Nordamerika, im Grenzgebiet zwischen den USA und Mexiko: seit über einem Jahrzehnt wütet der Drogenkrieg in Mexiko, mit unmittelbaren Folgen für die Vereinigten Staaten. Kate Macer und ihr FBI-SWAT Team machen bei der Erstürmung eines verdächtigen Hauses eine schreckliche Entdeckung: 42 Leichen, allesamt zu Tode gefoltert und exekutiert, wurden in die Wände eingebracht. Als eine Sprengfalle zwei Männer ihres Teams tötet, ist sie nur noch vom Gedanken beseelt, die Drahtzieher dieser Aktionen dingfest zu machen. Als sie einem verdeckt operierenden Team zugeteilt wird sieht sie ihre Chance gekommen, doch sie muss erkennen, dass sie nur Mittel zum Zweck in einem üblen Spiel ist..
In Mexiko herrscht Bürgerkrieg: den übermächtigen Drogenkartellen stehen zahlenmäßig unterlegene und zu einem nicht unerheblichen Teil korrumpierte Polizei- und Armeekräfte gegenüber; die äußerst brutal und grausam ausgetragenen Kämpfe haben in dem über ein Jahrzehnt währenden Konflikt über 100 000 Todesopfer gefordert. Die Drogenkartelle schrecken nicht davor zurück, geschändete und misshandelte Leichen "aus zu stellen", und Tötungen und Folterungen stehen auf der Tagesordnung. Der Arm der Kartelle reicht weit, und so stehen nicht nur Sicherheitskräfte auf der Gehaltsliste, sondern auch hochrangige Politiker. In diesem fürchterlichen Szenario kommt der Grenzstadt Juarez besondere Bedeutung zu, kanalisiert dieses Nadelöhr doch nahezu sämtlichen Verkehr zwischen Mexiko und den USA. Hier hat Denis Villeneuve seinen atemberaubenden Thriller angesiedelt und zeigt das zynische Spiel, das die USA und Mexiko miteinander spielen, um der Drogenkartelle Herr zu werden. Beide treiben quasi den Teufel mit Beelzebub aus, um mit dem geringeren weil "kontrollierbaren" Übel um zu gehen, und ein Menschenleben ist nicht nur nichts wert, sondern gezielte Tötungen sind Teil des Plans. Hierzu wird nicht nur die Figur der FBI-Agentin instrumentalisiert, sondern auch die des ehemaligen Anwaltes Alejandro, der ob seines erlittenen Schicksals jede Menschlichkeit verloren hat und dem jedes Mittel zum Erreichen seiner Rache Recht ist.
Der Cast hätte kaum besser gewählt sein können: Emily Blunt, die ich besonders seit "Lachsfischen im Jemen", "Der Plan", "Edge of Tomorrow" und „A Quiet Place“ sehr schätze, gibt die idealistische FBI-Agentin gleichermaßen taff wie auch verletzlich, Josh Brolin ist die Idealbesetzung des leicht arroganten, absolut skrupellosen und eiskalten CIA-Außendienstlers und Benicio del Toro perfektioniert die Darstellung des undurchsichtigen kolumbianischen Rechtsanwaltes.
"Sicario" schockiert nachhaltig , denn er schildert die Verhältnisse in Mexiko im Allgemeinen und in Drogenhauptstädten wie Juarez und Tijuana im Besonderen ungeschönt: unfassbar, dass dort am helllichten Tag Leichen mit abgetrennten Gliedmaßen und Köpfen demonstriert werden.
"Sicario" ist ungemein spannend, bedrückend und die Atmosphäre ist während des gesamten Films zum Schneiden dick. Der betäubende Soundtrack trägt erheblich zur Wirkung des Films bei und wer genau hinhört merkt, dass Villeneuve den gleichen abschwellenden Synthie-Sound wie später bei „Blade Runner 2049“ einsetzt. Die sehr spannende Tunnelsequenz mit der Optik durch die Nachtsichtgeräte (wenn es Geräte mit solcher Leistung gäbe) erzeugt eine ganz eigene Wirkung bevor es ins erschütternde Finale geht. Ein herausragender Thriller, der aufzeigt, dass es in diesem Konflikt nicht nur um viel Geld geht, sondern dass es auch keine Gewinner gibt.
Das Bild ist schlicht und ergreifend perfekt. Besonders beeindruckend gerieten viele Totale der mexikanischen Wüsten und anderen Landschaften, die bis in die entferntesten Hintergründe grandios scharf sind. Anfangs wirkt der Kontrast etwas scharf, so dass die gleißende Mittagssonne etwas überblendet; das legt sich später. Auch in den etwas diffusen Nacht- und Tunnelszenen bleiben dank des perfekten Schwarzwertes und des ausgewogenen Kontrastes alle Details erhalten. Allerfeinste Sahne, der Transfer.
So viel besser kann das die UHD auf den ersten Blick nicht. Auf den zweiten hingegen, besonders bei großen Diagonalen, bemerkt man den größeren Detailreichtum und die etwas höhere Schärfe. Plastischer wirkt die UHD auch, aber dennoch: die Mehrausgabe für die UHD will in Anbetracht der sehr guten Blu-ray überdacht sein.
Sowohl auf der Blu wie auch auf der UHD liegt der deutsche Track erfreulicherweise in Atmos vor. Der Sound glänzt durch eine beispielhafte Surroundkulisse und perfekt ortbare Signale. Hubschrauber starten schon mal links hinten und fliegen über einen hinweg nach rechts vorne. Nur die Dialoge wirken ab und an etwas leise. Der Bass ist irre: während des am Anfang stetig lauter werdenden, pumpenden und wabernden Basseinsatzes musste ich den Woofer herunter regeln, der zu wandern begann.
„Sicario" ist ein Film, bei dem ich mir die Extras sicherlich noch ansehen werde; bis dato vergebe ich die Durchschnittswertung.
Mein persönliches Fazit: Boah, was für ein Thriller. "Sicario" ist nicht nur Thriller mit hochrealistischer und perfekt photographierter Action, er ist auch schockierendes Dokument von Zuständen in Mexiko, die eigentlich so unmöglich sein dürfen. Hier zeigt sich die Ohnmacht der Obrigkeit überdeutlich, die sich gezwungen sieht zu den gleichen Mitteln zu greifen wie die Verbrecher. Und wie immer wird der Konflikt auf dem Rücken der Bevölkerung ausgetragen. Ein Meisterwerk, ansehen!
Ich bin ohne große Erwartungen an den Film rangegangen und fand diesen überraschend gut. Okay was der Tsunami sonst noch für Schaden angerichtet hat, wurde kaum erwähnt, man beschränkt sich nur auf das Kraftwerk. Ich habe auch keine Ahnung wie sehr man sich an die Realität hielt aber ich habe durchgängig mitgefiebert. Ohne große Einführung ging es direkt mit dem Beben los und man spürt von Sekunde zu Sekunde mehr wie die Situation außer Kontrolle gerät und wie verzweifelt alle werden und natürlich seht man auch enige Fehlentscheidungen seitens der Behörden. Der Cast spielte ganz gut und auch wenn es wirklich viele Charaktere gab konnte man gut unterscheiden wer hier wie zu wem. Etwas schade war, dass man kaum mitkriegte wie es außerhalb des Kraftwerks zuging, das wurde auch nur kurz erzählt, wobei wenn dann auch sehr intensiv mit hohem Gänsehautfaktor. Trotz der über 2h Laufzeit fand ich den Film auch wirklich sehr spannend ohne irgendwelche Längen. Das Ende des Films und auch mit den Originalaufnahmen rührt schon sehr zu Tränen. Toller Film.
Das Bild ist farblich recht kühl gehalten, aber trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn und die Details sind sehr gut sichbar.
Der Japansiche Ton ist top mit sehr guten Details und sehr guter Kraft. Filmkorn gibt es nicht.
Ein Actionfilm mit mehr Logiklöchern als Kugeln im Film verschossen werden (und das sind ne Menge), absolut unsympathische Schauspieler inkl. nerviger geretteter Geiseln - denen man wirklich alle schnellstmöglich den Tod wünscht, eine Story die mit einem "Wilderer" Hintergrund Punkten will und schlecht animierte Löwen.
Zwar sieht Megan wieder um einiges besser aus als noch in TMNT, aber rettet den Film dadurch auch nicht und wirkt selbst in keiner Szene als hätte sie Ahnung was sie hier gerade so macht.
Chuckys Baby (Unrated + Rated) Blu-ray und auch der zweit letzte fehlende Teil als Amaray Blu Version. Die Story ist recht einfach Chucky kommt zurück diesmal in Begleitung :-) Das HD Bild des Films ist scharf und liefert ein gutes Bild mit tollen Farben und Kontrast. Der DTS-HD MA 5.1 Ton ist ebenfalls sehr gut und liefert ein gutes Sourroundfeeling. Extras sind einige vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Shining (1980) (US-Kinofassung) 4K (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray der Stanley Kubrick Klassiker aus dem Jahr 1980 ist immer noch überwältigend. Das UHD Bild des Films wurde sehr gut restauriert und liefert ein enormes Bild. Tolle Farben und Kontrast. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist für das Alter ebenfalls ok und lässt kaum Wünsche offen. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-)
John Wayne in einem Klasse Western, mit sehr gutem Bild.. Wahnsinn was die Technik heute rausholen kann.... Der Ton in Mono klingt sauber, gut, und immer verständlich..Verschandelt wird das schöne Covermotiv, mit dem FSK Flatschen..wieder mal kein Wendecover..
Justin Timberlake kann nicht nur singen , wie man sieht.. das Bild ist Perfekt.. Der Deutsch DTS Sound ist gut, aber ein wenig mehr Bums hätte ihm gut getan.. aber damit kann man leben... Gelungene BD, nur an Extras fehlt es..
Nicht meine Angst, sondern der Film hätte mich beinahe getötet! Schon krass, wie langweilig man einen "Horrorfilm" machen kann. Ich glaube den Film hat mir einer in meiner Sammlung untergejubelt :)
Das Bild hat zwar eine gewisse schärfe, aber die Farben wirken unnatürlich Blass (genau wie der Film).
Ton und Synchronisation sind auch nur mittelmäßig.
Wow, die Story war echt beeindruckend! Zugegeben, damit der Film Spaß macht, muss man sich vorher unbedingt Shining anschauen. Aber mit diesem Vorwissen ist es faszinierend anzuschauen, wie bündig die Story weitergesponnen wird, wie viele Parallelen aus Shining wieder auftauchen, usw. Aber es gibt noch mehr: er setzt nicht nur die Geschichte fort, sondern bereichert auch die Welt. Es verbessert und vergrößert diese auf faszinierende Weise. Alles in allem: Eine gruselige, äußerst faszinierende und sehr gut geschriebene Fortsetzung eines der größten Horrorklassiker.
Das Bild ist einwandfrei und einer 4K würdig, gestochen scharf hier gibt es nichts abzuziehen.
Der Ton bis auf dieses Herzklopfen ist etwas schwach auf der Brust. Alle Boxen werden zwar bedient, hätte aber mehr Rums haben können.
Bisher die beste Verfilmung von Napoleons Untergang.. dazu noch ein perfektes HD Bild ..der Deutsche Ton kann sich hören lassen. der O Ton hat etwas mehr Räumlichkeiten.. Extras Trailer und Bildergallerie.. dazu wurde noch ein Wendcover spendiert.. Danke Koch -Media für diese gelungene Veröffentlichung
Story gut.. HD Umsetzung auch gut. der Deutsche Ton klar und verständlich, etwas mehr Bass hätte ihm gut getan..Steel ist schön.. Sammlerherz freut sich ,Extras nicht der Rede wert..
Also ich will mal so sagen, die DVD wo ich noch besitze, ist vom Bild her etwas besser, als diese BD.. ist nicht alles HD, wo es drauf steht.. na vielleicht kommt ja irgendwann mal ne Neuerscheinung mit besserem Bild..
Der Film hat Längen, man muss aufpassen, das man nicht einschläft beim anschauen..
Das Hd Bild ist gerade noch ok.. aber die deutsche Sychronisation geht mal garnicht..
Kann man sehen, muss man aber nicht.. das HD Bild .. einige Unschärfen aber überwiegend gut.. Ton ist etwas besser, und sehr räumlich, Extras: wenige Erstauflage im Schuber , aber leider FSK Flatschen auf dem Schuber gedruckt.. Wendcover vorhanden
Die visuelle Wucht von Kubricks Inszenierung ist bis heute ungebrochen und auch Jack Nicholsons verstörendes Spiel hallt bis in unsere Gegenwart nach. Hat zwar außer der Grund Idee nichts mehr mit Stephen King's Roman zu tun. Trotzdem sehr Spannend , unterhaltsam und unheimlich. Die packende Atmosphäre von Beginn an und die sich konstant steigernde Bedrohlichkeit des Overlook Hotels ist einfach grandios.
Das Bild in 4k legt gegenüber der Blu-ray nochmal eine Schippe drauf, super Schärfe für einen Film von 1980.
Der Ton ist super verständlich und hat null rauschen, bleibt aber etwas blass und gibt kein Surround Feeling wieder.
DARK ANGEL ist ein klassischer, sauber produzierter Scifi-Action Film der 90er. Der Film ist nun uncut ab 16 freigegeben, die Stärke des Film liegt eindeutig an den Handgemachten Action Szenen (kein CGI!), es gibt in der Tat sehr viele Explosionen, die Schauspieler und ihre Stuntman stehen die meiste Zeit mitten drin. Interessant: Das Bonus Interview verrät, dass zahlreiche Action Szenen gar nicht im Drehbuch standen, blieb ein wenig Zeit so drehte man sie einfach, die Produzenten jedoch dachten es sei ein Teil des Drehbuches! In Summe ein guter Film mit viel 90er Jahre Feeling.
BILD:
Das Bild ist leider nicht berauschend, Unschärfe, Unruhe. 3 von 5.
TON:
Auch der Ton ist schwach, hin und da gibt es ein paar „Stereo“ Effekte. 2 von 5.
Ein weiterer genialer Klassiker in 4K mit einem grandiosen Jeff Bridges.
Der Film ist eine Komödie mit brillanten Humor. Wortspielereien, Umgang mit Klischees und Starallüren werden auf ihre eigene humoristische Art dem Zuschauer vermittelt und sind nach über 20 Jahren noch nicht so abgedroschen, wie die Schwemme mancher der aktuellen 08-15-Komödien. Ein Film, den man gesehen haben muss!
Die UHD bietet eine leichte Verbesserung der Schärfe im Vergleich zur Blu-ray, die gerade in Nahaufnahmen sehr deutlich auffällt, in denen selbst feine Details haarscharf dargestellt werden! Der Deutsche DTS X Ton kann überzeugen und ist entsprechend dem Alter in tadelloser Qualität.
The Big Lebowski ist und bleibt (für mich) ein Klassiker der Filmgeschichte und jeder Fan des 90er Jahre Kinos sollte diesen Film gesehen haben :-)
Nach der berühmten Romanvorlage zeigt der Film die Erlebnisse einer jüdischen Familie aus Berlin, die vor dem Naziregime ins Exil flüchten muss. Die junge Anna muss dabei ihr Lieblingsplüschtier, ein rosa Kaninchen, zurücklassen. Aus der Sicht von Anna werden die Herausforderungen, Gefahren und Schwierigkeiten beim Wechsel in in die Schweiz und später nach Paris, Frankreich geschildert. Mit einem weiteren Umzug nach England endet der Film.
Um auch für jüngeres Publikum geeignet zu sein werden die bekannten Greueltaten oft nur angedeutet, aber für Erwachsene ist schnell klar wie brenzlig und zermürbend die Situation vielfach gewesen sein muss.
Im Film wurde vieles gestrafft und teils sehr schnell abgehandelt. Leider gibt es daher von den wirklich berührend/eindrücklichen Szenen m.E. zu wenige. Insgesamt kann man aber - auch schauspielerisch - dennoch von einer gelungenen Umsetzung sprechen.
Bild und Tonqualität sind sehr gut, da gibt es nichts auszusetzen. Das Bonusmaterial hätte bei einer solchen Vorlage allerdings durchaus üppiger ausfallen dürfen.
Fazit: Insgesamt eine gelungene Verfilmung der Buchvorlage, die aber nicht 100% überzeugt. Bild und Ton sind dagegen bestens.
Nach all den Vorschusslorbeeren und Oscars/Nominierungen für den Film "1917" bin ich doch etwas enttäuscht. Sam Mendes zeigt ein fiktives Szenario im 1. Weltkrieg, bei dem sich die zwei Soldaten "Will Schofield" und "Tom Blake" durch Schützengräben und feindliche Linien kämpfen. Sie sollen einen dringenden Befehl über einen Hinterhalt an den Colonel eines Nachbarbataillon überbringen.
Das Geschehen wird nahezu als "One-Shot", also als durchgänge Filmsequenz geschildert. Dabei schwenkt die Kamera immer wieder um die zwei Hauptprotagonisten herum und zeigt das Geschehen mal von hinten, von der Seite, von vorne oder aus der Ego-Perspektive. Natürlich verdecken dabei immer wieder mal Objekte die Sicht und dienen für versteckte Schnitte zwischen den Szenen.
So interessant diese Art der Kameraführung auch ist mutet der Film dadurch oft eher wie ein Computerspiel an. Dieser Eindruck wird durch so einige sehr inszeniert/unrealistisch anmutende Szenen leider noch forciert. Wie Will z.B. einen feindlichen Soldaten erwürgt während im Hintergrund ein anderer, betrunkener Soldat herumtorkelt und natürlich nichts bemerkt, ist so ein wirklich typisches Handlungs-Element aus Spielen. Schofield schafft es auch immer wieder feindlichen Schützen aus nächster Nähe noch zu entfliehen. Und einerseits wird Will stark verwundet andererseits ist er aber schnell wieder wieselflink und kein bisschen beeinträchtigt auf den Beinen.
Und da wäre dann auch noch die schauspielerische Leistung, die mich nicht wirklich überzeugt hat, vor allem bei Tom Blake nicht. Und auch "Will" ist mir zu glatt-heldenhaft geraten und lässt von der Mimik her kaum mehr als physische Schmerzen erkennen.
Nein, realistisch wirkt "1917" auf mich kein bisschen. Dadurch wird der Film nach einer Weile auch ermüdend. Wer zudem auf ein überraschendes Ende hofft wird ebenfalls enttäuscht: es fällt genau so aus wie erwartet.
Technisch ist das Bild der Blu-Ray sehr hochwertig ruhig und scharf geraten. Die Farben sind absichtlich teils etwas entsättigt, teils etwas hell-überstrahlend. Das ist aber als beabsichtigtes Stilmittel zu betrachten. Nur der Kontrast/Schwarzwert dürfte ab und zu noch etwas satter ausfallen. Somit gibt es gerade noch aufgerundete 9/10 Punkte.
Der Atmos-Ton macht seinem Namen alle Ehre und kommt sehr direktional und natürlich zur Geltung. Insbesondere Schüsse wirken präzise-knallig und klar ortbar. So richtig dynamisch wird es erst am Schluss, wenn es an der Front zum Bombardement kommt. Somit ist der Oscar für die Tonmischung zwar durchaus verdient, aber es gibt Filme die akustisch noch packender und raumgreifender wirken - 9/10 Punkte.
Die Extras bzw. das Bonusmaterial fällt eher durchschnittlich aus.
Fazit: "1917" ist ein fiktiver im 1. Weltkrieg angesiedelter Film und leider wirkt er auch genau so: fiktiv. Das liegt einerseits an der zwar innovativen aber computerspielartig wirkenden Kameraführung, andererseits am Plot und der Inszenierung.
Trotz sehr guter technischer Daten kann mich diese Blu-Ray daher leider nicht überzeugen. Sam Mendes sollte m.E. lieber bei "James Bond"-Filmen bleiben.
Wenn man bedenkt das dieser Film von 1932 ist.. sehr gutes HD Bild der Deutsche Ton weiß auch zu überzeugen..Boris Karloff spielt hier groß auf..ein Meilenstein in der Filmgeschichte.. Extras einige, plus Wendecover... Achso. Die Überschrift (OmU) stimmt definitiv nicht.. Boris Karloff spricht Deutsch
"Cat Run" kommt langsam in Gang, braucht eine Weile um zu gefallen. Doch wer Geduld hat, bekommt mit der Zeit einen rasanten Actionfilm zu sehen. Witz und nackte Haut werden auch geboten, sodass dem kurzweiligen Vergnügen eigentlich nichts im Wege steht - wäre da nicht die teilweise überzogene Gewalt und die Charakterzeichnung, die (lange Zeit) zu eindimensional bleibt. Dies schmälert den Filmgenuss ein wenig, doch insgesamt passt bei "Cat Run" vieles zusammen. Nicht zuletzt wegen Janet McTeer, die auf ganzer Linie zu überzeugen weiß.
Story: 6 von 10 Punkten
Bild: 7 von 10 Punkten
Ton: 8 von 10 Punkten
Extras: 5 von 10 Punkten
Officer Cardillo, der bei einem Einsatz unglücklicherweise seine eigene Kollegin und Freundin erschossen hat, arbeite nun als strafversetzter Polizist im Innendienst und soll mit seiner neuen,jungen,und hochmotivierten Kollegin zwei Bewohner eines Appartment Komplexes wegen eines bevorstehenden Hurrikans evakuieren.
Dumm nur, das eine kaltblütige Killerbande ebenfalls ein Auge auf die Wohnung eines Bewohners geworfen hat, denn in dieser sollen sich geraubte Nazibilder in Millionenhöhe befinden.
Mit Hilfe des alten Ex Cops Ray (Mel Gibson) versucht nun Cardillo, sein eigenes Leben und das der anderen zu retten, was angesichts des Sturms und der Kaltblütigkeit der Killer enorm schwierig ist...
FORCE OF NATURE ist ein solider Actionfilm,mit ziemlich viel Geballer,allerdings bleibt die Logik das ein oder andere mal auf der Strecke.
Zwar spielt Mel Gibson auch mit, hat aber nicht wirklich viele Auftritte,und darf dieses mal einen kurzen und schmerzlosen Tod sterben, zum Glück ohne großes Pathos.
Alle anderen Schauspieler machen einen soliden Job, auch Schauspieler David Zayas ist als Bösewicht richtig gut besetzt.
Bei der technischen Umsetzung gibt es allerdings Schwächen.
So sind die Actionszenen und Sturmsequenzen räumlich und gut abgemischt, bei den Dialogen allerdings schwächelt die englische DTS-HD MA 5.1 Tonspur, denn die sind zwar verständlich, aber viel zu leise abgemischt.
Das Bild ist solide, der Schwarzwert recht gut, Kontrast und Schärfe sind es ebenfalls.
Luft nach oben gibt es allerdings trotzdem,denn in fast allen Punkten wäre noch mehr drinne gewesen.
Die Farben allerdings sind vor allem in den hellen Anfangsszenen richtig satt und kräftig.
An Extras gibt es 8 Filmvorschauen, das war's.
Mein Fazit:
FORCE OF NATURE bietet solide und kurzweilige Actionkost.
Sicher kein Ausreißer nach oben, durch die bekannten Schauspieler allerdings durchaus gut zu schauen für zwischendurch.
Mit ihrer Tochter reist Martha Price 1880 von England nach Amerika.
Im Gepäck ihren vermeintlich potenten Zuchtbullen, der möglichst teuer verkauft werden soll, was auch tatsächlich gelingt.
Der Käufer, ein Schotte, hat den Zuschlag bekommen. Martha engagiert den eigenwilligen Cowboy Burnett als Scout, um den Bullen unbeschadet zu seinem neuen Besitzer zu bringen.
Die Reise ist gefährlich,und in seiner bzw. ihrer neuen Heimat angekommen, sind die Probleme noch nicht vorbei....
RANCHO RIVER ist ein solider Westernklassiker ,mit einem souveränen Hauptdarsteller James Stewart und seiner Filmpartnerin Maureen O'Hara, die sich prima ergänzen.
Auch Brian Keith kann in seiner Rolle als leicht verschrobener irischer Haudegen überzeugen.
Überzeugen kann auf der technischen vor allem das Bild, welches für das Alter des Films wirklich gut gelungen ist.
Natürlich sieht man an einigen Stellen auch die Kulissen, das sieht man allerdings auch bei vielen anderen älteren Filmen.
Die Farben sind satt und kräftig, die Schärfe ist stellenweise super, bei Kontrast und Schwarzwert gibt es einige Schwächen.
Der Ton loegt sowohl in deutsch als auch in englisch nur in DTS-HD MA 2.0 vor,und ist entsprechend frontlastig.
Räumlichkeitsge fühl gibts daher nicht wirklich, dafür sind die Dialoge gut zu verstehen.
An Extras gibt es lediglich eine Bildergalerie und den Us Movietrailer zum Film.
Mein Fazit:
Western und vor allem James Stewart Fans können bei dieser Auflage von RANCHO RIVER bedenkenlos zugreifen, denn sie bekommen einen sehr guten und gut umgesetzten Western mit bekannten Schauspielern präsentiert.
Mir hat er gut gefallen.
Tagsüber gehen die vier Freundinnen brav in die Schule bzw. zu ihren Vorlesungen, abends und Nachts allerdings wird Party bis zum Abwinken gemacht, inklusive Alkoholexszessen..
Eines Tages bringt eines der Mädchen eine Pille zum " gut drauf kommen" in die Runde, doch was alles so harmlos beginnt, endet in einer fürchterlichen Tragödie.
Der Ansatz von ECSTASY ist sicher nicht schlecht.
Was passiert mit Menschen, die über einen langen Zeitraum die Pillen nehmen...am Beispiel der vier Mädchen kann man den Verfalls,sowohl körperlich als auch geistig entsprechend mitverfolgen.
Leider verbindet ECSTASY mehrere Handlungssträngeund kann sich am Ende nicht entscheiden,was er nun sein will.
Zudem ist die Auswahl der einzelnen Charackter bzw. Schauspieler irgendwie in die Hose gegangen, denn alle Darsteller können nicht wirklich berühren, als das einem das Schicksal der einzelnen Personen entsprechend nahe geht.
Der Ton in der englischen DTS-HD MA 5.1 Version ist, vor allem in den Tanz und Discoszenen, sehr gut und räumlich, abseits dessen fehlt irgendwie die Dynamik, die Dialoge sind allerdings gut zu verstehen.
Das Bild ist solide, allerdings wäre in allen Punkten, also Kontrast,Farbgebung,Schärfe und Schwarzwert , jeweils Luft nach oben gewesen.
Mein Fazit:
Wer ein unter die Haut gehendes Drama erwartet, der wird von ECSTASY enttäuscht.
Zwar zeigt der Film die negativen Seiten der Droge beim Menschen auf, aber durch die einzelnen Handlungsstränge und schwachen Darsteller wäre für den Film der Titel VALIUM wesentlich besser gewesen.
Er war für die Franzosen 18 Jahre lang DER Heilsbringer , DER Messias, DER Einzige, der das Land zu Größeund Ruhm brachte....Napoleon Bonaparte.
Doch auch sein Schicksal wurde bei der Schlacht von Waterloo endgültig besiegelt, als sich durch das Auftauchen der preußischen Armee sein sicher geglaubter Sieg, in eine verheerende Niederlage wandelte...
WATERLOO ist ein wirklich sehenswerter Historienfilm, getragen vor allem durch die enorme Präsenz der Schauspieler Christopher Plummer, Orson Welles, und Rod Steiger, die ihre jeweiligen Figuren wunderbar verkörpern.
Und der Film zeigt auch, was am Ende mit Menschen geschieht, die dem Wahn "verfallen" über die Welt herrschen zu wollen.
Die Farben sind super, satt und kräftig, zudem besticht das Bild auch durch einen guten Kontrast,soliden Schwarzwert und eine gute Schärfe.
Der Ton , hier die englische DTS-HD MA 5.1 , ist sehr gut gelungen, denn in den wirklich stark dargestellten Schlachtszenen kommt ordentlich Räumlichkeitsgefühl auf, die Dialoge sind ebenfalls gut zu verstehen.
An Extras gibts leider nur Trailer und ne Bildergalerie.
Mein Fazit:
WATERLOO bietet tolle Massenschlachtszenen,eine starke schauspielerische Leistung und zudem eine historisch belegte Geschichte.
Wirklich sehenswert !
In Texas, Anfang der 50er Jahre, wird einer der Söhne von Verna Sawyer wegen Mordes in eine Irrenanstalt eingewiesen.
Zehn Jahre später gelingt ihm,und 3 weiteren Insassen,sowie deren Geisel, der Krankensxhwester Lizzy, die Flucht.
Von Sheriff Hartman, der damals seine Tochter durch Sawyer verlor, wird die Gruppe gnadenlos gejagt, Leichen pflastern deren Weg,um dem Gesetz zu entkommen.
Doch Hartman kennt kein Erbarmen,und es kommt zum finalen Aufeinandertreffen,in dessen Verlauf aus dem jungen Sawyer LEATHERFACE wird.....
LEATHERFACE ist,wie könnte es auch ander sein, ziemlich blutig, mit teilweise sehe guten Splattereinlagen, kann allerdings in dieser Version nicht ganz überzeugen.
Zwar ist das Bild sehr gut, die Farben toll, beim Schwarzwert und dem Kontrast zeigen sich allerdings Schwächen, auch die Schärfe ist nicht ganz optimal geworden.
Die englische DTS-HD MA 7.1 kann auf meinem 5.1 System leider nicht punkten, denn dafür ist sie einfach ZU leise, bzw. eine Anlage nicht dafür ausgelegt.
Die Dialoge sind gut zu verstehen, das Räumlichkeitsgefühl entsteht immer dann, wenn die Musikuntermalung einsetzt,und ist leider etwas ZU leise.
Dafür kann das Mediabook in Sachen Extras,und vor allem beim Informationsgehalt des Booklets ordentlich punkten.
So ist das Booklet richtig interessant und beleuchtet die Entstehungsgeschichte der Kultfilmreihe TEXAS CHAINSAW MASSACRE, an Extras sind auf der Bluray u.a. entfernte Szenen, die Entstehungsgeschichte des Films,sowie einige Interviews.
Mein Fazit:
LEATHERFACE ist durchaus gelungen,und man bekommt nun die Geschichte erzählt, wie er zu dem wurde, was er dann am Ende war..ein durchgeknallter Freak.
Der Blutzoll ist hoch, die Schauspieler leisten gute Arbeit, das Gesamtpaket passt.
Das Digibook ist angeblich auf 1000 Stück limitiert, eine entsprechende Nummer gibt es allerdings leider nicht.
Stanley Hill wird am Flughafen von seiner Frau abgeholt.
Vor dem Auto in der Tiefgarage kommt es allerdings urplötzlich zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Junkies, in dessen kurzem Verlauf Hills Frau erstochen wird.
Hill kann auf dem Revier die Täter identifizieren, doch die Polizei läßt sie tatsächlich laufen, weil Hill sich wegen eines Tattoos widersprochen hat.
Außer sich vor Wut setzt Hill nun selbst alles daran,um seine Frau zu rächen und startet zusammen mit seinem alten Kumpel einen gnadenlosen Rachefeldzug gegen Dealer, Junkies,und sogar mächtige Politiker.....
RAGE mit John Travolta ist ein solider und schnörkelloser Rache Acrion Film, der in Sachen Spannung richtig punkten kann.
Natürlich hat man solche Filme schon zu hauf gesehen, diese Umsetzung ist allerdings sehr gut geworden.
Das Bild von RAGE ist scharf, der Schwarzwert und der Kontrast sind ebenfalls top, die Farben passen ebenfalls.
Die englische DTS-HD MA 5.1 Tonspur ist von den Dialogen etwas ZU leise, dafür kommen die Baller und Actionszenen sehr druckvoll und dynamisch daher und vermitteln das so wichtige Drumherum Gefühl.
An Extras gibt es lediglich ein paar Filmvorschauen.
Mein Fazit:
Die JOHN WICK Reihe hat es vorgemacht, RAGE macht es ansatzweise nach.
Kommt zwar nicht an die besagte Trilogie heran, kann aber trotzdem mit seiner geradlinigen Action punkten.
Wer Travolta mag,der wird mit RAGE TAGE DER VERGELTUNG bestens unterhalten.
Ich fand ihn zumindest sehr gut.
Zwei Jahre ist es her, das ein Raumschiff auf die Erde stürzte.
Das russische Militär erforscht die fremde Technologie, um gegen evtl. Angriffe aus dem Weltall gewappnet zu sein.
Die Tochter des Generals Lebedew, Julia, hatte damals als einzige Kontakt zu den Außerirdischen,und wird ebenfalls als Testobjekt benutzt, denn sie besitzt seit dem Treffen besondere Fähigkeiten.
Diese Fähigkeiten stellen sich allerdings als fatal heraus, als die Alienrasse einen erneuten Angriff planen....
ATTRACTION 2 setzt nahtlos an den ersten Teil an und erzählt in recht spannender Art daserneute Aufeinandertreffen der unterschiedlichen Rassen.
Dabei läßt sich der Film, wie auch damals im ersten Teil, leider etwas ZU viel Zeit, was der Spannung etwas abträglich ist.
Zum Ende hin komtm es dann zum finalen Showdown, der ziemlich an INDEPENDENCE DAY erinnert, aber aufgrund seiner starken Effekte richtig gut punkten kann.
Grundsätzlich muss man sagen, das der zweite Teil nicht nur von der Geschichte etwas angezogen hat, sondern auch in technischer Hinsicht ein Brett geworden ist.
Das Bild ist phantastisch, gestochen scharf, mit sowohl super Kontrast als auch tollem Schwarzwert.
Der Ton ist ebenfalls allererste Sahne.
Die russische DTS-HD MA 5.1 ist in den Actionszenen richtig druckvoll und dynamisch, die Boxen werden super bedient und vermitteln ein starkes Mittendrin Gefühl.
Auch die Dialoge sind gut und klar zu verstehen.
An Extras gibts lediglich eine handvoll Teaser und Trailer, dafür kommt der Film im schicken Stahlbuch daher.
Mein Fazit:
ATTRACTION 2 ist von den Effekten noch besser als Teil 1 ,kann in technischer Hinsicht punkten,und setzt die Geschichte nahtlos fort.
Weniger Laufzeit wäre allerdings besser gewesen.
Trotzdem sehr zu empfehlen, wenn man den ersten Teil gesehen hat.
Srory ist nichts neues, man kann ihn sich anschauen, aber fürs Reagl reicht er nicht dazu. Bild ist etwas schwach. Ton dafür mit gutem Raumklang ist gut..Extras nur ein Trailler..und ein Wendecover...
Obwohl der Film kein Meisterwerk ist, ist er ziemlich realistisch und historisch korrekt. Die Actionszenen sind gut gemacht; Die Kampfszenen sind realistisch. Doch hat der Film wegen seiner Gesamtlänge, auch einige Längen die etwas Langweile aufkommen lassen.
Das Bild hat hier und da seine Schwächen in der schärfe, die sich wohl mit dem Alter des Film erklären. Aber im ganzen ist das Bild gut restauriert worden.
Der Ton ist zwar nicht optimal und zu laut und zu hoch eingestellt, muss manuell über den Regler nachjustiert werden.
Mich hat "Dark Waters" auch leicht enttäuscht. Die Story über den Anwalt, der es mit einer grossen Chemiefirma aufnimmt ist zwar jederzeit interessant, trotzdem fehlte es der Story an Tiefgang und Emotionen. Aus dem Thema "Teflonskandal" hätte man mehr rausholen können - knappe 4 Punkte.
Auch das Bild wirkt ziemlich düster und altbacken. Hier fehlt es an Schärfe - auch die Kontrastwerte sind nicht optimal. Der Sound ist genrebedingt natürlich sehr frontlastig. Wäre aber auch mehr drin gelegen.
Toller 90er Jahre Ghetto Film. Spike Lee typisch. Leider ist Bild und Ton sehr schlecht für eine Blu Ray. Bild höchstens DVD Qualität und Ton richtig dumpf und sehr im Hintergrund.
Mal ein etwas anderer Katastrophenfilm (eher dramaturgisch) aber mir hat er sehr gut gefallen und auch die technische Umsetzung der Blu-ray ist absolut sehenswert.
sagen wir mal so.. das beste an dem Film ist das Cover.. und das kann man auch noch rumdrehen... *fg* auch eine Megan Fox rettet diesen Film nicht... Qualität von Bild und Ton geht in Ordnung
Der Film ist super für einen Film von Anfang der 60 Jahre restauriert, zum Ton kann ich nicht viel Sagen. Habe nur die normalen TV Lautsprecher. Der Film war über seine 3h Lauflänge keineswegs langweilig.
Ein dritter Teil der ok ist, mir jedoch als schwächster Teil in Erinnerung geblieben ist. Das Bild ist nur minimal besser wie das der BD und auch der Ton klang bei Teil 1 und 2 besser. Fazit: hier wäre in allen Bereichen mehr möglich gewesen, schade!
Ganz klar einer der besten Thriller die ich in letzter Zeit gesehen habe. Fand den unglaublich spannend und den Twist habe ich so auch nicht kommen sehen. Bild und Ton waren absolut Top
Story: Kultige Serie aus den 80ern mit Roy Black rund um das Schlosshotel. Geboten wird hier seichte aber sehr unterhaltsame Unterhaltung. Die Charaktere sind sehr authentisch und es hat einfach Spaß gemacht nach Jahren wieder, diese Komplettbox zu sichten, wobei Staffel 3 (nach dem Tod von Roy Black) etwas abfällt.
Bild: Gut restauriertes Bild, bei den dennoch durchgängig etwas Bildrauschen und Bildkorn erkennbar ist.
Ton: Klar verständliche Sprachaushabe und guter Sound, ohne Surroundklang.
Extras: Der Ehrengast (Chinesische Dubversion), Animationsfilme Josip und Malek, Best of Musik, Comic "Ein Schloss am Wörthersee", Roy Black - Eine Legende Unvergessen, Musikvideo "Sie ist wieder da", Hinter den Kulissen, Glück und Tränen am Wörthersee (Sonderfolge 21A), Sketche Josip und Malek, Das wahre Leben von Josip und Malek, Fotogalerie Best-of Darsteller, Serienspezial Sommerkapriolen, Ein Schloss am Wörthersee - Der Kinofilm, Ein Schloss am Wörthersee - Der Kinofilm (Audiokommentar mit Otto und Adi), Fotogalerie Dispo 118/ Letzter Drehtag, Fotogalerie Best-of Episoden, 6xBD, Amary im Pappschuber, Wendecover
Die Handlung ist sehr gut, weil sie nie vorhersehbar ist und viele gute Ideen aufweist, die Darsteller machen ihre Sache sehr gut und gerade Costner und Hurt spielen grandios. Dazu gesellt sich eine gute Figurenzeichnung, eine clevere Inszenierung und eine starke Atmosphäre. Daraus ergibt sich dann ein hoher Unterhaltungswert und die Laufzeit verging wirklich sehr kurzweilig. Für mich ein echtes Highlight!
Die Bild- und Tonqualität des Filmes ist durchweg hervorragend, da gibt es nichts abzuziehen.
In Mexiko herrscht Bürgerkrieg: den übermächtigen Drogenkartellen stehen zahlenmäßig unterlegene und zu einem nicht unerheblichen Teil korrumpierte Polizei- und Armeekräfte gegenüber; die äußerst brutal und grausam ausgetragenen Kämpfe haben in dem über ein Jahrzehnt währenden Konflikt über 100 000 Todesopfer gefordert. Die Drogenkartelle schrecken nicht davor zurück, geschändete und misshandelte Leichen "aus zu stellen", und Tötungen und Folterungen stehen auf der Tagesordnung. Der Arm der Kartelle reicht weit, und so stehen nicht nur Sicherheitskräfte auf der Gehaltsliste, sondern auch hochrangige Politiker. In diesem fürchterlichen Szenario kommt der Grenzstadt Juarez besondere Bedeutung zu, kanalisiert dieses Nadelöhr doch nahezu sämtlichen Verkehr zwischen Mexiko und den USA. Hier hat Denis Villeneuve seinen atemberaubenden Thriller angesiedelt und zeigt das zynische Spiel, das die USA und Mexiko miteinander spielen, um der Drogenkartelle Herr zu werden. Beide treiben quasi den Teufel mit Beelzebub aus, um mit dem geringeren weil "kontrollierbaren" Übel um zu gehen, und ein Menschenleben ist nicht nur nichts wert, sondern gezielte Tötungen sind Teil des Plans. Hierzu wird nicht nur die Figur der FBI-Agentin instrumentalisiert, sondern auch die des ehemaligen Anwaltes Alejandro, der ob seines erlittenen Schicksals jede Menschlichkeit verloren hat und dem jedes Mittel zum Erreichen seiner Rache Recht ist.
Der Cast hätte kaum besser gewählt sein können: Emily Blunt, die ich besonders seit "Lachsfischen im Jemen", "Der Plan", "Edge of Tomorrow" und „A Quiet Place“ sehr schätze, gibt die idealistische FBI-Agentin gleichermaßen taff wie auch verletzlich, Josh Brolin ist die Idealbesetzung des leicht arroganten, absolut skrupellosen und eiskalten CIA-Außendienstlers und Benicio del Toro perfektioniert die Darstellung des undurchsichtigen kolumbianischen Rechtsanwaltes.
"Sicario" schockiert nachhaltig , denn er schildert die Verhältnisse in Mexiko im Allgemeinen und in Drogenhauptstädten wie Juarez und Tijuana im Besonderen ungeschönt: unfassbar, dass dort am helllichten Tag Leichen mit abgetrennten Gliedmaßen und Köpfen demonstriert werden.
"Sicario" ist ungemein spannend, bedrückend und die Atmosphäre ist während des gesamten Films zum Schneiden dick. Der betäubende Soundtrack trägt erheblich zur Wirkung des Films bei und wer genau hinhört merkt, dass Villeneuve den gleichen abschwellenden Synthie-Sound wie später bei „Blade Runner 2049“ einsetzt. Die sehr spannende Tunnelsequenz mit der Optik durch die Nachtsichtgeräte (wenn es Geräte mit solcher Leistung gäbe) erzeugt eine ganz eigene Wirkung bevor es ins erschütternde Finale geht. Ein herausragender Thriller, der aufzeigt, dass es in diesem Konflikt nicht nur um viel Geld geht, sondern dass es auch keine Gewinner gibt.
Das Bild ist schlicht und ergreifend perfekt. Besonders beeindruckend gerieten viele Totale der mexikanischen Wüsten und anderen Landschaften, die bis in die entferntesten Hintergründe grandios scharf sind. Anfangs wirkt der Kontrast etwas scharf, so dass die gleißende Mittagssonne etwas überblendet; das legt sich später. Auch in den etwas diffusen Nacht- und Tunnelszenen bleiben dank des perfekten Schwarzwertes und des ausgewogenen Kontrastes alle Details erhalten. Allerfeinste Sahne, der Transfer.
So viel besser kann das die UHD auf den ersten Blick nicht. Auf den zweiten hingegen, besonders bei großen Diagonalen, bemerkt man den größeren Detailreichtum und die etwas höhere Schärfe. Plastischer wirkt die UHD auch, aber dennoch: die Mehrausgabe für die UHD will in Anbetracht der sehr guten Blu-ray überdacht sein.
Sowohl auf der Blu wie auch auf der UHD liegt der deutsche Track erfreulicherweise in Atmos vor. Der Sound glänzt durch eine beispielhafte Surroundkulisse und perfekt ortbare Signale. Hubschrauber starten schon mal links hinten und fliegen über einen hinweg nach rechts vorne. Nur die Dialoge wirken ab und an etwas leise. Der Bass ist irre: während des am Anfang stetig lauter werdenden, pumpenden und wabernden Basseinsatzes musste ich den Woofer herunter regeln, der zu wandern begann.
„Sicario" ist ein Film, bei dem ich mir die Extras sicherlich noch ansehen werde; bis dato vergebe ich die Durchschnittswertung.
Mein persönliches Fazit: Boah, was für ein Thriller. "Sicario" ist nicht nur Thriller mit hochrealistischer und perfekt photographierter Action, er ist auch schockierendes Dokument von Zuständen in Mexiko, die eigentlich so unmöglich sein dürfen. Hier zeigt sich die Ohnmacht der Obrigkeit überdeutlich, die sich gezwungen sieht zu den gleichen Mitteln zu greifen wie die Verbrecher. Und wie immer wird der Konflikt auf dem Rücken der Bevölkerung ausgetragen. Ein Meisterwerk, ansehen!