Ich bin geschockt! Nicht nur das ich den Film als völlig überflüssig empfinde, nein er ist auch noch zum sterben langweilig, bieten eine Story die wir gefühlt schon tausendmal gesehen haben und ist viel zu lang. Ich hätte nicht gedacht, dass man Scarlett Johansson so einen so schlechten Film schreibt. Für mich wirkten alle Darsteller blass im Gegengensatz zu Ihren normalen Darstellungen. Meiner Meinung nach der schlechteste Marvel Film und zu recht nur 380 Mio. Einspielergebnis (ist auch schon zu viel) Weltweit.
Technisch ist Disk auf hohem Niveau mit sehr guten, aber nicht perfektem Bild. Für mich keine Referenz. Und beim Ton auch ordentlich, wenn auch nicht so dynamisch wie erhofft. Es gibt viel Action und diese bringt auch gute Räumlichkeit, aber da wäre mehr drin gewesen.
Fazit: Einmal sehen ist schon zu viel auch wenn die Scheibe Technisch sehr gut ist.
Ein Drama von Francois Ozon aus den 80er Jahren. Untermalt mit der Musik jenes Jahrzehnts.
BILD:
Das Filmbild ist zu jeder Zeit scharf, aber teilweise etwas schwach in den Farben. Etwas störend finde ich einige Szenen auf und am Meer, die grobkörnig hervorstechen. Ob der Regisseur das so beabsichtet hat, entzieht sich meiner Kenntnis.
TON:
Kräftiger und auch in den Dialogen gut ausgesteuerter Ton in 5.1...
Eigentliche eine ganz tolle Westernkomödie, aber die Aufnahmequalität ist ...
Bild und Ton sind unterdruchschnittlich (Obwohl das Bild im Vergleich zur DVD besser geworden ist).
Extras nur (billige Spotts)
Klassiker, ich liebe diese ruhige Erzählart! Das Bild ist besser wie die sehr bescheide BD, UHD-Feeling kommt hier allerdings nicht auf! Der Ton ist für‘s Alter ok!
Für mich der mit Abstand schwächste Teil der Trilogie! Dafür das dieser Film der jüngste ist, ist das Bild für mich das Schlechteste! Ein paar Einstellungen sind gut bis sehr gut! Viele sind aber absolut nicht UHD-würdig! Der Ton ist wie bei den Vorgängern gut, stellenweise sogar sehr gut!
Klassiker!
Also ich finde UHD einen Tick besser. Etwas schärfer, bessere Kontrastwerte und auch der Schwarzwert ist besser! Besonders auf der Leinwand bei großen Diagonalen fällt der Mehrwert auf. Der Ton ist gut, teilweise sehr gut!
Nomadland ist ein bildgewaltiges und berührendes Roadmovie voller stiller und schöner Momente. Frances McDormand verkörpert die moderne Nomadin, die alles verloren hat, wirklich oscarreif. Die Schönheit der Bilder in Kombination mit dem eindringlichen Soundtrack machen den Streifen zu einem wahren Erlebnis. Für anspruchsvolle Cineasten ist dieses Drama ein Muss.
Technisch ist die BD sehr gut. Das Bild zeigt in den vielen Aussen- bzw. Landschaftsaufnahmen seine Stärken. Der Sound ist genrebedingt nicht wirklich druckvoll. Die Dialoge sind stimmig, die Räumlichkeit beim Score ist sehr gut.
Toller Film in einer sehr schwachen Blu-ray-Umsetzung.
"strey7" mit seiner Bewertung muß sich den Film wohl schön getrunken haben.
Aber vielleicht liegt es ja auch an meinen Augen.
Ich kann den Kauf dieser Blu-ray nicht empfehlen.
Der sogenannte Blissfield Butcher hat in (ja, wo wohl… richtig!) Blissfield schon einige Teenies bestialisch abgeschlachtet, aber wohl ein paar Jahre Ruhe gegeben. Die Ruhe ist jetzt ´rum, und der Serienkiller meuchelt in einem höchst herrschaftlichen Anwesen vier Teenager (höchstwahrscheinlich aufgrund ihres unsympathischen Wesens. Wäre nachvollziehbar..). Der Hausherr und Vater eines der Teenies ist Kunstsammler, und der Butcher lässt einen antiken, seltsam anziehenden Dolch mitgehen. Was niemand weiß: der Dolch ist ein Messerchen, mit dem die Maya Menschenopfer dargebracht haben und das dämonische Kräfte besitzt. Das muss nicht nur der Butcher, sondern auch das obligatorische High-School-Mauerblümchen und potenzielle nächste Opfer Millie am eigenen Leib erfahren…
„Freaky“ ist eine dieser High School-Horrorkomödien, wie sie immer wieder mal aus der Versenkung auftauchen. Paten für „Freaky“ war natürlich die Vermählten John Carpenters „Halloween“ und Wes Cravens „Scream“, denen im Film auch immer wieder gehuldigt wird. Die besondere Würze in „Freaky“ ist natürlich die originelle Idee des Körpertausches, und so sieht man als Zuschauer vergnügt Vince Vaughn unter anderem dabei zu, wie er das stehend Pinkeln für sich entdeckt und wie er und später Kathryn Newton die Opfer auf allerlei exotische Arten zerlegt (das ist mitunter wörtlich zu nehmen).
Wie immer in solchen Filmen werden die amerikanischen High School-Kids als degenerierte Insta-Zombies dargestellt, und man hofft inbrünstig, dass das Gezeigte nicht dem Alltag an amerikanischen Schulen entspricht: da scheint es fast ausschließlich nur Opfer, Zicken und Macho-Arschlöcher zu geben.
„Freaky“ ist witzig, hat Drive und Geschwindigkeit, ist bisweilen überaus brutal und definitiv sehr unterhaltsam. Star des Films ist natürlich Vince Vaughn: der 1,96 große Hüne ist bisweilen zum Schreien.
An Bild und Ton gibt es kaum etwas auszusetzen. Das Bild ist scharf, wohl kontrastiert und hat einen satten Schwarzwert. Lediglich die Plastizität könnte höher sein.
Der deutsche Track liegt „nur“ in DTS vor. Diesem eine vermeintlich „minderwertige“ Tonspur bezeichnendem Kürzel zum Trotz punktet der Track vor allem mit einigen sehr gut ortbaren direktionalen Effekten, die besonders die Spannung vor dem unweigerlich folgenden nächsten Kill fördern. Auch der Bass wird des Öfteren gefördert, und die Surroundkulisse stimmt.
Extras habe ich wie meist nicht angesehen, ich vergebe die Mittelwertung. Die Scheibe hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: Fans von Filmen wie „Scream“, „Severance“, „Tucker & Dale vs. Evil“, hier seid Ihr richtig.
Der Argento Cut ist auf jeden Fall keine schlechte Wahl. Ich habe alle Versionen gesehen und muss gestehen, schwanke irgendwo zwischen Romero Version und dem „Extended Cut“ (156min), da mir der eher langsame Aufbau mehr gefällt als die kürzeren Versionen. Aber das ist Geschmackssache.
Natürlich merkt man hier, der Zahn der Zeit und die „günstige“ Machart holt einen ein. Stichwort Masken. Oder eben dass die meisten Zombies regungslos drauf warten einen Kopfschuss zu bekommen. Aber was solls.
Gewalttechnisch ist hier alles uncut und der Film überzeugt auch heute noch, einer meiner absoluten Lieblings Zombie Filme überhaupt. Diese BD bringt jedoch ein massives Problem, und zwar…
BILD
…beim Bild. Ja, der Film wurde in 4K aufpoliert. Das sieht man tatsächlich auch gleich. Die Schärfe bewegt sich zu 85% auf einem sehr guten Niveau, im Vergleich zu meiner alten Laser Paradise DVD ein Quantensprung. Das Bild ist schön körnig, das passt alles wunderbar. Wäre da nicht dieser Rotstich, Abdunkelung. Mal ehrlich, wenn ein Farbiger die meiste Zeit über rot im Gesicht ist, dann muss er entweder dringend auf die große Seite oder es ist was schief gelaufen. Und daraus resultiert sich ein weiteres Problem: Das Filmblut sieht so überzeichnet aus, das man denkt es wäre eine Farbe. Ja, kann durchaus sein, dass es gewollt ist, und ich kann mir auch vorstellen, seinerzeit sah das Filmblut eben nicht so gut aus (typisch 70er Jahre eben), aber das hier raubt mir einfach jegliche Art von Realismus und macht das gezeigte eher lächerlich. Und wieder habe ich einen Vergleich gezogen, zum ersten mit einem Trailer – ebenfalls auf der BD und mit einer alten extended Version. Auch dort waren ein paar Szenen relativ dunkel und rotstichig, aber beim Weiten nicht so wie hier auf dieser BD. Sorry, aber schaut euch die Szenen an, wo rote oder helle Gegenstände vorkommen, die Farbe reißt komplett aus, das kann nicht sein, dass hier eine 9 von 10 für das Bild verteilt wurde.
TON:
Der Ton ist absolut in Ordnung, hochwertige bekannte Synchro, Mono.
FAZIT:
Ich bin enttäuscht. Denn wäre das Bild heller und neutraler eingestellt, so hätte man ein durchaus schönes Bild – natürlich unter den Voraussetzungen eines Low Budget Filmes aus den 70ern. So aber werden vor allem blutige Einstellungen ins lächerliche gezogen und es macht wenig Spaß. Sehr schade bei einem Kultfilm, der heute noch über jeden Zweifel erhaben ist.
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich hatte mir von diesem Bond mehr versprochen. Er ist beileibe nicht schlecht, aber es fehlt mir das gewisse Etwas. Vieles wurde mir zu oberflächlich abgehandelt. Zumal es ja auch ein Abschluss sein sollte (ich möchte hier nicht spoilern). Auch von den Emotionen her, wäre hier viel mehr möglich gewesen.
Bild und Ton sind dagegen ohne Makel, und Heimkinofreunde werden ihre Freude an der Scheibe haben.
Klassischer Western mit Kirk Douglas und Anthony Quinn vom Western-Regisseur John Sturges.
BILD:
Hervorragen des scharfes Filmbild mit schönen Kontrasten und Farben.
Der 6k-Scan vom VistaVision-Negativ hat sich wirklich gelohnt.
Da kommt HD-Feeling auf... TOP
TON:
Das Manko an der Veröffentlichung ist m.E. der deutsche Synchronton.
Er klingt sehr blechern, der Bass fehlt fast komplett.
Die Dialoge sind noch einigermassen verständlich...
EXTRAS:
- 4 Trailer, davon einer zum Hauptfilm und einer vom Genre-Vorgänger "Zwei rechnen ab"
- Ein kurzes Resümee von Leonard Maltin (in HD)
Also dann will ich auch mal eine Rezension zum neusten Film von M. Night Shyamalan verfassen. Sein neuestes Werk ist ja tatsächlich irgendwie ein "Skandal" Film geworden, allerdings nicht etwa weil der Film so Brutal ist oder weil er irgendwelche Grenzen überschreitet. Der Film ist eher ein "Skandal" weil er ja von der Kritiken irgendwie ziemlich viel dabei hat. Es gibt tatsächlich richtig schlechte, ja fast vernichtende Bewertungen, aber es gibt auch überragende Bewertungen. Dies ist natürlich Grund genug, um mich auch mal dazu zu äußern.
Zum Film selbst: Der Film ist auf keinen Fall ein sehr schlechter Film und ich kann auch tatsächlich die extrem negativen Kritiken überhaupt nicht nachvollziehen. Ja der Film besitzt definitiv das ein oder andere Logikloch, ist jedoch nicht voll davon. Es werden diverse vermeintliche Logiklöcher relativ gut erklärt. Was will man eigentlich von einem Mystery-Thriller erwarten? Es kann sich auf jeden Fall nicht um einen ultrarealistischen Film handeln, so viel muss einem klar sein. Der Film ist in seiner Thematik viel mehr in der Auflösung (welche zwar ziemlich kurz und relativ einfach dargestellt wird) ein wenig schockierend, denn sind wir mal ehrlich? Irgendwie passt doch die Thematik / Auflösung in unsere aktuelle Zeit (natürlich etwas überspitzt dargestellt). Ich bin mir nämlich sicher, würden diverse Dinge aus dem Film genauso funktionieren, dann würde diese auch genauso (leider( genutzt werden. Der Film hat mich definitiv gefesselt und ich mag die Art wie M. Night Shyamalan seine Filme aufbaut. Der Film ist defintiiv spannend und M. Night Shyamalan geht mit seinem neuen Werk auch definitiv wieder neue Wege. Wer hier natürlich Arthouse Kino erwartet, der sucht vergebens.
Zur Blu-Ray:
Die Bildqualität ist durchaus super gelungen. Sehr scharf. Schöne Farbgebung und Detailreich. Wird der Stimmung definitiv gerecht. Der Ton ist in Atmos verfügbar und ist definitiv sehr gut geworden. Satte Bässe und gute Effekte. Die Extras sind relativ kurz. Sie sind nicht schlecht, aber auch nicht herausragend gut. Alles in Allem ist die Blu-Ray definitiv eine Empfehlung wert. Ich mag den Film, Ich mag aber ohnehin die Werke von M. Night Shyamalan. Für alle Unentschlossenen spätestens auf dem Krabbeltisch für unter 10 € kann man bedenkenlos zuschlagen.
Ein klasse Film mit viel Witz (z.B. Kraftwerk-Adaption).
Sehr, sehr unterhaltsam.
Bild und Ton sind überdurchschnittlich.
Extras sehr ausführlich (aber nur auf BD-50)
Eine grandiose Zombiekomödie ganz nach meinem Geschmack! Das Bild ist etwas wechselhaft, manchmal auch sehr krieselig, aber meist deutlich schärfer wie die BD! Auch der Ton macht richtig Spaß!
Fantastisches Science-Fiction Epos mit schönen Bildern, einem eindringlichen Score, einem herausragenden Cast und einer tollen Story. Trotz des abrupten Endes ein Meisterwerk, welches ja glücklicherweise im Jahr 2023 eine Fortsetzung erhält. Ein Muss für jeden Cineasten.
Ich fand das Bild richtig gut. Die Schärfe ist sehr gut und die Farbgebung wirkt jederzeit stimmig. Der Sound ist bombastisch und untermalt den Streifen perfekt. Der Basseinsatz und die Räumlichkeit sind exzellent.
OSS 117 in Afrika.
Der Film ist nicht mehr so albern, wie seine beiden Vorgänger und spielt zeitlich Anfang der 80er Jahre.
Er ist der Schwächste der Trilogie...
An die Bildqualität der ersten beiden Filme kommt dieser leider nicht ran. Es ist teilweise sogar ein Bildgrieseln vorhanden. Der HD-Schärfeknackpunkt fehlt einfach.
Die deutsche Synchronfassung mit Oliver Kalkofe ist wieder perfekt besetzt.
Cecil B. DeMille hat hier die Show des grössten amerikanischen Zirkus Ringling, Barnum und Bailey mit einer Rahmenhandlung versehen. Es ist ein halbdokumentarischer Film in dem man die Attraktionen Anfang der 1950er-Jahre präsentiert bekommt.
Charlton Heston als Zirkusdirektor und Betty Hutton als Artistin.
In schönen Technicolor-Farben wurde der Film auf Blu-ray gebannt. Er zeichnet sich durch eine gute Schärfe mit durchnittlichem Monoton aus.
Als Extra ein Featurette mit dem Filmhistoriker Leonard Maltin-
Der Antikriegsfilm mit Hardy Krüger und den französischen Stars Lino Ventura, Charles Aznavour und Maurice Biraud hat ein dramatisches plötzliches Ende...
Das Bild des S/W-Films ist ziemlich gut, hat aber teilweise Schärfeprobleme. Die Schwarzwerte finde ich OK.
Der deutsche Synchronton ist jederzeit klar und gut zu verstehen...
Extras: Ausser einem amerikanischen Trailer(mit französichem Ton) und einer Bildergalerie nichts weiter.
Endlich erscheint auch der zweite Teil der 48-Stunden Filme hier in Deutschland. Zu diesem Anlass spendiert uns Paramount ein schickes 2-Disc Set, welches auch den ersten Teil mit überarbeiteter Bildqualität enthält. Beide Filme sind auf separaten Discs enthalten.
NUR 48 STUNDEN
NUR 48 STUNDEN ist einer der ganz großen Buddy-Movies der 80er Jahre und vielleicht Walter Hills bestes Werk. Auf jeden Fall einer der besten Filme von Eddie Murphy und Nick Nolte, die hier als ungleiches Duo perfekt harmonieren. Der Streifen ist obendrein deutlich düsterer als viele spätere Buddy-Movies, die mehr auf Humor setzen. In diesem Film ist San Francisco ein düsteres Pflaster und die Cops überfordert. Die Härte des Filmes zeigt sich nicht nur in der Gewaltdarstellung, die jetzt gar nicht mal so heftig ist, sondern im Sprackgebrauch. Was hier an vulgärer Umgangssprache verwendet wird, kommt heute in keinem Film mehr so vor... da ist das böse F-Wort noch das Harmloseste. Zum Glück ist auch die deutsche Synchro nicht weichgespült wie so oft. Trotzdem oder gerade Deswegen macht der Film aber auch unheimlich viel Spaß, die Oneline sind derb aber oft zum Brüllen. Murphy kommt hier deutlich besser rüber als in seiner Paraderolle Axel F., weil er eben mehr zeigt als Blödelei. Nolte als überforderter Cop brilliert ebenfalls. Klassiker!
UND WIEDER 48 STUNDEN
Etliche Jahre nach dem ersten Teil durfte Walther Hill noch einmal nachlegen und das Duo Nick Nolte und Eddie Murphy noch einmal auf der Leinwand versammeln. War im ersten Teil Nick Nolte noch der Star, hat sich unterdessen das Blatt gedreht. Mitte der 80er legte Eddie Murphy eine steile Karriere hin und wurde durch seine Beverly Hills Cop Filme zum Superstar. Um Nick Nolte wurde es hingegen etwas ruhiger. Davon merkt man im Film zum Glück recht wenig, denn Hill setzt auf die gleiche Erfolgsformel wie schon beim ersten Teil. Ein knurriger Cop, der sich mit einem Knasti auf Verbrecherjagd macht. Die Handlung setzt dabei logisch die Ereignisse aus dem ersten Teil fort, was trotz der langen Lücke zwischen den Filmen recht gut funktioniert. Inhaltlich ist der Film simpel gestrickt, was das Sehvergnügen aber nicht trübt. Nolte und Murphy sind einfach ein cooles Team, das sich ständig selbst in die Wolle bekommt. Der Ton ist etwas freundlicher geworden, aber grün sind sich Beide trotzdem nicht. Diese ständigen Reibereien heben die 48 Stunden Filme ab, von den üblichen Buddy Movies der 80er. Einen wichtigen Beitrag leistet hier auch die Bildsprache von Walther Hill, mit einem Hauch von Neo-Western. Zwar nicht mehr ganz so stilistisch wie im ersten Teil, aber immer noch sehr gut. Das gilt auch für die deftige Sprache, die oft etwas unter der Gürtellinie rangiert. Wie es sich für einen Film der 80er Jahre gehört hat der Film auch ein paar schöne Actionszenen an Bord. Nicht ganz so gut wie der erste Teil, aber insgesamt eine sauber inszenierte Fortsetzung.
---
Bild: Die Bildqualität kann sich in beiden Fällen sehen lassen. Der erste Teil wurde sichtbar überarbeitet. Zwar ist das Bild immer noch recht weich und nicht so scharf wie man sich vielleicht wünschen würde, dafür sind die Farben sehr kräftig und auch der Schwarzwert sehr gut. Die Fortsetzung (in 16:9 Vollbild) ist ebenfalls solide, mit recht guter Schärfe und ebenfalls kräftigen Farben. 4/5
Ton: In beiden Fällen finde ich den deutschen Stereo Ton gut. Besser wirds wohl eh nicht. 4/5
Extras: Beide Filme enthalten ein Featurette mit Walther Hill zu den Filmen, sowie den Kinotrailer. Da die Erstauflage des ersten Teils gar nichts an Bord hatte, ist das doch schonmal besser als Nichts. Wendecover ist auch vorhanden.
Endlich konnte ich mir "Venom: Let there be Carnage" anschauen. Im Kino leider verpasst und jetzt im Heimkino wirklich genossen. Geile Action mit Venom & Carnage und einer interessanten Post-Credit-Szene, welche auf etwas grandioses hoffen lässt. Tom Hardy spielt wieder sensationell und die Sprüche von Venom haben mich nicht nur einmal zum lachen oder schmunzeln gebracht. Kurzweiliger Streifen, den man sich definitiv des Öfteren anschauen kann.
Die Bildqualität der 4K Fassung ist absolut top, hier gibt es kaum Schwächen. Der Schwarzwert ist top und trotzdem kommen sämtliche Details nicht zu kurz.
Soundtechnisch bin ich auch mehr als zufrieden mit der dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur. Gerade die Stimme von Venom macht einfach nur Spaß. Tolle Effekte und ein übermäßig satter Bass, so wie ich es liebe!
Extras gibt es lediglich auf der Standard Blu-ray, auf der 4K Scheibe befinden sich leider gänzlich kein Bonusmaterial. Leider kommt die BD, wie üblich bei Sony, auch ohne Wendecover...
Es gibt kaum einen zweiten Regissuer wie "John Carpenter" aus Hollywood, der so oft bewiesen hat, mit wie wenig wie viel man erreichen kann. Für "The Fog" hatte er ein Budget von nur eine Million Dollar. Und es gibt kaum einen anderen Horror Film aus den 80'er Jahren dessen Spannung und Atmosphäre bis heute so unerreicht geblieben ist..Selbst nach 42 Jahren hat der Film kaum etwas von seiner Wirkung verloren. The Fog ist eine old school Grusel Oper die, die drei klassischen Komponente des fantastischen Horror Films perfekt kombiniert; den Nebel, die Geistergeschichte und die einzigartige Carpenter Musik. Die Genialität dieses Films liegt -wie so oft der Fall bei Carpenter ist- in der Einfachheit der Geschichte und zugleich an dessen meisterlich minimalistische Umsetzung die ihr Maximum an Wirkung nicht verfehlt.
Das Bild überzeugt mit eine gute Schärfe und schöne, satte Farben. Der Ton ist stets räumlich und kraftvoll. Man darf natürlich keine Referenz Werte mehr erwarten, von einem low budget Film der im Jahr 1979 gedreht wurde. Extras gibt es reichlich und sind sehr informativ. Das auf nur 250 Stück limitierte Mediabook ist ein Schmucktück und die würdige Edition des Carpenter Klassikers.
es wurde unter mir alles schon gesagt. hinzu kommt noch die frage.....tritt tom hardy jetzt in die fußspuren von nicolas cage, in punkto schlechte filme ?
James Bond 007: Keine Zeit zu sterben 4K (Limited Aston Martin DB5 Model Edition) (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist einfach Klasse Umsetzung der Daniel Craig Reihe. Ein würdiger und spannender Abschluss. Das UHD Bild ist fantastisch und liefert Detailschärfe und Kontrast perfekt. Der Dolby Atmos Ton untermalt die gesamte Story perfekt und liefert tollen Surround Sound und Basseffekte. Extras sind auf der beiliegenden Bluray einige enthalten. Der Film besitzt ein Wendecover :-) Die DB5 Model Edition ist schöne in einer schwarzen Schachtel untergebracht und aus Metall mit schwarzem Plastikfuss :-)
Story: Adams Äpfel ist ein recht skurriler Film mit einer sehr eigensinnigen Story. Das überzeugte Nazi Adam soll seine Bewährung beim Pfarrer Ivan verbringen, dort wohnen bereits zwei ehemalige Straftäter, mit sehr eigenwilligen Charakterzügen. Adam wird am Anfang gefragt, was er sich wünscht, und antwortet einen Apfelkuchen backen. Aber der Apfelbaum im Hof wird wie bei den biblischen Plagen nicht in ruhe gelassen, und auch der Priester Ivan scheint nicht Geheimnisse zu haben. Insgesamt war mir der Film nicht originell genug, um ganz großes Kino darzustellen.
Bild: Durchweg kleinere Unschärfen und etwas Bildrauschen.
Wer bei HUNTERs CREEK an einen waschechten Überlebensfilm mit evtl Horrorelementen denkt, der wird hier leider enttäuscht, denn der Film ist eher durchschnittliche Thrillerkost und hat mit "Survival" nur ganz am Rande zu tun.
Zudem kommt so eine Art von Spannung eigentlich nur fast am Ende auf, wenn es zum großen Finale kommt, das allerdings eher überschaubar ausfällt.
Das Bild bietet eine ordentliche Schärfe, auch die Farben sowie Kontrast und Schwarzwert sind ordentlich gelungen.
Der Ton kann in der englischen Version mit gut verständlichen Dialogen punkten, eine Räumlichkeit ist nur in ganz wenigen und kurzen Szenen zu hören.
Als Exrtas werden Interviews mit den DarstellerInnen gebote, dazu noch Trailer und gelöschte Szenen, alles in allem auch recht überschaubar.
HHUNTERs CREEK ist eher ein Film über zwei eher ungleiche Brüder,die im Drogenmilieu tätig sind,sowie dessen Handlanger, einem Polizeichef, dem die "gepeinigte" Studentin Sawyer über den Weg läuft.
kann man schauen, aber wer richtige Survival Horrorfilmkost erwartet, der sollte sich einen anderen Film suchen, denn das bietet HUNTERs CREEK leider nicht.
Nach dem Erfolg des Films haben sich die Macher gedacht, das man daraus wohl auch eine kurzweilige Serie machen kann, und zumindest ich kann für mich sagen, das die Serie zwar etwas von seiner Spritzigkeit gegenüber des Films eingebüßt hat, trotzdem sind die Folgen um Rentner Hintz und Trixie mit ihren Kindern amüsant und machen Spaß.
Hallervorden als gewohnt griesgrämiger eingeschränkt mobiler alter Herr, der nun seinerseits durch selbstverschuldetes Abfackeln seiner großen Wohnung gezwungen ist, mit Trixie und ihren Kindern eine eher geduldete WG Situation einzugehen, ist toll anzuschauen, das Duo Hallervorde /Höfels funktioniert hier auch wieder perfekt.
In der Serie rücken dieses mal auch die Kindern von trixie etwas mehr in den Vordergrund, was ebenfalls gut anzuschauen ist.
Das Bild bewegt sich auf einem durchweg soliden und guten Level, bietet gute Farben, auch Schwarzwert und Kontrast sind ok, die Schärfe könnte noch einen Tick besser s ein.
Tonal sind die Dialoge sehr gut verständlich,Räumlichkeit gibts bei dieser Tonspur natürlich keine, was aber auch nicht weiter schlimm ist.
An Extras werden u.a. Outtakes, sowie ein Interview mit den Macherinnen der Serie geboten,außerdem noch eine Studiotour mit Trixie u.a.
Der Film war superwitzig, die Serie kann den Level nicht ganz halten,macht aber dennoch viel Spaß.
Eine zweite Staffel ist , wenn man den MacherInnen Glauben schenken darf, nicht ganz ausgeschlossen, richtet sich aber auf den Erfolg dieser Serie, die man auch streamen kann.
Mir hat sie gut gefallen,und ich hofe auf eine Fortsetzung.
Venom: Let There Be Carnage 4K (Limited Steelbook Edition) (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist ein durchschnittliche Fortsetzung und kann nicht mit Teil 1 mithalten. Das UHD Bild des Films ist zwar gut und lässt mit Schärfe und Schwarzwert kaum Wünsche offen. Der DTS HD MA 5.1 Ton dürfte jedoch mehr Bass und Druck haben. Extras sind auf der beiliegenden Blu Ray einige enthalten. Ein Schönes Steelbook ohne Prägung und FSK Flatschen :-)
Die junge Elena sitzt im Rollstuhl und ist permanent auf fremde Hilfe angewisen.
Diese bekommt sie von Ihrem vater,sowie einem Schäferhund, der für diese Zwcke ausgebildet wurde.Außerdem hat sie noch ein kleines abgerichtetes Frettchen, welches ihr ebenfalls zur Seite steht.
Die Schwester kam bei genau dem Autounfall ums Leben, der Elena zum Krüppel werden lies.
Das verhältnis zu ihrem vater ist angespannt, möchte er sie doch permanent bemuttern, während Elena doch lieber ihr eigenes Leben leben möchte.
Eines Tages jedoch geschieht das Unvorhergesehene...Elenas Hund wird durch den Biss einer Fledermaus zu einer unberechenbaren und tollwütigen Bestie, und Elena muss nun um ihr Leben fürchten.
Mit Tierhorrorfilmen ist das immer so eine Sache.Entweder sie funktionieren, oder sie sind lahm und gehen quasi unter.
GROWL hat sicher ziemlich gute Ansätze, aber am Ende ist der Film einfach viel zu langweilig um zu unterhalten.
Und das liegt eigentlich nur daran , das es Regisseuer Montesinos nicht für nötig gehalten hat, spannende Momente mit der passenden Musik zu versehen...dadurch ist der Film so ruhig und spannungsarm, das man sich auch einen Rosamunde Pilcher Film anschauen kann.
Die Bildquali ist ordentlich, bietet einen guten Schwarzwert,auch der Kontrast und die Schärfe sind ordentlich, die Farben eher zweckmäßig.
Der Ton ist klar und gut zu verstehen, Räumlichkeit kommt so gut wie gar nicht auf.
Die Extras bestehen lediglich aus Trailern und sind nicht der Rede wert.
Der Film wirbt damit, der perfekte Nachfolger von Stephen Kings CUJO zu sein, ist es aber leider so gar nicht.
In NEW MUTANTS trifft das X-Men Universum auf den Horror einer Anstalt für Mutanten, auch wenn der Horroranteil vergleichsweise übersichtlich bleibt und man dem Film auch ein wenig seine chaotische Produktionsgeschichte anmerkt. Dennoch hat mir der Film gefallen und ich hätte gerne mehr gesehen, in meinen Augen ist die allgemeine Kritik an dem Film wirklich übertrieben.
Bild und Ton der Blu-ray sind erwartungsgemäß gut. Die CGI Effekte sind ebenfalls solide, haben aber Luft nach oben. Die Ausstattung ost ok.
NEW MUTANTS ist ein Superhelden-Film, der mal etwas andere Wege geht, aber eigentlich auch nicht so richtig innovativ geraten ist. Ich wurde trotzdem gut unterhalten und bereue meinen Kauf nicht, zumal der Film derzeit häufiger günstig zu haben ist.
Das gespann Spencer/Hill wird wieder auf böse Cowbys und habgierige Grundstücksspekulanten los gelassen und sorgt für ordentlich blutige Nasen und ziemlich bleihaltige Luft.
Wer nun aber,so wie ich, denkt, das es sich hier um eine Fortsetzung der NOBODY Kultfilme handelt, der wid zumindest dann enttäuscht, wenn er sich die Internationale Fassung anschaut, welche ich hier auch bewerte (deutsche Tonspur mit der Synchro aus dem jhr 1970).
Der Film ist hier eher ungewöhnlich ernst, die wohl eher witzig gemeinten Elemente sind heute eher albern und wollen einfach nicht zünden.
Was das Bild angeht,hat sich Kochfilms wieder mal sehr viel Mühe gegeben,die sich allerdings nicht richtig auszahlt, denn das Bild ist nicht frei von Grieseln und Flimmern, Schwarzwert,Kontrast und Schärfe sind dafür immerhin ganz gut, die Farben eher blass gehalten.
Tonal gibt es hier viel Licht und Schatten.
Die deutsche Tonspur ist in weiten teilen sehr sauber und auch durchaus räumlich,gerade wenn es um Kloppereien oder auch Schießereien geht.
dazwischen eingestreut sind untertitelte Szenen und eingefügte Tonspuren,denen man direkt das Alter anhört.
Das sind die Szenen in denen der Ton sehr unsauber und dumpf klingt.
Der Film bietet außer trailern nichts sonderlich interessantes mehr, immerhin finden sich auf einer zweiten Disc die beiden anderen Schnittfassungen des Films, sowie auf einer separaten dritten Disc die gesamten Extras.
Das mediabook an sich bietet ein recht informatives Booklet und ist exklusiv bei Kochfilms erhältlich, leider ohne Limitierung bzw Nummerierung.
Insgesamt gesehen hat mir der Film nicht so gut gefallen,wie die oben erwähnten NOBODY Comedy Fassungen, für einen netten Zeitvertreib eignet sich HÜGEL DER BLUTIGEN STIEFEL aber dennoch.
AUF DER SUCHE NACH DEM GOLDENEN KIND ist ein Kultklassiker mit Eddie Murphy, den ich in Kindertagen so einige Male im TV gesehen habe und als Fantasy Komödie mit Charles Dance als coolem Schurken sowie tollen Effekten punkten kann. Der Streifen macht heute immer noch Spaß und sieht auf Blu-ray extrem gut aus.
Die Bildqualität ist sehr überzeugend und auch der deutsche Ton klingt gut. Die Ausstattung ist eher überschaubar, aber das Paket ist seinen überschaubaren Preis mehr als wert. Das Wendecover sieht toll aus.
Fans sollten bei dieser Blu-ray unbedingt zuschlagen. AUF DER SUCHE NACH DEM GOLDENEN KIND sah nie besser aus und ist immer noch sehr unterhaltsam.
Der wahnsinnige Chirurg Dr. Guy will seinen laserbasierten Zystenabsauger patentieren lassen und schreckt nicht davor zurück, seinem Versuchskaninchen eine monströse Zyste anzuzüchten. Das eiterige Objekt bekommt ein Eigenleben und die Praxis wird zur Todesfalle.
CYST ist Sci-Fi Horror Trash mit viel Liebe für die entsprechenden Filme der 60er Jahre und überzeugt mit eiterigen handgemachten Effekten und einem kultigen Cast aus Greg Sestero, Eva Habermann und George Hardy, der als wahnsinniger Wissenschaftler eine absolut überdrehte Performance abliefert. Der Streifen macht in jeder Hinsicht wahnsinnig viel Spaß und macht in seiner kurzen Laufzeit alles richtig.
Bild und Ton der Blu-ray sind gut. Das Mediabook sieht ordentlich aus, kommt mit einem genialen Artwork und bietet ein anständiges Bonusmaterial, inklusive einem Audiokommentar von Eva Habermann, die den Film auch mitproduziert hat.
CYST ist in meinen Augen bereits jetzt ein Kult Klassiker und dürfte jeden Trash Fan mehr als erfreuen. Das Mediabook ist vergleichsweise günstig und jeden Taler wert.
LOVE AT FIRST BITE ist eine nette Komödie mit viel Liebe für die Dracula Geschichte. Der Fürst der Finsternis quartiert sich in New York ein, um seine große Liebe zu finden, ist aber viel mehr tölpelhafter Liebhaber als Schreckgestalt und wird natürlich von einem Nachfahren Van Helsings gejagt.
Die Bildqualität ist gut und der Ton der deutschen TV-Fassung klingt ansprechend. Der Kinoton ist leider sehr verrauscht und gestört und bringt keinen angenehmen Hörgenuss.
Die Verarbeitung des Mediabooks fällt recht einfach aus und rechtfertigt leider nicht wirklich den hohen Kaufpreis, hier wurden zum OVP definitiv 10 Euro zu viel aufgerufen. Das Booklet ist in Ordnung, ansonsten ist das Bonusmaterial eher knapp.
LOVE AT FIRST BITE ist kurzweilige und nette, gut gealterte Unterhaltung auf einer technisch ordentlichen Blu-ray. Die Sonderedition ist dennoch zu teuer, ich werde mir den Titel höchstens im Angebot zulegen, denn ich habe das Exemplar eines Freundes gesichtet.
Jolt (2021) 4K (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist ein Revengethriller mit Topstar Kate Beckinsale.Die Story bietet nicht viel Neues unterhält aber nicht schlecht. Das UHD Bild des Films überzeugt mit tollen Farben und Schwarzwert. Der DTS-HD MA 7.1 ist nicht schlecht jedoch fehlt es hier etwas an Bässen was den Ton ein wenig mindert. Extras sind Interviews. Leider besitzt der Film kein Wendecover :-(
Der Bewertung meines Vorredners kann ich mich eigentlich nur anschließen.
LADYKILLERS ist eine britische Komödie, mit wunderbar gespielten darstellerInnen und einer, für die Briten ja üblich, ordentlichen prise schwarzen Humors.
Sir Alec Guinnes mit Hasengebiss...nicht unähnlich Klaus Kinskis Darstellung als NOSFERATU , ist alleine schon sehenswert.
Doch auch die ältere Mrs. Wilberforce, schrullig aber liebensrt, ist wirklich super.
Leider nicht super ist das Bild, welches von den Farben her zwar schön bunt daher kommt, aber daür sind die Hintergründe sehr unscharf und sehen stellenweise arg weich gespült aus.
Gleiches gilt für kontrast,Schärfe und Schwarzwert, wohl aufgrund des vorliegenden Bildmaterials muß man hier ziemliche Abstrich machen.
Der Ton ist soweit ok, an manchen Stellen klingt er aber doch recht dumpf und unsauber..
Extras gibt es hier leider nicht.
LADYKILLERS ist sehr amüsante Unterhaltung..selbst nach so langer Zeit eignet sich der Film für einen gemütlich,lustigen Filmabend.
Ich habe selten so gelacht. Absolut empfehlenswert.
Am Abend hat Aidan noch nen guten Fick, doch am nächsten Morgen herrscht das blanke Chaos.Menschen rennen um ihr leben, andere greifen sich grundlos an, sind aggressiv und bringen ihr Kinder,den Nachbarn ect. scheinbar grundlos um.
Auch in Aidans Wohnblock regiert das Grauen, was dazu führt, das sich Aiden in seiner wohnung verbarrikadiert und so gut wie keinen Kontakt mehr zur Außenwelt hat, denn auch das Telefonnetz ist zusammengebrochen.
Grund für das Chaos ist eine ausgebrochene pandemie, die die Menschen zu unkontrollierten Zombies werden läßt.
Als Aidan auch seine Familie nicht mehr erreichen kann, der Strom ausfällt und seine Lebensmittelvorräte nach über 40 tagen zur neige gehen,sieht er nur noch einen einzigen Weg...nämlich sich zu erhängen...Doch gerade in diesem Moment bemerkt er im Appartment gegenüber, das dort ebenfalls eine junge Frau alleine ausharrt.
Aidan schafft es tatsächlich mit ihr in Kontakt zu treten, und versucht nun, trotz der Gefahren zu ihr zu kommen und seiner trostlosigkeit zu entfliehen.
STAY ALIVE ist eine Art Zombiefilm, der durchaus sehenswert ist, der am Ende aber einige ziemlich große Logiklöcher mit sich herum schleppt, die dafür sorgen, das der film,trotz recht gutem Ansatz , eher im Mittelfeld landet.
Das Bild ist gut, die farben passen, Kontrast,Schärfe und Schwarzwert sind ebenfalls soweit in ordnung.
Der Ton ist recht räumlich und kann auch von den Dialogen her überzeugen, denn die sind gut und sauber abgemischt.
Wer jetzt allerdings einen hohen Splatterfaktor ct. erwartet, der wird von diesem Film enttäuscht, denn hier geht es eher um die Ängste einzelner Personen,die anfangs nicht wissen,was um sie herum passiert.
DAs Ende des Film ist für mich leider kmplett in die Hose gegangen, denn ob man alleine oder nun zu zweit in einer wohnunh ohne Lebensmittel , dafür mit Wsservorrat wirklich lange überleben kann, halte ich für sehr fragwürdig.
Als bekanntestes gesicht ist Donald Sutherland mit von der Prtie, dieser spielt seine Rolle solide, allerdings merkt man ihm schnell an, das er auch hier vielleicht unter seinen Möglichkeiten spielt, was am Ende eher am schwächelnden Drehbuch liegt.
Extras sind Mangelware.
STAY ALIVE kommt leider nicht an die ganzen klassichen Splatterzombiefilme heran, und as ist seine größte Schwäche, denn viel zu lange passiert einfach nichts, und WENN dann etwas passiert,ist der Film mit einem vermurcksten Ende auch schon vorbei.
Nur etwas für extrem hartgesottene Survival Freaks.
Die 3 Geschwister Kip,Josie und Booth leben in einer tristen und öden kleinen Gemeinde in Ohio und sind im Meth Geschäft tätig, weil es in dem Kaff sonst auch nichts weiter gibt.
Insgeheim träumen aber alle von einem besseren Leben, haben aber kein problem damit, ihre Drogen an die gesamte Nachbarschaft zu verticken und zuzusehen, wie daran Menschen sterben.
Gerade Kip, dessen Frau ein Kind erwartet, will sein Leben anders gestalten, hat aber nicht mit der Skrupellosigkeit seiner Schwester gerechnet, die über Leichen geht...
FEAR THE VIPER ist extrem deprimierend und man fragt sich, warum man nicht einfach in eine andere Stadt zieht,um dort ein neues Leben zu beginnen..stattdessen lungert man in einem öden Kaff herum,in welchem es user dem Footballspiel am Freitag anscheinend nix weiter zu tun gibt.
Die Trostlosigkeit,di quasi Düsterniss und die Perspektivlosigkeit der Protagonisten ziehen sich wie rote Fäden durch die Geschichte,und hinterlassen eigentlich am Ende nur einen komplett deprimierenden Zuschauer.
Spannend ist der Film eher am Ende, dann geht es auch von der Thematik her einwenig spannender zu, ansonsten ist FEAR THE VIPER ein solider Film mit guten darstellern, den man aber auch nur 1x schauen kann.
Schärfe, Kontrast und Schwarzwert sind soweit ok, könnten aber insgesamt besser sein.
Der Ton ist gut zu verstehen, Räumlichkeit kommt allerdings nur in den 2 Szenen auf, in denen geschossen wird.
Ansonsten ist der Film sehr dialoglastig.
Extras hat der Film nicht.
Ich fand den Film soweit ok, allerdings war er mir grundsätzlich zu deprimierend und düster.
Warum man sich immer nur im Selbstmitleid suhlen muß,anstatt evtl. einfach mal die Notbremse zu ziehen und sich einen anderen, bessereren ort zu suchen,an dem man ein neues Leben führen kann, versteh ich am Ende nicht.
1x schauen reicht hier völlig aus.
In LONGWEEKEND schlägt die Natur zurück und rächt sich an einer Gruppe von Campern für die Sünden im Umgang mit der natur und den Tieren.
So kann man den Film wohl am besten beschreiben.
mich erinnert er sehr an Filme wie z.B. FRÖSCHE, der mittlerweile ebenfalls auf Bluray erhältlich ist.
Das Paar, um welches es hier geht, hat enorme beziehungsprobleme,und will sich eigentlich scheiden lassen.
Kitten soll das ganze ein romantischer Ausflug ans Meer,inklusive Campingwochenende...der Schuß geht allerdings nach hinten los, denn sowohl Er als auch Sie gehen weder mit einander,noch mit der Umwelt sonderlich sorgsam um.
Am Ende sind beide tot, die Natur hat ihr "Recht" bekommen....bis zum nächsten Paar,welches meint, die Camping ect. die Umwelt ordentlich verschmutzen zu können..
Als Survival Thriller würde ich den Film eher nicht sehen, denn dafür ist er zu brav, und manche Dinge (wie die doch nicht so tote Seekuh), finde ich eher eigenartig...
Für mch ist das eher ein Thriller,der sich nicht entscheiden kann,ob er nicht doch eher als Drama verstanden werden soll.
beide Protagonisten sind mehr oder weniger sympathisch,und verdienen am Ende beide eher wenig Mitgefühl.
Das Bild des Films bietet eine sehr gute Schärfe, auch Kontrast ,Schwarzwert und die farben können überzeugen.
Die englische Tonspur ist sehr räumlich,bietet gut zu verstehende Dialoge und kann in den meisten Szenen auch ein gutes Räumlichkeitsgefühl vermitteln.
Die Extras bestehen aus einem produktionstagebuch sowieeinigen Outtakes und sind eher unterer Durchschnitt.
LONG WEEKEND stammt vom regisseur des Films DÜSTERE LEGENDEN...schade, das er nicht dessen Klasse erreicht.
Ordentlicher Film, den man aber nicht wirklich kennen muß, es sei denn, man ist Fan von James Caviezel.
Und wieder en neuer Endzeitfilm am so schon vollen Endzeitfilmhimmel....und wieder stellt man sich die Frage, ob man das nicht alles schon irgendwo mal gesehen hat...und richtig, das kennt man schon von Filmen wie der MAD MAX Reihe, bei der sich der Regisseur anscheinend gerne beedient hat.
Dieses mal hat die eigene Regierung die Bevölkerung mit Gift / gas fast ausgerottet,weil sie der Überbevölkerung,Krankheiten ect. nicht mehr Einhalt gebieten konnten...
Immerhin ist nicht jeder gestorben,nein, es gibt und gab Menschen,die gegen das Gift immun waren bzw. sind.
Und siehe da,um zu überleben,schließt man sich zu verschiedenen gruppen zusammen, die nun in den Straßen und im ganzen Land das Sagen haben.
Ein Paar, welches sich eigentlich scheiden lassen will, fährt quer durchs Land, um ihre (Noch) Schwiegereltern zu besuchen,von denen man nichts mehr gehört hat.
Auf dem Weg dorthin wimmelt es von banden,die den beiden quasi das Licht ausknipsen wollen, und die gesamte Fahrt dadurch quasi zum Himmelfahrtskommando wird.
Das Bild von THE DOMESTICS ist soweit gut, bietet solide Farben,eine ordentliche Schärfe, sowie einen guten Kontrast und Schwarzwert, kann aber alles irgendwie nicht komplett überzeugen.
Die originalspur ist eher durchschnittlich abgemischt.
ZU leise Dialoge, dafür sind wenigstens die Actionszenen ordentlich und vermitteln auch ein gutes Mittendrin gefühl.
Die Extras bestehen aus gelöschten Szenen,sowie 2 Blicken Hinter die Kulissen,Trailern und einer Bildergalerie.
THE DOMESTICS ist alles in allem eher Durchschnitt,diese Endzeitgeschichten nutzen sich halt leider schnell ab, da ist es am Ende egal, wodurch die Apokalypse kam, und wer wen gerade meuchelt um zu überleben.
Fans kommen sicher auf ihre Kosten, ich denke aber, das an den MAD MAX Filmen einfach kein Weg vorbei führt, die sind Kult.
Es gibt sicher wesentlich bessere Actionfilme,bei denen man nicht schon nach 2 Minuten weiß wie sie weitergehen,glaub ich zumindest.
THE PRINCE ist also sicher nicht die hellste Kerze, macht aber trotzdem ziemlich viel Spaß.
Die Geschichte ist im Prinzip ne "Vater Tochter Beziehungs Rache Nummer", am Ende steht der vater als Held da, der böse Drogenboss ist tot, fertig ist der Film.
Bruce Willis hat in diesem Film nur sehr wenige und kurze Auftritte, ist aber nicht schlimm, denn der Rest der SchauspielerInnen liefert eine sehr gute Arbeit ab.
Sehr gute Arbeit abgeliefert haben auch die Bild und Ton Verantwortlichen, die hier alles richtig gemacht haben.
Das Bild bietet eine tolle Schärfe, die Farben sind gut, Kontrast und Schwarzwert sind ebenfalls richtig klasse.
Die englische Tonspur ist super abgemischt.
Gut zu verstehende Dialoge, die Actionszenen extremräumlich und druckvoll, das hier wirklich ein super Mittendrin Gefühl entsteht.
Die Extras bestehen aus Interviews, einem Featurette,Trailer und ner Bildergalerie.
THE PRINCE bietet sehr gute Unterhaltung für Zwischendurch.
Mir hat er, trotz der sehr vorhersehbaren Geschichte sehr gut gefallen, was vor allem am super Ton und den prima Schauspielern liegt.
Der Film unterhält kurzweilig; das geringe Budget sieht man den Film stets an. Trotzdem überzeugt er mit hand gemachte Effekte und gute Martial Arts Kämpfe. Der Sound haut rein wenn man eine gute 5.1 Surround Anlage hat, gerad bei der Non Stop Action die der Film bietet macht das einen riesen Spass! Die Story ist die simple weiter Erzählung von Teil 1 und ist eigentlich hier nebensächlich. Ich finde "Universal Soldier: Die Rückkehr" war der letzte gute 'Van Damme Film', danach ging es langsam aber sicher bergab mit seiner Karriere..Durch und durch schnörkelloses old school Männerkino.
Wie bereits erwähnt fand ich den deutschen Sound super! Stets räumlicher Klang, starker Bass, und Dialoge gut verständlich. So macht Action Spass! Das bild ist durchschnittlich und körnig, das passt sogar gut zu der low budget Atmosphäre des Films. Die Extras habe ich mir nicht angesehen.
Man merkt schnell die Verwandtschaft zu den Ghibli Studios. Eine schöne handgezeichnete fantasievolle Story mit viel Liebe zum Detail mit sehr gutem Abenteuer Anteil Mary als Heldin macht Spaß, wobei das Highlight meiner Frau war die Katze. Die Story ist sehr klassisch gewählt und ist zu keiner Sekunde langweilig. Man fiebert toll mit den skurrilen Charkteren mit und diese tollen Bilder sind sehr schön anzuschauen und stehen Ghibli in nichts nach. Die Zauberschule ist richtig klasse designt. Die Mischung aus Fantasy, Drama, Abenteuer und Humor jst klasse. Konnte ich mir wirklich sehr gut anschauen und steht des großen in nichts nach. Auch der Score war richtig richtig gut.
Das Bild bietet wunderschöne Farben und ist sehr sauber mit sehr guter Schärfe ohne Filmkorn oder grieseln.
Der deutsche Ton ist sehr kraftvoll und detailliert und klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD mit fast 1,5 h Laufzeit mit sehr interessanten Dokumentation, Making of Features und Interviews
So sollte Konzerte aussehen und vor allem auch erklingen. Ein akustischer und optischer Hochgenuss. Metallica anscheinend auf der Höhe ihrer Kunst angelangt. Auf - 8 db war gestern/heute nicht mal mehr die Knallerei der ewig gestrigen Vollidioten zu vernehmen und das Sofa war leicht in Schwung.
Vielleicht kommt sowas zur Steigerung dann ja mal mit Dolby Atmos.
Technisch ist Disk auf hohem Niveau mit sehr guten, aber nicht perfektem Bild. Für mich keine Referenz. Und beim Ton auch ordentlich, wenn auch nicht so dynamisch wie erhofft. Es gibt viel Action und diese bringt auch gute Räumlichkeit, aber da wäre mehr drin gewesen.
Fazit: Einmal sehen ist schon zu viel auch wenn die Scheibe Technisch sehr gut ist.