Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 18.04.2022 um 18:21
Klassische Trilogie mit Top-Besetzung und legendärer Musik!

Einzelbewertungen:
Teil 1: 10/10
Teil 2: 9/10
Teil 3: 8/10
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 18.04.2022 um 15:44
Habe diesen Collectors Pack und man bekommt genau das was man wollte, 2 Super Filme in einer Box und das noch unzensiert ! Bild und Ton überzeugen auf allen Ebenen. Weiteres brauch ich da nicht zu sagen. Ein Must Have !
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203 4K Ultra HD
Darstellung:
Samsung Q7 Flat QLED 4K Q7FN
 
gefällt mir
0
bewertet am 18.04.2022 um 15:37
Ein fantastisches Bild ! Die Farben sind der absolute Hammer und auch sonst eine geniale Qualität der Blu-ray ! Mit meinem 75" Samsung ist das das reinste Vergüngen diesen gestochen scharfen Film anzusehen ! Ein absolutes Highlight !
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
OPPO UDP-203 4K Ultra HD
Darstellung:
Samsung Q7 Flat QLED 4K Q7FN
 
gefällt mir
0
bewertet am 18.04.2022 um 13:18
"Men Of War" ist ein erstklassiger Söldner-Action-B Movie der -ähnlich wie MCBain- damals zuunrecht untergegangen ist; eine Geschichte mit Anspruch, gut aufspielende Besetzung, wunderschöne Naturaufnahmen und hand gemachte, knallharte Actionszenen runden das testosterongeschwängertes Actionbrett ab. Wer auf das schnörkellose Retro Männerkino der 80'er Jahre steht ist hier genau richtig! "Men of War" ist mein lieblings Dolph Lundgren Film neben "Silent Trigger" und "Joshua Tree", ein muss für die Action Fans der alten Schule!..Film 8/10

Das Mediabook(83/125) ist nicht so hochwertig wie die von 84, oder NSM (oder Nameless), das kleine Booklet von 15 Seiten, geschrieben von "Nando Rohner" trotzdem sehr gelungen und lesenswert. Es gibt einen Bonus Film(Executive Command) den ich noch nicht gesehen habe. Das Bild bietet satte Farben und eine ordentliche Scärfe, es gibt minimal Verschmutzungen die mich nicht gestört haben, der Ton auch zum Glück schön räumlich und kraftvoll, so macht Action Spass! Die Extras habe ich mir noch nicht angesehen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sony KD-75S9005B
 
gefällt mir
1
bewertet am 18.04.2022 um 11:30
Den Anmerkungen der Vorredner ist absolut nichts hinzu zu fügen. Uns hier hat diese Neuverfilmung gut gefallen. Gute, auch neue, unverbrauchte tolle Darsteller. Die Darstellung einzelner Rollen mMN sehr gut getroffen. Ja, er ist lang, aber nur so ist die Geschichte auch gut dar zu stellen. Bild wie auch der Ton sind ausgezeichnet.
Anm: Zum CGI Einsatz. Wie viele Filme werden heute noch ohne dieses Hilfsmittel produziert.
Und allen anderen empfehle ich ausnahmsweise sich einmal die Extras zu den Filmaufnahmen an zu sehen. Wir haben dies zum ersten mal überhaupt bei einem Film auch getan, was für ein unglaublicher Aufwand.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
 
gefällt mir
0
bewertet am 18.04.2022 um 08:51
Aus handwerklicher Sicht ist der Film gut gemacht und auch die Atmosphäre versprüht deutlich mehr Horror, als die Werke von Anderson. Nicht alle Effekte sehen richtig gut aus, aber die Stimmung funktioniert einfach und man fühlt sich teilweise schön an die alten Spiele erinnert.

Sowohl Ton als auch Bild sind ausgezeichnet.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB9004EG1
Darstellung:
Sony VPL-VW 270
 
gefällt mir
0
bewertet am 18.04.2022 um 07:38
Was soll man bei so einem Klassiker schon falsch machen? Auch die Neuverfilmung glänzt mit grandiosen Darsteller*innen und die eigentlich bekannte Geschichte fasziniert immer wieder aufs neue.
Bild und Ton der UHD Scheibe sind makellos, ein wahres Freudenfest den Film so sehen zu dürfen.

Meine Empfehlung für Fans von Agatha Christie
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
UB424 Panasonic
Darstellung:
Sony VPL-VW270
 
gefällt mir
0
bewertet am 18.04.2022 um 06:02
Dadurch dass ich vor Kurzem die Fortsetzung gesehen habe, hatte ich wieder Lust auf den Vorgänger. Ich muss sagen, er hat mir nun zwar besser gefallen als beim ersten mal, aber so richtig überzeugen tut er immer noch nicht. Klar optisch ist das Ganze sehr hochwertig erzählt und der Cast hat es wirklich in sich, aber leider ist der große Schwachpunkt hier Kenneth Branagh. Er ist zwar sichtlich bemüht, aber spielt die Rolle des Poirot zu steif ohne den üblichen skurrilen Charme, was den Film an sich stark nach unten zieht. Inhaltlich lässt man sich einige Freiheiten zur Romanvorlage, aber vom Grundprinzip bleibt es an sich gleich. Man lässt sich Zeit die Charaktere einzuführen, wovon es natürlich nicht gerade wenige gibt. Am Interessantesten ist dann Poirots Suche nach dem Mörder, wie er versucht die Puzzlestücke zusammenzufügen. Klar wer die Vorlage kennt oder den anderen Film, der erlebt natürlich keinerlei Überraschungen mehr auch wenn die Auflösung an sich, es immer noch sehr in sich hat und schon auf eine Art sehr brachial ist. Insgesamt empfinde ich die Verfilmiung mit Finney deutlich besser, da Finney als Poirot auch ein ganz anderes Kaliber ist. Dazu gefällt mir auch die Fortsetzung mit Branagh viel besser. Dieses Mord im Orient Express kommt leider nicht über Mittelmaß hinaus.
Aus technischer Sicht kriegt man aber eine sehr gute Bluray. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn, kein Grieseln oder rauschen. Das Bild ist durchgängig sauber mit vielen guten Farben. Auch die Schärfe ist aufh sehr hohem Niveau.
Der englische Ton ist sehr hochwertig mit sehr viel Kraft und sehr gutem Detailliertem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und wirklich sehr interessant, zumal man hier auch wirklich sehr viel über Agatha Christe Erfährt und es sehr viele Features über den Dreh an sich gibt.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
 
gefällt mir
0
bewertet am 17.04.2022 um 23:11
Ein Film für Liebhaber von extremen Japan-Horror-Filmen. Eine Story gibt es nicht wirklich, braucht es aber auch nicht. Es geht vor allem um die Umwandlung von einigen Frauen zu Cyborg ähnlichen Kampfmaschinen, um in einer Gladiatoren-Arena zu kämpfen. Waffen-Prothesen aller Art werden angebaut, Es spritzt das Blut, es fliegen Körperteile durch die Gegend und man ist nur noch am staunen. Welches kranke Gehirn hat solche Ideen?
Mit dem Vorgänger Machine Girl 1 hat der Film leider überhaupt nichts zu tun, was schade ist. Hatte mich so auf eine Fortsetzung gefreut.
Das Bild ist ok, leider sind viele Kämpfe am Abend und die Schwarzwerte lassen doch zu wünschen übrig (körnig). Ton auch ok, höre aber nur Stereo.
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Oppo
Darstellung:
Sony Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
0
bewertet am 17.04.2022 um 22:53
Kleines aber feines Kammerspiel mit wenigen Personen in einer einsamen Hütte. Hin und wieder mit einer kleine Prise von schwarzem Humor gewürzt. Nette Unterhaltung für den Abend.
Ein paar kleine Splatter-Effekte heben den Film auf ein FSK 18 Niveau, nicht nötig gewesen, den die Spannung kommt aus einer anderen Ecke. Eine kleine Zugabe für den Horror-Fan, bringt vielleicht 2-3 extra Zuschauer... :-)
Das Bild ist schön scharf, die Farben kräftig. Der Ton ist ok - 2.0 reicht mir völlig.
Das Bonus-Material hätte umfangreicher sein können, aber immerhin gibt es ein paar Clips.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Samsung
Darstellung:
Samsung Samsung Q60R
 
gefällt mir
0
bewertet am 17.04.2022 um 22:45
Vom ersten Teil hatte ich nicht mehr allzuviele Erinnerungen, aber so nach und nach kam doch einiges wieder hoch. Leider waren es meistens ehr negative Gedanken. Aus einer guten Idee wurde wenig gemacht. Interessant war der Bericht im Bonus-Material über die Entwicklung der Monster. Ich habe gar nichts von einer Weiterentwicklung der Monster gemerkt, bis ich den Clip angeschaut habe. Ach ja?!!! Es gibt jede Menge "Aufreger" über selten dämliches Verhalten der Personen, wie schon im ersten Teil. Ansonsten kann der Film bei der Bildqualität, dem Ton, dem Bonus-Material viele Punkte holen, nur die Story... Sorry, es gibt echt besseres! Würde gut ins SchleFaZ-Programm passen.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung
Darstellung:
Samsung Samsung Q60R
 
gefällt mir
0
bewertet am 17.04.2022 um 16:54
Erstmals erschien "Atemlos" als HD-Version auf Blu-ray. Das Remake von "Ausser Atem" transportiert den Zeitgeist der 1980er-Jahre vortrefflich ins Heimkino. Richard Gere und Valerie Kaprisky überzeugen durch ihre unverkrampfte und natürliche Spielweise. Die Bild- und Tonqualität fallen insgesamt durchschnittlich aus, wenn man das beste Qualität heutzutage heranzieht.. Trotzdem ist das qualitativ die beste Filmversion, die ich zu Hause bislang sehen konnte - und eine weitere Lücke in meiner Filmsammlung war geschlossen. Tolles Mediabook mit einem Film der mich faszinierte und mir immer noch sehr gefällt !
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203 4K Ultra HD
Darstellung:
Samsung Q7 Flat QLED 4K Q7FN
 
gefällt mir
0
bewertet am 17.04.2022 um 16:41
Tod auf dem Nil (2022) 4K (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist ein wirklich gelungen Krimi der auf dem Roman von Agatha Christie basiert. Tolle Darsteller und eine überzeugende Filmkulisse. Die Neuverfilmung ist altmodisch aber gut inszeniert und liefert eine spannende Geschichte in neuemGewand. Das UHD Bild des Films ist toll und liefert eine tolle Schärfe und Farben. Der Dolby Digital Plus 7.1 ist zwar kein HD Ton liefert aber dennoch eine ordentliche Soundkulisse. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Leider besitzt der Film kein Wendecover :(
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
 
gefällt mir
0
bewertet am 17.04.2022 um 16:33
Ja, hier hat der Gibson wirklich ein Meisterwerk abgelegt. Nun, es ist ein Actionfilm, aber auch ein History-Streifen und einer der wirklich aus der Masse hervortritt. Die heile, menschliche, grausame, fröhliche Welt der Indios, die der einfachen "Landbevölkerung" und den grausamen "Städtern", ist wirklich phänomenal dargestellt. Angefangen von der Sprache, über die fantastische Ausstattung bis zu den Schauspielern, die wirklich den Film auf ein hohes Niveau heben.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203 4K Ultra HD
Darstellung:
Samsung Q7 Flat QLED 4K Q7FN
 
gefällt mir
0
bewertet am 17.04.2022 um 10:15
Nachdem ich das Remake gesehen habe, hatte ich wieder Bock auf das Original. Auch hier hat man sich viele Freiheiten zur Romanvorlage genommen. Das Grundgerüst passt aber sehr gut ubd der Film lebt von seiner sensationell aufgelegten Starbesetzung allen voran Peter Ustinov der den Poirot sensationell brillant spielt. Der Cast agiert wunderbar skurril, sodass es schlichtweg ein Genuss ist denen zuzusehen. Dazu mit wirklich tollen Landschaftsaufnahmen. Der Film lässt sich viel Zeit die Charaktere vorzustellen und jedem ein Mordmotiv zu verpassen. Ustinov ist hier eher selten zusehen. Meist als cooler Beobachter im Hintergrund. Erst in der Hälfte des Films passiert der Mord und dann blüht Unstinov als Ermittler unglaublich auf. Herrlich sein Zusammenspiel mit Niven. Toll wie nun uch mit den Motiven gespielt wird und so bei dem Zuschauer ein tolles Miträtseln entsteht und man wenn man die Auflösung nicht kennt, auch nicht direkt auf den Täter kommt. Toller zeitloser Klassiker mit einem brillanten Ustinov in seiner Paraderolle.
Das Bild ist recht wechselhaft. Es hat grundsätzlich leichtes aber nie störendes Rauschen. Die Farben sind ganz gut. Von der Schärfe ist es mal richtig gut, mal hat es mit starken Unschärfen zu kämpfen. Für das Alter ist das Bild aber ganz ordentlich.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll und sauber, es fehlt aber leicht ab Details. Raumklang gibt es nicht.
Als Bonusmaterial gibt es Interviews, Trailer und Making of
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
 
gefällt mir
1
bewertet am 17.04.2022 um 09:07
Ich habe mir den Film gestern angesehen und fand ihn eigentlich ganz gut, natürlich sind schon alle Szenen so oder so ähnlich dagewesen, aber geballt in einem Film ergibt sich hier schon einiges an Splatterszenen, meine Frau hat einige male weggeschaut, Die Handlung ist Ok, aber auch nicht wirklich neu. Der ganze Film ist relativ rasant und spannend und hat eigentlich keine Längen. Als Fan von solchen Filmen sollte man sich den auf alle Fälle ansehen/kaufen, auch die Schauspieler agieren durchwegs auf hohem Niveau.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
UB424 Panasonic
Darstellung:
Sony VPL-VW270
 
gefällt mir
0
bewertet am 16.04.2022 um 23:55
Klasse Horror Film mit viel Splatter einlagen mit Guten Bild aber nicht Sehr Gut da war noch viel Luft nach oben aber der Ton ist sehr Gut in einen Schönen Mediabook der Blindkauf hat sich gelohnt.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
LG UBK 90
Darstellung:
LG 75UN71006LC
 
gefällt mir
0
bewertet am 16.04.2022 um 11:26
Tod auf dem Nil ist ein Klassiker von Agatha Christie und ein wirklich gelungener Kriminalfall mit schöner Kulisse. Die Neuverfilmung wirkt trotz Staraufgebot altmodisch und leicht zäh inszeniert. Gegenüber dem Original aus dem Jahr 1978 fehlte es dem Streifen an Charme. Dem eigentlichen Mordfall und der Aufklärung hätte mehr Raum gegeben werden müssen. Als Poirot-Fan gibt es trotzdem knappe 4 Punkte.

Das UHD-Bild ist richtig stark, obwohl durch die knackige Schärfe eine CGI-Effekte als solche zu erkennen sind. Die Farben sind super. Der Sound ist kräftig und räumlich. Sehr starke Dialoge.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic UHD
Darstellung:
Panasonic TX-55EZC954
 
gefällt mir
0
bewertet am 16.04.2022 um 11:17
Wunderbarer Film aus Dänemark, der den Spagat zwischen Drama, Komödie und Action perfekt hinkriegt. Ein bitterböser und unterhaltsamer Genremix, den man sich unbedingt mal anschauen sollte.

Schon die erste Einstellung macht klar, dass hier ein grandioses Bild vorliegt. Super Schärfe und tolle Farben. Der Sound ist räumlich und ausgewogen, die Dialoge sind sehr gut.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic UHD
Darstellung:
Panasonic TX-55EZC954
 
gefällt mir
0
bewertet am 15.04.2022 um 23:32
Die "Ulitmate Hunter Edititon von Predator" hat 291 Bewertungen bekommen, -The Dark Knight hat "912"- Wahnsinn, das waren mal Zeiten hier!..

John Mc Tiernan's "Predator" ist inzwischen ein Kult Klassiker des Action Kinos. Ein fantastischer Genre Mix; das besondere an diesem Film ist, das der Held nicht 80'er typisch überlegen ist und im Alleingang locker alle anderen platt macht, sondern der Feind dem Helden überlegen. Ein Science Fiction-Survival-Action Thriller der mit Sicherheit von "Alien" inspriert wurde, aber andere Wege geht..Die Atmosphäre und die Inszenierung finde ich genial. Düster, dreckig, geheimnisvoll, "Predator" ist mein lieblings Schwarzenegger Film neben "Red Heat" und "Conan the Barbarian" aus den 80'ern. Zudem mit Carl Weathers, Bill Duke, Jesse Venture, Sonny Landham bestens besetzt..Als "Stan Winston" in einem Flugzeug hockt entwarf er verschiedene Konzepte für den Predator, neben ihm sass "James Cameron" und sagte ihm 'er wollte schon immer etwas mit Beisszangen sehen', also selbst hier hat er die Finger im Spiel...Was ich noch unbedingt erwähnen möchte, der Film hatte ein Budget von nur 18 Millionen US Dollar, das wäre heute unvorstellbar.

Die Tape Edition musste ich haben, wegen dem klassischen -wahrscheinlich das Original- Coverbild, als Extras gibt es neben dem Making Of und Interviews einen geilen Poster mit dem gleichen Plakat Bild. Das Bild ist okay auf einem 75 Zoller TV, es fehlt an Brillanz was Schärfe und Farben angeht. Der ton ist stets räumlich und kraftvoll bei der Action.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sony KD-75S9005B
 
gefällt mir
1
bewertet am 15.04.2022 um 23:14
Requiem for a Dream stand jetzt für anderthalb Jahre bei mir eingeschweißt im Regal. In der Vergangenheit habe ich immer aufgrund seiner Schwerfälligkeit einen Bogen um Darren Aronofskys Drogen-Drama gemacht. Durch eine Aktion ist er dann doch in meine Sammlung gewandert. Vor ein paar Tagen spielte ich mit dem Gedanken, ihn einfach zu verkaufen oder ihn für irgendwann später aufzusparen, wenn ich mich bereit für ihn gefühlt hatte. Heute kam es dann doch dazu, dass ich ganz spontan die Hülle von ihrer Folie befreit und die Disc in den Player eingelegt habe.

Über diese Entscheidung bin ich auch froh, denn RfaD hat mir vom Seherlebnis gut gefallen. Von seiner Thematik her, war schon klar, dass es keine allzu leichte Kost sein wird. Ich fand ihn aber bei weitem nicht so zermürbend wie ich es erwartet hatte. Neben der Bilder und der großartigen Darsteller sorgt vor allem der prägnante Soundtrack von Clint Mansell für die deprimierende Stimmung, welche der Film mit sich bringt. Über den immer wieder angestimmten Track "Lux Aeterna" dürfte jeder mal an irgendeiner Stelle in seinem Leben gestolpert sein. Er ist einfach der musikalische Inbegriff von Hoffnungslosigkeit und Gravitas. Hier hat Mansell sich klar selbst übertroffen. Vom Gefühl her hat sich Aranofsky aber für mich ein bisschen zu sehr auf die Wirkung des Soundtracks verlassen.

Was die Story angeht, verläuft mir der Verfall von Ellen Burstyn's Figur Sara etwas zu schnell und unglaubwürdig. Ihr Leiden bleibt dabei trotzdem das interessanteste, da es harmlos beginnt und sich nicht eindeutig schlimme Konsequenzen erahnen lassen. Die Halluzination war mir dann leider auch schon etwas zu drüber, wenn auch inszenatorisch beachtlich. Entweder hätte man ihrer gesundheitlichen Entwicklung mehr Zeit geben müssen oder man hätte sie nicht ganz so verwarlost zeigen sollen. Trotz ihrer durchweg großartigen Leistung wurde ich von diesem schnellen Switch zu sehr überrumpelt, so dass es mich aus dem Geschehen rausgerissen hat.
Ansonsten haben mir die Charaktere und deren Arcs gut gefallen. Jared Leto, Jennifer Connelly und auch Marlon Wayans spielen ebenfalls stark.

Insgesamt konnte mich Requiem for a Dream überzeugen. Ein paar Kritikpunkte habe ich zwar, aber ich kann im Grunde schon verstehen, warum der Film so viel Faszination bei seinen Zuschauern ausgelöst hat. Es darf auch nicht vergessen werden, dass der Film mittlerweile 20 Jahre auf dem Buckel hat und die visuellen Spielereien damals revolutionär gewesen sein müssen. Ich gehe Requiem for a Dream 3,5 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung Q70R
 
gefällt mir
0
bewertet am 15.04.2022 um 22:23
Ich fand den Film ziemlich Gut halt mal was anderes aber wie immer sind Simon Pegg und Nick Frost Gut drauf aber das UHD 4 K Bild ist leider nicht so der Hit da kann man die Blu-ray behalten aber Ton ist Gut bis sehr Gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
LG UBK 90
Darstellung:
LG 75UN71006LC
 
gefällt mir
0
bewertet am 15.04.2022 um 19:47
Francis Ford Coppola's 'Apocalypse Now' ist einer der wichtigsten und zudem meistdiskutierten Filme der Kino-Geschichte. Man wirft einen Blick in ein kriegszerrüttetes Land, doch im Grunde ist es ein Blick in die Abgründe der menschlichen Seele. So beginnt der Film mit einer halluzinogen wirkenden Traumsequenz, wird danach kurzzeitig zu einem Kriegsfilm um dann zu einem Road-Trip auf Wasser zu werden. Marlon Brando's Kurzauftritt ist ohnehin fast schon legendär, rein schauspielerisch interessanterweise aber eine der schwächeren Darbietungen in einem Film, der von hervorragenden Darsteller-Leistungen ansonsten nur so strotzt ! Schauspieler wie Martin Sheen, Robert Duvall als durchgeknallter Colonel, der damals sehr junge Laurence Fishburne oder der noch unbekannte Harrison Ford. Das Arthaus-Label ist sich dieser Bedeutung bewusst und präsentiert den Film auf Blu-ray in der (zu diesem Zeitpunkt) bestmöglichen Qualität. Das fängt bereits bei der schönen Verpackung des 3-Disc Sets an, dem zwei Booklets und fünf Postkarten beiliegen, während Bild- und Ton für einen Film diesen Alters auf fast überdurchschnittlich hohem Niveau angesiedelt sind. Die 'Full Disclosure'-Edition von Francis Ford Coppola's zeitlosem Meisterwerk könnte kaum gelungener sein und darf mehr als zurecht als „Must-Have“ bezeichnet werden !
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
OPPO UDP-203 4K Ultra HD
Darstellung:
Samsung Q7 Flat QLED 4K Q7FN
 
gefällt mir
0
bewertet am 15.04.2022 um 19:40
Standardhandlung, Bild und Ton sind ok, 3D ist bis auf den Titel am Anfang überhaupt nicht vorhanden. Das Bild wird lediglich komplett in den Fernseher hineingeschoben und wirkt weiter weg. So eine Verarschung habe ich noch nie gesehen. Nicht empfehlenswert.
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Bildqualität 3D mit 1
 
gefällt mir
0
bewertet am 15.04.2022 um 17:09
Einer der erfolgreichsten und beliebtesten Bollywood Filme aller Zeiten. Vor allem außerhalb von Indien war es ein megablockbuster und ich muss sagen, der Film hat bis heute nichts an Charme verloren. Kajol und Shah Rukh Khan beweisen sie erneut warum sie eines der erfolgreichsten und beliebtesten Filmduos aller Zeiten sind. Unglaublich was die beiden für eine Chemie haben. Sie spielen sich die Bälle perfekt zu. Egal oder Comedy oder Drama, hier sitzt alles. Dazu noch Hrithik Roshan der die Leistung seines Lebens abruft. Der Film dauert über 3,5h und hat keinerlei Längen. Er liefert einfach ein episches Wechselbad der Gefühle. Toller Humor, tolle Musik und dazu während der letzten halben Stunde so viel Drama und Herzschmerz, das kein Augen trocken bleibt. Ganz großer Filmklassiker der seinem Ruf mehr als gerecht wird.
Der Film sieht deutlich besser aus als damals auf DVD, kräftige Farben und viel mehr Schärfe. Klar man merkt das Alter schon. Referenz ist es nicht, aber man hat gut was rausgeholt. Ab und an gibt es aber noch unschärfen und dazu noch minimale aber nie störende Verschmutzungen.
Der hindi ton ist sehr kraftvoll und recht sauber.
Das Bonusmaterial ist in recht schwaches SD und dauert über 1h.war recht interessant
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
 
gefällt mir
0
bewertet am 15.04.2022 um 05:41
Und auch die 10 Staffel mit Ihren 16 Folgen konnte einen sehr Gut unterhalten auch ohne Staller bleibt die Serie richtig Gut mit Klasse Bild und Ton so wie es sein soll.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
LG UBK 90
Darstellung:
LG 75UN71006LC
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.04.2022 um 20:54
So jetzt muss ich mal meinen Senf dazugeben,

Der Film ist schlecht kommt nie an Das original von 1995 ran
die Synchro ist kacke das Bild ist Mittelmaß und der Ton ist viel zu leise
Die Kämpfe viel zu Kurz und die Effekt sind zwar Okay aber da habe ich schon besser Special Effekte gesehen also wer den Film nicht gesehen hat hat nichts verpasst Schade um Die 9,99
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 1
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMR-BCT760
Darstellung:
Samsung 43AU7199 Crystal UHD
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.04.2022 um 16:43
Absolutes Meisterwerk von Jean-Jacques Annaud. Tolle Darsteller und ein Blick in längst vergangene Zeiten. Dank an alle die dieses tolle Werk ermöglicht haben. Sicherlich wirkt der Film beim ersten Sehen am besten und viele Szenen haben vor allem auf dem ersten Blick eine große Wirkung. "Am Anfang war das Feuer" ist bis heute eine einzigartige Kinoreise in Richtung Ursprung. So sollten wir nie vergessen, wie weit die Menschheit es gebracht hat. Hoffentlich müssen wir nie sagen: Leider !
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
OPPO UDP-203 4K Ultra HD
Darstellung:
Samsung Q7 Flat QLED 4K Q7FN
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.04.2022 um 16:33
Man wollte sich von der Hollywood-Konkurrenz abheben und präsentierte dem Publikum eine starke weibliche Hauptfigur die mittels Motion-Capture Technologie zum Leben erweckt wurde und rein kampftechnisch direkt aus einem Videogame entsprungen sein könnte. Alita versuchte ihre mysteriöse Vergangenheit zwar in den Mittelpunkt zu stellen, aber im Grunde dient das nur zum Mittel zum Zweck für ein paar fulminante und rasante Actionszenen. Der recht namhaften Besetzung des Films, nebst Christoph Waltz und Jennifer Connelly ist auch Mahershala Ali in einer kleinen Nebenrolle zu sehen, kann man keinen Vorwurf machen und die Effekte, insbesonders das Motion-Capture der von Rosa Salazar gespielten Alita, weiss zu überzeugen. Während normalerweise 4K- und 3D-Releases getrennt veröffentlicht werden, geht man bei 'Alita: Battle Angel' einen etwas anderen Weg und vereint alles in einem Paket: 4K Ultra HD plus 3D-Fassung inklusive herkömmlicher Full-HD-Bildversion zusammengefasst in einem 3-Disc Set. Praktisch und auch sinnvoll, wobei ich nur die 4K Ultra HD-Version kenne. Nebst der hochwertigen 1080p-Bildfassung kommt dann auch der Ton toll rüber und macht dieses Set zu einem lohnenswerten Kauf. Fans von futuristischer Science-Fiction Action dürften auf ihre Kosten kommen, wie ich.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203 4K Ultra HD
Darstellung:
Samsung Q7 Flat QLED 4K Q7FN
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.04.2022 um 05:20
Ich habe den FIlm schon ein paar mal gesehen und lache mich immer wieder schlapp. Sämtliche Tiere sind hier gezeichnet und ganz wichtig im Gegensatz zum ersten Film sprechen Tom & Jerry nicht und die beiden sind zu herrlich und geben sich in klassischer Marnier wirklich Saures. Ich habe hier wirklich viel gelacht, die beiden mega cool ins heutige Zeitalter verfrachtet und dazu sind viele der klassischen Jokes zu sehen was jede Menge Charme verströmt und nicht zu vergessen auch sehr viele Cameos berühmter Tom & Jerry Figuren. Man merkt zu jeder Sekuden dass man hier mit sehr viel Respekt an die Sache rangegangen sind. Jede Sekunde wo ich Tom & Jerry im Bild gesehen habe, hatte ich ein großes Grinsen im Gesicht. Chloe Grace Moretz ist wie üblich sehr niedlich anzuschauen und ist ebenfalls mit sehr viel Spaß bei der Sache. Die restlichen Menschlichen Charaktere sind stellenweise etwas gewöhnungsbedürftig und Klischee pur. Genauso wie die Story die klassich 08/15 ist und von Anfang bis Ende vorhersehbar ist. Ist aber nicht schlimm Tom und Jerry rocken was das Zeug hält mit sehr hoher Gagdichte. Wunderbarer Gute Laune Film.
Das Bild ist wirklich hervorragend, schöne knallige Farben, kein Filmkorn, eine Tolle Schärfe sodass Details wie einzelne Haare und Poren jederzeit sichtbar sind.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll, schön klar und detailliert.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, zwar viel Selbstbeweihräucherung aber sehr unterhaltsam gemacht. Aber nach ner halben Stunde ist man da auch schon wieder durch
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.04.2022 um 00:21
Unterhaltsamer Familienspaß, mitunter etwas zusammengestückelt wirkend. Dafür sind Bild und Ton wirklich erstklassig farbig-bunt, kontrastreich, scharf, dynamisch. Die 3D-Umsetzung ist ebenfalls top mit starker Tiefenwirkung und guten Effekten.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
LG 55UB950V
 
gefällt mir
0
bewertet am 13.04.2022 um 23:09
Ich konnte noch nie etwas mit Spider-Man anfangen und daran hat auch dieser Teil nichts geändert! Ist auch wieder nur ein Kinderfilm der noch nicht einmal durchweg gut animiert wurde! Bild ist seh gut und der Ton gut!
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
0
bewertet am 13.04.2022 um 16:48
Die Devise lautete hier wohl einzig: Mehr Blut und mehr Action. Das gibt's auch. Dafür gibt's noch weniger Story, noch weniger Schauspieltalent und vor allem noch weniger Spannung. Diese ist eigentlich überhaupt nicht vorhanden und der Film wird, trotz netter Ausgangslage (Aliens und Predators die praktisch in der Nachbarschaft aufeinander losgehen) und verbesserter Effekte, zum belanglosen Spiessrutenlauf bei dem die menschlichen Figuren im Minutentakt dahingemetzelt werden. Die zweite Verfilmung Alien vs. Predator hat gutes Bild und guten Ton. Obwohl viel im Dunkeln spielt, es stört schon etwas, ist das Bild in dieser Eigenschaft schon gut. Der Ton ist sehr detailliert.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203 4K Ultra HD
Darstellung:
Samsung Q7 Flat QLED 4K Q7FN
 
gefällt mir
0
bewertet am 13.04.2022 um 13:45
Interessantes, aber leider nur mässig spannendes Drama über einen der ersten FBI-Profiler und den Serienkiller Ted Bundy. Durch die vielen Gespräche im Gefängnis wirkt der Streifen wie ein Kammerspiel. Der Film lebt einzig von seinen beiden Hauptdarstellern und der innovativen Inszenierung. Eher noch eine knappe 3!

Technisch ist die BD in Ordnung. Das Bild zeigt eine gute Schärfe und leicht verwaschene Farben (passt aber zum Look). Der Sound ist unspektakulär und frontlastig. Die Dialoge sind glasklar.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic UHD
Darstellung:
Panasonic TX-55EZC954
 
gefällt mir
0
bewertet am 13.04.2022 um 11:29
!!!Achtung Spoiler!!!!

Ich denke, ich spreche für die meisten, wenn ich sage, dass wir alle uns mehr oder weniger auf Filme wie Black Widow, Shang-Chi und Eternals gefreut haben oder mit ihnen eine gute Zeit hatten. So wirklich heiß erwartet wurde im letzten Jahr aber nur das dritte Solo-Abenteuer von Tom Holland in der Rolle des Spider-Man. Ich weiß noch, wie skeptisch ich war, als Holland angekündigt und in Civil War vorgestellt wurde. Spätestens nach Homecoming war die Skepsis aber verschwunden. Er gefällt mir als junger Spidey sehr gut und trifft den Charakter des Peter Parker ziemlich genau. Den restlichen Cast fand ich klasse und den Humor fand ich passend und sehr witzig. Far From Home bewegte sich als Road-Movie von Manhatten nach Europa, was sehr erfrischend war. Mittlerweile finde ich das Sequel etwas schwächer und unrunder wie damals zum Release. Jake Gyllenhaal spielt klasse, ist aber vom Drehbuch her doch enttäuschend und die Action hat mir auch nicht zugesagt. Das Klassenfahrt-Feeling, die Charaktere und die Gags haben aber für mich genauso gut funktioniert.

Dann kommt die Mid-Credit-Scene, dessen Twist, dass Spider-Mans wahre Identität von Mysterio offenbart wird, viel zu groß und wichtig ist, um ihn mitten im Abspann zu platzieren. Die Art, wie Peter und die Welt es erfährt, hat mir nicht so zugesagt. Wie auch immer. Hier geht es nur um die Folgen des großen Twists. Während in Homecoming noch Tony Stark als Mentor am Start war, sucht Peter hier die Hilfe von Doctor Strange auf, um die Aufdeckung seiner Identität rückgängig zu machen. Es wurde in der Promophase kein Geheimnis darum gemacht, dass hier Alfred Molina als Doc-Ock, Jamie Foxx als Electro und Willem Dafoe als Green Goblin zurückkehren. Wenn Antagonisten aus früheren Spider-Man Filmen auftauchen werden, ist die Vermutung groß, dass auch die beiden Spider-Man Darsteller Tobey Maguire und Andrew Garfield für einen Auftritt zurückkehren. Aus Studiosicht ist es nahezu ein Geniestreich so ein Erwartungsfass aufzumachen und die Leute somit anzulocken. Wie oft wurde die letzten Monate über dieses Thema gesprochen, wenn es um Spider-Man ging? Da für mich aber am Ende wichtig ist, ob der Film ansich schlüssig ist und funktioniert, habe ich seit den Trailern Bedenken gehabt. Bedenken, dass dieser Film wieder zu überladen wird wie damals Raimis Spider-Man 3. Dass zu viel Fan-Service betrieben wird und dass das Zurückholen früherer Charaktere auf dem Blatt der Macher besser klingt, wie es dann im fertigen Film rüberkommt.

Habe ich mich umsonst verrückt gemacht und ist Jon Watts tatsächlich das Aufeinandertreffen von junger und alter Figuren im großen Effektgewitter gelungen ? Ja, das Aufeinandertreffen der Charaktere ist verdammt gut gelungen. Was für eine große Rolle die altbekannten Antagonisten in der Story spielen, habe ich im Vorfeld bereits gefragt. Ich hatte Kurzauftritte befürchtet, aber es waren alles gut gefüllte Nebenrollen, auch wenn Sandman und Lizard zu kurz kommen. Die beiden waren mir aber sowieso recht egal. Alfred Molina, Willem Dafoe und Jamie Foxx mit Tom Holland und den anderen MCU-Darstellern interagieren zu sehen, hat Spaß gemacht. Das war ein außergewöhnliches Gefühl, dass man die Darsteller nach über 15 Jahren wieder in diesen Rollen in einem aktuellen Film sieht.

Inhaltlich will der Film in seinen zweieinhalb Stunden schon recht viel. Es gibt viele interessante Ansätze, die nur angerissen werden. Von Peters Leben nach der Offenbarung seiner Identität sehen wir nicht so viel, weil er dann auch schon zu Doctor Strange geht. Cumberbatch ist super als Strange. Mir sind Geschichten um Spider-Man aber am liebsten, wenn sie möglichst bodenständig sind. Das ist hier leider nicht der Fall. Leute werden durch Portale geschickt. Doctor Strange verfolgt Peter in seiner Spiegelwelt. Hinzu kommen dann noch die Kämpfe mit Electro und Sandman. Das sorgt für ordentliches Effektgewitter, worauf ich gerne verzichten kann. Die Effekte sind ganz solide, aber nichts was einem vom Hocker haut oder was länger im Kopf bleibt.

Mir hat das High-School-Feeling der ersten beiden Filme sehr stark gefehlt. Man sieht hier überwiegend nur Peter, Ned, MJ und die anderen erwachsenen Charaktere. Auch wenn man grob versteht, worum es geht, hatte ich hier und da Probleme zu verstehen, was jetzt eigentlich vor sich geht oder geplant ist. Entweder ist es allgemein unverständlich oder ich war einfach mit dem Gesamtkonstrukt überfordert. Die Story ist okay. Sie hat deutliche Schwächen und weitaus weniger Tiefe und Inhalt zu bieten wie dachte. Es passiert zwar viel, aber viel von dem gleichen Einheitsbrei.

Ich muss vor den nächsten Worten sagen, dass meine Mutter mir damals Sam Raimis ersten Spider-Man auf VHS gezeigt hatte, was mein erster Superheldenfilm gewesen war. Mit ihr habe ich auch die anderen beiden Raimis und zuletzt Homecoming gesehen. No Way Home hatten wir dann auch gemeinsam im Kino gesehen.
Dann kommt er: der Moment, indem Ned ein Portal öffnet und er Peter im Köstum sieht und zu sich und MJ ruft. Und dann erkennt man am sich nährndem Kostüm, dass es nicht Tom Hollands Spidey ist, sondern Andrew Garfield. Wow, was für ein Moment. Ich habe zu dem Zeitpunkt im Film tatsächlich gar nicht mehr daran gedacht, dass er und Tobey Maguire auftauchen könnten. Was die Dramaturgie angeht, war es auch recht gut platziert. Und dann wird Tobey auch noch durch ein Portal dazugeholt. Wow, das war einfach der wahrscheinlich schönste Moment, welchen ich dieses Jahr im Kino und bei einem MCU-Film generell hatte. Auch hier wurden Garfield und Maguire nicht nur für einen kurzen Auftritt geholt, sondern spielen im Finale eine zentrale Rolle. Es war schon schön die ganzen Bösen wiederzusehen, aber die alten Spider-Man zu sehen, war einfach magisch. Sie helfen MCU-Peter und bauen ihn auf. Es wird sich ausgetauscht, über den Tod von Tante May oder Onkel Ben. Das ist alles ist sehr emotional und ich wurde total nostalgisch. Dieser ganze Aspekt war für mich ein voller Erfolg. Dann kommt es zum finalen Kampf, welcher mich auch wieder nicht vom Hocker gehauen hat. Trotzdem kommt das Finale zu einem guten Schluss.

Am Ende wird es dann noch sehr emotional und den Schluss des Films fand ich richtig stark. Es wurde vor Release schon gesagt, dass bereits eine zweite Trilogie mit Tom Holland geplant sei und ich konnte es mir bisher nicht vorstellen, was denn noch passieren soll. Wo Peter aber am Ende des Films steht, kann ich mir sehr gut noch weitere Abenteuer mit ihm vorstellen. Es bleibt abzuwarten, wie die Geschichte weitergehen wird. Ich würde es willkommen heißen, wenn es mal einen einzigen Antagonisten auf Augenhöhe geben würde wie zuletzt Vulture in Homecoming.

Spider-Man: No Way Home ist nicht der Überfilm geworden, den man sich gewünscht hatte. Er macht viele Fehler, macht aber auch einiges richtig. Und die Sachen, die er richtig macht, macht er so großartig, dass man den Film am Ende doch mehr in sein Herz schließt, wie man anfangs dachte. Ich gebe Spider-Man: No Way Home 3,5 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung Q70R
 
gefällt mir
0
bewertet am 13.04.2022 um 10:57
Das Konzert kommt in toller Bildqualität und mit dem Atmos Track in erstklassiger Audioqualität. Mr. Williams hat zwischendurch immer wieder eine Anekdote auf Lager. Die Auswahl der Stücke finde ich gelungen... Auch wenn ich mit Harry Potter nix am Hut habe.

Störend sind im Hintergrund manchmal die weißen Masken. Ich hätte nur schwarze Masken zugelassen. Die wären kaum aufgefallen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Player:
Panasonic DB-UB 9004
Darstellung:
Sony VPL VW 590 ES
 
gefällt mir
2
plo
bewertet am 13.04.2022 um 10:43
Die noch sehr junge Aretha, genannt Ree, wächst bei ihrem Vater in Detroit auf, die leibliche Mutter hat sich vom Reverend getrennt. In des Vaters Haus werden oft und gerne Partys gefeiert, und Jazz-Weltstars wie Dinah Washington gehen ein und aus. Ree wird auch gerne aus dem Schlaf gerissen, und sie lässt sich auch gerne aus dem Schlaf reißen, da sie vor großem Publikum ihre Leidenschaft ausleben kann: Ree singt nicht nur liebend gerne, sondern auch hervorragend. Zunächst singt sie in Gospelchören, die ihren Vater bei seinen Predigten begleiten, doch sie ist für Größeres bestimmt: irgendwann werden die Plattenfirmen auf das Riesentalent aufmerksam. Doch ihr Lebensweg wird außerdem bestimmt von ihrem dominanten und jähzornigen Vater, ihrem gewalttätigen Ehemann und von ihrer Beteiligung an der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung um Martin Luther King..

„Respect“ ist ein Biopic, das einen Großteil des Lebens der 18-fachen Grammy-Gewinnerin Aretha Franklin schildert. „Respect“ setzt in Franklins Kindheit an, in der sich das Riesentalent des Mädchens bereits überdeutlich abzeichnet und bezeichnet das Mädchen, die junge Frau und später die Erwachsene auf ihrem Weg zum Superstar-Status. Dabei wird Aretha Franklin kein Denkmal gesetzt, sondern es werden auch unangenehme Tatsachen wie etwa Franklins Alkoholismus und unter anderem auch daraus resultierende Umgangsformen mit Verwandten und engen Freunden gezeigt.
Seine besten Momente hat „Respect“ meines Erachtens, wenn die Aretha Franklin darstellende Jennifer Hudson zusammen mit einer Band jammt und improvisiert. Hierfür werden immer wieder kurze Doku-Schnipsel eingespielt, in der man gut erkennen kann, dass Hudson Aretha Franklin ziemlich ähnlichsieht. Das Zeitkolorit der Fünfziger, Sechziger und Siebziger wird mit Frisuren, Klamotten, Fahrzeugen und Kulissen detailgetreu und überzeugend eingefangen. Seine schlechten Momente indes hat der Film, wenn er etwa in der Mitte eine Weile eine etwas ermüdende Abfolge von Gospel-Auftritten und kurzen Familien- bzw. Beziehungsdramen abspult.

Das Bild dieser Scheibe kommt über gehobenes Mittelmaß nicht hinaus. Dafür fehlt es im Wesentlichen an dem letzten Quäntchen Schärfe, ab und an zeigt das Bild sogar ziemlich derbe Randunschärfen. Die angesprochenen Doku-Schnipsel sind bisweilen ziemlich körnig und verrauscht, das soll aber nicht in die Bildwertung einfließen. Der Schwarzwert und der Kontrast gehen in Ordnung, die Plastizität ist eher im Mittelfeld.

So, wie der deutsche Track in Atmos abgemischt ist, hätte man auch gleich eine Dolby Digital 5.1 aufspielen können. Der Track hat eigentlich von allem zu wenig: besonders augenscheinlich (oder vielmehr ohrenscheinlich) ist eine allzu verhaltene Surroundkulisse. Überkopf-Sounds gibt es zwar ein paar, aber auch die sind sehr unaufdringlich. Das Schlimmste ist eine total verhunzte Live-Aufnahme im Madison Sqare Garden, in der Hudsons Stimme überlaut und alles andere extrem leise abgemischt wurde. Das ist die bislang schlechteste Konzertszene, die ich jemals in einem Film gehört habe. Ein paar Minuten später, während eines anderen Konzertes, ist alles wieder im Lot.

Extras habe ich wie meist nicht angesehen, ich vergebe die Mittelwertung.

Mein persönliches Fazit: Nun, Aretha Franklin-Fan bin ich zwar nicht gerade, konnte aber den späten Souljazz-Alben ihrer Karriere durchaus viel abgewinnen. „Respect“ ist ein nur über Teilstrecken gelungenes Teil-Biopic des Lebens der Ausnahmekünstlerin, das besonders in der Mitte einige Längen aufweist. Kann man sich mal ansehen, muss man nicht gesehen haben. „Respect“ kann gegen andere Künstler-Biopics wie „Rocketman“, „Bohemian Rhapsody“ oder auch „Get on up“ kaum anstinken.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424
Darstellung:
Panasonic TX65GZW1004
 
gefällt mir
0
bewertet am 13.04.2022 um 10:39
Kann mich meinen vorschreibern nicht anschließen, lahmer grusel Film der bei mir nicht so richtig gezündet hat, da hat man schon viel besseres gesehen ,für einmal anschauen gerade noch ok.an Bild und Sound gibt es nichts zu meckern.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Sonstiges Epson EH-LS12000B
 
gefällt mir
0
bewertet am 13.04.2022 um 09:00
Klassische Filmreihe mit bester Unterhaltung, Ton und Bild sind hervorragend!
Den Vergleich zur DVD (wie bei anderen Bewertungen) kann ich nicht machen...
Bin sehr gespannt auf Teil 5 ;)

Einzelbewertungen:
Teil 1: 10/10
Teil 2: 9/10
Teil 3: 10/10
Teil 4: 8,5/10
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.04.2022 um 19:18
Eigentlich wollte Regisseur Ridley Scott mit ALIEN: COVENANT ja einen Zusammenhang der Handlung aus "PROMETHEUS" hin zum ersten Teil der ALIEN Saga kreieren und den Ursprüngen der Entstehung der Menschheit bzw. dem der Aliens eine gewisse Auflösung verleihen. Gelungen ist das aber nur bedingt. Denn obwohl COVENANT ein gewisses Maß an Spannung und Interesse aufrecht erhalten kann, sorgt der etwas zu dünn & wenig ausgefeilte Storyplot mehr für ansteigende Ernüchterung als Begeisterung. Immerhin gewährt die Handlung einem aber einen Einblick in die Herkunft bzw. die Entstehung der Aliens & liefert eine passabele Verbindung zu PROMETHEUS > COVENANT > ALIEN ab. Wenngleich aber einige wichtige Punkte unerklärt & Fragen offen bleiben. FAZIT: ALIEN:COVENANT ist aus filmischer Sicht ein durchaus hochwertiger, mit sehr guten Effekten & einem durchaus ansprechenden Spannungsgrad versehener Sci-Fi-Horror-Action-Streifen. An die beiden ersten Alien Filme kommt der Film aber nicht hin.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO UDP-203 4K Ultra HD
Darstellung:
Samsung Q7 Flat QLED 4K Q7FN
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.04.2022 um 18:57
Ich werde mich hier explizit über die oben genannte Version äußern. Bei der Cinedition handelt es sich um die Blu-ray Version der Century Cinedition, also der erweiterten Fassung. Die Disc ist einer Blu-ray absolut würdig ! Knackige Bilder mit enormer Farbbrillianz sind hier zu sehen !
Bei Disc 2 handelt es sich um eine normale Bonus-DVD, die mit diversen Extras gespickt ist. Über den Film an sich wurde anderweitig bereits alles besprochen ! Fazit: Für Fans ein „Must Have“! Absolute Kaufempfehlung und klare fünf Sterne für diese Cinedition ! Das holografische Doppelcover rundet diese Edition perfekt ab !
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO UDP-203 4K Ultra HD
Darstellung:
Samsung Q7 Flat QLED 4K Q7FN
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.04.2022 um 17:05
Afrika 1914: Der raubeinige Kapitän „Charlie Allnutt“ rettet die etwas altjüngferliche Missionarin „Rose Sayer“ vor deutschen Soldaten weit ab jeder Zivilisation. Dies ist der Beginn einer abenteuerlichen Flussfahrt. Mücken, Blutegel, Malaria und Stromschnellen begleiten die gefährliche aber auch amüsante Reise. Zwischen Charlie und Rose kommt es von anfänglicher Abneigung zueinander zu ersten Annäherungen beiderseits. Ihr Ziel ist es, am Ende des Flusses, das patrouillierte deutsche Kanonenboot zu torpedieren. Mit Charlies selbstgebauten Torpedos. Humphrey Bogart bekam für die Darstellung in African Queen den Oscar. Das American Film Institute zeichnete African Queen, 1998 auf Platz 17 der besten Filme aller Zeiten aus, 2007 war er immer noch auf Platz 65. (*Wiki*)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
OPPO UDP-203 4K Ultra HD
Darstellung:
Samsung Q7 Flat QLED 4K Q7FN
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.04.2022 um 14:50
Den Animationstyle finde ich etwas gewöhnungsbedürftig, erinnert stellenweise zu over the Top nach einem Comic, aber ich muss sagen ich finde diesen Film richtig klasse und lache mich regelmäßig dabei schlapp. Die Charaktere wunderbar sympathisch und gleichzeitig durchgeknallt bietet Die Mitchells und die Maschinen einen tollen Genre Mix aus Road Trip und Endzeitfilm mit vielen Hommage Sequenzen wie z.B. I Robot oder auch Dawn of the Dead. ich habe mich wirklich von Anfang bis Ende köstlich amüsiert. Dazu bietet der Film auch gleichzeitig mehrere Angenehme Botschaften. Die Gagdichte bei dem Film ist sehr hoch, genauso wie die Erzählgeschwindigkeit des Films, sodass von Anfang bis Ende keine Langeweile entsteht.
Aus technischer Sicht ist diese BD top. Wie es sich gehört für einen Animationsfilm, ist das Bild auf allerhöchstem Niveau. Klasse Farben, tolle Detailschärfe, was natürlich auch an den sehr guten Animationen liegt, sowie durchgängig sauberes Bild.
Der englische Ton ist wunderbar klar und kräftig mit sehr gutem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 30 Minuten
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.04.2022 um 13:56
Story (4)
Thomas Stubers «In den Gängen» ist ein bemerkenswert origineller und berührender Film geworden, welcher zwar über eine eher überschaubare Handlung verfügt, diese aber wunderbar entschleunigt und dicht wiedergibt.
Die Story basiert auf der gleichnamigen Kurzgeschichte von Clemens Meyer, welcher das Drehbuch zusammen mit Regisseur Thomas Stuber verfasste.

Franz Rogowski als Christian und Sandra Hüller in der weiblichen Hauptrolle als Marion spielen grossartig. Zusammen mit dem ebenfalls überzeugenden Peter Kurth in der Rolle als Bruno, gelingt es ihnen, ein glaubhaftes Melodram zu entwickeln.

Die düstere Grundstimmung des Filmes wird unterstützt durch die Szenerie in den dunkeln Lagerhallen des Grossmarktes. Ebenso dunkel gehalten sind die wenigen Aussenaufnahmen oder Szenen in den Wohnhäusern, welche ebenfalls mehrheitlich in der Nacht spielen. Das führt zu dieser etwas bedrückenden Stimmung, welche sich durch den ganzen Film zieht und sich kongenial mit der Handlung verbindet.
Als einziger Makel, den die Inszenierung aufweist, könnte die etwas gar deprimierende Grundstimmung genannt werden sowie die zu geballt eingesetzten dramatischen Elemente.

Also kein Film für Freunde von Feel-Good-Movies. Wer jedoch auf schauspielerisch gut umgesetztes und ansprechend inszeniertes Autorenkino steht, wird von «In den Gängen» angetan sein…

BLU-RAY-BILD (3)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 1.66:1 (15:9 – 1953 von Paramount entwickelt) vor.

Wir haben es hier mit einer ordentlichen Blu-ray-Umsetzung zu tun, die über eine gute Detailschärfe verfügt. In den dunklen Szenen – und davon gibt es in diesem Film reichlich – ist zuweilen recht starkes Bildrauschen zu sehen. Die Kontraste sind ebenfalls ansprechend ausgefallen. Es wird stark mit Licht und Schatten gespielt. In einigen dunklen Szenen werden einzelne Bildinhalte leicht verschluckt.
Der Schwarzwert bewegt sich im oberen Mittelfeld, und die Farbgebung ist zurückhaltend und natürlich ausgefallen.

BLU-RAY-TON (4)
Das Tonformat liegt in Deutsch DTS-HD Master 5.1 vor.

Wir haben es hier mit einem sehr dialoglastigen Film zu tun. Dennoch wäre es schön gewesen, man hätte die Surround-Lautsprecher etwas mehr ins Geschehen miteinbezogen. Die Umsetzung ist ausgesprochen frontlastig und führt dazu, dass kaum eine Surroundatmosphäre aufkommt. Die Dialoge sind gut zu verstehen, und die Tonbalance ist sehr gut ausgefallen. Die Dynamik, und damit der Subwoofer, wird kaum gefordert…


Extras
Gibt es einige wenige, habe ich mir jedoch nicht angesehen. Ein WendeCover ist vorhanden!

FAZIT

Wieder einmal ein origineller, sehr gut gespielter sowie ansprechend inszenierter deutscher Film – es gibt sie also doch noch…

Die Blu-ray-Umsetzung ist ansprechend ausgefallen, kann aber beim HD-Bild nicht ganz überzeugen…

Prädikat: Sehenswert!
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Cambridge Audio CXUHD
Darstellung:
LG Oled65C8
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.04.2022 um 10:18
China scheiße vom aller feinsten oh mein Gott das sich da noch ein Anbieter findet der so ein mist vermarkten will zum glück bloß geliehen. Falls es noch jemand interessiert Bild und Sound sind gut aber das macht den Film auch nicht besser!
Story mit 1
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Sonstiges Epson EH-LS12000B
 
gefällt mir
0
bewertet am 12.04.2022 um 08:47
Wo bleibt der Director's Cut von Teil 1 und Teil 2
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony UBP X800M2
Darstellung:
LG SK8000PLB
gefällt mir
0
bewertet am 11.04.2022 um 19:06
Die Facehugger-Edition hat auf der ganzen Linie überzeugt. Tolle Aufmachung und der Inhalt ist absolut überzeugend. Ich war überwältigt vom Gesamtumfang. Die Filme sind Kult und gehören in jede Sammlung. Die beiden ersten Teile sind hervorragend restauriert und auch der Rest ist den Kauf auf jeden Fall wert. Das Begleitmaterial sprengt den üblichen Rahmen. Eine total beeindruckende Fülle von Hintergrundinformationen. Das alles in einer aufwendigen, schön gestalteten Sammelbox - 100% Kaufempfehlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
OPPO UDP-203 4K Ultra HD
Darstellung:
Samsung Q7 Flat QLED 4K Q7FN
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.04.2022 um 17:16
Diese Krimi Klassiker schaue ich mir immer mal wieder gerne an. Besonders freute mich daher die Blu-ray Version. Wenn man das Jahr der Erstveröffentlichung der Filme sieht, überzeugt die Bild Qualität vollends. Ich war positiv überrascht ! Nachdem ich jetzt beide neuen Streifen von "Mord im Orient-Express" und "Tod auf dem Nil" mit Kenneth Branagh gesehen habe", muss ich sagen das mir die Filme mit Peter Ustinov besser gefallen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203 4K Ultra HD
Darstellung:
Samsung Q7 Flat QLED 4K Q7FN
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.04.2022 um 16:49
Naja für einmal anschauen noch ganz ok,aber viel zu lang.An Bild und Sound gibt es nichts zu meckern.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Sonstiges Epson EH-LS12000B
 
gefällt mir
0
bewertet am 11.04.2022 um 16:07
Mivch konnte IM NETZ DER VERSUCHUNG leider nicht wirklich überzeugen.
Anfangs noch mit einer interessanten Geschichte ausgestattet und in Richtung Thriler laufend, wechselt der Film dann irgendwann in eine Mysterie geschichte über, die mich so überhaupt nicht angesprochen hat.
da ändern auch leider die hochkarätigen darstellerInnen nichts daran, das der Film am Ende für mich nur langweilig und öde war.

Tonal kann IM NETZ DER VERSUCHUNG auch nicht überzeugen.
Die Dialoge sind einfach in der englischen Originalspur viel zu leise, Actionszenen oder entsprechende Momente sucht man leider vergeblich.

Das Bild könnte auch am Ende besser sein.
Die Farben sind zwar bunt und sehr gut, beim Kontrast,dem Schwarzwert und der Schärfe kommt der Film aber irgendwie nicht über das gehobene Mittelmaß hinaus.

An Extras werden einige Interviews mit den DarstellerInnen geboten, das wars auch schon.

Wer auf Internetmysterie Filme steht, die ein wenig z.B. an THE SOURCE CODE erinnern, der wird hiermit gut bedient, mein Fall war IM NETZ DER VERSUCHUNG leider nicht.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
3,0
 
Bildqualität
4,0
 
Tonqualität
1,0
 
Extras
3,0
1 Bewertung(en) mit ø 2,8 Punkten

Film suchen