Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 15.03.2021 um 15:44
Sehr spannender und unterhaltsamer Film ohne irgendwelche Längen. Top UHD-Bild, klasse Ton und interessante Extras. Absolute Kaufempfehlung!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony UBP-X800 (4K)
Darstellung:
LG LG OLED 77 C9PLA
 
gefällt mir
0
bewertet am 15.03.2021 um 11:40
Story (5)
Dieser wunderbare Streifen wird allgemein als Musikfilm vermarktet. Wir haben es hier jedoch tatsächlich mit einem astreinen Coming-of-Age-Film zu tun. Natürlich spielt die Musik im Zusammenhang mit der Kultband «The Clash» eine wichtige Rolle, dient jedoch mehr als Kulisse für eine sehr gut inszenierte und anrührende Entwicklungsgeschichte eines 14-Jährigen, welcher dank der Punkmusik eine neue Welt für sich entdeckt und dadurch zu sich selbst findet.
So banal dies in einer Beschreibung auch klingen mag, umgesetzt ist die Geschichte mit viel Gespür fürs Detail und Einfühlungsvermögen. Wobei die unaufgeregte Inszenierung durch Derrick Borte ganz wesentlich dazu beiträgt, der Geschichte die nötige Glaubhaftigkeit zu vermitteln.

Ebenso eindrücklich wie die Inszenierung ist die schauspielerische Umsetzung durch Daniel Huttlestone, welcher die Hauptfigur Shay Baker sehr authentisch zum Leben erweckt.
Obwohl der Film mit einem bombastischen Soundtrack aufwartet – allen voran natürlich mit vielen Songs von «The Clash», sowie Rock- und Reggae-Musik – rückt die Musik nie in den Vordergrund, sondern untermalt gekonnt die Handlung.

Alles in allem ein hervorragender Coming-of-Age-Film, der wesentlich mehr zu bieten hat, als dies auf den ersten Blick scheinen mag. Ein Reise zurück in die 70er-Jahre – eine Zeit voller sozialer Missstände und Aufruhr, Punkmusik und Aufbruchstimmung. Eine Milieustudie der englischen Unterschicht zu Beginn der Thatcher-Ära…

BLU-RAY-BI LD ( 3,5)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 1.85:1 (13:7 – US und UK WideScreen Kino-Format. Ursprünglich von Universal 1953 eingeführt) vor.

Die Bildumsetzung dieser Blu-ray kann zwar nicht mit Spitzenwerten aufwarten, bewegt sich aber konstant im guten Mittelfeld. Vereinzelt ist leichtes Bildrauschen auszumachen, und in dunklen Szenen werden Inhalte etwas verschluckt.
Die Farben wirken natürlich. Der Schwarzwert ist gut ausgefallen. Der Bildumsetzung wurde absichtlich ein 70er-Look verpasst, was stimmig wirkt.

BLU-RAY-TON (2,5)
Das Tonformat liegt in Deutsch Dolby Digital 5.1 vor.

Bei einem Film, in dem die Musik eine so zentrale Rolle einnimmt, wäre es wünschenswert gewesen, diese auch gekonnt zu inszenieren. Leider findet die Tonumsetzung aber zu 90% vor allem über die Frontlautsprecher statt. Zudem ist die Dynamik äusserst eingeschränkt. Die Musik kommt so kaum zur Geltung und wirkt meist recht emotionslos und platt.
Die Dialoge sind jederzeit bestens zu verstehen, und die Tonbalance ist ausgewogen ausgefallen.

Extras
Gibt es einige, habe ich mir jedoch nicht angesehen. Es ist ein Wende-Cover vorhanden!

FAZIT

Ein wunderschön inszenierter Coming-of-Age-Film, für alle, die das Flair der späten 70er-Jahre mögen oder einfach wieder einmal eine richtig gut erzählte Geschichte sehen wollen.

Die Blu-ray-Umsetzung ist beim Bild gut ausgefallen, kann aber bei der Tonumsetzung nicht überzeugen.

Prädikat: Sehr sehenswert!
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Cambridge Audio CXUHD
Darstellung:
LG Oled65C8
 
gefällt mir
0
bewertet am 15.03.2021 um 11:32
Basierend auf wahren Begebenheiten erzählt Clint Eastwood hier die Story von Richard Jewell, der via Medien vom Helden zum Bombenattentäter gemacht wird. Der Streifen punktet mit einer strukturierten und gefühlvollen Inszenierung sowie dem herausragenden Cast.

Das Bild ist gut könnte aber noch besser sein. Die letzte Schärfe fehlt. Auch der Sound wirkt meistens sehr zurück haltend. Die Dialoge sind gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
 
gefällt mir
0
bewertet am 15.03.2021 um 07:52
Nach dem der Streifen nun 10 Oscars abgeräumt hat bin ich schon lange neugierig darauf gewesen.
Es wurde also höchste Zeit das er mal im Player rotiert.
Ich frage mich nach dem ich mich jetzt durch die 2 Stunden gequält habe, wofür bitte hat der auch nur einen bekommen?
Die Story ansich ist im Grunde hahnebüchend und komplett unlogisch.
Die Knallen wie die Blöden durch die Wüste um von Ort A nach Ort B zu kommen, stellen dann fest das Ort B nicht mehr da ist und kacheln dann wieder zurück und werden gefeiert weil sie unterwegs alle Verfolger inklusive dem Boss haben alt aussehen lassen?
Blutkonserven werden also in einer apokalyptischen Weld mit allen Menschen kompatibel sein.
Sehr interessant.
Nee, dass war absolut nicht meins.
Einzig positiv war für mich der Sound und das Bild, aber auf jeden Fall kein Film den ich mir nochmal antun werde.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Samsung BD-E6100
Darstellung:
Samsung UE-40ES6100
 
gefällt mir
0
bewertet am 15.03.2021 um 07:32
Ich brauchte einen Film zum Nebenbei laufen lassen, was bietet sich da besser an als eine deutsche Komödie mit sinnlosem Titel?
Den hier fand ich dann aus einer Wichtelaktion stammend in meiner Sammlung.
Erwartungen hatte ich nun wirklich keine hohen aber was zum Henker war bitte das?
Selbst die konnten nicht mal im Ansatz erfüllt werden.
Ich hatte gedacht ein zwei mal lachen wirst du schon können, aber weit gefehlt.
Der Film ist von Anfang bis Ende im Grunde fremdschämen pur.
Story ist sowas in die Richtung von möchtegern Hangover, dass Bild sowie der Sound sind für BD Verhältnisse allenfalls Durchschnitt und dressierte Affen wären als Schauspieler wenigstens lustig gewesen.
Im Grunde ist jedes Wort zu dieser Gurke zuviel und selbst der eine Stern viel zu hoch gegriffen.
Story mit 1
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Samsung BD-E6100
Darstellung:
Samsung UE-40ES6100
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.03.2021 um 23:31
Für Fan‘s ein Muss!
Natürlich sind die Filme etwas in die Jahre gekommen! Das Bild ist dem Alter entsprechend gut, wenn auch nicht sehr gut geworden. In vielen Szenen jedoch deutlich schärfer und sauberer wie das der BD‘s. Der Ton ist bei Teil 1 echt übel. Bei Teil 2 deutlich besser und im dritten Teil echt gut! Ich hab den Kauf nicht bereut, bin aber auch absoluter Sly-Fan!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.03.2021 um 23:23
Der Film ist wirklich klasse, der war zu keiner Minute langweillig. Ich wurde sehr gut unterhalten, nur leider konnte Brie Larson und Tom Hiddleston konnte leider nicht ganz überzeugen die beiden haben zu lieblos gespielt als ob sie zu dem Film keine lust hatten und dazu gezwungen worden. Dagegen war Samuel L. Jackson wieder mal toll, seine Figur hat mich gefesselt.

Bild: Das ist prima, es kommt öfter 4K Feeling auf, aber bisschen luft nach oben war noch.

Ton: Der war bei den Kämpfen sehr brachial.

Extras: Die habe ich mir noch nicht angeschaut!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424
Darstellung:
Panasonic TX-43HXW944
 
gefällt mir
1
bewertet am 14.03.2021 um 22:27
Das Bild bei dieser Neuauflage ist etwas besser...als bei der ersten VÖ. ..Der Deutsche Ton in DD 2,0 gefällt mir besser, als der aufgemotzte Deutsche DTS-HD HR 5.1... Extras einige. Das Artwork des Steels gefällt mir... Fazit: John Carpenters Klassiker in einer würdigen Sonder Edtion.. Mittlerweile Out Of Print ..
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
LG OLED 55zoll
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.03.2021 um 22:23
Eine heruntergekommene Stadt in Indochina 1959 wird von vietnamesischen Warlords und europäischen Kriegsverbrechern terrorisiert und kontrolliert.
Fünf Männer leiten das städtische Gefangenenlager, in welchem sich der seit 3 Jahren einsitzende Preisboxer Martin Tillmann durch seine Turnierkämpfe einen Namen gemacht hat.
Viele Gefangene wie Aufseher des Lagers haben an seinen Kämpfen verdient, und als seine Freilassung naht,setzen die fünf korrupten Männer alles daran, dies zu verhindern.
Nachdem Tillmann alles verleirt, was ihn am Leben gehalten hat, schwört er blutige Rache an seinen Peinigern und startet einen blutigen Rachefeldzug, an dessen Ende es nur einen Sieger geben kann..

SAVAGE DOG ist mal wieder ein schnörkelloser asiatischer Kampfkunst Action Film mit ordentlich Blut und jeder Menge Leichen, die von Kampfkunst Experte Scott Adkins ins Jenseits befördert werden.

Ob logisch oder nicht, auch dieser Film ist gut inszenoerz, die Kämpfe sind klasse in Szene gesetzt, und Adkins zeigt mal wieder, das er nicht nur nen duften Körper hat, sondern auch ordentlich austeilen kann.

Das Bild von SAVAGE DOG ist gut, die Farben passend, beim Schwarzwert und der Schärfe sowie dem Kontrast wäre aber mehr möglich gewesen.
Alles solide, aber an manchen Stellen eben etwas unscharf und im dunklen Bereich schwächelnd.

Beim Ton gibt es von mir Abzüge, zum einen wegen der fehlenden Untertitel,zum anderen wegen der im Vergleich zur englischen Originaltonspur, doch irgendwie schwächeren deutschen Tonspur.
Zwar sind die Dialoge gut zu verstehen ( die Synchronstimmen dagagen eher mittelmäßig), in den Actionszenen wird auch ein gutes Räumlichkeitsgefühl vermittelt, aber trotzdem fehlt es der deutschen Spur am Ende an der Dynamik, oder dem Druck, das ist alles eine Spur ZU kraftlos.

Auf derBluray gibt es an Extras nur den deutschen und amerikanischen Trailer zum Film, sowie eine Slideshow.

Punkten kann SAVAGE DOG allerdingsbei der Mediabook Gesteltung, denn das ist nicht nur auf 333 Stück limitiert ( ich habe Nummer264), sondern vor allem durch / mit dem sehr ausführlichen 20seitigen Booklet, welches nicht nur Wissenswertes über die Entstehungsgeschichte des Films verrät, sondernzusätlich noch ein Interview mit Jesse V.Johnson beinhaltet.
Zudem gibt es noch die DVD Fassung des Films.

Mein Fazit:
Hirn aus, Film rein, und man bekommt wieder einen echt soliden, aber auch ziemlich harten Action-Haudrauf-Film mit Hauptdarsteller Adkins zu sehen, der zwar tonal schwächelt, es mit den Blutszenen etwas übertreibt, aber dennoch kurzweilige Unterhaltung bietet.
Für mich war der Kauf des Mediabooks eine lohnende Investition, ansonsten reicht es aber auch, den Film in der normalen Bluray Ausführung im Regal zu haben.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.03.2021 um 22:07
Steht dem ersten Teil in nichts nach. Familienfreundliche Unterhaltung. Diesmal ist die Katze am Lustigsten.

Das Bild ist sehr gut, der Ton könnte mehr auf die Boxen verteilt werden.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Sony VPL-VW 270
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.03.2021 um 21:57
Ein schöner und herzerwärmender Familienfilm. Allzu viele Gags sollte man aber nicht erwarten.
Fazit: Insbesondere für die ganz junge Zielgruppe ein kurzweiliger Zeitvertreib.

Das Bild ist gut, wenngleich doch etwas älter und daher mit leichtem Rauschen.

Der Ton ist ganz gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Sony VPL-VW 270
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.03.2021 um 21:25
Man muss diesen Klassiker der C-Movie-Liga schon lieben! Aus heutiger Sicht ist der Film natürlich total lustig und absoluter Trash! Dennoch wollte ich diese Kindheitserinnerung in der Sammlung haben! Das Bild ist absolut sehr gut, das hatte ich nicht erwartet. Auch der Ton geht absolut in Ordnung!
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.03.2021 um 21:04
Bei einer Rettungsmission seiner Nichte fällt dem ehemaligen Soldaten MacReady ein USB Stick in die Hände.
Dieser gehört dem Boss eines mächtigen Drogenkartells, der daraufhin seine Männer ausschickt, um den Stick wieder zu beschaffen.
Auf der MacReady Ranch kommt es dann zum blutigen Showdown, denn nicht nur die Söldner des Drogenbosses haben es auf ihn abgesehen,sondern auch der örtloche Sheriff, der auf der Lohnloste des Drogenbosses steht.
MacReady muss nun das Leben seiner Schwester und Nichte schützen und verhindern, das der Stick in die Hände des Drogenbosses fällt...

CLOSE RANGE ist eigentlich ein moderner Western, der sich ganz stark an dem Klassiker HIGH NOON bedient.
Natürlich kommt CLOSE RANGE nicht an den Klassiker heran, weiß aber doch recht gut zj unterhalten, auch wenn die Geschichte arg vorhersehbar ist.

Die Umsetzung ist recht ordentloch gelungen.
Das Bild ist ok, die Farben gut, beim Kontrast und Schwarzwert hätte man mehr heraus holen können, auch die Schärfe läßt an der ein oder anderen Stelle zu wünschen übrig.

Beim Ton wäre auch wesemtlich mehr machbar gewesen, zwar ist die deutsche Tonspur , ebenso wie die englische, in DTS-HD MA 5.1, aber da fehlt es dann doch an einer besseren Dynamik.
Die Dialoge sind gut, großer Minuspunkt ist aber wieder unverständlicherweise der fehlende deutsche Untertitel.
Immerhin passen die Synchronstimmen ganz gut, und der Gehalt der Dialoge ist auch nicht so albern, wie in anderen Filmen.

An Extras gibts auf der Blurqy nur Trailer, das Mediabook bietet da schon etwas mehr.
Ein Ppster sowie ein Limitierungszertifikat( ich habe Nummer 67von 250).

Mein Fazit:
Scott Adkins macht seine Sache recht gut, aber egal wie viele Filme er dreht, ihm fehlt einfach diese gewissen Ausstrahlung oder Präsenz, die die Action Helden der 80er hatten...

Ein moderner Western den man sich anschauen kann, der allerdings nicht haften bleibt.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.03.2021 um 20:24
18 MexikanerInnen wollen ein neues Leben in Amerika beginnen und werden mit einem Transporter illegal Richtung amerikanische Grnze gefahren.
Mitten in der Wüste hat der Wagen allerdings eine Panne,und so müssen alle Migranten zu Fuß weiter.
Der Grenzzaun ist erreicht, doch dahinter beginnt das Grauen, denn ein Waffennar und Ausländerfeind macht mit Hilfe seines abgerichteten Hundes und seines Scharfschützengewehrs gnadenlos Jagd auf die Menschen,und bringt einen nach dem anderen um...

DESIERTO ist ein Kampf ums Überleben zwischen dem Jäger und den Gejagten in der Hitze der Wüste und bietet, obwohl das Thema in meinen Augen ziemlich grenzwertig ist, richtig spannende Unterhaltung.
Über die 18er Freigabe kann man sicher streiten, mir persönlich war die brutale Jagerei doch am Ende stellenweise zu krass und ich frage mich, warum der Film aufgrund seiner Thematik und der Gewalt nicht auf dem Index steht.

Das Bild des Films ist scharf, die Konturen, der Schwarzwert passen ebenfalls.

Der Ton in der englischen DTS-HD MA 5.1 Variante ist gut zu verstehen, wenngleich die Dialoge etwas leise abgemischt worden sind.
Drumherum Gefühl kommt in den Jagd und Schussszenen auf, ansonsten bleibt der Film eher etwas frontlastig.
An Extras gibt es Magerkost...den deutschen und amerikanischen Vorspann des Films, sowie 4 Filmvorschauen sind einfach ZU wenig, um hier richtig zu punkten.

Mein Fazit:
DESIERTO ist in meinen Augen ein fragwürdiger, wenngleich auch sehr gut gemachter Thriller, der zu keiner Zeit langweilig wird, wenngleich die Logik evtl. auf der Strecke bleibt.
Eine Empfehlung kann ich nur bedingt geben, denn das Thema Menschenjagd ist und bleibt ein heikles....
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.03.2021 um 19:38
Waxwork hat ein solides HD Bild.. teilweise etwas Unschärfe, der Schwarzwert ist gerade in Dunklen Szenen etwas gräulich, aber im großen und ganzen eine gute VÖ, Der Deutsche Ton immer klar und Verständlich, manchmal mit etwas Raumlichkeit... Die Film ist runtergestuft worden von 18 auf 16 Jahre , fand ihn damals schon gut, und heute auch noch.. Extras sind alle in HD..
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
LG OLED 55zoll
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.03.2021 um 19:09
Nachdem Pastewka nun nach 10 Staffeln und fast 100 Episoden leider sein Ende fand, war es nur eine Frage der Zeit bis der Serie nun mittlerweile auch die wohl letzte Komplettbox spendiert wurde.

Nachdem ich nun bereits vorher im Besitz der DVD Komplettbox zu den Staffeln 1 bis 5 war und ich mir auch die anderen Staffeln schon separat auf DVD und ab der Prime Ära sogar auf Blu-ray gekauft hatte, konnte ich dieser kompakten Veröffentlichung am Ende trotzdem nicht wiederstehen.
Aber lohnt sich denn dann überhaupt noch ein Kauf?

Das muss am Ende natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Ich finde es als Fan der Serie jedenfalls lohnenswert, denn auch wenn die Staffeln 1 bis 5 nur in SD verfügbar sind, da man eben erst bei Staffel 6 in die HD Produktion umgestiegen ist, hat man hier trotzdem die ersten 5 Staffeln auf zwei Blu-ray Discs platzsparend untergebracht. Vorher hat man für diese 5 Staffeln ja schließlich noch 12 DVDs vorgefunden und die Suche nach einer bestimmten Folge hat da manchmal kein Ende genommen. Zudem hat man auch die animierten DVD Menüs mit dem gesamten Bonusmaterial als Untermenü zur jeweiligen Staffel keinesfalls vergessen.

Die Serie selbst ist jedenfalls meine absolute Lieblingsserie aus Deutschland und es macht einfach Spaß Bastian Pastewka dabei zuzusehen, wie er mit seiner oft egoistischen aber eben auch unterhaltsamen Art von einem ins nächste Fettnäpfchen gerät. Hinzu kommt sein tolles Ensemble, dass ihm in vielen Folgen gehörig Konter gibt, so dass es garantiert nicht langweilig werden kann. Es ist zudem wohl nicht zu viel gesagt, wenn man das als die Rolle und Serie seines Lebens bezeichnet.

Die Bildqualität entspricht bei den ersten 5 Staffeln wie bereits erwähnt der SD Qualität der DVD Veröffentlichungen. Die Schärfe ist aber in den meisten Fällen absolut in Ordnung. Trotzdem muss natürlich mit den bereits bekannten Einschränkungen beim Bild gerechnet werden und das bedeutet auch, dass zum Beispiel die Kompression bei den ersten beiden Staffeln etwas wechselhaft ist und hin und wieder Blöckchen und Treppcheneffekte zu sehen sind. Das wird aber mit den späteren Staffeln und dem Umstieg ins 16:9 Format aus meiner Sicht besser und die SD Qualität kann spätestens ab da als sehr gut bezeichnet werden.
Ab Staffel 6 gibt es dann dafür einen tollen HD Transfer, der sich bis Staffel 10 nur geringfügig aber dennoch sichtbar verbessert.

Beim Ton gibt es zudem weder Höhen noch Tiefen zu vermelden und es gibt aus meiner Sicht keine hörbaren Fehler.

Die Extras sind außerdem randvoll mit Highlights und stellen sicher jeden Pastewka Fan absolut zufrieden.

Fazit: Eine komplettere Box wird es zur Serie wohl nicht mehr geben. Ich kann jedenfalls sowohl die Serie als auch die Box nur empfehlen. Mehr Pastewka geht nämlich einfach nicht und ein abschließender Kinofilm wird daher wohl eher ein unerfüllter Wunsch bleiben.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Sony BDP-S7200
Darstellung:
 
gefällt mir
1
bewertet am 14.03.2021 um 18:44
HAMMER OF THE GODS erinnert phasenweise sehr stark an den Film NORTHMEN - A VIKING SAGA, dazu noch ein wenig DER 13TE KRIEGER, und bietet, wenn man die beiden Filme mischt, ziemlich gute Actionszenen,mit ordentlich Blut,und auch einer, wenn auch ziemlich vorhersehbaren, ordentlichen Geschichte.
Leoder schwächelt der Film mittendrin etwas, ansonsten kann man das Ganze als Bruder sucht Bruder,findet Bruder, tötet Bruder , und wird König -Geschichte schnell umschreiben.

Das Bild von HAMMER OF THE GODS ist scharf, die Farben sind eher dunkel gehalten , passend zur Landschaft, Schärfe,Kontrast und Schwarzwert sind ebenfalls richtig klasse.

Die englische DTS-HD MA 5.1 Tonspur ist verständlich und bietet gute Räumlichkeit in den Kampfszenen.
Irgendwie unpassend ist die hippe Musikuntermalung während des Films, da hätte ich mir eher etwas "epischeres" gewünscht.

An Extras gibts Interviews mit den Schauspielern,, ein Making of, sowie einenBlick hinter die Special Effekts Kulissen.
Alles nicht besonders viel, aber besser als nix.

Mein Fazit:
HAMMER OF THEGODS ist sicher kein Meilenstein des Vikingerfilms, bietet aber gute Kampfszenen und kann im Bild und auch Tonbereich gut punkten.
Warum der Film frei ab 18 ist und zudem geschnitten, kann ich nicht wirklich nachvollziehen.

Wer die eingangs erwähnten Filme mochte, der kann auch mal einen Blick auf HAMMER OF THE GODS werfen.
Ich fand ihn gut und wurde entsprechend unterhalten.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.03.2021 um 18:17
Joker ist ein Urban-Nightmare-Comic verkleidet als Psycho-Thriller. Die düstere Atmosphäre und der Oldschool-Look hat mir gut gefallen. Die Kameraführung gefiel mir auch ganz gut, und der Soundtrack war auch passend. Bisher fand ich immer César Romero und Jack Nicholson als Joker am besten. Weil sie natürlich sehr schlecht spielten das es wieder gut war und dabei unfreiwilliger Humor entstand. Von Heath Ledger und Jared Leto als Joker war ich eher enttäuscht.
Joaquin Phoenix finde ich wirklich der beste Joker ganz klar. Phoenix ist auch ein super Schauspieler der ich jetzt nicht gerade gerne im Superhelden-Universum sehe, sondern lieber in intelligenteren Filme antreffe wie zum Beispiel “The Sisters Brothers“ oder “The Master“. Aus der D.C. Sicht mag “Joker“ etwas anderes sein, aber das Film-Universum ist gross. Daher wird der Film auch mit anderen Filme aus der ganze Welt verglichen. Da fiel mir sehr schnell auf das der Film nur Standard ist und auch mit der Thematik sehr ausgelutscht ist. Ja ich weiss ein Mann entwickelt immer mehr Hass. Der Grund ist mir eigentlich egal, schon 1000 mal in anderen Filme gesehen und mit “Taxi Driver“ und “Falling Down“ gibt es sogar bessere Vertreter. Ich könnte natürlich noch mehr Filme aufzählen, möchte einfach noch heute fertig werden. Diejenigen die nur dem derzeitigen Blockbuster-Kino folgen, hat der Film auch Tiefgang. In vielen Bereichen hat er sogar null Tiefgang und manche Charakteren sind wirklich schlecht gezeichnet und da spreche ich nicht von Robert DeNiros Charakter der wirklich schlecht und vor allem auch von ihm schlecht gespielt ist. Wichtige Charakteren wie die Mutter oder Thomas Wayne haben den nötigen Tiefgang nicht. Joker selber war mir teilweise auch ein Fragezeichen, aber wenigstens kann man hier noch spekulieren was jeder Psychiater zu Verzweiflung bringen würde. Da könnte ich den Film “Revanche“ von Götz Spielmann empfehlen. Die Hauptfigur wurde um einiges besser und vor allen authentischer gezeichnet sogar als der Taxi Driver oder William Foster von “Falling Down“. Trotz Schwächen bleibt Joker ein guter Film und würde sogar funktionieren wenn der Film “Fritz“ oder “Paul“ hieß. Und in New York oder London und nicht Gotham die Stadt wäre Mit dem Titel “Joker“ bringt man natürlich die Masse ins Kino, früher war das noch anders, da musste man nicht nur noch mit altbekannten Titel kapital schlagen. Für Fans des Superhelden-Kino ist dieser Joker-Film mal was neues. Aber da ziehe ich keine Vergleiche Filme weil ich die anderen Marvel/DC Filme die ich gesehen habe unterirdisch schlecht finde. Wer aber einem “Aquaman“ oder “Avangers“ Film schon 8 Punkten gab der wird bestimmt diesem Joker-Film eine zehn geben aber ich vergleiche “Joker“ auch mit anderen Filme und dann steht er bei mir eben nicht mehr so gut da. Empfehlen kann ich “Joker“ gerne, vor allem weil er noch der beste Film seit Jahren im Mainstream-Kino ist. Und wahrscheinlich auch ein Top 10 film der 2010er.

6.5/10 Punkten.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.03.2021 um 18:14
You Were Never Really Here ist eigentlich nur ein normaler Thriller mit den üblichen Merkmalen.
Filme über einen Auftragskiller gibt es meiner Meinung viel zu viele. Ich fand “ You Were Never Really Here“ zu flach und die Logikfehlern häuften sich in diesem Film auch an.
Regisseur Lynne Ramsay Vergleiche ich hier mit Refn, der mein er würde ein Arthouse drehen und für Anspruch sorgen, dafür ist der Film nur ganz oberflächliche Kost, das eventuell noch Kunden die NUR im Mainstream unterwegs sind für Anspruchsvoll halten. Mit einen gewöhnlichen Blockbuster von heute, ist der Film natürlich schon besser aber er ist nichts besonderes.
Joaquin Phoenix fand ich gut, er ist aber meistens gut auch in schwächeren Filmen.
Ich sehe ihn gerne und auch in diesem Film kann er als Schauspieler überzeugen, obwohl sein Charakter nicht so gut gezeichnet ist.
Eine gewisse Atmosphäre hat der Film und manches fand ich auch gut, aber nicht sehr gut.
Schlussendlich gab mir den Film nicht viel, und ich musste keine Sekunde nach den Film über diesem Film nachdenken.
Er war nur für etwas Unterhaltung gut, schauen und wieder vergessen.
Positiv fand ich sich das Setting, das wurde wenigstens gut gewählt und die Musik war auch passend.

5.5/10 Punkten.
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.03.2021 um 17:16
Klasse Story vom Altmeister Alfred Hitchcock .. Das HD Bild ist erste Sahne, der Ton in Deutsch ,immer klar und verständlich Extras jede Menge Der O Ton hat etwas mehr Räumlichkeit. wie üblich bei Warner kein Wendcover ,dafür Öko Amary..
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
LG OLED 55zoll
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.03.2021 um 16:54
Bild ist absolut grandios; aber der Deutsche Ton.. mit dieser Syncro nicht , schade.. man hätte beide Tonspuren mit drauf packen können.. die alte von James Stewarts Stammsprecher,, wäre optimal gewesen.. aber so.. im O Ton ist nix aus zusetzten.. Extras 2 Bonis.. Steel Artwork ist Geschmackssache.. wem es nicht passen sollte? soll zur Amary greifen...
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
LG OLED 55zoll
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.03.2021 um 16:22
Auf dem Weg nach Santa Cruz macht Kopfgeldjäger Ben Brigade mit seinem Gefangenen Billy John an einer Ppstkutschenstation Halt.
Auf den Fersen der Beiden ist Billy Johns Bruder mit seiner Bande.
Brigade schließen sich an der Station noch zwei Gauner und die Frau des Postmeisters an.
Die beiden Ganuer haben ebenfalls Pläne mit Billy John,auf dessen Kopf eine Belohnung in Form einer Amnestie wartet.
Doch Brigade hat eigene Pläne,denn er will Billy John am Galgenbaum hängen,so wie damals seine Frau am Baum sterben mußte.

AUF EIGENE FAUST ist ein wirklich guter Westernklassiker mit einigen damaligen Stars wie Randolph Scott,Lee van Cleef oderJames Coburn.

Der Film, inszeniert von Regiegröße Budd Boetticher, hat zwar nur eine Laufzeit von 73min, weiß aber dennoch aufgrund der Geschichte zu überzeugen.

Der Ton liegt, erwartungsgemäß nur in deutsch oder englisch 2.0 Mono vor, und ist dementsprechend frontlastig.
Leider wirkt die Tonspur etwas dumpf und verrauscht,was den Hörgenuss etwas schmälert.

Auch das Bild ist dem Alter entsprechend mit Filmkron und einer grundsätzlichen Grobkörnigkeit behaftet, während die Farben recht gut daher kommen.
Beim Kontrast und Schwarzwert muß man einigeAbstriche machen, auch die Schärfe kann nicht mithalten.

An Extras gibt es neben einem Interview mit Boetticher noch eine Bildergalerie,Trailer,einen Audiokommentar und ein Gespräch mit John Sayles über den Film.
Leider bietet das Mediabook, was für viele der Westernfilme in/aus dieser Reihe gilt, keinen wirklichen Mehrwert,es sieht halt nur recht nett im Regal aus.

Mein Fazit:
AUF EIGENE FAUST ist ein solider Westernfilm, den man nicht zwingend braucht, der aber gut zu unterhalten weiß.
Mir hat er gut gefallen.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
plo
bewertet am 14.03.2021 um 15:16
Die USA, in den Sechzigern des letzten Jahrhunderts: der Automobilkonzern Ford baut eher traditionell-konservative, „biedere“ Autos und steuert auf eine Rezession zu. Bei der jüngeren Nachkriegsgeneration gelten Fords Autos als eher altbacken (vom Mustang mal abgesehen), und so will Henry Ford II Ferrari übernehmen, was Enzo Ferrari nicht gerade diplomatisch ablehnt. Später kommt der (ebenfalls später legendäre) Lee Iacocca auf die Idee, sich im vom Rennstall Enzo Ferraris dominierten Rennsport zu engagieren. Problem dabei: Ford hat weder einen rennfähigen Sportwagen im Portfolio noch einen aussichtsreichen Fahrer zur Hand. Also wendet sich Iacocca an den einzigen Amerikaner, der je das 24 Stunden-Rennen von Le Mans gewonnen hat: Carroll Shelby, der aufgrund von Herzproblemen selbst zwar nicht mehr Rennen fährt, aber Autos baut. Und Shelby ist „befreundet“ mit Ken Miles. Einem britischen Hitzkopf und Enfant Terrible, der so gar nicht zu Ford passen will..

So steht´s in den (Automobil-) Geschichtsbüchern: im von Shelby und Miles entwickelten und verfeinerten GT 40 gewann Miles 1966 Le Mans und fügte der bislang jahrelangen Dominanz von Ferrari eine empfindliche Schmach zu, die ein paar Jahre lang immer wieder aufgefrischt wurde.
Dieser legendären Story nahm sich James Mangold („Copland“; „Walk the Line“, „3:10“ to Yuma“) an und visualisierte sie für das breite Publikum. Der Film wurde 2020 mit zwei Oscars in den technischen Disziplinen ausgezeichnet, der große Abräumer war „Parasite“.
Mangold macht die Story an zwei Hauptakteuren fest und schildert neben der tiefgehenden Männerfreundschaft zwischen Shelby und Miles die Beziehungen zwischen Iacocca, Ford und dessen Berater Beebe. Ziel und natürlich Ende des Films ist die packende Darstellung des Rennens, bei dem Shelby auch ein paar fiese Tricks auf Lager hatte und das Reglement zugunsten von Ford ausgehebelt wurde.
Der geradezu fanatische Rennfahrer und Mechaniker Miles wird kongenial verkörpert von Christian Bale, der sich wieder mal regelrecht in seine Rolle hineingesteigert hat. Matt Damons Shelby hingegen toleriert wegen Miles Ausnahmefähigkeiten dessen sämtliche Fehltritte, die zu allerlei Verwerfungen mit Ford, Iacocca und Beebe führen.
„Le Mans 66“ ist absolut kurzweilig, teils saukomisch und höchst unterhaltsam inszeniert, und die Rennszenen sind allesamt packend in Szene gesetzt. Immer wieder amüsant ist zu sehen, dass seinerzeit ununterbrochen und überall geraucht wurde; und dass Reifenwechsel bei Rennen damals eher 10 Minuten als 10 Sekunden gedauert haben.

Das Bild von „Le Mans 66“ ist hervorragend. Es lässt sich kaum ein Bildfehler ausmachen, das Bild ist sehr scharf, bestens kontrastiert und mit einem ausgewogenen Schwarzwert versehen. Der authentische Sixties-Look entsteht nicht durch Bildverfremdungen, sondern durch Kostüme, Klamotten, Frisuren und vor allem Autos: Shelbys Cobra ist ein Traum.

Die UHD ist da auf den ersten Blick kaum besser. Im Vergleich zur Blu-ray körnt es sichtbar, aber nie störend. Farben und Kontrast sind höher, und bei Nacht macht sich das HDR bei den Lichtern sehr deutlich bemerkbar. Eine klinische 4k-Schärfe fehlt, dafür entschädigt die UHD mit dem natürlicheren, filmischen Look.

Der „nur“ in DTS vorliegende deutsche Track ist ebenfalls hervorragend, auch ohne ein HD-Kürzel. Bereits am Anfang, als auf den Surrounds und Backsurrounds ein Wagen vorbei fährt wird dem Zuschauer eindrucksvoll die tolle räumliche Abmischung präsentiert. Dieses Niveau hält der Track über die gesamte Lauflänge des Films; bei den Rennen kommt noch ein gerüttelt Maß an Dynamik, Bass und dem Röhren der 8- und 12-Zylinder hinzu. Man hört also: es muss nicht immer HD-Sound sein, wenn die Abmischung passt. Wer sich die Scheibe aufgrund der vermeintlich minderwertigen Tonspur entgehen lässt, der verpasst ein sehr gutes Sounderlebnis und ist selbst schuld.

Extras: nicht angesehen, ich vergebe den Mittelwert. Die Veröffentlichung verfügt über ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: „Le Mans 66“ ist ein toller Film, der mir trotzdem minimal weniger gut gefiel als seinerzeit „Rush“ mit Chris Hemsworth und Daniel Brühl. Das liegt für mich a) an der noch packenderen Inszenierung der Rennszenen und b) an der herausragenden Performance von Daniel Brühl als Nicki Lauda, an die nicht einmal Bales Darstellung in „Le Mans 66“ heranreicht. Trotzdem: ein toller Film, sollte man definitiv gesehen haben.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.03.2021 um 14:36
"Dellamorte Dellamore" ist kein klassicher Horror-Film; vielmehr ein ungewöhnlicher Mix aus Psycho-Drama, Zombie, Tanz der Teufel und Kunstfilm. Diese künstlerische Tiefe offenbart sich nicht schnell, erst ab der Hälfte des Filmes wird immer deutlicher, das die Geschichte viel mehr zu bieten hat als gewöhnlichen Splatter oder Horror, die beiden Haupt-Charaktere verbindet ein äusserst dramatischer Schicksal, sie sind Helden und zugleich gewöhnliche namenlose Opfer -wie millionen andere Menschen im Leben- eines makabren Mysteriums namens Dasein. Die Atmosphäre ist stets erhaben, die Darsteller sind perfekt ebenso wie das Drehbuch, es gibt ein oder zwei Szenen, das sind die genialsten die je in einem Horror Film zu sehen waren!..."Dellamorte Dellamore" ist ein Film über den man eine akademische Arbeit schreiben könnte! Für mich bis jetzt der beste italienischer Horror-Film, der inhaltlich und visuell all seine -berühmteren- Vorgänger alt aussehen lässt! Pflicht für Genre Fans.

Das Bild hat mich positiv überrascht, gute Schärfe und Farben. Der Ton ist zwar schön räumlich aber kraftlos. Extras gibt es praktisch keine.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sony KD-75S9005B
 
gefällt mir
1
bewertet am 14.03.2021 um 13:47
Der Brite Chris kommt nach 2 Jahren wieder nach Paris zu seinem Freund Luc und sieht seine damalige Freundin Ludivine wieder,die nun mit Luc zusammen ist, denn Chris hatte sie in einer Nacht vor 2 Jahren einfach so verlassen.
Luc und Chris machen die Nacht zum Tag, finden ein Taxi welches sie zum nächsten Feierort bringt, doch anstatt zu bezahlen, hauen die Beiden ab, und haben ab diesem Zeitpunkt einen extrem brutalen Taxifahrer an den Hacken,und müssen um ihr Leben fürchten....

NIGHT FARE ist Anfangs von der Spannung her durchaus klasse, flacht in der Mitte etwas ab,und hat am Ende ein interessantes Ergebnis, welches an ein Samurai-Rächer Film erinnert...

Punkten kann NIGHT FARE mit einem superscharfen Bild, welches , da der Film nur in der Nacht spielt,einen starken Schwarzwert gepaart mit tollem Kontrast bietet und damit alles richtig macht.

Die französische DTS-HD MA 5.1 Tonspur ist leider ZU kraftlos geraten, dazu auch noch recht leise abgemischt, auch wenn die Dialoge gut zu verstehen sind.

An Extras gibt es eine Entstehungsgeschichte des Films , dazu noch ein paar Trailer, alles in allem aber eher magere Kost.

Mein Fazit:
Starker und spannender Anfang, nette Metzeleinlagen,eine recht interessante Geschichte, dessen Ende allerdings nicht so ganz passen will, machen NIGHT FARE zu einem durchschnittlichen Thriller, den man nicht wirklich gesehen haben muß.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.03.2021 um 10:11
Das ist eine Katastrophe, denn es ist ein Familiendrama, ich bin falschen Vorrausetzungen an den Film gegangen, dachte Butler macht oft gute Filme dazu Action und Katastrophe und dann das, erst kam der Ton nur über den Center, erst als der erste Einschlag kam wurde es besser, Toneffekte und Musik waren gut, aber die Abmischung stimmt nicht, aus der Story hätte man sehr viel machen können, dann schaue ich mir lieber Armageddon an.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 1
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BD35
Darstellung:
Panasonic TH-42PZ85E
 
gefällt mir
0
bewertet am 13.03.2021 um 23:01
Ein Hammer-Film mit sehr gutem Ton und Bild! Stellenweise in beiden Bereichen Referenzwerte! Absoluter Film & Kauftip
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
0
bewertet am 13.03.2021 um 22:30
Absolut Klasse Bild.. da gbt es nix zu meckern.. wenn man bedenkt wie alt der Film schon ist. Der Deutsche Ton in DTS 2.0 Mono.. immer klar und Verständlich.. Fazit: eine würdige VÖ, des Hitchcock Klassikers . Das Artwork des Steels passt wunderbar.. Extras gibt es einige..
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
LG OLED 55zoll
 
gefällt mir
0
bewertet am 13.03.2021 um 17:11
Ruhe Sanft GMBH ist ein nettes Filmchen , zum Schmunzeln, mit Alt Stars aus den 60zigern.. Die Neuauflage hat ein etwas besseres Bild und Ton... Dazu ein Wendecover und als Extras nur den O Trailer
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
LG OLED 55zoll
 
gefällt mir
0
bewertet am 13.03.2021 um 16:54
sehr guter Film mit Top Besetzung.. und Erstklassigem Bild .. Der Deutsche Ton in
DTS-HD MA 2.0 Mono ist gut und Verständlich. Extras jede Menge auf Bonus DVD ..und Wendecover,, Diese Fassung ist der Erstauflage klar vor zuziehen...
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S550
Darstellung:
LG OLED 55zoll
 
gefällt mir
0
plo
bewertet am 13.03.2021 um 12:41
007 verpatzt einen Einsatz: in Istanbul geht ihm eine Festplatte durch die Lappen, auf der alle in Terrororganisationen eingeschleusten Agenten mit ihrer wahren Identität gespeichert sind. Dabei wird er außerdem schwer verletzt und gilt als tot. Zwischenzeitlich wird das Mutterhaus des englischen Geheimdienstes in London direkt Ziel terroristischer Anschläge. Das weckt Bond aus dem Todesschlaf, denn das eigentliche Ziel dieser Aktionen ist M..

Nachdem zunächst Martin Campbell als Wiederholungstäter (bereits "Golden Eye" wurde von diesem Regisseur inszeniert, der für viele Fans zu den besten Bonds zählt) der James Bond-Reihe mit "Casino Royale" und mit Daniel Craig eine ordentliche Frischzellenkur verpasste und Marc Forster für viele Fans "Ein Quantum Trost" leicht verhunzte (ich persönlich fand ihn auch recht gut), durfte sich nun Sam Mendes am dritten Bond mit Daniel Craig versuchen. Dass Mendes nicht nur Oscar-Preisträger (6 Oscars für "American Beauty", 1 für "Road to Perdition, viele Nominierungen für diese beiden und -zig Preise für alle seine Filme), sondern eher auf Dramen spezialisiert ist merkt man "Skyfall" jede Sekunde sehr deutlich an: das Pacing, das Storytelling und die Charakterdarstellung ist eine völlig andere geworden. Bond ist erwachsen, noch erwachsener als in "Casino Royale", und hat sich vom rohem Auftragskiller in diesem zum kompletten Agenten weiterentwickelt. Vorbei sind die Zeiten (und für mich ist das wahrlich kein großer Verlust) der Beinahe-Persiflage der Roger-Moore Bonds und der Fönwellen-Gentleman Brosnan-Bonds. Ich persönlich bin kein wirklicher Fan und fand Timothy Dalton ohnehin fast am Besten, allerdings um Längen geschlagen von Daniel Craig. Bond ist authentischer geworden; man kauft ihm sein Agentenleben nun auch ab, nicht zuletzt weil Bond eben nicht die Welt vor Atombomben, Killersatelliten und ähnlichem Quatsch retten muss, nicht mit seinem Auto taucht und auch nicht mit Kampfpanzern durch Städte fährt, sondern weil die Bedrohung sich auf etwas einschießt, an dem Bonds Herz hängt. Der Widersacher, kongenial verkörpert von Javier Bardem, der; wie in "Biutiful" eindrucksvoll gezeigt; weit mehr kann als Bösewichte, ist tatsächlich herausragend: alleine in der dezent homoerotischen Szene der ersten Begegnung auf der Insel gibt der Schauspieler einen kleinen Einblick in sein unglaubliches Repertoire. Für einige oder viele Fans mag dieser Bond eine Enttäuschung sein, denn er ist weder sonderlich promiskuitiv (nur eine Frau flachgelegt! Da hatten die alten Bonds meist schon im Vorspann mehr), kaum Gadgets (außer der codierten Waffe) und die Action ist eher altbacken, aber trotzdem spektakulär anzusehen. Und genau das macht "Skyfall" zum wohl besten Bond: er ist endlich bodenständig, gegroundet, authentisch und ernstzunehmend.

Beim Bild kann ich die Referenzwertungen für die Blu-ray nicht nachvollziehen. Das Bild ist auf hohem Niveau, aber nicht auf höchstem; bereits in der Eingangssequenz zeigen sich unscharfe Hintergründe und minimales Rauschen in gleichfarbigen, kleingemusterten, weit entfernten Flächen. Das setzt sich im gesamten Film fort, ist nicht wirklich störend und fällt nur bei genauem Hinsehen auf, aber bei den euphorischen Lobeshymnen, die ich hier las habe ich eben genauer hingesehen. Der Kontrast hingegen ist toll, so dass auch im dunklen "Skyfall"-Landhaus kaum ein Detail verloren geht; die Plastizität ist teils herausragend. Das Bild ist wirklich gut, keine Frage; aber von der Referenz ein Stückchen entfernt. Hier zeigt sich wieder, dass eine Skala mit 10 Punkten treffender bewerten liesse; ich würde 9 Punkte vergeben.

Auch das Bild der UHD ist von sehr hoher Güte, aber nicht von allerhöchster. Gemessen an meinen bisherigen Referenzen („The Revenant“ und die „Hobbit“-Trilogie) ist das Bild von „Skyfall“ minimal weicher, es wirkt dafür aber auch filmischer als besonders die „Hobbits“. Mit dieser marginalen Kritik wird die Höchstwertung abgerundet knapp verpasst; auf einer Zehnerskala hätte ich 8,5 Balken vergeben. Die Mehrausgabe im Vergleich zur sehr guten Blu-ray will überdacht sein.

Auch tonal spielt die Scheibe weit oben mit: ganz ohne HD-Sound ist die Surroundkulisse toll und stets umhüllend, in den Actionszenen macht der Track ordentliche Dynamikhüpfer und der Bass ist über jeden Zweifel erhaben. Obwohl der Film nachts bei moderater Lautstärke angesehen wurde, vibirierte die Couch spürbar, als der Hubschrauber in das Landhaus rauschte. Die Dialoge sind tatsächlich minimal leise, aber durch Anheben der Lautstärke des Centers um etwa 3 db war alles perfekt.

Die Extras auf der Blu sind recht umfangreich und auch mal für mich als weniger Boni-interessiert ansprechend; besonders die Features über "Frauen" und "Aston Martin DB 5". Die Veröffentlichung hat ein Wendecover (auch nicht schöner; halt ohne FSK-Sticker).

Mein persönliches Fazit: wirklicher Bond-Fan war ich nie, besonders nicht zu Roger Moores Zeiten. Die anderen hab´ich ein Mal angesehen, mehr der Komplettierung des Filmwissens wegen. Erst mit Daniel Craig fand ich wirklich Gefallen an den Bonds. Während ich "Skyfall" im Kino eher durchschnittlich fand (wie die meisten Filme, daheim gefallen sie mir in der Regel besser; warum auch immer), fand ich ihn jetzt sehr gut. Die Frischzellenkur von Mendes hat der Reihe gut getan, obwohl oder vielleicht gerade weil es eigentlich dadurch eher Richtung traditioneller Agentenfilm und "back to the (realistic and authentic) roots" ging. Leider hat Mendes den neuesten Bond nicht gedreht, sondern Cary Fukunaga. Der hat aber mit dem Geheimtipp "Sin Nombre" gezeigt, dass auch er ein toller Geschichtenerzähler ist.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DP-UB424
Darstellung:
Panasonic TX65GZW1004
 
gefällt mir
0
bewertet am 13.03.2021 um 12:40
Schon lange habe ich nicht mehr so etwas kreatives , krankes, verücktes, trashiges und total irres gesehen. Aber der zu geschwätzige Death Proof drückt eine bessere Bewertung nach unten.

Das Bild ist bewusst auf Fehler getrimmt, aber dennoch sehr sauber, lässt natürlich aber kein HD Feeling aufkommen, sondern 8 mm Feeling.

Der ist gut, hätte aber etwas mehr Dynamik haben können.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Sony VPL-VW 270
 
gefällt mir
0
bewertet am 13.03.2021 um 11:55
Nur für eingefleischte Japan Godzilla Fans ist mir doch zu Trashig.

Bild und Ton sind im großen und ganzen gut.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Sony VPL-VW 270
 
gefällt mir
0
plo
bewertet am 13.03.2021 um 10:59
Frankreich, irgendwo in der Camargue: der pubertierende Teenager Thomas „darf“ die Sommerferien bei seinem Vater Christian verbringen. Thomas` Begeisterung fällt übersichtlich aus, denn bei seinem Vater gibt es in der Nähe weder andere Jugendliche in Thomas` Alter, und schon gar nicht WLAN und Spielekonsolen. Zudem ist Thomas` Vater auf den ersten Blick ziemlich schrullig, und auf den zweiten und dritten Blick ist er es auch: der Umwelt- und Tierschutzaktivist hat eine vom Aussterben bedrohte Gänseart „adoptiert“, zieht die Küken in lächerlichen (aber wirksamen) Gänsekostümen groß und will ihnen eine neue Zugvogel-Flugroute antrainieren, um die Gefahr auf ihrem Weg in den Süden und zurück zu umgehen. Thomas entdeckt nach einer Weile sein Herz für die Tiere, und aufgrund einiger nicht so ganz astreiner Umstände ist er plötzlich der Adoptivvater, Fluglehrer und Navigator der Junggänse..

„Der Junge und die Wildgänse“ ist quasi eine Art Nils Holgersson in echt, und Selma Lagerlöfs Buch wird sogar zitiert. Allerdings handelt es sich bei dem Film um eine Verfilmung nach wahren Begebenheiten: der dreizehnjährige Thomas hat sich tatsächlich mit einem Ultraleichtflugzeug von Nordnorwegen nach Südfrankreich aufgemacht, um den Vögeln „den rechten Weg“ zu weisen. Dabei entstand ein kleiner Hype um die Gruppe, und Thomas wurde bei seinen Zwischenlandungen immer wieder weitergeholfen. Das Experiment ist geglückt, soviel sei verraten: die Gänse konnten nach ihrer „Einweisung“ selbständig ins Winterquartier und zurückfliegen.
„Der Junge und die Wildgänse“ ist ein Coming of Age-Film, wie er im Buche steht; allerdings der besonderen Art: der junge Thomas; eigentlich wie so viele Jungs seines Alters nur an Smartphone und Zocken interessiert; entdeckt in seinem persönlichen Reifungsprozess etwas woran sein Herz wirklich hängt, wächst daran und macht einen riesigen Schritt Richtung Lebenserfahrung. Das alles packt der Regisseur Varnier in eine rührende und herzerwärmende Geschichte, die sich perfekt für eine ganze Familie eignet: die Eltern dürften sich ab und an selbst entdecken und sich wahrscheinlich ein paar Tränchen verkneifen, für die Kinder bietet Thomas jede Menge Identifikationspotential und dazu kommen noch die zuckersüßen Gänschen und tolle Naturaufnahmen.

Das Bild ist gut, aber nicht sehr gut. Die Parameter bewegen sich alle im grünen Bereich. Die Schärfe ist hoch, der Kontrast und der Schwarzwert passen. Die Plastizität könnte höher sein. Für eine Blu-ray geht der visuelle Transfer mehr als in Ordnung, für die Höchstwertung reicht es nicht ganz.

Der in DTS HD MA 5.1 vorliegenden Sound ist, wie bei dem meisten französischen Produktionen, sehr gut. Allerdings darf man natürlich genrebedingt weder Bass- noch Dynamikattacken erwarten. Eine angenehm umhüllende Surroundkulisse ist stets gegeben, und es treten häufig sehr gut ortbare direktionale Effekte auf. Allerdings ist der Sound recht unspektakulär.

Extras: nicht angesehen, ich vergebe zunächst mal den Mittelwert. Die Scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: „Der Junge und die Wildgänse“ ist ein herzerwärmendes Feelgood-Movie für die ganze Familie, der so ganz nebenbei eine Bewusstseinsentwicklung für Natur- und Tierschutz für die Kleinen anschiebt. Kann ich als Familienfilm nur empfehlen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 13.03.2021 um 00:29
Das ist mit Abstand die schönste Filmbox die es derzeit mit UHDs gibt. Wunderschön bedruckt in Gold mit einer Vertiefung, schön stabil und macht wirklich was her. Das beiliegende Buch ist der Knüller mit sensationellen Bildern und einer Beschreibung zu jedem Film. Auch der Prozess der Restauration jedes einzelnen Films wird beschrieben. Das alleine ist schon mindestens 30€ wert.

Der Kaufgrund waren die Filme Lawrence Of Arabia, Ghandi und Dr. Strangelove. Das Highlight ist auf jeden Fall Lawrence. So eine Farbenpracht und Schärfe in so einem alten Film hätte ich nicht erwartet. Alleine der Sternenhimmel in absolutem Schwarz ist fantastisch, gefolgt von einem atemberaubendem Sonnenaufgang in der Wüste. Dazu kommt noch eine Atmos Tonspur die mich fast umgeworfen hat. Bei dem Angriff der Doppeldecker werden die Höhenlautsprecher und der Sub ziemlich gefordert. Das bei einem Film der nicht einmal Stereo hatte.

Mit dieser Box hat Sony wirklich gezeigt, was mit alten Filmen möglich ist, wenn man nur will.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DP-UB820EFK
Darstellung:
LG OLED65E6
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.03.2021 um 22:35
Hammergeiler Film , mit einigen Härten.. das Bild ist Spitze.. und der Deutsche DTS 5.1 Ton kommt sehr gut rüber..Klasse Surround-Sound.. Extras : Null.. hoffe auf eine Fortzetzung, des Streifens
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
LG OLED 55zoll
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.03.2021 um 21:56
Dies ist mal wieder so eine wunderbar unerwartete Filmperle, über die man eher zufällig stolpert:
Die sieben Jahre alte Cloe lebt zusammen mit ihrem Vater verbarrikadiert in einem renovierungsbedürftigen Haus. Sie darf nie nach draußen gehen denn dort warten angeblich die bösen Fremden. Aber stimmt das wirklich ? Und was hat es mit den Geister-Erscheinungen von Cloes verstorbener Mutter auf sich - sind das nur Einbildungen ?

Der Film "Freaks" fängt verstörend und verwirrend an - irgend etwas stimmt da nicht. Und ab da geht es immer wieder mit überraschenden Wendungen und neuen Hinweisen weiter- ein wirklich ausgeklügeltes Drehbuch, das den Zuschauer ob der Wirrungen an den Bildschirm fesselt. Zum Ende hin mündet der ansonsten eher ruhig erzählte Film sogar in ein leicht Action-reiches Finale. Top.
Mit einem minimalen Aufwand an Darstellern und Budget kann man eben auch eine packende Geschichte erzählen, zumal die Schauspieler ihre Sache auch ohne Star-Power recht gut machen.
Dafür gibt es sehr gute 9/10 Punkte.

Die Bildqualität kann sich wirklich sehen lassen: es wird eine sehr natürliche Farbgebung geboten mit guten Kontrasten und die Schärfe spielt ebenfalls auf recht hohem Niveau. Einige Szene wirken etwas überbelichtet, aber das ist ein gewolltes Stilmittel um gewisse Unterschiede zu betonen; mehr will ich hier nicht verraten.
Einzig Gesichter haben hin und wieder einen leichten Gelbstich und der Schwarzwert ist nicht immer ganz optimal, daher gibt es 8/10 Punkte.

Die dt. Tonspur in DTS-HD-MA5.1 läuft mit knapp 4 MBit und klingt absolut klar und präzise, hin und wieder bei bestimmten Effekten auch sehr dynamisch. Allein die Räumlichkeit könnte gerade am Ende besser sein, so dass es hier auch "nur" für 8/10 Punkten im Endergebnis reicht.

Die Extras fallen mit einem ca. 30-minütigen "Behind the Scenes" nicht allzu umfangreich aus: abgerundete 5/10 Punkte.

Fazit: "Freaks" ist ein echter Überraschungsfilm sowohl was die ausgeklügelt-wendungsreiche Handlung als auch die Erwartungen angeht - im positiven Sinne. Eine gelungene Mischung aus zahlreichen Genres mit einer FSK-Freigabe die nicht umsonst erst ab 16 Jahre ist. Ein insgesamt eher ruhiger Film aber wie ich finde ein echter Geheimtipp mit nur einem Nachteil: kennt man den Ausgang ist eine nochmalige Sichtung vermutlich deutlich unspannender.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
LG 55UB950V
 
gefällt mir
1
bewertet am 12.03.2021 um 21:54
Die beiden Romane von Stephen King habe ich nicht gelesen, den Grusel-Klassiker "Shining" kenne ich aber als Film. Wie schlägt sich der Nachfolgefilm "Dr. Sleeps Erwachen" ? Meines Erachtens nicht sonderlich gut, denn im Wesentlichen hat man es hier plötzlich mit einer Art kruden Vampirfilm zu tun:
Die Mitglieder des "Wahren Knoten" (ernsthaft?) unter der Anführerin "Rose The Hat" sind Untote mit beinahe unbegrenzter Lebensdauer. Statt von Blut ernähren sie sich von merkwürdigem "Steam", eine Substanz die von Sterbenden ausgehaucht wird. Da der unter Todesangst produzierte "Steam" besonders nahrhaft ist, gehen die Vampire mit ihren Opfern auch besonders grausam um. Insbesondere Menschen mit dem "Shining" verfügen über eine große Menge an "Steam" und sind daher die bevorzugten Ziele der mit ihren Campern umher fahrenden Vampirgruppe.

Der eigentliche Plot des Films ist ziemlich simpel: das Mädchen "Abra" erfährt wegen ihres besonders starken Shinings vom Vampir-Massaker an einem kleinen Jungen. Damit offenbart sie sich aber der ebenfalls mentalistisch begabten "Rose The Hat" und wird von den Vampiren fortan als Festmahl bzw. Rettung vor dem Hungertod gejagt.
Dank einer mentalen Verbindung kommt Abra der inzwischen erwachsene Dan aus dem ersten Teil zu Hilfe. Wie gleich zu Beginn des Films geschildert wird, hat Dan es geschafft seine Dämonen aus dem "Overlook Hotel" zu bannen. Das soll ihm und Abra im sehr vorhersehbaren Endkampf gegen die Vampir-Anführerin noch zu Gute kommen...

Die erste Hälfte des Films schildert im Wesentlichen den Werdegang von Danny und macht den Zuschauer parallel mit der Vampiregruppe und dem "Steam" vertraut. Leider wirkt das Ganze ziemlich in die Länge gezogen.
Erst als nach einer guten Stunde "Abra" ins Geschehen eingreift nimmt die eigentliche Handlung Fahrt auf, verläuft dann aber wiederum sehr vorhersehbar. Zudem wiederholen sich die "Gruselszenen" permanent. Insofern kam bei mir insgesamt kaum Spannung sondern vielmehr Langeweile und Ernüchterung auf.
Dass am Ende schließlich das Overlook-Hotel wieder als Schauplatz dient und Szenen teils fast 1:1 wiederholt werden ist einerseits eine nette Reminiszenz an den ersten Teil, bietet andererseits aber wiederum auch keinerlei Überraschung oder Neues.

Technisch kann die Blu-Ray überzeugen: das Bild ist kontrast- und detailreich geraten. Farben kommen natürlich-kräftig zur Geltung. Und nur die anfänglichen Rückblenden sind - vermutlich absichtlich - etwas weicher gehalten.
Obwohl auf deutsch nur DD-Ton vorliegt kann die Abmischung mit sehr guter Räumlichkeit und durchaus Bassfundament überzeugen. An den originalen Atmos-Mix kommt sie dann aber letztlich doch nicht ran.

Fazit: Vermutlich liegt es weniger an der Verfilmung sondern an der Romanvorlage, dass die Handlung zäh wirkt und kaum Überraschungen bietet. Zudem ist es doch ziemlich enttäuschend, dass die Gabe des "Shining" letztlich nur als Aufhänger bzw. "Futter" für ein Grüppchen Vampire dient. Aus der Thematik "warum man sein Shining besser für sich behält" hätte man soviel mehr machen können.
Die technisch gute Umsetzung kann vor allem akustisch noch durchaus Atmosphäre schaffen. Trotzdem ist der Film wohl eher etwas für Hardcore-Fans von "Shining" bzw. Stephen King.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
LG 55UB950V
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.03.2021 um 17:14
Zum Inhalt möchte ich nichts schreiben, kennt ja wohl jeder.. Aber diese angebliche HD Qualität? was soll das Bitteschön sein? Vielleicht sieht es auf einem alten Röhren TV gut aus.. aber auf einem UHD TV,, würg..würg.. zum Glück habe ich noch die TV Aufnahme.. davon. diese sieht deutlich besser aus.. Der Deutsche Ton geht gerade noch noch so in Ordnung.... Diese Veröffentlichung auf BD hätte man sich sparen können...
Story mit 3
Bildqualität mit 1
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
LG OLED 55zoll
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.03.2021 um 16:40
Einer der besseren Filme von Nicolas Cage , hatte mich gut unterhalten... Das Bild ist gut, gibt kaum Beanstandungen.ebenso der Deutsche Ton.. dem es etwas an Kraft und Räumlichkeit fehlt. die Dialoge sind immer klar und verständlich Fazit: guter Actionfilm mit einigen Tiefgängen..Extras gibt es auch..
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S550
Darstellung:
LG OLED 55zoll
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.03.2021 um 15:23
Mega!
Nostalgie pur!
Tolle Folgen-Auswahl, tolles Steelbook!
Für unter 8 Euro ein Hammer-Preis!
Bild und Ton fürs Alter gut, teils sehr gut!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.03.2021 um 14:24
Double Impact gehört für mich zu den besten Actionfilme aller Zeiten. Es ist nicht die Standard Rache Story die den Film für mich so gut macht. Es ist eher der Spagat zwischen knallharten Actionszenen und Humor. Der Film ist wirklich brutal, mehrheitlich werden hier Genicke gebrochen, Gegner sterben hier einfach ohne Pardon. Jean-Claude Van Damme macht natürlich Spass in dieser Doppelrolle. Als Schauspieler ist er hier noch nicht so gereift wie heute, aber für das was er in diesem Film tut ist es ganz okay. Die Fights sind sehr gelungen, Van Damme zeigt seine Akrobatische Künste. Der Anfang des Films als wo die Kameras durch Hongkong ziehen, hat mich an “Enter the Dragon“ erinnert. Als ich “Double Impact“ zum erstenmal sah, dachte ich besser geht es kaum! Bis ich meinen Film Horizont erweiterte,aber für das Action-Universum gibt es natürlich volle Punktezahl.

10/10 Punkten.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.03.2021 um 11:16
Ich war in erster Linie aufgrund des Casts auf den Film neugierig, klar der Film ist sehr sehr trashig und im Grunde ein Billig Predator Klon, die Effekte sind übel aber ich musste sagen ich hatte trotzdem meinen Spaß, was in erster Linie an den hervorragenden Martial Arts Szenen liegt. Alain Moussi macht hier in Sachen Action seine Sache wirklich sehr gut und zum Glück gibt es eher wenig Dialoge und Handlung. Im Grunde ist die Story nur Grundgerüst für eine coole Martial Arts Szene nach dem Anderen. Nic Cage in einer Nebenrolle ist auch wenn sichtbar gedoubelt in der Action ein kleiner Showstealer. Er brache die Dialoge wirklich klasse und mit sehr viel Spaß rüber. Als No Brainer Martial Arts Film definitiv sehr unterhaltsam, wenn man aber kein Martial Arts Fan ist, dann ist der FIlm naja eher weniger gut.
Das Bild hat immer wieder mit starkem Rauschne zu kämpfen. Schärfe ist solide genauso wie die Farben. Der englische Ton ist ganz gut. Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
 
gefällt mir
2
bewertet am 12.03.2021 um 10:27
Man kann den Film als moderne Parabel verstehen, in denen arm und reich die Rollen tauschen. In diesem Fall trifft es einen reichen Banker (Dan Aykroyd) und den armen Schlucker (Eddie Murphy), welche zum Spielball einer Wette werden. Der vermögende Banker findet sich also auf der Straße wieder, während der Andere seinen Platz einnimmt.... die Geschichte dürfte bekannt sein und ist eigentlich auch nur Aufhänger für eine lustige Komödie, die sicherlich zu den besten der 80er Jahre gehört. Dabei werden auch die Auswüchse der amerikanischen Gesellschaft wie Rassismus und Kapitalismus böse aufs Korn genommen. Der Humor kommt mit Murphy und Aykroyd erwartungsgemäß aber ebenfalls nicht zu kurz, beide liefern hier einige der besten Leistungen ihrer Karriere ab. Neben einigen derben Sprüchen die man heute so wohl auch in keinen Film mehr bringen würde und teilweise genialer Situationskomik, überzeugt der Film auch durch eine gewisse Freizügigkeit die im heute recht prüden Amerika so auch nicht mehr auf der Leinwand zu sehen wäre. Hier und da ist der Film zwar etwas behähig, aber viele lustige Szenen funktionieren auch heute noch so gut wie damals. 4/5

---

Bild: Leider fehlt mir der Vergleich zur Erstauflage, aber die Bildqualität auf Basis des 4K Masters ist für einen Film aus den frühen 80ern zufriedenstellend. So überzeugt der Film meist mit satten Farben und in vielen Szenen auch mit einer guten Schärfe. Etwas mehr Schärfe habe ich mir aber doch erwartet, so bleibt es bei einem gutem Bildeindruck. 4/5

Ton: Der Film hat natürlich schon seine Jahre auf dem Buckel, so sollte man von der deutschen Synchro jetzt keine Wunder erwarten. Sobald der Soundtrack einsetzt ist der Sound etwas vollumiöser, ansonsten eher frontlastig (Mono). 3/5

Extras: Im Gegensatz zur Erstauflage wurden dieses Mal wohl auch wieder die Extras der DVD beigefügt, von daher wäre diese Edition hier sicherlich zu bevorzugen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.03.2021 um 23:25
Brave Charkterstudie in überdurchschnittlicher Qualität (Bild und Ton).
Extras sind "mau".
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 11.03.2021 um 19:45
Klasse Western mit bekannten Stars der damaligen Zeit.. Das HD Bild ist gut geworden, manchmal etwas Filmkorn.. aber sonst Klasse. ebenso der Deutsche Ton. immer klar und verständlich.. Der O Ton im 5.1 Upmix bringt fast gar nichts. dann lieber 2.0 Mono DTS.....Schickes Wendecover .. Extras Null !!
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
LG OLED 55zoll
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.03.2021 um 16:54
Gelungene Fortzetzung von Das Schreckenscabinett des Dr. Phipes.. Das HD Bild ist ok, nicht mehr und nicht weniger... der Deutsche Ton in 2.0 Mono DTS HD immer klar und verständlich. Es gibt auch noch die alte TV Synchro, die ich Persöhnlich vorziehe.. Extras gibt es auch.. zb Audiokomentar, Filmographien.,inkl Wendecover... Vincent Price ist hier wieder in seinem Element Klar Kaufempfehlung.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
LG OLED 55zoll
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.03.2021 um 16:30
Encounter - Unheimliche Begegnung Blu-ray ist ein nettes Science Fiction Drama mit Luke Hemsworth, Obwohl die Story an Cocoon erinnert unterhält Sie gut und ist spannend Inszeniert. Das HD Bild des Films ist ebenfalls gut und liefert eine gute Schärfe und tolle Farben. Der DTS-HD MA 5.1 Ton ist ebenfalls gut für ein Drama. Extras sind leider keine vorhanden. :( Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.03.2021 um 14:46
Kann mich der Rezension von "vokuss" vollumfänglich anschießen. Insgesamt ein überraschend, unerwartet guter Film, dessen Bild etwas besser hätte sein können. Ton fand ich ganz gut. Extras eher mager. Warum der Film ab 18 ist erfährt man wenn man ihn sieht. Den Vergleich/Hinweis mit "Shortbus" fand ich hier ganz treffend. Klare Empfehlung!
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony UBP-X800 (4K)
Darstellung:
LG LG OLED 77 C9PLA
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.03.2021 um 11:40
SPY GAME ist ein interessanter Spionage-Thriller von Tony Scott, mit Robert Redford und Brad Pitt in den Hauptrollen. Robert Redford als CIA-Urgestein, der den jungen unerfahrenen Pitt rekrutiert und ausbildet. Ein Teil der Handlung ist in der Gegenwart angesiedelt, am letzten Arbeitstages von Redford vor seiner Pensionierung. In raffinierten Rückblenden beleuchtet der Film schrittweise die Beziehung zwischen Redford und Pitt - so werden die Aktionen die Redford in der Gegenwart einleitet, auch erst schrittweise klar und am Ende genial aufgelöst.
Redford als alternder Agent, kurz vor dem Ruhestand ist ein genialer Gegenpol zum jungen, fast unschuldigen Pitt. Tony Scott der bekanntlich ein Händchen für starke Bilder hat, setzt das ganze auch visuell gewohnt stark um. Der Film ist spannend, kommt aber über weite Strecken auch ohne große Actionszenen aus. Hier haben die beiden Darsteller - insbesondere Robert Redford einen großen Anteil. 4/5

---

Bild: Die Bildqualität ist den Alter entsprechend gut umgesetzt. Etwas mehr Tiefenschärfe wären sicherlich noch drin gewesen, aber ich denke mit dem Ergebnis kann man gut leben. 4/5

Ton: Auch hier gibt sich der Film eigentlich keine Blöße. 4/5

Extras sind bis auf das Wendecover leider keine enthalten.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
 
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen