Vorab möchte ich ehrlich sein und zugeben, dass ich den Film sicher nicht vollständig verstanden habe.
Fest steht, es ist kein einfaches Werk, und man erhält nicht genügend Informationen, um am Ende einen abgeschlossenen Film im eigentlichen Sinne gesehen zu haben.
Es bleibt viel Raum für eigene Deutungen und Mutmaßungen. Wenn man es aus einem sehr einfachen Blick betrachtet, wird man am Ende ziemlich enttäuscht, da es keinen Abschluss, keine "Auflösung" gibt.
Beim besten Willen muss man also sagen, der Film ist hartes Brot, und hat mich persönlich daher mit der Frage hinterlassen, ob ich entweder den tatsächlichen Sinn des Ganzen nicht vollständig begreife, oder man doch am Ende mit viel zu vielen offenen Fragen zurückgelassen wird.
Was im Laufe des Films auffällt ist, dass viele Szenen sehr stark in die Länge gezogen werden. Beispiel: Mann geht durch tür und verschwindet. Anstatt nun zur nächsten Szene zu wechseln wird noch viele Sekunden lang die Tür gezeigt - manchmal kommt nach 20sekunden auch wieder jemand heraus :-)
Das ist ein Stilmittel - ich bin auch hier nicht sicher, ob es einem gefallen muss, da es den Film schon sehr in die Länge zieht.
Die schauspielerischen Leistungen sind jedoch über jeden Zweifel erhaben, super.
5 Punkte kann ich hier jedenfalls nicht geben, denn das ist die Höchstwertung, womit der Film ein "must have" wäre - und dafür halte ich ihn nicht. Er ist ganz klar Geschmackssache. Mancher vermag hier viele wertvolle Informationen zu entnehmen, mancher wird ihn einfach für schlecht und unrund halten. Ich bewege mich da ziemlich in der Mitte, tendenziell aber schon zum ersteren hin.
Bild:
HD in schwarz/weiss, sehr gute Qualität
Ton:
Der Film besteht fast ausschließlich aus stets gut verständlichen Dialogen. Die hinteren Lautsprecher bekommen jedoch auch ab und an Gelegenheit, auf ihre Anwesenheit hinzuweisen.
Etwas Langweilig und zu wenig Zauber, aber muss man zur Komplettierung haben.
Das Bild ist viel zu Dunkel und Details sucht man vergebens, eher DVD quali.
Das war nun das erste Mal, dass ich wirklich alle Filme vom Anfang bis Ende geguckt habe (ja ich weiß, eigentlich sollte ich mich dafür schämen und ein bisschen bereue ich es auch, es solange vor mich her geschoben zu haben...)
Muss sagen die Story ist echt sehr sehr gut. Und ich finde dies auch durchgehend von Teil 1-4. Ich finde es auch sehr gut, dass die Teile immer aufeinander aufbauen und es versucht wird die Geschichten immer durch relativ logische Zusammenhängen miteinander zu verknüpfen.
Für das ganze Mysterium "Alien" gibt es für die Story klare 5 Punkte.
Von der Bild- und Tonqualität war ich doch etwas überrascht. Vor allem im ersten Teil ist das Bild wirklich genial und an einige Szenen wirklich Referenzwürdig und das trotz des Alters, hier wurde echt sehr gute Arbeit geleistet. Teil 2 ist immernoch gut, aber der letzte Detailreichtum bleibt irgendwie aus... Teil 3 und 4 sind irgendwie nur noch durchschnittlich... diese würde ich mit etwa 3,5 Punkten bewerten... Aber insgesamt gibt es dann doch noch die glatten 4 Punkte.
Der Ton ist eigentlich überall sehr solide... nur beim 3. Teil (jedenfalls bei der Extendet Version) kommt es zu Tonschwankungen bei den Dialogen. Diese sind doch sehr auffallend, man kann jedoch damit leben...
Extras sind wirklich sehr reichlich vorhanden und jeder Fan kann sich damit ordentlich austoben...
Das Design der Facehugger-Edition gefällt mir auch richtig gut und es wirkt auch recht stabil verarbeitet.
Ich kann aber jedem Fan empfehlen sich die Alien-Reihe auf Blu-ray zu holen... und auch jedem, der vielleicht noch nie Alien richtig gesehen hat... die Filme sind wirklich einsame Klasse!
Mir als Horrorfan hat Paranormal Activity gut bis sehr gut gefallen. Generell stehe ich mehr auf solche Schocker als auf Slasher oder Splatterfilme obwohl ich auch diese liebe.
Wenn man meine Bewertung ansieht könnte man eigentlich denken, dass mir der Film nicht sonderlich zugesagt hat aber das bedarf einer Erklärung:
STORY 4/5: Die Story hat mich - auch wenn recht simpel gestrickt - schnell in ihren Bann gezogen.
Eine Frau (ich würde sagen Durchschnittsamerikanerin) ist seit sie denken kann von einem Dämon "besessen". Das äußert sich durch merkwürdige aber großteils harmlose Vorkommnisse im Haus.
Erst als ihr Freund auf die ausgesprochen dumme Idee kommt diese Ereignisse während des Schlafs via Videokamera festzuhalten, erzürnen sie den Dämon und plötzlich wird aus den anfänglichen kleinen Spukereien jede Nacht zur Hölle für die Beiden.
Die Handkameraoptik die ich schon seit Blair Witch, Rec oder Open Water sehr ansprechend finde, erweist sich hier wieder einmal als Glücksgriff und unterstreicht - wie sie es soll - die Authentizität des Films.
Und hier kommen wir auch schon zum Nachteil dieser Methode - Bild und Ton.
Das BILD sieht wirklich so aus wie wenn es ein "normaler" Mensch ohne besondere Kamerakenntnisse gefilmt hätte.
Und auch der TON klingt so als ob er nur über eine normale Handkamera aufgenommen worden wäre.
Aber über diese zwei Mankos kann ich getrost hinwegsehen da sie dem Realismus dienen der in diesem Film von solcher Wichtigkeit ist.
Ob es hier wert ist das HD-Medium der DVD vorzuziehen ist jedem selbst überlassen. Ich kann es zwar nicht bewerten da ich das Bild der DVD nicht gesehen habe aber ich sage mal generell, dass ich glaube dass es sich nicht rentiert!
EXTRAS haben mich zu diesem Streifen nicht interessiert - aber was ich gelesen habe sind auch nicht wirklich nennenswerte Extras dabei.
Ich lege diesen Film jedem nahe der auch Filme wie "Drag me to hell" oder "The Grudge" mag.
Desweiteren möchte ich euch einen guten Rat geben. Bei Filmen dieser Art ist es besonders wichtig WIE man sie ansieht. Am besten alleine in einem dunklen Raum und die Anlage ordentlich aufgedreht - glaubt mir das ist noch einmal ein ganz anderes Erlebnis! ;)
Der Film von Kevin Smith ist leider trotz einiger Stars (Bruce Willis, Kevin Pollack, Seann William Scott...) ein echter Rohrkrepierer. Der Humor bewegt sich zu 90 % auf dem Niveau der 5. Klasse und besteht aus Witzen über weibliche Geschlechtsorgane, Stuhlgang sowie peinliche Versuche von Filmzitaten. Einzig der leider gelangweilt spielende Bruce Willis und eine handvoll gute Gags (z.b. nach dem Abspann) reißen ein Pünktchen raus. Die kaum vorhandene Story hat sogar noch Logiklöcher und Tracy Morgan, den ich schon in 30 Rock nicht wirklich lustig finde spielt richtig nervtötend! Sein Spiel als quasselnde Nervensäge war schon in den 80ern durch Eddie Murphie überstrapaziert und nach 2 Filmen nicht mehr lustig. Außerdem ist noch anzumerken, dass die Chemie zwischen den Hauptdarstellern einfach nicht passt. Und das ist ein KO Kriterium bei einer Buddy-Komödie. 1,5/5
Das Bild ist solide ohne in irgendeinem Bereich herauszuragen. Es ist manchmal zu weich und undetailliert bietet aber insgesamt gut durchschnittliche Qualität. 3,5/5
Die Tonspur ist gut, aber reißt genau wie das Bild keine Bäume aus. Surroundeffekte werden wenig genutzt und so bleibt der Sound sehr frontlastig. Die Dialoge sind allerdings immer klar zu verstehen. 3/5
Zusatz:
Interessant finde ich, dass hier echt in jeder 2. Bewertung zu lesen ist wie nervig und anstrengend Tracy Morgan ist. Sowas muss doch bei Testvorführungen auffallen wenn es die Macher nicht schon selber merken.
Die Story ist echt genial und es war echt mal interessant etwas in die Welt der Zaubertricks einzutauchen, auch wenn ich mir vielleicht noch etwas mehr Tricks gewünscht hätte. Der Fokus des Films lag doch mehr auf der Haupthandlung ;) Diese ist aber ebenso sehr gut und wird auch genial von den Schauspielern in Szene gebracht und erzählt.
Ich muss zugeben, ich hatte nicht mit dem Ende gerechnet... das passiert mir eigentlich relativ selten, dass mich das Ende überrascht.
Bild und Ton sind auch recht gut. Vor allem das Bild hat mich überzeugt. Hier kommen echt geniale Stilmittel zum Einsatz und das Bild bleibt trotzdem sehr scharf und recht detailreich. Jedoch gibt es auch einige Stellen, die etwas hinterher hinken, sodass ich im Schnitt 4,5 Punkte vergeben würde.
Bei den Extras hätte ich mir vielleicht noch etwas mehr über Zaubertricks gewünscht... ich finde sowas bietet sich bei so einem Film doch echt an... im TV gabs mal eine Sendung, wo die Zaubertricks aufgedeckt wurden und das war echt sehr interessant... sowas in der Art hätte sicherlich nicht geschadet.
Jackie Chan mal als ein nicht richtiger Held...
Er verkörpert in diesem Film eine einfachen Bauern, der im Krieg kämpfen muss, obwohl er dies eigentlich gar nicht möchte... daher stellt er sich bei gefährlichen Situation gerne tot.
Im Laufe des Films baut sich auf der Reise mit einem feindlichen General, den Chan in seiner Heimat gegen Land eintauschen will, eine Freundschaft auf.
Die Geschichte verläuft relativ Chan typisch mit viel Humor und lustigen und interessanten Kampf- und Stunteinlagen, wobei Chan in seinen früheren Filmen noch etwas mehr hiervon gezeigt hat.
Bild und Ton sind beide auf einem hohen Niveau, wenn auch nicht referenzwürdig. Mir haben aber auch vor allem die Musikuntermalungen gefallen, diese sind sehr schön klar und deutlich aber nicht aufdringlich im Hintergrund wahrnehmbar und passen echt sehr gut zum Film.
Das Bild wirkt an vielen Stellen recht plastisch... hin und wieder gibt es jedoch auch leichtwahrnehmbare Körnung... würde dennoch knapp 4,5 Punkte hierfür vergeben.
Extras sind zwar nicht viele, jedoch finde ich Jackie Chan auf der Berlinale sehr interessant. Nur Schade, dass es nicht in HD vorliegt.
Also die Story kommt vielleicht nicht ganz an Guys Meisterwerke Bube, Dame, König, grAs und Snatch ran... bietet aber dennoch eine sehr gute Story, die von Statham gut wiedergegeben wird. Wobei mir Statham in Rollen, wie bei Crank oder Transporter noch ein Stück besser gefallen hat.
Die Story bietet aber einige raffinierte Stellen und ist teilweise recht konfus, sodass man echt aufpassen muss, dass man nicht irgendwie etwas nicht richtig auffasst ;)
Sehr gelungen fand ich auch die Szene, wo Statham den "Kampf" mit seinem schizophrenen Ich im Fahrstuhl aufnimmt...
Die Story kratzt für mich haarscharf an den 4,5 Punkten vorbei und bekommt somit nur abgerundete 4 Punkte zugeteilt.
Die Ton- und Bildqualität sind ähnlich... sie schwanken zwischen 4 und 4,5 Punkten. Wobei ich den Ton ein kleines bisschen besser einschätzen würde. Das Bild ist dennoch durchgehend auf einem guten Level, aber dennoch relativ weit von Referenz entfernt.
Daher wird das Bild auf 4 Punkte abgerundet und der Ton dafür auf 5 aufgerundet ;)
Also das ist wirklich wieder ein Film, den man unbedingt gesehen haben muss, sofern man auf die Art von Filmen steht, die Guy Ritchie so hervorbringt. In diesem Film steckt sehr viel mehr drin, als es im ersten Augenblick den Anschein macht
Nachdem ich den Trailer geguckt hatte, war ich erst etwas skeptisch, ob der Film mir vll trotz Lobeshymnen nicht bisschen langweilig wäre... habe aber dennoch zugeschlagen.
Und ich muss sagen, der Film hat sich sein Lob echt verdient.
Es ist eine fesselnde Geschichte, die hinter Facebook steckt und ich hätte nicht gedacht, dass man die so interessant gestalten könnte.
Die Charaktere sind wirklich klasse und es bringt echt Spaß sich den Film anzugucken, gerade wenn man doch bisschen was für Business, Computer und Social Networks übrig hat.
Die super Geschichte wird von einer sehr guten technischen Umsetzung begleitet. Gut beim Ton kommen bei dieser Art von Film natürlich nicht ganz so viele Effekte zum Einsatz, wie zum Beispiel bei einem Actionfilm, dennoch ist der Sound durchgehend klar und gut abgemischt. Und auf den Partys macht sich die Musik ziemlich gut.
Die Bildqualität ist auf einem ähnlich hohen Niveau und ist eigentlich durchgehend sehr scharf auch in den dunklen Szenen. Ich würde hier 4,5 Punkte für vergeben.
Extras gibt es bei dieser Edition auch mehr als genug.
Insgesamt wirklich ein sehr guter Film und sollte man in irgendeiner Form sich für sowas interessieren, dann sollte man sich den Film unbedingt mal angucken.
Toy Story 2 ist größer, actionreicher und lustiger als der erste Teil. mMn auch ein bisschen erwachsener. Wären da nicht die unsäglichen Gesangseinlagen wäre der Film für mich noch besser. Diese sind störend und passen irgendwie nicht zum Rest des Films. Auch die Figur Jessie war mir ein kleiner Dorn im Auge, da sie einfach nach kurzer Zeit nervig ist. Insgesamt kann Toy Story 2 aber sehr gut unterhalten und die Szenen mit der Straße und in dem Spielzeugladen sind für mich die Highlights des Films. 4/5
Das Bild ist eigentlich perfekt - es ist plastisch, scharf und extrem detailliert. Sowohl Schwarzwert, Kontrast als auch die Farben sind hervorragend und können absolut mit aktuellen Produktionen mithalten. 5/5
Auch der Ton legt noch mal zu im Vergleich zum ersten Teil. Die Soundeffekte sind top abgemischt und kommen präzise aus den richtigen Richtungen. Der Subwoofer wird bei Actionszenen sowie der Eröffnungssequenz gut genutzt aber auch die Dialoge sind in jeder Situation kristallklar. 5/5
Ein absolut genialer Film, auch wenn es nicht jedem gefallen dürfte. Der Film arbeitet viel mit Psychologie und seinen Auswirkungen. Dazu kommt eine super schauspielerische Leistung.
Bild ist absolut DVD Standard, mehr nicht. Ton dafür ganz OK.
Extras sind nicht vorhanden soweit ich das noch im Kopf habe.
Fazit: Für mich keine Kaufempfehlung. Bei der Quali kann man warten bis er im TV kommt oder eben ausleihen. Kauf lohnt sich nur bei geringem Preis.
Was sich hinter diesem "schmeichelhaften" Titel verbirgt war mir zu Beginn nicht klar - da ich aber viele positive Bewertungen gelesen hatte lies ich mich trotzdem zu diesem Blindkauf hinreissen und muss sagen das ich diesen ganz sicher nicht bereut habe.
Der Plot ist nicht besonderes - aber was erwartet man schon von einem Action Film der im Milieu vom A-Team und The Expendables sich aufhält? Richtig - man erwartet Action, Witz und jede Menge Action. Und das ist alles vorhanden. Reichlich. Allerdings gelingt dem Film das die Action nie langweilig wird - und somit kommt es zu keinerlei Längen während der Geschichte.
Ein Pluspunkt des Films ist aber auch der Cast. Morgan, Evans, Columbus Short und all die anderen überzeugen in ihren Rollen. Chris Evans übernimmt die Rolle des "Wahnsinnigen" (im Stile von Murdock von "Das A-Team") und hat mir ebenfalls gefallen. Zoe Saldana ist nicht nur ein "Eyecatcher" (wobei sie das auch gut hinbekommt ;-)), sondern darf auch kräfitg mitmischen. Insgesamt eine überzeugende Leistung bei so einem Film.
Das Bild ist sehr gut und auch der Ton darf häufiger zeigen was er drauf hat - und da geht einiges. Die Extras waren ok.
Hab die Romanvorlage nie lesen, jedoch bin ich nur auf aufgrund einer Revie auf den Film aufmerksam geworden und ich muss sagen, der Film ist richtig gut. Sehr ruhig erzählt ohne große Action, aber dank toller Darsteller baut er ab der zweiten Hälfe eine super Spannung auf die dann zu einem recht krassen Ende führt. Es war auch mal schön wieder ein Film zu sehen deren Kamera nicht wackelt und der nicht zig Schnitte hat, sondern die Kamera einfach mal ruhig ist und sich voll auf die Darsteller konzentriert.
Das Bild ist auch hohem Niveau. Schweißperlen und Haarstränen sind ohne Probleme zu erkennen, ebenso gibt es kein Filmkorn.
Der Ton muss sich nur selten beweisen, aber alles klingt klar und deutlich und hat keinerlei rauschen.
Das Bonusmaterial hat 2 sehr interessante Features über das Cast und wie viel Wahrheit in der Story steckt. Dazu eine 36 Minuten lange Pressekonferenz mit Cast und Crew sowie diverse Trailer und Interviews, so dass man auf über eine Stunde an Bonusmaterial kommt.
Komisch! Entweder habe ich den Film nicht verstanden oder ich habe einen komplett anderen Geschmack. Ein billig gemachter "Der blutige Pfad Gottes" Verschnitt der weder Brutal noch Cool rüber kommt. Habe den Film bis zum Schluss gesehen und warte noch immer auf die brutalen Banküberfälle. Warum der Film indiziert war ist mir schleierhaft. Bis auf 1 bis 2 Szenen gähnende Langeweile. Einzig Monica Bellucci ist es wert das man sich den Film bis zum Schluss anschaut. Fazit: Langweilig, blöde Bullen und Gauner, billiger Look usw. Etwas positives gibt es aber zu berichten: Bild und Ton sind auf höchsten Niveau und die Verpackung sieht spitzenmässig aus. Naja, wenigsten etwas!!! ( bei den extras geb ich den Durchschnitt, gesehen habe ich sie nicht).
Lara Croft - "Die Wiege des Lebens" ist der 2. Streich von Angelina Jolie als die Archäologin die versucht wie Indiana Jones zu sein..ob dies gelingt?
Ein Fazit bereits zu Beginn einer Bewertung zu schreiben ist vielleicht ungewöhnlich - aber ich möchte ja nicht künstlich die Spannung "hochhalten" ;-). Es gelingt nicht.
Wo Indiana Jones mit Witz und Plots punktet die zwar auch nicht sonderlich realistisch sind scheitert Lara Croft. Dieses Mal muss die Büchse der Pandora von einem Macht- und Geldhungrigen Händen eines Wissenschaftlers beschützt werden - und auch noch von anderen...
Der Cast ist der gleiche geblieben - Angelina Jolie wird wieder von ihren beiden Helfern unterstütz, dazu kommt noch ein Bösewicht der gut spielt und ausserdem Gerard Butler der für die weiblichen Zuschauer sicherlich auch einen Blick mehr wert ist. Einen Kurzauftritt D. Hounsou und auch Til Schweiger darf sich in dieser Produktion zeigen.
Ansonsten bleibt nicht viel über den Film zu sagen. Die Action ist wieder knackig und etwas übertrieben, die Locations haben mir etwas besser gefallen als im 1. Teil (insbesondere Griechenland), Angelina Jolie zeigt sich wieder gerne in unterschiedlichen Kostümen die ihre "Ausstrahlung" unterstützen. Wie Teil 1 ist auch Teil 2 ein Film den man sich ansehen kann - aber eben nicht muss.
Das Bild ist etwas besser als bei Teil 1 und bekommt von mir knapp eine 4,0. Der Ton spielt ebenfalls in dieser Bewertungsskala. Extras braucht man nicht suchen ;-).
Der Film selbst bekommt von mir eine 5,75 (von 10 Punkten)
Lara Croft startet in ihr 1. Abenteuer auf der Kinoleinwand. Die Besetzung von Lara Croft konnte mit Angelina Jolie nicht treffender gewählt werden - kaum eine Schauspielerin strahlt wohl soviel "Erotik" (oder sagen wir es gleich - Sex ;-)) aus wie Angelina Jolie. Dazu passt sie auch ansonsten optisch relativ gut zur PC Vorlage (welche ich nie gespielt habe).
Die Frage was vom Film übrig bleibt wenn man die Erotik von Angelina Jolie abzieht? Tja - ein Abenteuerfilm einer Archäologin..das erinnert nicht nur an Indiana Jones..sondern das ist einfach Indiana Jones auf weiblich. Der Plot ist nicht sonderlich einfallsreich - allerdings auch nicht bodenlos schlecht. Mittelmaß eben. Dazu kommt eine gut aufgelegte Angelina Jolie die allerdings schauspielerisch wenig gefordert wird. Dazu gibt es viele Actionsequenzen die gerne auch mal ein bisschen zu lange sind. Daniel Craig darf man auch bewundern - im Jahr 2001 war er noch relativ unbekannt (bekanntester Film bis dahin "Elizabeth") und spielt relativ unauffällig. Der Film ist Lara Croft - da gibt es keinen Platz für andere Schauspieler.
Schlussendlich lässt sich sagen das der Film mich unterhalten hat - auch wenn man natürlich nicht zuviel erwarten sollte. Das Bild ist grösstenteils gut, der Sound ebenso. Extras wurden gut versteckt....
Der Film selbst bekommt von mir 6,0 Punkte (von 10)
Ich kannte den Film bereits bevor ich ihn mir mal auf BD angesehen habe. Man kann darüber denken was man will, aber er ist einfach ein Stück Trash und wenn die Umsetzung gestimmt hätte....
Tatsächlich aber hat man auf die Schnell eine BD gezaubert, bei der das Master wohl von der Müllkippe stamt! Grottenschlechtes Bild bei relativ guten Ton.....hier kann man nur sagen FINGER WEG!
"Takers" ist solide Action und Unterhaltung, auch wenn die Story ein Stück weit an "The Italian Job" bzw. "Bank Job" angelehnt ist - im Gegensatz zum Freiherrn von und zu wurde hier aber wenigstens ordentlich zitiert ;-). Als langweilig würde ich den Film jedenfalls nicht bezeichnen. Als Meisterwerk allerdings ganz sicher auch nicht. Die Blu-ray überzeugt ohne jeden Zweifel durch ein gestochen scharfes Bild und einen ausgezeichneten deutschen DTS HD MA 5.1 Ton. Der Music Score passt hervorragend (alleine schon Kasabians Underdog im Abspann ist einfach saugeil). Die Extras sind guter Durchschnitt.
Leider hat sich dieser tolle Film mit eigener Art nicht durchsetzen können. Top Besetzung und stimmiges Drehbuch lassen staunen. An der technischen Umsetzung zu sägen wäre meiner Meinung nach Jammern auf hohem Niveau, also belasse ich es einfach bei 5 Sternen.
Erstaunlich....erstaunlich, dass wir es tatsächlich schaffen in einer deutschen Produktion so einen Film zustande zu bringen! Ich liebe gute Vampirfilme, wobei die Betonung auf "gute" liegt und bin doch sehr skeptisch an den Film heran gegangen. Ich bin überrascht worden mit einer guten Handlung, guter schauspielerischer Leistung und einigem an guter Aktion! Es hat sich gelohnt den Film anzusehen und wenn irgendwann der Preis mal fällt, wird er auf jeden Fall mir!
Sehr gute Bild und Tonumsetzung!
Gute Story, nett gemachte Charaktere bei hervorragender Machart! Die Bildqualität konnte absolut überzeugen und der Ton war nicht schlecht, wenn auch stellenweise etwas "dünn".
Alles in allen aber ein Film, der mit anderen Dreamworks-Filmen locker mithalten kann und bei dem man einfach gut unterhalten wird.
Hilfe! Der Film läuft grad im Hintergrund und ich kann einfach nicht mehr. Also es gab in meinem Leben bisher vielleicht so 20 Filme die ich nicht zuendegeschaut habe und dies ist einer davon...Story ist echt totaal langweilig, es passiert irgendwie die ganze Zeit nix, es werden permanent Softcore Sexszenen gezeigt die die Handlung noch weiter unnötig in die länge ziehen, die Dialoge sind total hirntötend und die allgemeine Ausstrahlung und die Schauspielerischen Leistungen der mittelmäßigen Besetzung ist auch unterirdisch.
Am liebsten würde ich die Story mit 10hoch-2 von 5 Bewerten falls das gehen würde...
Ton und Bild sind bis jetzt (also 67. Minute) ziemlich gut - das ist auch das einzig positive an diesem Film. Extras tue ich mir nicht an, aber zumindest sind welche vorhanden.
Also meinen Geschmack trifft dieser Film überhaupt nicht - anderen könnte er womöglich Gefallen.
Ein Top Film absolut prägend für das Genre. Gibt nut wenige Sachen die ich dem Film vorwerfen könnte. Einzig die doch manchmal stark an den Hollywood Mainstream angepasste Strukturierung hat mich gestört. Da hätte ich mir gewünscht das man den ein wenig ungepassteren Weg einschlägt. Na ja ist halt der Zach Snyder was erwartet man da. Dafür sind die Actionszenen gewohnt gut. Außerdem ist die Charakterzeichnung top Rorschach ist ein super Charakter und passt gut zu der düsteren Athmosphäre. Für mich persönlich besser als The Dark Knight. Also unbedingt ansehen die BD ist zudem auch top.
Ein Crazy Film würde ich mal sagen :-) Ich muss gestehen das Dobermann ein Film ist den ich noch nie gesehen hatte vorher. Aber ich stehe auf soche Filme sehr geil. An besten finde ich den Cop der ist einfach geil :-) hauptsache er redet ab und zu immer Englisch zu geil.
Bild(5)
Das Bild ist sehr gut, hätte ich nicht gedacht. Die schärfe ist gut die Farben sind gut. Und auch die Dunklen Szenen kommen gut.
Ton(4)
Der Ton ist leider nicht ganz so gut wie das Bild, es hat mir der Wums gefehlt ein wenig. Sonst ist er aber gut. Die Dialoge sind gut zu verstehen.
Extras(4)
Extra s sind ok.
Fazit:
Sehr schönes Mediabook. Sehr geiler crazy Film.
Die Blu-ray kann mit einen sehr guten Bild Punkten und einen guten Ton.
Nur der Preis hätte ein wenig besser sein können .-)
Sehr schöne Blu-ray eines 8zigers-Streifen. Solche Filme werden heutzutage garnicht mehr gemacht, weil das Risiko eines Flops zu gross ist.
Hier stimmt einfach alles, die Darsteller, der Witz und die Atmosphäre. Der Film ist nicht so albern wie manch anderer Film aus den 1980ern, die Effekte versprühen einen Retrolike, ohne lächerlich zu wirken und die Chemie zwischen den Darstellern ist einfach perfekt.
Das Bild ist anbetracht des Alters sehr gut, Soundtechnisch hätte es DTS auch getan (ist aber jederzeit gut veständlich) und das Bonusmaterial ist ok.
ICh freue mich schon auf den zweiten Teil, der hoffentlich schneller als 2012 erscheint, denn wenige Filme haben die 80er so entscheident mitgeprägt.
Wow, das ist im Prinzip schon fast alles ich zu diesem Film sagen kann...
Bei der abgedrehten Story hätte man bei der Umsetzung soviel falsch machen können, so dass das Endergebnis allerwahrscheinlichkeit bestenfalls als "Gut gemeint, aber schlecht gemacht" hätte bezeichnen können.
In diesem Fall waren die richtigen Leute zur richtigen Zeit am richtigen Ort und haben einen Film geschaffen, den ich in so einer Form sicherlich noch nie gesehen haben, weder qualitativ noch Inhaltlich.
Bei diesem Film wurde aber absolut richtig gemacht und steckt voller Insider, und wer die massigen Anspielungen auf Computerspiele und Serien/Filme erkennt, der darf sich sicherlich als absoluten Nerd bezeichen ( Die Anspielung des veganen Ex-Lovers ist nur eines der Paradebeispiele ^^ --> Wer diese erkennt ist echt gut ).
Die knallig bunten Farben des Films, die hervoragenden Tricks, das nahezu perfekte Bild und der Knallersound machen den Film wirklich zu einem Erlebnis der anderen Art.
Im Prinzip neben "Inception", "Mr. Nobody" und "Im meinem Himmel" der beste Film des Jahres 2010 für mich. Den hätte ich zu gerne im Kino gesehen :-)
Nun habe auch ich endlich diesen Low-Budget Film gesehen,über den viel geredet und manche begeistern konnte.
Der Film hat einige gute Schockmomente und kommt gruselig rüber.
Vor allem wenn man die Anlage und den Subwoofer nachts voll aufdreht kann man
sehen,was einem nachts alles so passieren kann :-)
Bis 2010 hat es gedauert, bis in Luc Besson endlich ein Regisseur gefunden wurde, der Jacques Tardis Comics um die Krimibuchautorin Adele verfilmen darf. Na endlich!
Story (4/5)
Adele (Bourgoin) versucht mit Hilfe des greisen Professors Dieuleveult (Amalric) den Leibarzt des Pharaos Ramses II wiederzubeleben, damit dieser ihre schwer kranke Schwester heilt. Unterdessen erweckt der Prof allerdings versehentlich einen Dinosaurier im Naturkundemuseum und stürzt damit Paris ins Chaos...
Besson verarbeitet hier direkt zwei Bände der Comicreihe von Jacques Tardi und so kommt es nicht von ungefähr, dass der Film leicht überladen wirkt. Dies ist sicher einerseits der Detailversessenheit des Regisseurs geschuldet, liegt andererseits aber schlicht daran, dass es einfach keine Verschnaufpause gibt. Das ist etwas anstrengend ... macht aber auch unglaublich Spaß.
Bild (5/5)
Das Bild ist über die gesamte Spieldauer unglaublich scharf und räumlich. Bessons farbprächtige Welt kommt hier ausgezeichnet zur Geltung. Da mir absolut keine Schwächen aufgefallen sind, waren volle fünf Punkte wohl selten so gerechtfertigt wie hier.
Ton (4/5)
Auch der Ton bewegt sich auf einem ausgesprochen hohen Niveau, ist sehr räumlich und vollkommen klar. Dennoch hatte ich in vielen Momenten den Eindruck, der Klang könnte etwas satter sein. Zugute halten muss man hier sicher, dass es sich natürlich um kein Actionspektakel handelt, dennoch wäre hier an einzelnen Stellen vielleicht noch etwas mehr drin gewesen.
Extras (4/5)
Die Extras sind durchaus umfangreich, wenn auch nicht spektakulär. Making-of, Interviews, entfallene Szenen und Trailer. Kann man sich alles ansehen, man verpasst jedoch auch nichts, wenn man es lässt.
Für Fans der Comics um Adeles Abenteuer ohnehin ein absolutes Muss, kann dieser Film jedem empfohlen werden, der Spass an verrückten Geschichten und skurilen Abenteuern hat.
ganz bedrückende atmosphäre, super schauspieler, klasse bild bis auf die leichte schwarzschwäche und guter sound aber perfekte deutsche synchronisation.
Hab mir den Film einfach mal auf einem Sonntagvormittag angeschaut. Und fühlte mich echt um Jahre zurückversetzt. Gute 80er Unterhaltung. Einfache Story.....gute Leute, Böse Leute..und die mit dem Fragezeichen. Die Auftritte der Stars fand ich gut umgesetzt. Mir gefiel sogar Mickey Rourke.
Das einzigste was ich bemängeln muss, dass die Bildqualtiät nicht so klasse war. Da gibst schon nee Menge Filme, die einfach besser sind. Aber es ist noch im Rahmen. Der Ton ist natürlich klasse...der Subwoofer hatte gut zu tun. Freue mich schon auf die Fortsetzung.
Super Film Top Schauspieler und der Ton der Blu-ray ist sehr Gut gelungen.Das Bild ist auch Gut fast Sehr Gut hat aber schwächen.Und das Mediabook ist auch Klasse.
Hier ist Kloves (Buch) und Yates (Regie) mal eine richtig gute HP-Verfilmung gelungen. Großartige Action, phantastische Effekte und die Gefühle kommen auch nicht zu kurz. Dass sich die Geschichte zwischendrin etwas zu ziehen scheint, das ist im Buch ganz genauso, daher nicht zu beanstanden. Auch sonst wurde der Roman(teil) m.E. gut umgesetzt. Lediglich bei Hermines Folter hat man (verständlicherweise) etwas gekürzt. Insgesamt einer der besten oder sogar der beste Teil.
Das Bild ist vergleichsweise düster, kann aber trotz recht niedriger Bitrate vollends überzeugen.
Da ich den Film im O-Ton angesehen habe, kann ich nur den bewerten. Super Effekte und tolle Musik vom neuen Mann, Alexandre Desplat ("Der goldene Kompass").
Die deutsche Tonspur ist bei Vergleichen geringfügig schwachbrüstiger, aber immer noch ganz oben mit dabei.
Die Extras auf der zweiten Disk sind nicht so überragend, auf der Filmdisk gibt es dann noch den soganannten "Maximum Movie Mode", eine Art erweiterter Bild-im-Bild-Kommentar.
Kannte den Film bisher nicht und bin positiv überrascht worden. Gelungene Oldschool-Goreffekte und eine überraschende Storywendung machen dieses Werk zu einer kleinen 80er-Jahre-Perle.
Dass das Bild meistens sehr körnig ist, ist nicht weiter schlimm. Das gehört sich wohl so. Auch Farben und Schärfe und völlig in Ordnung. Aber: In manchen Szenen bildet das Filmkorn ein wirklich seltsames Moire-Muster, das hier nun wirklich nichts zu suchen hat und sich irgendwo in der Nachbearbeitung eingeschlichen hat. Daher Abwertung.
Der Ton war nunmal Mono. Der 7.1-Upmix ist behutsam durchgeführt worden und erhält die Originalatmosphäre, Surroundeffekte klingen nicht aufgesetzt, die Synchronisation ist gelungen, die Sprecher gut verständlich. Daher ganze 4 Punkte.
Bei den Extras dann Ernüchterung. Bietet die US-Version noch einiges an Bonus, gibt es hier nur Trailer und ein bisschen BD Live-Funktionalität. Nicht der Rede wert.
Ein Mann, ein Sarg und nur neunzig Minuten Zeit. Mit diesen Minimalzutaten schafft Regisseur Cortes einen packenden Film. Dabei überzeugt nicht nur Ryan Reynolds, sondern auch sein Synchronsprecher (der kongeniale Dennis Schmidt-Foss), dem man die Panik und Verzweifelung ebenso abnimmt.
Der Film spielt natürlich zu wesentlichen Teilen im Dunkeln. Daher ist ein guter Schwarzwert Voraussetzung für ein gutes Bild. Leider ist das Schwarz aber nicht schwarz, selbst im unbeleuchteten, geschlossenen Sarg ist es eher grau-violett. Störend. Dazu kommen dann auch noch Blockartefakte und gelegentliches Banding in diesen dunklen Bildbereichen. Die Schärfe geht hingegen völlig in Ordnung.
Der Ton macht es besser, insbesonderte auch durch die erwähnte gelungene Synchro.
Story:
Die Geschichte um die Jagd auf John Dillinger, den wohl berühmtesten Bankräuber der 30er Jahre, ist interessant und kurzweilig in 2 Stunden 20 Minuten erzählt. Der Film ist gespickt mit der einen oder anderen Wendung, Banküberfällen, Feuergefechten, Gefängnisausbrüchen und einem bisschen zeitgeschichtlichem Wissen. Die Hauptdarsteller Depp und Bale wirken überzeugend, spulen ihr Programm aber etwas zu routiniert herunter. Spannungstechnisch hat der Film seine Spitzen, aber hin und wieder auch seine Längen - trotzdem ein guter Film, der Dank der beigefügten Liebesgeschichte auch durchaus Frauen anspricht.
Ton:
Hier hat sich die BluRay nicht lumpen lassen: die englische Tonspur ist in DTS HD-MA 5.1 gehalten, und die deutsche in DTS 5.1. Im direkten Quervergleich zeigt sich der englische Ton perfekt, kraftvoll in den Höhen und mächtig in den Bässen, allerdings mit leichten Mängeln bei der einen oder anderen Szene, wenn der Dialog aus dem Center zu stark in die Umgebungsgeräusche hineingenuschelt wird (Gott sei dank gibt es hierfür Untertitel). Der deutsche Ton liegt zwar nicht in HD vor, braucht sich aber vor dem englischen nicht zu verstecken. Alle guten Charakteristika der englischen Spur finden sich auch in der deutschen wieder - eine sehr gute Abmischung. Lediglich manchmal wirkt der Originalton - im direkten Vergleich - natürlicher, und die deutsche Synchronisation "künstlicher" ( = im Studio aufgenommen). Das ist aber schon Jammern auf hohem Niveau. Für den englischen Ton gibt es eine gute vierkommafünf, für den deutschen eine knappe vierkommafünf, ergibt im Schnitt... vierkommafünf. ;)
Bild:
Das Bild ist detailreich und scharf, hat aber beständig mit einem Grundrauschen zu kämpfen, was vor allem in den dunklen Passagen stark in den Vordergrund tritt. Die desaturierten Farben, in denen der Film gehalten ist, passen aber zum Film und wirken sich daher nicht nachteilig auf den Bildgenuss aus. Bis auf das Rauschen sind aber keine weiteren Mängel in Erscheinung getreten - ein sehr gutes Bild also, mit Abzug.
Extras:
Alle Extras liegen in HD auf der Scheibe vor, und zeigen verschiedene Aspekte rund um die Entstehung des Films, aber auch mit Blick auf die damalige Zeit, in welcher der Film spielt, und wie detailgetreu teilweise die Umsetzung erfolgte - sehr gut zu sehen anhand zeitgenössischer Fotos oder Nachrichtenfilmchen. Die unterschiedlichen Feature summieren sich zu einer Gesamtlaufzeit von knapp unter 55 Minuten, und sind dabei interessant und unterhaltsam zugleich.
Außerdem bietet die BluRay noch - typisch Universal - verschiedene Bild-in-Bild-Featurettes ("U-Control", 15 Stück à 2-3 Minuten), die sich parallel zum Film anschauen lassen, aber auch einzeln gestartet werden können. Ein Audiokommentar vom Regisseur rundet das Bonuspaket ab.
Russell Mulcahy hat in seiner Filmographie bisher immer Vielseitigkeit bewiesen. So fandet man dort unter Filmklassikern wie "Highlander 1 + 2", "Resident Evil: Extinction" oder "Shadow und der Fluch des Khan" auch solche B-Movie Perlen wie "Talos – Die Mumie", "King Tut – Der Fluch des Pharao" oder "Silent Trigger". Bei "Give 'em Hell, Malone" wollte man wohl im großen Stil "Sin City" kopieren, kam aber gerade mal an "The Spirit" heran, was kein wirkliches Qualitätsmerkmal ist. Deutlich dem Film Noir mit überzeichnetem Charakter zuzuschreiben ist der Film einfach nur solide Kost, ohne dabei wirkliche Benchmarks zu hinterlassen. Zugegeben, die Eröffnungsschießerei am Anfang legt die Messlatte zwar gleich zu Beginn relativ sehr hoch, doch dieses Level kann leider nicht flächendeckend gehalten werden, da die Story dafür zu häufig ins Banale abtrifft oder einfach nur keinen Sinn ergibt. So sind die Figuren und das Auto von Malone auf die 30er abgestimmt, der Rest steckt aber in der Neuzeit, ohne dass dabei erklärt wird, warum das so der Fall ist. Coolness auf Teufel komm raus ist hier nicht wirklich förderlich. Schade, denn die Charaktere würden an sich gut zu Thomas Jane und Ving Rhames passen.
Immerhin kann dafür die Technik deutlich besser überzeugen. Das Bild Neigt zwar ab und an dazu unscharf zu werden, kann aber bei der Farbsättigung durchaus überzeugen. Kontraste und Schwarzwerte sind zwar nicht optimal, lassen sich aber noch als sehr gut einstufen. Generell hat man zwar den Eindruck, dass ein Farb Filter eingesetzt wurde, das passt aber auch irgendwie zum Stil des Films.
Beim Ton schaut es ähnlich aus. Die deutsche DTS-HD MA 5.1 Spur bringt sehr gute Surround Effekte mit sich bei dem auch der Subwoofer einiges zu tun hat. Die Dynamik könnte zwar hierbei noch ein wenig mehr Spielraum bieten, überzeugt aber durch klare Dialoge und ausgewogene Abmischung.
An Bonusmaterial hat man dafür leider gespart, denn abgesehen von Trailer wird hier absolut gar nichts geboten. Schade, dass hier kein Mehrwert geboten wird. Gerade in der heutigen Zeit dürfte doch klar sein, dass dies oftmals das Quäntchen an der Waage zur Kaufentscheidung bedeutet.
Für mich hat das eine Mal anschauen vollkommen genügt, wobei ich mir dennoch vorstellen kann, dass der Film seinen feinen Kreis an Anhängern finden dürfte. Achtung, aber nicht vom Trailer blenden lassen, denn nach dem Motto: Die besten Szenen in den Trailer packen, kann dies schon leicht irreführend sein.
Ich muss sagen der Film hat mit überhaupt nicht gefallen. Die Story ist mir wirklich zu flach und wenig inspiriert. Man´merkt der Produktion an, dass durch den Tod von HL improvisiert wurde um den Film zu retten. Von mir nur 3 Punkt für den Film.
Die Story sollte jeder kennen. Was Disney hier wieder gezaubert hat ist einfach der Wahnsinn. Das Bild ist einfach super. die Effekte wirklich Klasse und wenn man in den Extras sieht was für eine Mühe hinter den Aufnahmn steckt - Wow!!! Der Ton steht dem Bild in nichts nach. Ein Film den man immer wieder gucken kann... nicht nur zur Weihnachtszeit. Extras sind ausreichend vorhanden. Ganz klare Kaufempfehlung!!
Ich merke langsam echt, dass ich zu alt für Filme wie "The Collector" werde, denn während ich früher mich regelrecht nach solchem Stoff gesehnt habe, kann mir eine derartige Story nicht mehr viel Neues bieten, auch wenn viele Elemente in dieser Geschichte doch recht originell waren. Zumindest was die Gore Elemente betrifft wird hier richtig in die vollen gelangt, aber abgesehen davon, dass ein Serienmörder seine sadistische Ader auslebt, wird hier wenig Innovation geboten, was man nicht schon in anderen Filmen von "Halloween" bis "Hostel" bzw "Saw" bereits zu sehen bekommen hat.
Zum Nachteil entwickeln sich die zu über 90% dunklen Szenen, denn dadurch wird das Bild deutlich in Richtung Durchschnitt gedrückt. So kann man jederzeit ein deutliches Bildrauschen erkennen, was nicht mehr als Filmkorn durchgeht, sondern als negative Begleiterscheinung aufgrund der dunklen Atmosphäre. Wirklich herausragende Schärfe darf man hier dementsprechend auch nicht wirklich erwarten, so dass ergänzt durch durchschnittliche Schwarzwerte und Kontraste hier ein besseres DVD Bild herauskommt. Schade.
Beim Ton schaut es hier dann doch deutlich besser aus. Sowohl die deutsche als auch die englische Tonspur liegen beide in DTS-HD HR 5.1. Aufgrund der düsteren Stimmung kommen hier die Surround Effekte besonders gut zur Geltung und sorgen für eine bedrückend authentische Atmosphäre. Viel Dialoge gibt es indes aber nicht, so dass man hier keinen besonderen Augenmerk werfen braucht. Die Bässe werden schön dezent eingesetzt, lassen den Subwoofer aber nicht komplett ausgelastet. Vor allem in Kombination mit dem Score hätte man hier ein wenig mehr rausholen können, hinterlässt unterm Strich dennoch einen positiven Eindruck.
Nicht so beim Bonusmaterial, denn hier hat man dafür wieder gespart, denn nach einem alternativen Ende, 2 weiteren Szenen sowie einigen Trailern ist bereits Schicht im Schacht. Kein Audiokommentar, kein Making of, keine Interviews. Oder gerade bei solch einem Film wäre doch mal ein Gag Reel eine auflockernde Abwechslung. Schade.
Fans dieses Genres können sich getrost den Film zulegen, denn hier wird schon qualitativ hochwertige Kost geboten. Allerdings empfehle ich, wenn man sich den Film schon zulegen will, man zur ungeschnittenen Black Edition greift.
was für ein knaller, selbst wenn das bild nicht so top wäre, ist der film einfach eine wucht. wunderschön und toll von anfang bis ende.
den muss man einfach gucken und das bild und der sound tut den rest dazu.
bitte mehr davon. so macht der film-abend richtig spaß.
'Letters from Iwo Jima' beschreibt die 'andere' Seite der Schlacht aus 'Flags of our Fathers' Beide Filme sollten sicher als Gesamtkunstwerk betrachtet werden, auch wenn natürlich beide für sich stehen können.
Story (4/5)
'Letters from Iwo Jima' erzählt die Geschichte einer der bekanntesten Schlachten des Pazifikkriegs aus japanischer Sicht. Im Mittelpunkt stehen dabei der Gefreite Saigo, General Kuribayashi, sowie Oberstleutnant Nishi, deren Weg von der Vorbereitung der Schlacht, bis zu deren Ende nachgezeichnet wird.
Während Kuribayashi und Nichi historische Persönlichkeiten sind, entstammt der dritte Protagonist des Films Saigo der Phantasie. Gerade dieser Figur merkt man das Bestreben an, eine weitere Identifikationsfigur in die Handlung zu bringen. Dass dieser nicht mehr als das klassische Kriegsfilm und -Romanklischee (dem unfreiwillig-eingezogenen, dessen schwangere Frau zu Hause wartet) darstellt, ist schade. Insbesondere neben dem anderen (wenn auch historisch belegten) Klischee, dem modernen, reformorientierten General, wirkt die Zusammensetzung der Figuren etwas gestellt. Dies tut dr insgesamt dennoch recht spannenden Geschichte jedoch keinen Abbruch, ist aber zweifellos eine Kerbe, in der ansonsten tollen Story.
Bild und Ton (5/5)
Die technische Seite dieser BD stellt den absoluten State of the Art dar. Das Bild ist durch einen Filter betont farbarm gehalten, was die Atmosphäre der 'Schwefelinsel' hervorragend auf den Bildschirm überträgt. Bei dieser Art der Photographie sind Kontraste und Schwarzwerte natürlich von besonderer Bedeutung. Hier bewegt sich beides auf dem höchst-denkbaren Niveau.
Das selbe gilt auch für den Ton. Sehr räumliche, mehr als gute Abmischung sowohl in den überwiegend sehr ruhigen Dialogszenen, als auch in den Schlachtszenen. Insbesondere in den Szenen, die während der Schlacht in den Höhlen spielen, kommt der Sound gut zur Geltung: Im Hintergrund die gedämpften Detonationen, im Vordergrund die Dialoge der Protagonisten. Das ganze wird diskret vom sehr angenehmen Score untermalt.
Extras (5/5)
In Sachen Bonusmaterial wre sicher mehr drin gewesen, auch wenn insgesamt nicht meckern kann. Making-of, sowie Features über die Darsteller und die Premiere des Films geben interessante Hintergrundeinblicke.
Sehr guter Film, an dem Freunde von Kriegs- und Historiendramen sicher nicht vorbeikommen. Der Film sollte jedoch stets auch im Kontext mit 'Flags of our Fathers' betrachtet werden, um seine gesamte Klasse ermessen zu können.
Ich muss zugeben, dass ich mir einen spannenden packenden Thriller vom Orginal Fluchtpunkt Nizza erhofft hatte. Leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt. Das Storyboard ist zwar super, auch der Beginn des Films ist vielversprechend, aber so richtig beklemmende Spannung kommt nie auf. Der Film plätschert etwas zu sehr vor sich hin. Das Ende des Films dagegen hält eine kleine Überraschung für den Zuschauer parat. Wer aber genau aufpasst, wird die Lösung schon vorher herausgefunden haben. Und mit 80 min reiner Filmlaufzeit ist der Film schneller vorbei als man denkt! Sophie Marceau ist optisch jedoch eine Augenweide für jeden Mann und spielt ihre Rolle genau wie Yvan Attal sehr gut. Leider können die beiden den Film nicht zu einem Hit verhelfen! Schade...Potenzial verschenkt! Wie nun das Remake mit Johnny Depp und Angelina Jolie = The Tourist ausfallen wird....ich werde mich an den Film nicht ranwagen! Nun zur technischen Seite der BD: Die Bildquali ist referenzwürdig...hier stimmt ALLES....Grund-und Tiefenschärfe...Kontrast..all es perfekt! Die HD-Tonspur dagegen ist leider nur gehobene Mittelklasse. Der Soundtrack und die Dialoge sind klar und deutlich abgemischt, aber bei den Actionszenen fehlt der richtige Surroundsound und auch der Bass kommt nicht wirklich zum Werkeln. Extras bestehen nur aus einem Making Of und 3 DVD-Trailern! Wendecover!
Fest steht, es ist kein einfaches Werk, und man erhält nicht genügend Informationen, um am Ende einen abgeschlossenen Film im eigentlichen Sinne gesehen zu haben.
Es bleibt viel Raum für eigene Deutungen und Mutmaßungen. Wenn man es aus einem sehr einfachen Blick betrachtet, wird man am Ende ziemlich enttäuscht, da es keinen Abschluss, keine "Auflösung" gibt.
Beim besten Willen muss man also sagen, der Film ist hartes Brot, und hat mich persönlich daher mit der Frage hinterlassen, ob ich entweder den tatsächlichen Sinn des Ganzen nicht vollständig begreife, oder man doch am Ende mit viel zu vielen offenen Fragen zurückgelassen wird.
Was im Laufe des Films auffällt ist, dass viele Szenen sehr stark in die Länge gezogen werden. Beispiel: Mann geht durch tür und verschwindet. Anstatt nun zur nächsten Szene zu wechseln wird noch viele Sekunden lang die Tür gezeigt - manchmal kommt nach 20sekunden auch wieder jemand heraus :-)
Das ist ein Stilmittel - ich bin auch hier nicht sicher, ob es einem gefallen muss, da es den Film schon sehr in die Länge zieht.
Die schauspielerischen Leistungen sind jedoch über jeden Zweifel erhaben, super.
5 Punkte kann ich hier jedenfalls nicht geben, denn das ist die Höchstwertung, womit der Film ein "must have" wäre - und dafür halte ich ihn nicht. Er ist ganz klar Geschmackssache. Mancher vermag hier viele wertvolle Informationen zu entnehmen, mancher wird ihn einfach für schlecht und unrund halten. Ich bewege mich da ziemlich in der Mitte, tendenziell aber schon zum ersteren hin.
Bild:
HD in schwarz/weiss, sehr gute Qualität
Ton:
Der Film besteht fast ausschließlich aus stets gut verständlichen Dialogen. Die hinteren Lautsprecher bekommen jedoch auch ab und an Gelegenheit, auf ihre Anwesenheit hinzuweisen.