Bin kein Fan von Breaking Bad oder dem Ableger Better Call Saul, daher sagte mir Bob Odenkirk erstmal wenig bis nichts. Der Trailer war aber rasant und da der Film von David Leitch - einem der John Wick Macher - produziert wurde, sollte rasante Action eigentlich hier garantiert sein. Am Ende liefert der Film in der Tat eine rasant-witzige Actiongranate ab, die in vielerlei Hinsicht an John Wick erinnert, nur irgendwie nochmal etwas schräger. Ist es dort der getötete Hund, ist es hier ein offenkundig bei einem Einbruch gestohlenes Hello-Kitty Armband, was das Faß zum Überlaufen bringt. Die Titelfigur Hutch ist gefangen im bideren Leben als Familienvater, hat aber eine zwilichtige Vergangenheit als Geheimdienstmann, der sich um die Drecksarbeit kümmert. Sieht man ihm seine Talente auf den ersten Blick nicht an, so verbirgt sich hinter der Fassade des Jedermann eine echte Killermaschine. Actiontechnisch bewegt man sich hier daher auch in ähnlichen Gefilden wie bei John Wick, vielleicht etwas weniger rasant, aber ähnlich blutig und brutal inszeniert. Actionfans kommen jedenfalls hier definitiv auf ihre Kosten wenn Hutch im Alleingang eine russische Mafia-Organisation auseinandernimmt - Halt, Stopp, Allein ist er ja nicht, sein rüstiger Vater (gespielt von Christopher Lloyd) misch ebenfalls noch mit. Sicherlich einer der besseren Actionfilme der zwar das Rad nicht neu erfindet, dafür aber die richtige Prise Witz und Blut mitbringt. 3,5/5
---
Bild und Ton sind für einen Film ansprechend. Das Bild hat eine leichte Körnung, die aber nicht stört. Der Deutsche Dolby Atmos Ton ist ebenfalls sehr zufriedenstellend. Extras habe ich nicht gesehen.
Ich habe damals nur Teil 1+2 gezockt und meine Erwartungen an den Film waren recht niedrig aber ich muss sagen ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Tom Holland und Mark Wahlberg fühlen sich jedoch absolut nicht wie Drake und Sully an wodurch sich auch der Film nicht immer wie Uncharted anfühlt auch wenn man einige Szenen aus den Spielen direkt wieder erkennt. Sophia Ali ist aber immerhin eine sehr niedliche Chloe und Tati Gabriele war eine gute Gegenspielerin. Banderas hat man aber leider verschlissen. Sehr witzig war auch der Gastauftritt von Nolan North dem Original Nathan Drake Darsteller aus den Spielen. Wie gesagt auch wenn sich der Film nicht wie Uncharted anfühlt, neutral betrachtet ist drr Film aber ein recht unterhaltsames Katzenjagd Abenteuerfilm rund um die Ganze Welt. Die Action sieht weitesgegend gut aus mit viel Körpereinsatz von Holland wobei die CGI bei der berühmten Flugzeugsequenz übel aussieht. Was aber merklich fehlte war der Einsatz und Schusswaffen aber auch etwas die Härte. Wirkte wie immer bei PG13 alles zu zahm. Die verschiedenen Kulissen mit den Fallen kamen aber sehr gut rüber. Die Sprüche die sich Sully und Drake ständig reinwürgten waren stellenweise ganz witzig, drifteten ab und an aber ins Alberne ab. Insgesamt aber ein lockerer unterhaltsamer Film den man sich gut anschauen kann auch wenn mit das Tomb Raider Reboot so als Abenteuer Videospielverfilmung deutlich besser gefiel.
Das Bild ist sehr gut. Tolle Farben und extrem detaillreiches Bild, durchgehend sauber ohne Filmkorn oder Grieseln oder Rauschen.
Der englische Ton ist hervorragend, sehr kraftvoll und detailliert und klar mit hammer Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 30 Minuten an Minifeatueres die hauptsächlich aus jeder Menge Selbstbeweihräucherung besteht
Ticket ins Paradies (2022) Blu-ray ist ein lustige und gute Liebeskomödie mit George Clooney und Julias Roberts. Die Story ist zwar nicht neu aber mit guten und witzigen Sprüchen unterhält die Story sehr gut. Das HD Bild des Films ist scharf und liefert tolle Farben und Kontrast. Der DTS-HD HR 7.1 Ton ist für eine Komödie echt überraschend und liefert tollen Surround und lässt kaum Wünsche offen. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Der FIlm besitzt ein Wendecover :-) Einziges Manko keine UHD schade :-)
Die mächtige Handelsföderation belagert den friedlichen Planeten Naboo der jungen Königin Amidala, um Druck auf den galaktischen Senat auszuüben. Um über eine friedliche Lösung zu verhndeln, werden Jedi-Meister Qui-Gon Jinn und sein Schüler Obi-Wan Kenobi vom Hohen Rat der Jedi nach Naboo geschickt.
Doch ihre Mission scheitert und die Jedi müssen vom Raumschiff der Handelsföderation unter Einsatz ihres Lebens fliehen. Als dann eine Invasionsarmee aus Kampfdroiden ganz Naboo besetzt, befraien Qui-Gon und Obi-Wan Amidala und flüchten auf den Wüstenplaneten Tatooine. Dort lernen sie den kleinen Jungen Anakin Skywalker kennen, in dem Qui-Gon eine starke Veranlagung zur Macht erkennt. Er nimmt den Jungen mit, um ihn zum Jedi auszubilden.
1999 – ganze 16 Jahre nach Rückkehr der Jediritter – startete die Prequeltrilogie zu George Lucas‘ Krieg der Sterne.
Zum ersten Mal wurden großflächig Computer-Effekte über die gesamte Laufzeit eines Spielfilms eingesetzt.
Mit „Eine dunkle Bedrohung“ wird nun die Geschichte der Skywalker-Familie rund um Darth Vader und Luke von Beginn an erzählt.
Der Fokus liegt bei Episode 1 noch eher auf den Jedirittern um Obi-Wan und Qui-Gon Jinn, kommt dank großartiger Musik von John Williams und Lucas‘ visueller Idee das komplette Star Wars Feeling auf. Selbst Jar-Jar Binks, der sehr kritisch gesehen wird, ist für mich kein Grund zur Minderung.
Neben der Orginaltrilogie gehört Episode 1 zu meinen All-Time-Favorites.
Story: 5 von 5 Punkten
Die Bildqualität ist wirklich überragend. Die Farben wirken natürlich. Dank super Schärfe- und Kontrastwerten kann man von einem tollen UHD-Erlebnis sprechen.
Bild: 5 von 5 Punkten
Die deutsche Tonspur liegt in Dolby Digital Plus 7.1 vor. Diese ist ebenfalls über jeden Zweifel erhaben. Dank super Räumlichkeit erleben wir Star Wars wie nie zuvor.
Ton: 5 von 5 Punkten
Die Extras sind eine Breitseite mit 3 Stunden Making-Of-Features und Hinter-den-Kulissen Material. Das Bonusmaterial findet sich auf der Bonus-Disc.
Auf der 4K-UHD finden sich keine Extras, die Blu-Ray Variante hat immerhin Audiokommentare.
Ich mag die Detektiv Conan Filme, wie so üblich steht auch dieser Detektiv Conan Film für sich. Man braucht weder die Mangas vorher gelesen haben, noch die Serie von damals geguckt haben noch die anderen Filme geguckt haben. Der Einstieg in den Film ist sehr einfach gemacht und die Charaktere sind wunderbar sympathisch. Man lässt sich auch gut Zeit in die Welt einzutauchen, die Charaktere und auch die Orte schön kennenzulernen. Bei letzteren erkennt man wunderbar reale Orte wieder. Das Rätselraten ist auch wieder gut gelöst und als Zuschauer ratet man sehr gut mit. Ab der zweiten Hälfte wird die Geschwindigkeit merklich hoch gefahren, es wird spannender und vor allem auch Actionreicher. Natürlich werden physikalische Gesetzte komplett ausgehebelt. Realismus ist bei der Action null anzuschauen aber gleichzeitig sehr spektakulär anzuschauen, dass jeder Actionfan voll auf seine Kosten kommt. Das Ende ist auch wunderbar rund gemacht. Ingesamt erneut ein klasse Detektiv Conan Film, für jeden Fan und auch für alle die noch nicht mit Detektiv Conan in Berührung kamen.
Das Bild ist super, klasse Farben und super Schärfe mit durchgehend sauberes Bild, so wie es sein muss.
Der deutsche Ton ist sehr hochwertig.
Das Bonusmaterial ist leider sehr dürftig, neben einem Booklet gibt es nur Trailer und Credits, was für so einen Film leider zu wenig ist
Eine kleine Filmperle die es zu entdecken gibt. Einige Superstars und einige Newcomer. Wer die übrigen Personen spielt wäre interessant gewesen. Die Geschichte hat einen sehr realen Hintergrund und ich kenne das aus unserer Bibliothek in Deutschland. Da ist nicht so viel Fiction dabei, was einen leider traurig stimmen kann über den Verfall des Sozialsystems....
Auch beim zweiten Anschauen hat er mich wieder überzeugt und finde ihn sehr gut.
Die Farben sind natürlich und die Bildschärfe ist auch OK.
Leider fehlt jede Art von Bonusmaterial. Hier wäre einiges möglich und vor allem wünschenswert gewesen: Dreharbeiten in der Bibliothek, Casting der Obdachlosen, Interviews, usw.
Ein Auftragskiller mit Hang zu Esoterik und nebenbei auf der Suche nach seiner inneren Ruhe und Mitte namens Ladybug betritt einen sogenannten Bullet Train, den Shinkansen von Tokio nach Kyoto. Auftrag des Auftragsmörders ist dieses Mal kein Auftragsmord; er soll lediglich einen Aktenkoffer entwenden. Dummerweise wird dieser Koffer von zwei anderen Auftragskillern bewacht, die zudem noch den ehemals entführten und durch die beiden befreiten Sohn eines berüchtigten, nichtjapanischen Yakuza-Bosses nach Hause bringen sollen. Was weder Ladybug noch die beiden Auftragskiller namens Lemon und Tangerine (ja, richtig; wie die Mandarine) wissen: das Gros der Fahrgäste des Zuges scheint aus Auftragskillern (und einem überaus pflichtbewussten Schaffner) zu bestehen, die aus unterschiedlichen Motiven hinter Ladybug, dem Koffer oder anderen Killern her sind und deren Wege sich im Bullet Train blutig kreuzen sollen. Aber wer zieht hier die Fäden und warum?
Die eigentliche Beschreibung von Bullet Train hat mich fast ein wenig abgeschreckt, als sie sich seinerzeit las; beschreibt diese doch quasi sehr blutige Action in Dauerschleife. Als die Blu während der Black Week deutlich reduziert angeboten wurde, konnte ich nicht widerstehen, und siehe da: hat sich gelohnt, die Anschaffung!
„Bullet Train“ ist eine ziemlich stargespickte Thrillerkomödie, die aus der Hand von Guy Ritchie stammen könnte; garniert mit ein paar tarantinoesken Dialogen und Schwertkämpfen, die auch aus „Kill Bill“ stammen hätten können.
Die besondere Würze des Films besteht aus ein paar grotesken und gerade dadurch so wirkungsvollen Szenen wie etwa dem Fight im Ruheabteil oder auch der Zugentgleisung, als Brad Pitt die Thermoskanne an den Kopf kriegt.
Man merkt dem Streifen aber trotzdem die Handschrift von David Leitch an, der bereits mit „Deadpool 2“ bewies, dass er ein Händchen für satirisch überzogene Stoffe hat.
Die Action ist bisweilen brachial und dennoch gespickt mit ein paar saukomischen Momenten; etwa wenn Brad Pitt die Überpünktlichkeit der japanischen Züge nutzt, um Aaron Taylor-Johnson kurz aus dem Zug zu befördern oder wenn sich Taylor-Johnson und Pitt im Speisewaggon kloppen. Die bereits erwähnten, denkwürdigen Dialoge handeln auch schon mal von einer Kinder-Zeichentrickserie und deren Anleitung zum Erkenntnisgewinn über andere Menschen oder darüber, ob nun 16 oder 17 Menschen beim letzten Job umgebracht wurden.
Wie von hochbudgertierten Produktionen erwartbar befindet sich das Bild der Blu-ray auf sehr hohem Niveau. In den Nahaufnahmen und Mittelgründen ist die Schärfe sehr hoch, auch der Detailreichtum kann überzeugen. Der Film spielt zu weiten Teilen bei Nacht oder bei diffuser Beleuchtung, und die Anforderungen an die Kameras waren hoch. Diesen Anforderungen wurden sie spielend gerecht: das Bild ist top. Lediglich ein paar Randunschärfen sind augenscheinlich, diese fallen aber nicht allzu sehr ins Gewicht.
Der deutsche Track liegt in DTS HD MA vor, und diesen empfand ich ebenfalls hervorragend. Surroundkulisse, Dynamik, Bass und direktionale Effekte sind stets im Überfluss vorhanden, Insgesamt ein sehr harmonischer und homogener Track, der aber nicht allzu effektehascherisch wirkt.
Extras: wie meist nicht gesehen; ich vergebe den Mittelwert. Die Scheibe verfügt nicht über ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: Hat mir sehr gut gefallen, genau meine Art von Film; ich musste stellenweise lauthals loslachen. Jedem, dem Filme wie „Deadpool“, „Kick-Ass“, aber auch „Snatch“ und Konsorten gefallen, kann ich „Bullet Train" nur wärmstens ans Herz legen. Geiler Film! Mittlerweile behalte ich vielleicht noch eine von 200 gekauften Scheiben, „Bullet Train“ gehört zu diesem elitären, kleinen Kreis.
Was ein toller Film. Die Kameraführung sticht hier besonders heraus. Es gibt ja viele One-Shots bei vielen Filmen, aber der ganze Film als solcher inszeniert? Wahnsinn! Tolle Arbeit und grandios gemeistert.
Ein Reboot von Resident Evil? Gewagt! Die Messlatte liegt da bei mir sehr hoch. Auf der einen Seite kann der Film mit mehr unterschwelligem Horror punkten: Was kommt da auf einen zu? Auf der anderen Seite ist mir der Film im allgemeinem viel zu dunkel. Es gibt sehr viele Aufnahmen in der Nacht, in den Höhlen, Katakomben. Da gehen viele Details einfach unter in der schlechten Beleuchtung. Die Monster sind dafür vom Original geklaut und leider nicht so gut gemacht.
Die Story ist etwas lückenhaft und vor allem sprunghaft. Viele Hintergründe werden nicht erklärt oder sind unglaubwürdig (Tunnel von der Stadt zur Villa = 20 km / mehr km ?? Glaubwürdig?).
Insgesamt ein guter Film, der leider viele Chancen verpasst hat. Hätte mit den alten Filmen gleichziehen können, so rangiert er leider doch einige Punkte dahinter.
Schärfe: Gut
Farben: zu dunkel (mir fehlen die knackigen & bunten Farben)
Ton: läuft nur Stereo bei mir, kann da nichts bemängeln
Die Bonus-Abteilung ist auch wieder einmal sehr dürftig und schwach ausgefallen. Sehr traurig!
Was mir besonders gefiel, ist die Deutsche „Grindhouse“-Fassung auf Extra Blu-ray.
Darin enthalten ein komplettes Vorprogramm mit diversen Trailer und Werbespots der damaligeren Zeit. Bis auf ein Werbespot (das ist Peter Stuyvesant von Super 8 CinemaScope abgetastet) alle in deutscher Sprache.
Bildqualität blieb weitgehend in Original, wie man aus dem Kino damals kannte. Nicht überarbeitet, mit Filmhacker, Laufstreifen und diverse Beschädigungen. Die Schärfe ist sehr gut. Nach Vorprogramm geht direkt weiter zum Hauptfilm. Hier ist der Bildwiedergabe wesentlich besser und passt zum Stil für Freunde der Nostalgie Kino.
Das ist Kino pur.
Fazit:
So macht Kino spielen (natürlich Original auf der Leinwand) großen Spaß und 1001 Dank an die Mitarbeiter der Anolis Entertainment GmbH & Co. KG für tolle Arbeit
Macht weiter so und bitte in Zukunft noch mehr davon,
für den 2.Disc eine Grindhouse Fassung als Extrabeilage.
Für echte Kinofreunde ein absoluter Kaufempfehlung.
Der Film ist klasse, keine Frage. Schade, dass der 3D Fassung nicht enthalten ist.
Jetzt zum Negativen:
2K-Transfer von Original Filmmaterialien Angabe ist schön und gut. Leider irreführend.
Noch nie war das Bild so schlecht wie heute. Ich bin sowas enttäuscht, dass die Produzenten erlaubt, einen miesen Bildtransfer zu genehmigen. Die Verantwortlichen gehören in meinen Augen gefeuert. Ich kann euch nur raten, Finger weg von diesem Film.
Das Bild ist sowas von Unscharf und hat viele Verschmutzungen und einige Hacker bei Aktwechsel (für Kino bestand aus 6 Filmrollen). Die Farben sind in meinen Augen auch nicht so toll.
Habe dann in den nächsten Tagen, den Film umgetauscht, mit der Begründung, dass sowas nicht verkauft werden darf.
Meiner Meinung kann man auch als Betrug zuordnen.
Warum? Es sieht aus wie eine schlechte Raubkopie bzw. VHS-Standard.
Nach drei Jahrzehnten haben es die beiden Superstars und Actionheros der achtziger endlich gemeinsam auf die Leinwand geschafft.
Der Film weiß zu unterhalten und nimmt überraschende Wendungen.
Wer jedoch einen Action Knaller erwartet wird enttäuscht sein.
Bildqualität war Mega und geht sicherlich auch nicht besser auf BD
Tonqualität gleiches wie beim Bild, hier gibt es volle Punktzahl
Bonusmaterial ebenfalls Sehenswert, leider etwas kurzgehalten
Meine Stunden mit Leo Blu-ray ist ein recht gute Dramakomödie mit tollen Darstellern. Ein schöne und tiefgreifende Geschichte über Sex. Daryl McCormack und Emma Thompson liefern eine gute darstellerische Leistung ab und können überzeugen. Das HD Bild des Films ist scharf und liefert tolle Farben und Kontrast. Der DTS HD MA 5.1 Ton ist für ein Drama recht gut für das Genre. Extras sind ein paar vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Shymalayan jongliert augenzwinkernd todernst mit den Superhelden Szenarien der Neuzeit. Nach dem sehr guten Unbreakable und dem grandiosen Split gibt es hier mit Glass einen guten (zwar nicht ganz so gut wie die Vorgänger) Abschluss dieser Trilogie.
Hier trifft ein klaustrophobisches Kammerspiel auf ein Psychodrama, beide mutieren später zu einem waschechten Horror.Die Schauspielerische Leistung von James McAvoy möchte ich wie viele meiner Vorgänger absolut herausstellen. Das ständige Wechseln zwischen den Persönlichkeiten und die Entwicklung seines Charakters im Laufe des Films sind brilliant. Nicht vergessen die Filme im Zusammenhang zu sehen. Unbreakable / Split und Glas.
Großartig inszenierter und ruhig erzählter Superheldenfilm. Eine wirklich originelle Idee einen Superheldenfilm zu inszenieren gerade in der Zeit der MCU Filme. Die Charaktere bekommen Tiefe und das Ende hat mir sehr gut gefallen. Und nicht vergessen nach langen warten wurde eine Triologie ( Teil 2 Split / Teil 3 Glas) draus.
Deutliche Verbesserung in der Bildqualität: bessere Farben, besserer Kontrast.
Lohnt sich entsprechend nicht nur wegen der verbesserten Bildqualität, sondern auch beim Ton!
NOPE ist ein etwas durchgeknallter SciFi auf welchem, wenn man sich darauf einlassen kann, gar nicht so schlecht wenn auch etwas schräg ist. Scheinbar liebt oder hasst man den Steifen. Ich fand diesen objektiv gesehen okay.
Das Bild, das so plastisch und messerscharf daherkommt hat satte Farben und einen knackigen Schwarzwert.
Ein Theaterfilm braucht nicht nur eine gute Idee, sondern auch eine gute Geschichte. Und das bedeutet z.B. ein Mindestmaß an erzählerischer Dichte. Hier sind die Dialoge und selbst die Szenen allerdings so beliebig, dass man sie in ihrer Reihenfolge vertauschen oder zum großen Teil sogar weglassen könnte – ohne dass es die Geschichte auch nur im Geringsten verändern würde!
Nach ca. 15 Minuten dachte ich noch, das ist nichts für mich.
Dann aber wurde der Film immer besser, und hat mich gut unterhalten.
Wer Tarantino-Filme mag, ist hier auch gut aufgehoben.
Klasse Bild und Ton.
Story: Wildes Herz ist eine Dokumentation über Monchi den Frontman von Feine Sahne Fischfilet. Es wird der Einsatz für Zivilcourage und der Kampf gegen Rechts dargestellt. Insgesamt war die Doku interessant, aber auch nicht mehr. Um sich dafür vollends begeistern zu können, muss man wohl Fan der Band sein.
Bild: Durchweg kleinere Unschärfen, teilweise recht matte Farbgebung
Ton: Teilweise etwas schwer verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound und guter Surroundklang
Extras: 2014: Bandprobe, Monchi über Aufnahmen zu Bleiben oder Gehen; 2015: Kiesgrube, Katharina König über Antifaschismus; 2016: Lagerfeuer, Burg Stargard; Trailer; kein Wendecover
Klasse Thriller aus den 90 er Jahren mit Klasse Schauspielern wie James Spader und Rob Lowe in Jungen Jahren aber das Bild und der Ton sind nicht so Klasse da war viel Luft nach oben aber das Mdiabook ist da für Klasse.
Clint Eastwood wollte es mit über 90 Jahren nochmal wissen und drehte mit CRY MACHO ein Roadmovie wo er auch nochmal selbst in die Hauptrolle schlüpfte. Inhaltlich irgendwo zwischen Roadmovie und Spätwestern im Amerika der späten 70er Jahren angesiedelt, erzählt der Film eine unaufgeregte Geschichte über Freundschaft. Der Film ist ohne Fragen ruhig erzählt und bietet nur wenig Spannungsmomente. Wenn man denkt es wird brenzlig als mexikanische Handlanger sich auf die Suche nach Eastwood und seinem Schützling machen, löst sich die Situation immer recht schnell auf. Man muss hier auch sagen das Eastwood wohl schon zu alt für den Part ist um wirklich glaubwürdig rüberzukommen, die Gebrechlichkeit kann man mit über 90 dann auch nur schlecht wegretuschieren. Obendrein gibt es eine angedeutete Romanze die irgendwie aufgrund des Alters absolut unglaubwürdig wirkt. Trotzdem ist der Film für Fans von Eastwood durchaus zu empfehlen, der er im Rahmen des eben Möglichen doch noch eine ganze Menge rausholt und immer noch eine Ausstrahlung hat, die den meisten jungen Schauspielern fehlt. Wer weiß, so viele Filme mit ihm werden wir wohl nicht mehr zu sehen bekommen. 3/5
---
Bild: Farblich etwas matt, was aber zum Filmstil und der Landschaft passt. Nach oben hin wäre sicherlich noch etwas mehr drin gewesen, aber ok. 4/5
Ton: Der Film ist ruhig erzählt, daher gibts auch wenig Soundeffekte. Der Soundtrack hat aber eine gute Räumlichkeit. 4/5
Die FSK18-Fassung von John Rambo ist nur mit Schnitten freigegeben worden, sodass am Ende ganze 2 Minuten gekürzt wurden, was laut Schnittberichte.com 23 Schnitte entspricht.
Nach seinem Vietnam-Einsatz und den Kampf gegen die UDSSR in Afghanistan lebt John Rambo im Norden Thailands. Zurückgezogen an der Grenze zu Burma verdient er sich seinen Lebensunterhalt mit dem Fangen von Schlangen für Touristenshows. Rambo hat das Kämpfen längst aufgegeben.
Doch im Nachbarland wütet der weltweit längste Bürgerkrieg samt Genozid am indigenen Volk der Karen. Eine Gruppe von Missionaren und freiwilligen Ärzten wollen den Karen helfen und bitten Rambo, dass er sie den Fluss hinauf zu einem Flüchtlingslager bringt. Widerwillig willigt Rambo ein.
Wochen später fehlt jede Spur der Helfer und Rambo fährt abermals den Fluss hinauf. Trotz seines Widerwillens zu kämpfen weiß Rambo: „Wenn man dich zwingt, ist töten so einfach wie atmen.“ Und bald bricht die Hölle auf Erden aus …
Die einfache Story bringt Stallones John Rambo zurück in den Hollywood-Himmel.
Zwanzig Jahre nach Rambos letzten Einsatz kämpft sich Sylvester Stallone gnadenlos durch seine Gegner und trotz einiger unschöner CGI-Effekte weiß der Film zu unterhalten.
Story: 4 von 5 Punkten
Die Bildqualität ist für einen Film aus der Anfangszeit der Blu-Ray sehr gut. Dank guter Schärfe und wenig Filmkorn kommt HD-Feeling auf.
Bild: 4 von 5 Punkten
Der Ton ist auf sehr hohem, nahezu perfektem Niveau, der Ton ist sogar Referenz. Da kracht es und hier explodiert es. Die Geschosse zischen von hinten nach vorne. Mehr Räumlichkeit habe ich selten gehört.
Ton: 5 von 5 Punkten
Das Bonusmaterial, wenn man es so als solches überhaupt bezeichnen kann/darf, ist ein Witz. Schade, dass es nicht über ein TV-Special und Trailer keine weiteren Features gibt.
Das Steelbook ist dafür nett anzusehen, zeigt aber auch nur das „normale“ Coverartwork.
Absoluter Kult-Klassiker!
Das Bild sieht überwiegend phantastisch aus, oft deutlich besser wie bei der BD! Der Ton geht auch voll in Ordnung und Extras sind auch einige vorhanden! Hier kann jeder bei einem guten Preis bedenkenlos zuschlagen!
Absoluter Klassiker!
Das Bild ist besser wie bei der ersten Auflage im überteuerten Mediabook, soviel ist sicher! Kein Highlight, aber absolut ok fürs Alter. Der Ton wäre natürlich in 5.1, neu abgemischt auch besser, klingt aber gut verständlich! Ich hoffe allerdings weiter auf eine ordentliche Umsetzung auf UHD… dann werde ich erneut zuschlagen!
"Bad Grandpa" hat höhen und tiefen. Ich hatte zum einen sehr hohe Erwartungen an den Film und zum anderen was anderes erwartet. Enttäuscht wurde ich jedoch nicht. Johnny Knoxville war schon zu Jackass-Zeiten im Grandpa-Kostüm der absolute Hit und den Film war nur noch Formsache. Tolle Gags, teilweise zwar auch extrem krass, aber genau diesen Humor mag ich!
Die Bildqualität ist, was die normal gedrehten Szenen angeht, absolut in Ordnung. Alles was mit der versteckten Kamera gedreht wurde ist teilweise auf VHS-Niveau. Insgesamt aber dann doch noch 4 Punkte wert.
Soundtechnisch sollte man tatsächlich nicht zu viel erwarten...
Die Extras sind leider verdammt spärlich ausgefallen, da habe ich ehrlich gesagt mehr erhofft. Nichtsdestotrotz ist das Bonusmaterial auf der Disc echt nicht schlecht!
"Dünnes Blut" stand schon etwas länger auf meiner "To-Watch-Liste" und vor kurzem habe ich ihn in nem super Bundle endlich günstig geschossen. Mir hat er, wie erwartet, richtig gut gefallen. Ich liebe Khodr Ramadan in solchen Rollen einfach extrem und auch hier hat er nicht enttäuscht! Super Thriller, dem man zumindest mal ne Chance geben sollte.
Die Bildqualität hat mich leider negativ überrascht, da es teil starkes Bildrauschen gibt und auch sonst noch ein paar kleinere Schwächen bzw. Minuspunkte.
Soundtechnisch dagegen wurde das geliefert, was ich erwartet habe. Eine durchweg solide dt. Tonspur.
Der Tausch von der blu ray zu dieser ultra hd blu ray ist absolute Geldverschwendung.
Das Bild in dunklen Szenen ist echt unterste Schublade. Ich habe wirklich alles erdenkliche versucht mit meinem Projektor das bestmögliche Bild heraus zu holen, aber keine Chance.
Wer die blu ray hat braucht nicht umzusteigen.
Der Ton ist in Ordnung.
Den Film mochte ich sowieso schon, da die Idee eines filmischen Adventskalenders wirklich klasse ist. Passt natürlich auch perfekt zur Weihnachtszeit. Selbst, wenn nicht alle Episoden toll sind, macht er viel Spaß, gerade mit Freunden. Die neue Edition ist jetzt aber das Sahnehäubchen: Es ist eine komplette Bonus-Blu-ray mit über 3 Stunden Bonusmaterial enthalten, darunter unveröffentlichte Kurzfilme, verlängerte Fassungen und vieles mehr. Tipp für Horrorfans.
Ein wirklich verstörender, interessanter und gut inszenierter Horrorfilm, der im Gedächtnis bleibt!
Besonders die Darsteller machen einen richtig guten Job! Das Bild der BD war schon sehr gut. Die UHD ist in manchen Momenten nochmals einen kleinen Tick besser! Der Ton ist auch gut, bleibt aber meist eher zurückhaltend im Hintergrund! Hier gehts überwiegend um die Bilder und die machen echt was her!
Ein herausragender Sportfilm basierend auf wahrer Begebenheit, die vor allem mit viel Herz erzählt wurde. Will Smith spielt absolut überragend. Jede Szene mit ihm ist mit so viel Gefühl dargestellt, da schaut man einfach nur gebannt auf den Fernseher. Auch die Kids machen ihre Sache hervorragend. Ein Gänsehautmoment jagd den nächsten. Die knapp 2,5h Story vergeht wie im Fluge. Auch wenn der Ausgang klar ist, ich habe sowas von mitgefiebert und mitgelitten das ist unglaublich. Alles wirkt wunderbar authentisch und gleichzeitig sowas von unglaublich. Eine Geschichte wie es nur das wahre Leben erzählen kann und dabei konzentriert man sich nicht direkt auf die Erfolge der Williams Schwestern sondern auf das Familienleben was die beiden zu dem gemacht hat wie man sie heute kennt. Ein ganz großer Sportfilm der in einem Atemzug wie z.B. Blind Side genannt werden kann. Der Oscar für Will Smith ist merklich verdient.
Das Bild ist hervorragend mit tollen Farben und sehr sauber ohne Filmkorn oder Grieseln oder Rauschen. Dazu sind Details wie einzelne Haare und Poren jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll und detailliert und klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und ist ein bisschen enttäuschend. Gerade mal 20 min an Features was bei einer Story diesen Ausmaßes sehr wenig ist
Kultklassiker auf UHD. Die Nacht der lebenden Toten (1968) 4K (Limited Steelbook Edition) (4K UHD + 2 Blu-ray) Blu-ray wurde sehr gut remstered für das Alter des Films. Das UHD Bild zeigt eine gute Schäre und Kontrast und liefert auch in dunklen Szenen eine gute Figur ab. Der PCM 2.0 (Mono) Ton ist ebenfalls gut und ist klar verständlich. Extras sind einige vorhanden im schönen Steelbook ohne FSK Flatschen :-) Klare Kaufempfehlung :-)
Michael Spencer, ein Polizist und Kampfkunst-Experte, quittiert nach der Ermordung seines kleinen Bruders den Dienst. Die Polizei in Baltimore sieht keinen Grund für Ermittlungen, denn der Mord steht im Zusammenhang mit der weit verbreiteten Bandenkriminalität in der Gegend. Michael entschließt sich, der ehemaligen Gang seines Bruders beizutreten, um den Mörder zu finden. Die Chance zur Rache bietet sich bei einem Treffen von nord- und südamerikanischen Drogendealern.
„Blood Out“ aus dem Jahr 2011 ist ein typischer Ableger des B-Actionmovies.
Die Story ist einfach und nicht neu, dennoch macht dieser Film so weit Spaß, dass er leicht unterhält. Der Spruch: Hirn aus - Film rein, ist hier somit nicht als als Kritik zu verstehen.
Story: 3 von 5 Punkten
Bild- und Tonqualität ist Genretypisch.
Natürlich nicht das gelbe (beste) vom Ei, aber vollkommen ausreichend.
Das Bild ist recht ordentlich, ist aber dank eines Filters bzw. Stilmittels gewöhnungsbedürftig. Das mindert ein wenig den HD-Spaß.
Der Ton an sich ist gut gelungen und liegt dank DTS-Tonspur sogar „Lossless“ vor. Der Ton besitzt eine gute Räumlichkeit und die Dialoge sind verständlich. Nur die deutsche Synchronisation wirkt ein wenig lächerlich, da wurden nicht immer die passenden Stimmen ausgewählt.
Bild: 3 von 5 Punkten
Ton: 4 von 5 Punkten
Das Bonusmaterial ist sehr mager ausgefallen. Das ein oder andere Featurette hätte insbesondere dieser Steelbook-Veröffentlichung im Rahmen von Universals „100th Anniversary“ gutgetan.
Story:
Rund ein Jahrzehnt nach „Die Mumie“ erfolgt der dritte Streich der Trilogie. „Das Grabmal des Drachenkaisers“ aus dem Jahr 2008 führt uns vom alten Ägypten in das Kaiserreich von China und dabei wird es noch mythischer als es bei den Vorgängern zuging. Dank neuester Technik ist der dritte Teil um einiges bildgewaltiger.
Unsere Helden aus den ersten beiden Teilen bringen das nötige Know-How und den bekannten Witz mit, um eine Mumie zu bekämpfen.
Rachel Weisz ist leider nicht mehr ein Teil der Schauspielriege und wird von Maria Bello ersetzt.
Dieser Austausch im Film sogar angesprochen und mit einem Augenzwinkern erklärt.
3 von 5 Punkten
Bild:
Die Bildqualität des dritten Teils ist wohl die Beste aller Filme – eben der neueste.
Dank hohen Kontrast- und Schärfewerten wird der Filmgenuss abgerundet. Auch gehen Details selbst in monotonen Szenen, wie in den schneebedeckten Bergen des Himalayas, nicht verloren.
5 von 5 Punkten
Ton:
Auch ist die Tonqualität über jeden Zweifel erhaben. Mit guter Räumlichkeit und hervorragender Dialogverständlichkeit bleibt kein Wunsch offen.
5 von 5 Punkten
Bonusmaterial:
Die Special Features der Blu-Ray von „Die Mumie 3“ ist bis zum Rand gefüllt. Neben dem aus den Vorgängern bekannten BiB-Modus, der wieder allerhand Interessantes bietet, kann sich das Wissensspiel sehen lassen.
Sehr interessant und informativ sind das kleine Making-Of- und die Behind-the-Scenes-Clips. Dabei sind auch einiges Extras sogar in HD.
Uncharted ist ein unterhaltsamer und familienfreundlicher Abenteuerfilm im Stile von Indiana Jones und Tomb Raider. Der Cast ist harmonisch und passt gut zusammen. Der Unterhaltungswert stimmt, auch wenn einige Szenen sehr übertrieben daherkommen.
Das Bild ist knackscharf und lässt keine Wünsche offen. Der Ton ist räumlich und dynamisch abgemischt. Die Dialoge sind sehr gut.
Martin Campbell erschuf mit Flucht aus Absolom einen Klassiker der 90-iger Jahre mit Ray Liotta in Höchstform. Der Mix aus Mad Max und Die Klapperschlange funktioniert auch heute noch! Klare Kaufempfehlung.
In Anbetracht des Alters ist das 4K-Bild richtig stark. Tolle Schärfe und schöne Farben. Auch der Sound ist räumlich abgemischt. Der letzte Druck fehlt.
Ich habe die Serie mega gefeiert!
Nach der ersten Folge wollte ich erst gar nicht weiter schauen… Hab gedacht, so ne Kacke, die wirklich hoch authentisch dargestellt wird, brauche ich nicht… aber dann hat die Serie mich doch gepackt, da sie mega spannend und wahnsinnig gut gespielt ist! Bild und Ton passen, darauf kommt es hier aber auch gar nicht an!
Absoluter Kult-Klassiker!
Der erste richtige Zombie-Film vom Meister persönlich! Das Bild und der Ton sind unter Berücksichtigung der Produktionsbedingungen und des Alters wirklich sehr gut, viel besser wird man den Film wohl kaum noch genießen können! Tolles Steelbook und tolle Aufmachung!
Filmkorn stark sichtbar. Schärfe durchschnittlich.
Ton gut verständlich, aber ein permanentes Rauschen über die gesamte Laufzeit.
Als Extra der Kinotrailer und ein paar wenige Fotos.
Meine Erwartungen waren hoch und trotzdem war der Film komplett anders als gedacht, denn Bullet Train ist mehr eine Comedy mit Actionanteilen und ich habe Tränen gelacht. Absolut verrückter Film wo eine Chaotische Situation die nächste Jagd. Brad Pitt spielt super sympathisch und ist mit viel Spaß dabei. Dazu gibt es auch eine schier unglaubliche Anzahl an berühmter Gastdarsteller die auch alle einfach nur die Sau rauslassen. Total durchgeknallter Film. Die Action ist wohl dosiert und wenn welche kommt erinnert es aufgrund des hohen Slapstick Anteils an Jackie Chan Fights nur blutiger. Viel Blutiger. Die Tötungen sind ebenfalls sehr witzig gemacht. Unglaublich was hier alles als Waffe benutzt wird. Der Film nimmt sich null ernst und will einfach nur Spaß machen, etwas was man auch an diesen herrlichen humoristischen Dialogen die fast schon an Tarantino erinnern. Schwach jedoch sind die Zugeffekte, die sehen stellenweise sehr übel aus. Im letzten drittel gibt es auch leichte Längen. Insgesamt aber ein sehr witziger Film mit toller Auflösung.
Aus technischer Sicht kriegt man eine hervorragende Bluray. Das Bild ist hervorragend mit tollen Farben und sehr sauber ohne Filmkorn oder Grieseln oder Rauschen. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll und detailliert und klar mit hammer Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 30 Minuten.
Lange haben wir auf diese VÖ warten müssen, doch es hat sich gelohnt !
Die Story entwickelt sich eher langsam und ist zunächst ein Drama um Charaktere, von denen jeder für sich ein Geheimnis mit sich herumträgt und daher an Bord eines Seelenverkäufers gegangen ist. Erst im letzten Drittel kommen dann die "Bestien" zum Zug und die Schicksale fügen sich.
Das Bild ist über jeden Zweifel erhaben. Wo immer die Fokussierung des Ursprungsmaterials stimmt, und das ist der weitaus überwiegende Teil, erlebt man eine schier unglaubliche Schärfe, ja schon beinah Plastizität. Die Farben sind derart satt und kräftig, daß es eine wahre Freude ist.
Der Ton kommt rauschfrei und jederzeit klar verständlich rüber.
Für die Extras hat man sich die Mühe gemacht, neue Interviews mit den letzten noch lebenden am Film beteiligten Personen zu führen, die einiges an Anekdoten und Erinnerungen an die Dreharbeiten beisteuern. Zwei Audiokommentare und die "üblichen" anderen Extras runden diese VÖ aufs Beste ab.
Eine weitere, rundum gelungene VÖ aus dem Hause Anolis. Ich bin begeistert !!
Auf Don't Worry Darling habe ich mich sehr gefreut. Olivia Wilde's Regiedebüt Booksmart hat mir als Coming-Of-Age Comedy sehr gut gefallen. Dadurch war ich interessiert an ihrem nächsten Werk, von welchem ich vorher wusste, dass es ein Mystery-Thriller mit Florence Pugh und Harry Styles in den Hauptrollen werden wird. Das Kinoticket war gefühlt schon gelöst, als die ersten sehr mittelmäßigen bis negativen Reviews online gingen und meine Lust auf einen Kinobesuch mehr und mehr schwand.
Ich wartete also auf den Heimkino-Release und hatte gehofft, dass die Enttäuschung nicht so groß sein wird und ich ihm doch irgendwas abgewinnen kann.
Inhaltlich erinnert sowohl der Trailer wie auch die Synopsis an die dystopische Sci-Fi-Serie Black Mirror. Alice (Florence Pugh) und Jack (Harry Styles) leben in den 1950er-Jahren in der Gemeinschaft Victory, welche in der Wüste scheinbar recht isoliert von der Außenwelt gelegen ist. Sie kümmert sich um den Haushalt und tratscht mit den Nachbarinnen, während die Männer bei der Arbeit sind. Wie man es von Geschichten, in den alles so unheimlich perfekt wirkt, kennt, merkt Alice recht schnell, dass irgendwas mit dem Ort und deren Leuten nicht stimmt und der Schein der perfekten Idylle nur trügt.
Diese Ausgangslage hat man schon unzählige Male in Filmen und Serien erzählt bekommen, wodurch Don't Worry Darling sehr uninspiriert erscheint. Die zwei Stunden Laufzeit sind für den Inhalt viel zu lang geraten. Es reiht sich Szene an Szene, in der Alice sich irgendwie unwohl fühlt und besorgniserregende Erfahrungen mit ihrem Umfeld macht. Hätte man dieses Konstrukt nicht schon zig Mal in jeglicher Form gesehen, würde einen dieser Film bestimmt umhauen. Da wir aber im Jahr 2022 sind und man eher händeringend nach jedem originellen Stoff greift, um etwas neues erzählen zu können, kann Olivia Wilde mit ihrem neuesten Werk leider nicht überzeugen.
Florence Pugh sticht schauspielerisch am meisten heraus und schafft es trotzdem nicht, dass lahme Drehbuch auszubügeln. Irgendwann war ich aber auch selbst von ihrem Gejammer etwas genervt. Harry Styles spielt solide, wenn er nicht gerade den einen oder anderen Overacting-Ausraster hat. Olivia Wilde ist ebenfalls in einer Nebenrolle vor der Kamera zu sehen, aber auch nur mittelmäßig. Chris Pine als Chef von allem hat mir gut gefallen, auch wenn ich ihn ebenfalls gerne in einem besseren Film gesehen hätte.
Die Sets wie auch vor allem die Cinematographie von Darren Aronofsky's Stammkameramann Matthew Libatique sind klasse und geben einem das Gefühl von einer hochwertigen Produktion. Natürlich kann das den Film nicht retten und verstärkt das Gefühl der vertanen Chance. Dem Score stehe ich mit gemischten Gefühlen gegenüber. Irgendwie unterstreicht er die mysteriösen Situationen, aber gleichzeitig nervt er auch zu großen Teilen.
In der zweiten Hälfte gibt es einen Twist, der mir von der Idee her gefallen hat, aber von der Umsetzung her leider komplett unausgereift ist. Anstatt eine erschrockene Florence Pugh in der Endlosschleife zu zeigen, hätte man lieber viel mehr Zeit und Fokus auf den nicht so uninteressanten Hintergrund der ganzen Handlung legen können. Sehr ärgerlich.
Leider hat auch mir Don't Worry Darling nicht gut gefallen. Das Aufdröseln eines Mysteriums um einen Ort und seine Bewohner kann durchaus unterhaltsam und fesselnd sein, sonst wäre diese Thematik nicht bereits endlose Male verfilmt worden. Da man hier aber keine wirklich neuen Ansätze schafft und nur die gewohnten Tropes abarbeitet, um nach zähen zwei Stunden zu einem unbefriedigten Ende zu gelangen, kann man sich den Film auch getrost sparen. Ich gebe Don't Worry Darling 2,5 Punkte.
---
Bild und Ton sind für einen Film ansprechend. Das Bild hat eine leichte Körnung, die aber nicht stört. Der Deutsche Dolby Atmos Ton ist ebenfalls sehr zufriedenstellend. Extras habe ich nicht gesehen.