Story - Bekloppt wie sie ist ist auch dieses abgefahrene Konzert im Madison Square Garden - New York! Typisch verrückte Show die schon sehr großen Musicalstil allein vom Bühnenaufbau her mit sich bringt! Wahnsinnige Kostüme! Top Unterhaltung und auch insbesondere zum ende hin Top Hits der extrasklasse. Echt gute Musik - viele unterschätzen das gesangliche Können von Lady Gaga! - Top 5 Punkte!
Ton - Habe mir vor allem die Bässe ein wenig impulsiver vorgestellt. Trotzdem gute Höhen und Tiefen. - Gute 4 Punkte
Bild - Neon Pur!!! Hammer Kontrast, tolle Farben und gute schwarzwerte - 5 Punkte
Extras - Quantitativ viel zu wenig. Qualitativ -> Das vorhandene ist echt super, insbesondere die Acapella version. - 3 Punkte
Vollgestopft mit top Schauspielern und Action !!! Mega Action Kracher mit einer Menge Wummmmms !!! Toll einfach Dolby aufdrehen und Augen und Ohren auf, toll.
Story: Ein perfektes Konzert, mit Bühnentechnisch geringem Aufwand so eine faszinierende Stimmung hinzubekommen. Wahnsinn! (Höhepunkt natürlich Someone Like You, und alle singen mit!!!) Gänsehaut! - 5 Punkte
Ton - Sehr gute Tonspur mit sehr klaren Bässen und Glockenklarem Klang. - 5 Punkte
Bild - Leider teilweise ruckler bei mir (vielleicht aber auch nur eine vereinzelte Fehlproduktion) Das legte sich dann aber auch wieder. Insgesamt zwar zur Stimmung passende Körnung des Bildes, was allerdings eher ein technischer Minuspunkt zu sein scheint. Ansonsten relativ guter Kontrast - insbesondere bei Nahaufnahmen. - gute 3 Punkte
Extras - Interssante 9 Minuten->You,Me and Albert und zusätzlich die Live CD zu diesem Konzert. Quantitativ etwas sehr knapp - Qualitativ Top! - gute 4 Punkte
Insgesamt ein Konzert der extraklasse was Musik und Blu Ray Disc Fans einfach nur Spaß macht und begeistert. - Ein Muss nicht nur für Adele Fans!!!
Also ich fand den Film nicht schlecht ! Dennoch ich glaub man muss diese Art von Filmen lieben. Für mich war es jetzt nicht so der Knüller. Trotz alle dem hat der Film sicherlich hohes
Kultpotenzial weil er halt einfach anders ist.
Mein Tipp erst ausleihen bevor man einen Blindkauf tätigt sicherlich nicht jedermanns Sache !!!
Mich hat der Film über die volle Länge an den Fernseher gefesselt. Super Film mit top Schauspielern. Familienkonflikt gepaart mit praller Action sieht man auch nicht jeden tag und vor allem nicht in so einem tollen Zusammenspiel ! Vater und Sohn mit dem selben Hobby finden zu einander. Toll. Und die Kämpfe sind einfach genial. Besonders beeindruckt hat mich das Ende womit ich nie gerechnet hätte.
Guter Film mit schlechter schauspielerischer Leistung. Ich saß vor meinem Fernseher und wartete vergebens auf den wow Moment ... aber leider blieb es aus. Die Story ist trotzdem nicht schlecht. Dennoch es ist kein Pflicht kauf !
Fantastischer Film für groß und klein. Tolle Atmosphäre mit tollem Sound. Kann da in jeglicher Hinsicht ... Masterbiji zustimmen..... klasse !!! Echt liebevoll dargestellter Zeichentrickfantasiefilm
ein sehr guter film und vor allem auch sehr gute schauspieler. dazu mittlerweile ein top preis.
sehr schön finde ich den filmfehler wo kidman und penn sich (glaube das erste gespräch) unterhalten und bei 16 blickwinkeländerungen, davon 8 auf penn und 8 auf kidmann sich die frisur von kidman ca. 5x ändert :D
bild und ton sind sehr gut
Sehr gute Tim Burton typische Unterhaltung mit Stil! Toll bebildert und das ganze im Musical Style. Das Bild an sich mit sehr gutem Kontrast und tollen Farbakzenten. Das 3D Bild überzeugt ebenfalls. Leider gibt es aber keinerlei nennenswerte 3d PopOuts. Was der einzige Nachteil im Berreich Bild ist. Der Ton ist im großen und ganzen auch absolut Top. Gute Höhen und Tiefen, klare Dialoge. einziger Minus Punkt ist der schwache Bass, der hier quasi nicht sonderlich auftaucht. An sich auch noch ein Top Soundtrack der einen unterhält und quasi die ganze Geschichte erzählt. Die Extras sind leider alle auf der 2D Blu Ray, also keinerlei Extras in 3D. Qualitativ sowie Quantitativ allerdings disneytypisch perfekt! Also Story glatte 5 Punkte - Ton gute 4 Punkte - Bild knappe 5 Punkte und Extras ganz gute 4 Punkte!
Dazu eine absolute Kaufempfehlung - Den Film muss man haben! (mindestens in 2D)
Story: Das scheint die Transformers Reihe wohl an sich zu haben, das sie von Teil zu Teil Storytechnisch schwächer werden. Die Story die hinter dem ganzen nämlich steckt, ist ziemlich dünn, auch wenn die Bilder teilweise umwerfend sind. Technisch toll gemachtes Popcorn Kino - Story leider nahezu Null. Insbesondere die Neubesetzung der weiblichen Hauptrolle. Es liegt nicht nur an der übergezeichneten schlechten deutschen synchronstimme sondern wohl auch an der schwachen Schauspielkunst der Darstellerin. - gute 3 Punkte!
Bild - Die Bildqualität an sich ist absolut Perfekt und meiner Meinung nach Refferenzwürdig! Toller Kontrast und perfekt abgestimmte Farben. Zur 3D Qualität: da bin ich geteilter Meinung. Die erste Hälfte des Films kann man sich quasi ohne 3D Brille anschauen. Die Quali ist zwar da schon gut aber es gibt keinerlei Popouts oder sonstige Special Effects was 3D Effekte betrifft. In der zweiten Hälfte hingegen insbesondere zum Ende des Films bei den echt guten Actionsequenzen, kommt das 3D Bild auch nochmal so richtig in Fahrt. Popouts sind dann auch vorhanden, wenn auch eher quantitativ immer noch zu wenig. - Trotzdem absolut Reffernzwürdige 5 Punkte für dieses Bild!!!
Ton: Der Ton ist im großen und ganzen gut, aber viel zu zurückhaltend für einen Action Kracher dieses Formates. Die Bässe bleiben viel zu sehr im Hintergrund und kommen nur ganz selten zum vorschein. Hier hätten teiweise echt die Wände wackeln müssen - das blieb aber leider größten Teils aus! Höhen und Tiefen insbesondere in Dialogen sind aber erste Sahne und im großen und ganzen ist der Ton in Top Qualität - trotzdem nur schwache 4 Punkte!!!
Extras: Dafür das das ganze auf 3 Discs geliefert wird finde ich sind das quantitativ viel zu wenig Extras! Das ist für eine BluRay schon zu wenig was hier auf 3 geliefert wird. Dennoch die Extras die vorhanden sind sind von sehr hoher und absolut gut informierender Qualität! Zusätzlich ein sehr schönes 3D Cover die BluRay Ausgabe, die 3D BluRay Disc und eine Digital Copy. - knappe 4 Punkte
Insgesamt insbesondere technisch gesehen eine absolute Kaufempfehlung! MUST - HAVE
Naja der Film ist nicht der Bringer und noch mal wird der mit Sicherheit nicht gesehen. Was für eine dämlicher Edel Kitsch , 2 Punkte.
Bild und Ton finde ich absolut ordentlich für einen Backtitel, somit werde ich 3 Punkte geben.
Extras sind ok, 3 Punkte.
In die Sammlung muss der Film garantiert nicht.
Sehen und vergessen!!!
Fortsetzungen können ja oft nicht mehr die Erwartungen erfüllen, die man vom 1. Teil her erhofft. Auch bei Hangover 2 ist das leider der Fall. Eigentlich ist es schade, aber der Film schafft es irgendwie nicht den Funken wie Teil 1 überspringen zu lassen. Vielleicht liegts auch nur daran, dass man das, was man zu sehen bekommt schon vom Vorgänger kennt.
Zur Bewertung:
Story:
Gegenüb er dem ersten Teil wechselt eigentlich nur der Handlungsort. Diesmal wird also Bangkok unsicher gemacht und unser "Helden-Trio" schafft es wieder einmal eine Nacht durchzumachen und am nächsten Morgen nicht mehr zu wissen was passiert ist. Eigentlich Alles schon mal gehabt und deshalb nicht mehr so originell wie in Teil 1. Die ganze Inszenierung wirkt etwas langweilig und bis die Story richtig zum Laufen kommt ist auch schon die erste viertel Stunde durch. Ne, so macht das Ganze leider nicht mehr soviel Spaß. Daher noch so gerade 3 Punkte.
Bild:
Am Bild gibts eigentlich nichts Großartiges auszusetzen. Daher gute 4 Points.
Ton:
Der Ton ist, wie bei einer Neuproduktion nicht anders zu erwarten, sehr gut. Auch dafür gebe ich nochmal 4 Punkte.
Extras:
Die Extras sind für eine Einzel BD Standard. Daher 3 Punkte.
Fazit:
Hat man den ersten Teil von Hangover gesehen, braucht man den zweiten nicht mehr unbedingt. Einmal ansehen reicht eigentlich aus. Fans der Reihe werden natürlich zugreifen und sich den Film in ihre Sammlung holen.
Gelungener Horrorthriller aus der Feder von Guillermo Del Toro. Die kleine Sally erinnerte mich des öfteren an Danielle Harris in Halloween 4 & 5. Was ich als positiv betrachte, da mir diese in den genannten Filmen sehr gut gefallen hat und für ordentlich Spannung gesorgt hat. Das ist auch hier der Fall. Es gab ein paar gute Szenen in denen man Gänsehaut bekommt. Erschrocken bin ich jedoch nie :( Auch Katie Holmes hat mir ihn ihrer Rolle sehr gut gefallen!
Die Bildqualität der Blu-ray ist klasse, allerdings reicht es nicht ganz für die vollen 5 Punkte. Von mir gibt es für das Bild wohlverdiente 4,4 Punkte! Es ist fast perfekt ;)
Auch die dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur ist wunderbar abgemischt. Hier hätten aber noch ein paar tiefe Bässe gefehlt um einem einen eiskalten Schauer über den Rücken laufen zu lassen. So gibt es auch hier wohlverdiente 4,4 Punkte.
Die Extras sind Standardkost. Das Steelbook gefällt mir sehr gut, ist für mich ein Old-School Steelbook. Dies beziehe ich auch die Aufmachung des Steelbooks, da so die ersten Blu-ray Steels aussahen. Schöner, kontrastreicher Druck mit blauem Balken und recht simpel gestaltet. Mir gefällt's!
Misfits ist eine Serie von dem britischen Ideengeber und Drehbuchautor Howard Overman (u.a. bekannt aus „Merlin“, „Spooks“), die sich den Genres Drama, Comedy, Sci-Fi und Fantasy bedient. Jene Serie handelt von einer Gruppe Jugendlicher, die nach einem mysteriösen Unwetter plötzlich über Superhelden-Fähigkeiten verfügt. Die erste Staffel beginnt für die Gruppe mit einer Moralpredigt eines Bewährungshelfers, die aus den unterschiedlichsten Gründen Sozialstunden leisten muss. Diese besteht zu Beginn noch aus sechs Jugendlichen, wobei lediglich fünf von einem Blitz getroffen werden und die Hauptrollen übernehmen. Während des ersten Arbeitstages werden sie auf einmal von einem Unwetter überrascht. Riesengroße Hagelkörner schlagen auf der Erde ein und nach einem Blitzeinschlag, der die Gruppe mitsamt seinem Sozialarbeiter trifft, verändert sich schlagartig alles.
Irgendwas scheint anders zu sein, doch niemand weiß so recht was anders ist. Der Sozialarbeiter Tony Morecombe (Danny Sapani) verhält sich auf einmal merkwürdigt und regt sich über die kleinsten Sachen dermaßen auf, dass er sich zu einem wahren Berserker verwandelt und die jungen Straftäter der Reihe nach umbringen will. Kelly (Lauren Socha) kann plötzlich die Gedanken Anderer lesen, was sie erst nicht glauben kann. Auch Simon (Iwan Rheon), der eh schon von der Gruppe nicht wirklich wahrgenommen wird, besitzt auf einmal die Fähigkeit unsichtbar zu werden. Folglich scheint es so, dass jeder seine Ängste und Befürchtungen(Schwächen) als „Superkraft“ abbekommen hat. Alisha (Antonia Thomas) muss von nun an nur noch die Menschen berühren und diese verlieren von jetzt auf gleich all ihre Hemmungen ihr gegenüber, was im Laufe der Serie immer mehr stört (nach anfänglichem Gefallen daran). Curtis (Nathan Stewart-Jarrett), der Nachwuchsläufer aus Großbritannien, der wegen eines Drogendeliktes die Sozialstunden ableisten muss, kann von nun an die Zeit zurückdrehen, wenn er Mitleid/Mitgefühl für eine Person empfindet. Dieses mag zwar im ersten Moment fantastisch klingen, beweist sich jedoch im Laufe der Staffel immer mehr zu einem schwierigen Unterfangen, da jedes Handeln in der Vergangenheit Auswirkung auf die Zukunft hat (aufmerksame Film-Fans müssen unweigerlich an Butterfly Effekt denken).
Kommen wir nun zum Hauptdarsteller, Nathan (Robert Sheehan), der erstmal keine Superkraft besitzt und darüber doch recht frustriert ist und alles Mögliche ausprobiert um zu testen, ob er nicht doch eine Fähigkeit besitzt (was teilweise echt witzig ist, aber auch für den ein oder Anderen nervig sein könnte). Man darf auf das Staffelende gespannt sein! Nathan ist die Person, auf die in Misfits Staffel 1 am meisten eingegangen wird, indem der Zuschauer an das zerrüttetet Verhältnis zu seiner Mutter herangeführt wird. Insgesamt muss die junge Gruppe folglich lernen, ihre Fähigkeiten einzusetzen und auch feststellen, dass noch weitere Menschen in der Stadt vom Gewitter verändert wurden und ebenfalls gewisse Fähigkeiten besitzen. Die unterschiedlichsten Herausforderungen stehen für die Jugendlichen an und besonders „Ihr“ Geheimnis ist ebenfalls in Gefahr.
Die Ausgabe von Misfits Staffel 1 ist in einer üblichen Amaray zu erwerben und hat einen FSK-Flatschen auf dem Cover. Erfreulicher Weise hat die Version dieses Mal jedoch ein Wendecover. Die Altersfreigabe ist mit 18 angegeben, wobei ich in meinen Augen diese nicht vollkommen nachvollziehen kann. Es handelt sich bei dieser ersten Staffel der Serie Misfits um insgesamt sechs Episoden á 45 Minuten, die auf zwei (50GB) Blu-rays aufgeteilt sind. Des Weiteren sind verschiedene Extras dabei. Neben dem „Making-Off“ und „Behind the Scenes“ gibt es außerdem „Simon´s Films“ als Beilage. Das Bild ist, wie schon bei Luther Staffel 1, ein echtes Erlebnis. Das Bildformat liegt im Vollbild 1920x1080p(1.78:1) vor und der Video-Codec ist MPEG-4/AVC. Bei der Tonspur hat man die Möglichkeiten zwischen der deutschen DTS-HD 5.1 und der englischen DTS-HD 2.0 zu wählen. Auch wenn meistens nur im O-Ton ein Slang wirklich gut herüberkommt, muss man hier ganz klar hervorheben, dass die deutsche Synchronisation hervorragend gelungen ist und man über die Aussprache manchmal doch sehr verwundert sein wird.
Ich finde es sehr schade, dass solche Serien hierzulande nicht besser beworben werden. Wäre ich nicht von Anderen darauf hingewiesen worden, dass ich mir diese Serie unbedingt mal anschauen sollte, so wäre sie mir selbst nie aufgefallen. Misfits wurde in Deutschland auch nicht im TV gezeigt, lediglich über die DVD und Blu-ray Veröffentlichungen hat man Zugang zur, im ersten Augenblick zwar etwas „strange“ klingenden, Geschichte. Verfolgt man diese jedoch von Beginn an aufmerksam, so werden jegliche Erwartungen von Interessierten erfüllt. Bei jedem Darsteller wird richtig tief ins Detail gegangen und man fühlt als Zuschauer richtig mit ihnen. Neben dem doch sehr erfrischenden britischen Humor und immer wieder mal sichtbaren makaberen Situationen muss sich jede Person individuellen Herausforderungen stellen. Gerade diese Tatsache, dass die jungen Leute irgendwie mit der nun vorhandenen Fähigkeit klarkommen müssen und sie sich so gar nicht als Superhelden sehen(sind sie doch Verurteilte)ist eine neue Betrachtung im alten Genre und folglich sehr interessant. Denn wie heißt es doch in Spider-Man so schön? "Aus großer Kraft folgt große Verantwortung". Alle, die auf der Suche sind nach etwas Frischem, Neues, was wiederum doch sehr originell ist, werden einen großen Gefallen an der ersten Staffel von Misfits haben.
Von mir gibt´s auch hier eine klare Sicht-Empfehlung
Krieg der Götter ist ein Fantasy Märchen von den Machern von 300 und mag zu unterhalten. Die Story ist recht einfach aber trotzdem sehr unterhaltsam. DAS HD Bild ist sehr gut und zeigt keine grösseren Schwächen. Die 3D Version zeigt mit einigen Pop Outs und sehr viel Tiefe schöne Bilder. Der DTS HD MA 5.1 kracht ordentlich in sehr vielen Szenen. Extras sind einige vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-)
Mary Shelley's Frankenstein ist einer der Besten Frankenstein Verfilmungen. Allen voran mit einer Top Darsteller Besetzung von Robert De Niro der völlig überzeugt. Die Bluray Umsetzung ist recht gut. Das Bild ist etwa im Mittelfeld es ist aber allemal besser als die DVD. Der DTS-HD MA 5.1 ist gut aber kommt leider nicht mit vollem Elan herüber. Extras sind nur der Trailer dabei. Film besitzt ein Wendecover :-)
Einer der geilsten Filme die ich je gesehen habe. Reich an Actoin und Gefühl. einfach nur der Hammer der Film. Macht richtig spaß sich den Film anzuschaun.
Also diesen Endzeit Thriller mit Mad-Max zu vergleichen find ich nicht gut, weil ihm dazu dass Tempo und der Wahnsinn fehlt. Letzt genanntes enthält dieser Film nämlich auf subtile Weise was ihn somit unterscheidet. Gerade weil er eher ruhig, gesitteter und tiefgründiger daherkommt find ich ihn anders und für sich gut. Wer will denn schon eine Kopie? Trotz dieser besonderen Eigenheiten war er mir trotzdem zu langatmig. Die 2 Hauptdarsteller geben natürlich wie immer eine brillante Leistung ab. Die Story ist gut, aber viel zu dünn. Das muss ich wirklich betonen !
Folglich erwähne ich spoilerhaft!(-) meine Highlights, trotz dieser, die bei mir auf große Zustimmung trafen, war mir das zu wenig um auf Dauer zur Gänze zu unterhalten.
- als Oldman sagt, warum er das Buch haben will und darauf auf die Religionsthematiken aus der Vergangenheit hinweißt, dass man mit Glauben und Manipulation zu jeder Menge Macht kommen kann (herrlicher Dialog „es hat schon einmal funktioniert“!)
- die Botschaft von unserer verschwenderischen Gesellschaft, dass alles auch einen anderen Wert haben kann (Aussage inhaltlich „früher haben wir ständig Dinge weg geschmießen wofür wir uns heute gegenseitig töten [würden]“)
- die Überlieferung ! dass Geschichten über die Zeiten getragen, übersetzt, überliefert werden und der Inhalt nicht mehr beweisbar, wahrheitsgemäß oder nachvollziehbar ist. Als am Ende der Mann die diktierte “neu gedruckte“ Bibel in der Bibliothek abstellte, fragt man sich als Zuseher ob der Film nicht in der Zukunft spielt, sondern selbst unsere Vergangenheit representiert !!
Ich geb ihm eine 3,5. Falls er nochmals im Player landen sollte, dann eher für die genannten Momente, wegen der Atmosphäre und der dreckig darstellerischen Leistung.
Bild und Ton sind allererste Güte, jedoch hätt ich mir von einer HD-Tonspur noch mehr erwartet?
Die Bilder enthalten verschiedene Farbfilter. Grün, Rot … um die Endzeitstimmung besser zur Geltung zu bringen. Das macht wirklich was her ! Der Score von „Atticus Ross“ bringt wirklich eine super Stimmung ! Der Song „Panoramic“, als das Orchester einsetzt ist ja wirklich feinste Untermalung, erinnerte mich an Clint Mansell.
Die Extras sind gut, besonders die Comic Clips mit den Vorgeschichten zu Protagonist und Antagonist fand ich echt toll.
Das Quersteel mit der Prägung und dem Hochglanz find ich wirklich großartig !
Bildgewaltiges, aber teils auch hölzernes und seelenloses Schlachtenepos. Im farbenprächtigen Bilderreigen geht die Emotionalität der Story klar unter. Trotzdem ein ordentlicher Mix aus "Kampf der Titanen" und "300".
Das Bild zeigt in Bezug auf die Schärfe optimale Werte. Leichtes Graining und überzogene Kontrastwerte verhindern eine Referenzbewertung.
Der Master-Ton fordert die heimische Anlage auf allen Kanälen. Subwoofer und Rears stehen im Dauereinsatz. Die Dialoge sind sehr gut verständlich.
Der Film mit dem Marlon Brando der Durchbruch gelang.
Der Regisseur Elia Kazan entdeckte Brando für die Bühne und engagierte ihn für Tennesse Williams Theaterstück Endstation Sehnsucht. Da die Resonanz auf Brandos von primitiver Wut und doch sensiblen Wesen gekennzeichnetem Spiel überwältigend war, beschloß man das Stück zu verfilmen.
In Endstation Sehnsucht geht es um die etwa 30 jährige Blanche (Vivien Leigh), die zu ihrer Schwester Stella (Kim Hunter) und ihrem Mann Stanley (Marlon Brando) nach New Orleans zieht, nachdem ihr eigenes Leben aus den Fugen geraten ist. Das gemeinsame Anwesen der Eltern mußte aus finanzieller Not verkauft werden und ihre Stelle als Lehrerin mußte sie aufgeben, nachdem eine Affäre mit einem 17 jährigen Schüler publik geworden ist.
In den engen Verhältnissen der Wohnung, in der sich die finanziellen Einschränkungen des Metallarbeiters Stanley widerspiegeln, kommt es zwischen Stanley und Blanche schnell zu Reibereien. Er fühlt sich durch Blanches affektiertem Benehmen, durch welches sie sich die Illusion bewahrt, noch zur alten Gesellschaft zu gehören, um damit ihr psychologisches Scheitern zu kaschieren, in seinem einfachen Arbeitersein heruntergesetzt. Seine Art in der Welt zu sein, wird durch die bloße Anwesenheit Blanches in Frage gestellt und so fängt er an, sie in seinem Wirkungskreis zu denunzieren. Dadurch leidet das Verhältnis von Stella, die sich zwischen den Fronten befindet, und ihrem Mann ebenso, wie das Verhältnis von Blanche zu Stanleys Pokerkumpel Mitch. Mitch und Blanche waren nach einer romantisch verlebten Nacht kurz davor zu heiraten. Als sie von Stanley, der von einem Arbeitskumpel der Blanche von irgendwoher kennt gehört hat, sie sei in ihrer Heimat als männerverschleißendes Flittchen verrufen, bei Mitch in schlechten Ruf gebracht wird, wendet sich dieser aus Enttäuschung ab. Damit brechen für Blanche alle Brücken zusammen, die sie noch mit dem Leben verband.
Was folgt, ist die unvermeidliche Tragödie...
Getragen wird das Drama durch die unglaubliche Präsenz des damals 25 jährigen Marlon Brando. Sein einschüchterndes, unsensibles und dominantes Auftreten gehören ebenso wie die unsicheren und feinfühligen Momente zum Besten was das Kino je hervorgebracht hat. Brando tritt hier mit einer Selbstsicherheit und Souveränität auf, die schlicht beeindruckt und die andere Kollegen selbst mit 2 Kilo Kokain im Blut nicht erreichen.
Das Wasser kann ihm in diesem Meilenstein des Kinos in schauspielerischer Hinsicht nur noch Karl Malden reichen, der von Brando nicht an die Wand gespielt werden kann und durch seine Selbstsicherheit Endstation Sehnsucht davor bewahrt zu einer one man show zu verkommen.
Stanleys Frau Stella spielt die Rolle der zunehmend distanzierten aber letztendlich doch hörigen Frau zwar auch bravourös, kann aber im Schatten von Brandon und Malden kaum Akzente setzen.
Als einzigen schauspielerischen Schwachpunkt läßt sich vielleicht Vivien Leigh ausmachen, die aus Popularitätsgründen der originalen Bühnenschauspielerin vorgezogen wurde.
Leigh vermag es nicht, ihre Monologe vom Theaterscript in den Filmkontext zu transformieren. Dadurch wirken ihre Auftritte etwas überdramatisiert und eben theatralisch. Auch hätte man sich im Drehbuch vielleicht nicht so 1:1 an die Dialoge der Theatervorlage halten sollen, da diese mit ihrer teils shakespearischen Wucht nicht unbedingt in die Münder der Arbeiterklassemeute gehören.
So wirkt denn Endstation Sehnsucht manchesmal mehr wie gefilmtes Theater, denn wie inszeniertes Leben.
Aber man soll sich ja bekanntlich nicht von einem Haar die Suppe verderben lassen, zumahl, wenn sie wie im vorliegenden Falle, von 10 Sterne Köchen zubereitet wurde.
Mit zum überzeugendem Filmerlebnis trägt auch wesentlich die kunstvolle Kameraarbeit bei. In harten, perfekt ausgeleuchteten schwarz/weiß Kontrasten, die ganz in der Tradition des Expressionismus stehen, wird das karge Milieu der Arbeiter, in der Frau-Wohnung-Kind die höchsten vorstellbaren Wonnen sind, nachfühlbar nachgezeichnet. Durch die räumliche Enge, der Film spielt überwiegend in Stanleys stickiger und spärlicher Behausung, wird so eine Atmosphäre geschaffen, deren Dichte zwangsläufig eine Reibungshitze produziert, die sich nur in einer Explosion entladen kann.
Die Restauration dieses Stückchens Filmgeschichte ist dem Film würdig. Zwar ist das Bild durchgehend mit Unschärfe geschlagen, jedoch ist das Filmkorn minimal, wodurch die prägnanten Licht und Schattenspiele, die zum beeindruckensten gehören was ich jemals gesehen habe, ihr gesamtes Wirkungsspektrum entfalten können.
Wer die alte Serie kennt der kann sich nur schwer tun sich an die Besetzung zu gewöhnen!Ab dem zweiten mal schauen geht das schon besser und man kann den Film genießen,ich find Ton und Bild gut!
Eigentlich trifft Rihanna nicht meinen Musikgeschmack. Hab mir das Konzert mit meiner Freundin zusammen angeschaut. Und ich war überrascht. Rihanna ist eine richtige Rampensau. Die Bühnenshow war Klasse. Und die Lieder kommen über die Anlage richtig geil rüber. Auch die Bildqualität ist für ein Konzert recht ordentlich. Zu den Extras kann ich nix sagen, da ich sie nicht gesehen habe. Da man ja Extras ja mit bewerten muss gebe ich neutrale 3 Punkte.
Fazit: Für Fans ist das Konzert ein muss. Alle anderen bekommen ein ordentliches Konzert zu sehen und zu hören.
Wie schon der erste Teil eine klare Empfehlung. Coole Story. Bild und Ton sind ebenfalls sehr gut. Extras könnten mehr drauf sein. In Bezug auf das Steelbook kann ich BlackDevilo nur zustimmen.
Four Rooms Blu-Ray im normalen Amaray. Es gibt ein Wendecover wodurch man den FSK-Flatschen verschwinden lassen kann. Cover und Disc sind schlicht gehalten aber schön.
Zum Film selbst ist zusagen, dass sowohl Regie als auch Schauspieler eine Glanzparade abgeliefert haben.
Die vier einzelnen Geschichten, die im weitesten Sinne jeweils auf ein Hotelzimmer als Handlungsort beschränkt sind, sind sehr abwechslungsreich und amüsant gestaltet. Keine Geschichte ist wie die andere. Die Darsteller, vorne weg Tim Roth, sind in ihren Rollen sehr überzeugend und können voll und ganz begeistern. Die Handlung kommt mit ebenso viel Charm wie Kuriosität daher. Die Episoden spiegeln deutlich den Stil des jeweiligen Regisseurs wieder (darunter Quentin Tarantino und Robert Rodriguez). Tim Roth´s Schauspiel in diesem Film ist grandios und sehr komisch. So viel zum Film.
Bild und Ton sind OK aber nichts weltbewegendes. Leider enthält die Disc nur wenige Extras. Die Extras die vorhanden sind sind aber sehr intressant und sehenswert.
Ein absoluter Klassiker und pure Film- und Erzählkunst.
Kann mich da Hitman nur anschließen. Story, Bild und Ton sind wirklich gut gelungen. Von der 3D Version habe ich mir jedoch mehr erhofft. Da gibt es Besseres. Sonst aber ein sehr guter Film.
Wahnsinn!
was für eine Granatenumsetzung für einen B-Movie-Horror!!!
Das Bild kratzt teilweise in den Tagszenen eindeutig an der Referenzmarke und der Ton ist ne echt Offenbarung.
Der Film ist für Fans einfach nur ein Splatter-Fest erster Güte.
Ausufernde Metzelorgien und tiefschwarzer Humor im besten Sinne von "Braindead" sollten jeden Freak zufriedenstellen. Und jetzt stimmt auch das Bonusmaterial!!!!
Die Geschichte ist völlig uninteressant und nutzlos. Den ersten Teil fand ich noch ganz ok, da ich damals Fan der Spielereihe war. Den Rest konnte man eigentlich schon weitgehend vergessen.
Afterlife hat den Weg in meinen Player nur gefunden, weil ich einen neuen 3D-TV habe und der Film hier richtig gut sein soll.
Die 3D-Umsetzung ist ist wirklich sehr gut gelungen. Viele Vergleichsmöglichkeiten habe ich noch nicht, aber das macht schon richtig Spaß.
Sehr guter "Dokumentarfilm", der tiefe Einblicke in die Kriegsberichterstattung der Fotografen gewährt. Schauspielerisch sehr gut umgesetzt. Das Bild ist durchweg sehr gut. Der Ton teilweise zu mittellastig, ansonsten aber sehr gut.
Die Story wirkt etwas unsicher. Es gibt hier und da immer mal wieder Szenen die nicht gerade spannend sind. Alles in allem aber ein solider Actionfilm mit guten aber nicht perfekten 3D Effekten.
Die Handlung ist relativ flach, aber die Effekte machen sowieso alles wett. Bild- und Tonqualität sind absolut hervorragend und lässt einen jede Sekunde des Films genießen.
story: schöne literatuirverfilmung die sich nur auf die gefühle der schauspieler konzentrieren kann. jane eyre ist ein kurzweiliges kostümdrama der cast überzeugt auf ganzer linie.
In der David Lynch-Collection wurden die drei Filme des Meisterregiesseurs zusammengefasst, die laut Meinung seiner Kritiker eine Triologie bilden. David Lynch hat sich hierzu nicht geäussert.
"Lost Highway"
Der Jazz-Saxophonist Fred Madison(Bill Pullman) tötet seine Ehefrau Renée(Patricia Arquette) und landet dafür in der Todeszelle. Doch dann verwandelt er sich in den jungen Peter(Balthazar Getty) und wird daraufhin freigelassen. Dort trifft er auf die schöne Alice Wakefield (Patricia Arquette) die schöne Freundin des Gangsterbosses Mr. Eddy (Robert Loggia) und verfällt ihr.
Mit "Lost Highway" hat David Lynch ein Meisterwerk des modernen Kinos geschaffen, düster surreal und getragen von starker Musik und starken Schauspielern. Die Bildersprache ist düster, erinnert an Horrorfilme, die Story könnte ebenfalls aus einem Horrorfilm stammen. Ein typischer Lynch, ein Film den man fühlen muss nicht sehen.
Das Bild wurde gut gemastert.
Der Ton gut gemischt.
Die Extras sind leider recht nichtssagend.
Ein Meisterwerk auf mittelmäßiger Disc.
"Mulholland Drive"
Die junge Schauspielerin Betty(Naomi Watts) kommt von der Provinz ins große Los Angeles um im Apartment ihrer verreisten Tante Ruth an ihrer Karriere zu arbeiten. Unter der Dusche findet sie die verstörte "Rita"(Laura Harring) vor. Augenscheinlich hat diese einen Unfall überlebt, kann sich daran aber nicht erinnern. Für Betty beginnt ein Trip in die Abgründe der Metropole.
In "Mulholland Drive" lässt David Lynch wieder viel Raum für die freie Interpretationen der Zuschauer. Der Film ist aus meiner Sicht noch undurchsichtiger und stilistischer als "Lost Highway" und wird auch hier von starken Schauspielern getragen. Ein weiteres Meisterwerk des Kunstregiesseurs.
Das Bild wurde gut gemastert.
Der Ton wurde ebenfalls klar und sauber gemixt.
Die Extras sind wieder recht karg.
Ein weiteres Meisterwerk auf einer mittelmäßigen Disc!!
"Inland Empire"
Die Schauspielerin Nikki Grace (Laura Dern) nimmt die Rolle der Susan Blue im Film "On High in Blue Tomorrows" an. Bald erfährt sie das dieser Film ein Remake eines nie vollendeten Films ist, bei dessem Dreh alle Hauptdarsteller starben. Schon bald wird dieser Dreh auch für Nikki zu einem Horrordreh.
"Inland Empire" ist wohl der sperrigste und anarchistischte Werk von Ausnahmeregiesser Lynch. Die Handlung ist so verschachtelt, das wohl nur der Regiesseur selber den Film erklären könnte, was er allerdings, wie gewohnt unterlässt. So ist dieser Film wohl als psychologisches und filmisches Spiel zu sehen das sich nicht ganz ernst nimmt, als Essenz des "Was wäre wenn". Ein Meisterwerk das man wirklich nur fühlen und nicht verstehen kann, ein drei Stunden Monster das einen nicht mehr so ganz loslässt. Kein Film für "Zwischendurch", kein Film für "normale" Kinogänger, nein ein Kunstwerk.
Das Bild wurde gut gemastert.
Der Ton ist jederzeit klar und verständlich.
Die Extras sind auch hier recht spärlich.
Ein weiteres Meisterwerk auf einer wiederrum mittemäßigen Disc.
Zusammenfassend gesagt sollte jeder Lynch-Film diese drei Filme in der Sammlung haben und wer diese noch nicht auf DVD hatte, wird sich über diese würdige Veröffentlicheung freuen.
Antonio in Bestform in einer Hammer Story. Zum Anfang vollkommen unerwarteter Ablauf.
Das Ende ist genial. Abgesehen von den weiteren guten und auch so ausehenden Schauspielern ist das Bild und der Ton klasse. 4,5 Punkte für beides.
Kauftip Hoch 3
Habe mir den Film gestern mit meiner Freundin angeschaut und hatte (vielleicht zu) große Erwartungen, da ich viel positives gehört hatte.
Der Film ist gut, keine Frage. Die Story macht Spaß, ist was anderes und hat mir Freude bereitet. Über den ganzen Film waren Lacher verteilt und ich hatte niemals das Gefühl, ich muss ihn ausschalten weil er mich langweilt oder nervt.
Aber irgendwie hat mir doch das letzte etwas gefehlt, auf das ich gewartet habe. Zu 100% hat mich der Film nicht überzeugt. Daher geb ich der Story erstmal nur 4 Punkte. Ich werde ihn mir aber sicher irgendwann nochmal anschaun. Vielleicht gefällt er mir dann besser.
Bild und Ton sind natürlich wie nicht anders zu erwarten sehr gut. Kann man in keinster Weise drüber meckern.
Für die Extras hatte ich bislang noch keine Zeit, daher erstmal 3 Punkte.
Klasse Film kann ihn jedem empfehlen