Golden Eye ist kein schlechter Blockbuster und steht für mich im Vergleich zu den Craig Bondfilme sehr gut da. Pierce Brosnans Nachfolger fand ich aber deutlich unterhaltsamer, danach lieferte er aber zwei schwächere Bonds ab.
Das Konzept bleibt sich den Ex-Bondfilmen treu.
“GoldenEye“ setzt auch keine neue Massstäbe.
Manchmal dachte ich beim schauen der Film ist ein bisschen zu lange geraten, weil Langeweile kam an manchen Stellen auf. Doch letztendlich war der Film ganz in Ordnung mit einigen bekannten Bond Schwächen die sich durch den Film ziehen, wenn man es mit Augenzwinkern betrachtet, darf man auch darüber lachen und die Unterhaltung geniessen.
Ich bin überrascht ob der schlechten Kritiken und Bewertungen.
Wenn ich mir so einen Film anseh, wird der immer Realitätsfremd sein.
Auch das Buch(kenn ich nicht)wird nicht der Realität entsprechen.
Ich finde das "Meg"in seinem Genre definitiv zu den besseren gehört.
Bild,bin kein Profi, aber aus meiner Sicht gibt es da nicht viel zu meckern.
Ton, hätte etwas mehr als DD 5.1 sein dürfen.
Bonusmaterial, ca.30 Minuten. Interessant aber auch hier hätte es etwas mehr sein dürfen.
"G.I. Joe - Die Abrechnung" hat mir auch wieder sehr gut gefallen. Ich hatte den Steifen damals in New York im Kino gesehen und dort hat er mir schon echt super gut gefallen. Nicht zuletzt, weil jetzt auch noch Dwayne "The Rock" Johnson mit von der Partie ist! Ich würde mich freuen, wenn man hier noch etwas neues sehen würde mit dem selben Cast.
Das Bild der Blu-ray ist sehr gut und kratzt an der 5-Punkte-Marke, welche aber nicht ganz erreicht werden. Auch die dt. Tonspur ist super und kann fast auf ganzer Linie überzeugen.
Extras gibt es hier zwar mehr als beim Vorgänger, aber dennoch ist es nur das übliche Bonusmaterial, wie man es von sämtlichen Blu-ray's kennt.
Sehr eigenwillig und hypnotisch erzählte Charakterstudie eines Spielers mit dunkler Militärvergangenheit. Die Dialoge wirken extrem zäh und die Darsteller konnten mich nicht richtig überzeugen. Einziger Pluspunkt sind die wirklich starken Bilder. Für mich eine klare Enttäuschung.
Das Bild hat richtig gute Momente und schrammt nur knapp an einer Bestbewertung vorbei. Der Ton ist extrem frontlastig. Der Subwoofer macht Pause. Die Dialoge sind ok.
Nach einer halben Ewigkeit mal wieder gesehen und der Streifen gefällt mir nach wie vor wirklich sehr gut. Toller Cast mit Channing Tatum und Sienna Miller in den Hauptrollen! Actionfest vom feinsten, sollte man sich definitiv mal zu Gemüte führen :)
Die Bildqualität der Blu-ray geht absolut in Ordnung, ebenso die dt. Tonspur. Beides durchweg solide und im oberen Blu-ray Durschnitt anzusiedeln.
Extras sind leider Mangelware, aber das vorhandene Bonusmaterial ist nicht schlecht...
Noch ein zweiter Teil nach so langer Zeit...gut ich sag mal so...es ist eine klare Anlehnung am Original erkennbar. Die neuen Sprüche fand ich wirklich gut ebenso wie die Kulissen. Die Story selber ist nicht neu aber auch nicht wirklich schlecht. Gute Unterhaltung in Murphy Manier ohne Tiefgang dafür gut geeignet für die ganze Familie. Mir persönlich hat der zweite Teil gefallen, ich finde Eddie hat gute Arbeit nach dieser langen Zeit abgeliefert. Das er das Rad nicht neu erfinden kann war auch klar. Somit ist es nur das was man erwartet - eine kleine nette Liebeskomödie mit vielen alten und neuen Gesichtern. Das Original bleibt ungeschlagen, aber die Fortsetzung kann sich sehen lassen.
Bild:
Farblich und Kontrast Technisch hervorragend umgesetzt. Mehr kann man von einer Blu-ray nicht erwarten.
Ton: DD 5.1 auch hier wäre mir HD-MA lieber gewesen. Daher ein Punkt Abzug. Man muß etwas lauter machen um alles gut wahr zu nehmen.
Extras: Siehe oben
Fazit:
Wer nicht übermäßige Erwartungen an den zweiten Teil anlegt dürfte recht gut unterhalten werden. Der Anfang ist recht stark und dort wurde auch das meiste an Gags verfeuert, danach wird es etwas ruhiger und trotzdem wirkt die Umsetzung nicht lustlos oder langweilig. Ich hatte das Gefühl es wurde mit viel Freude am Set gearbeitet. Die Kostüme sind wirklich eine Augenweide, man sieht es den Darstellern förmlich an das sie Spass am Dreh hatten. Nach langer Zeit mal wieder Retro Feeling. Somit geb ich das mal als Goodfeel Tipp weiter...schaut rein und entspannt euch gute 100 min
Mir hat der Film ziemlich Gut gefallen obwohl es natürlich viel Bessere Emmerich Filme gibt und Bild und Ton sind Klasse in einen Schönen Steelbook für mich hat sich der Kauf gelohnt.
Exzellenter Großstadt-Western des Teams Siegel - Eastwood. Bisweilen grimmiger Humor, klasse Action und zwei süße Mädels - was will man mehr ? Eastwood und Cobb bieten ein schönes Schauspiel. Insgesamt tolle Eastwood-Unterhaltung !
Die Box ist Grandios. Sowas hat man sich schon Lange für die Ghostbusters gewünscht. Sie ist aus Hartpappe, enthält alle 3 Teile der Hauptreihe.
Teil 1: DTS-HD 5.1 Deutsch
Teil 2: Dolby Sorround Deutsch
Teil 3: DTS-HD 5.1 Deutsch
Die Bildqualität wurde bei Teil 1&2 nochmal ordentlich angehoben. Ich rede hier ausschließlich von den 4K Discs. Die Blu Rays sind identisch Zur Einzelveröffentlichung.
SCORPION KING : BUCH DER SEELEN ist nun also endlich der Abschluss dieser Geschichte, die meiner Meinung nach keine 4 weiteren Teile gebraucht hätte.
Immerhin hebt sich das Nivau des Films um einiges mehr als im 4ten Teil, was eigentlich auch kein Wunder ist, denn schlechter hätte man es nicbt mehr machen können.
Die Geschichte an sich ist aber auch hier sehr vorhersehbar, man merkt aber auch , das der Produzent anscheinend den Film 300 als Vorlage bezüglich des Gottkönigs hatte.
Zudem gibts noch Fantastic Four Einflüsse, die die eher mäßige Geschichte etwas aufpusten.
Das Bild ist ok, mir persönlich etwas zu hell, die Farben sind gut, auch der Schwarzwert in den dunklen Szenen ist ansehnlich.
Tonal ist der 5te Teil allerdings ein Brett, zwar sind die Dialoge gut verständlich, das ein oder andere mal etwas zu leise, was auch daran liegt, das die Musikuntermalung ziemlich basslasitg ist.
Trotzdem macht der Film tontechnisch alles richtig, da wummst die Anlage, das macht Spaß.
Neben diversen Tonspuren liegt die englische in DTS-HD MA 5.1, während die deutsche in DTS 5.1 angewählt werden kann.
Extras gibts nicht.
Mein Fazit:
Teil 1 war super, danach wurde es schwach, der Tiefpunkt war der 4te Teil, der 5te ist zwar ganz ok, aber man braucht ihn eigentlich nicht wirklich.
Auf dem Grabbeltisch für nen 5er kann man ihn mal mitnehmen und sich nen kurzweiligen abend damit machen
Ich fand den Film deutlich besser als seinen Ruf. Er erfindet sicherlich nicht das Rad neu, aber alle Teilbereiche der Bewertung liegen im gehobenen Durchschnittsbereich. Mich störte ein wenig am Film, dass er zu dunkel war. Selbst Tageslicht wirkte wie Dämmerung. Handlung ist irrelevant, wenn man das vorher akzeptiert bei R. Emmerich, wird es ein Vergnügen. Bei den Extras fehlten die Untertitel. Das fand ich sehr doof.
Nach wie vor das Beste, was das Genre zu bieten hat. Vortrefflich besetzt und mit Arnold, dessen körperliche Präsenz unbeschreiblich ist, in einer seiner Rollen seines Lebens. Ausstattung und Atmosphäre suchen dank hervorragender Kamera und Regie ihresgleichen. Ein bombastischer Soundtrack und die phantastischen Landschaften sowie exzellente
choreographie und die wohltuende Abwesenheit von CGI sorgen für wunderbare Fantasy-Kost, die immer wieder beeindruckt und mitreißt. Die hier vorliegende Blu-ray bringt eine erweiterte Fassung, die mit Material aufwartet das bis dahin weder im Kino noch auf DVD zu sehen war.
Ich finde die Serie klasse. Okay in der 27. Box, mit der Big Mama Storyline gibt es schon etwas viel Rumgeheule und Ruffy benimmt sich auf eine Art schon etwas bräsig, aber ich hatte viel Spaß mit den 24 Folgen. Action geht wieder gut ab, es ist sehr dramatisch gemacht und man merkt und mehr dass es in Richtung großer Schlacht geht. Was ich aber etwas schade fand, dass die Crew immer noch zweigeteilt ist und entsprechend nur die Hälfte der Strohhutbande an Bord ist. Klar so wirken die Folgen weniger überladen, aber vermissen tat ich einige Charaktere schon irgendwie. Insgesamt aber wieder coole Folgen.
Das Bild ist sehr gut, gute Details, klasse Farben und alles schön sauber.
Der deutsche Ton ist sehr kraftvoll, aber leider halt auch ohne Raumklang. Als Bonusmaterial gibt es nur Kredits
Die Doris Day Premium Collection enthält folgende Titel:
Caprice
Bitte nicht stören!
Eine zuviel im Bett
Alle drei Filme werden im Seitenverhältnis 1:2,35 (CinemaScope) präsentiert.
Produzent war Martin Melcher (Ehemann von Doris Day) für 20th Century Fox.
Diese Veröffentlichung macht viel Spass. Jeder der drei Titel zeigt eine sehr gute Bildschärfe und kräftige harmonische Farben. Der deutsche Ton ist jederzeit gut verständlich und hat nur sehr vereinzelte Fehler durch ein zeitweises Rauschen.
Als Extras gibt es auf jeder Disc den Kinotrailer zum Film und Textseiten mit Biographien der Darsteller.
Natürlich erreicht das Bild nicht die Werte heutiger Produktionen, dennoch eine gelungene Umsetzung in HD. Auch auf meinem 3-Meter-Beamerbild macht es einen guten Eindruck.
Für Doris Day - Fans ein Muss...
Ghostface is back! Dieses Reboot verneigt sich vor dem Original, bringt aber auch neuen Schwung in die Scream-Serie. Der Film hat Witz, Spannung und sehr coole Kills.
Das UHD-Bild sieht gut aus, könnte aber in Sachen Schärfe und Farbgebung noch besser sein. Der Ton liegt leider nur in DD 5.1 vor, dadurch fehlt es an Druck und Räumlichkeit. Die Dialoge sind sehr gut.
Wenn man sich diesen Klassiker heute anschaut, kommt man gar nicht auf die Idee, dass er fast 30 Jahre alt ist. Dazu kommt, dass viele Effekte handgemacht sind und besser aussehen als viele CGI-Effekte heute. Nur bei den Blue-Screens würde man heute allenfalls noch meckern.
Dazu kommt, das Story durchaus etwas taugt und vor allem die Kameraführung ist wirklich klasse und hält voll drauf. Heutige augenfeindliche Schnittmassaker, um die nichtverhandenen Kampffähigkeiten vorzutäuschen, sind hier ebenfalls nicht nötig. Stallone war hier auf dem Höhepunkt seines Schaffens und war später nie mehr so gut wie hier.Einer der besten Actionfilme der 90er Jahre !
Guter Action Film mit den Guten Michael Dudikoff mit Guten bis Sehr Guten Bild und der Ton geht auch so hätte aber Besser sein können in einen Schönen Mediabook Danke Koch Media
Mit wenig Geld ein düster und sehr spannender kleiner Horrorfilm mit tollen schauspielerischen Leistungen des kleinen Hauptdarstellers. Die Filmmusik ist sehr atmosphärisch und gibt dem Film das Gewisse Etwas.
"Die Grausamen" ist ein relativ herausragender Film im Genre des Italo-Westerns, was die Geschichte betrifft. Es gibt keine Figur, mit der man sich identifizieren könnte. Man verfolgt die ganze Zeit eine Familie, die dem Untergang geweiht ist, aber das konsequent und gut erzählt.
Allerdings ist die Umsetzung teilweise holprig. Die Nachfolgenden Corbucci Filme sind in diesem Punkt besser und eleganter.
Das Bild ist relativ gut, obwohl ich hier keine Referenz bin und ich auch keinen Vergleich habe. Das Bild ist immer wieder mal unscharf und körnig, kann aber einfach an der Ursprungsfassung liegen.
Der Ton ist klar und transparent, die Musik hat durchaus Dynamik. Ich kann vor allem für die englische Tonspur sprechen. Diese scheint mir auch inhaltlich die beste Wahl zu sein, da auch in Englisch gedreht wurde.
Ich hatte noch keine Zeit die Audiokommentare zu hören, diese sollen aber sehr informativ sein. Das Interview mit dem Regieassistenten ist zwar interessant, zum konkreten Film konnte er aber nicht viel erzählen. Dafür einige interessante Anekdoten rund um Corbucci.
Die Hülle sieht wie eine CD-Deluxe-Edition aus. Ist nett, aber wie ich finde unnötig. Das Poster ist ein interessantes Goodie. Ich finde die Veröffentlichung zu teuer. Auf die Hülle und das Poster könnte ich verzichten. Aber es gibt keine Alternative, da der Film nur in dieser Version veröffentlicht wurde. Durch die Versandkosten kommt der Film (in Ö) auf fast 30 Euro.
Habe am Samstag das Steelbook erhalten, sieht nett aus, aber nichts Besonderes.
Ich hatte viele schlechte Kritiken über diesen (erneuten) Emmerich Kino-Flop gelesen, wollte mir aber auch ein eigenes Bild machen. Aber alle negativen Kritiken sind berechtigt: Grausame Story, totaler Humbug, die schlechtesten Effekte in einem Emmerich-Movie. Man merkt, dass das Budget immer niedriger wird für seine Filme!
Schauspielerisch habe ich Halle Berry noch nie so schlecht gesehen, für mich wäre ihre Darstellung glatt eine "Goldene Himbeere" wert. Lasst die Finger von diesem Film!
Technisch war alles im "grünen" Bereich. Für mich war das Bild insgesamt etwas zu dunkel.
Ich habe gestern den Film gesehen. Selbstverständlich habe ich die zahlreichen Kritiken im Vorfeld gelesen, wollte mir aber dennoch ein eigenes Bild machen. Naja, was soll ich sagen? Das hätte ich sein lassen sollen. Zunächst beginnt der Film tatsächlich noch spannend, aber je länger der Film dauert, desto schlimmer wird alles. Die Story ist so hanebüchen, dass mir die letzten Haare noch ausfallen, die CGI-Effekte sind katastrophal und auch die schauspielerischen Darstellungen sind nur nervtötend! Der Film ist eine komplette Zeitverschwendung. Wie kann man sich nur so eine absurde Geschichte ausdenken? Sind wir hier bei Matrix? Auch hier wurde mit dem 4. Teil alles falsch gemacht. Man sollte einfach auf seine Filmsammlung zurückgreifen und keinen modernen Schund mehr kaufen :-).
Technisch gesehen macht die Blu-ray alles richtig.
Kurzfilm (82 Min. ohne Abspann) mit einer mässigen Handlung.
Action und Brutalität stehe oben an.
Gewöhnungsbedürftig ist die Synchronstimme von Gibson.
Bild und Ton sind überdurchschnittlich.
Extras (4 Szenen in der Entstehung, zusammen länger als der Film selbst)
Im Original heißt der Film "Harold & Kumar go to White Castle" und das ist auch das Ziel der beiden Protagonisten in diesem Road Movie: White Castle. Die beiden Kiffer wollen dem Fast Food Restaurant am späten Abend einen Besuch abstatten und ihren endlosen Hunger stillen.
Ich habe den Film jetzt schon einige Male gesehen und der Spaß-Faktor nimmt einfach nicht ab. Der Film ist voller guter Gags, die teilweise weit unter die Gürtellinie gehen. Dabei ist die Dichte an Gags gewaltig. Es geht von einem Highlight-Moment in den nächsten über. Das Pacing ist perfekt und die Laufzeit ist mit anderthalb Stunden genau richtig.
Ich kann mich sowohl bei der deutschen wie auch bei der englischen Version köstlich amüsieren. John Cho wird von keinem anderen als Oliver Pocher vertont, während Rick Kavanian bei Kal Penn wieder seinen indischen Akzent auspackt. Pocher ist natürlich kein guter Synchronsprecher, aber trotzdem lacht man sich bei den Situationen und Dialogen schlapp.
Ich liebe diesen Film einfach und gucke ihn immer wieder gerne. Eine meiner absoluten Lieblingskomödien. Ich gebe Harold & Kumar 4 Punkte.
Ich mag den ersten Teil!
Deshalb wird auch nur dieser bewertet!
Das Bild ist kein Highlight, ja besser wie die DVD, aber hier wäre deutlich mehr möglich gewesen! Der Ton ist gut und hat viele heftige Schockmomente. Insgesamt habe ich den Kauf für 18 Euro nicht bereut!
Starker, roher Western mit charismatischem Cast, eindrücklichen Bildern, tollem Soundtrack und coolen Shootouts. Für Westernfans eine klare Kaufempfehlung.
Sehr schönes Bild mit durchwegs guter Schärfe und satten Farben. Nur leichtes Rauschen und kleine Schwächen beim Schwarzwert. Der Ton könnte noch druckvoller und räumlicher sein. Gute Dialoge.
The Batman ist für Mich ein monumentales Fantasy-Meisterwerk mit einer grandiosen Besetzung, einer guten 4K Bildqualität und ein Robert Pattinson als Batman der mich sehr beeindruckt hat...
Mir hat der Film, trotz seiner Laufzeit von 3 Stunden sehr gut gefallen. Insgesamt ein etwas anderer Batman Film, in einwandfreier technischer Präsentation. Der Film ist wirklich ein Fest der Sinne - optisch und akustisch ein Film vom Feinsten, aber auch die Story ist bis auf wenige Ausnahmen gelungen und filmisch sehr gut umgesetzt worden. Die Auflösung des Films auf UHD ist nicht die beste, aber auf sehr guten Niveau (Wenn mann bedenkt das der Film zu 95% im Dunkeln Spielt)...
Alles verpackt in einem schicken Steelbook mit Innendruck. Im Gesamtbild, in all seiner Machart und visuellen Faszination, ist er für mich jeden einzelnen Cent wert und stellt in meinen Augen, die neue Referenz für das Gesamtpaket (Bild, Sound, Ausstattung) da... Matt Reeves hat ein absolutes Highlight im Fantasy-Genre geschaffen, ein wahrer Genuss... Ich kann diese 4K Edition nur weiterempfehlen!
Echt ein klasse Film (keinerlei Längen, immer spannend).
Bild und Tonqualität sind überdurchschnittlich.
Extras (leider nicht so Umfangreich wie bei der verherigen BD) ...
P.S.: Das Cover ist ein Witz!!!! (seitenverkehrt!)
Dieser teuerste Film aller Zeiten, mit 4 Oscars ausgezeichnet, besticht unter anderem durch die große Starbesetzung, aufwendigste Kostüme und Drehorte. Cleopatras triumphaler Einzug in Rom, ihre Überfahrt auf einer riesigen, luxuriösen Barke, die große Seeschlacht zwischen den Armeen Ägyptens und Roms bei Actium, sowie der Gefühlszwiespalt der legendären Königin in ihrer Liebe zu Markus Antonius und Julius Cäsar sind nur einige der vielen Höhepunkte diese Epos. Eine der berühmtesten Liebesbeziehungen der Geschichte mit Elizabeth Taylor und Richard Burton in ihrer ersten gemeinsamen Rolle. Was man angesichts des Alters an Qualität (Bild und Ton) heraus geholt hat ist phänomenal.
Dolph Lundgren hat schon einige Filme als Regisseur gedreht in dem er auch Hauptdarsteller war. Einige davon waren wirklich sehenswert für Actionfans, andere waren hingegen sehr schlecht. Mit Scott Adkins hat er bisher vier Filme gedreht. Da kann man doch von diesem “Castle Falls“ ja einiges erwarten? Doch das Resultat war aber nur ernüchternd. Die Action sind dank Adkins natürlich sehr gelungen, aber auf diese konnte ich geduldig warten, nämlich bis zum Schluss des Films, da gab es ein mittelprächtiges Showdown, dass aber Laune macht und das Zusammentreffen zwischen Lundgren und Adkins war auch ganz nett. Ansonsten sah ich Adkins der einen ausgemusterter Kampfsportler spielt der wieder auf dem Bau arbeiten muss und Lundgren der für seine kranke Tochter das Geld für eine Therapie besorgen muss. Der Zufall bringt die beiden Haudegen am Ende zum Showdown zusammen um Action zu zeigen und ihren Gegner das fürchten beibringen.
War wiedermal so einen Film der mich auf die Probe stellte und wenigstens die letzten zwanzig Minuten versprach was man von Lundgren und Adkins erwarten kann oder darf.
Fazit:
Der Film selbst gibt nichts her dafür können die wenigen aber intensiven Actionszenen Unterhaltung bieten.
Mr. Brooks - Der Mörder in dir Blu-ray ist ein wirklich spannender Thriller mit einer grandiosen Leistung von Kein Costner. Absolut überzeugend. Das HD Bild des Films ist durchwegs gut und liefert ordentliche Schärfe und Farben. Der DTS-HD MA 5.1 liefert tolle Räumlichkeit und Surround. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Leider hat der FIlm kein Wendecover :(
Afghanistan, in der nordöstlich gelegenen Provinz Nuristan: die US Army betreibt in der Provinz das Provincial Reconstruction Team (PRT) Kamdesh zum Wiederaufbau nach der russischen Besatzung, dem Bürgerkrieg und der Taliban-Herrschaft. Um die Nachschubwege der Taliban aus den grenznahen Gebieten Pakistans und das Einsickern von Kämpfern zu unterbinden, wird an einer strategisch günstigen Stelle ein nach dessen Führer "Keating" benannter Combat Outpost (COP) errichtet, dessen Standort allerdings taktisch völlig unzweckmäßig auf einer Talsohle, umringt von Steilhängen; erkundet wurde. Jeder, der sich im COP bewegt ist permanent aus überhöhten Stellungen einsehbar, und so sind die Soldaten beinahe täglich Angriffen, mindestens mit Small Arms Fire, ausgesetzt. Am 03. Oktober 2009 jedoch greifen schließlich etwa 300 Taliban-Kämpfer den COP in einer großangelegten, konzertierten Aktion an..
„The Outpost“ wurde nach wahren Begebenheiten inszeniert: wie oben bereits angegeben griffen Taliban in deutlicher Überzahl am Tag der Deutschen Einheit den mit 56 amerikanischen, einem lettischen und etwa 20 afghanischen Soldaten besetzten Stützpunkt an. Bis zum Eintreffen der Luftunterstützung fanden 7 GIs den Tod im Gefecht, ein weiterer erlag später seinen Verwundungen. Laut Angaben der US Regierung wurden etwa 150 Taliban-Kämpfer getötet.
„The Outpost“ schildert zunächst bis etwa zur Hälfte der Laufzeit den oft zermürbenden Alltag in diesem vorgeschobenen Gefechtsposten, der aus Dienst als Alarmposten, schlafen, essen und allgemeinen Tätigkeiten im COP und um den COP herum bestand. Das mag dem „gewöhnlichen“ Zuschauer mitunter etwas langweilig vorkommen; der Zuschauer, der als Soldat etwa in Kunduz oder am OP North eingesetzt war wird sich da oft selbst entdecken; und ich sah mich im Geiste selbst wieder vor einer Shura sitzen.
Im Film wurde der COP äußerst authentisch nachgebaut. Der Film ist wohl nicht nur mit großzügiger Unterstützung der US Army entstanden, und so ist selbst die Uniform des lettischen Offiziers korrekt.
Auch die Afghanen wurden mit ihren gefärbten Bärten quasi originalgetreu dargestellt.
Mit Tagesanbruch am 03.10 um 05:50 begann das Gefecht, das die Besatzung des COPs in eine immer schwierigere Lage brachte, denn a) wurde nicht ausreichend Bereitschaftsmunition bei den Waffen der Sicherungskräfte gelagert und b) konnten die Taliban unter anderem Mörser einsetzen.
Die Taliban konnten aufgrund ihrer deutlichen Überzahl auch in das Lager selbst eindringen, wähnten sich bereits als Sieger und wurden durch die beherzten Taten eines Sergeants mit anderen Soldaten zurückgedrängt. Dieser erhielt mit einem weiteren Soldaten die Medal of Honor; damals das erste Mal seit fünfzig Jahren an noch Lebende verliehen.
Beim Gefecht ist man im Film sehr nahe dran, denn; Wackelkamerahasser mögen gewarnt sein; da wird das Material ordentlich geschüttelt. Trotzdem bleiben die Bildausschnitte erhalten, und man ist sehr deutlich mittendrin statt nur dabei. Überhaupt wirkt die Gesamtsituation stets unübersichtlich und es stellen sich Verbindungsprobleme mit den Funkgeräten ein; realistischer geht es kaum.
Ich persönlich finde „The Outpost“ kaum patriotisch, wenn man von ein paar Äußerungen von Soldaten absieht; und ich kenne kaum einen Film, in dem Gefechtsszenen ähnlich realistisch dargestellt werden.
Das Bild ist hervorragend: es ist fast die ganze Zeit bis in die Hintergründe knackscharf, recht plastisch und mit einem guten Schwarzwert versehen. Vorwerfen lassen muss sich das Bild nur, dass der Kontrast bisweilen zu steil gewählt ist, was dunklen Gegenständen vor hellen Hintergründen ab und an Überstrahlungen führt.
Die UHD kann im Vergleich mit der sehr guten Blu-ray nur wenig besser. Ein My mehr Kontrast, ein etwas besserer Schwarzwert und eine kaum nennenswert höhere Schärfe ließe sich anführen; das allerdings rechtfertigt die Mehrausgabe für die 4k-Scheibe kaum. Auch die UHD wirkt bisweilen wie ein 60 fps-Film á la „Gemini Man“, hier hätte ich mir für die Authentizität eher einen körnig-rauen, „dreckigen“ Look gewünscht. Zu Beginn, als die neuangekommenen Soldaten die Lage ihres Camps innerhalb des Talkessels bei Tag ansehen; sind die Steilhänge sogar ziemlich unscharf und verrauscht; etwas, das mir bei der Blu-ray zumindest nicht aufgefallen ist. Das alles ist jedoch wohlgemerkt, Meckern auf höchstem Niveau; das Bild ist top.
Auch den in DTS HD MA vorliegenden Sound fand ich ziemlich gut. Beeindruckender als die Gefechtsdynamik und den dabei auftretenden, intensiven Bass fand ich jedoch die perfekt ortbaren direktionalen Effekte, die einhergehend mit der Surroundkulisse das Mittendrin-Gefühl verstärkte.
Extras werde ich noch ansehen und die Wertung ggf. Anpassen. ich vergebe zunächst mal den Mittelwert. Die Scheibe hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: Seit einigen Jahren kommen endlich realistische Kriegsfilme auf den Markt; und vorbei sind die Zeiten von „Missing in Action“ oder „Jäger der Apokalypse“-Quatsch (die Fans der Filme mögen mir das verzeihen). „The Outpost“ ist ein Film über einen Abschnitt während des Afghanistan-Krieges, wie er realistischer kaum mit der Kamera eingefangen werden kann. Dabei werden ein paar unschöne Seiten von Soldaten nicht ausgespart, denn die amerikanische Infanterie (bzw. in diesem Falle die Cavalry) rekrutiert sich nicht gerade aus der intellektuellen Elite Amerikas.
Fans des Genres und aktive sowie ehemalige Soldaten: Ansehen!
Das Remake von 1980 ist voll und ganz gelungen! Die Geschichte ist Prinzipiell die gleiche, nur anders erzählt. Die Story überrascht mit neuen Ideen, man wird mit einer Detaillierten Geschichte konfrontiert, die mit ganz anderen Inhalten daher kommt. Insgesamt kann man den Film nur weiter empfehlen. Ein absolutes Muss für jedes gute Filmregal! Über die 3D Qualität kann ich nichts sagen, da ich den Film nur in 2D gesehen habe.
Eine interessante und kurzweilige Story über einen Trapper, der von Indianern beraubt wird und dafür einen farbigen Sklaven als Ausgleich von ihnen bekommt...
Trotz des einerseits ernsten Themas, eine witzige Westernkomödie in der Burt Lancaster, Shelley Winters, Ossie Davis und Telly Savalas die Hauptakteure sind. Zu keiner Zeit kommt Langeweile auf.
BILD:
Das Panavision 1:2,35 - breite Bild kämpft leider in den Totalen mit der Bildschärfe. Während die Nahaufnahmen eine hevorragende Detailzeichnung haben, sind fast alle Totalaufnahmen unscharf.
Ob das schon so im Kino zu sehen war???
TON:
Der Ton ist klar, jederzeit verständlich und ohne Rauschen.
EXTRAS:
Da hat es nur der US-Kinotrailer auf die Blu-ray geschafft.
"Mit dem Rücken zur Wand" wird dem Film noir zugerechent; und ist ein gutes Beispiel für die Anfänge der Nouvelle Vague...Der Film vom Regisseur "Edouard Molinaro" ist aus dem Jahr 1958 aus Frankreich. Die Geschichte ist unheimlich packend und dramatisch, ich sah selten ein Beziehungsdrama das mich so tief bewegt hat, die Erzählung ist gehaltvoll und die filmische Darstellung beeindruckend; die Schauspielleistungen von "Jeanne Moreau" und "Gerard Oury" auf höchstem Niveau.
Das Mediabook ist ein wunderschönes Sammlerstück, und die würdige Edition für diesen edel Film. Die technischen Qualitäten sind zufriedenstellend. Als Extras entschädigt das 16 Seitige Booklet, sowie einen orginal Trailer und eine Bildergalerie.
Tom Cruise liefert als Schauspieler einfach ab, egal welche Rolle er spielt. Für mich persönlich hat er noch keinen wirklich schlechten Film abgeliefert in seiner ganzen Laufbahn.
"Oblivion" reiht sich hier mühelos ein und gehört zu den besten Science Fiction Filmen der letzten 10 Jahre.
Die Story wurde sehr gut in Szene gesetzt, dazu ein gutes Bild und ein sehr guter deutscher HD-Sound, der in den entsprechenden Szenen auch schön den Subwoofer einbindet.
Ungewöhnlich, im positiven Sinne, für diese Art von Film ist, dass man die CGI-Effekte nicht sofort erkennt. Hier hat man das Budget sinnvoll bzw. vernünftig eingesetzt.
Die Extras sind überwiegend auf der ebenfalls sehr guten Blu-ray untergebracht. Anschauen bzw. empfehlenswert sind sie allemal. Es werden einige Einblicke in die Produktion des Filmes gewährt, welche über die normalerweise übliche Selbstlobung hinausgeht.
Ein 4K Steelbook hätte dieser Veröffentlichung das Sahnehäubchen eingebracht, vielleicht wird irgendwann zu einem Anniversary mal eins nachgeschoben.
Wenigstens hat diese Auflage noch einen Schuber präsentiert bekommen.
"Oblivion" bekommt von mir eine uneingeschränkte Kaufempfehlung, sowohl für die 4K-Version, als auch die normale Blu-ray Veröffentlichung.
Liam Neeson ist wieder On the Road, dieses Mal wortwörtlich als Truckfahrer der sich auf eine heikle Transportmission begibt. Die namensgebenden Ice Roads in Kanada gibt es in der Tat und werden im Winter über im Norden Kanadas betrieben. Das Szenario ist dahingehend zumindest schonmal abwechslungsreich und hebt sich auch von den letzten Filmen Neesons einwenig ab. Die Gefahren die es beim Befahren dieser Ice Roads gibt, werden auch thematisiert, aber mit der Logik und Physik sollte man es nicht so genau nehmen. Das man Trucks ohne größere Technik in wenigen Minuten wieder aufrichtet, drüfte auch Leuten die in Physik geschwänzt haben als unglaubwürdig erachten. Wenn man den Film aber reines Unterhaltungswert betrachtet, kann man hier mit einem Augenzwinkern noch drüber hinwegsehen.
Ich hatte mir im Vorfeld recht wenig von dem Film erwartet und war am Ende doch recht positiv überrascht, da der Film überraschend kurzweilig und actionreich daherkommt. Ok, die Sache mit dem traumatisierten Bruder ist vielleicht etwas unglaubwürdig, gibt Neesons Figur aber auch eine gewisse Motivation. Leider ist Laurence Fishburne relativ schnell wieder weg von der Bildfläche, der Rest des Casts fand ich nur bedingt überzeugend.
Insgesamt ein doch recht unterhaltsamer, kurzweiliger Film mit Liam Neeson, der mal etwas anders gelagert ist als seine letzten Filme aber jetzt auch kein Knaller, den man gesehen haben muss. 3/5
Die Blu Ray hat eine gute Bild- und Tonqualität, leider kaum Extras. Immerhin ein Wendecover.
Hart Und kompromisslos Ich bin absoluter Westernfan, von daher war dieser Film, den ich schon etliche Male gesehen habe, ein Muss. Die sehr unterschiedlichen Charaktere sind von den einzelnen Schauspielern hervorragend gespielt, an der Spitze Charles Bronson und Jack Palance. Ein ungewöhnlicher Film zu dem es meiner Meinung nach keinen anderen Film gibt, den man hier vergleichen könnte. Tolles Mediabook !
Das Konzept bleibt sich den Ex-Bondfilmen treu.
“GoldenEye“ setzt auch keine neue Massstäbe.
Manchmal dachte ich beim schauen der Film ist ein bisschen zu lange geraten, weil Langeweile kam an manchen Stellen auf. Doch letztendlich war der Film ganz in Ordnung mit einigen bekannten Bond Schwächen die sich durch den Film ziehen, wenn man es mit Augenzwinkern betrachtet, darf man auch darüber lachen und die Unterhaltung geniessen.
6/10 Punkten.