Rechtzeitig noch vor Karfreitag kam die langersehnten Box Jacques Tati Complete Collection bei mir an.
Es besteht aus Kartonschuber mit mattschwarzen Papier beklebt; der FSK-Logo ist auf der Verpackungsfolie aufgeklebt, auf der Rückseite des Schubers befindet sich ein Zettel mit einer Inhaltsübersicht der Box, der mit einem kreisrunden Klebeband oben auf der Box festgeklebt ist, in meinem Fall ging dieses Klebeband leicht, natürlich mit allergrößter Vorsicht ab.
56 seitiges Booklet über Film- und Werdegang von Jacques mit Texten & Fotos zu den Filmen und der Bild- und Tonrestaurierung.
Die 7 BDs sind in 7 blauen Slim-Jewelcases untergebracht, die mit Wendecovern ausgestattet sind, die Covers mit FSK-Logos enthalten auf der Rückseite Informationen zum BD-Inhalt, die Cover ohne FSK-Logos hingegen ein Szenenfoto.
Angeschaut habe ich mir folgen restaurierten Fassungen.
1. BD
TATIS SCHÜTZENFEST
Fassung von 1994 in Farbe, 77 Min., 1,37:1, 720p
Aus reiner Neugier schaute ich mir die Farbfassung an, die eigentlich auch von Tati geplant war, aber aus Kostengründen vertagt wurde. Leider ist Farbfassung nicht ganz so scharf, da leider nur 720p abgetastet wurde. Warum Studiocanal nicht die volle HD machte, kann ich nicht sagen.
Dafür ist die Kinofassung, die ich damals 1978 gesehen habe, in bester Bildqualität (Restaurierte Fassung von 1964, SW mit kolorierten Teilen, 80 Min., 1,37:1, 1080p)
2. BD
DIE FERIEN DES MONSIEUR HULUT
Restaurierte Fassung von 1978, SW, 89 Min., 1,37:1, 1080p
Sehr gute scharfe Bildqualität mit sehr guten Ton. Fehlende Stellen wurden mit deutschen Untertiteln versehen. Einer meine Lieblingsfilme von Jacques Tati.
3. BD
MEIN ONKEL
Restaurierte Fassung von 1958, Farbe, 116 Min., 1,37:1, 1080p
Bild einfach Top mit sehr schönen Farben und guten Ton. Auch hier wurde bei fehlenden Stellen mit deutschen Untertiteln versehen.
4. BD
PLAYTIME - TATIS HERRLICHE ZEITEN
Restaurierte Fassung von 1967, Farbe, 124 Min, 1,85:1, 1080p in Dolby Stereo
Play Time, dieses unglaubliche 70mm Meisterwerk, ist im 4K Verfahren abgetastet worden und kommt auf der Leinwand voll zur Geltung. Nicht nur was für ein Film, sondern auch was für eine Bild und Tonqualität. Gestochen Schärfe, passende Farbe, alles erkennbar und der Ton kommt in Dolby Surround sehr gut rüber. Bin begeistert.
5. BD
TRAFIC - TATI IM STOSSVERKEHR
Restaurierte Fassung von 1971, Farbe, 97 Min., 1,37:1, 1080p
Sehr schöne scharfe Bildqualität mit sehr guten Ton.
6. BD
PARADE
Restaurierte Fassung von 1974, Farbe, 89 Min., 1,37:1, 1080p
Bildqualität ist nicht ganz so schön, wie die vorigen Filme. Dies war sein Abschiedsfilm mit all seinen Gags und ich glaube, dies ist eine Fernsehaufzeichnung, zumindest sieht dieser Bildqualität danach aus. Ist auch kein Kinofilm. Der Ton ist ganz gut und liegt nur in Französisch mit deutschen Untertiteln.
Die Kurzfilme, die bei uns weder im Kino noch TV liefen, mir ist jedenfalls nicht bekannt, sind alle in Französischen Sprache mit deutschen Untertiteln versehen. Ist nicht störend und macht sogar besonders viel Spaß anzuschauen. Die Qualitäten sind sehr Unterschiedlich.
1934-1936 nicht regeneriert, d.h. mit Laufstreifen vorhanden und in der Schärfe nicht ganz optimal. Dafür Kinofeeling pur.
Ab 1946 steigern natürlich die Bild- und Tonqualitäten erheblich und bunt wird es auch noch.
Ich bin auf jeden Fall sehr begeistert und die Investition von 50 Euro ist mehr als gerecht. Alle Filme kann man wunderbar auf der Leinwand anschauen und man fühlt sich in die damaliger Zeit zurück versetzt.
Top Top Top ,,,für mich als Portugieser ein Muss !!!
Für die C. RONALDO Hasser bitte nicht anschauen .
C.Ronaldo 3 Mal Weltfussballer und etliche Rekorde und es kommen bestimmt noch 1-2 Weltfussballer Titel und noch mehr Rekorde auf dem Weg der beste Fußballer aller Zeiten zu werden .
Die Erwartungshaltung aufgrund der zahlreichen positiven Stimmen war doch sehr hoch und wurde keinesfalls enttäuscht.
Ein sehr guter Action-Thriller, der es schafft eine sehr gute Spannung aufzubauen und tolle Action bietet. Ich wurde jedenfalls bestens unterhalten und es kam zu keiner Sekunde der doch recht langen Laufzeit Langeweile auf. Es wird auch einiges an Härte geboten, so dass die eigentliche FSK 16, die der Film hat, meiner Ansicht nach schon an der Grenze ist.
Technisch ist die Blu-ray auf einem sehr guten Niveau.
Das Bild bietet sehr gute Schärfe und Plastizität. Fast perfekt.
Der Ton ist wuchtig abgemischt und bindet die Rears sehr gut ein. Hier kommen immer wieder sehr gute Effekte. Tolle druckvolle Abmischung mit gutem Einsatz des Subwoofers.
Sehr guter Animationsfilm aus dem Hause Dreamworks. Ich kannte die Kurzgeschichten hierzu bisher auch nicht, war folglich vollkommen unvoreingenommen.Die Geschichte ist witzig und Actionreich und bietet beste Unterhaltung für alle Altersklassen. Insgesamt 4,5 von 5.
Beim Bild wird einem richtig gute Qualität geboten.
Das 2D Bild ist tadellos. Das 3D Bild steht dem in nichts nach. Tolle Tiefe, kräftige Farben und witzige Pop-outs. Mit Ghosting hatte ich keine Probleme.
Der Ton ist ebenfalls auf Top-Niveau. Kräftige dynamische Abmischung mit sehr guten räumlichen Effekten.
Die Extras sind da leider allenfalls nur mittelmäßig (2,5 von 5).
Was für ein großartiges Abschiedsgeschenk hat uns Philip Seymour Hoffman da noch abgeliefert: ein packender Thriller von John le Carré, der neben PSH in der Hauptrolle auch anderweitig mit William Dafoe und anderen hochkarätigen, u.a. deutschen Darstellern besetzt wurde.
Obwohl es so gut wie keine Action gibt, bleibt die Spannung den ganzen Film über erhalten, denn man weiß nie wie sich die Lage im nächsten Moment ändert, wer gehört zu den Guten und wer zu den - sagen wir Hinterhältigen.
Das Ganze ist mit tollen Bildern, Einstellungen, Dialogen und auch tontechnisch gekonnt untermalt.
A propos Technik, die ist wirklich top, das Bild jederzeit hervorragend, manchmal extra künstlerisch etwas verfremdet. Die HD-Tonspur ist unglaublich präzise und klar und auch der Soundtrack (von Herbert Grönemeyer, der selbst eine kleine Nebenrolle spielt) untermalt den Film gekonnt, hält sich dabei aber angenehm zurück. Natürlich fehlen die ganz großen Effekte bei diesem eher ruhigeren Film.
Lediglich die Extras sind mit Making Of, Trailer und einem Interview mit John le Carré nicht wahnsinnig umfangreich. Aber immerhin.
Fazit: Schauspielerisch und dramaturgisch ist dieser Film ein echtes Hightlight; auch technisch kann die Blu-Ray voll überzeugen. Und schließlich ist dieser Film eine letzte Reminiszenz an den tollen Schauspieler Philip Seyman Hoffman. Für Freunde des eher ruhigeren Thriller-Genres ein Must-Have.
Genau so wie Die 10 Gebote, Cleopatra gehört auch dieser Film zu den Klassikern die man gesehen haben sollte. Oder sogar gesehen haben muss.
Die Story ist sehr interessant, Lawrence ein britischer Offizier. Er wird los geschickt um zu schauen was sich zwischen Arabern und Türken so tut. Diese führen Krieg.
Lawrence schliest sich den Araben an und wird auch einer von ihnen.
Es kommt soweit das Lawrence die arabische Armee anführt.
Ein ganz toller Film. man taucht in ein Abentuer ein für 4 Std.
Das Bild dieser Blu-ray präsentiert sich in einer Refenernz Qualität. Das Bild ist sowas von sauber, gestochen scharfe HD Qualität. das liegt auch daran das man ein 4K master hier hat und das macht sich bemerkbar.
Hier wird aktuellen Titeln konkurenz gemacht. So wünscht man sich eine Blu-ray.
Der deutsche Ton liegt in DD 5.1 vor. Hört sich ganz ok an, hier wäre aber bissen mehr drin gewesen.
In den Schlachtszenen hätte es etwas mehr Tiefe sein können und bissen mehr Volumen.
Aber wenn man bedenkt das auch aktuellere Titel nur mit einem DD 5.1 Sound daher kommen geht hier der Sound für das Alter in Ordnung.
Extras: sind auch paar enthalten. Habe mal bissen rein geschaut für den Interessierten sind hier gute Extras dabei. Für mich jetzt nicht so wichtig.
Fazit: Die Blu-ray lohnt sich allemal selbst für diejenigen welche die DVD daheim haben. das Bild ist der Hammer und der Ton hört sich auch ganz ordendlich an.
Der preisgekrönte Animationsfilm "Die Eiskönigin" aus dem Hause Disney überzeugt mit einfallsreicher Story, witzigen Charakteren und einer Menge Spaß für Jung und Alt. Dabei wäre es fast gar nicht zu dem Film gekommen, da Disney das Projekt 2002 sprichwörtlich auf Eis gelegt hat und erst 2010 wieder auftaute. Wie dem auch sei. Der Film wurde hervorragend animiert und zu recht mit dem Oscar als bester Animationsfilm ausgezeichnet. Einen weiteren gab es für den Filmsong "Let it Go". Dieser und viele weitere bringen dem Film auch wieder eine tolle musikalische Untermalung. Ganz typisch für Disney Filme sind die Elemente Freundschafft und Liebe die natürlich auch in diesem Animationsfilm Platz fanden. Die Story ist mitunter sehr gradlinig, hält aber doch die ein oder andere Überraschung parat. Das Animationsteam hinter "Die Eiskönigin" war schon für "Rapunzel - Neu verföhnt" verantwortlich, sodass man sich einen Spaß machte und Rapunzel samt Flynn Ryder einen klitzekleinen Gastauftritt spendierte. Achtet mal auf die Krönungsszene, wenn das Tor aufgeht. ;)
Story: Die kleine Prinzessin Elsa ist mit einem Fluch versehen. Sie hat die Macht über Eis und Schnee, kann diese aber unter Kontrolle halten. Eines Tages aber verletzt sie aus Versehen ihre Schwester Anna und wird daraufhin vorsichtshalber in ihr Zimmer eingeschlossen. Die Kräfte werden mit der Zeit immer stärker und ein paar Jahre später bei Ihrer Krönung zur Königin, kommt es zur Katastrophe. Elsa verhüllt das ganze Land in Eis und Schnee und flieht in die Berge. Alle halten die "Eiskönigin" für ein böses Geschöpf! Nur ihre Schwester Anna glaubt an das Gute in Elsa und macht sich auf die Suche um sie und das Land zu retten. Hilfe bekommt sie von Hans, seinem Rentier Sven und dem Schneemann Olaf. Wird das ungleiche Quartett das Königreich retten können???
Bild: Das in AVC codierte Bild kommt im Ansichtsverhältnis 2,35:1 daher und besticht durch atemberaubende Schärfe und knackige Farben. Der Film spielt sich zwar hauptsächlich in winterlicher Atmosphäre ab, aber an Farbfülle mangelt es dennoch nicht. Auch sonst gibt es nichts an dem Transfer zu bemängeln. Kontrast und Schwarzwert sind ebenfalls auf Referenzniveau! So sollen Animationsfilme aussehen!!!
Ton: Der deutsche DTS HD High Resolution 7.1 Audiotrack ist ebenfalls auf Referenzniveau. Er bietet hervorragende Räumlichkeit und perfekte Dynamik. Die Surround Kulisse kommt in allen Szenen super zum Einsatz, sei es bei den Gesangseinlagen oder dem Kampf mit dem Schneemonster. Auch die Bässe kommen nicht zu kurz und verlangen dem Sub in der ein oder anderen Szene ordentlich was ab. Bei den Dialogen ist alles klar und deutlich zu verstehen.
Extras: Auch Bonusmaterial hat Disney wieder reichlich zusammengestellt. Zwar ist das auf dem Cover angegebene Making of nicht enthalten, aber dafür gibts den witzigen Kurzfilm "Get A Horse!" in dem auf lustige Weise der Weg von den Anfängen des Kinos bis zur heutigen 3D Technik gezeigt wird. Desweiteren gibts 2 Behind the Scenes Featurettes sowie diverse entfallene Szenen und den Originaltrailer. Als kleines Schmakerl wurde der Oscarprämierte Titelsong "Let it Go" in Form des Musikvideos in den Extras untergebracht.
Das ist mal ein starker Western mit einer eigenständigen Handlung. Mal ganz was anders und keine ständige peng peng, aber doch recht spannend, was am Ende rauskommt. Eben kein Popcornkino oder klassischer Western aus frühem Jahre.
Das Bild in CinemaScope auf 3m breiten Leinwand ist sehr gut gelungen. Auch bei dem dunklen Aufnahmen sehr gut gelungen. Tolle Landschaftaufnahmen.
Der Ton kommt klar und deutlich rüber mit recht guten Soundeffekten und gut gemixte Musik in Surround.
Der Film ist sehr gut und auch die Story überzeugte mich mit, da es langsam steigert bis zum Schluss. Ja, die Hülle oder besser gesagt, die Dose ist mal was anders. Gab früher meisten von BMG/Universum Film. Das Booklet ist von Dosendeckel raus Nehm bar.
Das Bild in CinemaScope auf 3m breiten Leinwand ist sehr gut gelungen. Bei den dunklen Aufnahmen gibt hier und da sowas wie Schatten oder Spuren, aber sehr wenig. Ist alles noch gut erkennbar.
Der Ton kommt klar und deutlich rüber mit recht guten Soundeffekten und gut gemischte Musik in Surround.
Auf der Erde kommt es zu schlimmen Naturkatastrophen. Die Quelle liegt im All, eine Art großer roter Meteroid, der sich als außerirdische Lebensform entpuppt.
Orion 3000 ist ein italienischer Science Fiction Streifen aus dem Jahr 1966, der einen trashigen Charme versprüht, jedoch nicht ganz so viel Unterhaltungswert wie Dämonen aus der All bietet, der mit der gleichen Ausstattung inszeniert wurde.
Das Bild ist qualitativ wechselhaft, insgesamt aber noch gerade als mittelmäßig zu bezeichnen. Die entsprechende DVD aus der Trash Collection hat wahrscheinlich eine beinahe gleichwertige Qualität.
Der deutsche Ton klingt recht klar und ist gut zu verstehen.
Die Ausstattung ist sehr übersichtlich.
Orion 3000 ist für Fans klassischer Sci-Fi Unterhaltung durchaus einen Blick wert, die günstigere Alternative auf DVD ist jedoch wahrscheinlich ausreichend.
Mich persönlich hat der Film etwas enttäuscht, hatte mir bei der Besetzung etwas mehr erhofft! Dennoch anschaubar!
Die Filme von Schweighöfer selbst gefallen mir dann doch um einiges besser!
Bild & Ton ohne Schwächen! Absolut TOP!
Insgesamt guter Film auf TOP Blu-ray!
packender Film mit guter Besetzung, für mich persönlich aber zum Ende etwas zu verrückt und teilweise schon echt pervers!
Bild & Ton den ganzen Film über absolut TOP!
Insgesamt noch guter Film auf TOP BD!
Kristen Stewart entwickelt sich immer mehr zur Königin von Sundance, denn seit Twilight vergeht inzwischen kaum ein Jahr wo sie nicht mit einem Indyfilm dort vertreten ist und dort Schauspielerisch gefeiert wird, im Gegensatz natürlich zu Twilight.
Auch mit Camp X-Ray hat sie eine schlichtweg atemberaubende Performance abgeliefert. Der Film ist ganz ruhig erzählt und lebt nur von ihr und ihr Zusammenspiel mit Peyman Moaadi, der die Rolle des Gefangenen ebenfalls herausragend spielt. Obwohl kaum was passiert und alles nur über die Dialoge läuft fiebert man total mit und es wird von Minute zu Minute immer Gänsehautmäßiger bis zum Schluss man regelrecht Tränen in den Augen hat, so sehr fühlt man mit den Beiden unterschiedlichen Charakteren mit. Die knapp 2h vergehen wirklich wie im Fluge. Wenn dann auch mal was passiert ist es auch im Grunde nur über die Bildersprache, ruhig ohne viele Worte, nur durch das Schauspiel von Stewart und Moaadi und man muss ganz schön arg schlucken was man da sieht. Alles andere als leichte Kost, was
einen zum Nachdenken anregt und absolutes Meisterwerk.
Das Bild ist sehr gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Die Farben sind sehr gut und trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton braucht sie nie beweisen und ist entsprechend ruhig. Dafür aber sehr detailliert und klar.
Als Bonusmaterial gibt es ein 12 Minuten Making of sowie diverse Trailer.
Guter und authentischer Film, der sich aber etwas in die Länge zieht, insbesondere die kaum endenden Schießereien finde ich etwas übertrieben. Sehr gute schauspielerische Leistung von Christian Bale und Johnny Depp.
Bild ist gut, erreicht aber nicht die Bestnote. Dafür ist die deutsche Tonspur trotz Komprimierung hervorragend gelungen. Extras ausreichend vorhanden und informativ.
Nachtrag:
Bei der zweiten Sichtung fällt nochmal auf, dass man den Film gut um 20 Minuten bei den Schießszenen hätte kürzen können, dafür fehlt mir bei der Zeichnung der Charaktere der Tiefgang, insbesondere bei Melvis Purvin. Die Informationen dazu finden sich nur in den Extras...
Story Top...2D fast perfekt und 3D Bild(klare dunkle Szenen,schöner Tiefeneffekt und paar kleine nette Pop Outs) super. ABER ein Punkt Abzug,weil die englischen Untertitel FEST im Film verankert sind(sobald Ork oder Elbensprache beginnen) und sich nicht deaktivieren lässt...Mann hat dann immer doppelte Untertitel(oben deutsch und unten englisch)sieht seehr verwirrend aus und stört etwas den Filmgenuss in den Szenen und noch ne Kleinigkeit: Wenn man beim Film schauen ins Hauptmenu zurück geht ist komischerweise kein Ton vorhanden im Hauptmenu(Beim Starten der Blu Ray ist die Filmmusik im Hauptmenu zu hören) ..ansonsten ist die Tonabmischung sehr gut bis brilliant....Die Extras mehr als genug und als Gimmick sieht das Bilbo Journal schön aus... Alles in allem bin ich fast zufrieden....P.S Hat einer auch die kleinen Fehler bei sich entdeckt??
Actionreiche verfilmung der turtles mit einigen szenen zum lachen und wie gesagt reichlich action, ich wurde bestens unterhalten.das bild war der hammer, messerscharf, tolle farben und ein toller schwarzwert, referenz würde ich sagen.die dolby digital spur war auch sehr gut abgemischt.
Da ich immer wieder offen für filmische Experimente bin habe ich mich mit dem nicht nur sprichwörtlichem „Höhepunkt“ der „Hass-Trilogie“ vom japanischen Regisseur Sion Sono auseinander gesetzt.
„Guilty of Romance“ erzählt von Sehnsüchten nach Liebe, oder doch nur Sex?
Drei Frauenrollen rücken in den Vordergrund, geplagt von der Angst ihrem eigenem Selbst zu entfliehen, etwas zu tun, möglicherweise etwas das ihnen Anerkennung bringt?
Die Geschichte basiert lose auf dem Mord an Yasuko Watanabe im Jahre 1997, sie war eine hochrangige Tepco-Mitarbeiterin die ein Doppelleben führte und sich Nachts prostituierte.
Zur Einleitung bekommen wir einen kurzen Einblick um was es sich bei sogenannten „Love Hotels“ handelt die in Japan üblich sind. Räumlichkeiten für Sex, ein Bett, eine Dusche und im besten Fall eine Frau, von denen die sich um dieses „Lustschloss“ herumtreiben.
Ein Geschäftsmodell das die Gesellschaft auch kritisiert, hinter der Fassade der „höflichen, braven, strukturierten & stetig fleißigen“ Japaner zu blicken.
Sion Sono ist ein Außnahmeregisseur, keine Frage, das stellt er auch hier wieder unter Beweis, Farben und die Perspektive spielen eine wichtige Rolle. Die dunkle Nacht verschmilzt mit einer Odyssee von Pink. Er zeigt uns Charaktere die wir nicht direkt durchschauen, die uns dennoch in ihre Seele blicken lassen. Das soll nicht hochtrabend klingen, aber ich hatte bei diesem Film ein Gefühl der Verbundenheit. Der vom Weg abgekommenen Individuen, oder besser jener die sich ihrem Weg nicht bewusst sind.
Es gibt Filme wie „Nymphomaniac“ die Sex komplett thematisieren & im extremsten zeichnen. „Guilty of Romance“ zeigt aber viel mehr, nicht im Sinne des Aktes an sich (auch wenn es hier einige Szenen & nackte Haut gibt) sondern die Entwicklung dorthin.
Die Konsequenzen und auch die Dynamik der Geschichte sind vielschichtig.
Es fällt schwer den Film zu beschreiben, doch etwas an ihm hat mich sofort in den Bann gezogen, auch wenn das Drama mit 142 Minuten Laufzeit ziemlich lang ist, scheint einzelne Passage eine Bedeutung zu haben oder zu hinterfragen, weshalb es wirklich lobenswert ist das wir die japanische Schnittfassung bekommen. Die Story führt dabei ironischerweise zu keinen Höhepunkt sondern lässt uns fallen, auf den Boden der Tatsachen und den Hoffnungen in unser Handeln, teilweise garniert mit einem bizarren Humor.
Machen wirs kurz, Kino der anderen Art, gerade für Japan aber auch für die westlichen Zuschauer. Themen die im sozialem Umgang miteinander verschwiegen werden.
„Guilty of Romance“ macht es dem Zuschauer gerade in der letzten halben Stunde nicht leicht einen „Zugang“ zu bekommen und wirkt etwas sperrig, was allerdings wohl genauso beabsichtigt war. Ein Porträt der Lust, der Menschlichkeit und des Bewusstseins über den eigenen Körper.
tolle Fortsetzung des Pixar Klasssikers!
Bild & Ton einfach der Hammer! gestochen scharf! Disney hat wieder ganze Arbeit geleistet!
Insgesamt TOP Film auf TOP BD!
witziger Film mit toller Besetzung, den man sich immer wieder anschauen kann!
Bild & Ton sehr gut und ohne Schwächen!
Insgesamt guter Film auf guter BD!
LEIDER ist der Extended Cut nur in der original Version vorhanden... sehr schwach!
Nada findet einen Job auf dem Bau und kommt bei seinem Kollegen Frank in notdürftigen Behausungen unter. Eines Tages findet er in einem Karton eine Sonnenbrille, die ihm die Wahrheit dieser Welt offenbart: Die Menschheit wurde von Außerirdischen unterwandert und beeinflussen die Menschen mit unterschwelligen Botschaften. Nur durch seine Brille kann er die Wahrheit erkennen, er wird jedoch bald erkannt und muss sich zur Wehr setzen.
Sie leben ist ein gesellschaftskritischer Horrorfilm aus dem Hause Carpenter, der mit dem Charme der Sci-Fi Filme der 50er Jahre eine starke und relevante Geschichte erzählt. Die Effekte sind handgemacht und machen Freude.
Die Bildqualität hat mich sehr positiv überraschend, denn sie ist ausgezeichnet. Das Bild ist scharf, die Farben knackig und der Schwarzwert ordentlich. Es ist nicht zu erkennen, dass der Streifen mittlerweile 17 Jahre auf dem Buckel hat. Minimale Abstriche sind in Nachtszenen zu machen, aber die sind nicht zu beanstanden.
Der deutsche DTS-HD MA 2.0 Track klingt hervorragend, tönt klar und lässt den erstklassigen Carpenter Score gut zur Geltung kommen.
Die Ausstattung ist gut und bietet zudem ein tollen Booklet zum Streifen. Das Cover mit Wendecover gefällt mir ausgesprochen gut.
Sie leben ist ein gut gealterter Streifen, der coole Effekte, eine runde Geschichte und eine intelligente Botschaft perfekt miteinander verbindet. Ein Pflichttitel!
Ein toller Film in dem der Filmemacher auch zum Nachdenken anregt. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie es ist, 25 Jahre oder länger unschuldig in einer Zelle zu hocken mit Dauerbeleuchtung und weiß das man vielleicht nie mehr rauskommt.
Finales Ende der Hobbit-Triologie mit bemerkenswerten Schauspielern! Der Film hat mich von Anfang bis zum Ende vollkommen gefesselt. Obwohl der Film circa 2,5 Stunden dauert, wirkt er extrem kurzweilig!!!
Was soll man sagen, es hat sich gelohnt so lange zu warten!
Das Bild hat mir sehr gut gefallen, kein Vergleich zur DVD... Super Schwarzwert, tolle Farben und alles schön Scharf, wie es bei einer Blu-ray sein muss. Zwar gelegentlich etwas Filmkorn, aber damit kann man sehr gut leben. Bei der Tonqualität kann man sich auch nicht beklagen, auch wenn DTS-HD in Deutsch super wäre. Dafür macht die englische DTS-HD MA 5.1 auch richtig Spaß...Extras sind vollkommen ausreichend. Den Film kann ich auch sehr empfehlen. Schön, dass es den Film jetzt endlich auch auf Blu-ray gibt. :)
In ZOMBIE HUNTER (93 Minuten) aus dem Jahr 2013, welcher von Kevin King inszeniert wurde, rast Hunter (Martin Copping) mit seinem aufgemotzten Wagen durch die Einöde, um die oben genannten Flesheater auszumerzen. Angetrieben wird er durch Hass auf diese Wesen, denn sie haben seine Familie getötet. Unerwartete Nebenwirkungen einer Droge mit dem Namen „Natas“ haben die Menschen zu dieser Spezies mutieren lassen. Hunter wird während der Fahrt angeschossen… er wacht bei einigen Überlebenden auf, wovon einer ihn angeschossen hat und schließt sich mit diesen zusammen, um den Plan zu verfolgen, mit einem Flugzeug auf eine einsame Insel zu fliegen und der mutierten Menschheit zu entkommen.
Soweit die „Handlung“ dieses nun wirklich völlig beknackten Films, der mit Schauspielerinnen und Schauspielern daherkommt, die nicht wirklich überzeugen, einige der dämlichsten Dialoge aller Zeiten beinhaltet, Spezialeffekte aus der untersten Trickschublade bereithält (die Eingeweide sehen aus wie Fahrradschläuche!) sowie Masken vorführt, die diese Bezeichnung nicht verdienen. Davor kann Euch diese Rezension bewahren oder Ihr stellt fest, dass ZOMBIE HUNTER genau der Film ist, auf den Ihr schon lange gewartet habt. Ja, ja, Danny „Machete“ Trejo ist dabei. Er ist aus Marketing Gründen kaum zu übersehen auf dem Cover. Trejo gibt hier den Father Jèsus und darf ein paar Sätze sprechen sowie gegen ein ganz mies animiertes Monster kämpfen. Der Großteil dieses Kampfes davon bleibt dem Publikum glücklicherweise erspart, da dieser Kampf in einer schier unglaublichen Dunkelheit stattfindet (das Blockbuster Element!).
Das Bild dieses Streifens sieht überwiegend digital rasiermesserscharf aus. Das Format ist jedoch nicht 1.78:1 (steht auf der Hülle) sondern 2.35:1. Einige der Einstellungen und optischen Effekte sollen wohl so was wie Grindhouse Feeling aufkommen lassen, was aber für mich überhaupt nicht funktioniert hat.
Die Originalfassung kommt in DTS HD Master Audio 5.1 und zündet im Gegensatz zu dem Rest des Films anständig durch. Der Bass ist kräftig, es gibt einige gute Surroundeffekte und hin wieder erfüllt die Akustik das ganze Heimkino. Ein sehr dynamischer Sound, der den Film aber nicht retten kann. Von der Sichtung auch nur einzelner Szenen der deutschen Version habe ich Abstand genommen. Es war schon hart, ZOMBIE HUNTER bis zu Abspann durchzuhalten.
Der US Militär Mechaniker Brian Murphy (Rob Freeman) befindet sich an Bord eines Flugzeuges, das Leute aus Westafrika evakuieren soll. Das Flugzeug stürzt jedoch ab, weil jemand mit einer Bisswunde nach dem Ableben wieder zu sich kommt, um sich beißt und Chaos verursacht. Murphy wird an die Küste gespült und muss fortan die herumstrauchelnden Untoten abwehren, um zu überleben. Je weiter er Inland vorstößt, desto gefährlicher wird es. Murphy schafft es ein Fahrzeug flott zu machen. Unterwegs
rettet ihm der Soldat einer einheimischen Armee das Leben. Sein Name ist Daniel und wird verkörpert von Prinz David Oseia. Dieser ist auf der Suche nach seinem Sohn. Sie schließen sich zusammen und begeben sich auf eine Odyssee durch die sengende Hitze, um einen Weg raus und Daniels Sohn zu finden.
Afrika als Ort der Handlung macht optisch was her, aber es wird von Kameramann Jon Ford nicht alles aus dieser Landschaft in Verbindung mit einem Endzeit Road Movie rausgeholt. Tolle Landschaftsaufnahmen gibt es, als Murphy „The Devils Claw“ erreicht, eine wahrlich beeindruckende Felslandschaft. Mehr war wohl bei dem Budget nicht drin. Das Format 1.77:1 ist auch nicht gerade vorteilhaft, um die Weite Afrikas auf Film zu bannen. Leider nutzt sich das Konzept von THE DEAD schnell ab: immer wieder ist eine Aufgabe zu erfüllen, die Zombies kommen laaaangsam, ganz laaangsam angeschlichen oder angekrochen und dann gilt es im letzten Moment zu entkommen. Diese Untoten sind so was von langsam, dass dagegen die Walker in THE WALKING DEAD auf Speed sind. Auch bei derartig in extremer Zeitlupe agierenden Leichen wäre an einigen Stellen ein wenig mehr Tempo von Vorteil gewesen, um Spannung UND Action aufkommen zu lassen. Zumal der Streifen es eh nicht mit ausschweifenden Dialogen hat und auf der, manchmal doch sehr in die Länge gezogenen, Handlungsebene operiert. Es wird nur das Nötigste gesprochen, was mir sehr gut gefallen hat. Eine Erklärung für die lebenden Leichen wird nicht geliefert. Irgendwann im Laufe des Films wird orakelt, dass es sich um die Natur handeln könnte, die ihr Gleichgewicht wieder herstellen will.
Ein Spannungsbogen ist nicht vorhanden. THE DEAD plätschert nach demselben repetitiven Muster vor sich hin und auch das Ende fällt unbefriedigend aus. Einige der Gore Effekte sind gut gemacht, es rumst ordentlich, wenn Zombies vom Auto umgefahren werden und die Darsteller hatten offensichtlich viel Freude daran, kräftig zuzubeißen und zu kauen (im Abspann werden ganze Familien als Darsteller aufgeführt!). Fakt ist jedoch, dass THE DEAD auf allen Ebenden auf Sparflamme brennt und die beiden Hauptdarsteller eine ziemlich hölzerne Vorstellung liefern. Mit ein wenig mehr Kreativität, auch in Sachen Kamera und Ton, hätte wesentlich mehr draus werden können!
Das Bild zeigte auf meiner Rahmenleinwand immer wieder weiche und verschmierte Aufnahmen. Die Nahaufnahmen der Gesichter waren allerdings äußerst scharf. In der sonnenverbrannten und staubigen Landschaft Afrikas gibt es nicht viel Farbe, so dass das Bild von Brauntönen dominiert wird. Einige der Nachtaufnahmen sind verrauscht.
Die Tonspur der Originalfassung liegt in 5.1 DTS HD Master Audio vor. Wahrlich kein akustischer Überflieger. Klingt eher wie eine schlechte und frontlastige 5.1 DD Tonspur. Hinzu kommt ein Soundtrack, der belanglos vor sich hin dudelt. Für Effekte werden die Surroundlautsprecher so gut wie nicht eingesetzt, denn es gibt keine Effekte dafür. Stattdessen müssen sie immer wieder für Umgebungsgeräusche wie das Surren und Zirpen von Insekten herhalten. Schüsse klingen ziemlich lasch und ohne Durchschlagskraft. Deutsche Untertitel können bei Bedarf zugeschaltet werden. Für den deutschen Ton stehen zwei Optionen zur Verfügung: DTS HD Master Audio 5.1 und DD 2.0. Dabei scheidet die deutsche Akustik in 5.1 noch eine Ecke schlechter ab und die 2.0 Tonspur sollte nur eingeschaltet werden, wenn kein 5.1 Equipment zur Verfügung steht.
Japan, auf der Hauptinsel Hokkaido, um 1870 herum: der ehemalige Samurai Jubei war ein skrupelloser Mörder, der die Schatten seiner Vergangenheit nicht mehr los wird und seiner sterbenden Frau schwor, nie mehr zu töten. Bittere Armut und damit einher gehend das schwere Los seiner Kinder zwingen ihn jedoch, ein letztes Mal die Waffen in die Hand zu nehmen: einer jungen Hure wurde das Gesicht zerschnitten, und ihre "Kolleginnen" haben ein hohes Kopfgeld auf die Täter ausgesetzt, da die Offiziellen ihnen keine Genugtuung verschaffen. Jedoch sind alle anderen Kopfgeldjäger bis dato gescheitert..
Klingt bekannt, nicht wahr? Ist es auch: wie im Review angemerkt wurde die Tradition, ein normalerweise übliches amerikanisches Remake eines japanischen Films zu inszenieren umgekehrt; und aus Clint Eastwoods "Erbarmungslos" (im Original "Unforgiven") wurde "The Unforgiven", in Japan mit japanischen Darstellern spielend. Ansonsten wurde die Story von Eastwoods Klassiker nahezu 1:1, sogar mit einigen identischen Dialogzeilen, in dieses Remake transferiert. Das Ergebnis ist durchwachsen: die emotionale und dramatische Wucht von "Erbarmungslos" wird selten erreicht, was sicher nicht an Ken Watanabe liegt. Der japanische Charakterdarsteller trägt den Film mit seiner schier ungeheuren Präsenz, kommt aber mit seinem Schauspiel auch nicht gegen das schnarchige Drehbuch und das deutlich zu langsame Pacing an, das auch noch in eine ziemliche Überlänge des Films (gemessen an seinen Spannungsamplituden) mündet.
Wunderbar gelungen hingegen ist die Bildsprache des Films. "The Unforgiven" weist einige außerordentlich gut komponierte Einstellungen auf, die an Szenen aus einem Anton Corbijn-Film erinnern. Insgesamt ist dieses japanische Remake höchst ästhetisch photographiert, das aber hilft nur bedingt die ab und an aufkeimende Langeweile zu bekämpfen.
Der visuelle Transfer stellt zufrieden, mehr aber auch nicht. Auf großen Diagonalen ist ein gewisser Schärfemangel augenscheinlich und allgegenwärtig, was sich aber nur in Hintergründen störend auswirkt. Zu Beginn während der 12 Minuten langen (!) Einleitung bis zum Titel ist der Kontrast in der Schneelandschaft deutlich zu steil, was sich in zu stark abgedunkeltem Schwarz und Koronabildung äußert. Das aber legt sich im weiteren Verlauf des Films. Die Farbgebung wurde auf erdige und Grautöne beschränkt.
Die deutsche Tonspur hingegen ist 1A. Zwar kommt der Bass selten zum Tragen, jedoch ist die Surroundkulisse außerordentlich. Zu jeder Sekunde umgeben den Zuschauer Umgeungsgeräusche, und perfekt ortbare direktionale Effekte und Stimmen auch mal von rechts hinten ziehen einen toll ins Geschehen. Die Dynamik ist ebenfalls hervorragend, allerdings lässt diese die Muskeln nur bei Schüssen so richtig spielen. Eine außergewöhnliche Abmischung.
An Extras liegt nur ein Trailer vor, die Veröffentlichung verfügt über ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: ein wenig enttäuscht bin ich schon von "The Unforgiven". Dass die Klasse von "Erbarmungslos" erreicht werden würde war zwar nicht zu erwarten, aber "The Unforgiven" geriet schlicht ein wenig zu undramatisch und zu unspannend, und dafür eben auch zu lang. Das konnte auch Ken Watanabe nicht retten. Schade drum.
Diese 2. Staffel beinhaltet die Episoden 14-27 und entspricht dabei genau der Anzahl der Tage, bis der Mörder von Rosie Larson endlich ermittelt wird. Die Serie schafft es tatsächlich in den 27 Episoden (inkl. der ersten Staffel) das Spannungsniveau dermaßen hoch zu halten, dass man echt selbst zum Sherlock Holmes wird. Das Storyboard ist dabei so gut geschrieben, dass man wirklich bis zum Ende der 2. Staffel nicht wirklich weiß bzw. darauf kommt, wer nun Rosie ermordert hat. Klasse! Nebenbei spielt die Bürgermeisterwahl ebenfalls noch eine erhebliche Rolle in der 2. Staffel. Und am Ende fügen sich beide Geschichten zusammen. Echt geniale Serie! Zum Glück wird der Mordfall nun nach den 27 Episoden aufgeklärt; es hätte mich geärgert, wenn die Aufklärung noch bis zur 3. Staffel gedauert hätte. Denn dann wäre es vielleicht zäh geworden. Aber so PERFEKT umgesetzt. Klare 5 Punkte gibts daher von mir für die Story!!!
Die Bildquali ist erheblich besser als noch in Staffel 1, vor allem das nervende Filmkorn und die starken Unschärfen bei Weitwinkelaufnahmen sind fast verschwunden. Warum nicht gleich so. Die deutsche HD-Tonspur ist ebenfalls wie in Staffel 1 sehr gut abgemischt und stellt bei dieser dialoglastigen Serie den Zuschauer komplett zufrieden. Extras sind informativ, auch wenn vom Umfang sehr überschaubar. Wendecover und Schuber in der Erstauflage. Abziehbarer FSK-Sticker. Bin nun gespannt, wie die 3. Staffel sein wird!
Joa, war ganz ok. Der Film ist jetzt nicht unbedingt ein Meisterwerk, übelster Schrott aber genau so wenig. Ein recht kurzweiliger Film über Dracula aus einer anderen Sichtweise. Nette Idee, aber nicht ganz perfekt umgesetzt.
Bild und Ton sind bei dieser Blu-ray wirklich sehr gut, das Bild bekommt von mir 4 Punkte, der Ton ebenfalls, aber der kratzt schon an der 5-Punkte Marke!
Die Extras sind recht übersichtlich ausgefallen, aber teilweise wirklich sehenswert.
Ritter der Dämonen ist ein wirklich guter Teil der Tales of Crypt Serie. Das HD Bild schwächet zu Anfang etwas aber nicht weiter schlimm. Das HD Bild ist meist auf recht gutem Niveau und kann ich auf BD sehen lassen. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls nicht schlecht auch wenn mehrheitlich frontlastig. Extras sind einige vorhanden im wunderschönen Mediabook mit entfernterem FSK Flatschen. DVD Version inklusive :-)
Chucky und seine Braut - Limited Edition eine gute Fortsetzung der Chucky Reihe. Jennifer Tilly bringt hier ganz neuen Wind rein. Das HD Bild ist wirklich gut gelungen obwohl es noch ein bisschen besser hätte sein können. Der DTS-HD MA 5.1 klingt sehr gut auch wenn die Stimmen zwischendurch etwas komisch klingen. Extras wurden alle von der DVD übernommen im schönen Medaillon untergebracht. Tolle Veröffentlichung. FSK Flatschen entfernbar :-)
Ich könnte einfach nur noch heulen wenn ich dieses schlechte Bildmaster in allen Fassungen sehen muss, egal ob die GER, US, JAP, HK oder FR Bluray, alle haben dieses Master!
Der Flair wurde diesem tollen Film genommen, die Restaurierung ist gründlich in die Hose gegangen. Nur noch Wachsgesichter, das ganze Bild wirkt bläulich und Farben sehen unnatürlich aus. Sieht das denn keiner auf der ganzen Erde? Einige DVDs sehen viel besser aus, man könnte doch so eine tolle Hd Version herstellen, wie es der Film auch verdient hat! Sowas hier in HD.. https://youtu.be/tBz99aAo034 So müsste die Bluray aussehen!
Klasse Tom Cruise Streifen, obwohl an allen Ecken geklaut (Murmeltiertag, Starship Troopers, Aliens...)! Amüsant, unterhaltsam und actionlastig mit einem coolen Bill Paxton...!!
Marilyn Monroe reiste im Jahr 1956 nach England, um mit dem Schauspieler Laurence Olivier einen Film zu drehen. Sie ist jedoch schrecklich unsicher, glänzt durch Abwesenheit und fühlt sich nicht ernst genommen. Nur der junge Regieassistent Colin nimmt ihre Gefühle ernst und schafft es, zu ihr durchzudringen.
My Week With Marilyn ist eine feinfühlig inszenierte Episode aus dem Leben von Marilyn Monroe, die schwer unter ihrem Image litt und als Künstlerin ernstgenommen werden wollte. Ihre Drepressionen führten zu einer schweren Tablettenabhängigkeit.
Der Film erzählt eine glaubwürdige Geschichte, die auf den Memoiren des Regieassistenten beruhen und punktet durch das schöne Setting sowie die hervorragenden schauspielerischen Leistungen, allen voran die schöne Michelle Williams, die eine überzeugende Monroe gibt.
Bild und Ton geben keinen Grund zur Klage. Die Ausstattung ist in Ordnung.
Es ist unbegreiflich, wieso dieser Titel regelmäßig recht günstig verschachert wird, denn es handelt sich um einen wirklich sehenswerten und guten Film
Ein Außerirdischer sucht sein Raumschiff um die Erde zu verlassen, wird dabei von Kids unterstützt und von bösen Erwachsenen gejagt, hat zudem noch ein paar Superkräfte zu bieten - das klingt doch irgendwie bekannt !?! Die Story ist wenig originell stark von E.T. abgekupfert, allerdings ins Zeitalter von Youtube und Wackelkamera portiert worden. Was fehlt, ist eine engere, emotionale Bindung ans das kleine Männchen im Blechkleid. Zudem dauert es erst eine ganze Weile, bis der Film so richtig in Fahrt kommt.
Die Bildqualität ist oft nur mäßig, um das Gefühl von billigen Actionkamera-Aufnahmen zu vermitteln. Von daher bedarf es eigentlich keiner Blu-Ray. Beim Ton sieht das schon anders aus - die 5.1-HD-Tonspur klingt effektemäßig richtig gut, wenn auch ein echtes Spektakel fehlt und vom Soundtrack nichts hängen bleibt.
Fazit: kann man sich mal ausleihen, muss man aber auch nicht unbedingt gesehen haben.
" C R U S H " Gefährliches Verlangen
Blog: Enthält & Text- Spoiler
Vorgeschichte zur Handlung..
In einer ländlichen U.S. Vorstadt. Hier kennt Jeder, Jeden, Treffen sich Bess und Tim, wie so häufig auf dem Dach ihrer Eltern und schauen sich die Welt von oben an. Plötzlich wird Bess von ihrer Bösen Seite gepackt und drängt Tim von seinem sicheren Platz hinunter. Dieser kann sich zunächst an der Dachrinne festhalten, bis ihm die Kräfte verlassen und er in die Tiefe stürzt.
Tim, kann sich zunächst an der Dachrinne festhalten, bis ihm die Kräfte verlassen und er in die Tiefe stürzt. Die Tat bleibt ein unerkanntes Geheimnis von Bess.
Die Zeit geht ins Land...
Bess ist neu auf der Highschool und hat sich über beide Ohren in Scott verliebt. Doch Scott steht der Sinn, zur Zeit nicht auf Romantik, was auch Jules, Scotts feste Freundin, enttäuscht. Scott glaubt, dass nur Erfolg im Sport ihm Anerkennung auf dem College bringt.
Darum stellt er alle anderen Interessen beiseite. Als ihm eine Verletzung ereilt, will er diese nicht wahrhaben. Trotz Empfehlung der Ärzte sein Trainingsprogramm einzustellen, trainiert er weiter wie besessen.
Scott verliert die Realität zu seinem Umfeld und bemerkt nicht, wie um ihn herum sich seltsame Dinge ereignen, Menschen verschwinden für immer usw.
Scott wird von einem psychopathischen Stalker verfolgt. Ihm bleibt nicht mehr viel Zeit. Scott muß für sich eine Lösung finden, ehe es für immer zu spät ist..
Meine Ansichten zum Film:
Die dem Film zugeteilten Attribute, Nervenzerreißend, Kultisch und geheimnisvoll, konnte ich in keinem Fall verspüren. Dem Film fehlte jeglicher Spannungsaufbau und Spannungsverlauf. Eine echte Zitrone..
Spannender thriller mit liam neeson der spannend bis zum Schluß blieb und nie langweilig wurde trotz einiger ruhiger szenen.das bild war messerscharf und hatte einen tollen schwarzwert, der sound war in den wenigen actionszenen schön brachial.
Was für ein genialer Thriller aus Frankreich. Die Story bietet dauerhafte Spannung und abwechslungsreiche Action Momente. Die Darsteller sind perfekt gewählt und man fiebert durchgehend mit. Alles gut durchdacht auch wenn minimale Logik Löcher vorhanden sind. Hauptaugenmerk ist die Flucht aber alles bleibt bis zum Ende spannend.
Story: Juli 2010, Montréal: Sophie Malaterre fürchtet sich vor den anstehenden Sommerferien. Der Grund dafür ist, dass sie momentan Solo ist und die Ferien alleine verbringen muss. Auf einer Website für einen Wohnungstausch in der Ferienzeit findet sie eine Wohnung mitten in Paris, mit Blick auf den Eiffelturm! Ihr erster Tag in Paris ist wunderbar, doch am zweiten Morgen wird sie von der Polizei aus dem Bett geklingelt: In der Wohnung gegenüber wurde ein Mord begangen, und sie hat keinen Beweis dafür, dass sie nicht Bénédicte Serteaux, die Besitzerin dieser Wohnung, ist. Sie sitzt in der Falle, und wird vom diensthabenden Inspektor Damien Forgeat verdächtigt, eine Mörderin zu sein!
Bild: Absolut Top - Schärfe, Farben, Kontrast, Schwarzwert sind spitze.
Ton: Auch hier leistet sich das 5.1 kaum Fehler.
Extras: Trailer - BD live
Fazit: Hochkarätiger Krimi Thriller mit einer Top Story und sehr guten Darstellern. Saubere Arbeit von den Machern. Hier kann man nicht viel falsch machen...
Als Rina von der Uni nach Hause zurückkehrt, muss sie schockiert feststellen, dass ihre Familie zu einer kannibalistischen Maori Religion konvertiert ist. In diese Neuigkeiten platzt jedoch eine Gruppe flüchtiger Krimineller.
Fresh Meat ist eine recht gelungene und schräge Horrorkomödie aus Neuseeland, die einige gute Bluteffekte sowie ein paar sexy Schauwerte zu bieten hat. Die Geschichte ist nicht immer ganz ausgereift, dafür aber eigenständig und für den Genre Fan wirklich unterhaltsam.
Die Bildqualität ist sehr gut und auch der deutsche Ton überzeugt. Die Ausstattung geht klar.
Fresh Meat ist für Horrorfans auf jeden Fall einen Blick wert und kann mit einer technisch guten Blu-ray überzeugen. Auf das Steelbook verzichte ich gerne, ich bevorzuge das schwarze Keep Case.
Die F&F Filme gehören mit zu meinen Lieblingsfilmen und seitdem Dwayne Johnson mit dabei ist sind sie noch geiler geworden! Die Story im sechsten Ableger ist wieder absolut stark und trotz ein paar Logiklücken muss ich einfach die volle Punktzahl für die Story vergeben, denn ich bin hin und weg! Das ist Action wie ich sie liebe!
Die Bildqualität der Blu-ray ist sehr gut, jedoch nicht auf Referenzniveau. Dennoch muss ich auch hier die volle Punktzahl vergeben, da es nur an wenigen Stellen weniger als 5 Punkte verdient hätte.
Die dt. DTS 5.1 Tonspur klingt leider nicht ganz so "rund" und wuchtig wie die englische DTS-HD MA 5.1 Tonspur, ist aber auch volle 5 Punkte wert! Super Surroundeffekte und der Bass kann sich auch hören lassen!
Bonusmaterial kann es für einen richtigen Fast & Furious Fan wohl die genug geben. Leider sind die Extras hier aber nicht so üppig ausgefallen, was natürlich schade ist. Aber man kann es jetzt ja sowieos nicht mehr ändern.
In den ersten Folgen dümpelt die Serie manchmal noch ein bisschen vor sich hin, jedoch steigt die Spannung ab Folge 7 deutlich und es gibt auch noch einige Nebenschauplätze die in Gemeinschaft mit der Haupt-Story zu einem furiosen Showdown führen.
Das Bild ist klar und ok, der Ton ist für die Dialoge gut, aber ohne Surround feeling.
Story:
"Jagdfieber 3" wirkt aus dem Stand heraus souveräner als der direkte Vorgänger. Die Geschichte ist auch deutlich angenehmer, wenn Boog der Bär seine Rolle in Freiheit mit einem Zirkusbären tauscht. Die daraus folgenden Szenen sind unterhaltsam dargestellt und bieten den einen oder anderen Lacher. So richtig zünden tut der Film aber zu keiner Zeit. Weder ergeben sich wirklich gute Sequenzen, die einem aufgrund ihres herzhaft-witzigen Charakters in Erinnerung bleiben, noch erreichen die Charaktere so viel Tiefe, dass der Zuschauer mit ihnen ernsthaft mitfiebert.
Die neu hinzukommenden Charaktere sind "nett" aber folgen der flachen Darstellung der bisher bereits bekannten Protagonisten. Die Animationen wirken einen Tick besser als noch beim direkten Vorgänger, liegen aber immer noch weit unter dem Niveau der Konkurrenz bei Dreamworks und Pixar.
Eine Spaßkanone ist der Film nicht, Erwachsene grinsen vielleicht ab und zu, Kindern wird der Film noch eher zusagen, aber spätestens Teenager dürften sich genervt abwenden. "Jagdfieber 3" kann nur in einem Kapitel voll und ganz überzeugen: er ist besser als der Vorgängerfilm.
Ton:
Beide Tonspuren, der englische Originalton und die deutsche Synchronisation, liegen in DTS-HD MA 5.1 vor. Surround-Effekte sind hier und da vorhanden, unterm Strich aber nichts, was den Zuschauer vom Hocker reisst. Dialoge sind gut verständlich, die Klangqualität ist sehr gut und klar. Eine deutliche Verbesserung oder Verschlechterung im Vergleich zum Vorgängerfilm ist nicht festzustellen, und so gibt es auch hier vier Punkte, sowohl pro Spur als auch als Gesamtergebnis.
Bild:
Die Bildqualität ist sehr gut, ohne Filmfehler, mit einer klaren Darstellung. Das Bild ist sehr farbenreich aber nie überfrachtet. Ein so klares Bild zeigt natürlich dann auch alle Nachteile... So ist an vielen Stellen deutlich zu erkennen, dass die Modelle sowohl der Darsteller (Tiere, Menschen) als auch der Ausschmückungen im Hintergrund (Bäume, Wohnwagen, Felsen) sehr grob modelliert und animiert sind.
Die Animationen sind sehr einfach gehalten und belegen den Direct-To-Video-Charakter des Films. Alle Tiere haben zwar ein Fell, mehr als "da sein" tut es aber nicht, komplexe Animationen sind hier nicht eingearbeitet. Gegenstände wirken einfach gestrickt und interagieren kaum mit der Umwelt, auch die Zahnstocher-Grashalme feiern ihre Rückkehr.
Das 16:9 Vollbild bietet eine sehr gute Qualität, aber nur eine durchschnittlich gute Realisierung, so reicht es auch in diesem Kapitel, wie beim Vorgängerfilm, nur zu vier Punkten.
Extras (der Leih-BluRay):
Das Bonusmaterial ist nicht gerade umfangreich: zwei Spiele stehen den jüngeren Zuschauern bereit. Ich hab beide kurz angespielt - vom Hocker gerissen haben sie mich nicht.
Gut, was gibt es noch? Ein Filmchen zum Entwicklungsfortschritt zeigt den Weg vom Storyboard bis zur fertigen Animation. Der Film läuft... Achtung, bitte festhalten... eine (!) Minute.
Und das war's, mehr gibt's nicht auf der Leih-BluRay. Somit ist fast klar, welche Bewertung die Scheibe im Bonus-Kapitel bekommt: 1 Punkt für eine übersichtliche Auflistung mit kaum Unterhaltungswert.
Bei der Kauf-BluRay liest es sich ein wenig umfangreicher, weswegen ich - ungesehen - hier zwei Punkte vergebe.
Was will man mir mit diesem Mist sagen???????Was denken die sich dabei????Keine Ahnung?!Die Macher sind irgenwo ausgebrochen,eine andere Erklärung habe ich nicht!!!??Damit soll ich also meine Freizeit(Popcorn fressend)verbringen!!!?Ausleie n ist schon Wucher!!!!!Angucken eine Folter!!!!!Alles Geschmacksache,na klar,ich weiss,alles wird gut!
Na ja, hatte mir etwas mehr erwartet aufgrund anderer Kritiken, aber die Story ist wenig fesselnd und gleitet immer mehr ins Irreale ab, somit auch kaum glaubhaft. Cage spielt den abgehalfterten Cop fast etwas zu übertrieben, Eva Mendes ist nur eine schöne Beigabe.
Mal sehen, ob ich noch die Geduld für einen zweiten Anlauf aufbringe...
Nachtrag: Bei der zweiten Sichtung wurde das "Overacting" von Cage für mich nahezu unerträglich...
Es besteht aus Kartonschuber mit mattschwarzen Papier beklebt; der FSK-Logo ist auf der Verpackungsfolie aufgeklebt, auf der Rückseite des Schubers befindet sich ein Zettel mit einer Inhaltsübersicht der Box, der mit einem kreisrunden Klebeband oben auf der Box festgeklebt ist, in meinem Fall ging dieses Klebeband leicht, natürlich mit allergrößter Vorsicht ab.
56 seitiges Booklet über Film- und Werdegang von Jacques mit Texten & Fotos zu den Filmen und der Bild- und Tonrestaurierung.
Die 7 BDs sind in 7 blauen Slim-Jewelcases untergebracht, die mit Wendecovern ausgestattet sind, die Covers mit FSK-Logos enthalten auf der Rückseite Informationen zum BD-Inhalt, die Cover ohne FSK-Logos hingegen ein Szenenfoto.
Angeschaut habe ich mir folgen restaurierten Fassungen.
1. BD
TATIS SCHÜTZENFEST
Fassung von 1994 in Farbe, 77 Min., 1,37:1, 720p
Aus reiner Neugier schaute ich mir die Farbfassung an, die eigentlich auch von Tati geplant war, aber aus Kostengründen vertagt wurde. Leider ist Farbfassung nicht ganz so scharf, da leider nur 720p abgetastet wurde. Warum Studiocanal nicht die volle HD machte, kann ich nicht sagen.
Dafür ist die Kinofassung, die ich damals 1978 gesehen habe, in bester Bildqualität (Restaurierte Fassung von 1964, SW mit kolorierten Teilen, 80 Min., 1,37:1, 1080p)
2. BD
DIE FERIEN DES MONSIEUR HULUT
Restaurierte Fassung von 1978, SW, 89 Min., 1,37:1, 1080p
Sehr gute scharfe Bildqualität mit sehr guten Ton. Fehlende Stellen wurden mit deutschen Untertiteln versehen. Einer meine Lieblingsfilme von Jacques Tati.
3. BD
MEIN ONKEL
Restaurierte Fassung von 1958, Farbe, 116 Min., 1,37:1, 1080p
Bild einfach Top mit sehr schönen Farben und guten Ton. Auch hier wurde bei fehlenden Stellen mit deutschen Untertiteln versehen.
4. BD
PLAYTIME - TATIS HERRLICHE ZEITEN
Restaurierte Fassung von 1967, Farbe, 124 Min, 1,85:1, 1080p in Dolby Stereo
Play Time, dieses unglaubliche 70mm Meisterwerk, ist im 4K Verfahren abgetastet worden und kommt auf der Leinwand voll zur Geltung. Nicht nur was für ein Film, sondern auch was für eine Bild und Tonqualität. Gestochen Schärfe, passende Farbe, alles erkennbar und der Ton kommt in Dolby Surround sehr gut rüber. Bin begeistert.
5. BD
TRAFIC - TATI IM STOSSVERKEHR
Restaurierte Fassung von 1971, Farbe, 97 Min., 1,37:1, 1080p
Sehr schöne scharfe Bildqualität mit sehr guten Ton.
6. BD
PARADE
Restaurierte Fassung von 1974, Farbe, 89 Min., 1,37:1, 1080p
Bildqualität ist nicht ganz so schön, wie die vorigen Filme. Dies war sein Abschiedsfilm mit all seinen Gags und ich glaube, dies ist eine Fernsehaufzeichnung, zumindest sieht dieser Bildqualität danach aus. Ist auch kein Kinofilm. Der Ton ist ganz gut und liegt nur in Französisch mit deutschen Untertiteln.
7. BD
Die Kurzfilme
- Raufbold gesucht (1934), SW, 25 Min., 1080p
- Heiterer Sonntag (1935), SW, 22 Min., 1080p
- Halte deine Linke hoch (1936), SW, 13 Min., 1080p
- Die Schule der Briefträger (1946), SW, 16 Min., 1080p
- Abendkurs (1967), Farbe, 29 Min., 1080p
- Spezialität des Hauses (1976), Farbe, 14 Min., 1080p
- Forza Bastia (1978), Farbe, 28 Min., 1080p
Die Kurzfilme, die bei uns weder im Kino noch TV liefen, mir ist jedenfalls nicht bekannt, sind alle in Französischen Sprache mit deutschen Untertiteln versehen. Ist nicht störend und macht sogar besonders viel Spaß anzuschauen. Die Qualitäten sind sehr Unterschiedlich.
1934-1936 nicht regeneriert, d.h. mit Laufstreifen vorhanden und in der Schärfe nicht ganz optimal. Dafür Kinofeeling pur.
Ab 1946 steigern natürlich die Bild- und Tonqualitäten erheblich und bunt wird es auch noch.
Ich bin auf jeden Fall sehr begeistert und die Investition von 50 Euro ist mehr als gerecht. Alle Filme kann man wunderbar auf der Leinwand anschauen und man fühlt sich in die damaliger Zeit zurück versetzt.
Jacques Tati, d.h. Arthouse Filme von feinsten.