Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 22.02.2021 um 10:34
Story: Sehr gute und actionreiche Verfilmung zur Entstehung der Action Figur Lara Croft. Mich hat der Film sehr gut unterhalten, auch wenn die Story etwas dünn und vorhersehbar war.

Bild: Durchweg sehr gute Schärfe, nur in einigen wenigen Szene leichte Hintergrundunschärfen.

Ton : Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.

Extras: Tomb Raider: Uncovered, Croft-Training, Action im Fokus, Lara Croft: Die Evolution einer Ikone, BD + UHD, Wendecover
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
 
gefällt mir
0
bewertet am 22.02.2021 um 10:29
The Danish Girl ist ein übertriebenes Melodram das teilweise so überspitzt wirkt das die Lust und das Interesse bald nachliess. Die Schwedin Alicia Vikander drehte in ihrer Heimat immer gute Filme und sie ist eine sehr gute Schauspielerin, seit sie in Hollywood unterwegs ist, dreht sie nur noch Schrott. Auch hier in diesem Film vergeudet sie ihr Talent. Ausser übertriebene Emotionen zu zeigen macht sie nicht viel. Eddie Redmayne macht eigentlich das gleiche wie Vikander, Er flennt sich durch den Film. Für eine Biopic ist das ganze zu übertrieben und auch nicht so wahrheitsgemäss. Gerda lebte zuletzt in Marokko und war verheiratet und nicht wie im Film bei Einar/Lili. Für mich passiert auch im Filmverlauf auch viel zu viel. In jeder Szene passiert was dramatisches und das ganze Geschehen kommt nicht zu Ruhe und das zu keiner Minute. Auch die typischen Stereotype Charakteren störten mich extrem und nervten nur noch. Die Dialogen sind typische Melodramen Dialogen die zum Teil eher peinlich rüberkommen und weit entfernt von einem realistischen Dialog. Ich fühlte mich auch nie wirklich in den 20ern, sondern eher auf einem Kostümfest die versucht das Jahrzehnt zu imitieren. Wieder so ein Film in dem ich wieder so richtig gelitten habe und froh war das der Film fertig war.

4/10 Punkten.
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
 
gefällt mir
0
bewertet am 22.02.2021 um 10:01
"Splint Second" ist ein netter B-Movie Horror Thriller mit gelungene Atmosphäre, und schön old school von der Art her, handgemachte Effekte, plus ein "Rutger Hauer" der das ganze aufwertet; es gibt auch einige lustige Szenen mit ihm.. Man sieht halt das der Regisseur wahrscheinlich nur zwanzig tausend Dollar zur Verfügung hatte! :) Das Monster sieht man nur am Schluss in seiner ganzen Pracht, es hätte schon ein wenig mehr Action sein dürfen, man erfährt auch nichts zu den Hintergründen der Geschichte, das Killer Monster ist einfach da und treibt seinen Unwesen! Der Blindkauf geht in Ordnung, weil trotz Schwächen ein retro Männerfilm mit Stil. Story 6/10.

Das Mediabook ist schick, es gibt einen Bonus Film extra(Syngenor), das Bild ist maximal akzeptabel und nicht wirklich BD würdig, der Ton ist stets räumlich aber etwas kraftarm.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sony KD-75S9005B
 
gefällt mir
1
bewertet am 22.02.2021 um 09:38
Das Original war super, diese Fortsetzung kann da aber leider nicht annähernd mithalten. Viele Szenen wurden in der ersten Hälfte recht 1 zu 1 wiederholt. Dazu fehlte der tolle Score des ersten Films und der Cast konnte hier auch nicht annähernd mit dem aus dem ersten Film mithalten. Erst die zweite Hälfte holt viel raus. Hier geht man in eine andere Richtung und es kommt tatsächlich Spannung und Atmosphäre auf. Das es aber eine Fortsetzung ist, erfährt man erst zum Schluss mit einem kleinen Hinweis. Hätte man die Szene weggelassen hatte es auch direkt als Remake durchgehen können. Insgesamt ein Mittemäßiger Film, wo der Erste Film um Längen besser ist.
Auch technischer Sicht kriegt man eine Top BD, da gibs nichts zu meckern.
Das Bonusmaterial besteht leider nur aus Minifeatures die mehr werbung sind als Informativ. Naja immerhin besser als gar nichts
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
 
gefällt mir
0
bewertet am 21.02.2021 um 22:45
Ich finde diesen Film gut, ein kurzweiliger Film !
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Epson EH-TW6000
gefällt mir
0
bewertet am 21.02.2021 um 21:26
Natürlich sind Will Smith und vor allem Tommy Lee Jones als " Men in Black" Kult und können nicht 1:1 ersetzt werden.
Den Neustart mit Chris Hemsworth und vor allem Tessa Thompson finde ich aber durchaus gelungen. Ok, die Macho-Mentalität von Agent H hätte auch etwas weniger drastisch ausfallen dürfen. Aber insgesamt funktionert das Duo recht gut. Daneben bereichern auch Stars wie Liam Neeson und Emma Thompson das MIB-Personal.
Die Story war noch nie allzu ausgefeilt, bietet aber wie die Vorgänger jede Menge witzige Alien-Einlagen, ein sich gegenseitig foppendes Duo und hin und wieder auch kleinere Action-Einlagen. Auch das Erzähltempo stimmt, so dass nie Langeweile aufkommt. Das größte Manko ist leider die fehlende 3D-Version, die im Kino durchaus überzeugen konnte.
Ergibt für mich trotzdem noch gute 8/10 Punkte.

Ein großes Plus ist sicherlich die fantastische Bildqualität. Der digitale Transfer fällt rasiermesserscharf, ruhig und kontrastreich farbkräftig aus. Hier kann man klar von Referenzqualität sprechen.
Die DTS-HD-MA5.1-Tonspur macht ihre Sache ebenfalls sehr gut und klingt schön satt, dynamisch, klar und hat auch ein ordentliches Bassfundament. Einzig: es hätten für eine noch bessere Räumlichkeit auch noch 2 Kanäle mehr sein dürfen (7.1).


Bonusmaterial ist auf der Scheibe in größerem Umfang vorhanden. Zudem besticht das Steelbook durch eine hochwertige Optik mit Glanzeffekten.

Fazit: Für mich ist "Men in Black - International" besser als sein Ruf. Die Story mixt die gelungenen Zutaten der Vorgänger mit einer etwas weiblicheren Besetzung - für die einen ist das ein Zugewinn, für andere ein No-Go. In jedem Fall liegt darin wohl die größte Abwechslung.
Technisch ist die Blu-Ray top, ist bei mir allerdings aufgrund einer fehlenden 3D-Version erst jetzt zum günstigen Preis in die Sammlung gewandert.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
Epson EH-TW9000W
 
gefällt mir
0
bewertet am 21.02.2021 um 20:22
Der Film ist immer noch sehr gut, aber die Umsetzung auf der 4K-Scheibe ist mehr als dürftig. Hier hat sich Sony keine Mühe gegeben.
Das Filmkorn ist den ganzen Film über da.
Die CGI-Effekte treten nun ebenfalls viel deutlicher in Erscheinung.
Der Ton in Dolby Digital ist eine Frechheit... Kein Druck, keine Räumlichkeit...
Warum Sony nicht die vorhandene HD-Tonspur übernommen hat soll einer verstehen?!?
Extras sind ebenfalls keine vorhanden und dazu, als Krönung, das total umständliche Menü...
Der Film hätte ein neues Master und eine bessere deutsche Tonspur mehr als verdient.
Story mit 5
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
 
gefällt mir
0
bewertet am 21.02.2021 um 19:45
Ja, es ist eine Story die auf einen Bierdeckel passt. Aber der Film ist sehr gut erzählt. Die jungenhafte Phantasie von riesigen Mechs die gegen böse Über-Viecher kämpfen hat Guillermo del Toro exzellent in Bildern gebracht.
Selbst schauspielerisch hat diese Produktion gute Leistungen zu zeigen. Charlie Hunnam macht ne sehr gute Figur bei der Verkörperung seines Charakters.

Die Qualität der 4K UHD Blu-ray ist über alle Zweifel erhaben. Visuell ergibt sich eine überragende Kontrastleistung, satte Farben und eine enorme Schärfedarstellung in den Nahaufnahmen wie den mittleren Entfernungen. Nur vereinzelt wurde nachlässig gearbeitet und man vermisst einen korrekten Schärfepunkt.
Akustisch treibt die Dolby-TrueHD Tonspur (Atmos bei entsprechendem Equipment) ein permantes Grinsen ins Gesicht. Die Dialoge sind detailreich und klanglich bis in feine Höhenlagen ausbalanciert.
Die Effekte besitzen eine ordentlichen Punch und können ebenfalls durch eine beeindruckende Klangvielfalt überzeugen. Lediglich stört mich der für mein Befinden zu laut abgemischte Score. Häufig dominiert er Actionszenen und lenkt mit seinem dominanten Klang von den Szenen ab.

Das Steelbook selbst besitzt eine schöne Haptik und Anfassgefühl. Die Prägung erscheint hochwertig. Die leicht rauhe Oberfläche vermittelt eine tolles Qualitätsgefühl.
Der Pin ist in seiner Wertigkeit wie man ihn sich vorstellt. Kein günstiges Blech was man leicht verbiegen könnte. Das "Poster" (zu klein für ein als Poster wahrgenommenes Bild) befindet sich im Inlay des Steelbooks. Es ist eben auch statt einem Poster mehr ein "Bild".

Die Extras sind wieder nur auf der Blu-ray vorhanden. Also wieder einmal Scheibenwechsel angesagt. Dafür gibt es Puznktabzug.
Der Inhalt der Extras ist durchwachsen. Es gibt schöne Einblicke in die Postproduction des Films. Aber ich vermisse mehr Einblicke vom Leben und der Arbeit am Set.

mein Fazit:
Eine Edition die sich lohnt. Von der Qualität und Aufmachung wie auch des Umfangs der Edition und des Steelbooks selbst.
Und auch die Bild- wie Tonqualität der 4K UHD Blu-ray ist auf einem sehr hohem Niveau.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
EPSON EH-TW 9300w
 
gefällt mir
0
bewertet am 21.02.2021 um 18:45
Ein am Anfang relativ vor sich hin schleichender Film, der mit zunehmender Laufzeit seichten Grusel zum Vorschein bringt. Die Story ist bei weitem nichts neues, und auch die Spannung hält sich zunächst in Grenzen, doch ab einem gewissen Punkt, nimmt das ganze solide Ausmaße an. Leider ist der Plot sogar für einen Horrorfilm viel zu vorhersehbar, der Grusel viel zu schnell entzaubert. Das haben andere mit weniger Budget schon viel schauriger hinbekommen.

Das Bild ist absolut uo to date, aber der Ton kann voll überzeugen
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Sony VPL-VW 270
 
gefällt mir
0
bewertet am 21.02.2021 um 14:28
Story (3,5)
«Ein letzter Sommer» bietet eigentlich alle Zutaten, die es für ein anrührendes Filmdrama braucht. Gleichwohl konnte mich die Geschichte zu keiner Zeit richtig packen oder gar mitreissen. Weder das Drehbuch noch die Darsteller schafften es, die nötigen Emotionen in mir zu wecken, um die Geschichte richtig ernst nehmen zu können.
Ich habe lange überlegt, woran das liegen könnte und habe schliesslich zwei Ursachen als Übeltäter ausgemacht:
Zum einen, und das ist mein ganz persönliches Empfinden, halte ich die unsäglichen Wackelbildaufnahmen für äusserst kontraproduktiv. Diese stets zittrigen Bilder erzeugen eine unglaubliche Unruhe, welche im starken Kontrast zu der an sich sehr langsam erzählten Geschichte steht. Zuweilen sind diese Bildwackler derart ausgeprägt, dass ein Protagonist bei einer Grossaufnahme auch schon mal vom linken zum rechten Bildrand fliegt. Ich bin mir bewusst, dass dies ein Stilmittel ist, welches hier bewusst eingesetzt wurde – halte es aber dennoch für verfehlt.
Zum anderen halte ich die Dialoge für unnatürlich. Es wurde krampfhaft versucht, diese natürlich erscheinen zu lassen, was ironischerweise genau zum gegenteiligen Effekt führt. Alles wirkt leicht gekünstelt und aufgesetzt. Ich muss jedoch gestehen, dass ich den Film nur in der deutschen Synchronisation gesehen habe und den Verdacht hege, dass es gar nicht an den Dialogen liegt, sondern an einer mangelhaften Übertragung ins Deutsche – zumal auch die SynchronsprecherInnen alles andere als souverän agieren und zuweilen sehr emotionslos zu Werke gingen – auch nicht gerade hilfreich, wenn man ein Drama um einen sterbenden Grossvater vertont…

Alles in allem haben wir es hier mit einem unterhaltsamen Film zu tun, welcher, wenn man gegen Wackelbildaufnahmen immun ist, durchaus auch seine interessanten Momente hat…

BLU-RAY-BILD (3)
Das Bildseitenformat liegt in 1.78:1 (16:9 – Neuer HD-Video und TV-Standard) vor.

Wir haben es hier mit einer sehr eingeschränkten HD-Bildqualität zu tun, welche vor allem durch eine mässige Detailschärfe auffällt. Es ist ein konstant sichtbares Bildrauschen vorhanden, welches sich vor allem in dunklen Szenen störend bemerkbar macht. Der Schwarzwert ist ebenfalls nicht auf der Höhe der Zeit und bestenfalls als Grauwert zu bezeichnen. Die Farben wirken natürlich, können aber den mässigen Gesamteindruck des Bildes nicht wettmachen.

BLU-RAY-TON (2)
Das Tonformat liegt in Deutsch DTS-HD Master 5.1 vor.

Enttäuschend ausgefallen ist, meiner Meinung nach, die deutsche Synchronisation, welche sehr aufgesetzt und emotionslos wirkt. Zudem ist auch die Vertonung äusserst spartanisch ausgefallen. Durch fehlende Umgebungsgeräusche wirkt der ganze Film sehr steril und unecht.
Die Dialoge sind jederzeit bestens zu verstehen. Aufgrund der mangelhaften Vertonung entsteht zu keiner Zeit eine Surroundatmosphäre oder eine nennenswerte Räumlichkeit…

Extras
Si nd vorhanden, habe ich mir jedoch nicht angesehen. Ein WendeCover ist vorhanden.

FAZIT

So richtig weiterempfehlen kann ich diesen Streifen, zumindest in der deutschen Version, nicht. Zudem ist die Blu-ray-Umsetzung definitiv als unterdurchschnittlich zu bezeichnen.

Prädikat: Nur bedingt empfehlenswert!
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Cambridge Audio CXUHD
Darstellung:
LG Oled65C8
 
gefällt mir
0
plo
bewertet am 21.02.2021 um 12:45
Robert McCall ist ein Mann mit strengen Routinen (um nicht zu sagen neurotischen Ticks): die Körperpflege, der Abwasch, der Café-Besuch; bei allem versucht er (mit Stoppuhr) seinen Zeitplan einzuhalten. Während der Stunden der Schlaflosigkeit, die er in besagtem Café verbringt, kommt er der jungen Hure Teri näher und lernt nicht nur einige ihrer Kunden, sondern auch ihre Luden kennen. Als Teri von ihrem Zuhälter misshandelt wird, besinnt sich McCall auf einige Fähigkeiten aus seinem früheren Berufsleben (das definitiv nicht im Baumarkt stattfand) und verwirklicht mit Teris Peinigern, ausgerechnet der Führungsriege der ortsansässigen Russen-Mafia, seinen ganz eigenen Zeitplan der besonderen Art. Das wiederum ruft einen Gegner auf den Plan, der McCalls Fähigkeiten mit eiskalter Brutalität und Grausamkeit ausgleicht..

Wie andernorts angemerkt, basiert "The Equalizer" auf einer Serie aus den 80ern, die in Deutschland ziemlich anonym blieb, sich aber in den USA seinerzeit relativ großer Beliebtheit erfreute. Durch den Storyverlauf wird recht deutlich, dass "The Equalizer" als Mehrteiler gedacht ist, denn für einen einzelnen Film wird recht gegeizt mit Details zur Hauptfigur; und so war durchaus mit einem oder mehreren Nachfolgern zu rechnen, wie der 2. Film belegt.
Grundsätzlich schildert der Film nichts neues: ein ehemaliger Spezialagent der Agency, definitiv nicht zum Aktenherumschieben in der Teppichetage ausgebildet, gilt als tot, um einen ruhigen Lebensabend genießen zu können. Durch beobachtete Ungerechtigkeiten rafft sich der Agent jedoch noch einmal auf und wird zum ehrbaren und hochanständigen Rächer der Enterbten und Beschützer von Witwen und Waisen (ohne grüne Leggings und Pfeil und Bogen), der nicht das geringste Problem damit hat, mit bloßen Händen zu töten. Und nicht nur das: der "Held" blickt seinen Opfern beim teils quälend langsamen Todeskampf stets sehr gerne tief in die Augen, erklärt ihnen dabei wie es um ihren derzeitigen Gesundheitszustand bestellt ist und beobachtet das Schwinden des Lichtes in ihren Augen. Mit anderen Worten: bei all der durchaus sehenswert inszenierten und handgemachten Action darf man nie vergessen, welch zynisch-brutale Selbstjustiz-Message hier übermittelt wird.
"The Equalizer" ist zwar nach "Training Day" (der Washington seinen zweiten Oscar einbrachte) die zweite Zusammenarbeit von Antoine Fuqua und Denzel Washington, erinnert aber über recht weite Strecken an einen Tony Scott-Film: einige Kameraeinstellungen wie auch Farbspielereien wirken recht deutlich wie Passagen aus Regiearbeiten von Ridley Scotts Bruder. Die hektischen Schnitte und extremen Kolorationen wie bei "Domino" blieben Gott sei Dank aber aus; jedoch wirkt gerade der erste Fight mit den Russen teils ähnlich unübersichtlich wie manche Action-Sequenz aus einem Scott-Film. Zusätzlich wirkt neben der in sich etwas verqueren Darstellung der Gutmenschen-Rächerfigur und ihrer absolut skupellosen Mordlust die explizite Gewaltdarstellung manchmal etwas deplatziert, das hätte der Film gar nicht nötig gehabt.
"The Equalizer" ist trotz einiger langsamer Passagen spannend und trotz eben dieser Längen nicht langweilig, sondern bleibt auch während es ab und an reduzierten Erzähltempos relativ rasant. Die Optik der Kämpfe wirkt auf den ersten Blick innovativ, ist jedoch lediglich eine Variation von Guy Ritchies "Sherlock Homes", wo Robert Downey Jr. den Verlauf von Kämpfen zeitlich und ablauftechnisch durchgeht. All dieser Kritik zum Trotz ist "The Equalizer" ein sehr guter Actioner geworden, nur ist er eben weder innovativ noch neu, vor allem ist er aber eins: in der Moral fragwürdig und sehr zynisch im Umgang mit Menschenleben.
Denzel Washigton macht seine Sache gewohnt souverän, für mich jedoch war Marton Czokas (den ich ohnehin besonders seit seiner Rolle als Guy de Lusignan in "Königreich der Himmel" sehr schätze) als eiskalter und sadistischer Killer eine Offenbarung und für Denzel Washington sogar ein kleiner Showstealer. Die Konversation zwischen Washington und Czokas in der Bar ist von so hoher schauspielerischer Güte wie der Dialog zwischen Washington und Dean Cain in "Out of time". Insgesamt betrachtet hätte ich "The Equalizer" nach der erneuten Sichtung auf UHD auf einer Zehnerskala 8,5 Punkte gegeben, so sind es abgerundete vier.

Das Bild der BD ist sehr gut, weist aber noch ein paar dezente Mängel auf. Da der Film hauptsächlich nachts spielt und in oft unzureichend ausgeleuchteten Räumen, wirkt das ganze Bild dunkel. Die Tageslichtsszenen sind allesamt scharf, perfekt kontrastiert und plastisch. Bei Nacht hat der Transfer mit dem enormen Schwarzwert und dem steilen Kontrast zu kämpfen, und so verschwinden ein paar Details. Das ist zwar Meckern auf höchstem Niveau, aber dem Bild bleiben Referenzwerte verwehrt.

Die UHD weist im Vergleich deutlich natürlichere Hauttöne auf, und die Schärfe ist sichtbar höher. Der beste Trumpf der 4k-Scheibe sind der Schwarzwert in Verbindung mit HDR, der die vielen Details in dem meist im Dunklen spielenden Film erhält.

Tonal verdient die Scheibe Referenzwerte: der DTS HD MA-Track ist für meinen Geschmack perfekt. Zunächst einmal beeindruckt die Reinheit, Brillanz und Luftigkeit, mit der die Surroundkulisse ist Raum steht. Jede Signalquelle ist perfekt lokalisierbar, der Track strotzt nur so vor direktionalen Effekten. Endlich mal ist es gelungen, den Bass so unter zu rühren, wie ich es mag: als Unterstützung und nicht um seiner selbst Willen. Bass-Fetischisten mögen das anders sehen, aber hier ist der Bass Bestandteil und nicht Hauptträger des Sounds; er grummelt wenn gefordert ordentlich aber im Rahmen der restlichen Geräusche und spielt sich nie in den Vordergrund. Klasse.

Extras liegen ziemlich viele auf der beiliegenden Blu vor. Hier geht unter anderem hervor, dass Denzel Washington bei den Fights selbst agierte, ohne dass ein kampferfahrenes Double eingesetzt wurde. Die Scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: "The Equalizer" ist definitiv ein sehr guter Actioner und besser als die Genrevertreter, die in letzter Zeit so erschienen; der Film ist im Grunde genommen jedoch nur ein relativ gewöhnlicher Revenge-Thriller. Wie die Masse der Revenge-Thriller wartet auch dieser Film mit einer äußerst fragwürdigen Message auf, die das Justizsystem und die Gewaltenteilung in Demokratien recht zynisch in Frage stellt. Dessen zum Trotz kann man den Film durchaus genießen, sollte sich aber eine differenzierte Meinung bilden.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424
Darstellung:
Panasonic TX65GZW1004
 
gefällt mir
1
bewertet am 20.02.2021 um 23:18
Die Stories der 30-teiligen ersten Staffel sind für heutige Massstäbe doch sehr einfach gestrickt.
Ansonsten habe ich Flipper noch nie so scharf und bunt gesehen.
Tolle Farben und durchgehend knackige Schärfe, ausgenommen ein paar Inserts die etwas körnig oder unscharf ausfallen.
Ausser dem Booklet gibt es keine wirklichen Extras
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
PANASONIC DMP-UB314 UHD
Darstellung:
GT5000+ OPTOMA
 
gefällt mir
0
bewertet am 20.02.2021 um 14:56
Damals in den 70er dürfte der Film im Zuge der Disaster-Film-Welle mit seinem Sensurround-Verfahren durchaus ein klein Highlight gewesen sein, wenn dann die Geräuschkulisse rundherum ertönt wenn die Achterbahn erscheint. Für heutige Verhältnisse wirkt der Sensurround etwas altbacken. Denn noch kommt dieser Sensurround 3.1 DTS gut rüber. Die Effekt-Geräusche wandern von der einen Seite zur anderen, wie es die Szene gerade verlangt.

Die Bildqualität ist ordentlich bzw, ist sogar recht gut: Sauber, klar, scharf, dezent mit Filmkorn. Schmutz/Defekte sind keine vorhanden.

Als Bonus gibt es ein Gespräch mit Schauspieler Tommy (Tarzan and the Leopard Woman, NIght Passage) Cook (von dem die Idee stammt).

Fazit: auch wenn nicht der spannendste Disaster-Film, als Thriller ist er unterhaltsam und gehört in eine gute Filmsammlung.

Ich hatte das grosse Glück, den damals 86jährigen Tommy kennenzulernen und mich zu unterhalten, dessen Vorfahren aus Deutschland stammen. Mann, hatte der viel zu erzählen aus der Radioshow/Film-Welt der 40er/50er Jahre.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 20.02.2021 um 14:24
Story (1,5)
Bei «Peter Rabbit» handelt es sich um eine Spielfilm-Adaption von Beatrix Potters beliebtem Kinderbuchklassiker von 1902 mit dem Titel «The Tale of Peter Rabbit».

In England ist das Werk längst Kult, und auch ich mag die wunderschönen Zeichnungen von Beatrix Potter sowie ihre humorvollen Geschichten sehr gerne. Vor nicht allzu langer Zeit las ich Beatrix Potters Tagebücher, und vor kurzem erst sah ich den gut gemachten Biografiefilm «Miss Potter», in welchem Renée Zellweger Beatrix Potter sehr glaubhaft verkörpert.

Keine Frage also, dass ich mir diesen Animationsfilm nicht entgehen lassen wollte… – allerdings wäre es, um gleich mit der Tür ins Haus zu fallen, besser gewesen, ich hätte es bleiben lassen. Was Regisseur und Drehbuchautor Will Gluck aus dem wunderbaren Klassiker gemacht hat, ist gelinde gesagt abstossend. Lichtjahre entfernt vom Geiste der Potter-Bücher und von deren lieblichen Figuren, haben wir es in diesem Animationsfilm mit einer Art James-Bond-Verfilmung mit Kaninchen in den Hauptrollen zu tun. Der Streifen ist actiongeladen und besteht fast ausschliesslich aus Verfolgungsjagden und hämischen Kommentaren.
Erschwerend kommt hinzu, dass die Dialoge derart banal und ohne Empathie sind, dass wir schon fast von einem Anti-Beatrix-Potter-Film sprechen können. Ich muss hier allerdings einschränkend bemerken, dass sich diese Kritik vornehmlich auf die deutsche Synchronisation bezieht. Die Dialoge in der englischen Originalversion erschienen mir etwas weniger plump.
Zu keiner Zeit kam eine Stimmung auf, wie ich sie erwartet hatte. Mehr noch, die unterkühlte Grundstimmung wird durch einen völlig unpassenden Soundtrack, welcher zuweilen aus Hip-Hop-Musik besteht, noch zusätzlich befeuert.

Natürlich kann man einen klassischen Stoff in die Neuzeit transformieren. Wenn aber von der Originalvorlage schlicht nichts mehr übrig bleibt ausser dem Titel, dann wäre es besser, auf den Bezug zur berühmten Vorlage zu verzichten und etwas Neues zu kreieren.

Für mich war dieses Machwerk beinahe unerträglich, was bedauerlich ist, da die Animationstechnik hervorragend ausgefallen ist und man damit eine wunderbare Beatrix-Potter-Hommage hätte machen können…

4K UltraHD-BILD (4,5)
Das Bildseitenformat liegt in 2.40:1 (12:5 CinemaScope) vor.

Es wird eine sehr hochwertige Bildqualität geboten. Wir sehen ein praktisch durchgehend scharfes und detailreiches Bild. Das Kontrastverhältnis ist ausgewogen und der Schwarzwert nahezu perfekt.
Die Farbwiedergabe ist kräftig und natürlich ausgefallen, was zusammen mit der hohen Bildplastizität für eine gute Tiefenwirkung sorgt.
Nur sehr wenige Shots sehen weicher oder weniger detailliert aus.

4K UltraHD-Ton (4)
Das Tonformat liegt u.a. in Deutsch DTS-HD Master 5.1 vor.

Die Tonumsetzung weist eine sehr gute Stereoseparation auf. Die räumliche Abbildung hingegen konnte mich nicht restlos überzeugen. Die Dialoge sind jederzeit bestens zu verstehen.
Die Tondynamik ist gut ausgefallen und die Tonbalance sehr ausgewogen und stimmig.

Extras

Nach dem enttäuschenden Filmerlebnis hatte ich keine Lust mehr, mir die zahlreichen Extras anzusehen. Ein WendeCover ist leider keines vorhanden, was ich in Anbetracht des sehr hohen Preises für diese 4K-Blu-ray äusserst mangelhaft finde…

FAZIT

Falls Sie noch nie etwas von Beatrix Potter oder Peter Hase gehört haben, können Sie sich diesen Animationsfilm durchaus ansehen. Allerdings kann der Streifen meiner Meinung nach nur bedingt als Kinderfilm empfohlen werden, da er zum einen stellenweise recht brutal ist und zum anderen sehr fragwürdige ethische Ansichten verbreitet.

Fans von Beatrix Potter kann ich vor diesem Machwerk nur warnen!

Die technische Umsetzung der 4K UltraHD ist gut ausgefallen, ohne jedoch Referenzwerte zu erreichen.

Prädikat: Nicht empfehlenswert!
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Cambridge Audio CXUHD
Darstellung:
LG Oled65C8
 
gefällt mir
0
bewertet am 20.02.2021 um 09:05
"Dead Heat" ist ein trashiger, blutiger, kurzweilig unterhaltsamer Mix aus Buddy-Cop Action, Horror und Komödie, aber definitiv kein "Trash Film" für meinen Geschmack; der Film ist nämlich nicht schlecht und hätte durchaus Potenzial gehabt! Mir persönlich gab es etwas zu wenig an "Action", wahrscheinlich hatte der Regisseur nicht so viel Budget zur Verfügung, am Anfang des Films gabs die beste Action Szene die verdammt gut aussah und Hoffnung auf mehr gemacht hat, was später leider nachliess.. Der Cast harmoniert sehr gut zusammen, gut gespielt und umgesetzt. Irgendwie schade, ein zuunrecht vergessener Film, wie einige andere auch die floppten obwohl sie gut waren! ... Film 7/10.

Das Mediabook ist sehr schick und der Text von Nando Rohner informativ. Es gibt einen Bonus Film "Mean Guns", die Bild und Ton Qualitäten sind mittel und akzeptabel für einen B-Movie aus dem Jahr 1988.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sony KD-75S9005B
 
gefällt mir
1
bewertet am 20.02.2021 um 09:01
Die Chemie zwischen Smith und Lawrence stimmt noch immer, auch wenn die Sprüche nicht mehr so frisch sind, wie bei Teil 1 und 2.Aber was soll man sagen es ist halt Popcorn-Kino wie man es erwartet. Hirn ausschalten und massig Explosionen, fliegenden Kugeln und ein paar ganz witzige Sprüche genießen.

Die Bildschärfe ist sensationell und erreicht Referenz Niveau.

Der Ton bietet der Handlung entsprechend ein Surround-Gewitter mit kräftigen Bass-Einlagen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMR-UBC90EGK
Darstellung:
Sony VPL-VW 270
 
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2021 um 19:48
Der in Vista-Vision gedrehte Film liegt in nun in hervorragender Bildqualität vor. Das Bild ist scharf, frei von Defekten, Schmutz.
Der Ton ist "nur" 1.O Mono aber sauber und klar und gut verständlich.

Das Bonusmaterial/Making of/Dokus sind reichlich und interessant.

Hatte zudem das Glück, Lana Wood zu treffen und mich über diesen Film bzw, "Arbeit" daran zu unterhalten. Ihre Erinnerung: "John Wayne took care of everybody on set... even us Kids. And I remember that water from those pipes... they were first dirty and it was hot out there on location".
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
 
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2021 um 19:34
"Spartacus" ist ein Titel, der in keiner Sammlung fehlen darf, selbst wenn es jeweils ein update von DVD zu bluray und nun 4K gibt.

Die Bildqualität ist super. Schärfe stimmt. Und das Bild ist frei von jeglichen Schmutz, Artefakten und man sieht tatsächlich sehr viel Details bei den Gesichter, Kostümen, Kulissen, das nicht mal neue Filme fertigbringen.

Beim "Sound" hat man ein Update gemacht. Von vorherigen 5.1 nun DTS.X bzw englisch auch Englisch DTS-HD MA 7.1. -
Wie ein Vorrezent schon geschrieben hat, wer ein Geräusch-Feuerwerk erwartet von oben/links/rechts/hinten, wird enttäuscht sein. Sicherlich gibt es die eine oder andere Geräusch-Effekte, aber der Film ist von 1960. Räumlichkeit mit DTS.X gibts vor allem mit der Musik.

Soweit würde ich mal sagen: Top!

Leider hat man nicht das ganze Bonus-Material einer früheren DVD (US/ Criterion) rübergenommen. Aber das wichtigste zur Entstehung inkl. Archive-Aufnahmen werden präsentiert.

Fazit: gehört in eine ordentlich Filmsammlung.

P.S. hatte 2015 während meiner BTTF Tour und Besichtigung des Houses des Doc Brown (!) einen älteren Guide kennengelernt dort, der in "I am Spartacus"-Szene als Komparse mitwirkte als einer der gefangen Sklaven.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2021 um 15:40
Lediglich 2 Spiel-Filme wurde im sogenannten 3-Streifen-Film-Cinerama gedreht. Der zwei ist "The Wonderful World of the brothers Grimm" welche wohl 2021 nun restauriert auf bluray (ev. 4k ?) erscheinen soll (nach langem Restauration-Prozess).

Für das Verfahren wurden 3 Kameras gleichzeitig beim Filmen eingesetzt, was ein gewölbten Eindruck gibt und entsprechend auf eine solche Leinwand wiedergegeben werden musste.

Vorliegend ist der Film nun restauriert gestochen Scharf. Die "Laufstreifen" der 3 Filmelemente wurde vorsichtig retuschiert. Als Bonus gibt es den Film als Smile-Box Version (gebogen).

Der Sound für einen Film aus dem Jahre 1962 ist hervorragend.

Die Handlung/Tempo ist natürlich Geschmacksache und man eher "lange" Szenen kreiert hatte, da das aufstellen der 3 Kameras sehr aufwendig war.

Fazit: tolle bluray - muss man haben - und in 4K wäre der Film noch besser aufgehoben.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2021 um 15:20
ich besitze allerdings US-Collectors Edition Box wo auch die Stummfilm-Version als Bonus unter anderem enthalten war und weitere Dokus. Die deutsche Bluray hier ist leider ziemlich mau.

Für manche ist der Film ein Langweiler aber aus meiner Sicht einer besten Filme der je gedreht wurde. Kaum zu übertreffende Darsteller-Riegel, Ausstattung, Kamera, Sound/Musik !

Der Film liegt in hervorragender Qualität (Bild/Ton) vor. Gestochen scharf, von DVD zu Bluray ein Quantensprung. Man beachte nur schon mal die Kulissen und Kostüme, wo man die Stickerei genau erkennt.

Fazit: gehört in jede gute Filmsammlung
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
 
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2021 um 15:08
was soll man sagen: Bond ist KULT und zum 50jährigen Jubiläum alle bis dahin erschienen Bond-Filme in einer Box in hervorragender Qualität Bild/Ton. Wer natürlich eine ordentlich 5.1 / 7.1 Sound-Anlage sein eigen nennt, bekommt guten Sound geboten. Natürlich unterscheidet sich Dr. No zu einem der neueren Filme aus den 80er. Denn noch sind diese ebenfalls gut aufgearbeitet.

Die Bluray's enthaltend zudem ordentliches (mehrere Stunden) an Bonus-Material inkl. deutschen Untertitel (auch für die Audio-Kommentare!!)

Fazit: gehört in die Sammlung die Box (welche ich mir mittlerweile von einigen Bond-Girls wie Eaton, Munro, Beswicke signieren lassen konnte).
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
 
gefällt mir
1
bewertet am 19.02.2021 um 14:45
Barbra Streisand Parade-Rolle, welche zuvor von Carol Channing am Broadway auf der Bühne gespielt wurde in den Jahren 2017/2018 beim Revival von Bette Midler (welche ich sehen durfte).

Bildqualität ist ausserordentlich und habe hier nichts zu bemängeln. Barbra's Gesangsstimme ist einfach fantastisch.

Der Englisch DTS-HD MA 5.1 ist natürlich kräftiger/räumlicher als der deutsche DTS 2.0 Track - natürlich hauptsächlich dann, wenn Musik ertönt.

Die Handlung: Matchmaker Dolly versucht mit Hinterlist ein jünges Pärchen miteinander zu verkuppeln, obwohl eigentlich der kauzige Ladenbesitzer (gespielt von Walter Matthau) am jungen Fräulein interessiert ist - während Dolly eigentlich am Ladenbesitzer selbst haben möchte. Als Gast-Star tritt Superstar/Musiker Louis Armstrong auf. Regie führt Tanz-Legend Gene Kelly (Singin in the Rain).

Es gibt ein Bonus-Feature zur Entstehung des Film.

Fazit: wer Musicals liebt, für den ist dieser Bluray/Film ein MUSS. - Hoffentlich erscheint bald ein 4K release, denn bzgl Aufnahmetechnik und den Pompösen Kostüme/Kulisse, würde sich der Film ausserordentlich gut machen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
 
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2021 um 14:29
Nebst "Airport", "Poseidon Adventure" und "Erdbeben" ist "Flammendes Inferno" (Towering Inferno) aus meiner Sicht einer der besten Disaster aka Katastrophenfilme. Für heutige Sichtweise für manche sicherlich langatmig - dem widerspreche ich. Hier wird die Spannung kontunierlich gesteigert in dem man wie in "Erdbeben" zunächst die einzelnen Figuren kennenlernt und dann das "Drama" losbricht. -

Die Darsteller-Riege ist ein Who is Who: Richard Chamberlain, William Holden, Robert Vaughn, Robert Wagner, Fred Astaire, Paul Newman, Steve McQueen, Jennifer Jones, Susan Flannery.

Das Bild dieser Bluray kann sich durchaus sehen lassen: sauber, scharf, klar, frei von Schmutz, Defekten.

Der Sound Englisch DTS-HD MA 5.1 / Englisch DD 4.0 sind recht gut. Ob man für 70er Disaster-Film ev. einen 7.1. Dolby Atmos Track hinbringt bei einer allfälligen 4K Release? (träumen/ hoffen darf man)
Bedauerlicherweise hat man für die deutsche Version nur die, sagen wir mal, gruselig neue TV-Synchro drauf gepackt und nicht die Kino-Version. Hierfür gibt es Punkt Abzug.

Ein absoluter Plus-Punkt hingegen ist das reichlich vorhanden Bonus-Material mit Making of/Dokus inkl. Interviews der Cast/Crew

Fazit: gehört in jede guten Filmsammlung
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
 
gefällt mir
2
bewertet am 19.02.2021 um 14:00
Tja, was soll schreiben,

bin durch Zufall drauf gestossen. Bild ist egal, ist nur zum navigieren. Zum Sound - Hammer! Die elektronische Musik ist kraftvoll auf alle Kanäle verteilt, dazu sind noch schöne Atmos Effekte verteilt. Aber, mir persöhnlich sind die Tacks zu lang, werden oft nach hinten langatmig. Desweiteren sind die Instrumentaltracks besser als die Feature-Tracks. Track 1 ist dabei die Ausnahme. Zum Anlagentesten unbedingt geeignet. Die Scheibe ist sicherlich Geschmackssache, der Sound nicht. Die Stereospur ist nicht zu empfehlen nachdem man die Atmosspur gehört hat.

Ich hoffe das es bald mehr Atmos Alben jeder Musikrichtung gibt. Ist eine Alternative zur Vinylplatte (aber kein Ersatz) und ein ERSATZ für das MP3 Format, das meiner Meinung nach nichts in der Heimanlage zu suchen hat.

So und jetzt den Pegel hochdrehen
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
UBP-X800M2
Darstellung:
Panasonic 49EXW604
 
gefällt mir
1
bewertet am 19.02.2021 um 13:32
Tolles Bild und toller Deutsch DTS 5.1 Sound. Interessant dass man 3 Schnitt-Versionen anwählen kann - somit kann jeder für sich entscheiden, welche Version man bevorzugt. Bin zwar kein Sci-fi fan aber der Film denn noch grossartig.

In 3D im Kino natürlich ein wahres Erlebnis. Dieser "Wow"-Effekt geht natürlich auf dem heimischen Flachbildschirm flöten. Der Film selbst ist denn noch toll. Als Bonus gibt es reichlich an Making-Of Material.

Jetzt fehlt eigentlich nur noch eine 4K bzw, Dolby Atmos 7.1 Tonspur - ob wir diese zu Avatar 2 + 3 erwarten dürfen?
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
 
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2021 um 13:15
Was will man viel sagen - Die Filme sind KULT wenn auch der dritte Teil der schwächste ist.

die Bildqualität ist ordentlich bzw, sehr gut. Getoppt bzw. gesteigert wird vom herkömmlichen DVD/bluray Release. Nun bekommen wir wahlweise Deutsch Dolby Atmos & Deutsch Dolby TrueHD 7.1 geboten. Und mit einer 7.1. Dolby Atmos (THX) Anlage ist der Sound schon erste Klasse und hievt einem in eine neue "Dimension". Ok, Subwoofer könnte ein bisschen kräftiger sein aber alles in allem bin ich rundum zufrieden mit dieser 4K Veröffentlichung.

Wiederum gibt es auch reichlich Bonus-material. Teilweise bekanntes und teilweise neues.

Fazit: MUST HAVE it
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
 
gefällt mir
1
bewertet am 19.02.2021 um 13:00
Bis 2014 hat ich die "Batman" Serie nie wirklich gesehen mit Ausnahme ein paar Episoden. Dass nun alle Episode in einer grandiosen Box in hervorragend Qualität veröffentlich wurde ist klasse. Der deutsche Ton ist lediglich Mono aber i.O.

Nebst Beilage wie Booklet, Spielzeug Auto gibts eine Fülle von Bonus-Material / Features dass die Box zu einem waren Schmauss macht.

Natürlich ist diese 1966er Serie nicht jedermanns Geschmack. Denn die Serie/Episoden kann man als kunterbunter, beweglicher comic-strip beschreiben und man sieht, dass die Gast-STARS wahnsinns Spass an diesem Ulk haben.

Fazit: gehört in die Sammlung
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
 
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2021 um 12:50
Ich hatte zwar bereits alle einzel-Staffelboxen auf DVD aber "Dynasty" kann man nicht genug bekommen. Stimmt, die erste Hälfte der Serie hat ordentliches Bild, aber 5 oder 6. Staffel lässt die Bildqualität etwas nach, aber immer noch besser, als manche Serien.

Manche bemängeln, dass der Dialog von Deutsch ins Englische wechselt. Hier wie bei vielen älteren Serien: Die Episoden wurde bzgl Länge gekürzt oder bzgl Zensur entschärft (z.b. Staffel 9: da kommt im deutschen der "Nazi"-Schatz gar nicht vor sondern einfach ne "Sammlung"). Diese Szene sind nun wieder eingefügt und man bekommt die Serie nun vollständig.

Mir gefallen immer wieder teils recht gepfefferten Dialoge und erinnere mich immer wieder gerne an meine Treffen mit der Cast wie Joan, Stephanie Beacham, Pamela Bellwood, Gordon Thomson, John James, Al Corley, Jack Coleman, Maxwell Caulfield, sowie Dominique Darstellerin Diahann Carroll, und etliche Nebenrolle/Kleindarsteller.


Die Bluray ist eigentlich ganz gut, aber hat auch so seine Fehler. Abspielen ist alles I.O. aber Inhaltsangabe bzw. booklet wäre ganz schön gewesen.

Denn noch hat die Serie/Bluray-Box einen besonderen Platz in meiner Sammlung
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
 
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2021 um 12:19
Die Fortsetzung vom Erfolgshit geht dabei in die Vollen und legt als Actionkino nochmal deutlich einen Zahn zu und sprengt damit auch die Messlatte des Unterhaltungs- und Popcornkinos. BAD BOYS II ist in allen Belangen völlig drüber, wirkt mitunter schon fast wie die Karikatur eines Buddy-Cop-Movies.

Bild: Wie beim ersten Teil ordentliche Schärfe, aber leider auch zu viele Verschmutzungen.

Ton hat über die Surround Anlage einen guten Wums.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMR-UBC90EGK
Darstellung:
Sony VPL-VW 270
 
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2021 um 12:00
Wer wünscht sich nicht eine Wunderlampe zu besitzen wo er sich alles wünschen kann was er will?
Zugegeben das Thema an sich ist wohl älter als das Medium Film selbst, allerdings ist hier alles etwas anders.
Ein Pärchen kauft ein Haus und findet dort, nein keine Wunderlampe, sondern ein ganzes Zimmer, welches hinter einigem Unrat versteckt ist.
Wie sich später herausstellen sollte erfüllt das aber dem Anschein nach den selben Zweck.
Fortan beginnen die beiden in Saus und Braus zu leben, jedoch nicht ganz mit dem erhofften Ergebnis.

Die Story ist ganz ok, hat mich jetzt aber nicht sonderlich vom Hocker gehauen.
Mal davon abgesehen das das Thema Fiktion ist, war mir das einfach zu oberflächlich und unlogisch.
Bild und Ton waren ebenfalls ok, aber nichts besonders erwähnenswertes.
Im Endeffekt ein Film den man sich mal anschauen kann, mir aber vermutlich eher nicht im Gedächtnis bleiben wird und somit auch nicht den Weg in meine Sammlung findet.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-E6100
Darstellung:
Samsung UE-40ES6100
 
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2021 um 11:14
Da hatte ich wieder mal Bock auf einem Mars Film und ich hoffte auf minimale Unterhaltung. Aber was ich mit diesem Film zu sehen bekam war eine Zumutung. Danach kritisierte ich nicht mehr mal das der Planet Mars kaum vorgestellt wird und auch nicht erklärt. Im Grunde genommen ist dies der selbe Film den es schon Millionen mal gibt, nur dachten die Filmemacher, wir gehen einfach mal auf den Mars, dann ist es ein komplett anderen Film oder das Publikum merkt es nicht.
Eine kitschige Teenager Lovestory und trashinge Nebenhandlung von einem Nasa-Projekt das nicht dümmer und unrealistischer sein könnte.
Ich weiss gar nicht warum ich zwei Punkten vergab? Es ich komm schon noch drauf da bin ich mir sicher!
“ The Space Between Us“ ist eine Film-Gurke der übelsten Sorte und der Film nimmt sich noch so ernst: Total Ausfall!

2/10 Punkten.
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
 
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2021 um 11:12
Nightcrawler ist ein spannender Thriller und erzählt die Geschichte von einem Nightcrawler der skrupellos seinem Job nacheifert.
Jake Gyllenhaal der Lou Bloom verkörpert spielt die Rolle seines Lebens. Jake spielt wirklich sensationell. Der Film hat auch seinen Reiz, weil man nie so genau weiß wie weit Lou Bloom wieder bei seiner Arbeit geht. Die Schwächen des Films sind die Logikfehler auf die ich leider zu oft gestoßen bin. Und die Krankheit von Lou Bloom wurde auch nicht erklärt, warum ist Bloom so drauf? Diese Frage wird nie erklärt, er ist jetzt einfach so drauf. Schade wurde sein Charakter nicht tiefgründiger gezeichnet und solche wichtige Frage erklärt. Der Film trägt klar Jake Gyllenhaal alleine obwohl Riz Ahmed auch gut spielt. Von Bill Paxton und Rene Russo war ich eher enttäuscht, typische Standard Hollywood-Charakteren die nur Schablonen mäßig gezeichnet wurden.
Ich fand “ Nightcrawler“ recht gut und stimulierend, ein Film den ich bestimmt nicht das letzte mal gesehen habe.

7.5/10 Punkten.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
 
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2021 um 10:04
Auch wenn der billig wirkende Titel es nicht vermuten lässt, hinter diesem Film verbirgt sich ein spannender Thriller, der von Andrew Davis (Auf der Flucht) treffsicher inszeniert wurde. Mit Gene Hackman wurde ein sehr guter Charakterdarsteller in der Hauptrolle verpflichtet, den man sonst eher aus Nebenrollen kennt, die nach einen grimmigen Charakter verlangen. Auf der Gegenseite wurde Tommy Lee Jones verpflichtet der aus vielen anderen Andrew Davis Filmen bestens bekannt ist. Hier hat er aber eine eher kleinere Rolle, die ihn weit weniger ins Rampenlicht rückt als z.B. in Alarmstufe Rot.

Wie viele Filme aus den 80ern nutzt man den Background des abklingenden Kalten Krieges als Grundlage. Der Eiserne Vorhang fällt, die großen Supermächte nähern sich an - aber auf beiden Seiten gibt es Figuren, welche die alten Machtverhältnisse und Feindbilder aufrechterhalten wollen. Teile der Handlung spielen auch im geteilten Berlin, später wechselt die Handlung nach Chicago. Der realistische Look gefällt und macht den Film auch heute noch ziemlich sehenswert, zumal sich gegen Ende eine schöne Spannungskurve aufbaut.

Ein nach wie vor sehenswerter Film. 4/5

---

Bild: Das Bild der BluRay ist leider keine Offenbarung und maximal als durchschnittlich zu bewerten. Oft ist die Schärfe nur unwesentlich besser als bei einer DVD. Daher gerade noch 3/5 Punkte.

Ton: Auch hier wird eher Durschschnitt geboten, Stereoton wie seinerzeit üblich. 3/5

Extras: sind vorhanden, werden komischerweise auf dem Cover gar nicht ausgewiesen. Wendecover und schwarzes KeepCase.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
 
gefällt mir
1
bewertet am 19.02.2021 um 09:02
Mal abgesehen davon, dass, wie für die meisten, die Episoden 1 - 3 nicht so der Hit sind, ist die Box mit allen 9 Filmen top. Nicht nur gibt es die Filme mit hervorragenden Sound - ok, der deutsche Ton ist weniger aufbereitet worden als das englische Original - wahre Fans bzw, die des englisch "Mächtig" sind, schauen sich eh diese Version an. Denn noch bietet auch der deutsche Ton guten Sound.

Hab erst kürzlich auf eine 7.1. Dolby Atmos Anlage umgewechselt (Lautsprecher Teufel THX). Der Sound ist beachtlich. Die Raumschiffe wummern nur so über einen hinweg und die Laserschwert-Kämpfe, man ist mitten drinn.

Die Bildqualität ist beachtlich. Und mal wieder - das Alter des Films an sich spielt hier keine Rolle, so lange das Filmmaterial aufbearbeitet wurde.

Auch das bonus-material ist reichlich ausgefallen. Ok, beim "Booklet" wo die Scheiben drinn sind, hätte man vielleicht noch etwas mehr draus machen können als nur 1 Bild pro Seite in Grossformat

Die Box an sich kommt schön, stabil daher und sieht im Regal gut aus - auch wenn einige meckern, dass sie Platz (weg) nimmt.

Fazit: gefällt mir.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
 
gefällt mir
4
bewertet am 19.02.2021 um 08:28
Dieser Streifen, ist mein Lieblingsfilm aus meiner "Edgar Allan Poe-Sammlung". Man kann die Angst vor dem "Lebendig begraben sein", förmlich nachempfinden. Zum Finale hin, kommt es dann aber doch anders, als man anfangs dachte.
Bild und Ton hat bei Filmen dieses Alters auch schon besser gesehen.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-65AXW904
 
gefällt mir
1
bewertet am 19.02.2021 um 00:13
Ja ein Flugzeug Absturz zu verfilmen ist wirklich nichts Neues. Aber wenn der Film von Clint Eastwood ist und Tom Hanks den Hauptdarsteller kann es doch noch sehr interessant werden. Die Geschichte ist ja eigentlich vor ein paar Jahren passiert und ich hörte es von den Medien das ein mutiger Piloten und seine Crew an Bord im Hudson River,N.Y. notlanden mussten und alle Insassen überlebten den Vorfall. Eigentlich ist Chesley "Sully" Sullenberger (Tom Hanks) ein Held und wurde auch in den Medien so dargestellt. Zurecht, der erfahrene Pilot machte keine Fehler und das wichtigste es überlebten alle. Aber die Arbeitswelt sucht keine Helden sondern Täter jemanden dem man die Schuld geben kann. Wäre er abgestürzt und alle wären Tod hätte es nicht so ein Affentheater gegen. Clint Eastwood Kritisieret das ganze System und das macht ihn sympathisch. Zuerst dachte ich der Film wäre so eine Art "American Sniper" Amerika ist das größte, Amerika ist das beste und es könne nur ein Amerikaner solche Heldentaten machen. So zusagen ein realen Superhelden Film zum sagen wäre braucht schon ein Captain America wenn wir Chesley Sullenberger haben. Aber ganz im Gegenteil. Das Geschehen passierte zwar in Amerika und Sully war auch Amerikaner das schon aber es hätte auch eine Belgier , Österreicher oder Japaner machen können. Einen guten Piloten, der viel Geduld und das richtige Händchen hat, der schafft solche Notlandungen, Logisch gehört Glück auch dazu. Aber hier wird die Menschlichkeit und das System unser Arbeitsgesellschaft kritsiert. Muss ich jetzt schon ein Piloten der Menschenleben gerettet habe sich sorgen machen weil alle gerettet hat darf er kein Held sein oder einfach gute Arbeit geleistet haben. Traurig, traurig. Das Flugzeug ist ersetzbar und es war schon von Anfang an klar das er die Passagiere und Crew nicht in unnötiger Gefahr ausgesetzt hat. Es wäre ein anders Thema wen der Pilot Alkohol im Blut gehabt hattte aber Sully hatte dies ja auch nicht, er machte alles richtig und wurde kritisiert.
Tom Hanks verkörpert Chesley Sullenberger sehr gut. Er passt zu dieser Rolle und macht das beste draus. Die Leistungen der anderen Schauspielern sind nicht schlecht aber auch nicht gut, zum Beispiel Laura Linney die Lorraine Sullenberger spielt die Frau von Sully. Von ihr kommt ganz klar zuwenig. Die Charakterzüge einzelner Charakteren lassen zu wünschen übrig. Aaron Eckhart spielt den Co-Piloten teilweise kommt er mir vor wie ein Clown der nicht ganz in dem Film passt. Also mit den Figuren des Films war ich insgesamt nicht zufrieden. Was aber auch sehr positiv am war das er nicht zu lange herausgezogen ist knapp hundert Minuten das reicht völlig aus alles zu erzählen der Film ist deswegen nie langweilig und kommt ziemlich schnell auf dem Punkt. Solche Filme mag ich die meisten Filme vor allem heutzutage sind mir zu lange und auch nichtssagend nehmen wir mal die Superhelden Filme die zum Teil fast drei Stunden gehen und jeder Film ist von denen gleich, ja das Kostüm ist anders aber ansonsten sind die alle gleich. Clint Eastwood verzichtet ganz klar auf unnötige Pathos. Berichtet über einen Mann der wirklich ein Held ist und mehr als nur seine Arbeit gemacht hat. Insgesamt hat der Film auch einige Schwächen aber ich wurde wirklich positiv überrascht. Daher ist der Film empfehlenswert.

7.5/10 Punkten.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 18.02.2021 um 22:58
Ein Klassiker!
Bedenkt man das Alter und Ausgangsmaterial ist die Umsetzung phänomenal... so gut hätte ich die Bildqualität nicht erwartet. Auch der Ton kann sich durchaus hören lassen. Ich habe den Kauf nicht bereut!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
0
bewertet am 18.02.2021 um 22:24
Klasse Film rauh, hart mit teilweisen traurigen Momenten.. Gute HD Umsetzung etwas Filmkorn manchmal.. Schwarzwert ok.. Ton in Deutsch Top.. Steel, einfach und schlicht gehalten..
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S550
Darstellung:
LG
 
gefällt mir
0
bewertet am 18.02.2021 um 17:07
115 Min. Mist gepaart mit einer Bildqualität aus dem untersten Regal. Einzig der Ton ist ordentlich. Braucht kein Mensch. Habe die Blu-ray direkt weiter verkauft. Wohl nur was für Rob Zombie Jünger und Freaks.
Story mit 1
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony UBP-X800 (4K)
Darstellung:
LG LG OLED 77 C9PLA
 
gefällt mir
0
plo
bewertet am 18.02.2021 um 15:51
Die Erde, im Jahr 2563: etwa 300 Jahre nach einem zerstörerischen Krieg ist die Erde in eine Zweiklassen-Gesellschaft unterteilt. Während in der letzten, geheimnisvollen und unerreichbaren Himmelstadt Zalem die Superreichen und Supermächtigen ein Luxusleben fernab von Krankheiten, Schmutz und Verbrechen führen lebt das Kroppzeug in Iron City, quasi der Müllhalde von Zalem. Kaum ein Mensch ist nicht bionisch optimiert; und um die Massen zu unterhalten wurde „Motorball“ entwickelt: eine Art Brot und Spiele mit Cyborgs. Als der geniale Kybernetik-Tüftler Dyson Ido mal wieder auf Schatzsuche im Müll ist, entdeckt er einen Cyborg-Kopf ohne Körper und baut ihn wieder auf. Das von Dyson Alita genannte Cyborg-Mädchen hat jede Erinnerung an seine Vergangenheit verloren und muss ihr „Leben“ neu erfahren; und Ido erkennt früh die besondere Herkunft Alitas. Während Alita ihre Umwelt erkundet und dabei ihre außergewöhnlichen (Kampf-) Fähigkeiten entdeckt, werden ihr von Zalem aus bereits Hunter Warrior auf die Fersen gehetzt: brutale und skrupellose Cyborg-Kopfgeldjäger, darunter der schier unbesiegbare Grewishka und der verschlagene Zapan. Denn nicht nur Alita birgt ein Geheimnis aus ihrer Vergangenheit in sich; auch Ido und der Herrscher Zalems namens Nova haben eines..

„Alita: Battle Angel“ fußt auf „Battle Angel Alita“ (japanisch Ganmu), einem 1993 entstandenem Manga. Die Verfilmung dieses Mangas war einer von mehreren filmischen Lebensträumen von James Cameron, der diese Herzensangelegenheit zum einen zeitlich vor sich herschob, weil er die Filmtechnik lange Zeit für nicht ausgereift genug hielt und zum anderen weil er durch die Folgefilme von „Avatar“ mehr als ausgelastet ist. Und so übergab er den Staffelstab für „Alita: Battle Angel“ an Robert Rodriguez, mit „Planet Terror“ und den „Desperados“ im Actionfach im Allgemeinen und mit den „Sin Citys“ mit hauptsächlich gerenderten Filmen im Besonderen recht erfahren. Herausgekommen ist ein Cyber-/Steampunk-Streifen, der einerseits spektakuläre Action aufweist (die man allerdings in dieser Form durchaus schon öfter mal gesehen hat) und andererseits gerade die nötige Dosis Herz und Emotion aufweist, um den Film nicht komplett in ein Special Effects-Spektakel ohne Seele abdriften zu lassen. Eine psychologische Tiefe jedoch, wie sie erstaunlicherweise in den Mangas erreicht wird, schafft die "Realverfilmung" nie. Diese philosophischen Fragen, wann eine Maschine noch Maschine oder schon Mensch ist; eine Frage, die in Manga relativ häufig auftritt, bleibt in "Alita" allenfalls unterschwellig erkennbar. Der Figur Alitas (sollte als Hauptfigur auch so sein) kommt auch emotional die zentrale Rolle zu: das Cyborg-Mädchen ist erstaunlicherweise neben Christoph Waltz’ Dyson Ido die menschlichste aller Figuren im Film und erdet den Streifen irgendwie. Es ist unfassbar, was man mit dem Motion Capture heutzutage filmisch gestalten kann: selbst kleinste Mimikfalten erscheinen absolut authentisch, wenn Alita in einem Close Up morgens nach dem Aufwachen gähnt. Die übergroßen Augen von Alita haben einen lächerlichen medialen Aufschrei erzeugt, und ich kann das nicht recht nachvollziehen: zum einen haben junge Mädchen in Mangas fast immer große Augen, und dadurch wird ein wesentliches Merkmal der Vorlage in einer Manga-Verfilmung erhalten, zum anderen fällt das Ergebnis gar nicht so drastisch aus, wie ich finde. Sehr cool im Film: Mahershala Ali, sehr geheimnisvoll: Jennifer Connelly (mit 49, besonders in Strapsen, immer noch sehr ansehnlich..) und sehr geil: Ed Skrein als Kopfgeldjäger-Cyborg Zapan. Optisch ist der Film außerordentlich gelungen: die Kulissen der verfallenden Stadt sind grandios, und es wimmelt nur so vor kybernetisch optimierten Menschen und Mechas; so gibt es in nahezu jeder Einstellung etwas Neues zu entdecken. Die Action während der Motorball-Spiele war mir persönlich ein wenig zu abgehoben, das hätte man auch „realistischer“ gestalten können. Auch wenn erzählerisch ein paar kleinere Längen auftreten, so unterhält der Film doch über die gesamte Laufzeit mehr als ordentlich.

Das Bild der Blu-ray ist an sich hervorragend, aber besonders zu Beginn stark verfremdet. Anfangs bestimmen Braun- und Orangetöne das Bild, zudem wird viel mit Weichzeichner gearbeitet. Das legt sich später, und besonders bei den Motorball-Szenen spielt der visuelle Transfer seine Stärken aus: trotz der Geschwindigkeit des Gezeigten ist alles hervorragend scharf, perfekt kontrastiert und mit ausgewogenem Schwarzwert versehen. Trotz der angesprochenen Verfremdungen verdient das Bild die Höchstwertung.

Das 3D der Scheibe ist für mich persönlich damals eines der besten der Filme der letzten Jahre gewesen. Allerdings ist der Effekt so ausgeprägt, dass er bisweilen „larger than life“ wirkt, das muss man mögen. Räumliche Tiefenstaffelung, Pop Outs; alles vorhanden und besonders beeindruckend während der Motorball-Szenen.

Das Bild der UHD kann alles noch ein bisschen besser. Besonders bei Szenen im Dunklen und Halbdunklen kann HDR punkten, und besonders Totale profitieren von der höheren Auflösung: besonders in Hintergründen bleibt alles knackscharf, und jedes Detail ist perfekt sichtbar. Besonders die Plastizität ist bisweilen bestechend, diese lässt einen ab und an eine 3D-Version vergessen. Trotzdem: für mich ist eine Anschaffung der UHD in Anbetracht der hervorragenden Technik der Blu-ray und der deutlichen Mehrausgabe nicht nötig. Die Bildwertung des Users Klinke kann ich so nicht bestätigen, und meine Bildwertung bezieht sich ausschließlich auf die UHD.

Der deutsche Track liegt „nur“ in DTS vor. Allerdings merkt man nur beim Umschalten, dass die Originaltonspur ein Plus an Bass und Dynamik bietet. Auch im Deutschen ist eine gute Surroundkulisse vorhanden, und während der Actionszenen kracht es aus allen Richtungen. Ich finde den Track sehr gut. Da ich Hin- und Herschalten beim Film als nicht gerade förderlich für den Genuss empfinde, habe ich nach dem Abspann eine Motorball-Szene im Original angesehen: so eklatant höre ich den Unterschied nicht.

Die Extras habe ich nicht angesehen, ich vergebe die Wertung des Reviews. Dass bei der UHD Extras fehlen kann ich als Kritik so nicht stehen lassen: 1. hatte bislang kaum eine oder sogar gar keine von mir gesehene UHD Extras und 2. sind die Boni ja auf den beiliegenden Blu-rays. Bei einer UHD only-Veröffentlichung wäre die Kritik gerechtfertigt.

Mein persönliches Fazit: Auf „Alita: Battle Angel“ hatte ich mich seinerzeit ziemlich gefreut, hatte aber aufgrund der Regie von Robert Rodriguez einige Zweifel, ob der Film 100%-ig meinen Geschmack treffen würde. Grundsätzlich mag ich Cyberpunk sehr gerne, aber es kommt natürlich auf die filmische Umsetzung an. „Alita: Battle Angel“ ist zwar filmisch durchaus gelungen, und doch: der Film kommt an den letzten Vertreter des Genres, nämlich „Ghost in the Shell“, nicht heran; und das ziemlich deutlich nicht. Aber unterm Strich ist „Alita: Battle Angel“ eine sehr gelungene, höchst unterhaltsame und optisch überwältigende Manga-Verfilmung.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
 
gefällt mir
0
plo
bewertet am 18.02.2021 um 10:03
1942, Frankreich: der belgische Jude Gilles wird auf der Flucht in die Schweiz von der SS aufgegriffen und soll ohne viel Federlesen sofort erschossen werden. Er gibt sich jedoch als Perser aus, und siehe da: der Trick rettet ihm tatsächlich vorerst das Leben, da der Leiter der Lagerküche des nahegelegenen kleinen Konzentrationslagers; Hauptsturmführer Koch; Farsi lernen will. Der Haken an der Sache: Gilles, der sich von nun an Reza nennt, kann gar kein Farsi und entwickelt eine Phantasiesprache. Von nun an lebt Reza nicht nur in ständiger Angst, seine Todesangst wird aufgrund der möglichen Entdeckung seiner List befeuert…

„Persischstunden“ basiert auf der Erzählung „Die Erfindung einer Sprache“ von Michael Kohlhaase und soll wohl auf ähnlichen, wahren Begebenheiten fußen. Gezeigt wird das Lagerleben eines recht kleinen Konzentrationslagers mit relativ wenigen Insassen und einer überschaubaren SS-Wachmannschaft, bezeichnend hierfür ist die Tatsache, dass die Insassen später im Film nach Polen transportiert werden sollen (wohin kann man sich denken…). Die vorherrschenden Gegebenheiten sind jedoch ebenso grausam wie menschenverachtend wie in den bekannten Konzentrations- und Vernichtungslagern. Einer meiner größten Kritikpunkte an diesem Film ist, dass einige dieser Nebenerzählstränge deplatziert sind, mit der Handlung wenig bis gar nichts zu tun haben und wirken, als hätten sie als Füllmaterial gedient, um das Ergebnis auf Spielfilmlänge zu bringen.
Reza wird auf Hinwirken Kochs in der Küche eingesetzt und bringt nun nach seiner Schicht Koch „Farsi“ bei. Um sich die Worte einprägen zu können; schließlich ist das überlebenswichtig; entwickelt Reza die Worte auf Basis von Namen von Lagerinsassen. Als Zuschauer ist man immer dann gefesselt, wenn Reza die Aufdeckung seiner „Tarnung“ droht; und man ist als Zuschauer immer dann etwas erstaunt, wenn Koch sich Reza gegenüber menschlich zeigt; etwas, was dem SS-Mann nicht mal seinen Untergebenen gegenüber gelingt.
Der Film ist trotz der genannten, eher ruhig erzählten Nebenstränge fesselnd, und durch das grandiose Schauspiel des Argentiniers Nahuel Pérez Biscayart kann man mit dem Leid seiner Figur und aller Insassen mitfühlen. Lars Eidinger, den ich eigentlich sehr schätze, hat in „Persischstunden“ einen ab und an auftretenden Hang zum Overacting: mit seinen Wutausbrüchen und den darauffolgenden Arroganz-, aber auch Sentimentalitätsanfällen wirkt er eher manisch-depressiv als authentisch.

Das Bild ist ziemlich gut, bietet allerdings auch nicht Anlass zu Begeisterungsstürmen: die Parameter bewegen sich mit Ausnahme der Schärfe alle im sattgrünen Bereich. Ein paar Mal schleichen sich leichte, aber dennoch gut erkennbare Unschärfen ein. Das Bild gehört zu den sehr guten visuellen Transfers, aber nicht zu den Besten.

Auch den in DTS HD MA vorliegenden Sound fand ich ok. Soweit es der Film zulässt, kann der Track mit sehr ordentlicher Surroundkulisse, mit direktionalen Effekten und ab und an mit guter Dynamik und sattem Bass punkten.

Extras werde ich definitiv nicht ansehen, ich vergebe zunächst mal den Mittelwert. Die Scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: Filme mit historischem Hintergrund sehe ich grundsätzlich recht gerne, und im Gegensatz zu einem Kommentator bin ich der Meinung, dass die deutsche Vergangenheit aus dieser dunklen Epoche immer wieder in Erinnerung gerufen werden muss. Betroffen macht auch „Persischstunden“, allerdings finde ich den Film aus den genannten Gründen minimal weniger gelungen als der Reviewer. 7,5 auf 8 aufgerundete Balken vergäbe ich in einem Review, also werden es 4 in dieser Bewertung.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424
Darstellung:
Panasonic TX65GZW1004
 
gefällt mir
0
bewertet am 18.02.2021 um 09:48
RED HEAT ist ein 80er Jahre Klassiker. Der T800 aus Moskau sozusagen. Und der Film macht anno 2021 immer noch Spaß! Die Buddy Action Komödie hat zahlreiche gelungene Sprüche, gut aufgelegte Darsteller (Belushi ist der Hit), rare aber raue und gut gemachte Action Szenen (ja, wenn geschossen wird gibt es da und dort nicht einmal Einschüsse, aber was solls) ein geiles (Bus) Finale und noch viel mehr. Für mich persönlich immer noch ein sehr sehenswerter und unterhaltsamer Film.

BILD:
Die Euphorie hier kann ich leider nicht ganz teilen und nachvollziehen. Ja, die remastered 4K Version sieht gut aus, tw. sehr gut, Farben sind kräftig und der Kontrast hoch, Schärfe bewegt sich auch oft auf einem hohen Niveau. ABER…das Bild ist sehr oft unruhig, verwaschen und dadurch unscharf. Filmkorn ist natürlich auch vorhanden – was nicht wirklich stört, letztendlich passt es auch zum Look von Red Heat. Aber in Summe trübt das alles was die Bildqualität angeht. Vergleiche ich Red Heat mit Lock Up (ebenfalls 4K remastered und gleiches Alter), da liegt mind. Eine wenn nicht zwei Klassen dazwischen.
Von mir daher 3 von 5 mit Tendenz zu 3,5 von 5

TON:
Der Ton ist altersentsprechend in Ordnung, Man kann sich keine dynamische 7.1 Abmischung erwarten, aber das war eh klar. Witzig – die Geräuscheabmischung wurde hier – schätze ich – absichtlich etwas übertrieben. Bei den Schlägereien hat man das Gefühl, jedes Geräusch verstärkt (doppelt) zu hören, als würde Arnie eine unglaubliche Kraft aufwenden. Denke, damit wollte man einfach die Härte und die Figuren zusätzlich etwas hervorheben.

FAZIT:
Der Film ist immer noch gut, da gibt es keine Zweifel. Bei der technischen Umsetzung jedoch kann ich keine Begeisterung empfinden. Bild ist natürlich besser als DVD oder die Erstauflage, aber irgendwie auch unter den Möglichkeiten (siehe Lock Up). Das ist echt schade. Trotzdem kann ich diese BD empfehlen, ein Klassiker, uncut, in einer ordentlichen Qualität.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB404EGK Ultra HD Blu-ray-Player
Darstellung:
LG LG OLED65C98LB
 
gefällt mir
1
bewertet am 18.02.2021 um 09:07
Faster ist ein Rachethriller, mit einem Dwayne Johnson, der für solche Rollen im Grunde gemacht ist.
Storytechnisch durchaus Solide und auch die Wendung war für mich so nicht zu erwarten und kam daher recht überraschend.
In Punkto Bild, Sound und Score hab ich auch nichts zu kritisieren.
Wo mich der Film dann etwas verloren hat waren die vielen richtig unglaubwürdigen Szenen.
Da fährt einer durchs Land mit einem extrem auffälligen Auto und killt Leute.
Ok, alles kein Thema, wenn der dann aber gefilmt wird und im Grunde jeder Cop weiß nach wem er wo suchen muss und der Protagonist dann dennoch kaum behelligt wird hab ich schon mal das erste Fragezeichen über dem Kopf.
Er kann sogar ins Krankenhaus gehen, jemanden erschießen und einfach wieder abhauen?
War mir persönlich alles etwas zu viel des guten, daher reicht es zwar für einen netten Abend, aber nochmal schauen muss ich den jetzt nicht unbedingt.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung Dreja E172
 
gefällt mir
0
bewertet am 18.02.2021 um 08:41
Ich war früher zu meinen Zockerzeiten großer Fan der Spielreihe und freute mich daher auch sehr auf den Film.
Bei meiner Erstsichtung vor vielen Jahren hab ich ihn schon sehr gefeiert.
Dann vergingen wieder einige Jahre bis er sich vor kurzem in einem Musikclip auf YouTube, der quasi nur aus Filmsequenzen bestand, wieder in meinen Fokus rückte.
Ich hatte richtig Bock auf eine erneute Sichtung, also wurde fix eine Bestellung aufgegeben und einen Tag später rotierte er dann direkt in meinem Player.
Was soll ich sagen, ich find ihn genau noch so genial wie vor vielen Jahren.
Bild und Soundtechnisch ist alles ok, allerdings hätte ich mir gewünscht das man von den Motoren mehr gehört hätte.
Ansonsten sind mir diesmal sogar Details aus dem Spiel aufgefallen, die mir beim ersten mal schauen verborgen geblieben sind.
Die verfolgungsfahrt vorbei am Wildcatsstadium, zum Beispiel, wo man ewig auf eine 7. Person für eine Trophäe warten musste.
Hat Spaß gemacht.
Der lief garantiert nicht das letzte mal bei mir.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-E6100
Darstellung:
Samsung UE-40ES6100
 
gefällt mir
0
bewertet am 17.02.2021 um 23:02
Sehr guter Film in einer hervorragenden Umsetzung auf UHD. Das Bild ist deutlich besser wie das der sehr guten BD und auch der Ton begeistert fast auf ganzer Linie! Pflichtkauf!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
0
bewertet am 17.02.2021 um 22:28
Klasse Western mit einem ungleichen Duo, gegen einen fiesen Bösewicht.. die HD Umsetzung ist besser als bei der ersten Auflage..der Deutsche Ton ist immer klar und verständlich.. der O Ton ist etwas zu leise abgemischt. so das man den Verstärker einige Stufen höher stellen muss, um etwas zu verstehen. Die FSK: 12 ist erstaunlich. bedenkt man, das die erste Auflage FSK:16 entsprach.. Fazit Klare Kaufempfehlung..Extras Trailler.. Wendecover
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
LG
 
gefällt mir
1
bewertet am 17.02.2021 um 22:20
Dr. McClaren arbeitet als Heilpraktiker in Ennis, einem kleinen Ort in den Rocky Mountains, und führt mit seiner Tochter ein ruhiges,friedliches Leben.

Der militante Faschistenführer Floyd, der Amerika mit seinem Gefolge erobern will, setzt während einer Geeichtsverhandlung allerdings ein todbringendes Virus frei, gegen das es so gut wie kein Heilmittel gibt, und sich binnen kürzester Zeit immer mehr Einwohner anstecken und daran sterben.
Doktor McClaren arbeitet fieberhaft an einem Gegenmittel, um das Leben seiner Freunde und seiner Tochter zu retten und es findet sich tatsächlich ein Gegenmittel, das niemand auf der Rechnung hat....

THE PATRIOT erinnert sehr stark an OUTBREAK-LAUTLOSE KILLER und bietet ordentliche Action mit einem solide agierenden Steven Seagal in der Hauptrolle.
Warum THE PATRIOT allerdings ab 18 ist, ist für mich heute eher nicht ganz nachvollziehbar, denn SO enorm sind die Kampf und Actionszenen dann doch nicht.
Auch die Botschaft, das in der Natur nach wirksamer Medizin gegen einen todbringenden Virus zu suchen ist, ist am Ende doch etwas an den Haaren herbei gezogen.

Was das Bild angeht, wäre hier wesentlich mehr machbar gewesen.
Zwar sind die Farben knackig, Abstriche müssen allerdings bei Schärfe und Kontrast gemacht werden, auch wirkt das Bild an machen Stellen unscharf und schwammig.

Tonal schmiert THE PATRIOT zumindest mit der englischen Tonspur ziemlich ab.
Zwar liegt diese entweder in 5.1 oder 2.0 vor, ebenso wie die deutsche, aber gerade in der englischen 5.1 Variante ist der Ton leider viel zu leise und wenig druckvoll, um zu überzeugen.
Zudem hören sich die Dialoge auch an einigen Stellen sehr dunkel und dumpf an, eine Räumlichkeit entsteht leider viel zu selten.

An Extras gibt es neben dem Booklet im Mediabook, welches mehr Bilder als Text beinhaltet, auf der Bluray lediglich ne Bildergalerie, zwei Trailer zum Film,sowie Infos über Seagal und Camilla Belle.

Mein Fazit:
THE PATRIOT ist auf Bluray in dieser Form wohl nur etwas für die harten Seagal Fans, denn obwohl der Film an sich recht gut daher kommt, hapert es leider an der technischen Umsetzung.
Mir hat er gefallen, aber er ist def. keine 20€ wert.
Daher sollte man mit dem Kauf noch warten, bis er evtl. mal in normaler Verpackung und besserer Umsetzung erscheint.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 17.02.2021 um 21:44
Die sehr gute Harmonie zwischen den Hauptdarstellern, ein gelungener Mix von Komödie und Action sowie die für Michael Bay typischen Actionszenen gepaart mit schönen Bildern machten aus diesem Film einen Riesenhit sowie einen Film, den man sich gerne anschaut.

Das 4K Bild ist gestochen schwarz, aber für eine 5 Punkte Bewertung sind zu starke Verschmutzungen durch Filmkorn zu erkennen. Ist halt ein Film von 1995.

Der Ton ist im Dialog zu schwach aber im Geräusche Sound recht dynamisch.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMR-UBC90EGK
Darstellung:
Sony VPL-VW 270
 
gefällt mir
0
bewertet am 17.02.2021 um 19:50
"Das Tier 2" kann niemals mit dem Klassiker von Joe Dante mithalten, der Film ist jedoch unterhaltsam, trotz Schwächen jeglicher Art: Die Werewölfe sehen aus wie die "Affen von Planet der Affen"! :)) (Und tatsächlich erklärt der Regisseur im Interview; das die Produzenten aus Hollywood, die Affen Kostüme -aus dem Film "Planet der Affen"- für den Dreh nach Prag geschickt haben, anstatt Werwolf Kostüme! :)) Die Werewolf-Sex Szenen sind zum ablachen komisch!! :)) Das Flair des 80'er B-Movies geht gerad noch so in Ordnung, "Christopher Lee" als endlich mal den Guten zu sehen macht Freude, "Sybil Danning" erhöht die Trash-Fähigkeit mit Erfolg, die Gore Effekte sind solide, und das ganze ist insgesamt unfreiwillig trashig! Für Horror und Trash Fans ist der Film einen Blick wert. Film 6/10.

Das Mediabook mit dem ikonischen Postercover ist einfach ein Hingucker!.. Die Bild und Ton Qualitäten sind akzeptabel, und bewegen sich im durchschnittlichen Bereich. Extras gibt es jede Menge auf einer Disc, und sie sind voller wertvolle Informationen: Pflichtfutter für den Film Fan!.Der Buchtext geschrieben von "Stefan Jung", wie immer sehr gelungen. Eine schöne Edition für die 80'er Trash-Perle, ob es diese teure Meidabook Edition sein muss, das muss jeder für sich entscheiden.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sony KD-75S9005B
 
gefällt mir
0
bewertet am 17.02.2021 um 18:48
Meng hat als kleines Kind ihre Mutter bei einem Vulkanausbruch ihre Mutter verloren.
Als erwachsene Frau hat sie sich der Erforschung von Vulkanausbrüchen verschrieben.
Genau auf der Insel, auf der damals der Vulkan ausbrach,ist mittlerweile ein exklusives Ferien-Luxus-Resort entstanden, genau am Fuß des Vulkans.
Doch alle Warnungen hat der Geschäftsmann Harris in den Wind geschlagen, und dann passiert tatsächlich das, womit der gierige Hotelier nicht rechnen wollte....der Vulkan bricht aus,und aus dem Luxus Feriendomizil wird eine tödliche Hölle, in der alle ums Überleben kämpfen...

Simon West, seines Zeichens britischer Regisseur von Filmen wie z.B. CON AIR oder THE EXPENDABLES 2 hatte anscheinend kein Problem,sich bei anderen Katastrophenfilmen wie DANTE'S PEAK,2012 oder JURASSIC WORLD schamlos zu bedienen, und das hat auch ziemlich gut geklappt.

Ja, die Geschichte ist, wie alle Katastrophenfilme, einfach und vorhersehbar gehalten, auch die Dialoge sind auch nicht dder Guss auf der Torte, spannend ist SKYFIRE aber trotzdem, selbst wenn man mit Ausnahme von Jason Isaacs keinen weiteren der Schauspieler kennt, was nicht verwundert, denn SKYFIRE wurde in China gedreht bzw. in Auftrag gegeben, und mit entsprechend asiatischen Schauspielern ganz gut besetzt.
Leider bleiben die Darsteller fast alle irgendwie blass oder austauschbar, was allerdings nicht so schwer ins Gewicht fällt.
Viel wichtiger ist die Frage nach den Effekten, und die sind, wenn man von der ein oder anderen Szene absieht, richtig gut geworden.

Hinzu kommt ein wirklich tolles Bild mit satten Farben,einem guten Schwarzwert,ebenfalls guter Schärfe und Kontrast.
Die Vulkanaufnahmen und Inselaufnahmen sind ebenfalls sehenswert und runden den ersten Eindruck positiv ab.

Der Ton ist solide, die Anlage hat in den Actionszenen gut zu tun, die Dialoge verständlich, trotzdem fehlt am Ende etwas der Druck bzw. die Dynamik, um hier die volle Punktzahl zu erhalten.

An Extras gibt es lediglich Filmvorschauen zu 4 Filmen, während des Abspanns bekommt man allerdings in einem kleinen Fenster eine Art Entstehungsgeschichte zu sehen.
Ist ganz nett gemacht, hat aber keinen Mehrwert.

Mein Fazit:
SKYFIRE ist am Katastrophenfilmhimmel sicher nicht der hellste Stern, aber auch nicht der schlechteste bzw. schwächste.

Wer 2012,DANTE'S PEAK oder die JURASSIC WORLD / PARK Filme mochte, der sollte einen Blick auf SKYFIRE werfen.
Mich hat der Film sehr gut unterhalten.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen