"The Hunt" erzählt nichts neues; aber die "Umsetzung" ist erfrischend anders, obwohl die Inspiration und dadurch die Ähnlichkeiten zu den Genre-Perlen wie "Kill Bill" oder "Severance" stellenweise kaum zu übersehen sind, die Geschichte ist nicht unbedingt originell, teilweise fallen die CGI Gore Effekte negativ auf, dennoch gibt es auch sehr gelungene Szenen und die unbekannte Hauptdarstellerin "Betty Gilpin" überzeugt mit ihrem Charisma und Ausstrahlung. Und was noch wichtiger ist; der Film ist kurzweilig unterhaltsam, und die Action macht einfach Spass! "The Hunt" ist mir eine willkommene Abwechslung mit der nötigen Härte und Erzählfluss, und ein Independent-Genre-Film der sich mit Erfolg von dem uncharismatischen Blockbuster-Kram der letzten Jahre abhebt!
Die Bild und Ton Qualitäten sind sehr gut, wie es bei einer neuen Produktion sein sollte. Extras sind etwas kurz ausgefallen, ich würde mir eine schöne Mediabook Edition wünschen für diesen speziellen Film.
Harper und ihre 5 Freunde wollen an Halloween etwas anderes erleben und fahren gemeinsam zu einem Haunted House.
Dieses Spukhaus bietet Nervenkitzel der besonderen und anderen Art, und die 6 sind begeistert ob der besonderen Gruselatmosphäre.
Doch ziemlich schnell merken die Freunde, das in dem Haus mit den verschiedenen Gängen und Räumen der blanke Horror auf sie wartet und alle versuchen verzweifelt, den rettenden Ausgang zu finden um zu überleben....
HAUNTED HOUSE ist ein wirklich gug gemachter Horrorfilm, der allerdings mit dem Manko behaftet ist, die Geschichte nicht konsequent genug zu Ende zu erzählen.
So bleibt zum Beispiel das Schicksal von 2 der 6 Freunde völlig unklar,und auch das Ende ist recht abrupt
Außerdem weiß man auch nicht, wer die Gestalten in dem Horrorhaus sind und welchen Auslöser es für die Mordtaten gibt.
Da wäre wesentlich mehr möglich gewesen.
Ansonsten bietet der Film solide Unterhaltung, die Fallen hat man allerdings aus diversen anderen Horror oder Thrillerfilmen scuon zu hauf gesehen.
Der Ton von HAUNTED HOUSE ist sehr gut.Die Dialoge sind klar zu verstehen, die Musikuntermalung passend,und eine Räumlichkeit gibt es ebenfalls.
Mir persönlich fehlt allerdings dasmletzte Quentchen Druck und Dynamik,um vollends zu überzeugen.
Das Bild ist scharf,die Farben sind gut, der Schwarzwert allerdings könnte besser sein, das gilt auch für den Kontrast.
An Extras gibt es einen Blick Hinter die Kulissen,die Musik und Filmvorschauen, alles in allem gerade so Durchschnitt.
Mein Fazit:
HAUNTED HOUSE ist ein netter Zeitvertreib, dem allerdings eine stringentere Handlung besser zu Gesicht gestanden hätte.
Solide Schauspieler,nette Effekte sorgen für solide Unterhaltung, allerdings gibt es in diesem Genre wesentlich bessere Filme als diesen.
Sehr guter Animationfilm, aber schlechter als Weathering With you.
Bild: 7,5/10 zwischenbildberechnung einschalten sonst stuckert es zu stark, konnte ein zeichenfehler feststellen beim Übergang in das Reich der toten(beim bach)
Ton: leise beim Sprechen, ansonsten o.k., ein tonfehler konnte ich auch bei der deutschen Sprache feststellen
Fazit: Guter anime aber nochmal kaufen würde ich ihn nicht, hab 25€ bezahlt, das ist teuer und das ist er in dem Plastikbag nicht wert.
Death Kiss B Action Movie... mit viel Blut und einigen Härten Robert Bronzi sieht fast so wie Charles Bronson aus.. die Ähnlichkeit ist verblüffend... Das HD Bild ist gut gelungen ebenso wie der Deutsche Ton in DTS-HD MA 5.1.Extras nix aber BD mit Wendecover.. Fazit ähnlich wie Ein Mann sieht rot . Kaufempfehlung
TARAS BULBA ist es mit Hilfe polnischer Truppen im Europa des 16. Jahrhunderts gelungen, die türkischen Truppen zurück zu schlagen.
Doch nach dem gemeinsamen Sieg kommt es zum Verrat zwischen den beiden ehemaligen Waffenbrüdern, und die Kosaken werden in die Steppe gejagt.
Dort schmiedet Bulba seine Rachepläne und schickt später seine erwachsenen Söhne nach Polen, wo sie sich Pläne für einen Angriff der Kosaken besorgen sollen.
Doch einer der Söhne, Andrej, verliebt sich in die Polin Natalia und ist nun zwischen seiner Liebe und seiner Mission hin und her gerissen...
TARAS BULBA spielt witzigerweise nicht in Polen,sondern wurde in Argentinien gedreht.
Obwohl der Film farbenprächtig und auch recht flott inszeniert wurde, geriet er in Amerika zum Flopp und spielte seine Produktionskosten nicht ein.
Immerhin lernten sich am Set Tony Curtis und Christine Kaufmann kennen und lieben,und heirateten auch kurze Zeit später.
TARAS BULBA mag einen geschichtlichen Hintergrund aufweisen, doch leider ist der Film einfach ZU lang, um komplett zu unterhalten.
Hier wäre eine Filmstraffung wesentlich effektiver gewesen,denn stellenweise plätschert der Film ziemlich vor sich hin.
Am Ende erinnert er sehr an TRJOA mit Brad Pitt und Orlando Bloom, bzw. wohl eher umgekehrt, denn im Kern geht es eigentlich um eine Liebesgeschichte mit am Ende tragischem Ausgang.
Das Bild von TARAS BULBA ist leider keine Offenbarung, denn es weist stellenweise ziemliches Grieseln und Unschärfe auf, zudem mangelt es an Kontrast,und auch der Schwarzwert ist nicht allzu berauschend.
Dazu kommen noch Szenen,in welchen man ziemlich auffällig die Studioaufnahmen sieht, was den Filmgenuss etwas schmälert.
Der Ton liegt , dem Alter des Films entsprechend, lediglich in der 2.0 Mono Fassung vor, und ist entsprechend frontlastig, zudem wirkt er stellenweise verrauscht.
Trotzdem sind die Dialoge gut zu verstehen, und eine gewisse Räumlichkeit entsteht in den Musikuntermalten Schlachtenszenen auch etwas.
An Extras git es lediglich Trailer sowie eine Filmographie über Yul Brunner und seinen Werdegang.
Das Mediabook bietet den Film noch auf DVD und ist auch sehr gut gestaltet und informativ, eine yLimitierung gibt es allerdings leider nicht.
TARAS BULBA ist gut gemachtes Kino der damaligen Zeit,mit Stars wie Tony Curtis und Yul Brunner, und bietet nette Schlacht und Kampfszenen, kommt allerdings nicht an die damals großen Hollywoodproduktionen heran.
Trotzdem kann TARAS BULBA gut unterhalten.
Weil er eine Frau vergewaltigt haben soll, wird der ehemalige Boxweltmeister im Schwergewicht James Chambers ins Gefängnis gesteckt,wo er eine mehrjährige Freiheitsstrafe verbüßen soll.
Im gleichen Gefängnis ist der Häftling Munroe Hutchens der unbesiegte Knastchampion seit 10 Jahren,und es ist nur eine Frage der Zeit,bis die beiden ungleichen Männer einen Boxkampf bestreiten, der über ihrer beider Schicksal entscheiden wird...
UNDISPUTED ist ein wirklich sehenswerter Knastboxfilm, der natürlich extrem an die ROCKY Filme erinnert.
Der Film ist natürlich auf den bevorstehenden Boxkampf der beiden Männer ausgelegt, und bietet bis dahin recht gute Unterhaltung, mit den damaligen Stars Wesley Snipes und Ving Rhames.
Leider kann man das von der technischen Seite her nur bedingt sagn, denn das Bild des Films ist ziemlich mau ausgefallen.
Der Schwarzwert ist zu hell, Kontrast und Schärfe schwächeln ebenfalls, die Farben sind recht blaß gehalten.
Tonal sieht es da dann doch besser aus, denn die Dialoge in der englischen DTS-HD MA 5.1 sind zwar recht leise abgemischt, dafür gibt es in den Boxkampfrunden eine gute Räumlichkeit.
An Wxtras bietet der Film einen Blick hinter die Kulissen, den Trailer zum Film,sowie insgesamt 8 Filmvorschauen anderer Filme.
Mein Fazit:
Walter Hill hat einen guten, und schnörkellosen Knastfilm inszeniert, den man auch nach 18 Jahren anschauen kann und der eine gute Spannungskurve bis zum Endkampf bietet.
Wer die ROCKY Filme mochte,kann sich hier mit UNDISPUTED einen ebenfalls sehr ansprechenden Boxfilm nach hause holen.
Mir hat er gefallen.
Story: Auch der Beginn der sechsten Staffel von Vikings kommt in gewohnter sehr guter Qualität daher. Die Story nimmt sogar nochmal an Fahrt auf und die Charaktere entwickeln sich weiter, ohne an ihrer Authentizität zu verlieren. Vikings ist zu recht einer der besten Serien der letzten Jahre. Bin schon gespannt auf die Fortsetzung.
Bild: Immer wieder kleinere Hintergrundunschärfen.
Ton : Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound und guter Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.
Extras: Nicht verwendete Szenen, Lagerthas Geschichte, Audiokommentar von Michael Hirst und Justin Pollard zu "Blutiger Strand, 3xBD, Wendecover
Meine Frau und ich haben uns aufs Sofa gesetzt, und das Konzert in vollen Zügen genossen.
Akustisch ist das Ganze ein Hörerlebnis vom Allerfeinsten.
Vergleicht man das Konzert z.B. mit Hans Zimmer in Prag, ist von der Optik her ein großer Unterschied zu erkennen. Denn bei Hans Zimmer wird in dieser Richtung eine Menge mehr geboten. Was natürlich auch logisch ist, denn hier spielen die Wiener Philharmoniker, während bei Zimmer auch viele Solisten am Werke sind.
Uns hat dieses Konzert bei uns im heimischen Wohnzimmer, jedenfalls sehr gut gefallen, und wir fühlten uns bestens unterhalten.
Für mich ist DAS GRAB DER LYGEIA die schwächste Poe-Verfilmung, was aber nicht heißen soll, dass sie schlecht ist. Und wenn man im heimischen Regal eine Poe-Sammlung aufgebaut hat, gehört dieser Film nun mal einfach dazu.
Das Mediabook selbst sieht sehr gut aus, und bietet reichhaltige Informationen, z.B. über RogerCorman, und Vincent Price.
Dieser Film gefällt mir noch besser, als der Dracula aus dem Jahr 1958 (erster Dracula mit Chrisopher Lee in der Titelrolle), denn er ist spannender, und unheimlicher.
Den ganzen Film umgibt eine wohlig-gruselige, bedrohliche Atmospähre. Der ideale Streifen also für die dunklen Jahreszeiten.
Technisch ist er für einen 60 Jahre alten Film, sehr gut gelungen. Auch die Extras können sich, wie meistens bei Anolis, sehen lassen. Hier werden einige sehr interessante Beiträge angeboten.
Aaaalso wo fang ich hier an?
Der Film kam vor einiger Zeit in meinen Fokus durch eine Filmkritik.
Daraufhin hab ich mir die Story nochmal kurz durchgelesen und bin zu dem Entschluss gekommen das ich mir diesen Käse absolut nicht anschauen muss....
...nun brauchte ich aber einen Film den ich neben den Ostereinkäufen auf Amazon laufen lassen kann.
Welch Zufall das mir den Amazon auch gerade als Werbung angeboten hat und ich den von meinem Nachbarn als BD bekommen hatte.
Nach den ersten paar Minuten waren die Einkäufe schnell vergessen und der Film hat mich mit seiner abgedrehten, Lauten und ziemlich Bildgewaltigen Art abgeholt.
Hatte sowas nicht erwartet und war daher extrem positiv überrascht.
Nur der Ton war jetzt nicht ganz so das gelbe vom Ei, gibt aber definitiv schlimmeres.
Ich hatte auf jeden Fall viel Spaß mit diesem Werk und freue mich auf einen eventuellen zweiten Teil.
Jeder der Persy Jackson, Dead Pool oder Kick Ass mochte wird auch hier nichts falsch machen.
Was soll man sagen...
Jetzt ist der Kauf also abgeschlossen...
Nach fast einem Jahr Verspätung wurde der Arm nun ENDLICH nachgeliefert.
Zum Film braucht man wohl kaum noch etwas schreiben...absolut zeitloser Klassiker
und mir heute wie damals gute 9 von 10 Punkte wert.
Das Bild wurde auf Blu Ray sehr gut aufgearbeitet und zeigt teilweise gestochen scharfe,
perfekte Aufnahmen. Nur wenige Einstellungen kommen etwas unscharf, verrauscht daher.
Der Ton ist zwar etwas in die Jahre gekommen, kann sich aber dennoch für sein Alter gut hören lassen. Der Arm macht optisch einen guten Eindruck, nur beim genaueren, sehr nahen hinschauen fällt auf, dass er aus Plastik ist. Insgesamt bin ich als absoluter Fan des Films mit dieser Veröffentlichung zufrieden, obwohl ich lange Zeit sehr aufgebracht über die vielen vielen Umstände und das Vorgehen seitens Studiocanal war/bin. Bis heute werde ich das anfängliche Handeln, die Preispolitik und Vorbesteller-Methode, die direkte Abbuchung per Kreditkarte und unzähligen Mails, die nicht beantwortet wurden, nicht tolerieren und auch keine Verständnis diesbezüglich zeigen.
In den letzten Wochen und Monaten haben sich die Verantwortlichen allerdings rein gekniet und die Käufer stets informiert und mit einem kleinen Steelbook (The Commuter) entschädigt.
Ich bin froh noch einen Arm bekommen zu haben, werde zukünftig allerdings keine Sondereditionen bei Studiocanal kaufen und mich als Sammler nur noch auf Filme in normalen Editionen fixieren. Viel Freude wünsche ich allen, die so lange warten konnten und den Film lieben...Allen, die diese Edition kaufen um sie für das 3-fache wieder zu verkaufen wünsche ich ein mieses Geschäft-schämt euch!!!
UPDATE:
Endlich mal die 4K Disc geschaut.
Leider nur in der Kinoversion vorliegend, auch eine Frechheit! Diese sieht aber zugegeben absolut sehr gut aus. Auch wenn es mit den Rauschfiltern etwas übertrieben wurde ( Gesichter sehen manchmal etwas wachsartig aus) so sah T2 niemals besser aus. Eine solche Steigerung hätte ich nicht erwartet!
Um sich das College zu finanzieren erkundet der Immigrant "Alex Danyliuk" das Darkweb, wo das schnelle Geld lockt. In New York trift Alex auf den ausgebufften "Sye", der ihm als Hehler von Schmuck und Uhren unter die Arme greift. Nur wenig später stösst die als Hackerin begabte "Kira" hinzu. Zusammen machen die Drei eine Menge Geld.
Als das Pflaster in New York zu heiß wird macht sich das Trio auf den Weg ins lukrative Hongkong um erst richtig loszulegen. Alsbald geht es nicht mehr nur um Geld sondern auch um Rache an Banken. Doch wie weit sollte man gehen und wann aufhören ?
Es ist durchaus unterhaltsam dem Treiben des jungen Gangster-Trios zuzusehen ohne allzu tief in die technischen Details abzutauchen. Die Besetzung reißt darstellerisch sicherlich keine Bäume aus, macht ihre Sache aber ordentlich. 6/10 Punkte
Technisch spielt die Blu-Ray sowohl Bild- als auch Ton-technisch auf wirklich gutem Niveau ohne großartige Ausreißer nach oben oder unten. 8/10
Fazit: "Darkweb" ist ein schnittig inszenierter, moderner Gauner-Film ohne viel Schnickschnack und ohne größere Botschaft. Es ist ein schmackhafter Fast-Food-Film ohne bleibenden Eindruck, könnte man sagen. Technisch macht die Blu-Ray eine gute Figur.
Im Jahr 2067 sind alle Pflanzen aufgrund des Klimawandels eingegangen und nur in einer Stadt Australiens haben es die verbliebenen Einwohner geschafft mit Hilfe von künstlicher Sauerstoffzufuhr zu überleben. Doch eine sich ausbreitende Unverträglichkeitskrankheit droht über kurz oder lang auch die restliche Menschheit auszulöschen.
Die Firma "Chronicorp" ist Monopolist der Sauserstoffversorgung. Mittels einer Zeitmaschine wurde eine Nachricht 400 Jahre aus der Zukunft empfangen, den Wartungsarbeiter "Ethan" zu schicken um die Menschheit zu retten. Der hadert zunächst mit der riskanten Mission, willigt aber schließlich ein.
In der Zukunft angekommen muss "Ethan" nicht nur herausfinden, wer die ominöse Nachricht gesendet hat. Hat sein verstorbener Vater, ein Wissenschaftler, etwas damit zu tun ? Und warum schickt Chronicorp ihm seinen Arbeitskollegen "Jude" nach ?
Auch dieser SciFi-Film zieht seinen Reiz vornehmlich aus der Zeitreisethematik und den damit einhergehenden Paradoxienen und Fragen nach Schicksal vs. Eigenbestimmtheit. Allerdings wirkt die Story teils arg abstrus und konstruiert. Das mutmaßlich niedrige Budget merkt man dem Film ebenfalls an, sowohl was die Schauspieler als auch die wenigen Spezialeffekte angeht. Insgesamt nicht Fisch nicht Fleisch gebe ich dem Streifen abgerundete 5/10 Punkte.
Das Bild ist qualitativ durchaus gelungen, farbenfroh, kontrastreich und scharf - zumindest solange kein CGI zum Einsatz kommt; das wirkt doch sichtbar weicher. Insgesamt kann man aber nicht meckern.
Der Ton ist ebenfalls klar und kräftig, der Soundtrack durchaus gelungen. Großartige Effekte sind allerdings Mangelware und so bleibt es bei 8/10 Punkten.
Fazit: Wer auf Zeitreise-Filme steht kann sich den Streifen durchaus mal ansehen, sollte aber nicht zuviel erwarten. Für eine Low-Budget-Produktion ganz ordentlich muss man aber doch über einige Schwächen und die ein oder andere Länge hinwegsehen.
Technisch macht die Blu-Ray dagegen durchweg eine wirklich gute Figur.
Auch der zweite Teil konnte mich wieder sehr gut unterhalten, auch wenn der erste Film natürlich überstrahlt. Die Geschichte mit Ego ist eigentlich mein einziger Kritikpunkt an der Story, hier wurde zu viel des guten aufgetragen. Das hätte man auch in einem kleineren Rahmen erzählen können.
Der Film hat wieder sehr viele Lacher und One-Timer auf seiner Seite, wobei ein paar Anleihen aus dem ersten Teil wieder herausgekramt wurden.
Baby Groot ist natürlich der heimliche Star des Filmes und das völlig zurecht. Er ist einfach zum knuddeln süss;)
Das Bild verdient völlig zurecht die Höchstpunktzahl. Tolle Farben und Kontraste, dazu wurde das HDR hier super umgesetzt. Für mich ist diese Scheibe Referenz in Sachen HDR.
Der Ton liegt nur komprimiert in Dolby Digital plus vor, und das merkt man auch in den entsprechenden Szenen. Hier fehlt, leider, der Druck und die Dynamik bzw. Bass könnte auch prägnanter sein. Der DTS HR Mix auf der normalen Blu-ray ist da wesentlich besser.
Teil 2 hinkt dem ersten nur minimal hinterher und bekommt von mir eine Empfehlung.
Guardians of the Galaxy Teil 3 kann gerne kommen. Dann aber wieder mit offenen Kinos, wo man die Filme wertschätzen kann.
Capone (2020) Blu-ray ist eine beinruckende Lebensgeschichte von Capone in der Hauptrolle mit Tom Hardy. Er überzeugt vollends und zeigt sich von einer sehr überzeugenden Seit. Das HD Bild des Films ist scharf und liefert tolle Farben und Kontrast. Der DTS-HD MA 5.1 Ton überzeugt ebenfalls in einem Drama Biographie. Extras sind ein paar vorhanden. Die Schweizer Version besitzt ein Wendecover :-)
Gridlocked - In der Schusslinie guter B Action Film, mit bekannten Gesichtern das HD Bild ist gut, umgesetzt worden.. es gibt paar kleinere Unschärfen meist in der Dunkelheit.Farben und Schwarzwert sind ok. der Deutsche Ton in DTS-HD MA 5.1 ist gut gemischt, Dialoge sind klar und verständlich .etwas Räumlichkeit ist auch vorhanden.Extras sind auch vorhanden inkl Wendecover.. Fazit: gute Action und Sprüche.. Kaufempfehlung..
Story (4,5)
«Mystic Pizza», wie der Film im Original heisst, bietet überraschend viele Premieren. So ist es der erste Kinofilm des Regisseurs Donald Petrie, welcher später mit Streifen wie «Wer ist Mr. Cutty?» oder «Miss Undercover» noch so einige Erfolge feierte. Wir sehen Matt Damon in seiner allerersten Filmrolle und last but not least bewirbt sich eine junge, bis hierhin noch unbekannte, Dame namens Julia Robert für eine zukünftige Weltkarriere.
In der Tat erstaunt es nicht im Geringsten, dass Julia Roberts zwei Jahre später die Rolle für «Pretty Woman» erhielt, zeigt sie in «Mystic Pizza» doch praktisch eine Art Prequel dazu. Viele Szenen erinnern einen markant an ihre Rolle in «Pretty Woman», gleichzeitig ist es erstaunlich, mit welcher Abgeklärtheit und Souveränität sie hier schon agiert.
Obwohl Julia Roberts eine Glanzleistung abliefert, wird sie von Annabeth Gish, welche die Rolle ihrer Schwester Kat spielt, noch in den Schatten gestellt. Die nuancierte Spielweise Gishs ist beeindruckend und lässt völlig vergessen, dass hier eine grade mal siebzehnjährige Jungschauspielerin am Werk ist.
Zu guter Letzt habe ich mich auch über die Nebenrolle von Conchata Ferrell sehr amüsiert. Die leider erst vor kurzem verstorbene Ferrell, viele kennen sie vermutlich als Haushälterin aus «Two and a Half Men», spielt die Pizzeria-Besitzerin Leona mit viel Verve, wie man sich das von ihr gewohnt war…
Die Handlung an sich erfindet das Genre des Coming-of-Age-Filmes nicht neu, bietet jedoch ausgezeichnetes Gefühlskino mit intelligenten Dialogen und einer, trotz aller Klischees, realistischen Handlung. Überhaupt ist es erstaunlich, welch ein modernes Frauenbild hier gezeigt wird – das kennt man gerade aus 80er-Jahre-Filmen zuweilen auch ganz anders…
Der Film, der an Originalschauplätzen in Connecticut gedreht wurde, verbreitet eine unglaublich gute Atmosphäre. Die Stimmung wird zudem wesentlich durch den ausgezeichneten Soundtrack geprägt.
Kurz und gut, ein sehenswerter Film!
BLU-RAY-BILD (3,5)
Das Bildseitenformat liegt in 1.85:1 (13:7 – US und UK WideScreen Kino-Format. Ursprünglich von Universal 1953 eingeführt) vor.
Die Bildschärfe bei Close-Ups ist zuweilen recht gut ausgefallen, leider gibt es aber über den ganzen Film hinweg mal stärker, mal schwächer auftretendes Bildrauschen. Ein richtiges HD-Feeling stellt sich so nur bedingt ein. Der Schwarzwert erreicht nur Mittelmass, und auch die Kontraste können nicht ganz überzeugen.
BLU-RAY-TON (2,5)
Das Tonformat liegt in Deutsch Dolby Digital 2.0 vor.
Die Tonumsetzung bewegt sich im unteren Mittelmass.
Räumlichkeit kommt nie auf. Der Film lebt natürlich vor allem durch die Dialoge, und die sind gut verständlich, klingen zuweilen jedoch etwas dumpf. Die Tonbalance ist ausgewogen und stimmig ausgefallen, während die Dynamik sehr zurückhaltend klingt.
Extras
Habe ich mir nicht angesehen. Ein WendeCover ist vorhanden!
FAZIT
80er-Ja hre-Gefühlskino, das erstaunlich frisch und modern geblieben ist, mit zwei herausragenden Jungschauspielerinnen!
Die Blu-ray-Umsetzung hat noch beträchtlich Luft nach oben, ist jedoch auf jeden Fall eine Verbesserung zur DVD-Version.
"Der Coup" ist ein kurzweilig unterhaltsamer Krimi-Abenteuer. Schön old school, alles handgemachte Action, tolles 70'er Flair, und ein "Belmondo" der all seine Stunts selber macht, alles Eigenschaften die man in heutigem Action-Kino kaum noch sieht! Etwas schade fand ich das die Figur von "Ömer Sharif" einfach nur böse war, man hätte die Charaktere komplexer und feiner darstellen können, wenn das "Drehbuch" es erlaubt hätte, aber auch so bleibt "Der Clou" ein sehenswerter Belmondo Klassiker der besonders in der jetzigen Zeit als Retro-Juwel von Fans gefeiert werden darf...Jetzt fehlt mir nur noch "Angst über der Stadt" auf Bluray.
Das Mediabook ist wirklich schick, und das Booklet sehr schön bebildert und informativ, auch wenn es ein bisschen mehr "Text" sein dürfte! Die Bild und Ton Qualitäten sind ganz okay für einen Film von damals, das Bild ist bestimmt besser als die älteren Versionen..Extras gibt es nicht viele auf der Disc, dafür entschädigt die schicke Verpackung, dafür gebe ich faire 3 Punkte. Eine schöne Edition für die Fans.
Damals im Kino fand ich den etwas enttäuschend aber dank der neuen TV Serie wollte ich dem Film eine zweite Chance geben und ich muss sagen nun finde ich ihn deutlich besser auch wenn weiterhin nicht annähernd so gut wie der Erste Teil. Denzel Washington spielt die Rolle gewohnt klasse, schön ruhig mit spitzen Ausstrahlung und die Dialoge mit ihm sind großes Kino. Schön wie überlegt McCall handelt und alles mitkriegt was um ihn herum passiert und dabei selbst total unauffällig bleibt. Super sind die vieleb kleinen Storylines rund um die Nachbarn oder seine Kunden, genau das macht den Equalizer aus und hat Charme. Die Rachestory dagegen wirkt ein bisschen aufgesetzt, leicht wie ein Fremdkörper auch wenn die Ermittlungsarbeit selbst richtig klasse in Szene gesetzt ist und die ruhige Atmosphäre wirklich sehr gut ist. Pedro Pascal ist jedoch dank seiner miesen Rolle in WW84 für mich verbrannt. Ich kann ihn hier nicht mehr ernst nehmen. In Sachen Action ist diese wohldosiert, wenn aber welche kommt dann richtig, schnell und knallhart, optisch super aufgenommen dass es richtig Spaß machte. Insgesamt ein guter Film, wenn auch mit einigen Schwächen. Der Vorgänger ist jedoch weiterhin deutlich besser.
Aus technischer Sicht kriegt man eine herausragende BD geboten. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn oder Grieseln. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist ebenfalls klasse, toller kristallklarer detaillierter Raumklang mit jeder Menge Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 30 Minuten mit viel Selbstbeweihräucherung
Mag Kevin Costner als Schauspieler polarisieren, so kann er als Regisseur in seinem vierten und leider bis dato letztem Film brillieren.
Nach "Der Mit dem Wolf tanzt", "Waterworld" und Postman" inszeniert er einen späten Western im Jahr 1882. Ähnlich wie in seinen vorangegangenen Regie-Arbeiten zeigt er auch hier das Thema wie sich der Mensch mit einem Umschwung in der Gesellschaft zurechtfinden und arrangieren muss.
"Open Range" ist eine, vergleicht man sie mit den Western der 50er bis 70er Jahre, ruhige und daher authentische Wiedergabe des Genres.
Dem Alter der Charaktere gerecht werdend, zeigt der Film keine One Man Shows oder inhaltsleere Schießereien.
In beeindruckenden Panoramen, einer tollen Kameraarbeit und mit interessanten Charakteren die Costner mitfühlend inszeniert und auch selbst verkörpert sorgt sein Film für 135min in denen man sich gern in die Welt der Viehzüchter im "Wilden Westen" mitnehmen lässt.
Mit einem gut ausgewähltem Cast kann er die alternden wie auch jungen Charaktere lebendig in Szene setzen und glaubwürdig vermitteln. Ein großartig aufspielender Robert Duvall spielt seine Rolle des alternden Viehzüchters mit Hang zur Gesetzmäßigkeit famos.
Anette Benning stellt einen wichtigen und gut schauspielenden Sidekick dar. Der junge Diego Luna, den wir später in Groß in "Rogue One" sehen konnten macht seine Sache in jungen Jahren auch schon sehr gut.
Technisch ist die Blu-ray ob des Alters des Films von mittlerweile 18 Jahren und der Veröffentlichung 2010 so manch UHD Blu-ray weit voraus.
Optisch beeindruckt sie mit einem knackscharfem Bild. Nur bei weit über das Land streifenden Panorama-Aufnahmen fallen leicht verwaschene Farben auf. In den nahen und mittleren Entfernungen fallen positiv die frischen und authentischen Farben auf.
Die deutsche Synchronisation (ich sah den Film gestern mit einem Bekannten und daher kein O-Ton) kann mit einer gut herausgestellten Dialogwiedergabe punkten.
Schussszenen lassen aber etwas an Biss vermissen. Das ist jedoch schmählern auf hohem Niveau wenn die Winchester durch die Wucht aus kürzester Entfernung einen Gegner aus den Latschen hebt. Sich dabei aber nicht ohrenbetäubend anhört.
mein Fazit:
Der Film punktet auch in seiner 18jährigen Lebenszeit mit vielen Wiedersehenswerten. Es zeigt sich auch an diesem Film das gut geschriebene Charaktere, eine gute Schauspielerei, echte Kulissen und Landschaften durch kein CGI zu ersetzen sind und dieses bei Weitem überdauern ohne fade zu wirken.
Aus technischer Sicht ist der Kauf der Blu-ray zum kleinen Preis unbedenklich. In Bild und Ton wird man in hohem Maß zufriedengestellt und wird keine Ausreißer vorfinden.
12 Uhr Mittags ein Meilenstein in Sachen.Western,, mit Gary Cooper, Grace Kelly sehr gut besetzt.. Das HD Bild ist nahe zu perfekt trotz diesen Alters..man sieht bei Nahaufnahmen von Gary Cooper jede einzelne Hautpore..und Schweissperle. Der Deutsche Ton in DTS-HD MA 2.0 Mono immer klar und verständlich.. Fazit Klasse Western mit einer sehr guten Filmusik..heute noch ein Ohrwurm..Extras einige inkl Wendecover ...
Hitman - Jeder stirbt alleine, sehr guter Actionfilm mit Timothy Olyphant und Olga Kurylenko in den Hauptrollen.. HD Bild ist durchweg als gut zu bezeichnen, Schwarzwert ist auch ok,Filmkorn ab und an.,Detailverluste meist in dunklen Szenen...Der Deutsche Ton in DTS 5.1 immer klar und verständlich, mit sehr guter Räumlichkeit und ordentlich Bass. Extras einige..
Guy Ritchie in Bestform!Der Film unterhält von der ersten bis zur letzten Minute mit teilweise verblüffenden Wendungen.Der Cast ist wirklich hervorragend besetzt man sieht den Akteuren die Spielfreude an.Bild und Ton sind allererste Sahne nur bei den Extras ist es eher dürftig da hätte ich mir mehr gewünscht.Trotzdem die Scheibe ist eine klare Kaufempfehlung
PAYCHECK ist ein Spätwerk das Hongkong-Regisseur John Woo in Hollywood drehte. Man merkt das der Film nicht mehr den Drive seiner früheren Werke hat, trotz einiger guter Einfälle und eines allgemein recht hohen Tempos, fehlt dem Film das besondere Etwas und auch die Darsteller wirken hier farblos und austauschbar.
Der Entwickler Michael Jennings reist in die Zukunft um dort Baupläne der neuesten Technoligen für andere Konzerne zu stehlen - danach werden ihm die Erinnerungen gelöscht. Bei seinem neuesten Auftrag, für dem er 3 Jahre unterwegs ist, wird er nach seiner Rückkehr auf einmal zu Gejagten... und er kann sich an nichts erinnern. Schnell merkt er das er sich selbst Hinweise in die Vergangenheit geschickt hat, um hinter die Verschwörung zu kommen...
Die Idee des Filmes ist an sich gut und bietet Potential für einen superben Science-Fiction Film. Leider gelingt es aber nur in Ansätzen das Potential richtig auszuschöpfen. Es fängt schon mit den Brotkrumen an die Jennings deponiert und tlw. einfach zu konstruiert wirken, als das Sie einfach so entdeckt und benutzt werden könnten. Man hätte auch mehr aus der Amnesie machen können, wie es andere Filme geschafft haben. Hier geht man aber lieber auf Nummer sicher und widmet sich den Actionszenen, die aber eher auf dem Niveau einen normalen Hollywoodblockbusters bewegen. Die persönloche Handschrift von John Woo kommt nur selten zu tragen. Immerhin geht es rasant zur Sache, für einen eher anspruchsvollen Abend mit gut gemachten Actionszenen kann man den Film daher durchaus auch heute noch gut weggucken. 3,5/5
---
Bild: Die Bildqualität ist durchweg gut und dem Alter des Filmes entsprechend anstätig auf das HD-Medium übertragen. 4/5
Ton: Die deutsche Tonspur hat gut Wumms, und auch eine schöne Räumlichkeit. Bin zufrieden. 4/5
Frankreich, im frühen 18. Jahrhundert: auf einem Fischmarkt in Paris wird Jean-Baptiste Grenouille geboren. Bereits am Tage seiner Geburt zeigt sich, dass das Kind der Gesundheit all derer nicht gerade förderlich ist, die ihm irgendwie übel mitspielen: seine Mutter, die ihn tot geboren wähnt und einfach entsorgt endet am Galgen. Ebenso zeigt sich bereits am Tage seiner Geburt, dass Jean Baptiste mit einem außergwöhnlichen Geruchssinn ausgestattet ist: das Kind riecht, so wie ein Hai ein Teil Blut in Millionen Teilen Wasser, jede noch so kleine Duftspur und kann sie benennen und gar verfolgen. Als der junge Mann das erste Mal eine attraktive Frau riecht und sie eher versehentlich tötet, bemerkt er dass dieser Geruch vergänglich ist. Von da an ist er besessen davon, diesen Duft zu konservieren..
Dem Film „Das Parfüm – Die Geschichte eines Mörders“ liegt der Roman des deutschen Autors Patrick Süskind zugrunde, der zu einem der größten deutschsprachigen Romanerfolge wurde. Dieses vielfältig interpretierbaren Stoffes nahm sich der deutsche Regisseur Tom Tykwer (u. a. „Lola rennt“ mit Franka Potente und Moritz Bleibtreu, „The International“ mit Clive Owen und „Cloud Atlas“ mit Tom Hanks) und machte daraus ein (sozusagen) romantisches Serienkiller-Thrillerdrama.
Für die Hauptrolle wurde der damals noch dem Kinopublikum relativ unbekannte Theaterschauspieler Ben Wishaw gecastet, was sich als wahrer Glücksgriff erwies: der Engländer nahm sich der Rolle in wahrer Method Acting-Manier an; erstaunlich wie spindeldürr der Mime im Film ist. Die Rolle gab Wishaw kaum die Möglichkeit, mit Texten zu wirken, und so wirkt allein die zurückhaltende Mimik, Körperhaltung und Gestik des Darstellers. Grandioses Schauspiel, bei dem der Zuschauer in gewisser Weise sogar Sympathien für den Charakter entwickelt, gleichwohl dieser dreizehn sehr attraktive junge Frauen tötet, um seinen Traum des perfekten Parfums in die Realität umzusetzen.
Tom Tykwer zeigt dem Zuschauer dabei das Paris des 18. Jahrhunderts so, wie es meiner Meinung nach wohl am ehesten ausgesehen (und gerochen) haben dürfte. Die Straßen starren vor Unrat und Schmutz aller Art; jede Person ist unfassbar dreckig und selbst der Adel sieht aus, als wäre der Dreck nur überschminkt. Dazu hat kaum jemand auch nur ansatzweise gut gepflegte oder gar (natürlich nicht..) gebleachte Zähne. Hier haben die Maskenbildner wirklich an alles gedacht Aufgrund des Gezeigten hat man als Zuschauer die Gerüche förmlich in der Nase, und die Kulissen und Kostüme wirken äußerst authentisch.
Zu Beginn, während der Szenen auf dem Fischmarkt, könnten Hasser von schnellen Schnitten und Wackelkamera Plaque kriegen aufgrund des Gezeigten, aber das legt sich danach: „Das Parfüm“ ist ein „normal“ geschnittener Film mit teils sehr schönen, längeren Einstellungen, die zum optischen Verweilen einladen. Dabei ist der Film trotz seiner bisweilen verlangsamten Erzählweise spannend, fesselnd und sicherlich ein Highlight des deutschen Kinos.
Qualitativ ist diese UHD der Hammer. Ich verzichte auf eine Bewertung der Blu-ray, da nie gesehen; denn die HD DVD steht noch in meinem Regal. Für eine etwas ältere UHD eines Films von 2006, noch dazu aus einem 2k-DI entstanden ist das Bild allerfeinstes Augenfutter. Lediglich zwei weiche Takes sind mir aufgefallen, die aufgrund ihrer Kürze nicht in die Wertung einbezogen werden. Bereits von Beginn an kann das Bild mit sehr hoher Schärfe und Tiefenschärfe begeistern, und vor allem der tolle Kontrast sticht sofort ins Auge. Später begeistert der Detailreichtum bei gut ausgeleuchteten Tageslichtszenen, und bei Blicken in die Tiefen von Paris´ Gassen kann man in den entferntesten Hintergründen jede Kleinigkeit erkennen. Klasse!
Der deutsche Track liegt in DTS HD HR 5.1 vor und ist
h-e-r-v-o-r-r-a-g-e-n-d. Eine Atmos-Tonspur wäre zwar schön gewesen, aber diese Abmischung zeigt, dass auch „minderwertige“ Tonspuren nahezu perfekt klingen können. Die Surroundkulisse ist wunderbar, der Track ist gespickt mit sehr gut ortbaren direktionalen Effekten und vor allem der Soundtrack dringt mit einer beispielhaften Luftigkeit und Brillanz aus allen Speakern. Der Bass macht nur ein Mal richtig auf sich aufmerksam, das aber ist genrebedingt.
Extras habe ich wie üblich nicht angesehen, ich vergebe den Wert des Reviews.
Mein persönliches Fazit: „Das Parfüm“ sah ich seinerzeit im Kino; und ich besaß schon die Premium Edition auf DVD (damals sammelte ich noch Sondereditionen), die limitierte Ausgabe in der Holzbox und eben die HD DVD. Wer den Film kennt und mag, kann sich diese UHD beruhigt zulegen: technisch ist das Referenzmaterial. „Das Parfüm“ stellt eine Sternstunde des deutschen Kinos dar; der Film sollte in jeder gut sortierten Sammlung stehen. Am Besten als UHD.
Escape - Vermächtnis der Wikinger nettes Filmchen aus Norwegen... Spanung/ Thrill /Action in knapp 82min.. sehr schöne Landschaftaufnahmen.. Das Bild ist gut.. kleine Details gehen ab und an mal verloren,gute Schärfe und Kontrast. der Deutsche Ton in DTS-HD MA 5.1 weiß zu überzeugen. sehr gute Räumlichkeit und kraftvoll. Dialoge immer klar und verständlich ..Extras auch vorhanden. plus Wendecover.. Klare Kaufempfehlung
Safe - Todsicher guter Actionfilm mit Jason Statham in der Hauptrolle..die FSK 18 Freigabe finde ich etwas zu hoch,,, FSK:16 hätte es auch getan.. Das HD Bild überzeugt gute Schärfe/Schwarzwert und Kontrast, der Deutsche Ton in DTS-HD MA 5.1 ist auch sehr gut umgesetzt worden, gute Räumlichkeit und klare Dialoge, manchmal etwas zu leise abgemischt.Fazit: guter gemachter Actioner, mit kleinen Extras und Wendecover,, Kaufempfehlung
Beim Partyspiel TRUTH OR DARE spielen Chris und seine coole Clique dem Außenseiter Feilx übel mit,bis er in Tränen aufgelöst die Party verläßt.
Ein Jahr später,werden alle,die ihn damals so gefoppt haben allerdings zu Felix's Geburtstagsfeier eingeladen,zu der auch alle erscheinen.
Doch statt Felix und jeder Menge Spaß wartet nur sein Bruder Justin auf die 5,und aus anfänglichem Spaß wird bald blutiger Ernst, als Justin alle in seine Gewalt bringt,und wieder das Spiel spielt, das Felix ein Jahr vorher zum Verhängnis wurde.
TRUTH OR DARE ist ein Rachthriller, der leider durch die mal wieder sehr schwache Synchronisation ziemlich viel von seiner Spannung verliert und dadurch, und durch die teilweise wirklich hanebüchenen Aktionen der Darsteller, auch nur noch bedingt spannend ist.
Was die technische Seite angeht, kann vor allem das scharfe Bild mit sehr gutem Schwarzwert und ebenso gutem Kontrast gut punkten.
Die deutsche DTS-HD MA 5.1 Tonspur vermittelt eine gute Räumlichkeit,auch die Dialoge sind gut zu verstehen.
An Extras findet man auf der Scheibe insgesamt 10 Filmvorschauen, mehr gibt es nicht.
TRUTH OR DARE ist an sich ein guter Film, der durch die vermurkste Syncho leider zumindest bei mir , ziemlich baden geht, und leider keinen bleibenden Eindruck hinterläßt.
Partyclown "Stitches" ist extrem genervt von seinem Job und den Gören,die er immer wieder unterhalten muß.
Bei seinem letzten Auftritt setzen ihm die Kinder dermaßen zu, das "Stitches" zu Tode kommt.
6 Jahre später, die Kinder sind erwachsen, kommt "Stitches" allerdings aus seinem dunklen Grab und übt blutig-bittere Rachean den Rotzgören,die für seinen Tod verantwortlich sind.
STITCHES ist ein ziemlich abgedreht, schon ins albern-abgedrehter Trashsplatterfilm mit derart hahnebüchenen Effekten, das es schon wieder toll ist, allerdings muß man sich auf diesen Quatsch am Ende auch einlassen.
Das Bild ist gut, allerdings offenbart der Film bildtechnisch die ein oder Schwäche in Sachen Bildschärfe.
Kontrast und Sxhwarzwert sins allerdings sehr gut.
Tonal kann der Film ebenfalls überzeugen,id eDialoge sind gut zu verstehen, und Dank der DTS-HD MA 5.1 Tonspur kommt auch eine gute Räumlichkeit auf, die allerdings noch druckvoller hätte ausfallen können.
An Wxtras gibt es Movietrailer,sowie eine Entstehungsgeschichte des Films.
Mein Fazit:
STITCHES ist ein bitterböser, völlig überzogener Schwachsinnsfilm, der mir aufgrund seiner Splattereinlagen ZU abgedreht ist.
Wer Gefallen an solchen Metzelfilmchen hat, die in die SCREAM Schiene passen,der wird bestens unterhalten.
Mir war er am Ende einfach ZU doof.
Mike Fallon ist Auftragskiller..allerdings kein gewöhnlicher, denn er ist der Beste seines Faches und seine Morde sehen immer wie Unfälle aus.
Als aber in London seine Ex Beth umgebracht wird, die zudem von Mike schwanger war, setzt er alle Hebel in Bewegung um den bzw. die wahren Täter zu fassen, und bald erkennt er, das es auch in seinem Gewerbe ziemlich hart und blutig zur Sache geht...
ACCIDENT MAN ist ein wirklich witziger, und natürlich auch ziemlich blutiger Actionfilm, in welchem solche Martial Arts Größen wie Scott Adkins oderMichael J White zeigen können, was sie so druf haben.
Natürlich ist die Geschichte, wie bei fast allen Adkins Filmen, arg durchschaubar, aber in diesem Fall gibt es dank der gesamten Schauspieler noch jede Menge trockenen Humor, was den Film am Ende dann doch über die Masse der Martial Arts Filme hebt.
Bildlich siceht ACCIDENT MAN sehr gut aus, auch wenn es ab und zu den Anschein hat, als wäre das Bild etwas unscharf.
Die Farben sind gut, Kontrast und Schwarzwert passen ebenfalls.
Tonal gibt sich der Film keine Blöße.
Die englische DTS-HD MA 5.1 Tonspur leistet gut Arbeit mit klaren und verständlichen Dialogen,sowie einer prima Räumlichkeit in den Prügelszenen.
An Extras gibt es einen Einblick in die Dreharbeiten,sowie nen Begleitkommentar von Adkins und Stu Mall.
Mein Fazit:
Hirn aus, Film ab, ACCIDENT MAN ist witzig brutales Prügelkino mit starken Kampfszenen und tollen Schauspielern.
Ich fand ihn klasse und kann ihn auch denjenigen empfehlen, die mit Adkins & Co. nicht viel am Hut haben.
Sean Connery hat hier im schon etwas betagteren Alter nochmal einen guten Crime Thriller hervorgebracht. Die Rolle des Harvard Professors, spezialisiert auf Insassen in der Todeszelle, ermittelt in einem aktuellen Mordfall. Der vermeindliche Täter, scheint ein Opfer von Rassisten geworden zu sein. Nun geht es darum den wahren Killer zu finden...
Die Rolle des Professors passt gut zu Connery, da er sich primär aufs ermitteln konzentrieren kann. Das passt denke ich auch noch ganz gut vom Alter, bis auf die Tatsache das er als Mitsechziger hier Vater einen jungen Tochter ist. Actionszenen kommen nur wohl dossiert zum Einsatz, gegen Ende zieht das Tempo dann ein wenig an. Einen guten Twist hat die Handlung auch zu bieten. Noch besser als Connery haben mir aber Laurence Fishburne als schwarzer, rassistischer Cop und vor allem Ed Harris als irrer Mörder gefallen. Die guten Schauspieler haben den Film dann auch über die ansonsten eher etwas beschauliche Handlung. 3,5/5
---
Bild: Die Bildqualität kann man durchweg als gut bezeichnen. Gute Tiefenschärfe, ordentliche Farben. Passt. 4/5
Ton: Auch hier kann man mit der Abmischung eigentlich zufrieden sein. 4/5
Extras gibt es auf dieser Warner Scheibe leider keine...
Ich liebe diese alten Schinken mit Doris Day. Hier kann man hervorragend abschalten, und den Alltag hinter sich lassen. Die hier vorliegende Edition bietet 4 Filme zum Preis von Einem, was will man mehr.
Bei der technischen Seite, fällt der Film mit James Garner leider sehr ab. Hier würde ich beim Ton nur 1 Punkt vergeben, und auch beim Bild würde ich 2 Punkte abziehen.
Ich habe den Film schon sehr oft gesehen und er macht immer wieder Spaß und das obwohl er nicht annähernd so viel Action hat wie das Remake sondern recht ruhig erzählt ist. Aber die Atmosphäre und die Spannung ist ganz großes Kino und was sie dich beiden Hauptdarsteller für ein tolles Kampf der Giganten liefern mit super Charakterentwicklung, dass schaffen wirklich nur wenige in anderen Filmen. Die ca. 90 Minuten Laufzeit vergehen wirklich wie im Fluge einfach weil man so unglaublich mitfiebert. Toller Westernklassiker.
Das Bild ist hervorragend, zwar durchgängig leichtes Filmkorn aber nie störend, dazu hat die Schärfe unglaublich zugelegt. Krass was man hier rausgeholt hat.
Der englische 5.1 Ton bietet einen schönen und überraschend Detaillreichen Raumklang, Erst recht wenn man überlegt wie alt der FIlm ist.
Das Bonusmaterial ist kaum der Rede wert. Nette Bildergalerie und Trailer
Van Dammes Antwort auf die alten Samuraifilme und alte Italowestern, klar er reicht jetzt nicht mehr an die großen Van Damme Filme ran, die Charaktere sind voller Klischees, aber ich finde er macht immer noch extrem viel Spaß. Die Action ist ganz cool, mit fleißig Old School Ballerszenen. Die wenigen Fights sind klassisch Van Damme, aus heutiger Sicht unspektakulär aber mit Nostalgiebrille immer noch sehr unterhaltsam. Wunderbar kurzweiliger Film den man sich öfters reinziehen kann, nur nachdenken sollte man dabei nicht, weil die Logiklöcher sind schon recht groß.
Das Bild ist super, durchgängig frei von Filmkorn oder rauschen, ab und zu gibt es zwar ein paar Leichte Unschärfen aber was man hier rausgeholt hat ist klasse, dazu sind die Farben sehr gut.
Der englische Ton liegt leider nur in 2.0 vor und ist für das alter okay. Bonsumaterial ist kaum der Rede wert
Die Geschichte selbst wird hier etwas anders erzählt, als wie in der Erzählung der Urfassung.
Aber das tut der Freude beim Anschauen keinen Abbruch. Im Gegenteil, es kommt keine Langeweile auf, und der Spannungsbogen hält sich vom Beginn bis zum Finale.
Der Film liegt in 2 verschiedenen Fassungen vor, die zugleich auch unterschiedliche Abtastungen sind. Die altebekannte Kinofassung basiert auf dem Master von Warner und bietet kräftige Farben und ein recht sauberes, wenn auch in Details minimal unscharfes Bild. Die auf dem Cover beworbene Langfassung, restauriert im Jahre 2012, besticht durch etwas mehr Detailschärfe, und und einem besseren Kontrastverhältnis, verglichen mit dem Warner-Master.
Dieser Film gehört mit zu meinen Lieblingsfilmen, aus der "Universal-Monster-Reihe".
Ic h finde er hat nichts von seiner Atmosphäre verloren, und man kann ihn auf´s Sofa gekuschelt, bei schlechtem Wetter draußen sehr gut genießen.
Auf Messers Schneide - Rivalen am Abgrund, Klasse Actionthriller mit Anthony Hopkins und Alec Baldwin Perfekt gespielt..der Film hält einem bis zum Schluss in Atem.. besonders die Szenen mit dem Bär sind grandios.. Das HD Bild ist solide und hat tolle Farben. Der deutsche Ton in DTS-HD MA 5.1klingt sehr gut. und hat einige gute Surroundeffekte .. Extras gibt es auch und noch ein Wendecover dazu Fazit : klar Kaufempfehlung
AMERICAN ASSASSIN ist ein spannend und flott inszenierter Thriller, der vor allem im Bildbereich mächtig punkten kann.
Das Bild ist superscharf, Kontrast und Farben sind klasse, der Schwarzwert paßt ebenfalls, hat allerdings in manchen Szenenetwas zu kämpfen und wirkt ein wenig hell.
Tonal kann der Film ebenfalls überzeugen, auch wenn die Dolby Atmos 7.1 Tonspur auf einer entsprechenden Anlage sicher noch mehr herausholen kann, als auf einer 5.1 oder 7.1. Anlage.
Die Dialoge sind klar zu verstehen,in den Actionmomenten, von denen es richtig viele gibt, kommt auch ein gutes Mittendrin Gefühl auf.
Zudem ist die Anzahl der Toten ordentlich hoch, zum Ende hin gibt es noch coole Spezialeffekte zu sehen,und mit Blut wird ebenfalls nicht gegeizt.
An Extras bietet der Film neben weiteren Filmvorschauen noch einige Infos über die Characktere im Film, sowie einen Blick Hinter die Kulissen,inklusive Interviews mit den jeweiligen Darstellern., alles recht informativ.
Mein Fazit:
Solider,recht spannender Verschwörungsthriller mit tollen Schauspielern, der zwar das Genre nicht neu erfindet,dafür aber mit einem super Bild auf der technischen Seite punkten kann.
Kann man sich anschauen.
Until Death JCVD spielt hier einen heruntergekommenen Cop mit einer guten schauspielerischen lLeistung.... man kauft ihm diese Rolle ab..der Fim ist eine Mischung aus Drama und Action..
Das HD Bild ist etwas besser wie die DVD ..viele Unschärfen und ein nicht so guter Schwarzwert. der Deutsche Ton in DTS-HD MA 5.1 mit etwas Räumlichkeit, ist gut aber es fehlt an Kraft...Extras : null.. Fazit für JCVD Fans, und auch für andere klare Kaufempfehlung..
Auch ddr bisher vierte Teil der UNDISPUTED Reihe setzt die Geschichte von Uri Boyka aus dem dritten Teil nahtlos fort...
Boyka ist als Kampfsportler auf dem Weg nach oben,und sein Agent hat nun sogar einen seriösen und großen WM Kampf für ihn, der ihn nach Budapest führen soll.
Bei einem seiner letzten Kämpfe vor der Reise nach Budapest stirbt sein Gegner im Ring durch seine Hand, und Boyka stellt alles isherige in seinem Leben in Frage.
Boyka sucht die Frau seines toten Gegners auf und hofft auf Vergebung,doch die Frau ist dafür nicht bereit.
Um ihr aus ihren Schwierigkeiten zu helfen, nimmt Boyka eine Reihe von Kämpfen in Russland an, immer der Gefahr ausgesetzt, von den Russen erkannt und wieder ins Gefängnis gesteckt zu werden, aus dem er damals fliehen konnte.
Auch dieser UNDISPUTED Film bietet jede Menge Haudrauf Action mit tollen Martial Arts Kämpfen,jede Menge Blut, und einer Geschichte, die nicht mehr ganz SO dünn daher kommt,wie die Geschichten der anderen beiden Teile, obwohl auch diese recht vorhersehbar ist.
Das Bild ist wieder auf sehr hohem Niveau, die Schärfe ist klasse, Kontrast paßt auch, aber beim Schwarzwert wäre mehr drinne gewesen.
Die deutsche Tonspur ist räumlich, mit verständlichen Dialogen, trotzdem fehlt auch hier das letzte Que(ä)ntchen Druck,um den Ton NOCH räumlicher zu machen.
An Extras gibt es einige Interviews mit Darstellern und Regisseur, dazu noch den Trailer zum Film,sowie einen Blick hinter die Kulissen und eine B-Roll.
Mein Fazit:
Auch dieser 4te Ableger ist ein Muß für alle Adkins Fans die wissen wollen,wie es mit Uri Boyka weiter geht.
Wieder mit starken Arenakämpfen macht UNDISPUTED IV Spaß und weiß bestens zu unterhalten.
Sehenswert, wie die anderen Teile der Reihe !
In NO SURRENDER geht es in der Hauptsache um die ägyptischen Revolutionskämpfe des Jahres 1952, ausgelöst durch den Tod von 50 ägyptischen Polizisten durch britische Soldaten.
Die Geschichte ist durchaus spannend erzählt, und zeit andererseits auch, wie arrogant damals die britischen Besatzer in Ägypten waren.
Zudem kann man nur den Kopf darüber schütteln,wie eine ganze britische Armee mit schwerem Kriegsgerät versucht, den Neffen des britischen Generals aus einer kleinen Polizeistation zj befreien.
Ein Hauptpunkt ist an diesem Film allerdings ziemlich zu kritisieren, denn leider erfährt man Ende nicht, was aus dem britischen General und seinem Neffen geworden ist.
Ansonsten erinnert der Film sehr stark an den Western Klassiker THE ALAMO mit John Wayne.
Das Bild von NO SURRENDER ist solide, die Farben soweit ok, Kontrast und Schwarzwert allerdings noch ausbaufähig.
Die arabische Tonspurmliegt leider nur in Mono 2.0 vor,ist aber dennoch von den Dialogen her verständlich, eine Räumlichkeit komtm zwar auch auf, diese ist natürlich nicht so räumlich, wie bei einer 5.1 oder noch höheren Tonspur.
An Extras gibt es Trailer, eine Bildergalerie , sowie Texttafeln zum historischen Hintergrund, welche sehr interessant sind.
Mein Fazit:
Leider suggeriert NO SURRENDER hier einen Kapffilm mit Scott Adkins, dieser tauch leider nur am Anfang und am Ende des Films auf,und man darf durchaus die Frage stellen, warum er überhaupt in dem Film mitspielt, denn wirklich tragend und passend ist seine Rolle nicht.
Trotzdem bekommt man einen durchaus guten "Historienfilm" serviert, der aufgrund seiner Geschichte recht interessant ist.
Adkins Fans sollten aber unbedingt die Finger vom Film lassen,die werden sonst bitter enttäuscht.
Er dritte Film der UNDISPUTED Reihe setzt nahtlos am Ende des zweiten Teils an...
Nachdem Uri Boyka gegen Chambers eine schwere Knieverletzung erlitten hat, die weitere Kämpfe so gut wie unmöglich macht, sind die Tage seiner Knastherrschaft gezählt, denn auch die anderen Häftlinge des Knastes sehen in Uri nur noch einen Verlierer und haben keinen Respekt mehr vor ihm.
Als in einem Turnier der beste Knastkämpfer der Welt ermittelt werden soll,sieht Boyka seine Chance, es wieder allen zu zeigen, denn dem Sieger winkt die Freiheit.
Boyka trainiert wie ein Besessener, und steht tatsächlich den besten Kämpfern der Welt im Ring gegenüber...
UNDISPUTED 3 erinnert sehr stark an den Film KICKBOXER oder auch KARATE TIGER mit van Damme, setzt aber im Gegensatz zu den 80erJahre Klassikern in Sachen Kampfkunst bzw. Martial Arts Fights noch ein paar Schippen drauf.
Die Kämpfe sind super choreographiert, es wird gehauen, getreten und geblutet ohne Ende.
Das Bild ist, so wie schon im zweiten Teil, aucb hier wieder richtig gut.
Kontrasg und Schärfe sind stark, auch der Sxhwarzwertbist dieses mal besser als im zweiten Teil.
Der Ton ist leider ein Rückschritt zum letzten Teil.
Die englische DTS-HD MA 5.1 Tonspur ist zwar recht räumlich und die Dialoge verständlich, aber am Ende sind diese eine Spur ZU leise, und die Spur auch ZU kraftlos, um vollends zu überzeugen.
An Extras gibt es Darstellerinterviews sowie noch Movietrailer und ein Making of.
Alles in allem eher Durchschnittskost.
Mein Fazit:
Wem die ersten beiden UNDISPUTED Teile gefallen haben, der kommt, trotz dünner Geschichte, am dritten Teil nicht vorbei.
Starke Kämpfe, gute Darsteller,sowie ein super Bild machen den Film sehenswert, denn man will ja auch nach Teil 2 wissen, wie es mit Boyka weiter geht.
Sehr zu empfehlen !
Der ehemalige US Boxweltmeister Chambers landet aufgrund einer Intrige in einem Hochsicherheitsgefängnis in Russland, in welchem der Knastchampion Uri Boyka unangefochtener Herrscher über die Gefangenen ist.
Boyka sieht seine Chance gekommen und will im Ring unbedingt gegen Chambers gewinnen, Chambers versucht verzweifelt, aus dem Gefängnis zu kommen.
Ein alles entscheidender Boxkampf ist nur eine Frage der Zeit.....
UNDISPUTED 2 bietet knallharte und blutige Martial Arts Einlagen mit Scott Adkins und seinem Pendant Michael J White, welche als Gegenspieler super "harmonieren".
Auch wenn die Geschichte eher mau und extrem vorhersehbar daher kommt, ist der Film alles andere als langweilig, sieht man mal von der eher gewöhnungsbedürftigen deutschen Synchonisation ab.
Bildlich kann UNDISPUTED punkten, vor allem im Bereich der Schärfe ist das Hild klasse.
Beim Schwarzwert dagegen muß man Abstriche hinnehmen, auch ist das Bild in den dunklen Szenen stellenweise grieselig.
Der Ton ist ebenfalls sehr gut, es gibt eine sehr gute Räumlichkeit, die Dialoge sind verständlich, die Kampfszenen brachial.
Was die Extras angeht, gibt es ein Making of, sowie noch andere Movietrailer, das isg nicht wirklich weltbewegend.
Mein Fazit:
UNDISPUTED 2 ist ein starker Knastkampfsportfilm mit super Martial Arts Kämpfen und überzeugenden Darstellern.
Sehenswert!
Eindeutig Luc Bessons bestes Werk. Zeitlos, brutal, einfühlsam, spannend. So und nicht anders kann man Leon beschreiben. Auch Eric Serra’s grandioser Score, den er ein Jahr danach bei 007 Goldeneye perfektionierte, schafft extrem viel zusätzliche Atmosphäre.
Kommt zwar nicht jährlich, aber immer wieder mal in den Player.
Das 4K Bild entstammt einem echten 4K Master, bietet somit auch unzählige Details. Vor allem die Tagesszenen der Straßen NYs profitieren enorm im Detailgrad. Schriften sind auch in den hintersten Gassen lesbar, die Gehsteige hatten noch nie so eine greifbare Struktur und auch Leons Bartstoppel kann man einzeln zählen- Top.
Lediglich in den dunklen Szenen könnten Filmkornhasser ein Problem haben: hier wuselt es von fein aufgelöstem Filmkorn, das seine analoge Herkunft nicht verleugnet- mich störte es nicht im geringsten, da der filmische Look erhalten blieb.
Der Ton, vor allem die deutschen Dialoge können schon mal etwas muffig daherkommen, der Klasse Score macht dies aber wieder wett.
Extras sind massig vorhanden, aber nur auf der beiliegenden BR.
Leon ist und bleibt ein Kultfilm, der auch in den nächsten 30 Jahren noch prima funktioniert.
Dirty Harry Clint Eastwood s Paraderolle.. cool, wortkarg hart..ein Film der heute noch in aller Munde ist, und auch noch gerne gesehen wird.. die VHS von ihm, steht bis heute noch bei mir im Regal.. das Bild ist für diesen alten Film mehr als in Ordnung der Deutsche Ton in Mono klar und verständlich, mehr aber nicht.. Der OTon ist besser ausgefallen..Extras ne Menge.
Tremors 2 Die Rückkehr der Raketenwürmer leider ohne Kevin Bacon, aber wieder mit Fred Ward macht auch hier Spaß zum anschauen, etwas Blutiger und matschiger wie Teil1 .. Das HD Bild ist befriedigend umgesetzt,,, mit satten Farben und guter Schärfe..der deutsche Ton in DTS 2.0 enttäuscht etwas, da Teil1 schon in DTS 5.1 war.. er überzeugt nicht so, und ist eher Frontlastig, aber Dialoge sind immer gut und verständlich..Extras: nix.. aber die BD hat Wendecover. Fazit. Kaufempfehlung..
Death Sentence gut gemachter Rachethriller mit Kevin Bacon in der Hauptrolle.. der seine Sache gut macht.. der Film hat paar kleine Logikfehler, aber man kann drüber wegschauen.. Das HD Bild weiß zu überzeugen,, ein paar kleine verrauschte Szenen, der Deutsche Ton in DTS-HD MA 5.1 kommt prima rüber,hätte aber etwas mehr Bums vertragen können..Extras: ein paar, aber nicht der Rede wert.. Wendecover in der Erstauflage
Wishmaster 2 - Das Böse stirbt nie Blu-ray die Fortsetzung des erfolgreichen ersten Teil. Das Böse kommt zurück noch blutiger als vorher. Das HD Bild des Films ist soweit gut gelungen und liefert eine gute Schärfe ab und an aber etwas zu dunkel aber nicht weiter Schlimm. Der DTS HD MA 2.0 Ton ist zweckmässig und klar verständlich, schade jedoch das man hier nicht auch 5.1 Gemacht hat. Extras sind ein paar vorhanden und ein Wendecover :-)
Bill hat für sich und seine Frau,sowie die beiden Kinder ein wunderschönes großes Haus gekauft.
Dumm nur, das er das Geld dafür , und dafür das er seinen Sohn aus einer psychiatrischen Klinik gekauft hat, dem skrupellosen Gansterboss Bellavance, gestohlen hat.
Und das will der Gangster, immerhin 500.000$ natürlich wieder haben.
Also schickt er seine 4 Männer zu Bill und seiner Familie.
Die 4 fackeln nicht lang,und bald sind nur die beiden Kinder übrig, und Owen, der brutale Sohn,dreht einfach den Spieß um, und die 4 gestandenen Männer haben bald nichts mehr zu lachen...
THE AGGRESSION SCALE ist ein wirklich von Anfang bis zum Ende schnörkelloser Actionfilm, dem es an Blut nicht mangelt.
Auch wenn man solche Filme schon öfter gesehen hat, macht es doch ziemlich Laune, Owen bei seinem Rachetrip zuzuschauen.
Etwas nervig finde icb persönlich die ewig schreiende Schwester, die allerdings im Laufe des Films dann doch noch die Kurve kriegt.
Bildtechnisch ist AGGRESSION SCALE auf extrem hohen Niveau.
Die Farben sind sehr gut, Kontrast und Sxhwarzwert sowie die Schärfe sind ebenfalls stark.
Auch tonal kann der Film punkten, die englische DTS-HD MA 5.1 Tonspur ist klar und räumlich, das Drumherum Gefühl stellt sich nach kurzer Zeit ebenfalls ein.
Etwas nervig ist die Musikuntermalung, die nicht immer ganz paßt und auch etwas von der Spannung des Films nimmt.
An Extras gibts ein Making of,sowie einen Trailer zum Film und noch 4 andere Filmvorschauen.
Mein Fazit:
Auch wenn AGGRESSION SCALE bei KEVIN ALLEIN ZU HAUS abgekupfert hat, hat mir der Film richtig gut gefallen.
Blutig, spannend, mit guten Schauspielern und einem passenden Ende kann ich den Film wärmstens empfehlen.
Die Bild und Ton Qualitäten sind sehr gut, wie es bei einer neuen Produktion sein sollte. Extras sind etwas kurz ausgefallen, ich würde mir eine schöne Mediabook Edition wünschen für diesen speziellen Film.