Uwe Boll ist für seine kontroversen Filme bekannt. Mit "Auschwitz" greift er ein nach wie vor sehr brisantes Thema auf, welches viele leider entweder verdrängen oder auch keine Ahnung haben, was damals dort passiert ist. Dieser "Film" beginnt mit einer Einleitung von Uwe Boll persönlich, auf deutsch und englisch. Danach wird direkt und recht schonungslos gezeigt, wie die Soldaten damals mit den Juden in Auschwitz oder generell in Konzentrationslagern umgegangen sind. Es wurden weder Frauen noch Kinder verschont und dieses Grauen zeigt "Auschwitz" wirklich gut. Zwischendurch werden dann kurze Interviews mit Sonderschülern? eingeblendet, welche Uwe Boll ebenfalls persönlich geführt hat. Diesen Teil hätte man definitiv aus dem Film lassen können oder zumindest auf einem Gymnasium oder einer Realschule diese Interviews führen sollen. Das diese Sonderschüler? keine Ahnung haben, wundert mich nicht im geringsten!
Die Bildqualität der Blu-ray ist an für sich sehr gut, die Interviews, welche in den Film geschnitten wurden, sind eher von minderer Qualität. Ebenso die Doku-Aufnahmen im Film. Insgesamt somit nur 3 Punkte. Der reine Film erhält dagegen 4 Punkte für die Bildqualität.
Soundtechnisch sollte man zudem auch nicht all zu viel erwarten. Absolut keine Highlights. Auch hier sind die Interviews von eher minderer Qualität. Grundsätzlich hätte man diese Interviews einfach am Stück als Extra auf die BD packen können. Wodurch der Film aber wahrscheinlich nur eine Laufzeit von ca. 55 Minuten gehabt hätte.
Die Dokumentation im Bonusmaterial habe ich noch nicht gesehen, aber ich finde es gut, dass eine so lange Doku mit auf der Blu-ray ist. Der Rest ist eher uninteressant. Das Mediabook ist nicht sonderlich hochwertig verarbeitet, aber die 12€ die ich bezahlt habe, ist es durchaus wert.
Rasanter und wendungsreicher Thriller aus Südkorea. Der Film bietet ein gutes Tempo, tolle Bilder und ein gelungenes Ende. Trotz einiger übertriebener Handlungen hat sich der Streifen 4 Punkte verdient!
Das Bild bekommt eine klare Höchstwertung. Die Schärfe ist brillant. Auch in den dunklen Szenen ist hier jedes Detail zu erkennen. Der Ton hat für meinen Geschmack zu wenig Druck und Räumlichkeit. Die Dialoge sind gut.
Da ist er nun der letzte James Bond mit Daniel Craig. Über all die Jahre hat er mit seinen Filmen mich sehr gut unterhalten, besonders Casino Royale ist mein Lieblingsfilm.
Viel Hype wurde um den Film gemacht, teilweise gerechtfertigt und teilweise auch Corona geschuldet.
Die Story ist hinlänglich bekannt und das Ende ist für mich auch nicht das schlimmste, sondern die "Anbiederung" Bonds, wenn auch nur in geringem Masse, an den momentan noch herrschenden "Zeitgeist". Die Nachfolgerin im Film ist schwarz, Bond weint usw... nur als ein paar Beispiele. Für mich bleibt Pierce Brosnan der beste 007.
Am Bild und Ton gibt es für mich nichts auszusetzen. Besonders die Atmos-Tonspur spielt ihre Stärken aus. Schöne Räumlichkeit, die Kugeln/Geschosse sind perfekt ortbar, was will man mehr.
Diese Veröffentlichung von Universal bekommt die Höchstnote.
Die Extras sind auch diesmal wieder auf der 4K-Scheibe enthalten.
Das Steelbook kommt ohne jede Prägung daher und ist in matter Ausführung. Es ist wie immer Geschmackssache.
Insgesamt ein sehr guter Abschluss für Daniel Craig, wenn auch mit kleinen Makeln versehen.
PS: Sehr schade das die 3D-Version im Heimkinobereich nicht veröffentlicht wurde.
Diese Version wäre mit Sicherheit weggegangen wie warme Semmeln.
Till Death - Bis das dein Tod uns scheidet Blu-ray ist ein spannender Thriller mit Megan Fox. Die Story ist recht gut inszeniert und spannend. Nichts neues aber spannend und unterhaltsam. Das HD Bild des Films ist recht gut und liefert tolle Schärfe und Farben. Der DTS-HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls recht gut für einen Thriller. Der Film besitzt ein Wendecover :-) Extras sind ein Trailer und ein Making OF
Lustige und sympathische Komödie für die ganze Familie, welche das Thema Adoption auch emotional und ernsthaft angeht. Die Darsteller sind Klasse, gute 4 Punkte.
Das Bild verdient sich klar die Höchstnote. Knackige Schärfe und tolle Farben! Der Sound ist genrebedingt eher bescheiden. Die Dialoge sind gut, Räumlichkeit in Ordnung. Der Subwoofer macht Ferien.
Da dieser Film as einer der schlechtesten Godzilla Filme ist waren meine Erwartungen auch sehr gering. Es half dem Film auch nicht dass mal wieder kein O-Ton vorhanden war und technik der BD eher naja. Die erste Hälfte des Films war auch wirklich arg. Strunzdumme hanebüchene Klischeecharaktere. Kurzauftritt von Baby Godzilla und die Story auch recht an den Haaren herbeigezogen. Viel rausholen tut dann die zweite Hälfte des Films weil dann die Sinnfreie Kaiju Action ansetzt, die dann auch Laune macht. Wobei die Menschen hier weiterhin eher nervig sind. Insgesamt aber eher naja und recht schwacher Godzilla vertreter.
Das Bild ist knapp über DVD Niveau und hat eine recht schwache Schärfe. Immerhin ist das Bild sauber.
Der deutsche Ton ist kraftvoll aber sehr detailarm.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer
Visuell beeindruckend erzählte Fantasy-Sage, die vage auf der Artuslegende und der Ritter der Tafelrunde beruht. Eine Geschichte um Liebe, Mut und Ehre, die sehr poetisch angehaucht ist, und damit nicht jedermanns Geschmack ist. Meiner Meinung nach fehlt es an klarer Struktur, an Spannung und an Emotionalität.
Das Bild der UHD ist Spitzenklasse. Trotz der mehrheitlich düsteren Szenen ist hier jedes Detail zu erkennen. Der Sound ist extrem geprägt vom eindringlichen Score. Mehr Druck wäre hier sicher möglich gewesen. Die Dialoge sind gut.
Katastrophen Thriller mit intriganten Machenschaften als spannender Thriller, zahlreiche überraschende Wendungen, gute Effekte und Naturaufnahmen, Top besetzt, Pflichtkauf für Liam Neeson Fans, aber auch für alle anderen Fans gepflegter Thriller-Unterhaltung
Lindy hatte als Kind schon eine seehr kurze Zündschnur, und das mussten schon Mitschüler sprichwörtlich am eigenen Leib erfahren. Als Erwachsene hat sie sich einen Job gesucht, bei dem ein hohes Aggressionspotential ab und an recht zupasskommt: Lindy ist Türsteherin, und damit sie überhaupt Gäste unbeschadet in den Club lässt, trägt sie eine Elektrodenweste. Mit der schockt sie ihre Aggressionen mit einem Knopfdruck wieder in den Dämmerzustand. Alle Liebschaften hat sie bisher vergrault (oder besser: zusammengeschlagen), bis sie Justin kennenlernt: in den Buchhalter verliebt sie sich schnell, aber auch nur kurz, denn Justin wird kurz nach ihrem dritten Date mit zwei Kugeln im Kopf aufgefunden. Nun hilft Lindy der Polizei bei deren Ermittlungen auf ihre eigene Art und Weise, und ihr Aggressionsproblem ist ihr dabei gar nicht mal so unnütz..
„Jolt“ ist ein regelrecht stinknormaler Rachethriller, wie sie gerade in den letzten Jahren geradezu wie Pilze aus dem Boden geschossen sind. Was „Jolt“ angenehm von anderen Genre-Vertretern unterscheidet ist, dass der Film einen ironischen und sarkastischen Unterton aufweist, der sich besonders in Lindys Gewaltphantasien (und derlei gibt es häufig), aber auch beispielsweise in Dialogen mit einem Gentleman-Sadisten zeigt. Hinzu kommt ein gerüttelt Maß an Humor, der sich vor allem in den Kabbeleien der beiden den Fall „Justin“ untersuchenden Polizisten untereinander zeigt, aber auch in den Interaktionen zwischen dem weiblichen Cop, dargestellt von der Transfrau Laverne Cox, mit Kate Beckinsales Charakter. Auch hier vertrimmt ein 50kg-Mädel doppelt so schwere Männer, in einer Szene gleich mehrere, die für Geld kämpfen; aber das Drehbuch hält hierfür wenigstens eine Erklärung parat, ganz im Gegensatz zu den unlängst gesehenen „SAS: Red Notice“ oder „The Protegé“.
Das Bild der UHD ist top; auf meiner Technik konnte ich kleinen Bildfehler ausmachen. Schärfe, Tiefenschärfe, Schwarzwert, Kontrast; alles top. Lediglich in hellen Tageslichtszenen bewirkt der Kontrast, dass manche hellen Gegenstände in Totalen überstrahlen.
Der deutsche Track liegt in DTS HD MA vor. Der Sound ist nicht ganz so gut wie das Bild, kann aber weitestgehend zufriedenstellen. Der Bass fällt etwas spärlich aus im Vergleich zu „Dune“, in den ich kurz ´eingesehen habe, aber das lässt sich justieren.
Die Extras auf der Blu habe ich wie üblich nicht angesehen, sie scheinen aber zumindest umfangreich vorzuliegen. Die Scheibe hat kein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: „Jolt“ ist wie eingangs gesagt ein Rachethriller von der Stange, dessen Alleinstellungsmerkmal (nämlich der zynische Humor und die Überzeichnung, besonders in Lindys Gewaltphantasien) einen wohltuenden Unterschied zu all den anderen Rachethrillern mit Rächerinnen darstellt. Und trotzdem: mehr als ein Mal muss man sich „Jolt“ nicht wirklich ansehen, denn im Gedächtnis wird der Film wohl kaum bleiben. 4 Balken sind schon recht wohlwollend.
Teil 3 der Ninja Trilogie mit Sho Kosugi ist für mich persönlich der Schwächste Teil der Reihe. Durch den sehr hohen Fantasyanteil ist der Film schon etwas Trashig und dazu hat Kosugi hier auch nur eine Nebenrolle. Aber die Szenen wo er zu er sehen ist, rocken ohne Ende, entsprechend holt auch die letzte halbe Stunde richtig viel raus. Lucinda Dickey spielt hier die eigentliche Hauptrolle. Sie ist zwar in erster Linie Tänzerin macht aber hier auch eine gute Figur. Okay hübsch anzuschauen ist sie auch. Die Action ist wohdosiert aber wenn dann richtig cool. Vor allem am Anfang und am Ende mit richtig coolen Ninja Momenten. Ansonsten empfand ich den Film nicht mehr so cool wie einst früher.
Das Bild ist hervorragend. Unglaublich was man aus dem alten Master rausgeholt hat. Viel besser als damals auf DVD. Man spürt durchgehend HD Feeling. Das Bild ist sehr sauber mit einer wirklich tollen Schärfe und sehr guten Farben.
Der englische Ton reißt aber keine Bäume raus. Kraft ist zwar da aber halt auch recht wenig Details.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer und Fotos. Kaum der Rede wert
Teil 1 haben meine Frau und ich damals gefeiert und ich muss sagen auch bei Teil 2 habe ich wieder Tränen gelacht. Alleine der Auftakt auf der Hochzeit, ich konnte nicht mehr. Ich liebe diesen Cartoon Humor und der Cast ist sich hier wirklich für keinen Blödsinn zu schaden. Von Vorteil war auch dass die Tiere wirklich klasse animiert waren und James Cordon Peter natürlich wieder klasse gesprochen hatte, voller Charme und gleichzeitig locker und lässig. Die Gagdichte ist wirklich enorm hoch auch wenn im Verlauf die Story und die Gags noch etwas over the Top werden, wobei das Ende auf einer Meta Ebene herrlich bekloppt ist. Wirklich toller gute Laune Film mit tollen Gags und sympatischen Charakteren. Wobei ich Teil 1 noch einen Ticken besser fand. Ich freue mich aber schon auf Teil 3.
Das Bild ist wirklich hervorragend. Unglaublich diese Details und diese Schärfe und dazu schöne knallige Farben ohne irgendwelchen Filmkorn oder Grieseln.
Der englische Ton ist Bombe, sehr kraftvoll mit sehr guten Details und sehr gutem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist eher schwach, Bastelanleitungen und kaum der Rede wert.
Da ist er nun, der zweite Venom Film. Nachdem Teil 1 mich doch gut unterhalten konnte, trotz FSK 12 Freigabe, war ich auf diesen mehr als gespannt. Besonders die Einbindung von Carnage, einem meiner "Lieblingsschurken", versprach doch einiges. Die erste Ernüchterung trat jedoch schon wieder mit der FSK Freigabe ab 12 wieder daher... Nicht täuschen lassen wegen dem 16er Klatschen auf dem Steelbook, dies betrifft nur die Extras. Das ist fast Kundenverarschung...
Leider ist dieser Film eine grosse Enttäuschung - Ein Film der vergebenen Chancen. Die grösste davon ist Carnage, welcher eigentlich erst gegen Ende des Filmes in Erscheinung tritt. Davor plätschert der Film nur daher und man bekommt die typischen "Probleme", welche schon im 1. Teil bekannt waren, nochmals aufgetischt.
Das Bild kommt im Vollbild daher und dazu kommt auch der HDR-Effekt gut zur Geltung. Hier ist für mich alles in Ordnung.
Der Ton in DTS HD Master Audio 5.1 ist für mich eine Enttäuschung. Hier fehlt einfach der nötige Druck und Bass in den entsprechenden Szenen. Fast hatte ich den Eindruck eine komprimierte DD-Tonspur zu hören. Dies ist nicht der erste Sony Film in letzter Zeit wo mir das aufgefallen ist. Ein Wechsel auf die englische Atmos Tonspur ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, und zeigt, wie eigentlich auch die deutsche Tonspur sich anhören sollte.
Die Extras sind nur auf der ebenfalls beiliegenden Blu-ray enthalten.
Das Steelbook kommt matt und ohne jede Prägungen daher.
Wie kann man denn den Kerl Sterben lassen??? Wäre ja genauso wenn irgendwo ein Tarzan oder Robin Hood bei seinen Abenteuern stirbt. Was ein schwachsinniger Film.
Gewagter Film im prüden Amerika.
Musik und Hepburn reissen alles raus.
Bild und Ton sind (alterbedingt) durchschnittlich.
Extras sind sehr ausführlich ..
Cassie ist etwa dreißig, wohnt noch bei ihren Eltern und hat keinerlei Freunde, von einem Freund ganz zu schweigen. Cassie hat ein exotisches Hobby: seit Jahren durchstreift sie die Clubs einer anonymen amerikanischen Großstadt, spielt die Stockbesoffene und lässt sich dann von Männern heimbringen, die „es nur gut mit ihr meinen“. Die gute Meinung landet dann nicht etwa bei ihr vor der Haustür, sondern bei den Männern daheim, die ihren vermeintlich hilflosen Zustand ausnutzen und ihr an die Wäsche gehen. Wenn die Männer ihr an die Wäsche und noch ein Stück weiter gegangen sind, ist Cassie plötzlich stocknüchtern und konfrontiert die Männer mit ihren Handlungen. Der Grund für ihren Rachefeldzug an Männern liegt in ihrer Vergangenheit und der ihrer besten Freundin Nina..
Zunächst einmal: „Promising Young Woman“ ist ein Film, der quasi auf einem Transparent bei einer #MeToo-Demo mitlaufen hätte können. Nicht ein einziger Mann im gesamten Film; außer Cassies Vater vielleicht; ist kein Schwein; und selbst derjenige, dem Cassie sich öffnet erweist sich als eins.
Das muss man als Zuschauer wissen, denn in „Promising Young Woman“ wird schon eine ziemliche Schwarzweiß-Malerei betrieben. Aber auch Frauen bekommen ihr Fett weg, etwa wenn Cassie eine ehemalige Kommilitonin oder eine leitende Angestellte einer Universität mit Taten oder Unterlassungen aus ihrer Vergangenheit konfrontiert. Davon unbenommen ist der Film äußerst unterhaltsam und man sieht gespannt zu, wie es Cassie der Männerwelt heimzahlt. Mindestens genauso unterhaltsam ist es anzusehen, wie sie mit Kundschaft in dem Café umgeht, in dem sie arbeitet.
Eine letzte Flamme wird an Cassies ohnehin kurze Zündschnur gehalten, als ihr ein bestürzendes Handyvideo zugespielt wird. Das treibt die junge Frau zu einer letzten, bedrückenden Konsequenz, die alle Beteiligten mitreißt.
Das Bild der Blu-ray ist allenfalls gehobener Durchschnitt. In den meisten Szenen sind die Parameter in Ordnung, aber von der Schärfe darf man generell keine Wunder erwarten.
Der deutsche Track liegt in DTS HD MA vor. Der Track ist sehr gut und, technisch gesehen, das Beste an der Scheibe. Vor allem mit Luftigkeit, Surroundkulisse und ein paar schönen direktionalen Spielereien kann der Track punkten.
Extras habe ich wie meist nicht angesehen, ich vergebe die Mittelwertung.
Mein persönliches Fazit: Und da denken manche, „Birds of Prey“ wäre einseitig feministisch… Man muss als Mann schon ein relativ dickes Fell beim Ansehen dieses Films aufweisen; denn es gibt tatsächlich keinen einzigen gezeigten Typen, der den vermeintlichen Zustand seines „Aufrisses“ nicht ausnutzen würde bzw. der nicht ganz generell ein Macho-Arsch ist. Ganz offensichtlich hat Regisseurin und Drehbuchautorin Emerald Fennell ihre ausschließlich schlechten Erfahrungen mit Männern da verarbeitet. Kann man das als Mann mit dem nötigen Abstand und dem richtigen Fokus betrachten, wird man gut unterhalten, denn gut geschrieben und inszeniert ist der Streifen allemal.
Ein fantastischer Film. Fans des Buches werden gut bedient. In Denis Villeneuve seinen Händen ist der Film sehr gut aufgehoben. Ich bin vom Schauspieler-Pool etwas hin- und hergerissen. Ein paar neue Gesichter und ein paar wirken wie: Ach komm die hatten gerade viel Geld verdient, die packen wir mit rein.
Die Sound-Abmischung ist nah an Bladerunner und genau wie dort fast (!) schon zu wuchtig in der Musik gelagert. Dennoch auch eine echt grandiose Homecinema-Erfahrung in Sachen Bild und Ton.
Bild: DolbyVision HDR
Ton. d/e Dolby Atmos
Leider lässt Warner Bros. keine einzige Imax-Szene im Film für uns Konsumenten!! Sehr sehr schade. Dies führt zu Abzügen.
Naja ich vermute das ist den ganzen Special-Editions geschuldet, mit denen sie uns erneut und erneut und erneut zur Kasse tanzen lassen… Dune - Alles in allem eine schöne Reise nach Arrakis und eine herrliche Story um Liebe, Kampf, Politik und Selbstfindung
(Testequipmen t: Dynaudio Excite 5.1 Surround-Set; Arcam AVR390 AV Receiver, LG 65 Zoll OLED 2019)
Story: Hätte mir von Gib Gas - Ich will Spaß mehr erwartet. Die Story ist simpel und teilweise nebensächlich, da es nur darum geht wie Markus das Herz von Nena erobern will, und sie dabei von einer Panne in die nächste rutschen. Das eigentliche Anliegen ein Roadmovie der mit Musik unterlegt ist, wurde meines Erachtens nicht erreicht, dafür ist der Sound einfach zu schlecht. Insgesamt konnte mich der Film nicht Abholen.
Bild: Durchweg leichtes Bildrauschen, viele kleinere Unschärfen und matte Farben.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, aber schreckliche Synchronisation, der Sound ist komplett frontlastig und wirkt gedämpft.
Extras: Original Trailer, Englischer Trailer, Bildergalerie, Artwork-Gallerie, Wolfgang Büld, "Behind the Scenes" mit Markus, Werberatschlag, Peter Zenk, Filmprogramm im BR, Filmrogramm in ZDF, Georg Seitz, Produktionsfotos, Internationaler Verkaufsflyer, In der Presse, Aushangfotos, In Japan, In Holland, Englischer Vorspann, Bios/Filmos, Ton & Musik, Musikvideo von "Marc Kuss & M.C. Turbolader", kein Wendecover
Story: 2:22 ist ein solider Gangsterfilm, der mich in seiner Machart etwas an den Tarantinostil erinnert. Die Story fängt langsam an und dreht sich dann eigentlich um ein Ereignis, den Raub. Insgesamt kann der Film gut unterhalten, ohne aber ganz großes Kino zu liefern.
Bild: Viel Bildkorn und -rauschen, recht unscharfes Bild.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, aber furchtbare Synchronisation.
Extras: keine vorhanden, Wendecover, Amary im Pappschuber
Sehr gute Verfilmung der Buchvorlage, genauso genial umgesetzt von Villeneuve wie zuvor schon Blade Runner von ihm. Bild und Tonqualität auf absolut hohem Niveau. Atmos Ton sehr kräftig und schön aus allen Boxen. Klare Kaufempfehlung! Vor allem jetzt wo bestätigt ist, dass der 2 Teil mit Sicherheit kommt.
Ice Road überzeugt mit tollen Bildern und einem gut aufgelegten Cast. Es macht einfach Spass, Liam Neeson und Laurence Fishburne bei den Truck-Manövern auf der Ice Road zuzusehen. Die Geschichte ist jetzt nicht wirklich originell und immer logisch, der Unterhaltungswert ist aber immer gegeben.
Das UHD-Bild ist richtig gut. Die Schärfe und die Farben sind absolute Spitzenklasse. Beim Ton wäre mehr Druck und Räumlichkeit möglich gewesen. Die Dialoge sind ok.
Ich hatte den Film damals im Kino gesehen und habe mir ziemlich kurz danach auch die 4K UHD vorbestellt. Zuletzt lief diese dann auch endlich mal im Player. "Planet der Affen - Survival" hat mir auch im Heimkino wieder verdammt gut gefallen. Meiner Meinung nach der beste Teil der Reihe und somit ein super Abschluss für die Trilogie!
Das Bild der 4K UHD ist grandios, hier gibt es absolut nichts negatives auszusetzen. Eine Referenzverdächtige Bildqualität.
Soundtechnisch bekommen wir zwar nur einen DTS 5.1 Sound, aber dieser hat es wirklich in sich. Auch hier gibt es von mir die volle Punktzahl. So macht das Filme gucken auch zu Hause Spaß!
Das gesamte Bonusmaterial befindet sich leider und wie so oft nur auf der Standard Blu-ray. Weniger tragisch, da das vorhandene Bonusmaterial sehr umfänglich ist und auch interessant ist und Spaß macht beim gucken.
Für mich der mit Abstand beste Film im Jahr 2021! Hier passt einfach alles! Eine tolle Story, super Darsteller, eine erstklassige Inszenierte Atmosphäre! Ein bombastischer Soundtrack und beeindruckende Bilder! Das Bild ist sehr wechselhaft! Manche Bilder sehen phänomenal scharf aus, viele sehr verwaschen und an den Rändern abgedunkelt. Auch der Kontrast hätte intensiver ausfallen dürfen. Klar ist das alles den Stilmitteln geschuldet… man muss den Look schon mögen. Hier gibts grade noch so 4 Punkte! Der Sound ist einfach grandios und hat mir sehr gut gefallen. Hier wird man immer wieder überrascht! Insgesamt lebt der Film von seiner Inszenierung, den großen Bildern und dem grandiosen Sound-Design! Kauftip… noch soooo lange bis zu Teil 2… oh nein!
„Die Rückkehr der ‚Kampfmaschine" - Lexikon des internationalen Films
Der vierte Teil der Rambo-Saga kam stolze 20 Jahre nach Rambo III in die Kinos und lotete mit der gezeigten Gewalt die Grenzen des Mainstream-Actionkinos aus.
So ist John Rambo ein kriegsgebeutelter Veteran, der sich aus den USA und aus vergangenen und zukünftigen Schwierigkeiten rauszuhalten versucht.
Bis eines Tages eine Gruppe von Ärzten, die zu einer humanitären Hilfsaktion aufgebrochen waren, aber nie zurückkamen. Und nur John Rambo kennt die Region, nur Rambo kann helfen, wenn ihn so seine Vergangenheit wieder einholt.
Natürlich ist die Story mehr Vorwand, um Sylvester Stallone auf die burmesische Armee loszulassen, dennoch schafft Stallone auch den gebrochenen Veteranen zu zeigen.
Story: 4 von 5
Das Bild der Blu-Ray ist sehr sehr gut. Das Bild ist scharf und auch in den dunklen Szenen gehen die Details nicht verloren.
Wir kratzen hier an Referenz.
Bild: 4 von 5
Für mich ist die John Rambo Blu Ray beim Ton Referenzmaterial. Die Stimmen sind deutlich und klar. Bei den Schusswechseln zischt und knallt es. Die Kugeln fliegen von rechts nach links.
Der Ton ist und bleibt über jeden Zweifel erhaben.
Ton: 5 von 5
Leider bieten die Extras keinen Mehrwert.
Extras: 1 von 5
Alles im Allem ist die HD-Version in der hier vorliegenden Uncut-Fassung sein Geld allemal wert.
Wer Rambo 1-3 liebt, sollte eindeutig hier bedenkenlos zugreifen.
Der Einstieg war recht hat, ohne große Einführung wurde man einfach in die Story reingeworfen aber dann wurde es eine recht sinnbefreite Zerstörungsorgie. War ganz überrascht wie schnell Godzilla im Film auftauchte und direkt mit Kaiju Action loslegte. Das zauberte mir ein riesen Lächeln auf die Lippen. Diese Alte Tricktechnik mit den Modellen ist cool ubd das klassische Godzilla Design rockt wie eh und je. Die Handlung mit Baby Dino ist eher naja, rein Mittel zum Zweck um jede Menge Kaiju Action zu zeigen. Der Endkampf gegen Mechagodzilla machte Laube ohne Ende. Toller Kampf der Giganten. Insgesamt auch wenn der Film ein paar Längen in der wenigen Handlung hat, als No Brainer Film macht er Laune ohne Ende. Einzig was schade ist dass kein O-Ton drauf war. Die Synchro zog die Atmosphäre nach unten.
Das Bild ist für das Alter solide. Die Schärfe ist eher auf unteres Mittelmaß. So richtig HD Feeling kommt nicht auf aber dafür ist daa Bild durchgehend sauber ohne Filmkorn oder grieseln. Farblich war es auch okay.
Der deutsche Ton bot eine gute Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer
Grossartiger Bond und Abschluß von den fünf Filmen mit Daniel Craig. Alle Filme gehen thematisch teilweise ineinanderüber und haben eher den Charakter einer Staffel mit zehn Folgen a 60 Minuten. Dieser neue Film kommt mit toller Geschichte voller Action, Poesie, Witz und auch Härte. Ich fand den Bezug zum Fim "Im Geheimdienst ihrer Majestät" in Form von Musik und Texten gänsehauterzeugend. Grossartige Momente und auch viel Situationskomik und flotte Sprüche, Jede 007 Epoche hat ihren Lieblingsschauspieler und das ist subjektiv gemeint. Für mich hat Daniel Craig den Bond perfekt umgesetzt und sich und der Filmfigur ein Denkmal gesetzt. Daniel Craig als 007 .....nobody does it better wenn man mir dieses Zitat verzeiht.
Sehr Schöne Box mit allen 4 Teilen mit Guten bis sehr Guten Bild aber der Ton ist leider bis auf Teil 4 ziemlich Schlecht halt Warner für den Deutschen Kunden nicht viel über.
Ich habe lange Zeit gebraucht um mich mit dem Brain De Palma's Kult-Gangster Film "Scarface" anzufreunden. Ich fand die Darstellung des vom Tellerwäscher zum Drogenkönig Millionär aufsteigende Figur "Tony Montanas" zu abstossend psychopatisch und skrupellos böse. Aber auch dank des perfekt philosophisch facettenreiches Drehbuchs "Oliver Stone's", habe ich erkannt das Montana zugleich Moral hat; und sogar eine tragisch komplexe Figur ist die selbst, die oberflächliche materialistische Leere des amerikanischen Traums erkennt, aus diesem Grund ist die Szene im "Restaurant" unvergesslich und dramaturgisch legendär...Einer meiner Lieblingsregisseure "Oliver Stone" hat lange Monate in Miami, Karibik, Bimini, Ekuador und Bolivien für das Drehbuch des Films recherchiert, mit echten Gangstern sich angefreundet und gefeiert, und brachte sich sogar in Gefahr; weil sie dachten er könnte ein Undercover Cop sein der für die amerikanische Staatsanwaltschaft arbeitet..Und genau diese Angst der Gefahrmomente ist die Quintessenz von Scarface; es gibt sehr wenige Gangsterfilme, die den unberechenbar und unmenschlich brutalen Gewaltausbruch der oft tödlich endet, so spürbar inszeniert haben. "Scarface" ist unkonventionelles Charakterkino mit Atmosphäre, Spannung und Tiefgang. Und neben Coppola's elegischem Mafia-Epos "Der Pate", der Kult Gansgterfilm der "Al Pacino" zum Superstar gemacht hat..
Das Mediabook ist für mich bis jetzt die schönste und würdigste Veröffentlichung des Klassikers, das Cover Artwork ist einfach perfekt, und macht sich wunderschön im Regal. Das Booklet treffend bebildert und informativ, Extras gehen auch absolut in Ordnung für meinen Geschmack. Der deutsche Ton reisst natürlich nicht die Bäumme aus, dafür ist das Bild der Bluray Disc sehr scharf und bietet satte Farben. Das auf 500 Stück limiterte Mediabook ist ein Pflicht für die Sammler und Fans.
Roger Rabbit war für mich Faszination in Bild und Tricktechnik. Als Filmemacher achtet man auch darauf, wie die Interaktion im Schauspiel funktioniert, vor allem wenn man mit Objekten oder Personen arbeitet, die nicht da sind.
Faszinierend ist es daher dann zu sehen wie das Endprodukt aussieht und bei Roger Rabbit ist es Perfektion. Ich kann mir daher gut vorstellen, dass für die Szenen eine bis ins Detail genaue Vor-Planung vonstatten gegangen sein muss.
Nun aber zum Film.
Story 4,5 Sterne:
Zum Inhalt werde ich wenig beisteuern. Ist ja einlesbar überall.
Zu meinem Eindruck her. Dramaturgisch ist die Story nichts Neues, aber für die Art des Films sehr spannend und gut umgesetzt, dass man sich unterhalten fühlt.
Die Lacher kommen zum richtigen Zeitpunkt und die Schauspieler agieren super mit den Toons. Eine schöne Geschichte, die man gerne sehen möchte. Vor allem auch für Erwachsene.
Gut, dass der Film leicht zensiert ist, ist nichts neues. Gibt schlimmeres. Ich kann zumindest damit Leben.
Bild 4,5 Sterne:
Ich schaue meine Filme gerne mit dem Filmmaker Mode am TV und ebenso am Player.
So können ... müssen sie aussehen. Dennoch auch bei anderen Filtern überzeugt das 4k-Master zu 100% und macht Spass. Die Farben wirken nicht übertrieben, sind schön an zu sehen, aber für die Art des Films angemessen Cartoon behaftet.
Der Kontrast und die Schwarzwerte sind stimmig und gut, an einigen Stellen gibt es kleines Rauschen, aber das ist okay.
Die Schärfe ist genial ... vor allem wenn man den Übergang zwischen Darsteller und Tricktechnik sieht. Man erwartet eigentlich so ein leichtes Aufblitzen von Grün oder Blau, aber das kommt nicht. Einfach nur super bearbeitet, wenn überhaupt bearbeitet. Schon ein Genuss ... vllt aber hätte man mehr herausholen KÖNNEN! (?)
Ton 4,5 Sterne
Okay ich habe jetzt keine geeignete Anlage muss ich zugeben, deshalb kann ich nur sagen, dass für mich der Ton sehr stimmig und gut war. Keine Verzerrungen oder Übersteuerungen. Gut bearbeitet. Aber tatsächlich, hätte man da nochmal rüber gehen können. Ist ja nicht mehr so schwer heute. Dennoch auch da ganz gut und stimmig.
Extras 4,5 Sterne
Extras kann ich mich jetzt nicht beklagen, es reicht aus um mehr über die Produktion zu erfahren. Da ich weiss wie so etwas funktioniert und ich weiss, das Tonnen an Bonus-Material existiert, dass mehr als nur eine BluRay umfassen könnte, ist es für mich okay, dass nur der wichtigste Teil an Extras ausgesucht wurde. Es reicht aus.
Nun zur Edition, also der gebe ich 5 Sterne:
Da ich mir die Steelbook-Edition aus Spanien geholt habe.
Diese ist super schick und passt perfekt in meine Sammlung. Das gelb ist nicht zu übertrieben, die Disc kommen mit dem spanischen Titel, auf der Steel jedoch in Englisch und das passt für mich. Verstehe zwar nicht warum die nicht in Deutschland erschienen ist, aber vllt schreckt das Gelb des Covers ab. Ich finde das die schwarze Amary kein Charakter hat, aber das ist meine Meinung, bin eh n Steelbook-Fan.
Abgerundet ist der Film für mich Spitze. Es hat Spass gemacht ihn zu sehen. Jetzt geht er aufs Regal und wird bei Bedarf wieder gesehen.
Sea Fog ist ein eindrückliches Drama um Menschenhandel, welches sich hauptsächlich auf einem Schlepperboot abspielt. Einige Szenen sind wirklich schwer zu ertragen und die Atmosphäre im letzten Drittel des Films ist richtig erdrückend.
Technisch ist die Scheibe ok. Das Bild zeigt grundsätzlich eine gute Schärfe. In den dunklen Szenen ist das Rauschen aber teilweise zu stark. Der Sound hat eine gute Räumlichkeit. Die Dialoge sind ok.
Fand ihn nicht zu schlecht wie viele sagen. Er ist aber der schlechteste Teil der Reihe.
Finde gut, dass die Story weitererzählt wird, wo man mehr über die Ereignisse nach Teil 1 erfährt.
Die Gewalt ist gegenüber des Originals härter, ohne das es mit den neueren Teilen mithalten könnte.
Filmlänge hätte man auch unter 2 Stunden bringen können, da viel Leerlauf zwischendurch entsteht.
Ein solider Film wo die Dialoge im Vordergrund steht.
Ein Western der späteren Jahre der zu den besten zählt. Clint Eastwood in einer seiner besten Rollen.
Vier Oscars bekam der Film, darunter bester Film. Gene Hackman spielt wie immer einfach großartig als
Sheriff Little Bill.
Der Film hat mich sehr positiv überrascht. Die Mischung von Erzählungen und pornografische Inhalte sind künstlerisch passend eingearbeitet. Lars von Trier bester Film. Der zweite Teil setzt noch einen drauf!
Ein Film den mal einmal sich antut kann. Die Rückverserzählung und verwackelten Bilder am Anfang sind ein interessantes Stilmittel. Unbequemer und drastischer Film mit zwei deftigen Szenen, der Rest ist Kopfkino.
Ein guter Action-Film mit guten Schauspieler. Das Zusammenspiel von Sylvester Stallone und
Sharon Stone ist gut in die Geschichte eingebunden. Auch Gegenspieler
James Woods nimmt man seine Rolle ab.
Was ein verrückter Film ! Durch Zufall habe ich diesen Film bei Prime gefunden und muss sagen das ich selten so gut unterhaltet wurde, gelacht wurde auch zuhauf.
Man muss schon diesen Humor lieben. Dieser Film ist nicht für jeder Mann, vor allen nicht für Kinder, auch wenn er den Anschein macht. Es werden auch verschiedenen Kulturen oder andere Filme auf die Schippe genommen.
Man sollte ihn mal Anschauen um sich eine Meinung zu bilden.
DEATH WARMED UP kann als der erste Splatterfilm aus Neuseeland betrachtet werden, noch bevor Peter Jackson mit seinem BAD TASTE und später mit BRAINDEAD für Furore sorgte. Auch wenn die Story einfach gestaltet ist, langweilig wird es nicht. Alleine der Anfang schockt mit seiner Brutalität und deutet auf ein krasses Event im Laufe der Zeit hin. Gore und Blut gibts gut verteilt im ganzen Film mit einer guten Portion Dramaturgie verbunden mit wirklich beklemmender Atmosphäre. Bild (2,5) und Ton hätte man sich besser gewünscht, sind aber noch akzeptabel.
Beim Blutbad an der Compton High ging einiges schief! Die Story und auch die Dialoge sind auf extrem bescheidenen Niveau. Die Darsteller sind allesamt richtig schwach. Der Film erfüllt alle gängigen Klischees und ist mit 2 Punkten noch gut bedient.
Auch technisch kämpft die BD mit einigen Schwächen. Die Farben sind blass. In den dunklen Szenen ist das Rauschen zu stark. Räumlichkeit gibt es nur beim fetten Score. Die Synchro ist eher schwach.
Eine sehr fantasievolle Geschichte mit einer unglaublich hohen Liebe für Detail. Der Film ist eher für die Kleineren Zuschauer gerichtet und ist eine angenehme Abenteuer Geschichte über eine sehr ungewöhnliche Freundschaft. Die Italienatmosphäre kommt wirklich klasse rüber. Man fühlt sich direkt an die italiensche Küste versetzt, nicht nur dadurch dass hier im O-Ton fleißig Italienisch gesprochen wird, sondern auch die Darstellung des Dorfes bis ins Detail wirklich absolut perfekt ist. Innerhalb der Story gibt es auch jede Menge Botschaften wie z.B. was den Umweltschutzangeht. Vom Humor her geht es typisch Pixar eher ernster zu, aber geht gleichzeit sehr rührend ans Herz. Wobei ich sagen muss etwas klischeehaft ist der FIlm schon schon und alles ist entsprechend auch recht vorhersehbar. Aber auch wenn ich sagen muss, dass dieser nicht an die großen Titel rankommt. Spaß macht Luca definitiv.
Aus technischer Sicht kriegt man wie üblich eine Hervorragende BD von Disney geboten. Super knallige Farben eine unglaubliche Detailschärfe und kein Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr hoch wertig.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, beinhaltet aber gerade mal 21 Minuten an Making of Features. Gefühlt sehr wenig und ich vermisse auch die Kurzfilme die es früher fleißig bei Pxar gab.
Ich muss erst mal großes Lob für die CGI aussprechen. Shah Rukh Khan wird hier auf 1.40m digital verkleidern und es sieht durchgängig natürlich auch ohne dass man irgendeine CGI sieht. Zu diesem Bollywood Film selbst muss ich sagen es liefert wirklich ein tolles Wechselbad der Gefühle ab. Das erste Drittel macht tierisch viel Spaß, schön locker lässig, mit jeder Menge Humor und Gute Laune. Da kam richtig Stimmung auf, dank einem wirklich sensationell aufgelegten Shah Rukh Khan, aber dann nach dem ersten drittel kippt die Stimmung. Es wird rührend tragisch und sehr traurig. Hier kommen dann auch seine Co Stars Katrina Kaif und Anushka Sharma ins Spiel. Beide nicht umsonst für den Film für viele Preise nomoniert spielen hier wirklich sensationell und intensiv auf. Zwei unterschiedliche Charaktere die beide zusammen mit Shah Rukh Khan ein atemberaubendes Wechselbad der Gefühle loslassen. Man kämpft mit den Tränen, man kriegt Gänsehaut und ist teilweise schockiert und berührt von den Ereignissen die hier geschiehen um dann auf eine ungewöhnliche Art wunderbar zu rocken mit einem sehr coolem Ende. Wirklich ein hervorragender Bollywood Film, der leider zu unrecht an den Kinokassen gefloppt ist.
Das Bild ist wirklich hervorragend. Klasse Details eine super Schärfe und unglaublich knallige Farben. Dazu keinerlei Filmkorn oder Rauschen. So muss das sein.
Der indische Ton ist sehr kraftvoll mit sehr guten Bässen, verschluckt aber bei all Kraft teilweise die Details im Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, leider sind es aber nur Trailer.
THE OFFSPRING ist eine Horrorantholgie mit Vincent Price als Sprecher, die vier durchaus harte Horrorgeschichten erzählen und dabei nicht mit handgemachten blutigen Effekten oder auch derben Themen geizen. Der Streifen hätte auch eine 80er Jahre Auflage der Geschichten aus der Gruft darstellen können.
Bild und Ton der Blu-ray sind gut, das echte Highlight des schönen Mediabooks ist jedoch eindeutig die sehr umfangreiche Ausstattung.
Fans von blutigem 80er Jahre Horror können bei FROM A WHISPER TO A SCREAM bedenkenlos zugreifen, Vincent Price Fans können allerdings nicht unbedingt gediegenen Horror erwarten. Ich habe die Blu-ray eines Freundes gesichtet und werde mir das Mediabook wahrscheinlich auch noch gönnen.
Ich habe den Film bereits vor einigen Jahren zum ersten Mal gesehen und nun habe ich mir endlich die Blu-ray dazu in die Sammlung geholt. Mir hat der Film wieder sehr gut gefallen und Sandra Bullock sieht hier einfach bezaubernd aus <3 "Das Netz" kann sich auch heute, im wahren digitalen Zeitalter, noch sehen lassen. Auch wenn die Technik im Film natürlich nur zu belächeln ist.
Die Bildqualität der Blu-ray ist, für das Alter, durchweg solide und kann überzeugen. Zwar sollte man hier keine Referenzqualität erwarten, aber für einen Film der bereits über 25 Jahre auf dem Buckel hat, ist das Bild wirklich gut.
Soundtechnisch kann die Scheibe nicht ganz überzeugen, aber dennoch zufriedenstellen.
Extras gibt es nicht viele, aber das vorhandene ist recht interessant. Kann man sich also wirklich mal angucken!
Ruhige Romanverfilmung eines zeitlosen Themas. Die Stärken des Films liegen in den wunderschönen Bildern und der starken Performance der Darsteller. Im Mittelteil schleicht sich zwar eine gewisse Langatmigkeit ein, trotzdem hallt der Streifen nach.
Das Bild ist nicht zu toppen! Grandiose Farben und eine unglaubliche Schärfe prägen den Transfer. Der Ton bietet vor allem beim Score eine schöne Räumlichkeit. Die Dialoge sind sehr gut.
Klassiker!
In Anbetracht des Ausgangsmaterials und der Produktionsbedingungen ist die Umsetzung durchaus gut gelungen. Das Bild ist überwiegend sehr sauber. Die Farben und Kontraste sind stimmig. Die Schärfe ist überwiegend gut, vereinzelt etwas wechselhaft mit geringen Unschärfen! Der Ton ist ebenso klar verständlich und sauber! Natürlich kann man die BD-Umsetzung nicht mit aktuellen Filmen vergleichen… ich hab den Kauf jedoch nicht bereut!
Der zwei der Ninja Reihe rund um Kultstar Sho Kosugi. Hier ist auch zum ersten mal sein Sohn Kane mit dabei, natürlich noch als ganz kleiner Junge. Dieser Film gefällt mir besser als sein Vorgänger Ninja die Killermaschine. Sho Kosugi ohne Frage eine Meister seines Fachs rockt hier die Rolle des Ninja mit jeder Menge Martial Arts Action und will tollen handgemachten Stunts. Okay so manchd Ninja Momente wirken etwas unfreiwillig komisch. Die Story ist auch sehr simple, aber nie langweilig, zumal Sho Kosugis Coolness den Film wunderbar trägt. Toller old School fun Action Film den man sich immer wieder anschauen kann.
Das Bild ist wirklich sehr gelungen und man hat trotz des Alters wirklich einiges herausholen können. Tolle Schärfe, sehr gute Details und kein Filmkorn.
Der englische Ton reißt keine Bäume aus, ist aber ansonsten solide und sauber.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Die Bildqualität der Blu-ray ist an für sich sehr gut, die Interviews, welche in den Film geschnitten wurden, sind eher von minderer Qualität. Ebenso die Doku-Aufnahmen im Film. Insgesamt somit nur 3 Punkte. Der reine Film erhält dagegen 4 Punkte für die Bildqualität.
Soundtechnisch sollte man zudem auch nicht all zu viel erwarten. Absolut keine Highlights. Auch hier sind die Interviews von eher minderer Qualität. Grundsätzlich hätte man diese Interviews einfach am Stück als Extra auf die BD packen können. Wodurch der Film aber wahrscheinlich nur eine Laufzeit von ca. 55 Minuten gehabt hätte.
Die Dokumentation im Bonusmaterial habe ich noch nicht gesehen, aber ich finde es gut, dass eine so lange Doku mit auf der Blu-ray ist. Der Rest ist eher uninteressant. Das Mediabook ist nicht sonderlich hochwertig verarbeitet, aber die 12€ die ich bezahlt habe, ist es durchaus wert.