Das Bild ist zwar richtig gut, aber nicht so überragend wie bei "Der schmale Grat", der Ton ist eine Wucht.
Leider fällt der Film nach den überragenden ersten ca. 25 Minuten in die üblichen Klischees ab, gutaussehende junge und mutige Amerikaner gegen feige und hässliche Deutsche, ich mag es einfach nicht mehr sehen. Hier hat Spielberg mal wieder gezeigt das Er für solche Filme kein Händchen hat.
Leider hat der bedeutend bessere "Der schmale Grat" keinen einzigen Oscar bekommen, obwohl er für 7! nominiert war.
Sein Pech war das er fast zeitgleich mit diesem hier erschien, und in dessen Hype völlig unterging. Für Spielberg hat sich der Werberummel durchaus gelohnt, für Terence Malick leider nicht.
Ein genialer Film mit genialer Story. Ich kenne das Original nicht, aber die Neuverfilmung ist super. Knastis als Rennfahrer auf Leben und Tod zu benutzen kannte ich noch nicht. Das Bild ist sehr gut aber nicht perfekt. Der Ton ist klasse. Extras sind vorhanden.
Teil 4.1 mit Hochzeit, Flitterwochen, Hochzeitsnacht und Geburt fährt lange Zeit voll auf der Romantikschiene. Die allzu weichgespühlte Story verbreitet nur in den letzten Minuten Spannung. Handwerklich ist der Streifen absolut in Ordnung.
Der Bildtransfer ist solide, aber nicht herausragend. Der letzte Tick Detailschärfe fehlt.
Auch die Tonabmischung hat noch Luft nach oben. Die Dialoge könnten schnittiger sein, der Subwoofer legt für meinen Geschmack zu lange Pausen ein.
Das Prequel von John Carpenters Original, lag dieses mal in meinem Player um es vorweg zu sagen, ich bin gespalten was diesen Film angeht. In einigen Reviwes im Vorfeld bereits nicht so gut bewertet, war ich überrascht, wie der Streifen angefangen hat, die Spannung baute sich langsam aber sicher immer weiter auf, es knisterte förmlich in der Luft die subtile Gefahr denen die Forscher ausgesetzt waren übertrug sich bis ins Wohnzimmer, dann jedoch mit einem Schlag wurde alles zerstört, aus den gut gemachten Anspielungen wurde ein wahrer Splatterstreifen der dem Film jede Spannung raubte. Es folgte ein Verlust nach dem Anderen, bis zum erlösenden Ende. Hier gebe ich noch 3 von 6 Punkten da die ersten 50 Minuten echt Klasse waren. Leider hat man sich irgendwann doch zu sehr am Original orientiert. Schade!
Das Bild war etwas auf Alt getrimmt, man hat versucht die Qualität des Originals zu erreichen, der Schwarzwert und der Kontrast haben hierdurch natürlich gelitten auf einer großen Leinwand kann man dassehr gut erkennen, na ja, ich weiß nicht so recht, grundsätzlich konnte ich nicht viel meckern, da ich mich schon zu sehr über den Film in der Schlussphase geärgert habe.
Der Sound war in Ordnung teilweise zu satt im Bass was auf die Gesamthomogenität drückt durchaus auch räumlich ausgelegt, kamen die Dialoge bei etwas lauter aufgedrehtem Lautstärke knopf gut rüber. Insgesamt 4 Punkte.
Extras: Habe ich noch nicht gesehen.
Fazit:
Wer auf Splatter steht, ist hier richtig. Ich hatte mir dennoch mehr erhofft.
Wieder einmal ein Film der eine Überraschung für mich ist, es wird zu Beginn auf die Fiktive Story hingewiesen um danach fast im Doku-Stil eine Geschichte über Drogenhandel und massiver Politik und Milliz Korruption im brasilianischen Herz von Rio zu erzählen. Eine Stimme aus dem Off (Hauptdarsteller) begleitet einen dabei. Es werden die Verquickungen zwischen Macht und Geld auf schonungslose und dennoch unterhaltsame Weise erzählt, sodass die Geschichte bis zum überraschenden Ende fesselt.
Das Bild ist ausgesprochen gut in HD überführt, sowohl Schwarzwert und Kontrast sowie die Farbskala liegen auf hohem Niveau. Die Schärfe ist ebenfalls trotz der teilweise etwas zu starken Wackelkamera als gut zu bezeichnen.
Der Surroundton ist ebenfalls klar und die Dialoge immer gut verständlich, teilweise ist der Ton mit einem kräftigen Sub unterlegt um die Dramartugie zu erhöhen. Alle Speaker werden mit Signalen versorgt und tragen somit zum guten Gesamtbild des Filmes bei.
Extras. Habe ich noch nicht angesehen.
Fazit:
Ein Film, der einen guten Einblick in das Machtrefugium der Politik gibt. Dieser Film ist durchaus übertragbar, wenn auch rein "fiktiv". Ansehen lohnt sich auf jeden Fall. Das Erstwerk sozusagen ein Prequel das 13 Jahre zuvor spielt, sollte man sich auch nicht entgehen lassen. Ich habe iihn bereits geordert, wenn auch etwas spät, aber man kann nicht alles entdecken, zumal es auch nicht in den Reviews die ich gelesen habe herüberkam.
Da ich schon immer Fan der TV-Serie war, musste diese Blu-Ray in meine Sammlung. Die Story ist wie gewohnt sehr spannend erzählt und enthält auch unvorhersehbare Situationen, mit denen ich nicht gerechnet hatte. Bild-und Tonqualität sind spitze. Für Animefans ein Pflichtkauf. Das Wendecover ist als Extra zwar etwas wenig, dafür sieht es aber sehr stylisch aus.
Eine ganz solide Komödie die leider nur durch die Besetzung gerettet wird. Wenn Gerard Butler und Jennifer Aniston nicht dabei gewesen wären, wäre es wohl der ganz normale Shit geworden. Die Story ist nicht grade originell und wird im Laufe des Films etwas langweilig. Witz gibt es zu Hauf, ob gut oder schlecht. Bild- und Tonqualität sind ganz solide. Extras sind vorhanden. Leider hat der Film für mich keinen Wiederanschaungswert.
Sehr erfrischend! Die drei Musketiere in einer poppig-bunten, temporeichen und unglaublich gut funktionierenden Version. Wenn man weiß, worauf man sich einlässt, bekommt man hervorragendes Popcorn-Kino mit allem was dazu gehört: Action, Tempo, Spannung und Humor. Man merkt dem Film, wie bereits Resident Evil: Afterlife, an, dass er zum Teil auch der 3D-Effekte wegen gedreht wurde. Aber dafür sind diese auch umso besser. Die durchweg guten Darsteller können nicht zuletzt durch die beeindruckenden Fechteinlagen unterhalten und ich freue mich auf eine Fortsetzung.
Technisch bietet Constantin wieder hohes Niveau. Die 3D-Effekte überzeugen auf ganzer Linie, Bild und Ton sind grundsätzlich in der Oberliga angesiedelt. Die Extras sind informativ und zahlreich. Sehr gute 3D-BluRay
Anne Hathaway ist ja fast immer für eine Sichtung gut, auch hier verkörpert sie ihre Rolle recht ordentlich, kann allerdings dem doch recht vorhersehbaren Streifen auch nicht die vielleicht erwartete Tiefe verabreichen!
Die voehergehenden meinungen kann ich im großen und ganzen bestätigen, wobei die Längen nicht in allen Fällen, in denen es "gemächlicher" zugeht von mir als negativ eingestuft werden!
Alles in allem kann man diesem Streifen durchaus das Prädikat "Durchschnitt" gewähren, denn es ist kein überragender Film, allerdings auch keiner, der absolut durch die Qualitätsroste fällt, was eine Filmwertung angeht!
Die Bildqualität: Ich bin nunmal absolut kein Freund dieses als Stilmittel eingesetzten Filmkorns, dann brauche ich keine BD, zu DVD-Zeiten hats das nicht in dieser Masse gegeben und für mich absolut überflüssig! Das gibt von mir, ob nun so gewollt im Film oder nicht, einen dicken Punktabzug! Schärfe und Schwarzwert sind auch nicht unbedingt das "Gelbe vom Ei"!
Die Tonqualität: Hier gibts wenig auszusetzen, nicht immer ist voller Raumton vorhanden, aber alles klar und deutlich verständlich, ordentlicher Bass.
Extras: Nicht alles unbedingt interessant, aber doch allerhand. Gute 3 Balken!
Fazit: Ein Film, den man sich ansehen kann, aber auch wieder zügig vergisst, ergo: absoluter Leihkandidat!
Stil dieses Geister/Gruselfilms bereits bekannt: Mit einer Handkamera werden alle Tätigkeiten aufgezeichnet, wobei natürlich auch die übernatürlichen Momente festgehalten werden. Ich war von dem Film positiv überrascht, vielleicht auch, weil ich ohne großer Erwartungen an die sache gegangen bin. Spannung wurde immer gut gehalten und ab und an wurde man auch etwas geschockt. Auch hier wieder die Empfehlung: Nachts und alleine schauen, da wirkt das ganz ordentlich. Freunde von Paranormal Activity werden auch an diesem Film ihre Freude haben.
Bild,Ton, als auch Extras waren gut bzw ok.
Witziger Splatterfilm mit Robert Englund, welcher seine Rolle als Anführer einer durchgefreakten Südstaatengemeinde genial spielt! Es gibt einfallsreiche Tötungsdelikte und mir persönlich hat der Film von Anfang bis Ende gut gefallen, wobei das Ende dann doch eher exotisch wurde.
Bild war scharf und der Ton klar! Die Extras überflogen, sind auch ganz ok.
Gefrustete Ehefrau schläft, dank Alkohol, mit einem blutjungem Kerl, welcher sich leider als Vollblutpsychopath entpuppt und nichts unversucht lässt, mit seiner neuen Liebe durchzubrennen. Story jetzt nicht so neu, die guten Schauspieler wissen jedoch zu gefallen und spannend war der Film auf jeden Fall auch!
Bild und Ton waren beidermaßen gut, Extras weniger prall!
Nazi-Zombiefilm, bei dem komplett auf Humor verzichtet wurde. Story hat sich zwischenzeitlich etwas gezogen, aber war am Ende doch ganz ok.
Etwas mehr Zombie-Action hätte ich mir dennoch gewünscht!
Das Bild war gut, jedoch spielt der Film meist im Dunkeln.
Ton war super, Extras mau!
Angepriesen mit "I SPIT ON YOUR GRAVE MEETS MARTYRS!" und "...verweist I Spit On Your Grave in die 2.Liga der Rape´n´Revenge Filme." Na da will aber jemand ganz schön große Brötchen backen...
Story: Eine französische Pornodarstellerin hat keine Lust mehr auf ihren Job, macht sich noch eine schöne Zeit in Miami und lernt dabei einen netten, jungen Mann kennen. Nach einem gemeinsamen Essen, werden sie überfallen und misshandelt. Im Verlauf des Films, können sie sich jedoch befreien und üben Rache an ihren Peinigern.
Alles in allem ist der Film ganz ok. Vor allem die Schauspielleistung von Liza Del Sierra, welche im realen Leben wirklich Pornodarstellerin ist, ist garnicht so übel. Ansonsten Durchschnittskost! Sowohl die Vergewaltigung, als auch die Peinigungsszenen, sowie die Racheakte kommen von der Brutalität und Intensität nie an die großen Nummern des Genre ran.
Bild und Ton hauen einen nicht vom Hocker.
Von den Extras her gibt es auch keine große Auswahl, was mich persönlich jedoch eh nie großartig interessiert hat.
Fazit: Für ne Sammlung ok. Terrorfilm-Freunde werden bei diesem Streifen zwar kaum geschockt, aber man wird dennoch ganz gut unterhalten. Wenn man bei den Ligen als Vergleich bleiben will, so sehe ich allerdings ISOYG in der Champions-League, während Villa Captive im Mittelfeld der Bundesliga rumgeistert ;)
Durch diesen Horrorfilm zieht sich eine ganz ordentliche Story. Spannung wird großteils auch durch die Geschichte erzeugt und nicht allein aufgrund der Tatsache, wer das nächste Opfer wird.
Dem Bild fehlt leider zum großen Teil die nötige Schärfe und so bewegt sich die Bildqualität eher auf unterem durchschnittlichen Niveau.
Die eher mäßige Bildqualität wirkt sich um so mehr beim 3D Bild aus. Unsaubere Konturen und blasse Farben begleiten das Filmvergnügen nahezu über die gesamte Filmlänge. Eigentlich schade, da das 3D Bild ansonsten richtig gut hätte werden können. Geboten wird gute Tiefenwirkung und auch sehr gute Popouts. Ghosting ist kaum auszumachen.
Der Ton ist überwiegend sehr ordentlich und schließt alle Lautschrecher gut ein.
Hinsichtlich der Story kann ich mich nur der Meinung von kleinhirn anschließen. Etwas mehr Tiefe hätte den Figuren und damit der Story richtig gut getan. So bleibt die Geschichte eher nur oberflächlich, worüber die Botschaft des Films und die teilweise geniale visuelle Gestaltung auch nicht hinwegtäuschen vermögen.
Das Bild ist unter Berücksichtigung des Alters des Film erstaunlich gut. Hier wurde offensichtlich viel Arbeit investiert. Lediglich vereinzelt schwächelt das Bild deutlich. Bei einem neuen Film wäre die Bildqualität eher mit 2, maximal 3 Punkten zu bewerten. Hier gibt es den 4. aufgrund der durchaus gelungenen Restaurierung.
Der Ton ist nicht ganz so gut. Offensichtlich wurde hier nicht so viel Aufwand wie in das Bild investiert. Für einen 2.0 aber ganz ordentlich.
Die Extras halten sich in einem überschaubaren Rahmen und bieten nicht wirklich etwas außerordentliches.
Krasser Streifen...love it or hate it ! Also was da so alles reininterprtiert wird "kopfschüttel"...ich fand den Film einfach nur genial. Schlägt in eine ähnliche Kerbe wie Chopper - wer den gut fand, wird auch hier bestens bedient. Klasse fand ich, dass man durchaus Sympathie für einen totalen Soziopathen entwickeln kann. Gut gemacht Herr Refn ! Teilweise musste ich auch echt lachen. Was der Typ für einen Spaß an den Prügelorgien mit Wärtern, Knastis und anderen Menschen hat, ist sehr verstörend, wird aber immer mit einem AUgenzwinkern präsentiert. Herr Bronson tritt den lebenden Beweis an, dass es eben NICHT möglich ist, jeden durchgeknallten Freak zu resozialisieren. Insofern finde ich das ja schon fast Systemkritisch. Wer auf abgedrehtes Filmmaterial jenseits des Mainstreams steht, sollte unbedingt mal einen Blick riskieren. Tom Hardy ist einfach nur der Wahnsinn in dieser Rolle und rückt bei mir auf der persönlichen Lieblingsschauspielerliste immer weiter nach oben. Sehr lohnenswert ist das Interview mit ihm und der Einblick in das Training. Heftig was sich manche Schauspieler antun, um authentisch zu wirken. Das Bild ist wirklich nicht gut, da kann man sicher auch die DVD kaufen (aber das mach ich aus Prinzip nicht mehr). Hab mir den Streifen im O-Ton angesehen (bitte unbedingt machen, auf deutsch wirkt der Film gar nicht), der Sound war soweit ok, Dialoge waren gut verständlich.
Fazit: Ich persönlcih fand ihn klasse, so gut, dass er in der Sammlung bleibt !
Die DEA Agenten Sean Vetter und Demetrius Hicks arbeiten an der US-merikanisch-mexikanischen Grenze und dabei gelingt ihnen ein grosser Coup. Der wichtige Drogenhändler Memo Lucero wird von ihnen verhaftet.
Kurz danach kommt es zu einem Anschlag auf Sean Vetter - dabei kommt seine Frau um. Absender dieses Anschlags ist ein unbekannter Drogenboss der sich hinter dem Namen "Diablo" verbirgt...Sean, ein gebrochener Mann, schwört Rache...
Die Darstellung von Sean Vetter ist Vin Diesel ganz gut gelungen. In den Actionszenen hat Vin Diesel natürlich immer einen gewissen Vorteil, in den etwas ruhigeren und emotionalen Szenen fehlt es hingegen ein wenig an der Glaubwürdigkeit der Darstellung.
Larenz Tate hat keine sonderlich vielschichtige Rolle. Er ist eben der beste Kumpel von Vin Diesels Rolle und das kommt auch gut rüber - aber sonderlich viel mehr hat er nicht zu bieten.
Timothy Olyphants Rolle ist überraschend klein und seine Figur ist auch etwas seltsam charakterisiert. War nicht so mein Fall.
Steve Eastin war solide.
Das Bild schwankt zwischen ganz gut und eher schwach. Es gibt durchaus scharfe Close Ups - und mitunter auch ganz gute Fernaufnahmen, gleichzeitig aber eben recht unscharfe Szenen. Das Bild liegt irgendwo zwischen 3 und 4 Punkten. Da der Durchschnittswert aktuell bei 3,1 liegt vergebe ich 4 Punkte - 3 wäre aber auch akzeptabel.
Der Ton hat mir etwas besser "gefallen". Der Englische Ton ist dem Deutschen, mal wieder, überlegen - was sicherlich auch aber nicht nur an DD vs. DTS-HD liegt. Knappe 4 Punkte.
Die Extras bieten nicht viel. Die zusätzlichen Szenen hätten, teilweise, es schon verdient gehabt im Film vorzukommen - wenn man bedenkt das der Streifen so kurz geraten ist, hätte das sicherlich nicht geschade. 2 Punkte.
"Extreme Rage" ist ein solider Actionfilm mit starken Rache Bezug.
Allerdings ist das Hauptthema weniger der Kampf gegen die Drogenkartelle (obwohl das eigentlich das durchgehende Thema ist) sondern mehr der Wunsch nach Rache. Das ist an sich nicht schlecht - nur leider nicht wirklich überzeugend durchgeführt. Das liegt vielleicht auch an der qualitativen Darstellung von Vin Diesel - ich denke aber das das Problem eher das Drehbuch ist. Die Action ist solide ohne gänzlich mitzureissen, die Story hat diverse Lücken und wirkt ab und an als "zusammengewürfelt". Ab und an kommt deswegen, trotz der geringen Laufzeit, Langeweile auf.
Nun ja, Agentendrama - 70er Jahre ... Trailer sah nach etwas "mehr" aus als der Film dann wirklich bot.
STORY
Für meinen Geschmack viel zu laaaaaangsamer Spannungsaufbau (zieht sich fast 2 Stunden). Sehr anspruchsvoll ... Man sollte den Filmabend mit dieser BluRay also bewusst wählen, sonst passiert es schon mal dass an einem Sonntag Abend die Aufgen zu fallen :)
Trotz allem nicht ganz mein Fall.
TON
Vielen Dank an Studiokanal für die deutsche DTS-HD Master Tonspur, welche für meinen Geschmack nicht zu 100% ausspielen konnte ... aber dennoch sehr überzeugt hat.
BILD
Die Bildqualität ist OK ... passend zur Story sehr körnig und mit wenig Sättigung.
Ich konnte nie was mit dem Hype um diese eine Nacht anfangen, sprich New Years Eve, aber da der Trailer recht lustig war, dachte ich warum nicht und ich muss sagen diese mit mega Starbesetzte Komödie ist wirklich lustig. Stellenweise recht schnulzig aber trotzdem wirklich sehr zum lachen und der Cast allesamt sehr sympathisch, einfach mal nett zum Abschalten. Dabei wird der Film aus vielen kleinen Storylines erzählt die in diesem Tag stattfinden. Am Meisten hat dabei Sofia Vergara gerockt die ja schon in Modern Family eine klasse für sich ist, aber hier war sie wieder super genial und mega lustig. Selbst ein Til Schweiger der hier eine kleine Rolle hatte, nervte nicht so wie sonst. Insgesamt wirklich ein sehr lustiger Streifen wenn auch kein Meilenstein.
Das Bild ist auf hohem Niveau, es gibt keinerlei Filmkorn und die Farben sind kräftig. Einzig die Schärfe ist etwas weich, sprich Details wie einzelne Haare sind jederzeit sichtbar. Poren jedoch nie.
Der englische Ton ist ebenfalls auf hohem Niveau, jedoch fehlt es hier leicht an Klarheit und Detail.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 30 Minuten. War ganz ok, war aber insgesamt auch nichts Besonderes.
Neben HUSK und PROWL ist SECONDS APART der beste Beitrag der After Dark Reihe. Die Story (4,5) ist spannend und düster von Anfang bis Ende. Orlando Jones ist überraschend gut in seiner Rolle als Detective. Rundum gelungener Horrorthriller welcher absolut Kinoqualität hat.
Solider Film in dem Van Damme einmal nicht den Haudrauf spielt und ich ihn sogar sympathisch finde.
Filme wie dieser die im Milieu der Fremdenlegion spielen haben für mich immer wieder einen Reiz.
Die Kulissen konnten mich überzeugen, da der ganze Set vor Ort in Nordafrika stattfand.
Das Bild ist gelungen und durchaus in Ordnung, der Ton wurde voluminös und räumlich abgemischt.
Persönlich wurde ich halbwegs gut unterhalten, trotzdem gibt es Szenen die etwas langatmiger sind.
P.S. Ähnlich gelagert ist der Film “Marschier oder stirb“ der bisher leider nur auf DVD erhältlich ist
Zweifelslos hat dieses Werk einen hohen künstlerischen Anspruch und erfüllt diesen auch ohne all zu sehr zu langweilen oder zu nerven... teilweise weist der Film sogar eine Originalität auf, die mich fast zu 4 Punkten hätte greifen lassen. Da sich das Ganze dann aber doch reichlich in die Länge zieht und den Unterhaltungsaspekt zu sehr vernachlässigt, bleibt es bei einer schwachen 3,5. Das Bild (von einigen Bewegungsschlieren abgesehen) ist gut gelungen, hat es aber auch auf Grund der langsamen Kameraführung und der überwiegend hellen Szenen leicht. Der deutsche Ton ist genrebedingt unspektakulär aber sehr sauber abgemischt. Die Extras sind mit einem relativ kurzen Doppelinterview (Regisseurin und Hauptdarstellerin) sowie einigen Trailern etwas knapp ausgefallen. Fazit: Besser erst "fremd sehen" (z. B. ausleihen) und dann nur bei Gefallen kaufen!
Naja, gut ist der Streifen definitiv nicht, schließe mich allerdings sawasdee1983 an und meine auch, dass er nun "so scheiße" auch nicht ist!
Sicher die auch als Stilmittel eingesetzten Schnitte führten eher zu Verwirrung statt wie wahrscheinlich gewollt, zu Aufklärung und auch die Regiearbeit war/ist nicht die beste!
Gut, wer einen Actionkracher erwartet hat, durfte enttäuscht sein, kein Thema, dafür ists einfach zu wenig davon, aber darstellerisch war der Film nicht so schlecht, wie er gemacht wird!
Cuba Gooding Jr. setzt seine Rolle ausgesprochen glaubhaft um und wirkt in keinster Weise weltfremd. Auch Clarence Williams III als Mac wirkt absolut perfekt besetzt.
Darüber hinaus wird hier keineswegs ein ausgesprochen patriotischer Film geboten, eher ein wenig das Ggenteil ist der Fall.
Und Verschwörungen sind immer ein wenig verworren und auch für den reinen Actionfreund eher "langweilig".
Dennoch, richtig gut war der Film nicht, da fehlte esd doch an Klasse im Vergleich zu anderen Streifen gleicher Art.
Die Story bekommt unter Berücksichtigung der guten darstellerischen Leistung eine 2,5!
Die Bildqualität: Hat Schwächen, aber dennoch BD-würdig!
Die Tonqualität: Geht auch in Ordnung, Dialoge klar verständlich, die Räumlichkeit ist nicht immer gegeben, aber auch hier ein durchschnittlicher Wert!
Extras: Recht wenig, das reicht im Normalfall nicht!
Fazit: Wie erwähnt, kein guter Film, aber ich habe schon deutlich schlechtere gesehen!
ist derzeit schon ein echter Klassiker,
der es auch nach dem zweiten und dritten betrachten vermag,
den Zuschauer in seinen Bann zu ziehen!
Natürlich spielt Kevin Spacey hier alle
gnadenlos an die Wand und trägt den ganzen Film!!!
Das Bild und der Ton sind leicht überdurchnittlich
und bekommen 3,5 Punkte. Hier wäre dennoch
ein wenig mehr liebe zum Detail wünschenswert
gewesen-schade!
„Buried - Lebend begraben“ wird nicht jedem gefallen. Es ist ein sehr spezieller Film, den man nicht mal eben so zwischendurch anschauen kann. Ich jedoch war begeistert – vielleicht gerade wegen seiner ganz eigenen Machart.
Story: 4/5
Der ganze Film spielt sich an nur einem Schauplatz ab und kommt mit nur einem Schauspieler aus. Dennoch hat mich die Story von Anfang bis zur letzten Minute gefesselt. Beim Abspann musste ich echt schlucken, da das Ende doch sehr heftig und überraschend war. Die schauspielerische Leistung von Ryan Reynolds ist wirklich grandios!
Bild: 3/5
Klar, das Bild ist allgemein sehr dunkel, teilweise sogar komplett schwarz, es spielt sich ja auch alles die ganze Zeit unter der Erde ab. Trotzdem gibt es gute Lichteffekte, wenn zum Beispiel das Feuerzeug flackert oder die Taschenlampe eingeschaltet wird. Durch die dunkle Umgebung kommt das Filmkorn sehr stark zur Geltung, teilweise fast sogar schon etwas zu stark. Davon mal abgesehen ist die Optik aber wirklich gut.
Ton: 4/5
Gute räumliche Klänge, der Soundtrack passt perfekt zu der beklemmenden Stimmung und in einigen Momenten kommt auch der Bass gut zur Geltung. Man fühlt sich mittendrin, als ob man selbst unter der Erde wäre.
Extras: 4/5
Absolut sehenswert! Ein ausführlicher und spannender Blick hinter die Kulissen mit Making-Of, Audiokommentaren, Interviews usw., die man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte.
Fazit:
„Buried - Lebend begraben“ ist ein Film der etwas anderen Art. Obwohl nur mit Ein-Mann-Besetzung weiß er dennoch gut zu unterhalten und wird gerade zum Ende hin richtig stark. Die außergewöhnliche Handlung und der geniale Ryan Reynolds machen den Thriller zu einem echten Geheimtipp. Allerdings denke ich dass man sich den Streifen nicht viel öfter als einmal anschauen kann.
Extreme Rage - A Man Apart ist ein solider Cop-Revenge-Thriller mit Vin Diesel in der Hauptrolle ( und als deutsche Synchronstimme die von JCVD ). Die Story ist gut geschrieben und die filmische Umsetzung läst auch keine Langeweile aufkommen, kann aber auch nicht wirklich fesseln. Würde gut gemeinte 3 Punkte für den Streifen geben. Kann man sich anschauen!
Die Bildquali ist leider gemischt zu betrachten: Es gibt einige richtig knackig scharfe Nahaufnahmen, aber auch viele leicht unschärfere Szenen. Dazu gibts leichtes Filmkorn. Die deutsche DD Tonspur ist leider sehr mau abgemischt...selbst wenn ich meine Anlage bis fast zum Anschlag aufdrehe, kommt nichts bei den Actionszenen rüber ( 2 Punkte ). Die englische HD-Tonspur macht da ihre Sache wesentlich besser, wobei auch dort kein Referenzniveau erreicht wird ( 4 Punkte ). Extras bestehen aus Deleted Szenes und Trailer. Kein Wendecover! Ich habe die US-Fassung ohne Flatschen und deutschen Ton!
Klasse Film und für mich sein zweit bester überhaupt.Blu Ray ist in einen gestochen scharfen Bild und der Ton ist erste Sahne.Steel find ich klasse und war mit die 3€ mehr wert als die normale Version.Schade finde ich nur,das da im innlay nur Bilder drin sind die nix mit dem Film zu tun haben.Naja kann ja nicht alles perfekt sein.
Perfekt gemachtes Krawallkino das von Effekten her nur so strotzt.
Bild und Ton bewegen sich auf obersten Niveau.
Auch die Extras konnten mich zufrieden stellen.
Wirft man die Logik und den (überschwänglichen) Patriotismus über Bord dürfte der geneigte Betrachter seine höchste Freude daran haben.
Wer jedoch tieferen Sinn erwartet ist komplett auf dem falschem Dampfer und wer beklagt es handle sich um amerikanischen Propagandamüll sollte sich sowieso nie wieder US Amerikanische Action Filme ansehen da fast alle ein gehöriges Quäntchen Propaganda bzw. Nationalstolz in sich tragen.
Leider fehlt so etwas zur Gänze dem Bundesdeutschen Michel der alles als alternativlos hinnimmt.
Habe nun das Steel erworben das glänzend und perfekt zu dem Film passt.
Alaso Leinen los und Hirn aus und auf gehts zum Schiffeversenken.
P.S. Das Alternative ende währe wohl doch das bessere gewesen!
Einer der Filme die m.E. nichts an ihrem Reiz verloren haben, immer wieder sehenswert. Die technische Umsetzung hätte schon etwas besser sein können, schade das man sich hier nicht mehr Mühe gemacht hat, wenigstens beim Bild. Burt Reynolds spielt hier eine seiner besten Rollen, überhaupt sind die Rollen klasse besetzt und harmonieren sehr gut miteinander.
ein schöner disney film fr groß und klein mit natüürlich typischem happy end. obwohl so ziemlich alles voraussehbar ist wird der film nicht langweilig und hat auhc nette lustige szenen.
bild ist wie immer super und der ton auch gut
Der Film bietet das was man erwartet, Action und herumballern bis zum ende. Die Story ist okay, nur mittel zum zweck herumzuballern. Geht aber noch in Ordnung, da es andere Filme gibt die , die Story ganz Links liegen lassen, hier aber nicht.
Der Ton ist einfach klasse, die Kugeln fliegen ein nur um die Ohren, so größer das MG so lauter wirds, so mehr Spaß macht es, Bild ist auch sehr gut , da kann man nicht meckern. In Extras findet man den Soundtrack, Trailers usw, geht daher alles in Ordnung.
Der Film wird nur von Teil 2 übertroffen, also wer Action liebt, liebt auch den Film mit vielen Stars der "alten Schule"-
Ich habe mir den Film gestern angeschaut. Ich hatte was Story und Charaktere angeht, keine hohen Ansprüche. Aber die Handlung sehr schwach. Die Charkerte teilweise zum Fremdschämen ( Stichwort : RussenBoss&Kinder). Die Computer Effekte sind teilweise sehr geil in Szene gesetzt. Die Musik unterhaltsam.
Das Bild der Blu-ray ist 1A. Zur jeder Sekunde ein scharfes Bild. Auch der Ton ist hier einsame Spitze.
Ansonsten muss ich sagen: Wer kein wert auf Tiefgang legt bei Story und Chara, kann mit 2012 Film sein Spaß haben. Allen anderen sollten lieber ein Bogen drum machen.
mit 2
mit 5
mit 5
mit 4
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Sonstiges LCD-TV LF24F699H | Full-HD, DVB-T+C, HDMI, USB
BATTLESHIP – das ist Kriegsschiffe versus TRANSFORMERS, BATTLESHIP – das ist ein analoges Schlachtschiff versus digitale Aliens, BATTLESHIP – das ist Männer mit extrem auffällig und unansehnlich geschminkten Lippen versus Aliens mit Tentakelbärten, BATTLESHIP – das ist Amerikaner, Japaner und Veteranen versus Aliens, BATTLESHIP – das ist der INDEPENDENCE DAY ohne Siegerzigarren, BATTLESHIP – das ist AC/DC ohne Bon Scott, BATTLESHIP – das ist ein Film ohne Schauspieler, BATTLESHIP – das ist ein Film ohne Überraschungen, BATTLESHIP – das ist ein Film mit Riker-Manövern ohne Riker, BATTLESHIP – das ist ein Film aus dem Rechner, BATTLESHIP – das ist Megatrash vom Allerfeinsten mit einer Tonspur, der die Muskeln Deines Audiosystem testet.
Das mit der Tonspur gilt allerdings nur für die Originalfassung (5.1 DTS HD Master Audio), da die deutsche Version nur mit einer 5.1 DTS Tonspur ausgestattet wurde und daher nicht nur dumpf klingt, sondern auch einen Bass ohne jeglichen Pepp mit sich bringt. Achtung! Auf keinen Fall filigrane akustische Effekte erwarten – hier wird stumpf geballert und geschreddert! Das Bild bietet guten Blu-ray Standard, mehr nicht.
Also Originalfassung anstellen, Lautstärkeregler weit nach rechts drehen, Hirn ausstellen und die Einschläge und Vibrationen spüren… bei entsprechender Neigung reichlich Bier bereithalten!
Demnächst dann im Kino: BATTLESHIP 2 – RETURN TO BATTLESTATIONS, oder?
Ich habe bei einer Freigabe ab 12 Jahren und einem Film von Steven Spielberg, dem Meister des Mainstream, keine große Erwartungshaltung gehabt. Doch was der Mann hier abliefert, ist die Anpassung eines Films an den Massengeschmack in höchster Vollendung. Spielberg hat sein Zenit erreicht! Der Meister zeigt nicht einmal die Geburt des bzw. eines Pferdes! Dieser Vorgang muss natürlich im Off stattfinden. Ebenfalls finden etliche andere Szenen im Off oder „hinter irgendwas“ statt, was mich gleich an JURASSIC PARK erinnert hat („es passierte hinter den Büschen“!). Warum der Film nicht ab 0 Jahren freigegeben wurde, ist mir ein Rätsel, denn das Zielpublikum scheinen Kleinkinder zu sein. Der Knüller in Sachen Zugeständnis an das Mainstream Publikum ist, dass in der Originalfassung die Deutschen doch tatsächlich Englisch mit hartem deutschen Akzent sprechen. Klingt wirklich schlimm, geradezu lächerlich. Wozu dann überhaupt echte Deutsche für diese Szenen? Konsequenterweise sprechen dann auch der Großvater und das Mädchen, die waschechte Franzosen sind, ebenfalls Englisch und das mit tollem französischen Akzent. Die Amis hassen Untertitel und Spielberg macht eben einfach ALLES, um dem Markt gerecht zu werden. Und: kleine Kinder können ja noch nicht lesen! Der Film hat in Amerika nämlich ein „G“ als Altersfreigabe bekommen, was meine Theorie der Kleinkinder als Zielpublikum unterstützt. Diese Englisch sprechenden Deutschen und Franzosen fallen dem durchschnittlichen Blu-ray Konsumenten natürlich nicht auf, da er es so ähnlich wie die Amis hält und zu bequem ist, Filme im Original zu schauen, auch wenn Untertitel zur Verfügung stehen und die Anlage mehrere tausend Euro gekostet hat, um ALLES aus einer Blu-ray rauszuholen.
Trotz 7.1 DTS HD Master Audio ist auf der Originaltonspur bis auf die Szenen im Schützengraben, wo die sieben Lautsprecher effektiv im Einsatz sind, die überwiegenden Laufzeit des Films so gut wie nichts los. Hin und wieder zirpt ein Vogel von irgendwo her, ein Gewitter grummelt vor sich hin, ein wenig Regen, aber das war es dann schon. Langweilig plätschert der Score von Spielbergs Haus- und Hofkomponist, John Williams, dahin. Es gibt sehr gute und effektive ruhige Tonspuren, doch diese gehört nicht dazu. Die ganze Akustik klang unnatürlich. Mir war es zu digital.
Das Bild ist sehr gut, wirkt jedoch an einigen Stellen – besonders am Anfang auf der Farm – irgendwie außerordentlich künstlich. Für mich kam da immer wieder dieses gewisse THE WIZARD OF OZ Gefühl auf. Ich dachte, gleich muss er kommen, der Twister! Kommt er aber nicht und so wird Pferd, das den Namen Joey bekommen hat, zwar nicht nach Oz transportiert, findet sich stattdessen aber unvermittelt in den Geschehnissen des 1. Weltkrieges wieder. Dort geht es natürlich schlimm zur Sache. So schlimm, wie es ein Film dieser Art zulässt. Es gibt zwar keine böse Hexe und auch keine fliegenden Affen, aber seltsam geschminkte englische Offiziere und böse Deutsche, für die die Pferde zum Beispiel riesige Kanonen ziehen müssen. Machen die Tiere schlapp, werden sie erschossen (ein ganzer Haufen toter Pferde ist kurz zu sehen. Wären die nicht verzehrt worden? Taste the Waste!). Joey ist ein besonderer Gaul, schließt Freundschaft mit einem anderen Pferd und schafft es durch die Wirren des Krieges, nicht zuletzt wegen der Hilfe etlicher Menschen, die ihm begegnen bzw. denen er begegnet… bis die letzte Episode dieser episodenhaften Inszenierung vorbei ist und der Kreis, der keiner gewesen ist, sich schließt, auch ohne dass Joey dreimal die Hufe zusammenschlagen muss.
Mit WAR HORSE, so der Originaltitel, konnte ich nichts anfangen. Die Charaktere, denen das Pferd begegnet haben keinerlei Charisma, stammen aus dem Baukasten und dementsprechend werden von Anfang an Klischees bedient (der fiese Landlord, der alte, aufrichtige Säufer, der sich abrackert, der gute Sohn des armen Farmers vs. der arrogante Sohn des Landlords, der eine Wandlung erfährt etc .). Der Film hat keinen dramaturgischen Aufbau. Die Handlung passt sich den Klischeefiguren an und ist demensprechend standardisiert, konventionell und episodenhaft. Vielleicht erschließt sich der Film Kindern besser oder Menschen, die sich mit Pferden auskennen. Pferde finden den Film vielleicht sogar erstklassig.
story: ich finde die neueren exorzismusfilme deutlich besser. gruselfeeling kommt bei mir in dem film nicht auf. der film ist viel zu lang. das besessene mädchen hat eine schlechte maske/make up das geschreie bei dem exorzismus ist nervtötend.
guter Start der Final Destination-Reihe! Doch mir gefallen die Fortsetzungen dann doch ein wenig besser!
Bild & Ton für einen Film aus dem Jahre 2000 sehr gut! Ton leider etwas schwach! Die Geräusche zu LAUT und die Dialoge zu LEISE, sodass an manchen Stellen die Gespräche schwer verständlich sind!
Insgesamt guter Film auf noch guter BD-Umsetzung!
Packender Polizei-Thriller mit einem rachesüchtigen Vin Diesel... hat mir damals schon gut gefallen und gefällt mir heute auch gut...
...das Bild ist ganz gut gelungen... hin und wieder hatte man aber ein paar Schmutzpartikel im Bild - sowas geht imho gar nicht und schmälert das Blu-ray Erlebnis!
Der Sound (engl. DTS-HD MA) ist dagegen ganz gut... sehr räumlich und mit einem guten Soundtrack!
Den Film sollte jeder mal gesehen haben, keine Frage!
Das Bild ist sehr gut umgesetzt, mir sind auch auf der großen Leinwand keine Fehler aufgefallen.
Die deutsche Tonspur ist leider etwas mager, da es nur Dolby Digital ist.
Dennoch ist man bei den Kampfszenen immer "mitten drin".
Extras habe ich dieses mal nicht angesehen, daher auch keine Wertung dazu.
Das Steelbook hat leider den blöden blauen Balken oben.
Das Steelbook ist recht ordentlich gemacht. Okay, das Bild ist Spiegelverkehrt, aber das ist ja egal. Keine störenden Aufdrucke auf der Schachtel.
Vom Bild war ich etwas enttäuscht. Die Abtastung ist vor allem oben links teilweise sehr unscharf.
Vor allem im Nachspann sieht man die unscharfen Abtastbereiche, die jedoch den ganzen Film über so sind - Schade!
Der Ton ist okay, die Dialoge sind verständlich.
Aber es fehlt insegasamt doch der HD-Wow-Effekt.
Der Ton ist sehr gut, Universum zeigt hier, dass es auch sauberen DTS-HD-Ton in deutsch liefern kann. Das Bild ist auch bestens. Ein paar Szenen sind nicht ganz scharf, liegt aber nicht an der Abtastung, sondern an der Aufnahme an sich.
Die Stunts sind phänomenal. Dazu gibt es bei den Extras auch eine Doku, die es Wert ist, mal angesehen zu werden. Für eine Szene von 20 Sekunden im Film wurde da ein Aufwand von über 7 Stunden getrieben.
Die Handlung ist - naja, ein Horrorstreifen halt. Es gibt aber genügend unvorhersehbare "Erschrecker".
Alles in allem ein guter Remake.
Schwache Komödie um einen Versicherungsvertreter, der Gewissen bekommt. Fade und öde Geschichte. Die Umsetzung auf BD ist gut, der Ton auch, aber ich kann den Film nicht empfehlen.
Leider fällt der Film nach den überragenden ersten ca. 25 Minuten in die üblichen Klischees ab, gutaussehende junge und mutige Amerikaner gegen feige und hässliche Deutsche, ich mag es einfach nicht mehr sehen. Hier hat Spielberg mal wieder gezeigt das Er für solche Filme kein Händchen hat.
Leider hat der bedeutend bessere "Der schmale Grat" keinen einzigen Oscar bekommen, obwohl er für 7! nominiert war.
Sein Pech war das er fast zeitgleich mit diesem hier erschien, und in dessen Hype völlig unterging. Für Spielberg hat sich der Werberummel durchaus gelohnt, für Terence Malick leider nicht.