Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
plo
bewertet am 05.04.2021 um 16:56
Die Menschheit ist unterwandert: seit Jahrtausenden leben Vampire unter den Menschen, sie haben sich angepasst und sich mit ihrer Futterquelle arrangiert. Viele von ihnen töten nicht mehr, sondern stillen ihren Blutdurst in speziell für Vampire errichteten Blutbanken. Die Nachtschattengewächse haben alle wichtigen Schlüsselposten infiltriert, und trotzdem existiert auch bei dieser Rasse eine Zweiklassen-Gesellschaft: während die als Vampire geborenen Reinblüter weiterhin im Verborgenen agieren wollen, streben die Vampire zweiter Klasse, die per Biss umgewandelten, angeführt vom machthungrigen Deacon Frost die Weltherrschaft an, indem sie die Blutgottheit La Magra wiedererwecken. Ihr gefährlichster Widersacher ist Blade: im Moment kurz vor seiner Geburt wurde seine Mutter von einem Vampir gebissen, und so hat der „Daywalker“ alle Stärken der Vampire, aber keine ihrer Schwächen. Ausnahme hiervon: der unstillbare Blutdurst..

„Blade“ läutete 1998 eine völlig neue Ära ein und brachte eine ordentliche Anzahl neuartiger Vampirfilme hervor. Vorbei waren die etwas romantisch verklärten Zeiten, in denen ein Adliger im Anzug und mit rot gefüttertem, schwarzem Umhang mit hohem Kragen vornehmlich junge, attraktive Jungfrauen erst wuschig machte, dann biss und ihnen das Blut aussaugte. Auch der Vampirjäger ist kein kauziger Peter Cushing-Klon im Dreiteiler mit Taschenuhr in der Westentasche mehr, der hektisch mit einem Kreuz herumfuchtelt. Nach „Blade“ waren die Vampire grausam, brutal, gerne auch sadistisch veranlagt und in ihrer realen Erscheinungsform meist nicht mehr ganz so ansehnlich. Mal abgesehen von Edward Cullen natürlich, aber welcher Mann will den schon sehen.. Mir spontan einfallende Ausnahmen vor „Blade“, die sich nicht in irgendeiner Form an Bram Stokers „Dracula“ anlehnten, waren vielleicht „The Lost Boys“ oder „John Carpenters Vampire“, der kongenial Vampirfilm mit Western verschmolz.
„Blade“ war ein Lichtblick in der Karriere von Stephen Norrington, der vorher nur als Special Effects Artist in Erscheinung getreten war und nach „Blade“ nur noch einen nennenswerten Film in Szene setzte, und zwar den oft geschmähten „Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen“, den ich persönlich gar nicht mal sooo schlecht fand.
Wesley Snipes spielt in „Blade“ die Rolle seines Lebens: kaum jemand anders hätte den Daywalker so auf die Leinwand bringen können; nach Wesley Snipes Auftritt in "Blade" musste das Wort cool neu definiert werden. Dabei waren Snipes seine profunden Kenntnisse in verschiedenen Kampfsportarten natürlich außerordentlich dienlich, und in den Actionszenen kann Snipes zeigen, was er draufhat. Seine gesamte Präsenz, zusammen mit dem genialen Outfit und seiner regelrecht spürbaren Gefährlichkeit, drückt dem ganzen Film seinen Stempel auf. Kongenial assistiert wird Snipes dabei von Kris Kristofferson und Stephen Dorff.
„Blade“ ist als mittlerweile 23-jähriger perfekt gealtert, man merkt dem Streifen sein Alter allenfalls an den etwas antiquiert wirkenden Special Effects bei der Verwandlung der getöteten Vampire und im Finale etwas an.
Ansonsten ist „Blade“ nach wie vor ein Klassiker des modernen Vampirfilms, der auch nach der x-ten Sichtung immer noch spannend ist und mit seinen Actionszenen fesselt. Dazu hat der Film noch eine der ikonischsten Anfangsszenen des Kinos überhaupt mit einem der besten Techno-Tracks ever: der gecoverten Version von New Orders Confusion.

Das Bild ist hervorragend gelungen, erstaunlich was aus dem Quellmaterial herausgeholt wurde. Hie und da scheint etwas nachgeschärft worden zu sein, und besonders bei Blades erstem Auftritt im Schlachthof wirkt das arg steril und kühl, aber trotzdem: das Bild ist definitiv 4k-würdig und besser als das des jüngst gesehenen, ähnlich alten „Léon – Der Profi“. Bildfehler lassen sich kaum ausmachen. Schärfe, Tiefenschärfe, Kontrast, Schwarzwert und Plastizität: alles sehr gut. Für Referenznoten reicht es nicht ganz, für die Höchstwertung aber locker.

Das des Englischen mächtige Publikum kann einen Atmos-Track genießen, der mit allen anderssprachigen Tracks den Boden aufwischt. Leider liegt also Deutsch nur in Dolby Digital vor, und das ganze klingt im Vergleich nicht nur deutlich weniger umhüllend, sondern sogar muffig, als hingen dicke Tücher vor den Lautsprechern. Bass gibt es ordentlich, aber selbst der ist irgendwie schwammiger als im Englischen. Schade.

Extras: nicht angesehen, ich vergebe den Mittelwert.

Mein persönliches Fazit: „Blade“ hat mir seinerzeit schon im Kino enorm gut gefallen. Auf DVD und Blu-ray war es immer wieder ein Genuss, den Film anzusehen. Auf UHD liegt nun, vom Sound abgesehen (außer, man sieht ihn im Original), die beste Möglichkeit vor, sich den Film anzusehen. „Blade“ gehört auf UHD in jede gute Filmsammlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
 
gefällt mir
1
bewertet am 05.04.2021 um 12:26
Der junge Rob Cole (Tom Payne) muss mit ansehen wie die Krankheit seiner Mutter zunächst falsch diagnostiziert wird, und sie durch kirchliche Eitelkeit und medizinischer Unerfahrenheit verstirbt.
Als Waise, unerwünscht von seinen Verwandten schließt er sich einem fahrenden Bader (Stellan Skaarsgard) an, auf das er die Heilunde erlernt. Im Lauf der Jahre die sie gemeinsam durchs südliche England ziehen erkennt er jedoch das die Fähigkeit Krankheiten zu heilen in seiner Umgebung nur wenig ausgeprägt ist.
Als der Bader der sowas wie sein Ziehvater geworden ist an Grauem Star erkrankt und orientalische Reisende seine Erkrankung heilen können, beschließt Rob sich auf den langen Weg in den Orient zu begeben um dort die Heilunde zu erlernen ...

Nach dem Bucherfolg von Noah Gordon schrieb Jan Berger (Kebab Connection, Die Tür) ein sehr gutes Drehbuch welches schließlich von Philipp Stölzl (Nordwand, Goethe!) verfilmt wurde.
Ihm gelingt ein Film in Überlänge der kaum Längen aufweist.
Er nimmt sich die Zeit Rob gut einzuführen. Zeigt die Umgebung und die Umstände in England in der er aufwächst und seine Erkenntnisse gewinnt, Schlüsse zieht.
Mit der Reise in den Orient vermittelt Stölzl eindrucksvoll ohne zu überzeichnen den landschaftlichen Umschwung und den kulturellen Schock zwischen dem augenscheinlich rückständigen Europa und dem fortschrittlichen Orient.
Die Szenen wirken hochwertig. Hochwertige echte Kulissen und aufwendige Kostüme vermitteln das Gefühl als ob die Kamera hautnah im Geschehen ist, statt die Szenen im Studio gedreht wurden. Überhaupt fällt die gute Kameraarbeit Hagen Bogdanskis (Das Leben der Anderen) auf.
Stölzl schafft es zu jeder Zeit, das Leben im Orient glaubhaft und interessant in Bilder und Szenen zu bringen. Der gute Cast hilft dabei. Tom Payne spielt hervorragend den wissbegierigen Medizinstudenten. Ben Kingsleys Charakter wirkt zwar ein wenig platt. Aber auf Grund der vielen Nebenschaupätze im Plot fällt es kaum auf. Elias M'Bareks Leistung ist ebenfalls enorm.
Schade das er es vorzieht in günstigen deutschen Produktionen mitzumischen statt weiterhin die ein und andere Nebenrolle in einem internationalen Film anzunehmen. Seinen Charakter des Kommilitonen und Freundes Karim spielt er taufrisch und lebendig.

Auch technische Effekte wie die Beleuchtung der Szenen und deren farbliche Gestaltung fallen positiv auf. Das große Ganze bestehend aus Regieführung, technischer Umsetzung, Kostüme und Kulissen. Die Kameraarbeit, frische gute Schauspieler und das interessante Grundthema ergeben einen Film der nicht nur sehenswert sondern auch wiedersehenswert ist.

Die Blu-ray kann die tolle technische Umsetzung der Szenen sehr schön wiedergeben. Die Szenen sind knackscharf. Der Helligkeitsumfang ist angenehm groß. Die vielen Szenen im Halbdunkel der Gebäude und in engen Gassen sind angenehm kontrastreich und Konturen lassen sich gut erkennen.
Die Farben wirken satt.

Der Originalton ist gut abgemischt. Dialoge wie der Score sind gut austariert.

mein Fazit:
Ein deutscher Film betritt die internationale Bühne. Und entgegen vieler voreingenommener Stimmen: "Deutsche Filme sind Scheiße", belehrt dieser Film eines Besseren. Aufwendig und akribisch inszeniert kann er sich auf der internationalen Bühne hervortun und unterhält fantastisch.
Die Blu-ray unterstützt in ihrer Bild- und Tonqualität den Film optimal.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
EPSON EH-TW 9300w
 
gefällt mir
0
bewertet am 05.04.2021 um 12:05
Über die Serie muss ich nicht viel sagen bis auf die letzten 3 Folgen der 8 Staffel Best Serie Ever.

Das Bild in 4k HDR 10 Dolby Vision ist der Hammer und noch einmal eine Aufwertung für die Ganze Serie.

Den Ton habe ich mir diesmal in Englisch Dolby Atmos gegönnt, da ich die Serie bereits in deutsch auf Blu-ray gesehen habe. Hier werden alle Boxen im Kinozimmer angesteuert und alle Schlachten gewinnen so nochmals eine Aufwertung.

Fazit: EIN MUSS FÜR ALLE GAME OF THRONE FANS !!!!!!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMR-UBC90EGK
Darstellung:
Sony VPL-VW 270
 
gefällt mir
3
bewertet am 05.04.2021 um 05:54
Maggie Gyllenhaal, die stets brav und zugeknöpft spielende Maggie Gyllenhaal soll die Hauptrolle in einem FSK 16 Film spielen in dem es um eine BDSM Liebschaft geht? - "Guckste dir das mal an", denke ich mir. - "Das wird spannend."

Ich wurde ob meiner Skepsis das ein Film mit Maggie Gyllenhaal in der Hauptrolle keine realen BDSM-Szenen enthalten könnte, keines Besseren belehrt.
Gyllenhaal bleibt sich ihrer Linie treu und spielt auch hier zugeknöpft und hölzern. Eine Legende in Hollywood ist sie schließlich auch nicht nach diesem Film geworden, der in allen Belangen für das Thema was er zeigen möchte zu handzahm wirkt um interessant zu sein.
Eine FSK 16 hat er allenthalben wegen der Anflüge psychischer Abhängigkeit und Erniedrigung erhalten. Körperlich, und da kommen wir auch auf die nicht für körperliche Szenen bekannte M. Gyllenhaal zurück, reißt der Film BDSM behutsam an.

Steven Shainberg hat mit seinen Filmen auch noch keinen Blumentopf gewonnen. Das heißt für diesen Film bekam er den "Spezialpreis" des Sundance Film Festival 2003.
Ich vermute, dass ist lediglich dem nicht mainstream-tauglichen Grundthema gewidmet.
In meinen Augen schafft er es weder die Charaktere von Lee (M. Gyllenhaal) und Edward (James Spader) einzuführen und interessant zu machen, noch eine Bewusstseinsänderung bei Lee authentisch zu inszenieren.
Die beiden Hauptcharaktere kommen völlig farblos und daher auch belanglos daher. Unterstützende Nebenrollen die die Hauptcharaktere in ihrer Andersartigkeit herausstellen können hat Shainberg nicht eingearbeitet. Aufgesetzt wirken daher die Szenen in der Anwaltskanzlei.
Ok, Maggie hat mich in ihrer Rolle nicht überrascht. Mittelmäßig spielt sie ihre mittelmäßige Rolle. James Spader wirkt hingegen lustlos und unterfordert. Er hat schließlich auch charakterlich nicht viel zu tun.

Wie der Film ist auch die Blu-ray ein kleines Desaster und Rohrkrepierer.
Das Bild ist in jeder Szene unscharf und besitzt einen warmen Farbton der "too much" für das Thema wirkt. Dazu ist starkes Filmkorn stets präsent.

Der Soundmixer und die Verantwortlichen die die Blu-ray abgesegnet und durch die Qualitätskontrolle gewunken haben, müssen Luchsohren haben. Beide Tonspuren besitzen eine viel zu leise Dialogwiedergabe.

mein Fazit:
Der Film überzeugt in keiner Hinsicht. Von einem Blindkauf möchte ich abraten und bin mir sicher, eine einmalige Sichtung wird den meisten Zuschauern reichen.
Eine oberflächliche Geschichte, oberflächlich dargestellte Charaktere, minimalistische Entwicklungssprünge, mittelmäßiges Schauspiel und letztendlich der enttäuschende Bild- und Toneindruck der Blu-ray machen diese Edition zu einer Niete in jeder Hinsicht.
Gyllenhaals Auszeichnungen als Beste Schauspielerin auf dem Sundance Film Festival 2003 und den Central Ohio Film Critics 2003 kann ich bei ihrer Leistung im Film nicht nachvollziehen.
Story mit 2
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 2
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
EPSON EH-TW 9300w
 
gefällt mir
0
bewertet am 04.04.2021 um 22:39
Edgar Wallace (Edition 1) sehr gut restauriertes Bild, und auch der Deutsche Ton ist um einiges besser als der von DVDs.immer klar und verständlich ... nur Der Hexer, und neues vom Hexer hätte man ja gleich in einer Box rausbringen können... Fazit Kaufempfehlung Dank des guten Bildes jetzt.. Extras nur wenige..
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
LG OLED 55zoll
 
gefällt mir
0
bewertet am 04.04.2021 um 22:16
Roland Emmerich macht aus der japanischen Kultechse Ende der 90er Jahre einen amerikanischen Zerstörungsblockbuster der nur noch wenig mit der Vorlage zu tun hat, dafür aber sehr gut in Emmerichs Schaffen passt. Vieles seines Erfolgsfilmes findet hier in abgewandelter Form nochmal Verwendung - New York wird quasi ein zweites Mal innerhalb weniger Jahre von Emmerich in Schutt und Asche gelegt, zusätzlich bedient man sich ziemlich dreist der populären Jurassic Park Filme . Als reiner Unterhaltungsfilm funktioniert der Film dennoch über weite Strecken, heute vielleicht sogar besser als damals, da man über weite Strecken noch den Wibe der 90er spürt. Der Film wirkt auch heute rückblickend tlw. gut gefilmt, das gilt insb. für New York bei Regen. An den Special Effects hat zwar unterdessen einwenig der Zahn der Zeit genagt, aber ist immer noch passabel anzuschauen. Was allerdings immer noch einwenig weh tut ist das Agieren einiger Figuren auf Fremdschämniveau - wer Matthew Brodderick für die Hauptrolle casten konnte, ist mir bis heute ein Rätsel. Gutmgeinte 3,5/5

---

Bild: Trotz des 4K Masters ist nicht alles Gold was glänzt. Viele Szenen sind sehr scharf und plastisch, dazwischen gibts aber auch immer mal wieder sehr körnige Szenen, daher nur 4/5

Ton: Dank der Effekte gibt es eine Menge sehr guter Effekte und der Schrei von Godzilla geht natürlich auch ins Mark. 4,5/5

Extras Fehlanzeige
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
 
gefällt mir
0
bewertet am 04.04.2021 um 22:00
Jawohl, der fette Russell Crowe geht ab, ich habe gefeiert, top Streifen, unbedingt reinziehen.

Und jetzt endlich mal Falling down in 4k rausbringen, danke.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung UBD-M9500
Darstellung:
LG OLED77CX9LA
 
gefällt mir
0
bewertet am 04.04.2021 um 21:53
Tut mir leid aber schnarch, ich nicht mögen, passiert wenig und mich hat es am Ende auch nicht interessiert was man nun hinein interpretieren kann oder will.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung UBD-M9500
Darstellung:
LG OLED77CX9LA
 
gefällt mir
0
bewertet am 04.04.2021 um 21:50
Cooler Film hat mich gut unterhalten, einer der besseren Horrorfilme.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung UBD-M9500
Darstellung:
LG OLED77CX9LA
gefällt mir
0
bewertet am 04.04.2021 um 21:48
Bild: 8/10
Ton: 8/10
Film: 4/10
Story: 7/10
Leider haben es die vielen mittelmäßigen Schauspieler vergeigt sonst wäre es noch gut geworden.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung UBD-M9500
Darstellung:
LG OLED77CX9LA
 
gefällt mir
0
plo
bewertet am 04.04.2021 um 19:32
In New York lebt völlig anonym der Italiener Leon, Nachname unbekannt. Leon macht tagein, tagaus das gleiche: er trinkt Milch, er pflegt seine Zimmerpflanze (sein bester Freund..) und tötet im Auftrag der Mafia unliebsam gewordene Zeitgenossen. Eines Tages wird im Appartement neben dem seinen eine ganze Familie durch korrupte Cops; angeführt von dem durchgeknallten Stansfield; ausgelöscht, nur eine Tochter, die gerade einkaufen war kommt mit dem Leben davon, denn: im Augenblick höchster Not klingelt sie bei Leon. Von da an entwickelt sich eine seltsame Symbiose: die zwölfjährige Mathilda verknallt sich in ihren Retter, und der bildet sie zur Auftragsmörderin aus. Doch Mathilda will unbedingt Rache nehmen an Stansfield..

Der 1994 entstandene „Leon – Der Profi“ ist mittlerweile ein Klassiker des europäischen Kinos und bildete seinerzeit die vierte Zusammenarbeit zwischen Luc Besson und Jean Reno. Reno trat als Trommler bereits in einer Nebenrolle in einem der ersten Filme Bessons auf („Subway“), stellte einen Apnoe-Taucher in „Le Grand Bleu“ dar und spielte bereits in „Nikita“ einen Cleaner.
„Leon“ entstand, während Luc Besson auf dem Zenit seiner Karriere als Regisseur war, und nach „Das fünfte Element“ und „Johanna von Orléans“ verlegte sich der Franzose mehr aufs Produzieren von teils ramschigen Actionthrillern (zwar durchaus mit finanziellen Erfolgen, aber für mein Empfinden von eher mäßiger Qualität) wie „Ghetto Gangz“ oder „From Paris With Love“.
Bereits in ihrem ersten Kinofilm zeigte die damals 13-jährige Natalie Portman ihr außergewöhnliches Talent, und „Leon“ hat dem Mädchen die Tür zum Weltstarstatus geöffnet. Gary Oldman ist hier in seiner für mich neben „Romeo Is Bleeding“ besten Rolle zu sehen.
„Leon“ habe ich bestimmt 15 Jahre nicht mehr gesehen; ich hatte den Film noch sehr gut in Erinnerung. Leider hat mir der Film in nun gesetztem Alter nicht mehr so gut gefallen. Das liegt zum einen an einigen riesigen Logiklöchern (Beispiel gefällig? In einem Appartementhaus findet eine Schießerei mit mehreren Toten statt. Und die Polizei befragt nicht mal die nächsten Nachbarn!?) und zum anderen an der allzu aufgesetzten, lolitahaften romantischen Storyline um Leon und Mathilda.
Das allerdings läuft ausschließlich gegen meinen persönlichen Geschmack, viele Millionen Seher empfinden das ganz anders. Ansonsten ist „Leon – Der Profi“ nach wie vor unterhaltsam, spannend und die Action packt noch immer; allerdings hat der Film Staub angesetzt, der sich nicht mehr so ohne Weiteres ausklopfen lässt.

Das Bild ist sehr gut, aber nicht hervorragend. Was ich persönlich bislang noch nie bei einer BD oder UHD erlebt habe: die Scheibe muss quasi warmlaufen. Zu Beginn; beim „Anflug“ der Kamera auf Manhattan; ist der Kontrast zu niedrig, die Schärfe nicht besonders hoch und der Detailreichtum mau. Das wird später deutlich besser, und ab und an bietet die UHD wirkliche 4k-Wow!-Momente. Allerdings kann das Bild von „Leon“ kaum gegen das meiner persönlichen Referenzen von Filmen aus dieser Zeit anstinken („Forrest Gump“ und „Eine Frage der Ehre“). Dennoch stellt diese UHD die beste Aufbereitung dar, die der Film bislang erfahren hat.

Der deutsche Track liegt in DTS HD MA vor und ist sehr gut. Die Surroundpolierer des Receivers tun ihr übriges dazu. Bass gibt es, wenn gefordert, und die Schüsse dringen vielleicht etwas sehr dynamisch aus den Speakern (und nicht immer aus den richtigen). Auch manche Stimmen kommen von oben, wenn die Kamera wo ganz anders steht. Egal, auch der Track ist der bislang beste aller Veröffentlichungen.

Extras : nicht angesehen, ich vergebe den Mittelwert.

Mein persönliches Fazit: Vor über 25 Jahren war ich Besson-Fan; „Subway“, „Nikita“, „Le Grand Bleu“ und Leon“ fand ich genial. Von „Das fünfte Element“ war ich nie Fan, „Johanna von Orléans“ und später „Angel-A“ gefielen mir schon besser. Ab da ging´s für mich bergab mit Bessons Werken, besonders schlimm war für mich „Lucy“ Die vier erstgenannten habe ich lange nicht gesehen; „Leon“ war jetzt nach Jahrzehnten der erste der vier. Nun bin ich ein wenig ernüchtert, da sich mein Geschmack und mein Sehempfinden offensichtlich doch stark verändert haben. 7 Balken vergeben ich auf einer Zehnerskala, dieses Mal runde ich ab. Mal sehen, ob´s mir bei den anderen drei Filmen auch so geht..
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
 
gefällt mir
1
bewertet am 04.04.2021 um 19:21
Die Geheimnisse der Spiderwicks ist ein gut gemachter Fantasyfilm für die ganze Familie ..mit Elfen und Fabelwesen.. als Hauptbösewicht gibt sich Nick Nolte die Ehre.. Das HD Bild ist solide. aber bei den Trickszenen um einiges schwächer..die Farben und der Schwarzwert sind ok. Der Deutsche Ton in DD 5.1 ist immer klar und verständlich..und es entstehen auch Räumlichkeiten.. Extras sind ok..Das Steel sieht schick aus, aber ohne Innenprint.. Fazit klare Kaufempfehlung..
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
LG OLED 55zoll
 
gefällt mir
0
bewertet am 04.04.2021 um 16:37
Eine späte Regie-Leistung von John Woo nach einem Drehbuch von Dean Georgaris (Lara Croft, The MEG) dreht sich um einen versierten Ingenieur mit hohem Intellekt der, um Produktgeheimnisse nicht zu offenbaren einwilligt, nach getaner Arbeit seine Erinnerungen an seine Arbeit löschen zu lassen.
So auch nach seinem letzten Deal mit ALLCOM. Er weiß nicht was er da für den Konzern gebaut hat. Aber Menschen machen Jagd auf ihn. Und da sind scheinbar nicht zusammenhängende 20 Gegenstände die er statt einem prall gefülltem Konto von der Bank abholt .....

Die Geschichte funktioniert auch heute noch sehr gut. Die häppchenweise Auflösung um die Arbeit von Michael Jennings (Ben Affleck) und was es mit den 20 Gegenständen auf sich hat, und das Gespann um Affleck, Thurman, Affleck und Colm Feore wirkt nochimmer recht unterhaltend.
Das McGyver/James Bond -hafte macht schon noch Laune.
Wenngleich der Film als schneller Thriller / Action-Thriller gemächlich daher kommt. Die Special Effects wirken derweil angestaubt. Und die Stunts reißen heute nicht mehr vom Hocker. Die FSK 12 lässt es nicht zu, dass die Actionszenen authentisch wirken. Sprich, blutleer und in A-Team Manier wird geballert (und auch getötet) ohne das man die Konsequenzen einer Schießerei in der Öffentlichkeit mitbekommt.

Aber es zeigt sich an diesem Film das eine gute Regie-Leistung und ein guter Cast auch nach mehreren Jahren einen B-Film einen B-Film bleiben lassen. Paul Giamatti (spielt Shorty) bildet einen gekonnten Sidekick zu den sonst ausschließlich ernst agierenden Parts. Dieses kleine Quäntchen Humor was er mit seinem Charakter mit einbringt tut dem Film unheimlich gut.
So wirkt die Geschichte und der Film insgesamt, heute immernoch brauchbar und unterhaltsam.

Die Blu-ray lässt einige Schwächen erkennen.
In den mittleren und großen Entfernungen fallen starke Unschärfen auf. Die Nahaufnahmen sind knackscharf. Vereinzelt sind die Randbereiche ausgefranst.
Die Farben sind nicht sehr kräftig und satt abgebildet. In den Nahaufnahmen kommt das den Hauttönen zu Gute. Sie wirken realistisch. Aber in den Straßenaufnahmen wirkt der Film etwas farbleer.

Der Originalton klingt durchweg etwas schwammig. Dialoge wie auch Effekte besitzen keine knackige Soundschärfe.

mein Fazit:
Filmisch eine sehenswerte Unterhaltung. Cast, Geschichte und Inszenierung holen den Zuschauer ab.
Die Blu-ray spielt darüber hinaus die graue Maus. Leistet sich keine üblen Ausreißer. Aber "WOW"-Momente kommen in Bild und Ton nicht auf.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
EPSON EH-TW 9300w
 
gefällt mir
0
bewertet am 04.04.2021 um 15:23
Wiedermal knallharte Fights, so wie gewohnt!
Das Bild ist, bis auf eine kurze Szene gegen Ende, super!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 04.04.2021 um 12:38
Der Film spannt einen Bogen von John F. Kennedys Entscheidungen im Amt des US-Präsidenten hin zum Attentat auf ihn und fortführend der Recherche und Aufarbeitung der Umstände des Attentates durch Bezirksstaatsanwalt Jim Garrison, gespielt von Kevin Costner.

Oliver Stone zeigt auch mit diesem Film, wie sehr ihn aufdeckendes und aufzeigendes Filmmaterial interessiert und antreibt.
Wie vorab in seinen Filmen "Salvador" und "Platoon" und nach JFK in seinen Werken "Nixon", "World Trade Center" oder "Snowden" befasst er sich mit amerikanischen Tragödien die weitreichende Ausmaße besitzen.
Für das Drehbuch zu "JFK" nutzten Zachary Sklar und Oliver Stone, Garrisons Buch "on the trail of the assassins" in dem er seine Ermittlungsarbeit und Erkenntnisse zum Attentat auf Kennedy niederschrieb.
Stone stellt seinen Film als Gegenpol auf den offiziellen Bericht der Warren-Kommission die Lee Harvey Oswald als Mörder Kennedys benennt auf. Damit schafft er auch im Jahr 2021 eine mitreißende Kontroverse und kämpferischer Anzweiflung der Ergebnisse offizieller Stellen.

Stone schafft einen spannenden Thriller, ohne jedoch den Zuschauer auf eine These oder Personen festzunageln. Wo bis heute die Umstände der Schüsse auf JFK strittig sind, lebt der Film von der lebendigen Inszenierung der Recherchearbeit durch Garrison und seinem Team von Ermittlern.
Viele interessante Fragestellungen und Rückschlüsse beschäftigen den Zuschauer, was den Film trotz seiner langen Spielzeit in den Bann hält.
Heute, nach 30 Jahren ist der Film um einen Punkt interessanter. Ein großer Teil des Casts praktiziert auch heute noch im Film-Business. Es ist ein interessanter Aspekt wie die Darsteller:innen inzwischen gealtert sind und schön sie in jungen Jahren gemeinsam in einem so gelungenem Film zu sehen.
Bis in die Nebenrollen vermitteln die Darsteller:innen tolle schauspielerische Leistungen und Bock auf diesen Film. Auch sind die Charaktere fordernd und verlangen den Darsteller:innen viel ab.

Ein weiterer Aspekt der für die immernoch frisch vorkommende Inszenierung spricht, ist Stones oft verwandter Dokumentationsstil der ungemein authentisch und einnehmend förmlich in die Geschichte hineinsaugt. Ich fühle mich oft nicht als Zuschauer eines Films, sondern mehr als Prozessbeobachter.

Technisc h sieht das Vergnügen leider etwas mau aus.
Das Bild der Blu-ray wirkt abseits des nicht bewertbaren Dokumentar-Drehstils und Originalaufnahmen
weich, mit einer leichten Unschärfe versehen. Ob es Stilmittel sein soll das ein gelber Farbstich die Szenen begleitet ..... keine Ahnung.

Auf den Ton bezogen werde ich nur glücklich wenn ich den Film im Originalton schaue. Hier bemerkt man allerdings leicht schwammige Dialoge. Oft hektische, sich überschneidende Wortgefechte werden nicht immer sauber abgegrenzt dargestellt. Der Score wirkt aber wie aus dem Vollen.

Böse wird es erst in der Synchronisation. Zum Einen weil der DTS 2.0 Ton schwachbrüstig und blechern klingt. Grausig aber mehr wegen der verwandten Synchronsprecher. Stimmen die auch Schauspieler wie Michael Caine, Bruce Willis, Robert Duvall, Rox Scheider synchronieren kommen mir ins Gedächtnis wenn ich die deutsche Tonspur anstelle.
Lee Harvey Oswald gespielt von Gary Oldman klingt wie ein Ice-T oder Woody Harrelson ..... muss man mögen.

mein Fazit:
Stone hat einen zeitlos aufwühlenden interessanten Film geschaffen. Auch 30 Jahre nach Veröffentlichung nimmt die nochimmer nicht vollends aufgearbeitete Begebenheit mit. Die meisterhafte Inszenierung und der hochkarätig aufgestellte Cast vermitteln heute noch Agilität und Frische in den Szenen.
Von der langen Spielzeit sollte man sich nicht abschrecken lassen. Der ein und andere wird sich wundern, wie viel Story hineinpasst und selbst über 3 Stunden recht unangestrengt vergehen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
EPSON EH-TW 9300w
 
gefällt mir
1
bewertet am 03.04.2021 um 21:59
Über den Film braucht man nichts sagen. Für mich gehört er einfach zu meinem absoluten Lieblingsfilmen. Die Bildqualität ist nochmal deutlich besser als die Erstauflage. Z.B. bei der Geburtstagsszene sind die Farben wirklich super. Besser wäre wirklich nur noch ein direkter 4K Abgriff. Die Tonqualität ist ebenso astrein. Im Gegensatz zur Erstauflage sind jetzt auch die Extended-Szenen deutsch synchronisiert. Teilweise mit neuen Sprechern, da ja die alten Synchronsprecher wahrscheinlich nicht mehr verfügbar waren. Noch eine Besonderheit die paar Sprechszenen von Van Damme bei den Kampfszenen sind neu synchronisiert worden mit seiner richtigen Synchronstimme. Gefällt vielleicht nicht jedwedem, ich fand es sehr passen! Ansonsten liegt noch die originale Kinofassung bei, die ist aber nicht remastered. Insgesamt absolute Kaufempfehlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony UBP-X800M2
Darstellung:
Samsung LE-52F96BD
 
gefällt mir
0
bewertet am 03.04.2021 um 19:22
68 Kill ist eine schwarze und durchgeknallte Komödie, gepaart mit Splatter Action und Drama...
Das HD Bild ist sehr gut, der Deutsche Ton in DTS-HD MA 5.1 ist sehr gut abgemischt alle Boxen haben zu tun... Extras: Trailler das wars .. Fazit wer auf durchgeknallte Movies wie diesen hier steht? Klare Kaufempfehlung. man bereut den Kauf nicht..
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S550
Darstellung:
LG OLED 55zoll
 
gefällt mir
0
bewertet am 03.04.2021 um 15:30
Nach dem Ende des Veitnamkriegs 1973, bei dem sein Sohn als verschollen gilt, glaubt Colonel Rhodes immer noch daran, das sein Sohn noch lebt und in Vietnam gefangen gehalten wird.
Zehn Jahre später hat er dann endlich die Möglichkeit, mit ehemaligen Kameraden seines Sohnes,eine Rettungsmission zu starten, um seinen Sohn zu finden und zu befreien...

Wenn man sich heute die Kriegsfilme der 80er und 90er Jahre anschaut, dann entbehren die Filme nicht einer gewissen Naivität.
Es gab nur die guten Amerikaner,und entweder den/die bösen Russen, oder in diesem Fall den / die bösen Asiaten bzw. Vietnamesen.
alles einfach gestrickt und entsprechend umgesetzt.
DIE VERWEGENEN SIEBEN bildet da keine große Ausnahme, und wenn man die Logik und alles andere ausblendet, dann kann der Film auch heute noch ganz gut unterhalten.

Tonal macht DIE VERWEGENEN SIEBEN allerdings keinen großen Spaß, denn die englische Tonspur ist leider ziemlich frontlastig, entwickelt nicht wirkliches Raumgefühl und klingt zudem stellenweise ziemlich verrauscht.

Von den Farben her kann der Film zwar punkten,Schwarzwert und Schärfe lassen allerdings stellenweise zu wünschen übrig, auch wirkt er stellenweise recht verschwommen.

Extras gibt es nicht.

DIE VERWEGENEN SIEBEN kommt an Filme wie PLATOON oder andere aus diesem Jahrzehnt nicht heran, bietet aber trotzdem gut Unterhaltung.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
1
bewertet am 03.04.2021 um 13:46
SHOCK AND AWE beruth auf wahren Ereignissen und beleuchtet die Geschenisse, die nach dem 11.September dazu führten, unter amerikanischer Regie Saddam Hussein zu stürzen und Ossama Bin Laden dingfest zu machen.
Das am Ende ein Krieg geführt wurde,der nur auf Annahmen und Lügen beruhte, und es bis heute keine Konsequenzen für die damaligen Verantwortlichen gab und gibt,ist hinlänglich bekannt.

Wer sich dieses Szenario also gerne nochmal in Erinnerung rufen möchte, der wird mit SHOCK AND AWE sicher bestens bedient.

Ich allerdings kann dem Film weder Spannung noch weitere mir unbekannte Informationen abgewinnen,und das ist eigentlich ziemlich schade, weil es schlicht und einfach an der Umsetzung hapert.
Warum man es bei diesem an sich spannenden Film nicht geschafft hat, die original englische Tonspur mit Untertiteln zu versehen, sondern anscheinend auf zweitklassige und extrem lustlose Synchronsprecher zurück gegriffen hat, bleibt mir ein Rätsel.
Dadurch mutiert der Film zu einem fürchterlich miesen Machwerk.
Zudem gibt es keinerlei Räumlichkeitsgefühl,alles wird lediglich durch die Frontlautsprecher vermittelt.

Das Bild ist durchaus gut, natürlich sind die eingefügten Originalaufnahmen ziemlich schwach, ansonsten bietet SHOCK AND AWE eine gute Schärfe,sowie passable Farben und einen recht guten Schwarzwert.

An Extras gibt es lediglich einen Trailer sowie einen Blick hinter die Kulissen.

Mein Fazit:
Ich habe selten einen so fürchterlichen Film gesehen,der auf wahren Begebenheiten beruht, der Dank der miesen Synchro nur negativ im Gedächtnis bleibt.
Ich kann den Film nicht empfehlen, hier sollte man sich eine der zu hauf erschienenen Dokumentationen ansehen, die sind wesentlich informativer und spannender.
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 03.04.2021 um 13:37
Story (3,5)
Das vorweihnachtliche London sowie die Musik von Wham! (und George Michael) stehen im Zentrum dieser tragischen Liebes-Weihnachts-Romanze.

Ohne Frage hat es Regisseur Paul Feig wunderbar verstanden, Emilia Clarkes komödiantischem Talent seinen Lauf zu lassen, was den Film in den ersten vierzig Minuten am Leben hält. Viel mehr Positives gibt es bedauerlicherweise über den Beginn des Filmes nicht zu berichten. Die recht wirre Geschichte wirkt irritierend und unglaubwürdig. Erst mit der Wandlung der Hauptfigur nimmt die Story langsam Fahrt auf, um schliesslich mit einer herzzerreissenden Liebesgeschichte und einem furiosen Ende die Zuschauer in ihren Bann zu ziehen – wobei der heimliche Höhepunkt des Streifens womöglich die Live-Performance des Wham!-Songs «Last Christmas» durch Kate (Emily Clarke) und Co. sein dürfte.

Der Film zeichnet sich, nebst dem etwas kruden Beginn, vor allem durch ein einigermassen durchzogenes Drehbuch aus. Die Dialoge sind zuweilen unglaublich albern und platt, um gleich darauf wieder durch eine wunderschöne Tiefe und Substanz zu brillieren. Diese Inkonsistenz macht es einem schwer, den Film richtig ernst zu nehmen – was sehr bedauerlich ist, da die Grundidee die Basis für einen richtig guten Weihnachtsfilm geboten hätte.

Ab und an kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass die Story einfach überladen wurde: Der Mutter-Tochter-Konflikt, die Liebesgeschichte, die Herzoperation, die Selbstfindung der Hauptfigur, die Migrationsthematik… – wie so oft, wäre vermutlich weniger mehr gewesen.

Meine persönliche Toleranzschwelle bei Weihnachtsfilmen ist höher als bei «normalen» Filmen. Das bedeutet, dass ich einem Weihnachtsfilm durchaus verzeihen kann, wenn es der Handlung etwas an Glaubwürdigkeit mangelt. Der geniale Soundtrack und die ausgezeichnete schauspielerische Leistung von Emily Clarke und natürlich auch Emma Thompson, führen dazu, dass ich Ihnen diesen Weihnachtsfilm dennoch empfehlen kann – denn eine schöne Weihnachtsstimmung zu entfachen, versteht er…

BLU-RAY-BILD (5)
Das Bildseitenformat liegt in 2.00:1 (SuperScope-Format seit 1954) vor.

Der Film besticht nicht nur durch ein sehr gutes Bildseitenverhältnis – ich persönlich halte 2.00:1 für das perfekte Ansichtsverhältnis – sondern auch durch eine perfekte Schärfe. Die Plastizität ist hervorragend und erzeugt eine unglaublich gute Tiefenwirkung. Die Farbgebung ist stimmungsvoll, kräftig und natürlich ausgefallen. Im weiteren verfügt die Blu-ray-Ausgabe über einen nahezu perfekten Schwarzwert und ebenso überzeugende Kontrastwerte.
Ein perfektes HD-Bild, an dem es nichts auszusetzen gibt!

BLU-RAY-TON (4)
Das Tonformat liegt in Deutsch DTS-HD High Resolution 7.1 vor.

Trotz der 7.1-Umsetzung verfügt der Film nicht über eine ausgesprochen gute Räumlichkeit – was jedoch auch genrebedingt ist. Der Ton dieses sehr dialoglastigen Films wird grösstenteils über die Frontkanäle verbreitet. Die Surround-Kanäle werden vor allem für den Soundtrack und sehr dezent ausgefallene Umgebungsgeräusche genutzt.
Die Tonbalance ist ausgezeichnet ausgefallen, und auch die Dynamik kann überzeugen, wird jedoch kaum beansprucht.

Extras
Gibt es viele, habe ich mir jedoch nicht angesehen. Ein WendeCover ist vorhanden!

FAZIT

Wahrlic h kein perfekter Weihnachtsfilm. Dank dem originellen Ende und der guten schauspielerischen Umsetzung gibt es von mir trotzdem eine Empfehlung!

Die Blu-ray-Umsetzung ist zudem ausgezeichnet ausgefallen und erreicht beim Bild sogar Referenzwerte!

Prädikat: Sehenswert!
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Cambridge Audio CXUHD
Darstellung:
LG Oled65C8
 
gefällt mir
0
plo
bewertet am 03.04.2021 um 11:15
1998 wird der Anwalt Robert Bilott von einem Landwirt namens Tennant aus West Virginia aufgesucht: der Rinderzüchter übergibt Bilott einen Karton mit Videos, auf denen sich filmische Beweise für eine Umweltverschmutzung des Chemiekonzerns DuPont befinden sollen. Bilott befindet sich nun zunächst in einem Interessens- und Gewissenskonflikt: einerseits will er dem Mann helfen, andererseits ist Bilott nicht nur spezialisierter Anwalt für Chemiekonzerne im Allgemeinen, sondern für DuPont im Besonderen. Als sich Bilott auf der Farm Tennants per Augenschein von den Auswirkungen der Umweltverschmutzung überzeugen will erkennt er nicht nur die Tragweite der Vergiftungen für Natur, Tier und Mensch; er wird auch von einer wahnsinnig gewordenen Kuh angegriffen. Von da an ist Bilott regelrecht davon besessen, diesen Skandal an die Öffentlichkeit zu bringen, denn DuPont hat die gesundheitlichen Risiken von Teflon nicht nur gekannt, sondern seit mehreren Jahrzehnten verschwiegen. Und Millionen Tonnen des Umweltgiftes überall auf dem Planeten verklappt..

Dem Film „Vergiftete Wahrheit“ liegen wahre Begebenheiten zugrunde: bereits während des 2. Weltkriegs wurde in den USA PFOA entwickelt; ein extrem beständiger und nahezu alle Materialien abweisender Stoff; später Teflon genannt; der nahezu unzerstörbar ist. Bereits früh erkannte DuPont die Toxizität des Stoffes, unter anderem weil die Firma einige ihrer Arbeiter mit Teflon angereicherte Zigaretten rauchen ließ. Unglaublich. 75% dieser Arbeiter erkrankten schwer, einige verstarben. In Anbetracht zu erwartender Milliardengewinne verschwieg DuPont die Forschungsergebnisse jedoch, ganz im Gegenteil: der Konzern ging proaktiv gegen jede mögliche Entdeckung vor, indem ein Schlupfloch in den amerikanischen Umweltverordnungen gnadenlos ausgenutzt wurde und auch junge schwangere Frauen aus dem Wirkungsbereich des Stoffes genommen wurden. Allerdings nur zeitweilig, bis wieder Gras über die Sache gewachsen war; eine unfassbar zynische Menschenverachtung.
Des Stoffes nahm sich unter der Produktion von Hauptdarsteller Mark Ruffalo der Regisseur Todd Haynes an, den ich bislang nur von der Bob Dylan-Teilbiographie „I´m not there“ kannte.
„Dark Waters“, so der Originaltitel, ist ein Drama im Stile von „Erin Brokovich“ und legt den Finger in eine Wunde des Planeten, die diesem zusammen mit der nach wie vor ungehemmten Entsorgung von Plastikmüll und dem Klimawandel über kurz oder lang den Garaus machen wird.
Dabei fokussiert Haynes auf den idealistischen Anwalt Bilott, der zunächst für die Chemiekonzerne streitet und erst nach der Realisierung des gesamten Ausmaßes der Vergiftung sein ganzes Leben in den Dienst der Betroffenen stellt und dabei seine Gesundheit und den Bestand seiner Familie gefährdet. Das ist für mich persönlich hervorragend, interessant und schockierend dargestellt, andere könnten die relativ entschleunigte und unspektakuläre Inszenierung vielleicht sogar langweilig finden.

Puh, das Bild.. Nun ist ein 4k-Fernseher mit 65 Zoll ohnehin nicht (mehr) die beste Wahl für eine „gewöhnliche“ Blu-ray, und natürlich ist man mittlerweile von UHDs und hochwertig produzierten BDs verwöhnt. „Vergiftete Wahrheit“ hat zwischendurch so seine Momente, wo das Bild zufriedenstellend ist, allerdings hat die Scheibe auch Momente, wo man sich wieder im DVD-/ VHS-Zeitalter wähnt. Die Schärfe lässt generell zu wünschen übrig, erst recht die Tiefenschärfe; und bei einigen Einstellungen hat man das Gefühl; im Hintergrund einen Ameisenbau abgebildet zu sehen: da wuselt es, dass es (k)eine Freude ist. Außenszenen sind allesamt sehr dunkel, und außerdem körnt das Bild ordentlich. Über den Durchschnitt kommt das Bild selten hinaus, dafür öfter mal darunter.

Der in DTS HD MA vorliegenden Sound ist absolut unspektakulär. Der dialoglastige Film ohne jede Action leidet dadurch allerdings nicht. Einziges Highlight ist der Soundtrack, der auch mal durch andere Speaker dringt als nur durch den Center.

Extras: nicht angesehen, ich vergebe zunächst mal den Mittelwert.

Mein persönliches Fazit: „Vergiftete Wahrheit“ ist ein wichtiger Film; zeigt er doch auf, wie Großkonzerne in Anbetracht von Milliardengewinnen auf Menschenleben und die Umwelt pfeifen. „Vergiftete Wahrheit“ ist jedoch nicht nur ein wichtiger, sondern auch ein meiner Meinung nach nutzloser Film, denn wie bei „Erin Brokovich“ oder auch „Eine unbequeme Wahrheit“ verpufft die Wirkung sehr schnell und die Menschheit läuft weiter sehenden Auges unaufhaltsam auf Abgrund zu. Dennoch sollte man „Dark Waters“ gesehen haben, um erneut vor Augen geführt zu bekommen, wie Wirtschaft und Politik in Anbetracht riesiger Gewinnchancen mit unser aller Gesundheit umgehen.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
 
gefällt mir
1
bewertet am 02.04.2021 um 23:51
Unterhaltsamer Rachefeldzug einer "Superheldin" (aber ohne besonderen Kick!).
Die Qaulität ist überdurchschnittlich.
Extras : na ja
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
 
gefällt mir
0
bewertet am 02.04.2021 um 19:28
The Replacement Killers - Die Ersatzkiller gut gemachter Actionfilm mit
Chow Yun-Fat in der Hauptrolle...von der Deutschen Nebenrolle will ich mich nicht äußern,, grins.. Das HD Bild ist solide, gute Farben... teilweise etwas Filmkorn in dunklen Szenen.. Der Ton in Deutsch DD 5.1 klingt gut , Dialoge sind immer klar verständlich , Räumlichkeit ist auch vorhanden Extras gibt es auch.. Fazit guter Action, der gut ins Regal passt
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
LG OLED 55zoll
 
gefällt mir
0
plo
bewertet am 02.04.2021 um 18:50
Der Planet Erde, heute: die Menschheit freut sich (zunächst…) auf ein Naturphänomen, dass man für gewöhnlich nur alle paar Jahrzehnte zu Gesicht bekommt. Ein Komet namens Clark soll erdnah vorbeiziehen und ein optisches Spektakel am Himmel veranstalten. Allerdings überlegt sich Clark es anders und anstatt erdnah vorbei zu ziehen, zieht er lieber voll drauf zu, und die nahezu vollständige Vernichtung des Planeten inklusive eines Massensterbens von Mensch, Tier und Pflanze gleichermaßen droht. Die menschliche Elite; also die, die in „systemrelevanten Berufen“ arbeiten (welche Ironie, haha…); werden persönlich durch Nachrichten auf ihr Smartphone „ausgewählt“ und zu einer Air Force Base gerufen, damit sie zu geheimen Bunkern ausgeflogen werden können. Sie sollen nach der Katastrophe quasi die Grundlage für "Zucht" der neuen Menschheit darstellen und den Planeten wieder „aufbauen“. Nun beginnt ein Wettlauf gegen die Uhr (und natürlich gegen den Kometen), und das nicht nur für den Bauingenieur John Garrity, seine Frau und seinen zuckerkranken Sohn, denn: ein 9 Meilen großes Bruchstück wird die Erde treffen, und gegen diesen Brocken ist der Asteroid, der die Saurier aussterben ließ wie ein Kiesel, den man auf einem See springen lässt..

„Greenland“ ist ein Katastrophenthriller in bester Tradition von „Armageddon“ (unter uns Betschwestern: totaler Trash, der erstaunlicherweise erfolgreich war und viele Fans hat) oder etwa „Deep Impact“, wobei „Greenland“ letzterem deutlich näher ist als dem Michael Bay-Stuß.
Wie immer bei derlei Filmen wird auf eine Familie fokussiert, um die Auswirkungen der bevorstehenden Katastrophe auf die Menschheit aufzuzeigen; und anhand dieser Familie erfährt der Zuschauer (wenn er es noch nicht wissen sollte), wie es um die Menschheit bestellt ist: während die einen auf einem Hochhaus feiern, plündern andere und wieder andere versuchen entweder irgendwohin zu fliehen oder sich durch miese Tricks Zugang zu den Flugzeugen zu verschaffen.
„Greenland“ ist also kein reines Effektespektakel á la „2012“, „The Day After Tomorrow” und Konsorten, sondern zeigt auf, wie extrem sich Menschen in Extremsituationen verhalten können und wie rücksichtslos, brutal und skrupellos reagiert wird, wenn es um die eigene Existenz geht. Dabei wird dennoch auch Wert daraufgelegt, Menschen zu zeigen, die sich ihre Menschlichkeit bewahrt haben.
Gerard Butler trägt den Film im Rahmen seiner darstellerischen Fähigkeiten, gar nicht so heimlicher Star ist jedoch die äußerst attraktive Morena Baccarin („Homeland“, „Deadpool“), die jede der Emotionen ihres Charakters sehr natürlich und glaubwürdig ´rüberbringt.
Ein paar äußerst offensichtliche Logiklöcher zeigt der Film definitiv, aber trotzdem wirkt das Gesehen erstaunlich glaubwürdig. „Greenland“ ist spannend und dramatisch und war nicht zu Unrecht selbst in den Kinos ein Erfolg.

Das Bild ist sehr gut, aber nicht hervorragend. Das liegt auch daran, dass im letzten Drittel des Films mit einem für mich geradezu penetranten Gelbfilter gearbeitet wurde. Das mag ja die Auswirkungen des Kometenstaubs in der irdischen Atmosphäre realistisch darstellen, ich fands störend. Vorher ist das Bild recht scharf; die Tiefenschärfe indes wäre besser gegangen und auch der Detailreichtum könnte höher sein. Grönland allerdings sieht schon toll aus, so wie alle Totalen mehr als zufrieden stellen.

Der deutsche Track liegt in DTS HD HR 5.1 vor und ist sehr gut. Eine Atmos-Tonspur wäre zwar schön gewesen, aber diese Abmischung zeigt, dass auch „minderwertige“ Tonspuren nahezu perfekt klingen können. Vor allem wenn die Bruchstücke des Kometen einschlagen treibt es ordentlich Basswellen durchs Wohnzimmer, und Schüsse sind erfreulicherweise sehr dynamisch. Nur die Stimmen sind deutlich zu leise abgemischt und bedürfen der Nachregelung. Dafür zaubert Neural-X doch tatsächlich ein paar Effekte auf die Heights.

Extras: nicht angesehen, ich vergebe den Wert des Reviews.

Mein persönliches Fazit: guter Film! Allerdings darf man keine Zerstörungsorgie wie „2012“ erwarten, die Auswirkungen der Katastrophe auf das menschliche Tun stehen im Mittelpunkt. Lässt sich gut ansehen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
 
gefällt mir
1
bewertet am 02.04.2021 um 17:13
Toller Film, mit viel Geschichte.
Format und Alter sich sicherlich der Grund für die "nur" durchschnittliche Qualität.
Extras: sehr informativ!
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
 
gefällt mir
0
bewertet am 02.04.2021 um 15:03
DER ADMIRAL ist ein Film über den japanischen General Yamamoto und die für ihn in seinem Leben entscheidenen Stunden, welcher sich gegen den Eintritt Japans in den zweiten Weltkrieg aussprach, und doch den Angriff auf Pearl Harbour einleitete.
In diesem Film geht es daher weniger um effekthaschende Schlachten, die gibt es in Filmen wie z.B. PEARL HARBOUR ja zur Genüge, sondern um den Menschen bzw. die Menschen,die diese Entscheidungen damals trugen,und wie weitreichend die Folgen der Pearl Harbour Bombardierungen am Ende für Japan waren,und auch heute noch sind.

Natürlich ist die Geschixhte nicht frei von Pathos,trotzdem ist der Film durchaus sehenswert und größtenteils überaus objektiv und zudem tiefst menschlich erzählt.

Das Bild von DER ADMIRAL ist von den Farben her durchaus prächtig, denn diese sind sehr gut, beim Schwarzwert allerdings müssen Abstriche gemacht werden, zudem ist das Bild an einigen Stellen recht grieselig, was nicht an den Originalaufnahmen liegt, die in den Film eingefügt wurden.

Die originale DTS-HD MA 5.1 Tonspur kann überzeugen, die Dialoge sind gut,recht frontlastig, in den Kampfszenen entsteht allerdings sehr räumliches und dynamischens Rundherumgefühl.

Die Extras kann man getrost vergessen, denn es gibt lediglich den originalen Filmtrailer, sowie noch Vorschauen zu 8 weiteren Filmen.

DER ADMIRAL ist sehr informativ, beleuchtet die japanische Seite des Pazifikkrieges,und kann durch Authentizität und ohne große Effekte punkten.
Sehenswerter Geschichtsunterricht.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 02.04.2021 um 14:53
bild ist recht unscharf für eine 4k da geb ich mal eine 3 bis 4 da das bild aber weit aus besser ist wie die bluray. Der ton hat kaum dynamik, tiefbass ist so gut wie nicht vorhanden im vergleich zur dtsx version der englischen. auffällig ist das die englische weit aus mehr dynamik und tiefbass hat auch teilweise sind völlig andere surround sounds zu hören. kein plan wie die hier auf tonquallitäts punkte von 9 kommen für mich reicht es gerade einmal für 6 maximal 7 punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
 
gefällt mir
0
bewertet am 02.04.2021 um 13:28
Sam hat bei seinem letzten Einsatz seinen besten Freund verloren.
Er kommt desorientiert wierer zurück nach England und tut sich dort Anfangs schwer, wieder Fuß zu fassen.
Seine Frau rät ihm, sich im Gefängnis als Aufseher zu bewerben,und kurze Zeit später hat Sam seinen ersten Tag im Knast,in welchem sich der ganze Abschaum auf engstem Raum findet.
Anfangs verunsichert,gewöhnt sich Sam schnell an die herrschenden Regeln, freundet sich mit seinen Kollegen an,und es dauert nicht lange,bis Sam selbst durch Korruption und Drogen in Gefahr gerät, denn nicht immer sitzen die wahren Kriminellen im Gefängnis, sondern können auch unter Kollegen zu finden sein...

SCREWED beruht auf den Angaben von Ronnie Thompson, der 7 Jahre im berüchtigsten britischen Gefängnis gearbeitet hat.
Mit Knastfilmen wie ESCAPE PLAN oder Stallones LOCK UP kann man SCREWED sicher nicht vergleichen, realistisch und gut gemacht ist er meiner Meinfung nach trotzdem.
Man sieht Sam an,wie sein anfänglicher Enthusiasmus der Eintönigkeit weicht, geprägt vom Umgang mit den Gefangenen,bis hin zu abendlichen Saufgelagen mit den Kollegen und entsprechendem Drogenkonsum.
Warum der Film am Ende frei ab 18 Jahren ist,kann sich mir allerdings nicht erschließen,zwar gibt es Gewaltsszenen,die sind aber eher die Ausnahme.

Das Bild ist auf rinrm guten Level,die Farben gut, der Kontrast ebenfalls, bei der Schärfe sind Abstriche zu bemerken.
Der Ton kann auch punkten, die englische Tonspur ist gut abgemischt , und in den richtigen Momenten entsteht auch ein ordentliches Mittendrin Gefühl.

An Extras gibt es ne B-Roll, Trailer,einen Blick hinter die Kulissen.
Alles ok, aber auch nichts Weltbewegendes.

SCREWED gibt einen Blick in den Knastalltag,der nicht geprägt ist von irgendwelchen Boxkämpfen oder ähnlichem Hollywoodschnickschnack ist,sondern eher den alltäglichen Wahnsinn zwischen Wärtern und Häftlingen widerspiegelt.
Wer also auf große Effekte hofft, der wird enttäuscht, wer eine relativ realitätsnahe Milieustudie sucht, der wird bei SCREWED eher fündig.
Mir hat er gut gefallen.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 02.04.2021 um 11:10
Der Titel lässt Schlimmstes vermuten, es sei gesagt der deutschle Title ist wieder einmal eine "Eigenkreation". Letztendlich handelt es sich um ein B-Movie Kammerspiel, alles schön mit einem Update auf die heutige Zeit (Interntet, Streaming, Influenzer Wahn), nicht immer überzeugend aber dafür gut umgesetzt, mit ein wenig Tiefsinn und nette Splatter Einlagen, die nahezu immer voll und ganz überzeugen - das gild auf für die restlichen VFX. In Summe kein Vergleich zum Original ABER ein feiner Horror Streifen der dann noch besser ausfällt, als ursprünglich vermutet.
Bild und Ton bewegen sich auf einem guten Nievau.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-UB404EGK Ultra HD Blu-ray-Player
Darstellung:
LG LG OLED65C98LB
 
gefällt mir
1
bewertet am 02.04.2021 um 11:00
Ein immer noch sehr guter und spannender Film, mit einigen nette Gewaltspitzen. :) Sutherland passt wunderbar in die Rolle, als würde Jack Bauer in einem Horror Film mitspielen.
Bild ist sehr gut, Ton haut ordentlich rein, der Film ist unrated, was will man mehr. Und Aja macht sowieso geile Filme.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB404EGK Ultra HD Blu-ray-Player
Darstellung:
LG LG OLED65C98LB
 
gefällt mir
0
bewertet am 02.04.2021 um 10:39
Story: Guter Kriegsfilm über eine amerikanische Einheit, die um jeden Preis ihre Stellung gegen die vorrückende deutsche Armee halten soll. Der Film zeichnet sich nur teilweise durch aktionreiche Kriegshandlungen aus, vielmehr ist das Augenmerk auf den einzelnen Charakteren der amerikanischen Einheit und diese wissen durchaus zu überzeugen. Insgesamt sehr guter Film, dem aber etwas der besondere Flair fehlt.

Bild: Gestochen scharfes Bild, gibt es nichts auszusetzen.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.

Extras: Tiger 131, Das Herz aus Stahl, Aufeinandertreffen der Panzer, Kein Mut kein Ruhm: Die Schrecken des Kampfes, Die Panzer von Herz aus Stahl, Trailer, kein Wendecover
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
 
gefällt mir
0
bewertet am 02.04.2021 um 10:25
Story: Sehr beeindruckende und zutiefst erschreckende Dokumentation über das Leben einer ghanaischen Stadt im und mit dem Elektroschrott aus Europa. Insgesamt hat mir aber etwas der Tiefgang gefehlt, hätte mir Einblick in das Leben der einzelnen Personen gewünscht.

Bild: Durchweg kleinere Hintergrundunschärfen

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, sehr kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen

Extras: Kinotrailer, Festival TV Interview, Sound Making of, Charaktervideos, Making-of Fotos, D-Boy Musikvideo, D-Boy Studiovideo, Digibook
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
 
gefällt mir
0
bewertet am 02.04.2021 um 10:17
Story: Sehr beeindruckender Dreiteiler über die Teilung Deutschlands und das Schicksal eines Dorfes. Die Charaktere sind großartig ausgearbeitet und deren einzelnen Schicksale sind zu tiefst bewegend. Eine der besten deutschen TV Produktionen der letzten Jahre.

Bild: Durchweg kleinere Hintergrundunschärfen.

Ton : Klar verständliche Sprachausgabe, guter Surroundklang, der Sound könnte etwas kraftvoller sein.

Extras: Die spannende Geschichte, Die Besetzung, Making of, Wendecover
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
 
gefällt mir
0
bewertet am 02.04.2021 um 02:51
Sorry, ich kann mich meinem Vorredner nur zu fast 100% anschließen. Am Anfang wirklich schlechte CGI Animation. Dann die Befreiung (hanebüchen). Als Krönung die Geländewagenverfolgungsjagd. Hinzu kommen die Sprünge über die Klippe. Zu guter Letzt Megan Fox komplett fehlbesetzt.

Meine Meinung nach insgesamt ca. 20 Minuten Film. Danach war mir die Lebenszeit zu Schade.
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
 
gefällt mir
0
bewertet am 01.04.2021 um 22:31
Mir hat der Film gefallen!
Das Bild ist sehr gut und ein gutes Stück besser , wie das der BD. Der Ton ist der Knaller und macht richtig Spaß... so muss das!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
0
bewertet am 01.04.2021 um 16:57
Beverly Hills Cop 2 wieder mit dem alten Gespann aus Teil 1 ist eine gelungene Fortzsetzung, nur diesesmal gesellt sich Jürgen Prochnow und Brigitte Nielsen dazu als Bösewichte... Der HD Transfer ist solide.. aber etwas schlechter wie Teil:1 Der Deutsche Ton in DD 2.0 hätte man auch besser machen können.. aber er ist immer klar und verständlich ,es fehlt an allem., besonders bei der Klasse Filmmucke.. die nicht richtig zur Geltung kommt.. .
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
LG OLED 55zoll
 
gefällt mir
0
bewertet am 01.04.2021 um 16:23
Der Gefreite Willi Herold findet in den letzten Wochen vor Kriegsende zufällig eine Hauptmann Uniform, welche er sich zuerst zum Spaß anzieht.Als er dann aber versprengte Soldaten trifft, die Herold mit Hauptmann anreden und sich um ihn scharren,nutzt Herold die Chance und stilisiert sich selbst zum Hauptmann, der " vom Führer persönlich" mit allen Vollmachten ausgestattet ist, die ihn sogar so weit bringen, innerhalb weniger Tage über 100 Menschen zu töten...

DER HAUPTMANN beruht auf wahren Begebenheiten und schildert in erschreckender Art und Weise die Wandlung eines jungen Mannes zu einem Herrn über Leben und Tod, lediglich ausgerüstet mit einer Hauptmann Uniform.
Das Feshalten an den Endsieg, das Ausleben seiner brutalen Ader , sowie die Darstellung Herolds durch den Schauspieler Max Hubacher machen den Film zu einer wirklich schweren Kost.
Leider hat DER HAUPTMANN auch einige Längen, eine kürzere Laufzeit hätten dem Film gut getan.

Das schwarzweiße Bild ist zwar scharf, hat aber an einigen Stellen mit schwachem Kontrast und Schwarzwert zu kämpfen was dazu führt, das einige Szenen dann eher verschwommen wirken.

Der Ton hingegen ist super abgemischt, die Dialoge sehr gut, und in vielen Szenen glänzt der Film mit einem tollen Räumlichkeitsgefühl.

An Extras gibt es Interviews mit Schauspielern, eine Trailershow, einen Blick Hinter die Kulissen,ein Soundtrack Video und noch ein paar andere Dinge mehr.

DER HAUPTMANN ist kein leichter Film, der aufgrund seiner wahren Begebenheit allerdings lange in Erinnerung bleibt weil er zeigt, was Macht mit einem Menschen machen kann und zu welchen Taten er fähig ist,ohne zu bereuen.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 01.04.2021 um 14:02
Der junge Deutsche Kris zeigt 4 abenteuerlustigen jungen Leuten das in Berlin verzweigte Untergrund bzw. Tunnelsystem, und will ihnen, als URBAN EXPLORER den Fahrerbunker zeigen, einen Bunker mit alten Nazimalereien,in welchem sich Hitlers Fahrer aufgehalten haben.
Auf dem Rückweg aus dem Tunnelsystem kommt es zu einem Unfall,bei dem Kris sich schwer verletzt, wollen zwei der jungen Leute Hilfe holen, während die beiden anderen bei Kris bleiben.
Ein schwerer Fehler, denn plötzlich taucht ein Mann auf, der Beiden seine Hilfe anbietet,und damit geraten Denis und seine Freundin in tödliche Gefahr...

URBAN EXPLORER zeigt eindrucksvoll, das gut gemachter Thriller oder Überlebenshorrorfilm nicht immer aus dem Ausland kommen muß.

Der Film punktet mit einer wirklich spannenden und auch gruseligen Atmosphäre, was vor allem an der ganz starken Leistung des Killers liegt, der von Klaus Stiglmeier super verkörpert wird.

Das Bild ist in den dunklen Passagen wirklich gut, der Schwarzwert paßt, der Kontrast ebenfalls,Während die Schärfe ebenfalls in den dunklen Szenen mithalten kann, sieht es in den Tageslichtszenen allerdings anders aus, denn da sind die Farben eher zweckmäßig, das Bild ist insgesamt verschwommen und unscharf.

Beim Ton kann URBAN EXPLORER puniten,denn die Schreck-Splatter-Momente werden durch die Musik perfekt untermalt und vermitteln ein superdynamisches Räumlichkeitsgefühl.
Auch die Dialoge sind gut abgemischt und tragen zu einem positiven Gesamtbild bei.

An Extras gibt es ein Making of, Teaser, den Kinotrailer sowie eine Trailershow zu anderen Filmen.

URBAN EXPLORER ist superdüster,und extrem spannend,was vor allem an den prima besetzten Schauspielern liegt.
Für einen deutschen Thriller echt empfehlenswert !
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 31.03.2021 um 18:51
JOHN WICK, ehemals Mitglied der "Organisation", hat seinem alten Leben abgeschworen und geheiratet.
Doch sein neues Leben währt nicht lange,denn als seine Frsu stirbt,hinterläßt sie ihm nur einen kleinen Hund, welcher John für einen kurzen Moment aus seiner Trauer hilft.
Iosef, Sohn eines mächtigen und reichen russischen Mafioso dringt eines Nachts in Wicks Haus ein, erschießt den Hund und klaut obendrein noch Wicks Auto, einen Ford Mustang.
John Wick,der ehemalige Profikiller,setzt nun alles daran, Iosef aufzuspüren und sich an ihm für den endgültigen Verlust in seinem Leben zu rächen.


JOHN WICK ist düster und extrem schnörkelloser, blutiger Rachethriller, der mit starken Kampfszenen, einem einsilbigen aber super auftretendem Keanu Reeves, sowie jeder Menge Toten punkten kann.
Der Film startet nach ein paar Minuten schon richtig durch und schafft es auch, die Spannung und den Thrill gekonnt bis zum Ende durchzuhalten, von kleinen "Ruhephasen" einmal abgesehen.

Auch auf der Bild und Tonseite kann der erste von bisher drei JOHN WICK Teilen überzeugen.

Das Bild ist scharf mit einem starken Schwarzwert,gepaart mit einem sehr guten Kontrast.
Gleiches gilt für den Ton.

Die Boxen haben in den vielen Kampfszenen richtig viel zu tun, der Sound bei den Autojagden ist zudem richtig brachial.
Die Dialogensind gut verständlich, allerdings eine Spur ZU leise abgemischt.

An Extras bietet der Film neben einer Handvoll Filmvorschauen noch ein Making of sowie weitere Extras,was am Ende zu einem sehr guten Mittelwert führt.

Mein Fazit:
Hirn aus, Film rein, Bier und Popkorn dazu, und dann kann die coole Socke JOHN WICK seinen Rachefeldzug starten.
Stark gespielt , super Bild und Ton machen JOHN Wick sehenswert.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 31.03.2021 um 17:02
Carriers (2009) - Special Edition nettes kleines Filmchen , wo nix neues bietet, es kommt etwas Spannung auf, ein paar Actioneinlagen.. das wars... Das HD Bild geht in Ordnung,aber mit Stilmittlen bearbeitet..Der Deutsche Ton in DTS-HD HR 5.1 Dialoge teilweise etwas zu leise abgemischt ,manchmal etwas Räumlichkeit..Extras sind ok.. Wendecover vorhanden. plus Schutzmaske im Cover.. naja... Fazit: kann man sich anschauen, aber ob er fürs Regal was taugt? muss jeder selbst entscheiden
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S550
Darstellung:
LG OLED 55zoll
 
gefällt mir
0
bewertet am 31.03.2021 um 16:15
Rinas Eltern und ihr Bruder haben eine Vorliebe für Fleisch, frisch und saftig muss es sein.
Und am besten schmeckt es, wenn es vom Menschen kommt...
Als Rina im Kühlschrank ihrer Eltern eine abgetrennte Hand findet, offenbaren sich ihr ihre Eltern und finden daran nichts Verwerfliches, denn Rinas Vater hält sich für einen Maori Superman, dem der fleischliche Genuß quasi zur Unsterhlichkeit verhilft.
Als 4 Kriminelle Rina und ihre Familie als Geiseln nehmen, sehen sich die 4 als nächstes Menü auf der Speisekarte der durchgeknallten Eltern stehen...

FRESH MEAT ist blutiger Trashin Reinkultur.
Der Film ist herrlich überdreht und splatterig, hat aber einen großen Nachteil.
Mal ist das Erzähltempo flott, dann kommt es plötzlich zu ruhigen Phasen, die dem Film leider auch den Witz und eben die Fahrt nehmen.

Das Bild von FRESH MEAT ist richtig gut.
Satte Farben,eine prima Schärfe, ebenso Kontrast und Schwarzwert können sich sehen lassen.

Auch tonal geht FRESH MEAT mit der Anlage und dem Räumlichkeitsgefühl gut um.
Solide Dialoge, dazu in den Splatterszenen ordentlich Druck und Dynamik, da macht das Schlachten noch etwas mehr Spaß.

An Extras gibt es ein Making Of, einen Blick Hinter die Kulissen, Interviews,ein Musikvideo und noch einiges andere mehr.

FRESH MEAT ist ein abgedrehter Film,der sich selbst nicht allzu ernst nimmt, und daher auch gut funktioniert.
Mir war er eine Spur ZU abgedreht und stellenweise bekloppt, trotzdem kann man ihn sich für einen unterhaltsamen nachmittag oder abend problemlos anschauen .
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 31.03.2021 um 15:04
Ordentliche Unterhaltung, aber ohne den nötigen Kick!
Bild- und Tonqulität sind überdurchschnittlich.
Extras (sind da!)
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 31.03.2021 um 14:25
Der irische Farmer Dan hat, weil seine Rinderfarm weit abgelegen liegt, Tierversuche an seinen Kühen vornehmen lassen.
Doch statg der eigentlich gespritzten Vitamine, wurden den Tieren mutierte Viren gespritzt,die dafür sorgen sollen, junge Kälber schneller wachsen und gebährfähig zu machen.
Doch das Experiment geht schief, und alle,die auf dem Hos sind, müssen um ihr Lebenmfürcht3n, denn nur ein Biss dieser mutierten Viren reicht aus, sich sekbst damit zu infizieren...

ISOLATION ist zwar durchaus ein spannender Film, er krankt aber an zwei Dingen.
Zum einen dauert es über 45min, bis überhaupt etwas passiert, und zum anderen erinnert der Film sehr stark an ALIEN.
Er spielt mit der Dunkelheit, das mutierte Wesen hat Ähnlichkeiten mit einem Facehugger aus den Alien Filmen, es frißt sich erst in den Wirt hinein, um sich dann eben wieder aus ihm heraus zu fressen.
Hat man alles schon bei ALIEN gesehen, bei ISOLATION ist das allerdings noch eine Spur blutiger.

Bildtechnisch gesehen gibt sich der Film sehr stark.
Kontrast,Schärfe und Schwarzwert sind auf einek sehr hohen Level, die Farben,so es denn welche gibt, sind ebenfallls gut.

Beim Ton schmiert der Film aber gnadenlos ab.
Die englische DTS-HD MA 7.1 Tonspur ist dermaßen leise, das man ohne Untertitel überhaupt nichts verstehen würde.
In manchen Szenen kommt zwar auch eine gewisse Räumlichkeit auf, die sind aber so selten, das es den Film tonal nicht rettet.
An Extras gibt es die Vorschau zum Film, dazu als Honus die Entstehungsgeschichte der Kreatur,sowie den Kurzfilm "The Tale of the Rat that wrote", sowie Filmvorschauen zu 4 weiteren Filmen.

Mit mehr Pepp in der Handlung,sowie einer wesentlich besseren tonalen Umsetzung, wäre ISOLATION ein echt empfehlenswerter "Alien Hybrid" geworden.

So ist der Film zwar kein Reinfall, er kommt aber auch nicht an den Klassiker ALIEN heran.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 31.03.2021 um 10:15
Angesichts der auch diesem Film anheimelnden dünnen Geschichte habe ich einen Dreiteiler aus dem Film gemacht und ihn schubweise angesehen.
Die beiden Drehbuchautoren Stephen McFeely und Christopher Marcus arbeiteten einige Jahre ausschlielich für Marvel. Und das merkt man dem Film und seinem Plot an. Zwar versucht man hier etwas mehr Charakterstärke einzubringen. Aber unter dem Strich kommt man nicht raus aus dem einheitlichen Marvel-Gedöns. Letzten Endes wirkt die Charakterschiene im Film gehetzt, während wieder minutenlanges Action-Gekloppe klar die Oberhand besitzt.
Daniel Brühls Charakter des Oberst Helmut Zemo wirkt verschenkt und aufgesetzt. Die beiden Russos verstanden offenbar nicht, wie sie ihn inszenieren sollten.
Aber wie sollten sie auch. Schließlich haben auch die beiden mehrere Jahre nur für Marvel gearbeitet und Stangenfilme Regie geführt.
Auch bezüglich der Regie besitzt der Film keine Eigenständigkeit. Die Klopp-Szenarien könnten in jedem anderen Marvel-Film untergebracht sein. Außer dem Gekloppe ist leider nicht viel zu inszenieren.
Das ist verwunderlich. Denn so viele Action-Superhelden in einem Film, eine Spielzeit von 2,5h und dennoch so wenig Inhalt. Ant-Man, Spider-Man .... Beiwerk. Sie wirken wie hineingedrückt in den Film damit sie eben drin vorkommen.
James Rhodes, Clint Barton, Wanda Maximoff, Vision, T'Challa, Natasha Romanoff ..... bringen keine nennenswerten Szenen ein. Sie dienen lediglich den Klopp-Szenen.

In diesem Drehbuch und diesem Plot sehe ich das Sprichwort: "Weniger ist Mehr". Eine Reduzierung auf die Charaktere Tony Stark, Steve Rogers, Bucky Barnes und Helmut Zemo hätte wohl mehr Charakterzeichnung, und dennoch genügend Action-Sequzenzen ermöglicht.

Monströse, durch CGI unterstützt entworfene Gebäude, Anlagen und Fahrzeuge nehmen einfach nicht mit.
Die Choreografien setzen zwar auf spektakulär, besitzen aber ob der CGI-Unterstützung keine Langlebigkeit.
Eine weitere große Schwäche ist die permanente Blödel-Runde der Action-Charaktere. Der Arsch mag noch so auf Grundeis liegen, Menschen sterben wie Fliegen (was man in bester A-Team Manier jedoch nicht sieht) um sie herum; aber stets wird ein blöder flacher Witz gerissen.
Selbst für das Abschalten nach einem langen Arbeitstag ist die vermittelte Geschichte und das Agieren der Charaktere zu tumbe und aufgesetzt.
Während die Action-Szenen in ihrer Langatmigkeit mehr anstrengen als untermalend unterhaltend zu wirken.

Nicht zuletzt sind die Action-Szenen anstrengend weil der Score arg in den Vordergrund gehoben wird. Kaum eine Szene wird von Musik unterstützt, denn viel mehr übertönt. Leider besitzt aber auch sie eine Verwechselbarkeit und Einöde das ich mich von ihr mehr gestört denn mitgenommen fühle.
Der Score wirkt wie in der Komposition dem PC überlassen.

Die Blu-ray erfreut mit einer guten Schärfeleistung. In einigen Passagen die in dunkler Umgebung spielen, säuft der Kontrast leicht ab. Schwarze Bildbereiche hinterlassen einen leichten Grauschleier.
generell sind die Szenen für eine HD Blu-ray recht dunkel wiedergegeben. Gerade in den Flughafen-Szenen lässt sich das feststellen. Hier zeigen sich leicht verwaschene Farben. Davon ab, wirkt das Bild jedoch solide auf einem hohen Niveau.

Der Originalton ist schlecht austariert. Dialoge sind sehr viel leiser abgemischt als der einhüllende Score. Wohl dem, der an seiner externen Soundquelle Dialog-Lifting betreiben kann. Tut man das nicht, fliegt einem bei Gesprächslautstärke mit Einsetzen des Scores die Hütte um die Ohren.
Das ist aber auch der einzige Kritikpunkt den ich am O-Ton habe. Klanglich bietet er die komplette Bandbreite von satten Tiefen bis zu kristallklaren Höhen.

mein Fazit:
Die Geschichte wirkt angesicht der Masse an Charakteren die letzen Endes kaum bis garnicht beleuchtet werden völlig überladen und gehetzt. Der Film profitiert davon, Teil eines Ganzen zu sein. Nur als solches landet er in meinen Player. Auf sich allein gestellt bietet der Streifen keine Wiedersehenswerte.
Die Blu-ray wird einem HD Medium in Bild und Ton gerecht.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
EPSON EH-TW 9300w
 
gefällt mir
0
bewertet am 30.03.2021 um 21:31
Nachdem Ava und Derek geheiratet haben, verbringen die beiden die Flotterwochen in der Dominikanischen Republik.
Die Zeit ist unbeschwert,bis eines Tages Derek bei einem Unfall in ein Krankenhaus eingeliefert wird, und kurze Zeit später verschwunden ist.
Keiner kennt ihn,und Ava sieht sich nun alleine in einem fremden Land und versucht verzweifelt,ihren Mann ausfindig zu machen.
Dazu besinnt sie sich ihrer Ausbildung und startet, nachdem sie weiß wer ihren Mann entführt hat, einen gnadenlosen Rachefeldzug...

IN THE BLOOD gehört für mich wieder einmal zu den Filmen, bei denen die Vorschau noch das Beste ist.
Die Geschichte an sich zieht den Film eigentlich nicht wirklich runter, sondern vielmehr die wirklich hahnebüchenen Aktionen der Hauptdarstellerin gepaart mit der grottenschlechen Synchronisation und dem miesen Ton sorgen für Filmfrust.

Das Bild von IN THE BLOOD ist gar nicht mal so schlecht.
Die Farben sind gut, die Landschaftsaufnahmen ebenfalls, dafür schwächelt der Schwarzwert,auch der Kontrast und die Schärfe können nicht überzeugen.

Tonal schmiert der Film komplett ab.
Zwar ist die deutsche Tonspur mit DTS-HD MA 5.1 Ton angegeben, die Dialoge sind aber dermaßen leise und frontlastig, das selbst die Räumlichkeit in den Actionszenen zwar vorhanden ist, den schwachen Ton am Ende dennoch nicht retten kann.

Extras sind eigentlich Fehlanzeige, denn außer dem Trailer zum Film hat selbiger an Extras nichts zu bieten.

So bleibt unterm Strich ein schwacher Actionfilm mit einem guten Ansatz, der aber wegen dem miesen Ton und der schwachen Darstellerin nicht überzeugen kann.
Hier wurde ganz viel Potenzial verschenkt.
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 30.03.2021 um 21:29
Die Fortsetzung des Filmes: Das goldene Schwert des Königstigers ist wieder mit Wang Yu und beginnt nach dem Ende des ersten Teils. Der zweite Teil ist etwas schwächer als der erste wie es halt meistens so ist, dennoch ist diese Fortsetzung sehr gelungen und weiß zu überzeugen.

Die Kämpfe sind gut choreographiert und manchmal, was ich etwas schade finde in Richtung Wuxia gehend, dies tauchte im ersten Teil nur ganz kurz auf, hier aber kam dies öfters zum Einsatz. Besser wäre gewesen man hätte komplett darauf verzichtet. Entweder komplett oder gar nicht. Ansonsten kann man auch diesen Film uneingeschränkt jedem Genrefan empfehlen. Bild ist gut, kräftige Farben wie in bisher fast allen Shaw Brothers Filmen. Ton ist gut, alles verständlich.

Es gibt auch noch einen dritten Teil, der wohl eher als Remake gedacht, dieses Mal mit David Chiang und einem Neustart der Geschichte, dieser beinhaltet wohl lt. ofdb viele Framecuts, so dass dieser als Cutfassung geführt ist.

Meiner. Meinung nach braucht man diesen nicht, die beiden Wang Yu Filme stehen für sich und sind ausreichend.

Auch hier wieder eine klare Kaufempfehlung für alle Fans der Shaw Brothers und Wang Yu.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony UBP X800
Darstellung:
LG PF1000UT Adagio
 
gefällt mir
0
bewertet am 30.03.2021 um 19:12
Ein Serienmörder tötet in Los Angeles Nonnen, nachdem er sie vergewaltigt hat.
Zudem schneidet er ihnen einen Finger ab und führt die Polizei noch auf eine falsche Fährte.
Die Polizei gründet unter der Leitung von Dina Donato eine Sonderkommission.
Es ist ihr erster großer Fall, und Dinas Chef besteht darauf, das ihr Vater , ein erfahrener Polizist,ebenfalls mit an Bord geholt werden soll.
Vater und Tochter kommen anfangs nicht gut miteinander aus, doch als Dina ins Visier des Killers gerät,setzt ihr Vater alles in Bewegung,um Dina zu befreien.

THE PUNISHMENT ist ein sehr guter und spannender Thriller aus den 90er Jahren, der zwar schnell den Killer präsentiert, das Katz und Maus Spiel zwischen der Polizei und dem Killer gepaart mit den sehr gut agierenden Schauspielern, machen den Film allerdings schon sehenswert.

Sehenswert ist bei THE PUNISHMENT auch das Bild.
Die Farben sind gut, Kontrast und Schärfe stimmig, auch der Schwarzwert ist klasse.
Ungewohnt ist allerdings das 4:3 Bildformat,das schmälert den Filmspaß schon ziemlich stark.

Auch die deutsche Tonspur kann sich hören lassen,die ist gut zu verstehen,eine Räumlichkeit gibt es allerdings aufgrund der 2.0 Mono Spur leider nicht.

An Extras gibt es lediglich den Trailer zum Film,mehr hat die blaue Scheibe nicht zu bieten.

Vorbildlich ist hingegen wieder das Mediabook aus dem Hause Nameless.
Sehr informativ,der FSK Aufkleber ist abziehbar, die Qualität des Buchs ist hochwertig.
Es soll zwar auf 1000 Exemplare limitiert sein, eine Nummerierung gibt es leider nicht.

Mein Fazit:
Für Bronson Fans ein Muß, Thriller Fans können durchaus mal einen Blick riskieren.
Mir hat der Film sehr gut gefallen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 30.03.2021 um 19:00
Guter Eastern, sehr unterhaltsam. Die Story ist guter solider Standard und weiß zu unterhalten.
Längen gibt es keine. Die Choreos sind gut inszeniert und es wird auch teilweise recht blutig besonders zum Finale
hin.

In der Langfassung passen die UTs inhaltlich nicht immer zur Synchro. Am besten im Original mit Untertitel anschauen, ist glaub ich generell sinniger bei diesem Genre. Gerade wenn es Laufzeitunterschiede gibt.

Für Fans des Genres, wie auch schon von cpu lord geschrieben können bedenkenlos zuschlagen. Das Bild überzeugt bis auf ein paar Unschärfen, sauber und kräftige Farben. Alles in allem ein toller Eastern. Ton erfüllt seinen Zweck, geht in Ordnung.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony UBP X800
Darstellung:
LG PF1000UT Adagio
 
gefällt mir
0
bewertet am 30.03.2021 um 17:14
Murphys Gesetz Charles Bronson in einem Actionthriller mit coolen Sprüchen und viel Action..Der Film macht Spaß, das HD Bild ist gut, aber nicht perfekt, Unschärfen bei Dunkelheit, der Schwarzwert könnte auch besser sein.. Der Deutsche Ton in PCM 2.0 Mono klar und verständlich, reisst aber keine Bäume aus... Extras sind vorhanden inkl Wendecover.. Klare Kaufempfehlung für Fans von Bronson,. und auch für andere...
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
LG OLED 55zoll
 
gefällt mir
1
bewertet am 30.03.2021 um 17:05
Nach dem Ende des Krieges kehrt der Südstaatenfarmer Matt Weaver nach Hause zurück und muß feststellen, das seine Farm an den zweifelhaften Banker Brewster verkauft wurde.
Zudem ist seine damalige Geloebte mittlerweile verheiratet.
Völlig mittellos erschießt Weaver in Notwehr einen Mann, und der skrupellose Brewster schickt den smarten Killer Gaspard auf Weaver,um ihn umbringen zu lassen.
Doch Weaver will sich nicht kampflos ergeben und zudem zweifelt der Killer Gaspard im Laufe seines Aufenthaltes an seinem Auftrag und läßt Weaver länger am Leben als ursprünglich geplant....

TREFFPUNKT FÜR ZWEI POSTOLEN beginnt eigentlich als Western mit einem klaren Inhalt.Doch im Laufe der Zeit geht es im Film mehr und mehr um Liebe, Vergebung und die Frage, wie weit Menschen gehen,um sich Patriarchen entgegen zu stellen.

Das zeichnet den Film aus, hinzu kommen die starken Schauspieler, vor allem Yul Brunners Präsenz ist hervorragend.
Auch die anderen Schauspieler wie George Segal leisten richtig gute Arbeit.
Bis zum Ende ist der Film spannend,wobei er auch stellenweise aufgrund des Zwiespaltes des Auftragskillers etwas langatmig wirkt.

Leider kann das Bild nicht wirklich mit dem Film mithalten, denn stellenweise ist das Bild schwammig und grieselig, die Farben sind allerdings gut.

Der Ton ist leider auch nicht wirklich gut, denn der liegt zwar nur in 2.0. Mono vor und ist trotzdem gut zu verstehen, dafür stört ein permanentes Rauschen den Filmgenuss.

An Extras bietet das Mediabook lediglich eine Bildergalerie und einen Filmtrailer.
Das 6seitige Booklet ist ganz nett, bietet am Ende aber keinen wirklichen Mehrwert.

Mein Fazit:
Trotz der schwachen technischen Umsetzung ist TREFFPUNKT FÜR ZWEI PISTOLEN ein toll gespielter Western, den ich zumindest jedem Yul Brunner Fan wärmstens empfehlen kann.
Zudem ist die Wandlung Brunners vom Killer zum Mann mit Gefühlen sehenswert.
Klasse Film !
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen