Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 05.02.2021 um 20:44
Toller Film!
Sehr actionreich und super inszeniert.
Locations, Bild und Ton sind hervorragend!

Ein Wendecover war bei mir dabei.
Bonusmaterial ist, anders als in der Beschreibung, vorhanden. Wenn auch "nur" ca. 4 Minuten, in denen der Regisseur Stanley Tong und auch Jackie Chan zu Wort kommen.
Was mir wichtig ist, dass auch die Outtakes am Ende dabei sind, die sind ja schon Kult bei Jackie Chan-Filmen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 05.02.2021 um 17:18
Ich fand den FIlm überraschend gut. Anfangs ist es sehr ruhig und erinnert an eine klassische Love Story nur um dann eine 180 Grad Wendung zu kriegen, Actionsequenzen die ein bisschen an Terminator erinnern und dazu wunderbar komplexe Charaktere und eine sehr interensive Story wenn auch mit ein paar Logiklöchern. Die Action ist wohldosiert aber wenn dann rockt es, brachial, schockierend, hoher Bodycount und mit tollen Slow Motions. Definitiv ein cooler Geheimtipp.
Das Bild ist auf Referenzniveau. Da gibt es nichts zu meckern, tolle Schärfe, tolle Farben so muss es sein. Der deutsche Ton ist wunderbar kraftvoll mit sehr guten Details und guten Bässen.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
 
gefällt mir
1
bewertet am 05.02.2021 um 11:05
DIE NONNEN VON CLICHY ist ein Nonsploitation Klassiker von Jess Franco, der natürlich in exploitativer Manier auf Folter, Gewalt und nackte Tatsachen setzt. Schauplätze und Kostüme verleihen dem Streifen dabei aber durchaus ein wenig glanz und lassen ihn wertiger wirken als das Budget es vermuten lässt.

Die Bildqualität reiht sich eher im Mittelfeld ein, was wahrsccheinlich auch den kostengünstigeren Drehbedinungen und dementsprechend dem Zustand des Filmmaterials geschuldet ist. Ab und an blitzt aber zumindest ein leichtes Gefühl für High Definition Auflösung durch.

Der deutsche Ton klingt solide.

Die Ausstattung bietet ein umfangreiches Paket für jeden Fan. Enthalten sind diverse Schnittfassungen, ein Audiokommentar sowie Featurettes. Als Wicked Vision Shop Besteller habe ich zusätzlich eine Sammel-Postkarte erhalten.

DIE NONNEN VON CLICHY ist ein anständiger Genre Vertreter aus dem Nunsploitation Bereich, insgesamt ist die Veröffentlichung allerdings eher etwas für Liebhaber des Genres oder der Werke von Jess Franco.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
 
gefällt mir
0
plo
bewertet am 05.02.2021 um 10:45
Guantanamo auf Kuba: in dem US-Stützpunkt ereignet sich ein durch einen sogenannten „Code Red“ verursachter Todesfall. Zwei Soldaten „disziplinierten“ einen Kameraden, der sich davor verzweifelt per Brief an verschiedene Instanzen wendete, um seine Verlegung von dem Stützpunkt zu erwirken: er fühlte sich mental und physisch nicht mehr in der Lage zum Dienst bei den Marines und "durchbrach die Befehlskette" (böses Foul). Den beiden Marines droht nun mindestens eine langjährige Haft- wenn nicht gar die Todesstrafe. Der junge Anwalt Kaffee, gerade Mal ein Jahr in der Navy und 9 Monate Militäranwalt, soll die beiden mit Unterstützung eines weiblichen Navy Commanders in diesem scheinbar aussichtlosen Fall vor Gericht vertreten. Die alles entscheidende Frage ist: wussten die Vorgesetzten der beiden Marines von dem Code Red und haben sie ihn gar befohlen?

Wir erinnern uns: seit 1903 nutzt die USA Guantanamo Bay als Stützpunkt, und seit 1959 akzeptiert Kuba die USA-Präsenz eigentlich nicht mehr. Aber was will man machen, wenn man der größten Militärmacht weltweit quasi einen Teil seines Vorgartens vermietet hat und der Mieter auch nach Anmeldung des Eigenbedarfs nicht ausziehen will.. Stattdessen hat die USA in Guantanamo nach 9/11 auch noch Gefangenenlager eingerichtet, wo des Terrorismus Verdächtigte mitunter jahrelang unter Missachtung der Menschenrechte und ohne Gerichtsbarkeit festgehalten wurden.
Der „Code Red“ (in Armeen anderer Länder natürlich anders bezeichnet) war und ist ein probates Mittel der Truppe, diejenigen wieder in die Spur zu setzen, die ein wenig entgleist waren. Auch die Bundeswehr kennt dieses Phänomen: das ist nichts anderes als Gruppendynamik. Da erwachte schon mal ein eher Körperpflegeunwilliger nachts unter der kalten Dusche, mit Klebeband an sein Bett gebunden. Allerdings gingen die Maßnahmen (zumindest nach meinem Kenntnisstand) nie so weit, dass jemand verletzt oder gar getötet wurde.
In „Eine Frage der Ehre“ müssen sich Tom Cruise, Demi Moore und Kevin Pollack nun gegen das schier allmächtige Militär stemmen; ein Militär, das auch schon mal Flüge ungeschehen machen kann und dessen Macht sich in dem Kommandeur des Verbandes manifestiert: der erfolgreiche und überaus arrogante Offizier hätte von niemand anders wie Jack Nicholson so kongenial dargestellt werden können. Gegen Nicholson kann in „A Few Good Men“ tatsächlich nur Tom Cruise als junger, mindestens genauso arroganter und schnöseliger Anwalt anstinken; bei Kevin Pollack, Demi Moore und Kevin Bacon werden im Vergleich die limitierten darstellerischen Fähigkeiten deutlich sichtbar.
„Eine Frage der Ehre“ gehört für mich persönlich ohne Frage zu den besten Justizthrillern, ist ein zeitloser Klassiker, ist hervorragend gealtert und sicherlich auch in weiteren 28 Jahren noch sehr gut ansehbar.

Das Bild der UHD des Films aus dem Jahr 1992 ist phantastisch. So und nicht anders sollten UHD-Aufbereitungen von älteren Filmen aussehen. Das Bild ist sehr scharf, perfekt kontrastiert, mit einem satten Schwarzwert aufwartend und mit natürlichen Farben versehen; dazu ist das Bild oft sehr plastisch. Wenn man überhaupt von Bildfehlern sprechen kann, dann sind es manchmal Spitzlichter: besonders wenn Haar von oben angestrahlt wird kommt es zu sehr hellen Abschnitten, die ein wenig blenden und unnatürlich wirken. Das allerdings ist Jammern auf sehr hohem Niveau. Vergleicht man „A Few Good Men“ mit dem jüngst gesehenen „Predator“ (von 1987), gibt es wohl für die deutlich unterschiedliche Bildqualität nur eine Erklärung: mehr ist aus dem Quellmaterial nicht herauszuholen, und somit dürfte die Hoffnung auf einen besseren Release des Arnie-Klassikers auf UHD dahin sein.

Der Ton liegt in DTS vor und ist vor allem eins: frontlastig. Reicht auch; die Dialoge dominieren bei diesem Film; das Fehlen von Bass, Dynamik und Surroundkulisse fällt nicht so sehr ins Gewicht, da der Film dem Sound kaum Gelegenheit gäbe, die Muskeln spielen zu lassen.

Extras habe ich nicht angesehen, ich vergebe zunächst mal den Mittelwert.

Mein persönliches Fazit: „Eine Frage der Ehre“ gehört für mich nicht nur zu den besten Gerichtsthrillern bislang, er zeigt auch wie Schauspiellegende Jack Nicholson und der noch junge Tom Cruise darstellerisch alles aus sich herausholen. Wer den Film mag und wer ihn noch nicht kennt (ein gewisses Faible für Justizthriller vorausgesetzt): die UHD kaufen!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
 
gefällt mir
2
bewertet am 05.02.2021 um 09:25
Dies ist der erste Teil der beiden Alex Cross Filme mit Morgan Freeman in der Hauptrolle - die Fortsetzung IM NETZ DER SPINNE erschien 2001. Beide Filme basieren auf den Büchern von James Patterson.

Der Film ist ein gut gemachter Crime Thriller, um einen Frauenentführer. Morgan Freeman schlüpft in die Rolle des Polizei-Psychologen Alex Cross, der persönlich in den Fall hineingezogen wird, denn seine Nichte ist ebenfalls unter den Entführten. An seiner Seite überzeugt Ashley Judd, die ebenfalls vom Entführer gefangen genommen wird, aber entkommen kann. Der Film zieht seine Spannung in erster Linie aus der dichten Atmosphäre rund um den mysteriösen Entführer. Die Ermittlungsarbeit ist eher klassischer Natur, zum Ende hin steigt aber auch das Tempo. Natürlich wartet der Film auch mit einem etwas überraschenden Twist am Ende auf. Insgesamt gut gemachte und spannende Unterhaltung alter Schule. 3,5/5

---

Bild: Das Bild ist wirklich gut,, ja sogar sehr gut. Meist sehr scharf mit natürlicher Farbgebung. Mit dem Ergebnis kann man sehr zufrieden sein. 4/5

Ton: Der deutsche 5.1 Ton ist jetzt keine Sensation, aber bietet eine ordentliche Abmischung. Räumliche Effekte halten sich aber eher in Grenzen. 4/5

Extras sind bis auf das Wendecover leider keine enthalten.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
 
gefällt mir
0
bewertet am 04.02.2021 um 19:21
Tim Story (Fantastic Four, Shaft) bringt eine seichte Geschichte ganz ansehnlich rüber. Der zum overacting neigende Kevin Hart bleibt dank der gefälligen Lauflänge des Films im ertragbaren Rahmen. Ice "Gangsta-Macho" Cube hat eine Rolle bekommen die ihm stets gefällt, in der er den ultra harten Bullen mimen kann.
Die schauspielerischen Fähigkeiten von Kevin Hart und Ice Cube genügen um die Story zu tragen und den Film unterhaltsam vonstatten gehen zu lassen.

Tim Story dreht den Film sehr routiniert ab. Die Kameraführung und der Schnitt bilden den Standard ab. Ganz klar liegt der Schwerpunkt aud den Dialogen der beiden ungleichen Hauptcharaktere.
Überraschen d viele Gags können zünden.

Die Blu-ray punktet mit positiv unauffälliger Qualität. Das Bild besitzt eine durchgehend gute Schärfe. Die Farben sind realistisch abgemischt. In einigen Szenen fällt ein Sepia-Farbfilter auf, der aber nicht störend auf den Film einwirkt.

Die DTS-HD Tonspur des Originaltons glänzt mit satten Bässen zum Score und einer neutralen Dialogwiedergabe. Der Soundtrack erklingt kraftvoll an den Frontlausprechern. Genre typisch sind nu wenige räumlich wirkende Surround-Merkmale festzustellen.

mein fazit:
Ein netter Buddy-Film für den Abend. Kann auch durchaus mehrfach gut unterhalten. Kevin Hart und Ice Cube sind schon speziell und erfordern wegen ihrer schmalen Bandbreite spielbarer Charaktere Fingerspitzengefühl bei der Regie. Tim Story hat die beiden aber gut abbilden können.
Die Blu-ray besitzt eine ansprechende HD Qualität in Bild und Ton und leistet sich keine nennenswerten Schwächen.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
EPSON EH-TW 9300w
 
gefällt mir
0
bewertet am 04.02.2021 um 15:55
Stephan und Elisabeth haben zu einem gemütlichen Abendessen im Freundeskreis eingelden.
Erwartet werden dazu noch Rene, sowie Elisabeth's Bruder und seine schwangere Frau.
Der Abend beginnt relativ harmonisch, doch als die Frage nach dem Vornamen des Babys gestellt wird, beginnt der ruhige Abend in einen Abend voller Eitelkeiten und gegenseitigen Vorwürfen auszuarten, denn der Kleine soll mal Adolf heißen.....

Leider läßt auch dieser Film von Sönke Wortmann ziemlich viel vermissen, denn das Meiste wird auch hier wieder in der Filmvorschau vorweg genommen.
Ist das gegenseitige Anfeinden bezüglich des Vornamens Adolf anfangs noch recht amüsant, flacht die Geschichte zur Mitte hin ziemlich ab, sodaß Regisseur Wortmann noch ein anderes vermeintlich heißes Eisen auspacken muß, um die 90minuten voll zu bekommen.
Denn dann ist der Zank um den Vornamen Adolf gar nicht mehr das Reizthema, sondern die Enthüllung, das der vermeintlich schwule Rene tatsächlich eine Liebesbeziehung mit der Mutter von Thomas und Elisabeth hat, was vor allem Thomas rot sehen läßt.

Wortmanns damalige Filme waren geprägt von tollen Geschichten,locker und teilweise mitreißend erzählt, was man heute leider nicht mehr sagen kann.
Zwar bietet DER VORNAME einige Lacher, aber richtig zünden will DER VORNAME einfach nicht.

C.M.Herbst am Anfang, und auch Caroline Peters spielen alle anderen Mitwirkenden ziemlich an die Wand, was dazu führt, das der Film bald mehr oder weniger zu einem 2 Personen Stück mutiert, obwohl 5 Personen anwesend sind.

Hinzu kommt meinerseits das völligr Unverständnis über die Darstellung einer schwangeren Frau, die zwar keinen Alkohol trinkt, dafür aber ordentlich raucht....muß man nicht verstehen.

Das Bild ist sehr solide, die Farben gut, Schwarzwert und Schärfe sind auf gutem Niveau, der Kontrast hätte alledings noch besser ausfallen können.

Die deutsche DTS-HD HR 5.1 Tonspur ist solide, mit klaren Dialogen, eine mehr oder weniger Räumlichkeit gibt es zwar auch, hauptsächlich werden allerdings die vorderen Lautsprecher bedient.

An Extras gibt es ein Making of , sowie einige Interwievs, was am Ende doch recht dürftig ist.

Mein Fazit:
Leider ist DER VORNAME auch wieder kein großer Wurf von Sönke Wortmann geworden, dafür ist das namensgebende Thema einfach ZU schwach,um damit 90minuten lang zu unterhalten.

DER VORNAME kann man mal im TV schauen, aber haben muß man den Film nicht.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 04.02.2021 um 14:39
Neulich bin ich beim Stöbern, über diese Ausgabe der Focker-Filme "gestolpert". Da dachte ich, diese Streifen würde ich mir doch gern mal wieder anschauen. Und bei diesem Preis, quasi 3 Filme zum Preis von Einem, kann man nichts falsch machen.
Gesagt, getan, nun habe ich die Filme in meinem Regal stehen. Was soll ich sagen, ich habe es nicht bereut, denn ich hatte beim Anschauen, genauso viel Spaß wie damals.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-65AXW904
 
gefällt mir
0
bewertet am 04.02.2021 um 14:38
SIE KAMEN VON JENSEITS DES WELTRAUMS ist eine britische Körperfresser Variante, die insgesamt doch etwas eingestaubt wirkt.

Bild und Ton sind ziemlich mittelprächtig und großartige Ausstattung bietet das Mediabook auch nicht.

Als Hammer Fan hat mich diese Regiearbeit von Freddie Francis natürlich gereizt, leider gehört der Film nicht unbedingt zu seinen besten Arbeiten. Kann man getrost auslassen.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
 
gefällt mir
0
bewertet am 04.02.2021 um 14:32
Auch ich konnte nicht widerstehen, und habe meine Blu-Ray-Version gegen 4K ausgetauscht.
Vor allen Dingen Teil 1 war, was die technische Ausstattung betrifft, auf Blu-Ray sehr schlecht.
Von daher war der Wechsel auf 4K die absolut richtige Entscheidung.
Aufgefallen ist mir, das die Musik, im Gegensatz zum Ton sehr laut abgemischt wurde, oder halt umgekehrt, der Ton zu leise. Aber das ist bei dieser klasse Neuauflage zu vernachlässigen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-65AXW904
 
gefällt mir
0
bewertet am 04.02.2021 um 14:25
BRAIN SLASHER punktet als Sci-Fi Horror Streifen vor allem durch ein paar deftige Effekte und ein paar interessanten Namen im Cast, die Geschichte ist jedoch leider eher enttäuschend und vielleicht auch etwas unausgegoren.

Bild und Ton sind in Ordnung. Als Ausstattung gibt es immerhin mehrere Filmfassungen. Zudem wird ein Wendecover geboten.

BRAIN SLASHER ist höchstens für Genre Fans einen Blick wert, er wird seiner reißerischen Aufmachungen abgesehen von blutigen Effekten nur bedingt gerecht. Man kann den Streifen auch bedenkenlos auslassen.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
 
gefällt mir
0
bewertet am 04.02.2021 um 14:23
Ich habe an den Streifen gute Erinnerungen, und habe mir die Scheibe nun, nachdem sie auf Blu-Ray erschienen ist, für das heimische Regal zugelegt.
Und was soll ich sagen, ich habe es nicht bereut, denn der Film macht auch nach nahezu 40 Jahren immer noch sehr viel Spaß.
Bild und Ton, sind nun nicht allererste Sahne, aber für diese Art Film, ist das absolut ausreichend.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-65AXW904
 
gefällt mir
0
bewertet am 04.02.2021 um 13:17
Vom Trailer und diversen Kritiken her wusste ich bei diesem Blindkauf in etwa worauf ich mich einlassen werde.
Nach den ersten paar Minuten hab ich überlegt das ich den vielleicht doch nicht anschauen sollte, denn mir wurde schlicht gesagt etwas schlecht.
Vermutlich weil ich schon ewig keine Egoshooter mehr gezockt habe und meine Augen erst nicht wirklich mit dieser Kamera zurecht gekommen sind.
Doch das gab sich dann zum Glück denn sonst hätte ich ein, ich will jetzt nicht Meisterwerk sagen, aber einen Film der mal komplett anders ist, verpasst.
Herrlich überdreht, der Soundtrack ist genial und die Tatsache das er mit knapp 2 Mio Dollar Produktionskosten, ein echter Low Budget Titel ist setzt dem ganzen dann noch die Krone auf.
Denn man hat nie das Gefühl etwas billiges zu sehen.
Ich freue mich über einen Blindkauf der sicherlich noch einige male in meinem Player landen wird.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-E6100
Darstellung:
Samsung UE-40ES6100
 
gefällt mir
0
bewertet am 04.02.2021 um 12:14
ROUJIN Z ist eine Gesellschaftssatire und prangert Misstände im Umgang und der Pflege von alten Menschen mit einem Augenzwinkern an und führt diese in die Absurdität. Hinter der Vorlage steckt Katsuhiro Otomo, dem Autor von Akira, was nicht zuletzt durch die Science Fiction Elemente sehr deutlich wird. Der Film bleibt dabei überraschend leicht und durchweg unterhaltsam.

Die Bildqualität der Blu-ray ist gut und der deutsche Ton ist in Ordnung. Extras sucht man vergeblich.

ROUJIN Z ist eine kleine Anime Perle und für Fans klassischer Anime Unterhaltung eine klare Empfehlung.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
 
gefällt mir
0
bewertet am 04.02.2021 um 11:12
Ich mag russische Filme, gelegentlich auch mit Aliens, daher war der hier natürlich auch einer den ich sehen musste.
Fast hätte ich einen Blindkauf gewagt, bin aber dann letztendlich froh das ich ihn mir doch nur geliehen habe.
Rein technisch habe ich an der BD nichts auszusetzen, Ton und Bild sind auf alle Fälle mehr als ok.
Auch die Idee zur Story find ich richtig gut, die Umsetzung ist allerdings absolut nicht nach dem was ich mir vorgestellt habe.
Aber auch damit hätte ich durchaus noch leben können, womit ich aber komplett nicht klar komme ist das Ende
Ich will hier jetzt nicht spoilern, aber das ist in meinen Augen derartig unlogisch und in dieser Form unnötig das ich dann einfach Kopfschüttelnd zurück gelassen wurde.
Ich fands extrem schade, mal ankucken geht aber schon klar.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Samsung BD-E6100
Darstellung:
Samsung UE-40ES6100
 
gefällt mir
0
bewertet am 04.02.2021 um 07:52
Auch ich gehöre zu den Menschen die sich vom BD Cover und dem Trailer haben täuschen lassen.
Ich liebe Scott Adkins, daher war der Film ein absolutes muss.
Meine Begeisterung lies aber dann von Minute zu Minute nach denn wenn es hoch kommt hatte er gerade mal 10 Minuten Screentime.
Seine Rolle dann war dann derartig überflüssig das ich mich echt frage ob er sich das Drehbuch, falls es eins gegeben hat, überhaupt durchgelesen hat.
Hier hätte man auch einfach einen X beliebigen Idioten von der Straße einbauen können.
Die ganze Story ist dann dazu noch derartig unglaubwürdig das ich mich im Grunde eher ärgere das ich meine Zeit in einen Film investiert habe den genau so wohl auch hätte jeder machen können der paar Euro zur Verfügung hat.
Außerdem beschäftigt mich die Frage, FSK18 weil???
Absolut billiges Machwerk, was ich hoffentlich schnell wieder vergessen hab.
Story mit 1
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung UE-40ES6100
 
gefällt mir
0
bewertet am 03.02.2021 um 22:24
Sehr gute Umsetzung in HD trotz des Alters von 1954, Deustcher Ton immer klar und Verständlich..kein Rauschen etc. Wunderbarer Western.. Kauf lohnt !!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
LG
 
gefällt mir
0
bewertet am 03.02.2021 um 22:15
Grandioser Western mit Richard Widmark.. in sehr guter HD Qualität... Besonders Löblich die Original Synchro , es gibt auch eine neue Synchro auf Deutsch, aber da passt garnix zusammen.. der O Ton hat sogar noch eine DD 2/2 Spur.. auch in DTS HD Masteraudio ..Für Westernfans ein Pflichtkauf ..Extras Bilder vom Set und Wendecover
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
LG
 
gefällt mir
0
bewertet am 03.02.2021 um 22:06
Ein richtig guter Klassiker, gehört in jede Sammlung! Ja, das Bild ist oft nicht der Hit und bietet kaum 4K-Feeling! Dennoch sieht es, grade auf der Leinwand doch deutlich besser aus, wie das Bild der BD! Der Ton ist auch nicht wirklich gut! Mit einer guten Anlage ist dort jedoch noch etwas Spielraum nach oben!
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
2
bewertet am 03.02.2021 um 16:45
In SUPERHERO MOVIE werden einige Filme wie z.B. XMEN und Characktere ziemlich auf die Schippe genommen, selbst eine Pamela Anderson ist sich für einen Auftritt nicht zu schade.

ZU viel sollte man von dem Film allerdings nicht erwarten, denn wie so oft bei solchen Persiflagen ist der Humor dann doch stellenweise arg platt und reicht höchstens für ein müdes Lächeln.

Auch beim Bild sollte man keine außergewöhnlichen Leistungen erwarten,d as ist eher mittelmäßig.
Die Farben sind soweit ok, der Kontrast könnte schärfer sein, Gleiches gilt für den Sxhwarzwert,welcher ebenfalls recht blass ausgefallen ist.

Der Ton ist dynamisch, stellenweise auch mehr oder weniger druckvoll, die Dialoge in der englischen DTS-HD MA 5.1 Variante gut verständlich.
Alles in allem fehlt mir hier aber auch der gewisse Kick, um dem Film im tonalen Bereich noch mehr Punkte zu geben.

Die Extras beinhalten in der Hauptsache viele gelöschte Szenen,dazu gibts nen Kinotrailer zum Film und Darsteller Interviews.
Alles in allem eher Durchschnitt.

Mein Fazit:
SUPERHERO MOVIE ist am Ende leider nicht wirklich gut geworden, dafür sind die Witze ZU einfallslos, die Darsteller mühen sich redlich,können aber auch nicht mehr viel retten.
Einer der Persiflagen Filme, die man getrost links liegen lassen kann.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 03.02.2021 um 16:27
Auch in der vierten FRINGE Staffel müssen sich Olivia Dunham und das Team wieder mit paranormalen Phänomenen und dem andeeren Universum auseinandersetzen und dafür Sorge tragen, das beide Universen nicht von dem größenwahnsinnigen Wissenschaftler Jones zerstört werden...oder von jemandem, der selbst Jones nur als Mittel zum Zweck sieht,um seine eigenen Interessen durchzusetzen.....

Auch diese Staffel ist wieder spannend gemacht, allerdings ist der Wechsel in manchen Folgen zwischen den beiden Universen doch teilweise recht abrupt, sodaß man wirklich aufmerksam zuschauen sollte, da es sonst leicht vorkommen kann, das man den Faden verliert.

Auch steht in dieser Staffel das Zwischenmenschliche in manchen Folgen etwas mehr im Vordergrund, als die paranormalen Phänomene.

Das Bild ist auch in dieser Staffel wieder sehr gut, die Farben prima, Gleiches gilt für die Schärfe und den Kontrast, der Schwarzwert ist allerdings in manchen Szenen bzw. an manchen Stellen etwas schwammig geraten.

Der Ton ist in der englischen Variante wieder klar und verständlich, dazu vermittelt die DTS-HD MA 5.1 Tonspur auch in den Action Szenen ein gutes Räumlichkeitsgefühl.

Auch dieses mal sind reichlich interessante Extras in vorhanden, die auch wieder einen Blick hinter die Kulissen bieten.

Mein Fazit:
Die vierte Staffel der FRINGE Serie ist wohl mit die komplexeste Staffel geworden,nicht minder spannend ,aufgrund der nach wie vor tollen Geschichte,und der wirklich passend besetzten Darsteller.
Sehr zu empfehlen!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
plo
bewertet am 03.02.2021 um 15:31
Major Dutch Schaefer wird mit seinem Söldnertrupp in ein namenloses südamerikanisches Land gerufen: ein Hubschrauber mit einem Minister an Bord ist jenseits der Grenze zu einem weiteren südamerikanischen Land abgestürzt. Die Spezialkräfte sollen den Minister finden, der vermutlich von Guerilleros entführt wurde. Vor Ort wird Schaefer damit konfrontiert, dass der CIA-Agent Dillon den Einsatz leiten soll; ohne jedoch den Grund dafür zu erfahren. Die Rebellen werden gefunden, mit Ausnahme einer Frau allesamt getötet und das Lager zerstört, alle Geiseln sind indes bereits tot. Nach dieser Operation merken die Söldner schnell, dass sie von Jägern zu Gejagten geworden sind, denn etwas Unsichtbares holt sich einen nach dem anderen der ihren..

1987 inszenierte John McTiernan diesen Film, der wie so manch anderer seiner Streifen (z. B. „Jagd auf Roter Oktober“) bereits als Klassiker bezeichnet werden kann. „Predator“ ist ein ziemlich wilder Mix aus Militärfilm, Actioner und Sci Fi garniert mit einer Prise Horror, und diese Mélange funktioniert auch über 30 Jahre später noch hervorragend. Arnold Schwarzenegger, damals auf dem Zenit seiner Karriere als Schauspieler und Bodybuilder, war in dieser Art von Filmen in seinem Element und trägt den Streifen spielend mit einem Arm. Kein Wunder bei dem Bizeps, der immer wieder gerne von der Kamera in Nahaufnahme eingefangen wird.
„Predator“ ist recht zeitlos, gut gealtert und allen Folgefilmen (außer vielleicht „Predator 2“) besonders in puncto Spannung und vor allem Atmosphäre meilenweit voraus. Auch 30 Jahre nach seinem Release lässt sich „Predator“ immer noch gut ansehen. Das Creature Design setzt immer noch Maßstäbe; irre wie lebensecht das Viech wirkt. Andere Special Effects wie die Feuergefechte wirken nicht nur unrealistisch, sondern auch billig. Dafür entschädigen kultige Dialoge wie „Du blutest!“ „Ich habe keine Zeit zum Bluten“ „Hast Du wenigstens Zeit, in Deckung zu gehen!?“.
Der spätere Drehbuchautor und Regisseur Shane Black stirbt übrigens als erstes. Leider ist er nicht tot genug, um ihn von der späteren Realisierung von „Predator Upgrade“ abzuhalten.
Ein ganz wesentlicher Erfolgsgarant für den Film ist zudem natürlich der geniale Score von Alain Silvestri, der die unheimliche Atmo kongenial fördert und den der Kenner in weiteren 30 Jahren noch immer sofort erkennt.
Ein paar kleinere "Aber" wären, dass Söldner, allesamt wohl gut ausgebildete Ex-Militärs, sich für diesen Auftrag im Dschungel so leicht wie irgend möglich machen würden. Keiner würde eine Art Daunenweste im Dschungel tragen (Billy); keiner würde eine (bereits ohne Muniton 16 kg schwere) M134 Gatling, die sogenannte Mini Gun, herumtragen wollen und keiner, wirklich keiner würde permanent im Hüftanschlag schießen. Aber egal, das ist ein Spielfilm und keine Doku über das Trainingslager des Entrainement Commando in Französisch Guyana.

Ohne jemanden angreifen zu wollen: wie man dem Bild die Höchstwertung verpassen kann, ist mir schleierhaft. Das Bild wäre eigentlich richtig gut, wenn der Film ausschließlich in gut ausgeleuchteter oder sonnenlichtdurchfluteter Umgebung entstanden wäre. In diesen Szenen ist das Bild hart an Referenzen dran, es ist sehr scharf und detailreich, dabei aber mit natürlichen Farben versehen.
In den ersten 5 Minuten ist das Bild grieselig, unscharf und gräulich verfärbt; das bessert sich im Laufe des Films, allerdings nur bis zur ersten Szene im Dschungel. Halbdunkel, Rauch oder Dunst kann die UHD einfach nicht gut. Bei etwa 1,17:00, als Arnie den Wasserfall ´runterfällt, ist das Bild auf (schlechtem) DVD-Niveau, und bei 1,26:00 in etwa gibt es einen derben Bewegungsartefakt. Als Kontrapunkt für die meiner Meinung nach allzu wohlwollenden Bildwertungen und das ebenso wohlwollende Review ziehe ich von meiner noch einen Punkt ab.

Der Ton liegt in DTS vor und ist vor allem eins: frontlastig. Der Score kommt schon aus allen Speakern, der Rest der Sounds jedoch kommt hauptsächlich von vorne. Bei der Action scheppert es ganz ordentlich, allerdings wäre da sicherlich surroundtechnisch mehr gegangen.

Extras habe ich nicht angesehen, ich vergebe zunächst mal den Mittelwert.

Mein persönliches Fazit: (Negative) Kritik an diesem Film verbietet sich eigentlich, denn „Predator“ war, ist, und wird ein Klassiker des Actionkinos bleiben. Wenn allerdings manche bei dieser UHD von der „bislang (technisch) besten Art“ sprechen, den Kultstreifen zu sehen muss ich widersprechen. Dazu ist das Bild schlicht und ergreifend zu wechselhaft. Die Hoffnung stirbt zuletzt, dass vielleicht noch mal eine wirklich gut aufbereitete UHD dieses Kultstreifens herauskommt.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 03.02.2021 um 13:36
POSSESSION ist ein einmaliges Monster von einem Film. Ein psychologisches Ehedrama mit abstrusem übernatürlichem Horrorelement, das Interpretationsspielraum bietet und wohl dem Geiste Lovecrafts entspringt beziehungsweise sich diesem Geiste bedient. Nervenaufreibend, intensiv, anstrengend, kunstvoll, aber auch Unterhaltung, die dem Zuschauer viel abverlangt. Ein weiteres wichtiges Element ist der Handlungsort, die geteilte Stadt Berlin, die sich in ihrer Zerrissenheit ebenfalls in der Handlung spiegelt.

Die Bildqualiät ist gut bis sehr gut und der Originalton klingt ordentlich. Zusätzlich werden deutsche Untertitel geboten.

Die Ausstattung ist ordentlich, aber im Vergleich zur Erstauflage reduziert.

POSSESSION ist kein einfach zugänglicher Film, aber so einzigartig und teils verrstörend, das man ihn gesehen haben sollte, wenn man für das Arthouse Kino zugänglich ist.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
 
gefällt mir
0
bewertet am 03.02.2021 um 13:26
BASKET CASE ist bester Exploitation Horror Trash aus dem dreckigen New York der 1980er Jahre und macht mit blutigen Effekten und seiner verruchten Atmosphäre immer noch viel Spaß. Die Fortsetzungen setzen mehr auf zusätzliche Freaks und machen mit ihren absurden Einfällen ebenfalls Laune, auch wenn das Niveau mit dem dritten Teil etwas abflacht.

Die Bildqualität ist beim ersten Teil etwas schwächer, was dem schlechteren Quellmaterial und den schwierigeren Produktionsbedingungen geschuldet ist. Bei den Fortsetzungen geht es qualitativ nach oben.

Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.

Das Mediabook bietet die komplette Trilogie auf Blu-ray und kommt mit reichlich Bonusmaterial und einer umfangreichen Dokumentation über die Produktion der Reihe, sehr sehenswert und unterhaltsam. Nummer 019 von 250 befindet sich in meiner Sammlung.

BASKET CASE ist ein unterhaltsamer Klassiker und gehört auf jeden Fall in die Sammlung des abseitigen Filmfreunds. Zudem ist die Preis-Leistung dieser Veröffentlichung wirklich erstklassig, denn die Ausstattung ist sehr großzügig ausgefallen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
 
gefällt mir
0
bewertet am 03.02.2021 um 13:03
Bewertet wird die enthaltene Blu-ray.

Das Upgrade der alten Universal Blu-ray hat sich bei AN AMERICAN WERWOLF IN LONDON mehr als gelohnt, sowohl Bild und als auch Ton sind deutlich besser. Tubine Medien hat hier exzellente Arbeit abgeliefert.

Die Ultime Edition sieht nicht nur wunderschön aus und kommt mit einem genialen Artwork, sie ist auch vollgestopft mit Extras und Goodies wie Postern, Bierdeckeln und dem Soundtrack als Audio-CD. Eine ganze Bonus Blu-ray bietet umfangreiche und sehenswerte Dokumentation sowie zahlreiche Special Features, besser geht es kaum.

Die Ultimate Edition zu AN AMERICAN WEREWOLF IN LONDON ist eine Veröffentlichung, die ihren Namen auch verdient und die einem der besten Werwolf Filmen aller Zeiten mehr als gerecht wird.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
 
gefällt mir
1
bewertet am 03.02.2021 um 12:56
DER WERWOLF VON TARKER MILLS ist eine charmante und unterhaltsame Werwolf Geschichte und basiert auf einem Roman von Stephen King. Der Werwolf funktioniert und bietet ein paar ordentliche Gewaltspitzen, spielt aber nicht in einer Liga mit HOWLING oder AMERICAN WEREWOLF. Zudem lässt sich öfter gut erkennen, dass es sich um eine Puppe handelt. Die Handlung um den Jungen im Rollstuhl fand ich echt gelungen, genauso wie den Charakter hinter dem Werwolf. Gary Busey als schrulliger Onkel ist natürlich erstklassig.

Technisch reiht sich die Blu-ray eher im Mittelfeld ein und liefert passable Qualitäten, die den Filmgenuss nicht nennenswert beeinträchtigen.

Als Extras gibt es immerhin einen Audiokommentar.

SILVERBULLE T ist für Fans von Werwolfthematiken defiinitiv eine Empfehlung, auch wenn mancher Zuschauer vielleicht etwas mit den eingerosteten Effekten fremdelt.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
 
gefällt mir
0
bewertet am 03.02.2021 um 12:48
Robert Englund führte Regie für die Hotline in die Hölle, dementsprechend trägt die dämonisch bessene Hauptfigur auch ein paar Züge vom guten alten Freddy. 976-EVIL hat vor allem ein paar Probleme beim Erzähltempo, anfangs zieht sich die Geschichte einfach und der Unterhaltungswert steht auf der Bremse. Das Finale macht jedoch immerhin Laune und auch Stephen Geoffreys darf dann aufdrehen. Effekttechnisch hat der Film durchaus Schauwerte und es geht auch etwas blutig zur Sache, insgesamt ist es aber eher etwass für Genre Fans mit etwas Sinn für Nostalgie.

Die Blu-ray Präsentation ist auch eher durchschnittlich, bleibt aber durchweg passabel.

Die Ausstattung ist recht ordentlich und erfreulicherweise sind auch zwei Schnittfassungen in dieser Veröffentlichung enthalten.

976-EVIL ist für Horrorfans durchaus einen Blick wert, zumal das Release recht preiswert zu haben ist. Man kann den Film aber auch bedenkenlos auslassen.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
 
gefällt mir
0
bewertet am 03.02.2021 um 12:27
Die TEEN WOLF FILME sind in meinen Augen nicht so gut gealtert. Ist die Geschichte im ersten Teil bereits mager, ist die Fortsetzung ein wirklich schlampig zusammengeschriebenes Filmchen, um noch etwas Kohle mit der Idee zu verdienen, auch wenn in meinen Augen Jason Bateman eigentlich den besseren Job macht. Michael J. Fox bietet nur eine müde Marty McFly Kopie, aber wahrscheinlich wurde diese auch bei ihm eingefordert.

Auf technischer Seite sind beide Filme eher mittelmäßig, auch wenn die Präsentation grundsätzlich in Ordnung ist.

Ausstattungsseitig kann man nur anführen, dass man immerhin beide Filme für einen günstigen Preis geliefert bekommt, ansonsten sind nur Trailer und ein Wendecover vorhanden.

Die TEEN WOLF Filme sind definitiv nur etwas für Nostalgiker, heute gefallen sie mir leider nicht mehr so gut wie in meiner Kindheit / Jugend.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
 
gefällt mir
0
bewertet am 03.02.2021 um 11:13
Das Abschmelzen der Eiskappen erweckt eine urzeitliche Riesen-Gottesanbeterin, die schwere Verwüstung anrichtet.

DAS TODBRINGENDE UNGEHEUER punktet in erster Linie mit seinem Monster, denn die Szenen mit der Gottesanbeterin - auch wenn es sich meistens um ein Papp-Modell handelt - sehen wirklich erstklassig aus und machen Spaß. Die Rahmenhandlung ist dagegen sehr mau, ihr fehlt es beinahe an einem echten roten Faden oder zumindest irgendwie interessanten Charakteren. Die Geschichte fühlt sich auch recht lose an, weil doch recht viele Archivbilder verwendet wurden, um die Produktion aufwändiger aussehen zu lassen, zumindest bei mir bewirkte es jedoch den gegensätzlichen Effekt.

Die Bildqualität ist grundsätzlich gut, das Gesamtbild wirkt jedoch nicht ganz auf dem hohen Niveau der üblichen Releases dieser Reihe. Dieser Umstand ist wahrscheinlich hauptsächlich dem Stock Footage geschuldet, das sich in der Regel einfach in schlechterem Zustand befindet, auch wenn die Aufnahmen grundsätzlich solide sind.

Der deutsche Ton klingt klar und verständlich, hier gibt es keinen Grund zur Beschwerde.

Die Ausstatung ist ordentlich und bietet einen gewohnt hochwertigen Audiokommentar, Werbematerial, alternative Fassungen und ein Booklet.

DAS TODBRINGENDE UNGEHEUER bietet für Creature Feature Fans ein paar coole Momente, insgesamt blieb der Film jedoch etwas hinter den Erwartungen zurück.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
 
gefällt mir
0
bewertet am 03.02.2021 um 09:10
Nach der heiße Phase der American Martial Arts Filme Ende der 80er Jahre, wurde mit dem Actionvehikel THE PERFECT WEAPON versucht einen weiteren Martiall Arts Kämpfer als Schauspieler zu etablieren: Jeff Speakman. Sein Stil ist das amerikanische Kempo-Karate. Die Parallelen zu Filmen wie KICKBOXER oder BLOODSPORT sind nicht von der Hand zu weisen, der Markt für Martial Arts in USA war damals groß. Trotzdem kam Speakman hier vermutlich ein paar Jährchen zu spät und schaffte es mit Ausnahme des hier vorliegenden ersten Films, der es sogar noch in die Kinos schaffte, nicht über Videothekenware hinaus.

Der Film ist beladen mit allerlei Klischees, macht aber trotzdem noch ganz gut Laune. Die Story passt auf einen Bierdeckel, dafür agiert Speakman im Rahmen seiner Möglichkeiten solide. Hauptaugenmerk liegt auf den gut choreographierten Kampfszenen, die für ihre Zeit und die Herkunft durchaus gelungen sind. Auch das Drumherum ist gelungen, man merkt das der Film ein ganz gutes Budget hatte. Obendrein sieht man auch jede Menge bekannter Gesichter wie Mako und Cary-Hiroyuki Tagawa.

Insgesamt also ein Film der in erster Linie Fans des 80er Jahre Actionkinos mit Schwerpunkt Martial Arts bedient. 3,5/5

---

Bild: Das Bild ist recht wechselhaft, es gibt durchaus Szenen mit guter Schärfe und Details, aber auch so manche matschige Aufnahme. 3,5/5

Ton: Der deutsche Stereo-Ton ist keine Wucht, aber in Ordnung. 3/5

Keine Extras, nur ein Wendecover mit gelungenem Artwork.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
 
gefällt mir
1
bewertet am 02.02.2021 um 22:34
Die Bewertung bezieht sich nicht auf den Inhalt, sondern die HD Umsetzung und Ton.. Das Bild ist gut bis teiweise auch mal sehr gut gelungen einige Unschärfen in der Totalen... Schwarzwert ok.. Aber der Deutsche DD 5.1 Ton ist recht mager... kein Bums drinne.. Schüsse klingen wie ein herunter gefallener Kaugummi.. Dialoge sind gut verständlich. Warum wurden wir hier wieder mal benachteiligt? Der OTon indessen in 7.1 klingt perfekt.. Die Box sieht gut aus.. Geprägt... Ein Muß für Sammler..
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S550
Darstellung:
LG
 
gefällt mir
0
bewertet am 02.02.2021 um 20:57
Ein Mega-Film!!! Den musste ich nochmal in 4K haben. Das Bild ist stellenweise deutlich besser wie das der BD. Der Ton ist sowieso mit das Beste was ich je in meinem Kino laufen hatte!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
1
bewertet am 02.02.2021 um 20:47
Kingdom war für mich ein Blindkauf in einer Aktion von Capelight. Das dieser Verfilmung eine Animereihe zugrunde liegt, war wir folglich nicht bekannt.

Die Geschichte selbst bietet gute Unterhaltung, auch wenn sie keine großen Überraschungen bietet. Die Charaktere haben ein gute Tiefe und werden allesamt gut eingeführt. Teils deutlich überzogen, was wohl der Animeherkunft geschuldet ist. Auch die Kampfszenen sind gut umgesetzt.

Das Bild ist auf einem ordentlichen Niveau mit nur vereinzelten Schwächen. Grundsätzlich bietet das Bild eine gute bis sehr gute Schärfe und ist nur in vereinzelten Szenen etwas weich. In den dunklen Szenen gehen dann auch ein paar Details verloren.

Der Ton liegt in einer gut ausbalancierten Abmischung vor, die in den Kampfszenen (vor allem zum Ende des Films) etwas mehr Dynamik hätte vertragen können. Die Räumlichkeit ist sehr gut.

An Extras leider nichts außer reinem Werbematerial in Form von Trailern / Teasern vorhanden.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
 
gefällt mir
0
bewertet am 02.02.2021 um 19:43
Film hui, 4K Disc pfui ..... aber der Reihe nach ....

Ruben Fleischer (Gangster Squad, Venom) hat einen herrlich erfrischenden Stil für Filme mit Zombies gefunden. Die Viecher sind zwar immernoch tödlich. Aber Fleischer verpackt den Umgang mit ihnen aus der Sicht eines nerdigen und tollpatschigen Kerls. Er inszeniert die Zombies und witzigen Kameraperspektoven und mit einem enorm coolen Soundtrack.
Wenn bspw. zum Vorspann Metallicas "for whom the bell tolls" läutet, bekommt man schon richtig Bock weiterzuschauen.
Die Story bietet an sich kaum was Neues. Wieder versuchen eine Gruppe Überlebender ihr Seelenheil darin, eine Zufluchtsstätte ohne Zombie-Befall zu finden.
Aber die Art der Inszenierung in diesem bedrohlich-spaßigem surrealen Zusammenspiel der Charaktere mit den Zombies machen sie zu etwas Neuem.
Dazu wurde ein Cast aufgestellt der ebenfalls untypisch für Filme diesen Genres. Wie eine Gruppe Anti-Held*innen treten sie zwar bestimmt und routiniert auf. Aber besitzen ebenfalls eine auch eine witzige Komponente. Harrelson, Eisenberg, Stone und weniger Breslin tragen den Film mit ihren Charakteren wirklich super und geben dem Film in knapp 90min (angenehme Lauflänge) eine einzigartige Note für die es keinen Vergleich gibt.

Was der Film auch nach 11 Jahren noch begeistert und er frisch wirkt, kann die UHD Blu-ray bei Weitem nicht erfüllen. Das Steelbook-Cover und die beigelegte Blu-ray sind leider ein größerer Kaufgrund als die UHD Blu-ray.
Denn das Bild ist eine große Enttäuschung. Die Szenen sind in Nahaufnahmen knackig scharf. Aber hier hören die positiven Bildeindrücke auch schon auf.
Das Bild ist permanent sehr dunkel abgemischt. Dieses wiederum bewirkt matschige Farben und eine bescheidene Kontrastwirkung. Hauttöne wirken nicht realistisch. Himmel bei Tag-Szenen erstrahlt in matschigem Grau-Gelbton. Innenraumszenen besitzen einen leichten Anfall von Sepia-Farbkorrekturen. In den Szenen wirkt keine Farbe stimmig.
Durch den von Haus sehr dunklen Bildeindruck saufen Kontiuren besonders in den vielen halbdunklen und dunklen Szenen zu einem großen Teil ab.
Bildlich ist die UHD Blu-ray absolut kein Spaß.

Akustisch kann die Original-Tonspur in Dolby TrueHD ein wenig die Fahne hoch halten. Der Sound ist größtenteils klar und die Dialoge sehr schön auf dem Center gelegt. Kampfszenen erklingen knackig satt und räumlich.
Lediglich Soundtrack wie erwähnter Mettalica Song zum Vorspann klingt irgendwie wie an der Kette gehalten. Kommt nicht so richtig lufitg aus sich raus und klingt leicht dumpf.

mein Fazit:
Natürlich kaufen viele Menschen das Steelbook zum Sammelzweck oder weil man es gern anschauen mag. Aber die Qualität der UHD Blu-ray wird dem 4K Anspruch bei Weitem nicht gerecht. Bei dieser Edition darf man froh sein das nochimmer eine Blu-ray beiliegt. Sie besitzt das weit bessere Bild.
Story mit 5
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 4
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
EPSON EH-TW 9300w
 
gefällt mir
0
plo
bewertet am 02.02.2021 um 17:32
Der exzentrische Multimilliardär (und arrogante Playboy) Tony Stark, seines Zeichens Inhaber eines riesigen Rüstungs-Imperiums, ist gerade auf Promo-Tour in Afghanistan, um seine neueste Waffentechnik anzupreisen. Ausgerechnet sein Konvoy wird angegriffen und er wird schwer verletzt entführt: um am Leben zu bleiben baut ihm ein Mitgefangener einen Elektromagneten ans Herz, denn er hat Metallsplitter im Körper. Nun soll er im Gegenzug für seine Freilassung (ja nee, is klar, ne..) für die Terrororganisation sein eigenes Raketensystem nachbauen. Stark baut parallel stattdessen einen gepanzerten und bewaffneten Anzug, mit dem er freikommt. Zurück in den USA verfeinert er nicht nur seinen Anzug, er beendet auch alle Rüstungsproduktionen. Das ist etwas, was seiner rechten Hand so ganz und gar nicht in den Kram passt..

„Iron Man“ war 2008 der Startschuss für das Marvel Cinematic Universe; und alleine der Erstling und seine beiden Nachfolger spülten knapp 2,5 Milliarden US Dollar in die Kinokassen. Iron Man dürfte spätestens durch die Filme (und nicht unerheblich durch die Tatsache, dass Robert Downey Jr. den Eisernen verkörperte) eine der beliebtesten Marvel-Figuren sein, und beinahe in jedem weiteren MCU-Film hat Iron Man mindestens Gastauftritte. Ansonsten hat „Iron Man“ alles, was man sich von einem frühen Marvel erwartet: Witz, Esprit und krachende Action (wobei diese noch nicht so im Vordergrund steht wie in späteren Marvels). Immer noch schön und teils saukomisch sind die Interaktionen von Stark mit seiner KI Jarvis, und wenn Tony Stark und Pepper Potts miteinander flirten, sieht man förmlich die Funken sprühen. Und dennoch: auch „Iron Man“ ist und bleibt eine Comicverfilmung aus dem Hause Marvel, und ich persönlich bin dieser mittlerweile ziemlich überdrüssig.

Auf den ersten Blick ist das Bild hervorragend: besonders die zu Beginn des Films gezeigte Wüstenlandschaft ist recht scharf und detailreich, und die HMMWV heben sich ungemein plastisch vom Hintergrund ab. Das allerdings ist alles Effekthascherei: der Film wurde auf 35mm gebannt und anschließend auf 2k digitalisiert. Das alleine bedeutet nicht, dass die Qualität minderwertig wäre, allerdings haben die Produzenten zu allerlei Aufpolierern gegriffen, die das Bild meines Erachtens verschlechtern. Die Schärfe wurde nachgeregelt, das ist offensichtlich, und dadurch kommt es verschiedentlich zu Überstrahlungen. Manchmal wirken Gesichter wächsern, und auch Hautfarben sind deutlich zu „gesund“, so als wären alle Darsteller geradewegs aus dem Solarium auf den Set marschiert. Insgesamt wirkt das Bild oft recht künstlich. Die Wertung bezieht sich rein auf das Bild der UHD. 3 Balken sind fast zu wenig, 4 zu viel; dieses Mal runde ich ab.

Den in DTS HD MA vorliegenden Sound fand ich wie schon bei der Blu sehr gut. Surroundkulisse, Bass, Dynamik und direktionale Effekte; alles vorhanden, gut abgemischt und nach wie vor mit dabei bei den sehr guten Tracks.

Extras habe ich nicht angesehen, ich vergebe zunächst mal den Mittelwert.

Mein persönliches Fazit: Nun, damals im Kino und das erste Mal auf Blu-ray fand ich „Iron Man“ phänomenal. Doch mit jedem Marvel, den ich nach „Ant-Man“ sah, gefielen mir die MCU-Filme immer weniger (Ausnahmen: Guardians of the Galaxy“ und „Deadpool“), laufen sie doch alle nach dem selben (Erfolgs-) Prinzip ab. „Iron Man“ hat mich jetzt auf UHD nicht mehr überzeugt. Und das Bild ist auch kaum besser als das der Blu, ein Austausch ist selbst für Hardcore-Fans nicht wirklich nötig.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 02.02.2021 um 16:58
Walter Hill's "Red Heat" ist am meisten unterschätzter Schwarzenegger-Klassiker für mich: Keine unrealistische, trashige Action wie in Commando, oder eine lächerliche pseudo Dystopie wie in Running Man. Hier stimmt alles; die Story, der Humor, die Action. Captain Danko schüttelt mit dem Kopf als er im Hotelzimmer einen Pornofilm laufen sieht, und sagt "Kapitalismus". Solch eine Kapitalismus-Kritik gab es wohl kaum, bis dato in einer amerikanischen Hollywood Produktion. Dieser Film ist politisch, fast so lustig wie Ghostbusters, und zugelich fieser als Stirb Langsam; diese Mischung auf diesem Nievau gab es bis heute in keinem anderen Buddy-Cop-Action-Movie! Das Drehbuch von "Walter Hill" ist einfach perfekt, ebenso das Zusammenspiel von Herrn Belushi und Schwarzenegger. Hinzu kommt das einzigartige Flair dieses Films, angefangen von der russischen Sauna-Sequenz bis in die heruntergekommene Getto-Vierteln Chicago's. "Red Heat" ist für mich locker einer der Top 5 Schwarzenegger Filme, und Walter Hill's beste Arbeit.

Das Bild ist ziemlich durchwachsen, oft körnig und nicht gerad ein HD Highlight. Der Ton ist zwar räumlich, aber bei der Action ziemlich kraftlos und frontlastig. Das Mediabook ist natürlich die würdige Edition für den Action-Klassiker. Wie immer ein gelungener Text von "Christoph N. Kellerbach", mit schönen Bildern, Making Of und Interviews, gibt es auch genug an Extras. Pflicht für Sammler und Fans.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sony KD-75S9005B
 
gefällt mir
1
bewertet am 02.02.2021 um 12:52
PERCY JACKSON: DIEBE IM OLYMP ist die Verfilmung eines Romans von Rick Riordan,welche insgesamt 5 Percy Jackson Romane umfasst.
Da ich das Buch nicht kenne,und auch nicht gelesen habe, kann ich natürlich nicht beurteilen, inwiefern sich Film und Romanvorlage gleichen.

Der Film an sichist gar nicht schlecht, auch wenn man hier sicher das Ende ziemlich schnell kennt,ohne den gesamten Film sehen zu müssen.
Sei es drum, die Umsetzung ist wirklich gut gelungen,flott erzählt, mit sympathischen Schauspielern,sowie gutem Bild und Ton.

Beim Bild kann man lediglich den Kontrast und den Schwarzwert bemängeln, welcher in den dunklen Szenen leider dafür verantwortlich ist, das manches Detail verschwimmt.
Ansonsten sind die Farben wirklich toll, alles prächtig bunt, auch die Landschaftsaufnahmenund Effekte sind sehr gut.

Beim Ton gibt es anfangs leichte Einbußen, die Dialoge sind leise, die Musik und Effektesind zu laut, mit zunehmender Filmdauer legt sich dieses Manko allerdings etwas.

Die deutsche DTS 5.1 Spur ist gut zu verstehen, auch in den Actionsequenzen gibt es eine gute Räumlichkeit.

Bei den Extras gibt es mehr oder weniger Standardkost, wie z.B.gelöscht Szenen und anderes.

Anders als mein Vorredner ist PERCY JACKSON DOEBE IM OLYMP kein SO schlechter Film
Er mag sicher im Geschichtsunterreicht völlig untergehen,aber ich gehe mal davon aus, dass das dann auch für die Romanvorlage gilt.
Mein Fazit:
PERCY JACKSON ist bunte, kindgerechte Unterhaltung , auch für die ganze Familie.
Ich fand ihn gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 02.02.2021 um 12:12
Nach einem guten Start schwächelt die Staffel zur Mitte hin etwas. Die neuen Gegner, geben leider auch nicht viel her. Das ewige hin und her, der ist jetzt der Feind und dann wieder Freund nervt auch langsam. Ansonsten wechseln sich einige sehr gute Folgen mit schwächeren ab, besonders zur Mitte hin. Für mich bis jetzt aufgrund der Gegner und des ewigen Bäumchen Wechsel dich, die bis jetzt schwächste Staffel.

Bild und Ton weiterhin Top.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
 
gefällt mir
0
bewertet am 02.02.2021 um 10:34
Stephen Kings Needful Things ist für mich einer der besten King-Streifen auf Akzeptabler Blu-ray im schönen Mediabook!

Dieser Film hat mich damals von der ersten bis zur letzten Minute total fasziniert. Der Film bietet Charaktere, die von grandiosen Schauspielern brillant dargestellt werden. Ich war schon als Jugendlicher hin- und hergerissen zwischen vermeintlich Gut und Böse. Dieser Film bietet alles, was man von einem guten Horror-Thriller erwartet. Ein warer schocker, der es wert ist sich 3 Stunden Zeit zu nehmen.

Die Blu-ray Disc ist gleich auf mit der Erstauflage und bietet leider nur ein minimal besseres Bild als die DVD. Die Abtastung zeigt einen stellenweise sehr unruhigen Bildstand und wirkt überwiegend sehr verschwommen. Lediglich bei Nahaufnahmen aus kürzester Distanz bietet die Blu-ray Disc ein richtig scharfes Bild, welches ansonsten meist etwas neblig wirkt. Der deutsche Ton ist detailliert, präzise genug abgemischt und für mich völlig ausreichend.

Positiv ist, das schöne Mediabook & die originale Langfassung von 186 Minuten auf DVD und Blu-ray :-)) Die 1 Stunde mehr wurde aber nicht zusätzlich auf Deutsch Synchronisiert, sondern mit deutschen Untertiteln versehen & das Bildformat liegt in der Langfassung im 4:3 Format vor!

Mann bekommt den Film in einem schönen Mediabook auf Blu-ray. Als Stephen King Fan darf dieser Film (egal in welcher Ausführung) in keiner Sammlung fehlen - Daher kann ich nur eine absolute Kaufempfehlung aussprechen! Dabei ist zwar die mangelhafte technische Seite ein starker negativer Aspekt, aber das ändert trotzdem nichts an der Tatsache, dass wenigstens einen qualitativen Upgrade von der DVD zur Blu-ray darstellt.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Sony UBP-X800M2
Darstellung:
Sony KD65XG8505
 
gefällt mir
1
bewertet am 02.02.2021 um 08:52
Der Film hat mir überraschenderweise ganz gut gefallen. Klar, die Story ist in 3 Minuten erzählt... Die Darsteller machen ihren Job aber überzeugend und der Action/Horror-Anteil ist gut dosiert. Das Bild ist sehr gut, überwiegend fast perfekt 4,5 Punkte! Der Ton ist auch gut abgemischt!
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
0
bewertet am 02.02.2021 um 08:43
Den Film habe ich mir auf Bluray gekauft und danach ein Schnäppchen bei der UHD erworben, diese habe ich mir jetzt endlich angesehen und ich kann nur sagen ein Traum.
Film ist natürlich Geschmacksache, ich finde das er sehr unterhaltsam ist und kurzweilig, mehr habe ich mir von so einem Streifen auch nicht erwartet.
Der Ton ist ein Überhammer, von Anfang bis zum Ende werden alle Lautsprecher "bedient" und auch der Subwoofer kommt nicht zu kurz.
Beim Bild ist das HDR sehr gut gemacht, die Farben etwas zu übersättigt deswegen einen Punkt Abzug, wenn man die Farbe runter regelt bekommt man hier auf alle Fälle echte Referenz wie man es sich von so einem aktuellen Blockbuster auch erwartet.
Die Extras sind nett, aber nicht so das man diese ein weiteres mal ansehen würde, meine Meinung.
Alles in allem lege ich den Film jeden ans Herz der es krachen lassen will und Popcorn Kino liebt, wenn die UHD nicht so günstig gewesen wäre hätte ich es bei meiner Bluray gelassen, die Steigerung im Bild ist sichtbar würde aber keinen doppelt so teuren Preis rechtfertigen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
LG UB920
Darstellung:
BenQ W1700
 
gefällt mir
0
bewertet am 01.02.2021 um 22:24
Ein Oldschool-Film der 80ziger.. Hausgemachte Action.. ein echter Bronson halt... Bild sehr gut in HD umgesetzt.. Der Deutsche DTS Master Ton, immer klar und verständerlich... Extras.. Trailler..
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S550
Darstellung:
LG
 
gefällt mir
0
bewertet am 01.02.2021 um 16:24
Einer der besten deutschen Filme der letzen Jahre. Tolle Besetzung mit aktueller Story.

Zur Story:
Neben der (deutschen) Topbesetzung besticht der Film durch eine spannende, aktuelle Story. Der Spannungsbogen ist toll aufgebaut und wird auch zwischendurch an keinen Stellen langweilig. Unvorhersehbar, witzig und ernst. Mir hat die Story super gefallen.
Daher 5 von 5 Punkten für die Story

Zur Bildqualität:
Das Bild ist auf einem sehr hohen Niveau. Hier konnte ich tatsächlich keinen Makel feststellen. Mir haben die Farben und der Bildstil sehr gut gefallen.
Auch hier 5 von 5 Punkten.

die Tonqualität:
Der Ton ist wirklich sehr sehr gut. Ich habe mich mitten drin gefühlt durch gute räumliche Effekte. Soundtrack und Musik sind sehr gut und passen perfekt zum Film.
Ansonsten ist die DTS-HD MA 5.1 Tonspur perfekt.
5 von 5 Punkten

Extras
Die Extras sind anständig und unerthaltsam. Hier hat man sich mühe gegeben.
4 von 5 Punkten.

In meinen Augen einer der besten Filme der letzten Jahre. Kann man in die eigene Sammlung stellen. Für mich ein Pflichtkauf, direkt nach dem Kinobesuch.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Yamaha BD-S673
Darstellung:
Philips 65OLED805/12
 
gefällt mir
0
bewertet am 01.02.2021 um 15:40
Story: Yuli ist ein Tanzdrama eines kubanischen Jungens, dem dadurch die weite Welt geöffnet wird, welche aber auch im Zwiespalt zu seiner kulturellen und idiologischen Wurzeln steht. Die Story ist interessant, konnte mich aber nicht vollends überzeugen, vor allem weil die Tanzszenen nicht professionell wirkten.

Bild: Einige kleinere Hintergrundunschärfen, gute Farbgebung.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.

Extras: Making of, Kinotrailer, Wendecover
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
 
gefällt mir
0
plo
bewertet am 01.02.2021 um 11:48
In einer südkoreanischen Millionenstadt geht ein Serienmörder um: der Killer provoziert spätnachts Auffahrunfälle, um die Unfallgegner dann brutal zu erstechen. Der Cop Jung Tae-seok erkennt Zusammenhänge mit mehreren weiteren Fällen und vermutet als erstes einen Serientäter; seine Theorie wird jedoch von seinem Vorgesetzten nicht unterstützt, was Jung Tae-seok dennoch nicht von Ermittlungen auf eigene Faust abhält. Eines Nachts macht der Serienkiller jedoch einen folgenschweren Fehler: er fährt das Auto des Paten der örtlichen organisierten Kriminalität Jang Dong-su an und versucht, diesen zu töten. Doch Jang Dong-su ist nicht nur äußerst wehrhaft und kann den Killer verletzen, er ist auch nachtragend: er tut sich mit Jung Tae-seok zusammen, um den Mörder zu erwischen, hat allerdings im Gegensatz zu diesem nicht vor, den bestialischen Serientäter vor ein ordentliches Gericht zu bringen..

„The Gangster, the Cop, the Devil” wurde in Kritiken vielerorts ordentlich über den grünen Klee gelobt, und bereits vor seiner Premiere hat sich angeblich Sylvester Stallone die Rechte für ein amerikanisches Remake gesichert. In diesem soll Ma Dong-seok, der Darsteller des Gangsterbosses, diesen ebenfalls darstellen. Das ist auch nachvollziehbar: der Hüne hat nicht nur eine fast greifbare Präsenz auf der Mattscheibe; seiner Figur wird durch den Schauspieler als einziger eine Tiefe verliehen.
Nun, nach der Sichtung teile ich die in den Kritiken vorherrschende Meinung zu Teilen, aber nicht vollständig. „The Gangster, the Cop, the Devil” ist über einige Strecken ein packender und spannender Krimi, der nicht mit handfesten Prügeleien, Verfolgungsjagden ohne CGI und einigen knackigen, das Gangstermilieu Südkoreas schildernde Szenen geizt, der aber nach meinem Dafürhalten zwei große Mankos aufweist. Zum einen scheinen die Cops in Südkorea zum Teil schlimmer zu sein als die Verbrecher, die sie dingfest machen wollen. Die Cops, die nicht korrupt sind, legen das Gesetz nach ihren Vorstellungen aus; und vermeintlich Verdächtige oder Kriminelle werden nicht nur menschenunwürdig arrogant und von oben herab behandelt, sie werden auch misshandelt. Zum anderen wirkt der Serienkiller nicht nur ziemlich blutarm; dem Zuschauer wird außer Missbrauch in der Jugend keinerlei Motiv für die Taten geliefert. Hinzu kommt, dass sich ein paar Darsteller ein dezentes Overacting nicht verkneifen können. Und so bleibt für mich ein relativ gewöhnlicher, solider Thriller von der Stange, und der kleine Hype, der um den Film entstanden ist, ist für mich nicht recht nachvollziehbar.

Das Bild ist hervorragend: es ist fast die ganze Zeit bis in die Hintergründe knackscharf, recht plastisch und mit einem guten Schwarzwert versehen.

Auch den in DTS HD MA vorliegenden Sound fand ich ziemlich gut. Bass Dynamik und Surroundkulisse: alles da. Die direktionalen Effekte sind unauffällig, da wäre mehr gegangen.

Extras habe ich wie meist nicht angesehen. ich vergebe den Mittelwert. Die Scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: Eigentlich bin ich Fan von Filmen aus Südkorea. Die meisten finde ich ziemlich gut, habe aber auch schon den einen oder anderen Reinfall erlebt (z. B. „Accident“). „The Gangster, the Cop, the Devil” kann man sich gut ansehen; allerdings ist der Film meilenweit entfernt von der Güte von z. B. „A Bittersweet Life“, „The Berlin File“ oder „The Man from Nowhere“.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 01.02.2021 um 09:46
Story: Space Pirate Captain Harlock ist ein netter Animationsfilm dem es meiner Meinung nach aber an Authentizität und Tiefgang fehlt. Die Charaktere hätten viel besser herausgearbeitet werden können und die Story ist gerade im ersten Teil des Films recht undurchsichtig, wenn man die Comicvorlage nicht kennt. Ab Mitte des Films ist dann eine deutliche Besserung erkennbar und die Story klärt sich so allmählich auf.

Bild: Sehr gute Schärfe, klasse Kontrast, gibt es nichts auszusetzen.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound und guter Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.

Extras: Featurette, Japanischer Originaltrailer, Deutscher Trailer, Wendecover
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
 
gefällt mir
0
bewertet am 01.02.2021 um 09:34
Story: Lava ist eine spannende nordische Miniserie, die allerdings in den ersten beiden Staffeln etwas lahm anläuft, dann aber richtig an Fahrt aufnimmt. Die Story ist stringent und spannend erzählt, allerdings hätte etwas mehr in die Charakterentwicklung investiert werden können.

Bild: Durchweg kleinere Hintergrundunschärfen.

Ton : Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound, allerdings etwas frontlastig.

Extras: keine vorhanden, Wendecover, Amary im Pappschuber
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
 
gefällt mir
0
bewertet am 01.02.2021 um 09:16
Story: Nette Komödie über eine Theatergruppe in der DDR, die in ihrem Stück "Vorwärts immer" Erich und Co. parodieren. Als die Tochter im Rahmen der aufkommenden Demonstrationen gegen das Regime verhaftet wird, schleicht sich der unechte Egon nun ins Politbüro ein, um seine Tochter und die gewaltsame Niederschlagung der Demonstrationen zu verhindern. Insgesamt unterhält der Film gut, ist in einigen Szenen aber dich zu aufgesetzt und Klischee behaftet.

Bild: Durchweg sehr gute Schärfe mit kleineren Hintergrundunschärfen.

Ton : Klar verständliche Sprachausgabe, der Sound könnte etwas kraftvoller sein, guter Surroundklang.

Extras: Trailer, Wendecover
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
 
gefällt mir
0
bewertet am 01.02.2021 um 09:12
Mr. Rogers verspricht grosse Gefühle, diese kommen aber erst gegen Ende des Films auf. Einziger Lichtblick sind die beiden Darsteller Hanks und Rhys, die den Streifen komplett tragen. Auch die Inszenierung fand ich nicht wirklich inspirierend. War für mich doch eher eine Enttäuschung!

Auch das Bild konnte mich nicht voll überzeugen. Hier fehlt es klar an Schärfe und Detailreichtum. Der Sound ist unspektakulär, die Dialoge sind aber sehr gut.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
 
gefällt mir
0
bewertet am 01.02.2021 um 08:29
Ein Film aus meiner Kindheit, den ich noch heute liebe. Vergangenes Wochenende erst mit meiner Freundin und Ihrer Tochter geschaut und pures Nostalgiegefühl gehabt. Ein wirklich schöner Film für die ganze Familie. Der Transfer auf Blu-ray ist fantastisch!

Die Bildqualität ist sehr gut, wobei das leichte Filmkorn absolut nicht stört und auch die dt. Tonspur in 2.0 ist solide. Mehr habe ich hier aber auch nicht erwartet. Der Film hatte den selben Charme wie damals.

Leider gibt es keine wirklichen Extras auf der Disc, dafür aber (Gott sei Dank) ein Wendecover ohne nerviges FSK Logo.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Samsung UBD-M9500
Darstellung:
Samsung QE65Q7C
 
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
0 Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen