Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 11.01.2022 um 00:12
Spannender Thriller mit einigen übertriebenen Charakteren.
Bild und Ton sind überdurchschnittlich.
Extras : Götzenverehrung!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
 
gefällt mir
0
bewertet am 10.01.2022 um 23:07
Ich komm gleich zum Fazit:Es ist spannender an einem Sonntag eine Entenfamilie beim Treiben auf dem Wasser zu zugucken☝️
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Sonstiges JVC N7
 
gefällt mir
2
bewertet am 10.01.2022 um 21:07
Der vierte Teil ist für mich, wie der dritte Teil auch, leider eine Enttäuschung! Wollte aber nun alle im Steelbook haben, der Sammlung wegen ;-)
Das Bild und der Ton sind schlechter wie bei den Teilen 1 und 2 und nochmal bissel schlechter wie bei Teil 3, aber noch ok!
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
0
bewertet am 10.01.2022 um 21:05
Der dritte Teil ist für mich leider eine Enttäuschung! Wollte aber nun alle im Steelbook haben, der Sammlung wegen ;-)
Das Bild und der Ton sind schlechter wie bei den Teilen 1 und 2, aber noch ok!
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
0
bewertet am 10.01.2022 um 20:34
Klassiker und mit Abstand der beste Teil! Die letzten empfand ich nur noch als mega dumm und dämlich! Das Bild hier ist dem Alter entsprechend grandios, hier gibts wirklich nichts zu meckern! Der Ton ist überwiegend auch sehr gut und macht oft richtig Spaß!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
0
bewertet am 10.01.2022 um 18:16
Ein echter Klassiker, der auch heute noch begeistern kann! Die Tonprobleme wurden behoben und der Ton hört sich für sein Alter auch noch richtig gut an, da kann man nicht meckern! Das Bild ist natürlich nicht mit heutigen Produktionen vergleichbar, sieht aber dennoch ordentlich und sauber aus. In vielen Szenen sind auch etliche Details sichtbar, die vorher kaum wahrzunehmen waren. Insgesamt ist der erste Teil auf UHD für mich ein Pflichtkauf, den besser wird der Film wohl kaum mehr aussehen können!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
0
bewertet am 10.01.2022 um 11:20
Film war sehr unterhaltsam und Bunt. Bild Farbenprächtig und ein guter Ton. Mal ein etwas anderer MARVEL Held.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
LG LG UBK80 Ultra HD 4K
Darstellung:
LG LG 60LB580V
 
gefällt mir
1
bewertet am 09.01.2022 um 21:59
"Fantastische Story" mit laschen Skript.
Bild und Ton sind überdurchschnittlich.
Extras ...
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 09.01.2022 um 17:41
Während Drive einer meiner Lieblingsfilme geworden ist, hatte mich Nicolas Winding Refn mit Only God Forgives auch schon direkt wieder aufgrund seiner Sperrigkeit verloren.
Dass The Neon Demon ebenfalls wieder zu polarisieren scheint, konnte ich mir anhand der vielen verschiedenen Wertungen schon denken. Da der Durchschnitt aber im guten Bereich liegt, wollte ich doch mal einen Blick riskieren. Auch wenn das Thema Schönheitswahn in der Model-Branche mich nicht unbedingt direkt anspricht, war ich doch sehr neugierig, wie Refn dieses Thema in einem Film verarbeitet.

Rausgekommen ist ein verstörender, in Neon-Licht getauchter Mystery-Thriller, welcher den Zuschauer durch Bilder und Score in seinen Bann zieht. Hauptdarstellerin Elle Fanning ist die Idealbesetzung für du junge, unschuldige Jesse, welche von allen beneidet wird. Jena Malone hat mir ebenfalls super gefallen mit ihrer Leistung. Keanu Reeves ist in einer kleinen Nebenrolle auch zu sehen. Wie der Film inszeniert wurde, hat mir sehr zugesagt. Die Kameraarbeit von Natasha Braier ist klasse. Der basslastige Electro-Score von Cliff Martinez unstreicht das Ganze und entfacht gemeinsam mit den Bildern eine starke Atmosphäre.

Inhaltlich habe ich mich nicht durchweg gut unterhalten gefühlt, da sich für mich doch die eine oder andere Länge eingeschlichen hat. Wie von Refn gewohnt, lässt er auch hier öfter Bilder sprechen, anstatt mit großen Dialogen aufzuwarten. Es wird viel mit Symbolik gearbeitet. Ich hätte mir etwas mehr Zugang zu den Charakteren gewünscht. Das letzte Drittel wird mir aufgrund seiner verstörenden Geschehnisse wahrscheinlich am meisten im Kopf bleiben.

The Neon Demon ist sowohl filmisch wie auch inhaltlich keine leichte Kost, aber gerade dadurch sticht er auch aus der Masse heraus.
Da ich mich an manchen Stellen schon etwas durchkämpfen musste, wollte ich erst zur schlechteren Wertung greifen. Aber je länger ich den Film sacken lasse, desto mehr weiß ich doch zu schätzen.
Ich gebe The Neon Demon 3,5 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung Q70R
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.01.2022 um 17:01
Kann mit der Serie nicht mithalten,aber ist auf keinen Fall ein schlechter Film!Ich wurde jedenfalls bestens unterhalten. Das Bild war messerscharf, und der Sound war eine Bombe schön brachial!So muss das sein.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Sonstiges Epson EH-TW 9400
 
gefällt mir
0
plo
bewertet am 09.01.2022 um 16:59
Shawn (später) aka Shang-Chi (Gesundheit!) lebt in L. A. und arbeitet beim Parkservice eines Hotels. Was niemand, auch seine absolut beste Freundin Katy, nicht weiß: Shawn ist ein perfekt ausgebildeter Beinahe-Killer. Beinahe, weil er als Vierzehnjähriger nach seinem ersten Tötungsauftrag ausgebüxt ist. Nun muss er aber Farbe bekennen, denn sein Vater, Besitzer der Unsterblichkeit und übernatürliche Kräfte verleihenden Zehn Ringe, will das sagenumwobene, von mythischen Lebewesen und Menschen mit Mega-Chi bewohnte Dorf Ta Lo angreifen, in dem er seine eigentlich vor Jahren getötete Frau und Shawns Mutter wähnt..

„Shang-Chi …“ ist wohl der 25. Film innerhalb des MCU und schlägt; zumindest in der ersten Hälfe; völlig andere Töne an als man von Marvel gewöhnt ist (wenn man mal vom Humor absieht). „Shang-Chi“ beginnt wie eine Art „Tiger & Dragon“-Variante, besonders wenn sich Shang-Chis Vater und seine spätere Frau im Bambus-Wald „kennenlernen“. Später, als der Film auch actiontechnisch Fahrt aufnimmt, kommt es zu einer hervorragenden, langen, beinahe schon epischen Actionszene, als Shawn zu Shang-Chi wird, seine Tai Ginseng-Kampffähigkeiten auspackt und sich gegen den physisch unfassbaren Florian Muntenau und mehrere andere Kämpfer der „10 Ringe“ durch einen Bus prügelt, den Awkwafina mehr schlecht als recht durch L. A. steuert. Zwischendurch gibt es ein paar optisch wirklich gelungene Spielereien mit Wasser. Danach besteht "Shang-Chi" neben der Action hauptsächlich aus einem nur schlecht nachvollziehbaren Vater-Sohn-Drama, dem besonders Shang-Darsteller Simu Liu mit seinen limitierten darstellerischen Fähigkeiten keinerlei Facetten hinzufügen kann: so wie Jason Statham nur grantig dreinschauen kann, so kann Liu offensichtlich nur unbeteiligt und desinteressiert wirken. Leider geht es kurz nach der Hälfte also stetig bergab, und der Film mündet marvel- (und Zack Snyder-) üblich in eine CGI-Orgie mit etwas China-Fantasy und einer gehörigen Prise Mystik-Geschwurbel, die trotz der Kosten ein wenig billig aussieht. Bis zur Hälfte fand ich „Shang-Chi“ recht gut, weil erfrischend anders und sich vor modernen Eastern wie eben „Tiger & Dragon“, „House of Flying Daggers“ oder „Hero“ verneigend (und vielleicht noch ein bisschen vor „The Transporter", die Busszene..), ab etwa der Hälfte war „Shang-Chi“ für mich nur schwer auszuhalten. Wie üblich bei Marvel geht alles komplett sauber und blutleer ab, und nur Shang-Chi (glaub´ ich) kriegt mal einen Kratzer an der Wange ab, aus dem er einen Tropfen Blut verlieren darf. Sehr schön: im größten Gewühl, mitten drin im Kampfgetümmel, auf fliegenden Drachen reitend, bewegt sich nicht ein Härchen in Shang-Chis offensichtlich in Kunstharz getunkte Frisur, Drei Wetter Taft sei´s gedankt.

Zum Bild der Blu-ray kann ich keine Aussagen treffen, um sich da einen Anhalt zu verschaffen muss das Review herangezogen werden.

Das Bild der UHD ist perfekt gelungen. In hellen Tageslichtszenen haben die Bearbeiter vielleicht sogar ein wenig zu sehr an der Kontrastschraube gedreht.

Tonal kann die Scheibe hingegen nur bedingt punkten. In Atmos liegt der Sound auf der Scheibe nur im Original vor, der deutsche Konsument wird mit einer Dolby Digital + 7.1-Tonspur abgespeist. Diese bewirkt kaum Überkopfsounds, wie auch der gesamte Track etwas schwachbrüstig wirkt. Um ordentlich Dynamik und Bass zu bewirken, muss man schon ein wenig am Gasgriff drehen.

Die Extras habe ich wie üblich nicht angesehen, sie scheinen aber zumindest umfangreich vorzuliegen. Das Steel ist schick mit geprägtem Titel, Innendruck und Backprint.

Mein persönliches Fazit: Das habe ich nun davon. Ich bin mal wieder auf eine gut ausgefallene Kritik hereingefallen und hab das Steel bei Amazon gekauft, als es deutlich vergünstigt angeboten wurde. Hätte ich mich nur an meine eigene Aussage gehalten, dass ich keine Marvels mehr gucke.. Dabei hat „Shang-Chi“ so erfrischend anders begonnen und war bis zur Hälfte auch anders, bis halt dann der MCU-typische CGI-Einheitsbrei wiedergekäut wurde, nur mit ein paar Flugdrachen garniert. „Venom – Let there be Carnage“ lasse ich garantiert aus, auch wenn es da bei Filmstarts mittlerweile sogar eine Gegendarstellung zur recht negativen Kritik gibt.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424
Darstellung:
Panasonic TX65GZW1004
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.01.2022 um 16:20
Ordentliche Unterhaltung, aber ohne den letzten Pepp!
(weder Thriller noch Kömödie ???)
Die Qualität von Bild und Ton sind überdurchschnittlich.
Die Extras (SD) ...
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.01.2022 um 15:59
Story (4,5)
Dass Colette ein einigermassen abenteuerliches Leben geführt hat, dürfte den meisten Leser:innen ihrer Romane bekannt sein, wie steinig ihre schriftstellerische Karriere jedoch tatsächlich begonnen hat, erzählt dieser Biografiefilm.

Dabei muss man den Machern dieser Biopic zugutehalten, dass sie es eindrücklich verstanden haben, die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert stilecht und atmosphärisch einzufangen. Mit viel Liebe zum Detail wurde der spannenden Biografie das nötige Inventar zur Verfügung gestellt, um der Geschichte die nötige Glaubhaftigkeit zu verleihen.

Keira Knightley in der Titelrolle und Dominic West als Colettes Ehemann Willy spielen hervorragend. Dazu kommt die sehr stilvolle Inszenierung durch Wash Westmoreland, der bereits 2014 mit seinem einfühlsamen Film «Still Alice» eindrücklich bewiesen hat, wie gut ihm biografische Filme liegen.

Natürlich wird vieles weggelassen oder verkürzt dargestellt, was aber bei einem so bewegten Leben kaum anders zu erwarten war. Zumal es Wash Westmoreland auch nicht darum ging, Colettes gesamtes Leben, sondern vor allem die Anfänge, während denen sie unter dem Pseudonym ihres Mannes die bekannten Claudine-Romane verfasste, darzustellen.
Der Film zeigt eindrücklich den Kampf einer jungen Frau um ihre Selbstständigkeit und schliesslich um ihre Unabhängigkeit und vermittelt dadurch eine durchaus auch heute noch aktuelle Thematik. Zudem war die Zeit der vorletzten Jahrhundertwende ebenso wie unsere gegenwärtige Zeit stark durch neue Technologien und Veränderungen geprägt, was dem Film zusätzliche Aktualität verleiht.

Wem gut erzählte Biografiefilme gefallen, dürfte bei «Colette» beste Unterhaltung finden!

BLU-RAY-BILD (4,5)
Das Bildseitenformat liegt in 2.40:1 (12:5 CinemaScope) vor.

Der Film wurde digital gedreht und verfügt über eine eindrückliche Detailgenauigkeit. Obwohl merklich mit Filtern und zuweilen künstlicher Beleuchtung gearbeitet wurde, wirken die Bilder jederzeit sehr echt und atmosphärisch gut. Selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen während Aussenaufnahmen bleibt die gute Durchzeichnung erhalten.
Einzig bei dunklen Szenen sind zuweilen einige Detailverluste auszumachen. Die Farben wirken sehr natürlich.

BLU-RAY-TON (4)
Die Tonspur liegt in Deutsch DTS-HD Master 5.1 vor.

Auch die Tonspur kann mit ihrer HD-Umsetzung überzeugen. Es wird immer wieder mit gut platzierten Surround-Effekten gespielt. Einzig bei den opulenten Aufnahmen, während der Varieté-Szenen oder bei den Szenen in den Salons, hätte wohl noch etwas mehr an Surroundatmosphäre herausgeholt werden können.
Die Dialoge sind jederzeit bestens zu verstehen. Die Tonbalance ist stimmig ausgefallen und auch die Dynamik, die nur wenig gefordert wird, kann überzeugen.

Extras
Sind vorhanden, habe ich mir jedoch nicht angesehen. Ein Wende-Cover ist ebenfalls vorhanden.

FAZIT

Ein interessantes Biopic mit einer hervorragend agierenden Keira Knightley in der Hauptrolle und einer ausgezeichneten Blu-ray-Umsetzung!
Kann ich weiterempfehlen!

Prädikat: Sehr sehenswert!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Cambridge Audio CXUHD
Darstellung:
LG Oled65C8
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.01.2022 um 14:13
DIE BRÜCKE VON REMAGEN erzählt ein wirklich sehr spannendes Kapitel des zweiten Weltkrieges, zumal diese Geschichte auf Tatsachen beruht, und man heute sogar noch die alten Türme der brücke quasi besichtigen kann.Ungetüme,die mir beim Anschauenvor Ort dann doch ein mulmiges Gefühl vermittelt haben.

Das Bild ist, da schließe ich mich meinem Vorbewerter an, richtig gut.
Die Farben passen, vor allem die Schärfe ist klasse, auch der Schwarzwert und der Kontrast sind, gemessen am Alter des Films, wirklich stark.

Die englische Tonspur bietet eine gute Balance zwischen Dialogen und Actionszenen und kann auch ein wirklich gutes Räumlichkeitsgefühl vermitteln.

Die Boni sind wirklich klasse, und beinhalten eine Dokumentation über die Brüke und die Geschehnisse,dann gibt es den Originaltrailer Wochenschau Aufnahmen, und als Krönung noch das absolut lesenswerte 24seitige Booklet.

Insgesamt ein wirkich starker Kriegsfilm, toll umgesetzt mit hervorragendem Bonus und Infomaterial.
Sehenswert !
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.01.2022 um 13:55
Auch wenn für mich der Abschluss der Trilogie mit diesem Film nicht komplett gelungen ist und dies der schwächste Teil ist, so hat er dennoch seine Stärken! Das Bild ist sehr gut und der Ton auch überwiegend klasse, so macht 4K Spaß!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.01.2022 um 13:54
NAchdem ich vor langer zeit bereits den Film in der normalen Variante bewertet habe, gibt es jetzt hier keine direkte Filmbewertung, sondern eine Bewertung des seit kurzem erhältlichen Mediabooks, denn zum Film und den technischen Seiten muß man nichts weiter sagen.

Das Mediabook ist in verschiedenen Bildvarianten erhältlich, diese hier im Comic Stil ist sicher Geschmackssache.
Die Wertigkeit des Books läßt auch eider zu wünschen übrig, das Mediabook wirkt sehr billig.
Inhaltlich schießt sich der Autor des Booklets leider nur auf John travolta und seine Fme ein, das ist zwar interessant, aber mir persönlich wären noch Informationen zur Filmentstehung, oder Infos zum zweiten Darsteller Rhys Meyers gewünscht.
Immerhin ist das Mediabook auf 333 Stück limitiert,meine Nummer ist die 82.
Die Extras sind im Vergleich zur normalen Amaray variante identisch.

Alles in Allem eine ordentliche Mediabook Auflage, ob man allerdings dieses Mediabook braucht, wage ich zu bezweifeln, es sei denn, man ist Mediabooksammler.
Ansonsten reicht die Amaray Fassung.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.01.2022 um 11:56
Die drei Ray Harryhausen Sindbad-Filme der Columbia restauriert in einer Box.

Sindbads 7. Reise (1958):
Der älteste Film in gut restaurierter Form mit deutschem 5.1 - Sound überzeugt durch eine schöne Farbgebung und scharfen Bildern. Lediglich die Tricksequenzen sind naturgemäss etwas blasser und unschärfer als der Rest.
Der Musikscore wirkt in der 5.1-Fassung besonders gut...

Sindbads gefährliche Abenteuer (1973):
Hier gibt es nur eine deutsche 2.0 Variante in Mono.
Auch hier ein gute restauriertes Filmbild. Wie schon beim ersten Streifen fällt die Bildqualität in den Animationssequenzen wieder etwas ab.

Sindbad und das Auge des Tigers (1977):
Der neueste Film von 1977 ist m.E. von der Handlung her der schwächste Streifen. Obwohl er das höchste Budget hatte (7 Mio. Dollar), fasziniert er mich am wenigsten.
Das BIld ist grösstenteils sehr scharf. Die Farben sind aber etwas blass geraten. Auch der Kontrast lässt in einigen Szenen zu Wünschen übrig.
Auch hier gibt es nur eine deutsche 2.0 Variante in Mono.
Die Tricksequenzen sind inzischen gereift und treten nicht mehr so extrem aus der Livehandlung hevor.
Hier sieht man, dass häufiger Blue-Screen-Techniken eingesetzt wurde und das ursprüngliche Dynarama(mit Rückprojektionen) eher sparsam verwendet wird.

Bei allen Filmen ist die Synchro deutlich und gut ausgesteuert.

EXTRAS:
Es gibt jede Menge Extras auf den 3 Blu-rays. Da gibt es nichts zu bemängeln.
Zu jedem Film ist auch der Kinotrailer vorhanden.

INGSESAMT EINE GELUNGENE BOX FÜR HARRYHAUSEN-FANS. BESSERES WIRDS WOHL NICHT MEHR GEBEN...
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
PANASONIC DMP-UB314 UHD
Darstellung:
GT5000+ OPTOMA
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.01.2022 um 11:03
Story: Absoluter Kultfilm, mit einer spannenden und inspirierenden Story. Die Charaktere sind einfach nur klasse in Szene gesetzt und wirken absolut authentisch. Für mich ein Highlight der Filmgeschichte.

Bild: Klasse restauriertes Bild, mit einer klasse Farbgebung und super Schärfe. Es bleiben lediglich kleinere Hintergrundunschärfen.

Ton : Klar verständliche Sprachausgabe, sehr kraftvoller Sound mit sehr gutem Surroundklang. Ab und zu übersteuert der Bass etwas.

Extras: Extras Deutsch: Audiokommentar, Bildergalerie, Teaser (Wiederaufführung), Trailer, Teaser 1, Teaser 2, TV Spots; Extras Original: Trailer, Teaser, TV Spots; Die Entstehung: Making-of, Searching of "The Fifth Element", The Elements, Elementares, Diva Plavalaguna, Design & Look, Stilelemente, Die Dreharbeiten, Die Kostüme; Die Weltpremiere in Cannes: Featurette, Tage vorher Die Baustelle, Nachmittags Die Pressekonferenz, Abends Der Rote Teppich, Nachts Die Party; Die Entdeckung: Die Herausforderung, Die Story, Der Look, Das Design der Welt, Die Produktion, Die Schauspieler, Die Drehorte, Die Special Effects, Die Premiere; Stars & Crew: Interview mit Bruce Willis, Interview mit Gary Oldman, Statements Milla Jovovich, Statements Chris Tucker, Interview Luc Besson (Regie, Buch), Statements Eric Serra (Musik); kein Wendecover
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.01.2022 um 10:15
Da ich bereits eine Filmbewertung beim Steelbook abgegeben habe, bewerte ich hier nun eher das Mediabook aus dem hause Studiocanal, denn filmisch hat sich ja nichts geändert.
Das MB ist leider sehr dünn gehalten, auch dieses sieht , ebenso wie das 3 TAGE DES CONDOR MB nicht sehr wertig aus, und fühlt sich nicht so an.
Das Booklet bietet einen recht interessanten Einblick in die Entstehung des FIlms.

Wünschenswert wäre es, wenn NAMELESS Media, die vor kurzem die Teile 2 und 3 im MB veröffntlicht hat/haben, sich vielleicht auch irgendwann mal die Rechte an diesem Teil sicher kann, und ein würdiges MB dieses teil auflegt.

Filmisch ist JOHN WICK einfach nur geiler Rachefeldzug Scheiß, der bestens unterhält.
Absolut sehenswert.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.01.2022 um 09:57
Nachdem man sich in der ersten Staffel dann doch noch mal mehr oder weniger zusammen gerauft hat, startet das Ehepaar Merz einen weiteren versuch, den Ehealltag, nebst Job und pubertierendem Sohn zu meistern.
Leider ist eigentlich im Leben der Beiden so gar nichts besser geworden, ganz im Gegenteil.
Annes vater hat immer mehr mit seinen Aussetzern zu kämpfen, die Firma wird von einem Konkurrenten geschluckt, und auch der Sohn ht ziemliche Probleme an der Backe.
Zu allem Überfluss quartieren sich auch noch Eriks Eltern im Haus der beiden ein, weil diese aufgrund von windigen Spekulationsgeschäften aus der Wohung geflogen sind.
Und wieder nimmt das Unheil seinen Lauf und gipfelt am Ende dann im berühmten ROSENKRIEG.

Im Prinzip setzt die zweite Staffel da an, wo die erste aufgehört hat.
Das ist eine prima Sache, doch leider sind manche Ereignisse für mich dann doch eine Spur ZU überzogen, evtl. auch etwas weltfremd dargestellt.
Nach wie vor ist das Zusammenspiel der beiden hauptdarsteller einfach klasse, auch die anderen Familienmitglieder sind für den ein oder anderen Lacher durchaus gut, wenn man denn diese Art von stellenweise plattem deutschen Humor mag.

Auch hier ist das Bild auf einer soliden Ebene angesiedelt. Die Schärfe ist gut, auch Kontrast, Farben und Schwarzwert passen.

Tonal ist ebenfalls alles im grünen Bereich,die Dialoge sind klar und deutlich zu verstehen.

Die Extras sind hier leider nur auf 10kleine kurze Videoclips beschränkt, in denen Beide wieder über verschiedene Dinge ihre jeweils unterschiedlichen Ansichten teilen.

Insgesamt bietet die 2te Staffel etwas ZU überzogene Komik, nach wie vor ist die Ehekrise um das Ehepaar Merz witzig anzuschauen,und natürlich möchte man am Ende wissen,wie es denn nun weiter geht.
Ich bin gespannz,was die 3te Staffel noch bringt, würde es dann aber auch begrüßen, wenn diese dann die letzte Staffel ist, denn langsam machen sich Ermüdungserscheinungen bemerkbar
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.01.2022 um 09:46
Das Ehepar Merz ist schon lange Jahre verheiratet, so lange, das eigentlich schon seit langem die Luft raus ist, und man sich eigentlich auch trennen könnte.
Das scheint einfacher zu sein als man denkt, denn immerhin arbeiten beide in der Firme ihres vaters, haben einen Sohn , und Eltern/Schwiegereltern, die man , je nach Sichtweise, eigentlich auf den Mond schießen kann.
trotzdem gehen beide zu einer Psychologin um zu versuchen, der Ehe noch eine Chance zu geben...

Anders als in der Review geschrieben, habe ich mich mit den 8 Folgen zu je 25min Laufzeit, bestens unterhalten.
natürlich ist der Humor nicht Jedermanns Sache, manches paßt, manches auch nicht, durch das perfekte Zusammenspiel von Anette Frier und Christoph M. Herbst, sind die meisten Gags allerdings schonso gehalten, das man zumindest mal schmunzeln kann.
Die eingestreute Demenz von Annes (Anette Friers) vater, birgt zudem noch ein kleines "tragisches Element", und zeigt, wie das leben eines Menschen mit immer stärker werdender Demenz verlaufen kann...und das ist auf Dauer sehr anstrengend.

Auch die ständigen Reibereien mit den eigenen Eltern,oder den Schwiegereltern bieten ein ums andere mal ziemlich witzig/peinliche Situationen, sind aber meiner Meinung nach nie unterhalb der Gürtellinie, da gibt es wesentlich schlimmere deutsche Komödien.

Das Bild ist gut, bietet gute Farben Kontrast und Schwarzwert sind ebenfalls prima.
Tonal sind alle Dialoge sehr gut zu verstehen,

Die Extras bestehen aus einem Making Of sowie 10 kurzen Bonus Clips, in denen die Fragen des Alltags aus Sicht der beiden noch mal kurz und knapp umrissen werden.

Staffel 1 der MERZ GEGEN MERZ Serie hat mir persönlich sehr gut gefallen, eine 2te Staffel gibt es schon, eine dritte ist wohl, wenn ich das richtig verstanden habe, auch in Planung, zumindest läuft die schon im ZDF.
Klasse Unterhaltung.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.01.2022 um 09:35
Ben Foster gehört für mich zu den Schauspielern, die ich gerne in Filme sehe, somit lag es nahe, auch einen Blick auf GALVESTON zu werfen.
Die Geschichte ist anfangs doch recht zäh und braucht einige Zeit, um in die Puschen zu kommen.
Selbst dann ist der Film eher ein ruhigeres Drama, denn ein Actionfilm, den Begriff Roadmovie finde ich grundsätzlich völlig daneben.
Foster liefert eine gute Leistung ab, allerdings st diese permanente Trostlosigkeit mit der er als Hauptdarsteller agiert,und die wohl auch so im Drehbuch stand, einfach eine Spur ZU dick aufgetragen.
manches mal habe ich mich gefragt, warum er sich nicht einfach "die Kugel" gibt, wenn er sowieso weiß, das sein Leben ein Ende hat....

Der Ton bietet eine gute Mischung aus Dialogen und Actionszenen, die allerdings eher selten vorommen, trotzdem entwickelt der Film dann eine recht gute Räumlichkeit.

Das Bild ist scharf, bietet einen guten Kontrast, auch die farben und der Schwarzwert sind soweit ok.

Die Extras beinhalten ein 10minütiges Making of, sowie noch Filmvorschauen.

Alles in allem ist GALVESTON ein ruhiger,trostloser,und schwermütiger Film, eher Drama als Thriller, nett anzuschauen, aber richtig gerissen hat er mich am Ende trotz Ben Foster dann doch nicht.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
1
bewertet am 09.01.2022 um 09:29
Story: Salyut ist ein gut gemachter und spannender russischer Weltraumfilm. Die Story ist auf die beiden Hauptakteure ausgerichtet und thematisiert deren Mission an defekte Raumstation anzudocken, um sie dann entweder zu retten oder im Meer zu versenken. Ich fand den Film sehr unterhaltsam und die Kosmonautencharaktere haben mich wirklich überzeugt.

Bild: Sehr gute Schärfe, klasse Farben, gibt es nichts auszusetzen.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, sehr kraftvoller Sound mit klasse Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.

Extras: Making of, Salyut-7 Die Entstehung eines großartigen Weltraumabenteuers, Über die Filmfiguren, Hinter den Kulissen, Feature für Cannes, Feature zum Tag der Kosmonautik, Feature zu Vladimir Vdovichenkovs Geburtstag, Deutscher Trailer, Original Kinotrailer, Wendecover
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.01.2022 um 09:27
Der bewertung meines Vorredners kann ich mich im Großen und Ganzen durhaus anschließen, wobei ich allerdings noch einige andere Anmerkungen dazu habe.
Grundsätzlich ist die Geschihte sehr zeitgemäß, zeigt sie doch, wie stark manche Menschen von Followern oder dem ständigen Posten von irgendwelchen sinnlosen Videos geworden sind.
Stellenweise wird heute mehr Wert auf solche Dinge gelegt, und die eigene Persönlichkeit geht dabei in die Binsen.

Am meisten gestört hat mich eigentlich der Hauptdarsteller, denn der kann leider seine "Ängste" so gar nicht glaubhaft darstellen, was dem Film so einiges an Spannung nimmt.
Das Ende war und ist durchaus passend,und spiegelt leider auch die heutige Zeit wider.

Bildlich kann man sich hier nicht beschweren.Da vieles um Dunklen spielt, sind gerade Kontrast und Schwarzwert sehr wichtig, um alles zu erkennen, und hier bietet FOLLOW ME wirklich eine gute Leistung.
Die Farben gehen soweit in Ordnung, auch die Schärfe paßt.

Tonal bietet die englische Fassung eine gute,solide und auch räumliche Balance und kann ebenfalls überzeugen.

An Extras gibt es lediglich ein paar Filmvorschauen.

FOLLOW ME ist ein perfekt auf die heutige Zeit zugeschnittener Film für alle Smartphone und Mitteilungssüchtigen Menschen.
Ich fand ihn soweit gut bin aber gleichzeitig froh, das ich nicht zu diesen sich selbst darstellenden Menschen gehöre und trotzdem ein sehr gutes Leben habe.
Kann man durchaus mal schauen.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 09.01.2022 um 01:02
Was soll ich sagen...
1 und 2 waren solides Unterhaltungskino mit reichlich handgemachten Action-Sequenzen und gut aufgelegten Hauptdarstellern. Martin Lawrence hatte mhO seine beste Rolle allerdings in dem vergleichsweise unbekannten "Nothing to lose" an der Seite von Tim Robbins. Eine BD dieses Films gibt es bis heute nicht, hier gibt es also dringenden Nachholbedarf.
Extras, sofern vorhanden, habe ich nach Sichtung nicht gesucht, daher hier keine Wertung
Zurück zu Bad Boys 3:
Kamera und Schnitt sind auf extrem hohen Niveau. Was aber alles toppt, ist die Ausstattung: Die Sets sind unglaublich perfekt gestaltet und eine absolute Augenweide.
Auch die Action-Sequenzen, in denen CGI- und handgemachte Effekte eins zu werden scheinen, sind state-of-the-art.
Das 4K-Bild und der Ton dieser VÖ sind auf Referenz-Niveau und lassen keine Wünsche offen.
Nun zum leider Wesentlichen:
Was nutzen all diese Dinge, wenn die Story so dünn ist, daß sie unter der Tür durchpasst.
Der technisch beste Film taugt nichts, wenn die Geschichte nicht interessiert und daß ist mir hier so ergangen. Die Rache-Geschichte mit dem unbekannten Sohn ist dermaßen aufgesetzt und von Smith und Lawrence auch offensichtlich gelangweilt gespielt, daß sich einfach keine Spannung einstellen will. Und die Koketterie mit dem eigenen Alter der Darsteller haben wir seit "Space Cowboys" hundertmal und besser gesehen.
Schade.
Volle 5 (eher 6) Punkte für die 4K Umsetzung, wohlwollende 3 für die Story.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
Sony 4k
Darstellung:
LG OLED 65 C 17 LB
 
gefällt mir
0
bewertet am 08.01.2022 um 12:36
Mittlerweile gehen mir diese ganzen Filme aus dem Marvel oder DC Universum ziemlich auf die nerven, denn außer viel Bummbumm,oder tollen Effekten, haben diese Filme nichts zu bieten, und das ist hier bei VENOM leider nicht anders

Nachdem mir VENOM richtig gut gefallen hat, war ich auf den zweiten Teil sehr gespannt...und eider kann ich die Bewertungen meiner Vorbewerter nur teilen.
VENOM LET THERE BE CARNAGE fehlt der Witz und die Spritzigkeit aus Teil 1, der Film ist extrem vorhersehbar, und großartige Gags kann man eigentlich auch mit der Lupe suchen.

Tonal kann der zweite Teil mit gut verständlichen Dialogen und einer ordentlichen Räumlichkeit punkten, am Ende fehlt hier aber noch mehr Dynamik, um vollends zu überzeugen.

Bildlich gibt es an der 4k Version nichts zu meckern.
Das Bild ist knackig scharf, bietet gute Farben,Kontrast sowie Schärfe und Schwarzwert sind super, besser geht es nicht.

Die Extras beinhalten u.a. Gelöschte Szenen,Outtakes und einiges mehr, insgesamt kommt man auf über 1 Stunde an Extzras.
Das ist üppig.

Am Ende bleibt die Erkenntnis, das der 2te VENOM ziemlich vermurckst daher kommt,und man sich den Film eigentlich schenken kann.
Durchschnitt, mehr leider nicht.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 08.01.2022 um 11:52
Auch die gelungene Fortsetzung ist ein kleiner, fieser und spannender Thriller mit einigen richtig brutalen Szenen. Definitiv nix für schwache Nerven!

Aufgrund der häufig dunklen Szenen kommt das HD-Bild nicht richtig zur Geltung. Es fehlt an Brillanz und Detailschärfe. Der Sound ist druckvoll und räumlich abgemischt. Die Dialoge könnten noch direkter sein.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic UHD
Darstellung:
Panasonic TX-55EZC954
 
gefällt mir
0
bewertet am 08.01.2022 um 10:52
In dieser Box befinden sich die allersten beiden Godzilla Filme, die letzten drei Filme der Heisei Saga, die Komplette Millenium Reihe sowie den neusten Godzilla Film, somit ist man hier natürlich alles andere als komplett. Der erste Godzilla Film hat es ohne Frage trotz seinem hohen Alter immer noch in sich. Diese düstere Atmosphäre, eine unglaubliche Stimmung und dazu diese klasse Tricktechnik was die Darstellung von Godzilla angeht, machen das Ganze immer noch zu einem unglaublichem Filmerlebnis. Der zweite Film wird da schon etwas schwächer, hier setzte man mehr auf Action, anstatt auf Atmosphäre, aber auch dieser macht immer noch tierisch viel Spaß. Die anderen 13 Filme der Showa Ära waren leider nicht enthalten.
Bei der Heisei Saga, ist es schade dass hier nur 3 Filme drin sind, dabei ist die Saga in meinen Augen die beste Ära der Godzilla Filme gewesenm sprich hier fehlten mal eben 4 Filme. Aber die Filme die hier drin sind haben es natürlich auch in sich, vor allem der letzte Film ist ganz großes Godzilla Kino. Schön hart, düster und auch sehr traurig.
Die Millenium Ära ist komplett hier enthalten. Aber inhaltlich sind diese ohne Frage eher hanebüchen und over the Top, aber man gleicht sehr viel über die Action aus, hier kriegt man nämlich jeweils eine unglaubliche Zerstörungsorgie geboten, die ihren Höhepunkt natürlich mit Final Wars hat, für mich neben dem allerersten Teil tatsächlich der beste Godzilla Film. Was Shin Godzilla angeht, dem neusten Reboot, damit wurde ich irgendwie nicht warm. Godzilla selbst steht meist nur rum und tut nichts, während man Politiker nur am diskutieren sind. Klar er ist komplexer, aber so richtig fühlte es sich für mich nicht wie Godzilla an. Trotzdem für den Preis kriegt man 12 Godzilla Filme, von denen vor allem 11 Stück bis heute noch tierisch viel Spaß machen.
Abseits von Shin Godzilla ist die Bildquali bei allen Filmen nicht so dolle. Zwar jeweils besser als die entsprechenden DVDs, kommt abe rnie über das Niveau aktueller DVDs hinaus. Die Schärfe ist eher schwach. Bei Final Wars zerstören Farbfilter das Filmerlebnis. Immerhin das Bild ist recht sauber geraten.
Beim Ton ist man auch hier abseits von Shin Godzilla und Final wars eher schwach auf der Brust. Und die häfte der Filme bietet dazu keinen O-Ton, etwas was das Filmerlebnis und die Atmosphäre merklich stört.
Als Bonusmaterial gibt es in erster LInie nur Trailer und Promos. Nur bei den letzten beiden gibt es etwas mehr
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
 
gefällt mir
3
bewertet am 08.01.2022 um 10:34
Es ist nicht nur das große Finale der Millenium Saga, es sollte auch vorübergehend der letzte Godzilla Film werden und was Meister Regisseur Ryhuhei Kitamura hier rausgehauen hat, ist neben dem aller ersten Godzilla Film natürlich wohl eines der besten und vor allem spektakulärsten Godzilla Filme aller Zeiter, hier wurde geklotzt ohne Ende. Alleine die Introsequenz mit dem Rückblick auf 50 Jahre Godzilla ist Gänsehaut pur. Okay die Story an sich ist recht hanebüchen und Over the Top, mit dieser ganzen Alien Invasion, aber dafür bietet es eine Grundlage für jede Menge Action und damit meine ich Martial Arts Action und Stunts die wirklich sehr gut aufgenommen sind. Okay ab und an etwas schnell geschnitten aber trotzdem ganz gut in Szene gesetzt, zumal unter anderem mit Kane Kosugi, Sohn des legendären Sho Kosugi und Kitamura Stamm Darsteller Tak Sakaguchi ein paar richtig große Fighter mit an Bord hatte. Trotz der langen Laufzeit von über 2h gibt es hier keinerlei Längen, weil wirklich eine Actionszene nach der anderen kommt. Aber bis dann Godzilla ins Spiel kommt muss man sich auch noch mal terisch gedulden. In der ersten Häflte gibt es zwar ein par spektakuläre Kaiju Szenen, aber er taucht erst ab der zweiten Hälfte des Films auf, aber dann richtig. Von da an bietet der Film einen jubel Moment nach dem anderen. Es macht tierisch viel Spaß zuzusehen wie Godzilla einen Monster nach dem anderen aus 50 Jahren Godzilla Geschichte zerlegt und dabei gleichzeitig noch richtig cool posiert. Solche Szenen muss man einfach Feiern. Klar das Ganze ist nicht so komplex wie der allererste Godzilla von 1953, aber hier steht der Fun im Vordergrund und damit stellt er fast alle anderen Godzilla Filme davor in den Schatten. Ein toller vorübergehender Abschied einer Kinolegende und dazu ein würdiger Film zum 50 Jahre Jubiläum.
Das Bild ist leider recht schwach geworden, okay besser als die Final Wars DVD, aber farblich ist das Ganze eher schwach abgemischt mit vielen Farbfiltern. Die Schärfe kommt auch nicht über den Niveau aktueller DVDs hinaus. Immerhin das Bild ist Sauber ohne Filmkorn oder Grieseln.
Der Japanische Ton ist sehr kraftvoll mit sehr guten Bässen aber auch recht frontlastig.
Das Bonusmaterial hat neben divesrsen Trailern und Bonus noch ein 18 Minuten Behind the Scenes Feature, wobei hier ist die Bildquali arg unterirdisch.
Story mit 5
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 08.01.2022 um 10:29
Ich habe schon nach dem ersten Anschauen vor einigen Jahren am Ende des Films kopfschüttelnd vor dem TV gesessen und mich gefragt, was das eigentlich soll.
Nach ein paar jahren, älter geworden und reifer, habe ich dem Film noch mal eine Chance gegeben in der Hoffnung, das sich meine meinung dazu geändert hat, das hat sie aber nicht.

TRÄNEN DER SONNE strotzt nur so vor klischees, ist fürchterlich amerikanisch und so voller Pathos, das es einem die Schuhe auszieht.
Mag durchaus sein, das vor 19 Jahren dieser Film überzeugen konnte, heute kann er das aber nicht mehr.
Heldenhafte marines, die sich aufopfern,um eine europäische Ärztin und Flüchtlinge vor den brutalen Milizen zu retten und dafür ihr Leben lassen....muss man einfach mögen, ich mag es heutzutage nicht mehr.

Das Bild ist ok, bietet sehr gute Farben,Schärfe und Schwarzwert sind ebenfalls sehr gut, auch der Kontrast kann überzeugen.

gar nicht überzeugen kann die englische Tonspur, denn hier sind die Dialoge sehr leise, was die Actionszenen angeht sieht es auch nicht besser aus, denn hier fehlt einfach der Druck, um ein ordentliches Räunmlichkeitsgefühl zu erzeugen.

Die Extras sind übersichtlich und bestehen u.a. aus Entfallenen Szenen,Wissenswertes über Afrika, Trailer und noch anderes, also gutes Mittelmaß.

TRÄNEN DER SONNE kann zumindest mich heute gar nicht mehr überzeugen.
Fürchterlicher patriotischer Film mit bruce Willis, der in seiner Rolle auch mimisch nichts zu bieten hat.
Von Antoine Fuqua gibt es wesentlich bessere Filme als diesen hier.
Story mit 1
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 08.01.2022 um 10:20
Nach dem SKYLINE durchaus gut zu schauen war und auch recht gut unterhalten konnte, lag es nahe, nun mit BEYOND SKYLINE einen 2ten Teil nachzuschieben.
Und leider ist es wie so oft...der zweite Teil ist ne Mischung aus INDEPENDENCE DAYTOMB RAIDER, und einigem anderen, aber richtig überzeugen kann mich der Film einfach nicht.

Das bild ist sehr gut, der Schwarzwert ist sehr gut, auch Kontrast und Farben sind soweit ok.

Der Ton kann in der englischen Variante mit einer guten Mischung zwischen Dialogen und Actionszenen punkten und auch ein gutes Räumlichkeitsgefühl erzeugen, hier fehlt mir aber am Ende auch der gewisse Kick, um dem Film die Höchstnote zu geben.

Die Extras sind übersichtlich, denn es gibt lediglich ein Making of, und gelöschte Szenen.

BEYOND SKYLINE ist ok, aber mehr auch nicht.
Die Geschichte ist einfach zu unüberlegt und kann trotz recht guter Effekte am Ende nicht überzeugen.
Schade, denn ich glaube, hier wurde viel Potenzial verschenkt.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 08.01.2022 um 10:13
Die ursprüngliche MAD MAX Filme mit Mel Gibson gelten heute,und wohl schon seit dem Erscheinen, als Kult, den Wirbel darum hab ich allerdings nie so ganz verstanden.
2015 erschien nun dieser MAD MAX Teil, mit Tom Hardy und Charlize Theron in den Hauptrollen, und hier war die Erwartung auf ein Actionspektakel sehr hoch.
In dieser Hinsicht wird man auch nicht enttäuscht...aber der Rest geht total baden....
Regisseur Miller kann bzw. konnte sich wohl nicht entscheiden, was er nun machen wollte, und schuf einen Film, in den er noch einige Elemente aus der nordischen Mythologie einfließen ließ, die irgendwie in den Film nicht passen wollen.

Die geschichte wirkt unausgegoren, und im Prinzip sieht man nur fhrende laster von A nach B, und dann von B nach A, dazwischen gibts Actionszenen zu hauf, toll inszeniert, aber retten können sie die Geschichte auch nicht.
Insgesamt 6 Oscars konnte der Film einheimsen, das ist sehr ordentlich, aber die großen Oscars wie "Bester Film, Bester Regisseur" waren nicht dabei...und das zu Recht.

Das Bild ist schon klasse, bietet sehr gute Schärfe, auch Kontrast,Schwarzwert und Farben sind ebenfalls nicht mehr zu toppen.

Der Ton der englischen Tonspur ist zwar gut verständlich, und bietet auch eine ordentliche Räumlichkeit, aber am Ende fehlt mir hier der letzte Kick, da wäre sicher mehr möglich gewesen.
Da ich keinen 3D Spieler besitze,sowie das entsprechende Equipment, kann ich die 3D Qualität nicht bewerten,ich bewerte hier die normale Version.

Die Etras fallen sehr üppig aus, hier hat man sich nicht lumpen lassen.

Alles in allem kann man diesen MAD MAX Film gucken, oder man kann es lassen, richtig zünden will diese krude Geschichte, zumindest bei mir, nicht wirklich.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 08.01.2022 um 09:59
CONAN DER BARBAR aus dem Jahr 1982 unter der Regie von John Milius entstanden, war so etwas wie der Karrierebeginn von Schwarzenegger, der mit ordentlich Muskeln und knapper bekleidung an sich schon die Leinwand ausfüllen konnte.
Mag die Geschichte auch irgendwie heute albern oder trashig daher kommen, macht sie trotzdem noch richtig viel Spaß.

Das Bild ist, im Vergleich zu den erhältlichen Bluray Varianten nicht zwingend besser oder schlechter geworden.
Die Schärfe ist soweit ok, der Schwarzwert könnte besser sein, Gleiches gilt für den Kontrast.
Zudem wirkt das bild an manchen hellen Stellen auch etwas unscharf und grieselig.

Der Ton ist ordentlich abgemischt, die Mischung zwischen Dialogen und action bzw. Musikuntermalung ist soweit gut.
Ein Mittendrin Gefühl gibt es, das ist allerdings irgendwie etwas schwach auf der brust, hier fehlt einfach noch mehr Druck.

Die Extras beinhalten ein Making of,Entfallene Szenen, Audiokommentare , sowie Bildergalerien und den originaltrailer.
Optisch macht das wattierte,und auf 333 Stück (ich habe Nummer 208) limitierte Mediabook schon was her.
Sehr wertig verarbeitet, mit goldenem, geprägtem Schriftzug, bietet das Booklet mit viel Text von Mike Blankenburg einen super Einblick in die Produktion des Films.

CONAN DE BARBAR ist irgendwie kultiger Trash, der heute noch prima unterhalten kann,auch wenn der ein oder andere Effekt schon sehr albern daher kommt.
Ob es dieses Mediabook nun zu solch einem Preis sein muß,ist Ansichtssache, ich habe den Kauf zumindest,trotz des Preises, nicht bereut.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 08.01.2022 um 09:48
Mittlerweile hat I,ROBOT auch schon 18 jahre auf dem Buckel, sehenswert ist die Geschichte aber trotzdem.
Nachdem es den Film in mehreren Varianten gibt, kann man sich nun auch das auf 1000 Stück limitierte Mediabook ins regal stellen ( iich habe Nummer 47).

Die Geschichte ist rasant inszeniert, zudem sind die Roboter, die Effekte wirklich super umgesetzt, auch Schauspieler Will Smith, den ich im allgemeinen nicht so mag, kann hier als mehr oder weniger lebensmüder Cop richtig gut überzeugen.

Überzeugen kann auch das Bild, denn das bietet eine sehr gute Schärfe, Kontrast und Schwarzwert sind ebenfalls sehr gut.

Die englische Tonspur bietet ebenfalls eine sehr gute Abmischung zwischen Dialogen und Actionszenen, hier wäre aber meiner meinung nach noch etwas mehr möglich gewesen, denn trotz guter Räumlichkeit fehlt hier der letzte Kick.

AN Extras bietet die Bluray lediglich 4 Featurettes,sowie erweiterte und entfallene Szenen, sowie den obligatorischen Audiokommentar.

Das Hochglanzbooklet ist mit 6 Seiten recht knapp ausgefallen, bietet aber gute Einblicke in die Entstehung des Films.


I ROBOT bietet tolle Unterhaltung mit super Effekten und einer spannenden Geschichte.
Auch heute noch sehr sehenswert.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 07.01.2022 um 23:43
Der Film hat mich sehr gut unterhalten viel Spannung bis zum Ende!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-93
Darstellung:
JVC
gefällt mir
0
bewertet am 07.01.2022 um 22:30
Wieso hat eigentlich niemand den Mut zu sagen, daß der Film totaler Schrott ist!!!

Stinklangweilig, von Anfang bis zum Ende. Eine Story hat der Film im Grunde nicht, sinnlos, pathetisches Gelaber, und unglaubhafte Darsteller, die nichts rüberbringen.

155 min vergeudete Lebenszeit!!!
Story mit 1
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
LG 65EF9509
 
gefällt mir
2
bewertet am 07.01.2022 um 18:36
Ich fand Venom - Let There Be Carnage sehr gelungen und besser als der erste Teil. Ich war 2 mal im Kino und wurde auch bei der 3. Sichtung kurzweilig unterhalten.
Die Bild- und Tonqualität ist ausgezeichnet und die Extras solide.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 07.01.2022 um 17:49
Die direkte Fortsetzung zum Vorgänger. Entsprechend gibt es hier auch jetzt nicht so viel Story. Anfangs versucht man Botschaften zu vermitteln was im Verlauf auch arg over the top theatralisch wird. Immerhin durch die 90 Minuten Laufzeit zieht sich der Film nicht, erst Recht nicht wenn ab der zweiten Hälfte die Kaiju Action losgeht. Richtig geile Zerstörungsorgie. Okay die Mensch dazwischen sind etwas anstrengend aber die Action macht tierisch viel Spaß. Das Ende ist mir aber etwas schmalzig geraten.
Das Bild hat zwar immer wieder mit Unschärfen zu kämpfen, ist aber für das Alter solide, immerhin besser als die DVD auch wenn weit weg von Referenz. Das Bild ist such sauber ohne Filmkorn oder Grieseln.
Der japanische Ton ist recht kraftlos aber sauber aber ohne Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
 
gefällt mir
0
plo
bewertet am 07.01.2022 um 17:31
En France, Ende des 14. Jahrhunderts: Marguerite, die Frau des Ritters Jean de Carrouges, bezichtigt den Knappen Jaques Le Gris der Vergewaltigung. Da de Carrouges bei seinem und Le Gris´ Lehnsherren keine Gerechtigkeit erfährt (bei diesem steht Le Gris hoch in der Gunst), wendet er sich an den König und beantragt die Durchführung eines Duells, quasi als Gottesurteil: gewinnt Carrouges das Duell, ist Le Gris nicht nur tot, sondern auch schuldig. Gewinnt dagegen Le Gris, ist er nicht nur reingewaschen und de Carrouges tot; sondern Marguerite landet auf dem Scheiterhaufen…

Der vorletzte Film von Ridley Scott vor „House of Gucci“ ist mal wieder in einem Lieblingsgenre von Sir Ridley angesiedelt: dem Historienfilm. Hier hat Ridley Scott mit „Gladiator“ und "Königreich der Himmel“ neben Filmen in seinem zweitliebsten Genre, der Science Fiction, seine größten Erfolge gefeiert.
Wie so oft liegen einem Kostüm- oder Historienfilm von Scott historische Ereignisse oder Figuren zugrunde, und so sind die Figuren Jean de Carrouges und seine Frau Marguerite sowie Jaques Le Gris und natürlich auch der Lehnsherr sowie der König historisch belegt. Das namensgebende Duell war tatsächlich das letzte offiziell angekündigte, genehmigte und durchgeführte Duell.
Ridley Scott erzählt die Entstehung des Duells in drei Akten bzw. aus drei verschiedenen Perspektiven; zunächst aus der Warte des Ehemanns, anschließend aus der Sicht des angeblichen Vergewaltigers und letztendlich aus der Sicht der Frau. Bei jeder Sichtweise wird das Wissen des Zuschauers ein Stück weiter erhellt, und ebenfalls erhellt wird das Wissen des Zuschauers um die gesellschaftliche Stellung der Frau.
Sehr nachdenklich stimmt mehrfach im Film, dass eine Vergewaltigung seinerzeit weit weniger schwer wog als eine Falschaussage, und ebenso nachdenklich stimmt das Verhalten von Jean de Carrouges, dem bereits vor dem Vorfall seine Ehre, sein Ruf, sein (auch zukünftiger) Besitz und vor allem sein Ego mehr bedeutete als das Schicksal seiner Frau. Beeindruckendste Figur war für mich jedoch weder Le Gris noch de Carrouges oder Marguerite, sondern der ambivalente Charakter des Pierre d´Alençon, dargestellt vom erblondeten Ben Affleck.
Andernorts wird „The Last Duel” als eine Art #MeToo-Drama bezeichnet. Der Meinung bin ich nicht, denn Marguerite de Carrouges erzählt ihrem Ehemann sofort nach dessen Rückkehr von dem Vorfall und wartet nicht etwa dreißig Jahre ab, um sich dann anderen Missbrauchten bei deren Kundgebungen anzuschließen. Unter Berücksichtigung der gezeigten Umstände ist es beeindruckend, dass die Frau damals überhaupt die Stimme erhob, und noch beeindruckender ist, dass sie bei ihrer Aussage blieb, obwohl ihr im Falle der Niederlage ihres Mannes der grausame Flammentod drohte.
Ridley Scott gelang es hervorragend, die Perspektiven der einzelnen Figuren anschaulich zu visualisieren, und so fallen die sichtbar gemachten Schilderungen besonders von Le Gris und Marguerite de Carrouges schockierend unterschiedlich aus. Gewöhnungsbedürftig fand ich die Dialoge, die ich in dieser Form eher auf einer Theaterbühne passend gefunden hätte, und Jaques Le Gris´ Schilderung der Vorgänge wirkt fast wie Ballett.
Das Gezeigte weist durchaus die eine oder andere Länge auf, das muss man wissen. Eine kurze Schlachtszene zu Beginn, etwa in der Mitte des Films und das Duell am Ende sind die einzigen (ziemlich brutalen) Actionszenen im Film, wer also Ritteraction am Fließband erwartet wird definitiv enttäuscht: „The Last Duel“ ist ein Drama.

Das Bild ist perfekt, ohne Wenn und Aber. Als wirklich marginaler einziger Mangel ließe sich anführen, dass zumindest die Einstellungen in Gebäuden recht dunkel gerieten und durch den optimalen Kontrast und den satten Schwarzwert kleinere Details beinahe verschwinden.

Der deutsche Track liegt in Dolby Digital + 7.1 vor. Die Surroundkulisse ist hervorragend, und die Masse der Signalquellen lässt sich hervorragend orten. Wenn es actionmäßig abgeht, dann wird’s auch dynamisch und der Sub bekommt gut zu tun. Allerdings ist „The Last Duel“ wie bereits angemerkt kein Actionspektakel, und so gibt auch keine Bass- und Dynamikattacken.

Die Extras auf der Blu habe ich wie üblich nicht angesehen, sie scheinen aber zumindest umfangreich vorzuliegen. Die Scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: Von „The Last Duel“ hatte ich mir, wie bei jedem Ridley Scott-Film, viel versprochen. Ich bin zwar Fan von Scott-Filmen per se, gefallen haben mir aber durchaus nicht alle Filme der Regielegende. Von „The Last Duel“ bin ich zwar nicht enttäuscht, aber begeistert wie bei „Gladiator“ oder „Kingdom of Heaven“ bin ich auch nicht. Der Film ist ein sehr gutes Drama, das für mich aber kein Wiedersehenspotential hat.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
 
gefällt mir
1
bewertet am 07.01.2022 um 10:36
Die 6-teilige Bayern-Dokumentation gibt für Fans einen schönen Einblick ins Innenleben des Deutschen Serienmeisters. Es gibt auch immer wieder Rückblenden in frühere Zeiten. Für Bayern-Fans ist die Serie natürlich ein Muss, für alle anderen ist die Doku kaum interessant.

Das Bild zeigt eine optimale Schärfe und die Farben sind top. Der Sound ist gut, aber natürlich auch ohne Druck und die Räumlichkeit hält sich in Grenzen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic UHD
Darstellung:
Panasonic TX-55EZC954
 
gefällt mir
0
bewertet am 07.01.2022 um 10:25
Sehr gutes Remake und sehr Spannend das Bild ist in 4K gut gelungen Demnoch habe ich schon bessere UHDs gesehen
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Pansonic DPUB424
Darstellung:
Toshiba 50U2963
 
gefällt mir
0
bewertet am 07.01.2022 um 10:23
war von der 4K Fassung von Scream ein wenig Entäsucht das Bild hat nichts mit 4K zu tun
man merkt zwar das es besser ist als eine Normal BD ein ein WOW Effekt kam nicht wirklich auf
Story mit 5
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Pansonic DPUB424
Darstellung:
Toshiba 50U2963
 
gefällt mir
0
bewertet am 07.01.2022 um 10:19
Richtig geiler Vampirfilm, sehr dreckig, sehr düster und vor allem auch sehr brutal. Die Neo Western Atmosphäre ist richtig klasse und trotz der ruhigen Erzählweise nie langweilig. Herrlich auch die Aliens Reunion, toll was die für eine Sau rauslassen und eine Tolle Spur der Gewalt hinter sich lassen. Entsprechend ist der Film natürlich weniger für Kinder geeignet bzw. nichts für die Twilight Generation. Die handgemachten Goreszenen sehen immer noch klasse aus. Optisch sieht es richtig klasse aus. Man merkt von der Inszenierung nicht dass das Budget recht niedrig war. Höchstens wenn man bei den Kulissen guckt. Toller harter Vampierfilm.
Das Bild ist für das alter sehr gelungen mit sehr guter Schärfe, farblich aber ab und an ein bisschen zu dunkel.
Der englische Ton ist eher schwach auf der Brust.
Als Bonusmaterial gibt es wirklich einiges mit sehr interessanten Dokus
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 5
 
gefällt mir
0
bewertet am 07.01.2022 um 08:02
"Nighthawks" ist bis dato der beste, ältere, Streifen mit Stallone den ich bisher gesehen habe. Sämtliche seiner "Erstlingswerke" sind eher langatmig, aber dieser hier konnte mich echt überzeugen. Nicht zuletzt auch wegen Rutger Hauer.

Das Bild der Blu-ray ist ok, mehr nicht. Aber was soll man bei einem Low-Budget-Film von 1981 auch mehr erwarten? Ich bin jedenfalls zufrieden.

Gleiches gilt für die dt. Tonspur. Diese liegt lediglich in DD 2.0 Mono vor, aber auch hier habe ich nicht mehr erwartet.

Extras gibt es keine, außer eine Featurette mit einer recht langen Laufzeit, daher auch die 2 Puntke.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
Player:
Samsung UBD-M9500
Darstellung:
Samsung QE65Q7C
 
gefällt mir
0
bewertet am 07.01.2022 um 04:10
Da hat Ridley Scott einen seiner Schlechtesten Filme abgeliefert einfach nur Langweilig kaum Action da ist man Besseres von Ihn gewohnt aber das Bild ist Gut bis Sehr Gut und der Ton ist auch OK
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
LG UBK 90
Darstellung:
LG 75UN71006LC
 
gefällt mir
1
bewertet am 06.01.2022 um 23:19
Ich bin kein besonders großer Fan von Jason Statham und bei Guy Ritchie finde ich den Großteil seiner Filmographie leider eher schwach. Gerade The Gentleman hatte mich im letzten Jahr trotz bombastischem Cast sehr enttäuscht.

Cash Truck sah vom Trailer her spaßig aus. Vielleicht etwas lockerer als der eigentliche Film dann am Ende ist. Er ist nämlich überraschend ernst und diese ernste Note steht dem Film und seiner Geschichte sehr gut.
Jason Statham spielt hier den von ihm gewohnten Badass und glänzt in dieser Rolle mehr denn je oder sollte ich eher sagen "so wie immer"? Auch wenn ich ihn gerne mag, schaue ich eher wenige seiner Filme, weil sie sich gefühlt alle in der selben Reihe der Mittelmäßigkeit bewegen.

Einer der Gedanken, die ich bereits während des Films, aber auch nach des Films noch hatte, war, dass dies wahrscheinlich neben Crank meiner bisher liebster Film mit Statham gewesen ist. Das liegt aber nicht nur an ihm. Auch seine Co-Stars haben deutlich dazu beigetragen. Es war sehr schön nach einer gefühlten Ewigkeit mal wieder Josh Hartnett auf der großen Leinwand zu sehen. Er hatte mir in seiner Nebenrolle auch sehr gut gefallen. Allgemein haben mir die Nebenrollen, welche unter anderem mit Scott Eastwood und Holt MaCallany (bekannt aus Mindhunter) besetzt sind, gut gefallen. Hier lag einfach wieder die gewohnte Guy Ritchie Coolness in der Luft, die Fans von ihm so lieben. Auch wenn ich kein großer Fan von Ritchie bin, liebe ich diese Coolness auch sehr, denn sie erhöht den Spaßfaktor einfach immens.

Was neben den Darstellern und ihrer Leinwandpräsenz sowie der Story ebenfalls sehr cool rüberkam, war der Soundtrack von Christopher Benstead, welcher einem durchweg das Gefühl gab, dass hier gerade harter und dreckiger Scheiß abgeht oder wir uns in der Handlung immer mehr darauf zu bewegen.
Mir haben sehe viele Aspekte an diesem Film Freude bereitet. Zum Inhalt kann man zum einen sagen, dass die Story recht bodenständig gehalten wird, aber zum anderen versucht er sie auch wieder etwas zu verschachteln. Auch wenn man beim ersten Anschauen mitkommt, freue ich mich schon auf eine erneute Sichtung, um mehr auf die Details achten zu können. Ich fand den Actionanteil und Dramaanteil gut ausbalanciert. Über den einen oder anderen weiteren Kill von Statham hätte ich mich gefreut und das Ende sowie der Böse waren mir etwas zu einfach gestrickt. An dieser Stelle kann ich aber die Augen zudrücken, weil der Film mir in der Summe sehr viel Spaß gemacht hat.

Es freut mich sehr, dass der Film mich doch positiv überrascht hat. Endlich hat Guy Ritchie mal wieder richtig abgeliefert. Auch wenn ich die Filme nicht gleichstellen möchte, würde ich Cash Truck Fans von John Wick und Sicario ans Herz legen wollen. Ich gebe Cash Truck 3,5 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung Q70R
 
gefällt mir
1
bewertet am 06.01.2022 um 23:15
Klasse Film und absolut überragend gespielt…
Das Bild und der Ton sind Top, hier gibt es in beiden Bereichen gute 9 von 10 Punkten!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT110EG 3D
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
0
bewertet am 06.01.2022 um 18:34
Action Thriller mit tollen Naturaufnahmen. Der Film war recht kurzweilig, Bild und Ton sind Durchschnitt.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
 
gefällt mir
0
bewertet am 06.01.2022 um 15:47
Trotz der zahlreichen schlechten Kritiken fühlte ich mich gut Unterhalten.
Natürlich ist der "Erste" der bessere von beiden, was vermutlich auch an Will Smith lag....
Bild geht definitiv besser,5.1 DTS in Deutsch absolut okay.
Viele Extras
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Panasonic DP - UB 9004 UHD
Darstellung:
Sony VPL - VW 590 ES
 
gefällt mir
0
bewertet am 06.01.2022 um 12:52
Tja was kann man sagen über so ein
Monumentaler Film der unter die Haut
geht und so immer wieder sehenswert macht.
Ja einiges würde ich sagen ;
Erstens ; das ist für mich mit der Abstand
der Beste Film von Russell Crow dran ist keine zweifel ( Bis jetzt ).
schon als ich den Film damals im Kino sah, hat er mich von dem Sessel gehauen ,kein einzige
Minute war langatmig, man wollte immer weiter wissen
wie es weiter geht mit ein General der gerade zur nächsten
Moment zur Sklave wird und , der Sklave der sogar beliebter und,Mächtiger als der neue Kaiser wurde.
Das Ende ruft bei mir immer Tränen in den Augen (nennt es wie ihr wollt )aber, bei mir ist es halt so .

Den Film DVD ; Collectors Edition damals für 70 DM gekauft.
2 mal im Jahr in mein Player geschoben und, immer wieder
gestaunt das der Film kein einziger Minute an Faszination verloren hatt.
Die Kulisse ,Die Kämpfe,Die Atmosphere,die Musik,
Der Ton waren immer wieder sehens,und hörenswert.
mein Präsentation von dieser Dvd bei lag meine Freunde immer in
Erstaunen das , sie alle danach ein Dolby Digital Reciever geholt haben.
das einziger was von Kino gefehlt hat war ;........
Das Scharfe Bild.............
Doch nun ist es(Gott sie dank und Universal)vorbei denn, was ich an der Blu-ray sah
hat mir den Atem verschlagen ,oder Augen geöffnet aber nur fast denn, die Schwarzwerte
sind sehr gut aber, an der Referenz fehlt es ein wenig ......die Details gehen manchmal
etwas verloren an der Dunkle scenen zbs; wo der General
Maximus zur den Männnern sagt ;
"In drei wochen werde ich meine Ernte einfahren.....
ich dachte man könne die Gesicht konturen und,
Bartstopeln erkennen aber ,es sieht ein wenig verwaschen oder unsauber aus kann aber,
an der Kameramann liegen das, das die Focusschärfe nicht richtig lag ,genauso mit
der Licht verhältnisse aber, NUR an dieser Scene wohlgemerkt.

Dachte ich zumindest!!!
Denn......
Die UHD steigt da an wo Blu-ray aufhört.
Den die Schärfe, Farben,Kontrast, sind mindestens 2mal besser wie Blu-ray.
Die besagte Szene von mir oben beschreiben, ist jetzt vollkommen Scharf und strotzt vor Details.
Viele Szenen sind jetzt etwas wärmer Abgestimmt.
Der Blau und Grünstisch von Blu-ray ist passé, das Bild der UHD sieht natürlicher aus.
Für mich ist für Gladiator das Beste BILD von UHD.
Auch die kleinen Blitzer die bei der Blu-ray zu sehen waren sind jetzt weg.
ansonsten sind die Kontrastwerte ein
Traum ,die Farbintensität ist der pure
Wahnsinn,die Details sind so Präsent das
man jetzt den Film anders erlebt.
Kurz gesagt man sieht den Film nun
wie Hart und Dreckig damals
das Leben war.
Nicht vergessen ;
man sollte jetzt immer die Extendet
Version wählen .
da wird etwas Tiefer in die
Handlung des Filmes eingehaucht.

Der Ton ;
UUUUUUUUUUUuuuuuuuffffffff.. ........!!!!!!
Was Haben den die Ton Ingenieure bei den Deutschen DTX Tonspur an den Tag geraucht....!??!??! Bzw. Was ist das für eine Qualitätskontrolle???
Wird mir immer ein Rätsel bleiben.!
Die Phaser hört man und zieht sich den Ganzen Film durch,
Besonders in den Schlachten und Arenen !
Habe dann die Hälfte des Filmes auf Original Spur gewechselt,
denn........ das konnte ich mir nicht mit anhören.
Ich Liebe die Score von Hans Zimmer , das ist mit Abstand
Das Beste Film Musik die ich bei ein Film jedesmal ein Gänsehaut bekomme.
Und die Ton Ingenieure.?
Haben bei der Deutsche Tonspur geschlafen oder etwas Inhaliert !
(Klatsch an der Stirn.)
Übrigens ............habe bei Universal geschrieben und das allesgeschildert!
Die Meinten........ mit der UHD sei alles in Ordnung .
In Ordnung?!?!
Es ist nämlich so....... das die UHD verhunzt ist in Sachen Ton ,
und nicht mehr reparabel.
Es sei den man nimmt wieder die Spur von
DTS-HD-MA.!


Die Extras ;
sind mit identisch mit der Blu-ray.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 1
Extras mit 5
Player:
Panasonic UB424
Darstellung:
Epson Epson EH—TW 9400
 
gefällt mir
1

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen