SNOWPIERCER hat mir deutlich besser gefallen als erwartet. Ob es jedoch ein Film ist, den man sich öfters anschauen kann, weiß ich ehrlich gesagt nicht.aus diesem Grund gebe ich auch "nur" vier Punkte.
Das Bild der Blu-ray ist wirklich klasse aber nicht perfekt. Bekommt von mir dennoch ebenfalls vier Punkte, da man eigentlich nicht bemängeln kann.
Das selbe gilt eigentlich auch für den Ton, dieser hat ein paar Highlights, aber für die volle fünf Punkte Wertung ist es immer noch etwas zu wenig.
Die Extras sind o. k., üblicher Standard würde ich jetzt mal so sagen.
Ich kann die Kritik an Michael-Bay-Filmen nicht nachvollziehen ! Hier bekommt man genau das, was man erwarten darf - ein bombastisches Action-Effekte-Spektakel ... und genau so muss "Transformers" sein. Punktabzug gebe ich aber für die unglaubwürdige Vater-Sohn-Beziehung (das hätte man anders lösen können).
Technisch allererste Sahne: super Sound + klares Bild.
Extras: eine ganze Disc.
Fazit: gehört in jede Sammlung ;-)
Unsere Lieblings-Nerds sind zurück. Nach der für mich sehr gut gelungenen sechsten Staffel dachte ich, was kann jetzt noch kommen, um das zu toppen. Doch Staffel 7 macht genau so Bock wie zuvor auch. Alles was Nerd-Herzen begehrt gibts zu sehen. Überragend die von Lucasarts spendierte Folge mit dem verstorbenen Prof. Proton, der als Jedi Geist zu Sheldon zurückkehrt.
Jedenfalls kann ich es kaum erwarten die nächsten Staffeln zu sehen. Saugeiles Bild, gestochen scharf und ohne Schwächen. The Big Bang Theory Staffel 7 ist ganz klar ein Must Have für Jeden.
Ilsa ist die gnadenlose Leiterin von Lager 9, an dem grauenhafte Experimente und Folter an den Gefangenen vollführt werden.
Ilsa - She Wolf of the SS ist ein Naziploitation, der Sex und grausame Folter zeigt. Er beruft sich auf echte Akten entspredchender Lager aus dem dritten Reich. Ich bin mir sicher, dass diese Behauptung nicht wirklich unglaubwürdig ist, wahrscheinlich sind im dritten Reich sogar schlimmere Dinge passiert, ich zweifele jedoch daran, dass die Macher hier echte Recherche betrieben haben.
Der Streifen ist eindeutig der stärkste Ilsa Streifen, in dem auch die grausame Leiterin des Lagers nicht mit ihrer ausladenden Oberweite gezeizt. Die Folterszenen sind sehr ordentlich getrickst und die Geschichte orientiert sich stark an den üblichen Women in Prison Thematiken.
Das Bild ist leider eine große Mogelpackung, auch wenn das bei einem Label wie Laser Paradise nicht wirklich überraschend ist. Auf den ersten Blick handelt es sich um den besten Transfer der Trilogie, jedoch wurde das Bild stark nachgeschärft und geglättet. Das äußert sich in einer geringen Detailschärfe, etwas wachsigen Gesichtszügen, Kantenunschärfen und Treppchenbildung. Der Gesamteindruck ist bestenfalls mit mittlerer DVD Qualität zu vergleichen.
Der deutsche Ton ist gut verständlich und klingt recht klar. Die Synchronisation klingt allerdings teilweise ziemlich schlecht. Eine englische Tonspur fehlt leider völlig.
Als Ausstattung wird nur ein Trailer geboten.
Die Hartbox ist auf 333 Exemplare limitiert, jedoch nicht nummeriert. Gerade für diesen Naziploitation Streifen mussten die Cover leider verändert werden, da sie ansonsten verfassungsfeindliche Symbole enthalten hätten. Das Ergebnis ist eher unbefriedigend. Statt eines retuschierten Artworks wäre es schön gewesen, wenn ein Artwork erstellt worden wäre, dass die Symbole geschickt umgeht.
Ilsa - She Wolf of the SS ist gerade für Fans von Women in Prison Filmen eine echte Empfehlung. Allerdings lohnt sich diese Blu-ray nicht wirklich. Angeblich sollen die DVDs im entsprechenden Mediabook einen besseren Transfer bieten.
Glücklicherweise konnte ich die Hartbox zum Schnäppchenpreis ergattern, da sich die Sammlerstücke - wahrscheinlich auf Grund der negativen Reviews zur technischen Seite - nicht so gut verkauft haben. Ich hoffe trotzdem, irgendwann ein deutlich besseres Release zu diesem Streifen zu finden.
Eine fantastische Show rund um die Magie der 4 Horsemen. Spannend und verdammt gut unterhaltend wird hier nach und nach ein Bankraub aufgelöst, bei dem die 4 Magier nicht einmal anwesend waren.
Wir haben hier eine sehr gute Schauspielerleistung die vollends überzeugt. Einzig die aufgelösten Tricks der Show kennt man schon aus Filmen wie Oceans Eleven und Fast & Furious 5. Dennoch kann man sich ruhig ein wenig von diesem doch sehr guten Film verzaubern lassen.
Bild und Ton sind gut und geben der BD eine gute Performance. Als Fazit kann ich nur sagen, Kaufen!
Ein Rachethriller wie er sein muss, nämlich hart und kompromisslos. Ich bevorzuge diese Art der Filme, gegenüber den weichgespülten Filmen, wo nur mit blöden Sprüchen um sich geschmissen wird.
Denzel Washington spielt seine Rolle übrigens hervorragend. Technisch ist die Scheibe so, wie eine aktuelle Blu-Ray sein sollte, nämlich auf einem Top-Niveau.
Die kleine Destiny wird von einer Familie aus Iowa adoptiert und entdeckt ihr Talent für das Butterschnitzen. Die überambitionierte Frau des amtierenden Champions steht ihr jedoch entgegen und will den skurrilen Wettbewerb um jeden Preis gewinnen.
Alles in Butter ist ein überraschend warmherziger, witziger, eigenwilliger und unterhaltsamer Film. Eine wirklich gut funktionierende Komödie mit Herz.
Bild und Ton sind gut. Nur die Ausstattung könnte umfangreicher sein. Immerhin gibt es ein Wendecover.
Alles in Butter ist eine echter Überraschung, zumal der Film momentan recht günstig gehandelt wird. Zum Schnapperpreis kann man bedenkenlos zuschlagen.
Nach etwas Wartezeit sind Sherlock und John zurück, Holmes sogar von den Toten.
Die Staffel hat mich sehr gut unterhalten, vor allem da es irgendwie etwas familiärer zugeht und vor allem die ersten beiden Folgen vor Humor nur so strotzen. Im Finale liegt der Fokus dann stärker auf dem Drama. Insgesamt fand ich die dritte Staffel dennoch ein wenig schwächer als die vorangegangenen Staffeln. Es wird gute bis sehr gute Unterhaltung geboten, der Wow-Effekt, den ansonsten aber mindestens eine Folge geboten hat, blieb jedoch leider aus. Meckern auf hohem Niveau, aber das Niveau der Serie ist eben hoch.
Erfreulicherweise liegt die Serie mit der dritten Staffel endlich endlich endlich in einer 1080p Auflösung vor und man erkennt eine sichtliche Steigerung. Das Bild ist perfekt.
Der Ton ist ebenfalls auf einem sehr hohen Level und bietet einen tollen Raumklang.
Der Schuber hat leider mal wieder ein festes FSK Logo, dafür wird ein recht umfangreiches Booklet geboten. Die Extras sind ansonsten auch durchaus nennenswert.
Sherlock - Staffel 3 ist absolutes Pflichtprogramm für jeden Serienfan und hat mich insgesamt wirklich gut unterhalten. Ich kann kaum erwarten, bis endlich die vierte Staffel folgt.
Fluchtpunkt Nizza oder Anthony Zimmer ist ein spannender gut gemachter Thriller aus Frankreich. Eine hinreissende Sophie Morceau und Yvan Attal sind wirklich gut als Darsteller gewählt worden. Das HD Bild des Films ist gut und stehts auf hohem Niveau. Gute Farben und gute Schärfe die sich sehen lassen können. Der DTS HD MA 5.1 ist ebenfalls nicht schlecht und lässt auch Räumlichkeit sehr gut zu. An Extras gibts leider nur ein Making of und ein Wendecover :-)
Nicht unbedingt die innovativste story aber durchaus unterhaltsam und ein perfekt spielender denzel washington. bild ist top und der sound kann sich absolut hören lassen. ein film für einen perfekten männerabend
Bild und Ton sind hier 5 Sterne. Einzigartige Bilder und tolle Kamera. Kurzweilig , rasant und Schnörkellos. Hier gibt es nichts zu meckern, der Film macht Spaß von Anfang bis Ende.
Sehens und Hörenswert. Alle legänderen Songs in der besten Version. Ein Must have. Sicher sind Ton und Bild nicht unbedingt Referenz, aber der Kultfaktor ist riesengroß. Macht einfach nur Spaß diese BD.
Ton 1a mit guter Musik und tollen Effekten. Spannung fast durchgehend vorhanden jedoch zum Ende hin ein wenig lang gezogen. Das Bild auch sehr gut. Die Handlung im gesamten natürlich abgedroschen a la Statham. Kurzum Ich gut , Du böse , ich Rache. Same Same but different. Nur mit dem Unterschied das hier ein DW natürlich schauspielerisch eine andere Liga ist als Statham und Co.
Starker und fesselnder Streifen mit einem grandiosen Denzel Washington. Ich muss sagen ich hatte nicht erwartet, dass "The Equalizer" so gut sein würde. Hier passt einfach alles. Die Story beginnt langsam und steigert sich dann mehr und mehr in einen blutigen und mega spannenden Revenge Streifen wie man es nicht oft zu sehen bekommt. Mein lieber Schwan was hier für FSK 16 geboten wird geht eigentlich gar nicht, aber so ganz neu ist das ja mittlerweile nicht mehr.
Chloe Grace Moretz hat hier nur eine kleine Rolle als Prostituierte. Für meinen Geschmack passt die Rolle nicht wirklich zu ihr, auch wenn sie wie immer gut performed. Da empfand ich ihre Kollegin Haley Bennett (Kristy-Lauf um dein Leben) wesentlich glaubwürdiger. Leider wird sie recht früh um die Ecke gebracht aber egal, denn der Film lebt sowieso von der genialen Darbietung eines Denzel Washington.
Bild und Ton sind wie von Sony gewohnt auf allerhöchsten Niveau.
Fazit:
Revenge-Thriller der Extraklasse mit Denzel Washington in Bestform. Nach "Olympus Has Fallen" der nächste Kracher von Antoine Fuqua. "Blindkauf" Empfehlung!
Teil 2 hat mir weniger gefallen als Teil 1. Der Bösewicht hat nicht das Charisma von Rickman und einige der Akteure waren schlichtweg nervig, insbesonders der Polizeichef des Flughafens.
Die Bildqualität hat mich erneut nicht überzeugt, der Ton ebenfalls nicht. Die Extras sind zahlreich, aber für mich nicht von Interesse.
Ich habe den Film heute zum ersten Mal gesehen und fand ihn ebenfalls gelungen. Es ist zwar meines Erachtens nicht der beste Streifen mit Adam Sandler, aber dennoch sehr sehenswert. Jack Nicholson´s Rolle als Buddy ist einfach der Hammer. Allein seine Gestik, sein Verhalten usw. ist genial. Die Furzszene im Bett...göttlich! Auch Woody H. als schweizer Schwuchtel Galaxia aus Hütten-oder Lattenschleck oder so war auch zum Schießen. Die beiden in Kombination zu sehen, macht Spaß. Aber für eine 5 Punkte Bewertung fehlte doch etwas. Aber alles in allem ein sehr guter Genre-Beitrag = 4 Punkte.
4 Punkte bekommt auch die BD in Sachen Bild- und Ton. Extras sind zum Teil sehenswert und ausreichend vom Umfang.
Ein absolutes MUST HAVE. Da stimmt einfach alles. Mehr als überzeugende Schauspieler, Gut( Denzel Washington) und Böse(Marton Czokas) agieren hier gleich überzeugend. Hervorragende nicht zu übertriebene Action, und eine wirklich stimmige Story und nicht zu vergessen die schöne und nicht aufdringliche Musik, machen den Film zu einem wahren Vergnügen.
Lediglich die Szene mit dem Pferd fand ich überflüssig und das übermäßige CGI-Blut, ansonsten hat mich der Film richtig gut unterhalten.
Die Handlungsstränge überschneiden sich zum Teil mit dem 1. Teil und man erfährt etwas über die Anfänge des Krieges.
Von mir aus kann gerne auch noch ein 3. Teil kommen wenn man das Niveau halten kann.
Das Bild wurde stilmittelbedingt verfremdet, was mir persönlich gefällt.
Beim Ton waren mir die Dialoge teils zu leise abgemischt, ansonsten weiß auch der zu gefallen, die Gicht des Meeres überträgt sich quasi ins Wohnzimmer.
Was soll ich nach den ganzen positiven Eindrücken noch groß schreiben, für Fans von Hannibal ist diese Serie geradezu ein absolutes Muss.
Schon alleine wegen der fesselnden Dialoge lohnt es sich einen Blick zu riskieren, die verstörenden Tatorte und Morde setzen dann noch einen oben drauf.
Die Hauptrollen sind hervorragend besetzt und selbst die Nebendarsteller passen perfekt und brillieren in ihren Rollen.
Bild und Ton wissen zu gefallen, da gibt es kaum Anlass zur Kritik. Ich hätte vorher nicht gedacht das mich diese Serie so faszinieren würde.
Ein sehr intensiver, ruhiger Film, bei dem man sich sehr gut in die Hauptfigur "Theodore" (Joaquin Pheonix) reinversetzen kann.
Dieser verliebt sich in das Betriebssystem OS, welches sich "Samantha" nennt (im Original gesprochen von Scarlett Johansson) und schnell neue Dinge lernt und sein Wegbegleiter wird.
Ein sehr mitfühlend, lustig aber auch trauriger Film, bei dem man an der einen oder anderen Stelle seine Vorstellungskraft benutzen muss. Eine wirklich super Schauspielerische Leistung von Joaquin Pheonix! Und eine wirklich sexy Stimme von Scarlett Johansson!
Das Bild ist sehr scharf und hat einen guten Kontrast. Der Ton ist wirklich gut. Die Extras fallen etwas wenig aus, aber das ist nicht sehr tragisch.
Es war schon etwas seltsam Daniel Radcliffe, welchen man bisher nur als "Harry Potter" verkörpert sah, jetzt in einem Gruselfilm vom feinsten wieder trifft. Und er spielt wirklich grandios! Das gute an dem Film ist, dass er auf klassische Gruseleffekte und Schreckmomente setzt und nicht so viel Animiertes bietet. Man ist quasi fast mit dabei. Man hört Schritte oder Stimmen und will eigentlich nicht wissen was es sein könnte.
Einer von wenigen guten Gruselfilmen in den letzten Jahren!
Zur Story will ich nicht viel beisteuern, da dieses schon die vorherigen User getan haben.
Das Bild ist wirklich sehr gut. Ab und an vielleicht mal Bildrauschen, aber zum größten Teil klar und scharf. Der Ton ist auch gut. Hebt die Schreckmomente gut hervor, sodass man sich gut verjagen kann.
Die Extras sind wieder einmal etwas dürftig. 3 Featurettes, ein Audiokommentar vom Regisseur und der Trailer sind drauf enthalten.
Ich hatte mir den Film ohne ihn vorher gesehen zuhaben auf Blu-ray bestellt, da ich von den bisherigen Filmen von David Fincher begeistert war und mir auch sicher war, dass mich dieser Film nicht enttäuschen würde und positive Kritiken vorweg gingen.
Spannend bis zum Schluss, mit einem kleinen Durchhänger in der Mitte des Filmes. Aber durchaus ein Film dem man jeden empfehlen kann. Ben Affleck habe ich noch nie wirklich gut gefunden, aber in diesem Streifen ist er mir echt sympathisch. Und Rosamund Pike gibt eine wirklich gute Leistung ab!
Das Bild ist super und über den Ton kann ich auch nicht meckern! Leider sind die Extras ein bisschen wenig ausgefallen und es gibt nur einen Audiokommentar von Fincher persönlich. Hätte man auch mehr drauf machen können!
Eine Truppe intergalaktischer Ex-Häftlinge macht Jagd auf den Bösewicht Ronan, der den Planeten Xandar auslöschen will. Der Film ist ein hinreissender Mix aus Action, SF und Comedy und überzeugt mit hervorragenden Settings und sympathischen Antihelden.
Technisch kennt die BD keine Schwächen. Super Schärfe und genialer Schwarzwert. Der Sound lässt das Heimkino erzittern. Klare Dialoge, Räumlichkeit und enormer Bassdruck.
Sucker Punch ist einer der Filme, den man entweder hasst oder liebt und einer meiner Lieblingsfilme! Ich brauchte einige Anläufe, um erst einmal durchzusteigen.
Allerdings wird dieser Streifen - von Regisseur Zack Snyder - von vielen Leuten total verkannt! Viele sehen nur fünf halbnackte rumturnende, rumballernde Mädchen, die heiße Tanzeinlagen geben, doch dabei bietet der Film viel mehr und ist tiefgründiger als viele ahnen!
Bildgewaltig, mit einem graniosen Soundtrack bestückt und Slowmotion Sequenzen, wie man es schon aus Snyders "Watchmen" sehen konnte.
Sucker Punch sollte man sich mindestens drei Mal angucken, um sich überhaut erst einmal einen Überblick zu schaffen.
Die Tonqualität ist wirklich sehr gut. Allerdings gibt es einmal die Kinoversion und die Extended Version. Die Tonqualität der Kinoversion ist nicht sonderlich berauschend. Viel zu leise. Bei der Extended Version hingegen, hat der Ton eine richtig gute HD Qualität!
Die Bildqualität ist super. Hat eine gute schärfe und einen guten Kontrast. Bildrauschen gab es kaum.
Extras sind zwar nicht viele vorhanden, aber dafür sehr interessant. Gerade empfehlenswert ist der "Maximum Mode" mit Zack Synder, welcher während der Film im Hindergrund läuft, Szenen erklärt, Storyboards zeigt usw.
The Conjuring fand ich klasse, dementsprechend waren meine Erwartungen rund um das Prequel Spin of über einen der berühmtesten Fälle der Warrens sprich der Annabelle Puppe natürlich sehr groß, jedoch muss ich sagen zu 100 % wurden diese jetzt nicht erfüllt. Der Film braucht etwas um in Fahrt zu kommen und kann vor allem in der ersten Hälfte nicht immer die Spannung halten, so dass es minimale Längen hat, aber ab der zweiten Hälfte geht es ab und bietet wunderbaren Old School Horror, der allein über Atmosphäre und Score funktioniert. Man fiebert total mit und man wagt kaum noch zu atmen. Immer erwischt man sich dabei wie man eine Gänsehaut kriegt und sich total erschreckt, auch wenn alles an sich total vorhersehbar ist. Gleichzeitig bietet der Film jede Menge Schockmomente dass ist unglaublich. Annabelle als Puppe wirkt zu jederzeit total Furcht einflößend, erst Recht im Hintergrund dass es angeblich auf Wahrer Begebenheit basieren soll.
Highlight des Films ist aber die Kameraarbeit, tolle lange Kamerafahrten, ohne Große Schnitte, stets ruhig. Einfach nur edel und sorgt noch mal für extra Atmosphäre.
Peaky Blinders Schönheit Annabelle Wallis als Hauptdarstellerin macht ihre Sache sehr gut, der Rest des Casts ist dagegen kaum der Rede wert, da diese an sich auch nicht wirklich viel Screentime haben.
Das Ende selbst macht Laune und hat direkt wieder Potenzial für weitere Fortsetzungen rund um Annabelle.
Das Bild ist super. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn. Die Farben sind super Kräftig und Details wie einzelner Haare und Poren sind stets sichtbar.
Der englische Ton ist auf Referenzniveau, kristallklar, schön Laut mit tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial sieht auf dem ersten Blick nach viel aus, ist es aber leider nicht. Es gibt ein 5 Minuten Feature über den alten Fall von Annabelle, ein 5 Minuten Feature über die Effekte, ein 5 Minuten Feature über die Puppe und ein 5 Minuten Feature über die Atmosphäre.
Rückblick: SERBUAN MAUT (The Raid, 2011) von Gareth Evans, das ist der Film aus Indonesien, bei dem 14 Ärzte in den Credits aufgeführt sind, die mit Sicherheit jede Menge Arbeit hatten. THE RAID, das ist der Film aus Indonesien, wo die Schauspieler auch gleichzeitig die Stuntmen sind. THE RAID, das ist der Film aus Indonesien, der das Wort „Bodycount“ in neuem Licht erstrahlen lässt. THE RAID, das ist der Film aus Indonesien, der so wild, roh, schmutzig, entfesselt und unbekümmert daherkam, dass ich ihn äußerst erfrischend fand.
Vor einer weichgespülten Fassung aus Hollywood sind wir bislang verschont geblieben, dafür gibt es eine Fortsetzung, welche ebenfalls von Gareth Evans inszeniert wurde und unmittelbar nach dem Ende ersten Teils ansetzt. Rama (Iko Uwais) lässt sich auf eine Undercover Mission ein, um ein Verbrecher Syndikat zu infiltrieren. Dazu muss er zunächst überredet werden, eine gewisse Person dermaßen zu verdreschen, dass es zu einer Gefängnisstrafe kommt, um dann im Knast das Vertrauen des Sohnes eines mächtigen Gangsterbosses zu gewinnen. Er verlässt seine Familie, verbringt „versehentlich“ wesentlich mehr Zeit hinter Gittern als eingeplant, landet aber nach seiner Entlassung genau dort, wo er hin soll: im inneren Kreis des mächtigen Gangster Bosses Bangun (Tio Pakusadewo), gerade zu dem Zeitpunkt als dessen Sohn Uco (Arifin Putra) dabei ist, alle Hebel in Bewegung zu setzen, um einen Bandenkrieg anzuzetteln, damit er die Macht zu übernehmen kann. Sein Vater will allerdings seine Ruhe haben und setzt konsequent auf Deeskalation, was Uco nur noch mehr in Rage bringt. Eingewoben in diese Geschichte ist noch das gute und altbewährte Motiv Rache… im Showdown darf Rama sich schließlich richtig austoben.
Die beinahe Nonstop Action des Vorgängers darf angesichts einer Laufzeit von 150 Minuten und dieser Handlung, welche nicht gerade einfallsreich ist, aber bei mir in keiner Weise Langeweile aufkommen ließ, nicht erwartet werden. Die vielfältigen Interaktionen der Charaktere untereinander werden schließlich, wie es sich gehört, wenn intrigiert wird und Gangster um Macht und Gebiete kämpfen, immer wieder durch gewalttätige Aktionen ergänzt. Dabei geht es dermaßen furios und blutig zur Sache, dass wohl kaum ein Fan des ersten Teils in dieser Hinsicht enttäuscht werden dürfte. In den Kämpfen Mann gegen Mann bzw. Frau gegen Männer wird gezeigt, was Fäuste, Hämmer, Messer, der gute, alte Baseballschläger und Feuerwaffen bei Einsatz an menschlichem Fleisch anrichten könnten. Hammer Girl und Baseball Bat Man, die einem Comic entsprungen sein könnten, zeigen beim Einsatz ihrer bevorzugten Waffen besonders viel Wendigkeit und Hingabe. In THE RAID 2 werden Menschen mit Stil in Fetzen geprügelt. Toll, dass es noch Filmemacher gibt, die in der Lage und willens sind, ihre gewalttätigen Visionen in spektakuläre Bilder umzusetzen und sich bei einer Fortsetzung nicht dem Mainstream anbiedern. Gareth Evans hat die Messlatte für Martial Arts Filme mit seinen beiden Filmen ziemlich in die Höhe geschoben. Wer kann da in Zukunft noch drüber springen? Vielleicht Rama in THE RAID 3…
Die Tonspur der Originalfassung liegt in 5.1 DTS HD Master vor. Die Dialoge waren bei meiner Standardeinstellung kaum zu hören… also habe ich auf den Center ein paar mehr Punkte gegeben. Als dann die erste Szene kam, in der es ein wenig lauter zuging, musste ich feststellen, dass dies doch sehr dünn klang und bei der ersten Schießerei kam nur ein Piff Paff Puff rüber – was ist da los? Ich habe dann den Volumenregler weit nach rechts gedreht und auf die Frontboxen noch was drauf gegeben, weil sonst GAR NICHTS rüberkommt… der Action fehlt der Druck, es kommt kein Effekt bis an die Ohren. Seltsam, dass auf blu-ray.com wird die Tonspur der Originalfassung in den höchsten Tönen gelobt wird… da steht was von „punishing blows“ und „powerfull gunshots“, wo es bei meiner Standardeinstellung, die so laut ist, dass sie in einer Mietwohnung die Nachbarn rufen würde, nur nach lascher Knallerbse klingt. Da ist wohl was schiefgelaufen auf der Ausgabe für Deutschland. Als der Film durch war, habe ich mir ein paar Szenen der deutschen Fassung, welche ebenfalls in 5.1 DTS HD Master Audio vorliegt, angehört. Die Synchro scheint sehr gut geworden zu sein, allerdings ist auch hier nur ein laues Lüftchen zu hören. Also bleibt wohl nur, den Kanal voll aufreißen, damit die Action akustisch nicht verpufft. Die Untertitel kommen immer zur rechten Zeit. Das ist wunderbar!
Das Bild liegt in 2.35:1 vor und es ist eine deutliche Wandlung hinsichtlich der Bildqualität gegenüber dem Vorgänger zu bemerken, der in 1.85:1 daherkommt. Die Bildqualität fällt, bedingt durch ein wesentlich höheres Budget, natürlich wesentlich besser aus. Allerdings finde ich das „schmutzige Bild“ äußerst passend zum ersten Teil, denn ein sauberes, durchgestyltes Bild hätte die gemeine und permanent aggressive Atmosphäre zerstört. Hier gibt es nun ein sauberes, durchgestyltes Bild, flaches und relativ farbloses Bild und es ist passend, denn die Handlung spielt nicht in einem gammeligen Hochhaus mit Drogenküche und einem Haufen abgefuckter Mieter, sondern in der High Society der Gang, wo die Gemeinheit und Aggression unter der polierten und durchgestylten Oberfläche schlummert und nur durchbricht, wenn es sein muss.
Ist dieser Teil nun besser? Sollt diese Frage überhaupt gestellt werden? Schaut doch einfach selbst!
In dem Streifen AS ABOVE, SO BELOW von John Erick Dowdle, der bei uns letzten Sonntag als letzter Film eines ausschweifenden Filmwochenendes lief, begibt sich Scarlett Marlowe (Perdita Weeks) auf die Suche nach dem legendären Stein der Weisen. Die Spur führt die beinharte Archäologin in den Pariser Untergrund, in die Katakomben. Scarlett stellt ein Expeditionsteam zusammen, das aus ihrem alten Bekannten George (Ben Feldman), dem Dokumentarfilmer Benji (Edwin Hodge) und drei jungen Franzosen, die sich im Untergrund auskennen, besteht. In den Katakomben nimmt schließlich der Wahnsinn seinen Lauf. Es kommt es zu seltsamen Vorfällen und zu seltsamen Begegnungen. Wird Scarlett den Stein der Weisen finden? Wer kommt aus dem Wirrwarr von Gängen und Höhlen wieder lebend raus? Wo ist oben und wo ist unten?
Viele Städte haben einen Untergrund, aber der Untergrund von Paris ist schon etwas Besonderes, denn in 35 Meter Tiefe erstreckt sich über 300 Kilometer ein Geflecht aus Höhlen und Gängen. Hier befanden sich die unterirdischen Steinbrüche, aus dessen Material die Stadt erbaut wurde. Die Friedhöfe waren damals dank Seuchen und Hungersnöten voll… so voll, dass im Jahre 1780 sogar Leichen in Keller stürzten! Die Stadt drohte im Geruch der Verwesung zu ersticken – bitte mal in DAS PARFÜM von Patrick Süskind reinschnuppern, denn da wird der Mief echt gut beschrieben. Es musste also was passieren: die Friedhöfe wurden nach und nach geschlossen und die Leichen über Jahre umgebettet. Es sollen sechs Millionen Leichen in die Katakomben befördert worden sein und eine Knochenkammer entstand. Ein kleiner Teil der Katakomben ist heute für Besucher zugänglich.
Wer gegen Wackelbilder im Found Footage Stil eine Aversion hat, sollte sich diesen Film nicht anschauen. Der Film kommt im Format 1.85:1 und hat besonders am Anfang ein besonders effektiv verwackeltes Camcorder Bild. Dies gibt sich jedoch und bei Erforschung der Katakomben kommen Helmkameras zum Einsatz und das Bild schwankt nur noch moderat. Einige „Abstürze“ haben es allerdings wirklich in sich! Der Streifen besitzt eine sehr eindringliche und wahrlich klaustrophobische Atmosphäre, was sicher dem Umstand geschuldet ist, dass ein Großteil der Aufnahmen in den echten Katakomben entstanden ist. Keine leichte Film Kost, das ist sicher.
Die Tonspur der Originalfassung liegt in 5.1 DTS HD Master Audio vor. Schon der Auftakt des Films macht klar, dass es hier keine Weichspüler Akustik gibt. Im Untergrund angekommen, werden immer wieder erstklassige Soundeffekten eingesetzt, die das Geschehen in der Enge der Gänge und Höhlen hervorragend unterstützen. Dieser Sound springt immer wieder aus den Lautsprechern direkt auf den Körper! Der Soundtrack brodelt und lodert bedrohlich… dazu immer wieder abgrundtiefe Bässe.
Das Bild zeigte sich auf meiner Rahmenleinwand von einer sehr guten Seite. Trotz Camcorder, Helmkameras und spärlicher Beleuchtung leistet sich das Bild keine Ausfälle.
Ich fand den Film nun nicht so prickelnd, aber es war wieder einer dieser Film, die es geschafft haben, mich mit den Hintergründen näher auseinanderzusetzen (die Katakomben geben noch mehr her wie z.B. Partys, schwarze Messen, illegale Erforschungen der Höhlen und Gänge, einen Goldvorrat oder Zufluchtsort der Widerstandsbewegung im Kampf gegen die Nazis) und es einer der wenigen Filme, von denen überhaupt nach ein paar Tagen noch was im Filmgedächtnis vorhanden ist. Tja, und nicht zuletzt wieder einer dieser Filme, die mich verleitet haben, diese Zeilen zu tippen.
Der Drehort ist wahrlich ausgefallen, die Handlung ziemlich abgedreht, die Schauspieler sind recht gut, der Sound ist vom Feinsten, die Kameraarbeit hat es einigen Stellen in sich… und doch ist bei mir der Funke nicht wirklich übergesprungen.
Spannendes Heist-Movie mit genialer Explosionsszene am Anfang, im Mittelteil zieht sich der Film jedoch etwas, da müssen halt dann Halle Berry´s Brüste herhalten. Die Darstellung der Hacker-Szenerie ist jedoch so was von realitätsfern, da dreht´s mir als Computer-Spezialisten wahrlich den Magen um. Dafür entschädigt John Travolta als genial fieser und undurchsichtiger Gangster, der absolut vor nichts zurückschreckt.
Bildqualitä t ist sehr gut, Tonspuren liegen leider nur komprimiert vor, trotzdem ist die Soundkulisse ganz ordentlich. Extras leider nur im SD-Format...
Sehr interessanter Politthriller nach einer wahren Begebenheit, der aber mit stellenweise brillianten Dialogen (v.a. dank Philip Seymour Hoffman) absolut kurzweilig und amüsant ist. Meiner Meinung nach ist der Film trotz vorhandener leichter Kritik an der amerikanischen Afghanistan-Politik aber immer noch zu Amerika-pathetisch, aber was will man von Hollywood auch schon Anderes erwarten...
Bild und Ton sind in Ordnung, aber der Verzicht auf jegliche Extras ist schon fast eine Frechheit...
Hochkarätige Besetzung mit zwei herausragenden Hauptcharakteren Duvall und Downey Jr. die es beide verstehen den Zuschauer "mitzunehmen". Duvall ist einfach eine Klasse für sich!
Die knapp 140 Minuten Lauflänge bemerkt man zu keinem Zeitpunkt. Die eingefügten, kurzen Rückblenden sind perfekt gesetzt. Sowohl Zeitpunkt und auch Bilddarstellung passen perfekt.
Insgesamt bewegt sich der technische Eindruck permanent auf höchstem Niveau.
ENDLICH !!! Ein durchzugsstarker Film, da kommt keine Langeweile auf, klasse Darsteller die launig miteinander agieren. Denzel Washington weiß wie immer zu überzeugen. Ein Bösewicht den man den Bösen auch abnimmt (Marton Csokas) C.G. Moretz macht ihre Sache auch sehr gut. Auch die Nebenrollen sind gut besetzt und wissen zu überzeugen.
Nach langer Zeit endlich mal wieder ein Film den man sich öfters reinziehen kann. Astreines Bild, tolle Story, super Soundtrack.
Ein Gesamtpaket das zu überzeugen weiß, genauso wollen wir das.
Der Film hat was ! V.a. einen mit dem Alter immer besser schauspielenden D.Washington und eine kaum zu schlagende Theatralik bei den Fights. Wäre die Story etwas herausfordernder aufgebaut und die russische Seite in jeder Beziehung ein gleichwertigerer Gegner gewesen, wäre eine 5er Benotung drin gewesen.
Trotz der tw. sehr schwierigen Lichtverhältnisse ein top Bild in allen Belangen. Der Ton ist ebenso gut mit top Effekten.
Gerade bekommen...Seeehr schönes glänzendes Artwork außen und innen noch geileres zusammenhängendes Artwork auf beiden Seiten..... Habs noch für 12.99 bekommen...aber auch für 19.99 empfehle ich jedem den Umstieg auf das schöne Steel
Einer der besten Marvel Filme 2014 und wesentlich spannender und besser als sein Vorgänger! Die Actionszenen haben mich regelrecht umgehauen! Und wie in jedem Marvel Film gibt's nach dem Abspann noch einen kleinen Nachtisch.
Die Ton sowieso die Bildqualität ist perfekt. Die 3D Bildqualität ist auch sehr gut, hat eine gute Tiefenwirkung, aber kaum Pop Outs, was mich allerdings nicht stört. Extras sind etwas zu wenig und auch nicht wirklich interessant.
Im Jahr 1994 entstand unter der Regie von Robert Zemeckis (“Zurück in die Zukunft”, ” Falsches Spiel mit Roger Rabbit”, “Contact“) der Film “Forrest Gump”. Die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Winston Groom gewann im Folgejahr 6 Oscars und drei Golden Globes.
Forrest Gump (Tom Hanks) sitzt an einer Busstation und unterhält sich mit verschiedenen Leuten. Auf diese Weise erzählt der Hauptdarsteller seine berührende Lebensgeschichte. Forrest lebt als Junge in Greenbow, Alabama, hat einen IQ von 75 und litt als Junge unter einem Wirbelsäulenleiden, das in zwang Beinschienen zu tragen. Er leidet unter dem Spott der anderen Kinder und findet nur bei seiner Mutter (Sally Field) und seiner besten Freundin Jenny (Robin Wright) Geborgenheit. Eines Tages verliert Forrest seine Beinschienen und entdeckt, dass er ein großartiger Läufer ist. Er wird in das regionale Footballteam berufen. Von diesem Tag an bestimmen seltsame Fügungen, verrückte Zufälle und Begegnungen mit unterschiedlichsten (späteren) Berühmtheiten sein Leben. Die hübsche Jenny kann Forrest nie vergessen und so nimmt ein außergewöhnliches Leben und eine bittersüße Romanze ihren Lauf…
Die Bildqualität des 20 Jahre alten Films ist schlichtweg großartig. Lebendige Farben und ein toller Schwarzwert beindrucken über die gesamte Laufzeit und lassen den modernen Klassiker in neuem Licht erstrahlen. Gelegentliches Rauschen oder kleine Unschärfen können getrost vernachlässigt werden. Der deutsche Dolby Digital 5.1 Ton ist ebenfalls sehr gut gelungen. Neben den klaren Dialogen überzeugt die Tonspur auch bei den eher seltenen, aber dafür umso gewaltigeren Action-Szenen, die abseits der Front-Kanäle für jede Menge akustische Abwechslung sorgen.
Mein Fazit: “Forrest Gump” ist für mich, wie bereits erwähnt, ein moderner Hollywood-Klassiker. Der Film unterhält mich auch nach 20 Jahren noch großartig und hat nichts von seiner Faszination verloren. Tom Hanks Darbietung ist zu Recht mehrfach ausgezeichnet, wobei man an dieser Stelle auch unbedingt die sehr guten Leistungen von Sally Field, Robin Wright und Gary Sinise erwähnen sollte. Besonderes Lob verdient auch der abwechslungsreiche Soundtrack, der im Schnelldurchlauf mehrere Jahrzehnte amerikanischer (Pop)musikgeschichte abdeckt. Das moderne Märchen, das irgendwo zwischen Drama und Komödie angesiedelt ist, sollte man zumindest einmal im Leben gesehen haben.
Der Film ist einfach toll. Die Geschichte ist stimmig, nicht zu emotional und geht gleichzeitig unter die Haut. Die Integration von körperbehinderten Menschen über den Delphin Kindern näher zu bringen, hat etwas Leichtes an sich. Kinder in jungen Jahren gehen viel besser mit Menschen mit Behinderung um , als wir Erwachsene. Ein toller Film, den man nicht nur einmal ansehen kann.
Trotz echtem 3D nur mässig zufriedenstellender 3D-Effekt. Vorspann bietet sehr natürliche Plastizität & Tiefenwirkung.
Bei der 2D-Fassung punktet das Bild umso mehr mit seiner hervorragenden Schärfe- und Detailzeichnung die fast durchgehend für gestochen scharfe Aufnahmen sorgt.
Mit einer natürlichen und recht aktiven, wenn auch nie übermässig spektakulären Surround-Kulisse und dank einer guten Balance bleiben alle Dialoge gut verständlich.
Wer auf billige C-Movie Action mit wüster Story und hauptsächlich unbekannten Darstellern steht, ist mit "3 Musketeers" bestens bedient. Der Film portiert Alexandre Dumas Meisterwerk in die Neuzeit. Bis auf ein paar Namen und ein klitzekleines bisschen Degenkampf ist aber nicht viel gemeinsames zu finden. Achja, der bekannteste Slogan darf natürlich auch nicht fehlen: EINER FÜR ALLE, ALLE FÜR EINEN! Die Story ist unsinnig und stapft von einer Schiesserei zur nächsten. Logiklöcher sind keine Seltenheit und die Effekte sind teilweise lächerlich billig gemacht. Das bezieht sich sowohl auf die CGI Effekte, wie auch die handgemachten. Wenn zum Beispiel Puppen an einem Drahtseil von einem Haus zum anderen rutschen sieht das schon arg komisch aus. Darstellerisch gibts auch nur Magerkost. Alles nur austauschbare Nobodys, die ihre Rollen sehr seelenlos und unmotiviert spielen. Warum sich Kane Hodder zu so einem Streifen hinreissen ließ, bleibt wohl auch eher ein Geheimnis.
Story: Eine hochspezialisierte Geheimdiensteinheit, genannt "Die drei Musketiere", wird unter falschen Vorraussetzungen dazu missbraucht ein Zivilflugzeug abzuschiessen. Der Anschlag soll so Nordkorea in die Schuhe geschoben werden. Nun bleiben ihnen 3 Tage Zeit um ihre Namen reinzuwaschen und den dritten Weltkrieg zu verhindern...
Bild: Am Bild gibts eigentlich wenig auszusetzen. Als Codec kam der AVC zum Einsatz und das Bildformat beträgt 1,78:1. Schärfe ist weitestgehend sehr gut, bis auf die Szenen in den CGI zum Einsatz kommt. Dort ist dann alles arg pixelig. Ansonsten kräftige, wenn auch in kühlen Tönen gehaltene, Farben. Etwas Rauschen ab und an tritt auch auf, aber alles im vertretbaren Rahmen.
Ton: Die DTS-HD Master Tonspur kann nicht wirklich glänzen. Kaum Räumlichkeit und so gut wie keine Surround Effekte. Das meiste spielt sich auf der Front ab. Allerdings werden die Bässe bei Actionszenen und Explosionen etc. sehr laut und kräftig. Teilweise aber zu übertrieben das Ganze. Dialogverständlichkeit fast immer sehr gut, nur ein paar mal gehen ein paar Worte unter.
Extras: Ein kleines Making of, eine Bildergalerie, ein Gagreel und die obligatorischen Trailer sind alles was da ist.
Der Action-Hit des Jahres 2015 bis jetzt !
Hier liefert Denzel Washington seine absolute Masterarbeit ab , die Rolle ist im absolut auf den Leib geschrieben man hätte keinen besseren auswählen können. Der Film erzählt zwar nicht unbedingt eine neue Revengestory aber absolut top und kompromisslos umgesetzt. Der Equalizer rächt hier fast ohne eine Schusswaffe zu benutzen nach allen regeln der Kunst mit allem was ihm in die Finger kommt von Korkenzieher bis zum Baumarkt Equipment in absoluter Perfektion.
Was den Film aber von den meisten Filmen unterscheidet ist die außergewöhnliche Kameraführung die absolute perfekt ist. Die Bild Qualität und der DTS - HD Master 5.1 Spur sind wie von Sony schon gewohnt absolute Referenz ! Das Steelbook sieht edel aus und hat ein tolles Artwork. Für alle Fans dieses Generes und Sammlern zu dieser tollen Veröffentlichung eine absolute Kaufempfehlung !
.
Genialer Thriller mit Denzel Washington. Er spielt hier im Prinzip den R.E.D. (retired extremly dangerous) Agenten schlechthin ;-) Eigentlich hat er sich zurück gezogen und geschworen nie wieder zu töten, aber dann weckt eine junge Prostituierte sein Mitgefühl und zieht gegen ihre Peiniger in den Krieg. Auf dem Weg zu dem absolut sehenswerten Finale in einem Baumarkt, hilft er auch noch dem ein oder anderen Weggefährten und sorgt so für das Gleichgewicht in seiner Umgebung.
Ein wirklich gut aufgelegter Denzel Washington, in Kombination mit den brachialen und teils ungewöhlichen "Werkzeugen", macht diese auf den ersten Blick gewöhnliche Story, zu einem Film der sich doch deutlich von der Masse absetzt. Kein Actionfeuerwerk, aber auch zu keiner Zeit langweilig. Film/Story: 9/10 Punkte
Das Bild lässt kaum Wünsche offen, offenbart allerdings jede Schwäche beim Schwarzwert des Displays... Der Film spielt zu großen Teilen Nachts und ist dementsprechend häufig sehr dunkel, da stört ein schlechter Schwarzwert des TVs (oder des Projektors) schnell. Der Film kann aber natürlich nichts dafür, was auch an den vielen Details im dunklen Bild zu sehen ist. Ein leichtes Filmkorn ist sichtbar, aber nicht störend. Schärfe und Farben (tagsüber) sind top.
Bild: 9/10 Punkte
Der Ton ist sauber und klar, in den Action-Szenen auch mit schönen räumlichen Effekten und gutem Subwoofer Einsatz. Da geht noch etwas mehr, aber nicht mehr viel.
Ton: 9/10 Punkte
Extras sind reichlich vorhanden und noch nicht alle gesichtet, weshalb ich mich hier dem offiziellen Review anschließe. Allerdings ziehe ich jeweils 0,5 Punkte für das fehlende Wendecover und den Schuber (O-Card) mit festem Flatschen ab.
Extras: 8/10 Punkte
Fazit: Wer auf die neueren Filme mit Liam Neeson steht, sollte auch hier voll auf seine Kosten kommen. Technisch gibt es hier auch nichts zu meckern, also eine klare Kaufempfehlung von mir.
Story: Nette Unterhaltung für einen langweiligen Abend, aber mit Sicherheit kein Highlight der Filmgeschichte. Die story ist gut gemacht und bietet eine durchaus interessante Erzählweise. Allerdings ist das Ende sehr verworren und lässt für mich zu viele Fragen offen.
Mega Super Produktion! Ein wunderbares Remake....!
Die Einstellung der Serie zeigt mal wieder wie mächtig der Mainstream- Schrott Einfluss genommen hat. Akte X ist lange her...in der heutigen Zeit hat so ein Format leider keine Chance mehr.... Sehr schade.
Sehr toller Film der Coen-Brüder. Natürlich besonders die Hächsel-Szene. War vom Bild sehr positiv überrascht...und auch der Ton ist sehr schön. Schauspielerisch erste Sahne. Werde mir jetzt bald auch mal die Serie anschauen..wenn die etwas von der tollen Atmospäre rüberbringt......
Wild Target - Sein schärfstes Ziel Ist eine Gute Britische Action Komödie mit englischem Humor. Das Leben als Profikiller in einer leichten Komödie. Die Darsteller wurden gut gewählt und spielen Ihre Sache sehr gut. Das HD Bild des Films ist gut und überzeugt auf Bluray, mit Schärfe und Farben. Der DTS HD MA 5.1 Klingt ordentlich mit guter Räumlichkeit. Extras sind leider nur wenige vorhanden und ein Wendecover :-)
Eine homage an die Dunlop Sippe, die im Straßenrennengenre Maßstäbe gesetzt hat. Zwar relativ einseitig aber für alle Motorradfahrer ein Muß. Die Bildqualität ist wechselhaft, da es eine Doku über mehrere Dekaden ist, ich war aber ganz zufrieden. Den Ton empfand ich als sehr realitätsnah und das Surroundfeeling war sehr gut. Die Extras sind sicher geschmackssache, ich stehe jedoch auf die Onboardaufnahmen aller im Film behandelten Strecken.
Das Bild der Blu-ray ist wirklich klasse aber nicht perfekt. Bekommt von mir dennoch ebenfalls vier Punkte, da man eigentlich nicht bemängeln kann.
Das selbe gilt eigentlich auch für den Ton, dieser hat ein paar Highlights, aber für die volle fünf Punkte Wertung ist es immer noch etwas zu wenig.
Die Extras sind o. k., üblicher Standard würde ich jetzt mal so sagen.