Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 16.07.2021 um 10:35
WITCHING & BITCHING ist abgedrehter Horror aus der Feder von Alex de la Iglesia, der völler Ideen steckt, damit vielleicht aber auch ein wenig überladen ist. Der Film nimmt sich selbst nicht immer ernst, es ist aber nicht wirklich eine Horrorkomödie sondern tendiert eher in die Richtung kreativer Irrsinn.

Bild und Ton sind gut und die Ausstattung ist knapp.

WITCHING & BITCHING kommt ohne Überraschung nicht bei jedem Zuschauer an. Der Film ist speziell, hat auch Längen, steigert sich aber stetig in seinem Ideenreichtum und ist daher einen Blick wert.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
 
gefällt mir
0
bewertet am 16.07.2021 um 10:22
Eine Gruppe junger Leute wagt sich in ein Geisterhaus und findet dort ein verwunschens Buch, welches nacheinander eine Horrorgeschichte erzählt, die die jungen Leser betrifft und sie ins Grauen stürzt.

SCARY STORIES TO TELL IN THE DARK überzeugt mit einem schönen Setting im Jahr 1968 und ein paar gut gemachten Hororgestalten und -elementen, zu graphisch wird es im Allgemeinen jedoch nicht, hier ist das PG-13 Rating spürbar. Grusel wird trotzdem geboten, auch wenn es im Erzähltempo zwischenzeitlich etwas wackelt.

Bild und Ton der Blu-ray sind gut und die Ausstattung ist passabel.

SCARY STORIES TO TELL IN THE DARK bietet solide Horrorunterhaltung, die auch bereits für ein jüngeres Publikum geeignet ist und dennoch ein paar böse Elemente bietet. Besonders innovatives Horrorkino sieht dagegen anders aus.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
 
gefällt mir
0
bewertet am 15.07.2021 um 08:04
Ein echter Klassiker… ich könnte mich jedes Mal auf‘s Neue totlachen! Das Bild ist überwiegend überhaupt nicht UHD-würdig. Dies liegt natürlich am Look des Films, der sicher auch nicht hochglanzpoliert und rattenscharf aussehen sollte. Allerdings ist hier dennoch gegenüber der BD, besonders in der Schärfe ein deutlicher Vorsprung zu verbuchen! Der Ton ist ok, aber eben nix besonderes! Leider mal wieder kein Wendecover und mit festem FSK-Logo auf der Front… sowas dürfte bei den teuren UHD‘s wirklich nicht mehr sein!
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
1
bewertet am 14.07.2021 um 16:25
Varianten der Story habe ich bereits in Zig Crime Serien gesehen, aber diesen Film selbst nun zum ersten mal und ich muss sagen er war komplett anders als erwartet. Jetzt ist der fIlm natürlich nicht schlecht aber wenn man davor solche Kaliber wie Der Unsichtbare Dritte und Bei Anruf Mord gesehen hat, da finde ich Der Fremde im Zug schon schwächer, da mir in dieser nenen wir es mal kleinen Stalking geschichte schon leicht an Spannung fehlt und ich auch keine großen Sympathien mit dme Tennisspieler aufbauen konnte. Natürlich der Film hat so seine Momente und Bruno ist schon ein verrückter Typ und seine Szenen fand ich richtig klasse und diese sorgten für richtig gute Atmosphäre. Aber ein paar kleine Längen hatte der Film schon etwas. Naja wie gesagt guter Film aber hatte mir mehr erhofft.
Das Bild ist in 4:3 und in Schwarzweiß aber für das Alter wirklich mit sehr guter Schärfe ohne Verschmutzungen und guten Details. Auch gibt es kein Grieseln oder Filmkorn.
Der englische Ton ist frei von Rauschen und hat eine solide Kraft, aber kein Raumklang.
Bonusmaterial gibt es ohne Ende, dazu noch hochinteressante Features.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.07.2021 um 16:19
Kann ein Kriegsfilm mit einer Freigabe ab 12 jahren,zudem auf einer wahren Begebenheit beruhend, überhaupt funktionieren
In manchen Fällen wohl schon,in diesem Fall aber leider nicht, und das liegt einfach an der stümperhaften Schauspielleistung gepaart mit einer ganz fürchterlichen deutschen Synchronisation.
man hat bei dem Film den Eindruck, das er in irgendeinem britischen Garten mit Schauspielschülern gedreht wurde.
Passend dazu sind die Effekte einfach unterirdisch, sofern es denn welche gibt, und zum andern hören sich die Schussgeräusche an, als würe man eine Packung Pringles aufreissen.

Das Bild zu diesem Machwerk ist richtig klasse, die Farben sind satt, Schärfe und Kontrast ebenfalls,auch der Schwarzwert ist sehr gut gelungen.
Die deutsche DTS-HD MA 5.1 Tonspur kann zwar mit klaren Dialogen punkten, da aber fast den gesamten Film über nur geredet wird, hält sich das Mittendrin gefühl, auch was die zwei Actionszenen angeht, in sehr engen Grenzen.
Extras gibt es hier zum Glück nicht.

Mag die Geschichte auch auf wahren Begebenheien beruhen, die Umsetzung ist derart stümperhaft, das man dem Regisseur diesen Film eigentlich nur noch um die Ohren hauen möchte.
Finger weg von diesem Mist.
Story mit 1
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
1
bewertet am 14.07.2021 um 16:07
Ich kann mir die ganzen Höchstnoten,die hier für den Film abgegeben werden , absolut nicht erklären, und ich frage mich, ob die Leute hier wirklich alle den Film gesehen , oder einfach nur voneinander abgeschrieben haben, denn was Regisseur Sheridan hier abgeliefert hat, ist an Pathos und Klischeehaftigkeit nicht mehr zu überbieten, zudem sind die Schauspieler Maguire und Portman absolut fehlbesetzt.
Maguire agiert,als wäre er nr mit einem Gesichtsausdruck geboren worden, und bei Frau portman hat man den Eindruck, das sie selbst nicht genau weiss, was sie eigentlich machen soll.

Ausserdem handelt es sich hier mitnichten um einen Antikriegsfilm, denn sowas gibt es nicht, es handelt sich hier um ein Familiendrama welches sich auf den Afghanistan Krieg bezieht.

Jedes Kischee hier aufzustellen ist zu viel, wenn allerdings z.B. grundsätzlich die Amerikaner schon im College Alter als Kriegshelden gefeiert werden, dann ist das einfach nur absurd.

Immerhin kann das Bild von BROTHERS durchaus mit guter Schärfe,gutem Kontrast und Schwarzwert punkten, auch die farben sind soweit ok.

Die englische DTS-HD MA 5.1 Spur bietet in den wenigen Actionszenen ein starkes Mittendrin Gefühl, auch die Dialoge sind klar und gut verständlich.

An Extras werden zwei Featurettes,sowie der trailer des Films geboten.
BROTHERShat gerade mal so seine kosten eingespielt, und ist, meiner meinung nach, nichts weiter als heldenhaftes Pathosgetue, mit einem Familiendramaanstrich.

Viel leicht sollte man sich dann doch eher den Originalfilm ansehen,ich gehe davon aus, das dieser um einiges gehaltvoller ist, als das, was Sheridan hier abgeliefert hat.
Ein echt übler Film.
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.07.2021 um 15:50
Es passiert aus heiterem Himmel...eines Tages kommen weltweit, so auch in Frankreich, Tote Menschen wieder quasi ans LLicht, um wieder inmitten der Gesellschaft zu leben.
Die Tehemaligen Toten sind allerdings von ihrer Art her anders als vorher, so ist z.B. deren Körpertemperatur um 4 Grad niedriger lals bei allen anderen Mitmenschen, auch sind sie in ihren Bewegungen und Abläufen langsamer als ihre Umgebung.
Warum die Toten wieder zurück gekommen sind,kann sich keiner erklären, zudem stellt das Auftauchen der Menschen ein sehr grosses Integrationsproblem nach sich, das die französische Regierung lösen muss.

Ausgehend davon, das es sich bei diesem Film um ein amerikanisches Machwerk handelt, habe ich ihn mir gekauft,zudem las sich die Inhaltsangabe sehr reizvoll.
Was allerdings heraus gekommen ist, hat mich überhaupt nicht angepsrochen, denn es werden u.a. viele fragen einfach nicht erklärt,bzw. geklärt, zudem agieren die Mitmenschen so, als wären sie selber aus dem Tiefschlaf aufgewacht.
Auch das Ende ist mir viel zu abrupt,und dermassen unlogisch, das spätestens hier der gesamte Film in sich zusammen fällt, und man sich um die zeit ärgert,die man mit dem Schauen des Films zugebracht hat.

Der Ton liegt zwar in DTS-HD MA 5.1 vor, da aber in der hauptsache auch hier nur geredet wird, hält sich das Drumherum Gefühl in engen grenzen.
Immerhin sind die Dialoge gut verständlich.

Das Bild bietet einen guten Kontrast,Gleiches gilt für Schwarzwert und Schärfe.
Die Farben sind soweit ok, alles in allem feht aber irgendwie der letzte Kick, um den Film hier besser abschneiden zu lassen.

An Extras gibts lediglich Filmvorschauen.

Nein, ich bin mit THE RETURNEDnicht warm geworden, vielleicht habe ich ihn auch nicht verstanden.
Der Film baut einfach keine Spannung auf, er erklärt nicht, warum die Toten wieder da sind, oder was sie eigentlich wollen.
Der eine findet solche unerklärlichen Phänomene toll, ich kann damit nix anfangen.
Mag sein, das die Serie besser bzw. spannender ist, der Film ist es nicht.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.07.2021 um 15:35
S:A:S:RED NOTICEzeigt, das gute Actionfilme nicht mehr nur aus Amerika kommen müssen.
Die Geschichte ist mal etwas anders, denn sie spielt in der Hauptsache im Eurotunnelzug, meines Wissens gibt es nicht SO viele Actionzugfilme, die sich mit Geiselnahme befassen.

Der Film beginnt schon recht zügig mit einer Actioneinlage, und verlagert sich nur wenig später eben in den Tunnel.
Hier wird dnn ordentlich geballert, die 16er Freigabe erschent mir an manchen Stellen etwas ZU niedrig, aber das ist Ansichtssache.

Die Actionszenen an sich sind klasse ,auch der Rest des Films, in dem es zum einen natürlich um eine Beziehung, und zum anderen um einen Maulwurf im eigenen Team geht, kann überzeugen, wobei es an der einen oder anderen Stelle etwas ruhiger zu geht,und der Film da etas an Tempo verliert.

Die Characktere sind allesamt sehr gut besetzt, die Dialoge sind zum Glück weieder liebesschwülstig, noch von Heldentum durchzogen, was sehr angenehm hervorzuheben ist.

Das Bild von RED NOTICEkann mit einer guten Schärfe,sowie guten Farben punkten, Kontrast und Schwarzwert sind ebenfalls gut, haben aber noch Luft nach oben.

Bei der englischen DTS-HD MA 5.1 Tonspur sind die Actionszenen richtig klasse und vermitteln ein tolles Mittendrin Gefühl.
Die Dialoge sind allerdings im Vergleich dazu schwächer bzw. leiser ausgefallen.

An Extras gibt es 8 verschiedene Filmvorschuen, sowie Interviews mit den Hauptdarstellern,welche zum Glück deutsch untertitelt sind.

S.A.S. REDNOTICEhat mir richtign gut gefallen.
Da der Film auch ein mehr der weniger offenes Ende hat, hoffe, ich, das es evtl. eine entsprechende Fortsetzung geben wird.
Zwar sind die 2 Stunden evtl. etwas ZU lang geraten, aufgrund der gut durchdachten Geschichte, kann er trotzdem sehr gut unterhalten.
Zudem zeigt der Film, das mittlerweile auch die Briten sehr gute Actionfilme mit ordentlich Metzeleien abliefern können.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.07.2021 um 10:55
Der weisse Hai war seinerzeit einer meiner absoluten Lieblingsfilme und ich freute mich sehr auf eine Version in 4K UHD und wurde nicht Enttäuscht...

Im Vergleich meiner alten Version auf Blu-ray (die auch schon entsprechend des Alters sehr gut ist) hat diese Neuveröffentlichung nennenswerte Verbesserungen im Bild & Ton. Mir gefällt die neue Version in 4K besser, da sie schärfer ist und die Farben Realistischer wirken. Den Ton bekommen wir jetzt in Dolby Atmos auf deutsch, der für dieses Alter richtig gut klingt :-)

Der weisse Hai ist wirklich ein gelungenes Meisterwerk von Steven Spielberg und erhält meine volle Kaufempfehlung! Meine erste Steelbook Blu-Ray Edition wird jetzt durch die 4K Disc ergänzt...
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Sony UBP-X800M2
Darstellung:
Sony KD65XG8505
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.07.2021 um 09:42
Story brauchen wir nicht viel sagen.
Bei der Blu-ray.de review verstehe ich die Bildbewertung nicht. In Sachen Schwarzwert merkt man, dass es eine RED EPIC ist. Auf Alices Outfit, im Auto oder im Tunnel sieht man immer wieder, dass die Kamera einfach schlecht mit Schwarz bzw dunkle Flächen umgehen kann.
Es bricht aus. Als Vergleich, beim Hobbit wurde die selbe Kamera verwendet. Da wurde nur mehr Licht aufgebaut, weshalb zb die Szene im ersten Teil bei Mondlicht sehr unnatürlich wirkt.
Fazit, da konnte man aufgrund der billigen Kamera nicht mehr viel rausholen.
Da wird mir jeder, der sich mit Filmkameras auskennt, recht geben.
Der Ton ist sehr kraftvoll und macht Spaß
Story mit 4
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 5
Player:
Panasonic DP-UB424EGK
Darstellung:
BenQ W2700
 
gefällt mir
1
bewertet am 14.07.2021 um 09:28
Schon fast eine klassische Trilogie!
Technisch herausragend!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 14.07.2021 um 08:12
Hab nun die nächste Wissenslücke geschlossen und den Film zum ersten mal gesehen und ich muss sagen, wow was für ein klasse Film. Trotz der 136 Minuten Laufzeit hat der Film keinerlei Längen. Cary Grant als Agent wider Willen macht seine Sache super. Er spielt intelligent aber gleichzeitig auch nicht typisch superhalt sondern halt der Mann von Nebenan, der in ne blöde Situation gerät und über sich hinauswachsen muss. Ewa Marie Saint ist dazu ein toller weiblicher Gegenpart. Die Story ist sehr spannend erzählt aber nimmt sich gleichzeitig nicht zu ernst und hat ein wirklich tolle Prise Humor, die nicht übertrieben ist, sondern jeweils toll zu den SItuationen passt. Action gibt es auch etwas aber die ist jetzt nicht so der Rede wert. Die ruhige erzählweise passt hier aber wirklich gut um eine tolle Atmosphäre zu schaffen wo man ständig dass Gefühl hat, die Bedrohung ist überall, natürlich relativiert sich dass dann wenn die Szene durch den Humor aufgelockert wird. Toller Streifen, ich hatte durchgehend ein Grinsen im Gesicht. Unglaublich dass ich den erst jetzt gesehen habe.
Für das Alter ist das Bild wirklich sehr gut geworden. Tolle Details sehr gute Farben und sehr gute Schärfe ohne Rauschen und Filmkorn.
Der englische Ton ist ganz solide.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD hat aber weiter über 1h an sehr interessanten Features.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
 
gefällt mir
0
bewertet am 13.07.2021 um 18:54
Seit 17. Juni gibt es endlich eine qualitativ würdige Edition zum kontroversen Kult-Erotikthriller Basic Instinct von Paul Verhoeven, der damit nun endlich auf Basis eines 4K Masters für Zuhause erschienen ist.

Zur Story:

Der Skandalfilm, der Sharon Stone schlagartig weltweit berühmt machte, handelt von Detective Nick Curran (Michael Douglas), der den Mord an den ehemals erfolgreichen Rockstar Johnny Botz, welcher von einer verrückten blonden Frau mit einem Eispickel erstochen wurde, aufklären soll.

Dabei gelangt er an die mysteriöse Kriminalromanautorin Catherine Tramell, die im Hauptvisier der Ermittlungen steht, da sie in ihrem Roman genau dieses Verbrechen beschreibt.

Nur einen Beinüberschlag und F*ck des Jahrhunderts später, ist Nick Curran von Catherine magisch in den Bann gezogen und damit Teil des perfiden Spiels nach der Frage, ob Catherine nun eine Mörderin ist oder nur unschuldiges Freiwild?

Zum Film:

Basic Instinct ist jedenfalls einer der großen und kontroversen Filme der 90er mit einem der besten 90er Jahre Scores von Jerry Goldsmith und einer großartigen Drehbuchvorlage von Joe Eszterhas.

Der Film ist quasi das Abbild des perfekten Erotikthrillers, der dieses Genre in den 90ern nochmal erfolgreich wiederbelebt hat.

Sharon Stone fasziniert dabei mit ihrer geheimnisvoll gespielten Art, deren Rolle damit zu einer der Kultfiguren der Filmgeschichte wurde.

Und Michael Douglas hatte mit diesem Film nach einer etwas längeren Durststrecke seinen ersten Filmhit in den 90ern und damit eine seiner besten Rollen.

Weiterhin ist die mitreißende Kameraführung und das stimmige und effektvolle Spiel mit der Lichtführung von Jan de Bont absolut hervorzuheben.

Zum Bild:

Das Bild ist im Vergleich zur totgefilterten ersten Blu-ray einzigartig und mir sind keine negativen Aspekte bzgl. der Bildqualität aufgefallen.

Zum Ton:

Beim Ton wurde ebenfalls großartige Arbeit geleistet, die Dialoge sind sauber und ein besonderes Augenmerk wurde vor allem auf die Abmischung des genialen Soundtracks von Jerry Goldsmith gelegt. Also alles einwandfrei.

Zu den Extras:

Auch das Bonusmaterial hat mich quantitativ absolut zufrieden gestellt. Ich habe alle Hintergründe, die mich interessiert haben auch erfahren.

Fazit: Ein Film, der Filmgeschichte geschrieben hat und in keiner Sammlung fehlen sollte.
Deshalb Pflichtprogramm für jeden Cineasten.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S7200
Darstellung:
 
gefällt mir
1
bewertet am 13.07.2021 um 17:55
Dachte zuerst es wird ein spannender Film aber die Dummheit der Menschen ist so übertrieben.

Bild und Ton sind allerdings gut.
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Panasonic DP-UB424EGK
Darstellung:
BenQ W2700
 
gefällt mir
0
bewertet am 13.07.2021 um 14:16
Staffel 3 kommt an die beiden herausragenden Vorgänger nicht heran. Die Serie hat zwar wieder eine enorm dichte Atmosphäre und eine interessante Erzählweise. Leider gibt der Kriminalfall an sich viel zu wenig Spannung her und die Auflösung ist sogar richtig schwach.

Technisch überzeugt die BD mit einem tollen Bildtransfer. Sehr detaillierte Schärfe und sehr guter Schwarzwert.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
plo
bewertet am 13.07.2021 um 12:25
Irgendwo in Mexiko, wohl auf der Halbinsel Yucatan: 2 ziemlich nervige Highschool-Tussies holen zwei Halbschwestern (eine davon fast genauso nervtötend, die andere relativ normal) gerade noch so ab, bevor sie eher widerwillig auf ein Glasbodenboot steigen. Idee: eine der beiden Tussen hat von einem Freund (zufälligerweise Angestellter des Vaters der beiden Abgeholten, einem Profitaucher) einen „geheimen, unentdeckten Platz fernab des Tourismus“ empfohlen bekommen. Dieser Platz entpuppt sich als mittlerweile vom Meer geflutete, antike Maya-Stätte, die die Woche darauf durch ein Geologen-Team erkundet werden soll. Erstmal vor Ort dauert es nicht lange, bis sich bei der ersten Hohlbirne die Idee entwickelt, dass man doch mal in die Höhle eintauchen könne (wie jeder halbwegs intelligente Mensch weiß, ist Höhlentauchen die einfachste, am wenigstens fordernde Art des Tauchens, die die geringsten Fähigkeiten und Kenntnisse erfordert.. Ironie aus.) und praktisch ist, dass gleich die richtige Anzahl an Tauchequipment parat liegt. Gesagt, getan, .. Als die Zicken es auch noch schaffen, dass der Eingang verschüttet wird merken sie zusätzlich, dass in der untergegangenen Welt doch noch was am Leben ist...

„47 Meters Down“ war seinerzeit besonders in den USA ein Überraschungserfolg, der das zehnfache seiner Produktionskosten einspielte. Da war klar, dass es nicht lange dauern würde, bis ein Folgefilm entsteht.
„47 Meters Down Uncaged“ hat mit dem Erstling genau genommen rein gar nichts zu tun, außer dass den Weißen Haien ein paar knusprige Mädchen serviert werden. Man muss also den Erstling nicht kennen, um diesen Folgefilm „genießen“ zu können.
Der Einstieg ist wie beim Erstling geprägt vom Tussengehabe amerikanischer Highschool-Gören, das inbrünstig hoffen lässt, dass dies nicht dem Alltag an US-Schulen entspricht und den geistigen Zustand der US-Teenies widerspiegelt. Falls doch: armes Amerika.. Andererseits erklärt es aber auch, warum Tiger manchmal ihre Jungen fressen. Nachdem die Gören erst mal vor Ort des Geschehens sind und eine Weile geplanscht haben, kommt die zweit dümmste auf die glorreiche Idee mit dem Höhlentauchen. Praktischerweise haben die Angestellten des Tauchprofis (und gleichzeitig wohl Drehbuchautoren) eine passende Anzahl an Masken und gut sitzenden Shorties (Logikfehler 1 von zig weiteren), aber keine Flossen parat gelegt. Was bedeutet: weniger Vortrieb bei mehr Kraftaufwand, nicht unbedingt förderlich für reduzierten Sauerstoffverbrauch. Nach ein paar Minuten des Tauchens in den engen Höhlen geht es dann los: in der alten Mayastätte sind ein paar Große Weiße Haie eingezogen, die mittlerweile evolutionär an den komplett dunklen Lebensraum angepasst sind (Logikfehler 2: was bedeuten würde, dass die Haie schon einige hunderttausend, wenn nicht gar Millionen Jahre VOR den Mayas in den Höhlen lebten, um sich anzupassen... wtf?! Die Mayas haben wohl die Stätte gleich unter Wasser um die Haie herum gebaut.): schneeweiß, blind und mit geschärften Sinnen (Logikfehler 3, darauf wird später noch eingegangen). Jetzt beginnt die Phase des Films, die für etwa 50 Minuten recht gelungen ist, mit allerlei perfekt eingesetzten, sich aber ständig wiederholenden Jump Scares und natürlich einigen Haiopfern. Hier herrscht eine gute Atmosphäre, und das Szenario wirkt bedrohlich. Als die überlebenden Mädels dann doch schließlich die Oberfläche erreichen, baut der Regisseur wieder einen seiner Meinung nach fiesen Schlusstwist ein, der nicht im Mindesten an die Effektivität des Twists in seinem Vorgängerfilm heranreicht. Im Gegenteil: nachdem der ganz ordentliche Mittelteil den bescheuerten Anfang à la „American Pie“ vergessen lässt, reißt das Ende mit dem Arsch alles wieder ein, was aufgebaut wurde. Gerade hier gibt es so viele Fehler, dass die Bewertung ellenlang würde, wenn man sie alle aufzählte. Ist so schon lang genug.

Haie (und besonders die Spitze der Nahrungskette unter den Haien: der Große Weiße) sind von der Natur bereits mit „geschärften Sinnen“ ausgestattet. Mit dem Seitenlinienorgan, den Lorenzinischen Ampullen, einem unglaublich feinen Geruchssinn, sehr gutem Seh- (fällt hier weg) und Hörvermögen braucht es da gar keine Schärfung, um als perfekter Jäger die Meere zu beherrschen. Da fand ich es extrem störend, dass die Gören wieder zu flüstern beginnen, kaum dass das Vieh zwei Meter weiter geschwommen war; vom Geräusch der Atemregler ganz zu schweigen. Der Kiefer eines Weißen klappt beim Biss nach vorne und die Augen schließen sich, nichts davon zu sehen im Film. Hier wurde vor der Animierung wirklich nachlässig recherchiert.

Bild und Ton sind eigentlich hervorragend, mit einer Ausnahme: zu Beginn des Films, bei einer Totalen der Natur, wirkte die Aufnahme etwas verrauscht und detailarm. Das legte sich im weiteren Verlauf. Gerade unter Wasser sind die meisten Aufnahmen kristallklar, scharf und detailreich und werden erst in den Hintergründen etwas weicher. Später, in dem CGI-Strömungswirbel, werden die Aufnahmen etwas unscharf, wohl um die schlechte Sicht unter den Bedingungen zu visualisieren. Eine interessante Spielerei war die Aufnahme durch ein Fischauge in dem Krater.

Der in DTS HD MA vorliegende deutsche Track macht vieles richtig. Durch direktionale Effekte wurden manche Jump Scares toll unterstützt, und unter Wasser bietet der Track eine gute Surroundkulisse. Der Bass geht etwas unter, dafür wird bei den Jump Scares toll mit unterschiedlichen Lautstärken gespielt.

Extras: nicht angesehen, ich vergebe den Mittelwert. Die Veröffentlichung hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: Eigentlich mag ich es nicht besonders, wenn die majestätischen Haie dämonisiert werden, aber ich kann schon zwischen Wahrheit und Fiktion trennen. Allerdings sind Filme wie „Der Weiße Hai“ und alle ähnlich gearteten Streifen für eine Christenverfolgung und Hexenverbrennung verantwortlich, so dass viele Haiarten vom Aussterben bedroht sind. Aber zurück zum Film: "47 Meters Down" fand ich seinerzeit eigentlich gar nicht schlecht, dieser hier ist kein Vergleich mit dem ziemlich guten Erstling. Kann man sich zwar mal anschauen, aber nachdenken sollte man dabei nicht. Gerade hätte ich noch 3 Balken gegeben, aber ich hab´noch mal drüber nachgedacht: nee, echt nicht.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
 
gefällt mir
1
bewertet am 12.07.2021 um 19:02
Der Film ist Geschmackssache, die Umsetzung auf Blu-ray ist durchaus gelungen. Relativ gutes Bild (aber nicht wirklich gut) und der HD Ton ebenfalls recht gut.
Story mit 3
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.07.2021 um 18:00
Story: Mystikal, oder wie ein Zauberlehrling die Welt retten soll. Ein tollpatschiger Zauberlehrling befreit das seit Jahrhunderten gefangene Böse und wird dann von seiner dadurch verstorbenen Zaubermeisterin beauftragt dieses wieder einzufangen. Die Story ist so konstruiert wie der gesamte Film billig ist. Der gesamte Film ist als Animationsfilm aufgebaut, die aber eher wirken wie in einer Schulfilm AG generiert.

Bild: Unscharfe Animationen und Hintergründe, matte Farben, teilweise Bildkorn.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound, etwas zu frontlastig.

Extras: Trailer, Bildergalerie, Wendecover
Story mit 2
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.07.2021 um 18:00
Wonach es wirklich wert ist zu streben - Führ mich zum Schotter... Jerry Maguire ist ein weiterer Klassiker mit einem grandiosen Tom Cruise, der jetzt in der bestmöglichen Bild Qualität in 4K erscheint...

Der Film Jerry Maguire ist sicherlich einer der größten Werke der Filmgeschichte auf emotionaler Ebene, die jemals geschaffen wurden. Tom Cruise in der Rolle des äußerst erfolgreichen, aber auch skrupellosen Sportagenten, der Zweifel an seiner einigen Arbeitsweise und der Gangart seiner Sportagentur SMI bekommt. So schreibt er ein Exposé, einen Wegweiser, welchen das Unternehmen wieder auf den richtigen Weg bringen soll.

Sein langer, schwieriger Weg, dieses Leben zu ändern und endlich das Richtige zu tun, ehrlich und loyal zu sein und die große Liebe zu finden und zu halten wird mit so viel Einfühlungsvermögen, Witz, Trauer und Sarkasmus erzählt, dass man lachen und weinen gleichzeitig muss. Selten habe ich einen Film gesehen, in dem die Schauspieler perfekter besetzt waren.

Die 4k UHD bietet eine deutliche Verbesserung im Vergleich zur Blu-ray! Das Bild dieses modernen Klassikers hatte auf Blu-ray leider nur ein mittelprächtiges Bild, aber diese 4K UHD ist einfach glänzend. Die Schärfe lässt jetzt auch vielleicht unerwünschte Details erkennen & die Farben leuchten regelrecht. Es sind keine Bildfehler zu erkennen. Der Sound ist ähnlich wie der Blu-ray und gibt dem Film einfach eine tolle Soundkulisse.

Jerry Maguire von Cameron Crowe ist und bleibt ein Klassiker der Filmgeschichte und jeder Fan sollte diesen Film sein Eigen nennen. Allen dieses Filmgenres kann ich diesen aufgrund der sehr guten technischen Umsetzung in 4K nur empfehlen...
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Sony UBP-X800M2
Darstellung:
Sony KD65XG8505
 
gefällt mir
3
bewertet am 12.07.2021 um 17:51
Story: Biene Maja da kommen Kindheitserinnerungen hoch. Die Abenteuer der kleinen Biene und ihrer Freunde sind aber auch heute noch nett anzuschauen. Aber insgesamt ist es doch etwas für das jüngere Publikum. Die Animation sind allerdings etwas in die Zeit gekommen.

Bild: Durchweg etwas Bildrauschen und unscharfe Animationen.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound, ohne Surroundklang.

Extras: keine vorhanden, Wendecover
Story mit 4
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.07.2021 um 17:25
Ich bin kein sonderlich grosser Jackie Chan Fan, aber mit VANGAUARD wurd ich richtig gut unterhalten.
Sicher ht man die Geschichte schon ewig oft gesehen,sicher sind die Characktere recht eindimensional, aber die Umsetzung gepaart mit Chans Auftritten und der tatsache, das es einige Lachmomente im Film gibt,sorgen für flotte und kurzweilige Unterhaltung
Gewundert hat mich hier eigentlich der maue Einsatz der CGIEffekte,denn die sehen extrem billig aus.
Da wäre wesentlich mehr möglich gewesen,gerade von den Asiaten habe ich in diesem Punkt mehr erwrtet.

Das Bild von VANGUARDist einfach supeer.
Satte,bunte Farben, tolle Schärfe, auch der Schwarzwert und der Kontrast sind aller erste Sahne.

Beim Ton sieht das leider anders aus, denn die originale DTS-HD MA 5.1 ist von den Dialogen sehr leise abgemischt, die Actionszenen hingegen bieten ein ordentliches und druckvolles Räumlichkeitsgefühl.

An Extras gibt es zwei Featurettes,sowie 8 Movietrailer.

VANGUARD ist flottes,gut inszeniertes Actionkino, mit tollen Kampfszenen,und einem sehr gut spielenden Jackie Chan, der auch im gesetzten Alter noch ordentlich draufhauen kann.
Für Chan Fans ein Pflichtkauf, Actionfreunde werden mit dem Film auch gut bedient.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.07.2021 um 17:13
Man muss schon wirklich einen besonderen Humor, oder alternativ eine besondere beziehung zu den 80er Jahren und diesem Film haben, um am Ende etwas Positives hier zu finden.
Ich bin zwar in den 80er aufgewachsen, und vor allem Nena war da sehr präsent, aber was Wolfgang Büld hier abgeliefert hat,ist eigentlich chon Körperverletzung für Augen und Ohren, denn leider konnte Markus damals wie heute einfach nicht singen.
Bei Nena sieht das etwas anders aus,die war auch noch nach den 80er und 0ern erfolgreich.

Was allerdings am meisten extrem negativ auffällt, sind die Tonspurn, die man einigen Schauspielern "spendiert" hat.
So hat z.B. ein Schulfreund von Nena die Synchronstimme von Martin Semmelrogge...warum das so ist, weiss wohl nur der Regisseur.
Zudem ist die Tonspur an einigen Stellen einfach nicht synchron, von den mehr als unterirdischen Dialogen mal abgesehen.
Einzig das "Retrofeeling" der 80er kann dem Film hier noch was abringen,mehr bleibt am Ende des Tages nicht übrig.

Die tonale Mischung der deutschen Spur ist zwar gut gelungen und auch räumlich, diese wirkt allerdings an vielen Stellen dumpf und verzerrt bzw. unsauber.

Auch das Bild leidet unter Filmkorn, in den Anfängen an permanenten und störenden Längsstreifen,die allerdings im Laufe des Films verschwinden.
Dann bessert sich das Bild und bietet neben guten Farben noch eine solide Schärfe,sowie einen ordentlichen Schwarzwert.

An Extras gibts einen Blick hinter die Kulissen mit Markus, ne Bildergalerie, die originalen trailer, und noch andere Extras, da hat man sich zwar Mühe gegeben,aber sonderlich sehenswert ist das alles leider nicht..

Was das limitierte MB angeht , ( ich habe Nummer 52 / 100), ist das zwar recht informativ, warum man hier allerdings blaue Schrift auf schwarzem Grund gewählt hat...nicht nachvollziehbar.
Interessante rweise liegt dem MBnoch die japanische Fassung des Films bei...und ein separater Film bei, dieser heisst ROARund ist auch separat erhältlich.

Mein fazit:
Trotz der damaligen NDW Stars wie Nena und Markus, gepaart mit den entsprechenden Hits, ist der Film von der Geschichte her einfach nur Horrorkino.
Mag damals geklappt haben, aber heut ist da nichts mehr zu machen, das ist einfach nur unterirdisch.
Nö, also diese filmische "Leistung" ist einfach mies.
Story mit 1
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.07.2021 um 00:45
Da ist er nun also, der von Fans ersehnte und von Warner schließlich in Auftrag gegebene, "originale" Cut der "Justice League" von Zack Snyder. Tatsächlich ist der Film im neuen Schnitt von seiner Stimmung her ein anderer und allein schon aufgrund seiner Lauflänge von nun ca. 4h ein deutlich epischerer. Aber ist er auch der bessere ?
Mein persönliches tldr vorab: Jein.

#Spoilerwarnung#
Die neue Fassung zeichnet sich zunächst durch eine deutlich umfangreichere Einführung zu den "Mutterboxen" aus, woher sie kommen, welche Rolle sie spielen, wer "Steppenwolf" eigentlich ist. Der dunkle Großmeister "Darkseid" wird überhaupt erst thematisiert.
Die Suche nach den Boxen erstreckt sich deutlich länger und nachvollziehbarer als in der Kinofassung von Joss Wheadon.
Außderdem nutzt Snyder die verlängerte Laufzeit u.a. für eine wesentlich umfassendere Annäherung an die Hauptcharaktere und deren Motivation der Justice League beizutreten.
Der Soundtrack wurde überarbeitet, Batman reißt weniger Witze und Superman fliegt im schwarzen Kostüm - alles wirkt wieder etwas dunkler und bedrohlicher, was dem Flair des DC-Universum besser entspricht.
Das Finale fällt schließlich deutlich dramatischer, packender und stringenter als in der Wheadon-Version aus. U.a. wurde der überflüssige Nebenplot mit der russischen Familie eingespart.

Der anschließende Epilog - so interessant er auch sein mag - zieht sich dann allerdings gehörig in die Länge - m.E. ein bischen zuviel des Guten.
Das ist nach meiner Auffassung auch eines der Defizite des neuen Cuts: einige Szenen sind doch eher überflüssig und ziehen sich manchmal wie Kaugummi. Die Darstellung der trauernden Lois und Superman's Mutter kommen z.B. alle relativ kurz hintereinander und geraten dadurch länglich. Generell ist die Erzählweise nach meinem Geschmack etwas zu linear geraten - ein paar mehr ineinander geflochtene Handlungsstränge hätten auch zu mehr parallelen Spannungsbögen und mehr Abwechslung geführt.

Schließlich gibt es einige Konzepte, die mir beim Wheadon-Cut besser gefallen haben:
- Die Bedrohung von Außerirdischen ist in der Kinoversion durch Attacken von Paradämonen von Beginn an real. Dass Batman sich so wehement für ein Bündnis der Superhelden einsetzt, mutet im Snyder-Cut dagegen anfangs merkwürdig an, beruht sein Vorgehen doch nur auf einem sehr vagen Verdacht.
- Dass "Flash" im Wheadon-Cut bei seinem ersten Einsatz Angst hat und von Batman den Auftrag bekommt einfach die erste Geisel zu retten fand ich sehr passend - das hätte man beibehalten sollen.
- Ich fand es gut, dass in der Kinoversion das Risiko der Wiederbelebung von Superman kritischer gesehen wurde und Alois nicht einfach zufällig zum richtigen Zeitpunkt auftaucht, sondern auf Betreiben von Batman hin als Rückversicherung.
- Das Finale von Snyder fand ich zwar insgesamt besser; aber auf die absurde Überlichtgeschwindigkeit von Flash hätte er dann m.E. doch besser verzichten sollen.
###

Soweit also meine persönlichen Ansichten, die zu einer aufgerundeten 7/10er Punktewertung führen.

Technisch ist die Blu-Ray gelungen - das Bild ist die allermeiste Zeit schön scharf und soweit in 2D möglich plastisch. Hier und da hätten die Kontraste dann aber auch noch einen Ticken besser mit satterem Schwarzwert sein können. 9/10
Tontechnisch kann man Dank Atmos-Tonspur ebenfalls nicht meckern. Da fehlt auch nur hier und da das letzte Quäntchen an Dynamik und raumgreifendem Eindruck. Ebenfalls 9/10.

Fazit: Der Snyder-Cut macht aus "Justice League" einen düstereren, deutlich weniger hektischen Film, der sich insbesondere für Story und Charaktere mehr Zeit nimmt. Dadurch wirkt er insgesamt stimmiger.
Hin und wieder ist es m.E. auch etwas zuviel des Guten und nicht jede Änderung ist unbedingt besser als in der Kinofassung.
Bild und Ton können absolut überzeugen. Butler "Alfred" hat im SC eine neue Synchronstimme bekommen, die zwar nicht schlecht ist aber wie ich finde nicht ganz so gut passt. Das 4:3-Format schafft zuhause ein verengteres Sichtfeld, was ich bei einem solchem Film doch störend empfinde - aber auch das ist sicherlich Geschmackssache.
Insgesamt würde ich dem SC leicht den Vorzug geben, aber beide Versionen und deren Unterschiede sind zusammen genommen das eigentlich Interessante an diesem Experiment.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
Epson EH-TW9000W
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.07.2021 um 21:40
Indiana Jones ist einfach ein Klassiker und zeitlos - Hier meine ich die ersten 3 Teile und der vierte Teil ist ein schönes Beiwerk dazu.
Die 4K Umsetzung des Bildes ist super geworden bei allen vier Teilen, wobei es sich von Film zu Film steigert. Der HDR-Effekt kommt in den entsprechenden Szenen auch schön zur Geltung und auch das Filmkorn ist zwar präsent, aber nicht störend. Besser haben die Indiana Jones Filme noch nicht ausgesehen.
Der deutsche Ton liegt erstmals in Dolby True HD 5.1 vor und auch hier hat sich die Arbeit mehr als gelohnt. Schöner Bass-Einsatz, Räumlichkeit und auch die Dialoge sind jederzeit zu verstehen.
Die Extras sind ebenfalls reichlich vorhanden und auf einer separaten Blu-ray Scheibe ausgelagert.
Die Steelbooks kommen matt und ohne Prägung daher, sind also wie immer Geschmackssache;) Mir gefallen sie sehr gut.
Die Edition ist uneingeschränkt zu empfehlen!
Hoffentlich bekommt Harrison Ford im nächsten Jahr eine würdige Verabschiedung von seiner Paraderolle. Der Kinobesuch ist schon heute eingeplant;)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.07.2021 um 20:39
Story (5/5):
"The Twilight Zone" ist eine sogenannte Anthologie-Serie, d.h. die einzelnen Folgen erzählen eigenständige Geschichten. Natürlich schwankt die Qualität der einzelnen Folgen (wie wahrscheinlich bei jeder Serie). Meine persönlichen Favoriten sind die Episoden aus der Feder von Rod Serling, Schöpfer der Serie und auch verantwortlich für das Drehbuch des ersten "Planet der Affen" von 1968. Im Großen und Ganzen lässt sich aber sagen, dass in jeder Folge zumindest eine spannende Idee, ein audiovisuelles Gedankenexperiment, präsentiert wird. Manchmal ist das Ende ein wenig zu vorhersehbar, was aber vermutlich daran liegt, dass dieser Serienklassiker als Grundlage bzw. Inspiration für viele weitere Serien und Filme diente und so direkt oder indirekt unsere Sehgewohnheiten geprägt hat.

Bild (5/5):
Auch hier schwankt die Qualität von Folge zu Folge und kommt in wenigen Fällen nicht über DVD-Qualität hinaus. Den meisten Folgen jedoch sieht man das Alter nur am s/w-Bild und dem 4:3-Format an. Hier hat man das bestmögliche rausgeholt. Nachdem es sich hier um eine 60 Jahre alte Fernsehserie handelt, kann man nicht meckern. Bleibt noch anzumerken, dass die Folgen, da sie inhaltlich nicht zusammenhängen, sich auch stilistisch unterscheiden und die Serie auch von der Bildsprache her sehr facettenreich ist.

Ton (4/5):
Auch was den Ton angeht, muss man wieder sagen, dass die Qualität folgenabhängig ist. Dass man bei einer Fernsehserie aus den 60ern keinen Surround-Sound erwarten kann, liegt auf der Hand. Ansonsten sind die Dialoge stets gut zu verstehen und auch Effekte und Musik kommen (wieder bis auf wenige Ausnahmen) gut zur Geltung. Was wahrscheinlich für den ein oder anderen einen Wehmutstropfen darstellt, ist die Tatsache, dass einige Folgen nur im englischen O-Ton mit Untertiteln vorliegen (bei Staffel 4 sogar alle Folgen!). Bei anderen Episoden fehlen einzelne Sequenzen, die offenbaren, dass sich die deutsche Synchro nicht immer ganz ans original hält.

Extras (5/5):
Zugegeben, ich habe nur einen kleinen Bruchteil des Bonusmaterials tatsächlich gesichtet. Allein das Angebot rechtfertigt jedoch die volle Punktzahl. Vor allem die englischsprachigen "Radio Drama"- bzw. Hörspiel-Versionen ausgewählter Folgen halte ich persönlich für ein Highlight.

Fazit:
Eine Serie, die die Fernseh- und Kinowelt nachhaltig geprägt hat. Ob die Simpsons (Treehouse of Horror), The Orville, X-Files, Truman Show, Final Destination etc., an der Twilight Zone kommt niemand vorbei. Und auch, wenn das Original nicht immer besser ist und manche Folgen besser gealtert sind als andere, hat jede Episode ihren ganz eigenen Charme. Hinzu kommt, dass es diese Serie im Moment bei keinem deutschen Anbieter im Stream gibt. Aus all diesen Gründen gibt es von mir eine klare Kaufempfehlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.07.2021 um 20:25
Bei DONNYBROOK handelt es sich leider um eine Mogelpackung, denn wer hier einen spannenden Actionreisser mit jeder Menge Martial Arts Kämpfen oder ähnlichem erwartet, der wird bitter enttäuscht.
DONNYBROOKist ein eher ruhiges Familiendrama bzw. Vater - Sohn Drama, bei dem die Kämpfe lediglich am Ende für knappe 10minuten stattfinden, und meiner Meinung einer 18er Freigabe nicht wirklich stand halten.

Die schauspielerische Leistung, vor allem von Jamie Bell, der hier den aufopfernden Familienvater ohne jegliche Aussicht auf Besserung spielt, ist das einzig sehenswerte.

Das Bild ist gut, bietet soliden Durchschnitt.
Zwar sind Schärfe und Kontrast soweit gut, Gleiches gilt für den Schwarzwert, trotzdem fehlt in allen Punkten noch das gewisse Etwas, um über den Durchschnitt hinaus zu kommen.

Die englische DTS-HD MA 5.1 Spur bietet klare und gut verständliche Dialoge, allerdings eher etwas frontlastig, grosse Actionmomente kommen in diesem Film nicht vor.
Eine Räumlichkeit gibt es, die allerdings auch eher durchschnittlich

Lediglich Trailer bietet die Bluray an Extras, das ist weinger als Durchschnitt , allerdings wäre mehr auch schon fast ZU viel gewesen.

DONNYBROOK rechtfertigt die 18er Freigabe nicht, und leider kann der Film auch nicht überzeugen, weil Regisseur Tim Sutton sich nicht entscheiden konnte, was er genau machen will.
Zwr reicht es , den Film als Drama zu bezeichnen, aber Thriller oder Actioner, wie auf dem Cover beschrieben, passt einfach nicht.
Von mir leider keine Empfehlung,trotz Jamie Bells toler Schauspielerleistung.
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.07.2021 um 20:19
Born a Champion 4K (4K UHD) Blu-ray ist ein gut inszeniertes Sport Drama Action mit tollen Darstellern. Die Story ist gut und überzeugt mit einer tollen und eindrücklichen Geschichte. Das UHD Bild des Films ist gut und überzeugt mit ollen Farben und Kontrast. Der DTS HD MA 5.1 Ton ist ebenfalls sehr gut für das Genre. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.07.2021 um 20:08
In AGENT HAMILTON 2 muss Hamilton dieses mal nnicht die Welt retten,sondern hat es dieses mal mit persönlichen Problemen in der Form der Entführung seiner Nichte zu tun.
Derart emotional involviert setzt Hamilton nun natürlich alles daran,seine Nichte unversehrt aus den Händen der Entführer zu bekommen,koste es was es wolle...

Auch in diesem Teil kommen schwedische Actionkrimifans voll auf ihre Kosten, und auch in diesem Teil bietet AGENT HAMILTON 2 gute und schnörkellose Unterhaltung.

Das Bild ist, wie schon in Teil 1 , sehr gut gelungen.
Die Schärfe ist nun noch eine Spur besser als in Teil 1, Schwarzwert und Kontrast sind ebenfalls sehr gut, könnten aber noch etwas besser sein.

Die deutsche DTS-HD MA 5.1 Tonspur bietet neben gutn Synchronstimmen noch eine sehr gute Verständlichkeit was die Dialogabmischung angeht, auch die Actionszenen bieten eine sehr gute Räumlichkeit.
Allerrdings fehlt hier, wie auch schon im ersten Teil, der letzte Druck, um dem Ton wieder die Höchstnote geben zu können.

An Extras sieht es leider ziemlich mau aus, denn ausser zwei Trailern hat die Bluray dises mal nichts weiter zu bieten.

Mir persönlich hat dieser zweite Teil irgendwie besser gefallen,als Teil eins, und wer schon den ersten Teil gesehen hat,der sollte auch einen Blick auf den zweiten Teil werfen.
Sehr gute Actionkinounterhaltung für einen entspannten Kinoabend ist garantiert.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.07.2021 um 19:56
Bei AGENTHAMILTONhandelt es sich um einen schnörkellosen Actionfilm, der allerdings mal nicht mit grossen Hollywoodstars aus Amerika daher kommt, sondern hier aus Europa, aus Schweden.
Und das die Schweden gute Krimis oder Actionfilme abliefern können, das weiss man spätestens seit der VERBLENDUNG Trilogie oder seit diversen im TV ausgestrahlten Krimis.
AGENT HAMILTON hat gewisse Ähnlichkeiten mit JAMES BOND oder auch in groben Zügen mit JASONB BOURNE, bietet zwar auch spannende Unterhaltung, kommt aber nicht an die grossen Vorbilder heran.

Die Geschichte bietet niichts Neues, weiss aber aufgrund der gut besetzten Characktere zu punkten und kann fast über die gesamte Filmlaufzeit zu unterhalten.

Das Bild zum Film bietet eine solide Schärfe, zudem sind Kontrast und Schwarzwert auch auf einem sehr hohen Niveau.
Trotzdem reicht es am Ende irgendwie nicht ganz zur Höchtnote.
Das gilt auch für die schwedische DTS-HD MA 5.1 Tonspur, die mit einer guten Mischung us verständlichen Dialogen, und sauber abgemischten Actionszenen daher kommt.
Leider fehlt es den Actionszenen an mehr Dynamik, um auch hier vollends zu überzeugen.

Als Extras gibts Trailer und ein Making of.

AGENT HAMILTON ist mal eine erfrischende Abwechslung zum amerikanischen Actionbummbumm mit überbezahlten US Schauspilern.
Empfehlen kann ich den Film allen Freunden der schwedischen Krimikultur, allen anderen ist AGENT HAMILTONwohl eine Spur ZUeinfach bzw. brav (trotz 18er Freigabe).
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
plo
bewertet am 11.07.2021 um 11:43
„Franky (`Fucking`) Four Fingers“ klaut im Auftrag seines in den USA sitzenden Bosses in Antwerpen einen riesigen, lupenreinen Diamanten und wird seinerseits von dem skrupellosen Ex-KGBler „Boris the blade“ bestohlen. Also reist Frankys Boss namens Avi nach „Landen“, um den Edelstein mit Hilfe von „Bullettooth Tony“, des Mannes für das ganz Grobe, wiederzubeschaffen. Parallel dazu geraten der windige Box Promoter Turkish und sein Kumpel nicht nur in die Bredouille mit Bricktop, dem ortsansässigen Paten der organisierten Kriminalität, sondern auch noch mit ein paar harten Jungs vom fahrenden Volk, denn: Turkishs Boxer für einen illegalen Boxkampf fällt durch einen unerwarteten „Zufall“ aus, und nun muss Turkish den verschlagenen und listigen „Zigeuner“ (sorry für die politisch unkorrekte Bezeichnung..) Mickey zum Einspringen bewegen.. Und irgendwann sollen sich die Wege aller Beteiligten äußerst blutig kreuzen.

„Snatch – Schweine und Diamanten“ war 2000 der Nachfolger von Guy Ritchies sehr erfolgreichem Erstling „Bube, Dame, König, GrAs“ aus dem Jahr 1998. „Snatch“ folgte dem Erfolgsrezept seines Vorgängers und strotzte nur so vor schrägen Charakteren, lakonischen Dialogen, brutalster und dadurch schon wieder satirisch überspitzter Gewalt und staubtrockenem, zutiefst englischem Humor. Dabei werden zwei Haupterzählstränge parallel geschildert, die vermeintlich kaum etwas miteinander zu tun haben und letztendlich am Ende doch sehr passend miteinander verwoben werden. „Snatch“ war nicht nur in England und im Ausland recht erfolgreich; der Film gilt bereits als Neo-Klassiker des englischen Kinos und wird im gleichen Atemzug mit etwa „Trainspotting“ genannt.
Für mich persönlich jedoch ist „Snatch“ nicht besonders gut gealtert; und der Ruhm der frühen Jahre nach seinem Erscheinen scheint etwas verblasst. Für mich wirken die überbetont lakonischen Dialoge mittlerweile stark aufgesetzt, und vor allem die bisweilen äußerst vulgäre Gossensprache stößt mich eher ab; etwas was mich in jüngeren Jahren nicht weiter störte.

Die Amaray ist ein UHD only-release; eine Blu-ray ist nicht dabei. Der Bildeindruck ist durchwachsen: andernorts wird von sichtbaren Verbesserungen gegenüber der Blu-ray gesprochen, die vor allem bei Tageslischtszenen und Totalen augenscheinlich sind. Hier punktet die UHD mit hoher, bisweilen sogar sehr hoher Schärfe, mit recht hohem Detailreichtum und ausgewogener, natürlicher Farbgebung. Hier ist auch der Schwarzwert satt und der Kontrast nahezu optimal. Anders sieht es in dunklen Szenen aus. Hier körnt es ab und an sichtbar, und einige Randunschärfen fallen auf. Die Schärfe leidet mit abnehmender Ausleuchtung sichtbar, bewegt sich aber noch im mehr als akzeptablen Rahmen.

Beim Sound ist wirklich störend, dass ein deutliches Missverhältnis bei den Lautstärken von Score und Dialogen abgemischt wurde. Während die Lautstärke der Dialoge so hoch wie bei anderen Scheiben ist, ist der Soundtrack im Verhältnis deutlich zu leise. Insgesamt betrachtet bietet der Sound solide Werte, jedoch trübt der zu leise Score das Vergnügen deutlich.

Extras: wie üblich nicht angesehen, ich vergebe den Wert des Vorbewerters.

Mein persönliches Fazit: „Snatch“ hatte ich bei seinem Release in Deutschland im Kino gesehen und für genial befunden. Auf DVD hatte ich den Film erneut gesehen und seitdem nicht mehr. Auf den Release als UHD hatte ich mich sehr gefreut und bin jetzt ziemlich ernüchtert: offensichtlich hat sich mein Geschmack doch ziemlich verändert; und jetzt befindet sich „Snatch“ in meiner Favoritenliste ziemlich weit hinten. Genau genommen ist der Film gar nicht mehr drauf..
Aber ich betone nochmals: das ist mein persönliches Empfinden; und diese Bewertung soll andere nicht vom Kauf abschrecken.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.07.2021 um 11:21
Es war einst der erste Hitchcock Film den ich gesehen habe und bis heute hat dieses Kammerspiel dass auch aufgebaut ist wie ein Theaterstück nichts an seiner klasse verloren. Eine story über den vermeintlichen perfekten Plan voller Wendungen, jeder Menge Spannung und Atmosphäre. Der Cast spielt sehr gut okay die gewohnt bildschöne Grace Kelly ist hier ein bisschen sehr theatralisch aber ansonsten passt sie hier sehr gut. Etwas naiv aber liebreizend. Ray Miland dagegen herrlich diabolisch. Eine tolle zeitlose Story die man sich immer wieder anschauen kann und zurecht ein Klassiker ist.
Die Bildqualität kann man schlichtweg als übel bezeichnen. Ich habe DVDs mit besserer Qualität gesehen. Auch der Ton reißt keine Bäume aus. Schade so ein toller Film hat eine deutlich bessere Quali verdient.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat ein sehr interessantes 20 Minuten Feature sowie Trailer
Story mit 5
Bildqualität mit 1
Tonqualität mit 1
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.07.2021 um 08:06
Als ich "Justice League" zum ersten mal gesehen habe, war ich von den ganzen neuen Charakteren erschlagen, wusste nichts uber sie und fand den Film sehr mittelmäßig.

Gestern habe ich nun endlich den Snyder Cut gesehen. Da wurden mur alle Charaktere detailluert näher gebracht und erklärt, warum sie so sind. Das alleine schon verbessert den Film. Aber durch die neue Farbgebung, Musik und alle anderen Veränderungen gewinnt der Film sooo viel an Inhalt, dass ich nun richtig begeister bin. Kein Vergleich mehr zur alten Fassung, die möchte ich nie wieder sehen!

Technisch ist der Film absolut top. Das Bild ist scharf, Farben sind eher düster und dunkel, aber mit allen Details. Die Atmos Tonspur hat Druck und Dynamik, das ust schon Referenz Niveau.

Bezüglich dem kritisierten 4:3 Format: Der Film hat mich so in den Bann genommen, dass mir nach 5 Mimuten nicht mal mehr aufgefallen ist, dass hier was anders ist. Im abgedunkelten Raum mit OLED Display sehe ich die Ränder sowieso nicht.

Von mir eine absolute Empfehlung!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DP-UB820EFK
Darstellung:
LG OLED65E6
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.07.2021 um 06:59
Der Film ist komplett anders als ich erwartet hsb. Nach einem over the top Actionsequenz als Intro mit ultra hohem Bodycount wird der Film ruhig aber heftig. Der Vergleich mit Oldboy kommt nicht von ungefähr. Auch wenn schnell klar wird, wer der Serienmörder ist, ist es schon schockieremd was da passiert und wie extrem der Hauptcharakter durch die Hölle geht. Es wird zu einem Wechselbad der Gefühle, brutal und heftig. Die Action ist wohldosiert. Erst zum finale kommt es noch zu einer coolem Verfolgungsjagd. Toller intensiver Trip.
Das Bild ist sehr gut mit sehr gutem Schwarzwert ohne Filmkorn und Rauschen. Die Schärfe ist hervorragend mit sehr guten Details.
Der koreanische ton hat gute Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es nur trailer
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
 
gefällt mir
0
bewertet am 10.07.2021 um 17:46
Film ist zeitlos schön. Sehr visonär für seine Zeit und hat eine spannende und zum Nachdenken anregende Geschichte. Darsteller spielen alle sehr gut und der Soundtrack passt perfekt.

Bild in 4k: Schön restauriert und mit dezentem Filmkorn, definitiv deutlich besser als die alte Blu-ray. Farben und Kontraste sind deutlich verbessert.

Ton in Englisch auf Dolby Atmos ist astrein, Deutsch nicht getestet aber da war die alte Blu-ray besser vom Format.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Panasonic 424
Darstellung:
Samsung Q90r
 
gefällt mir
0
bewertet am 10.07.2021 um 15:11
EIn herausragender DC Animationsfilm über die Jungen Jahre von Batman. Die Story ist ruhig erzählt aber die Atmosphäre ist genial, wunderbar düster und sehr spannend. Man merkt wunderbar dass Batman hier zwar tough aber noch unerfahren ist und noch viel Lernen muss. Man ratet wunderbar mit wer hier der Serienkiller ist und auch toll wie viele DC Bösewichter hier auftauchen ohne dass das Ganze überladen ist. Die 86 Minuten Laufzeit vergehen wie im fluge und dass obwohl man hier auch zum gefühl 100. mal die Origin Story von Two Face sieht. Der Cliffhanger zum schluss ist brachial. Freue mich sehr auf Teil 2.
Aus technischer Sicht kriegt man eine top BD. Das Bild hat tolle Farben, einen sehr guten Schwarzwert, kein Filmkorn oder grieseln. Der englische Ton ist eine Wucht, so hört man das Ganze Gerne.
Als Bonusmaterial gibt es diverse Previews zu anderen DC Filmen, ein Kurzfilm und zwei Folgen Batman the Animated Series, was schade ist, dass nichts über den Hauptfilm an sich drauf ist.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
 
gefällt mir
0
bewertet am 10.07.2021 um 15:05
Ein sehr cooler DC Animations FIlm der mal was anderes ist, da es schon gut tut mal abseits der typischen DC Helden auch mal andere zu sehen, aber aufgrund der Masse wirkt der Film auch stellenweise sehr überladen und man zeigt zu viele Orte auf einmal für einen 84 Minuten Film. Flash der mal wieder als Bindeglied herhalten muss, macht seine Sache okay, toll fand ich Wonder Woman, hier merkt man auch dass man sich mehr an Gal Gadot orientiert, sei es die Action oder die Variante des typsichen Wonder Woman Themes, man merkt wie man der Filmfigur gerechter werden will. Die Action ist aber top und davon gibt es hier wirklich jede Menge und auch mit jeder Menge Abwechslung. Sie es die Schlacht auf dem Schlachtfeld gegen die Nazis oder der Kampf gegen Aquaman, richtig cool gemacht. Aber ich muss auch sagen ab und zu hat der Film auch mal ein paar längen, einfach weil man sich hier gefühlt schon recht viel auf einmal vornimmt. Beim Ende merkt man natürlich dass man hier eine weitere Grundlage schafft für die nächste große DC Animationsstory.
Aus technischer Sicht kriegt man eine richtig gute BD geboten. Kein Filmkorn, kein Grieslen oder Rauschen. Die Farben sind sehr gut und genauso wie die Details.
Der englische Ton ist sehr hochwertig mit sehr guter Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, es gibt 2 Folgen Justice League, 30 Minuten Interviews mit den Machen, ein Kurzfilm sowie mehrere Previews zu diversen andernen DC Filmen
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
 
gefällt mir
1
plo
bewertet am 10.07.2021 um 11:41
In San Francisco lebt der Mittzwanziger Ross Ulbricht, und Ross ist ein Freigeist: zu seiner Definition von allumfassender Freiheit gehört auch, sich ohne staatliche Regulierung wirklich alles kaufen zu können. Um auch dieses Stück Freiheit zu gewährleisten, programmiert Ross die WebSite Silk Road: eine Art geheimes eBay, bei dem zunächst erstmal Drogen ver- und gekauft werden können. Zugang zu diesem Darknet-Vorgänger erhält man über einen Server namens Tor, dessen Zugangsmöglichkeiten sich im Netz schnell verbreiten. Nutzer bleiben anonym, da ihre IP-Adresse verschlüsselt wird, und bezahlt wird mit der noch jungen Krypto-Währung Bitcoin. Ross wird nicht nur sehr schnell sehr wohlhabend, sondern auch sehr schnell sehr verfolgt, und das nicht nur von Polizei, FBI und DEA: der eigentlich sich auf dem Abschiebegleis befindliche, abgehalfterte Cop Richard Bowden nimmt Kontakt mit Ross auf, und so richtig kann sich dieser nicht sicher sein, was der User Nob eigentlich von ihm will.

„Silk Road“ schildert die Anfänge des Darknets anhand dessen Erfinders und Programmierers Ross Ulbricht, der letztendlich für seine Implementierung einer Internet-Plattform, in der es von Marihuana über Prostituierte, Waffen bis hin zu Kinderpornographie und Auftragsmördern wirklich alles Illegale anonym käuflich zu erwerben gibt lebenslänglich hinter Gitter wanderte. Sein anfänglicher Kontrahent und späterer Partner wird von Jason Clarke gespielt.
„Silk Road“ ist über die gesamte Laufzeit leidlich unterhaltsam, ohne dass einem der Film lange im Gedächtnis bleibt. Wirklich schockierend am Film ist die leider immer noch existente Tatsache, dass es tatsächlich eine Art Schatten-eBay gibt, mit dessen käuflichen Produkten auch schon mal mehrere Tote in München verursacht wurden. Das kommt im Film zwar ´rüber, bleibt aber insgesamt zu zahm; schon allein weil die Figur des Ross Ulbricht leider relativ sympathisch dargestellt wird. Insgesamt betrachtet ist „Silk Road“ ein Film, den man sich durchaus mal ansehen kann; der aber insgesamt zu wenig prägnant ist um länger im Gedächtnis zu bleiben (geschweige denn in der Sammlung).

Das Bild von „Silk Road““ ist sehr gut und kann sich, gemessen an UHD-Standards; bei den besseren Blu-rayumsetzungen recht weit vorne mit einreihen. Alle Parameter sind tadellos, und nur die kaum sichtbar geringere Auflösung und eine niedrigere Plastizität entlarvt die Scheibe als Blu-ray. Totale sind hervorragend: scharf, detailreich und perfekt kontrastiert.

Der deutsche Soundtrack liegt DTS MA 5.1 vor. Der Track ist recht gut: räumlich und mit ein paar gut ortbaren direktionalen Effekten versehen. Aber Achtung: der Film ist insgesamt eher ruhig in Szene gesetzt, da darf man kein Effektefeuerwerk erwarten.

Extras: nicht angesehen, ich vergebe den Mittelwert.

Mein persönliches Fazit: „Silk Road“ schildert die Entstehung und die Umstände um das spätere Darknet auf eine Weise, die ausnahmsweise mal zu wenig effekthascherisch ist. Dadurch wirkt die Vorstellung der Existenz einer Online-Plattform, auf der man wirklich alles zur Realisierung von Drogen-, Sex- und Gewaltfantasien erstehen kann schlicht und ergreifend zu zahm. Für mich bleibt es bei einer einzigen Sichtung.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
 
gefällt mir
1
bewertet am 10.07.2021 um 11:35
Hab jetzt die nächste Wissenslücke geschlossen und den Film zum ersten mal gesehen. Ich muss sagen mit seinen 176 Minuten ist der Film schon sehr lang geraten, dafür kommen die unterschiedlichen Charaktere mit ihren unterschiedlichen Problemen sehr gut rüber, zumal jeder genug Zeit hat sich zu entfalten. Entsprechend kann man gut mit jedem mitfühlen, zumal der internationale Cast ganz gut spielt. Absolutes Highlight sind aber die Rennszenen, diese sind atemberaubend, intensiv und spannend mit sensationeller Kameraarbeit. Dazu kommt das alte Streckenfeeling mit den Zuschauern und den wenigen Sicherheitsvorkehrungen klasse rüber. Was für ein brachialer Unterschied zu heute. Insgesamt aber jetzt nicht der Überfilm da er mir wie gesagt schon etwas zu lang war. Gut war er aber trotzdem.
Das Bild ist für das Alter atemberaubend gut. Was man hier rausgeholt hat ist unglaublich. Tolle Farben, klasse Details und keinerlei Filmkorn. So muss es sein.
Beim englischen Ton merkt man schon das Alter, aber es ist frei vom Rauschen mit sehr guter Kraft, guten Bässen und soliden Details.
Das Bonusmaterial ist sehr interessant und liefert unglaublich viel background zum Film. Zwar ist es komplett in SD aber dafür ungeheuer viel
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.07.2021 um 22:24
Interessanter Film mit Spannung.
Die Sprache ist bei Deutschen Produktionen leider teils leise/undeutlich, so auch hier...
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.07.2021 um 18:51
Story: Reservoir Dogs ist meiner Meinung nach einer der schwächeren Tarantino Filme. Mir passiert in diesem Streife einfach zu wenig, fast 90 Minuten in einer Lagerhalle die größtenteils aus Dialogen bestehen, können mich nicht abholen.

Bild: Durchweg kleinere Hintergrundunschärfen.

Ton : Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound und guter Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.

Extras: Audiokommentar von Quentin Tarantino, Lawrence Bender und weiteren Cast & Crew Mitgliedern; Audiokommentar von Filmkritikern Amy Taubin (Film Comment), Peter Travers (Rolling Stone), Emanuel Levy (Cinema of Outsiders); Einleitung von Quentin Tarantino; Geschnittene und alternative Szenen; 10 Jahre später; Die Klasse von '92; Das Netz des Film Noir; Einflüsse und Anerkennung; Featurettes; Probeaufnahmen: Sundance Institutes Lab Tape; K-Billy Radio Show; Englischer Kinotrailer; DVD-Fassung; Mediabook
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.07.2021 um 18:35
Story: Hinterdupfing ist eine sich selber nicht so ganz ernst nehmende Komödie, die das Landleben in der bayerischen Provinz überspitzt darstellt. Die Gags sind meines Erachtens großteils gelungen und die Darsteller verkörpern ihre Charaktere gut, auch wenn man ihnen ihr Laienstatus anmerkt. Filmisch muss man sich hier auf einen Amateurfilm einlassen können.

Bild: Viele kleinere Unschärfen, meist amateurhafte Kameraführung.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe und kraftvoller Sound, aber eine grausige Synchronisation.

Extras: Making of: Vorproduktion, Dreharbeiten, Kinotour; Premiere Aftermovie; Gelöschte Szenen: Da 27er, D-Mark, Kegelvergleich, anderes Ende; Trailer: erster Trailer, zweiter Trailer; Wendecover
Story mit 3
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 2
Extras mit 4
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.07.2021 um 17:08
Hier gefällt mir die Story nach den schwächeren Teilen 3 und 4 wieder etwas besser! Das Bild ist hier eindeutig von allen Teilen am besten! Teils wahnsinnig geile Bilder! Auch der Ton klingt hier phantastisch! Alles in allem lohnt sich dieser Teil auf UHD am meisten!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.07.2021 um 16:38
Stories der Staffel finde ich sehr unterhaltsam. Bildtechnisch muß man jedoch deutliche Abstriche machen. Für eine 2003/4 produzierte Staffel erwarte ich eine klar bessere Bildqualität. Hier kommt durchgehend nur sehr selten HD-Feeling auf. Ton für eine Fernsehproduktion ist OK, mehr aber auch nicht. Extras sind meiner Meinung nach sehenswert.
Story mit 5
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Sony UBP-X800 (4K)
Darstellung:
LG LG OLED 77 C9PLA
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.07.2021 um 15:33
In dem gänzlich ohne Filmmusik auskommenden Thriller "7500" - die Zahlenkombination ist in der internationalen Luftfahrt der Transpondercode für eine Flugzeugentführung - zieht von den ersten Sekunden an ein enges Bedrohungsszenario auf, das durch die klaustrophobischen Bilder einzig aus dem Cockpit des A319 die Schlinge nur noch enger zieht. Der Film ist anstrengend und unbequem, aber auf seine Art herausragend, glaubwürdig und beinahe eine One-Man-Show von Joseph Gordon-Levitt...

Story: 9 von 10 Punkten
Bild: 9 von 10 Punkten
Ton: 8 von 10 Punkten
Extras: 5 von 10 Punkten
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.07.2021 um 13:52
Extrem mittelmäßiger B-Movie der Teile bei Games ab geschaut hat. Dabei wurde es relativ schwach umgesetzt. Die Stillstehenden Puppen gab es bei Silent Hill der Rest wurde von Resident Evil abgekupfert. Das alles in einem Flair der Neuzeit. Man rettet sich durch die Stadt und versucht an einen Evakuierungspunkt zu kommen dabei versucht man den "Dingern" irgendwie auszuweichen bzw. zu entkommen. Ab und wann kommt es zum Kampf. Dialoge spielen eigentlich keine wichtige Rolle abgesehen vom Anfang. Zum Schluss bleiben noch zwei Darsteller übrig und das Ende ist nicht wirklich was man erwartet hätte. Etliche Logiklöcher sind zu beobachten und leider wurden die Gore Effekte wie sie sein sollten ausgeblendet. Es wird lediglich angedeutet somit muß man sich den Rest denken.

Spannung wurde versucht auf zu bauen aber das reißt bei der Gesamt Umsetzung auch nichts mehr raus. Daran ändert auch Sarah Butler nichts. Selbst für wenige Hardcore Fans wird der Streifen ein Reinfall werden.

Bild: Helle Passagen sind recht gut aber die dunklen sind zu unscharf und milchig. Somit nur Mittelmaß.

Ton: Teils zu leise bei Stimmen und von Dynamic hab ich auch nur wenig bemerkt. Ebenso Mittelmaß wie das Bild.

Extras: Nur Trailer

Fazit: Ein weiterer Zombie Film der nicht das hält, was er verspricht. Dabei wären etliche Ideen wirklich brauchbar gewesen. Somit hat man auch hier wieder durch miese Umsetzung alles verschenkt...Ich rate eher ab!

Ich frag mich so langsam ernsthaft ob man irgendwann bessere drehen wird oder verdient man mit den verkauften Scheiben die nichts taugen noch so viel das man das ewig fortführen kann. Euer Frehley
Story mit 1
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Sony UBP X800
Darstellung:
Sony KDL-65X9005B
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.07.2021 um 10:34
Was als unbeschwerter und schöner Inseltrip mit einem asiatischen Urlauberehepaar beginnt, entwickelt sich nach einem Haiangriff, bei dem einer der Schwimmer eines Wasserflugzeugs zerfetzt wird und das Flugzeug binnen Minuten sinkt,zum Albtraum.
Zwar können sich alle Beteiligten in eine grosse Rettungsinsel flüchten, doch die Rettungsschanchen stehen eher schlecht, denn der Hai macht weiter Jagd auf die kleine Gruppe, und spätestens dann, wenn der Erste über Bord geht und zum Opfer wird,das Rettungsboot leckt, und auch der zweite Kandidat zum Haihappen wird, sinken die Überlebenschancen immer weiter...

GREATWHITE kann mit recht sympathischen Darstellern, nicht frei von Klischees, sowie wirklich tollen Naturaufnahmen punkten.
Die Geschichte an sich allerdings ist so schon extrem oft verfilmt worden, glücklicherweise hebt sich GREAT WHITE dann doch von der Masse der haifilme durch nicht ganz alberne Dialoge oder Aktionen der ProtagonistInnen ab.

Das Bild bietet sehr gute farben, bei Schärfe und kontrast sieht es noch recht passabel aus, der Schwarzwert ist soweit auch in Ordnung.
Die Unterwasseraufnahmen sind gut, hätten aber noch mehr Schärfe vertragen können.

Der Ton ist solide, die deutsche DTS-HD MA 5.1 leistet sowohl bei den Dialogen,als auch bei den durch die Musikuntermalung angekündigten spannenden Szenen ebenfalls gute Arbeit, wenngleich das Mittendrin Gefühl nicht wirklich neu definiert wird.
Löblich sind die guten Synchronstimmen, die zu den jeweiligen Charakteren gut passen bzw. ausgewählt wurden.

Extras sind keine vorhanden.

GREAT WHITE erfindet das Haihorrorgenre sicher nicht neu, bietet trotzdem solide und kurzweilige Unterhaltung. Die haiaufnahmen sind teilweise echt, die wenigen, blutigen Szenen sind soweit ok, auch die Haikämpfe sind recht gut in Szene gesetzt.
Natürlich überleben nur die beiden mehr oder weniger hübschen DarstellerInnen, hat man sich irgendwie denken können.
GREAT WHITE kann man mal zwischendurch streamen oder schauen, aber ein " Must have" ist der Film sicher nicht.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.07.2021 um 09:51
ARCTIC erzählt die Geschichte eines Wissenschaftlers, der mit seinem Flugzeug in der Arktis abgestürzt ist,sich dort mehr oder weniger "gut" eingerichtet hat, und jeden Tag hofft, gerettet zu werden.
Die Tage sind von Eintönigkeit und eingespielten Abläufen geprägt,die Landschaft grandios gefilmt, und trotzdem bleibt ein grosses Gefühl der Leere und Hoffnungslosigkeit.

Die Eintönigkeit scheint eines Tages der Hoffnung auf Rettung zu wiechen,denn tatsächlich tucht ein Hubschrauber auf,der die Hoffnung schürt, aus der eisigen Hölle zu entkommen.
Doch die Rettung geht in die Hose, denn im Schneesturm stürzt der Heli ab, nur die Pilotin überlebt schwer verletzt, und wird vom Forscher gerettet und gepflegt.
Die anfängliche Hoffnung wird dadurch getrübt, doch der Wille es nun doch zu schaffen zu überleben ist nach wie vor gross.
Und tatsächlich, am Ende aller Widrigkeiten werden beide gefunden und gerettet.

ARCTIC bietet Minimalismus pur.
Die Dialoge kann man an einer Hand abzählen, auch die Frage,wie lange der Forscher schon ums Überleben kämpft,wird nicht beantwortet.
Die Landschaftsaufnahmen sind grandios und vermitteln gekonnt das Gefühl der Leere und gleichzeitigen Ohnmacht gegenüber der Natur.
Zudem verstärkt die sehr ruhige Erzählweise des Films diesen Eindruck noch mehr.
Wer also hier ein mehr oder weniger Überlebensactiondrama erwartet, der wird bitter enttäuscht.
ARCTIC erinnert ganz stark an ALL IS LOST, nur eben nicht auf dem Wasser,sondern im Ewigen Eis.

Das Bild ist sehr gut geworden,wenngleich es an manchen Stellen unscharf wirkt.
Die wenigen Farben sind soweit gut,Schwarzwert und Kontrast ebenfalls.

Der Ton beschränkt sich eigentlich bei den wenigen Textpassagen Mikkelsens auf die Frontlautsprecher, nur in wenigen Momenten entwickelt die englische DTS-HD MA 5.1 ein wenig Räumlichkeit.

An Extras gibt es einen knapp 2 minütigen Blick in die Entstehungsgeschichte des Films, und noch die ein oder andere Filmvorschau, alles in allem sehr übersichtlih.

Wer mit Überlebensfilmen wie ALL IS LOST schon etwas anfangen konnte, für den ist ARCTICgenau das Richtige.
Ich fand ihn sehr überzeugend, nicht nur durch den Darsteller Mikkelsen, sondern auch und gerade wegen der "Einfachheit" der Inszenierung.
Es muss nicht immer zwingend das grosse Bombastkino sein.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.07.2021 um 09:26
Die Geshichte von DOG EAT DOG liest sch recht spannend,zumal auch die Filmvorschau Entsprechendes suggeriert.
Heraus gekommen ist allerdings ein Film, der sich nicht entscheiden kann,was er denn nun sein möchte, zudem ist die Handlung in einigen Szenen etwas "unlogisch" und abstrus geworden, da helfen dann auch keine Metzelszenen.
Willem Dafoe hat, genauso wie Nicolas Cage, schon wesentlich bessere Filme gedreht als diesen hier.

Das Bild liegt auf einem hohen Level, die Farben sind soweit gut, Schwarzwert und Schärfe sind auch ok, beim Kontrast wäre mehr möglich gewesen, da wirken einige Szenen etwas unscharf.

Der Ton ist ebenfalls sehr gut gelungen, die englische DTS-HD MA 5.1 bietet neben gut verständlich und sauber abgemischten Dialogen auch in den Actionszenen eine recht ordentliche Räumlichkeit.

An Extras gibt es lediglich Trailer und ne Bildergalerie.

DOG EAT DOG krankt leider an seiner filmischen Unentschlossenheit, und trotz zweier namhaft bestzter Schauspieler ist der Film am Ende eher was für eingefleischte Fans ,entweder von Cage, Dafoe, oder Regisseur Schrader.
Empfehlen kann ich ihn, wie mein Vorbewerter auch, leider nicht.
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.07.2021 um 09:03
Snatch - Schweine und Diamanten (4K UHD)

Der mMn beste Guy Ritchie Film, wo einfach von vorne bis hinten alles perfekt zusammen spielt.
Seien es die witzigen geschliffenen Dialoge, der tolle Cast mit Brad Pitt, Jason Statham (mit Haaren), Benicio del Toro und all den anderen, die verrückten Figuren, die witzige Diamanten-Story, die Locations, die Kameraarbeit mit den coolen Schnitten und Einstellungen oder der abwechslungsreiche und immer passende Soundtrack.
Die 104 Minuten vergehen wie im Flug - Langeweile kommt da keine auf. Eine Gangsterkomödie, die immer mal wieder in den Player kommt.

Zum 4K HDR Bild sei gesagt, dass bereits die Blu Ray nicht das allerbeste Bild aufwartete und einige weichere Abschnitte bot.
Eigentlich hatte sie den passenden dreckigen Look für Snatch- optisch bzw. technisch schön war das Gezeigte allerdings nicht.

So auch die 4K UHD, die zwar feinste Details des Zwirns an manchen Sakkos und Mänteln offenbart, die vorher nicht da waren, manche Einstellungen aber immer noch recht weich erscheinen. Gut zu erkennen bei einigen Telefonaten, wo das Bild aussieht als hätte man auf Kosten der Schärfe etwas hineingezoomt.
Der schwarzwert ist solide und bietet ein satteres schwarz als die BR.
Größter Pluspunkt ist hier mal wieder HDR in seiner Basisvariante, das natürliche Farben und einige tolle Spitzlichter, wie zum Beispiel das Feuer am würstchengrill oder metallisch glänzende Oberflächen, wiedergibt.
Eine kleine aber feine Steigerung zur nicht optimalen Blu Ray lässt sich definitiv ausmachen - eine Upgradepflicht, außer für hardcore Fans wie ich es bin, kann ich jetzt nicht unbedingt aussprechen. Besser sah Snatch dennoch nicht aus.

Der DD5.1 Ton ist solide und bietet einige tolle dynamische Effekte.  Dialoge sind immer gut verständlich, außer natürlich die von Brad Pitt als Gipsy ;).
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
LG LGOLED55C8PLA
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.07.2021 um 08:20
Der Film aus dem Jahre 1963 ist ein absoluter Klassiker. Dafür bekam Sidney Poitier damals seinen ersten Oscar.
Die fünf Nonnen im Film stammen aus Deutschland, so dass es in der Synchro ständig hin und her geht mit der englischen Originalsprache und den deutschen Dialogen. Der Sprachwechsel ist dabei sehr gut gelöst worden und ist keineswegs störend...

BILD:
Sehr gut restauriertes feines S/W-Bild. Scharf mit guter Durchzeichnung. Nur während der Titelsequenz ist das Filmkorn sichtbar.

TON:
Der Ton ist in PCM Mono - gut verständlich und sauber.

EXTRAS:
Ausser dem Originaltrailer (ruckelt stark), nur ein paar Fotos..
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
PANASONIC DMP-UB314 UHD
Darstellung:
GT5000+ OPTOMA
 
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
4,7
 
Bildqualität
4,7
 
Tonqualität
4,7
 
Extras
4,7
3 Bewertung(en) mit ø 4,7 Punkten

Film suchen