ziel zu kommen.
Der Einsiedler "John Thornton" (H. Ford) hat Hal vor der Unternehmung gewarnt und kann ihm Buck gerade noch rechtzeitig entreißen.

Schließlich machen sich Thornton und Buck alleine auf den Weg in noch unbekanntes Terrain entlang des Yukon-Flusses; eine verlassene Hütte inmitten der Wildnis wird ihr neues Zuhause.
Beide finden hier Unerwartetes vor...

Realistisch wirkende Animationsfilme á la "Der König der Löwen" haben bei Disney ja aktuell Hochkonjunktur und so verwundert es nicht, dass auch dieser Film vor CGI-Animationen nur so strotzt. So sind nicht nur die tierischen Darsteller allesamt animiert, auch die Umgebungen stammen öfters komplett aus dem Computer oder sind zumindest mit CGI ergänzt.

Zwar wird "Buck" insgesamt sehr detailreich und oft tatsächlich fotorealistisch in Szenen gesetzt. Leider fällt das Künstliche aber doch immer mal wieder negativ auf, insbesondere die Bewegung wirkt öfters unecht. Und war die Mimik beim "König der Löwen" für die Vermittlung von Emotionen zu gering wurde es hier nun teils in die andere Richtung übertrieben - ein schwieriger Balanceakt, gewiss, aber hier menschelt es nach meinem Empfinden nun oft zu sehr.

Auch die Hintergründe sind öfters erkennbar künstlich aufgehübscht worden. Und so schaut man sich das Abenteuer und die schönen Bilder zwar durchaus mit Interesse aber auch einer gewissen Distanz an.
Schließlich fehlt es auch an Überraschungen: ist die Episode als Post-Schlittenhund als Highlight noch recht abwechslungsreich unterhaltsam wird es später zunehmend klischeehaft und vorhersehbar.
Insgesamt reicht es somit nur zu einer 6/10er-Wertung.

Die Bildqualität ist Disney-typisch über weite Strecken wirklich sehr gut geraten, Farben und Kontraste meistens gut durchzeichnend und kräftig, der Schärfegrad hoch. Doch es gibt immer wieder auch weicher wirkende Szenen, insbesondere wenn CGI zum Einsatz kommt. Und der Mix aus natürlichem Echtfilm und CGI fügt sich auch farblich nicht immer harmonisch zusammen. Darum abgerundete 9/10 Punkte.

Die Tonqualität ist für eine DD7.1plus-Abmischung recht gut geraten und wirkt durchaus räumlich und kräftig (statt den üblichen 876kbps spendiert Disney hier sogar 1MBit). Aber gerade in der namensgebenden Wildnis hätte ich mehr und vielfältigere Naturgeräusche erwartet. Da es an echten Highlights fehlt, sind auch hier "nur" abgerundete 9/10 Punkte drin.

Fazit: Der "Ruf der Wildnis" ist ein Disney-Film durch und durch: Abenteuerlich aber nie wirklich (zu lange) gefährlich. Die tierischen Protagonisten stehen klar im Vordergrund, sorgen aufgrund ihrer CGI-Beschaffenheit aber für eine gewisse Distanziertheit - das Mitfiebern mit immer wieder künstlich wirkenden Figuren und Landschaften funktioniert einfach nicht wirklich.
Technisch gibt es nur sehr wenig zu bekritteln und somit dürfte die Entscheidung für einen Kauf hauptsächlich vom Gefallen des Films an sich abhängen.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
LG 55UB950V
 
gefällt mir
1
bewertet am 10.01.2021 um 21:13
Sehr gute, jedoch völlig andere Fortsetzung!
Das Bild ist sehr gut und der Ton ein Knaller!
Pflichtkauf und in allen Bereichen besser wie die BD!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
0
bewertet am 10.01.2021 um 19:54
Eine Elite Einheit der Marines soll in Afghanistan einen US Abgeordneten befreien und gerät dabei in einen Hinterhalt.
Der Scharfschütze Jake und sein Spotter Rich werden dabei allerdings von den anderen der Einheit getrennt, Rich, schwer verletzt.
Beide flüchten in ein leer stehendes Haus und hoffen darauf, von den Kameraden gerettet zu werden.

Von der Grundidee liest sich SNIPER - SPECIAL OPS eigentlich ganz gut, erinnert mich aber fatal an das gleichnamige Konsolenspiel.
Leider muß ich sagen, dass das Spiel wesentlich mehr Spaß macht als der Film, denn der erinnert eigentlich eher an eine Gruppe alter,dicker Männer, die irgendwo in Amerika auf einer Ranch Kriegnspielen..
SNIPER kommt völlig unblutig daher, dazu noch die unpassende Synchronisation und die komplett fehlende Logik.
Der Hauptdarsteller Seagal, mittlerweile dick und unbeweglich, hat recht wenig Screentime, und wertet den Film auch nicht wirklich auf.

Der Ton ist recht gut, die Dialoge klar verständlich, dazu kommt auch in den Actionszenen ein wenig Mittendrin Gefühl auf.
Auch wenn das Ganze noch wesentlich mehr Bumms hätte haben können, ist das noch ganz passabel, was SNIPER tonal bietet.

Das Bild ist durchschnittlich.
Zwar sind die Farben recht gut, aber bei Schärfe und auch Kontrast kommt der Film nicht über das Mittelmaß hinaus.

An Extras gibts lediglich den Trailer zum Film, das ist nicht der Rede wert.

Mein Fazit:
Alte , dicke Männer, die mehr schlecht als Recht einen auf Marine Elite Einheit machen,dazu doofe Dialoge und blutleere Action machen SNIPER - SPECIAL OPS eher zum Rohrkrepierer denn zum spannenden Actioner.
Mit dem Film hat sich Seagal auf seine alten Tage keinen Gefallen getan.
Selbst als Fan von Seagal braucht man DEN Film nun wirklich nicht.
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
4,0
 
Bildqualität
4,0
 
Tonqualität
4,7
 
Extras
3,5
3 Bewertung(en) mit ø 4,0 Punkten

Film suchen